1900 / 29 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

5

ae n,, , , ,.

⸗— , 7

j . J . .

lebten Heinrich Stengel, worunter Sophie Stengel und Karolina Stengel, beide ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage: Die Beklagten im Per⸗ bältniß ihres Erbtheils ju verurthemlen, an Kläger den Betrag von fünfhundert vierzehn Mark nebst sechs Prozent Zinsen hieraus für die letzten nicht versährten sünf Jahre, ferner weitere Zinsen vom Tage der Klage zu bejahlen; den Beklagten die e. kosten zur Last zu legen und das ergehende

rtheil für ,,, vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet die Beklagten in die durch Verfügung des Vor⸗ sitzenden der Zwilkainmer des K. Landgerichts Zwei⸗ brücken vom 16. Januar 1900 zur mündlichen Ver⸗ handlung der Sache bestimmte öffentliche Sitzung der genannten Zivilkammer vom 20. April 1900, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gerichte zugelafsenen Rechts- anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die abwesenden Beklagten wird dieser KRlageauszug bekannt gemacht.

Zweibrücken, 26. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

78869 l Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 3. Jwwilkammer, zu Köln vom 30. Deiember 1899 ist zwischen den Cheleuten Fabrikarbeiter Carl Müller zu Nippes und Maria, geb. Langenbach, zu Nippes die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 26. Januar 1900.

Goethling, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

78371 l Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichte, V. Zivilkammer, zu Köln vom 77. Dezember 1899 ist zwischen den Cheleuten Tillmann Werner, Spezereiwaaren händler, und Katharina, geb. Sülzen, zu Brück die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 29. Januar 1900.

Genevriere, Aktuar. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

78872 4

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, V. Zivilkammer, zu Köln vom 27. Dezember 1899 ist zwischen den Eheleuten Peter Schmitz und Wilhelmine, geb. Quark, in Kalk die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 29. Januar 1900.

Genevriere, Aktuar, ü Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

78873

l Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, V. Zioillammer, zu Köln vom 9 ember 1859 sst zwischen den Eheleuten Franz Taver Speuser, Zigarrenhäͤndler, und Klara, geb. Baursch, in Köln die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 29. Januar 1900. Genevriere, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

IJ 8870

Durch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, V. Zivilkammer, zu Köln vom 27. De⸗ zember 1899 ist zwischen den Eheleuten Gottfried Scholl, Schuhmacher, und Barbara, geb. Bach, in Kalk die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 29. Januar 19009.

Gene vriere, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

78520]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerschts, J. Zwilkammer, zu Trier vom 5. Dezember 1899 ist zwischen den Eheleuten Mathias Krapp, Kaufmann, und Barkara, geb. Schuler, beide zu Trier wohnend, die Gütertrennung ausgesprochen.

Trier, den 29. Januar 1900. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. . Versicherung.

In Gemäßheit des 5 21 des Unfallversicherungs⸗ gesebes vom 6 Juli 1884 werden die seit unserer Bekanntmachung vom 26. Januar 1899 in Nr. 27 des Reichs⸗Anzeigerz vom 31. Januar 1899, auf welche Bezug genommen wird, in der Zusammen . setzung der Organe unserer Genossenschaft eingetretenen Aenderungen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht:

A. Genossenschafts⸗Vorstand. In der Zusammensetzung des Genossenschafts Vorstands ist seit der chbenerwähnten Bekannt- machung eine Aenderung nicht eingetreten. EB. Sektions⸗Vorstäunde.

Sektion J. Düsseldorf: Dr. Alfred Böninger, Duisburg, Mitglied, an Stelle von Kommerzienrath DOtto Böninger, daselbst; Heinrich Forstmann, Wer⸗ den a. d. R, Grsatzmann, an Stelle von Erhard Aug. Scheidt, Kettwig a. d. R ö

Sektion II. M.⸗Gladbach: Rudolf Everling jr., M. Glar bach, Erjatzmann, an Stelle von Ernst Rudolf Brinck. Jüchen.

Sektion LIV. Barmen: Albert Dahl, Barmen, Erfatzmann, an Stelle von Wilhelm Graf, daselbst.

Sektion V. Lennep: Eduard Hartmann,

Wipper · fürth, Mitglied, an Stelle von Eugen Braunstein, daselbst; Fritz Hardt jr., Lenney, Gesatzmann, an Stelle von Ewald Branscheid, Derschlag; B. Kreuser, Gitorf. Ersatzmann, an Stelle von Walter Gaube, dafelbst; die Ersatzwablen für das ausgeschiedene Mitglied Louig Wiehager, Hückeswagen, sowte für den ausgeschiedenen Ersatzmwann Louis Hammacher, Lennep, stehen noch aus.

Sektion VI. Aachen: Otto Croon, Aachen, Er atzmann, an Stelle von August Feröer, Aachen⸗ Bu rsscheid. ö

Settion VI. Münster: Cl. A. Heuveldov, Emedetten, Mitglied, an Stelle von Wilhelm Hage⸗ Höck, Borghorst; Hermann Kümpers, Rheine, Grsatz⸗ mann, an Sielle von Gerrit van Delden, Gronau; Franz Kock, Barghorst, Ersatzmann, an Stelle von

I. A. Heuvelt op, Em detten; hinzugewäblt wurden Gerrit van Delden, Gronau, als Mitglied, und Johann Becker, Greven, als dessen Ersatzmann; die Ersatzwahl für das auegeschiedene Mitglied P. Lehn⸗

C. Vertrauensmänner bezw. deren Stell⸗ vertreter und Bezirke. Sektion III. Elberfeld: Oskar Schlieper, Elberfeld, stellvertretender Vertrauensmann, an Stelle von Ernst Scheffner jr, daselbst, für den Bezict II. Sektion IV. irn r. Ferdinand Neuhoff Barmen, Vertrauensmann, an Stelle von Willi Schieß, dafelbst; Emil Thoene, Barmen, stellver= tretender Vertrauensmann, an Stelle von Ferdinand Reuhoff, daselbst, für den Bezirk II; Hermann Wurm, Barmen, Vertrauensmann, an Stelle von Albert Dahl, dafelbst; Heinrich Hunsche. Barmen, stellvertretender Vertrauensmann, an Stelle von , Wurms, daselbst, für den Bezirk IV; Ernst ürtz, Barmen, stell vertretender Vertrauensmann, an Stelle von Fr. Cramer, daselbst, für den Be—⸗ zirk VI; Hermann Rittershaus, Barmen, Vertrauen g⸗ mann, an Stelle von Gugen Jonghaus, daselbst; Louis Schüller, Barmen, stell vertretender Vertraueng⸗ mann, an Stelle von Hermann Rittershaus, daselbst, für den Bezirk X. . Sektion V. Lennep: Constantin Hamm, Wipper⸗ fürth, Vertrauengmann, an Stelle von Louis Ham— macher, Lennev, für den Bezirk IVa. Sektion VI. Aachen: Ausgeschieden sind: C. Löbner, Aachen. Burtscheid, stellvertretender Ver⸗ trauensmann für den Bezirk 1, Gustav Philips, Stolberg, stell vertretender Vertraumnsmann für den Bezirk If, und Rudolf Schoeller, Düren, Vertrauens⸗ mann für den Bezirk IV, für welche Ersatzwahlen noch nicht stattgefunden haben. Sektion ViJ. Münsfter: Bernhard Veltmann, Neuenkirchen, stellvertretender Vertrauensmann für den Bezirk VIII, und P. Lehnhoff, Münster, stell= vertretender Vertrauensmann für den Bezirk 1X, sind ausgeschieden und haben Ersatzwahlen für die⸗ selben noch nicht stattgefunden. M.⸗Gladbach, den 24 Januar 1900.

Der Vorstand der Rheinisch ⸗Westsülischen

Textil Gerufsgenossenschaft. Quack, Kommerzienrath, Vorsitzender. xa ᷣᷣ r 2 2 2 rx 2 Q - e-.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

78601 Bekanntmachung. In öffentlicher Verdingung sollen

werden: Vormittags 11 Uhr,

am 27. Februar,

Chamottesteine, am 27. Februar, Vormittags 11 Uhr,

1 und Putzwolle nach hier ausliegenden toben,

am 2. März, Vormittags 11 Uhr, Schwefel⸗

säure und Blunaugensalz,

am 2. März, Vormittags 11 Uhr, rohes

Rüböl

Bedingungen liegen hier aus und lönnen gegen

Erstartung ven je 75 5 abschriftlich beiogen werten.

Danzig, den 26. Januar 1909.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

78h60] Garnison⸗Verwaltung Danzig hat zu verdingen: 96 887 kg Petroleum einschl. Dochtband, 8 Steaꝛinlichte, Rübsͤl, Baumsl, Soda, weiße Seife,

vergeben

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

41620 Bekanntmachung.

Von den auf Grund Allerhöchsien Privilegit vom 6. Februar 1888 auszefertigten Auleihescheinen des Nuthe⸗Schau ⸗Verbandes sind nach Vor. schrift des Tilgungevlans vom 7. September 1887 zur Einziehung im Jabre 18900 ausgeloost worden:

1) von dem Buchstaben A. die Nummern 95 209 233 245 und 251,

2) von dem Buchstaben HE. die Nummern 5 12 15 104 148 und 391,

3) von dem Buchstaben C. die Nummern 11 238 254 391 457 463 613 6465 650 652 668 671 717 und 718. x

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den bierzu gehörigen Zmöschein Unweisungen vom 1. April 1900 ab bei der Kasse des Nuthe⸗Schau Verbandes zu Berlin, Victorjastr. 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem ersten April 1900 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird der Werth vom Kapital abgezogen.

Berlin, den 20. September 18939.

Der Direktor: 2. v d. Knesebeck.

41619 Bekauntmachung.

Von unseren A0½ igen Stadt Anleihe⸗ scheinen Litt. E. sind die Nrn. 42 und 64 über 16000 und die Nin. 91 und 126 über 5 00 4A ausgelooft worden.

Wir kündigen dieselben den Jahabern hiermit zum 1. April 1900. Die Auszahlung des Nominalbetrages und der bis 1. April 1900 auf. laufenden Zinsen erfolgt entweder aus unserer Stadtkafse hierselbst oder durch das Bankhaus W. Schlutom zu Stettin gegen Rückgabe der Anleibescheine, der Talons und sämmtlich . Zins scheine, auch derjenigen für die späteren Fälligteits. . für fehlenre Zinsscheine wird der Betrag gekürt.

Rückständig ist: Litt. E. Nr. 20 über 1000 pro 1. April 1893.

(42578 Bekauntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Prioilegiums vom 6. Seytember 1885 ausgesertigten 0 / igen Uanleihescheinen des Kreifes Oft Sternberg sind nach Vorschrift des Tilgungäplanes zur Ein ziehung im Jahre 1800 ausgeloost worden: Buchstabe A. Nr 1 6 und 7 über je 209 Buchstabe R. Nr. 19 und 39 über je 500 4A Buchnabe C. Nr. 12 über 1000 S6. Buchstabe D. Nr. 14 21 und 49 über je 2000 MM Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis. Rnleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗ Anweisungen vom K. April 1900 ab Fei der Kreis Kommunal ⸗Kasse zu Zielenzig ein zureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem J. April 1900 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleibescheine auf. Für feblende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Zielenzig, den 19 Serytember 1899. Der Kreis. Ausschuß des Kreises Ost ˖ Sternberg. J. V.: Herter.

41618 Von den auf Grund des landesherrlichen Privi— legiumßz vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten Z3yrozentigen Anleihescheinen des Kreises Ost Prignitz (II. Ausgabe) vom 17. März 1896 find nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einüehung am 1. April 1900 ausgeloost worden: Buchstabe A. Nr. 122 und 285 über je 2 18a Buchstabe EB. Ne. 56 185 258 und 275 über je 1000 m . 4000, Buchstabe C. Nr. 33 36 37 152 183 303 304 325 376 380 und 398 über je K /) Buchstabe P. Nr. 6 60 111 182226 257 365 364 365 367 425 427 482 und 496 über je 200 6 . w

5 500

2800 zusammen 163500 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert, die letzteren mit den zugehörigen Zins scheinen und Anweisungen am 1. April 1900 bei der hiefigen Kreis⸗Kommunal-Kasse ein— zureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. . Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Kyritz, den 15. September 1899. Der Treis. Ausschuß des Kreises Oft Prignitz. Frhr. von Maltzahn, i. V.

42256 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 36. Januar 1884 und 14. November 1888 ausgefertigten Anleihe⸗ scheine des Kreises Jerichow I sind folgende Nummern gezogen worden:

E. Ausgabe:

Buchstabe A. Nr. 13 44 à 1000

Buchsftabe E. Nr. 65 193 230 281 à 500 6

Buchstabe C. Nr. 113 124 145 194 205 218

à 200 II. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 93 über 1000 . Buchstabe R. Nr. 29 39 64 92 93 189 206 235 272 à 500 Buchstabe C. Nr. 10 52 à 200 S6 III. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 37 059 à 1000 M Buchstabe E. Nr. 1I5 160 161 à 500 Buchstabe C. Nr. 42 über 200 0 IV. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 101 üer 1000 6 Buchstabe R. Ni. 67 146 199 à 500 6 Buchstabe C. Nr. 28 31 39 41 à 200 6 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleibescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe scheine in kur fähigem Zuftand und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nenn— werth der Anleihescheine bei der hiesigen Kreis— Kommunal ⸗stasse vom 1. April 1900 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab bört die Verzinsung der ausgelooslen Anleihescheine auf. Von den jzum 1. April 1899 ausgeloosten Anleihe⸗ scheinen sind noch rückständig: II. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 103, Buchstabe C.

