1900 / 27 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

wit dem Sitze zu Halle a. S. und alg Inhaber der Bauingenieur

rust Robert Roehmmg daselbst etragen.

Ae a. S., den 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Sanle. 17177798

Bei der unter Nr. 1306 des Firmenregifters ein⸗ getragenen Firma:

Moritz Cahn . zu Halle a. S. ist solgender Vermerk etragen:

Der Kaufmann Otto Cahn zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des Moritz Cahn als Gesell schafter eingetreten. Die neu errichtete Handels

eüschaft ist unter Beibehaltung der Firma Moritz

hn in das Handelsregister Abth. A. Band 1 Nr. 16 eingerragen.

Sorann ist unter Nr. 16 des Handelsregisters Abth. A. die am 1. Januar 1900 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma:

Moritz Cahn zu Halle a. S. und als Gesellschafter: die Kaufleute Moritz und Otto Cahn in Halle a. S. eingetragen.

Halle a. S., den 22. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 18.

Hann. Hünden. 177799

In das biesige Handelsregister ist beute auf Blatt 355 zu der Firma Kraemer C Ce in Oberscheden eingetragen:

Inhaber jetzt:

1) Fabrikant August Kraemer in Oberscheden, 23) Kaufmann Hermann Jünemann in Göttingen. nr ,, Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 23. Januar 1909.

Die Pisherige Kommanditgesellschaft zwischen Auguft Kraemer als persönlich haftenden Gesell⸗ . und dem Hermann Jünemann als Komman⸗ ditiften ist in offene Handelsgesellschaft verwandelt.

Beide zeichnen die Firma.

Hann.Münden, den 24. Janugr 1900.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Herne. Bekanntmachung. 177804

In unser Firmenregister ist am 22. Januar 1800 eingetragen worden, daß dag unter der Firma S. Hohen ftein (Nr. 55 des Firmenregiftere) hier⸗ selbst bestehende Handelegeschäft an den Kaufmann Julius Aris zu Herne veräußert ist und daß letzterer dag Geschäft unter unveränderter Firma fortfübrt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1 des Handels- regifters, Abtheilung A, mit dem Bemerken neu ein⸗ geiragen worden, daß Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Julius Aris zu Herne ist.

Herne, 22. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Sekanntmachung. 7802] In unser Handelsregister Abtheilung X. ist am 22. Janrar 1500 unter Nr. 2 die offene Handels gesellschaft in Firma „Westfälische Thonwerke, Brunkhorst C Comp.“ mit dem Stze ia Holster⸗ sen bei Wanne eingetragen worden.

Gesellschafter sind:

1) Landwirth Wilbelm Bohmert, Wanne,

2) Landwirth Friedrich Schalke, Wanne,

3 Landwirth Heinrich Schulte Altedorneburg, Somborn b. Marten,

4) Auktionator Wilbelm Brunkhorst, Wanne,

3 n Friedrich Schulte Altedorneburg,

el.

Die GeseÜllschaft bat am 1. Januar 1900 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Wilhelm Brunkborst zu Wanne befugt.

Herne, 22. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nerne. Handelsregister 77800] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Handels register. Abtheilung A, ist unter

Nr. 3 die Firma Franz Kraus und als deren In-

haber der Bauunternebmer Franz Kraus zu Herne

am 23. Januar 1900 eingetragen.

Herne. Sandelsregister 77803] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Handelsregister. Abtbeilung A, ift unter

Nr. 4 die Firma Fritz Kürten und als deren In

haber der Kaufmann Fritz Kürten zu Herne am

23. Januar 1900 eingetragen.

Herne. Bekanntmachung. 778011

In unser Firmenteglster ist beute bei Nr. 97, betr. die Firma M. Hartog ju Herne, vermerkt worden, daß das Vandelsgeschäst durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Mischkowsty zu Herne über egangen 36. welcher dasselbe unter unveränderter

Ührt.

Demnächst ist in unser Handelsregister Abthei⸗ lung A. unter Nr. 5 die Firma M. Hartog und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Misch.⸗ koweky zu Herne eingetragen worden.

Herne, 24. Januar 1999.

Königliches Amtsgericht.

nHildbars hausen. 77807] Unter Nr. 1 des neuen Handelsregisters B. M. Strupp in Sildburghausen, Zweignieder ˖ lassung der in Meiningen bestehenden Firma B. M. Strupp ist beute eingetragen worden: Die Prokura des Emil Steinbrück ist erloschen. An Stelle des selben bat Wilhelm Haak in Hild. burghausen mit Julius Schloß oder einem anderen jeichnunge berechtigten Proluristen Gesammtprokura. Hiidburghausen, ken 24. Januar 1900. Herjogliches Amtsgericht. Abth. J.

milaesneim. Setauntrachung. IsSos Auf Blatt 832 des hiesigen Handelsregifters

beute zu der Firma: l Johanne Böttner hier

Die Firma ift erloschen. n Hildesheim, dan 25. Januar 1900. Königliches Amtagericht. J. ö

Hirschberg, Schles. 77806] Bekannt

achung.

Im Handelsregister, abtbeilung B., ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Schiesischen Actien ˖ gesellschaft sür Bier⸗Brauerei und Malz javritation zu Landeshut mit Zweigniederlassungen in Gottes berg, Hirschberg und Rudelfstadt ver⸗ mertt worden, daß dem Buchhalter Ono Pohl, dem

Braumeister Theodor Thoma und dem Digponeni Ernst Haupt, fämmtlich in Gottes berg, in der Art Kollektivprokura ertheilt ist, daß zwei von ihnen ge⸗ nneinschaftlich die Rirmeninabetin vertreten knnen. Hirschberg i. Schl., den 24. Januar 1900. Königliches Amtggerlcht.

Hor. Bekanntmachung. 77793] Handelsregister betr. Nach Beschluß des n n n. vom 27. De⸗ jember 15995 gehört in Wechselverbindlichkeiten zur Zeichnung der Firma Actienbrauerei Union dormals Gräffel æ Ce, Hof i. B. vor der Unteischrift des Vorstands 8 Müller auch noch die des Kaufmanns Gustav Birkel in Hof. Sof, den 15. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. n, n, m. betr.

)

Durch gegenseitige Ueberelnkunft vom 31. De. zember 18595 hat sich die offene Handelsgesellschaft J. S. 6 Sohn ju Naila a n. und erfolgt die Liquidation durch die Theilhaber Julius Karl Hermann Borger und Karl Hagenmüller zu Naila in Gemeinschaft.

Julius Karl Hermann Borger, Kauf wann von Nalla, betreibt in Naila unter der Firma Jalius S. Borger ein ,, m,,

Karl Hagenmüller, Kaufmann zu Naila, betreibt unter der Firma Carl Hagenmülller mit dem Sitze Naila ein Webereiwaaren Fabrikationegeschäft.

Hof, den 15. Januar 1900.

K. Amtsgericht.

Hoc. Bekanntmachung. I 7795 Handelsregister betr.

Der Inftallatenr Joseph Schleier in Hof und der Flaschnermeister Johann 8 daselbst betreiben seit J. Januar 1960 unter der Firma Installation Flaschnerei Schleier Æ Krantz in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hof ein In stallatio ag. und Flaschner ˖ Geschäft, wobei jeder der ˖ selben zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Hof, den 16. Januar 1900.

K. Amtsgericht.

mor. 7770s

Holumin den. (177796 Zufolge Anmeldung vom 11. und 18. Januar 1800 ist in das Handelsregister für den Amtsgerichtsbenirk Holjminden heute die Firma: C. Reese & Comp., offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Holz- minden eingetragen.

Die Gesellsckast, deren Gewerbebetrieb auf die Anschaffung und Weiterveräußerung von Solling⸗ resp. Wesersteinen gerichtet ist, besteht aus

1) dem Architeir Carl Reese zu Holzminden, 2) dem Steinbruchs besitzer Heinrich Klingen hagen in Deensen und bat am 1. Januar 1900 begonnen.

Holzminden, den 21. Januar 1800.

derioglich⸗ e mr u es.

Iserlohn. Bekanntmachung. [77809]

In unser Handelsregister Abth. A ift heute unter Ne. 1 die hierorts domizilierte Firma Heinrich Christophery Ir., als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Cbristophery junior zu Iserlobn und weiter eingetragen worden, daß der Gbefrau Heinrich Christopherv junior Emma, geb. Fißmer, daselbst Prokura errbeilt ist.

Iserlohn, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtegericht.

Jarotschin. Bekanntmachung. 77808] Bei der unter Nr. 2 des Gesellschaftgregisters des biesigen Amtsgerichts eingetragenen Gesellschaft Zuckerfabrit Jarotschin. Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Witaszyee ist heute ein getragen worden:

Der Rittergutsbesitzer Kasimir v. Zychlinski zu Twardow hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗

gelegt. Jaroischin, den 21. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Kappeln. 77454

In unser Handelsregister B. ist beute unter Nr. 2 eingetragen: die Firma Boeler Spar und Leih⸗ kaffe mit beschrankter Haftung, mit dem Sitze in Mohrkirchwesterholz. Gegenstand des Unter ˖ nehmen: die Verzinsung von Spareinlagen und die Ge⸗ währung von Darlehen. Stammkapital: 120 000 . Geschãfts führer: Husner Jacob Börnsen in Boel, erster Vorsitzender; Rentner und Landmann Jobannes 66 in Mohrkirchwefterboli, zweiter Vorsitzen der;

ndmann Jürgen Petersen in Boelschuby; Hufner . Brix in Boelschuby; Landmann Detlef Thomsen in Baustrup; Landmann Ferdinand Wollesen in Boel. Die Saßungen dieser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung sind am 28. Beember 1899 fest⸗ gestellt. Bei Willengerklätungen erfolgt die Zeich. nung in der Weise, daß zur . der Gesellschaft drei Vorftandsmitglieder, unter denen sich einer der beiden Vorsitzenden befinden muß, ihre Namens unterschrift hinzufügen. Für Anträge und willigungen zum Grundbuch und den solchen Er⸗ kläͤrungen ju Grunde liegenden Rechtsgeschãsten genügt die Unterschrift eines der beiden Vorfitʒenden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Schleiboten und den Flensburger Nachrichten.

stappelu, den 22. Januar 1900.

Königliches

Hehl. Bekanntmachung. 77810] Nt. 1223. In das dies seitige Firmenregister wurde unterm Heutigen zu Ordnungs ahl 326, Firma Wilh. Litterst in Willstätt, Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen ). Kehl, den 19. 4 r. Amtsgeri Rlintost rom.

Klone. 77811] Hollãndischer Verein für Margarine fabrikation Wahnschaffe Æ Compagnie in Kleve. Zu obiger nunmehr im Handelgregifter A. Nr. 2 eingetragenen Kommanditgesellschaft ist die dem Fauf⸗

mann Wilbelm Reinhard zu Kleve ertheilte Prokura

heute vermerkt.

Gleichzeitig ist im Prokurenregister Nr. 96 die Rolleltivprokura der Kaufleute:

a. Carl Seyffer zu Kleve und

b. Wilhelm Reinhard zu Kellen gelöscht.

Kleve, den 20. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 77814 In unserm Handelsregister Abtheilung B ift unter Ne 5 am 22. Januar 1900 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Koenigs⸗ berger Freigemeindliche Stiftung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze i gtönigsberg in Preusten eingetragen,

Zweck der Gesellschaft ist die wirtbichaftliche Unter. stüßung der freien evangelisch / katbolischen Gemeinde in Königsberg als solcher, nicht der jeweili-

Mitglieder, nach dem Willen des Peter . Sieburger, und der Auguste Sie⸗ burger, sowie anderer ähnlicher Bestrebungen. Der

. 20. November Gesellschafts vertrag ist am . Dezember 1899 ab

aeschlossen und am 18. Januar 1900 deklariert. Geschäftgführer ist der Kaufmann Paul Schultzly zu Königèberg j. Pr. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 75 000 * Auf dieses sind von den Ge⸗ seuschaftern Kaufmann Rudolf Burdins ki, Theobald Rupp, vraktischen Arzt Dr. Julius Rupp, Gesang⸗ lehrer Heintich Röckner, Kaufmann Paul Schultzky, sämmtlich zu Königsberg i. Pr. .

die Hypothekenforderungen aus den Grundftücken Königsberg, 2. Sandgasse Nr. 44. und b., von 141000 M und 12000 S6, 40,oige Rentenbriefe der Provinz Preußen zum Werthe von 13490 , Ig oso ige Preußische Konsols zum Werthe von 7000 , 37 0so ige Dftpreußische Pfandbriefe zum Werthe Von geo , 40/o ige Prioritäts. Obligationen der Ost⸗ reußischen Südbahn zum Werthe von 8900 „,

ftien der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Sörgel, Parristus & Co. in Berlin zum Werthe von Sib0 M6, 33 oo ige Königsberger Stadtanleihescheine zum Werthe von 9900 6

eingelegt. Königsberg i. Pr., den 22. Januar 18090. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Sandelsregister. 77813] Die am hiestgen Orte unter der Firma E. Worgitzti . Cs bestandene offene Handelsgesell = schaft ist aufgelöst und die Firma im Gesellschafts⸗ renister bei Nr. 1169 am 23. Januar 1800 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.“ KRõnissbers, Pr. Sandelsregister. 77815) In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1294 bejsüglich der am hiesigen Orte errichteten Zweig⸗ niederlassung der unter der Firma „Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft / mit Hauptniederlassung zu Bromberg bestehenden Aktiengesellschast am 23. Januar 1860 eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 20. Dejember 1899 der Regierungs. und Baurath a. D. Herr Georg Mohr in Königsberg i. Pr. zum dritten Vorstandsmitglied ernannt worden ist. Königsberg i. Pr., den 23. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Könissberg, Pr. Sandelsregister. 77812] Nachdem bei Nr. 1504 unseres Gesellschafts⸗ registerß vermerkt worden, daß die daselbst ein- getragene offene Handelegesellschaft E. Worgitzki * Bender durch Augtritt des Gesellschafters Hugo Bender aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft von dem Mitgesellschafter Ernst Worgitzki unter der Firma Erufst Worgitzki fortgesetzt wird, dort auch die alte Firma gelöscht worden ist, ist unter Nr. 11 unseres Handelsregisters Abtheilung A. die Firma Ern t orgitzki mit dem Niederlassungsort zu Königsberg i. Br. und als Inhaber derselben der Kaufmann Ernst Worgitzki eingetragen worden. Königsberg i. Br., den 23. Januar 1800. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

nRönissberg. Ex. Sandelsregister. 77316] Die Firma William Jacobtz ist in unserm irmenregister bei Nr. 2807 und die Prokura des ar Wichmann für diese Firma im Prokuren⸗

register bei Nr. 1112 am 24. Januar 1900 gelöscht. Ftönigsberg i. Pr., den 21. Januar 1960.

Königli Amtsgericht. Abtheilung 12.

Leiprnis. 77821]

Auf Blatt 1809 des Handelsregisters, die Firma Wilhelm Schiedt in Leipzig betr., ist beute ein- getragen worden, daß der Kaufmann Herr Ferdinand San uel Oecar Gehrt in Leipiig als Gesellschafter in die Firma eingetreten und die ihm ertbeilt ge—⸗ wesene Prokura erloschen ist, sowie, daß die Gesell⸗ schaͤft am J. Januar i800 errichtet worden ift.

einig den 25. Januar 19600.

Rönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipnis. 77820 Auf Blatt 184 des Handelsregifters ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Johann Hugo Hippe in Leipzig für die Firma Louis Littauer daselbst Prokura ertheilt worden ist. ein gg den 25. Januar 1900. nigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

D 7 O. S. Bunge in Seipzi . e Firma O. LS. Bunge in Le eute auf Blatt 3749 des Handelsregisters ö worden. Leipzig, den 25. Januar 18900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

CLolpnis. 77823] Auf Blatt 9556 des Handelsregisiers ift heute eingetragen worden, daß kie Firma Carl Jaeger c Co. in Leipzig erloschen sst. ein den 29. Januar 1900. nigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. =.

Leipnis. T7819] Auf Blatt 89628 des Handelsregister, die Firma Deuischer Siphon Vierverlag, R. Ziemke

KHeinpnis.

Nachf.

* n,

Leipxig. . Au Blatt 10 406 des Handeltregisters ist hen die . Otto Nackwitz in Leipzig gelöscht worden. deim i, den 25. Januar 1900. zönigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

ö 778

Auf BViatt 10 859 deg Dandelgtegifters ist Ell die ma Friedrich Hennig Ir. in Leipzig⸗ Plagwitz und als deren Inhaber der Schubwanten. fabrikant Herr Max Friedrich Hennig daselbst ein. getragen worden.

Leipzig, den 25.

Januar 1

900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leiprig. 77s)

Auf Blatt 10 651 des Handelsregisters ift heute die Firma Julius Kröber in Leiynzig und als deren Inhaber Herr Julius Kröber, Kaufmann da— selbst, eingetragen worden.

Leipzig, den 25. Januar 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipꝛnig. 77826)

Auf Blatt 10 652 des Handelsregifters ist beute die Firma Grobecker Æ Zander, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, in Leipzig. Zweig ˖ niederlassang des Hauptgeschäftes in Dalle a. S., und weiter Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafts vertrag ist ausgestellt am 21. No. vember / 16. Dezember 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieh der von dem Deutschen Lurfer Prismen Syndicat G. m. b. H. in Berlin bergestellten Luxfer Prismen, und Elektro Glas.

Vas Stammkapital beträgt 20 000 6

Herr Alwin Zander, Architekt, und Herr Paul Grobecker, Kaufmann, beide in Halle a. S., sind Heschã fta fũhrer.

Willenzerklärungen und Zeichnangen für die Ge⸗ sellschaft sind verbindlich, wenn sie Duich zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinschafllich mit einem Prokuriften erfolgen

Leipzig, den 25. Jan iar 18900.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. HB. Schmidt.

Liebenwerda. in Im Firmenregister Nr. 344 ist am 23. Januar 1960 die Firma „Hohenzollernzeche Lieben werda, August Vogel“ gelöscht worden. Liebenwerda, den 23. Januar 1800. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 77829 Unter Nr. 1 des Handelsregisters A. ist beute die offene Handelsgesellschaft in Firma Bötzkes 4 Nefkends, Wambacher Thonmerke mn stalden . . und als deren persönlich baftende Gesell ter:

a. Josef Bötzkes, Gutabesitzer auf Haus Wan- bach, Gemeinde Tegelen, Königreich der Niederlande,

b. Henri Nefkens, Fabrikant,

c. Leonard Nefkens, Fabrikant

ad b. und c. in Blerick Königreich der Nieder⸗

lande eingetragen.

Die Gesellschastt hat am 1. Januar 1900 be— onnen; zur Vertretung derselben sind nur die Ge⸗ ellschafter Josef Dig f und Henri Nefkens berechtig.

Lobberich, den 20. Januar 1900.

Königliches Amtagericht.

Löõban, Sachsen. 77828 Auf Blatt 17 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma:

C. W. Frommelt in Loöban betreffend, ist heute Herr Kaufmann Julius Vietze in Löbau als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getragen und verlautbart worden, daß die Gesell⸗ schaft am J. Januar 1900 errichtet worden ift, sowte daß die dem Kaufmann Julius Vletze ertheilte Pro. kura erloschen ist.

