1900 / 29 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö . m, e, mm,.

,

ö ; /. J 1 . . . . ) .

= .

* 2 6 k 7 2

J . .

8. dess. Mtg. Station Hasselt; Lieferung von Materialien jur Instandhaltung von Gebluden der Gruppe Hasselt für 1900.

11. dess. Mt. Bursaux des voies et travaux, Longue rue de Ruysbroeck Nr. 2, Antwerpen: Lieferung und Aufftellung der Apparate für die Dampfheljung in der Maschinenhalle der eleltrischen Station in Berchem bei Antwerpen. Kaution b00 Fr. Spenial⸗ Lastenheft Nr. 284. ;

21. dezs. Mt., 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer vicinaux, 26 rus de ia science in Brüssel; Bau der Strecke von Charleroi nach Mareinelle. Die Pläne und das Lastenheft können am Sitze der Gesellschaft und beini Ingenieur M Simon in Charleroi eingesehen werden. ;

Nächsteng. Börse in Brüssel: Lieferung von Ausrüstungsgegen ständen für die belgischen Staatsbahnen. 32 Loose.

Desgl. Ebenda: Lieferung verschiedener Materialien aus Eisen, Gußeisen, Stahl, Kupfer u. s. w. 21 Loose.

Besgl. Station Namur: Lieferung von Materialien zur In standbaltung der Gebäude der Gruppe Namur während des Jahres 1900

Desgl. Station Tournai: Wie vor; ferner: Ergänzung det metallenen Belageg des unteren Durchgangs zwischen den Stationen Blaudain und Froyennes. S395, 94 Fr. Kaution 800 Fr.

Niederlande. .

19. Februar, 115 Uhr. Provinzial Verwaltungs Gebäude für die Provinz Süd Holland, Haag: Die Herstellung des Unterbaues und des Erddammeß mit den zugehörigen Arbeiten zur Ueberbrückung der alten Maas bei Spykenisse in Verbindung mit der Anlage eines Dampf⸗ tramweges von Hellevoetgzluls nach Rotterdam mit einer Abr veigung nach Brlelle. Anschkag 745 O00 Gulden. Bedingunagheft Nr. S7 liegt nach dem 5. Februar 1900 im Ministertum fär Wasserbauten, Handel und Gewerbe im Haag und in den Provinzial ⸗Verwaltungsgebäuden aus und ist gegen B jablung der Kosten bei Gebrüder van Cleef, Buch händler, Spui Nr. 28 a, im Haag, erhältlich. Am 12. und 13 Fe⸗ bruar 1900 Anwelsung an Ort und Stelle. Auskünfte beim Haupt⸗ Ingenieur van Hooff im Haag und beim Ingenieur Henket zu Spykenisse erhältlich.

Verkehr s⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Dortmund hat die erste eng— lische Post über Vlissingen vom 30. Januar in Dortmund den Anschluß an Zug 5, Köln⸗Hannover, wegen Sturmes auf See nicht erreicht und wurde mit 86 11 weiter befördert.

Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat auch die zweite englische Post über Ostende von demselben Tage in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim aus dem nämlichen Grunde und wegen Zugverspätung in Belgien nicht erreicht.

Die Direktion der Hamburg- Amerika - Linie wird, wie das „Archiv für Post und Telegraphie“ mittheilt, eine wichtige Neuerung einführen, indem sie eine Anzahl von Frachtdampfern der o stafiatischen Linie, insbesondere die zur Zeit noch im Bau be—⸗ findlichen, für Oelfeuerung einrichten läßt. Das zur Ver. wendung als Feuerungsstoff bestimmte Del wird hauvtsächlich auf Borneo gewonnen; es ist eine Art von dickflüssigem Petroleum, unter⸗ scheidet sich aber von letzterem dadurch, daß es nicht feuergefährlich ist, da es sich auch bei hohen Wirmegraden nicht von selbst entzündet. Die Oelfeuerung bietet gegenüber der Kohlenfeuerung erheblich: Vor⸗ theile, da sowohl an Heizerpersonal als an Raum zur Unterbringung des Feuerungestoffes gespart wird, und stellt so einen bedeutenden Fortschritt auf dem Gebiet der Dampfschiffahrt dar.

Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Hamburg für 1399 hat sich die Hamburgische Damvferflotte im Berichts- jabre von 396 Dampfern mit 518 701 Regiftertons auf 436 Dampfer mit 637 406 Registertons, also um 40 Schiffe und 88 7065 Register tong gehoben. Die Zahl der Segelschiffe betrug zu Beginn des Jahrez 295 mit 216 535 Registertons, am Jahresschlusse 289 mit Ilg 310 Registertons; die Zahl hat sich somit jwar um sechs ver⸗ mindert, die Tonnenzabl aber ist um 2375 gestiegen. Dabei ist zu berücksichtigen. daß 15 bisber in Hamburg als Segelschiffe registrierte Leichter mit 3476 Registertons, die von der Hamburg. Südamerikani—⸗ schen Dampfschiffahrts Gesellschaft in den brasilianischen Häfen be⸗ schäftigt werden, aus dem e,, . Register ausgeschieden sind, weil sle unter brasilianische Flagge gebracht werden mußten.

Wetterbericht vom 31. Januar 1900,

83

ö 9 Fernsprechverkehr in den Telegraphenleitungen des en fen ge re rf ne,, n, X. ea n Kamen sind zur Zeit 8 Telegraphenanstalten dem Verkehr geöffnet. Der Tele. grammaußtausch zwischen diesen Anstalten erfolgt im allgemeinen mittels des Morseschreibers. Neben diesem Apparat ist bei jeder Anstalt ein Ferns 9 em aufgestellt, das in erster Reihe für den unmittelbaren Sprechverkehr des Publikums, dann auch in besonderen Fällen, J. B. bei Erkrankungen der mit der Bedienung des Morseapparats hetrauten Beamten, für die Telegrammũbermittelung verwendet wird. Nachdem die Zahl der d, nach und nach vermehrt worden ist, wird der Fernsprecher für die Beförderung von Telegrammen it nur noch selten, desto häufiger aber vom Publikum für den unmittel baren Verkehr benutzt. on der Fernsprech⸗ Einrichtung machen hauptsächlich die handeltreibenden Inder und Araber Gebrauch, die meist der lateinischen Schrift unkundig und daher nicht im stande sind, Telegramme ohne fremde Hilfe abzufassen. ziehen die telegraphische Erledigung vor, weil ein Gang nach dem Tele ig ft in der tropischen Hitze ihnen unbequem ist.

e Za fübrten Gespräche betrug im Jahre 1893 rund 1300, 1894 rund 1400, 1895 rund 2400, 1896 rund 1800, 1897 rund 2200, 1898 rund 3600, 1899 bis Ende September rund 4000. Besonders lebhaft ist der Verkehr zwischen Dar⸗es Salm und Kilwa, dem Hauptorte des

leichnamigen, als Kornkammer Deutsch ⸗Ostafrikas geltenden Bezirks. . Jahre 1899 sind von Dar-eg⸗Sallm aus monatlich im Durch⸗ schnitt 79, von Kilwa aus 63 Gespräche geführt worden.

W. T. B) Wie „Boes mann'g Tele⸗

raphisches Bareau' meldet, beschloß die deutsche Dampfschiff⸗ e nr g (ferffcha ff Hansa“ hrerselbst, für die inländische Fahrt fünf neue Dampf er in Bau zu geben und ihr Altienkapital um 5 Millionen Mark zu erböhen.

Bremen, 30. Januar.

Bremen, 30. Januar, (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Sachsen', v. Hiego. und „Aachen“. v. d. La Plata kommend. 29. Jan. v. Funchal n. Bremen, Bonn“ 29. Jan. v. Corafla n. d. La Plata, Stuttgart“ 29. Jan. v. Suez n. Ost. Asien abgegangen.

Pam burg, 30. Januar. (W. T. B.) Ham burg ⸗Amer i ka⸗ Linie. Dampfer „Columbia“ 29. Jan. in Genua angek. „Graf Waldersee“, v. Hamburg n. New Pork, 29. Jan. v. Boulogne sur⸗ mer abgeg. „Calabria“, v. Hamburg n. Westindien, und „Croatia“, v St. Thomas n. Hamburg, 29. Jan. in Havre angek. Agzscania“ 28. Jan. v. St. Thomas über Havre n. Hamburg abgeg. Francia“, v. Hamburg n. Westindien, und. Bengalia“, v. Baltimore n. Hamburg, 35. Jan. Dover passiert. „Adria“ 29. Jan. in Phila—⸗ delphia angekommen.

