1900 / 28 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Geschãftsbetrieb: Kakao und Chokolade · Fabrikation. meldung

Waaren ver eichniß: Kakasfabrikate. Der ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. NHL 670. NR. 2267.

Richters Chocolade

Eingetragen für Ff. Ad. Richter Cie., Nürn- berg, zufolge Anmeldung vom 1 12. 39 am 8. 1. 1900. Geschäftgbetrieb: Kakao. und Chokolade Fabrikation. z

Waarenverzeichniß: Chokoladefabrikate. weldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. AI 671. D. 2408.

RosStalin

Gingetragen für Dr. Dobrin & Co., Berlin

Reinickendorferstr. 23 d., jufolge Anmeldung vom

14. 11. 99 am 8. 1. 1900. Chemische Fabrik.

mittel, Rostschutzfarbe, Rostschutzlacke.

Geschãftsbetrieb

Nmaffe TZ a.

Der An⸗

Niĩaffe 4.

Waarenver jeichniß: Rostschutz⸗

Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren verzeichniß: Salbenfette, Talg und Talgprãparate, W . reinigt und Wachs präparate, Salben n Masfe,

Tuben, konzentriert und gestrichen, Quecksilbersalbe, in Masse, in Kugeln, in Stäbchen, in elaftischen Kapseln und konzentriert, Durckfilber verreibung, Lanolinsalben, in Masse, in Tuben, gestrichen, Sa⸗ Iicyl · Lanolin, Salicvl · Vaseline, Lanolin. Crsme, Lippenvomade, Benzoe · Po&pade, Boroglycerin ˖ Lanolin, eftpflaster und Kautschulpflaster in jeder Form, nglisch Pflafter, medizinische Pflaster und Kaut⸗ schulheftpflaster. Guttavercha.· Pflastermulle, Kaut ; schukheftpflasterbinden auf Spulen, Kautschuknabel- pflafter. Nabelvflaster. Hühneraugen Collodium, Hühneraugen Pflaster, Touristenpflafster, Leimbinden und Seifenleimbinden, Dr. Unna'sche Zinkleime, Leimstifte, Halogeneiweißpräparate, medizinische Ex⸗ trakte, ein zedampft und trocken, Maljextrakt, rein und mit medikamentösen Zusätzen, trockenes Malzextrakt, Eichelmalzextrakt, Essenorydul⸗Maljextrakt, Glixire, konzentrierte Senna ⸗Latwerge, Tamarinden. Mus, Salleyl · Lycopodium, Loretin. Präparate, Pasten⸗; Pillen, Pillenmassen, Honig gereinigt und Honig⸗ präͤparate, konzentrierte Oele. Sleum, Kakao in den

Nr. 41 673. L. 3081.

Suevia

Eingetragen für Gebr. Levi, Stuttgart, König⸗ straße 60, zufolge Anmeldung vom 27ö. 11. 99 am 8. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Uhrmacherei und Uhren⸗ bandlung. Waarenverzeichniß: Uhren aller Art und

Uhrketten.

Klaffe 0.

Nr. A1 674. S. 2138. ; AB RIR- MARKE

Eingetragen für Constanz Siepermann, M. Glad⸗ bach, zufolge Anmeldung vom J. 8. 98 am 8. J. 1906. Geschäftsbetrieb. Mechanische Weberei. Waarenverzeichniß: Schirmstoffe. Nr. 41 675. V. 1II2.

Eingetragen für Johann Vaillant, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 5.6.

99 am 8. 1. 1900.

Geschãftsbetrieb:

Herstellung und Vertrieb der nach⸗ benannten Waaren. Waarenverzeichniß:

Haus, und Küchen⸗ gerãthe in Hol, Por⸗

zellan, Steingut,

Eisen, Kupfer, Zink, Bronzen, in technisch

üblicher Zusammen⸗ setzung, und zwar: 2 Töpfe, Eimer, Wasch⸗

maschinen, Fleischmühler, Fruchtpressen. Brot⸗ schnelder, Kaffeemühlen, Bügeleisen, Kochherde, Dampf und Gaskocheinrichtungen, Klosets und Spulapparate, Latrinen. Bade⸗, Heiz⸗, Ventilation und Beleuchtungs- Einrichtungen, und zwar: Bade⸗ wannen, Waschschalen, Krankenstüble, Wand. und Bedentäfelung; Bader, Gag, Dampf und Kohlen Oefen in technisch üblicher Materialzusammensetzung, also in Eisen, Zink, Kupfer, Bronzen, feuerfesten Steinen, Linoleum, Porzellan, Majolika, Steingut; ferner: Duschapparate, Klosets, Kronleuchter, Ofen- aufsätze. Ventilations⸗ und Veinregulierungebor- richtungen, Schornsteinaufsätze, Kanalschieber, Vor⸗ wärmer, Kühlrohre, Heijschlangen, Gag, und Petroleumbrenner für Licht und Heizung, Laternen, Lampen, Leuchter mit Glasbildern. Werkzeug⸗, Be⸗ triebs⸗, Arbeits und Meßmaschinen, und iwar: Maschinen, Kraft, und Rohrleitungen für Brauerei, Destillation, Molkerei; Filtriereinrichtungen, Konden⸗ sationstöpfe, Sprengwagen, Pumpen, Pulsometer, Garten. und Feuerspritzen; Gas, und Wassermesser, Turbinen, Bierdruckarpparate, Kohlensäureflaschen. Elektromotoren, elektrische Schalttafeln mit ihren Apparaten, elektrische Accumulatoren und Batterien, elektrische Haus. und Kraftleitungen, Blitzableiter; Waagen. Blech- und Eisenbaukonstruktionen, und zwar: Dachstũhle, Wellblechkonstraktionen. Rolllãden, Baubeschlãge, Scharniere, Haus⸗ und Thurm⸗ bedeckungen, Dachziegel, Thurmkuppeln, nach Bau⸗ brauch gewählt in feuerfesten und wasserfesten Matetialten und Metallen. Kessel und Gefäße, gegossen, genietet, gelöthet, geschweißt, gestanzt und getrieben aus Eisen, Kupfer, Messing und anderem technischen Blechmateriale; verzinkt, emailliert und galvanisch überzogen. Ornamentguß, gestanzte und getriebene Ornamentbleche und Gefäße, und zwar: aus Bußeisen, Bronzen. Zinn, Kupfer, Zink; Kunst⸗ schmiedestücke, als Kirchengeräthe, Kronleuchter und Geländer. Technische Rohrleitungs⸗Armaturen und Verpackung materialien, als Ventile, Manometer, Hähne, Wasserstandszeiger, Thermometer, Schieder; Asbest⸗, Metall. und Textilstoff verpackungen, feuer⸗ oder wasserfest; Gummiverpackungen, Gummi⸗ schläuche. Werkzeuge für Installation, Schneid⸗, Schlag. und Bobrwerkjeuge fur Erdarbeiter, Maurer, Lederarbeiter, Metzger, Schlosser, Tischler. Zimmer leute, Schmiede, ohne Ausdehnung auf Feilen und und Raspen. Spaten, Zangen, Erdbohrer, Scheren, Winden; Tischmesser, Gabeln; Hieb, Stich⸗ und Schußwaffen.

Nr. A1 676. C. 2626.

Klasse 23.

Klasse 2.

Klaffe 41 c.

dichte Kniekissen.

Werke, Warstein, zufolge An⸗ meldung vom 4. 7. 98/20. 1. 91

am

betrieb: Eisenbammer. Waaren⸗ verzeichniß: wagen ⸗Achsen und Hammereisen.

verschierensten Formen. Leberthran · Zusammensetzungen, Leberthrangallerte rein und mit medikamientösen Zusätzen, Rieinusölgallerte, Bandwurmmittel in Kapseln und offen, trockene Eisen⸗ und Eisenmangan Präparate, flüssige Eisen, und Gisenmangan-Prä parate, flüssiges Eisenoxychlorid, basische Ferriacetat⸗· Lösung, Fowlen'sche e . Bleiessig, Kaliumacetat⸗ Lösung, Hohl ⸗, Voll Glycerin Supposttorien, Vaginalkugeln, Medizinal. Weine, vegetabilische Pulver, Brausepulper, Seidlitznulver, Streu⸗ Fulver, pharmazeutische Rohstoffe, Drogen und Vegetabilien, und jwar: vegetabilische Pulver, Kräuter, Wurzeln, Blüthen, Blätter, Samen, Harze, Oele, Nußarten, Holzarten, Moosarten, Früchte, Bohnen, Farbhölzjer, Rinden. Kohlearten (Carbo Carnis, Carbo Ligni, Carho Ossium, Garbi Spongiae, Carbi Tiliae), Zwiebelarten, Steinarten (Lapis Calaminaris, Lapis GCancrocum, Lapis Haematitis, Lapis Pumieis, Lapis Smiridis, Lapis Spongiarum), rohe und gereinigte Lflaniensäfte, aromatische Liqueure und Tinkturen, Backpulver, Hefenvräparate, Hirschhornsalz und alle das Backen befordernde Ingredienzien, Liqueure, Kola⸗ präparate, medizinische Seifen, Salbenseifen, Stearinseifenpulver, Opodeldok mit und ohne Zu⸗ säse und konzentriert, einfache und gehn fache Swhrupe oder Säfte, einfache und zehnfache Spiritus, Storaxprãparate, Holitheer gereinigt, Wachholder⸗ extra, Wachboldersaft eingedickt, Süßholjpräparate, Cachou, Bittermandelwasser, zehn⸗ und hundertfach konzentrierte Wässer, Himbeeressen Gelatinekapseln mit diversen Medikamenten, Gichtpapier, Gicht⸗ leinwand, Helgoländer Pflaster, Senfpapier, Senf leinwand, Klebpayier, Salpeterpapier, komprimierte Medikamente (Tabletten), pbarmazeutische Tinkturen, Zabnpulver, Zahntinktur, Mottentabletten, Motten⸗ papier, Räucherpapier, Räucherpulver, Räucher⸗ tinktur, Reagenspapier, Ceresin, und Paraffin⸗ papiere, Firnißpapier, Ojokeritvapier, Verbandseiden⸗ papier, Verbandstoffe, Maschinenfalzkapseln und pharmazeutische Papierwaren aller Art,. wie imprägnierte Papiere, künstliche Därme, Papier- arbeiten, und zwar: Beutel, Karten, Tekturen, Um⸗ schläge und sonstige Umhüllungen für Drogen und Apothekerwaaren. Der Anmeldung ift eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 41 677. St. 1166.

