1900 / 28 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Sermnre en r nner

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

t 3 le 30 5. Per Gezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 8. ö 3 Insertionapreis für den . , r, ? , Alle PRost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; n, , , . Inserate . . ö n. xp für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch dir Expedition n * 0 anrglic Prenßischen Staats- Anzeigers

8wW., Wilhelmstrasßte Nr. 32. Vd n , . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. Müsen. B. do. do. z König W Ww.

do. do. St. Pr. 79, Io bjG König. Marienh. 181. 50 bzG Kgob. Msch. Vorj. z06. 00 B do. Wal mühle 64,75 B Königsborn Bgw 1000 98,009 , rr. Prill. 150 00bz G CKörbisdorf. Zud. iz, 6ob G Tronpr. Fahrrad 75 50G Küpnerbusch .. is. 23 G ; 6. tend. Gef 122. 25G Kurf. Ter. Ges. 144 00bzG Lahmeyer & Co. ol, 006 i . ö 8. 60 6G Lauchhammer. cr Co bz 6 g. w. 236 00 bz GG Laurahütte . 222, 006 do. 1. fr. Verk. dederf. Eyck & Str 29, oob; G Leipz. Gumnn iw. 1bI,50 bj G Leopoldgrube.. 135, 0 V J Leopoidshgll. 12 00 do. do. St. Pr 167 50 b G Lerk. Jeseft. Pap. 129. 00 b G Ludw Töwe & Ko. S2 50bzG Lothr. Ei en 3 do. abg. 0h. So G do. dopp. abg. cbõ/sccs lz5, 5d bj G do. St. Pr. kgd / zH I23, (0bz . 1960 213 00b3G6 do. Ste Pr. lohs / zö0 53, 5 biz Lüneburg. Wachs 10600 145,75 6G Mrkt. Masch. Fbr. 1000 1 ih, 0b; G Mrł.- Westf. Bw. 1000 339. 75b3G Wagd. Allg. Gas Add / bah z 03, 70bzc5 do. Baubani 03a3 bos, 2a, l40bz do. Bergwerk 26, oobzG do. do. St.-Pr. ; 1h53, 00 bz G do. Mühlen.. 153, 00 b; 66 Mannh,. Rheinau 146 50 bz G Warie, kons. Bw. lbb 00G Marienh. Kotzn. —— Maschin. Breuer 14. 1063 do. Kappel

,. 53 00 bz ergb. 180, 50 6G Mathildenhůtte 78 006 e, , n 1l0, 00bz G o. do. Sorau —— do. do. Zittau 23 75 b 6 Mechernich. Bw. 00 O) b; ir Mend. u Schw. Pr 1I6ß 00 bi G Mercur, Wollw. Iö7 0e bz G;] Milowicer Eisen 225 50 eb G Mix u. Geneft 142 ho bie, Wülh. Bergwi 13725 b 63 Müller Spesse 16d O00 c Nãhmasch. 184.25 b;; Nauh. säuref. Pr. hö. 50 G Nepꝛun Schff aw. lol, 25 G Neu. Berl. Omnb. 334.00 Neues Hansav. T. 126 75 b; G6 Neurod. Kunst. A. 126, 75 bz Neu . 402,25 bz Neußer a 24, 00 b; G Niederl. Kohlen 152 50 bz G Nienb. Vz. A- abg. Nolte, N. Gas⸗G. 115, 25 b G Nordd. Giswerke ,,, 2,00 b 0. mi .. d' obs, ö, Jule Cöpin 247 80 bz do. Lagerh. Brl. 123,606 do. Wollkämm. 150. 506 Nordhaus. Tapet. 119 50 bz Nordstern Brgw. Ab, 40 bz Nürnb. Velocip. 4313, 5a, 70 à, 25a 14,5 2 LGhamor 206, 25 b; &] do. Eisenb. Bed. 166 80b G Z do. G. J. Gar. 122 006 6 &] do. Koktzwerke

2053, 09b G & 208, 006 5 i800 8 ö, SobG 8 144. 75bG . 153. 30 bz G .

