1900 / 31 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

seit 10 Jahren keine Nachrichten vorhanden. Georg] J

Bogner, Spänglermeister in Waging, auf dessen bis⸗ 8 besessenem Anwesen H. Nr. 13 in Waging für

ohann und Maria Hütl im Hypothekenbuche für Waging Bd. II S. 430 ein Unterschlufgrecht ein⸗

etragen ist, hat deshalb beantragt, daß die Ver⸗

ö für todt erklärt werden.

Es ergeht deshalb die Aufforderung:

I an Johann und Maria Hütl von Waging sich spätestens in dem auf Samstag, den 29. Sep- tember 1900, Vormittags 9 Uhr, bei dem Kgl. Amtsgericht Laufen anberaumten Aufgebotts· termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen werde,

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Laufen, den 29. Januar 1900.

Gerichteschreibe rei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Lehner, K. Sekr.

79217 Aufgebot.

Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ storbenen Rentners Carlos richtig Carl Julius Berthold Götting, nämlich des Rentners Carl Christian Friedrich Sohrmann und des Kaufmanns Hans Hermann Friedrich Lubau, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. A. R. Stade, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Es werden I) alle, welche an den Nachlaß des in Braun⸗

schweig geborenen und hierselbst am 7. De jember 1899 verstorbenen Rentners Carlos richtig Carl Jallus Berthold Götting, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 25. März 1899 hierselbst errichteten, mit einem Anhang vom 10. Mai 1899 versehenen und am 21. Dezember 1899 hierselbst publizierten Testaments. ins besondere der Ernennung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und den denselben er⸗ theilten Befagnissen, namentlich der Befugniß, auf des Erblassers oder dessen Testamenits Namen zugeschrieben stehendes Grundeigenthum, Hypothekpöste, oder auf Namen lautende Werth papiere zu veräußern und mittels ihres alleinigen Konsenses auf einfache Produsierung des Testa—⸗ ments umzuschreiben und zu tilgen, sowie Klauseln anzulegen und zu tilgen, auch falls das Testament Lücken zeigen sollte im Zweifelsfalle dasselbe authentisch zu inter⸗ pretieren mit der Wirkung, daß ihre Ansicht für die Erben und Vermächtnißnehmer verbindlich sein soll, gleich einem in höchster Instanz ab— gegebenen rechtskräftigen Urtheile, widersprechen wollen, und alle diejenigen, welche dem auf der Gerichts. schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts nieder⸗ gelegten, von den Antragstellern aufgestell ten Erbschaftsvertheilunges plan, sowie der Zuwendung einzelner Mobiliargegenstände an Personen, welche im Testament oder dssen Anhang nicht benannt sind, nach Maßgabe des gleichfalls auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts- gerichts niedergelegten Verzeichnisses, widzr⸗ sprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, Forderungen und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberet des unterzeichneten Amts- gerichts, Poststraße 19, Parterre links Zimmer Nr. 3, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 21. März 1900, Vormittags EI Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, da— selbst, Zimmer Nr. J, anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines biesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. OSamburg, den 22. Januar 1900. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

4 ö . 2 z

Der Kurator des verschollenen Kaufmanns Louis

Wilbelm Henty Weisse, nämlich der Ingenieur

Charles Henry Rieck, vertreten durch die hiesigen

Rechtsanwälte Dres. jur. Donnenberg, Jaques,

Strack, Bagge, hat unter der nachstebenden Begrün⸗

dung den Erlaß eines Aufgebots beantragt:

Der am 2. September 1849 hierselbst als Sohn des Christian Heinrich Theodor Weisse und dessen Cheftau Dorothea Marta Wilbel⸗ mina, geb. Buck, geborene Kaufmann Louis Wilhelm Henty Weisse sei seit einem Schreiben aus San Francisco vom 2. Sep⸗ tember 1879 verschollen. In demselben zeige der Verschollene seine Verheirathung und den Tod seines einzigen Kindes Harry Rudolph Willy an. Darüber, ob die Ehe noch bestehe, ob derselben weitere Kinder entsprossen seien, sowie über Namen der Ehefrau sei nichts be— kannt. Den Nachlaß nehme daher die Einkind⸗ schaftsmutter des Verschollenen, Johanna Henriette Welsse Wittwe, geb. Abrens, als alleinige ge setzliche Erbin desselben in Anspruch.

Gs wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen:

L. Es wird der obgenannte Verschollene hier⸗ durch aufgefordert, sich bei der Gerichts. schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post⸗ straße 19, Parterre links, Zimmer Nr. 3, svätestens aber in dem auf Mittwoch, den 10. Oktober 1990, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Zimmer Nr. 1, ju melden, unter dein Rechtsnachtheil, daß er werde für todt erklärt werden.

IH, Es werden alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen, sowie alle diejenigen, welche der alleinigen Erbberechtigung der Ein kindschaftsmutter desselben, nämlich der Frau Johanna Henriette Weisse Wittwe, geb. Ahreng, widersprechen wollen, hiermit aufge⸗ fordert, ihte An,. und Widersprüche bei der vorbezeichneten Gerichtsschreiberei, spätestens aber in dem vorbezeichneten Aufgebotstermin anzumelden und jwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll. mächtigten bei Strafe des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens.

Hamburg, den 22. Januar 1900. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Völckers Dr.,

79195 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 26. Januar 1993 ist der Stell. 2 Traugott Neumann aus Neumarkt für todt

erklärt. Neumarkt, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

79192 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der Antheilschein der Braun. schweigischen ,. Anleibe vom 1. März 1869 96. 4168 Rr. 45 über 20 Thaler für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 25. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. I. Brandis.

78923

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist für Recht erkannt: ö

Die nachstehend bezeichneten Urkunden:

I) das Sparkassenbuch Nr. 30718 der Sparkasse der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover, lautend auf Ella Deiters über 210,12 4A,

Y das Sparkassenbuch Nr. 43 741 der Sparkasse der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover, lautend auf Dermann Bock, Vahren walderstraße 197A, über 400 S Kapital, sowte 12 1 Zinsen betreffend,

3) die Policen der Deutschen Militärdienst⸗Ver⸗ sicherungs Anstalt zu Hannover:

Nr. 74 981 vom 15. September 1886, lautend auf Friedrich Carl Emil Seemann,

Nr. 74 982 vom 15. September 1886, lautend auf Carl Franz Paul Seemann,

Nr. 90 58 vom 30. Juni 1887, lautend auf Rolf Emil Helmuth Seemann,

Nr. 124 025 vom 31. Dezember 1888, lautend auf Kurt Alexander Ernst Seemann,

je über 1000 ,

werden für kraftlos erklärt.

Hannover, den 23. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 5 K.

79193

Durch Ausschlußurtheil vom beutigen Tage ist das Sparkassenbuch Nr. 2227 (alte Nr. 30 ga9) der Spar. und Leihkasse der Stadt Harburg über 1684,83 , lautend auf den Nimen des Schlossers Heinrich Meyer in Harburg, 1. Wilstorferstraße 51 III., für kraftlos erklärt. Harburg, den 15. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. VI.

73196 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 26. Januar 1800 ist das Sparbuch der Ober- lausitzer Provinzial · Nebensparkasse zu Lauban Litt. D. Nr. 35 606 über 191.73 M, ausgestellt für den Drechsler Hermann Martin aus Lauban, z. Zt. in Osterode a. H, für kraftlos erklärt worden. Königliches Amtsgericht Lauban.

78533 Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache Gescher F. 13 99 ist durch r lng hm, 6. n 66 das Spar assenbu . 26 der hiesigen städbtischen Spar⸗ kasse für kraftlos erklärt. ö jc ;.

Münster, 26. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

79184 Bekanntmachung. Der Hypothekenbrief über die Post Abtheilung III Nr. 4 über 28 Thlr. 15 Sgr., eingetragen für Char ˖ lotte Henriette Amalie Schneider auf Lissa Nr. 365, wird für kraftlos erklärt. Lissa, den 17. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

78186 Bekanntmachung. Der über die Post Abtheilung III Nr. 1 von 31 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf, eingetragen für Elisabeth Graber, später verehelichte Schlecht, aus Przybin 36 . gebildete Hypoihekenbrief wird für kraftlos erklãrt. Lifsa, den 17. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 72185 . Bekanntmachung. Der Hypothekenbrief über die Post Abtheilung III Nr. 3 von 150 Thalern und 5h o o Zinsen, einge tragen für die deutsche Hypothenbank in Meiningen au? der Schuldurkunde vom 30. Juni 1871 am 138. Juli 1871 auf dem Grundstück Schwetzlau Nr. 161, wird für kraftlos erklärt. Lissa, den 17. Januar 1900

Rönigliches Amtsgericht.

T7 9l871 Bekanntmachung. Ver Hvyotbekenbrief über die Clemens Tantzt sche Antheilspost von 7890 und 5 0so Zinsen Abthei. lung III Nr. 3 auf Lissa Nr. 892 wird zum Zweck 3 einer neuen Ausfertigung für kraftlos erklãrt. Lissa, den 17. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

79288

Durch Urtheil dez unterzeichneten Amtsgerichts von heute ist der Hypothekenbricf vom 30. Juli 1885 über die auf Band 197 Artikel 200 von Schmiede⸗ feld Abtheilung Il Nr. 8 für die Erben des Handelsmanns Moses Mannheimer zu Suhl als: a. die Witwe Regine Mannheimer, b. die drei Ge⸗ schwister Siegmund, Adelheid und Wilhelm Mann heimer zu Suhl eingetragene, zu fünf Prozent vom 22. April 1881 verzinsliche Judifatforderung von Einbundert und fünf Mark für kraftlos erklärt.

Schleusingen, den 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

79189 Bekauntmachung.

Jg der Aufgeboissache dr Wulwe Kupferschmied Gustav Bierhaus zu Duisburg, vertraten durch e n ö. y ,,. hat das

önigliche Amtsgericht in Duisburg am 18. Jan 1990 für Recht erkannt: ;. ,

Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Duisburg Band VIII Art. 10 Abth. III Nr.? für Fräulein Anna Buscherbruck zu Duisburg auf Grund der Schuldurkunde vom 7. Oktober 1874 und der Zession vom 2. Juli 1885 eingetragene Post von 2000 Thlr. Darlehn nebst Ho / Zinsen seit dem 1. Oktober 1874, gebildet aus der Obligation vom

Veröffen licht: Ude, Gerichtsschreiber.

8. Oktober 1874, wird für kraftlos erklärt. Die Koften des Aufgebots fallen der W ttwe Kupferschmied Gustay Bierhaus zur Last. F. 5/99. Duisburg, den 23. Januar 1909. Königliches Amtẽgericht.

J79191] In der Aufgebotssache, betreffend das abhanden gekommene Hypothekeninstrument Blatt 105 Groß⸗ Streblitz Stadt, Abtheilung III Nr l erkennt das Königliche Amtsgericht zu Groß ⸗Strehlitz am 3 Xi 1900 durch den Amtsrichter Wiedemann ür Recht: I) die Hypothekenurkunde über 3000 6 Darlehn eingetragen, aus der Schuldurkunde vom 20. Januar 1882. am 31. Januar 1882 für den Kreis. Bauin spektor Moebius in Abtheilung IJ Nr. 4 des zu Groß— Strehlitz gehörigen Grundstücks Blatt 105 Groß—

Strehliß Stadt, wird für kraftlos erklärt. 2) Dir Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.

Verkündet am 23. Januar 1900.

Roelle, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

79194 Bekanntmachung.

Durch Ausschluhßurtheil des Fürstlichen Amts⸗ gericht, in Arnstadt vom 19. Januar 1800 ist der Ovpothekenbrief vom 27. 28. September 1359 über die im Grundbuche für Arnstadt Artikel 8530 Abth. III Nr. L. für den Handschuhfabrikanten Carl Reineck daselbst eingetragene Darle hnsforderung von 2000 4A für kraftlos erklart.

Arnstadt, den 24. Januar 1900.

Fürsilich Schwarzburg. Amtsgericht.

79197 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 29. Januar 1960 ist der unter dem 23. Nobember 1878 vom Königlichen Grund⸗ buchamt ju Oranienburg ausgefertigte und nachher anscheinend verloren gegangene Hypothekenbrief über die in dem Grundbuche von Ruhlsdorf Band 1 Blatt Nr. 27 in Abtheilung UI unter Nr. 3 für:

a. die verehelichte Rentier Altmann, Wilhelmine, ö. . i, wr

„den Gastwirth Johann Friedrich Zernickow zu Ruhls dorf ö 83 ;

eingetragene, zu 5Hoso seit dem 1 November 1874 verzinsliche Darlebnsforderung von 3000 Drei- tausend Mark für kraftlos erklärt worden.

Bernau, den 29. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Recke.

II. Abth.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 29. Januar 1900. Ru st, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache der Erben und Rechtsnach⸗ folger des Justizraths E. Heintzmann in Bochum, vertreten durch den Rechteanwalt G. Heintz mann in Wiesbaden als Generalbevollmächtigten, hat das Königliche Amtsgericht Bochum duich den Amts— richter Ulrich für Recht erkannt:

Die Erben Johann Peter Spennemann sen. gt. Obergethmann zu Obergethe und deren unbekannte Recht nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die Post von 676 Thalern 27 Sgr. 8 Pf., eingetragen in den Grundakten des Steinkohlenbergwerks Mit Gottgewagt Bd. 25 Bl 97, ausgeschlossen. Die ie des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

79188 Bekauntmachung.

In der Aufgebotssache des Ackerers Gerhard Boven zu Wanheimerort, vertreten durch Rechts, anwalt Dr. Giessing zu Duisburg, hat das König. liche Amtsgericht in Duisburg am 18. Januar 1960 füt Recht erkannt:

Die Hppothekenurkunde über das im Grundbuch von Duisburg Feldmark Band 4 Blatt 32 Ab- theilung III Nr. 2 für den Handelsmann Cornelius Beéyen zu Duisburg auf Grund der Schuldurkunde vom 16. 20. Oktober 1877 eingetragene Restdarlehn von 5850 S6 nebst 5 C9 Zinsen vom 26. Oktober 1881, gebildet aus der Obligation vom 16. Oktober 1877 und dem Hypothekenbrief vom 26. Oltober 1877 . e. . e,, e. . des Aufgebots⸗˖

erfahrens fallen dem erer Gerhard Boyen Laft. F. 7/99. n , , . Duisburg, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

I 9198

79199 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 24. Januar 1900 ist das Hypothekendokument über die im Grundbuch von Bleche Band 9 Blatt 12 Abth. III Nr. 2 für die e,. le ,. e. Virginis zu Drolshagen eingetragene Darlehnsforderung von 1200 ũ kraftlos erklãrt. ; . Olye, den 25. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht.

78919 Bekanntmachung. Es sind eingetragen in den Grundbüchern der Grundstäcke:

1) . 5 . 9

a. Nr. 6. r. nebst 5 o/o Zinsen seit dem 10. August 1859 und 1 Viertel Roggen nebst 10 Thlr. FKoftenvauschquantum für die Margarethe . F i, 6 b. Nr. 8. 4 Thlr. 11 Sgr nebst 5 oο Zinsen seit dem 21. Mai 1860 und 15 Sgr. Ic en i quantum für den Wirth Ludwig Goslinski zu Solec, C. Nr. 9. 5 Thlr. 26 Sgr. nebst 5 o Zinsen seit dem 2 Oktober 1850 und 2 Thlr. Kostenvausch⸗ 6 für den Gastwirth Ludwig Goslinzki zu

olec, 2) Kopas wee Landgut in Abth. III Nr. 15. 00 S6 nebst 5 Yso. . selt dem 3. Juni 1887 für den Oekonomie⸗Direktor Eugen Kiosk in Schlenz, 3) Lubontec Hld. Nr. 8 in Abth, III Nr. 14: 30M νς nebst 5 Yο Zinsen für den Wirth Wawriyn Walenciak und seme Ehefrau Josefa, geb. Jurga. Die über die vorstebenden Poften gebildeten Hyvo—⸗ thekenurkunden sind durch Uitheil vom 18. Januar 1900 für kraftlos ertlärt worden. Schroda, den 24 Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

78897 Bekauntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 23. Januar 1900 sind die eingetragenen Gläubiger und deren unbekannte Rechisnachfolger folgender Syvothekenposten:

7. Ottober 1874 und dem Hypothekenbriefe vom

ranz Stube, eingetragen im Grundbuche von Zir⸗ . Nr. 46 in rel III unter N 44 =

b. 21 Rthlr. 5 Sgr. 11 Pfg. für Adalbert Str otyk. .

7 Rthlr. 15 Sgr. 6 Pfg. für Bartholomäug Stelmasz ok,

7 Rthlr. 15 Sgr. 6 Pfg. für Katharina Stel- maszyk, Vater und Muttererbtheil, nebst Ho /o Zinsen eingetragen im Grundbuche von TarnSwko Nr. 127 in 9 . Nr. if 4 ö

e. r. gr. g. Vater und Mutter⸗ erbtheil für Simon Wojda,

2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pfg. Vatererbtheil für Michalina Woida, nebst 5 oso Zinsen. eingetragen im Grund⸗ buche von Alt ⸗Ossowo Nr. 7 in Abtheilung II unter Nr. 2;

d. 38 Rthlr. nebst 5 ο Zinsen für Justine Jopp, eingetragen im Grundbuche von Heide⸗Dombröswka Nr. 3 und 17 in Abtheilung IL unter Nr. 1, 2 ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen

rden.

Obornik, 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

78899 Beschluß.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grundbuche von Stadt Barby Band 1 Blatt 4 in Abtheilung I unter Nr. J bis 3 eingetragenen Hvpotheken von je 3533 Thlr. 8 Gr. einge⸗ tragen für

X. Charlotte Adelheid Nebelung (Nr. H,

B. Louise Emilie Nebelung (Nr. 2) und

C. Heinrich Eduard Nebelung (Nr. 3) laut Erbvergleichkhßz vom 28. Mai, 3. Jani 1817, hat, die Zweit. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg in der Sitzung vom 5. Januar 1900 auf bie sofortige Be⸗ schwerde

I) der Ehefrau des Amtmanns Bruns Hanne⸗ mann, Klara, geb. Köhne, verwittwet gewesene Schaper, zu Belnig,

2) deßs Kaufmanns Friedrich Johannes Walter Schaper zu Berlin,

3), der Ehefrau des Kaufmanns Georg Rohr= schneider, Emilie Friederike Magdalene, geb. Schaper, zu Bitterfeld,

4) der unverebelichten Emma Klara Margarethe Schaper zu Belzig,

5) des Kaufmanns Johannes Gustap Adolf Schaper zu Berlin,

6) der unverehelichten Marie Elisabeth Schaper zu Belzig,

7) des minderjährigen Eberhard Felix Waldemar Schaper,

sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rath Graßhoff und Dr. jur. Graßhoff zu Belzig,

gegen das Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichtz zu Barby vom 15. Dezember 1899 be- schlossen:

Das am 15. Dezember 1899 verkündete Aus- schlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts ju Barby wird dahin abgeändert, daß nur den der Pe son und dem Aufenthalt nach bekannten Recht?nachfolgern, als:

1) verehelichte Gutebesitzer Finger, Charlotte Wil⸗ helmine Abelbeid zu Zeundorf bei Gr. Weissand,

2) Versicherungsbeamter Rudolf Vorhauer ju Magdeburg, Steinstraße 14.

3) ledige Friederike Emilie Therese Vorbauer ju Halle a. S., Blumenthalstraße 2,

) verwitwete Dr. med. Gmilie Mathilde Therese Otto zu Zerbst, Altebrücke 640,

5) Ehffrau des Amtmanns Bruno Hannemann. . geb. Köhne, verwittwet gewesene Schaper, zu

elnig.

6) Kaufmann Friedrich Johannes Walther Schaper zu Berlin.

7) Ehefrau des Kaufmanns Rohrschneider, Emilie Friederike Magdalene, geb. Schaper, zu Bitterfeld, 89 ledige Emma Klara Margarethe Schaper zu

el zig,

9) Kaufmann Johannes Gustav Adolf Schaper n hertz Harig Clisabeth Schaper z Beln

edige Marie Elisabet per zu Belzig,

115 Eberhard Felix Waldemar Schaper (noch minderjãhrig),

ihre Rechte an den oben bezeichneten Hypotheken- posten vorbehalten werden. Die übrigen Rechts. nachfolger werden ausgeschlossen. Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last.

Barby a. E., den 29. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

789514

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 30. Januar 1900 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Elten Band T Ar⸗ tikel 4 Abtheilung III unter Nr. 1 zu Gunsten der minderjährigen Kinder des verftorbenen Ritt⸗ meisters Rudolf von Winterfeld,

I) Friedrich, geboren am 30. August 1830,

2) Albertine Henriette Marie, geboren am 26. Ol⸗ tober 1832, ö

eingetragene Generalhypothek für kraftlos erklärt.

Emmerich, 30. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

79511

Durch Ausschlußurt heil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde vom 15. August 1816 über die im Grundbuche von Ranis Band 4 Artitel 55 Abtheilung II Nr. 1 für den Maurermeister Christian Friedrich Herbft in Ranis eingetragenen 200 Thaler Darlehn für krastlos erklärt. Weiter sind die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von Ranis früher Band é Artikel 23, jetzt Band 10 Artikel 18 Abtheilung 111 Nr. 1 für Karl Wilhelm Ferdinand Otto Löschigk in Ranis aus der Urkunde vom 30. Januar 1830 eingetragenen Darlehnsforderung von 22 Thlr. 4 Sgr. Pf. Breuß. Kur. oder 24 Thlr. gemein Geld mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlosssen. Ranis, den 30. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

T9510]

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der seinem Aufenthalt nach uabekannte, von Ranis gebürtige Karl Arno Lechner mit seinen Ansprüchen auf die im Grundbuche von Ranig Band 3 Artikel 21 Abtheilung III Nr. 6 auf Grund der Verhandlung vom 30. Juni 1876 eingetragenen 134 Æ Muttererbe ausgeschlossen. Ranis, den 30. Januar 1900.

a. 15,42 M Muttererbtheil nebst 5o /g Zinsen für

Kön gl. Amtsgericht

bestãtigt den

zum Deuschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 31.

Dritte Beilage

Berlin, Freitag, den 2. Februar

1. Untersuchungs⸗Sachen

3. Ünfall, und Invaliditäts. 6. Versi 4. Verkäufe, ,, . Verdingungen ꝛ. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

7 fe, erlust⸗ und Fundsachen ö. u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Lommandit⸗ Gesellschaft 7. Erwerbs- und Wirt 8.

1900.

en auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. schaftz· Genossenschaften. echtsanwälten.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.

I S922 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts- gerichts u Münster vom 25. Januar 1900 ist der äber die im Grundbuck von Havirbeck Band 1 Blatt 109 Abtheilung III unter Nr. 1 eingetragene Abfindung vom lterlicken Vermögen für die Ge⸗ schwifter Maria Elisabetb, Katharina und Maria Anna Herkentrup voa je 74 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. gebildete Hyporbekenbrief für kraftlos erklärt worden. Münfter, 26. Januar 1990). Rönigliches Amtsgericht. Abth. 6. F. 15939.

I791980]

Vie Hypothekendokumente über

IH 666 Thaler Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 1. August 1857 am 5. Juli Isßß für den Musikus und Kaufmann Gottfried Stoirbeck und Fbefrau Anna Margarethe, geb.

einrich, iu Kolbitz in Abtheilung III Nr. 1 des green von Kolbitz Band 98 Blatt Nr. 507 auf der dem Stell machermeister Karl Bormann ge⸗ hörigen Häuslerstelle, früher dem Heinrich Müller zu Kolbißz gehörig und verzeichnet im Grundbuche von Kolbitz Band 7 Blatt Nr. 407 und gebildet aus der Schuld. und Hypotheken · Verschreibung vom J. Auqust 1857 und dem Hypothekenbuchtzauszuge vom 11. August 1866;

) 4600 Thaler Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 26. Juni 1866 am 5. Juli 1866 fur den Musikus und Kaufmann Gottfried Storbeck und Ehefrau Anna Margarethe, geb. Heinrich, zu Kolbitz in Abtheilung II Nr. 2 des Grundbuchs don Kolbitz Band? Blatt Nr. 497 auf dem der Witiwe Sophie Ulrich, geb. Müller, gehörigen Grundstück und von da mitkbertragen mit dem jetzt dem Stellmachermeister Karl Bormann gehörigen Grundstück nech Kolbitz Band 9 Blatt Nr. 507 und mit dem jetzt dem Zimmermeister Heinrich Müller gehörigen Grundstück nach Kolbitz Band 14 Blatt Nr. 731. gebildet aus der Schuldurkunde vom 26. Juni 1866 und dem Hypothekenbuchs auszuge vom II. Auguft 1866. .

Von beiden Dokumenten ist bei Abtretung des Antbeils des Cbemanng Storbeck eine beglaubigte Abfchrift dem neuen Gläubiger ertheilt.

werden für kraftlos erklärt und die unbekannten Inhaber mit ihren Ansprüchen an den Posten aus— geschlossen.

KWolmirstedt, den 18. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

79169 Oeffentliche Zustellung.

Die verehesichle Hermine Schumann, geb. Senne⸗ wald, in Schallenburg, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Günther bier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Dienstknecht Leopold Albert Schumann, zuletzt in Markoivvach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher n,, auf Scheidung der Ebe, mik dem Antrage, die Ehe der Streittheile dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Sie ladet den Betlagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer Großberioal. Landgerichts ju Weimar zu dem auf Freitag, den 20. April L9öo, Vormittags s Uhr, anberaumten Ver; handlungstermin mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtt anwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dies betannt gemacht.

Weimar, den 30. Januar 1990.

Der Gerichteschreiber des Großherzoglich Sächsiichen Landgerichts: Limburg.

79167] ; ed luiche Zustellung. R. 4968. 89. CG. K. 20.

Vie Frau Emilie Hähnisch, geborene Pörsel, zu Berlin, Wiesenstraße 41/42, PVrszeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Raumann J. hier, klagt gegen ibren Ehemann, den Steinsetzer Theodor Säãhnisch, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts · strelts vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgericht L zu Berlin, Jüdenstr. 59. II Treppen, Zimmer 139, auf den 28. März 1900, Vor. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 30. Januar 1800.

Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

79173 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Flora Meltzom zu Eberswalde, ver⸗ trelen burch ben Juftizrath Toll in Eberswalde, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Rein⸗ bol Meltzow, unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheldung, mit dem Antrage, die iwi chen den artelen bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten ar den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet ben Beklagten jur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreitß vor die Erste Zivillammer des oönig⸗ sichen Landgerichts zu Prenzlau auf den 27. Ayril 15560, Vormittags 8 Ühr, mit der Aufferde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht. ae, Wetzel, Aktuar,

,. Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen der Ebesrau des Arbeiters Schultz, Auguste Friederike Louise, geb. Beier, zu Stettin, Proʒeßbevollmãchtigter: Juftizrath Furbach zu Stettin, egen? ihren Ebemann, den Arbeiter, früheren Gr aul hilfen Ernst August Emil Schultz, früher zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen Ghescheidung, 4. R 11898, ladet die Klägerin den Beklagten zur Abnabme des der Klägerin auferlegten Fides jowie zur Läuterung des Urtheils vom 1. No⸗ pember 1859 vor die LTV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichté zu Stettin, Zimmer Nr. 18, auf den 18. Ayril i900, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e, , Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Stettin, den 29. 7 1900.

chultz. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

79168 Oeffentliche Zustellung. ͤ Die erben f Ziegler Molly, Friederike Dorothee, geb. Gerke, in Wittenberge wobnbaft, vertreten durch den Rechts anwalt Block in Neu⸗Ruppin, ladet ihren Ghemann, den Ziegler Wilhelm Molln, unbekannten Aufenthalts, nachdem sie den in der Ebesache gegen denselben ihr durch rechtskräftiges Urtheil des Köniz; lichen Landgerichts Neu⸗Ruppin vom 23. Juni 1899 auferlegten Cid am 6. Januar 1899 vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Wittenberge abgeleistet bat, zur Läuterung des oben gedachten Urtheils vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Reu. Rurpin auf den Es. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dies bekannt gemacht.

Neu. Ruppin, den 24. Januar 1900.

Isberner . ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

79170 Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau des früheren Dantlungsgehilfen, dann Pferdebahn. Rondukleurs: Arnold Gerhard Johann Janfsen, Charlotte Emilie, geb. Tiemann in Bremen, Dertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Michalkowsky, Erzard, Lüärman in Bremen, klag! gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Handlungsgehilfen, dann Pferde⸗ bahn⸗Konduktenr Arnold Gerhard Jobann Jaufsen, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung seitens des Beklagten zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht? streits vor das Landgericht, Zivilkammer III, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Dienstag, den 3. April 1800, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen um wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

nn,. aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 39 Januar 1900.

C. H. Thule sius Dr.

79174 Oeffentliche Zustellung. .

Die Ehefrau Pauline Seifarth, geb. Giegling, zu Leipzig · Flein zschocher, Albertstr. 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bogler in Altona, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich August Seifarth, früher zu Altona, jetzt, unbekannten Aufenthalts, auf Grand böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu trenaen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Lardgerichts zu Altona auf den 19. April 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 235. Januar 1900.

Henners, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 4.

79171 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Christina Dorothea Johanna Toll⸗ grefe, geb. Wulff. zu Lübeck, vertreten durch Recht anwalt Pr. Zoder, ladet ihren Ehemann Gustad Christian Friedrich e unbekannten Aufent⸗ halts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitgz vor die VII. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathaus, Admiralitãtstraße hb) auf den 18. April A900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

amburg, 30. Januar 1800. ö ohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

79175 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maurers Franz Rawa ju Werse⸗ Desstrup, vertreten durch Rechtsanwalt Hellraeth zu Münster, klagt gegen den Maurer Franz Rawa⸗ unbekannten Aufenthaltes, früher zu Werse⸗Delstrup, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm bie Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Erste Zivilkammer des König⸗

richte zug

79282 Munchen

Karoline

vom M

stellen.

nach ges Gericht

792819 Magd

schuldige

1900, Anwalt

gemacht.

(79208

Sauytm Letzterer

21. M laden. I. D

erklãrt.

78889]

daselbst,

egen

Termin

a. di

Geburt

deibes⸗ nähren

mutter

III.

fichen Landgerichts zu dem unter Aufhebun des e. ö 24. Februar er. auf den 31. Hwa

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1990, Vormittags O9 Uhr, anberaumten Termine

für vor Zum

der öffentli Klage bekannt gemacht. Münster, den ö . 1900.

5bmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

rath Dr

in München, nun unbekannten Aufentha klagte, wegen Ehescheidung, t uftellung der Klage bewilligt, und ist zur Ver andlung über diese Klage unter Entbehrlichkeits ˖ erklärung des Sühneversuchs die ĩ der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1

mittags 9 Uhr, . flagte durch den klägerischen Vertreter mit der Auf forderung geladen, K. Landgerichte mgelassenen Rechtsanwalt zu be⸗

bevoll mächtigter: a gegen ibren Ebemann Karl Roullet, früher Hemden fabrikant in Mülhausen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort n h mit dem Äntrage: die zwischen den Parteien be⸗ stebende Ebe für aufgelöst und den Beklagten für den

kosten zur Last zu legen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re streits vor die Erste . des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhau

Aufenthalts,

gericht wolle eckennen;

In Sachen .

HD Barbara Schönstein, Schönstein, Wasenmeisters tochter verir., durch den Vormund Johann Dorn, Bauer,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

elassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke Zustellung wird dieser Auszug der

Bekanntmachung.

In Sachen Michael Schneider Taglöhner in

vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Jullus Rau bier Klagetheil, gegen

Schneider, geborene Moser, früher * ; lts, Be⸗

wurde die öffentliche

1

öffentliche Sitzung

ittwoch, den 18. April 1900, Vor- bestimmt. Hierzu wird Be—

rechtzeitig einen bei diesseitigem

Der klägerische Anwalt wird beantragen,

zu erkennen: Es werde die Ehe des Michael Schnei⸗ der, Taglöhner dahier, mit Karoline Schneider, geb. Moser, wegen Ehebruchs der letzteren dem Bande

chieden, und babe die Beklagte die Kosten

des Prozesses zu tragen. München, am 25. Januar 1900.

sschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Ober⸗Sekretär.

Oeffentliche Zustellung. alena, geb. Geil, zu Mülhausen, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Linck daselbst, klagt

abwesend, wegen Ebescheidung,

zu erklären, ihm auch die Prozeß Die Klägerin ladet den Rechts⸗

n Theil

en i. E. auf den 24. April

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Mülhausen, den 30. Januar 1800. (L. S. Han sen, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

gal. Amtsgericht München n, Abtheilung A. für Zivilsachen.

In Sachen Amalie Schmitt, led. Kellnerin in Nurnberg, durch Rechtsanwalt Brunner, treten, Klagetheils,

hier, ver⸗ gegen Ehrlicher Gottlob, k. b. ann a. D, früher hier, nun unbekannten Beklagten, wegen Defloratign, wird

nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen

Zustellung der Klage unter Aufhebung des Termins Fom 14. Februar J. Is. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des oben⸗ bezeichneten Prozeßgerichts vom Mittwoch,

den ãrz 1900, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗

saal, Zimmer Nr. 53, Justizpalast, Erdgeschotz, ge⸗

Klagetbeil wird beantragen: Das K. Amte

er Beklagte sei schuldig., an die Klägerin

6000 ι De slorattonsentschãdigung nebst 40;0Zinsen ab 18. August 1891 zu bejahlen. . II. Derselbe habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bejw. zu erstatten. 2 III. Das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar

München, den 29. Januar 1900.

Der Kgl. Sekretär: Hupfauer.

Oeffentliche Zustellung. Auszug.

illeß. der Margaretha von Gasseldorf,

I der Margaretha Schönstein, ledige, großjährige Wasenmeisterstochter von Gasseldorf,

Jobann Gebhard, lediger groß jãhriger

M gefelr in Gaffeldorf, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Alimente ꝛe, den Beklasten zu dem Termin am Donnerstag. den 19. April 1900, Vorm. O9 Uhr, an diesem

ladet die Klagspartei

wird beantragt werden:

J. der Beklagte ist schuldig:

e Vaterschaft zu dem am 6. Oktober 1899

geborenen Kinde Barbara Schönstein anzuerkennen, b. einen jährlichen in Vierteljahrsraten voraus. zahlbaren Alimentationsbeitrag von S4 S von der

des Kindes bis zum zurückgelegten 14. Lebens

jahre und darüber hinaus, falls es aus Abgang der

und Seelenkräfte sic noch nicht selbst er könnte,

die etwaigen Krankbeits. und Beerdigungẽkosten, falls das Kind innerhalb erkranken oder sterben sollte,

4. das Schulgeld zu bezahlen;

II. der Beklagte i

der Alimentationsperiode

ferner schuldig, an die Kinds Margaretha Schönstein 25 4 Tauf · und

Kindbettkosten zu bezahle

. benselben hal die Kosten des Rechtsstreits zu

tragen bezw. zu erstatten; 69 das Urtheil wird gem . MR. 8. p. O.

läufig vollstreckbar e ... der öffentlichen Zustellung, welche mit

78880] Oeffentliche Zustellung.

Ble minderjährige Glsa Liebau, vertreten durch ihren Sondervormund, den Ober · Aufseher Karl Sgwald Gellert und den Recht anwalt Dr. Neubert in Leipzig, klagt gegen den Schlosser Karl Friedrich Liebau, früber in Apolda, 26 in Leipzig, Greni⸗ straße 12, jetzt unbekannten Au enthalts, wegen Ge⸗ wäbrung von Unterhalt, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, jum Unterhalt der am 1. Robember 18538 geborenen Klägerin auf die Zeit vom 1. November 1899 bis zum erfũllten 14. Tebengsahre der Klägerin jährlich 144 4 und zwar in monatlichen Vorausjahlungen von je 12 4 an den jeweiligen Sondervormund zu jahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftrelte vor die Vierte Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Leiprig auf den 26. März 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 29. Januar 1809. Der erschtescbreihh beim Königlichen Landgericht: a

s, Selr.

T7 SSS] Oeffentliche Zustellung.

Der Meiereibesitzer F. W. Christensen in Gettorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Reese in Eckernförde, klagt gegen den früheren Vieh hãndler Carl Kruse in Eckernförde, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Zahlung von 187 4 50 * für ge⸗ kaufte Ferkel, mit dem Antrage auf kosten pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von s87 6 56 3 nebst 5 Fo pro anno Zinsen seit dem 10. Mai 1858 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mũndlichen Verhandlung des Rechtsstreirs vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Eckernförde auf den 2. Ayril 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Eckernförde, den 20. Januar 1800.

Schröder, Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts.

79203 Oeffentliche Zustellung. ;

Ber Schneidermeister S. Balsmann zu Bünde, Bahnhof. Prozeßbervollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Brader, Bünde, klagt gegen den Sortierer Heinrich Redeker, früher zu Bünderfeldmark, jetzt unbek. Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß ihm der Beklagte für gelieferte Bekleidungsstũcke einen Rest betrag von 105 M verschulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Bellagten zur Zahlung dieser Summe nebst 55 6e Zinsen seit dem J. Januar 1895 und vorläufige Vollstreckbarkeit dieses Urtbeils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Bünde auf den 15. Marz 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Bünde, den 25. Januar 1800. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtg gerichts.

79204 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Wilhelm August Otto in Mark⸗ neukirchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr, Moeller in Plauen, klagt gegen den in Düsseldorf geborenen berufslosen Hans Crüger, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufentbalis wegen Kauf. preisforderung für gelieferte Musikinstrumente mit bem Antrage., den Beklagten kostenpflichtig zur Zah⸗ lung von 520 M sammt Zinsen zu 8 o/ g vom 1. Ja⸗ nuar 1893 ab zu verurtheslen und das Urtheil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Plauen auf den 9. April gos, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Sekretãr Meichs ner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

79289 Oeffentliche Zustellung.

Ber Therdor Koschig, Kaufmann zu Mayen, Pro- zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Hecking in Mayen, klagt gegen den Nikolaus Mais, Schneider, frũher zu Mayen, jetzt ohne bekannten Wohn— und Auf⸗ enthaltsort, auf Grund der n ,. daß der Beklagte ihm für bis zum Jahre 1896 k uflich ge⸗ sieferte Waaren den Betrag von 30, 0 4 nebst / Zinsen für fünf Jahre 3 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten jur von 30, 00 S nebst 5o /o Zinsen für fünf

ahre und ferneren Zinsen seit dem Klagetage, . den Koften des voraufgegangenen Arrestver⸗ abrens. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das König⸗ siche Amtsgericht zu Mayen auf den 27. März 15906, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mahen, den 25. Januar 1900.

Kratzenberg, Aktuar

Gerichtsschreiber des K niglichenꝰ Amtsgerichts.