demselben unter seiner berelts eingetragenen Firma Aibert Schulze fortgesetzt.
Emil Grünebaum. Diese Zweignieberlassung der gleichnamigen Firma zu Lelpzia, deren Inbdaber Emil Grünebaum ist, ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
Franz Stephan. Inhaber: Franz Stephan, Kauf⸗
J . 6 haus. Gesenschaft amburger Freihafen Lagerhaus ⸗ Gesellschaft. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 30. November 1899 ist eine Ab- änderung verschiedener, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen des Statuts beschlossen worden.
Jauuar 29.
Trebsdorf Luyken. Nach dem am 265. Juli 1898 erfolgten Ableben von Carl Otto Trebsdorf wird das Geschäst von dem überlebenden Theil haber Arnold Heinrich Luyken, Kaufmann, hier— selbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ferdinand Hinsch. Diese Firma, deren Inhaber
der am 9. Juli 1899 verstorbene Albert Hinsch
war, ist erloschen. — Sermann Loose. Das unter dieser irma bisher von Louise Aang, geb. Sommer, des Eduard ermann Loose Wittwe, geführte Geschäft ist von einrich Wilhelm Caesar Heinemann, Bildhauer und Fabrikant, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben als alleinigem Inhaber, . der. Firma Hermann Loose Nachf. fort⸗ gesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen
Verbindlichkeiten der bisherigen Geschäftsinhaberin Wittwe Loose sind von dem Erwerber H. W. C. Heinemann nicht übernommen worden.
Chemische Fabrik Victoria“ von J. T. Münch. Dr. phil. Carl Meyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Julius Theodor Münch, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Stephan Sengstack. Inhaber: Stephan Adolph Sengstack, Kaufmann, hierselbst.
Januar 30.
R. Plate C Sohn. Diese Firma hat an Semmy Israel, Kaufmann, und Eomund Wilhelm Heinrich Fitzau, Buchhalter, beide hierselbst, Gesammtprokura ertheilt.
Anton Thilo. Inhaber: Paul Friedrich Anton Thilo, Kaufmann, hierselbst.
Ferd. Esser X Co. Jürgen Conrad Albert Kübl, Kaufmann, zu Paris, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Gustav
. Eduardo Pablo Alfonso Ahrens, beide
bierselbst, Werner Wilhelm Esser, Maximilian Ferdinand Esser, Gustav Adolf Coeler und Ernst Bertram, sämmtlich Kaufleute, zu Elberfeld, unter unveränderter ie. Htg ler,
J. Bohstedt C Co. Paul lnton Friedrich Bohstedt, Kaufmann, hierselbst, ist in das unter dieser Firmg geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Samuel Siegfried Julius Bohstedt, Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.
Fried. Heimburg. Theodor Haack ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Ferdinand Heimburg, Kaufmann, bierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. .
Theodor Haack. Inhaber: Theodor Haack, Kauf- mann, hierselbst.
Gustaf Schönfeld C Co. Diese Firma bat an Albert Eduard Friedrich Wildhagen, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.
Siegel Æ Basse. Sebald Walter Franz Siegel ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Georg Conrad Heinrich Basse, Kauf mann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Heinrich Basse fortgesetzt.
L. Köpcke. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Ludwig Heinrich Friedrich , g, . Eintragung in das Güätcrrechtsregister erfolgt ist.
J. C. F. Schröder. Nach dem am 25. Januar 1900 erfolgten Ableben von Johann Christian Friedrich Schröder wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanna Maria Auguste, geb. Wöpse, hier selbst, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
P. Lehrss. Nach dem am 10. Januar 1900 er- , . Ableben von Philipp Lehrs wird das Ge— schäft von dessen Wittwe Jane Ann, geb. Jefftey, hierselbst, als alleiniger Inbaberin, unter unver⸗ änderter Firma forgesetzt.
Diese Firma hat an Julius Wilhelm Gustav Hol⸗ mann, Kaufmann, hier selbst, Prokura ertheilt.
Ludwig Leister. Die an Ernst Leister ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Samburger Gummiwerke Warnken Co. Kommanditgesellschaft. Der Name des persönlich haftenden Gesellschafters Hermann Bücher lautet richtig: Hermann Rudolf Theodor Bücher.
Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des vorgenannten Gesell⸗ schafters Hermann Rudol Theodor Bücher eine Ein- tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelgregister. . (ge) Völckergs Dr. Veröffentlicht: Wehrgs, Gerichtsschreiber.
Hamm, West. Handelsregister T7 9114 des Königlichen Amtsg ts zu Hamm. In unser Handelsregister Abtheilung A- ist unter
Nr. 2 die Firma Leopold Berla zu Hamm und
als deren Inhaber der Kaufmann Otio Berla zu
Damm am 19. Januar 1900 eingetragen.
HMamm, Mestt. andelsregister 79115] des Königlichen Amtgerichis zu Hamm. Unter Nr. J des Handelstegisters Abth. A. ist die
am 26. Januar 19090 unter der Firma „Gebr.
Tewes“ mit dem Sitze in Hamm errichtete offene
Handelsgesellschast am 26. Januar 1900 eingetragen
und 9 als Gesellschafter vermerkt:
1) der Gärtner Josef Tewes zu Hamm, 2) der Gärtner Carl Tewes zu Hamm.