—— SS (7

1d 11111

17 1 do. Clekt. u. Gas do. Iitt. B... do. Kohlenwerke do. dein. Kramsta

. , .

Eintracht Brgw. EGlberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer EGI. Licht u. Kraft do. Liegnitz; EClekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesig . Engl. Wlls. St. P. ö weiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnber . taedt

2. D&G G G em

51,70 bz

165 00ebz G 229, 00b3 G 05,25 b G; D . 140 00bz G Drim Bergbelo 16,25 6G Drtm. Union ( 10 lal, 75G do. 1600 23 l, ob; G 6 105 26 00 bz Elberf. Farb. 06 200, oo bz B El. Unt Zür. (103 lol 00 Engl Wollw (103) b, 006 do. do. (105) 123,5obz G Erdmannsd. Spin 97, 00bz G do. do. (105) 196, 75 bj , 34,00 bz G elsenk. Bergw 78 25 bz G Georg⸗Mar. (108 64, vob G; Germ. Br. Dt lo? 2, So b⸗ Ges. f. el. Unt os 05 75G ag. Text. J. (105 Il, 50 B nau Hofbr. i066. 193, 00 bz G Brgb 1 92 169 40b G elios eleftr. 1M 209 25 6 ugo Hen del ob) 374,25 bz G ck Wl sb. (105) 1653, 004 ibernia . . L. 158, 00bz G do. 1895 263 00 bz G 3

S0

—— 2

283 26

S EG- d i D.

8 8 2 2 2 8 8 41 2

, x 2 2

d de Or M O O 00 O S

82

80

8 S 1 ..

W ö 6 W ᷣ—— ö— 51

X **

——

8 w—

ütt, Holzind. 1453, ulz⸗Knaudt 600 264 90 bz wanitz & Co. 2b ag, 75ab4 0K. 25 Set. Mühl V. A 1006 1302546 8 Max Segall .. 136506 Z Sentler Wii. Vi. lol 30 G & Siegen Solingen 10275 b; G Siemens, Glash. 121 006 Siem. u. Halske fl. 62 50obz G Simonius Cell. 380 00b; G Sitzendorf. Porz. —— Syĩnn und 1 Spinn Renn uKo 47503 Stadtberg. Hütte 02. 50 bz Staßf. Chem. Fb. Sh, 2 bz G 126, 00bz 196,50 bz G ö 162 00 bz G do. g4 Ce bz c do. Vulkan B.. 125, 00bz G Do. do. St. Pr. 108,50 bi G Stobw. Vrz.A. 160 00G Stoöhr Kammg —— Stoewer, Nähm. 127, 50b; G Stolberger Zint 1110036 do. St. Pr. S3, 00 bz G Strls. Spl. gt 1250 b G Sturmalzziegel 144,75 bz G Sudenburger M. 250 00bj G Südd Imm. Mso 108 50bz GG Tannowitz. Brgb. 18775 bj G Terr. Berl ⸗Hal. 190, 50bzG do. G. Nordost 153, 06 do. G. Sůũdwest 181, 006 do. Witzleben. 166,506 Teuton. Misburg 1210 006 Thale Eis. St. P. 161 60 b3 3 do. Vorz.“ 106 403 G iederhall ... 178/50 bz G üringer Salin. 184,50 bz G do. Nadl. u. Et. Il 132 506 Tillmann Wellbl Titel, Kunsttöpf. 147,25 G Trachenbg. Zucker 1965,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 12.50 bz G Ung. Asphalt .. 102,50 bz G do. Zucker.. I9 bob; G MUnion, Bauges. 130, 90 B do. Ghem. Fabr. 4120565 do. Glettr. Gef. in gn U. d. Lind., Bauv. 124 50 b G do. Vorz.⸗A. A. 166 E56 c; do. To. B. 97,75 G , S600 Si, lob G Ventzkt, Masch. 101006 V. Brl. Fr. Gum S2 00 bz & V. Brl. Mörtelw. ll, 00 Ver. Hnfschl. Fbr. 96, 25 G Ver. Kammerich 1584.75 bz Vr. Köln⸗Rottw. 93 506 Ver. Met. Haller 238,75 bz Verein. Pinselfb. 140 006 y, . 181,90 bz Viktoria Fahrrad! Keb / leo 134 30obz G3. BVikt. Speich. G. 10600 17875 b Vogel Telegraph 163 006 Vogtlaͤnd Masch. 178,509 bi 66 Vogt u. Wols. . 176,50 bz G Voigt u. Winde 178, 06 kl. 5. Volpi u. Schlũt. 231.75 bz 9 Vorw. Biel. Sp. 135 0 bz G Vulk. Duisb. kö. 167, 25 bz tein. Grub. 183, 5065 Wassrw. Gelsenẽk. ah, , es, l0 bz estd. * e, n. hit 131,25 bz G do. Vorz. Ali. ö4 G00bi G Wefstfalia . ... 1000 31 00 bz G WestfDrht⸗Ind. 600 194, 00bz G do. Stahlwerke Wererzberg ... Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiede Maschinen do. itt. A. Wilhelm Weinb do. V Att. Wilhelms hütte. Wiss. Ser gw. Vi. Witt. Gußsthly. Wrede, Mãalz. G. Wurmrevier .

