1900 / 31 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

bandlung. Waarenverzeichaiß: Chremgegerbte Wichs⸗

Kalbleder.

Nr. AI 708. L. 2693. Kiaffe 11.

Eingetragen für Max Leonhardt Co., Altona. Ottensen, zufolge Anmeldung vom 22. 3. 99 am 11. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Oelfarben und Kitt. Waarenper⸗ zeichniß: Oelfarben und Kitt (Glaserkiti. Der An⸗ meldung ist eine Beschreihung beigefügt.

Nr. 41 710. B. 5706. Klasse E62.

Gm nrfmer enes alz und

Eingetragen für Brauerei⸗Aktien Gesellschaft Diedenhofen⸗Niederjeutz, Diedenhofen, zufolge Anmeldung vom 26. 5. 99 am 11. 1. 1900. Ge schäfte betrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier.

nr. L 7.I. F. BoO78. Riafse TS p.

* RKoBhEkI Me MSK g GGS

. GLRSCG9W. Ser dln m mnn

OLD Scolscti Wrlskr.

Eingetragen für Fast C Co. Commandit⸗ Gesellschaft, Hamburg. zufolge Anmeldung dom 26. 9. 99 am 11. 1. 1300. JBeschäfte betrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Sxirituosen. Waaten⸗ verzeichni65j: Spirituosen.

Nr. 41 712. F. 31605. Klasse 16 b.

hl e Burn

Eingetragen für Wilhelm Fuhr, Mämling⸗Srum⸗ bach, zufolge Anmeldung vom 19. 10. 99 am 1I. 1. 1900. Geschäftsberrieb: Branntweinbrennerei und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Ligueur.

Nr. 41 713. H. 5183. Klasse 166.

ö, i moo

Eingetragen für Siegfried Heckscher Æ Co., Hamburg, zufolge Anmeldung rom 19. 7. 99 am I1. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen und Wesnen. Waaren— verieichniß: Spirituosen und Weine.

Nr. II 714. K. I8GZ5. Klasse 17.

KOLlLMAR-KE TTR

Eingetragen für Kollmar Jourdan A. G., Pforzheim, zufolge Anmeldung vom 15. 11. 969 am 1I. 1. 1900. . Geschäftsbetrieb: Uhrkettenfabrik. Waarenverzeichniß: Uhrketten.

Nr. AI 717. K. 4819. Klasse 26 (.

Eingetragen für

P. Kölln, Friedrichstadt a. d. Eider, zufolge An⸗ melkung vom 8. 11. 99 am 11. 1. 19090. Geschäftz⸗ betrieb: Mühlen⸗ betrieb. Waaren⸗ verjeichniß: Mehl.

3. 671. gtia sse 2b.

yoga n

Eingetragen für Carl Zeiß, ifolge An⸗ meldung vom 27. 11 6 *r Ke 9. schäfts betrieb: Optische Werkstätte. Waarenperzeich⸗

niß: Optische Instrumente und Bestandtheile der⸗ selben.

nr. 11 7183.

Rr. A1 716. 3. 673.

C nan

Eingetragen für Carl Zeiß, Jeno, zufolge An meldung vom 27. 11. 99 am Ge schäfte betrieb: Optische Werkstätte. jeichniß: Optische Instrumente und Bestandthelle

derselben.

gKlasse 22. Rr. 1 122. M. 32077.

Eingetragen für Königlich Preu · stischer Fiskus, vertreten durch das Königliche

Ministerĩum

11. 1. 1900. Waarenver⸗

Nr. 41 718. M. 3972.

Lill Nest.

Eingetragen für Wilh. Martens, Hamburg, zu⸗ folge . vom 5. 10. 99 am 11. 1. 1900. Geschäfte betrieb: Vertrieb ven Weizenmebl. Waaren verzeichniß: Weizenmehl. Der Anmeldung ißt eine

Beschreibung beigefügt.

Klasse 26 C.

Anmeldung vom 6 9. 98 am 12. 1. 1900. Geschäfte⸗

aufzucht des Haupt · gestũtes Trakehnen. Waarenverzeich⸗ niß: Gestũtfoblen.

Klasse 1.

Nr. AI 7265. G. 2117.

Nr. 41 719. K. A650.

Eingetragen für J. Kaufmann, Hilden, Rhld., zufolge An meldung vom 5. 8. 99

,,,,

schäfts betrieb: Kaffee⸗ Groß Roͤsterei. Waarenverzeichniß: Gerösteter Kaffee.

Eingetragen für Paul

burg, zufolge Anmeldung vom 14. 10. 99 am 12.1. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waarenverzeichniß Pharmazeutische Präpa⸗

Rlasse 2.

Nr. 41 726. Kt. 4809.

Nr. 41 720. M. 3574.

Eingetragen für Heinrich Mack, Um a. B.

Illertissen i. B.,

Anmeldung vom 30. 1. 89 am 11. 1. 19800. Geschäfte⸗ betrieb: Fabrikation Stãrk prãparaten, Parfũüme⸗

rien und cemischen

paraten. Waarenverzeichniß: Borax und Schwammpulwver. Der Anmeldung ist Beschreibung beigefügt.

Eingetragen Kautorowiez, Posen Anmeldung vom 6. 11. 99 am 12. 1. 1960. Geschäftebetrieb: Fabrikation von und H mit Liqueuren und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Liqueure und Spirituo sen aller Art.

Air. 1 721. H. 5368.

Klasse 38.

Eingetragen für Erwin Noelker, Jahnstr. 45, zufol I2. 1. 1900. Geschã schmalz. Waarenverzeichniß: S

tsbetrieb: Ve

Frankfurt a. M., e Anmeldung vom 2. 8. 99 am

trieb von Schweine⸗ chweineschmalz.

Nr. 41 728. K. A843.

Eingetragen für Harder de Voß, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 20. 10. 19 om 11. 1. 1905. Geschäftebettieb: Lebengmittel Export, Agentur⸗ geschäft. Waarenderzeichniß: . Zigarren. meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 722. M. 2296.

Eingetragen für Königlich Preuni scher Fie kus, ver⸗

treten durch das Königliche Mini- sterium für Land⸗

wirthschaft, Domänen und

Forften, Berlin, zufolge Anmeldung

vom 6. 9. 98 am 12.1. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Fohlenauf. zucht des Haupt⸗ gestũütes Graditz. Waarenverzeichniß: Gestütfohlen.

Rlaffe 1.

Klasse 2662.

Gesundheits · Caffee

gesnndester Caffee⸗-Ersatz und ⸗Zusatz.

Eingetragen für Krause Co., Nordhausen Anmeldung vom 18. 11. 99 am eschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Kaffee Ersaö und Zufatzmitteln. verjelchniß: Kaffee Ersatz und Zusatz.

Waaren⸗

Nr. A1 729. W. 2577.

Paidol.

Eingetragen für Jacob Weber, Kappel i. Toggen. Gallen (Schweiz); Vertr.: Harrtaus. Berlin, Lintenftr. 149, olge Anmeldung vom 26. 10. 99 am 12. 1. 1960.

Eingetragen für König⸗ lich Preusischer Fiskus, vertreten durch das Königliche Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Berlin, zufolge Anmeldung vom 6. 9. 98 am 12. 1. 1906. Geschäftsbetrieb: Fohlen⸗ aufzucht des Hauptgestütes Beberbeck. Waarenverzeich⸗

niß: Gestütfohlen.

Klaffe 26 c.

Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mehle und

Nr. 41730. BS. G16060.

Klasse 26 c.

NHeente rand Qieter

Marke Pfeil.

Marke „Pfei.

Vor Tanachungen and Nachahmangen schölak die Seachtuag meiner Schwrimarke und meiner Fĩma

Robert Brandt

in MHagieburg.

Eingetragen für Robert Brandt, zufolge Anmeldung vom 18. 10. 99 am Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nachge⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kaffeezusatz.

Magdeburg, 12. 1. 1900.

3

4

er. M 131. Sch. 3708. Mlasse 26 a.

„Mills fili.

Eingetragen für Johann Schmidt, Nürnberg, zu⸗ folge Anmeldung vom 109. 11. 99 am 12. J. 19660. Geschäftabetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗

genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Oblaten

fabrikate aller Art, nämlich Eßoblaten. Medizinal-

oblaten, Oblaten ju kirchlichen Zwecken und für

Bäckereien. Der Anmeldung ist eine Beschreibun beigefügt. 4 ö Nr. 41 732. S. 2532. Klaffe 385.

Die fiegenden lite

Eingetragen für J. W. Spear X Söhne,

Nürnberg · Boos, zufolge Anmeldung vom 8. 5. 99

am 12. 1. 1890. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spielen. Waarenverzeichniß: Spiele. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.

Nr. L 7TJzJ. D. ZzZ66. Fliafse 28.

ara fei , , , ,,,, tra eln Is s / 9 .

Sr, n, Faiser Iabak

dos goh Doms

z ——

Eingetragen für Joseph Doms, Ratibor, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 99 am 12. 1. 1900. Ge-

schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Taback⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Schaupf⸗, Kau- und Rauchtabecke, Zigarren und Zigaretten. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 734. G. 2956. Klafse 38.

, , . 2.

mmi,

Eingetragen für Dr. Ludwig Gernsheimer,

Heidelberg (Baden), zufolge Anmeldung vom 22. 9. 95

am 12. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und

Vertrieb von veredertem Taback. Waarenverzeichniß:

Veredelter Rohtaback. Der Anmeldung ist eine Be⸗

schreibung beigefügt.

Nr. 41 735. N. 1261. Klasse 2.

Jouror

Fingetragen für die Neue Münchener Kindl⸗

Drogerie Carl Oppenheim, München, zufolge Anmeldung vom 9. 10. 99 am 15 1. 1960. Ge— schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Chemisch⸗ pharma⸗ zeutische, speriell den menschlichen und thbierischen Körper entfettende Präparate; Armneimittel. Wurzeln,

öolzer, Rinden, Blätter, Blüthen, Thees, Früchte, Samen, Harze und Gummen, fosmetische Praͤparate;

Mittel für die Körper⸗, Kopf-, Haut⸗ und Bart pflege; Koaservierungs⸗ und Desinfekrionsmittel; Parfümerien, Seifen und Toilettemittel; hygtenische 53 nämlich: Spiritus, Wässer, Salben,

ele, Pulver, die Schönheit erhaltende, bezüglich

fördernde Präparaie, Puder, Schminken. Zahn. und Mundwasser. Der Anmeldung ist eine Beschreibung J Nr. A1 736. 3. 262.

giafse 11. Eingetragen für Chemische

Fabriken und Asphaltwerke, Uktien gesellschaft, Worms a. Rh.,

jufolge Anmeldung vom 12. 9 98 / 6 16. 3. 53 am 15. 1. 1905 6c, betrieb: Fabrikation und Vertrieb R ⸗—

von Farbstoffen. Waarenverzeichniß: 2

Farbstoffe. Nr. MM 737. F. 260608. Eingetragen für Chemi⸗ sche Fabriken und As⸗ phaltwerke Attienge⸗ sellschaft, Wormt a. Rh., zufolge Anmeldung vom 12. 9. 98/16. 3. 93 am 15. 1. 1909. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und ö von Farbstoffen. Waarenverzeichniß: Farb⸗ offe. Nr. A1 739. N. LIBVD. iasse LG BD.

s

Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Ham- burg, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 99 am 15. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von bejw.

in Spriten, Essigen, Spirituosen, Weinen, 8 e aller Art, Parfüme ten, Seifen und Po= maden. Waarenverieichniß: Weine, Blere, Essfge, Syrupe, kohlensaure Wässer, LZimonaden, Gingerale, Ciqueure. Bitters, Genever, fam miliche andere Spiri⸗ tuosen. Sprite, Seifen und Pomaden.

Nr. 41 738. C. 2458. Klafse 11.

Dilb ar.

Eingetragen für Chemische Fabriken vorm. We leere Meer, Uerdingen a. Rh. zufolge An⸗ meldung vom 25. 4 99 am 15. 1. 1900. Geschäfts betrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Sir ff Prãparate für jede Art der Färberei und Druckeres, Präparate für Pharmazie, für Photographie, auf künftlichem Wege erzeugte Riechstoffe, anorganische und organische chemische Verbindungen, welche zur Herstellung vor⸗ benannter Fabrikate Anwendung finden. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefüat.

Nr. 41740. H. 5483. Klasse 160.

Aurum potabile.

Eingetragen für Julius Hensel, Hermsdorf (Kynast), zufolge Anmeldung vom 6. 12. 99 am 15. 1. 1800. Geschaäͤftsbetrieb: Herstellung und Verkauf einer Limonadenessenz. Waarenverzeichniß: Zimonadenessenz.

Nr. AL 741. W. 2590. Klasse 20 b.

ini Salvos.

Eingetragen für Wittenberger Fettwaaren⸗ fabrik Robert Krause, Wittenberge, zufolge An meldung vom 4. 4. 99 am 15. 1. 18900. Geschäfts. betrieb: Fettwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Oele, Fette.

Nr. 41 712. M. 3966. Klasse 23.

895 * 4 1 1 683 G

Eingetragen für Maschinen· C Dampf kessel⸗ fabrik „Guilleaume Werke“ G. m. b. S.. Neustadt a. d. H., jufolge Anmeldung vom 2 10. 9 am 15. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Vaaren verꝛeichniß: Dampfkessel, Dampfüberhitzer und Vorwärmer für Kesselsprisewasser. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beiaefünt. .

Nr. 41 743. W. 2781. Klasse 23.

Eingetragen für Weber Co., Erfurt, zufolge Anmeldung vom XXI. 7. 8. 99 am 15. 1. 1900. Geschäãfts⸗ betrieb: Fabrik patentierter Neu⸗ beiten. Waarenverzeichniß: Kleider bügel und Hosenfstrecker. Nr. 41 744. B. 6223.

Eingetragen für Carl Beermann, Berlin, Vor dem Schlesischen Thore, zufolge Anmeldung vom 5. 12. 99 am 15. 1. 19009. Geschäftabetrieb: Fabrik für landwirthschaftliche Maschinen. Waarenverzeich ˖ niß: Zweischaarige Pflüge mit einfachem Einstellhebel.

Nr. 41745. A. 2257. Klasse 23.

Gingetragen für Actieseiskabet Eurmeister Wains Maskin- os Skibsbyggeri, Kopenhagen (Däne⸗ mark); Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin, zufolge Anmel dung vom 4. 12. 99 am 15. 1. 190). Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstel⸗ lung und Vertrieo nach⸗ stehender Waaren. Waarenerzeichniß: Zentrifugen und deren Theile.

Nr. L T7Tz6. S. 5388. Alasffe 30. Eingetragen für Balduin Heller's

Söhne, Teplitz, Böhmen, u. Berlin, Ritterstr. 100, zufolge Anmeldung vom ,

betrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Galanterie⸗ und Kurzwaaren aus Metall. Waarenver⸗

, Manschettenknopfmechaniken und Manschetten⸗ nöpfe.

Nr. 41748. W. TTR. Klasse 42.

Eingetragen für Gebrüder Webendörfer, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 19. 12. 98 am 15. 1. 1900. Geschäftz⸗ betrieb; Export und Import von Waaren. Waarenveryeichniß: Zündbütchen, Flobert., Metall⸗ und Jagd. Patronen, Hatronen . Gewehrpfropfen aus

appe und Filz, Kugeln und Schrot. Emaillierte und verzinnte Hausstandsgeschirre aus Cisen. Messer⸗ waaren, ausgenommen Radiermesser. Bürstenwaaren. Lampen, Lampen⸗Brenner, Zylinder und Schirme. Telephone. Elektrische Läutewerke. Elektrische Glüh⸗= lampen und Bogenlampen. Elektrische Koblen. Gummibänder, Gummibälle. Toiletteseifen, Par⸗ fümerien. Pianog. Konservenbüchsen. Pinsel. Bilder= rahmenleisten. Oeldruckbilder. Gasglühlicht · Brenner, Strümpfe und „Zylinder. Uhren. Leder, und Filz ⸗Schuhwaaren.

Nr. A1 74. SG. 81808. stlasse 4.

Prüfet Alles Behaltet das Beste.

Eingetragen für Rud. Herrmann, Berlin, Zossenerstr. 60, zufolge Anmeldung vom 9. 11. 99 am 15. 1. 1900. Geschäftsbetrieb. Herstellung und Vertrieb nachbengnnter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen in jeder Form, Parfümerlen, Kerzen, Putz. und Poliermittel, Toilertenmittel, Wachtel aus Seife, Soda und Stärke, Fette und Oele.

Nr. 41 749. H. 5487. Klasse 2.

MVRTHILLOSE

Eingetragen für Dr. G. Hoffmann, Altona, zu= folge Anmeldung vom J. 12. 89 am 15. 1. 1960 Geschäftsbetrieb; Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharmazentisch. diäterische Präpa⸗ ö Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. AH 750. H. 5434. Klafse 8 .

Eingetragen für Eug. Serm. Herbst, Mannheim, zufolge An—⸗ meldung vom 18. 11. 99. am 15. 1. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Korset⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Korsets.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

Kl. 9b. Nr. 2095 (P. 150) R.. A. v. 29. 1. 96. Zufolge Urkunde vom 4. 9. 99 umgeschrieben auf Putsch⸗Berger, Kronenberg.

Kl. 9b. Nr. 2445 (B. 829) R. A. v. 15. 2. 95. Zufolge Urkunde vom 9. 1. 1800 umgeschrieben auf die Kommanditgefellschaft Riso Co., Solingen.

Kl. 20 b. Nr. 2758 (S. 337) R. A. v. 22. 2. gö5,

18 921 (a. 1363). 25. 9. 96.

. 26 920 (8. 192) 19. 10.97. Zusolge Urkunde vom 16. 12. 89 umgeschrieben auf Dr. W. H. Lepenau Co., G. m. b. H., Salzbergen.

Kl. 9Sf. Nr. E5 460 (G. 23) R.. A. v. 21. 4. 96. Zufolge Urkunde vom 21. 12. 99 umgeschrieben auf Engstfeld Cie., Gesellschaft mit be ˖ schränkter Haftung, Bollwerk bei Oberbrügge.

Kl. 38. Nr. 360 047 (F. 22539) R. A. v. 29. 4. 98. Zufolge Urfunde vom 19. 9 99 umgeschrieben auf Adolph Frankau Æ Co., Ltd., London; VUtrtr: Dr. W. Haufknecht n. V. Fels. Berlin.

Aenderung in der Person

des Vertreters. Kl. 9. Nr. 5975 (M. 529) R.. A. 14. 5. 95. Vertr.: Rechte anwalt Dr. M. Leo, Hamburg. Berichtigung. Kl. 34. Nr. 6964 (F. 277 R.. I. v. 25. 6. 95. An Stelle des veröffentlichlen ist das hier abgedruckte Zeichen eingetragen.

(. . 4 , n. .

, , , , .

.

Löschungen.

Kl. 7. Nr. 10 762 (R. 1912) R.. A. v. 15. 11. 95. (Inhaber: Wilhelm Reinbold, Berlin, Schön— hauser Allee 164) Gelöscht am 29. 1. 1900.

Kl. 16h. Nr. 27 887 (HV. 2427) R.. A. v. 14. 12. 97. (Jybaber: W. Michelsen, Richard Dollberg Nachf.,, Hamburg) Für Weine gelöscht am 29. 1. 1800.

Berlin, den 2. Februar 1900.

Kaiserliches Patentamt. von Huber. 78956

Elektrotechnische Rundschau. Zeiischrift für die Leistungen und Fortschritte auf dem Gebiet der angewandten Elektrizitätslehre. (Verlag von G. 2. Daube u. Co, Frankfurt a. M.) Heft 8. Inhalt: Zweischnur⸗Vielfachschaltung ür Telephon— zentralen. Eine Methode, die Frequenz von Wechselströmen zu messen. Thermoelektnische Heiz⸗ und Leuchtöfen. Heistellung von Elektroden platten. Spezialfabrtk eleftrischer Bogenlampen von August Schwarz in Frankfurt a. M. Ver⸗ änderliche Tarifierung bei dem Verkauf der elektrischen Energie. Vas Beleuchtungsproblem. Von Dr. B. Dessau (Bologna) Kleine Mittheilungen. Neue Bucher und Flugschriften. Polytechnisches. Patentliste Nr. S Börsenbeꝛricht.

Molkerei Zeitung. Fachblatt für die wissen schaftlichen, technischen und Handels beziehungen der Milchwirthschaft. (Verlag von Fr. u. Th. Mann in Hildesheim.) Nr. 4. Inhalt: Erfahrungen über die Anwendung des Pasteurisier. Verfahrens zur Be— kämpfung von Butterfeblern. Die Gefahr der Uebertragung der Tuberkulose durch die Kuhmilch und die Maßnahmen zur Herabmint erung oder KBe—⸗ seitigung der Gefahr. Jahresbericht über die Butter Auktionen des Bezirlè. Meierei⸗ Verbandes für Ostholstein. Mittheilungen. Vortheile und Nach⸗ theile des Säugeng und Tränkens der Kälber. Literatur. Neues illustriertes Hausthlerarzneibuch. Unterrichts und Versuchs wesen. Molkereischule in . Molkereischule in Gerabronn. Vereine,

erbände und Genossenschaften. Deulscher Milch

wirthschaftlicker Verein. Neue Molkereien. Rundschau. Zar Berliner Butternotierung. Ver⸗ nichtung des Jentrifugenschlammeg. Import von Käse. Ein höchft interessanter Milchsälschungz⸗= proseß. Molkerei ⸗Ausstellung in Argentinien. Sprechsaal. Verwerthung der Magermilch durch Verfütterung an Schweiage. ö feinster Kochbutter. Fütterung von Buchweizenschrot an Schweine. Handelstheil. Das Käsegeschäft in Berlin im Jahre 1899. Briefkasten.

Glückauf? Berg and Hüttenmännische Wochenschrift. (G. D. Baedeker, Essen.) Nr. 5. Inhalt: Ueber Compound⸗Fördermaschinen, deren Betriebs⸗ und Dampfkonsumverhältnisse. Die Verwendung von Sprengstoffen in den belgischen

KFoblengruben im Jahre 1898. Nach einem Bericht

von V. Watteyne und L. Denosl zu Brüssel in den Annales des Mines de Belgique 1899. Einige Bemerkungen über die Unfallversicherung der gewerb⸗ lichen Arbeiter in Großbritannien. Technik: Bieg⸗ same Metallschläuche. Volkswirthschaft und Statistit: Berathung des Etats der Berg., Hütten und Salinenverwaltung in der Budgefskommission des Abgeordnetenbauseß. Der Jabresbericht der Handelskammer Essen. Uebersicht der Steinkohlen⸗ produktion im Ober ⸗Bergamtsbezirk Dortmund im IV. Vierteljahr 1859. Kohlenbergbau im Ober- Bergamtzbezirk Klausthal für das IV. Vierteljahr 1899. Brennmaterialienverbrauch der Stadt Berlin für den Monat Vezember 1899. Produktion der deutschen Hochosenwerke im Dezember 1899. Ge⸗ sammteisenproduktion im Deutschen Reiche. Pro—⸗ duktion und Absatz an Stein⸗ und Braunkohlen im Ober Bergamtsbenrks Bonn während des IV. Viertel⸗ jahres 1893. Gesetzgebung und Verwaltung: Be⸗ tanntmachung des Ober⸗Bergamts zu Dortmund be— treffend Reviergrenzen. Fernsprechgebühren⸗Ordnung vom 20. Dezember 1899. Verkehrswesen: Kohlen⸗ und Koksversand. Wagengestellung im Ruhrkohlen⸗ repier. Betriebsergebnisse der deutschen Eisenbahnen. Enquete über Verbesserungen des Eisenbahn⸗ und Wasserstraßennetzes in Frankreich. Vereine und Versammlungen: Verein technischer Grubenbeamten zu Essen. Generalversammlungen. Marktberichte: Gssener Börse. Notierungen auf dem englischen Kohlen und Frachtenmarkt. Marktnotijen über Nebenprodukte. Patentberichte. Submissionen. Böücheischau. Zitschriftenschau. Per⸗ sonalien.

Deutsche Weinzeitung. Nr. 8. Inblalt: Stellungnahme der Handelskammer Trier zu dem Weingesetzentwurf. Chemische Untersuchungen zur Weinfrage. Illustration zu dem ausstehenden Weingesetzentwurf. Die Weinernte Frankreichs und Werth derselben im Jahre 1899 und in den vorausgegangenen Jahren. Interessante Rechte—⸗ fälle Allgemeine Rundschau. Internationale Uebersicht über Weinbau, Weinhandel ꝛc: Rbein⸗ hessen. Moselgegend. Brilefkasten. Konkurs. nachrichten. Aufgehobene Konkurse. Provisori⸗ scher Terminkalender für Weinversteigerungen im Frübjahr. Italienische Weine. Internationale Uebersicht über Weinbau,. Weinhandel 1c. Vom Haardtgebirge. Elsaß Lethringen. Oesterieich⸗ Unzarn. Italien. England. Rußland. Ver— schiedenes. Eingetragene Waarenzeichen. Firmen- und Personalberichte. Aus Hotel⸗ und Restaurantkreisen.

Baugewerks-Zeitung. Organ des Innungs— verbandes Deutscher Baugewerkzmeister, der Bau⸗ gewerls⸗ Berufs genossenschaften und des deutschen Arbeitgeberbundes für das Baugewerbe. (Verlag der Expedition der Baugewerks Zeitung (B. Felisch] in Berlin) Nr. 3. Inhalt:; Einfluß des § 89a. G.-U.-V. G. auf das geweibliche Arbeitsverhältniß. Baukontrole durch Arbeiter. Die Augsburger Straßenkrawalle. Feuerpolizeiliche Voischriften für Waarenhäuser. Bauberichte. Gerichtliches. Bauunfälle. Deutscher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Holjschraubenbohrer. Schall—« dämpfende Parkettafeln und Riemen. Böücher⸗ anzeigen und Rezensionen. Preisausschreiben. Brief und Fragekasten. Verdingungswesen. Einngesandt. Patentliste. Geschästliche Mitthei⸗ lungen. Bau⸗Submissionsanzeiger.

Deutsche Töpfer und Ziegler-Zeitung. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 9. Inhalt: Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. Unfälle in den Betrieben der Ziegelei. Berufsgenossenschaft. Arbeiterbewegung. Vermischtes. Eisenbahn⸗ Tarife. Geschäftliches. Konkursnachrichten. Patentberichte. Musterschutz⸗ Eintragungen. Eintragungen von Gebrauchsmustern. Bau⸗ materialien⸗Preise in Berlin.

Handels⸗Register.

Anchen. 79292

Unter Nr. 12 des Handelsregisters A. wurde die Firma „Franz Geef, Aachen⸗Burtscheider Schloßbrunnen“ zu Aachen und als deren In— haber der Kaufmann Franz Michael Geef zu Aachen e ngetragen.

Aachen, den 26. Janunr 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aldenhoven. Bekanntmachung. 79103

Die unbekannten Rechtsnachfolger der nachgenannten Personen, nämlich:

h Kaufmann Franz Jos. Wolter,

2) Kaufmann Heinr. Schoenen,

3) Isaae Salm,

4) Bartholomäus Frey, Gerber und Leder⸗ händler, sämmtlich in Linnich,

werden benachrichtigt, daß das Erlöschen der gleichnamigen Firmen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden wird, falls nicht binnen 2 Monaten bei 2 unterzeichneten Gericht Widerspruch erhoben wird.

Aldenhoven, den 25. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht.

Aldenhoven. 79104 Die unter Nr. 44 und 102 des Firmenreaisters eingetragenen Firmen Heinrich Offergeld zu

Welz und Glas⸗Malerei und Schleiferei

Adolph Oidtuaun zu Linnich sind heute gelöscht.

Aldenhoven, den 36 Januar 1900. =. Königl. Amtsgericht.

Altenburg. ; I 8031] In das Handelsregister n . B. des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts ist heute bel Nummer 1 irma Simonius sche Cellulosefabriken Aetien⸗ esellschaft in Wangen i. Allgäu, Zweignieder⸗

lassung in Fockeudors eingetragen worden:

Fritz Pettermand. Ingenieur in Kelheim, und Max Seller in Fockendorf siad zu weiteren Vor⸗ standgmitgliedern ernonnt;

jedes Vorstandsmitglied ist zur alleinigen Zeichnung der Firma befugt;

die Prokura des genannten Fritz Pettermand ist erloschen;

an Franz Bergner und Richard Exner, beide in Fockendorf, ist Gesammtprokura ertbeilt.

Altenburg, den 31. Januar 1900. ö

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. Annaberg, Erzgeb. 179237

Auf dem die Firma Neue Gas. Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Buchholz, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Berlin betreffenden Blatt 417 des Handelsregisters für die Städte Annaberg und Buchholz ist heute eingetragen worden:

J. An Stelle des Statuts vom 12. Februar 1872 mit seinen mehrfachen Abänderungen sritt der am n ,, . 1899 festgestellte neue Gesellschafts⸗ vertrag.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Er⸗ werbung, Pachtung, Anlegung und Ausbeutung von Gasanstalten und anderen Anstalten zur Erzeugung und Vertheilung von Licht, Wärme und Kraft, namentlich auch zur Erzeagung und Vertheilung elektrischer Energie, sowie die Betheiligung an gleichartigen Unternehmungen, ferner die Verwerthung der Eijeugnisse und Nebenprodukte solcher Anstalten, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Ma— schinen und Apparaten, welche dem Verbrauche der gewonnenen Erzeugnisse dienen. Die Gesellschaft kann sich auch an solchen Unternebmungen betheiligen, welche die Verwerthung ihrer Erzeugnisse besonders zu fördern geeignet sind.

II. Die Gesellschaft wird vertreten:

I) wenn der Vorstand nur aus einer Person be⸗ steht, durch diese oder durch gemeinschastliche Er= klärung zweier Prokuristen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be—⸗ stebt, durch gemeinschaftliche Erklärung:

a. zweier Vorstandsmitglieder,

b. eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen,

c. zweier Prokuristen.

Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, auch in letzterem Fall einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Be— leg ß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder gestempelten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Zur Vollniehung von Empfangs bescheinigungen über Poftsend ungen und von sonstigen Behändigunge— scheinen genügt die Unterschrift eines Vorstandt⸗ mitglieds, eines Prokuristen oder eines mit Post« vollmacht versehenen Beamten.

Annaberg, den 27. Januar 1900.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Aussburg. Bekanntmachung. 179061 Führung der Handelsregister betr.

1) Der Kommissionär Rudolf Heiß betreibt unter der Firma „Rudolf Heiß, internationale Aus⸗ kunftei. Theater⸗ Concert. Artisten· und Loos Agentur. Inkasso Geschält, Realisations⸗ und Kommissions⸗Bureaun“ seit 22. Januar 19090 in Augsburg ein Geschäft, welches sich auf die in der Firma bezeichneten Sparten erstreckt.

2 Die Großhändler August Wilhelm Diez und Franz Niederwieser. welche in München unter der Firma „Ludwig Thesdor Meyer Æ Co“ eine Fabrik und Großhandlung für Wasserleitungsartikel in offener Handelsgesellschaft betreiben, haben in Augsburg unter der Firma „Lager von Gas- und Wasserleitungsartikeln aus der Fabrik und Großhandlung Ludwig Theodor Mehner Ce München“ eine Zweigniederlassung errichtet.

Augsburg, 24. Januar 1900.

K. Amtsgericht.

Auzssburg. Bekanntmachung. 789030 Führung der Handelsregister betreffend.

1) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Januar 1900 wurde der Gefellschaftsbertrag der Diesel⸗Motoren⸗Fabrik (Akt. Ges.) in Augs⸗ burg mehrfach abgeändert. Hiervon ist Nachstehendes hervorzuheben:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million zweimalhunderttausend Mark (1 200 000 M) und ist in eintausendzweihundert (1200) auf den Inhaber lautende vollbezablte Aktien zu eintausend Mark (1000 4) eingetheilt.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind nur zwei gemeinsam oder eine mit einem Stell- vertreter oder Prokuristen zur Zeichnung berechtigt.

Die Generalversammlung wird durch den Auf— sichtsrath oder durch den Vorstand mit einer Frist von drei Wochen berufen. ;

2) der Kaufmann Hermann Hammel, Inhaber der Firma Tochtermann Hummel in Augsburg, bat dem Kaufmann Hermann Hummel junior Pro— lura ertheilt.

Augsburg, 29. Januar 1900.

K. Amtsgericht.

Kaden-KRaden. Handelsregister. 78226]

In das diesseitige Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

A. In das Firmenregister:

Zu O. 3. 463. Firma „Wilhelm Th. Schmidt“ in Baden. Inhaber ist Wiühelm Th. Schmidt, Lithograpb, wohnbast in Baden. Derselbe betreibt seit 1. Januar d. J. das Lätgert u. Schmidt in Baden bis dahin betriebene Geschäft auf eigene Rechnung. .

B. In das Gesellschaftsregifter:

12 38u O. 3. 93. Firma „Lütgert und Schmidt“ in Baden:

Die Firma ‚Lütgert u. Schmidt“ in Baden ist seit 1. Jan ar d. J. erloschen

n

.

r * k ; 8 ö /// ä . ,, . k —— e . . 2 r.. , , 2. * ! —w——

. e , . K 5 2 8 ae 6 56 mn rr, = mr, nr, = e n nage moe, mere, === . 22 2 62