1900 / 30 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

KNenenbürg. I7 8774 C. Württ. Amtsgericht Neuenbürg a. E. Im hiesigen Handelsregister für Ginzelfirmen

wurde heute zu der Firma „W. Ulmer, Ellen⸗

und Kurzwarengeschäft in Wildbad“ einge.

k daß das Geschäft auf das am 17. Juli

S990 erfolgte Ableben des bisherigen Firmenin haberg

Wilhelm Ulmer, Kaufmanns in Wildbad, durch Erb—

gang aut die nunmehrige Firmeninhaberin, nämlich

dessen Wittwe Rosine Friedricke Ulmer, geb. Hag⸗ dorn, übergegangen ist, daß dasselbe von ihr mlt

Einwilligung der Miterben unter der feitberigen irma weitergeführt wird, und daß sie ihrem Sohne lbelm Ulmer, Kaufmann in Wildbad, Prokura

ertheilt hat.

Den 26. Januar 1900. Oberamtsrichter Lägeler.

Nürnberg. Bekanntmachung. 781765 HSandelsregistereinträge:

I) Preßhefen˖ u. Spiritusfabrik, Attien⸗ y, vorm. J. M. Bast in Buch, mit

rei niederlassung in Nürnberg.

Die Generalversammlung vom 28. Dezember 1899 hat unter anderen Statuten. Aenderungen die folgen den beschlossen: Die Firma lautet fetzt: Preßhefen⸗ u. Syiritusfabrik. Attiengesenschaft, vorm. 8 M. Bast u. Nürnberger Syritfabrit. Der

auptsitz der Gesellschaft ist von Buch nach Nürn—⸗ berg verlegt. Der Gegenstand des Unternehmen erstreckt sich nunmehr auch auf die Fabrikation von Sprit und den Handel mit solchem und dessen Nebenprodukten.

V. Sigmund Meinel in Nürnberg.

Die Firma wurde antragsgemäß gelöscht.

X Theodor Welter in Nüruberg.

Das Geschäft ist seit 22. Januar 1900 auf die Kaufleute Georg König und Eduard Wagner in Nürnberg übergegangen, die es unter der seitherigen Firma in effener Gesellschaft weiterführen.

4) Henriette Wösch, R. Wösch's Wwe in Reichenschwand. ö

Unter dieser Firma betreibt die Apothekerswittwe und Ziegeleibesitzerin Henriette Wösch in Bayreuth, mit dem Sitze in Reicheuschwand, eine Bampf— ziegelei und Fal iziegelfabrik.

5) Verlag von Velten s Künfstler-⸗Postkarten Schmidt Staub Ce in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben Kommerzienrath Ernst Nister, Fabrikbesitzer in Nürnberg, und Rudolf Schmidt. Staub, Kaufmann in Karlsruhe, seit 1. Ja— nuar 1800 mit dem Sitze in Nürnberg in offener Gesellschaft ein Postkarten · Verlags geschäft. Zeichnung⸗ berechtigt ist nur Kommerzienraih Ernst Nister.

6) K. Philidor in Nürnberg.

Das Geschäst wird seit 1. Januar 1900 von dem bisherigen Inhaber Karl Philidor, Kaufmann in Nürnberg, und dem als Theilhaber eingetretenen Kaufmann Samuel Rebitzer in Nürnberg unter un. . Firma in offener Gesellschaft weiter⸗ geführt.

X. K. Steingräber geb. Probst in Nürnberg.

Die Firma wurde anitagsgemäß gelsscht.

Ss) Christian Ochs in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Christian Ochs in Nürnberg eine Liqueurfabrik und den Großhandel mit Zigarren.

Nüruberg, den 27. Januar 1900.

K. Amtsgericht. (L. S8.) Dr Heerdegen, K. Amtsꝛichter.

Odenkirchen. 78456

In unserm Handelsregister wurde unter Nr. 39 des Prokurenregisters, wo die dem Handlungsgehilfen Leo Klein in Hochneukirch seitens der Firma H. J Brunner in Hochneukirch ertheilte Prokura ein. getragen ist, vermerkt: die Prokura ist erloschen und unter Nr. 2 des Handelsregisters Abtheilung A, wohin die offene Handelsgesellschaft unter der Firma O. J. Brunner in Hochneukirch aus dem Gesell—⸗ chaftsregister übertragen ist, die den Kaufleuten

ranz Camper und Wilhelm Klein, beide zu Hoch— neukirch, der vorgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen.

Odenkirchen, den 23. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. OCenbach, Main. Bekanutmachung. 787765

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Nr 1563. Paul Lippold, Kaufmann aus Budapest, demnächst hier wohnhaft, hat am 20. 8. M. eine Hauptkollektur der Gr. Hess. Landeslotterte an hiesigem Platze errichtet unter der Firma seines Namens.

Offenbach, 22. Januar 1900.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 78776

In das Handelsregister ist heute zur Firma „G. Potthast in Oldenburg“ eingetragen:

Seit dem 1. Januar d. Is. ist das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Franz Johann . Muckelmann hierselbst als alleinigen Inhaber übergegangen.