Löbau i. S., den 23. Januar 1900. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Hermann.

Löbau, Sachsen. 77827 Auf Blatt 74 des Handelgreglsters für die Stadt

Löbau, die Firma:

beneeffend 3 , n. gu reffend, i te aufmann Hugo

Reinhold Lindner in 3 als Inhaber eingetragen

und verlautbar! worden, daß Hermann Rem · hold Lindner daselbst als r, m n. ist. Löbau i. S., den 26. Januar 1300.

Daz Königl. Amtsgericht. Dr. Hermann.

Lubeck. Handelsregister. . Am 25. Januar 1809 ist eingetragen; . auf Blatt 30M bei der Firma: „Joh. Ferber“:

Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

v g . ufolge Verfügung vom 20. Januar unter Fol. 70 Nr. 99 in das hiesige Handels reg istet heute eingetragen:

Spalte 3: Emil Haupt.

Spalte 4: Lübtheen.

Spalte 5; Raufmann Emll Haupt zu Lübtheen.

Sübtheen, den 26. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber: Kum merow.

——

am,

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Sch oli) in Berlin.

Druck der Norddeutschen B druckerel und Verlags Anstalt Berlin SW. , . Nr. 2.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

M* 22.

Siebente

Beilage

Berlin, Montag, den 29. Januar

schen Staats⸗Anzeiger.

agr.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen en

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ei ge m g fũr

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [77831] Die bislang unter Nr. 625 dez Firmenregisters eingetragene Firma Basse Fischer zu Lüden⸗ scheid und die bislang unter Nr. 355 des Pro— kurenregisters für die Firma eingetragene Gesammt- prokura des Kaufmanns Julius Kemper und des Ingenieurs Franz Jordan, beide zu Lüdenscheid, sowie die dem Kaufmann Karl Zinckernagel zu Lüdenscheid dahin irtheilte Prekurg, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen, sind heute unter Nr. 3 des Handelsregisters Abth. A. eingetragen. . Lüdeunscheid, den 24. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregifter. ; 77832

I) Der Kaufmann Fritz Bebenroth hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Mandeburger Parket · Jafousie · Rolladen & Blockfabrik Fritz Bebenroth“ hier unter Nr. 3380 des Firmen registers eingetragen.

2) Die Kaufleute Ernst. Walther und Max Walther bierfelbst sind als die Gesellichafter der seit dem 16. Januar 19090 unter der Firma „Ernst Walther“ hier bestehenden offenen Handelsgesell schaft Agenturgeschäft unter Nr. 2125 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen, .

37 Ver Kaufmann Otcar Dürre bierselbst ist seit dem 1. Januar 1900 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Hermann Friedrich bier unter der Firma „Hermann Friedrich“ betriebene Handels⸗ geschäft eingetreten, welches Beide in offener Handelsgeselischaft unter der bisherigen Firma fort⸗ setzen. Dieselbe ist unter Nr. 3302 des Firmen registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 2126 des Gesellschaftzregisters eingetragen.

4) Der Kaufmann Paul Wohllebe und der Chemiker Georg Keller, beide hierfelbst wohnhaft, sind feit dem 1. Januar 190 als Gesellschafter in das von dem Zivil- Ingenieur Carl Dreyer. Bürckner bier unter der Firma „Carl Dreyer ⸗Bürckner⸗ betriebene Handelegeschäst eingerreten, welches die drei Genannten in offener Handelsgesellschaft unter der veränderten Firma „Carl Dreyer⸗Bürckner Æ Ec“ fortfetzen. Die frühere Firma ift unter Nr. NIS des Firmenregisters gelöscht, wäbrend die Gesellschafte firma unter Nr. 2127 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen ist.

3) Bei Nr. 2072 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Firma „Fabrik mechanischer Patent⸗ stühle, (Batent Stoermer - Hüttenrauch) Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ ist einge⸗ tragen: Der stellpertretenze Geschäfte führer Fabrikant Sommermeher ist am 21. Dezember 1899 verstorben.

6) Die unter der Firma „Lüer & Fräsdorff⸗“ hier b standene offene Handelsgesellschast ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöͤst; die beiden bis- herigen Besellschafter Kaufleute August Lüer und Carl Fräsdorff sind die Liquidatoren der Gesellschaft. Eingerragen bei Nr. 825 des Gesell schaftsregisters.

7 Der Kaufmann August Lüer bierselbst ist als der Inhaber der Firma „August Lüer“ Landesprodutten. und Farben Grotzbandel hier unter Nr. 3331 des Firmenregisters eingetragen.

s) Der Kaufmann Carl Fiäsdorft hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Carl Fräsdorff“ Landes produkten. Kolonialwgaren· und Farben⸗ Großhandel hier uater Nr. 3332 des Firmen⸗ registers eingetragen. .