NHamnm. GSandelsregister. (90052 Neu eingetragen sind die Firma Heinrich Pferds⸗ dorf in Hanau und als ihr Inhaber der Schuh⸗ waarenhändler Heinrich Pferdsdorf daselbst. Hauau, den 30. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hannover. Bekanntmachung. IJ 9110 Die nachbezeichneten im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen sind heute gelöscht und zwar:
Blatt 33. Leuy Heinemann,
Blatt 103. FJ. Fricke.
Blatt 2723. Emil Wolffram,
Blatt 3003. R. Diekhoff Æ Cie.,
Blatt 3004. Tramways Company or Germnny Limited,
Blatt 3696. Leßner C Brandes,
Blatt 4477. H. A. Baum Mchflgr. ,
Blatt 4851. W. Künneke,
Blatt 48783. Müller * Bedorf,
Blatt 5183. William Meyer,
Blatt h210 2. Gerling Co.,
Blatt 5216. L. Roeder,
Blatt 5291. Krausfe Co.,
Blatt 5297. Ad. Kloy K Co.,
Blätt 5391. Georg Baars,
Blatt 5377. Friedrich Rebling,
Blatt 5495. Reese C Bornemann,
Blatt 5864 John Meyer und
Blatt 5945. Gußstav Alexander.
Hannover, den 13. Januar 19090. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 79112 In das biesige Handelsregister ist heute zur Firma
August Titze auf Blatt 6158 eingetragen:
Das Geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Neumann & Otte übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sannover, den 26. Januar 1960.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 791111
Im hiesigen Handelsregifter ist heute auf Blatt 6288 zu der Firma Wessel C Rümann eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Mitinhaber Weinhändler Emil Rümann in Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.
Die Kollektivprokura des Carl Gremmler und des Carl Brandes ist erloschen.
n. Carl Gremmler in Hannover ist Prokura ertheilt. .
Sannover, den 26. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hilchenbach. Bekanntmachung. I79054
Die unter Nr. 4 unseres e f fzzregisti⸗ ein- getragene, durch das Ausscheiden der Erben des Ge⸗ sellschafters Lederfabrikanten Heinrich Müller auf⸗ gelöste offene Handelsgesellschaft Friedrich Müller G Cie mit dem Sitze in Hilchenbach ist heute gelöscht worden.
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1 die Firma Friedrich Müller 3. Cie mit dem Sitze in Hilchenbach und als eren ju Hilchenbach eingetragen worden.
Hilchenbach, den 26. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 79055 Bekauntmachung.
Im Handelsregister A ist unter Nr. 5 die Firma Urthur Herrnstadt“ zu Cunnersdorf und als Inhaber derselben der Kaufmann Arthor Herrnstadt daselbst eingetragen worden.
Hirschberg i. Schl., den 30. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. T7 d0hb]
Nr. 2918. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
. In das Gesellschaftsregister zu Band IIIO.3. 207 zur Firma Süddeutsche Schwemm ftein Industrie, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Karlsruhe, mit Zweigniederlassung in Mannheim:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Januar 1990 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.
Als Liguidator wurde ernannt: der seitherige , Kaufmann Friedrich Kiefer in Karls ruhe.
II. In das Firmenregister zu Band II O. 3. 192:
54 Herm. Karl Burckhardt in Karlsruhe.
nhaber; Hermann Karl Burckhardt, Kaufmann in Karlruhe.
III. In das Firmenregister zu Band III O.. 3. 136 zur Firma E. Feger in Karlsruhe:
Die Firma sowie die dem Friedrich Feger dahier ertheilte Prokura ist erloschen.
IV. In das Firmenregister zu Band NI 21 193 zur Firma Walter, Münch Æ Cie in Karls ruhe:
er seitherige Inhaber der Firma Sally genannt Siegfried Fürftenbeim ist verstorben. ;
Jetzige Inhaberin ist dessen Wittwe Hedwig, geb. Schmidt, dahier wohnhaft.
V. In das Firmenregister zu Band III O. 3. 194 zur Firma G. Cohen in Karlsruhe:
Die seitherige Inhaberin Sara Liff, Ehefrau des Leopold Liff( geb. Cohen, ist ausgeschieden.
Jetziger Inhaber ist Kaufmann Leopold Liff in Karlsruhe.
VI. In das Gesellschaftsregister zu Band II
O. 3. 249 zur Firma Badische Fournierfabrik
Fritz Römhildt in Karlsruhe:
Die Gesellschaft hat sich aufgelsst; die Firma ist in das Firmenregister übertragen worden. Vgl. Firmenreg. Band II O. 3. 1895.
XII. In das Firmenregister zu Band III O.⸗3. 195:
Firma: Badische Fournierfabrik Fritz Röm⸗ hildt in Karlsruhe.
Inhaber; Fritz Rönbildt, Fabrikant in Karlsruhe. Vgl. Ges. Reg. Band III O.-3. 249.
Karlsruhe, 29. Januar 1960.
Gr. Amtsgericht. Abtheilung III.
Kirchberg, Sachsen. 79238
Auf Blatt 281 des hiesigen , g. ers i heute die Firma Moritz Otto Zeidler in Kirch⸗ berg und als deren Inhaber Herr Moritz Otto Zeidler, Kaufmann daselbst, eingetragen worden.
Kirchberg, am 27. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Küchler.