London, 30. Januar. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer Braemar Castle' Freitag auf Ausreise in Kapystadt angek. „Pem⸗ broke Castle! Sonnabend auf Ausreise v. Southampton abgeg. Arundel Castle Sonntag auf Heimreise in London angek. ‚Tan. tallon Castle gestern auf Heimreise Madeira vassiert.

Union ⸗Linie. Dampfer „Briton“ gestern auf Ausreise in Kapstadt angekommen.

Mannigfaltiges. Berlin, den 31. Januar 1900.

Der auf Allerböchsten Befehl für Mittwoch, den 14. Februar, in den Räumen des Königlichen Opern hauses angesetzt ge—⸗ wesene Subferiptionsball ist auf den Fastnachts⸗Dienstag, den 27. Februar, verschoben worden. Gesuche um Ballkarten werden noch angenommen.

Bei dem Fest des Vaterländischen Frauenvereins, Zweigverein Berlin, das für den 21. und 22. Februar im Neuen Königlichen Opern-Theater vorbereitet wird, werden die Säle durch Originaldekorationen in die interessantesten Stätten um und in Konstantinopel verwandelt werden. Die Besucher langen mit einem Expreßdampfer der Deutschen Levante Linie am Quai pon Galata an, werden im Palast Dolma⸗Bagtsche ein Fest mitfeiern und viele Sehenswürdigkeiten aus dem Straßenleben Stambuls kennen lernen Bilder aus Tausend und eine Nacht“, eine Pantomime An den süßen Wassern Asiens“ sollen den orientalischen Charakter des Festes vervollständigen.

Die Europäer

hl der bei den Telegraphenanstalten des Schutzgebietes ge⸗

Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Der

Die Erben des am 4. Oe

ber 1899 verfloꝛbenen . Leopold Ullstein haben der Reuter⸗Stiftung ein Geschenk von 1000 4 überwiesen. !

Doktor Faust!, die neue Ausstattungs⸗ Pantomime des 3irkus Albert Schumann, wird am Sonnabend zum en Mal in Scene gehen. Der Vorverkauf von Billets für diesen Premigren⸗ Abend hat bereits begonnen.

Dres den, 31. Januar. (W. T. B.) Infolge starken Sch nee⸗ falls sind hier bedeutende Störungen im Telephon und elektrischen Straßenbahnbetriebe eingetreten. Auf mehreren

äusern sind die Ständer mit den Telephondräͤhten umgerissen worden. 7 ö und Fernsprechverkehr ist bis aut weiteres ein⸗ gestellt

Paris, 29. Januar. (W. T. B.) Die Ham burg⸗Am erika⸗ Linie“ hat für die Dauer der eltausstellung das Hotel du Palais! und das Hötel Columbia“ gepachtet, deren Zimmer den mit Schiffen dieser Gesellschaft zum Besuche der Weltaugsstellung nach Europa kommenden Reisenden ohne Preisaufschlag zur Ver⸗ fügung gestellt werden sollen.

Bern, 30. Januar. (W. T. B.) Im Albula⸗Tunnel wurden am verflossenen Montag Nachmittag drei Arbeiter durch die unerwartete Explos ion einiger Dynamitpatronen getödtet. Ein Mann wurde schwer, ein anderer leicht verletzt.

Esbjerg, 30. Januar. (W. T. B.) Nach einem späteren Telegramm ist der Dampfer Remus“ am Donnerttag früh 36 Uhr im Nebel auf Hornes⸗Reyp gestrandet. (Vgl. Nr. 28 d. Bl.) Unmittelbar nach der Strandung bestiegen der Erste Steuermann, der Bootsmann und drei Matrofen ein Boot, um das Land zu erreichen. Das Boot muß aber unter gegangen sein, denn die NUeberreste desselben wurden auf dem Stallingem gefunden. Kurze Zeit darauf zerbrach das Schiff in zwei Stücke, und die Mannschaft mußte ihre Zuflucht in die Takelage nehmen. Am Freitag Vormittag wurde ein and res Boot ins Wasser gesetzt, und zehn Mann stiegen in dasselbe. Es kenterte aber sofort, wobei fünf Mann ertranken. Zwei Mann versuchten darauf, sich auf einem Floß zu retten, das iedoch sank; beide ertranken. In der Nacht vom Freitag zum Sonnabend fiel ein Mann aus Ermattung über Bord und ertrank. Der Kapitän des Schfffes, Willems, erschoß sich in derselben Nacht mit einem Revolver. Er hatte vorher furcht⸗ bare Qualen erlitten und war mehrere Male über Bord gestürzt. Kurz vor dem Selbstmord war er in Jirsinn verfallen. Da das Schliff mit Wasser gefüllt war, war es unmöglich, zu den Vorräthen zu gelangen, und die Mannschaft hatte nichts Anderes als Mais, der auf der Oberfläche des Wissers schwamm.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