3) Der Kaufmann Gustav Taeger bier ist seit dem 1. Januar 1960 aus der unter der Firma „Thie Taeger“ hierselbst bestandenen offenen Handels gesellschaft ausgeschieden, und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Albert Thie hier seßt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. I333 des Firmenregisters eingetragen, da— gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 2054 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

10) Das von dem Kaufmann Friedrich Reupsch hier⸗ selbst unter der Firma, Friedrich Reupsch / betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am 7. Juli 1899 er- solgten Tode des Inhabers auf dessen Wittwe Wilhelmine Reupsch, geb. Niemann, übergegangen, welche dasselbe unter Aufnahme des Kaufmanns Theodor Bartcky als Gesellschafters in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma seit dem J. Januar 1900 fortsetzt. Die Firma ist deshalb unter Nr. 29965 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschafts firma unter Nr. 2128 des Gestllschafts⸗ registers eingetragen.

Magdeburg, den 24. Januar 1990.

Königliches Amtegericht. A. Abth. 8.

MHarggrabowa. Handelsregister. [77471] Die unter Nr. 241 des Ftrmenregifters eingetragene

Firma Adolf Mueller mit dem Sitze in Marg. rabowa ist durch Kauf auf den Kaufmann Adolf riwborowski in Marggrabowa übergegangen und im irmenregister gelöscht worden.

Gleichzeitig ist in unser Handelsregister A. unter Ur. 1 die Firma Adolf Mueller Nachfl. Inhb. Adolf Przyborowski in Maggrabowa und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Prwboroweki in Marggrabowa eingetragen worden.

Marggrabowa, den 13. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Marg srabowa. Bekanntmachung. 77470] Handelsregister.

In das Handelgregister . ist unter Nr. 2 die Firma Leo Schmidt in Marggrabowa, und als

reußischen Staats⸗

deren Inhaber der Sotelbesitzer Leo Schmidt in Marggrabowa eingetragen worden. Marggrabowa, den 209. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Marg grabowa. Bekanntmachung. 77469 Handelsregister. . Unter Nr. 3 des Handelsregisters A ist die Firma Benno Praug in Marggrabowa Allein inbaber Brauereibesitzer Benno Prang in Marg⸗ grabowa eingetragen worden. Marggrabowa, den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Metz. Kaiserliches Amtsgericht Metz. 76127] In das Gesellschaftsregister Band 17 zu Nr. 590 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft unter der

Firma: Geschwister Untereiner in Metz heute eingetragen:

Gemäß gegenseitiger Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter ift Tie Gesellschaft aufgelöft worden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Alfons Broquard, Kaufmann in Metz, übergegangen, welcher unter dieser Firma dasselbe weiter führen wird.

In das hiesige Firmenregister wurde heute in Band iI unter Nr. 3008 eingetragen die Firma Alfons Broquard zu Metz und als deren Inhaber der zu Metz wohnende Kaufmann Alfons Maria Broguard. .

MetztQ den 19. Januar 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Fenmark, Westpr. 778331 Bekanntmachung. .

Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1900 ist die Firma „Helena Buda“ zu Neumark W.⸗Pr. , Inhaberin Frau Helena Bada, geb. Boguslawẽski, dafelbst, mit dem Zusatze, daß dem Kaufmann Franz Buda zu Neumark W.⸗Pr. Prokura ertheilt ist, in das dies feitige Handelsregister A. (unter Nr. I) ein- getragen.

Neumark, den 24 Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Keuss. Handelsregister zu Neuß. 717834 Die Firma Wilhelmi Offer zu Neuß ist gelöscht. Neuß, 16. Januar 1901).

Königl Amtsgericht.

Vorxtor g. Bekanutmachung. I7I7S35) Aus der unter Nr. 12 des e fen Gesell schafts⸗ registers eingetragenen Gesellschaft Gebr. Hinselmann in Nortorf

ist der Gesellschafter Kaufmann Johann Friedrich

Heinrich Hinselmann in Neumünster am 20. d. M. aus geschieden und die Gesellschaft im bisherigen Gesell⸗ schaftsregifter beute gelöscht.

Die Firma Gebr. Hinselmann in Nortorf Inhaber: Detlef Johannes Carl Hinselmann, Kauf- mann in Nortorf ist unter Nr. 1 Abtheilung A. des Handeleregisters heute neu eingetragen.

Nortorf, den 23. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 77836

Zu der lfd. Nr. 5 des Handelsregisters A ein- gefragenen Firma S. Rolffes ist heute als jetziger Inhaber eingetragen Albert Rolffes, Kaufmann, Osnabrũck.

Osnabrück, 23. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Planen. 77838

Auf Blatt 17 des Handelsregisters für den Land⸗ bent Plauen ist beute die Gesellschaftsfirma Günnel C Schilbach in Stöckigt bei Plauen, errichtet am 1. Oktober 1899 von dem Brauer Herrn Alban Günnel in Slöckigt und dem Oekonom Herrn Friedrich Hermann Schilbach in Theuma als Gesellschaftern, sowie als „Prokurist dieser Firma Herr Johann Michael Schürnbrand in Plauen ein getragen worden.

