1900 / 27 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubi r, und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen · stände auf den 21. Zebruar 19090, Vormittags D ühr, und jur Prüfung der angemeldeten Forde. rungen auf den 7⁊. März E900, Vormittags 9 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 1 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verab folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besitze der S und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursberwalter bls zum 21. Februar 1900 Anzeige zu machen.

eckermünde, den 25. Januar 1900.

Kun de, Gerichtssekretär,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77691] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackers mannes Chri⸗ stian Friedrich Herz und dessen Ehefrau Margaretha, geb. Schmitt, in Ensheim, wird heute am 25. Januar 1909, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Calmann in Aljey wird zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Anmeldefrist bis zum 5. Mär 1800. Erste Glaͤubigerversammlung am 22. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen; 22. März 1990, Vormittags UI Uhr. Offener Arrest mit An. zeigepflicht bis 15. Februar 1900.

Wörrstadt, 25. Januar 1909.

Gr. Amtsgericht. hn.

177727 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 20. Fanuar IJ. Is. das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlerseheleute Johann und Anna Pfäffle in Augsburg als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

Augsburg, den 22. Januar 19009. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Augsburg.

Bayer, Kgl. Sekretär.

77698 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Georg Krautz ju Berlin, Birken. straße 68, in Firma Dr. Rosemann, Mehnert K Co., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß— faffung der Gläubiger äber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den L6. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Fin! B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 24. Januar 1900.

Jaff ke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.

77665 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Altmann (alleinigen Inhabers des unter der Firma Altmann E Heinke betriebenen Handelsgeschäfts) von hier, Jägerstraße Nr. 5, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ führuag der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 13. Januar 1906.

Jaebhnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77666 Conkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kolonialwaarenhändlers Ernst Rosteutscher aus Breslau ist nach erfolgter Ab— baltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 15. Januar 1900.

Jae hnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

177736 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Klar zu Zolondowo ist in der Gläubigerveisammlung am 28. Januar 1900 der Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1, zum Konkursverwalter gewählt worden.

Bromberg, den 25. Januar 1990.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

78928] Konkursverfahren.

Das Konkurt verfahren über das Vermögen der Kauffrau Wittwe Heinrich Engels zu Eitorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermirs hierdurch aufgehoben.

Eitorf, den 18. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

77723 Ronłursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Heyer, in Firma: Julius Heyer, hierselbst, Neue Fuhrstr. 27, wird, nachdem Ter in dem Vergleichstermine vom 18. November 1899 angenommene Zwanggvergleich durch rechtè kräftigen Beschluß vom 25. November 1899 betätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Elberfeld, den 22. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 13.

77668 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Albrecht in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elbing, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

77722

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Gerhard Barg⸗ mann in Burhave wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ellwürden, den 20. Januar 1900. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abth. IJ.

(gez) Bothe. Veroͤffentlicht:; Ham ann, Gerichtsschreiber Geh.

I777 26] onłurs verfahren.

Nr. 1286. Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Josef W pier von Emmingen ab Egg wurde nach 2. gter Ab⸗ hastung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß vertheilung aufgehoben.

Engen, den 18. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts:

o hrer.

T7669] Roułurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Köhler, Inhabers der Firma Lieberkuecht & Köhler hier, ist ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Dienstag, den 18. Februar 1900, Vormittags 10 ühr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Eschmwege, den 20. Januar 1900.

Rupp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichtz. Abth. II.

T7767 6 goułkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Albert Müller ju Sinster walde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom II. Fanuar 1500 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Januar 1800 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Finsterwalde, den 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

77664] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmannus Valentin Raab zu Frankfurt a. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollsug der Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ geboben N. 1 - 99.

Frankfurt a. M., den 265. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 33. Abtheilung Bockenheim.

77693 Bekanntmachung.

Das am 2. November 1899 über das Vermögen des Säcklers und Kürschners Johann Weber in Freising eröffnete Konkursverfahren wurde durch Beschluß vom Heutigen nach erfolgter Schlußverthei⸗ lung aufgehoben.

