— / 4 KJ 3
. . ö
I S647 1 1 m
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Actienbierbrauerei Bremervͤrde i der Prüfungstermin vom 98. März 1900 verlegt auf Mittwoch, den 14. März 1900, Vormittags 10 Uhr.
Bremervörde, 25. Januar 1900,
Königliches Amtsgericht. II.
I7 866 l] Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Rudolf Schreiber in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dejember 1899 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Dezember 1899 bestätigt ist, aufgehoben.
Bromberg, den 25. Januar 19090.
Königliches Amtsgericht.
78678] Bekanntmachung. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters August Berndt zu Dirschau ift zur Wahl eines neuen Gläubigerausschusses Termin auf den 16. Februar 1900, Vor⸗ mittags Oz Uhr, anberaumt.
Dirschau, den 298. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
78692 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Franz Pauly zu Düsseldorf, Inhaber der Firma Franz Pauly daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 26. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 13.
786 hd] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hinrich Rohwedder von Burg i. Dithmarschen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L. März 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Eddelak, den 26. Januar 1900.
Becker. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I sS699]
In Sachen, den Konkurs über das Vermögen der Ehefrau des Kürschners Ferdinand Grote⸗ henn,. Auguste, geb. Franke, zu Eschershausen betreffend, wird auf Antrag des Konkursverwalters, Kaufmanns Robert Fischer bieselbst, die Gläubiger versammlung damit auf Mittwoch, den 7. Fe⸗ bruar 19600, Vormittags 10 Uhr, anher ein⸗ berufen zur Beschlußfassung über die Vornahme des vom Verwalter beabsichtiglen Verkaufs des früheren Grotehenn'schen Grundftücks hieselbst aus freier Hand.
Eschershausen, den 30. Januar 1900.
Herzogliches Amtsgericht. (gez) Wehm ann. Veröffentlicht: Wilkening, Sekretär, Gerichtsschreiber.
78916] K. Amtsgericht Eßlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Hipp, früher Wirth z. goldenen Becher hier, ist heute nach Abhaltung des Schlußtermins ö Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Den 26. Januar 1960.
Gerichtsschreiber Calwer.
78915] K. Amtsgericht Eßlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Bissegager, fiüher Handelsgärtner, hier, ist heute nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgeboben werden.
Den 26. Januar 1900.
Gerichtsschreiber Calwer. 78676 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten August Görges in Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 22. Februar 1900. Vormittags O0 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Forst, den 29. Januar 1900.
Kie fel, Gerichtsschreiber des Jöniglichen Amtsgerichts.
78677 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Manufakturwaarenhandlung Laufer Lindenstädt, alleiniger Inhaber der Kaufmann Ignatz Laufer in Frankfurt a. O., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin auf den 21. Februar 1900, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer 11, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 26. Januar 1900.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
78673] Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Echlossermeisters Georg Krull in Hannover, Heinrichstraße 35, wird nach erfolgter Ausführung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 25. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
7 8672 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Engehausen, in Firma Albert Hentze Nachf. zu Hannover, wird nach erfolgter Ausführung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 27. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
7 Sbh3] Beschlusß.
Der Konkurs über das Vermögen des Krämers Gustav Nitsche in Groß⸗Sagewitz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben.
Kanth, den 24. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
7 S643]
In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Simon Steinhardt, früher Kaufmann, jetzt Geschäftsführer in Koblenz, hat der Gemein,
schuldner einen Vorschlag zum Zwangsvergleich dahin gemacht, daß er unter Solidarbürgschaft seiner Ehefrau den nicht bevorrechtigten Gläubigern 1000/0 ihrer festgesetzten Forderung bietet, zahlbar 4 Wochen nach Er rn des Zwangevergleichg. Die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger werden hierdurch zu dem auf den 14. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen e, zu Koblenz, Zimmer Nr. 7, anberaumten Vergleichs⸗ ,. auf Anordnung des bezeichneten Gerichts geladen. Koblenz, den 25. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4. Horn, Sekretär.
I7⁊S6?7 1] sonkursvoerfahren. ‚.
Nr. 1494. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Fritz Beller in Konstanz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden n und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 26. Februar 1900, Vormittags 111 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
FKonstanz, den 29. Januar 1900.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: (L S.) A. Bur ger.