Nr. 77

III. Ausgabe Buchsltabe A. Nr. 2, Buchstabe B.

r. 92. Genthin, den 20. September 1899. Die Chausseebau ˖ Kommission

(42580 Bekanntmachung. Bei der am 21. d. Mtz. ersolgten 11. Aus- loosung der auf Grund des Allerhöchsten Priyxi legiumz vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifs. walder Stadt Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: I vom Buchstaben A. die Nummer 24 2 000 S0 2 vom Buchstaben B. die Nummern 145 219 227 253 517 329 343 370 430 und 579 10 Stück a 1000 0 I10 000 3) vom Buchstaben C. die Nummern 157 203 378 und 393 4 Sick k 777 4) vom Buchstaben D. die Nummern 40 153 184 und 206 4 Stck

à 200 A 800

14 800 Den Inhabern dieser Anleibescheine werden die⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge derselben vom 1. April 1900 ab gegen Rückgabe der Anleibescheine mit den Zinsscheinen der 3. Reihe Nr. 6— 10 und den Zinsscheinanweisungen auf unserer Stadt Hauptkasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius c Comp. in Berlin oder bei dem Bank hause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben. Für seblende Zinsschine wird der Betrag von dem Kayital bei dessen Zahlung abgezogen. Mit dem 1. April 1960 hört die Verzinsung der vorfteßend zu diefem Termin gekündigten Anleihe⸗ scheine auf. Greifewald, den 21. September 18939.

33500] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausioosung von Obli⸗ ationen des Markgrafthums Oberlausitz, öniglich Preußischen Antheils, wurden folgende Nummern gezogen:

Serie L Litt. A. über 100 Rthlr.

300 M 73 Stück: Nr. 31 100 170 203 238 274 291 338 427 556 587 616 672 752 760 789 809 827 S654 881 834 9I2 955 1009 139 1206 1248 1265 1305 1319 1322 1332 1340 1389 1404 1407 1429 14650 1456 1459 1469 1563 1566 1711 1729 1736 1739 1761 1820 1904 1939 2024 2070 2178 2236 2271 2278 2251 23160 2327 2384 2394 2398 2399 2505 2617 2629 2638 2641 27659 2781 2907 2975. Serie II Litt. E. über 5 O Rthlr. 150 S 200 Stück: Nr. 15 30 41 50 83 115 127 184 176 202 249 285 406 482 487 512 531 592 625 636 650 659 704 716 717 770 851 935 970 989 1017 10850 1138 1147 1254 1277 1279 1312 1378 1436 1454 1464 1472 1481 1492 1916 1554 1641 1648 1704 1722 1729 1765 1775 1789 1817 1839 1887 1919 1918 2019 2027 2036 2037 2085 2090 2094 2162 2170 2267 2281 2307 2356 2371 2451 2484 2522 2595 2674 2742 2833 2878 28536 3018 3033 3061 3062 3111 3135 3270 3307 3314 3323 3329 3331 3357 3360 3363 3396 3461 3502 3565 3691 3605 3622 3625 3664 3758 3856 3904 3909 39869 4070 4167 4197 4243 4246 4257 4505 4332 4378 4402 2450 4466 4184 4529 4531 4535 4577 4597 4708 4721 4736 4857 4879 4880 4905 4908 4916 4951 4975 4979 5008 5010 5059 5060 5159 5262 5265 5313 5325 5335 5453 5471 5451 5497 5506 5623 5625 5627 5623 5776 5800 5801 5815 5913 6004 6005 6025 6070 6114 6138 6147 6200 6261 6264 6295 6296 6306 6361 6367 6401 6406 6407 6413 6416 6476 6495 6496 6511 6564 6577 6610 6648 6730 6752 6774 6867 6931 6979. Serie IV Litt. D. über 500 Rthlr. 1500 M 31 Stück: Nr. 68 75 77 105 107 116 156 171 197 200 235 261 268 293 311 314 363 368 4598 465 475 4186 490 496 498 566 527 544 547 563 5935. Serie V Litt. E. über 100 Rihlr. 300 M 68 Stück:

Nr. 33 55 103 112 165 177 181 224 303 309 310 314 413 416 42 4688 4581 483 517 526 584 696 705 732 775 828 973 1055 1066 1168 1235 1288 12985 1361 1383 1597 1605 1671 1804 1987 2010 2058 2122 2151 2140 2393 2104 2451 2536 2555 2604 2632 2634 2752 2813 25814 2816 2889 . 2967 3009 3105 3155 3172 3174 3308 3315

939.

Serie VI Litt. F. über 5 O06 Rthlr. 1500 M 12 Stück:

Nr. 6 10 15 26 52 85 97 99 120 200 209 291.

Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung um E. April 1900 hierdurch mit der Aufforderung getündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Fälligkeitatage an bei der Kasse des Landsteuer · Amtes, II. Abtheilung, Eüsabeth⸗ straße Nr. 40 hierselbst, in Empfang zu nehmen.

Bie gekündigten Obligattonen, deren Verzinfung mit dem 31. März 1900 aufhört, sind mit den über den 1. April 1906 hinaus fälligen Zinsscheinen und Talons einzuliefern. Der Betrag der etwa jehlenden Zinsscheine wird von dem Nennwerthe der Obligationen in Abzug gebracht.

Aus den früheren Verloosungen sind folgende Obligationen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits⸗ tage aufgehört hat, bis heute noch nicht jut Ein lösung vorgelegt worden:

Serie IL Litt. A. über 100 Rthlr. 300 Q 4:

Nr. 1141.

Serie V Litt. E. über 100 Rthlr. 2300 S:

Nr. 662 2443 2693 3282.

Serie VI Litt. F. über 5 O0 Rthlr. 1500 : Nr ö64 114.

Die Juhaber dieser Obligationen werden wiederholt zur baldigen Einreichung derselben hiermit aufgefordert. .

Bei Einreichung getündigter Obligationen durch die Post erfolgt die Zusendung des Gegenwerthes seitens des Landsteuer⸗Amtes, 1I. Abtheilung, um⸗ gehend auf Kosten dez Einsenders und unter voller Werthangabe.

Görlitz, den 1. August 1899. ö

Der Landeshauptmann und Landesälteste des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz:

v. Wiedebach⸗RNostitz.

41420

Zur Amortisation der 375 90 Liegnitzer Stadt Obligationen aus dem Jahre 1880 wurden beute folgende Nummern gezogen und war: Litt. A. Nr. 10 117 122 à 2000 4, Litt. E. Nr. 27 91 100 102 141 à O00 A, Litt. G. Nr. 80 110 143 à2 500 Æ6 Diese Stadt Obligationen werden den Inhabern ver L. April 1600 zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗Hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stücke aufhört.

Liegnitz, den 5. September 18589.

Der Magistrat.

42576

Zur Amortisation der 3 o Liegnitzer Stadt Obligationen aus dem Jahre 1886 wurden beute folgende Nummern gezogen und jwar; Litt. A. Nr. 135 160 i161 à 20090 6 Litt. B. Nr. 1 5 42 86 9 110 1695 215 2537 2065 2 1000 M Litt. C. Nr. 18 67 982 111 157 163 175 181 183 187 202 246 260 251 309 310 314 333 394 429 2 500 M Litt. D. Nr. 36 56 103 111 165 171 183 192 1935 211 2 200 S Diese Stadt. Obligationen werden den Inhabern per 1. April 1800 zur Rückzahlung durch unfere Stadt Hauptkasse mit dem Bemerten gekündigt, daß mit viesem Termine die Verzinlung qu. Stücke aufhört. Reste aus früheren Ver⸗ loosungen. a. aus der Verloosung peo 189697. Litt. D. Nr. 222 per 200 Æ, b. aus der Ver⸗ loosung pro 1897/98. Litt. O. Nr. 6 per 00 c. aus der Verloosung pro 189899. Litt. B. Rr. II13 ver 100) S6 itt. C. Nr. S7 per 500 M Litt. D. Nr. 218 per 200 46

Liegnitz, den 14. September 1893.

Grabsw a. O., den 18. September 1899.

hoff, Muänster, steht noch aus.

Der Magißftrat.

Der Magistrat.

Der Magistrat.

ie 1000 A,

LV. Emission sind zum I. April 1900 plan tilgen. Dieselben sind durch freihändigen Ankauf

M 29.

zum Deutschen Reich

Vierte

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 31. Januar

sS⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

26. gute ungen u. dergl.

Versicherung.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren.

Die bisher hier veröffentlichten .

über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.

(42739 Bekanntmachung. Zum Zwecke der diesjährigen Tilgung der Pommerschen Provinzial ⸗Anleiheschuld sind: A. aus den Beständen des Provinzial⸗ verbandes entnommen bezw. angekauft die Anleihescheine: I. Ausgabe. Buchftabe A. Nr. 33 192 194 195 4 Stück w 1 a Buchftabe E. Nr. 15 16 17 k ,, 69099 Buchstabe C. Nr. 102 103 104 105 106 5 Stück à 1000 46... 5000 Buchstabe D. Nr. 1 2 429 430 432 435 434 435 436 437 491 492 496 499 500 501 864 866 867 868 869 883 w Buchstabe E. Nr. 441 442 484 485 487 488 489 490 641 642 958 994 997 13 Stück à 200 ü.. 2600 zusammen über S 36 600 I. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 63 über.. S 5000 Buchstabe E. Rr. 118 119 120 142 145 145 189 7 Stück A 3000 6 21 000 Buchftabe D. Nr. 19 131 183 195 196 305 304 479 8 Stück à 500 6 4000 Buchstabe E. Nr. 89 über. 200

zusammen über S 30 209

III. Ausgabe. Buchstabe R. Nr. 125 140 883 884 4 Stück à 3000 4... 6 12090 Buchftabe C. Nr. 254 255 256 895 S896 5 Stück 1000 4 5000 Buchsftabe D. Nr. 396 397 398 1489 1490 1491 6 Stück à 500 S , 3000 Buchstabe E. Nr. 741 742 743 749 4 Stück à 290 M. ö 80 „p 20 809

jusammen über

H. außerdem bei der am 18. September 1899 statigefundenen Ziehung ausgeloost die An⸗ leihescheine: III. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 37 und 192 3 Stück à 5000 J... Buchstabe H. Nr. 166 226 305 441 491 632 und 633 7 Stück kJ Buchstabe C. Nr. 338 400 424 584 637 und 641 6 Stück à 1000 C Buchstabe D. Nr. 15 576 696 702 783 86 881 1079 1121 und 1149 1 Gn n,, , Buchstabe E. Nr. 133 136 204 280 317 356 477 521 555 560 und 599 11 Stück 200 4 zusammen über.. 16 44200 Die Inhaber der vorstehend unter B aufgeführten Provinnaal⸗Anleihescheine III. Ausgabe werden auf⸗ gefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial. Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 11 bis einschließlich 20 nebst An—⸗ weisung die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗ Haupttasse hierselbst oder bei der neuvorpommerschen Schuldentilgungẽkasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. April 1900 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1900 auf. Die Inhaber der bereits in den Vorjahren ge— zogenen Provinzial ⸗Anleihescheine: I. Ausgabe, Buchstabe E. Nr. 207 973 und 1000 über je

200 M6 und III. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 200 über 5000 M1, Buchstabe C. Nr. 219 542 614 und 805 über

11000

C 10000

21 000 6 000

5000

2200

Buchstabe D. Nr. 552 561 568 721 827 931 1100 und 1147 über je 500 ,

Buchstabe E. Nr. 22 251 425 und 435 über je 200 40

werden gleichzeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung aufgehört hat.

Stettin, den 21. September 1899. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

47900 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Auerhöchsten Privi⸗ legiums vem 12. Dezember 1881 ausgegebenen ro igen Insterburger Stadt Anleihescheinen

mäßig 15 Stück zu 50 S, zusammen 7500 ½, zu

erworben.

Von den in früheren Jahren gezogenen Stücken sind die Nummern 304 und 5865 (gelündigt zum 1. April 1899) noch nicht eingelöst.

Insterburg, den 7. Oktober 18939.

Der Magistrat. Dr. FK Ir hoff.

ich E44. Oktober 1887 ausgegebenen Anleihe⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

* SSS G2MAS

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesell ; Erwerbs, und Wirthschafts-Genossenschaften. sens Niederlassung ꝛc. von Ieechtsanwälten.

Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

39440 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums dom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen des Kreises Niederung im Gesammt— betrage von 430 000 4 sind nach dem Amortisations. plane am 1. April 1900 10 100 4, von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom

scheinen des Kreises Niederung im Gesammt⸗ betrage von 70 009 4 sind nach dem . plane am 1. April 1960 1109 S6, und von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. November 1888 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen des Kreises Niederung im Gesammt— betrage von 583 000 6 sind nach dem Amortifattong. plane am 1. April 1999 35 000 S zu tilgen. Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Ausloofung der zu tilgenden Anleibescheine sind nachstehende Num mern gezogen 6 ö der ersten Anleihe. Litt. A. Nr. 5l 55 72 à 1000 M gleich Litt. H. Nr. 3 653 110 139 253 261 318 360 6 509 1M gleich Litt. G. Nr. 152 138 170 228 251 261 355 375 429 430 517 563 566 2 ,

z 000 , 4500.

2600.

Summa 10 100 d KE. der zweiten Anleihe. Litt. B. Nr. 24 à 500 gleich. H500 4, Litt. C. Nr. 96 140 141 A200 gleich 600 . 1100

Summa

C. der dritten Anleihe. r ,, f, à 1000 106 gleich 12 000 M,

Litt. ER. Nr. 2 9 13 1418 45 9 61 64 113 135 143 150 153 181 187 201 224 246 278 304 332 343 358 k JJ Litt. G. Ne. 9 17 28 46 49 50 58 80 83 389 91 94 99 100 202 214 228 236 241 244 252 259 267 289 296 344 347 348 352 355 368 440 470 473 601 605 629 683 685 695 696 709 715 723 724 730 739 753 754 761 809 810 819 S892 903 à 200 A6 gleich 11000 .

. Summa 33 O0 1 Diese Kreis ⸗Anleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus— geloosten Nummern vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April L900 ab bei der hiesigen reis⸗ Kommunal⸗Kasse und bei der Ostpreußischen Landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quti- tung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den, dazu gehörigen, erst nach dem 1. April 1900 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu jahlen⸗ den Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. April 300 ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Anleihescheine auf. Von den im Jahre 1896 ausgeloosten Kreis« Anleihescheinen der ersten Anleihe ist Litt. A. Ur. 11 und von den im Jahre 1898 ausgelooften Kreis Anleihescheinen derselben Anleihe ist Litt. C. Nr. 34 biglang noch nicht eingelöst. Heinrichswalde, den 4. September 1899.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Niederung. In Vertretung: v. Hafsell.

12000.

42577] Bekanntmachung.

Bei der am 9. Dezember 1898 vorgenommenen Ausloosung von Stadt 3 der Anleihe 1894 (Ulerhöchstes Prwilegtum vom 26. Februar 1894) sind 3 Stück a 1000 „, und zwar die Nummern 113, 181 und 222, ferner 3 Stück a 500 Mn, nämlich die Nummern 11, 25 und 58 gezogen worden. Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus⸗ zahlung derselben ist Termin auf den 31. März L900 festgesetzt, und werden die Inhaber aufge⸗ fordert, den Nennwerth der Osligationen nebst er—⸗ fallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zinsabschnitte an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 31. März igo0 hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Saarbrücken, den 20. September 1899.

Der Bürgermeister: Feldmann.

68689] Berannutmachung. Folgende Obligationen der Stadt Siegen sind bei der am 12. ds. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung behufs Abtragung der städtischen Anleihe aus 1889 gezogen worden: Hits K. ec

8 Nr. 120 174 220 216 289 3 6 289 338 Litt. C. Nr. 519 534 632 657 681 697 714 729 854 S809 864 999 1016 Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus- zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April 1900 ab bei der Stadthauptkasse zu Siegen. Mit dem 1. April 1900 hört die Verzinsung auf und wird der Betrag etwa fehlender Zinescheine an dem . ö. . gekürt.

e bereit ausgelooste Obligation Litt. EB. Nr. 134 über ioo -M ist 6 jetzt nicht eingelöst worden.

Siegen, den 22. Dezember 1899. Der Magistrat.

Kupons erfolgt:

44779 Bekauntmachung.

Von den in Gemäßheit des KMlierbchsten Privi- legiums vom 19. Ottober 18838 ausgeqebenen Au- leihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 21. Dezember 1888 werden nach stattgebabter , folgenden S:ücke zur Rückzahlung

albeträge zum 1. ? ö ge 3 April 1900 ge uchstabe A. Nr. 25 37 73 über je 200

Buchstabe R. Nr. 260 über od 606 .

Buchstabe C. Nr. 312 über 500 M0

Buchstabe D. Nr. 542 über 200 M.

Linden, den 29. September 1899.

Der Magistrat. Lichtenberg.

II8340] Bekanntmachung. Bei der gestern stattgebabten Ausloosung unserer städtischen Schuld siad folgende Anleihe⸗ scheine 334 worden: on der 1883er Anleihe: , 21 231 254 ü ; ö. 3 und 254 über je Litt. EK. Nr. 312 434 524 613 6865 714 718 755 762 80ß S53 und 854 über je 5 00 , . J Nr. 96 über 200 0 von der 1886er Anleihe: Litt. A. Nr. 13 und 32 über je 1600 M60 Litt. G. Nr. 155 über 200 M Diese Anleihescheine werden den Inbabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 31. März E990 mit der Aufforderung bierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Zustande bei unserer Kämmerei⸗ * n ri r igesget s Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vor⸗ 2 e, , * ie Beträge etwa fehlender Zinsscheine werd . an ,. ö e . . . us früheren Ausloosungen ist noch nicht zur Einlösung gelangt: J k . von der 1883er Anleihe: Litt. B. Nr. 528 über 500 M Eisleben, den 31. Mai 1899. Der Magistrat. Welcker.

76339 Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung der nachbenannten Anleihen der Stadt Königsberg Pr. sind folgende Nummern ausgeloost worden: A. Anleihe von 1885. „Serie II Litt. I5. Jir. zoo 745 gd 716 748 750 à 1000 *; Iitt. E. Nr. 867 S868 1031 1034 à 500 M; itt. E. Nr. 532 578 634 641 648

à 200 M EK. Anleihe von 1890.

Serie L Litt. P. Nr. 88 91 94 98 112 155 162 181 219 233 234 288 à 500

C. Anleihe von 1891. Ser. III Litt. S. Nr. 625 651 699 732 775 à 1000 M; Litt. F. Nr. 1258 1318 1353 1408 1443 1451 1452 1523 1526 1620 1622 1651 1632 1734 1737 17698 à 500 Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rück⸗ zahlung am 1. April 1900 mit sem Bemeiken ge⸗ kündigt, daß die Kapitalbettäge gegen Rückgabe der Stücke und der daju aebörigen Zinsscheine und Talons vom L. April 1909 ab bei der hiesigen Stadt -⸗Haupt Kafse eder bei den für die Anleihen in Berlin bestehenden Zablstellen in Empfang ge— nommen werden können. Mit dem 1. April ioo hört die Verzinsung dieser Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons späterer Fälligkeit termine vom Kapital in Abzug gebracht. In Berlin fungieren als Zabhlstellen die auf den Zinsscheinen benannten Firmen und, soweit solche daraus nicht ersichtlich sind, die Seehandlungs- 2 und das Bankhaus Robt. Warschauer

o.

Königsberg Pr., den 25. September 1893. Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenzftadt.

78676) 31sz0/oige Anleihe der Stadt Helsingfors vom Jahre 1898.