London, 31. Januar. (W. T. B.) Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Johannesburg vom 27. Januar: Die „Standard and Diggers News“ veröffentlichen ein Telegramm aus Pretoria vom 25. Januar, welches meldet, daß in der Nähe der Krokodil-Pools ein Zusammenstoß zwischen den Burenvorposten und den britischen Truppen, welch letztere in überwiegender Mehrzahl gewesen seien, stattgefunden habe. Die Buren seien zum Rückzuge gezwungen worden, hätten aber, nachdem sie Verstärkung erhalten, die britischen Truppen aus ihrer Siellung vertrieben. Hierzu bemerkt das „Reuter ' sche Bureau“: Diese Nachricht beziehe sich wahrschein⸗ lich auf ein Gefecht mit der Streitmacht des Obersten Plum er, der vom Norden her nach e, vorrücke, und es erledige sich dadurch das Gerücht, daß Mafeking entsetzt worden sei.

Kairo, 30. Januar. (W. T. B.) Der Khedive hat ein Dekret unterzeichnet, durch welches die gemischten Ge⸗ richtshöfe für weitere fünf Jahre vom 1. Februar ab er⸗ neuert werden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

R 7 7

= 3 *

8

Millim.

Stationen. Wetter.

Bar. auf Gr u. d. Meeressp.

red. in

21 2 de

Blacksod ... Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Havaranda. Cork Queens

town ... Cherbourg.

e,

K

amburg ..

winemũnde Neufahrwasser Memel ... Münster Wstf. Karlsruhe.. Wiesbaden.. München .. Chemnitz .. Berlin ... Wien .... Breslau ...

. still bedeckt ) Nachts Schnee. ) Anhaltend Schnee. 3) Gestern anhaltend Schnee. Aebersicht der Witterung.

Das barom'trische Minimum, welches gestern über Säddeutschland lag, ist nordostwärts nach Pommern fortgeschritten und verutsacht im südlichen Ostsee⸗ gebiete starke nordöstliche Winde. Das Hochdruck, gebiet über Nordftandinavien zeigt wenig Aenderung. In Deutschland dauert die trübe Witterung mit Schneefällen fort. obne erhebliche Wärmeänderung; fast überall ist Schnee gefallen. Schneehöhe: Nen⸗= fahrwasser 7, Swinemünde 12. Magdeburg 9, Karlt⸗ ruhe 7 am. Gine erhebliche Witterung zanderung ist demnächst noch nicht zu erwarten.

Deutsche Seewarte.

wolkig bedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt wolkenlos

n

*.

de SO Odo O O do— O O dodo CMY

& = X X NX , ee - X X X X Q L Q Q , 0 J

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern haut. 30. Vorstellung. Lohengrin. Romantische fw hin 3 Akten von Richard Wagner. Anfang

g

Schauspielhaus. 32. Vorstellung. Die Jour—⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav Freytag. Anfang 75 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 31. Vorstellung. Die weiße Dame. Oper in 3 Akten von Eugene Seribe. Deutsch von Friederike Ellmenreich. Musik von Frangois Adrien Boieldieu. Anfang 795 Uhr.

Schauspielhaus. 33. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 5. Vorstellung. König Lear. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel und Ludwig Tieck. Anfang 7 Uhr.

Dentsches Theater. Donnerstag: Die ver⸗ sunkene Glocke. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Der Probekandidat.

Sonnabend: Zum ersten Mate: Schluck und Jau. Possenspiel in 5 Akten von Gerhart Haupt⸗ mann.

