1900 / 30 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 rr / /

erste Generalversammlung nicht beschlußfähig, so kann E gleichen Zweck innerhalb der nächsten fechg

ochen eine jweite außerordentliche Generalversamm-⸗ lung berufen werden, welche unter allen Umständen beschlußfähig ist, auch wenn weniger als drei Viertheile des Grundkapitals vertreten sind. Bei der Be⸗ rufung der jweiten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ist auf deren unbedingte Beschlußfähigkeit ausdrücklich hinzuweisen.

Zur Gültigkeit des Beschluses ift die Mehrheit von wenigftenz drei Vierteln der bei der Beschluß⸗ fafsung abgegebenen Stimmen erforderlich.

as Grundkapital besteht aus 15 000 600 A, ein- etheilt in 42 047 Stück Inhaber . Aktien. Diese Gr n, ttt zerfallen in: 2. 39 387 Aktien mit einfachen Nummern zu 100 Thalern;

b. 2647 Aktien mit vier Nummern 6 1200 4;

. 3 Altien mit fünf Nummern zu 1500 4

Gine Erhöhung des Grundkapitals durch Ver—⸗ mehrung der Aktien, sowie deren Ausgabe zu einem höheren als dem Nennbetrage ift statthaft, ebenso kann die Einziehung (Amortisation) von Ältien mittels Ankaufs erfolgen.

Die Aktien werden von einem Mitgliede des Auf⸗ sichtsraths und einem Mitgliede dez Vorstandes unterzeichnet.

Der Aufsichtsrath bestimmt die Zahl der Mit- glieder des Vorstandes. Die Wahl (ine . Mit⸗ . des Vorstandes erfolgt unter ih. ung eines

otarg; in der Bestallungsurkunde follen alle die⸗ Eren Beschränkungen enthalten sein, die für erfor⸗ erlich erachtet werden.

Bei Krankheits. oder 6 en Behinderungsfällen einzelner Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtz⸗= rath diejenigen Beamten der Gesellschaft, welchen ändig oder vorübergehend die Nitzeichnung der irma in Stellvertretung übertragen wird. Zu Be= chlüssen des Vorstandes ist die Uebereinstimmung von mindestens zwei Mitgliedern erforderlich. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Unterschrift

von jwel Mitgliedern dez Vorstandes oder von nem

Mitgliede des Vorstandes und einem nach Art. 16 von dem Aufsichtsrath ermächtigten Ge ellschafts⸗ beamten erforderlich, welche ihre Willenserklärung in nachstehender Form kundgeben:

Eschweiler , n, , ,

N. N. . N. Die in dem Gesellschaftsvertrage vorgesehenen

öffentlichen Bekanntmachungen und Aufforderungen

1 genügend in Bezug auf die dabei betheiligten Personen erlassen, wenn sie rechtzeitig in dem zu Berlin erschelnenden „Deutschen Reichs ⸗An⸗ eie, eingerückt worden sind. Der Aussichterath estimmt weltere Blätter, davon 1 in Aachen, 1 in Köln, 1 in . a. M. und 2 in Berlin, durch welche die Belanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen, indessen sind diese Bekanntmachungen nicht zum Rach wels der im Gesellschaftsvertrage vorge⸗ sehenen Veroͤffentlichung erforderlich.

Alljährlich findet die ordentliche Generalversamm⸗ lung am letzten Dienstag des Monats Ottober statt.

Wie n ern Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath, so oft es ihm erforderlich erscheint. Er ist dazu verpflichtet:

) wenn jwel Mitglieder des Vorstandes dies fordern; wenn einer oder mehrere Aktionäre, deren Attien zusammen mindestens den 20. Theil des Grundkapitals darstellen, die ee, n= , einer Generalversammlung unter Angabe der Zwecke und der Gründe schriftlich verlangen.

Die Generalpersammlungen finden am Sitze der Gesellschaft oder, falls der Aufsichtsrath dles für weckmäßig hält, an einem anderen Orte im Deut- r Retche statt.

Die Berufung der . erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im „Deutschen Reichs Anzeiger mindestens vier Wochen vor dem Tage der Generalversammlung, welcher ebenso wie der . der Bekanntmachung in dieser Frist nicht einbegriffen ist. Bei der Cinladung ist die Tageßz. ordnung anzugeben.

Eschweiler, den 20. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Eupen. I7 S734]

Es ist heute eingetragen:

a, in das Firmenreglster zu Nr. 228 Firma J. Kalscheuer in Eupen:

Der bisherige Inhaber der Firma ift gestorben. , . Kalscheuer, Wagenbauer zu Eupen, hat gemäß

ebereinkunft der Erben des bisherigen Inhabers daz Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und ir datselbe unter der bisherigen Firma fort.

ren;

b. in das Handelsregister A. unter Nr. J die Firma * Kalscheuer in Eupen und als Inhaber der

agenbauer Johann Kalscheuer daselbst.

Euyen, den 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. r e, 787 41] Im Handelsreqifter Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2 die Firma Thomas Effer, früher Maria Kreuder in Euskirchen unb als deren Fnhaber ö. Kaufmann Thomas Esser in Euskirchen, ein. getragen. Guskirchen, den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 7 Sd89

Unter Nr. 2 des hiesigen , ,, ü. B i am 18. Januar 1900 die Attiengesellschaft W. C. Mohr, Aetiengesellschaft Filiale rg.

weigniederlassung der Attiengesellschaft A. E.

ohr, Actiengesellschaft, mit dem Sitze in Hamburg eingetragen worden.

Der Gesellschaftevertrag datiert vom 5. Mai 1899.

Die hie h G weigniederla sung ist errichtet am 2. Januar 1906.

Gegenftand der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb der bisher im Cigenthum der Firma A. X. Mohr befindlichen, in Altona Bahrenfeld belegenen Margarine · Fabri. Schmal Raffinerie. Del Raf.

nerie, Kakao- Fabrik und Kaffer⸗ Bearbeltungẽ⸗ abriken; der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweigniederlassungen, Ägenturen und Verkaufz= siellen, sowie der Betrieb don Handels. und Fabri⸗ latlonsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen.

Das Grundkapital der , . beträgt ooo 000 0, welche in ooo auf Inhaber lautende . 2. ,, werner, 3 Meoh

er Fabr tzer ohann n ohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. X. Hoh

. 1 . ö

bringt ein die ihm gehörigen, im 5 3 des Gesell.

H tzvertrags näher verzeichneten, in Altona. abrenfeld belegenen Grundstücke, alz

1 e. rundstück, Grundbuch Othmarschen,

2 HBrundstück: Händelstraße Nr. I5 und

3) Grundstück: ubertstraße Nr. 27,

nebst allen nach Maßgabe der per 30. September

1898 aufgemachten Indentur an dem gedachten Tage

in dem Hauptetablissement, sowie in den Zweig⸗

niederlassungen und Verkaufestellen vorhan⸗

denen Maschinen, Waaren und Inventar

gegenständen, allen nach der Bilanz vom

309. September 1898 vorhandenen Augständen,

allen Fabrikationsgeheimnissen und allen mit dem

Geschaäͤftsbetrieb im Jusammenhang stehenden Rechten,

auf den beiden letzterwähnten Grundstücken ruhenden Hypotheken von zusammen MS 15 000 übernimmt.

Für diese Ginbringung sind dem genannten Inferenten 350 als volleingejablt geitende Aktien und ein Baarbetrag von M6 170 000 gewährt worden.

Der Vorstand besteht aus einer vom Aussichtgrath ju bestimmenden Zahl von Direktoren und stellper⸗ tretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aussichtsrath.

Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit. 1 des Vorstands zusammen gezeichnet, auch ann einem Beamten der d haft (Prokuristen) zusammen mit einem Mitgliede des Vorflands das Recht der Firmenzeichnung gewährt werden.

Die Generalbersammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen; sie wird nach Bestimmung des Aufsichtgratbs in Ham. burg oder in Altona abgehalten. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gefelsschafts— blättern zu veröffentlichen, und jwar mindesteng drei Wochen vor dem Versammlungstage.

Die Belanntmachungen der Gesellschaft werden bom Vorstand, und jwar mit der Ünterschrift des. . der vorerwähnten Zeichnungeform, und, nsoweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, vom Auf⸗ sichtgßrath, mit der Unterschrift des orsitzenden oder seines Stellvertreterg, erlassen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs Anzeiger“, in den Altonger Nachrichten und den Hamburger Nach⸗ richten.. Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter eingehen oder unzugänglich werden, so ö. bis zur anderweitigen Beschlußfassung blach die nächste Generalversammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) . Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu

ona,

2) Tbeodor Heinrich Anton Sartorisio, Kauf⸗

mann zu Gr.⸗»Flottbek,

3) die zu Altona domizilierende offene Handels.

esellschaft in Firma Gebr. Burgdorf,

4 Friedrich August Schwarz, Bankdirektor in

t mburg und

5) die zu Hamburg domizilierende Aktiengesell·

schaft in Firma: Vereinsbank in Hamburg.

Der erste Aussichtsrath besteht aus:

1) ee, Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu

ona,

Y Friedrich August Schwarz, Bankdirektor in

mburg, 3) Johann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant

n urg,

) Jschim ih Hartwig Franzen, Fabrikant

zu Altona und

b) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank⸗

direktor zu Altona.

Zu Vorstandsmitglledern (Direktoren) sind beftellt:

56 . Mohr, Kaufmann ju Gr. Flott⸗ ed un

Friedrich Wilhelm Christian Biekofsky, Kauf⸗ mann zu Altona.

Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern (stell⸗· vertretenden Direktoren) sind bestellt:

Hartwig Mohr, Kaufmann zu Altona,Oth⸗ marschen und Gottfried Hoboff, Kanfmann zu Bahrenfeld.

Zur Prüfung des , , sind die beeidigten Bücherrevisoren Otto Jalaß ? unb Emil Korn, beide in Hamburg, bestellt gewesen.

Von den mit der , . der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken kann beim Gericht Einsicht genommen werden.

Flensburg, den 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Flensburg. Bekanntmachung. , In das hiesige e, ,, de. B. ist unter Nr.

heute die dur esellschafts vertrag vom 18. No⸗ vember 1899 errichtete Spar und Leihraffe für das Kirchspiel Großenmiehe in Kleinwiehe, Desellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kleinwiehe eingetragen worden. Gegen stand der Gesellschaft ist der Betrieb eines Spar⸗ und. Darlehnsgeschäfts. um den Bewohnern zur Förderung des Wohlstandes die Gelegenheit zu geben, ihre Ersparnisse zingtragend sicher zu belegen und ihnen die Aufnahme von Darlehnen zu er⸗

ern.

leicht nl . beträgt 24 000 M Geschäͤftg. rer sind: re e n. Lorenz Hansen in Kleinwiehe, Vor—⸗ ender der Abnahmemann Lorenz Peter Iwersen in Kleinwiehe, Vize⸗Vorsitzender, der Hufner Peter Franzen in Kleinwiehe, Rechnungs führer, de , Hinrich Görrissen in Großenwiehe, assierer. Unter Verbindlichkeit der Gesellschaft zeichnet jeder Geschäftsführer die Firma er fel 8 , vorgedru 1 kann, unter Beifügung seiner Namenzunterschrtft. . den 19. Januar 1900. Könlgliches Amtsgericht. Abth. 3.

Elonsburg. Gekannutmachung. 787449

In das hiesige e, ,,. B. ift unter Nr. heute die dur esellschaftgvertrag vom 19. De⸗ zember 1899 festgestellte Spar un Leihkasse des Kirchspiels Oewersee, Gesellfchast mlt be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Oewersee eingetragen worden. Gegenstand dez Unternehmeng ist die Fortsetzung deg Betriebs der Spar. und Leih⸗ kasse des Kirchspiels Dewersee mit dem e den Bewohnern Gelegenheit zu geben, ihre Gelder zing⸗

tragend sicher zu belegen und das Aufnehmen von

wogegen die Gesellschaft die Passtva einschließlich der

ö

Darlehnen zu erleichtern. Dag Stammkapltal be⸗ nig n , , mm

e sfübrer sind:

I) Amtevorsteber Carsten Samuel Wilhelm

Bahr in Billschau, J 2 . Hans Thaysen in Munkwolftrup,

3) Bastwirih Hang Heinrich Hansen in Oewersee, 4) Hufner Peter Lorenzen in Juhlschau.

Jeder Geschäftsführer jeichnet Unter Verbindlich « keit der Gesellschaft die Firma derselben, welche auch nr sein kann, unter Beifügung seiner Nameng⸗ Unterschrift.

Die öffentlichen Belanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch die Flensburger Nachrichten oder en e sburger Zeitungen nach Wahl der Ge⸗

äãstsfũbrer.

Flensburg, den 19. Januar 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Flensburg. Bekanntmachung. 78742

In das hiesige , , . B. ist unter Nr. 5 heute die durch Gesellschaftshertrag vom 22. De— iember 1899 festgestellte Spare- og Laane- Kasse ror Eiensborsg og Omegn, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitz in Flensburg eingetragen worden. Zweck des Unternehmens ist, in Fortsetzung des Beiriebg der Spare- og Laanekasse for Flensborg og Omegn in Flensburg der Bevölkerung Gelegen beit zu geben, ihre Ersparnisse resp. Geldmittel zinstragend sicher zu belegen und das Aufnehmen von Darlebnen zu erleichtern. Das Stammkapital beträgt 33 090 . Geschäftsführer (Vorstand) sind:

1 i , Gustav Jöns Johannsen in

ensburg, 2 Pufner Johannes Möller in Harrislee, 3) Privatier Georg Budach in Hornholz,

4 Hufner . Tychsen in Frößlee, 5) Hufner Jacob Boysen Jepsen in Weibek. Die Gesellschaft wird durch ein Mitglied des Vor⸗

stands vertreten. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden unter der Gesellschafts⸗ firma, welche auch vorgedruckt sein kann, ihre Namengunterschrift setzen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

in den Zeitungen „Flensborg Avis“ und Fleng.⸗

burger Annoncenblatt ?). dien, den 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. .

Flensburg. Bekanntmachung. 78743]

In unserm Firmenregister ift die unter Nr. 1766 eingetragene Firma Heyne Lazarus, als deren 2 die minderjährige Bertha Meyer in Flensburg, vertreten durch ihren Vater, den Kauf⸗ mann Jesaius Daniel Meyer genannt James Meyer in Flensburg, eingetragen ist, heute geföscht worden.

nm, . den 20. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Frank rart, Main. ö 78739)

1 das Handelgregister ift heute eingetragen worden:

1) Berthold Stern. Das unter dieser Firma betriebene Handels geschäft ist auf eine offene Handels. gesellschaft in Firma „Berthold Stern X Eg * übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. Januar 1900 begonnen bat. Gefesll⸗— schaͤfter sind die hiesigen Kaufleute Ser e Stern d 38 Meyer. Die Firma Berthold Stern

erloschen.

Y Friedrich Wiffenbach. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf den biesigen Kaufmann Wilbelm Hofmann junior Über- gegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Ginzellaufmann fortführt. Die Prokura der Ehe⸗ frau Karoline Hofmann, geb. Wiffenbach, ist er · loschen. Die Prokura des ketig? Kaufmanns Karl Reinhardt bleibt besteben.

3) Rottluff * Jähnert. Unter der Firma Rottluff & Jähnert ist mit dem Sitze zu Frank. furt a. M. eine offene Hand elsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Januar 1500 begonnen hat. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Reinhard Rottluff und Richard Jaͤhnert.

4 Carl Faerber. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Apotheker Cari Faerber zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschãft als Einzelkaufmann.

5) Hermann Herzheimer. Das unter dieser

irma betriebene , . ist auf die bisherige

rokuristin Ehefrau des Kaufmanns Daniel Idstein,

ecilie, geb. Schlesinger, übergegangen, welche es unter underänderter Firma als Ginzelkaufmann fort- führt. Die Prok⸗ra derselben ist erloschen.

6) Gustav Schröder. Unter diefer Firma be⸗ treibt der hiesige Kaufmann Gustav Schröder dahier ein Hande le gj; als Einzelkaufmann. Der Ghefrau Marie Schröder, geb. Raab, ist Einzelprokura ertheilt.

7) Leo Holzmann. Unter diefer Firma betreibt der hiesige Kaufmann Leo Holjmann dahier ein Handelggeschäft als Einzelkaufmann.

s) Carl Ney. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Carl Ney dahier ein Handelg⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

89) Adolf Busch. Unter dieser Firma betreibt der zu Gießen wohnhafte Kaufmann Adolf Busch dahier ein Handelsgeschaͤft als Ginzelkaufmann.

19 Walter Æ Frãnkel. Die ande lh schaft ft aufgelöst. Das Handelsgeschãft ift auf die seitherige Gesellschafterin Henrieite genannt Henny Fulda, geb. Fränkel, Ehefrau des beeidigten Bücherrevisorg Sally A. Fulda, in Frankfurt a. H. übergegangen, welche eg unter unveränderter Firma als Ginzelkaufmann fortfũhrt.

11) Ir. Leykauff. Der Gesellschafter Friedrich Leykauff ist ausgeschieden.

12 Amann * Petersen. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze ju Fraukfurt a. M. eine offene Sandelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Ja⸗ nuar 19600 begonnen hat. Geseli schafter nd der in Franlfurt a. M. wohnhafte Ingenieur Arthur Amann und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Alfred Petersen.

Frankfurt a. M., 22. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 16.

Gera, Renga ]. L. Bekanntmachung. 78745 Auf Nummer 6 unsereg Handel sregifters bthei⸗ lung B., die Firma Chemische Fabrik Seinrichshall., Actiengesellschaft, betreffend, 9 heute verlauthart worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß der Generalversammlung hom

30. Dejember 18985 geandert worden ift.

Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf, Her⸗ stellung und Vertrieb chemfscher Grjzeugniffe Bie Berufung der Generalversammfung erfolgt mit An. gabe des Zwecks unter der Firma der Gesellschaft durch den Vorstand oder Aufsichtsrath mindeffeng achtiebn Tage vor dem Tage der Verfammlung Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversamm⸗ lung sind hierbel nicht mitzurechnen.

Gera, den 29. Januar 1900.

. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtg barkeit. (ge) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 30. Januar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, Abth. für fr. Gerichtsbark:: Dix, A.. G. Assist. Gollub. 718747 In das Handelsregister A ist eing- tragen Rr. 6, irma Elkan Weselosti, Gollub, Einzel⸗

aufmann: Kaufmann Elkan Weseloski, Gollub.

Gollubh., 24. Januar 1900.

; Königl. Amtsgericht

Gotha. I7 8746] Im Handelsregister ist eingetragen worden! Die Firma: „Alfred Jantzen“ in Gotha ( In⸗ baber Raufmann Johann Gottfried Ferdinand Willfroth daf.) firmiert künftig:

„Ferdinand Willfroth“.

Die Firma: „G. B. Langenhan“ in Mehlis i. Thür. (Inhaber Fabrikbesttzer Karl Langenhan , dem Alfred Hildebrandt das. Prokura ertheilt.

Firma: „Geruhard Hopf“ in Waltershausen i. Thür. und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Friedrich Hopf daf.

Aus der Firma: „Klein, Raab * Wolf“ in ie n (offene Handelsgesellschaft) ift der bigz⸗= berige Mitinhaber und rersönlich haftende Gesell⸗ schafter Zimmermelster Friedrich Ehriftian Raab das. ausgeschieden und ist dessen Sohn, der Zimmer⸗ meister Kar! Friedrich Richard Raab ebendaf., als per sönlich haftender Gefellschafter und gleichberechtigter Mitinhaber in dieselbe eingetreten. ;

Gotha, den 29. Januar 19600.

H. S. Anitsgericht. III.

Gummersbach. Bekanntmachung. 787 48 In unser Handelsregister ist am heutigen Tage die Firma Carl Brüning zu Niedersesßmar und als deren Inhaber Carl Brüning, Lederfabritant zu Niederseßmar, eingetragen worden. Gummersobach, den 26. Januar 1900. Königl. Amtsgericht II.