Thorwest, Coennern a / S.“,
Inhaber der Lederfabrikant Friedrich Müller
nynnern. eg n Bei der in unserem Handelsregister jetzt Abthei⸗ lung A. Band 1 Nr. I eingetragenen Firma 6. A.
ist in Spalte 5 daselbst vermerkt worden: Das Geschäft ist durch Erbgang auf Kaufmann Gustav Thorwest in Könnern übergegangen. Könnern, den 30. Januar 19065. Königliches Amtsgericht.
Kregeldl. U g9lIl18] Die offene Handelgesellschaft unter der Firma „Reinische Metallwaarenfabrik F. X. Dautz en ˖ berg jr.“ hier ist am 27. Jull 1859 durch Aug scheiden des Gesellschafters Franz Taver Dautzen⸗ berg jr. und Uebergang des Geschästct mit Firma auf den Gesellschafter Peter Bitter jr. aufgelöst. Nun⸗ mehr ist die Firma erloschen. Krefeld, den 22. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Kreteld. (79119 Die Firma: „Crefelder Metallwaarenfabrit Peter Bitter jr.“ hier ist erloschen. Krefeld, den 22 Januar 1900. Königl. Amtsgericht.
KHKreseld. I7 9121]
Hrute ist in das Handelsregister eingetragen die Firma: „Conrad Sermanns Söhne“ zu Krefeld. Inhaber: die Kaufleute Carl Hermanns, Conrad . Albert Hermanns, alle zu Krefeld. Offene
andelsgesellschaft, begonnen am 10. Januar 1900, zur Fortsetzung des von dem Vater der Gesellschafter, Conrad Hermanns, bier geführten Geschäfts.
srefeld, den 22 Jannar 1900.
Königl. Amtsgericht.
nHretreldl. 79122] Heute ist in das Handelsregister eingetragen die Firma „Gebrüder Dengler“ zu Krefeld. Per. önlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Adolf Dengler und Kaufmann Wilhelm Dengler jr., beide zu Krefeld. Offene wan erkenn eher Dieselbe hat am 15. Januar 1900 begonnen. Krefeld, den 22. Januar 1900. Königl. Amtsgericht.
Kregeld. T7 l20] Heute ist in das Handelsregister eingetragen die Firma: „H. W. Carl Schumacher“ zu Krefeld und als Inhaber Kaufmann Hermann Wilhelm Carl Schumacher zu Krefeld.. Krefeld, den 22. Jannar 1900. Königl. Amtsgericht.
RKreteld. 789116
Heute ist eingetragen: a. in das Gesellschafts⸗ register: Aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma A. Æ C. Sohmann zu Krefeld ist der Gesellschafter Carl Vogel am 25. September 1899 durch Tod ausgeschteden. Die Gesellschaft ist im Weiteren unverändert bis zu der am 1. Januar 19009 erfolgten Umwandlung in eine Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt; b. in das Handelsregister: die Firma A. d C. Sohmann zu Krefeld, Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1900. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma A.
G C. Sohmann zu Krefeld ift am benannten
Tage vereinbarungsgemäß mit der ef auf die neue Gesellschaft übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Conrad Rigler und der Kaufmann Arthur Ihlse, beide zu Krefeld. Die Anzahl der Kommanditisten beträgt zwei. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter sind nur befugt, ge⸗ meinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Wilhelm Weissel und August Voß, beide zu Krefeld, sind zu Prokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Krefeld, den 24. Januar 1900. Königl. Amtsgericht.
RKrereld. 79117
Heute ist in das Gesellichaftsregister bei der unter Nr. 2755 verzeichneten Kommanditgesellschaft unter der Firma „Gustav Kirschenknapp Æ Coe“ hier eingetragen, daß der bisher eingetragene Kommanditist durch den Tod ausgeschieden und an seine Stelle ein anderer Kommanditist eingetreten ist, und ferner ver⸗ merkt: Am 1. Juni 1893 ist der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Vits ausgetreten. Der Ehe⸗ frau des Gesellschafters Gustav Kirschenknapp, Mar⸗ garetha, geb. Kowes, hier ist Prokura ertheilt.
Krefeld, den 25. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. Jod lI23] Bekanntmachung.
Die Firma „Waarenhaus S. Knopf“ zu Langenberg ist abgeändert in „Waarenhaus Sallh Knopf“ zu Laugenberg. Dies ist heute in unser Handelsregister eingetragen worden.
, ,, Nhld., den 27. Januar 1900.
önigliches Amtsgericht.
Langenburg. 79062] K. Amtsgericht Langenburg in Württemberg.
In dem Handeleregister für Emjelfirmen wurde heute gelöscht: Bl. 160 Nr. 159 Ziff. 2 Karl Find in Niederstetten, infolge des Verkaufs des Ge⸗ schäfts, eingetragen: Bl. 179 Nr. 178 Ziff. 1 Ernst Weeber in Niederstetten, Inhaber Ernst Weeber, Kaufmann in Niederstetten, Manufakturwaaren und Aussteuergeschãft.
Den 26. Januar 1900.
Amtsrichter Gerok.
Leipꝝig. 79060
Auf Blatt 10653 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Wellner in Leipzig und al deren Inhaber Herr Ernst Emil Wellner, Kaufmann daselbst, eingetragen worden.
Leipzig, den 30. Januar 1900.