Berliner Theater. Donnerstag: Der goldene

Käfig. Abonnements ⸗Vorstellung):; Der

Frettag (2. goldene Käfig. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr (1. Sonder⸗Vor⸗ stellung): Libufsa. Abends 7 Uhr: Zaza. Schiller ˖ Theater. (Wallner · Theater. Donners. tag, Abends 8 Uhr: Amphitryon. Lustspiel in 3 Alten nach Molisre von Heinrich von . Hierauf: Der zerbrochene Krug. Lustsplel in 1 Akt von Hinrich von Kleist. ;. HFeitag, Abends 8 Uhr: Freudvoll und leid⸗ oll. Abends 8 Uhr: Amphitryon.

Sonnabend, Hierauf: Der zerbrochene Krug.

Theater des Westens. (Opernhaus) Don- nerstag: Der Zigeunerbaron.

Freitag (20. Freitags / Abonnements ⸗Vorstellung): Die Regiment gtochter. Die schöne Galathee.

Sonnabend: Volksthümliche Vorfstellung zu halben Preisen: Die weiße Dame.

Troubadour. Abends: Zum 30. Male: Der Sigeunerbaron.

Lessing · Theater. Donnerttag: Vorher: Die sittliche Forderung.

Freitag: Als ich miederkam ...

Sonnabend: Fastnacht. Vorher: Die sittliche Forderung.

Fastnacht.

Neues Theater. Schiff bauerdamm 4a. Donners⸗ tag: Ein unbeschriebenes Blatt. Lustspiel in 3 Aufzügen von E. von Wolzogen. Anfang 76 Uhr.

Freitag: Nackte Kunft. Schwank in 3 Akten von Georg Lehfels.

Sonnabend und Sonntag: Nackte Kunst.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hofgunst.

Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten burg. Donnerstag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 74 Uhr.

Freitag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ Coutroleur. .

Thalia Theater. Dresdenerstraße 72/73. Donnerttag: Im Himmelhof. Große Aus. stattungspofse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 743 Uhr.

Freitag und folgende Tage: Im Himmelhof.

Konzerte.

Sing Ahademie. Donnerstag, Anfang 8 Uhr:

Konzert von Kubelik (Violine) mit dem Phil harmonischen Orchester.

Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 hr:

Lieder · Abend von Frau Agnes Bricht⸗Pyllem ann. Mitwirkung: Auton Rückauf. .

Beethoven ˖ Saal. Donneretag, Anfang 71 Uhr: LIV. (letzter) Lieder Abend von Dr. Ludwig Wüllner.

Dirkus Schumann. Im eleganten, renovierten

Zirkus Renz, Karlstraße. Donnerstag, Abends präzise t Uhr; Elite Abend. Gala⸗ Programm. r treten sämmilicher neu enga gierten sowie der besten Kunstkräfte. Vorführung der unerreicht da— stehenden Original⸗Dressuren des Direktors Alb. Schumann. Zum letzten Male: Die ersten und einzigen tauchenden und schwimmenden Hirsche. Letztes Auftreten, der Kaiserlich japanischen Sofkünstler. Die phänomenalen 112 Wti- motos. The 3 Haydns. Die Araber. Letzte Aufführung des glänzenden Ritterschau— stücks: Der schwarze und der weiße Ritter mit . n, .

reitag: Erste und nur einmalige Clown und Kom iker⸗⸗Vorstellung. ;

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Fr. Alma Augusta verw. Hartsen, geb. Then ⸗Bergh, mit Hrn. Oberstleut. 24 . (Baarn, Holland Wurzen). Frl. Clara Latt-⸗ mann mit Hin. Leut. Ernst Adolph (Goslar— Rastatt).

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Rittmeister a. D.

Holtz ö. Gestorben: Hr. Carl Frhr. von Wechmar r . Hr. . Verwaltungs gerichts ⸗Direß tor lbert Bũsgen are Hr. Landgerichte⸗ if e, Reinhold Baumstark (Mannheim). r. Chefredakteur Oscar Vollmer (Berlin). Fr. Generalleut. Emmy von S lchow, geb. Kloer (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8sW., . Nr. *

Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).

2

M 28.

Erste Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 31. Januar

1900.