T Sb 93] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Peltzer, Inhabers der Firma Joh. Jugebrand zu Krefeld, wird nach 1 Abhastung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Krefeld, den 24. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
78664]
In der Kaufmann Herrmann Simon 'schen Konkurssache wird nach AÄusschüttung der Konkurs masse zur Abnahme der Schlußrechnung und Er— hebung von Einwendurgen dagegen und gegen die Honorarliquidation der Ausschußmitglieder Termin auf den 23. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichte gebäude, Zimmer 11, anberaumt, wozu alle Betheisigten hierdurch vor⸗ geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen ist in unserer Gerichtsschreiberei, Zimmer 10, einzusehen.
stulm, den 26. Januar 1800.
Königl. Amtsgericht.
T S669] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Jakob Sutter in Quirn⸗ bach ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Kusel, den 29. Januar 1960.
Kgl. Amtagerichtsschreiberei. Christmann, Kgl Sekretär.
78675]
Zur Prüfung der von Hugo Richard Mentzel in Stettin nachträglich angemeldeten Forderung von 224,20 M wird in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Franz Nehmert in Wangerin Prüfungstermin auf, den 7. März 1900, Mittags L Uhr, an Gerichts. stelle anberaumt.
Labes, den 24. Januar 1900.
Königliches Amtegericht.
78645 stoukurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Louis Guttmann, In⸗ habers des Herrengarderobegeschäfts unter der Firma: Louis Guttmann in Leipzig. Reichtstr. 44 wird nach Abhaltung des Schlußtermines hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 26. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. II Ai. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
78920) Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht München , Abtheilung B. für Zivilsachen, hat auf Antrag der Gemein schuldner mit Beschluß vom 27. 86. Mts. das unterm Y. September 1899 über das Vermögen der Kauf⸗ mannseheleute Korbinian und Katharina Huber dahier, Freibadstraße 370, eröffnete Kon⸗ kursverfahren auf Grund Zustimmungserklärung aller in Betracht kommenden Gläubiger gemäß §§ 202 Abs. 1 und 203 d. K. O. eingestellt.
München, den 29. Januar 1900.
Der Gerichteschreiber: Schmidt.
7891] sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers August Schulte zu Oberhausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 8. Februar 1990, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst — Zimmer Nr. 15 — anberaumt.
Oberhausen, den 29. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
78651] sonłkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hirschel zu Oderberg i. M. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den EL2. Februar 1900, Vormittags EI Uhr 20 Minuten, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. Der Vergleichs vorschla und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind 14 der Gerichttschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Oderberg i. M., den 20. Januar 1900.
. Grunow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
78698] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft in Firma: Säãchsische Britannia Metallwarenfabrik Schnauber Gräfenhan in Oelsnitz i. B. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu
einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dien s
tag, den 13. Februar 19090, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht —N . Carolaftr. 3, pt., anberaumt.
Oelsnitz, den 29. Januar 1800.
1
Exped. Kirchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T7 S912] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weiß gerbermeisters Adolf Fritsche zu Oster⸗ wieck wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ;
Osterwieck, Harz, den 25. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 78667] Bekauntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , , ,, . Ludwig Pförtke zu Potsdam ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 20. Februar E990, Vor⸗ mittags I0 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Lindenstraße ot / 5, Vorder haus 1 Treppe, Zimmer 10, anberaumt.
Potsdam, den 23. Januar 1990.
Königliches Amtsgericht. Abtheilang 1.
78668] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der r, , . Gebr. Voigt zu Potsdam sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Februar A990, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße ba / 5, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer lo, bestimmt.
Potsdam, den 25. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
T7 S6bbb]
In dem Albert Heinrich'schen Konkursverfahren soll in der Gläubiger. Versammlung am 15. Februar, Vormittags 10 Uhr, auch über den Verkauf des Waarenlagers im Ganzen Beschluß gefaßt werden.
Pr.‘ Stargard, den 29. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
78641 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausfierers Edmund Levy aus Püttlingen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsbergleichs hierdurch aufgehoben.
Saaralben, den 25. Januar 1900.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichts Sekretãr: Didier.
7 S644] onłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Letzner und das Vermögen der Wittwe Letzner in Pabstorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Dezember 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schöppenstedt, den 27. Januar 1900.
Herzogliches Amtsgericht. (gej) Oehlmann.
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: W Sprinkstub, Sekr. 78654 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Rump ju Truppen⸗ Uebungsplatz Döberitz ist zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Februar E900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 28, anberaumt.
Spandau, den 26. Januar 1900.
Pfeiffer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
¶7 S6 h0] Bekanntmachung.
Das FKonkursverfabren über das Vermögen des sKaufmanus Otto Kretschmer zu Steinau a. O. ist auf Antrag des letzteren unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt und wird hierdurch auf⸗ geboben.
Steinau a. O., den 29. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
78841] Ost· Mittel Südwestdeutscher Verbands Güterverkehr.
1) Am 10. Februar d. Is. tritt im Tarifhest Nr. 4 ein neuer Ausnahmetarif 2a. für Rohthon und Steingutthon in Ladungen von mindestens 10 000 kg im Verkehr von Halle a. S. nach Horn⸗ berg der Badischen Staatsbahnen in Kraft. Der Frachtsatz beträgt 1,46 M für 1060 kg. Für die Anwendung des Ausnahmetarifs gelten die gleichen Bestimmungen wie für den Artikel Thon im Aus—⸗ nahmetarif 2 (Robstofftarih.
2) Vom 1. März d. Is. ab kommen die in den Tarifheften 1— vorgesehenen Zuschlagstilometer 3 km) im Verkehr der Station Freiwaldau, Kreis
agan, der Lausitzer Nebenbahn Rauscha — Frei⸗ waldau mit den Stationen der Main-⸗Neckar⸗Bahn, Pfälzischen Bahnen, Badischen Staatsbahnen, Breg⸗ thalbahn und Reichs. Eisenbahnen in Elsaß Lothringen in Fortfall. Im Verkehr der Station ö mit den Stationen der Kalsersftuhlbabn sind die im Tarifheft 4 aufgeführten Zuschlagsktilometer um 3 kin zu ermäßigen.
Erfurt, den 25. Januar 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschafts führende Verwaltung.
IJ 8941] Oldenburg⸗Ostdeutsch⸗ Berlin Stettin er Güter verkehr.
Mit Gültigkeit vom 11. Februar d. It. werden die im Verkehr von . nach Brake in Old., Glefleth und Nordenham für Zink und zinkische
rodukte beftehenden Ausnahmefrachtsätze der
lasse II. des Ausnahmetarifs M. um 2 bejw. 3 5 ermäßigt. Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗
bfertigung Antonlen tte sovie unser Verkehrs.
bureau. — Kattowitz, den 26. Januar 1900. õöunĩigliche Eisenbahn⸗Direltion.
78842] Nordwestdeutsch⸗Linksrheinischer Güterverkehr G pen V/ VI).
rup Mit ann vom 1. Februar d. J. wird die
Station Wilster des Direktionsbezirks Altona als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 93. für Schiffsbaueisen nach binnenlaändischen Werften ein⸗ bejogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Abfertigungsstellen Auskunft. Köln. den 30. Januar 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
I 8843] Bekanntmachung. Süddeutsch · österreichisch ungarischer Eisen⸗ bahnverband (Theil 111 Heft 3 des Verbands⸗ Gũtertarifẽ).
Der am 1. August 1899 eingeführte Getreide⸗ ꝛc. rachtsatz zu 4 66 S für 100 6g für Sendungen ab
öding, Station der K. K. priv. Kaiser⸗Ferdinandt⸗
Nordbahn, nach Platten, Station der K. Eisen⸗ bahn · Direktion St. Johann⸗Saarbrücken, tritt am 1. April E900 außer Gültigkeit. München, den 27. Januar 1960. General Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
I 8844] Bekanntmachung. — Hessisch⸗Bayerischer Güterverkehr.
Mit Güliigkeit vom 1. Februar 1900, bejw. soweit Frachterhöhungen eintreten, vom 1. April 1900, gelangt der Nachtrag VII zur Ginführung. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zu der Eisenbahn,Verkehrsordnung und des Kilometerzeigers, Aufnahme neuer Stationen und Erweiterung der Ausnahmetarife Die neuen Frachtsätze sind bei den betheiligten Dienftesstellen zu erfragen.
München, den 28. Januar 1800.
General · Direktion der K. B. Staats eisenbahnen.
78845] Bekanntmachung.
Die in den verschiedenen Heften des Tarifs für die Beförderung bon lebenden Thieren im Belgisch⸗Süd⸗ westdeutschen Verkehr vom 1. Mai 1894 erscheinende Station Brüssel (Midi) ist für den Empfang lebender Thiere geschlossen worden.
Straßburg, den 22. Januar 1900.
Kaiserliche General ⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗ Lothringen.
78847] Bekanntmachung.
Zum Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen einerseits und Stationen der Prinz ⸗ Feinrichbahn andererseits, Heft 6, ist Nachtrag IV, gültig vom 1. Februar 1900, ausgegeben.
Die Abgabe desselben erfolgt gratis.
Straßburg, den 24. Januar 1900.
Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
I sSS46] Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. wird der Ausnahmetaris 19 unseres Binnen⸗Gütertarifs für Zucker aller Art von Erstein nach Basel zur Aug⸗ fuhr auf den Versand von Grstein nach Alt Münsterol Grenze mit folgenden Frachtsätzen ausgedehnt:
. in . a. von csg — O. 62 M6 ; 6 n lo Re = Rö, n für ioo .
Straßburg, den 24. Januar 1900.
Kaiserliche General ˖ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
78848] Bekanntmachung.
Zum 5. Heft des südwestdeutschen Verbande⸗ Güͤtertarifs (Verkehr Reichsbahn — Baden) kommt am 1. Februar 1900 der Nachtrag X zur Ein⸗ führung, der u. a neue Entfernungen und Frachtsätze für die Reichsbabnstationen Aumetz, Bollingen, Gandringen, Langensulzbach. Lembach und Mattstall, sowie für die badischen Stationen Neureuth und Rippberg enthält. Ferner sind darin Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife und besonders im Ausnahmetarif Nr. 4 für Eisen und Stahl neue Frachtsätze für den Verkehr von Algringen, Gand⸗ ringen und Rombach, sowie für den Verkehr nach Petershausen i. Baden vorgesehen. Der Ausnahme⸗ farif Nr. 7 für Petroleum ist durch neue, durchweg ermäßigte Frachtsätze ersetzt und der Ausnahme⸗ tarif Nr. 8 für Getreide u. s. w. von Straßburg durch Aufnahme weiterer badischer Empfangs⸗ stationen ergänzt worden. Als Ausnahmetarif Nr. 37 kommen für Zucker aller Art von Wag⸗ häusel nach Basel (Reichsbahn) und Alt⸗Münsterol Grenje und als Ausnahmetarif Nr. 47 für Käse von Basel (Reichsbahn) nach Mannheim und Rheinau besonders ermäßigte Frachtsätze zur Ein⸗ fũbrung.
Ebenfalls vom 1. Februar 1990 ab wird für Käse in vollen Wagenladungen von Basel (Reichsbahn) nach Ludwigshafen a. Rh. mit der Bestimmung nach dem Zollausland ein im Rückvergütungswege ge⸗ währter Ausnahmefrachtsatz von 129 M für 100 kg eingeführt. In dem Uusnahmetarif Nr. 45 für Schiffsbaueisen des südwestdeutschen Tarifhefts 1 Pfalz — Reichsbabn) treten zu den Versand⸗
ationen der Reichs Eisenbahnen hinzu: Algringen vom 1. Februar 1900 ab und Gandringen vom Tage der Eröffnung für den Güterverkehr ab.
Straßburg, den 25. Januar 1900.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Anzeigen.
loo so)
Badisch St. Gi. . do. Anl. 18892 u. 9:
Posen. Prov. Anl. do. g 981.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenr oth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö. Teltower Kr. Anl.
M 30.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 1. Februar
1900.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Görse vom 1. Februnr 1900.
Krone zsterr.⸗
3 Rott. O0. 92 Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen.. London.. ....
ö, Lissab. u. ir, do. o. Madrid u. Bare. do. do.
Geld ⸗Sorten. Banknoten und Kupons. n — —
Rand⸗Duk.
R
Souvereigns . 20, 47 bz 20 Frs. Stücke 16. 26 bz 8 Guld. Stck. - — Gold Dollars — — Imperial St. —. —
Do. nene... i621 bi Amer. Not. gr. 4, io bz do. e 4, 18756 do. Cy. j. N. J. 4,19 bz Belg N. 100 Fr Sl, 40 bz
Fonds und Staats ⸗Pay Dt. Rcht.⸗Anl. kv. 3]
do. do.
do. do.
do. ult. Feb. Preuß. Kons. L. kv.
do. do.
do. do.
do. do. ult. Feb.
do. do. 86 Bay. Staats ⸗ Anl.
do. Eisb. Ob..
do. Ldsl. Rentensch.
Befcn. Tin g.
Bremer Anl. 1887
do. 1888 do. 1890 do. 1892 * do. 1895 do. 1896 do. 1898
do. 1899 Gr. Hess. Et An /n do. do. 96 III. do. do. G. 3. 10.96 do. i. fr. Verk. do. St. ⸗Anl. 9
Hambrg. St. Nnt.
do. St. ⸗Anl 86 do. amort. S7 do. do. II do. do. 93
do. do. IY7 do. do. 99 Lüb. Staats. l. gh , e s ; do. kons. Anl. 86 do. do. 90.94 Sachs. Alt. 2b. Ob. Sãchs. St. Anl. 69 85 ö gr w.⸗Rud. . Weimar Schuld. do. do. konv. Wüůrttmb. S1 = 85
.
(Lombard bz.)
Vl. 6.
Madrid 4. Lissabon 4.
2
etersb. u War
ch
1. *
wed.
P
Amsterdam 4. Berlin 5h el 45. London 4. Paris 35. St. . 5. Schweiz 5.
VI.
9 do O0 de Oo 2 ; Pl. 6z. Kopenhagen 6.
8 . , n
D Bank ⸗Diskonto.
C OO dòù -- do Brůss
336
Wien 5. Italien.
Engl. Bankn. 18 Bkn. 100 Fr. oll. Bkn. 100. al. Bkn 1002r. Nord Bkn. 100 Kr Dest. Bk. p 100 Rr
do. 2000 Kr. Russ. do. p. 100 R do. do. 500 R. ult. Febr. — — ult. März — — Schweiz. N. loo Fr Rufs. Zoll kupons
S0, So bꝛkl. f
oo 00200198, 75 6 000 - 2090 0000-200
Sooo 1509s go G d boh oo ss 86 bob ois do g
l SboG = 66 o? 25 b; lob Zb
2 2 D R e e e e, e eg, d, e.
bo 0Mσ‚ b00 - — 000 - S090 86, So
83 42
22283 282 8*2** 5
8 — 22 2883
— — — —
wr . m- er- ar nr er me = mn.
Han. Prov. II. S.. do. S. VIHII. .. O 3 ö 9
euß. Prv. O. Pomm. Prov. A.
do. do. Rheinprv. D. lll. II. do. VöV.-VII. do. I. Ill. Ill. do. II.Il.u.Ill. do. TVIII. do. III. uk. x03 do. TW XI..
Schl.. H. Prv. . 9
Wefstf. Prov. ⸗A. do. do. II do. do. NI
do. do. HII I4
S — , , W W : W œ Q Q C Q Q Q O, ö —
. 2 —
b 000 - 100 84,4063 1000 000 - 200 194,256
2
zoo · oo hz 30 bꝛ bob · bbb hõ o b
Ss 8 222 *8*
— 2
wt -t
wr m.
000 -= 20918 000200194 59 bj boo -= 200 00 b bz 101, 0b B'l. f.
5zo8 uf.
S —— — C X 0 0
82 — 2 — 2
r — — — — — — — — — — —— — — — ——— W —— 2 — — 8 2 2 3 -.
Westyr. Prox. Anl.
8 —
Aachener St.⸗A. 93 Alton. do. 87.89 do. do. 1894 Apolda do. Augsb. do. v. 13889 do. do. v. 1897 Baden ⸗ Bad. do. d Barmer do. do. do. 1899 Brl. St. Oblbb- 7h do. 1876-92 do. 1898... Bielefelder St. A. Bonner do. n , , Bres lau St. A. S0 do. do. 91 Bromberg do. 96 do. do. 99 Casseler do. 68 / 8 Charlottenb. do. S9 do. 1885 do. 1889 do. JI. II. 1895 do. IJ. 1899 Coblenzer do. 1886
do. do. 1898 Cottbuser do. ..
do. do. 1896 Crefelder do. ..
Darmftadter do. N
Dessauer do. 91 do. do. 96
Dortmunder do. l
do. do. 98
Dresdner do. 1895 37
Dürener do. kv. J Düsseldorfer do. 7b do. do. 1888 do. do. 1890
do. do. 1894
do. do. 1899
Duisb. do. S, Sh, Sᷣw
bo. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. do. do. v. 99
Erfurter do. 95 J. Essener do. IV. V.
do. do. 1898
ö St. A. 7
rankf. a. M. do. 99 Frauftadter do. 8d
Glauchauer do. M4
Graudenzer do. lx0h
Gr. Lichterf. xdg. A. ;
Güftrower St. A
. 31 erst. do. 1897 3 llesche do. 1386 do. do. 1892 Hameln do. 1898
HVannov. do. 1895
Vildesh. do. 89 do. do. 956
öxter do. 97
nowrazlaw do. Karlsruher do. =. ⸗
do. do.
Kieler do. 89 do. do. 983 Kölner do. 94 do. do. 96. do. do. 98 Königsb. 1ñ III do. 18953 IV do. 13895 ... do. 99 Ser. I.u.lI. Landsb. do. 90 u. 96
Laubaner do. II.
Liegnitzer do. 1892 Ludwgsh. do. d, 94 Lübecker do. 1896 Magdb. do. 91, V
Mainjer do 91
do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do 1898 do. do. 1899 Mindener do. ..
Mülh., Ruhr do. do. do. 1897 do. do. 1899
München do. S6 - ð
de. 90 u. 94
m0. 1897 do. 1899 M. Gladbacher do. do. do. 1899V. do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 98 S. II. do. 98 S. III. do. 99 S. II. Offenburger do. h do. do. forzheimer do. 86 irmasens do. 99 osener do. Lu II. do. do. 1894 IHII. otsdamer do. 92 egensburger do.
do. ĩ Saarbrücker do. 6 St. Johann do. Schõneb. G. ⸗A. 9g do. do. 96
tor - - t- ot - . St.- - - D. - -
kö 8388
— — ZS ——— —
wet- ot - r- „t r - t - -
— W —— t — —— —— —— Q 2 — — — K — — 2 2 2 2282 2
—— — — — — — 2
2833
„ 6 2
2
r*
000 6200 -
DQ XQ QC O Q ‚ = 22 — 222
ö ; .
r 2
—— * d 22 22
2
— W 22
3 ⸗
—— *
231 2
zoo = 160 7 Gobi ooo -H lol. oz G
bobo Ho- =
zd ho pz zog job oo .
zo Io lob, go bz. 3
zoo IG ga So
— 1411
ö
ö
10009-20096, 504 1000-200 95,506
2000 - 500 95,506 2000 - 6 oOo ·CS0O06 -
1
( J l
1000 — —
— . —
1
—
2000 - 200 - o00σ—‚„ 500 -
— —
;
2000 - 200 -
1b u. bos a So G ob Soo pa ho
—— — 1 — — 2 — — — — 22 — 2
n 3 ;
C= —
— 8 2 382858
— —
. — 4 * 1 2 — — — 2 4 * . * ⸗2 2 2 2 * 2 * 2 2 2 — 4 . 2 2 2 2 2 2 * SO — — — —
— — —— — — — — —— —
n E E . d d , L= = e .
—— — — OOO
23 *
e 3 *
C — — — — Q — x — — — — — — — - - - M - = - N = . — — — —
— O
ö 1
2
wr =
— — — 2 — — — — — — 2 2
2
e r
.
Sb -= Soo —— gs = lob
ooo -= 00 - —
:
ö 94944
s
2836 2 1
-
1000 100. 1066
Soo doo pd hob doõb · vob z do b⸗
obo oo ==
1000 u. 500 — — 3000 w=200 93,506
zoo · bo (=
n
— C — — — — — ——— —
8 688
——
O
Schwerin St. . 7
Solinger do. 99 Spandau do.
do. do. 1896 Stargarder do.. Stettiner do. 1889 do. do. M Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsunder do.. Thorner do.. Wandabeck. do. 91 Weimarische do.. Wiesbadener do. .
do. do. 1896
do. do. 1898 Wittener do. 1882 Wormser do. 1899
Preusis Berliner 9 9 9 9 do. 44
do. 9 9 9 9 do. 2 * 99 do. neue.. do. neue.. do. neue..
Landschftl. Zentral do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumark. do. neue
2 2961
2 land 0. neue do. do. do
do. do. Lit. A. do. do. Lit. A. do. do. Lit. A. do. do. Lit. C. do. do. Lit. C. do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. do. do. Lit. D. do. do. Lit. D. , mn, . o.
d do.
do. do. Westfälische ... do k
do. ö
do. II. Folge do. II. Folge Wftpr. rittersch. I. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. J. do. do. II. do. neulndsch. II. Sach Sãchs. . Gr. Hi. i
do. do. l, IE. Ill, Il, Il, l, LIEIII..
do. XVIII. 3.
do do. Pfb. Cl. IIA do. do. G. IA, Ser. Il, I-II, In. In
u. Ib, Ml u. IMI 3]
do. Pfd. Bln. Illll
do. XXII do. Erd. NB n. Bl
Hannoyersche 1.4.10 dense hann: 21 en⸗NRNassau .. .
do. 53 versch. Kur⸗ u. N. (Brdb. ) 4 I. 4. 10 do. do. . . 39 versch. Lauenburger . 4 1.1.7 Pomm ; 1.4.10 pifensae 1. 0 en 9 4. do. ... . 31 ᷓ versch. Preußische ... 4 1.4. 10 do. .. 35 versch. Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 do. do. 3 versch.
,
do. . Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3
* ö — Kw Pommersche 3
C. do. neulandsch. .
SQ
, 22
2227 D888 2 ——— — 2 — * — *
S OO —
— S . r 2
288
*
faudbrief 3000-1 3000 300 108 606 3000 - 1501103 256 3000 - 1650 99, 306 100-000 101, 2563 3000 -- 150 96,306 3000 - 160 86, 40 b 10000150 — — 5000 - 150 95, 806 000 -= 15086, 106 3000 - 150 -, — 3000 - 150 96,60 G 3000 - 150 - — 3000-75 85, 106 5000 -—— 10086, 106 3000 = 75 86, 9o bi G
3000-75 — — 3000-75 — — 3000 - 100 95,706 3000 — 100 - — 3000-200 01. 760b3 bo00 - 200 95.70 o 000 = 200 96, 25 bz 000 = 2008565, 80 B 000 -= 200 85,80
2 — ' 28 r
2 — * — *
S
ersch.
000420094
22 2222222222222 2222222222222 NXQMQM DQ 2222
1.7 500-60 6 Pfandbriefe. 2000 - 100
versch. 2000-75 50000 Ü 100 1500 u. 300
dersch
1.4.10 2000- 10 o00σC-»—100 L. 1.7 2000 - 100
dtentendriefe.
1.1.7
1.4.10
Angb. Gunj. 7fl.x. Augsburger 7 fl. x. Bab. Pr. Anl. v.67 Baver. Prãm. . A. Braun Göln urger Loose. er Loose .. Meininger 7 fl. x. Dldenburg. Loose. Papprnhm. 7fl. .
Obligationen Deu Nolonialgesellschaften. Sine 3. O. ld tie e eim gsm g kl. f.
5
sb 00 bz G
do. Stadt. Anl. 1891 do. pr. ult. Febr
2r Nr. 61551 — 85650 do. Nationalbank Pfdbr. I.
o. do. mittel do. do. große
o. do. 1895 do. do. kleine
Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl.. do, ore, do. St. ⸗Eis.· Anl. —
Freiburger 15 Fi rl
Galhische Landes · Anleihe
Galij. Propinations⸗ Anl.
Genua 1690 Lire⸗Loose ..
Hollůn
do. do,
do mm, do.
do. 10 Lire ⸗Loo a . 20 lo. IoꝛM⸗ o.
do. do. 08 6 do. do. pr. ult. Febr. do. do. 1890 0 do. do. . do. do. 08 MÆM * do. do. pr. ult. Febr do. do. 1899 große do. do mittel do. do. kleine do. Stastg⸗Eisb. Obl. nage i 9 ; e te LGose. New Yorker . Nord. Pfandbr. Wiborg J. do. do. II. 9 e . pbk. - Obl. o.
aatg- e 88 do. 533 u. kl.
Aus ländische Fonds. a , Gold ˖ Anl. o.
do. leine do. do. abg do. do. abg. ll
do. ann, do. do. kleine do. äußere von 88 do. do. 5h00 2 bo. do. 100 2 do. do. kleine do. 6, Barlettaloose i. K. 20.5. 97 Bern. Kant. ⸗Anl. 7 konv. Bognische Landes ⸗Anl. do. do. 1898 Boʒen u. Mer. St.. A. 1897 Bufkarester St. A. S4 konv. do. do. kleine do. v. 1888 konv. do. do. kleine do. do. v. 1895 do. do. kleine do. do. 1898 do. do. kleine Budapester Stadt ⸗Anl. do. Hauptstãdt. Spark. Buen. Aires Gold ⸗Anl. 88 do. do. do. 5002 do. do. do. 1002 bo. do. do. 202
—— —— * 222
n XZ 88888
38
O N d — — — 2 802
C 8 38 de do r — — O
.
— — Q — Q —
2 Do de do =
— — — — — — — .
— — * 8 — 83
da. do. kleine
do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 265r Nr. 241561 - 246560 or Nr. 121561 - 136560 Ir Nr. 1 — 20000
22
— —
do. do. II. ilen. Gold⸗ Anl. 1889 t
—
e nnn Staats · Anl.
C O O C —— 2 — *22— — 2
8 —
do. do. 1856
do. v. ult. Febr
do. von 1898 4 ristiania Stadt ⸗Anl 4 Daͤnische St. Anl. 1887 3 Dan. LVandm. B. ⸗Obl. IV] do. do. IV 37 Dän. Bodkredpfdbr. gar. 3 Donau · Regulier.Loose . Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl. .... 3 1
do. do. tieine 1 do. do. vr. ult. Febr. do. Dalra San. Anl. 40
&= dd d 2
O O . . 2 0
2 2 6 2 6 6 2 *
1 2
— 2
2 M 8 8
— 32 8989 R . do
39
Gothenb. St. v. 1 S. A. Griechische Anl. 188184 j, 56 do. do. kleine l. do. lons. G. Rente do / do. do. mittel o / ol, 0 do. do. kleine 40/0 1. 30 do. Mon. ⸗Anleihe a0 /o l, 3 do. kleine 40 / gi, p do. Gold ⸗ Anl. (P. L.) I 60 do. do. mittel l, do. do. kleine he 8 Stadt ⸗ Anl. ij Staats Anl. 6 3 do. Komm. Kred. . Ital. stfr. Hyx. D. i. K. l.. —
do. stfr. Zertif...... — do. ö ö U
—
— — . 2 XX —— R
. —
8227 e,
do. Rente alte zb000 u. . do. Ro. kleine 1 do. do. pr. ult. Febr. do. Dx. neue 4 do. amortis. II. ITV.
Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ... 4 do. do. 468
22 2 — — 0d S
— —
82264 — — — do de deo
do. ü Jö Karlsbader Stadt ⸗ Anl.
2
o. do. 1639 * Lissab. St. Anl. 86 J. II. 4
do. do. kleine ] Luxemb. Staats. Anl. v. S2 1 Mailänder 45 .
— — —
=
GG dn , ;
RX =
e — 266 do. I e es.
2335
. 288 8 * .
— —— — — — — —
DO — OOO O — O
8 3
D
S6. 30 bz 6, 60 bj 83 00h S3, 70 bj 3, 10 G 72.20 b) 713 75 73, 75 B 4 003 7h, 00 66, 40 22 40 * S9, 906 8, 0 bz 98. 006
92 60 bi G 92, 60 bi G
93, 10bz G 94, 106 90, 90 bz
1
76, 90 bz 7, 0 0b 411, 606 11,70 bz
41,30 bz
39, 0 bz 89 80 bj
39 80 bz
90, 30 bi 90 30h 35, 20 bz 36, 20 bz 102,103 0b, obi G 106 0066 97, 90 bz 25rf.
S3 20h 8.
4
.
.
13 20 bz
10] 00h 105, 90 b 10h, obi
Ziehung
39, 90 bz G 39, 90b G 34,10 34,10 34 103 17,006 47, 10b G 39, 30 bz 39,30 bz 39,50 bz S7, 104
1
1
*.
5 obi Gk f. 6, 10 bz G
9a, 6obz U..
1
100 19b1G 90,205 B 39,75 G 69, 10bz6 70, lobi G
ö 7 *
R C 2 81 O Om . 6 de d . co o — —— — —
93,25 b; G gh 00 bi 93, 50 bz G gh. 00 bi G
ds, 00bi B