Königl. Amtggericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leutkirch. Id 3ol] K. Amtsgericht Leutkirch (Württbg.). Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute I) gelöscht die Firma P. P. Felder, Specerei⸗ und Ellenwarengeschäft in Reichenhofen (In⸗ haber: Peter Paul Felder, Kaufmann dafelbst),
in Reichenhofen, Inhaber Kaufmann Vincenz Felder daselbst. Den 29. Januar 1900. Oberamtsrichter Plieninger.
9 neu ere die Firma Vincenz Felder
Limbach, Sachsen. (7 9069] Auf Blatt 334 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Neue Gas⸗Attien Gesellschaft ju Berlin,
, , in Limbach, betr., ist heute olgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Februar 1872 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1899 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage, wie folgt, abgeändert worden:
1) Als Gegenftand des Unternehmens ist ander⸗ weit bestimmt worden:
Die Erwerbung, Pachtung, Anlegung und Aus—⸗ beutung von Gazanstalten und anderen Anstalten zur Erzeugung und Vertheilung von Licht, Wärme und Kraft, namentlich auch zur Erzeugung und Ver- theilung elektrischer Energie, sowie die Betheiligung an gleichartigen Unternehmungen, ferner die Ver⸗ werthung der Erzeugnisse und Nebenprodukte solcher Anstalten, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten, welche dem Ver⸗ brauche der gewonnenen Erzeugnisse dienen. Die Gesellschaft kann sich auch an solchen Unternehmungen betheiligen, welche die Verwerthung ihrer Erzeugnisse besonders zu fördern geeignet sind.
2) Nach außen wird die Gesellschaft vertreten:
I) wenn der Vorstand nur aug einer Person besteht, durch diese oder durch gemeinschaft⸗ liche Erklärung zweier Prokuristen;
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch gemeinschaftliche Erklärung:
a. zweier Vorstandsmitglieder, b. eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro-⸗ kuristen,
ec. zweier Prokuristen.
Der Aufsichtsrath wird jedoch ermächtigt, auch im letzteren Falle einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Be fugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
3) Auch der Vorstand ist zur Einberufung der Generalversammlung befugt. Die Einberufung er⸗ solgt durch einmalige Bekanntmachung im Reichs Auzeiger. Zwischen dem Tage der Auggabe der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und dem Tage der Generalversammlung, beide Tage nicht mit⸗ gerechnet, müssen mindestens 18 Tage liegen.
4) Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichs Anzeiger und außerdem in den vom Auf⸗ sichtsrathe zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültig⸗ keit der Bekanntmachungen genügt deren bern . lichung im Reichs ⸗Anzeiger.
Limbach, am 30. Januar 1900.
, n. Amtggericht. eichert, Ass.
Lobberich. 7924 In unserem Handelsregifter A. ist unter Nr. 2 die Firma Norb. Gipkens zu Lobberich und als deren Inhaber der Kaufmann Norb. Gipkens da⸗ selbst eingetragen worden. Lobberich, den 29. Januar 1900. 3 Königliches Amtsgericht.
MHainn. 77241]
um Firmenregister wurde heute eingetragen:
ie Kaufleute Rudolf Bachmann in Mainz und Wladislaus Giestwicki in Bremerhaven betreiben seit 22. Januar 1900 zu Mainz in offener Handels- gesellschaft unter der Firma „Bachmann 4 Giestwicki“ ein Handelsgewerbe. Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß.
Mainz, den 24. Januar 1900. Gr. Amtsgericht. ö
Muninꝝ. I 9302
Zum Firmenregister wurde heute eingetragen:
1 Bertha Lagerwall. Das unter dieser Firma zu Mainz betriebene Handelegewerbe ist auf Frau Bertha, geborene Lagerwall, Ghefrau von Kaufmann Gustav Diehl zu Mainz übergegangen, welche das e t auf eigene Rechnung in unveränderter Firma ortfübrt.
2) Adam Streck. Die unter diesem Namen zu Mainz beftandene Firma ist erloschen.
3) Alfred van Perlstein Cie. Unter dieser Firma wurde mit dem Sitze iu Mainz eine Kom⸗ manditgesellschaft errichtet, die am 25. Januar 1900 begonnen hat. Alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Alfred van Perlstein zu Köln, ebenso ist nur ein Kommanditist vorhanden.
Mainz, den 26. Januar 1900.
Gr. Amtsgericht.
Memel. Sandelsregister. 79065 In unser Handelsregister ist bei der Aktiengesell— schaft Böhmisches Brauhaus in Memel (Nr. 145 des Gesellschaftsregifters) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1899 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗
geändert.
Für die Befugniß der Mitglieder des Vorstandes zur Vertretung der Gesellschaft gilt fortan Folgendes:
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen die Firma der Gesellschaft tragen und
I. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Peokuristen;
II. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokurtsten abgegeben werden.
Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern stehen letzteren .
Die übrigen Aenderungen e, sich aus dem
rotokoll über die eneralpersammlung vom
7. November 1899.
Es ist davon hervorzuheben:
1) die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 6 e. Reichs ⸗ Anzeiger und das Memeler
ampfboot.
2) Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aussichtsrath ob. Die Bestellung erfolgt zu notarlellem Protokoll. Auch die Stellvertretung des Vorstandes im allgemeinen re. in besonderen Ge⸗ schäften ist durch den Aufsichtsrath zu regeln.
