richten: di d 1 otiv daß seine besten Werke aber die . 164 Die , , soll auf absolut nothwen wendung romanischer Motive gewesen daß seine , 2
aus ef ff, e. inlet ür w r . ö. . e ,, ren . , ,, R rare wa, gear shhns los e , . d n Horte hung de i li emeldet: ãßli r Feier r ; j n Jahre auegew ö randen 1 z ; e auten seien, enen er in Fortsetzung der . ; er ige en e gen Wie „W. T. B. aus Wa. 6 meldet. hat der m die Ausbildung der Tochter der Kleinbauern müsse ö im versichert an gezahlt für j entschädigt ¶ Arbeitszeit h gin, , r 5 11 i en, für ö . sleferungen den Stil der hellenis enaissance zur Geltung gebracht tif fũ S . habe. enn sein Wirken fo schnell in Vergessenheit gerathen sei,
tages Seiner Majestät des Kaisers ist dem hiesigen e j s . ᷣ ; nat es gesern abgelehnt, die Ratifikation des Sam oa⸗ viel mehr berümmern, Wenn mag seht, mas auf andereg Unt mmo- Mobilien r 8 Stunden, wöchentlich 3 Stunden. Die Arbeitzzeit darf hel Ulänen Regiment Kaiser Alexander III. von Rußland (West⸗ Fertrags no a nterrichiz⸗ Jꝛhte . 1. Jan. . . ; . . 1 kr en heim innen nicht über wenn die Jiachwelt ihm nicht fo gerecht geworben, wie feine Mit ⸗˖
j n Erwägung zu ziehen. ebieren geschehe, so verschwinde die hier ausgeworfene Summe voll. , 3 4 . n, t ,, In St. Louis und Minneapolis wurden gestern wih Der Finanz Minister habe die Tendenz, alles den . 1. Oktober folg. J bil. 1I7Gtùnden täglich ausgedehnt werden. I Der Lohn beträgt 33 welt es hätte erwarten därfen, so liege dieg einmal an dem gewaltigen Vilhelm Il 21 Reg Versammlungen zu Gunsten der Buren abgehalten. Unter und Provinzen zu überlassen, die schon genug belastet seien. 1884 3 Rogz 1758 5ig 5659 899 312924 pro Woche. Ücberstunden iind mit 65. Sonntags mit 75 Y ju ver. Umschwung der Baukunst überhaupt. bejw. an den Mängeln der allgemeinen ilhelm II. zugegangen: großer Begeisterung wurden Resolutionen angenommen, in Mit dieser Tendenz könne er sich nicht einverstanden erklären. 1885 7285 531 1835 147 719792 08 885 hüten. Die Lohnzahlung soll Freitags erfolgen. 4) Die Brauereien ö ber Baukunst zur Zeit Stüler s, dann aber auch an Das Offi ierkompss des Wyborq'schen Infanterie · Regiments welchen die Sympathie für die Buren zum Ausdruck gehracht Die Frau des kleinen Bauerg müsse die Bedingungen kennen lernen 1886 7359 750 1 583 862 499 349 38759539 haben für geeignete Ankleideräume, Wasch. und Badeeinrichtung einjelnen Momenten, bei denen der Redner dem Meister eine geg f Kaiser Wilhelm II., zur Feier des Geburtstags seines Allergnäpigsten und der Präsld:nt Me Kinley dringend aufgefordert wird welche jur Rentabilität des Gutes erforderlich seien. Ge ügel zucht 1857 2174 6536 2 136 385 581 6398 1369164 Sorge zu tragen. Mitschuld nicht abzusprechen wagte; vor allem habe Stüler seine Ent⸗ heft festlich versammelt, bringt ein dreifach, Doch und segdet beri, zwischen d Krie fahrenden zu ö. min mn , . . Schweinezucht, Aufzucht von Kälbern zc. geböre ausschließlich zur Auf 1858 2625 823 2 259 566 557 2399 06 bl] Aus Machen theilt die Köln. Ztg. mit, daß eine daselbst ab, würse nicht genügend käünftierisch auszreifen lafsen. Was an ihnen aber liche ka weradschaftliche, Grüße dem schneidigen Ulanen⸗ Regiment . en den Krieg 96 en 1 9 einern er ebit⸗ gabe der Frau, die in den Stand gesetzt werden müsse, dem Mann 1889 2757 395 2 355 151 366 633 712747 l gehaltene Bergarbeiter versammlung für den 1. Februar einen von bleibendem Werth sei, das fei die Sicherheit in der Wahl der a en wird die Anwendung von Dum) um⸗ und Lyddit⸗ (ine tüchtige Gehilfin zu merden, Gottes furcht, Treue, Vaterlandsliebe 1890 2935 985 2 465 654 558 576 1230852 allgemeinen Ausstand zur Durchstzung ihrer Farderungen beschlossen H ße ga r reit gh Der . k J,, ͤ . ersönlichke üler'g, e sonnige eiterke eine
KKaiser Alerander Ill. , , ,. Geschoffen verurtheilt Aufl bes ü gie eichtige Methode sär die Gelen der g iz sos * gis zz ,
! ; . n n, das sei die richtige ode für die Erziehung der Kinder. 91 3080 049 2516 156 hafen wie davon betroffene Betriebsleitung bält an der 1 tägigen
Hierauf wurde folgendes Dank⸗Telegramm abgesandt: Die Landwirthe allein könnten aus eigenen Mitteln nicht kt 13 3215 428 3 651 619 621 994 1982233 eundig z f e r fr Rr e, die dien Frist nicht nf fen, Gemürbg, die Zuverlässigkeit seines Charakters, seine Bescheiden⸗ heit und die Milde seincs Herzens und rühmte ihn vor
„Das Offinierkorps des Ulanen-Regiments . Taiser Alex inder II! Asien. Schulen begründen. Gerade dies sei, ein. der ersten Aufgaben des 1633. . 3 323 033 3 S859 493 954 99 2118335 far! enflassen urid weist nach, daß die Löhne in den letzten vier Jahren allem auch als ein Muster fachgenossenschafllicher Gesinnung.