Eingetragen für Josef Streffing, Olpe i. Westf., zufolge Anmel⸗ dung vom 20. 8. 98 am

9. 1. 1900. Geschãfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver⸗ zeichnih: Chemisch ; pharmazeutische Prä· parate, Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Thiere, Drogen: nämlich: Wurzeln, Höljer, Rinden, Blätter, Blütben und Früchte. Thier und Pflanzen Vertilgungs⸗ mittel, Desinfektions⸗ wittel.

Nr. A1 678. V. 1159.

21 w

2

Eingetragen für Paul Vogel, Dresden⸗Striesen, zufolge Anmeldung vom 23. 8. 99 am 9. 1. 1900. Geschäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb, von wasserdichten Kniekissen. Waarenverzeichniß: Wasser⸗

Klaffe 2.

Klasse 2 d.

9 ö

vr. 41 679. W. 2199. Klasse O a.

Eingetragen für die War⸗ steiner Gruben und Hütten ·

3. 1. 1900. Geschafts⸗

Geschẽstebetiseb: Mrsttigsteumenten abet. Waren. verieichniß: Zieb⸗˖ oe, .

Vertrieb von Bade. und Waschwasfer verzeichniß: Bade⸗ ,,,

Rum.

Nr. 41 680. N. 1HII.

Alasse 16 b

Ser den,, 7 AM sb R jou AM Songggęagx

Gingetragen für Nartigue * Sigourdau, lo Berlin, Friedrichstr. 218, zufolge Anmeldung vom 13. 1. 99 am 9. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: stellung und Vertrieb von Rum. Waarenverzeichniß:

Her⸗

der Neroen. 2. Nr. 41 689. St. 1448.

giasse .

EEP

Eingetragen für Hermann Stärker, Chemnitz zufolge Anmeldung vom 10. 11. 99 am 10. 1. 150d Geschäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb nachge⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Alle Sorten 5 und Kinderstrümpfe, Männer⸗ und Kinder⸗

en.

Nr. 41 690. L. 3034.

Klafse 4.

Nr. 41 681.

zufolge

S. 2793.

Klasse 34.

Geschäãftsbetrieb: Extrakt.

2

s Fabrikation und Vertrieb von Seife und Waschextrakt. Waarenverzeichniß: Wasch⸗

2 k——

5

Eingetragen für Louis Lettermann, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 6. 11.

8—

——

99 am 9. 1. 1900.

Tabackfabrikaten.

Nr. 41 684. S. 2672.

Malvina

Eingetragen für S. Simon C Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 18. 8. 99 am 9. 1. 1800. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Waaren ver zeichniß: ire lten, Rauch⸗, Kau, und Schnuvftaback. Der nmelduna ist eine Beschreibung beigefügt.

slasse 38.

Zigarren,

Ar. AL 685.

B. 6179.

Stomqpe din

Eingetragen für Eduard Büsing, Schwaigern b. Heilbronn, zufolge Anmeldung vom 18. 11. 99 am 10. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Apotheke. verzeichniß: Heilmittel für Maul⸗ und Klauenseuche.

Klaffe 2.

Waaren⸗

Nr. AI 686.

niß:

1900. Geschafts betrieb:

7. S607.

Hr ados.

Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. 21 26 feld, zufolge Anmeldung vom 27. 11. 99 am 10. 1. Fabrikation und Verkauf von Theerfarbsloffen., pbarmazeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. Wagren verzeich⸗; Ein pharmazeutisches Produkt. Der Anmel dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 2.

ayer Co., Elber⸗

Nr. A1 688. U.

Eingetragen für Hermann Unger,

Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 13.10. 99 am 10 1.

1300. Geschãaftsbetrieb:

Fabrikation und Ver⸗ trieb von pharma⸗ zeutischen und chemi⸗

schen Präparaten. Waarenverzeichniß: Pharmazeutisch⸗

chemische Präparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

374.

Naffe X.

Last⸗ und Kutsch⸗

Robuston

Eingetragen für die Chemische Fabrik Helfen⸗ berg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfen. berg b. Dresden, zufolge Anmeldung vom 26. 10. 99

Nr. 41 682.

B. 6173. Klasse 285.

IROhlBoMA BAMb

Eingetragen für F. A. Böhm , Untersachsenberg i. S.,

am 9. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Heistellung und

zufolge Anmeldung vom 16. 11. 99 am 9. 1. 1900.

Eingetragen für

Rr. TT Sös7. S Töss.

PXSOIL-

s 5 Dieruberger Co., München u. Pasing, zufolge Anmeldung vom 1. 11. 99, am 10 1. 1900. Geschäftsbetrieb:

Naffe T.

Klaffe 16 b.

Gyno lin.

Eingetragen für Joseph Smolin. Kattowitz O.-S. Anmeldung vom 20. 11. 899 am 9. J. 1990. Geschãäfts betrieb: Likörfabrikt. Spirituosen und Liköre. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

. 3027

Waarenverzeichniß:

inn, monit

Eingetragen für Adolf Lichtenberg, Köln. Ri An der Flora, Stammheimerstr. 156, 3 . an r, 26. ö. 99 6 ö 1960. , .

; auf bezw. Fabrikation v q nnd en , French ttatten don .

Rr. AI 691. 2B. 290.

Klafse 6.

2

Gingetragen für Herrmann Wilhelm, Leipzig⸗ Plagwitz, jufolge Anmeldung vom 18. 11. 99 am , n , n e.

nes Kesselsteinmittels. ? Ein Kesselfteinmittel. .

Nr. 41 692. K. 4085.

Eingetragen für die Königl. Hüttenver⸗ waltung Fried⸗ richsthal b. Freunden · stadt, Württbg., zu⸗ folge Anmeldung vom 17. 10. 98 am 10. 1. 1900. Geschäftabe⸗ trieb: Sensenfabri⸗ kation, Stahl hammer⸗ werk und Gießerei. Waarenverzeichniß: Sensen.

Nr. 41 693. C. 2478. Klafse O b.

4 J .

2 E

Eingetragen für Aug. Clauberg jr., Solingen, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 99 am 10. 1. 18900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichnigd: Messer— schmiedswaaren: nämlich Messer und Scheren.

Eingetragen für Gebr. Korten G Scherf, Ohligs (Rheinl. ), zu⸗ folge Anmeldung vom 23. 11. 99 am 10. 1. 1990. Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Einkauf und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniz: Messerschmiedewaaren, Scheren, Gabeln, Löffel, chirurgische Instrumente, blanke Waffen, Hauer, Packen, Häpen, Aexte, Sensen, Sicheln, Maschinenmesser, Zug Hack⸗ und Wiegemesser, Kluppen, Bohrknarren, Schraubenschlüssel, Robrabschneider, Reibablen, Zangen, Blechscheren, Zirkel, Hämmer, Schraubstöcke, Ambosse, Sperr⸗ börner, Winden, Ketten, Schlösser, Riegel, Schar⸗ niere, Bau⸗ und Möbelbeschlaͤge, Reit und Fahr⸗ geschirre, Huthaken, Drahtwaaren, Draht. und Eisen⸗ stifte, Schrauben, Deillets Agraffen, Ringe, Holi⸗ ktrahnen, verzinnte und emaillierte Haus. und Küchen geräthe, elektrotechniscke Artikel (und zwar Leitungs- material, Kontakte, Schalter, Befestigun gen, Isolie ; tungen und Sicherungen), Meßwerkjeuge, Schneid- werkzeuge und Werkzeuge zum Gebrauch für Fabriken und Handwerker, nämlich Schlosser, Schmiede, Schreiner, Klempner, Zimmerleute, Maurer, Stein- und Bildhauer, Stellmacher, Drechsler, Böttcher, Sattler, Mechaniker, Elektrotechniker, Installateure, Uhrmacher, Gerber, Schneider, Schuster, Buchbinder, Bergleute, Küfer, Maschinenfabriken und Eisen⸗

gießereien. Nr. 41 695. O. 1063. Klasse 1 6b.

=. ornia NN. Axa.

Woh zB uno.

Gingetra en für J. Oppmann A. G., Würi= burg, zufolge Änmeldung vom 18. 11. 39 am 160. J. 1500. Geschäftsbetrleb: Sertkellerei. Waaren

erftellung und

verzeichniß: Schaumwein.

zur Stãrkung

Eingetragen für E. W. Klemny, Hamburg, Gr. Burftah 28, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 99 am J0. 1. 1960. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

Bier und Wein.

Rr. AL 697. P. 2208. Klasse 22 b.

PLAIH sche Kuhl Schl AN6GE

Eingetragen für Dr. Gottfried Plath, Cassel Jordanstr. 3, zufolge Anmeldung vom 12. 10. 9 am 10. J. 1900. Geschäftsbetrleb: Fabrikation und Vertrieb von Thonwaaren aller Art für die chemische Industrie. Waarenverzeichniß: Thonküblschlangen.

Nr. TR G88. R. 3233. siaffe XG a.

Drei Gleichen

Eingetragen für F. Ad. Richter Cie., Nürn⸗ berg, zufolge Anmeldung vom 15. 11. 99 am 10. 1. 1965. Geschäftsbetrieb: Import und Export und theilweise Fabrikation nachbenannter Wazaren. Waarenverzeichniß: Kalao und Kakaofabrikate, Choko⸗ lade und Chokoladewaaren, Zuckerwaaren, auch Marzipan⸗ und Tragantwaaren; Lebkuchen, Honig; fuchen und Backwaagren; Kaffee Surrogat, auch Zichorien; diätetische Präparate, Arzneimittel, auch

Thierarineimittel; kosmetische Pirävarate, auch Seifen.

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. AI 699. G. 2155. Klafse 81.

Ebell - Riemen.

Eingetragen für Gottfr. Ebell, Neu⸗Ruppin, zu⸗ folge Anmeldung vom 8. 12. 99 am 10. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenberzeichniß: Haar⸗Treib⸗

riemen.

Löschung. Kl. 26 d. Nr. 29 737 (W. 2734) R. A. v. 153. 10. 99. (Inhaber: Wurzener Kunftmühlenwerke & Biscultfabriken vorm. F. Krieisch, Wurzen i. S.) Für Lakritzen und Lakritzfabrikate mit Zusatz von Zucker und anderen Stoffen. Gelsscht am 24 1. 1900. Rl. 38 Nr. 25 58 34 (G. 1226) R. A. v. 10. 8. 97. (Inhaber: Elsässische Tabakmanufaktur, Straß⸗ burg i. E.) Gelöscht am 25. 1. 1900

Berlin, den 30. Januar 1800. Kaiserliches Patentamt.

von Huber.

78Sozo)

Die Edelmetall Industrie „Lindustrie des métaux précieux. Internationales Organ der Juwelen, Gold u. Silberbranche sowie ver⸗ wandter Gewerbe mit der Beilage Uhrenindustrie und Feinmechanik. Herausgeber Gustav Horzetzkv. Nr. 2. Jnhalt: Errichtung einer Filiale des Punzierungᷓtamts. = Pforzheimer Situattonsbericht. =— Gegenwärtiger Stand der Aluminium Industtie. Die Perle und ihre Erzeugung. Notizen. Firmen⸗Rachtichten. Neue Firmen. Stand der Konkurse und Insolvenzen. Konkurse. Konkurs⸗Aufhebungen. Marktbericht. Uhren⸗ Industrie und Feinmechanik: Wichtige und neue Patente 1c. Patentliste. Technischer Theil: Gold und Silber Bronze. Notizen.

Thierärztlicher Central -Anzeiger. Friedenau b. Berlin. (Herausgeber und Verleger: Kreis⸗Thierarzt a. D. Pr. Schaefer Friedenau) Nr. 2. Inhalt: Herilichen Dank. Hauptartikel: Etat des Deutschen Reich; für das Rechnungsjahr 1900. Umschau vom 1. bis 15. Januar: Ziit⸗ schriften. Literat ir (Spratt's Kalender für 1900). Patentliste. Thierärztliche Hochschulen: Berlin fFeier der Jahrhundertwende. Frequenz). Gießen Im Winter⸗Semester. Hannoorr (Jahrhundert feler. Standesfragen und Beruftangelegenheiten: Gymnastalmaturitag für das Studium der Thier⸗ beilkunde in Deutschland. Universitätsreife für die Thierärzte in der Schweiz. Verschiedenes: Thier⸗ arjt Simmermacher. Thierarit Clapla. Wochen- schrift für Thierbeilkunde und Viebzucht. Sind Thierärzte Aerzte? König's Klauenschutz gegen die Maul. und Klauenseuche. Fortbildungekurse für Thierärzte. Ministerialrath Sperk. Personalien. Offene Stellen. Besetzte Stellen. Sprech⸗ saal. Schwarzes Brett.

Deutsche Industrie⸗ Zeitung, Organ des entralverbandes Deutscher Industrieller. Nr. 4. nhalt: Zentralverband deuischer Industrieller. Ein⸗ ladung zu einer Sitzung des Ausschusses und zu einer Delegirienversammlung auf den 15. Februar d. J. Ber auswärtige Handel der deutschen Wollen induftrie von 1890 bis 1898. Zum Kohlenmangel. Reichetag: Aeußere und innere Politik. Sonal⸗ demokratischeg. Gesetzentwürfe über die Konsular⸗ gerichtsbarkeit und die Vorbildung der Patentanwälte. Preußischer Landtag. Abgeordnetenhaus. Etats⸗ be, , . Soziale Bewegung. Versicherung der Arbeiter · Wittwen und ⸗Walsen. Uaternehmer⸗ verbände (Kartelle, Syndikate, Konventionen). . und . . a. 6 en. Statistik. Landwirtbschaft. Aus deutschen Instriebenrien.

Die Um schau. Nebersicht über die Fortschritte und Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der Wissenschaft, Technik, Literatur und Kunst Heraus⸗ gegeben von Dr. J. SH. Bechhald. (Verlag von 8 Bechhold, Frankfurt a. M. und Lelpzig.) Nr. 5. nhalt: Die Illustration bis zu Burer. Von Th. Kutschmann. Franjösisches. Von Fr. von Oppeln⸗Bronikowski. Zoologie. Von Dr. 8. Reb. Erdkunde und Kolonlen. Von Dr, F. Lampe. Medizin. Ven Dr. Mehler. Belck's un Lehmann's armenische Reise. Betrachtungen und kleine Mettheilungen; Ueber Leitungsstörungen durch Spinnen. Sauerstoff in der Atmosphäre gewisser Sterne. Wie können Reisende die Geschwindigkeit der Gisenbahnzüge messen? Was ist kleiner als ein Atom? Hagelschleßen. Bücher besprechungen: Einrichtung und Verfassung der Fruchtbringenden Gesellschaft. Von Zöllner. Kompendium der dlãterischen und phystkalischen Heilmethoden. Von Dr. F. Schilling. Gaͤrtnerlsche Feldmeßkunde. Von B. Goerth. Leitfaden der Kartenentwurfs⸗ lehre. Von Prof. Dr. Karl Zöppritz. Jahres bericht über die Neuerungen und Leistungen auf dem Gebiete des Pflanzenschußes. Von M. Holbrung. Neue Bücher. Akademische Nachrichten. Zelt. schriftenrevue. Sprechsaal. Verband wissen⸗

schastlicher Vereine.

Drogisten Zeitung. Organ für Drozisten und Farbwaarenhändler. (Leipzig) Nr. 4. Inhalt: Freisprechung wegen Alrenkräuterthee, Bor säurel5fung. durchlochtem Pechpflaster und Salieyl⸗ vaseline; Bestrafung wegen Hübneraugenkollodium. Der Titel ‚Avotheker in der Firma von Drogen⸗ handlungen. Der Drogist und die Heilkunde. Apotheker und Cee tern f Ablehnung einer Sonderbezahlung für die Rezeptabschrift. Die Sperrung der Ausfuhr von Karbolsäure aus Eng- land. Kreditwesen im Drogengroßbandel. J. Schankdrogisten. Eine Droisten Zeitung. Mußfterschutzberletzung. Benzinbrand. Preis. steigerung für Gummiwaaren. Neuanschaffung von Waaren während Ausverkäufen. Einfuhr deutscher Brauselimonaden nach Afrika. Vereinsnachrichten. Marktbericht. Per sonalnachrichten. = Brief⸗ kasten. Verschiedenes.

Die Kunststein⸗Industrie im Dienste des Gefammtbauwe feng. Illuftriertes Fachblatt für künstliches Baumaterial und Betonanwendung. (Neustadt, Oberschl) Nr. 4. Inhalt: Beton und Mörtelarbeiten bei starkem Frostwetter. Die schwedischen Klinker. Immer origineller. So⸗ weit wäre es also schon gekommen. Eine Feier der Jahrhundertwende. Vermischtes. Modell⸗ sammlung der , Kunststein ˖ Industrie! Patentliste. Submissions· Anzeiger. Brief und Frage⸗ kasten. Lizenz ˖ Anzeiger.

Zeitschrift Elektrochemie,

für Organ er Deutschen Elektrochemischen Gesellschaft, unter Mitwirkung hervorragender Fachgenossen, besonders des derrn Prof. Dr. W. Ostwald ⸗Lelpzig, herausgegeben von Prof. Dr. W. Nernst. Göttingen als Redakteur für den wissenschaftlichen Tbeil und Prof. Dr, W. Borchers Aachen als Redakteur für den technischen Theil. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 30. Inbalt: Zur Kochsalzzerlegung. Von Richard Lorenz und H. Wehrlin. Repertorium. = Preisnotierungen für Chemikalien. Hochschul⸗ Nachrichten. Vereinsnachricht en.

Der Deutsche Leinen ⸗Induftrielle. 5835 schrift fär die Flachs, Hanf und Jute⸗Indu 8e . vom Verbande Deutscher Leinen⸗

. Bielefeld.) Nr. 891. Inbalt: Aus dem Verbande. Sin⸗ und Ausfuhr von Werg. garnen in Großbritannien. Röäckschau auf das Jabr 1899. Neues auf dem Gebiete des Web— stublbaues. Zolltarifänderungen in Schweden. Aus der Berufagenossenschaft. Industrielle Notizen. Marktberichte. Kohlenmarkt.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Windhoek. Beschluß. 78260 Die durch das Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen Bekanntmachungen bon Eintragungen in das Handels. register werden jür den Benrk des Kaiserlichen Gerichts in Windhoek im Jahre 1800 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Deutschen Kolonialblatte und im Windhoeker Anzeiger erfolgen. Windhoek, den J. Desember 1899. Der Kaiserliche Richter.

Handels⸗Register.

Aalen. ISI 16 CK. Württ. Amtsgericht Aalen. In das Hanteltzregister wurde heute eingetragen: J. für Ge ellschaftsfirmen:

zu Firma: Heinrich Rieger, Eisengießerei u. Maschinenfabrik, Juhaber: G. Biohm u. R. Zeller, Sitz in Aalen: . ;

a als neuer Gesellichafter ist Heinrich Rieger, Maschinenfabrikant in Aalen, eingetreten, z

b. der Wortlaut der Firma ist in: Heinrich Rieger Ce, Maschinenfabrik u. Eisen⸗ gießlerei, Sitz in Aalen, abgeändert.

II. für Einzelfirmen:

die Firma: Aalener Werkzeugmaschinen. fabrik Hch. Rieger, Aalen, ist infolge Eintritts des Inhaberg Heinrich Rieger, Maschinenfabrikanten in Aalen, in die offene Handelsgesellschaft: einrich Rieger C Ce Maschinenfabrik und Eisengieherei in alen, und Uebergangs des Handelsgeschäfts an letztere erloschen.

Den 23. Januar 1900.

Oberamtsrichter Braun.

Ansbach. I78117 Der Kaufmann Simon Weinmann betreibt in Altenmuhr unter der Firma: „A. S. Weinmann“ den Hopfen und Biebhandel. Ausbach, 26. Januar 1900. Kgl. Amtẽgericht.

Schae ; ter.