Das Protokoll über die Generalversammlung vom
27. November 1399 kann bei Gericht eingesehen werden. ; Memel, den 29. Januar 1900.
Königliches Amtegericht. Abth. 1.
Hemmingen. Bekanntmachung. 79064 Die Firma „Haus Feiler“ in Memmingen ist erloschen. . Memmingen, 26. Januar 1900. K. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. (79063
I) Die Firma „Glefantenapotheke Heinrich Frickhinger“ in Memmingen ist erloschen.
2) Der Apotbeker Karl zum Tobel in Mem⸗ mingen betreibt dortselbst unter der Firma e ,, , . Karl zum Tobel“ eine
othefe.
3) Der Gastwirtbschaftz⸗ und Brauereibesitzer Joseph Hänle sen in Günzburg betreibt dort elbst eine Brauerei und Bastwirthschaft unter der irma „Josef Häule, Münzbrauerei Günz⸗ urg“. Derselbe hat seinem großjährigen Sohne Joseph Hänle jr. in Günzburg für diese Firma Prokura ertheilt.
Memmingen, den 27. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Hinden. Handelsregister 79127] ves Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 124 des Gesellichaftsregifters, die Firma Holftein Miünch in Minden (Inhaber: 1) ‚. n,, Hermann Friedrich Holstein n Minden, Ader Kaufmann Ferdinand Münch daselbst) betreffend, hat folgende Eintragung . ⸗
Der Kaufmann Hermann Friedrich Holstein in Minden ist gestorben und der Antheil desselben seitens seiner Rechtsnachfolger an den Kaufmann Ferdinand Münch übertragen worden. An Stelle des Holstein bezw. der Rechtsnachfolger desselben ist der Kaufmann Karl Wefelmeier in Minden am 1. Januar 1900 eingetreten. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgefübrt.
Die Gesellichaft ist bier gelöscht und im Handels- register Abtheilung A unter Nr. 4 neu eingetragen am 29. Januar 1900.
Handelsregister Abtheilung A. Ne. 4:
Die offene Handelsgesellschaft Hotftein C Münch in Minden und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ferdinand Münch und Karl Wefelmeier zu Minden. ;
Die Gesekllschaft hat, nachdem Wefelmeier in die⸗ selbe an Stelle des verstorbenen Hermann Friedrich Holstein eingetreten ist, am 1. Januar 1500 be— gonnen. Eingetragen am 29. Januar 1900.
Mülheim, Ruhr. T7 9125] Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. S. Ruhr.
Der Kaufmann Hugo Stinnts zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter Nr. 3 des Handelsregisters A. mit der Firma Hugo Stinnes eingetragene Handels⸗ niederlassung den Ingenieur Bernhard Goldenberg und den Kaufmann Otto Tillich, beide zu Mülheim a. d. Ruhr, als Kollektipprokuristen bestellt, was am 22. Januar 1900 dort vermerkt ist.
NHiülheim, Ruhr. 79126 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.
Die Wittwe Fabrikant Rudolf Meyer, Martha, geb. Honsberg, zu Mülbeim, Ruhr, hat für ihre zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter Nr. 4 des Handelsregisters A. mit der Firma Rud. Meyer. Maschinenfabrik, eingetragene Handels- niederlassung den Kaufmann Max Kälber ju Mül⸗ heim a. d. gerd! als Prokuristen bestellt, was am 22. Januar 1900 dort vermerkt ist.
Nassau, Lahn. 79066
Heute ist in das Gesellschaftsregister unter 2, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft des Bades Nassau, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 19090 ist Dr. med. August von Eck zu Nassau als Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Dr. Poensgen für den Fall der Verhinderung des letzteren bestellt worden.
Weiter ist daselbst der durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom gleichen Tage das Statut der Gesellschaft ersetzende neue Gesellschaftsvertrag eingetragen worden, welcher gegenüber ersterem fol⸗ gende Aenderungen enthält: 1) Die Anstellung des Vorstandz erfolgt auf Grund schriftlicher Verträge, welche für die Gesellschaft von dem Aussichtsrath abgeschlossen werden, aber der Genehmigung der Generalversammlung unterliegen. 2) Das Agss—⸗ schreiben der Generalversammlung muß von dem
Vorstand oder dem Aufsichtsrath unterjeichnet sein
und wenigstens 16 Tage vor dem zur Abhaltung der Generalyersammlung bestimmten Tag erscheinen. 3) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. Nassau, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Heidenburg. Handelsregister. 79067] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 231 bei
der . Leyser Wafferzug elngetragen worden:
die Firma ift erloschen.
Neidenburg, den 25. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Neuhaldensleben. 9 . Bei Nr. 336 unseres Firmenregisters bzw. Nr. des Handelsregisters ist bei der Firma Getreide⸗ resßthefen⸗ Fabrik Schulze ( Co., hier einge⸗˖ ragen, daß die Firma auf die Kaufleute Adolf Goldstein und Detmold Löwenstein zu Berlin, welche dieselbe mit der n, „Schulze Æ Co.“ weiter⸗ führen, übergegangen ist. Dem Direktor Walter Schwirkug und dem Kaufmann Oscar Löͤwenstein zu Neuhaldengleben ist Gefammtprokura ertheilt.
Neuhaldensleben, den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Nen wedell. Bekanntmachung. e In unser enn n. A. ist heute unter Nr. die Firma Carl e , r ,. Steinbusch bei 9 jeit N. M., Inhaber Karl Rosengarten, ischereipächter ebenda, eingetragen worden.
Neuwedell, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Ober weiss bn ch. sezos 9)
Im hiesigen Handelsregister Bd. JL Fol. 42 ist zur ü, Julius Heyder in Lichtenhain heute ein⸗ getragen: 9
Inhaber der Firma sind: Kaufmann Hermann Hößrich und defsen Gbefrau Blanka verwittw. Heyder, geb e,, beide in Lichtenhain.
Offene Handelsgesellschaft seit 24 Januar 1900. Oberweißbach, den 27. Januar 1900.
Füůrstl. Amtagericht.
Odenkirchen. I79lI28
In unser Handelsregister Abth. A. wurde beute unter Nr. 3 eingetragen die Firma F. Cüfters Ce mit dem Sitze in M.⸗Gladbach und einer Zweigniederlassung in Zoppenbroich und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Cüsters in M. Gladbach.
Odenkirchen, den 22. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht.
OCenbach, Main. Bekanntmachung. 78458) In das Handelsregister wurde eingetragen: Nr. 1064. Die Firma Mr C. Merz zu Offen⸗ bach ist seit 1. d. M. erloschen. Offenbach, 27. Januar 1900. roßherzogliches Amtsgericht.
Opladen. 791311
Unter Nr. 1 des Handelsregisters A. ist heute die , . in Firma Rosendahl * Cie mit dem Sitze zu Balken ⸗ Leichlingen und als persönlich haftender Gesellschafter Hermann Rosen—⸗ dahl, Fabrikant in Balken, welcher berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten, eingetragen.
Oy laden, den 24. Januar 1960.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. 79130 Ins Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2 die Firma Friedr. Ploemacher mit dem Sitze zu Immigrath und als deren Inhaber Johann Ploemacher, Kaufmann daselbst, eingetragen. Opladen, den 30. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. 787771
In unser Firmenregister ist bei der Nr. 241 — Firma Josef , . in Oschersleben — Spalte 6 am 25. Januar 1909 eingetragen, daß diese Firma nach unserem Hande lor f A. Nr. 4 übertragen ist.
Dort ist an demselben Tage die Firma „Josef Perlmann in Oschersleben“ und als deren In⸗ haber die Wittwe des Kaufmanns Josef Perlmann Emma, geb. Heine, daselbst mit dem Bemerken ein⸗ getragen, daß die letztete das Geschäft durch Vertrag i . hat und es unter unveränderter Firma ortsetzt.
Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Osnabrück. Bekanntmachung. I 8778
Zu der Blatt 1152 des biesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Schützenhof ⸗ Verein zu Osnabrück ist heute eingetragen: Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen. Zu Liquidatoren sind ernannt: Dr. Ernst Meyer, Buchdruckereibesitzer, J. Driemeier, Kaufmann, Jean Keiser, Kaufmann, C. Mollenhauer, Bauunternehmer, Haake, Mühlenpächter, Ed. Ordelheide, Fabrikant, W. Berentzen, Rechtsanwalt und Notar, sämmtlich zu Osnabrück. Die Firma wird nur nech als Liqui- dationsfirma gezeichnet.
Osnabrück, 26. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Osten. I 9129]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf dem nn der Aktiengesellschaft Portland Cement
abrik Hemmoor zu Hemmoor eingetragen:
fr Spalte 2: Die Firma hat eine Zwelgnieder⸗ lassung in 5
Zu Spalte 4: Ver Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geandert durch das in der Generalversammlung vom 28. Dezember 1899 genehmigte Statut, welches vom 1. Januar 1990 ab an Stelle der bisherigen Statuten tritt. Das Statut befindet sich Fol. 179 2c. der Registerakten. Insbesondere ist in Abänderung der bisherigen Bestimmung festgesetzt: 5 4. Bekannt- machungen von Seiten der Gesellschaftsorgane gelten als geschehen, wenn sie durch eine einmalige Ein—⸗ rückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht sind. Sie erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekanntmachung von dem Vorstand (Direktion) oder dem Ausfsichts. rath ausgehen, die Unterschrift des Vorstands, wie dieselbe gemäß § 20 zu erfolgen hat, bezw. die des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗ vertreters hinzuzufügen ist. Der Aussichtsrath bejw. der Vorstand kann die Veröffentlichung auch in anderen Zeitungen bewirken, doch gelten diese eg. nicht als Gesellschaftsblätter, sodaß die
nterlassung oder Verspäͤtung oder der fehlerhafte Abdruck einer Bekanntmachung in einer solchen Zeitung keine Rechtsfolgen nach sich zieht.
Often, den 26. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Passan. Bekanntmachung. 79071 Der Viehhändler Franz Götz in Passau betreibt unter der Firma „Franz Götz“ in Paffsau den Viehhandel. Pafsau, den 30. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht. Lue as.
Pegan. IJ7 8070]
Auf Blatt 224 des hiesigen Handelregisters, die Aktiengesellschaft Creditbank in Gröoitzsch be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden:
1) daß der Gesellschaftsbertrag vom 6. Dezember 1889 mit seinen Nachträgen vom 3. Mai 1893 und 4. Juli 1895 durch Beschluß der Generalversamm⸗ i e r 28. Dezember 1899 abgeändert worden ist und da
2) Zeichnungen für die Gesellschaft in der Weise rechtsverbindlich geschehen, daß mindestens ein Vor⸗ standsmitglied der Firma der Gesellschaft seine Unterschrift hinzufügt.
Die Firma und der Sitz der Gesellschaft, der ,, w. des Unternehmeng, die Höhe des Grund⸗ kapitals und der einzelnen Aktien, die Art der Be⸗
*
stellung und Zusammensetzung des Vorstands und die
Form, in der die Berufung der Generalversammlung
der Aktionäre geschiebt, sind unverändert geblieben. Pegau, am 30. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Heyl.
Rastatt. Sandelsregister. 77479]
Unter O.⸗3. 386 des Firmenregifters wurde heute eingetragen:
Mittelbadische Seifenpulver⸗ und Seifen ⸗ fabrik von Ernst Schultz in Rafstatt.
Inbaber ist Ernst Schultz in Rastatt.
Rastatt, 15. Januar 1960.
. Großh. Amtsgericht.
Regensburg. Bekanutmachung. 79094 Die bisher unter der Firma „Joh. L. L. Brandner“ in Regensburg betriebene Metall und Silberwaarenfabrik wird nunmehr unter der Firma „Johann L. L. Brandner“ weitergeführt. Regensburg, 29. Januar 1900. K. Amte gericht Regensburg. JI.
Reichenbach, Schles. T7907 3]
Es ist eingetragen worden:
A in unser Firmenregister bei der unter Nr. 199 eingetragenen Firma Eonst. Kiesel, daß das Ge— schäft unter der Firma Conust. Kiesel Nachfolger Paul Jäschky auf den Kaufmann Paul Jäschky von Reichenbach i. Schl. übergegangen ist;
B. in unser Prokurenregister bei Nr. 167, daß die dem Kaufmann Paul Jäschky von Reichenbach i. Schl. für die Firma Const. Kiesel von Reichen bach i. Schl. ertheilte Prokura erloschen ist und
C. in unser Handelsreqister A. unter Nr. 12 die Firma Const. Kiesel., Nachfolger Paul Jäschky von Reichenbach i. Schl. und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Jaͤschky von Reichenbach i Schl.
Reichenbach i. Schl., den 26. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Sschles. (79096
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 14 die Firma Bernhard Dreßler, Buchbinderei * Papierhandlung, zu Reichenbach i. Schl. und als deren Inhaber der Buchdindermeister Bernhard ö zu Reichenbach i. Schl. heute eingetragen worden.
Reichenbach i. Schl., den 29. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 79074 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 216 eingetragene Firma C. A. Gellrich zu Laugen. bielau heute gelöscht worden. Reichenbach u. E., den 29. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Riesa. ,. Das unternichnete Amtsgericht hat heute au Blatt 354 des Handelsregisters für seinen Bezirk die Firma Carl Heinz in Riesa und als deren Inhaber den Kaufmann Herrn Carl Friedrich Heinz in Riesa eingetragen. Riesa, am 29. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Heldner.
Ronsdort. Bekanntmachung. 79132
In unserem Handelsregister B. ist heute unter Nr. J eingetragen worden: „Ronsdorfer Ziegel⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ronsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken in der Gemeinde Rons⸗ dorf jum Zwecke der Fabrikation und der Ver⸗ äußerung von Ziegelsteinen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Einhundertvierzig Tausend Mark. Der Geselschaftspertrag ist abgeschlossen am 28. De⸗ zember 1899. Zu Geschäftsführern sind ernannt: 1) Karl Hogarten, Metzgermeister, 2 Ernst Hogarten, ohne Geschäft, heide zu Barmen, von welchen Jeder allein die Gesellschaft vertritt und die Gesellschafts⸗ firma unter Beifügung seines Vor⸗ und Zunamens e Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember
Ronsdorf, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Snarxbriũ ck em. 79102] Unter Nr. 447 des Gesellschaftsregisters wurde
beute bei der Firma „Rheinische Lederwerke“ zu
Saarbrücken Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1899 ist der Gesellschaftspertrag abgeändert. Der Vertrag in der neuen Fassung befindet sich bei den Gerichtsakten, auf welche Bezug genommen wird.
Die Firma ist ergänzt in „Rheinische Leder- werke A. G.“. In derselben Versammlung ist be⸗ schlossen worden, dag Grundkapital um 100 600 4A, also von 250 000 M auf 350 000 M zu erhöhen, und jwar durch Ausgabe von weiteren 100 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 M Die neuen Aktien sollen zum Nennwerthe ausgegeben werden.
Saarbrücken, den 26. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
Schmölln, S. -A. (79076 Im alten Handelsregister für Schmölln auf dem
die Firma Schimmel Schmieder Co in
Schmölln betr. Fol. 3 ist verlautbart worden:
1) daß Johann Gustav Schimmel in Schmölln gestorben ist und seine Erben ausgeschieden sind,
2) daß die Kaufleute William Gustav Schimmel in Schmölln und Oskar Heinrich Enke daselbst Mitinhaber der Firma sind.
Schmölln, den 30. Januar 1900.
Her zogliches Amtsgericht.
Schneeberg. Auf dem die Firma Erler C Co. in WAue be- treffenden Blatt 219 des Handelsregisters für Neu⸗ städtel, Aue und die Dorfschaften ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist ertheilt dem Kauf⸗ mann Julius Franz Paul Stapelfeld in Aue. Schneeberg, am 12. Januar 1900. Königliches n,. Dr. Gilbert.