Staat⸗g. Der Redner bittet, im nächsten Etat eine größere Sum 4 3415 470 23915713 19083 104 1177733 255 ti d. r 1 . e e ges. fn ers sei es zu danken, wenn unter den Architekten Berlins
von Rußland“ erwidert mit herzlichem kameradfchaftlichen Dank das D ö . ; ; em „Reuter schen Bureau“ wird aus Peking vom fir solche Zwecke einzustellen. Der Staat werde dafür reichli ; j ö ĩ
ĩ r ch 95 3 505 207 3 071 756 11879109 1801 8530 Pie Lage in den Ausstandgebieten der böhmis mährischen Ibm besond
ö 14 3 , n, n n, B.“ . Ic. M. ö auch jetzt noch ein Gesst feltener Kameravschaftlichkeit herrsche Der
treue dortige Gedenken des heutigen frohen Fefttages und die Grüße ; . des Regiments Wyborg. Dberstleutnant ð on Die st. 28. d. M. gemeldet, man glauhe dafelbst, daß der voön der insen erbslten. Andere Staaten, wie z. K. die Peres gigten Staaten 336 3615 563 3 is i „527 7333 2358439] zr Kohtenrevlere ist, wie . B. T. B. 6 vorgenommene Staatsstreich von den Chinesen ruhig Don Amerika und Bayern, verwendeten dafür größere Summen. 1857 . .. 3 723 834 3 322 939 1511907 1948883 nich wefentlich verändert. In Dux wurden 1884, in Auffig Redner schloß mit den Worten; Lafsen Sie uns sein Andenken hoch
e hingenommen werden. Man befürchte auch keinerlei Geheimer Regierungsrath Dr. Mueller erwidert, daß der Staat 1898 3 851 976 3 489 309 1 267 958 1919574 1750 Arbeiter entlassen. In Komotau ist die Situation an? halten!! — Sin kleiner Theil der Erschlenenen vereinigte sich dann Bl.) noch mit der Famllie und den Ehrengästen zu einem Fesimahl.
Sachsen. werde hinge t . J * Schwierigkeiten seitens des Auslandes. alle Bedürfnisse in dieser Hinsicht befriedige, daß aber für die Zu wobei hin und wieder durch Luflösung und mangelhafte Berlcht· dauernd besser, Vergl. Nr. I d. Zum Ausstand der Zimmerleute auf dem n Aut
Aus Anlaß der glücklichen Geburt der Prinzessin Der britiche Konsul in Hankau hat auf Befehl einer ständigkeit des Staates auf diesem Gebiet das Dotationsgesetz von 1875 beef ĩ 4 : 3 66 Tescttang von Gesellschasten kleine ,,, stellungsgelände berichtet das elbe Bureau, daß die Mehrzahl derselben Land⸗ und Forstwirthschaft.
Margarethe erfolgte, wie das Dresdner Journal; meldet, Regierung die Abtragung der Unzäunung angeordnet, welche maßgebend sei. Die Ackerbauschulen, landwirthschaft lichen. Mittel= g 9 gung 3 9 ang ö ch schulen, Haushaltungeschulen würden vom Staat unterstützt, ebenso kn geh rchschntttliche Zunahme de versicherten Gebäudewerthes gestern die Arbeit wieder aufgenommen hat (vergl. Nr. 27 d. Bl.) Getreidebandel in Argentinien.
am Sonntag in allen Kirchen des Tandes die Absingung des von den Engländern im Ferbst auf den streitigen Theilen der Ambrosianischen Lobgesangs. re Majestäten der Köͤni ; : die landwirthschastlichen Winterschulen, wenigstens auf, Umwegen. ů 17 und J knit y, ud 1. 61 ö und . russischen Konzession errichtet wurde. Auch die Forderungen für die landwirtoschastlichen Hunde fe. . g dfn, en i dee n 2. f Tabellarische Nebersicht über die Ausfuhr von Getreide us Argentinien j zr an e ü und die landwirthschaftlichen Hochschulen seien niemals vom Staat ö 6. f ! stunst und Wissenschaft. tnd bie Preise desseiben für die Zeit vom 1. bis 15. Deiember 18990. zessinnen des Königlichen auses, Ihrer Kaiserlichen und Afrika. ml delcb it! Yee ' l Baer werde rely nicht fe viel f für 1354 - 98 auf 35, 21 vom Taufend, die des versi herten Mobitiar⸗ Königlichen Hoheit der Gro herzogin von Toscana, lan dwirthschafiliche Wifsenfchaft auf ,, . 5 4 für die werth s auf 53, 16 beiw. 3.51 und 55,43 vom Tauslend jährlich. ᷣ t Bei dem lebhaften Interesse, dag man neuerdings der Ent⸗ Dia di, erde ang dem Haft von Buenos Ames Seiner Königikchen Hoheit dem ö von Medlen! In Kairo sst, wie das „Reuter sche Bureau ⸗ berichtet, vnn Kr nnn gb Fina, gelten, . fees ur iet g en. In Die monatlichen Zasammenstellungen des Werthes des durch wickelung engliicher Malerei ent egenbringt, kann die Ausstellung u fu d, Zet vom 1. bis 1ᷣ De en ver 3 e, Ihren Hohelten den Herzogen Paul dem britischen Masor Peake aus Djebel⸗Ain am Weißen NiUl Piefer Zustand bestehe leider bei ung nicht. Die wirklichen 3 Feuer bedrohten und zerstörten Besitzes geben weistens niedrige einer Sam lung englischer Bilder auz dem achtzebnten und ; ; ; riedrich und Heinrich Borwin zu . Iuchur g ud Ffoigendes Telegramm eingetroffen: Ih stieß südlich van Dieel, dürfaisse wärden abet in Preußen stets befriedigt. . ne, der gerahlien Gnischäͤrigungen aä, nämlich für die letzten den 6 2 ,, . ß e. Mengen in Säcken dolf Friedrich zu Mecklenburg-Strelitz dem Tedeum Ain auf eine Rekognoszierungs trupp e aus Uganda, be⸗ Abg. Leppelmann (Zentr) wünscht ebenfalls eine Erhöhung t . n. 1894 1895 1896 1s6⸗ 1898 a ,,, . lslton Eh 3. Seit kun gtd. e⸗ Getreideart Verschiffungs zie (bolsas) in der katholischen Hofkirche bei. sstehend aus zwei britischen Offizieren mit zehn Uganda dieser Etatsmitzel und tritt namentlich für eine Vermehrung der mit 1328 1569 1439 1763 1743 schichte der Malerei? die Aufmerksamkeit der Runftfreunde auf Gestern Abend 35 Ihre Majestäten der König und Schützen des Forts Berkeley, ferner auf den Hauptmann Henri landwirthschaftlichen Winterschulen ein. oer, , Alarmierung sa prß d 8353335 66236 F235 bie Vorläufer der modernen Kunst gerichtet wurde, unter denen Mais England 175 866 die Königin sich auf einige Tage nach Leipzig begeben. nebst dem Leutnant Bertrand mit 42 Mann congostaatlicher Abg. von Mendel ⸗Steinfe ls: Wenn der Staat auch die p. Versicherungssumme des bedrobten Besitzes: Taus. Malk an Hogarth, Gainsborough, Constable und andere Engländer mit gutem Frankreich 174719 Truppen aus . ,, den Leutnant ,, mit dem e r ne ee, re . 5 . . doch noch nicht den , nr . 3. . 3 J. ö. g. . i. 36. 8 66 , man * , si. . , . 3. 5 an un ranzösischen Senegal⸗ ützen au ulen se zu gute. uf unser Volksschul⸗ und Hochschu obiliar⸗ ĩ egenheit gehabt, da om von der vorzeitigen Reise der britischen ⸗ 3 fre zossch — chi ; J i , . c. gezahlte Entschädigungen: Mark für Malerei . seine *ich. zu vrüfen. Zwar besitzt Hamburg in Brasilien 47 962
Elsas⸗Lothringen. ; , n. gh schickte sie alle weiter nach Omdurman; können wir stoll fein, aber bei den landwirthschaftlichen niederen ; Immohillen. . 779 165 1949 s3z 878 609 1756 373 736 187 der der Kunsthalle einderleibten Sammlung Schwabe eine stattliche 86 . ö 3 eutschlan
Die 26. Session des Landes ausschusses ist estern 143 F ar? ʒ Schulen fehlt noch vieles. Das Gesetz von 1875 müßte den Zeit . schuss gef sie hatten, als ich sie traf, nur noch für 290 Tage Vorräthe. umständen entsprechend geändert und * niedere an g e r r. NHobille n!. . S975 6a 1 647 241 911910 1939 320 1514 520 Reibe von englischen Gemälden des neunzehnten Jahrhunderts, aber 3 3 nien
durch den Staatssekretär von Puttkamer im Auftra Je des Monquedec hat Schambeh eräumt und berichtet daß die ö Kaiserlichen Statthalters Fürsten zu Hohenlohe⸗Langen⸗ ranzosen auch Nesch ra⸗el⸗ et und Fort Def 66 ; Schulwesen vom Staat direlt unterstätzt werden. 100 000 M Versich. 470 569 381 645 57 die Vorstufen?'der enalsschen Malerel lernt man doch nar ausreichend e. vx geräumt ö ö d Werth des zerstörten unversicherten Besitzes: a? der Londoner Rational. Galerie kennen. Auch die Auswahl von Order 316 066 z Srbeimer Keglegun grab H. Mueller dn bt das enn gl. Proben diefer ãlteren Entwickelunqẽ phase, wie sie Jetzt bier dargeboten wird, mnsacsammꝭ᷑ D Tz.
burg eröffnet worden. In seiner Rede betonte, wie qtten / ñ f örli f ungefähr Mark. 2758 85 263 79 253 215665 60912. , , in dern lundnlrthschaftlt den hulmresen ö. fann nur einen unzulänglichen Begriff von derselben geben, aber wenig Weizen Belgien 6. i.
Gesammt⸗ menge n Gd Kg*
„W. . berichtet, der Staatssekretär die andauernd Aus Pretoria wird demselben Bureau berichtet daß der ;
gütig Finanzlage, des Landes, welche es ermögliche, Präsldent Steijn und das Mitglied des Ausführenden Raths . ; ö ist immer mehr als nichts.
aß, auch das Jahr 1899 voraussichtlich, einen Ueber⸗ des Herr e ak; Fischer am 25. d. Mä. früh dort ein, Bei dem Fonds zu Zuschüssen für ländliche Fortbildungs⸗ Arbeiter ver sicher ung. Per ganzen englischen Kunst ist der Stempel der Reflexion auß England ?