Apenrade. Bekanntmachung. I78119] Die Kommanditgesellschast Fr. Claufen in Avenrade hat für diese Firma dem Kaufmann Jürgen Nikolai von Bergen und dem Kaufmann Peinrich Petersen, beide in Apenrade Prokura ertheilt. Dies ist im hbiesigen Handeltsregister A. unter Nr. 1 , 3 ö eurade, den 24. Januar ;

. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Apenrade. nm,, II8118 Im hiesigen Handelsregister B. sft bei Nr. 1, wo⸗ selßst die Apenrader· Aktien Brauerei · Gesell⸗ schaft eingetragen stebt, vermerkt worden; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2 . ift der . . ach geändert, und jwar hinsichtli er 15, 20, 9 25, 28. 29, 30 33, 36 bis 41. z bis 46, insbesondere ist als Gegenstand de? Unternehmens . der Bierbrauerei und Mälzerei“ fest⸗ eftellt.“ ; IFtach dem abgeänderten Vertrage treten in jeder ordentlichen Generalversammlung abwechselnd zwei, jwei und ein Mitglied des Vorstandes aus und wird die Generalversammlung der Aktionäre von dem Vorstand durch einmalige Bekanntmachung in den öffentlichen Blättern berufen. Apenrade, den 24 Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 1.

Aschafrenburg. Bekanntmachung. 78120] Firma Joachim Reuß in Aschaffenburg. Obige Firma ist durch Tod des bisherigen Firmen inbabers Heinrich Reuß erloschen. Aschaffenburg. 23. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. (L. S.) Löhner.

Bekanntmachung. (I78 121] I Firma Gebr. Hetz in Au.

Diefe Firma ist wegen Ablebens des Gesell⸗ schafters Konrad Hetz und wegen Geschãfts aufgabe des Gesellschafters Johann Hetz erloschen.

2) Meyer und Scheidig ia Ebersdorf.

Ünter dieser Firma betreiben Friedrich Meyer, Kaufmann in Ludwigstadt, und Bernhard Scheidig, Spejereiwaarenbändler in Ebersdorf. in offener Sandelsgefellschaft mit dem Sitz in Ebersdorf einen Scieferbruch und den damit verbundenen Verkauf der daraus gewonnenen Schieferprodukte.

3) J. Maier in Bamberg.

Für diese Firma ist dem Architekten Hans Stauber in München Prokura ertheilt worden.

Bamberg, den 265. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht. J.

Ramberęg.

KRergheim, Errt. Bekanntmachung. 77621] I) In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. B eingetragenen Aktiengesellschaft „Rheinische Linoleumwerke Bedburg“ heute vermerkt worden:

Kaufmann Adolf Kühl zu Bedburg ist aus dem Vgtstande ausgeschieden; ferner:

1) Kaufmann Richard Holtkott zu Aachen,

23) Fabrikdirektor Diedrich Biester u Bedbarg sind zu Vorftandsmitgliedern bestellt.

27) In unser Prokurenregister ist unter Nr. 13 bei der oben angegebenen Firma heute eingetragen worden:

I) dem Kaufmann Albert Tolls,

2 dem Kaufmann August Jobg, U beide zu Bedburg, ist Gesammtprokura ertheilt.

Bergheim, den 23. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

NRerlin. Sandelsregister 78222 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung R.) . 23. Januar 1900 ist nachstehende Eintragung erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16021, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Terraingesellschaft Frankfurter Chaussee mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1899 ist der Gesellschaftsoertrag geändert worden. Hlernach gilt jetzt u. a. Folgendes. ürkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Eesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzichnet sind und, solange der Vorstand aus einer Person besteht, deren Unter schrift oder diejenige zweier Prokuristen, wenn jedoch der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ent⸗ weder die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder diejenigen zweier Peokuristen tragen. Stell. pertretende Vorstandsmitglieder haben in Bezug auf die Vertretung und Firmenzeichnung dieselben Rechte wie wirkliche Vorstandsmitglieder. Ferner wird Folgendes bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen, wenn sie vom Vorstand erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, werden sie dom Aufsichtsrath erlassen, so sind sie in der Weise zu vollsiehen, daß unter die Firma der Gesellschaft die Worte Der Aufsichtsrath! und der Name des Vorsttzenden des Aufsichtsraths oder seines Stell vertreters gesetzt werden. Am 24. Januar 1900 sind nachsthende Ein⸗ tragungen erfolgt: In unser Ge füschaftoreglster ist unter Nr. 15 852, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Braunkohlen Induftrie⸗ und ; DSandelsgesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein getragen: Der Rentier Adolf Gradenwitz ist aus dem Vorstande n ,. Der Banquier Richard Dyhrenfurth ist Vor⸗ stand geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16567, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

August Loh Söhne Attiengesellschaft für Militãrausrüstungen i dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

ragen: . . ie Eintragung vom 14. Juli 1899 wird wie folgt berichtigt:

n der Generalversammlung vom 27. Juni 1899 ift der Gesellschaftgvertrag geändert worden.

lernagch gilt u. a. jetzt Folgendes:

ie Berufung der Generalversammlung erfolgt

daß jmischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage

Generalpersammlung mindestens 18 Tage liegen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Form, daß wenn dieselben vom Vorstand ausgehen, de ssen Mitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, der VBorsitzende des Aufsichtsraths oder ein Skell⸗ vertreter der Firma ihre Namen beifügen. Dem Freiherrn Alfred von Valois ju Char- lottenburg ist für die letzgenannte Aktiengesellschaft derart Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe er⸗ mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokurssten der Gesellschaft dieselbe zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 14113 unseres Prokurenregisters eingetragen. Ferner ist unter Nr. 12 476 desselben Registers bei der Prokura des Otto Friedrich Ganzenmüller für die vorgenan-te Aktiengesellschaft eingetragen: Dle Prokura ist wie folgt geändert: Der Prokurist ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. J Berlin, den 24. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.

