1900 / 31 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

/ K ——

9 n . und Baden weigntederlassung): Die Gesell i. sind Anton Josef Klein, 66 . ö, . Johann Martin enthal. 33 5 hat unterm 1. Oktober 1884 be

nnen. do eg, O⸗ Tg 14 6 „Vin centius⸗ verein, Aktiengesellschaft in Baden:

Zweck ver Gesellschaft ist die Pflege und Unter. sttzung kranker und gebrechlicher Personen ohne Ünterschied der Religion, des Alters, des Standes oder des Vermögeng, sowie der Betrieb eines Pensions⸗, Erholungg⸗ und Versorgungshauses, einer ,, Marlenheims und ähnlicher

aritativer Einrichtungen.

ö Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 105 060 , eingerheilt in oo auf Namen lautende Aktien zu 200

Die Kir io⸗ besteht aus 2 Mitgliedern, deren Bestellung und Widerruf dem Aufsichtgrath unter. sieat. Der Aufsichtsrath kann auch einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Mit⸗ gliedern des Vorstandg bestellen. :

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft gezeichnet und mit der Namensunterschrist der Direktoren versehen sind.

Die Generalversammlungen werden durch den Auf⸗ sichtsrath oder den Vorstand durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs. Anzeiger und im Echo von Baden berufen, die Bekannt machun gen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Neichs⸗An⸗ zeiger und das Echo von Baden · Baden

Baden Baden, den 25. Januar 1900.

Großh. Amtsgericht. J.

NRerlim. HSandelsregister 79033] des gtöniglichen Amtsgerichts Berlin. , , A.)

Am 29. Januar ist eingetragen:

Bei Nr. 3 Gesellschaftsregister Berlin L (Firma Gebr. Ebart, Berlin mit Zveigniederlassung zu Syechthausen). Fabrikant Rudolf Ebart zu Spechthausen bei Eberswalde ist als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.

Bei Rr. 15 454 Gesellschaftsregister Berlin J (Firma Paul Jenske & Co., Berlin); Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen.

Bei Nr. 195 250 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma Pink Æ Co. Berliu). Die Gesellschaft 9 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf . zu Berlin setzt das Handels, geschast unter unveränderter Firma fort; dieselbe ist nach Nr. 455 Abtbeilung A. übertragen und. zwar Firma Pink ö Berlin, Inhaber Adolf Pink, Kaufmann, Berlin.

* Rr. 16815 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma Deutsche Waffensabrik Georg Knaak, Berlin). Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uchereinkunft aufgelöst. Frau Marie Knaak, geb. Paegelow, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, die Firma ist nach Nr. 466 Abtheilung A übertragen und zwar Firma Deutsche Waffenfabrik Georg Knaak, Berlin, Inhaberin Frau Marie Knaak, geb. Paegelow, Berlin.

Prokurist ist Georg Knagt, Berlin, von Nr. 11 939 Prokurenregisters hierher übertragen.

Bei Rr. 26 788 Firmenregister Berlin 1 (Firma Jacob Appel, Posen mit Zweigniederlassung ju Berlin.) Die Zweigniederlassung Berlin ist auf⸗

ehoben. ;

; Bel Nr. 22 563 Firmenregister Berlin 1 (Firma G. Kröger, Berlin). Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 1) Kaufmann Ludwig Stolberg zu Berlin, 2) Sattlermeister Hermann Stogfisch zu Berlin übergegangen. Die so gebildete offene Handels. gesellschaft, die fn Firma fortsetzt, ist nach Nr. 471 Abtheilung A. übertragen und jwar Firma G. Kröger, Berlin. Offene Handelegesellschaft und als Gesell⸗ schafter 1) Ludwig Stolberg. Kaufmann, Berlin, 2) Hermann Stockfisch, Sattlermeister, Berlin. Die selbe hat am 1. Januar 1900 begonnen.

Bei Nr. 31 288 Firmenregister Berlin 1 (Firma Max Schäfer . Co. Nfg., Berlin.) Das , , ist durch Vertrag auf den Kaufmann

eorg Lenz zu Berlin übergegangen, welcher das selbe unter unveränderter Firma, die nach Nr. 458 Ab- theilung A. übertragen ist, fortsetzt, und zwar Firma

Max Schäfer Co. Nfg., Berlin, Inhaber Georg Lenz, Kaufmann, Berlin. .

Bei Nr. 7213 Firmenregister Berlin 1 (Firma Jul. Bonnet C Co., Berlin): Das Handels. geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Hildebrand zu Berlin übergegangen, welcher dassel ze unter unveraͤnderter Firma fortsetzt; die Firma ist nach Nr. 464 Abtheilung A. übertragen und zwar irma Jul. Bonnet & Co., Berlin, Inhaber Paul Hildebrand, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 34 179 Firmenregister Berlin 1 (Firma G. Busch, Berlin) Kaufmann Georg Burmeister zu Berlin ist am 9 November 1899 in das Geschäft des Fabrikanten Gustav Busch zu Berlin als Handels gesellschafter eingetreten, die so gebildete offene Handels gesellschaft, die dieselbe Firma fortführt, ist nach Nr. 465 Abtheilung A. übertragen und und jwar Firma G. Busch, Berlin. Offene Handelsgesellschast und als Gesellschafter die beiden Vorgenannten. Dieselbe hat am 9. November 1899 begonnen.

Ferner sind je mit dem Sitze zu Berlin einge⸗ tragen: !

Rr. 442 Firma Heinrich Delss, Inhaker Heinrich Delfss, Juwelier, Berlin.

Nr. 3 Firma Hermann Fraenkel, Inhaber Hermann Fraenkel, Agent. Berlin. Nr. 446 Firma Emil Fuchs, Inhaber Emil Fuchg, Kaufmann, Berlin.

Nr. 448 Firma Wilhelm Graf, Inhaber

Wilhelm Graf, Milchhäadler, Berlin.

Nr. 451 Firma Carl Heinrich, Inhaber Carl

Heinrich, Kaufmann, Berlin.

Nr. 454 Firma Guftav Michaelis, Inhaber

Jakob Gustad Michaelis, Kaufmann, Berlin.

Nr. 4b6 Firma Ferdinand Plesiner. Inhaber

Ferdinand Plehßner, Agent, Berlin.

Rr. 459 Firma Robert Schnabel, Inhaber

. einrich Badt. Inhaber Heinrich ** . Berlin. Geschaͤftslokal Syandauer

Dig le 7 girma uo nn arebs. Jahaber 8. eir, Berlin.

ö . 6. A. Ftrma: Karl Grothe, Zehlendorf, Jahaber Karl Grothe, Maurermeister, Jehlendorf. .

. Abtheilung A. Firma: Geor ,, ,, Inhaber Georg *r

( neberg. . . Abtheilung A. (Firma: Fricke Stiller, Berlin. Dem Bruns Rudolf Adolf Fricke zu Berlin ing ö e ;

Firmenreglster Nr. 31 die Firma R. Wernike * Eo. ). Vie Prokura Nr. 153 378. Firmenregister Nr. 32 588 die Firma E. von Neibnitz Veloftat⸗ Unternehmen für Deutsch⸗ land). Die Prokura Nr. 13 666.

Berlin, den 29. Januar 1900. Tllir, Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KR erlin. Sandelsregister 79032 des gtöniglichen Amtsgerichts J. Abtheilung B. Am 31. Januar 1900 ist eingetragen: Fr. 193074. Petroleum ˖ Glühlicht und Be leuchtungs · Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. „Patent Albrecht“. Der Kaufmann Jacob Friedrich Mooß in Schöneberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Ingenleur Adolf Albrecht in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Berlin, den 31. Januar 1909. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. ElIaubeuren. IJ 9034] Königl. Amtsgericht Blaubeuren. In das Handelsregister für Einjelfirmen wurde hente zu der Firma Maier und Rieckert, mecha⸗ nische BSaumwollzwirnerei in Schmiechen, ein⸗ tragen: 9. Ueber das Vermögen des Inhabers Fritz Vogt ist am 29. Januar 1905 das Konkursverfahren eröffnet wegen 30. J 1900 en 30. Jannar ; Oberamtsrichter Dodel.

KEreslau. 79036 In unser Prokurenregister sind unter Nr. 2526

a. Jean Bucher,

c. Heinrich Schellhora, sammnfin zu Breslau, als Prokuristen der Kom⸗ manditgefellschaft auf Aktien Schlesischer Bank⸗ verein (Nr. 205 des Gesellschaftsregisters)] mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß jeder von sbnen berechtigt ist, nur die in Breslau bestehende Firma der Hauptniederlassung in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen zu zeichnen. Breslau, den 15. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

KEreslam. : 77401] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3442, be⸗ treffend die Firma Cohn Æ Jacoby hier, heute eingetragen: as Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gerhard Hoffmann zu Breslau übergegangen, welcher ih zum Betriebe desselben unter der bisherigen hun Cohn & Jacoby mit der verehelichten Kauf⸗ mann Ricia Schönfeld, geb. Buchenfeld, zu Breslau zu einer offenen Handelsgesellschaft vereinigt hat vergl. Nr. 37 des Handelsregisters A.) Demnächst ist in das Handelsregister A. unter Nr. 37 die von den beiden Vorgenannten am 2. Ja- nuar 1960 hier unter der Firma Cohn * Jacoby begründete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. ; Der Uebergang der in dem bisherigen Betriebe des Geschäfts durch den Kaufmann Julius Cohn be— gründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen worden. Breslau, den 19. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

NRreslau. n In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2350, r,. e dien, ,, . C. Schaum bur er, heute eingetragen: . ist durch den Austritt der Frau Minna von Roux aus der Gesellschaft aufgelöst, und wird das von derselben bisher mit betriebene Ge- schäft unter der bisherigen Firma C. Schaumburg (vergl. Ne. 42 des Handelsregisters X) von dem anderen Gesellschafter, Fabrikbesitzer Julius von Roux, allein fortgeführt. ; Demnächst ist in das Handelsregister A. unter Nr. 42 die Firma C. Schaumburg in Breslau und als deren Jahaber der Vorgenannte eingetragen worden. Breslau, den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

KEreslanu. IJ d9o03z?7] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2966, betreffend die offene Handelsgesellschaft R. Haus⸗ felder hier, heut eingetragen: Daß Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Emil Woerner zu Breslau übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Flrma R. 8. (oergl. Nr. 43 des Handelsregisters A.) sortführt. Demnächst ist in das Handelsregister A. unter Nr. 43 die Firma R. Hausselder in Breslau und als deren Jahaber der Vorgenannte eingetragen worden. . ö Der Uebergang der in dem Betriebe des nr. begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäsfts durch Emil Woerner auggeschlossen. Breslau, den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Greslanm. 79296 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2696 betreffend die Akitengesellschaft Baugesellschaft Breslau hierselbst, heute eingetragen: Die durch die Generalversammlung vom 26. Ol-

hunderttausend ( 00 000) Mark und ist in neunhundert (800) Stück Altien zu je 1000 Mark zerlegt.

Auf Grund des , . der gedachten General versammlung ist auch Abs. 2 des g 3 abgeändert. Breslau, den 26. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

KEres lam. 79295] In unser Handelsregifter A. ist unter Nr. 44 die irma Joseph Fuchs zu Breslau und als deren n . der Kaufmann Joseph Fuchs ebenda beute eingetragen worden. Breslau, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Rühl, Raden. Bekanntmachung 789293

des Gr. Amtsgerichts Bühl. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unterm 29. Januar d5. Is. unter O.-3. 96 Firma: „Gebrüder Bernhard in Stollhofen“ einge— tragen: Die offene Handelsgesellschafst mit dem Sitz in Stollhofen hat am 1. Januar 1990 be. gonnen. Gesellschafter sind: Zigarrenfabrikant Fridolin Bernhard und Zigarrenfabrikant Wilhelm Bernhard, beide ledig und wobnhaft in Stollhofen. Jeder der Gesellschafter ift einzeln berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Rurgstädt. (799035 Die auf Blatt 456 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Lothar Müller in Burgstädt soll von Amtswegen gelöscht werden.

Der eingetragene Inhaber dieser Firma, Herr Lothar Muller, Klempnermeister in Bur gstädt, dessen dermaliger Aufenthalt unbekannt ist, wird davon hierdurch benachrichtigt und aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch dagegen binnen einer Frist von 3 Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Blattes ab schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, andernfalls mlt der Löschung der Firma verfahren werden wird. Burgstädt, am 26. Januar 1900

Das Eren, r mn ert.

Cassol. Sandelsregister. 7 90bS] Am 24. Januar 1900 ist eingetragen zu Nr. 1378, Firma M. J. Hahn in Cassel:

Die Firma ist übergegangen auf eine von den Kaufleuten Raphael Hahn, Salli Hahn und Her⸗ mann Hahn, sämmtlich in Cassel, gebildete offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1990 be- gonnen hat. Die dem Raphael Hahn und die dem Salli Hahn ertheilte Prokura ist gleichzeitig erloschen. Cafsel, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Dahme, Marks. Bekanntmachung. I790I] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 13 die Firma Chemische Fabrik Dahme Dr. Förster C Sauermann in Dahme ein—⸗ getragen steht, ist Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Sauermann ist aus der Gesellschaft ausgesckieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Willy Hauckelt in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Dahme, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Seidel.

Danzig. Firmenregister Nr. 2101.

Bekan:itmachung. 79042

Das Handelsgeschäft mit Firma ist auf den Apotheker Anton Niechoj übergegangen. gere r ger Abtheilung A. Nt. 19. Hubertus Drogerie J. P. Schilling Nachfl. Anton Niechoj zu Danzig. Inhaber Apotheker Anton Niechoj zu Danzig. ;

Danzig, den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. X.

Dani. Bekanntmachung. 79038 Handelsregister Abtheilung A. Nr. 20. Max Warmuth Co zu Langfuhr, Inhaber Bild⸗ bauer Mar Warmuth und Kaufmann August Kohnke, beide zu Langfuhr. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.

Danzig, den 25. Januar 1900,

Königliches Amtsgericht. X.

PDarmsta dt. 79040]

In unser Handelgzregister A. ist eingetragen worden am 26. Januar 1900:

die Firma Heinrich Düring Wittwe zu Darmstadt, als deren Inhaberin Heinrich Düring

einer Papierhandlung im Großen, und als Piokurist Kaufmann Oswald Oehme daselbst. Darmstadt, den 26. Januar 1990. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

Pelitzs ch. . 78039 Unter Nr. 1 des Handelsregisters Abthlg. A ist ederlassung „Delitz und a nhabe

Bahnhofsreflaurateur August Reincke in Delitzsch

eingetragen worden.

elitzsch, den 265 Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Diern. 79297] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 56 Kolonne 4, woselbst die Firma Diezer Weißkalk⸗ werke , ,, Bühl X Ce eingetragen ist, olgendes vermerkt worden;: ö Vertretung der Gesellschaft ift fortan auch der Gesellschafter Kaufmann Karl Brunnenberg zu Köln berechngt. Diez, den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. II.

PDres dem. XIIIdS298]

Auf dem die Firma Is. Landau in Dresden betreffenden Blatt 5082 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgerlcht ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Moritz Scheier in Köln a. Rh. als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist, daß die Ge⸗

Wittwe, Margarethe, geb. Vetter, daselbst, Inhaberin Ess

Eibensto e. l I Sl31] Auf dem die Firma Glitzuer Æ Heß in dn⸗

eide betreffenden Blatte 219 des Handelsregisters ö den Landbezirk ist heute eingetragen worden, daß je Firma auf Antrag gelöscht worden ist. Eibenstock, den 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. . 8.) Ghrig.

Eichstâtt. r rr ,, 79306]

Führung der Handelsregister betr. Firma L. Neuburger Söhne: Auguste Neu⸗ burger, Kaufmanngwe. in Nürnberg, ist an Stelle ibreg verstorbenen Ebemannes Salomon Neuburger als vollberechtigte Theilhaberin in die offene Handels- gefellschaft Firma L. Neuburger Söhne eingetreten. Die Hauptniederlassung der genannten Firma be⸗ findet sich feit 2. September 1899 in Nürnberg, während die bisherige Hauptniederlassung der Firma L. Neuburger Söhne in Ellingen nunmehr re g err en 1900

29. Januar .

K. Amtsgericht Eichstätt.

(L. S.) Laucher. . , , ,, ö. 79307] ührung der Handelsregifter betr.

Unter der Firma „Johaun Pfahler“ betreibt der Kaufmann Johann Pfahler in Papnenheim dortselbst ein Lithographie Stein Export . Geschäft. Eichstätt, 39. Januar 1809.

K. Amtsgericht Eichstätt. (L. S.)

Laucher. Eisenach. Bekanntmachung. IT 9043] Zu ,. ,, ist a. übertragen worden: die . 8 Fensterfabrik Wilk * Oehring in enach. r f. Ingenteur Karl Qtto Wilk und Kaufmann Ferdinand Karl Louis Oehring, beide zu . ; . z etragen worden: Jak e, e. Ferdinand Karl Louis Oehring in Eisenach. e ,. Karl Otto Wilk in ĩ ist ausgeschieden. 6. hit ie ist damit aufgelöst und das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ferdinand Karl Louis Oehring in Eisenach allein übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Eisenach, den 29. Janugr 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Er gcurt. 79044 In das Handelsreglster A. ist beute unter Nr. 18 die Firma Deutsche Kohlenanzünder Fabrik Thielemann Kallenbach hier eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Thielemann Kallenbach hier.

Erfurt, den 30. Januar 1900.

; Königliches Amtsgericht. 5.

Essen, Ruhr. 791051 Eintragungen in die Register

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Kuhr).

A. Handelsregister, am 25. Januar 1900:

1) Abthlg. A Nr. 15. Firma G. Schönfeld, Effen. Inhaber Kaufmann Gotthelf oͤnfeld daselbst.

9 . Nr. 978 bei der Firma Maher Heineberg zu Essen; Der Kaufmann Max Mayer ist in das Geschäft als Gesellschafter aufge⸗

noh mahrhig. A Nr. 16: . dardeleg cle lion Mayer Heineberg zu en, egonnen a

. 1900. ö Gesellschafter sind: Ghefrau Kaufmann Michael Mayer, Rickchen, geb. Heineberg. zu Essen und Kaufmann Max. Mayer daselbft. rokurist ist der Kaufmann Michael Mayer ju

en.

9 Gesellschaftsregister Nr. 635 bei der effenen Handelsgesellschaft Elich C Geck zu Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

5) Prokurenregister Nr. 104 Die Prokurg des Kaufmanng Gustad Ebel zu Essen für die Firma Gustav Ebel Æ Cie. daselbst ist erloschen.

6) Abthla. A Nr I7 bei der Firma Fried Krupp zu Essen: Die Prokuristen Max Uhlenbaut und Otto Schnabel ju Essen sind zu stell vertretenden Direktoren ernannt und befugt, die Firma gemeinsam mit einem Prokuriften zu vertreten.

Am 26. Januar 1900:

7) Abthlg. A. Nr. 18. Firma Herm. Elich zu Effen. Inhaber: Kaufmann Hermann Elich zu en.

B. Gütertrennungsregister, am 24. Januar 1900.

s) Unter Nr. 73. Kaufmann Robert Thomae zu Essen hat für seine Ehe e ,

ö Jun geb. Butzmüller, durch Alt vom 1. Jul S5

jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Frankrart, Oder. Bekauntmachung. 78016

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 361. wofelbst die Handelsgesellschaft Gebr. Pinoff Filiale (als Jgweiggeschäft der Hauptniederlassung Gebr. Pinoff in Berlin) eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

Die ,, nr, zu Frankfurt a, O. wird als felbständiges Geschäft mit dem Sitze zu Frankfurt a. O. fortgeführt. Die Geiellschaft ist unter Nr. 16 in das neue Handelsregister A. übertragen. ;

In k. Handelsregister A. List unter Nr. 16 mit dem Sitze Fraukfurt a. O. die offene Handelt gefellschaft Gebr. Pinoff und sind als deren Gesell

sche ft.. geuswann grotg Ping er Kaufmann Geor h der Kaufmann Siegfried Sof zu Görlitz a,,, a Dezember egonn ö i. derselben j der Gesellschafter seibständig efugt ist. rankfurt a. O., den 26. Januar 1900. 9 Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

M 31.

Der Inhalt dieser Beilage, in . die Bekanntmachungen

muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗B

Sech st e

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Freitag, den 2. Febrnar

ekanntmachungen

aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zei er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be

1900.

„Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, onderen Blatt unter dem Titel

Gebrauchs.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn 31)

Das Central⸗

Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die K . Expedition des Deutschen Reichs und Königlich e

ost Anstalten, für reußischen Staats⸗

en n,, beträgt J M 50 J für d n

Handels⸗Register.

Frank rurt, Oder. Bekanntmachung. 79045] In unser Handelsregister A J. sind als Firmen mit Niederlassungssort Frankfurt a. O. heute ein ˖ getragen: Nr. 17. Paul Voß. Inbaber: Paul Voß, Maurermeister in Frankfurt a. O. Nr. 18. Max Zänkert. Soyhienziegelei. . Max Zänkert, Ziegeleibesitzer in Frank⸗ tt a

Frankfurt a. O., den 31. Januar 1900 Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Freiburgs, RBreisgam. (78227 Oandelsregister. . Unter O.. 3. 805 Band IL des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde zur Firma Jaksb Daube dahier heute eingetragen: . ber fl Kahn, Kaufmann dahier, ist als Prokurist e

t t. reiburg, den 23. Januar 1900. ö. ö Gr. Amtsgericht.

Freyburg. 79047 In unserem Handelsregister ist heute 1) die hiesige Zweigniederlassung der Focken⸗ dorfer Papierfabrik, Aktiengesellschaft in Fockendorf gelöscht; 2) der „Simonius'schen Cellulosefabriken, AUktiengesellschaft“ „Fabriques de cellu- lose sim onius, sociétés par actions“ ju Wangen i. Allgäu, r re ang in Ire nrg ¶Unfltrut), mit Zweigniederlassungen in ehlheim a. Donau und Fockendorf (S.A. ), eingetragen. Die Firmenieichnung erfolgt in fran⸗ sösischer Sprache nur, soweit es im Verkehr mit dem Auslande erforderlich ist. Der ursprüngliche Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20. September 1894, das revidierte Statut am 16. Dezember 1899 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher von der Kommanditgesell⸗ schaft A. Simonlus & Ce i. Wangen i. Allgäu und in Kehlheim 9. Donau betriebenen Cellulosefabriken und Sägewerke, sowie der Handel mit den Erzeug—⸗ nissen dieser Fabriken und Werke. Das Grund⸗ kapital von 2500 9000 M ist eingetheilt in 2500 Aktien auf den Inhaber à 1000 4 Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren von dem Aufsichts⸗ rathe zu ernennenden Personen und ist zur Zeit: Kaufmann Alfred Pettermand in Wangen 46. Allgäu. 1 sind der Ingenieur Fritz Pettermand in ehlbeim a. Denau, sowie der Kaufmann Charles Stouder in Wangen i. Allgäu. Die Generalver⸗ sammlung ist vom Vorstand oder Aufsichtsrath unter Bezeichnung der Tagegordnung in der für die Be— kanntmachungen der Gesellschaft festgesetzten Weise mindestens 290 Tage vor dem anberaumten Termine ju berufen. Die Bekanntmachungen der Geselschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deut⸗ ah. n unter der Firma der Ge⸗ e ĩ

Freyburg (Unstrut), den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Rayerm. Bekanntmachung. 79299 Sandelsregistereinträge. LD „Moritz Heinemann“ in Fürth. In das von dem Kaufmann e. Heinemann in Fürth betriebene Geschäft sind am J. Januar 19600 die Kaufleute Leopold Heinemann in Fürth und Heinrich Heinemann in Nürnberg als Theil haber eingetreten unter der bigberigen Firma weitergeführt; die Pro—= kura der bisherigen Prokuristen Leopold und Heinrich Heinemann ist darnach erloschen. 3 Car] Weidner in Windsheim: nn mn betreibt ag 1 e ,. seines aarenge es nur noch ein Bankgeschäft in Windsheim. 9 3) „Seinrich Weidner“ in Windsheim: Kaufmann Heinrich Weidner in Windsheim be—⸗ treibt dortselbst seit 1. Januar 1900 ein Eisen, Kolonial. und Farbwaarengeschãäft. ach en nenn Eltersdorf“ Philipp er. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Theil⸗ haber Kaufmann Adam Kölbel von Rürnberg aus— getreten, dagegen wurde als Theilhaber der Kauf⸗ mann Eugen Berner in Fürth aufgenommen. tretungsberechtigt ind nunmehr lediglich und zwar 3 für sich die Kaufleute Konrad Goos in Nurn—⸗ erg und Eugen Berner in Fürth. 3 Gräãflich von Pückler Limpurg' sche Bier⸗ brauerei Burgf Mit der Gräflich von Pückler Limpurg'schen Stan desherrschaft ist eine Bierbrauerei in Burgfarrnbach verbunden. Dermaliger Alleininbaber ist Stine Er⸗ laucht Graf Ludwig bon Pückler ⸗Limpurg in Burg— arrnbach. Dem Rentamtmann Carl Frasch in urgfarrnbach wurde Prokura ertheilt.

6). „Theodor Welter“. Veroͤffentlichung im Reichs. Anzeiger und dem nicht eingegangenen Blatte Generalversammlung an die Stelle des eingegangenen

Vie in Fürth bestehende Zweigniederlassung wurde unter Abtrennung von dem Nürnberger Haupt.

und wird die offene Handelsgesellschaft d

9 16 der Veröffentlichung der Einberufung und dem er mitgerechnet, ein 21 Tagen legen mu

Berufung durch Angabe der Tagesordnung bekannt arrubach: y ber, im Falle der Aenderung des Statut

lichen Inhalte erkennbar zu machen.

, zu setzen:

stadt a. A. betreibt dortselb st unter obiger Firma den Getreide und Mehlhandel. QM. Götz in Fürth. Dies⸗ Firma ist infolge längst erfolgter Geschäfts⸗ aufgabe erloschen. . ö) „M. Naumburger jr.“ in Fürth: uf. Ableben des früheren Alleininhabers Max Naumburger hat dessen Wittwe Franziska Naum burger in Fürth das Geschäft übernommen und am 1. Januar 1900 den Kaufmann Simon Naumburger als Theilhaber aufgenommen; beide führen das Ge⸗ schäft in offener Handelsgesellschaft unter der bis— herigen Firma fort. Der Kaufmannstochter Salie Naumburger in Fürth wurde Prokura ertheilt. 10 Preßhefen⸗ und Spiritusfabrik, Aktien ˖ esellschaft vorm. J. M. Baft und Nürn ˖ erger Spritfabrik, früher Preßhefen⸗ und Spiritusfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. J. Vt. Bast in Buch: Obige Firma wurde wegen Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Buch nach Nürnberg im dies⸗ gerichtlichen Gesellschaftsregister gelöscht. Fürth, 31. Januar 1960. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gardelegen. (78141 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Neuen Gas · Actien⸗Gesellschaft zu Berlin mit Zwesg⸗ niederlassung in Gardelegen heute Folgendes ein= getragen: Unter dem 16. November 1899 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Erwerbung, Pachtung, An⸗ legung und Ausbeutung von Gasanstalten und anderen Anstalten zur Erjengung und Vertheilung von Licht, Wärme und Kraft, namentlich auch zur Grzeugung und Vertheilung elektrischer Energie, fo— wie die Betbeiligung an gleichartigen Unternehmungen, ferner die Verwerthung der Erzeugnisse und fen. produlte solcher Anstalten, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten, welche dem Verbrauche der gewonnenen Erzeugnisse dienen. Die Gesellschaft kann sich auch an solchen Unter nehmungen betbeiligen, welche die Verwerthung ihrer Erzeugnisse besonders zu fördern geeignet sind. Rach außen wird die Gesellschaft vertreten: 1) Wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese oder durch gemeinschaftliche Erklärung zweier Pro—⸗ kuristen. 2 Wenn der Vorstand aug mehreren Per⸗ sonen besteht, durch, gemeinschaftliche Erklärung: a. zweier Vorstandsmitglieder, b. eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen, c. zweier . kuristen. Der Aufsichtsrath darf in letzterem Falle einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Generalpersammlung wird durch den Vorsitzenden des Aussichtsraths oder den Vorstand mittels einmaliger Belanntmachung im Reichs⸗Anzeiger berufen. Bekanntmachungen, welche vom Vorstand ausgehen, erfolgen in der für die Vertretung der Gesellschaft bestimmten Form. Gardelegen, den 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Ggestemünde. Bekanntmachung. J 9I09

Auf Blatt o90 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

Praetorius & Dressel in Geestemüude

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Geestemünde, den 23. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

Geislingen, gteige. 79048) K. Amtsgericht Geislingen. .

In das Register fuͤr Gesellschaftsfitmen ist unter em 22. Januar 1960 unter der Firma Maschinen⸗ fabrik Geislingen eingetragen worden: In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Dezember 1899 ist eine Ab— änderung der Statuten anläßlich der am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen gesetzlichen Bestim⸗ mungen heschlossen worden, und jwar sind geändert worden: 5 5, § 11, § 13, §z 14 wurde gestrichen,

23 jetzt s 32, 3 jetzt 5 30, 5 32 jezt § Ji, 34 jeßt 33, 8 35 jetzt 5 34, § 36 jetzt 5 36, 40 jetzt 5 39, 5 42 jetzt 5 41, ein § 42 wurde beigefügt. Es lauten nunmehr:

Ott und Tag der Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrath beftimmt; die Einberufungsfiist beträgt drei Wochen, dergestalt, daß jwischen dem

age der Generalversammlung, beide . nicht ö von mindestens

Der Zweck der Generalversammlung muß bei der

ft, die beabsichtigte Aenderung nach ihrem wesent⸗

§5 41. Der letzte Absatz ist zu streichen und an Stelle ollte eins dieser Blätter eingehen, so genügt die

bis durch Beschluß der

8 33. bei der dort eingetragenen, mit dem Sitze in Gelsen kirchen Gelsenkirchener Gussstahl⸗· und Eifenwerke vormals Munscheid Ce vermerkt worden, daß dem Kaufmann Heinrich Schmitz, Ingenieur Otto Esser, Kaufmann Paul Arnold SVesenbeck, sämmtlich zu Gelsenkirchen, und dem Kaufmann Carl v. Königslöw ju Schalke der Art Prokura ertheilt ist, daß jeder von ihnen befugt ist, mit einem der Vorstandsmitglieder oder mit dem Prokuristen Otto Mauersberger die Firma zu zeichnen.

Gerstungen. Amtsgerichts hier ist

. Inhaber derselben die Ehefrau Clara Mensel, geb.

Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re

betrã as Vierteljahr. Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 5.

91 täglich. Der osten 20 9g.

Geldern. Bei der

rechte

gegangen. Geldern, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Geldern. 79107]

In das Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen Durch notariellen Akt vom 2. Dezember 1899 ist die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Export Bierbrauerei Jos. Diebels Aktien- gesellschaft“ mit dem Sitze zu Ifsum am Nieder⸗ rhein errichtet. Gegenstand des Ünternehmens ist: X der Erwerb und die Fortführung der bisher von Josef Diebels in Issum betriebenen Bierbrauerei, die Herstellung und der Verkauf ven Bier jeder Art, b. die Errichtung von Zweigniederlassungen, die Usbernahme oder Errichtung von Anlagen, Grund stücken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, die zur Erreichung des zu a. gedachten Zwecks dienen, sowle die Betheiligung an solchen in jeder Form, g. der Erwerb anderer in die Geschäftszweige der Gesellschaft einschlagenden Geschäfte und Fortfuͤhrung derselhen unter ihrer Firma mit oder ohne einen die Nachfolge andeutenden Zusatz. Das Grund— kapital beträgt 380 000 M ̃und ist eingetheilt in 380 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Sie sind sämmtlich von den Gründern übernommen. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Auf sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgkiedern, die vom Aufsichtsrathe gewählt werden. Solange der Borstand aus einer Person besteht, kann diese allein für die Gesellschaft verbindlich zeichnen. Sind zwei Vorstandsmitglieder vorhanden, so ist zu einer rechts- verbindlichen Zeichnung die Unterschrift beider Vor standsmitglieder oder eines Vorstandgmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Der Auf⸗ sichtsrath kann außerdem andere Zeitungen bestimmen, in welchen die Bekanntmachungen der Gesellschaft zu veröffentlichen sind. Die Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre ing durch eine min destens 3 Wochen vor dem Termine in den Gesell⸗ schaftsblãttern zu veröffentlichende Bekanntmachung. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Peter Josef Diebels, Brauereibesitzer zu Issum, 27 Mathias Hansen, Fabrikbesitzer daselbst, 35 Mathias Rütten, Rentner daselbst, 4) Friedrich van der Moolen, Rentner zu Geldern, 5) Josef Hoffarth, Kaufmann in Geldern. Der Vorstand besteht aus dem Brauerei⸗ besitzer Peter Josef Diebels zu Issum. Die Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths sind: 1) Richard Chrjescinski, Regierungsraih außer Dlenst und Di— rektor der Bank für Brauindustrie zu Berlin, 2) Georg Ebert, Direktor der Schöfferhof. Brauerei zu Mainz, 3) Mathias Hansen, Fabrikbesitzer zu Issum, 4) Friedrich van der Moolen, Rentner zu Geldern. Der Mitgründer Peter Josef Diebels hat auf das Grundkapital folgende Einlagen ge— macht: a. das im Grundbuche von Issum Band 15 Artikel 590 eingetragene, aus den Parzellen Flur 1 Nr. 932/142, 953/142, 931,142 bestehende Grund⸗ stück mit den darauf befindlichen Gebäuden und An⸗ lagen, bewerthet zu 276 000 6, b. Maschinen und Inventar, Mobilien, Fastagen, Pferde und Wagen und Vorräthe, bewerthet zu 155 939 M 50 3 C. Hypotheken und sonstige Außenstände, hewerthel zu N 670 M 41 , d. Kasse in Höhe von 390 2 Zr, mithin eine Gesammteinlage von 530 000 Für die Einlage erhält Peter Josef Diebels 376 voll eingejahlte Aktien zu je 1000 M, ferner 150 000 66 in einer 45 prozentigen, zur ersten Stelle auf der Brauerei hypothekarisch sicherzustellenden Anleihe und 4000 M in baar. Zu Revpisoren sind von der Handelskammer zu Krefeld bestellt der Kaufmann Otto Berg zu Geldern und der stellvertretende Syndikus der . Dr. Richard Bettgen⸗ haeuser zu Krefeld. Geldern, den 26. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. J 9l06 In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr.?

estehenden Attiengesellschaft

Gelsenkirchen, 22. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht.

79300] In das Handelgregister Abth. A. des Großh. eute eingetragen worden: Nr. 1. Die Firma Clara Mensel in Gerstungen,

Gebhardt, und als Prokurist der Kaufmann

79108 Firma „Gxyort⸗Bierbrauerei Jos. Diebels zu Issum“ st heute Folgendes einge tragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen auf die Export Bierbrauerei Jos. Diebels Aktiengesellschaft in Issum am Niederrhein Über⸗

J. Rosenfeld Co.

Edmund Meer. S. Japhet.

Görlitn. 78050]

In unser Handelsregister A. ist uater Nr. 7 die Firma „Laboratoriuin für med. pharm. Prä- parate, Inhaber Dr Arthur Uecker, Görlitz. und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Dr. phil. Arthur Uecker in Greifenhagen, vom j. März 19060 ab in Görlitz, heute eingetragen worden.

Görlitz, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 79049]

In unserem Firmenregister ist die unter Ne. 1068 eingetragene Firma; Adolf Kühlmorgen, Inhaber: Bäckermeister Adolf Kühlmorgen in Görsstz, heut gelöscht worden. J

Görlitz, den 27. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Bekanntmachung. 79236]

Bei der unter Nr. 630 des Firmenregifters des unterzeichneten Amts zerichts eingetragenen Firma H. Mengdehl ist Folgendes vermerkt:

Dag Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Mengdehl zu Greifswald über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma . Inhaber Wilhelm Mengdehbl, ortsetzt

Ferner ist in das Handelsregister A. unter? Nr. 4 die Firma H. Mengdehl, Inhaber Wilhelm Mengdehl, Greifswald, und als Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Mengdehl zu Greifswald eingetragen.

Greifswald, den 30. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Greiꝝ. Bekanntmachung. 78582] Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Porzellanfabrik Fraureuth“ zu Fraureulh be⸗ treffenden Blatt 1 des Handeltregisters B. des unter= zeichneten Fürstlichen Amtsgerichts wurde heute ver⸗ lautbart: in Spalte 4: Das Grundkapital ist auf 1 020 00 40 herabaesetzt worden; in Spalte 7: Der Gesellschafts vertrag vom 10. Sep⸗ tember 1891 ist durch Generalversammlungsbeschlässe vom 27. April 1899 abgeändert worden bezüglich des Grundkapitals, der Aktien, der Organe der Gesell. schaft, der Ermittelung und Verwendung der Erträge und der vorübergebenden Bestimmungen. Die die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen: a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, b. wenn der Vorftand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von zwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Greiz, den 25. Januar 1900.

Fürstliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Bekanntmachung. 79113 Bei Nr. 672 des Geiellschaftsregifters, woselbst die Firmg Korflür C Minßen zu Hagen ver— merkt stebt, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist am 3. Januar 1969 aufgelöst und der Kaufmann C. W. Fischer zu Hagen zum Liquidator bestellt.

Hagen, den 29. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westt. Handelsregister 79053 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 3 des Handelsregisters Abtb. A. ist die am 1. Januar 1900 unter der Firma Kreutzer Rödel errichtete offene Handelsgeschaft zu Hagen am 30. Januar 1909 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:

der Dekorateur Julius Kreutzer und

Kaufmann Robert Rödel,

beide zu Hagen.

Hamburg. 79051 Eintragungen in das Handelsregister

des Amtsgerichts Hamburg.

1900. Januar 27.

Cäsar Löffler. Diese Firma, deren Inhaber Caesar Adolph Löffler war, ist aufgeboben. Johann Christian Carl Meyer ist auz dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis- herigen Theilhaber Johann Rosenfeld, Kaufmann, beerfs als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Inhaber: Edmund Leonhard Harry Carl Meyer, Kaufmann, hierselbst. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Walther Gustay Conrad Reuter, Kaufmann, zu Schöneberg bei Berlin, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft auegetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Samuel Saemy Japhet, Ftaufmann, zu Berlin, in Gemeinschast mit den neu einge tretenen Karl Schauer, Kaufmann, zu London, und Julius Stern, Kaufmann, zu Berlin, unter der Firma S. Japhet Co. fortgesetzt. ) Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Berlin nach London verlegt.

. jur Hauptniederlafssung erhoben. Dieseg chaͤft gi m Kaufzwege auf den Kaufmann 9 n . in , . 5.3. n 3 unter der Fima Theodor Welter, Jnh: p Billmaun, weiterbetreibt. 9 aus Winter“ in Neustadt a / A. ehl⸗ und Getreidehändler Hang Winter in Nen⸗

Blattes ein anderes gesetzt ist.

Im übrigen wird auf das zu den Akten gegebene Notariatgprotokoll über die außerordentliche General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1899 Bezug ge⸗

nommen. Amtsrichter Probst.

Anton Mensel, beide in Gerstungen.

Nr. 2. Die Firma Fanny Heinzmann in Gerstungen, als Inhaber derselben die Wittwe Fanny Heinzmann, geb. Oppel, daselbst. Gerstungen, den 31. Januar 1900.

Der Gerschtsschreiber Großh. Amtsgerichts. II.

S. Japhet Æ Co. Zweigniederlassung der glelch⸗ namigen Firma zu London. Diese Firma hat . 2 Neumann, Kaufmann, hierselbst, Prokura e ö

Albert Schulze Co. Das bisher unter dieser Firma von Albert Leopold Karl Nicolaus Schulze, Kaufmann, hierselbst, geführte Geschaͤft wird von

Robert Schnabel, Schlächter, Berlin. Nr. 460 Firma Hermann Treuherz. Inhaber Hermann Treuherz, Kaufmann, Berlin. Nr. 461 Firma Waarenhaus Hydra Max Cohn, Inhaber Max Cohn, Kaufmann, Berlin. Nr. 452 Firma Wilheim Zunker. Inhaber Wilhelm Zunker, Handelsmann, Herlin.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

ruck der Nord Buchdruckerei und Verlags. K

ber 1899 beschloffene Kapitalgerhöhuug sst durch fellschaft am 298. Januar 1900 begonnen hat und

her lgal von n sechshundertfünfzig) auf den In⸗ 9 die Herrn Moritz Scheier ertheilte Prokura er⸗

haber lautende Aktien über je eintausend Mark er loschen in. .

Dresden, am 30. Januar 19809. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

lat. folßt. s 3 At. 1 des Geselsschatavertages bat e, .

nunmehr die Fassung: ö Das gi e m der Gesellschaft betrãgt neun⸗