Qualttãt

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

gering

mittel

gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

*.

niedrigster 23

höchster A

Doppelzentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts· preis

Verkauft⸗

dem

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1

Allenftein

teslan .. i nne i. Schl.. 3 w Neustadt O. ⸗S.

annober öen,, He n i. D.. 0 1 2. 6

, Mülhausen i. E. Saargemůnd Breslau.

Eilenburg 3 Schwerin i. M.

2 8

Filehne Schneidemũhl,. ö reglan.. reiburg i. Schl. . 14 K Neusftadt O. S. annover

mden .. Hagen i. W. Goch... Neuß... Saargemũnd Breslau.

Eilenburg . Schwerin i. M..

8

Allenstein Thorn. Krotoschin ... Schneidemũhl .

1 k Freiburg i. Schl. . . . Neustadt O. S. Sannover Emden

agen i. W.

iengen. Saargemũnd . Mülhausen i. E. .. Breslau. . Eilenburg

Eee a = 2 6 9 9 9 9 9 40.

Allenstein Thorn. Krotoschin ilehne . chneidemũühl . K, Breslanun .. , w. i. Schl. .

3 Neustadt O. S..

Mülhausen i. E.. Saargemũnd

Breslan .. Eilenburg...

WJ

Bemerkungen.

Schwerin i. M. .. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelientner und der Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende

10,650

11.00 1220 12,50 11,B50 12,40 11,50 12, 10 13,30

1660

1860 1156 1236

10,00 11,00

11K 80 11,90 11,20 1020 10,70 10,20

11 00 1366 13 66 1030 151

1120 13 36

10,60

11,00 12,20 12.50 12, 090 12, 0 12,00 12,20 13,50

1450

15, 00 12,090 14,50

1000 11,00

11,80 11,90 11,30 10,60 11,20 10,40

100 1356 13 9 1920 1518

1130 1356

12.00

W 14,90 13, 70 14,20 13,70 13,60 14,90 ö. 6

16, 00 16, 84 14,90 16, 00 16,00 13, 60 1400 13, 80

e i ze n. 14,50 13,90 14,50 13,90 14.20 14,20 14, 60 14,70 1430 14,40 16,00 16, 12 15,40

1620 14 35 1475

13, 0

Roggen.

12,75 12,50 12,80

1270 13,15 1336 1286 15,76 15, 16 1426

16,00 1406 13,50 14,80 13,30 1440 13, 00

1105 12.00 11,50 12,50 12,70 13, 00 13,40 12.50 12.380 16, 00 13,35 19400 1630 15, 90 16,00 13.00 15,00

8

10,40 11,ů90 11,20 12,50 12,20 12,30 11,60 11,20 11,70 10, Slo 14,50 12,50 14,50 13,25

1460

13 40 16,00 13, S 11,60 1400

13, 90 12,90 13, 00 12,75 13,00 13, 80 13,40 13, 00 13,70 13,50 14,40 1480 16, 090 14,38 14,50 165,00 13,40 14,50 13, 00

e r st e.

11,50 12,30 12, 90 2, So 13, 10 13,50 13, 40 12,50 13,30 17,00

1500 16 16 15.56

1550 18566

a fer.

10,ů50 12, 26 11,40 12,50 12,80 12,50 11,90 11,40 11,70 11500 1470 12, 60 15,00 13,50 12,40 14,80 12, 60 13,64

100 11 36 1456

12, 10

12, 10

1430 14,20 14,50 13, 90 14,90 15, 09 15, 10 14, S 14.50 1455 16,50 16, 12 15, 40

16,20 14.90 14,60 14, 10

13, 090 13,30 13, 90 12,75 13,00 13,30 13,70 13,80 14,20 13,60 14, bo 14.80 15,50 14,38 14,ꝓ50 15,00 13,70 14,70 13, 20

11,50 12.60 12, 00 12.80 13.10 14ꝓ50 14,40 13, 00 13, 40 18,00

1550 1626 10 do 150 18 66

10,50 12,40 11440 13.690 12, S0 12,50 12,10 12, 2 12.20 11,20 15, 20 12, So 15,50 13,50 13,40 15,00 13, 20 18, 64

14,00 12, 10 14,50 12.30

8

etzten sechs Spalten, daß entsprechender Ber

Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der e,, ,,. wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

reis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den cht fehlt.