Plauen, am 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Planen. 77839]

Auf dem die Firma A. Elchlepp in Plauen betreffenden Blatt 1404 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Louis Uiax Hahn in das bezeichnete Handels⸗ geschäst, dessen Firma künftig A. Elchlepp * Hahn lautet, eingetreten ist und daß die hiermit begründete Handelsgesellschaft am 1. Januar 1900 begonnen hat.

Plauen, am 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Plauen. 77840

Auf Blatt 1490 des hiesizen Handelergisters ist heute die Firma Oscar Kramer in Plauen und der Kaufmann Herr Ozcar Julius Kramer daselbst als deren Jahaber eingetragen worden.

Plauen, am 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Quer tuxt. 77341]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 1 die Firma Dampfkäserei Kyffhäuser Oëekar Koch in Roßleben und als Inhaber der Kaufmann Oskar Koch in Roßleben und unter Nr. ?2 die Firma Maschinenfabrik und Eisengiesterei

Güterrechts, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ ache Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

thalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite

Deutsche Reich. mn. 2p)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das. Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

Roßleben Eruft Zeunemann in Roßleben und als Inhaber der Kaufmann Ernst Zeunemann in Roßleben eingetragen. Querfurt, den 17. Januar 199. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 77844

Durch Beschluß der Generalversammlung der Atmen gesellschaft „Regensburger Bräuhaus, vormals Zahn in Regeusburg“ vom 298. De— jember 1855 wurde das bisherige Statut der Gesell⸗ schaft mit Rücksicht auf das neue Handels gesetzbuch abgeändert und ist an die Stelle des bisherigen

atuts mit Wirkung vom 1. Januar 1909 das in der genannten Generalversammlung beschlossene Statut getreten.

Regensburg, den 24. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Der K. Amtsrichter: (L. 8) Schmidt.

Reichenbach, Schles. 77843

In unser Handelsregistur A. sind eingetragen worden:

I) unter Nr. die Firma Alfred Reiß zu Ober⸗ Langenbielau III und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Reiß von Ober Langenbielau 1IIl,

2) unter Nr. 8 die Firma Erich Beyer, Papier⸗ bandlung . Buchbinderei zu Reichenbach, Schlefien, und als deren Inhaber der Buchbinder messter Erich Beyer von Reichenbach, Schlesien.

3) unter Nr. 8 die Firma Hermann Gellrich zu Reichenbach, Schlesien, und als deren Inhaber der Gasthofsbesttzer und Kaufmann Hermann Gellrich von Reichenbach, Schlesien,

4 unter Nr. 10 die Firma Paul Herrberg zu Langenbielau und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Herrberg von Langenbielau.

Reichenbach, Schlesien, den 23. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 77842

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 11 die Firma Victoria Drogerie Gustav Soppe' s Nachfolger Ernst Raschke zu Langenbielau CV und als deren Inhaber der Droguist Ernst Raschke zu Langenbielau 19 eingetragen worden.

Reichenbach in Schles., den 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Bekanntmachung. I7sS027]

In unser Handelsregister B it heute unter Nr. 1 folgende Eintragung bewirkt worden:

Norddeutsche Textilwerke, Aktiengesellschaft vormals Jordan Æ Co. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Rendsburg.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Novem⸗ ber 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Färberei, Bleiche, Imprägnierung u. s. w., sowie der Vertrieb aller Arten baumwollener, leinener, wollener oder gemischter Gewebe und aller sonstigen gewerblichen Erzeugnisse. Die Gesellschaft ist zum Abschlusse aller Geschäfte befugt, welche mit dem . Zwecke in irgend einem Zusammenhange

en.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „L500 000, eingetbeilt in 1500 voll eingezahlte auf den Inhaber lautende Aktien von je S 1900, von denen 1250 der Mechanischen Weberei in Elmshorn, Jordan C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Zahlung überwiesen, die restlichen 260 Stück baar eingezablt sind. .

Der Voistand der Gesellschaft besteht nach Beschluß des Aufsichisratbs aus einem oder mehreren Mit- gliedern. Die Ernennung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrath.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so kann der Aufsichtsrath sowohl einzelnen Mitgliedern des Vagrstandes die Befugniß ertheilen, die Gesellschaft allein zu ver— treten, als auch bestimmen, daß einzelne Vorstands⸗ mitglieder nur zusammen mit einem anderen Vor standsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Pro- . zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein ollen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittelst Bekanntmachung im Gesellschaftsblatte. Die Bekanntmachung hat mindestens drei Wochen und die Ankündigung der Tagesordnung mindestens zwei Wochen vor dem Tage ju erfolgen, bis zu dessen Ablauf die gin en der Aktien zu geschehen hat.

Von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft Lurch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger.“

Die Gründer der GeseÜlschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind;

I) die in Hamburg domizilierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Mechani⸗ sche Weberei Elmshorn, Jordan & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, ver. treten durch ihren Geschäfts führer Carl Julius Adolf Jordan, Kaufmann in Hamburg,

2) Carl Julius Adolf Jordan, Kaufmann in Hamburg,

3) Philipp Adolyh Lieder. Kaufmann in Hamburg,

4 Robert Heinrich Dittler, Kaufmann in Hamburg.

5) Dr. Julius Scharlach, Rechtsanwalt in Hamburg,

6) Alfred Calmon, Kaufmann in Hamburg,

7) die offene Handelsgeseuschaft in Firma L. Behrens C Söhne“ in Hamburg, ver⸗ treten durch ihren zeichnungsberechtigten Theil⸗

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. , . für den Raum einer Druckjeile 20 5.

haber Eduard Constantin Hamberg, Banquier in Hamburg, 8) Kommerzienrath Gustav Roessler in Ober-⸗ Schos dorf (Schlesien). Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1) Eduard Constantin Hamberg, Banquier in

Hamburg. 2) Philipp Adolph Lieder, Kaufmann in Hamburg, 35 Alfred Calmon, Kaufmann in Hamburg, 4) Robert Heinrich Dittler, Kaufmann in

Hamburg.

5) Pr. Julius Scharlach, Rechtsanwalt in Hamburg,

6) Horst Adolph von Tippelskirch, Kaufmann in Berlin,

7) Kom merzienrath Gustav Roessler in Ober= Schosdorf (Schlesien).

Zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft ift Carl Julius Adolf Jordan, Kaufmann in Hamburg, bestellt worden.

Die Gesellschaft hat an Carl Bock und Theodor Ludwig Hollmann, beide in Hamburg, Prokura mit der Befügniß ertbeilt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich per procura zu zeichnen.

Der in beglaubigter Abschrift eingereichte Gesell⸗ schaftsvertrag kann bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Rendsburg, den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht II.

Reutlingen. 77846 In das hiesige Handelsregister fär Einzelfirmen wurlde heute in Band IV Blatt 290 zu der unter Nr. 920 eingetragenen Firma „A. Rieber“ in Reutlingen eingetragen: Neuer Inhaber ist: Mathilde Rieber, geb. Astfalk, Wittwe des Andreas Rieber, Maschinenfabrikanten in Reutlingen. Reutlingen, den 20. Januar 1900. R. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath Muff.

H entlingen. 77845 In das Register für Gesellschaftsfirmen Band H Blatt 111 wurde heute neu eingetragen die Firma: „Mettler C Gengenbach“ Sitz in Stuttgart; Zweigniederlassung in Reut⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft seit 8. April 1899. Theilhaber: Martin Mettler, Kaufmann, und Friedrich Gengenbach, Kaufmann, beide in Stuttgart. Reutlingen, den 24. Januar 1900. K. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath Muff.

Rosswein. 77847]

Auf dem die Firma Gasanstalt zu Roßwein Ed. Neumann betreffenden Blatt 113 des Handels⸗ registers des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Kommanditist aus der Firma ausgeschieden ist.

Roßwein, am 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Kaiser.

Saarbrücken. 77848

Unter Nr. 322 des Gesellschafsregisters wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Krämer C Purper in St. Johann ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Carl Krämer, Wagen bauer in St. Johann, ist am 11. Juni 1899 ver⸗ storben. Seine Erben und Rechtsnachfolger sind als Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Kommanditgesellschakt in Firma Gebr. Krämer Purper zu St. Johann ist gleichzeitig unter Nr. 8 des Handelsregisters A. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind; ü) der Kaufmann Christian Purper, 2) der Fabrikant Friedrich Krämer, beide zu St. Johann. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.

Saarbrücken, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

Schönau, Wiesenthal. 77 Shᷣol

Zu O. 3. 49 des Gesellschaftsregisters Firma Reinhard Baur Söhne in Zell ist am 25. Ja⸗ nuar 1900 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ging durch Kauf auf Emil Sütterle, Kauf⸗ mann in Zell, über.

Schönau im Wiesenthal, den 23. Januar 1900.

Großh. Amtsgericht.

Schönau, Wiesenthal. 778511 Am 25. Januar 1900 ist unter O. 3. 288 zum Firmenregister eingetragen worden: . ,. Reinhard Baur Söhne in Zell. nbaber der Firma ist Kaufmann Emil Sütterle in Zell i. W. Schönau im Wiesenthal, den 23. Januar 1900. Großh. Amtsgericht.

Seh w elm. Handelsregister 77488 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Bei Nr. 503 des Gesellschaftsregisterd Firma Gevelsberger Actienbrauerei vormals Carl Denninghoff zu Gevelsberg ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. am 153. Januar 1900 Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 39. November 18589 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut getreten, welches sich in Ausfertigung Blatt 130 bis 139 der Akten befindet.

J emen dee mr ee ene, ü .

r

w

* 222

,

2 ——

. 6 2 2 28