7 * S O O O O0

—— 0

—— ———* *

6

D = .

2

4

. ?

2 * *

*

ä

de 22 22 2 DW

87 O, O M wt

Ginzelne um mern kosten 25 8.

——— W *

R r

2 2TIBEEBDBDSDETDEEECLLLDEBEE

22222 ⸗—2— —̊ 222 = S888 2 8872 2 .

Eisenach . Gard. ein⸗Jute Akt..

eldm. Cell. Cos. ö. Masch. .

Berlin, Dienstag, den 30. Januar, Abends. 1909.

2

C ———— —— CCC C C C ——— —— —— —— —— —⸗— - = ' t ß

D 2 O L O O

2

ĩ z iversitãt, ter Angabe der Gründe der verspäteten Meldung, Dentsches Reich. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 5 e n tee ö. * . * dr r e Mi q ü i der Besetz Sammlung, enthalt unter ; Die Vorkefungen für Landwirthe und Kulturtechniker beginnen . it den nächsten Seest fu srmanns rüf un gen bird Nr. 10 163 die Statuten über die Stiftung eines Kreuzes am Pööntäsß? bin ' g3. April, für Geodäten am. Montag, den Dod as sog in Altong am s. Februar, ing lfns bär geam 14. Jebrnar des Allgemeinen Ehrenzeichens, vom 27. Januar 1900; und 36. pril 1559. . , nd in traf unn. am b Abri d gz cht , . unter An der Akademie werden sowohl Landwirthe wie Kultur—

: ⸗Prü ü rt in Grabow Justiz⸗Minister däten (Landmesser) ausgebildet. Die Land- 100 u. p00 33, 35 8 Seeschiffer, Prüfungen für große d ht Nr. 10163 die Bekanntmachung des Justiz⸗Ministers, . , Studium eine Abgang sprüfung

100 u. 00, 98 29 G a. O. am 6. März, in Flensburg am 14. März, in Danzig betress id Lit Bezirke, far welche das Grundböch nach Artitel J ,, . am 22. März und in Barth am 25. April . 9. In ö. der e m nn, 6. 13. November 1899 seit dem 1. Januar erer f er i, n ee n , n, d, Mit der Prüfung in . ar n n . 1900 als angelegt anzusehen ist, vom 25. Januar 1900. zeugniß versehenen Landwirthe werden nach, dreijährigem ö 6 fas ef . n th je eine Seesteuer⸗ Berlin W., den 30. Januar 1900. zur Staatsprüfung für Lehrer der Landwirthschaft . . 33 2 . zni S J Amt Landwirtbhschaftsfchulen, zugelassen. Für Landmesser be—⸗ manns⸗Prüfung verbunden werden. Königliches Geseß⸗-Sammlungs⸗Amt. steht an der Akademie eine Königliche Zandmesser⸗ Prüf gnge - Kommis ion. Weberstedt. Die Prüfung für . ist für Alle, die sich diesem Berufe widmen wollen, obligatorisch und kann nach zweijährigem Studium Bekanntmachung abgelegt 1 Min 3 denn in dann ef 4 6 . Kulturtechniker verbunden; letztere kann aber au