KGerlim. Saudelsregister 78223] des gFröniglichen Amtsgerichts I zu Berlin. Abtheilung R.)

Am 25. Januar 1900 ift in unser Handels register B. unter Nr. Fo, woselbst die Aktien gesellschaft: Stralauer Glashütte Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Stralau vermeckt stebt, ein⸗ getragen: ;

Der Handelsrichter Julius Kaufmann ist aus dem Voꝛrstande geschieden. . Der Kaufmann Gustav Cramme zu Stralau ist Vorstand geworden. Berlin, den 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlin. Sanudelsregister 78224] des stöniglichen Amtsgerichts IL Berlin.

; Abtheilung A.) Am 25. Januar 1900 ist eingetragen: Bei Nr. 15587 Gesellschaftsregifter Berlin 1 (Firma Th. P. Richter Co. Berlin) Die Bandelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen.

Bei Nr. 1772 Gesellschaftsregister Berlin 1 . Vockeroh E Könnecke, Berlin): Die iquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Bei Nr. 16 697 Gesellschaftsregister Berlin 1 Firma Ziegler Co., Berlin): Die Gesell⸗˖ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗ löst. Der Kaufmann Heinrich Franz Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Die Firma ist nach Nr. 381 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Ziegler Co., ö. Inhaber Heinrich Franz Cohn, Kaufmann,

erlin.

Bei Nr. 18542 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma Gust. Balthasar, Köln mit Zweignieder⸗ lafsung zu Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist abgejweigt und durch Vertrag auf den Kaufmann Max Steinberg zu Berlin übergegangen, welcher dieselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; diese ist nach Nr. 383 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Gust. Balthasar, Berlin; 3 haber Max Steinberg. Kaufmann, Berlin.

Die Prokura des Ewald Balthasar ist erloschen.

Bei Ne. 13196 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma B. Ber kowitz Co. Berlin); Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereiakunft aufgelöst, das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Richard Krausche zu Charlottenburg übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nach Nr. 3966 Abtheilung A. über- tragen, und zwar Firma B. Berkowitz * Co., Berlin; Inhaber Richard Krausche, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 17538 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Fitma Rudolph C Manns, Berlin): Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf- gelöst. Der Fabrikant Gustav Rudolph zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; dieselbe ist nach Nr. 375 Abtheilung A. über- tragen, und zwar Firma: Rudolph Manns, y Inhaber Gustav Rudolph, Fabrikant,

erlin. .

Bei Nr. 17 501 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma Wernstein C Rühling, Berlin) Die Jandelsgesellschaft ist durch gegenseltige Uebereinkunft aufgelöst. Di: bisherigen Gesellschafter 1) Graveur Hermann Wernstein,

2) Graveur Max Räãhling.

beide zu Berlin, sind zu Liguidatoren ernannt, ein jeder ist für sich allein zur Vertretung ermächtigt. Nr. 385 Abtheilung A.

Firma Heinrich Bloch Ernsft Simon, Berlin. Offene Handelsgesellschaft und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute 1) Heinrich Bloch, Berlin, 2) Ernst Simon, Charlottenburg. Dieselbe hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Vr. 378 Abtheilung A.

Firma Carl Vater, Berlin. Offene Handels. gesellschaft und als Gesellichafter die Kaufleute zu Berlin 1 Carl Ludwig Vater. 2) August Hermann Vater. Dieselbe hat am 1. Oktober 1899 begonnen.

Nr. 391 Abtheilung A.

Firma G. Isenheim Co. Berlin. Offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter 1) Frau Betty Jacobsohn, geb. Isenheim, Kaufmann, Berlin, ) Gustav Isenheim, Buchbinder, Berlin. Dieselbe hat am 22. Januar 1990 begonnen.

Zur Vertretung der Gele f zn ist Frau Jacob⸗ sohn für sich allein, Gustav Isenheim nur in Ge- meinschaft mit Frau Jacobsohn oder dem Prokuristen Bernhard Jacobsohn ermächtigt.

. Bernhard Jacobsohn zu Berlin ist Prokura ertbeilt.

Bei Nr. 31 871 Firmenregister Berlin L1 (Firma Gebrüder Kurtze, Glogau Filiale Berlin, Glogau mit Zweigniederlassung Berlin): Kauf⸗ mann Maximilian Tasch zu Berlin ist am 1. Ja- nuar 1899 in das Geschäft des Kaufmanns Isidor Badt zu Glogau als Gesellschafter eingetreten; die so gebildete offene Handelsgesellschalst, die dieselbe Firma fortführt, ist nach Nr. 304 Abtheilung A. Übertragen, und jwar Firma Gebrüder Kurtze, Glogau, Filiale Berlin⸗ Zweigniederlassung in Berlin, der Hauptnieder⸗ lassung in Glogau mit Firma Gebrüder Kurtze. Offene Handelsgesellschaft, dieselbe hat am 1. Ja—⸗

durch öffentliche, derart zu erlassende Bekanntmachung,

nuar 1899 begonnen und als Gesellschafter die Kauf⸗