Oldenburg, 1900, Januar 26.

Großherzogliches Amtsgericht. V.

Papenburg. Bekanntmachung. 78780) Auf Blatt 70 des biesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

. „Wilh. Höveler

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Papenburg, den 23. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. JI.

Passan. Bekanntmachung. 78779 Jnhaberin der Firma „Alois Eisenhofer“ in . ist. die Schirmfabritantenswintwe Katharina tlenhofer in Passau. Passau, den 29. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht. (L. S8.)

Lucas.

Posen. Bekanntmachung. 78782

In unser Handelsregister, Abheilung A, ist heute unter Nr. 17 bei der Firma Louis Lindenberg, welche ihren Sitz in Stettin und Z veignieder. lafsungen in Köln a. Rh. und Posen hat, ein— getragen worden, daß dem Wilbelm Gentzcke und dem Emil Bulz beide in Stettin Gefammt. prokura ertheilt ist.

Posen, den 25. Januar 1900.

Königliches Amisgericht.

Posen. Bekanntmachung. 5

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 8 bei der Attiengesellschaft 6. Cegielgti in Posen Folgendes eingetragen worden: Dem Wladislaug von T:lazowekl uad dem Maximmssian Jankowski, beide in Posen, ist gemeinschaftliche Pro⸗ kura ertheilt, mit der Maßgabe. daß ein jeder von ihnen auch berechtigt sein soll, Urkunden und schrift⸗ liche Erklärungen des Vorstandes gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Stell vertreter eines Vorstandsmitglieds zu zeichnen.

Posen, den 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

NHRah den. Bekanntmachung. 787853

In unser Handelsregister Abthl. A. unter Nr. 1 ist am 22. Januar 1909 die zu Oppenwehe errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Vegeler u. Krohne“ mit dem Bemerken ein. getragen, daß Gesellschafter derselben Kolon Heinrich Vegeler, Nr. 12 Oppenwehe, und Kolon Wilhelm Krohne, Nr. 41 daselbft, sind, und daß die Gesell. schaft am 12. Januar 1900 begonnen hat.

Rahden, den 22. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 178785 In unser Handelsregister A. ist unter Rr. 13 die Firma August Richter zu Reichenbach i. Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann August Richter, Reichenbach i. Schles., heute eingetragen worden. Reichenbach in Schl., den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

HR heda, Rz. Minden. Haudelsregister 78784 des Amtsgerichts zu Rheda. Die unter Nr. 3l des Firmenregisters eingetragene

Firma B. Steinberg (Firmeninhaber: der Kauf—

mann Bendix Steinberg in Rheda) ist gelöͤscht am

26. Januar 1900.

Hoss wein. 78788]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gericht ist heute auf Blatt 157 verlautbart worden, daß die Firma C. G. Uhlmann in Roßwein fünftig Max Guhlmaun vorm. C. G. Uhl— mann lautct, der bisherige Inhaber Herr Otto Reinhold Uhlmann ausgeschieden und der Kaufmann Herr Hermann Max Guhlmann in Roßwein Inhaber der Firma ist. Roßwein, am 27. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Kaiser.

HR udolstadt. Bekanntmachung. (78787 Im Handelsregister für Rudolstaͤdt Abtheilung A. Bd. 1 S. 2 und 3 ist beute bei der bisherigen Firma Könemann und Tischer in Rudolstadt eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Heinrich Adelbert Engel— mann daselbst ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Die Firma ist geändert in: Könemann und Engelmann.

Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1900 be⸗ gonnen Rudolftadt, den 29. Januar 1900.

Fürstl. Schw. Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. 7178786 In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 506 eingetragenen „König Brauerei, d, , . zu Beeck“, Folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1899 haben die Gesellschaftsstatuten Aenderungen erfahren, bezüglich deren Inhalts auf das bei Gericht beruhende maßgebende notarielle Protokoll Bezug genommen wird. Ruhrort, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schneeberg. 78789] Auf Blatt 315 des Handelsregisters für Neu⸗ flähtel, Aue und die Dorfschaften, ist heute die schon seit Jahren bestehende Firma Chr. Tröger in Neustädtel und als deren Inhaber Herr Fabrik- besitzer Christian Gottlieb Tröger in Neustädtel ver⸗ lauibart, auch sind daselbst die Herren: Fabrikant Karl Richard Tröger, Fabrikant Paul Richard Tröger und Kaufmann Max Karl Tröger, sämmtlich in Neustädtel als Prokuristen eingetragen worden. Schneebecg, den 24 Januar 1900.

Königliche? Amtsgericht.

Dr. Gilbert.

Sohranu. 78948 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Ur. 1 heute die offene Handelsaesellschaft D. Schleier u. Comp. Sohrau O.. S. eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann David Schleier in Sohrau O. S. und der Chemiker Dr. Moritz Schleier in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 1. Ja— nuar 1900 begonnen. Sohrau O. S., den 30. Januar 1900.