chuß ergeben werde. Infolgedessen hätten in den Voran⸗ etroffen und am Bahnhofe von dem Präsidenten Krüger und schulen bedauert Bei der Invaliditäts⸗ und Alters versicherungs⸗ geprägt; der Engländer malt mehr mit dem Kopf. als mit Verz und 0 and 57 302
chlag für das Jahr 1900 wiederum umfassende Kredite für e n. der Behörden empfangen worden seien. Auf der Abg. Dr. Glatt felter (Zentr.), daß dieser Fondt nicht so reich ahstatt Sidenburg lagen im verflossenen Jahre sdie Zahlen Hand. Seibftschöpferischen Drang, hinreißenden Temperament juchen 66 26. * 4
gemeinnützige Zwecke der verschiedenen Verwaltungszweige Fahrt nach der Pöinatwohnung Fes Praͤsidenten Krüger selen Lich zusgestgttet ei wie bieter; Danach Geiß ein Stillftand der sür iz fled in Klammern beigefügt) bor: 96 (sr) Aut räge tir bergebeng; aber die sein abgewogene Mischung von zeitlcäuffzer 3 an 26
eingestellt werden können. In der Industrie sei ein erfreü⸗ Fieselben vom Publikum lebhafi begrüßt worden ländlichen Fortbildungsschulen einzutreten. Im nächsten Jahre müßten . auf Bewilligung von Invalidenrente, os (33) auf Bewilligung von Elega n und individuellem Geschmack finden wir fast in allen e. . 323
licher Aufschmung zu verzeichnen, namentlich in der Berg⸗ Der Times“ wird aus Rensb ; 218. mehr Mittel dafür eingestellt werden. Alterßrente, zit (733 auf Beitragerstattung in Heiraihtfällen, Sch gte g 1 . he , , — ö
und Hüttenindustrie und in einzelnen Zweigen der Textil⸗ er „Vimes. wird an ensburg vom 26. Januar Geh tmer Regierungsrat Dr. Mu eller: Ein Sti 10 (119) auf Beitragzerstattung in Todes fällen and 249 (181) An; en Sir Josbuag Reynolds dem rsterbenen Feiter der 8 . gemelbet: Eine am 25. d. M. vom General Clements von gierungsrath Dr. Muller; Ein Stillstand ist in träge auf Uebernahme deg Heilverfahrens. Es wurden a Jahre 1559 Reval Academy und vielbeachteten Kunstiheorettker, sind zwei — hin- mẽgesammt dd Jö 3 dds
länglich unbedeutende — Porträts ausgestellt. Thomas Gains
industrie. Mit einem Hoch auf Seine Majestät den ; ; ; h ; den ländlichen Fortbildungsschulen nicht eingetreten; im Gegentheil z ĩ . Kaiser erklärte der Staatssekretär die Session für eröffnet. 9 len, . , Den e nn a,,, 6 . sichanch dey '. 3 3 . 46 e. enen! ,,, , n ,,. ] 9 g o r e h, . , ö , . Leinsaat Belgien 3 280 219 . ĩ w. ; ; . . ; en Provinzen breiten iese ulen jetzt mehr f j ĩ j als seine in fablem obelinton ngestrichene Landschaftsskizie, k, , l nech en, dä, Fänge, ee enn Barbet be bas ktähiun G , oe, , . j ; Auch die Porträts von Thomas Lawrence und Henry ee e ne, Pier in
Geschütz der Buren abgefsue rte Schuß wurde die Ordonnang Fortkil dungsschulen. schnittlich 47,08 M, im Ganzen Soz. 89 der Gesammtbettag der laubt. und)? z Cab urn können nur als bessere Durchschnitts leitungen Preise im Großhandel für 1 da Marl nach! ben Durch⸗
des Generals getödtet. Die britische Infanterie zog sich dann z ̃ j ; Abg. Dippe (nl) schließt sich dem Abg. Leppelmann an Die Invaliditäts. und Altersrenten 45 183 60 ½ — Seit dem Inkraft⸗ 6 (. ö . 9 . . . * Oesterreich⸗ ungarn. zurück . wurde von 200 Buren, die im Galopp herange⸗ ländlichen Fortbildungöschulen hätten leider 4 pen, hinreichende freten des Gesetzes wurden auf 58680 Anträge 2899 Renten im Ge— gelten. Dagegen erheben sich John — . 9 und George schnittökurse von . . ; ritten kamen, verfolgt. Aber drei Kompagnien des Worcester⸗ Fefolge eriielen können, theils weil sie mit, dem Widerstand der ammtbetrage don 366 os7 20 ½ Pepwilligt und. auf zos? Ge. Rom n gv's Frauenföpfe schon ju indipiduellerer ufsassung. Das Sm sn 1 — 4A 1,83 Gestern Nachmittag fand, dem „W. T. B. zufolge, in Regiments, welche in einem Versteck lagen, eröffneten das Banrrn ju kämpfen hätten, theils weil die Zuschüsse des Staats nicht Aitungzankträge in 2328 Fällen die Heitragserstatt ung verfügt, Vas (eigentliche, nümerssch, wis qualitatioe , ee, der Autstelluag Wien eine Konferenz statt, an welcher der Minister⸗Prãͤ⸗ euer auf die Buren und zwangen sie zum Rückzug. Auf groß genug seien. lperfahren wurde in 183 (113 Fällen, darunter 126 (76 ungen. liegt aber in vierzig Landschaften des et, ginellen Und seiner Zelt ge. ranke, eingeleltet, in 29 Fallen Darunter 19 Lungen krande) abgelebnt. waltig vorausgeeillen John Constable (6 1337). Die, Intimitt Mais, und jwar: 8 1 bis 8 .
sident von Körber, der Handels ⸗Minister Freiherr von Call ritischer Seite betrugen die Verluste einen Todten und zwei 1 m Bi . Abg. Barthold (fr. kons) wünscht, daß die landwirthschaft. ; ö dieser meist in kleinem Maßstabe gehaltenen Bildchen gelb Am J Januar d. J. befanden sich 24 (18) Kranke in der Fürsorge * nn, waere , e geugnis⸗ 8 ' 9 3
sowie von seiten der Gewerke die Herren Gutmann, Graf Verwundete. — Der General French griff am 25. d. M. die lichen Pittelsch ö j ᷣ . ñ ! ; ᷣ O0 Di. ulen gan vom Staate geleitet würden, weil sie jetzt . erfstaunlich. Einige ö s Deym, General-Direktor Jeitteles und der Erzherzogliche Stellung der Buren in der Nahe von BPlesses Po ort, darunter sitten, daß man ihnen nur den Charakter pon Gion er . 36 e, , . . unfeter Tage an. Aus der Fülle, der hier vereinigten, Proben seines ) beweglichen Talents seien namentlich das Bauernhaus (Kat. 29), das a. 3 5,00 ., 5,40 9, 86 b.