Die Einlösung der am 1. Februar er. fälligen

in ,, ru ei der Stadt⸗Hauptkasse in Helfingfors, bei der Finlandabank in 8 und deren Filialen, bei den Föreningsbanken i Finland, in Selsingfors und deren Filialen; in Stockholm: n , Stockholms Handels⸗ * in Hamburg: bei der Vereinsbank in Hamburg; in Berlin:; bei den Herren Robert Warschauer E Co., und zwar in Deutschland zum Kurse von 8 1 Reichs⸗ mark per L100 finische Mark.

is66s ; Lebensversicherungs⸗ K Ersparnis⸗ Bank in Stuttgart.

In Gemäßheit des § 23 der Statuten vom Januar 1886 machen wir hiermit bekannt, daß die im Jahr 1899 aus Lebens ⸗Versicherungen nach

Delius.

aus der Prämien zahlung vom Jahr 1891 stammen, 3400 betragen. Diejenigen, deren Policen erloschen sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Dicidenden, soweit sie nicht bis zum 31. Januar 1902 erhoben werden, der Bank anbeim fallen.

Zur Erhebung der Dioidende ist die Eigfendung des Dividendenscheines und ig den Fällen, in welchen die Police noch nicht eingereicht ist, deren Vorlegung erforderlich

Stuttgart, den 31. Januar 1990.

Die Bankdireltion.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden ö ausschließlich in Unterabtheilung 2.

78628

Neußer Volksbadeanstalt.

Die diesjährige Generalversammlung findet Donnerstag, den 15. Februar, Abends 9 Uhr, Restaurant Langebecknann (oberer Saah statt, wozu die Herren Äktionäre hiermit höflichst eingeladen werden.

Tagesordnung: 1 Geschäftsberichi und Bilanz. 2) Bericht der Revisoren und Ectheilung der 3) 2 für d s euwa ür die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths und der Revisoren. ; Der Vorstand. W. Heinemann. Th. Bäßler. H. Dünbier.

78630 Ibbenbürener Volksbank.

Geueralversammlung bei Hoffmann am 20. Februar, Nachmittags 2 Uhr. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands desselben. 2) Neuwahl des Aussichtsraths. 3) Wahl der Revisoren und Vertrauensmänner. 9 in von Attien. eschlußfassung über die G-winnvertheilung. Ibbenbüren. 27. Januar 19039. ! ; Der Aufssichtsrath. Gers. Schůrte. Der Geschäftsbericht, die Bilanz, sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1899 liegen zur Ein- sichtnahme für die Aktionäre in unseregn Geschäfts—= lokale bereit. ; Ibbenbüren, 27. Januar 1900. Der Vorstand. G. Rohmann.

und Entlastung

78572 Hanseatische Plantagen⸗Gesellschaft

Guatemala⸗Hamburg.

Neue Dividendenscheine für 1800 u. ff. Jabre sind vom 1. Februar ab gegen Einlieferung der alten Talons im Bureau der Gesellschaft, Holz= brücke 7/11, entgegenzunebmen. Hamburg, 30. Januar 1900.

; Der Vorstand.

78635

Vereinsbank in Nürnberg.

Unter Bezugnahme auf §§ 11, 13 und 15 der Statuten werden die Herren Attionäre zu der am S8. März 1990, Nachmittags 2 Uhr, im Bankgebäude dahier stattfindenden 29. ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts der Direktion über das Geschäftsjahr 1899 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗stonto und den Bemerkungen des Aussichtsraibes, sowie des Berichts des Re⸗ visionsausschusses.

2) Genehmigung der Jabresbilanz.

3) Entlastung des Aussichterathes Direktion.

4) Vertheilung des Reingewinnes.

5) Wahl eines Aufsichteratbsmitgliedes nach S21

Gerrit ger siattareschass

abl des Revisionsausschusses für 1900 na

S 38 der Statuten. * Aktionäre, welche ibr Stimmrecht in der General. versammlung ausüben wollen, haben ihre Attien bei der Direktion oder TETiliale der Bank für Handel und

ndustrie in Frankfurt a. M., Herren Nerct, Finck Æ Cie. in München, . Stahl Æ Federer in Stuttgart . nach Schluß der Generalversammlung zu hinter⸗ egen. Die Hinterlegung muß spätestens mit Ablau des 26. Februar 1900 erfolgt sein. ̃ Bei der Hinterlegung wird eine Giniaßkarte, welche die Zahl der statutenmäßig zustehenden Stimmen angiebt, ausgehändigt. Vom 12. Februar ds6. Is. ab wird der Geschäfts-⸗ erich nibst Bilanz und Gewinn. und Verlust Konto im Bankgebäude zur Einsicht der Aktionäre aus⸗ liegen und kann von letzteren unentgeltlich in Empfang genommen werden. Nürnberg, den 30. Januar 1900. Aufsichtsrath der Vereinsbank. Der Präsident:

und der

Plan A. I fällig gewordenen Dividenden, welche

Kommerzienrath Christian Schmidmer.