Königliches Amtegericht.

Spremberg. Bekanntmachung. I787 90] Am 22. Januar 190 ist eingetragen worden: Gesellichaftaregister Nr. 106, Handelsgesellschaft

Wilh. Schwetasch:

Der Tuchfabrikant Otto Schwetasch zu Spremberg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Spremberg, den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Sta de. 178791] Im Handelstegister ist bei der Firma N. W. Thiemann in Stade eingetragen: Die dem H. Hengstmann ertheilte Prokura ist erloschen. Stade, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 78477

Folgende unter den nachverzeichneten Nummern des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firmen: Nr. 153 F. W. Lesser in Dölitz, Firmen. inhaber Jacob Wolf Lesser; Nr 3561 5. Jacobi in Stargard i. Pomm., Firmeninhaber? Käauf⸗ mann Jakob Jacobi; Nr. i122 A. Zantz in Stargard i. Pommni., Firmeninhaber Ka fmann Albert Julius Zantz; sollen gelsscht werden.

eingetragenen Inhabern oder ihren Rechtsnachfolgern

Den O

wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von Monaten bestimmt. Stargard i. Pomm., den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Stettim. n,

Ja unser Handelsregister Abtheilung B. ist beute unter Nr. 14 bei der Firma „Nähmaßschtuen⸗ und Fahrräder · Fabrik Bernt. Stoewer Actien⸗ gesellschaf“ mit dem Sitze der 8 6 Stettin eingetragen, daß der Vertrag vom 1 rr 26 18966 am 8. Dejember 1899 neu festgestellt ist. Hervorzuheben ist:

Die Gesellschaft wird vertreten gemeinschaftlich durch zwei Vorstandzmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen.

Die Berufung der alljährlich innerhalb der ersten vier Monate stattfindenden ordentlichen General⸗ bersammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter und den Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen.

Ferner ist beute die unter Nr. I042 des Prokuren⸗ registers vermerkte Prokura deg Kaufmanns Friedrich ,. in Stettin für die Aktiengefellschaft gelöscht worden.

Stettin, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Steęttim. 78793

In unser Handelsregister Abtheilung B. t heute unter Nr. 1s bei der Aktiengesellschaft in Firma Ostsee · Damyfschifffahrts Gesellschaft! mit dem Sitze ju Stettin eingetragen, daß der Vertrag vom 18. Februar 1880 am 23. Dezember 18959 neu fest⸗ gestellt ist. Hervorzuheben ist:

Die Einberufung der Generalversammlun erfolgt durch den Vorsitzenden des Aussichtsrathz möndesfens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung mittels die Tagesordnung für die Generalversammlung ent⸗ haltender einmaliger öffentlicher Bekanntmachung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Stettin, den 25. Januar 19600.

Abth. 15.

Königliches Amtsgericht. 78794

Stettin.

In unser Handeleregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 18 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Neue Dampfer · Compagnie“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen, daß der Gesellschaftspertrag vom

6. Dezember 1855 9 Januar 1555 am 28. Rovember 1899 neu

festgestellt ist. Hervorzuheben ist: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Stettin, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stollbers. (78796 Auf Blatt 387 des Handelsregisters fär den Be— zirk des unterzeichneten Gerichts 7 heute die vor dem 19. Vejember 1894 von Friedrich Ferdinand Schmiedel errichtete Firma Friedr. Schmiedel in Nieder⸗ würschnitz eingetragen und verlautbart worden, daß die Herren Friedrich Maximilian Schmiedel und Ernst Friedrich Oskar Schmiedel, beide Maschinen- fabrikanten in Niederwürschnitz, welche das Geschäft von Friedrich Ferdinand Schmiedel erworben haben, Gesellschafter sind, und daß die Gesellschaft am 19. Dezember 1894 errichtet worden sst. Stollberg, am 30. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Ass. Petz ke.

Tennstedt. Bekanntmachung. IJ 8796

Am 23. Januar 1900 ist in das Handelèregister Abtheilung A. eingetragen:

Nr. 1Z. Firma Ferdinand Schramm, Tenn⸗ stedt. Inhaber Ferdinand Schramm, Tennstert.

Nr. 18. Fuma Adolf Zufehr, Teunnstedt. Jn⸗ 2 e, irn e n an

r. 19. Firma tz Teich, Tennstedt. In⸗ haber Fritz Teich, Tennstedt. Nr. 20. Firma starl Kummer, Tennstedt. In⸗ haber Karl Kummer, Tennstedt. Nr. 21. Firma Otto Flohr, Teunstedt. In⸗ haber Otto Flohr, Tennstedt. Tennstedt, den 25 Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

f Inhaber: Theodor Toepfer, Gutäbesitzer, Hennigs⸗ dorf, Wilhelm Lorenz, Landwirth. Oberröhrsdorf. Trebnitz, den 24 Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Unna. IJ S798]

