Dic i Varo de gans: ders Stloe Groh ng in gert g wet, ni mn machen bet. in audricklich eine belliunende Glode bee. k
Don Aloar: Herr Sommer; Obeꝛpriester: Herr Wittekopf; Neluseg: geschrlebeen. 4 , ; . E
; a: ; ; Kapell⸗ asächtlich der Befolgung der Fahrordnung und der Peebh
ĩ 8 ö . ele Dae kenn Fraelen Foßt. Hapc., e en, de, d de, de, fin. 6 r st e Beila g e
Coblen ', v. Brasil meister S . ö ; . e ,, , r ‚. ĩ Am er ika· 59. 2 . e l e en, Tiber, 6. . , j . , ,. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni gli ch Pr eußis ch en St 1 at 58⸗An z ö i g er.
Berlin, Dienstag, den 30. Januar
1 F
ö mwon Konradin Kreutzer gegeben. Die unde u ellen. Es ist verboten, an w 4 . i, re. . rau . Hochenburger; solchen Stellen sowie beim Bergabfahren beide Hände gleichmeltig von Riur? Herr Bachmann; Flottwell: Herr rndt; Wolff: Herr Helne; der Lenkstange oder die Füße von den Pedalen zu nehmen. 6 28s. Valentin.; Herr Vollmer; Rosa: Fräulein Hausner; altes eib: Wettfahrten bedürfen polizeilicher Denehmigung. . New Y Helvetia, v. Frau Schramm; Chevalier Dumont. Herr Grube. In den Tanz Betreffs der Tösung und Mit führung von Radfahrkarten, die in n. Hambur labrla“, v. H einlagen des zweiten Akts wirkt daz Balletkorvs mit. jedem Kalenderjahr ju erneuern find, bewendet es hei den bestehenden
9 g, v. Hamburg n. Ver Billet verkauf für die im Berliner Thegter am Sonn. Bestimmungen. Eine Numerierung der Fahr räder ist nicht vorgesehen. Beri chte 6 veutschen Fruchtmrtten.
R Cuxbaven, e. aber abend statifindende erste Sondervorstellung ( Libussa. von Grill⸗ stindi 28. Jan. S „Cberugkla parier) findet von heute ab an der Tageskasse statt. Die Preise der Zum Besten des Lette-Vereins wird Herr Ptofessor — . . rn n, ,,, '. k. Ben engt plutt l n,. ö den Nächmittagsvorstellungen (Patquet Dr. Son Oettingen im . sen , e f an. ; 6. . D —— J, . ( ; id JI. Rang Balkon ; nend z ; k 96 2 K veggee, Ke, n,. 7 zum ersten Male wiederholt. — V Westphalia e ,,, in , . sen, en g n, Fezahlter preis für 1 Doppelientner Menge ; —ᷣ n ö e, nb e, ein Byron · Abend. Den einleitenden ortr ; — Den, .
. . ten. amb urg, 30. Januar. (W. T. B.) Gestern Abend fand i niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner ð reis Doppel zentner des Schiller Theaters Ferdinand Gregori halten 6 . , , , K. z ö ö ö ö * 6 ; . T d Mu sik Mannigfaltiges. der „Ham urg⸗Amerika Line, und dem Fähr dampfer Altona
n . . tatt' Letzterer hatte etwa 100 Passagiere an Bord und sank inner. . D ö
Lessing · Theater. Berlin, den 30. Januar 1900. en, , Höinuten. Die auswärts verhieitete Nachricht, daß dabel e 66 . e i zen.
z ö j j lreiche assen des letzteren ertrunken seien, ift unrichtig. Di ; e n,, 96 3 ! , ,, Die im vorigen Jahr? in Berli ahch tene Ausste und für . Ie fene er g, ergaben keinen re i dent i,.