Freising, den 25. Januar 1900. Gerichtsschreiberei des K. Baver Amtsgerichts Freising. Ficht, Kgl. Sekretär.

77687 Aonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Konditors, Materialwaaren⸗ und Schnittwaarenhäundlers Heinrich Otto Naun dorf in Naunhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.

Grimma, den 25. Januar 1900.

Könialiches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert.

77730 Bekanntmachung. Das K. Amtegericht Illertissen bat mit Beschluß vom 24. Jenuar 1900 das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Alois Chittaro in Illertissen als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Illertissen, den 24. Januar 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L S.) Anselmann.

77685 Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Pfälzischen Dampfkesselfabrik in Kaisers⸗ lautern, repräsentiert durch ihren alleinigen In haber Ludwig Herrmann, Ingenieur in Kaisers. laufern, wurde behufs Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts vom Heutigen besonderer Prüfungs⸗ termin anberaumt auf Freitag, den 9. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale 1 des Kgl. Amtsgerichts dahier. Faiserslautern, den 25. Januar 1900.

Tal. Amtsgerichts schreiberei. (L. S.) Koch, Kgl. Ober ⸗Sekretär.

77670] Coukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schuhmachermeisters Otto Schultz, Anna, geb. Fabian. Jnhaberin der Firma W. Schultz Nachf. zu Kammin in Pommern, wird, nachdem der in dem Vergleiche⸗ termine vom 6. Januar 1900 angenommene Zwangs vergleich durch rechtgkrästigen Beschluß vom 6. Ja⸗ nuar 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kammin i. Pomm., den 20. Januar 1900. Königliches Amtegericht.

77692 Konkursverfahren. Nr. 1079. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers Adolf Hiestand, früher in Güntersthal, letzt in Weisweil, wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts bier vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und Volliug der Schlußvertbeilung wieder aufgehoben. Fenzingen, den 25 Januar 1890. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Boos.

77735] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bier⸗ und Weingroßhändler August Korezw⸗ kowski und Ptzilipy Goetting von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Ja⸗ nuar 1900 angenommene Zwangs bergleich durch rechts kräftigen Beschleß vom 8. Januar 1960 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

T7667] gonkurs verfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des staufmanns Max Jacobsohn, früher in Köslin, jetzt in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köslin, den 24. Januar 1800.

stontkurs verfahren. Konkursberfahren über das Vermögen des ckierermeisters Eduard in.

T7696] Konkursverfahren.

Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Peter Andersen Krichau in Rapftedt wird, nachdem der in dem Vergleichs ö J. Vejember 1899 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtgkraftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lügumkloster, den 23. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

[77672 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Mülhausen, Wirth und Postagent in Ettringen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Manen, den 23 Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

77679]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlbauers Franz Julius Bernhard Teich mann in Meißen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Meißen, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtagericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Pörschel.

77678]

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Fleischers Gustav Max Sempel in Fischergaffe wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meißen, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Sekretãr Pörschel.

77728 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbefsitzers Friedrich Joseyh Gebhardt in Kockisch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Mittweida, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Jähnig.

77675

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Friedrich (in Firma Hugo Herbft) in Mühlhausen i. Th. wird nach a, . Abhaltung des Schlußtermins hiedurch auf⸗ geboben. Mühlhausen i. Th., den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

77673] Konkursverfahren. In dem Konkurs oerfabren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Gustav Binder in Nauen ist jur Prütung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Februar 1909 Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hier anberaumt. Nauen, den 20. Januar 1900.

Teichert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77733

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Siegmund Reiff zu Süß wird, nachdem der im Vergzieichs termin vom 3. d. Mts. angenommene Zwangävergleich durch rechts krästigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Nentershausen, den 23. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

77739 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver— mögen: 1 der Firma Gebrüder Wiek in Heddesdorf, 2 des Wilhelm Wiek von da, 3) der Eheleute Friedrich Wiek von da, wird, nachdem die Zwangs hergleiche vom 30. September 1859 rechtekräͤftig bestärigt worden, das Konkurk⸗ perfahren hiermit aufgehoben. N. 6 u. 7/95. Neuwied, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

77725] Konkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Max Ludwig Stephan in Schandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schandau, den 25. Januar 19009.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Köhler.

77674 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Müller ju Stargard i. Pom. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner e,, Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Februar 1999, Vorm. 10 Uhr, anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligten hierdurch geladen werden. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Stargard i. Pom., den 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

776844 K. Amtsgericht Tettnang.

In dem Konkurse über das Vermögen des Josef Horb, Webers, hier, wurde durch Beschluß vom Peutigen als weiterer Gegenstand auf die Tages ordnung der am Donnerstag, den 8. Februar d. J., Vorm. 11 Uhr, stattfindenden Gläubigerversammlung gesetzt: Die Beschiußfassung über die in § 134 K. -O. bezeichneten Gegenstände.

Den 25. Januar 18909.

Königliches Amtsgericht.

Gerichtsschreiber: Haug.

ie de dier libbaltmug des Schluhlernint gen

Tarif. ꝛt. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen. 7

7713

Hansengtisch⸗Ostdeutscher Güter · Verkehr. Am 1. Februar 1900 gehen die Frachtsätze für den Verkehr zwischen Tribsees und den Stationen der 1 Friedländer Eisenbahn aus dem Hamburg. Mecklenburgischen in den Han seatisch ⸗Ost. deutschen Gůütertarif mit Verkehresleitung über Grimmen über. Damit ist eine Erhöhung der Frachtsätze der allgemeinen Wagenladungsklassen, sowie der Spezial; und Ausnahmetarife für Wagenladungen von je (, oz S für 100 Kg verbunden. Diese Erhöhung tritt jedoch erst am 15. Mär 1900 in Wirksamkeit. Berlin, den 24. Januar 1900. Königliche Eisen⸗ bahn · Direktion, namens der betheiligten Eisenbahn⸗ Verwaltungen.

77717 Magdeburg · Salle · Sãchsischer Verbauds⸗· Güterverkehr.

Reg. Nr. II G. 67. Am 1. Februar d. J. wird die Station Hoyerswerda des Eisenbahn ˖ Direktions⸗ besirks Halle als Versandstation in den allgemeinen Brennstoff ⸗Ausnahmeiarif 6 für Braunkobhlen u. s. w. aufgenommen.

Dresden, den 26. Januar 1900.

Königliche General⸗Direktion der Sächfischen Staats eisenbahnen, als geschäftsfübrende Verwaltung.

77718] Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband. Reg. Nr. II G 177. Am 1. Februar 1800 tritt zu Heft 3 des Gätertarifs vom 1. März 1891 der Nachtrag WII in Kraft. Er enthält u. a. Ergãn⸗· zungen des Kilometerzeigers und Ergänzungen und Aenderungen der Ausnahmetarife. Abdrücke des Nachtrags sind durch Vermittelung der betheiligten Stationen zu erlangen. Dresden, den 26. Januar 1900. Königliche General⸗Direktion der Säãchfsischen Staatseisenbah nen. als geschäfteführende Verwaltung.

77714 Rheinisch · West ĩãlisch⸗Niederlãndischer Verkehr. ö

Am 1. Februar d. J treten die Nachträge 7L iu den Heften B. 1, B. 3, B. 4 und VII jum Veft B. 2 vom 1. April 1895 für den Verkehr mit Stationen des Direltionsbezirks Essen in Kraft. Dieselben enthalten Frachtfätze für die in diesen Bezirk über. gegangenen Stationen Bocholt, Büderich, Dingden, Geldern K. M, Hamminkeln, Hörde Hacheney, Iffum, Löitringbausen, Menzelen, Strälen, Welver Ind Wesel, die Einbeziehung der Station Wengern in den Tarif, die Einbeziehung der Station Lütgen ˖ dortmund in den Ausnahmetarif 11 (für Eisen und Stabl 2c), Aenderungen des Ausnahmetarifs 13 für Eisenerz c. sowie Einbeziehung der Station Heißen in denselben, Aenderungen von Stationsnamen, Stückguifrachtsätze für den Verkehr mit den seither für den Wagenladungsverkehr eröffneten Stationen des Direktionsbezirks Essen, die Aufhebung der Frachtfätze des ÄAusnahmetarifs 11 für Eisen und Stahl ze für die Starionen Bocholt, Broich Frintrop, Osterfeld. Sd, Recklinghausen, Speldorf, Ueckendorf⸗Wattenfcheid und Werden (zum 18. Mätz d. I) die Einbeziehung der Station Dortmund (Eũgutabfertigung) in den Verkehr und die Auf⸗ bebung der Frachtfätze für Eilgut für die Stationen Dorimund B. Ve. und Dortmund K. M. sowie Be⸗ richtigungen. Elberfeld, den 24. Januar 1900.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

I

77715 ; Thüringisch · Sessisch⸗Bayerischer Gũterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. werden mehrere Bayerische Stationen für den Verkehr mit den Stationen Eisfeld und Gotha in den Aut— nahmetarif 1 B. für Stammbolz ꝛe. einbezogen.

Vie Frattsätze sind bei den betheiligten Güter— abfertigungsstellen zu erfahren.

Erfurt, den 25. Januar 1900.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschaftsführende Verwaltung.

77716 Bekauntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗ Verband. Am I. Februar 1900 kommt zum Gütertarif für den vorbeleichneten Verband der Nachtrag 12 iur Einführung. Derselkbe enthält u. a. Entsernungen für neu in den Verband aufgenommene Stationen der Direktlonsbezirke Erfurt, Hannober, Magdeburg, Münster und der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen, Aenderungen und Ergänzungen von Ausnahmetarifen sowie sonstige Aenderungen und Berichtigungen. Soweit Frachterhöhungen ein- treten, behalten die bisherigen Sätze noch bis jum 15. März d. Is. Gültigkeit. Der Nachtrag ist von den Verbands verwaltungen zu beziehen. Oannover, den 24. Januar 1900. stönigliche CGisenbahn · Direktion. namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

ö. 8 ),, ,, kJ

k . Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗

69780]

Anstalt Berlin 8r., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. neue.... 16 Jos bz

Börsen Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 27. Berlin, Montag, den 29. Januar 1900.

Amtlich festgestellte Kurse. , ,, Auglandige Fonds.

er,. ö . e ne, , . 4 Spandau do. 11. 3 o. do. eine Berliner Borse vom 29. Januar 1900. bo. do. iss 3 i. 96, ; do. abg 1 Frank, 1 Sira, 1 Sei. 1 Jeseta— o80 Æ 1 österr. golt- Augsb. do. v. 1889 gl. 20 4dο I Gib. Sfierr. B. 1.76 . 1 Rrone öfter do. do. v. 1897

Aachener St. A. 93

Alton. do. 87. 89 do. do. 1894

Apolda do.

E

S5, 60 b; Sb, 60 G 82. 00 bz G S2, 60G 72, 40 bz G 72, 50bz G

. *

ö

Stargarder do. 3 1. ; . do. abg. kl St er do. 1889 3 l. innere.

ĩ * Baden Bad. do. dd oldrubei = Barmer do.

do. do. Sd Titt. O. do. kleine do. do. 99 Litt. P. 3; äußere von 88 Dollar = do. do. 1899 Stralsunder do. 4 I. 1.7 ; do. Bb00 2 Brl. St. Oblbb- 75 Thorner do. . 31 1.4. ü do. 100 2 do. 1876-82 Wandsbed. do. l ; ; do. do. 1898... Weimarische do. 3 1.1. do. 1897 Bielefelder St. A Wiesbadener do. 3 Barlettaloose Bonner do. do. do. 1896 Bern. Kant. ⸗Anl. d konv. Boxh. Rummelsb. do. do. 1898 Bognische Landes⸗⸗ Anl. Breslau St. A. S0 Wittener do. 1882 do. do. 1898 do. do. 21 Worm ser do. 189 Soien u. Mer. St.. A.1 897 Bromberg do. 96 Butarester St. A. S4 konv. do. do. 39 Pfandbriefe; do. do. kleine Caffeler do. 8 / 87 30MσoC‚„0 10 D016, 06 p. 1888 konv. Charlottenb.do. S9 do. kleine o. 1885 do. b. 1895 do. 1889

do. kleine do. J. II. 1895 do. 1898 do, IJ. 1899

do. do. kleine Coblenzer do. 1886 Budapester Stadt · Anl. do. do. 1898

do. tstãdt. Spark. Cottbuser do.. Buen. Aires Gold ⸗Anl. 88 do. do. 1896

do. do. do. 5002 Crefelder do..

do. do. do. 1002

Darmstãdter do. 7 do. do. do. 202

Dessauer do. 91 do. Stadt ⸗Anl. 1891 do. do. 96

do. do. kleine Dertmunder do. l do. do. pr. ult. Jan. do. do. 98

r,. old Hyp. Anl. z Dregdner do. 1833 Br Rr. Albd I = 46560 Důürener do. v. Oz

ũ or Nr. 121561 - 136560

Düsseldorfer do. Ib Ir Nr. 1— 20000 do. do. 1888 2r Nr. 61551 85650 do. do. 1890

* NationalbankPfdbr. I. Man · Vit s = ng Ganin. 1 1. k . d ö 1993. do. do. 1599 len. Gold Anl. 1889 l

T S —— 0 -

wc e c- w * a , , r DD O

. 8 *

bard 69.) chau 6. orweg.

8

ö

do. 5 Brůũssel u. Antwp. do. do. Slandin. Platze.

3 S .

7 Bobo = Soo - jo ioo - Ibo -= 0 bobo -= ioo oz 206

ed. Pl. 6. 8

abon 4.

* X

*

tersb. u. W Q 2 d do - 8

do. 8 2 1 . Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. 5

9 8

5 rid 4. Li

*

2

ris 35. St.

5. Schwei

1

ib bos oo pa go

MI noool.

. 1 terdam 45. Berlin 5. (Lom 2. . rr Lr

/

2

do. neue.. Landschftl. Zentral

do. do.

do. Kur⸗ u.

——

nn, Sd , D

—— —⸗ 22220270

—— do do do =

do. Neumarl.

2 de

77,50 ql, 20et. bj G 41,25 bz 41, 40A, 30 bz

go, 10 b G 0 1066

do, lobz G

90, 70 b

90, 70 bz

Sb 00 bz B S6, 00 b; B 101. 806 10h, 50 bz G 105 5b Göorf. 97, 75b 2börf.

100 Frs. 100 Frs. 100 Lire lob Lire 100 R. 216, 70G 100 R.

ld g. RS os Geld ⸗Sorten, Banknoten und stunons.

Ss .

C - ———— w ———————— 2

—— 28 R Q = . 2 8 82 0 r .

D 2 2 12 22

Italien. Pl. PI. 66. Kopenhagen 6. Mad

S MO e d OO d O O M SCX G e 8

e

Bank⸗Diskonto. Amf

Brüũssel 45. London 4.

Wien h.

do. do. neulandsch.

do. do. prsensche SvVI- X o. . Ser. C.

- r- -= , m, = e- 0. Ge G G- - -= o- m. - G t- - M · O .-

c G C C C e e r. =. 122 3

C —— —— —— —— —— * 1 J * 2 .

boo - So po, p d 2660 = Soo ph ho h obo Mo.-

Sor c lol, SoG k..