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. ioß, wo Laugscheder Walzwerk und Berzinkereien Act. Ges.“ mit dem Sitze zu Langschede an der Ruhr eingetragen steht, in Spalte 4 folgende Cin= tragung bewirkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Deiember 1899 ist ein neuer Gesellschafts vertrag festgestellt, durch welchen der alte abgeändert wird und nach welchem:

l) der Betrieb von Blechwaljwerken, Bl⸗chwaaren⸗ fabriken und Verzinkungsanstalten, der Handel mit den in diesen Betrieben gefertigten Erzeugnissen wie der Abschluß aller auf die vorgedachten Zwocke hin— zielenden Geschäfte Gegenstand des Unternehmens ist;

2) die Einberufung. der Generalverfammlung mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern mit einer Frist von mindestens 20 Tagen vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Berufung nicht mitgerechnet, jzu er⸗ folgen hat. ;

Eingetragen gemäß Verfügung vom 26. Januar 1990 am 27. Januar 1900.

Unna, den 26. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanutmachung. 78800] „Albert Reiner Nachfolger.“

Unter dieser ö. führt der Kaufmann David

Winteistein zu Weiden das bisher am genganten

tte unter der Firma Albert Reiner in Zweig—⸗

worbene Herren und Knabenkleiderkonfekttonsge mit Zustlmmung deg bisherigen Inhaber 66 . Weiden, 27, Januar 1960. Königl. Amtsgericht.

Wernigerode.

Wafserleben EG. Henneberg X Comp. i Wasferleben ist . rn ng n. ö J. im Gesellschaftsgregister Nr. 22: Ausgeschieden

sind Fürst Otto zu Stolberg ⸗Wernigerode, Landwirth Wilhelm Klietz aus Zilly, Landwirth Christian Abel Zenior aut Veckenstedt, Landwirth Friedrich Plettner senior aus Schauen, Amtsvorsteher und Landwirth Heinrich Bau- mann aus Zilly, . Rittergutsbesitzer Edmund Michaelis aus Suderode,

7) Landwirth Karl Heyer aus Stroͤbeck.

II. im Profurenregister Nr. 14. Die Prokura des Dr. Heinrich Bodenbender ist erloschen.

III. im Handelzregister Abtheilung A. Ne. 4, wobin die Firma übertragen, als neue Gesellschafter:

28) Fürst. Christian Ernst zu Stolberg⸗

Wernigerode, 29) Chefrau des Landwirths Hermann Strebe, Anna, geb. Klietz, Zillv,

30) Landwirth Christian Abel jr., Veckenftedt,

31) Landwirth Friedrich Plettner jr., Veckenstedt,

32) Landwirth Reinhard Baumann, Zilly,

33) Königl. Forstmeifter Rudolf Michaelis,

Deters hagen,

34) Landwirth Karl Heyer, Ströbeck,

36) Brauer Ernst Heyer, Sachsenhausen.

Dem Zuckerfabrik Direktor Rein bard Scheller zu Wasserleben ist Prokura ertheilt, sodaß derselbe die Firma in Gemeinschast mit einem Vorffandzmitglied zeichnen darf.

Wernigerode, den 26. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Bekanntmachung. 7 8801]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 302 Firma Damyfkornbranntwein ˖ Brennerei und Vreßhefefabrik vormals C. Böckenhoff. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Scherm⸗ deck Folgendes vermerkt worden:

Die Geschäftsführer August Hackenesch und Hugo Schlickum sind aus ihrer Stellung ausgeschieden. Gutsbesitzer Heinrich Tüshaus zu Haus Böring bei Borken und Landwirth Fritz Tüshaus zu Wulfen sind zu Geschäftssführern der Gesellschast ernannt. Durch Anordnung der sämmtlichen derzeitigen Ge⸗ sellschafter vom 12. Januar 1900 sind die Geschäfis⸗ führer jetzt berechtigt, ein Jeder die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten, wodurch der 57 des Ge— k die entsprechende Aenderung er⸗

rt.

Eingetragen am 19. Januar 1900. Wesel, den 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. 78802] In dem Handelsregister Abth. A des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 1 die Firma Eduard Illian mit dem Sitze in Wetzlar, In⸗ haber Eduard Illian, Kaufmann zu Weßlar, ein= getragen worden.

Wetzlar, den 25. Januar 1990.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekannutnachung. IJ7 880g] In unser Handelsregister Abth. B. ist heute bei der unter Nr. 3 dorthin neu übertragenen Firma Elektrizitätsgesellschaft vorm. C. Buchner zu Wies baden als Profurist neu eingetragen worden: „Veinrich Müller Kaufmann zu Karlsruhe“ mit dem Zusatz; demselben ift die alleinige Leitung der Karlsruher Zweigniederlassung übertragen worden.“ Wiesbaden, den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

Wolsast. en. In unserem Handelsregister, Abtheilung A, am 24. Januar 190) unter Nr. 1 eingetragen: Firma August Herzfeldt, Ort der Niederlassung: , , Inhaber: Kaufmann August Herzfeldt zu asfan.