estenten kleinen satirischen Lustspiᷓ Die sittliche Ford erung“ ö lehr nden für eine wiffenschaftliche und jeder Ver⸗ r ö 6 e . ,,, . . . seltenen Erfolg gehaßt, daß 64 an. . . derselben ums Leben kam. Zwei Personen erlitten 6 ö * n des ,,, . un 9 e r g r, nicht nur der gezeichnete Hate i e e e in in e n lis e gen.
affé'schen Einakters Der ußenseiter getreten r, — würde, fondern vielmer nach vo aͤndig erfolgter Ab⸗ . . num tet heat das Schau pie „Fa st nacht, nach einem r, ö e nl, k. n r sthn geben hat. Schon bei der . 20. Jann 33 * 38 . 17 66 und im Fenn vum elo if' c tratz bearbeitet den Richard Jaf fs; Gröffn ga der Aus ststng hatt des nee erbte nme noröslic üben e Tem gt mn Hb . mit been grfasser des Schausplels ,Das Bild des Signorelst.;, welches bor Riegen keiten die Absicht ausgesprochen, aus ih ef sistandige Ein. jwel Erdstößen verspürt. Der angerichtete Schaden ist nicht be einigen Jahren an derselben Stätte in Scene ging. Der Inhalt des richlung, ein Musenm für Krankenpflege herdorgehen zu lassen; deutend. Glogau ö . 1435 1436 16 85 1456 12365 1485 15319 Strätz schen Romans ist in jwei Atte jufammen gedrängt, welche in etzt ist den Comit der Lussstellung das nachstehende Handschreiben 63b 30.3 (W T. B). De Dam pfer . Remus k 1b, 00 16, 00 16,10 16, 10 16,30 1630 2817 we n dg, 1. , , Ihrer Malest it der Faifket in und Königin , aus , mit 3 Phsiadeipbia noch Aarhus , Rogg ; n
e durch ihren Leichtsinn sich in der Gese Bericht des Comité's z j . ; JJ . . , , , ö
enienten weiter fristen. Die, Tochtez des gr n , n (be Gluß ver Aagftellun! entgegengenommen und entspreh Fern gmw ey zen er n,, J . 36. 3, 63 rer das Vorleben ihres Vaters erhalten, verlobt sich mit einem Groß⸗ n,, n, ⸗ 14 000 Hafend ampfer Nerdsöen? geretter. Vesatzung d 12.10 1230 1250 12470 1290 13,10 821
s — ᷓ sielien Üücherschuß in denn döhe po) hatte? sich in der Takelgge aufgehalten, und ernährte sich 3 .
grundbesitzer aus Kurland, einem Freiherrn von a, n. Als dieser al erf irn fürn Be nb n eines Musen ms fur Kranten. hatte 84 4 at ,. JJ ö 125 1250 12, 0 12, S 13,90 13,00 1915 von guten Freunden über selnen Schwiegervater aufgeklärt wird, findet flege in 6stinmen Sm dem Ic Mit vorbehaite blerüber mit dem von Malg und Sa wassg; 9 . m d e n me ⸗ 6 a Strehlen i. Schlv.. . ö 12.00 12,090 12,80 1280 13, 50 13,60 2700 er ncht den Mutb, seiner Liebe das Dyfer der Duldsamteit zu Pflege zun ph j — . te sich in den Booten zu rettn, die Bote sind aber an den cifft Striegau c... . 1300 13,20 13,40 13,60 133890 1400 . ; bringen. Er kennt nur nn, n. Tf e mf, . . , . . . 3 363 1 . u. ,,. ,. ; ö. in er,, 98 . ö K . 13.20 2 — 13,40 13, 40 Brrfsois er ben alten Freiherrn are lee rn, r r nl Berlin, dea I7. Januar 1909. ef i Kerlchen fdr n bene len Fe Hrostbsnt, Bie Se ,,,, 3 163 l , . 35 1280
Leben ju scheiden, um seiner Tochter die Heirath zu ermöglichen. . . * . , i. , Au guste Victoria 1.3 säen beftand aus Heutschen, Norwegern und jwel Dänen. . JJ 1a bh 114,530 330 144 Si bem Entschlusse, sich den Tod zu geben, verläßt der schwer⸗ Wie sehr die Anerkennung der Krankenpflege gerade in är zt⸗ . . kö 1560 13 66 1375 1455 14.56 1466 233 1335