R =

2 2222 2 22

2

C , X —ᷣ— . X e 2

Ben dete ne, Oö; Poll n. jo s. is cob, , . S Guld. Stck. == Tord tn 199 6r 3 Elberf. St. Sbl. Chinesische Staats · Anl. Gold. Dollars d, 1925 G Dest. Bt pl go Kr st, 0 bi do. do. v. Ih do. do. 1896 Imperial St. do. zboo Kr. Sg rob; Guünrter . 33 1 do. do. feine do. pr. 500 g Russ. do. p. 100 R 216,50 b; Gfsener do. IV. V. do. do. 1896 w ö. 3* doo). Als vob; bo. do. i558 zi L.. do. D. ult. Jen n. 6 ü. 3 4 bg. Et. A. S7 51 ö do. von 1888 mer. r. 4, 19 bz ult. Febr. rankf. a. M. do. 99 2. do. landsch. neue ristiania Stadt⸗Anl. . 16 e 4, 18756 a . on. Fraustadter do. 38 3 1. do. 2 16 ; ,, Mnische St. Anl. 189 Cp. j. N. J. —— ; Glauchauer do. Sa o. Lit. A. 00 lobz an B. ⸗Obl. M Bela N. l ö. ö ö . . wee z24, 40 b ö do ie 8 1 3000100025 G . . 1 ouds und Staats · Bapiere Gr vichter . xdg. . do. Tät. än. Bodkredpfdbr. gar. Dt. Rcha. Anl. d. 33 1.4 10 5000 = 2008, 5 bz ir . 2e . do. Lit. g. . r do. vo. So- 66 5, 5 lberst. do. ISoõ / do. Tit. 6. do. Do. looo οσ -20088, 70 b; err do. 1886 1 246 9 n . DV. h

ch. ß

w we- o- ö r c - *

* & S 8 . 2 D

*.. K Q r r

2

C wer-

c —¶— ö *

Ce . = 2 e 2 888

to N 20

Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl. * * 1 do. do. w do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. Dalra San.⸗Anl.

Finnland. Hyp. Ver. Anl. 1 e. Hyp. Anl..

D 2 r 2 22

do. ult. Jan. Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do. ult. Jan. Badisch St. Eis. A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 do. ** Obl. . do. Ldsk. i Brschw. Lün. ö Bremer Anl. 1887 do. 1888 do. 18960 do. 1892 do. 1893 do. 1896 do. 1898 do. 18989 Gr. Hef. Et N. Kn / do. do. 96 III. do. do. G. 3. 10. 865 do. i. fr. Verk. do. St. ⸗Anl. 8 Hambrg. St. nt. do. Anl. 6 do. amort. 87 do. do. 91 do. do. 93 do. do. 97 Do.

do. do. 1892 Hameln do. 1385 Hannop. do. 1895 do. do. Lit. D. Hildesh. do. 893. 1.1.7 Schls w. Hlst. . Kr.

do. do. 9h 1.7 * do. do. 3 86 do. 97

nowrazlaw do. 3 Karlsruher do. 6

do. do. 89 Kieler do.

do. do. Kölner do.

do. do.

6 8 8 88888 2222222222222 = ——— 222

22

do. Lit. D.

x 2 c . CC .

00M —-—150 98,80 bz 000 w 100188 703

311

S = 8 88 * * * 203

r

dn, , , 36

n. m

8 2

* —— * * & *

3 do

. or

reibur ö 6 Halij. Propinations⸗An OOO · 200 95 606 Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S. A. Griechische Anl. 188184 do. do. kleine rtkons. G. ⸗Rentedb /

do. mittel 4 /

do. kleine 40/0

fandbriefe. n, *

Sãchs. . . zo -= = bo do.

achs. L. Cr. ö . . * do. do. M, Il, Il, Ml, * e . n ; n n do. do. kleine

7 5000-100 94 303 fors Stadt . Anl. Ido u. SM ·᷑ 1 Staats / In. do. Comm. ⸗Kred. . E.

D 2. 2

2 ——

14 2

1000 u. 500 σά O6

? 10 2000 - 500 do. neulndsch. II. do. 1355 III 3. La. id so- S - do. rittsch. J. do. 1893 IV 4.10: do. do. H. do. 1895 ... 37 do. neulndsch. II. do. 9 Ser. I.u.ilI. Landsb. do. 0u. 96 33 1. Laubaner do. II. Liegnitzer do. 1892 6 do. 92, 94 Tübeder do. 1895 Magdb. do. 1, V Mainjer do 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do 1898 do. do. 1899 Mindener do. .. Mülh., Ruhr do. do. do. 1897 do. do. 1899 München do. S6 - 8 do. 90 u. 94 do. 1897 do. 1899 M. Gladbacher do. do. do. 1899. do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 9g6 97 do. 98 S. II 5. do. 98 S. III. 95, 10 bz do. 99 S. II. 1.7 5000 - 100 94 50 rr, , . 95 o. o. forzheimer do 85 irmasens do. 99 osener do. Lu Il. do. do. 1394 III. damer do. 92 egensburger do. do. do. 7 500-5000 101,506 92 o bo - 200 oB ;

——

40,25 b; G 40, 25 b; G 34,40 b 34,40 bz 34 40 bj

do. do. 11

d

.

D222 2222

7 ———— —— ———*— 2

k

—— 8

5

5 Re, .

8 3

= dee 8 S8 S8 21 *

2000 - 75 94 306 2000 - 100 94. 303 000 - 100 94 3056 do. do. do.

2000 -= 10094 30 b; do. Rente alte oJ M0 u. .

dNentenbriefe. do. do. ö versch. 000 -= 30 do. neue ] III. IV. 4

4

4

85 406 kl. f. 86 606 34.308 94 30

g3 so 84, 206 kl. f.

*

99, 7het bz G 90, 20 bz 539,50 G6 J. b; G 69, 50ob; G

e 2 G = 2 2 . 823 2 . r 6 22469

C M 288

x C M O , e S = Ses . D O

** *

=

1.4. 10 3000 - 30 do. amortis. versch. 000– 30 —, Jũtl. Rred.V.⸗Obl. ... 1.4.10 3000 - 30 do. do. 2 * 31

versch. 000 - 30 do. do. . Karlsbader Stadt Anl. 4

1.1.7 3000-39 1.4. 10 3000 - 30 Kopenhagener do. 31 do. 1892

versch. 3000 -= 30 do. 4 kleine 4 4

Meckl. Gisb. Schld. do. kons. Anl. 6 do. do. 90-94

Sachs. Alt. b. Oh.

St. Anl. bꝰ

Sichs. St. Rent.

Schw. ⸗Rud. Sch.

Weimar Schuld.

do. do. kond Wãrttmb. S1 - 83

San. Prov. ii. S. mn do. S. V7II. .. gn 8 2 h omm. ö osen. Prov. Anl. do. 981. do. do. Rheinyw. O. Ill. IJ.

do. V- V II. do. L. Ill. lll.

223 22 do do do

C d 0 O 0 O C r O

= t 0 t . E *

83

n 2 22

, .

dersch. 3000 - 30 3 do. do. L. 4 10 3000-30 guxemb. Staats. Anl. v.dꝛ 3000-30 Mailander 45 . 8 3000 - 30 do. 10 Lire Loose zoo - 30 Nel Anl. Wiob Moo Je. 6 . Win = 10120 h 2 * 96, 50G ö 101 256 35/006 42,25 bz 25.75 bz) 144 20 b 171 006 23, 99 ba G 35 60 130 756 130, 80 bz

821 2 8

sꝛ = w

rwe 8 ————— 88

=

c Q · 0 Q Dœᷣ mo GC c W · O ·ᷣ2O0ᷣ¶!:!ðsDʒ - er- = - D C , C- M - 12

r ——

ö n ö Schlaw.· Holftein.

dn. do.

Angb. Gunz. fl. x. L.

'. 4 831 38 31 3

—— . . 2

e

1

LCio obσο- bc 3b

2 1 —— *

. . 22

29

8

1899 große

mittel

do. do. kleine

do. Staats ⸗Eisb.·Obl.

e e i o ger.

* ole.

24 40 New Norker 56; d- Anl.

28 5obꝛ 96 ar wider 25, 90 bz o. Do.

N iche Hypbk. - Obl.

taats 88

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. do. D. Ostafr. 3. O. d e e n ef . kl.f. I do. mittel u. II.

* 2 —— 2 *

* 2— O —— O —— ——

IG S* ed 8 dee desgg

Te 690 o, ö D

C , C . W W = r

ö

8 38

ft..

28 . *

P. p. 1 1. v. 1 1 1 Y. 1 ö.

* D Oro

*

do. Saarbrũcker do. ß 1.4 10 5000 St. Johann do. 1.4.10 5000 - Schöneb. G .⸗A. 9 1.4 10 3000 - do. do. 96

—— 8

. C MO kj do do N . 88

. 8

. K