Wolgast, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. „Bayrische Brauereigesellschaft, vormals Schmidt Guttenberger“ in Walsheim⸗ Gersheim mit dem Sitze in Walsheim. In der Generalversammlung dom 19. Dejember 1859, Urkunde des K. Notars Noessel dahier, wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein solchea mit neuer Fassung gesetzt.

Die Gesellichaft führt nunmehr die Firma: „Bayrische Brauerei Aktien⸗Gesellschaft, vor⸗ mals Schmidt Guttenberger in Walsheim⸗

Gers heim.“

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der

Bierbrauerei, Mälzerei und der Landwirthschaft der Gesellschaft. Der Vorstand im Sinne des Handelggesetzbuchs ist die Direktion. welche aus einem oder mehreren von dem Aussichtgrath zu ernennenden Mitgliedern besteht. Zu einer die Gesellschaft verpflichtenden Zeichnung gebören zwei Unterschriften, es sei denn, daß nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, in welchem Falle dessen Unterschrift genügt. Zur Unterschrift berechtigt sind: der Vorstand, Aufsichtsrathbsmitglie⸗ der, welche zur Vertretung verhinderter Mitglieder des Vorstan des bestellt sind, und die bestellten Pro⸗ kuristen nach Maßgabe der Prokura.

Die Einladung zu den Generalversammlungen hat unter Angabe der Tagetzordnung mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger in Berlin zu erfolgen.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ in Berlin und die in Zweibrücken erscheinende Zwei⸗ brücker Zeitung“.

91 ubrigen wird auf die Register⸗A ten ver⸗ wiesen.

Zweibrücken, 29. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht.

78806

niederlassung betriebene und von ihm käͤufüch er⸗

IS7 9g] Bei der offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik

Güterrechts⸗Register.

Insterburg. Bekanntmachung. 1738839

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Seite J des en. Güterrecht zregisters heute , ., daß Kaufmann Withelm Krumm und seine Ehe⸗ frau Johanna, geb. Paslowski. zu Pelleninken durch gerichtlich'n Vertrag vom 27 Dezember 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ eschlofsen und dem Vermögen der Frau und dem finn f. Erwerbe derselben die Eigenschaft des vor- behaltenen Vermögenz beigelegt. Das Verzeichniß des Vorbehaltsguts ist dem Ehepakte beigefügt.

Inster burg, den 23. Januar 1990.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Koblenꝝ. 8338]

In das Güäterrechtsregister ist Seite 4 die Ehe— leute Johannes Gisenius, Regierungsrath, und Hedwig, geb. Schatz, ju Koblenz betreffend heute eingetragen worden:

Vurch Vertrag vom 24. Januar 1900 ist voll- ständige Gütertrennung unter Ausschluß der Ver⸗ waltung und Nutznießung des Mannes vereinbart.

Koblenz, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Genossenschafts⸗ Negiste .

Arnswalde. 78807

Moikereigenossenschaft Aruswalde, Einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht:

An Stelle des Guts besitzers J,, ist der Guts⸗ besitzer Richard Lemcke zu Karlsaue in den. Vorstand gewählt. Dies ist im Register ringetragen?

Arnswalde, 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

KRlankenese. Bekanntmachung. 7 S808] Bei dem Bauverein der Elbgemeinden, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Nienstedten ist heute in das Genossenschaftoregister eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Arbeiters Karl Schmidt in Dockenhuden ist der Kaufmann Julius Alexander Storch in Groß—

lottbek zum Vorstandsmitgliede (stell vertretender

orsitzender) bestellt.

Biankenese, den 29. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. JI.

Chemnitꝝ. 78820] Auf dem den „Spar⸗ und Creditverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter HVaftpflicht“ in Chemnitz betreffenden Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute verlaut⸗ bart, daß Herr Friedrich Hermann Fricke aus dem Vorftande ausgeschieden und Herr Emil August Herrmann Rokohl in Chemnitz in denselben ein« getreten ist. Chemnitz, den 30. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Ellwangen. 78810 Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

In das Genossenschaftsregister Band 11 Nr. 18 wurde heute eingetragen der durch Statut vom 14.21. Januar 1900 unter der Firma Darlehens kassenverein Unterschneidheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Stze in Unterschueidheim errichtete Darlehens kassenverein Uaterschneidheim

Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts— und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver—⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gejeichnet durch den Vor steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

Gaspar Nagler, Kirchenpfleger in Unterschneid⸗ heim, als Vorsteher des Vereins,

Sebaftian Köninger, Bauer dort, als Stell—⸗ vertreter desselben,

Josef Hafner, Bäcker in Oberschneidheim,

6 getemeyer, Soldner in Unterschneidheim, ohannes Hönle, Bauer dort.

Rechtsverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorftands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 A und darunter genügt die Unterzeichnung durch wei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Den 27. Januar 1906. ;

Oberamtsrichter Wider. Nei de. Bekanntmachung. IJ 8811

Durch Beschluß der Generalversammlung der Heider Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heide vom ö. ö 1899 sind solgende Statutänderungen erfolgt:

§ 4. Der Vorstand besteht aus:

I) dem Direktor, 2) dem Kassierer, 3) dem Kontroleur.