i rdnung vom 20. August 1896 (Amtsblatt . ,

. 3, nn Jie Einfuhr von e gen Schweinefleisch Königliche Landwirthschaftliche Akademie Poppelsdorf . een ben Akademie Poppelsdorf aufgenommenen Studierendzn

ö ĩ 26 ni mid] ; ; ; ̃ ät Bonn immatrikuliert und genießen alle aus Däneniark, wird mit Ermächtigung des Herrn Ministers in Verbindung mit 365 werden bei der n,, . ö . Landwirthkchaft, Domänen und Forsten dahin abgeändert, ver Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 3, re, bez der Meldung jur Auf.

künftig Schweinele bern, auch wenn fis nur schwach A Landwirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf werden er den Nächweifen über Schul- und Berufs Vorbildung Hin oder gefpritzt. und nicht völlig. durchgeß stell find, dem im 8 . ö fen an,, , . e e e e , mn cen ö infuhrverbot für frisches Schweine eisch aus Danemark nicht Uebungen gehalten: : portes beizubringen, Minderjährige außerdem eine Cinwilligungserklä— mehr unterliegen. Im ührigen verbleibt es bei diesem unter Geheimer Regierungsratb, Direktor, Professor Dr. Freiherr rung des Vaters oder des Vormundes, Kommen di Studierenden ben W Begember Kgs (Ünmtsblatt S. 40) erlassenen Cin⸗ gn er g ois. Kandwirtt,scheftüch, Petrie lehre g. Cbeih unmitte tbaͤr von Eiger anderen Hochschüules, cite dat; äh ang eugniß fuhrverbot. 2stündig, Allgemeine Kulturtechnik (J. Theil) 2stündig, Landwirth⸗ von dieser vorzulegen und ein besonderes Sittenzeugniß nicht er—

; rliches Seminar l stündig. ü derlich. ; Danzig, 3 5 r ee ident chat e , Dr. Ram m;: Spezieller Pflanzenbau: . Hackfrucht - f 96 Internat ist mit der Akademie nicht verbunden. Die Aka er Neger gz. . und Handels gewächsbau 2stündig, S. Futter. und Gräserbau 2stündig, demiker wohnen in Prcivathäusern in Bonn, oder Poppelsdorf. In Vertretung: Milchwirthschaft 1 stüůndig Schweinezucht . TLandwirthschaftliche Wohnungen mit und ohne Beköstigung. den verschiedensten Wünschen . ,,,, . eimer Regierunggtath, . ö ie Miethe für ein Zimmer beträgt mongth . Tarcfieng lehr 2ständig, All gemeiner, Pflanzenbau (I. Theil: Dünger Beköfligung 65 6 und darüber. Mittagstisch im Restaurant kostet Bekanntmachung, lehre) 2 stündig, . ung . e r r ¶. The 60 3 und nen 6j 66 9 . . . i rofessor Dr, Gieseler: Grperimental, sik (J. Theil: Studierenden stellen sich bei mittleren Ansprüchen etwa au 6 . ten n . , gold , hel 2stündig, Physilalisches Praktikum * stůndig 8. monatlich, also im Jahr (für 8 Studien Monate) auf rund ,,, ,,,, , , n, n,, m, w, eee ' assersführun . V ten⸗ Mi i a, . gie n e e men, , En t⸗ . Regierunggrath, Professor Hr. Kreusler: i . muß . an bee G mesters entrichtet werden. Bel nachgewiesener , . ; ; g auf die Landwirthschaft 4stündig, Wärdigkeit kann das Honerar innerbalb der

j ; ĩ 8 Exverimental · Chemie in Beziehun die Berürftigkeit und 7 e kae m nn rn g fe e, n, . Ghemisches Praktikum für Aafänger 4stündig, Grundzüge der Chemie ala tun! Zähl von Freistellen = ganz oder thessweise zurüsckersftartet

j Astündig. den“ Vuch werden an einzelne, durch Fleiß und Wohlverhalten 1901.99 15. Februar 1398, dann 24 Februar, 16. Juni und V. No. stu Hfeñsor Dr. Noll: Landwirthschaftliche Botanik und Pflanzen h k Le eren seirens des Ministeriums (in

lol oo vember 18959 sowie der Gemeindeversammlung St. Ingbert fhöeiten 4stũndig, Pflanjenphysiologische und mikroskopische Uebungen Regel init freibest verbundene) Stivendien gewährt. vom 4. März 1898, 28. Februar und N. Juni 1899 und der , n, . . ö. ef ß EGintritts in die Akademie ist der Unter= staatsauffichtlichen Bescheide des Königlichen Bezirksamts Pröfessor Dr. Hagemann; Phosiologie der Hausthiere 4stüändig, zeichnete gern bereit, jedwede gemwünschte nähere Auskunft zu ertheilen. weibrücken vom 15. März 1898 und 28. August 1899 die Thierphysiologisches Praktikum 2 stündig. Prospekre und Stundenpläne versendet das Sekretariat der enehmigung zur Ausgabe vierprozentiger Schuldverschrei⸗ . Duphertz- Baumaterialien lunde, ,, It el auf Ansuchen kostenfrei. boo = S600 bungen ö. den Inhaber im Gesammtnennwerthe von lehrg und Grundban, sür L. Jabrgang R stündig, Wosserbau, für Poppelsdorf bei Bonn, im Januar 1900.

2 stũndi ni d Baukonstruk ˖ ec ; ; ; 2000 -= So9 ioo, 10bz Il. 254 000 M, und zwar n ,. 6 . 3 Bar. Der Direktor der Königlichen Landwirthschaftlichen Akademie.

,,, Wo Stück zu se 1999 K sonen (Uebungen), für J. Jahrgang 4 stündig Dr. Freiherr von der Goltz, , . 109 Stück ju e 59g c, ter n ,. ier f Wa ren ö. ö Jahrgang , Nivel. Geheimer Regierungttath und o. 6. Professor an der Universität Bonn.

, 20 Stück zu je 200 6. lieren 1 standig, Meihode der kleinsten Quadrate, für II. Jahrgang

n,, . 63 halbjährig am 1. Januar und am J. Juli verzinslich, ertheilt. 2stündig, Geodätisches Seminar, für 1I. Jahrgang Ystůndis Geo⸗

4190b; B Zoolog. Garten dun zoo od cd München, den . Januar 1900. ; daͤtisches Rechnen, füt J. Jahrgang. Uebungen im Nivellieren und : ö ; Königlich bayerisches Staats⸗Ministerium des Innern. Tracieren.

19,202 ; 1 illmer: kti Geometrie, für J. Jahrgang ö ö ae Freiherr von Feilitzsch. . een erima c, Jahrgang 2 stän dig, Geda Aichtamtliches.

. . tisches Seminar, für JI. Jabrgang 2 stündig, Uebungen in Landmeß⸗ , , ,, n,, ö w Seu r sches & ei. 6 . ; ; pellieren (für Landwir ö naer StA. v. 1894 —. Vereinigte Eis.⸗ Betr. des Fürstlich lippischen Staats⸗Ministeriums Profeffor Pr. Ve ltm ann: Algebra un algebraische Analysis, Preußen. Berlin, 30. Januar.

211,75 bz & 77 2536. Svand. Berg⸗Br. 154,975 G. Berl. Hot. 2 ür 1. hrgan 2stũndig, Tri onometrie und darstellende Geometrie, für . . 8 Kaiserh. 4, 00b3G. zur . , vom erer fe, Li l f e hr en lrse für J. Jahrgang 3 stündig, Ihre Kaiserlich en und Königlichen H az est atgn e o 8 Zur Ausführung des Telegraphenwegegesetzes vom 18. De⸗ ,, . 3 , n n, st⸗ un hier wie ber eingetroffen . . . . ; zember 1899 Reichs⸗Keseßblatt Seite 705 wird mit Höchster Weinbau J stündig, Demonstra , .. aut hier⸗ Ter Päcschäls her Kaiser hörten heute Vormittag die

57 00G . ; e, . Kreis⸗Thierarjt Bongartz: 5 ilitãrkabi ,,. k i n m m . afl 83 undbeitspflege und Hufbeschlaz 1 stündig. Vorträge . a r , n .

84 9008 29. Di bhaft . ͤ ; bwirthschaftliches Genossenschaftswesen und des e. . 29. Januar. Die Böͤrse eröffnete lebhaf Untere Verweltnngsbehö'ben im Sinns des Gesebes find 1. Faßbender: Landwirthschaftlich nossensch bar Rieder h. 104, 00bz G Das Geschäft war anfangs ziemlich lebhaft bei in den Städten die Magistrate, in den ländlichen Bezirken die Professor Dr. Gothein; Volkswirthschafts lehre z stündig.

n. fester Tendenz, sodann ruhiger und schwächer, gegen Fůrstlichen Verwaltunggaäͤmter. Geheimer Reglerungsrath, Professo: Pr. Körnicke: Demon⸗

5 Schluß aber wieder Kster. ugsbehörde ist die Fürstliche Regierung. stratignen im ökonomisch-botanischen Garten. 1347538 563 auswärts lauteten die Meldungen lustlos. düͤhere Verweltungsbeh 2 Jurstich ; ö Melioration. Bauinspektor, Baurath Künzel; Spezielle Kultur⸗

n la drm tere gef . . ! . Die nach g 13 des Gesetzes julãssigen Ersatzansprüche sind a n. . . 1 stundig, Kulturtechnische Uebungen, für Rö. 23 ,. 2 2 **. . e ,, , . n 9, tan. fich . bei . . e ir zu machen. ; . ö n sneff. ö. e,. fe 1. 1g 2g f * ch 96 Htellin . a,.

ichliche Kredit. Aktien nach festem Beginn eim n . 2stündig, Geognoftische Exkurstonen und mineralos . asti⸗ z he Jeitzer Maschin. lis. & kl. ae ge, ,,, Fuͤrstliches Staats⸗Ministerium. 33. teenestu . ki . zur weiteren dienstlichen Verwendung über

e ö 2 , ,., Prinz Henri und , , . Gevekot. ö et . Dr. Ludwig: Landwirth⸗ w ;

ellst. Sb. . ; remde Fonds stellten m allgemeinen niedriger, tliche Zoologie (II. Thei ündig.

uckerf. Kruschw. 228, 0obz G ,, und . kan geh le ö . 6 Petersen: ißt Hilfeleistung bei plötzlichen

nländische nen waren lustlos, do nglůcks fällen 1stündig. 4. n

tet. i . Amitzrichter, Professor Dr. Schumacher: Verwaltungsrecht Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Condor

Orligationen indnttrieller Gesenchatter- be ele autien erschlenen bei mäßigen Un säͤtzen K zstume , 1Istündig. . Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Scheibel, am 26. Januar . 7 ob; G fe 1. ; i ,,, Ministerium für Handel und Gewerbe. ö e , h ren gel: Waldbau 3 stündig, Forst. Schutz und in Dar⸗es⸗Salam eingetroffen.

(Ug. Gel. ontanwerthe lagen sehr fest, na ehre Lstündig. . . . ; ö it n n Koblenw. ge men,, gelen chen tn T annlchend. Bekanntmachung. il, , ne, e fünahth, 3 Dr. Freiherr von la Va⸗ agree 39 61 ,, , ,. Anil. Fabr. 05s Der Kaffa. Industriemarkt zeigte feste Valtung. Bei dem Berggewerbegericht zu Dortmund ist dem Berg:, lette St. George; Fischjucht 1stündig. . heut ach Kudar *r Gee Kerl Iich d. os Privatdiskont Zz oso. meister Diedrich zu Wattenscheid die kommissarische Wahr⸗ Lehrer Weiß weile r; Theoretisch. praktischer Kursus für Bienen. geht heute nach See. ö ö er , r Sbliegenheiten eines Stellvertreters des Vor⸗ zucht 2 ständig. Der Ablösungstransport für S. M. S. „Möwe“,

d z nehmung de h do dt & Qijerb sitzenden unter . zeitiger Betrauung mit dem Vorsitz der Außerdem finden landwirthschaftliche, forstwirthschaftliche, ultur· Transportführer: Oberleutnant Fir See Hering, ist am do. do 90

i ertragen worden. technische ꝛc. Erkursionen in die nähere Umgebung, sowie in die be! 76. Januar mit dem Dampfer „Bayern“ in Colombo ein⸗ Bochum. Brgw] . , 3. e . nachbarten Provinzen und in das Ausland (Belgien, Holland, getroffen und hat an demselben Tage die Reise nach Penang do. Guß ft. . Brel. Delfb. ( I08]

Der Minister r Handel und Gewerbe. 9 n. . neu ein tretender Studierender be 'albinsel Malacca) fortgefetzt. Brel. Wagbe l os)

Auftrage: Minen dene 8. April. und finden bis einschließlich Srieg St. Br oz Freund. ne, den 5 1500, siatt. Später eintreffende Studierende i n, , daben die Genehmlqung zur nachträglichen Immatrikulation bei der Centr. Hot. (l 10

do. II. IO)

IRE , o ο s

s

ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. raustãdt. Zucker reund Masch. k. ied Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lpz. aggenau Vorj. Geizweid. Eisen GelsenkirchBgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl a ,,, do. eine

23

SI SEC 0 88 88

err . w = 1

2222200 2

2

265, 60 b G ösch Eis. u. Stahl 70 25 b G .

* —ñ— O CO R O

842 C 2 2020 2 2 2 222 *— 228

zoo looo 177, )0 bz G Ise Brgbau(loꝰ 124,00 eb G Inowrazlaw Sal 1233 go bie, Tallwerte Aschrat 187, 75 bz 3 126 756 Königsborn (102) 117 50bG König Ludw. 16) ä;

ö ed. . —— Hufe ne (103) 1198 50b3G Laurahütte A.-G. 83, 25 G Louise Tiefbau.. 112, 50 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 113,506 Mannesmröhr. G) 134,25 6 Mafs. Brgb. (104) 130,5 bB Mend. u. 6

do P

1000 . 1000u. 00 .

C —— —————— —— *

—— 2 E- = C K

x 2 · C & & C O O · 0 - 2 882

do. neue do. Stamm ⸗· Pr. do. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl. Im. Glad. Epinn ·abg. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. 3 uckerf. auf

881 88 SAN 22

SGt-= 1

n, 202222

2

& S 1 21 S

18181111 = d *

138 75 b G M. Cenis Obl. iM 110 d0obi G NaphtaGold⸗An 62,75 b G Nauh. sãur. Prdill 133,25 Niederl. Kohl. 05) 192, 50G Nolte Gas 1894. ig ge r d , n , (0 bz =. 87, Io e, 6 Ech ; 2 Ko werk ! ) 172 006 Oderw. Obl. 0h 131,75 bz Dest. Alpin. Mont. 168,20 bz Patzenh. Br. 08) 160, 00h G z 3 43 . er 1 T. ö om. Zug. 36 ortl. Jem. Germ. , m g Rh Wstf. Kllw. G do. 1897 6 Romb. Hütt. (105 aller Gruben. 245, 00b G do. 1898 (102) 208, 50 bz G do. 1899 ... 162,75 G Schuckert Elk. Io No oo bz; Schulth .

Glüů orz.. 86 Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke , Gritzner Masch. Gr. dichtf. Bauv. do. agg . do. err. G. Guttsm. . 9 ener Gußst. e Maschinfsb. do. Un. ix. Pom. M ambg. Clekt. W. 8 d. Bellealliance 0 ann. Bau StPr 4 do. . 61 do. Masch. Pr. 20

rbur uͤhlen ö Gum.

2s J —— 222

2

O Oo

*r

16 8 2 41 12 8 2 42 8 1 1 2 22 D

—— Q —— . r

8 —— er- 222222 O

ü

22 = 0 0 8 W

883

. k . =

D

Se- 2 . T 11I1IIIIIIIIISI SI ICMIERIISSI III IIIIIAIIII III IISSI CIS]

V —— —— —— —— —— —— 1 —— Q —— **”

Tn s r d d 2 O

2 2222

rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. 6e. . * rp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. * do. neue en mg r, artung Gußst. W. St. P. k do. St. A. A. kv. do. do. B. kv.

ISI SI II CSI IIII1

Q 3

O O N t

27 vor * h h r 292 2 —— —— —·—— 0— 3 - 2—

= w —— r- —— —— ———

130, 25 b G do. v. 82 (105 99, 006 Siem. u. ́ls. (103 , re üg.

ederh. Hyp. Ob. 109,70 G rr n, 180, 265 W en 113 00 Wilhelmshall ( n

. = G . G · S d - G - C- —— 2 3

S 2 2 0 2 2

* g —— 2 2

2 6 ——

ö ö

3

= 22080 O W 0 m G G = Q Q Q = 2 2 D 20 283

W D d & de

n 227 2

1 od h b fe Hej. loup. 1 99 00 B aucksch Masch. lbs 8h36 . do. K

2 9 .

e . Id vob; &. Peter b. elt. el.

C ö S 28

2 .

do. 1. d neue

Aba l, bad, a3 3a. 5 Petrol. B. Br. 4.

O. .

646 Mhl. ] d

2l5, 506 Pbön. Bw Lit. A isbet. G S

144 756 119, 0 bz G 217,50 bz G 380,506 13, 75 G 22,706 Rauchw. Walter 157, 0b G Ravengb. Spinn. S9, 50 B Redenh. A. u. B. 224 25 6 Reiß u. Martin 227 50bz G Rhein. Nss. Bw. 133, 090 b G do. Anthrazit 5 174 gobz 260,75 B 144 50b3B 92,20 B 135,006 168,80 bz G 122, 25 bz G 156 00bz G 9, 0 bz G 186,25 6 144 00 bz 326, 090b G 55h G

152 003 G 18, C0 b 125 090 bi G 240 00 b G 178 00 bz G 144 606 267, pobz G 279, 006 420 og b; G 102,006 G

—— . f ö. —— SG sSsSs] III CSEIIIII2III

ert, g, . chberg. Leder o. Masch. d. Vorz. A. kv. st. Farbwerk. orberhütte alte do. nv. alte

32 or 2 S8 18

19111

is. u. Et. öxter⸗ Godelh. off mann Stärke ofmann Wagg.

owaldt⸗Werke üttenh. Spinn.

üttig, phot. App 6.

umboldt asch se, Bergbau. nowrazl. Salz

13 e .

O IF drr

c ——— —— —— R —— —— 8 8 2 1 2 2 8 2 1 1 16 2 41

= D O0

SI 1I11SIIIISISI SSCsI SSI 0 S 1 S We,, SI SIILI1L1SSI L- 1 1X1 G S i SID S . 77

dk! !1111 AW Wb G S- 2 · 2 d . D * ** 828

2 22

.. . .

orzellan : , ger Rann

ie , Hin

omi

.

eyling u. Thom. Zirch

er & Ko.. * 69. m. tarke B .

S - - * 3—— 2202000 2 22

3

—— ——— —* . , 2

= 3

AX 2

1 38ISI SSI IIFIIII H C = 2

r

S = = 3 * 2

—— —— ——

2 1

8

d ——— —— —— ᷑— *** * .

12 —ᷣ —— cQ * *

L 2

*** w 6