Halle, Saale. 20 ge 16 787 hh] . KFHebruar ; Das Statut vom 25 Januar 18385 der unter

Nr. 258 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Altiengesellschaft Trotha. Seunewitzer Ac hien Ziegeleien Gesellschaft zu Sennewitz in seiner jetzigen Geltung ist ersetzt in neuer Fassung durch den von der Generalversammlung am 18. Dejember 1899 festgestellten Gesellschafta vertrag. Durch den selben sind die S5 20, 25, 27, 26, 29, 30, 38, be⸗ treffend die Vorausfetzungen, unter denen die Aktionare in der Generalversammlung an der Abstimmung theilnehmen können, und die Gewinnvertheilung. Halle a. S., den 23. Januar 1966. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Sanle. Die Firma: „Isidor Lewin“ zu Halle a. S. Nr; 2554 des Firmenregisters ist geloͤscht. Halle a. S., den 24. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Sanle. S7 bb]

Das Statut vom 26. Juli 1889 der Aktiengesell⸗ schaft: Spar⸗ und Vorschußbank zu Halle a. S. eingetragen im Handelsregifter Abthi. B. Rr. 5 früher Nr. 747 des a de inen, C in seiner jetzigen Geltung ist ersetzt in neuer Fassung durch den von der Generalversammlung am 16. Dejember 1839 festgestellten Gesellschafts vertrag, durch den selben sind die ss 5, 14. 15, 17, 18, 30, 21, 234) 25, 27, 28, 32, 36 inhaltlich abgeändert. Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Han⸗ dels geschãften. Der Vorstand besteht aus einem oder von- mehreren vom Aufsichtsrath gewählten Perfonen. Willenserklärungen für die Gesellschaft mu en, um e. dieselbe rechtsverbindlich zu sein, a gegeben werden

I) falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder zwei Yrokuristen oder von einem Prokuristen und einem Bevollmãaͤchtigten

Y) falls der Vorstand aus mehreren hersonen be⸗ steht, von zwei Mitgliedern oder von einem Vor⸗ standgsmitgliede und einem Prokurfsten Fejw. Bevol⸗= mächtigten oder von zwei Prokuriften oder von einem Mitgliede des Vorstandg, welchem der Aufsichtsrath die Befugniß ertheilt hat, die Gesellschaft in Aug⸗ nahmefällen allein zu vertreten. Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt mittels Sekannt⸗· machung in dem Deutschen Reichs in zeiger unter Angabe des Zwecks der Versammlung. fowie der Verhandlungsgegenstände mindestens 19 Tage vor dem Tage deg Jusammentritthz. Die Ginladung zu einer außerordentlichen Generalverfammlung . durch jweimalige mindestens 19 und 7 Tage vor dem , , , ju bewirkende Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte.

Halle a. S., den 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Gganle. [I8752

Die Prokura des Kaufmanns Johannes Hille zu Halle a. S. für die Firma:

„Fr. David Söhne“

daselbst = Nr. 31 deg Prokurenregisters ist ge⸗ Iöscht worden.

Halle a. S., den 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Cypedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

78763]

Anstalt Berlin Sm., Wilhelmftraße Nr. 53.

der Kaufmann Adolf Berg daselbst

in Havelberg übergegangen, welcher es unter unver-

; Sechste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mm 30. Berlin, Donnerstag, den J. Febrnar 1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels . Gůterrechts, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Boͤrsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einen? befonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn 306.

ö ö ; f ö ĩ ü D Rei int in der Regel täglich. Der Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, für Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erschein ĩ ie Königli iti ichs und Königlich Preußischen Staats, Bezugspreis beträgt J 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. , ,, ö k . hisch Fh ertionspreis für den Raum einer Druckjeile 340 3.

Oberstanfen als nunmehrigem Allein⸗Inhaber fort. 2) Der Kaufmann Max Gaensch hierselbst ist als Diese Firma ist demnach unter Nr. 562 Band 1

Negister puer g enn, K ö ö rokuürist für die Firma „C. Schultze C Ce“ des Firmenregisters übertragen worden. han els g 9 beg er , Kaufleute Fritz und Oskar Elhardt, unter Nr. 1586 des Prokurenregistet⸗ eingetragen. Mülhausen, den 25. Januar 1900. Malle Saale. 13 69 beide in Kempten, betreiben seit dem 1. November 3) Die Firma „A. Seiffert“ unter Nr. 3093 Kaiserliches Amtsgericht.

des Firmenregisters und die Prokura des Kaufmanns . Seiffert für diese Firma unter Nr. 1443 Mülneim, Run. 78773] des Prokurenregisters sind geloͤscht. Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts 4 Die unter Nr. 1965 des Gesellschaftsregister zu Mülheim, Ruhr. eingetragene Kommanditgesellschaft in Firma „M. Der Kaufmann Ernst Renkboff ju Mälbeim a. d. Gutermann Ce“ ist durch das Ausscheiden des Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr be⸗ s, S üherngegangen; welcher dazselbe unter der bis. Kgl. Amtsgericht. Kommanditiften ausnelöst; der persönlich haftende stehende, unter Nr. 5 des Handelgregisters A. mit berlgen Firmg fortfübnt, Raithel. Gesellschafter Kaufmann Moritz Gutermann hier der Firma Erxust Renkhsff eingetra. eie Handelg⸗ Im Han elsregister Abth. A. ist sodann: segt das Geschäfst für alleinige Rechnung unter der niederlaffung; ( Y unter Nr. 17 die Firma: Hönizsberg, Er. Haudelsregifter. 758760) bisherigen Firma fort und sst als beren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Ernst Renkboff, Marie, Sermann GeLenius Unter Ne. 45 des Gesellschaftzregisters ist heute unter Rr. 35534 des Firmenregisters ein etragen, da⸗ geb, Bachem, zu Mülheim, Rahr, und mit dem Sz zn Halle a. S. und als Jubaber eingetragen: gegen die Firma der Gefsellschaft unter Nr. 1965 des den Kommis Heinrich Gehring zu Mülheim der Verlagsbuchhändler Franz Wilhelm Hermann Durch Beschluß der Generalversammlung der Gesellschaftsrenisters gelöscht. . a. d. Ruhr Gesenius junr. daselbst. Sstpreustischen Zeitung, Verlag uud Druckerei, 5) Der Buchhändler Bernhard Harbaum hierselbst alz Proturifsen estellt, was am 24. Januar 18900 36) unter Nr. 18 3 Firn: Zesellschaft auf Attien, vont 15. Dezember 1368 ist als der Inbaber der Firmg „Bernhard Har, dort vermerkt ist. ist das Statut auf Grund der am 1. Januar 19009 baum Buchhandlung und Verlag der Volks⸗ Die der Ehefrau Kaufmann Eenst Renkhoff, Marie,

1) Bei der unter Nr. 1070 des Firmenregisters Ißgg unter ver Firm. cingetra enen . Gesenlus Dampfmolkerei ,, ,, zu Halle a, S. ist Folgendes eigget agen; mit dem el ö. K in offener Das Geschäft ist auf den Verlaas huchhãndler Han delsgesellchajt ein Ban pf mol fete geschaft. Franz Wilhelm Hermann Gesenius junior zu Halle gtemp ten, s' anner gs!

Adolf Ber v mit dem Sitzt zu Halle 3. S. und als Inbaber mn g etzli ungen ab, stimme“ unter Nr. 3555 des Firmenregisters ein. geb. Bachm, zu Müälbeün a. 8. Ruhr, t 24 e, e, gesetzlichen Bestimmungen ab k F 9 em ß ,, daselbst, und Betreffs des Vorstands und der Vertretung? 6) Der Kaufmann Moritz Brenner bierselbst hat dem Heinrich Hebring daselbf ö rh enn worden: z ; als , . a . , . 4. . g i dir rr. K, ne n O Widerruf desselben liegt Zweigniederlassang unter derselben Firma zu Düssel, Ruhr, erkbesste, uater Nr. ö z , vel lin nr ret Eingetragen bei Ne. J234 eingetragene Kollektivprokura ist am 24. Januar 19090

eingetragen. Halle a, S., den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 18.

an delsregit Ins? 19 re rr ,. 3 Dost⸗. Einschreibe, des Firmenregisters geloͤscht Hananm. Sandelsregister. 17874 ti mpäangahme von Yost, Einschreib,, rmenreg ; ö Beute D eingetragen die Firma Sahn . Werth. und Geldsenduagen genügt die Uaterschrift Magdeburg, den 28. Januar 1990. ( *r. . 36 alz ihre Inhaber die Kauf⸗ eines Direktors. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Mülheim, Ruhr. 787721

5 a , , m,. , . öͤnigliches icht. Abtheilung 12. Marggrabowa. Bekanntmachung. [78766 zu ein a. d. Nuhr. ö . . , , g Unter Nr. 6 des Handelsregisters A. ist die, am Leipzig. I sS8761 Unter Nr. 4 des Handelsrecisters A. ist die Firma 22. Januar 1900 unter der Firma Gebrüder Auf Blatt 8916 des Handelsregisters ist heute 5 Boie in Marggrabowa Alleinin haber Kaufmann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag der Hotel- und Konditoreibesitzer Franz Boie in Marg Mülheim a. d. Rühr am 25 Januar 1900 ein Aktien gesellschaft in Firma Oxylin Werke, Aktien⸗ grakowa eingetragen worden. . getragen. und sind als Gesellschafter vermerkt:

leute Hermaun Sohn und Valentin Hérion in Königsberg i. Pr., den 26. Januar 1900.

Hanau. Die Gesellschaft wird am 1. Februar 1900 beginnen. . ar auau, den 26. Januar 19090. . Königliches Amtegericht. Abth. 5.

Na rel berg. 115331 vn IJ der Kaufmann Elias Kaufmann zu Mülheim i Gesellschaft in Leipzig, vom 15 Februar 1893 Marggrabowa, den 24. Januar 1900. er Kaufman ĩ . , , . ö n, . darch ce enn; der ; General rersammlung vom Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. . a. d. Ruhr, i 16 . 28. Derember 1599 abgeandert worden ift. n V ders Kann Jakob Kaufmann ju Mülheim ö Nach dem abgeänderten Gesellschafis vertrage können Margzrabowa. Bekanntmachung. [I785765) a. d. Ruhr.

1) Bei Rr. 22 des Firmentegisters Firma At , . li, d ge. ; z lionäre zur Ausübung des Stimmrechtz in den , . Genera persammlungen ihre Aktien künftig auch bei

andelsregister. ö Kw

Unter Nr. 5 * Handelsregisters A. ist die Firma München. Bekanntmachung. [89471 einem Notar niederlegen. Fritz Gawrisch in Marggrabowa, Alleininbaher Betreff: ,. ö , Leipzig, den 29. Januar 1900 Kaufmann Fritz Gawrisch in Marggrabowa, einge— 3. *. e ö. 6 ß i

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. tragen. ö . ö , m. 2 Kart g . .

k . , . 5. zRoönitz Kaufleute dahier, in offener Handel sgesellschaft

dinand Amandus Spitta. Havelberg, Prokurist bisher en nge. is: ea laute gerche, , ,,,

, , o zeg e g oel ten , n, wegn e. Bekanntmachung. ir 6] Hafer (Sennfhlvania Water in München, Stern

geb. Richter, Havelberg. eingetragen worden, daß die Firma Cheri. Kreide⸗ . * das hien e . ö. zu Nr. . am . e , , .

f i . Fiebig, Januar d. J. Folgendes eingetrggen worden: 2). Im Un iiesei

r Gee, mr m mn. j ö bol *. , , , . . Se ie frnia 3 . er hier ist er! betreibt der Kaufmann Georg Bielmeier jun. in

, , . . k n , nn loschen. München seit 1. Oktober 1893 eine Weinhandlung k . . oo Meiningen, den 25. Januar 1960 in Münchtu. Ei- saß 2

as,, , , nnn, n , . r , 3 A tsg9 cht. Abth 1IIB 2 Amtsgericht. Abth. I. 3) Friedrich Lenz. Unter dieser Firma betreibt

nbaber: Handel mann Meier Laub in Gleicher . Roniglicheß Am 36 old. = w J . Fier dnn, ,, . weissen. [78450] 21. Mar 1355 einen Handel Init Mäschinen⸗Delen . schneten Amts. und technischen Ärtiketn in München, Pariser=

; bschütz. Bekanntmachung. 78944 Im Handelsregister des unterzeichneter . 1 3 . e . ster 4 3 bei der unter gerichts sind heute auf Blatt 431 folgende Emträge straße 28. . liches Amtsgericht. Abth. 1 In unserem F g ster ij t , , Der oli , ,,, ee. 36. Nr. 162 eingetragenen Firma J. Kaul Folgendes bewntt worden: N. . . m , . , ö. , . Luster burg. Handelsregifter. [78767] eingetcagen worden; ; ten Rt j 2 2 e ,s. München seit 1. August 159 an Waarenagentur⸗

Heute ist in unter , . . . j J 353. ö 9 . ö. Ga Gesesl ift ** 2 ; ; geschäft ia München, Utzschaeiderstraße 12/1. die Ftrnn. an in bier d, Jbaker, Kauf- K ; t hergegaagen. ö at. der Kaufmann Kilian Adam Scherer in Wein— B Verä drrungen:

, e. ,, ,,. 6 ö Band J. bla. t u g dente mdr he, , wut gr.

ee, , . . . 0 ] ist Heut: unter Rr. J die Fitinz? „J. Kaul und b. Ernestine Henriette, verehel. Axt, geb. Conradi, gesellschaft. An Stelle der mn f J J . 1 D J drich Alexander Axt in Wein Hr, th . a e g 5 . tragen worden. em Kaufmann Friedri exander Axt in 2 ir hen

Leobschiltz, den 25. Januar 1900. böhla ift Prokuna ertheilt. zum Vorstande bestellt. .

In tas hiesige Gesellschaftéregister ist unter 4 1 Amtsgericht. Meißen, den 265. Januar 1800. 2) mr ,. . , Nr. 681 zur Firma Basse C Uerpmann heute ,, —ᷣ Königliches Amtsgericht. München, 3 . . ĩ 74 22 eingetragen, daß die Ehefrau Otto Heutel beck, Paula, Ludwigsharfen, Rhein. 782946 Dr. Frese. r zg R ö. * 23 3 8 6 ö . cdeg er r g n r , Ins Ges nia? ,,. eingetra die Mirom 787653 kenne ö. 8 Verlin vom gleichen Tage

ieden ist und das Geschäft von den ell. ns Gesellschastsregister wurde eingetragen d 2354 mlin. ,. August Uerpmann und Otto Heatelbeck Firma Schlu y G Ableiter mit dem Sitze iu In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 36 G. R. Nr. 19 wurte 3 nm, des . unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. reer, unter welcher die Gesellschafter Karl unter Nr. 36 das hier unter der Firma „Otto der Statuten beschlossen. Derselbe lautet nunmebr:

Gleichzeitig ist in das Handelsregister Abth. A. Schlamp und Jacob Ableiter II., beide Maurer⸗ Frauböse /! betriebene Kolonial und Velikateßwaaren⸗ Die Gesellschaft wird durch . . re, unter Nr. 4 die offene Handelsgesellschaft unter der meister allda, in offener Hanbelagef'llsch ift em Hau. Geschäft des Kaufmanns Otto Frauböse hierselbst führer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. . Firma geschäst betreiben. Jeder der Theilbaber ist be. eingetragen worden. Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung

Basse & Uerpmann rechtizt, die Geseslschaft zu vertreten und die Firma * Mirbin, den. 35. Januar 1900. Firma geschiebt entweder: . mit dem Sitz in Isertohn und als deren Gesell⸗ zu ze chnen. 6 . e ö. . nur ein Geschäflsführer vorhanden ist, tto Mh., 9. Januar 1900. gej. r. jur. E. Habn. esen. ö 6 , . F 2 n n. . Veröffentlicht: Russow, als Gerichtsschrelber. ; 2 25 ue fn! , , ö Iserlohn, den 25. Januar 1900. K. urch j⸗ : ,,, i ( 15] Mühlhausen, Thür. 78771] waltungsrath zar, selbständigen Vertretung ö w ,,, 3 In unserm Firmenrenister ist beute nil unter sellschafst ermächtigt hat, oder durch 2 Geschäfts⸗ Rattowitꝝ.

. 78910) Ins Handelsregtster wurde erngetragen die Firma Nr. 534 eingetragene Firma A. Werner in Mühl/= führer, oder durch cinen Geschäfts führer in Gemein. Oeffentliche Bekanntmachung.

; ĩ kuristen. und zwar in der

C. Heinrich Stguffer mit dem Sitze zu Lud, hausen i. Th. gelöscht worden. schaft mit nem Hiro .

In unser Handelgtegister ist heut bei der Abtbei—⸗ ., a Inhaber derselben ist Carl Mühlhausen i. Th., den 27. Januar 1800. Form, daß die Zeichnenden der Firma der Gesell lung A unter Nt. 3 eingetragenen Firma „W. Heinrich Stauffer, Kaufmann allda, welcher unter

Königl. Amtsgericht. Abth. 4. schaft ihre Namengunterschtist beisügen, Prokuristen Fitzner“ Inhaber Fabrikbesttzer, Rommersien der gedachten Firma eine Weinhandlung als Haupt.,

änderter Firma fortsetzt. . 2) 33. Nr. 1 6. Abtheilung A.: Dieselbe

Iserlohn. Bekanntmachung. 78758

unter Beifügung eines dieses Verhältniß andeutenden

fin, . mne Spftituosen. ; ls Neben. Mülhausen, Elis. Sandelsregister [7S769) Zusatzes. ; ; e, . ? ö , . es . nin des Kaisl. Amtsgerichts Mülhausen i. Els. II. Der Ingenieur Wilhelm 6 1 e, e ee. . venere, ist Ludwigshafen a. Rh., den 29. Januar 1900. In Nr. 181 ang, e e r ift irh , sr e. 4 n. ; ö der Fi J . „Weingroßhandlung . delel chat j Gr d gg n mne , ö ö . tt 2, ist heute die ieh , erfolgt, einem anderen Geschäftsführer oder Proturisten zu er in Laurahütte für vorgenannte Firma erthetlten Lützen. [3763 daß die Gesellschaft infolge , n 6 . dertteten. O. Lsöschungen: rokura eingetragen worden In unser, Firmenregister ist heute das Grlöschen Schick aufgelöft ist, das Handelsgeschäft aber von 2A sel. Wee. ie munter vorstebender sattowitz, den 25. Januar 1900 der unter Nr. 357 vermerkten Firma Ernst Voigt rem Gesellschafter Josef Sch ck unter der biebertgen 21. Zutz, sel; bdestantene Iweignied laff . Koͤniglichẽs Amts gericht n Lützen und der untez Nr. Sh, vermerkten Firma Firma Ffortgeführt wird, diese Firma ist demnach Firma in München bestandene Zweigniederlaffung K R. Ronneberger in Peißen eingetragen worden. unter Nr. 561 Band 19 im Firmenregister ein⸗ . den 2s. Januar 1930 Kempten, Schwaben. 787659] Lützen, den 5. Januar 1900. getragen worden. chen, x s Bekanntmachung.

Königliches Amtogericht. Mülhausen, den 23. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht München. J. Handelsregistereintraͤge: . ,

Ksl. Amtsgericht. 3 ; M. Gladbach. I Sgbl] L. -Der Kaufmann Josef Stahl in Kempten ,, ,, . an,, iso Fünen Fre wn des böeberlgen Firwenkae!

e de . 3 die nd eg fle n ,, . ee gn, n , m. Amtsgerichts und unter Nr. 4 des jetzigen Handelsregifters A- ist

= . Gesellschaf unter Nr. 1576 des ; ö. 5

3. offene Handels gesellfchaft, ge unter . ö. . . ö. ö. 3 ö ,, ,, h . . . ö. . . 6 t wister Paur“ in Oberstaufen Ingenteur Paul Wo erselbst für die genann 1 inge J n

3 ei , ee, n,, , betrteb, hat Akt engesellschaft Kollekticprokura in der Wesse er. Cie. in Müihausen ift heute die Eintragung er ** ,. at der Kaufmann Wilhelm Gillhausen zu

̃ it ist, in Gemeinschaft mit solgt, daß die Gesellschaft infolge Austittts des

sich zufolge Uebereinkunst der Gesellschafter aufgelöst. theilt, daß derselbe befuet ist, in ser ansgelbst ist. das Handels geschist M. Gladbach, den 11. Januar 19800. 900 ab unt e bare okuristen die Firma der Gesell; Edmund Germser autge t.

Dei e i g, n rr n ö rg gönn . n . . Prokura ist unter Nr. 1588 aber von dem Gesellschafter Simon Zaessinger. Hell Konialiches Amttgericht.

agspiel in

Hagspiel“ von dem Kaufmann Fritz H desselben Registers eingetragen. hier unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

eingetragen: Die Firma Gillhausen Bonsels