Derselbe wird in der Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsraths in getrennten Wahl⸗ alten nach, absoluter Stimmenmehrheit mittels Stimmjettel gewählt. Die Vorstandsmitglieder werden auf gegenseitige dreimonatliche Kündigung gewählt. Für die Genossenschaft erfolgt die Kündi. gung auf Antrag des Aufsichtsraths durch Beschluß der Generalversammlung.

Erhält der Vorgeschlagene die Mehrheit nicht, so hat der Aufsichtsrath in derselben oder in einer anderen Versammlung weltere Vorschläge zu machen.

Der Aufsichtsrath ist berechtigt, einen von der Generalversammlung abgelehnten Vorschlag in dem⸗ selben Wahlverfahren einmal zu wiederholen.

§ 30. Der eingeklammerte Satz conf. § 45 Ab]. 2“ wird gestrichen.

FS 45 e. Die Worte und Voistandsmitglieder“ werden geftrichen.

§ 47 zu 12 b. Die Worte jedoch vorbehältlich der im § 3444. dem Vorstand und Aufsichtsrath eingeräumten Rechte! werden gestrichen. zqͤ 88 Abf. 2 wird gestrichen und erhält folgende assung:

ür den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs Anzeiger“ so lange an seine Stele, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Henossenschaft durch Beschluß der Generalversamm-⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt ist. Heide, den 22. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Hor. Bekanntmachung. 78281 Genossenschastsregifter betr.

Da Johann Martin Steinel und Georg Tröger

ihre Stellen niedergelegt haben, besteht im Sechs⸗

ämter Fichtelgebirgs) Produzentenverein

Seußen Eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht seit der Generalversammlung

dom 15. Januar 1906 der Vorstand aus folgenden

Personen zu Seußen:

1) Johann Zeitler, Landwirth, Direktor,

2) Georg Bauriedel, Landwirth, Stellvertreter,

3) Georg Kießling, Schuhmacher, Kassier und Buchsührer,

4) Karl Fuchs, Landwirtb.

5) Adam Rasp, Gastwirth.

Höf, den 22. Januar 1900.

K. Amtsgericht.

Homberg, By. Cassel. 78812] Bei dem Oberhülsaer Darlehnskassenverein

zu Oberhülsa e. G. m. u. S. ist am 20. Januar

1990 in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Zu Mitgliedern des Vorstandzs an Stelle der bisherigen sind Heinrich Stemmler zu Oberhülsa Gugleich als Vorsitzender), Carl Heinrich Freund zu Niederhülsa ng elch als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden), Heinrich Eckbardt zu Hergetsfeld, Jacob Rosenkranz zu Niederhülsa und Konrad Eckhardt J. zu Hergetsfeld bestellt.

Homberg, 23. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Kalbe, Milde. 78809 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Molkerei Genossenschaft Srunau, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Nachschußf⸗ pflicht, heute Folgendes eingeiragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Kossathen Julius Paasch ist der Kossath August Ferchau in Packebusch und an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Her mann Muhl der Kossath Julius Paasch in Packe—⸗ busch zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Kalbe (Milde), den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. IJ 8813

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 eine Genossenschaft unter der Firma: Gehlenbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un ˖ beschrãnkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Gehlenbeck eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnekassengeschäftes zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinns, der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Den Vorstand bilden: Kolon Ernst Fründ Nr. 67, Landwirth, zugleich Vereinsvorsteher; Friedrich Hoppe, Kantor, zugleich Stellvertreter des Vereins vorsteherg; Kolon Wil⸗ helm Vieker Nr. 7, Landwirth; Kolon Heinrich Tiemeier Nr. 33, Landwirth; Wilhelm Grothe Nr. 118, Schuhmacher, sämmtlich zu Gehlenbeck. Das Statut ist vom 16. Januar 1900. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Westfälischen Genossenschaftszeitung ju Münster, die Willenserklärungen des Vorstandes durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min · destens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht, indem die 4 ,,. zu der Firma der Genossenschaft ihre tamengunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lübbecke, den 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Liübbeck e. 78814

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eine Genossenschaft unter der Firma „Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Isen⸗ stedt Frotheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht mit dem Sitze zu Isenstedt eingetragen worden. Gegenstand des Ünternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von law hdr Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Haftsumme beträgt 300 40 und die höchste Zahl der Geschäftsantheile 10,

Den Vorstand bilden: Kolon Carl Vullriede, Rr. 19 Isenstedt, Landwirth, zugleich als Vorsteher; Kolon Heinrich Barner, Nr. 3 Frotheim, Landwirtb, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers; Kolon Friedrich Hageböke, Nr. 1090 Isenstedt, Landwirth; Neubauer Anton Lange, Nr. 109 Frotheim, Land⸗ . Kolon Carl Holle, Nr. 14 Isenstedt, Land- wirth.

Das Statut ist vom 15. Januar 1900. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Westfälischen Genossenschafts⸗ reitung. Die Willengerklärungen des Vorstands er. folgen durch mindestens jwel Vorstandasmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗

attet.

Lübbecke, den 26. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 78815

Bei der „Rohstoff⸗Association der Schuh⸗ machermeister zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist in das Genossenschaftsregister eingetragen;

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Helling ist der Schuhmachermeister Hermann Helling hier zum Vorstandsmitglied gewählt.

Magdeburg, den 26. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mag debur. 7886]

Bei dem n n, . Beamten⸗Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ ist in das Genossenschafts. register eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Regierungs Sekretärs Telge ist der Intendantur⸗ Sekretär Richard Elste zum Vorftandsmitglied ge⸗ wählt worden. , , den 26. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Meldor rt. Betanntmachung. (78817 In unser Genossenschaftsregister ist zu der Firma Nr. 21: Meierei Genossenschaft (ingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht) in Großenrade eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß am 26. De⸗ zember 899 ist an Stelle des ausscheidenden Vor— standgmitalieds Landmanns Claus Frahm in Großen⸗ rade der Höker Fr. Siebke daselbst in den Vorftand gewählt.

Meldorf, den 23. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Meldort. Bekanntmachung. (I78818

In unser Genossenschaftsregtster ist zu der Firma Nr. 18 Meiereigenossenschaft (Gingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Offenbüttel, eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß am 13. Ja—⸗ uuar 1909 ist an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieds Hans Hennschen in Offenbüttel der Maurer und Landmann Peter Th. Blohm das. in den Vorstand gewaͤhlt.

Meldorf, den 24. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. II.

Unter Nr. 18 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst der Spar⸗ und Bauverein zu Corschen⸗ broich., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht, eingetragen ist, wurde heute Folgendes vermeikt:

17 An Stelle des aus dem Vorstande ausscheiden⸗ den Herrn Heinrich Buschmann zu Korschenbroich wurde Herr Jacob Dicks daselbst als Vorstandsmit⸗ glied gewählt;

2) das Statut ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1898 und 6. August 1899:

Die Geschäftsantheile werden auf 100 4M er⸗ höht. Die Mitglieder zahlen monatliche Bei⸗ träge von 2 M Die Kündigungsfrist zum 6 wird von 6 Monaten auf 1 Jahr ver⸗ ängert.

§ 37 des Statuts erhält folgende Fassung: Auflösung und Liquidation erfolgen nach den Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes oder durch Beschluß der Generalversammlung nach Maßgabe der §§5 25 und 26 Z ffer 2 dieses Statuts. Der überschießende Rest wird zu gemeinnützigen Zwecken verwandt werden.

M.⸗Gladbach, den 11. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 7.

Veumagen. Bekanntmachung. 78821]

In das Genossenschaftsregister des hlesigen König⸗ lichen Amtegerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1, woselbst eingetragen ist „Clüsserather Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Clüsserath“ heute eingetragen worden:

Der Lehrer a4. D. Mathias Scholer ist aus dem Vorftande ausgeschieden.

Neumagen, den 16. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. (78822 Genossenschaftsregistereinträge. Als Vorstand des Consumvereins Lin Stein ist der Fabrikarbeiter Paul Besold in Stein gewählt. Nürnberg, den 27. Januar 1900. K. Amtsgericht. Dr. Heerdegen, K. Amtsrichter.

Opladen. 78823

Zu Nr. 13 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Opladener Spar⸗ Æ Darlehnskaffenverein e. G. m. u. H. zu Opladen eingetragen, ist heute vermerkt:

Die Genossenschaft ist aufgelsͤst.

Opladen, den 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. 78824 Gr. Amtsgericht Oppenheim.

Zum Genossenschaftaregister wurde am 24 Januar 1800 bei dem landwirthschaftlichen Consum⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ . Haftpflicht in Köngernheim, ein⸗ getragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ludwig Best wurde Nikolaus Bickel in Köngernheim in den Vorstand gewählt.

Oppenheim, 24. Januar 1900.

Großh. Amtsgericht. Patschkanu. Bekanntmachung. 78825]

Nach dem Statut vom 15. Januar 1900 ist eine Genossenschaft unter der Firma Kamitzer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist in Kamitz, Kreis Neifse, und der Gegenstand ihres Unternehmens: die Ver⸗ hältnisse ihrer Mitglieder in materteller und dadurch auch in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schait ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt, daß die Bekanntmachungen von dem Vereine vorfteher und mindestens einem anderen Vorstandsmitglied unterzeichnet und in dem Patschkauer Wochenblatt sowie in den Monats. blättern des Schlesischen Bauernvereing veröffentlicht werden. Geht eines dieser Blätter ein, so ist der Vorstand befugt, mit , m des Aufsichts⸗ raths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereingvorsteher oder dessen Stell ver⸗ treter und mindeftens zwei anderen Mitgliedern des Vorstands erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassenküchern über Einlagen unter 500 M, bei der Vereinskorrespondenz und bei den öffentlichen Bekanntmachungen genügt die Unterzeich⸗ nung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell . und mindestens ein anderes Vorstands-⸗ mitglied. Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: 1) ö. Bauerguttbesitzer Josef Christoph zu amitz, 2) . ö Josef Wolf II. zu amitz, 3) der , Paul Faulhaber zu

amitz, 4 . 3 Eduard Weinert zu amitz, 5) der Bauergutsbesitzer Josef Vogt zu Kamitz. 6) der Bauergutsbesitzer Josef Otto zu Kamitz. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 6 des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein⸗ sicht der Lifte der Genossen wäbrend der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftslokal, Gerichtsschreiberei⸗ Abtheilung 2, Jedem gestattet ist. Patschkau, den 26. Januar 1990. Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 78826]

Bei dem Konsum Verein Equord, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Equord ist an Stelle des ausgeschiedenen August Giesecke der Köthner Adolf Kothe in Equord zum Vorftands— mitaliede bestellt.

Peine, den 26. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. JI.

Pirmasens. Bekanntmachung. 78827] In der am 19. Dezember 18589 stattgebabten Generalversammlung des Schauerberger Spar⸗ u. Darlehenskassenvereins, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, wurde an Stelle des aug⸗= getretenen Vorstandsmitgliedes und stellvertretenden Vereinsvorstehers Richard Hahn Albert Lenhard, Bäcker in Schauerberg, als Vorstandsmitglied gewählt. Zum stellvertretenden Vereine vorsteher wurde das Vorstands mitglied Julius Woll gewählt. Pirmasens, 29. Januar 1990. Kgl. Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung. 78828]

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Rinteln ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 196) ift der Konsum⸗BVerein Exten., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, aufgelöst, und sind Fr. Dilling und Fr. Thoke zu Exten mit ihrer Zustimmung zu Liquidatoren gewählt. Eingetragen am 24. Januar 19600.

Rinteln, den 24. Januar 1960

Königliches Amtsgericht.

Saarbxrũ cken. 78829] An Stelle des ausgeschiedenen Berg⸗Assessors Daub ju Kamphausen ist der Berg⸗Inspektor Karl Deicke daselbst in den Vorstand des Konsum Vereins der Grube Camphausen, eingetragene Ge- nossenschaft m. beschräukter Haftpflicht ju Kamphausen eingetresen. Saarbrücken, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

SchweinCturt. Bekanntmachung. [78953

1) Der Spar⸗ und Darlehen sktassenverein Rappershausen e. G. m. u. H. hat für Rudolf Dod und Alfred Other die Bauern Gottwald Herter und Ehrenhold Schubert, beide in Rappershausen, als Beisitzer gewählt.

2) Der Dar lehenskassenverein Zeuzleben e. G. m. u. H. hat als öffentliches Blatt für seine Bekanntmachungen die „Verbandskundgabe', Organ des Bavr. Landesvertands landwirthschaftlicher Dar= lehenskassenvereine bestimmt.

3) Der Darlehenskassenverein Langenleiten e. G. m. u. S. hat in der Generalversammlung vom 26. Dezember 1899 für die Herren Andreas Hartig, Josef Metz, Philipp Walch und Wilhelm Kleinhenz die Herren Florian Arnold L., Felix Keßler, Josef Raab und Andreas Kleinhenz, saͤmmtlich Bauern in Langenleiten, in den Vorstand gewäblt.

4 Der Darlehens kassenverein Eltingshausen e. G. m. u. SH. hat für Simon Adam Karch den Landwirth Georg Metzler in Eltingshausen als Bei= sitzer gewäblt.

Schweinfurt, den 23. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Torxtlund. 77938] Toftlunder Kreditbank e. G. m. b. S. in Toftlund.

An Stelle der auggeschiedenen Rentner d' Aubert in Toftlund und Kaufmann Christian Jensen daselbst sind als Vorsitzender Anders Juhler, Hofbesitzer in Toftlund, und als stellvertretender Vorsitzender Anton Paulsen, Hofbesitzer in Toftlund, gewählt.

Toftlund, den 13. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Warburg. IT SS30]

In unser Genossenschaftsregister zu Rr. 22 Konsum · Verein „Familienwohl“ e. G. m. b. S. zu Warburg ist heute eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder: Siatione-Assistent Zielewiez und Kanzlist Franz Temme zu Warburg sind Telegraphist Schmidt und Stadtsekretär Ubrig zu Warburg bestellt.

Warburg, den 26. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. zweibrück en. 78831]

Bürgerkonsumverein Lautzlirchen, e. G. m. u. H. in Lautztirchen. PBorstandsveränderung: Ausgeschieden; Michael Halter, Karl Löckel und Joseph Motsch. Neugewählt: Jakob Wack, Ackerer; Peter Joh Kohl, Maurer; Heinrich Plinius, Fabrik. arbeiter, alle in Lautzkirchen.

Zweibrücken, den 27. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht.