1900 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

Königlich Preußis

Aer Kezugnpreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

cher Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Arumzeile 30 9.

Inserate nimmt an: die. Königliche Expedition

für Kerlin außer den Nost Anstalten auch die Ezpedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne um mern kosten 25 9.

des Neutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigera

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 31.

Unter dem schmerzlichen Eindruck des Hinscheidens Ihrer Hoheit der Frau Herzogin Friedrich zu Schleswig-Holstein, der Erlauchten Mutter Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, habe Ich Meinen diesjährigen Geburtstag mit weh⸗ müthigen Empfindungen begangen. Die Trauer um die hohe Entschlafene bannte die sonstige Festesfreude in Meinem Hause. Um so lauter aber drangen zu Meinem Herzen die zahl⸗ reichen Kundgebungen, welche Mir mit der Theilnahme an dem schweren Verluste treue Segenswünsche zu dem Ein⸗ tritt in ein neues Lebensjahr von nah und fern zum Ausdruck brachten. Wahrhaft erhebend mar es für Mich, aus den mannigfachen Zuschriften und Telegrammen zu ersehen, welch lebhaften Widerhall Freude und Leid Meines Hauses in dem Herzen des Deuischen Volks finden und mit welch freundlichen Gesinnungen Meiner an diesem Tage gedacht ist. Selbst in fernen Welttheilen, wo nur immer Pioniere deutscher Kultur und Gesittung Fuß gefaßt haben, haben die Deutschen sich vereint, um Zeugniß von dem Gefühl ihrer Zusammengehörigkeit mit der Heimath und ihrer Freude über das wachsende Ansehen des deutschen Namens im Auslande abzulegen. Mit besonderer Befriedigung bin Ich in den Kundgebungen dem Verständniß für die dringende Noth⸗ wendigkeit begegnet, eine der Weltstellung des Deutschen Reichs und seinen Handelsinteressen entsprechende Flotte zu schaffen, und habe Ich die vielfachen Versicherungen treuer Mitarbeit an dieser großen nationalen Aufgabe mit herzlicher Freude entgegengenommen. Allen aber, welche Mir zu Meinem Geburtstage freundliche Wünsche und Aufmerksamkeiten ge⸗ spendet haben, gebe Ich hiermit Meinen wärmsten Dank zu erkennen.

Ich ersuche Sie, diesen Erlaß zur allgemeinen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 1. Februar 1900.

Wilhelm, JI. R. An den Reichskanzler.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem gedentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der rc zu Münster ĩ W., Geheimen Regierungsroth Tic ahl den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der eife, dem Maior Freiherrn von Zedlitz und Neukirch, BVataillons⸗Kommandeur im Füsilier⸗Regiment von Gersdorff Ci sisch⸗ Nr. 80, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗ rden vierter Klasse, dem Administrator und Kirchenkassen⸗Rendanten Theodor Awe zu Pasewalk, dem Rentier und Kirchenältesten Ch ri stoph Wendt zu Zingst im Kreise Franzburg, dem Kantor Theodor Dultz zu Lappienen im Kreise Niederung und dem Lehrer Wobbermin am Schiller⸗Realgymnafium in Stettin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den Lehrern Ernst zu Gromholz im Kreise Friedland und Schott zu Hennstedt im Kreise Steinburg, den emeritierten Lehrern Saatze zu Beetzendorf im Kreise Salzwedel und Stege m ann zu Wanzleben den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, den Bürgermeistern Wickm ann zu Friedrichsbrück, Reinmold zu Fürstenhagen und Stieß zu Vatterode im Kreise Hi enhuss dem ,. Wiesen ö Röthen im Kreise Dannenberg, dem Pebellen Dietrich bei der Landes⸗ Bibliothek in Wiesbaden, dem Kirchenältesten, Besitzer riedrich Goeritz zu Bretterhof im Kreise Riederung, dem chuldiener Friedrich Biermann zu Nienburg a. W., dem Bahnwärter a. D. Karl Kieter zu Belgard, den ö. hauermeistern Heinri 8 zu Schlottau im Kreise rebnißz? Meßner zu Briesche desfelben Kreifes und ge lt zu Neplecken im Kreise Fischhausen, dem utekämmerer Karl Radusch zu Frödau im' Kreife Msterode O-Pr., den Kutschern Id hann Sadlowski zu Warweiden degselben Kreifes, Gothiieb Pein zu Wen chat im Kreise Trebnitz und Ferdinand Seeliger zu Bingerau desselben Kreises, den Vorarbeitern ÄAugust? Witt zu Neu⸗Astrawischken im Kreise Gerdauen und Friedrich de la Porte zu Mühlhaufen 1. Th., dem Lager⸗ diener Robert 83. zu Breslau, dem Bleischmelzer i. Klein zu Breinigerheide im Landkreife Aachen, dem utsarbeiter Friedrich Klimek zu Ssterwein im Kreise Osterode O.⸗Pr. und dem Instmann Jendresen zu Süder⸗ 6 im Kreise Hadersleben das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie em Eisenhahnschaffner Johann Seibert zu Mayen die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbengnnten Pzrsonen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes er ster Klasse: dem Geheimen Ober-Baurath Wiesner, vortragendem Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich— schaumburg-⸗lippischen Haus-Ordens: dem Oberlandesgerichts⸗Präsidenten Krah in Celle; des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Gründler zu Wiesbaden; sowie der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen silbernen Verdienst-⸗Medaille: dem Eisenbahnschaffner Leloup zu Charlottenburg.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Nachdem sämmtliche bis zum V. v. M. im hiesigen städtischen Vie hhofe befindlichen Schweine getödtet worden sind und die vorschriftsmäßige Desinfektion erfolgt ist, neue Erkrankungen von Schweinen aber seit dem genannten Tage nicht vorgekommen sind, ist das infolge Ausbruchs der Maul⸗ und Klauenseuche am 24. Januar d. J. erlassene Verbot, Schweine aus dem genannten Viehhofe abzutreiben, gemäß 8 69 der Bekanntmachung vom 27. Juni 1895, be⸗ treffend die Instruktion zur Ausführung des Reichs Viehseuchen⸗ gesetzes, aufgehoben worden.

Berlin, den 1. Februar 1900.

er Polizei⸗Präsident. von Windheim.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichtsrath Richter in Königsberg i. Pr. zum Landgerichts-Direkior in Braunsberg,

den Gerichts⸗Assessor Berlin in Köpenick zum Amtsrichter in Sonnenburg,

den Gerichts- Assessor Baatz in Wittenberge zum Amts⸗ richter in Landsberg a. W.,

den Gerichts⸗Assessor Riem ann in Suhl zum Amtsrichter in Tennstedt, . .

den Gerichts⸗Assessor Arno Schwarz in Zeitz zum Amts⸗ richter in Liebenwerda,

den Gerichts Assessor, früheren schaumburg⸗ lippischen Amtsrichter von Düring in Hannover zum Amtsrichter in

2 . den Gerichts⸗Assessor Eden in Husum zum Amtsrichter

in Wanfried,

den Gerichts⸗Assessor Spennemann in Biedenkopf zum Amtzrichter in i Ten ; ;

den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Kühne in Berlin zum Staatsanwalt in Dortmund und

den Gerichts⸗Assessor Kraut in Göttingen zum Staats—⸗ anwalt in Elberfeld zu ernennen, sowie . .

den Gerichtsschreibern, Sekretären Marx in Berlin, Lingner in Mettmann und Keller in Bonn und dem Staatz— anwaltschafts⸗ Sekretär Wolowski aus Bromberg, jetzt in Charlottenburg, den Charakter als Kanzleirath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den fin an der Berg⸗Alademie zu Klausthal. Dr. Sommerfeld zum etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fabrikanten Albert Henkels in Langerfeld, Kreis Schwelm, den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen.

Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaufmann Georg Weiß zu Cassel und dem Kauf⸗

mann und Lampenfabrikanten Karl Fischel zu Metz das Prädikat als Königliche Hoflieferanten zu verleihen.

1900.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu genehmigen geruht, daß der Provinzial-Landtag der Provinz Schleswig-⸗Holstein zum 18. Februar d. J. nach der Stadt Schleswig berufen werde.

Just iz⸗Ministeri um.

Die Rechtsanwälte Berg in k und Lütke⸗ mann in Einbeck sind zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗ landesgerichtz Celle, mit Anweisung ihres Amtssitzes in Hildes— heim bezw. Einbeck, und

die Rechtsanwälte Karl Esser in Köln, Dr. Bomm in Lobberich und Dr. Schotten in Wiehl zu Notaren für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Köln, mit Anweisung ihres Amtssitzes in Hermeskeil bezw. Lobberich und Bitburg, ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung.

Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗ rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ vertretenden 2 ernannt worden:

der Amtsgerichtsrath Kalisch in Halberstadt zum Vor⸗ sitzenden der dortigen Schiedsgerichte;

der Amtsrichter Haseloff in Melsungen zum Vor⸗ sitzenden der dortigen Schiedsgerichte;

der Amtsrichter Schacht in Angerburg zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden der 5 Schiedsgerichte;

der Staatsanwalt Rotzoll in Bartenstein zum Vor⸗ sitzenden und

der Landrichter Tiedge ebenda zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden der dortigen Schiedsgerichte;

der Amtsrichter Lossau in Pr. Eylau zum Vorsitzenden der dortigen Schiedsgerichte;

der Amtsrichter Schmit in Waldbröl zum stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte der landwirthschaftlichen Unfall⸗

versicherung für die Kreise Waldbröl und Gummersbach;

der Landrichter Dr. Jänisch in Meseritz zum Vor— sitzenden und

der Landrichter Or. Winter ebenda zum stelloertretenden ö des Schiedsgerichts der landwirthschaftlichen Unfallversicherung daselbst;

der Landgerichtsrath Dr. Kleinmann in Hanau zum Vorsitzenden und

der Spezial⸗Kommissar, Regierungs-Assessor Dr. Wenke 6 zum stellvertretenden Vorsitzenden der dortigen Schieds⸗ gerichte.

Berlin, den 29. Januar 1900.

Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Bekanntmachung.

Der Verlagsbuchhandlung von Paul Parey in Berlin 8W., Hedemannstraße 10, ist die neu erschlenene Lieferung 76 der geologisch - agronomischen Spezialkarte von Preußen und den tbürtngischen Staaten (l: 25 0)0) zum Vertriebe über—

eben worden. Dleselbe enthält die Meßtischblätter Woldegk, Fahren. olz, Polßen, Passow, Kunow, Greiffenberg, Angermünde, Schwedt.

Ver Preis für die ganze Lieferung beträgt 24 Es Ffönnen jedoch auch einzelne Blätter zu dem Peeise von 3 4 leinschließlich Bohrkarte, Bohrregister und Erläuterungen) bezogen werden.

Berlin, den 26. Januar 1900.

Die Direktion der Königlichen ,, und Berg⸗Akademie.

G. JZeTendt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 2. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag den Vortrag des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, Staats⸗Ministers Grafen von Bülow.

Der Regierungs- Assessor Valentiner aus Berlin ist dem

Landrath des Landkreises Hanau, Regierungsbezirk Caffel, zur nn. in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden.