1900 / 31 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

wan, Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft in München in Liqu.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biemit auf Donnerstag, den 1. März 19090, Vormittags 10 Uhr, ur ordentlichen Generalversammlung im Sttzuagssaal der Bayer. Hypotheien· . Wechselbank, Theatinerstraße 11 1. statutengemãß eingeladen.

Der Besitz von Altien wird nach § 22 der Statuten in der Art nachgewiesen, daß jeder Attionär, welcher der Generalpersammlung beiwohnen will, spätestens bis 26. Februar a. c. im Eiquidations bureau der Geseꝑkschaft, Salpatorftraße 20 J dahler, oder bel dem Aufstcht raths. mitglied Herrn Direktor E. Des Gouttes in Genf, Rae Senebter 18, entweder seine Aktien selbst oder ein di Rummern derfelben beftä gendes, von ihm durch Unterschrift ' laubigtes Verzeichniß über den Besitz von Aktien nebst einer Erklärung äberglebt, wonach er sich verpflichtet, sich der angemeldeten Aitien vor Abbaltung der Generalversammlung nicht zu entäußern,

Sobald dies geschehen, empfängt der Aktionär eine perfönliche Eintrittskarte, welche die ihm zu⸗ kommende Stimmenjabl, fowie Tag, Stunde und Ort der Generalversammlung kundgiebt.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilan für die Zeit vom 1. Juli = 31. Oktober 1899, sowie der Liquida ssons. Eröffnungsbilanz und Beschlußfassung über dieselben .

2) Gntlastung des Aufsichtgratbs und des Vorstandes für die Geschäftzführung in der Zeit vom 1. Juli -= 31. Oktober 1899. g t

3) Bestimmung der Honorierung des Aufsichtsraths für seine Thätigkeit während des Liqui⸗ dation? verfahrens.

Mͤnchen. 29. Januar 1900.

Gasbeleuchtun gs⸗Gesellschaft in München in Liqu.

Der Vorsitzende des Auffichtsraths: v. Auer.

9 len Besitzer der Interimschelne Nr. 40l bis 1000 unserer Desellschaft fordern wir biermit auf Grund der Beschlässe unserer Generalversammlung vom 15. Myril 1856 und der Aussichte vathsstzung vo 20. Januar 1800 auf, am N. April er, die Ren! hlung von SO ch nebst 40ͤ½ 3Sinsen vom J. Fanuar bis 31. Mär cr. gleich zusammen hob MM pro Stück zu leisten und gegen der Interimscheine die dafür auszugebenden Attien zu empfangen, welche vom 1. Januar 1800 voll an der Dividende theil nehmen.

Actien Gesellschast sür Kohlensüure · Andustrie.

Baum.

fro *35]

Ummeln Sehnder Gewerkschaft.

Nachdem der in den Generalversammlungen am 2. Januar d. J. gefaßte Beschluß das Grund kapital auf 6 390 90090 herabzusetzen, am 24. Januar d. J. handelsgerichtlich eingerragen ist, fordern wir hiermit auf Grund des 5 289 des

ndelsgesetzbuchs nsere Gläubiger auf, ihre An⸗ prüche anzumelden.

Hannover, den 31. Januar 1900.

Der Vor stand. E. Fro m me.

7 Sꝰg9] Debet.

Bremer Zuckerraffinerie. Gewinn · und Verlust⸗ Kouto.

'

42 346 89] Per Gewinn⸗Betheiligungès ⸗Konte ..

62 977 30 Lagermiethe· Conto 100 924 36 2

. Bilanz⸗ Konto.

3 An Immobilien: Grundstũck· Konto . 94 441 07

An Geschäfta. Unkoften⸗Konto Anleihe. Zinsen⸗ Konto Amortisationen...

Acti vn.

Per Aktie n Kapital onto .. Syvothekt. Anleihe. Konto: Vortrag vom 1. Januar 1899, 41 1406000 ab Ausloosung pro 18399. 26 000

Kupons Konto . Ergãnzungsfond z Konto. Kreditores

Gebãude Konto 147890119 Maschinen · Fonto 1261 66470 Eisenbahn ˖ Anschluß⸗Konto 51 10575 Wegebau Konto 21 380 6 Kanal · Konto 48 37287 Glektrische / Anlage Konto 38 536 07 Gast Beleuchtungs. Anlage⸗ Konto... 2 859 02 Inventar u. Utensilien ·˖ Konto K 37 904 94 Neubau 171 909 10

NF ˖s J

Feuer Versicherungs⸗Konto, im voraus bez. Prämie 6 428 90 Kassabestand 15513 Deditores 10 591 30 Nanddaltet. Sonto J. Sch C W.. 7617 385 BVerlust, Vortrag 410 1065 638,39 dies jähriger Verlust 109 23320 265 87159 3 447 740 08

Hildesheim, den 31. Dejember 1888. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Ad. Strandes. O. Schoch. Ad. Siegert.

Teutsch⸗Atlautische Telegraphengesellschaft.

Bilanz vro 1899.

3 447 740

(79273

Activn. Passiva. ö

3 554 445 62] Per eingezahltes Aktienkapital 4754 83 . Gewinn

So ooo 9 64h zol s 261 20

M6060 lI4 000 009 155773

An Kabel Konto Mobilien ˖ Konto Betheiligungs⸗Konto: Norddeutsche Seckabelwerke .. Debitoren

[8906

GSeneralversammlung der KeKommanditisten der

RNordhäuser Bank von Moritz, Heinrich KC Ce stommanditgesellschaft auf Aktien.

Die zweiundzwanzigste ordentliche General⸗ versammluag der Kömmanditisten der Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich C Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien wird Sonntag, den 25. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, im Banklotale statt. finden, woju die Herren Kommanditisten hierdurch ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung det ,,, . vom Jahre 1899 und Erstattung des Rech:nschafts⸗ berichte der versönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths. C 18

2) 20 über die Gewinnvertheil ang. (65 18 und 23.

3) Dechargierung a. der persönlich haftenden Gesellschafter,

b. des Aufsichtsraths. (5 18.)

4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths auf drei Jahre an Stelle zweier statutgemäß nach Ablauf der Amtsdauer ausscheidenden Mitglieder. (685 16 und 18.)

5) Abänderung der Paragraphen 16, 19 und 23 des Gesellschaftgvertrages.

In Gemäßheit des 5 19 des Gesellschaftz vertrages sind nur diejenigen Kommanditisten zur Theil nahme an der Generalversammlung berechtigt, deren Aktien⸗ besitz spãtestens acht Tage vor der General⸗ verfammlung in das Aktienbuch eingetragen ist.

Der Besitz jeder Aktie gewährt eine Stimme. (5 8)

Eine Vertretung auf Grund einer schriftlichen Vollmacht ist zulãssig. G 8.)

Gine Deponierung der Kommandit ⸗Antheile ist nicht erforderlich

Die Legitimation der Mitglieder wird aus dem Aktienbuch geführt.

Nordhausen den 29. Januar 1900.

Der Auffichtsrath

der Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich Ce Nommanditgesellschast auf Aktien.

Ver Vorsitzende. Rud. Schulze.

Ti rs ß Credit.

14 155 775 30

PDebet. Gewinn⸗ und Verlust · Konto.

66, . 67 526 15 155773 30

DI v

6 3 223 299 45

223 299 45

An Unkosten⸗Konto

nde, Per Zinsen · Konto Gewinn

Köln, den 30. Januar 1900. Der Vorstand. Oskar Moll. C. W. Guilleaume.

füömnss Dampfschifffahrts⸗Aetien⸗Gesellschaft in Rostock.

Activn. Bilanz vr. 21. Dezember E899. Passi vn. M6.

3 S. S. Riga“, Aktien Kapital. Buchwerth ... 100 000 Reservefond .. Effekten; , ,, . 6 3000, Preuß. 31a 0 / ortrag von 189... Kons. à 8,50 M 2955, Gewinn a. d. Frachtfahrten. n 9000 Hambg. * a. Effekten ; amer. 4d / Prior. insen a. Reseivegelder 2 10020 ... 9018, S6 8000 Meckl. Schwer. Lan⸗ des · Schuld⸗ verschreibung S8 -. . . 7840 19 813 Kassenbeftand 36 28021

ß s 5] Rostock, den 31. Januar 1980. Dampfschifffahrts⸗Actien. Gesellschaft in Rostock.

F W. Fischer.

fuss Dampfschifffahrts⸗Aetien⸗Gesellschaft in Rostock SIS „Riga“.

Die Dividende vro 1899, 4 1600, pr. Attie, kann gegen Einlieferung des Kupons Nr. 19 beim unterzeichneten Vorstand erhoben n n. F. W. Fischer.

g 2 i

k

Verlust a. Effekten Tantiòme an den Aussichtsrath Dwidende M 100 pr. Aktie 200 / 0

Zum Reservefondddz. . 6. Vortrag auf neue Rechnung ö

D Is s, da

156 093

Rostock, den 30. Januar 1

lrörss Dampfschifffahrts⸗Aetien⸗Gesellschaft in Rostock.

Die ordentliche 25. General versammlun findet am 21. e, f. d6. Is., Nach⸗ mittags A4 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn . * kinn Koßfelderstraße 23, statt. agesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1889.

2 Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bücher.

3j Gatlaftung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.

4 Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden

Herrn Dr. Witte. 5) Vorlegung neuer Statuten. Roftock, den 31. Januar 1900. Wilhelm Maack, Vorsitzender des Aussichtsraths.

79382 Generalversammlung der

Aachener Thermalwasser (Kaiserbrunnen)

Act. Ges. Hamburg

am Dienstag, den 27. Februar 1900, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokal Ham⸗ burg, Hopfenmarkt 16. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Be⸗ richts des letz ten Geschäftsjahrs. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertbeilung. 35 Wablen für den Aufsichtsrath. 4) rn snn über etwa sonst gestellte An⸗ rãge.

Stimmberechtigt sind solche Aktionäre, welche spãtestens am 19. Februar a. c. ihre Aktien bei den Herren J. Schultze Wolde, Bremen, oder bei den Herren Bres. Bartels, des Arts, von Sydow X Rems gegen Aushändigung einer Eintritistarte hinterlegt haben.

79381 Cauenburger Dampsschleppschifffahrts Gesellschast.

Zu der am Freitag, 283. Februar d. Is. , Abends 6 Uhr, in Stappenbeck's Hotel hierselbst stati findenden fünfzehnten ordentlichen General versammlung werden die Herren Aktionäre er gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Uebertragung von Attien.

2 Mittheilung des Geschäͤftsberichts.

3j Vorlegung und Dechargierung der Jahres- rechnung.

4) Feststellung der Dividende.

55 Neuwabl von zwei Aussichtsraths mitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren Johs. Krafft und Wilh. Stolte.

6) Neuwahl von Revisoren.

7 Aenderung der 6, 8, 9, 10, 11, 12, 15, 17, 23 des Status.

Bilanz und Geschättsbericht liegen vom 5. Fe bruar d. Is. ab im Gesellschaftslokal hierselbst zur Einsicht der Herren Aktionäte aus.

Lauenburg (Elbe), 31. Januar 1900.

Der Aussichtsrath. Der Vorstand.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

eine.

8) Niederlassung ꝛc. von ö. Rechtsanwälten.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerlcht Dresden mit dem Wohnsitz in 25 broda zugelassene Rechtsanwalt Dr. Kurt Richard w mn. ist in die Anwaltsliste eingetragen worden.

Dresden, am 30. Januar 1900.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts:

Dr. Müller.

[C9246] C. Württ. Landgericht Stuttgart,

In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts- anwälte ist heute eingetragen worden: Dr. Karl Raiser in Stuttgart.

Den 29. Januar 1900. d

Der Präͤsident: Lande rer.

(79248 ,

Die Eintragung des Rechtzanwaltg Georg Feiner in Hilpoltstein in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist beute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht worden.

Am 30. Januar 1900.

Kgl. Bayerisches Amtsgericht Hilpoltstein.

IJ 9247]

Nr. 1142. Rechtgz anwalt Dr. Regensburger dahier ist gestorben und demzufolge der Eintrag des⸗ selben in die Lifte der bei dem Hrn ft. Oberlandes⸗ 3 Karlsruhe zugelassenen Anwälte gelöscht worden.

Karlsruhe, den 26. Januar 1900.

Großh. Badisches Oberlandesgericht. (Unterschrift )

79249] Bekanntmachung. In der Liste der beim unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der bierselbst wobn⸗ 231 Rechtsanwalt, Justizrath Bauck gelöscht worden. Lauenburg i. Pomm., den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

mmm mn mm mmm,

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen Ueber ficht

Reich sb aut

vom 31. Januar 1900. Acti vn.

1) Metallbestand (der Bestand an A kursfähigem deutschen Gelde und * e 9 Barren . ãn ünzen, das n fein zu 1392 M berechnet)...

2) Bestand an Reichskassenscheinen.

3 Noten anderer Banken

Wechseln.. ö Lombardforderungen. Effekten 2 2 2 2 2. sonftigen Aktiwen.. Passiva.

3 Dag Grundkapital 120 000 000

9) Der Reservefonddz. . 30 000 000

10 Der Betrag der umlaufenden .

11) Die sonstigen täglich fälligen Ber⸗ bindlichteitert = . . 492018000

129) Die sonstigen Passia = o8 187 000

Berlin, den 2. Februar 1900. Reich obauł⸗Direktorium. Koch. Gallen kamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.

79541

S0 83 000 21 115 000 15 860 0090

789 294 0090 do 359 O00

9 257 000 79 314 000

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

79242 Bekanntmachung.

Die Bayer. Hypotheken & Wechselbank und die Bayer. Vereinsbank dahier haben bei uns den Antrag eingebracht,

S 2200 000, Attien der Freiherrlich von Tucher ' schen Brauerei. Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg,. Stück 3200 à Æ 1000, Nr. 1 bis 3200 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. München, den 31. Januar 1900.

Die Bulassungsstelle für Werthpapiere

an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.

78997] Bekanntmachung.

Das Bankhaus Carl F. Plump & Co. bierselbst hat bei uns den Antrag gestellt, 4009 000, neue Aktien ver Hemelinger Aktien⸗Brauerei in Hemelingen (460 Stüc à 10090 Nr. 1001 bis 1400) zum Handel und zur Rotiz an der hiesigen Börse zuzulassen.

Bremen, den 29. Januar 1900.

Die Sachverstãndigen⸗Kommission der Fondsbörse. F. Th. Lürm an, Vorsitzender.

7Sõ63] Die Herren Gesellschafter der Zuckerfabrik zu Nörten, G. m. b. S. in Nörten werden hierdurch zu einer außerordentlichen Geueralversammlung auf Sonnabend. den 17. Februar a. C.. Nachmittags A Uhr, in das Küster'sche Gasthaus jzu Marienstein eingeladen. Tages orduung: 1) Camvagnebericht. 2H Abänderung bez. Ergänzung des § 38 des Statuts. 3) Ecsotzwabl eines Vorstandsmitglieds. 4 Verschiedenes. Zuckerfabrik zu Nörten, G. m. b. S. Der Vorstand.

Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 31. Berlin, Freitag, den 2. Februar 1900.

5 ; . . i eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrecht, Vereins Genossenschafts⸗ Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, iber Waarenzeichen, Patente, Gebraucht muster, 3 J, . aher . e. deutschen Cifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Ein. 3 0)

= dels⸗Register für das D Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin 6 83 ie , id r de 8. Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ 5 beträgt JG M 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5. Hänner. Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tisch⸗ Meßinstrumente, Kontrolapparate, Dampfkessel, Wafer leltangs. Hähne, Uhren. Möbel Beschläge und ( Reichsgesetz vom 12. Mai 1892.) Korsets, Strumpfbalter, Handschuhe, Lampen und Stickmaschinen; Pumpen. Eismaschinen, litho! und Politur . Leisten, Delbilder und Rahmen, Papier, Sark Illuminatione lampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ treichinstrumente. Blazinstcumente, Trommeln, papier, Schmirgelleinen, Schleissteine. Segeltuch, llsds5? e. e fabrik benkörper, eleltrische Heijapparate, Kochherde. Roch. Notenpulte, Spieldosen, Mußkautomaten, Schinken, Spirituosen, Butter, Käfe, Konserpen, Leim, Farben, Kochapparafe, Ventil ationsapparate, Borften, Burften, Fleisch, Frucht⸗ und GemüseKonserpen, Gel ses, Bobhnerayparate, Kämme, Schwämme, Rasierpinsel. furrogate,. Thee, Zucker, Mehl. Reis, Graupen. Sago,

Eingetragen fũr Elsässer Stãrke⸗ fabrik E. Schaub Sohn G. m. b. O.

Bischheim b. Straßburg i. E., zufolge Anmeldung vom 4. 9. 99 am

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 31 A, 31 B. und 310. ausgegeben. Waarenzeichen kleider, Sbawls, Leibbinden, fertige Kleider für ⸗Appargte und Utenstlien, Desinfektionsapparate, Kronleuchter, Waagen, Kopierpressen, Faß und ö decken, Läufer, Teppiche, Leib, Tisch und Bett Kra tmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Näh= Schlösser, Hut · und Nantel⸗ Haken. Koffer · Schlõsser ei ch Nr. 10 wäsche, Gardinen, Hosenträger, Krabatten, Gürtel, maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und und Beschlaͤge, Sargbeschla g. Meßapparate. Gold- Verzeichniß Nr. 10. . Rahmen. L theste, Laternen, Gatzbrenner, Kronleuchter, graphische und Buchdruck Pressen, Kaminschirme, Hol jwappe. Fensterglag. Flaschen. Zinn folie, Flaschen˖ Nr. 41 700. Sch. 36907. Klafse 4. , Bogenlichtlampen, . . Matten, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, kapseln, Blaltmetall, Schmelitie gel. Sch airgel, Glas jsackeln, Pechfackeln, inwerfer, Kerzen, Nacht. Zieh; und Mund Harmonikas,. Maultrommeln, leonische Waaren, Garne und Bindfade . Wachstuch, l Schuß Sohn . 9 n ,. Caloriferen, Rippen⸗ . Stimmaabein, Barmsaiten, Borsten, Pinsel. Bürften, Fleck tzobr. Biere, Weine, kessel, Backösen, Brutapparate, Obst⸗ und Mali Speck. Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, ge äucherte, Tinte, Bronze, Theer. Darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrifche getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Nr. A1 704. L. 3092. Besen, Schrubber, Pinsel. Quäfte, Piassavafasern, ier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kratzbürsten, n, ,. Teppichreinigungsapparate, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee⸗

Puderguäͤste. Streichriemen. Kop waljen, Frisier⸗ Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kala). Chokolade, mãntel, , , , . . Die , . . k wasser, Schminke, Hautsalbe. Pader, Zahnpulver, a, cuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, . 3. 3 e. j ö , Vaarsärbermittel, Parfümerien, Räucher Backpulver, Malz. Honig, Reis futtermehl, Erdnuß⸗ 2 ,, ind e ,, aa Hen, kerzen, Refraichifseurs, Menschen haare, Perücken, kuchenmeb] Schreib, Pack⸗, Druck⸗, Seiden, Perga . i entg ; ö Casfteg⸗ 6. iz: * n lechten, Phosphor, Schwefel, Alaun. Bleioryd, ment⸗, Schmirgel⸗, Luxus., Bunt, Ton und Ziga—⸗ 5 ; * 8 fin ene J ? weer, en 1 Bleijucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige retten · Papier, Pappe. Karton, Kartonnagen, Lampen . ö. elt, Berlin, h. 95 n Stãrke. ; . Rohlensaute, flüssiger Sauerstoff, Aether, Allohol, schirme, Briefkuvertz, Papierlaternen, Papierservietten, . ur go boch jc . um 3 6 Schtseseltoblenftoff, Hol sgeistdeftislariongptodute, Brillen futterale, Karten, Kalender, Kotillon.· il. R es . f * . Iinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, orden, Düten, Tapeten, elfe en. Lumpen, altes Fa . on 6. X ö. rie Bischneim:Strassbucg. Tollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpeter r altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff. Holi⸗ . ö saures Silberoryd, unter chwefligsaures Natron, Gold⸗ chliff, Photographien, photographisch? Druckerzeug˖ Del i ,. 1 8 chlorid, Eifenoxalat, Weinst : insäure, Zitronensäure, nisse, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupfer⸗ 1 ir. ion fi El. Rr Kaffe 38. Yen ure, Kalium bichtomat, Qnccksilberoryd, Waffe. Fiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, Heitzaqeh, ,, 1 . glas, Wasserstoff superoryd, Salpetersäure, Sfickstoff. Prospelte, Diapbanien. Eß⸗, Trink-, Koch,; Wasch. schreibung beigefügt. orvdul, Schwefelsãure, Salisãure, Graphit, Knochen. Geschirr und Standgefäße aus Glatz Schmelztiegel, kohle, Brom, Jod, Fluß äure, Pottasche, Salpeter, Retorten, Reagenzaläser, Lampenzylinder, Rohglas, Kochfals, Soda, Glaubersal, Calciumcarbid, Kaolin, Fensterglas, Bauglas, Hoblglas, farbiges Glas, Fisenvitriol, Zinkfulfat, Kupferpitriol, Calomel, ↄaptisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Pikrinsäure, Pinksal, Arsenik, Benin, chlorsaures Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terracotten, Kalt, photographische Trockenpiatten, photograpbische Nipr figuren, Kacheln, Mosailplatten, Thonornamente, Präpardte, Vhötographische Papiere, Keffelsteinmittel, Slaszmosgiten, Prismen, Spiegel, Glasuren. Spar. Nr. 41 705. S. 6218. Vaseline, Saccharin, Vanillin Siccatid, Beizen, bächsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, ö 3. ! ; ö *. ö,, . . Ere, 3 33 ge. ,, ,, Kreosot - Cmulsion Brückner. iefer, Koblen, Steinsali, onerde, mstein, en, ahlfedern, nte. usche. Malfarben, ö . ̃ Ser n Marienglag, Lephalt, Dichtung. und Gummigläser. Blei. und Farbftifte, Tinten fässer, , für Hugo , , . ar g, 66 igaretten⸗ ö Pack angßmaterialien, nämlich; Gummiplatten, ge⸗ Gummistempel, Geschäfts bücher, Lineale. Winkel, zufolge Anme dung em m, . 6 =. Paier. . vellte * Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf. Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinwand, Beschäftsbeteieb: Herstellung und Vertrie nachbe⸗ 83 2 , p 9 ; W W ch Ph Der Anmeldung , D packungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Korkneine, Siegellac. Oblaten, Paletten. Malbretter, Wand. benannter Waaren. Waarenverjzeichniß: Pharmaleu- ift eine Beschrei⸗ *. 8 Tortsckalen, Kieselguhrprzparate, Schlachenwolle, tafein, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Vilder tische Präparate. bung beigefũgt. i, ; he mn, aim . * . n ,, e. r 1 „os. T. zo93. wecke, Flaschen, und Böchsenverschlüfse, Asbest, Zeichenunterricht, ulmappen, Federkästen, Zeichen ˖ ge n,, ,,, Malle *. ö Asbestfäden, Asbeft⸗ reide, Estompen, Schiesertafeln, Griffel, . geflecht. Aebesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, hefte, n, d. Stärke, Waschblau, Seife, Puß wolle, Putzbaumwolle, Guang, Supenpbozphat, Seifen pulver rettfyiele, Stereo kope, Spielkarten, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmebl, Fisch⸗ Roulettes, Rasensviele, Wüůrfelspiele, Turngerãthe, Eingetragen für guano, Pflanzennährsalie; Sporen, Steigbügel, Blechspielwaaren, Ringelspie le, Puppen, Schaukel. Wm. Leifermann, Sprachrobre, Stockjwingen, gestanzte Papier- und pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündbölzer Damburg. Stadthaus Blechbuchstaben, Kleiderstäbe, Fabrzenge, und zwar⸗ Wachs Papier. und Holj⸗), Amorces, Schwefel Pprücke 19.21, zufolge Wagen einschl. Kinder. und Krankenwagen, auch fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Rnallsignale, Anmeldung vom abhträder und Wasserfahrzeuge,. Feuerspritzen, Lithograpbiesteine, lithographische Kreide, Mübl ˖ 27. 9. 39 am II. 1. Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, steine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohr I909. Geschäfts. Tenkftangen, Pedale, Fahrradstãnder, Fahrradzubehör gewebe, Dachpappen, Kunftsteinfabrikate, Stud . betrieb: Herstellung theile, Leder, Sättel, Klopspeitschen, Zaumzeug, rosetten, Robtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zi⸗- und Vertrieb nach lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne garren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Roll⸗ genannter Waaren. Möbelbezůge, Feuereimer, Schäfte, Soblen, schutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe Waarenverzeichniß: Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schuhelastig 1es, aus Wolle, Baumwolle, Flachs. Hanf, Seide, Kunst⸗ Fahrrader, Zubehr Pelje, Peljwaaren, Harze, Klebstoffe, Dextrin, seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe sbeile für Fahrräder Leim, Fleckwasser. Bohnermasse, Wagenschmiere, im Siück; Gärtel, Sammete, Plüsche, Brokate, und Nähmaschinen. Schneid erkreide, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Woll. Bänder, leinene., balhleinene, baumwollene, wollene fuiz, Daarfili, Pferdehaare, Kameel haare, Hanf, Jute, und seidene Wäãschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Eingetragen für A. S. Meinnolff Æ Co., Seegras, Resselfasern, Rohseide, Betifedern, Wein, Bernftein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Hamburg, Dovenbof 115, zufolge Anmeldung dom . Bier, r 2. mien reg n. ö 12. 0. 1. 1900. schäftsbetrieb: In. wein, Fruchtwein, Fru äfte, Kumpß, Limo maden, künstliche lumen, en, h . k . ö, , . .Spititäosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Fächer, Deillets, Schirme. Getreide, eg n ,,. , * , inn gh g, r , r . os. Sa. ö gar XX. „Gemüse, Pilze. Küchenkräuter, Hopfen, Rob⸗ Kognat, Äruchtather, ius, . . 5 . ; . , z, Farbbolz, Gold- und Silberwaaren, naͤmlich; Ringe, Hals Eingetragen fü⸗ J. Albert Schmidt, So⸗ Gerberlohe, Kork, Baumbarz, Nüfse. Bambuęrebr, ketten, Übrketten, Armbänder, Broches, Demdknöpfe, lingen, jufolge Anmeldung vom 15 5. 989 Rotang, Seegras, Kopra. Maisöl, Palmen. Rosen⸗ Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel- und Halb am 10. 1. 1900. Geschã te betrie h; Fabri⸗ stãmmẽe, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; edelsteine, Schlittenscheilen, Schilder aus Porjellan, kation, Ein kauf und Vertrieb nachbenannter Noschus Vogeljedern/ gefrorenes Fleisch, Talg, obe Gummischuhe, Lufireifen, Regenröcke, Gummi⸗ Waaren. Waarenverzeichniz;. Werkjeuge für: und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, schläuche, , Gummi spielwaa ren, Schweiß · Schlosser, Schmiede, ufschmiede. Wagen elle, Häute, Fischhaut. Fischeier; Muscheln, Thran, blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaaren bauer, Schreiner, Zimmerleute, Schiff sbauer, kichbein, Caviar, Hausenblase, Korallen. Bernstein; k teh l ef erm . 2 1 rr e , , r. e teinnüsse, nageriethiere, Schildpyatt, Acznei⸗ ummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Stein meßen, An ur Schneider, mittel h i e. e. Thiere, *g. ee. Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ Schubmacher, Sattler Buchbinder, Küfer, pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführ gummi, Gummischnüre, Gummihandschube, Gammi⸗ Srechsler, Bildhauer, Uhrmacher, Mechaniker, mittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheil mittel, n. nn, . r . . ,,. , Serumpasta, ĩ ittel, Lakritzen, Pastillen, irme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen. Tabads beutel, it bogr . tap hen, ; , nn, re, und Tornifter, Geldtaschen, Briestaschen, Zeitungẽ mappen, Schneidewerkzeuge, nämlich: Taschenmesser, anstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade ⸗Salze, Photographie Album, Flarpftühle, Bergftöcke, Hut Scheren, NRasiermeser Tafel,, Küchen-, Schlacht., . Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, n,, 3. . 2 ,,. en n dm , nm, ,. beutel, Bandagen, Pessarlen, Susvensorien, becher, quets, Anthracit, Koks, Feueranjünder, daju, Volche, Y ; Wasserbetten, Tie ee ö. , . raffinierteg Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, und Scheiden, chirurgische Instrumente, Koꝛrkzieber, mediko⸗mechanische Maschinen, kunstliche Gli dmaßen . Sig ö , ler. Vm, , , ö nd Augen Rbabarberwur;eln, Chinarinde, Camphor, Möbel aus Holz. Rohr und, Eilen; Stiandkörbe, un nen, = geen aribicum, Quassia, Yin r 2 Teitern, Stieselknechte, Garnwinden, er f Kleider; tagen und Minen⸗Bau, Wagen Ach len und Federn, Agar. Agar, Algarobille, Aloe, Ambra. Antimerulion, fländer, Wäschetlammern, Mulden, Holzspielwagren, Keiten, Schieb. und Zieh-⸗Karren. Reit und Fabr⸗ Garaghẽn. Mood, Condurangorinde, Angofturarinde, 6 er, 63 n, ag iber 243 , ef . 6 urare, uranna, Enzianwurzel, enchelöl, leisten, üren, Fenster, zerne Küchengeräthe, ensilie n ; . . ö . , Cassia, i mr 6c res, Siiefelhöl fer, Werkzeugbefte, Flaschenkortke, Kork. Jagd. Taschen, Jagdkoffer, Patronenguͤrtel, Patronen ˖ Galangal, Ceresin, Perubalsam, mer izmische westen, Kork soblen, Karlbilder Korkplatten, Rettungs etuis, Patronen träger. Jagdnetze, Gamaschen, Peit ˖ Theeg und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, ringe, Korkmehl, Pulxerhoͤrner Schubanzieber, schen, Pfeifen. Hundeleinen, . r Rosenzl, Terpentinsl, Holz ssig, Jalape. Carrauba · Pfeifen spißen, Ste ckgriffe, Schildyati · Jaa rpfeile bals bänder, Hundemaulktsrbe und Jagdst 3 ei⸗ wachs, Crotonrinde, Piment, k . 2 i m m . . . 9 , . n, He e r . . onnenblumenöl, Tonkabohnen, ebrachorinde, tastenplatten, Falibeine, Glfenbeinschmuck. Meer schaum, auarti n 36 ;, ( ) Ser e Sassayarille, Colanüũsse, 3 le e eisen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Gharniere, Beschläge für Tbüren und enster, Insektenpulver., Rattengist, Parasitenvertilgungs⸗ Telluloldbrochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Schrauben, Nägel. Nieten, Draht Drabtgewebe, mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Stahlschmuck, Mantẽi besãtze, uppenköpfe, gepreßte Gatrohr und Verbindungsstucke, Wellblech Zink⸗ Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Ornamente aus Zellulose, Spinnrãber, Treppen blech, Zement. Stuck. Haus- und ld, Greosotöl, Carbolineum, Borox, Salpeter, Mennige, traillen. Schachfiguten, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, aus Holi, Metall, Gias, Poriellan i. 2 Sublimat, Carbolsäure; Filihuüte, Sedenhüt:, Stroh⸗ Staarkãsten, Ahornftifte, Burxbaumvlatten, Uhr · emaillierte verzsinnte, vernickelie und Nickel: Geschirre a 1 nr un 6 häte, Basthüte, Sparreriehüte, Mützen, Helme gehäuse, ärztliche und jahnärztliche pharmaseutijche, zu /, Trink-, Koch; und Wasch Zwecken, Bri⸗ ngetragen für August Annathan. Franlf amen h ute 6 Schuhe Sñefel, Pantoffel. ori hoyãdische, gymnaftische, geodãtische, pbyfitalische, iannia · Nickel⸗ und Neusilber⸗Beftecke, Herde und a. M., Brönnerstr. 18, zufolge Anmeldung dom Sandalen, Strrumpfe gestriie und gewirkte Unter I chemische, nautische, pdotographischej Instrumenie, l Kochapparate, Lampen, Lampentheile, Laternen, 1 16. 8. 99 am 11. 1. 1969. G schäftgbetrieb: Leder ˖

Nr. 41 701. T. 155.

Gingetragen für Franz Heinr. Thorbecke,

Cassel, zufolge An⸗ meldung vom 22.6. 99 am 10. 1. 1900.

Geschäftsbetrieb:

Fabrikation von

Tabackwaaren.

Waarenverʒzeich· niß: Zigarren,

Zigaretten und

Klasse 2.

Sc --

Klafse 10.

Nr. 41 707. J. 1132. Klasse 10.

Eingetragen für Jointleß Felgen Gesellschaft m. b. S. Laatzen (Dannover), zufolge Anmeldung vom 1I. 5. 99 am 11. 1. 1909. Geschãfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Felgen und anderen Bedarfzartikeln der Fahrradindustrie und m . verwandten Geschäftsjweige. Waarenverzeichniß: Metallfelgen für die Räder von Fahrzeugen unter

Ausschluß von Felgen für Fabrräter.

Nr. 41709. A. 21689.

Klaffe 12.