Kameral⸗Dixektor Walcher theilnahmen. sieben Meilen nördlich von Colesberg, an, kehrte aber wieder weiter Klassz; beilege. Auch für, die ländlichen Fortbildungsschulen 225 Die Politische Korrespondenz meldet: Am Sonntag in das Lager zurück, ohne den Angriff fortzusetzen, da er fand, mässe der Säckel des Staats geöffnet werden, 6 diesen e r, . , 3 . 3. . 1 Flußufer mit Kühen (435. die Kirche von Dedham (2I) und der andeal 350 520 6 40 w ö. . e. . 263 daß . . k 6 anf . 6. hee. Verluste dürfe auch der Religlongunterricht nicht vernachlãssigt werden. . ; Han J ft 1 8 i, 6466 n, . ie gb en 96 be er ber, gun . . inn i d 10 16 stri . e ,,, , , ,, . Geheimer Regierunggrath Dr. Muell Ler erwidert, daß ber glich Renten eingegangen: a. an Altersrentenanträgen: im Laufe 3 ; a en , . ,. ) Die „bolsa* zu 66,66 kg. gebung? von nahezu 4000 Industriellen behufs Herstellung Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Sterkstroom vom des Rellgionzunterrichtß Grwägungen schweben, daß aber für Piesen be fe z Fefe rijos. he 4d, ish 33 öh C, , de. kö w ien Gefundheitswesen, Thierkrankheiten und Absp 8 esundhe en, ierkrankheiten u errungs⸗
kes nationalen Friedens zur Kenntniß zu bringen. 26. d. M. berichtet, daß eine unter dem Befehl Des Gener Unterricht bei der knapp b ᷣ 9 ; . als vp bemessenen Unterrichtszeit nicht gut Raum 1896 351, 1897 314, 1898 268 und 19899 235, zusammen 3768; b. an d der krankhaften Uebe ung seiner symbolistischen Nei gefunden werden könnte. Invalidenrentenanträgen; im Laufe des Jahres 1892 181. ,, 1 ung en,, i ng . . Maßregeln.
Der Minister⸗Praͤsident empfing, die Deputation auf. das Kell visi . —ͤ ĩ ykenny, des Kommandeurs der 6. Division, stehende ;
e,, . und ,, auch die 6 wünsche Kolonne Theèbus, an der Eisenbahn zwischen . Abg. Ernst (fr. Vzg.) wänscht, daß der Staat für die Ver— Pös 301, 1894 550. isg5 Z95, 1856, gas, 155 1172 1898 mehrere Porträtz und Studien von Hugo von Habermann und Japan
nichts sehnlicher, als aß der nationale Kampf wenigstens und Naauwpoort, besetzt habe. Man hoff daß die Generale . der Zahl geeigneter Lehrer für die landwirthschaftlichen 1146 und 1858 1754, iusammen 7251 mithin sind eit eintge großzügig und derb behandelte Bilder des Münchners Hummel, Zufolge Verordnung des japanischen Ministers des Jungen ist die
zeitweise aussetze und ruhe, und daß das Parlament sich Gatäcre und Keliykenny ihre Streitkräfte bald vereinigen Fortbildungeschulen sorge. In iedem Regierungsbezirk sollten diese Beginn des Jahres 1891 bei der Hanseatzischen Verficherungganstalt deffen Talent auch bereits mannigfache Wandlungen dun gemacht hat. Hh s' age festgesetzt? O ra ne f ri st f t
kiacrepostttven, fruchtbringenden Arbeit zuwenbe. Nicht nur würden 9 Schulen einem fachkundigen Schulmanne unterstellt werden. Mit Figl Rentenanträge eingegangen. Von den Anträgen auf Zahlung Für lein chnecker bilbnerischer Kunst wird eine Marmorgrnppe 3 auf . ö gelt, , 29 ö en,. n
auf wirthschaftlichem Gebiete, sondern auch in anderen Zweigen 2 ĩ Filfe der Fortbildungzschusen könne man die Leutenoth und die Ver eincr Altergrente enkfallen auf dag Gebiet der freien und Hansestadt von Rodin. Mond und Gre, trotz der etwas pijarren Komposttion 3 9 86. ebnt worden. (Vergl. „Reichs ⸗ Anz.! Nr.
des öffentlichen Lebens seien Reformen dringend nothwendi üon den, General Ste ed ners Kalte hmpkerf gestern rohung der Jugend bekämpfen. Tibcck' öh, Bremen zig, Hamburg 2263 und von denzn auf vielleicht zen Glen zen Ausstellung bilden, die wiederum mit eben⸗ vom zo. August v. J) g. folgendes Telegramm in London ein: Im Kampfe auf dem Abg. 6 Gentr) spricht sich dagegen aus, daß den Propinzen Dedährang einer Fnvalidenrenke auf das Hebiet von Lübeck 4. fopiel Geschick wie Geschmack zusammengestellt ist. Berdingungen im Auslande.
Die Regierung werde alles aufbieten, um eine Milderung der Spi ö j . 9 Spionkop am 24. d. M. wurden von den Offizieren der immer neus Lasten auferlegt werden, und verlangt Lräftigere Unter. , n e e, en . ta. ö. 3 s Niederlande ; auwesen. 6
Gegensätze anzubahnen. Das Ziel, dem sie zustrebe, sel die 8 Division und der Kavallerie⸗Brigade 23 getödtet d . J Befferung der politischen und wirthschafilichen Lage. Schließlich 20 derwundet. 6 Offiziere m gar . getötet und stäßung der landwirtbfchaftlichen Schulen durch den Staat. Für den een engewährung, 436 durch Ablehnung und 6s auf sonstige Weise. 2 4 sPrach der Minister rä sidentz der Deputation seinen wärmsten wundeten befmm zen 6h * General . untern ö. irre rn nf i. u nn, i. . . une ben a, min hel Liss itt tärenten Emh än fd Der Festsitzung, die der Architekten erein, und die Ver; e r ,,. u. , Dank für ihre patriotischen Bemühungen aus mit der Bitte, zwei Majors. ; x ĩ g 2. ihnen sind verstorben. Von den Invalidenrentenanträgen sind bis Ende einigung Berliner Architekten“ gestern aus Anlaß des Eisenbabnen, auf Java (Bedingungeheft Nr. 235); Iluß. in ihrem Eifer für die gute Sache nicht zu erlahmen Ei lgcstern Abend 11 Uhr vom britischen Krieggamt ver= (Schluß des Blattes.) Dezember 18g fösßs erledigt morden, und zwar od durch Renten, 106M Gebartstages Augus Stuiükeß; (z. Janugz) im grofs ien. für as, Marine = Debartement in Nlederländisch ⸗ Indien Der Minister⸗Präsident von Körber hat als Leiter des öffentlichtes Tele d Id ls L g währung. 1364 durch blehnung und. 186 auf sonstige Weise. Saale des ÄArchiteßtenhauses vtranstaltet hatten, wohnte eine jahl, (Bedingungehest itt. V. 3); 350 000 flaßeiserne aken⸗ Min ikrin nd ulpes mern am V' Jaruct*it ns sanemtlich⸗ entli Telegramm des. Fe marschalls Lord Roberts — usgeschieden sind inzwischen 1709 nvalidenrenten.· Empfänger. 1574 reiche and glänzende Versammlung bei, Vie Bauverwaltung wurde boljen, für das Kriegs ⸗ Departement in Niederländisch⸗ Indien Ta nd es⸗-Chefs ein Schreiben geri tet in welch bie wenn befagt, daß keine Aenderung in der Lage eingetreten sei. von ihnen . verstorben. Auf die Gebiete der drei Hansestäbte ver. durch deren Chef, den Minister der öffenflichen Arbeiten von Thieien (Vedingungsheft Litt 23); leichten Gisenbahnschienen mit Laschplatten z 8⸗E. ) n gerichtet, in welchem er die Grund⸗ Dem Hause der Abgeordneten sind die Entwürfe einer theilenTsich die noch im Bezuge der Rente befindlichen Personen vertreten. dein sich der Ober - Baadirelter Hinckeldeyn, und Laschbolien Hakenböllen und Schwellen mit Klemmplatten und sätze für die staatlichen Behörden in ihrem amtlichen Wirken Hohenzokternschen Gemeindeordnung, eines Gesetzes fernberli en! Lübeck 833 Altersrenten, 4a. Jndalidenrentz n; di, Beheimen Qer B üräth. dane Keller Ind Höß. Klemmbohlzen, für den. Betrieb des Ombilien, Kohlenfeldes (6 bekanntgiebt, Hiernach sollen die Behörden bei strengster Beob⸗ betreffend die Abänderung und Gr gän zung der n. Bremen 53 Altersrenten, 1284 Invalidenrenten; Hamburg 1268 feld, der Geheime Baurath Germelmann u. A. angeschloffen halten. d fr il . eg ren hh gi del l ne, . achtung der Geseße sich ausschließlich von sachlichen Erwägungen zollernschen Amts. und Landesordnung, sowie eines Ge— Atersrenten, 53 Inpalidenrenten. Dig Jahres summe der His cht e woren erschlenen der Hber; Baudireltor a. B. Wiebe, der e r d hen mit Jäbehör * (Bedingungsheff. Titt. Ba); Fluß- und der Rücksicht auf die Volkswohlfahrt leiten lassen, alle Parl ; Nachri etz 's, betreffend Aenderung des Verfahrens fär die gewährten Renten macht insgesammt 1252 53,60 M aus , ö ge ,, m. Agenden rasch erledigen, offenen Auges die Bedürfnisse arlamentarische Nachrichten. Wahlen jum Haufe der Abgeordneten in den Hohen— kenten Sz zh oö s, In bal denrenten 3 Hi 0 4 don welchem Rchitetten. Fär das Ministtium der geistlichen zc. Angelegen. (edingungshsst, Litt, Vaäj. Die Bedingungshefte liegen im der Bevölkerung wahrnehmen und überall die Initiative er⸗ j 24 3 ö . ñ ; zollernschen Landen, nebst Begründungen zugegangen. Betrage 409 165, 60 UAltertztenten 184 2, S0 und Invaliden Feiten war der Staats. Minister Dr. Studt mit dem e Bureau des Kolonial ⸗Ministeriumß aus und sind bei ar iser 'n orugn lihret Intervention ein nälicher ifnig zu Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichstages Vrtradegrn r do a für die inzwischen ansgeschiedenen Renten. Feheimen Ober Regierungsrath Steinhausen erschienen. Die Partinus Nyhoff zu 3. Gravenhage. Nobelstragt 18 gegen Bejahlun erwarten ist. Hierzu sei ein steter vertrauensvoller ce n gn s 9 . . 3 — befunden sig in der e g 5. . ö. , ir e ,n 2 r gh, , n, 3. . 6. , we def. 3 *. . * her Bevöllerung geboten. Dag Schreiben empfiehlt ferner die isten und Zweiten Beilage. s. Gru per le end m eth chat Din Varmnerei , Hiterg. und r. den Bau n m . e, . . ,, . von 1J' Gulden für jedes der Bedingungshefte Litt 3. 25 und A4 Wahrung des Ansehens der Behörden, die Handhabung der — In der heutigen (138) Sitzung des Reichs tages 277 Herald T dnn, de fir, Industrie und Bauwesen 1398 , . lee. ret ire n rn glieten 3 und von 0 Gusden faͤr Beingungäobeft Rer. 23d erhaltli. Gesetze im Falle der Bedrohung des öffenllichen Friedens und welcher der Staalsfekretär des Reichs⸗Postamis von Pod⸗ Nr. A des „Centralblatts für das Deutsche Reich= Alters und 50 Indgildenrenten Empfänger, Handel und Verkehr Mafeumz, Verwaltung waren zugegen. Für die Aklademie der Künste Verkehrs Anstalte verlangt nachdrücklich, daß kein Heamier bei Volljiehung amt- pielski beiwohnte, wurde die zweite Berathung des Reich s. berab g eyebe ur Hilden er, Jane, dom 2g. nner, haz , ,, e , 3. licher Obliegenheiten seine politische Gesinnung hervorkehre. aushalts für 19906 bei dem Etat der R lch? st⸗ d folgenden Inbalt: i) Ronsulatwesen: Grnennung; C Nleben' eines aten 217 Alters, und 2835 Invalidenrenten. Empfänger, Dienst für die Technische Hochschule deren Rektor, Geheimer Regierungsrath Laut Telegramm aus Dortmund hat die erste eng— Die deutsche Volkspartei hat die Beschickung der . reg ra ph] n. R fi are eichspost⸗ und Böge Ftonstlz, * CGregugtut. rtitllung. — M. Kingniteefen: Rg. kön , gi Altert. md iss; Fndalidenten! n Chipfänger. . Profs ssot Riehler det, Feig oe Arch hie gos. Bandeiwalkung sowie lischs Post über Vlissingen vom 28. d. M. in Dortmund Ausgleichs⸗-Konfe renz beschlossen, nachdem durch di 1 Telegraphen⸗ er waltung fortgesetzt, und zwar bei dem welsung der Cinnahmen d * II. Anträgę auf Rückerstattung der Beiträge find ein. die Bauverwaltung der Stadt Berlin batten Vertreter entsandt. den Anschluß an Zug Bb, Köln-Hann c gie ich z beschloffen, nachdem durch die Er sten Titel d h . g abnien des Reichs vom 1. April 1899 bis Ende D ( . n Anschluß an Zug h. Köln⸗-Hannever, wegen Sturmes auf ö n, be, Dr e . ersten Titel der fortdauernden Ausgaben (, Gehalt des Staats⸗ 2. ⸗ gegangen: . Anträge gemäß s 39 des Geseße, im Laufe des Jahre Die Familie Stkler war volllählig anwesend. Hinter der Redner⸗ icht it ame ö klärungen des Minister⸗Präsidenien von Körber, ein, Zu- sekretärs: 30 00 s). , ,, ,, e, . c, eng, eld g, fes und öh ais, z., käibäüns stand ꝛi Kätfe Stills s von ätzen, die get 'fiteftel, See nicht reicht und it mit ug ri weiter beförhert worn, 6 . zwischen dem 15. und 20. Februar Berichterflatter war der Abg. Möl ler-Duisburg (nl). — 4 . d nen, 3 . e. Hr, 16g; tft gr 1. r , e sh, — 3 . 5 fiir 26 ,,. w n n, on ö . n . , ,, ; . . z j ufe de re z ; Ptarmor ausführen lassen. Auf Tischen und an den Wänden den j 1 8 Bis zum Schluß des Blattes nahmen der Abg. Singer ,,, . a, . sr8, zufammen g50J. Von diesen 16 845 Anträgen auf Beitrage waren Zeichnungen und Entwürfe Stüler 's ausgestellt, darunter Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim aus dem roßzbritannien und Irland. l oz5.) und der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts von Cu ng , Wiues ade tn aus dem dreichs gebiet erstattung entfallen 9 das Gebiet von Lübed 1282, Bremen] solche aus dem Besitz der Familie, die blͤher noch nämlichen Grunde nicht erreicht. Lord Edmond Fitmaurice wird, wie W. T. B.“ Podbiels ki das Wort. z 3898, ', r. 1I 363. Pavon sind erledigt: durch Rückzahlung 1 do, unbekannt geblieben waren; auch das Architelturmuseum der ,, 8 amn gart er. 5 ) durch Ablehnung 99g auf sonftige Weife 3d, zusammen 16 025. mithin Technischen Hochschule hatte wefentlich zur Bereicherung der inter. Dresden, 29. Januar. (W. T. B.) Der Gesgmmt; in An end ö Ad refs pp u ᷣ haue — Das Haus der Abgeordneten nahm in der unerkedigt bis. — Ii Am 1. Beiember 1809 waren serner auf Kosten anten Kusfieslung beigetragen.“ Profe fsor Guben dey eröffnete al verkehr am Glöqu ai Dresden . Altstabt und Dresden ⸗ Neustadt ist ein Amende ment zur Adresse einbringen, in welchem dem heutigen (13) Sitzung, welcher der Minister für Landwirth⸗ der Hanfeatischen Versicherungzanstalt (zum theil mit Zuschuß von Vorsttzender des Aichttekten vereins die Seden feler mit kurt zen Worten wie der aufgenommen. (Vergl. Ne. 2 d. Bl) e rr . 2 ec , r. 3. und schaft E. Freiherr Vo ne Ham mer ste in beiwehnte, zunächst die , n. 9 6 ⸗. * han . . d , ,. l en. . Iren e rg, e , e 4 1 B 29 (B. T. B) Norvdeut Lloyd e ierung in den südafrikanischen Angelegen⸗ Fe 4 ! rorten und in Kranken rn 192Versicherte untergebracht; Professor Fr das Wort zur Festrede, in der er m remen, 29. Januar. T. B. orddeutsche . g geleg Mittheilung entgegen. daß in einem Handschreiben Seiner Statistik und Volkswirthschaft. im Laufe des Mongtz Dezember wurden weitere 43 aufgenommen, En . versuchle, die Bedeutung 3. der Gegenwart naher zu Dampfer „‚Kaiser Wilhelm II.. 27. Jan. v. New g. . Cern
heiten seit 1895 und in ihren Vorbereitungen zum Kriege M z ; ʒ . ; ajestät des Kaisers und Königs dem ause der Dank Von diesen 255 Versscherten wurden im Laufe des Monate —ᷓ ĩ be, die i lb dankeng wert ien, als bgeg. Barb „ n. Auftralien best, 28 . Ausdruck gegeben Bird, Dieses Amendement hat den Vorrang für die Glückwünsche zum Geburtstage llerhöchsidesselben sowie Feuerversicherung und Bran dents chädigung in Berlin Dezember 73 wieder entlaffen; mithin befanden sich am Schlusse des e mn fn, ka . he enge, , 3 * 35. , . * ria Mit He e,. 1884 — ö Ehn Werken, die Ost Asien kommend, 2. Jan. in Aden angek. „Bremen =, v. Australien
vor allen uͤbrigen Amendements. zugleich für den Ausdruck der Theilnahmt cniiß des Hinschei⸗ 98. Monats 162 Versicherte in Heilbehandlung, und zwar aug dem Menschenalter nach dem Tode des Meisterg, an dens . Hoheit der Herzogin Friedrich zu Hehe, von Lübeg 18. Brenien ß, Hamburg 1086. Als un. man zahm. und nüchtern scheste thelln hmelcs vorübergehe. Eingeh nd kommend, 28. Jan. und Prinz Heinrich‘, v. Sst· Asien Lommend,
leswig⸗Holstein Stat. Korr. Verwaltunggbericht der Abtheilung für Feuer ꝛ . . Itußland. ausgeshrochen wird, und fetzie dann die an , . 83 . , . 3 e n. geeignet wurden im Laufe des Monats 36 Anträge abgelehnt. childerte der Redner Stüler's Leben und Wirken; er zeigte, wie 27. Jan. Gibraltar passiert. . Stuttgart ), n. Ost. Asten best., 29. Jan. Der Kaiser hat, wie dem, W. T. B.“ aus Hel singfors Staalshaushalts-Stais für 1900 im Etat der lLand⸗ oer jährlich ein Abschnitt gew ht, ab⸗ ein äußerer Lebenslauf ein überaus glücklicher gewesen, wie o. Port Said n. Suez abgeg. München‘, v. Baltimore kommend,
we
dmet. Für Gebäude beste im Mitteipunit der gesammten Bauthätigkeit 25 Jan. LÄizard passiert. „Aller“ 28. Jan., v. Bremen kommend. in
b i t ĩ d, i i 2 j 5 3 2 *. 6, der I it erichtet wird, auß ein Telegramm, in welchem der General- wir ih schaft l ichen Verwaltung bei dem Kapitel Tand= . e n,, . i w due Cern. Zur Arbeiterbewegung. 8 r g che Start Festanden Und wie er die Baukunst feiner New Port angekommen. — 30. J (W. T. B.) Dampfer „Sachsen * 29. Jan.
; ö ꝛ ) : ; Ssiwang, li ege Gouverneur bon Finland die treüunterthanigen Gefühie der wirihschaftlich!e Lehranstalten und sonstige wissenschaftliche rer , . , Hir tar iche Feuer Fine Lohnkewegäng der Braueretarbejter Berling ist, der Zit mächti geirrt: bab Im Spenlellen würdigte er dann die annar. onntag durch eine von 600 Perfonen Dauptwerke Stüler's und kam dabel zu dem Schluß, daß er in seinen x. Kobe n. Nagasakt abgeg. „Willehad!', v. New York kommend,
Stände übermittelte, erwidert: „Aufrichtig danke Ich den Lehrzwecke“ fort. iva ö S
Standen furt tie Mir und Meiner Famille ausgedrückten Ge Derchterstetter Abg. van focietät schließt mit dem 1. Oktober, die Privatge ellschaften mit dem e. ; 3h zufolge, am 4
. ne ; un im (tons) berichtet über die Gude des Kalend s ab, weshalb bie Jeltrãume nicht genau csuchie entlich! Wersaunmfung eingeleitet worden, von welcher eine gotbischen Böuwerten felten äber eine dekorative Verwerthung mittel, 20. Jan. Prawie Point passtert. „König Albert! 23. Jan. v. Ant ˖ fühle der Treue und Ergebenheit.“ Mehrforderungen in barem Kapitel. decken. Es K he wenn ia Kommission kee n, n s. Forderungen an die Brauerelen l alterlicher Motive hinauggekommen fei, daß er glücklicher in der Ver I werpen n. Southampton abgeg. Gin u el. n. hg e beft.
* ——— , /