il il rl chälen ne elende. Woßnang, in der er sich lichen Kreifen vorschreitet, ist auch daraug zu erseben, daß in aller⸗ . V . . 13. 00 13,00 13,30 13,30 13,60 13 60 2660 13,80
en früberen Standesgenossen verborgen gehalten, nächster Zeit bereits jwel weitere Ausstellungen für Krankenpfl ge nach ;
ö i,, ö. Stück, el welteren Konsequenjen dem Mäster der Berliner Veranstaltung, die ein. Anfang März in Nach Schluß n ,, eingegangene ö
diefer Handlungswelse der Phantasie des Zuschauers über · , a. M. von der Balneologischen Gesellschaft, die andere ñ . . K K — — 11,50 11,80 — i. 174 11,60 laffend. — Dem Drama mangelt das, was der Stratz'sche Roman nde April in Neapel von dem Itallenischen Kongreß zur Bekämpfung New York, 30. Januar. Meldung des „Reuter schen 1 . 1150 11,70 12,00 12.20 12,50 12570 165 1334 bietet: die folgerichtige Entwickelung der Dinge. Diese treten zu der Tuberkulose, unternommen werden. Bureaus *)] Gestern Abend fand im „Graͤnd Jeniral Palace Hö . 1136 66 . 1636 . — 261 . 66 unvermittelt in die Erscheinung wid mwarden mur durch lange, er⸗ — Ane Mafsenversammlung zu Gunsten der Buren y. , . 11.09 1240 1240 13,80 13.30 1360 15,50 müdende Äusteinandersetzungen und Betra ,,, . An 1. Män d. . ttt fur die Provint Bzandenburg und statt. Cine Anzahl. angesehener Bürger, darunter k J 11,90 1230 1293 13 30 13390 1436 ) ; ;
Gs fehlt daher die rechte Spannung, odaß die Antheilnahme des m 1. März d. J. tr ] Hhelglieder ne des Keongreffe zn! melten ö irn 4 4 . ö e 6 ö 3. .
ikums bald erlabmt. Man kann die Aufnahme die Stadt Berlin eine neue, unt rm 12. d. M. von dem Ober⸗ ; . . 1 ; =
4 ö nicht als eine. Ablehnung. heirichnen, Prässdenten erlaffen- Polizei- Verordnung, betreffend den wandten sich gegen die englische Politik in Süͤd⸗Afrika, be= k 1200 12500 1250 12.50 12,75 12.75 745 12,42
aber sie auch keine derartig warme, wie Verkehr mit Fahrrädern auf öffentlichen Wegen, zeichneten den Krieg als den Buren aufgezwungen und bestritten, J 1600 16, 00 16,34 16,60 1670 1670 803 16,54 J 15,60 195,60 1600 16,00 16, 20 16,2) 1860 16, 17
e
ber zum Nachdenken anregende Inhalt des Werls und das vortreffliche Straßen und Plätzen, in Kraft. Im Hinblick auf die früher daß irgendwo in den Vereinigten Staaten Sympathie für tier
Hört aller ee rn e e r verdient hätten. Besonders hervor⸗ lt Bestimmungen ist über die neue Verordnung Folgendes iu England herrsche. Eine Erwähnung des englisch⸗ amerikanischen ö l 13,54 13 54 13,68 13,68 14.80 14,80 3 325 13,68 sheben ist die Leistung des Herrn Klein als Baron von Hofäcker. emerken: p Bündnißgedankens wurde mit Zischen aufgenommen. Engen J — — 16,00 16,00 — — ö —̃ f it gab den deklafsierten Mann der Gesellschaft, dem aber immer noch Der Fahrradverkehr bleibt der Regel nach auf die Fahrwege be. Den mit' Einstimmigkeit angenommenen Resolutionen wird ge .
, n e hen 3 e g w fl, nnr. sagt, daß durch die Londoner gtonventign von 684 bas ich Anklam tzoo J L200 J Kdo tg . isse moo 187 1247
Leichtsinns, geblieben, wahrhaft erschatternd lebengioahr. Herr choen. Straßen auszuschließen. ie bestebenden g er C u ftlkanischen! lern blil ) r ihre eigenen Mn gelegenheihe ; 6 . 4 w ⸗ 6 966 . . 966
feld verkörperte in gleicher Weise den modernen Parig. der nach Gültiakeit. l ; ; J ia. . * a. bt, d Andererseits werden die Chausseebankelte freigegeben und die zu lenken, nicht eingeschränkt worden sei o ferner, daß d 1 y 1100 11,20 11,30 1140 11.50 11570 215 1137 feinem tiefen Fall, kalt berechnend nur noch danach stre urch ndererse 9 ö ö . 65 463 11 113. 16 16 26 163
Iderwerb fich neues Ansehen in seiner neuen Umgebung zu ver Polizeibehörden ermächtigt, den Verkehr mit Fahrrãdern auch auf be⸗ aturalisierungsgesetze Trans vaals liberaler als die englischen d ö 6 elfe n eh den obenerwähnten Großgrundbesitzer stimmten Fußwegen zujzulassen. In folchen Fällen haben die Rad. selbst seien; auch wird der Präsident MeKinley dringend Strehlen i. Schl ic... 11,50 11,50 1175 11A 75 1200 12, 00 1180 11,80 ganz vortrefflich in Spiel und Maske dar. Die Damen Sautr und fahrer den Fußgängern in jedem Fall auszuweichen und bei lebbaftem aufgefordert, den streitenden Theilen seine Vermittelung anz Strlegan 11,30 1150 11,B70 11.90 1210 123530 . ⸗ Ilümer lösten i n . . in gewandter Weise. Auch i en g n eee 1 6 i e , ,. bielen. Für die Kranken und Verwundeten auf Seite der Buren ,. J ./) . . 1rd 16 18 ö wünschen. fahrer ver et, entgegenkommenden Fußgän ; = J ö , , 9 die Infeenlerung ließ nichts ju wünschen ', . ,,. 2 . . n err. wurden über 5000 Dollars gesammelt. kö J 11, 0 11560 11.86 11, 80 33 . 36 . 1 1 m Königlichen Opern hause gebt mor en Meyerbeer's große weichen, während diese fo viel Platz freizulassen haben, daß der Rad f ; ; 1 — 3 —— e. 2. 3, 325 1317 327.1. Oed e ig ig. ö. ag h rd i in Sceng: Don fahrer ohne Geseh . . ö , f (Fortsetzung des ,, der Ersten und Zweiten He eien , ./) . — 63 14 3 63 . J J. 6 3 22.1. : z ö ; Frã mi er Radfahrer das Publikum auf— Heider JJ , 2, 3, 3. 2, 8 1500 2.1. dar Ber ler, de dr der d de, n, n. ö, . 77 — r wd . 1 . 13,22 13,40 13,40 ; 423 13.22 12.95 22.1. — 1 21 30 12. 1230 12.40 1240 1107 2, 2,40 . 8 Haydas. — Die Araber. — Vorführung der s 4 1 ᷣ . 1249 36
en — — —— 1 4 T6. ö Wetterbericht vom 30. Januar 1900, in 5 Akten von Giacomo Meverbeer. Tert von Neues Theater Schiffbauerdamm 4a. Mitt ; Engen J 149430 14.50 1 . 72 1456 1370 33.1. ⸗ icht dastehenden Driginal⸗Dressuten z , ; — . . 8 Uhr Morgens. Hugh'nc Geribe, deutsch von Ferdingnd Gumbert. wech Cin Unbeschriebenes Blatt, Lustspiel in 4 16 Bemerkungen,. Die verkaufte Menge wird uf, Kolle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerun et mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundet len ber —— 84. von Paul Taglion; Anfang 7k Ahr. 3 win von G. von Woljogen. Anfang 73 Uhr. 1 . . . Ein liegender Strich — in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten ier e, re de, i, Preh h er her
Schanspelbans, zi, Vorstelluzg. . Der er. BDonnergtag;: Ein Uubeschriebengs Flat!
. ö ⸗ ö ; ⸗ e Auf⸗ ,, , e Hi , ee, nil Kreutzer. Anfang J. ühr. Schwank in 3 Akten von Georg Lehfele. Der schwarze und der weiße Ritter. Dentscher Reichstag. die mittleren Gewerbe bett ice werden geschwächt. Aber nicht nur daß die Postboten, die die großen Geldsummen bei sich tragen, an— ,,, / 6s. Sitzung vom 2) Januar 1900. 1 Uhr. , n n, ,, d r, mm me, , , mg. ug n, n. ien rn n ,,, *. 2. J Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen a , welch. auch an) dem Postgeblete für ven Post verkehr in 3. Veredelung des Geldverkehrs innerhalb der Postverwaltung ö 9 2 P * * 4 7 5 — N 2 n.
w, r , r zr; ,, , , d,, , d, , er ge f s. , ,, ee en, , n ah, ; z 1. ö : Frl. Ellen von a Kor — 89 i . — ß - S ehr di laufsmi s s Freyiag. Anfang 77 Uhr. Wan eeeb, der, Ge eseh don Sigmünd Velen, Kapllä, ding Buhlen en“. Berathung dez Reich sh aushalts Etats für ag, bi . J 2 — Cauteaburg. n gf 74 Ubr. Hi Luise Gättich mit Hrn. Hauptmann Carl dem Etat der Postverwaltung und der Reichs druckerei. dajun auf dem denkbar hilligften Wege. Ich beantrage, den Etat die Postverwaltung liegt wahrlich keine Veranlafsung vor, über Denutsches Theater. Mittwoch: Der Probe · ¶ Donnerstag und folgende Tage: Die D me von PNeyfarth (Härwalde Dan ig). — il, Elsa von Vorher wird der besondere neue Etat für die Einführnng einer besonderen Kommission zu überweisen. Goldwährung, Bimelallismus, Silberwährung zu sprechen; aber das
Maxim. dem Knefebeck mit Hrn. Oberleut, Wolfgang von ichs⸗ ; en muß ; kandidat. Anfang 746 Uhr. 8 ö . ö ; em Knesebeck mit rn g des Scheckverkehrs im Reichs-Postgebiet berathen. Zu ie, ; ö. Bestreben muß doch aller Orten anerkannt werden, daß die Donnertztag: Die versunkene Glocke. , der Oelsnitz Eübben). „ Srl. , dem Kapitel „Einnahmen aus dem Scheckberkehr, 323 000 H Staatssekretär des Reichs-Postamts von Podb ielski: Währung eines Landes so günstig wie möglich ausgestaltet . Freltag: Der Probekaudidat. Cautroleur! r pangen g ß bemerkt der Meine Herren! Wenn der Herr Vorredner geglaubt hat, eine damlt sie dem Lande nützt, und ganz abgesehen davon, muß es sů⸗ ⸗ , . , Glars Werner mit Drn. Ingenieur und Leut. d. Abg. Dr. Roe icke. Kaiserslautern (6. H. F): Die Absiht die es Parallele jwischen der jetzt vorgelegten Scheckordnung, tesp. dem alle Theile, Industrie, Handel, Landwirthschaft, von der größten Be—= Berliner Theater. Mittwoch: Das deutsche Thalia . Theater. Dresdenerstrahe 72/7. R. Ernst Wolff (Berlin). . ein zuführenden Scheckverkehrs ist ausgespro zenermaßen die Heran. Scheckversahren und den alten, früher geplanten Postsparkassen ziehen deutung seins daß der Zinsfuß der Reichsbank nicht zu hoch ist. Das 6 ĩ uhl siehung des Kapitals aus, den kleinen und mlttleren Schichten; sie zu müssen und auf Grund dieser Parallele ein sch Bil t. . . ;. d 2 Jahrhundert. . Mitwoch: Im Himmelhof: Große. Aus. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pre. be 2 wird Aalso denfelben Zweck haben, wie die Sparlasse. Nimmt der ; ; 1 eser Parallele ein schwarzes Bild zu ent.! werden mir die Herren zugeben müssen. Was bedeutet aber ein Donnerstag: Der goldene Käfig. stattungspofse mit Gesang und Tanz in 3 Akten De, * . 3 3. Hrn. Oberltut. Hrrteb , w ickich let en aröeren ann gn fa . bas Kapital aus rollen, so glaube ich, ist dies nicht ganz zutreffend. Vielleicht hat billigerer Zinsfuß? Verstärkung der Baarmittel, also der Metall. en . Abounementz? Vorstellunah: Der bon Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musit beim von Klewitz (Berlin). O nsu dem Verkehr in die Posttasfen und aus diesen in die Reichsbank ge— er — ich habe das auch in der Presse gefunden — Sorge vor der mittel in den Banken. Das steht zweifellos in innigem Zusammenhan goldene Käfig. von Rar Schmidt. Anfang 74 Ubr. Gest orben: Hr. Landgerichts. Präsiden 6. leitet; es teitt also eine Konzentration des Kgvitalg auf Kosten des Reichsbank gehabt, daß deren Baarmittel dadurch verstärkt werden. Nun, meine Herren, wird nf Geldmarkt ; g. ; Donnerefag und folgende Tage: Im Himmelhof., von der es. y, , 2 W) J 6 3 fiene Verlchrs ein. Es soll. rn Fließ iss ös für tie int en. Zins Es ist noch gesagt worden, von dott wäre die Anrtcgung ausgegangen . unser Geldmarkt auch noch von Schiller · Theater. Wallner Theater) Mitt. gerichtg. Rireftor a. D., Geheimer Juftinra gewährt werden, wie die Reichsbank für die ihr auf die Weise in, ᷣ ; ; . igen. anderen Glementen beherrscht, die wir bisher gar nicht D. Abends 3 Uhr: Ainphi Lustspiel i Berner (Berlin). h e , . a. D. Fer, geführten Kapitalien vergütet. Die Reichzbank könnte aber zecht wohl Das nifft nicht zu! Dem gegenüber muß ich behaupten, daß der ponne⸗ . 5h Mr fire . — 3. 8 mir ee, 1 Konzerte. 2. von . (Sildes m rn, g. 125 einen höheren Satz gewähren, wenne sie auf lo leichte Weife Kabitalten Vater dieses Gedankens ich persönlich bin (Heiterkeit) und iwar auf Wir haben im Deutschen Reiche, inklustve Preußen — die HDierauf: Der zerbrochene Krug. Lustsplel 6 ing ⸗ Akademie. Miltwoch, Anfang 8 Uhr: rnsthzusen Condon). 1 Fr. ö mdorf., ge erbält. Der Gedanke der Postsparkasse, der im Jahre 1855 sich zu Grund meiner Beobachtungen sowohl des wirthschaftlichen Lebens kleineren Staaten habe ich nicht zusammenaddiert — eine j Arn en Fle 9 z Rath Faecille von Geldern grisp ; einem Sefetentwarf verdichtet, ist unäusgeführt geblieben, weil der Deutschlands als auch im besonderen der Ve äaltn j läͤhrliche . . 8 fine: Amphitrhon glavier · Abend von Frau Flora Scherres· Meri ¶ Grein). Frl. Clementine von . NReischetag ] den privaten go Shartassen Keine gen für n machen ö ö. als auch im besonderen der Verhältnisse der Reichs⸗ Gehaltszahlang von zusammen 888 Millionen Mark. Alljährlich zu ) ⸗ Friedenthal. enn 4. Els.). — e von 393 wollte. Heute dagegen haben sich die Spargelegenheiten in ungeahnter Postverwaltung. den Quartalsersten steigt unser Zinsfuß. Seitens der betreffenden
Hierauf: Der zerbrochene Fru eben (Schollene). — lbrecht von Weife vermehrt. Damals wurde ganz besoaderz Gewicht darauf Meine Herren, wenn der Herr Vorredner den letzten Umsatz von Herren Finanzvertreter wird an die Beamten die Mahnung gerichtet:
bedeckt Freitag. Abends 8 Uhr: kasßvoll und lei. . 4 ag. 5 Saal ge chliein. Mittwoch, Anfang 76 Uh: Thaer Tochter Ursel (Berlin). gelegt, daß die Einlagen nicht zentralisiert würden, und die Vorlage 2 Milliarden im Scheckoerkeht in Oesterreich anführte, — ja, was hebt nicht in Gold ab, damit nicht zu große Fluktuationen eintreten.
25 still Regen 1 1 w ße d ᷓ ; ; ; ) Nachm. u. Nachts Schnee. ) Nachts Schnee. gonzert von Fräulein Toni Kunz (Alt) und Karl . n, ,,. alf enn en e ger gere ftr, n tern Ie. will das sagen! In der deutschen Reichs- Postverwaltung werden J Ganz natürlich und berechtigt. Ja, meine Herren, wir sehen aber, es
Uebersicht der Witterung. Theater des Westens ( Dpernhaug.) Mitt Wei (Tenor) Rei . !. 2E. 1 f 1 ö ö 2 ö =. ichsbank zugeführt werden. Es handelt fich nicht etwa um (leine jährlich 6 bis 7 Milliarden allein in Postanweisungen umgesetzt. fließen am Quartaltersten plötzlich auß den Kassen des Reichs Die Waterlgge bat c Catz estemn fenls zer; Verantwortlicher Redakteur. Veträge; die Begründung des Ctats nimmt, schon im ersten Jahr (Zuruf rechts) — Nein, meine Herren, es ist nicht etwa ganz der Staaten 220 bis 230 Millionen ab. Das 94 n, 6
— r. n m e 3 5 Beethoven ˖ Saal. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: Direktor Siem enroth in Berlin. 6 . n , . . — 5 2 Anderes, denn ez zeigt, wenn Sie sich die Summen Einfluß haben, und, ich glaub', da nach dieser Richtung hin n,, odaß in min, , e oͤst· un 11. Flavier · Abend von Ferruccio Busoni. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Orga nisationznezß von hr iger heilen nlen ru icht j nur auf die ausrechnen, daß täglich 20 bis 30 Millionen Mark von der Scheckverkehr wohl geeignet ist, eine Remedur eintreten zu lassen. 24 ö . n , ne , . pin R Druck der Norddeutschen e r , . gi en ft , die , , . 24. , . de. . . und zur baaren Dieser Scheckverkehr ist — das möchte ich gerade dem Herrn Ab⸗
z Preisen: Die weiße Dame. oͤmischer Hof. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: Anstalt Berlin SW. Wilhe aße Nr. 32. ese letztere Organisation war gedacht als ein kleines ittel gegen uszahlung in Tausenden von kleinen Beträgen gebracht werden. geordneten entgegenhalten — nicht wie der Scheckverk tro⸗ allenthalben ist Schnee gefallen, meist jedoch nur in Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Der scher Hof bie Roth Tegan iethschaft. Sie funktloniert auch in hr danlenzwerther Naturgemäß erfolgen entsprechend diesen Ausiahlungen an demselben ] konten bei der Reichsbank nur den großen 2 , , ö.
eringer Menge. Pie Morgentemperatur liegt noch 2 ] ] Konzert der Sängerin Ella Sarrhz. ; eilagen em wi chedñ ̃ ff engen, H teh, n . Abendz? Zum 30. Male: Der Sieben Beilag e f , , Tage auch entsprechende Cinzahlungen; und halten Sie diese beiden gänglich, sondern an diesem Scheckoerkehr kann jedermann theil⸗ Deu tsche Seewarte des daß auch letzteres geschieht, ist es möglich, daß der Kredit sehr billig Zahlen zusammen, so sehen Sie, daß unserem Nationalvermögen nehmen.
t — 77 Birhus Schumann. Im eleganten, renovierten . ; gewährt werden kann. Das würde anders werden, wenn der Scheck, täglich 40 bis 50 Millionen entzogen werden, die zinslos karsieren Wenn der Herr Ab Theater. ; ö z ; . e err Abgeordnete die Sorge hat, daß gerade die Ge⸗ Cessing The Mittwoch: Als ich wieder · Zirkus Renz, Karlstras. Mittwoch. Abendz prgzise ei . verkehr ein geführt wird. Dag Belspiel Oesterrelch; kann nicht ohne Wer da beobachtet, der muß sich sagen: hier muß Wandel geschaffen nossenschaften davon betroffen werden könnten, ö. =. ich .
Theater. kam.. ühr: Große außerordentliche Gala · Vor · weiteres füt Heutschland enfscheidend sein. Die Reichsbank kann dem ; ; ; Bonnergtag: Fastuacht. Vorher: Die stittliche stellung, Nur noch 3 Tage: Die Kaiserlich itgesellschaften gu Kleinderkéht nach ihrer Konstruftion nicht dienen, sie dient dem werden. Ich will garnicht darauf eingehen, daß auch die hinweisen, ich habe schon, ehe ich meine jetzige Stellung antrat, i Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern= deren apauischen Hoftünstler. Die 12 Akimotgs. aften, flir die Woche von Großverkehr, . ghrf 9 6 , dem rw, den Postverwaltung, je größer der Umsatz in den Postanweisungen steigt, der Genossenschaftszbewegung gestanden und bin heute e bei ö
zaug. 29. Vorstellimg. Die Afrikanerin. Dper , us ich wiederkam.. 6 dem iche des Mikado. — The 27. Januar 100. Hanbwerker, dem landwirthschaftlichen Mittelstande genommen und einer gewissen Gefahr unterliegt, daß Veruntreuungen porkommen, Provinzial · Genossenschaft der Provinz Brandenburg nicht nur als
1900
i. . 36 — 139 J 1368 13, 0 1400 14.20 14 40 14,690 171 Krotoschin. J 13,80 13,80 1420 1420 1459 14 50 1429 Strehlen i. Schl. d 1200 12,00 13.20 13,20 14,40 14,40 2800 Steleganun ., 13,40 13, 60 14,00 14,20 14,60 14, 80 - . Grünberg... . — — 13,30 13,30 — — 11 14.20 14,20 1470 1470 16.20 15,20 ; Oppeln... ö w 13,60 13, 0o 13,80 1400 14,00 235 I 14,40 14,40 1490 14,90 19 40 16,40 1960
——
S
8 ,
* 58
de 0
* 8
us
—
Wind. Wetter. ͤ
Stationen.
Meeressp
red. in Millim eratur si o C. — 40R.
Bar. auf 0 Gr. Temp in o Ce
u. d.
heiter bedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt wolkenlos
Christlansund Kopenhagen. Stockholm. HSaparanda Cort Queens
deo i = 61 ScC - x 5
beiter bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckii) bedeckt wolkig
Regen nee S nee Schnee bedeckt?) Schnee bedeckt bedeckt bedeckt
— — — d dd C
Neufahrwasser Memel...
in der Hand hatten. Ich führe bloß die Gehaltsbezüge an.
& de REE S- Q Q 2 Q S2
er = ere = O do = = =