Schwelm. Handelsregister 79075] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 277 des Gesellschaftsregifters — Firma Schwelmer Thon ⸗ und Sandgruben, Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung, zu Schwelm
79089]
— ist zufolge Verftigung vom 20. am 2. Januar 1900 Folgendes 4 . worden:
An Stelle des Kaufmanns Adolf Döllinger zu Schwelm ist der Ernst Rummenböller zu Barmen enen zum alleinigen Geschaͤftsfuͤhrer bestellt worden.
Schwetzingen. Sandelsregister. [78188 Nr. 3141. Ins Gesellschaftaregister wurde unterm 23. Januar 1900 unter O—⸗83 179 eingetragen: . Münch R Cie in Schwetzingen. igarren und Rohtabacke; Fabrikation und Ver⸗ schleiß solcher Waaren im Großen, offene Handels⸗ ge l ft, Sitz der Gesellschaft ist Schwetzingen, Beginn: 25. Januar 1900. Dauer unbestimmt. Die beiden offenen Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Heinrich Münch und Reinhard Otto Adler, beide sind ledig. Jeder der Beiden hat das Recht, allein für die Gesellschaft zu zeich gen, sie also nach außen zu berechtigen und zu verpflichten, nur zur ß von Prokuristen müssen beide zusammen - wirken. Schwetzingen, 26. Januar 1900. Großh. Amtegericht. J.
Sommer geld, Rz. Franke g. a. O. 799078
Bei der Bekanntmachung vom 24. November 1895 hinsichtlich der Eintragung bei der unter Nr 13 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Maschinenbauanstalt und Eisen⸗ 1 vorm. Th. Flöther in Gassen wird der
33 dahin berichtigt, daß der erste Äbsatz bis zu dem Worte: „Reingewinn“ fortfällt und vor diesem Der“ zu stehen kommt.
Sommerfeld, den 23. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Steinbach. 79097 In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden bei Nr. 78, Firma W. Rich: Jäger Ce in Oberschönau:
Gemäß lebereinkunft vom 29. Januar 1900 ist die offene Handelsgesellschaft durch Ausscheiden des Technikers Wilbelm Richard Jäger zu Oberschönau aufgelöst. Das Handelsgeschäft geht mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitinbaber Schlossermeister Andreas Ferdinand Jäger in Ober⸗ schönau als alleinigen Inhaber über, und wird dieser die Firma W. Rich: Jäger Ce fortführen.
Steinbach, Hallenberg, am 29. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 79077
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 15 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Stettin —-Covenhagener Dampf⸗ schiffs⸗ Gesellschaft Th. Gribel“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen, daß der Vertrag vom 36. Dejember 1870 am 19. Dezember 1899 neu fest⸗ gestellt ist. Hervorzuheben ist:
Die Firma ist geändert in „Stettin — Copen hagener Dampfschiffs. Gesellschaft Th. Gribel Kemmaundit ˖ Gesellschaft auf Actien !?.
Der Vorßttzende des Aufsichtsratbs beruft die ordentliche Generalversammlung spätestens im Monat April durch Bekanntmachung in den Gesellschafts. blättern mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch je einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und in die Berlingske Tidende in Kopenhagen.
Der persoͤnlich haftende Gesellschafter erhält für Haltung des Bureaus und seine Geschäftsgführung oo Korrespondenzprovision von der Brutto. Fracht für Güter und den Passagiergeldern außer der ge— 1 Provision für Expedition des Schiffes in
ettin.
Stettin, den 24. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Stettin. 79079
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1261 bei der Firma „Gderwerke Maschinen⸗ fabrik und Schiff õbauwerft Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Grabom a. O. eingetragen:
Der Direktor Adolf Finke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ;
Stettin, den 26. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Strassburg. Betanntmachung.
In das Gesellschaftsregister wurde getragen in Bd. VII unter Nr. 215:
Die if Arnaldi Pick in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Giacomo Arnaldi, Marmer⸗ schleifermeister. 2) Carl Pick, Kaufmann, beide in Straßburg. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver= treten, 6 j'dem der Gesellschafter zu.
Ja das Firmenregister wurde heute eingetragen in Bo. V Nr. 368:
Die Firma Mathilde Dreyfuß in Nieder- bronun. Inhaberin ist: Mathilde Dreyfuß, Ehe⸗ frau von Moses Dreyfuß, Fruchthändlerin in Nieder⸗ bronn. Gleichzeitig ist dem Ehemann Moses Dreyfuß in Niederbronn Prokura etheilt.
Straßburg, den 29. Januar 1900.
In das Gesellschaftsregister in Bd. VII unter Nr. 216 wurde heute eingetragen:
Die Firma Wittwe Diebold und Sohn in Straßburg. Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage des Eintrags in das Handelsregister. Gesell⸗ chafter sind: 1) Viktoria Doßmann, Wittwe von
ndreag Diebold, 2) Julius Ernst Diebold, Bau⸗ unternehmer, beide hier. Die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu.
Straßburg, den 30. Januar 1900.
Kaiserl. Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 9081] Seit 1. November 1899 betreibt Herr Magnus Endter in Traunstein ein Buchhandlungs⸗, Papier⸗ und Schreibmaterialiengeschäft unter der Firma: Magnus Endter's Buchhandlung.
Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist lediglich der Alleininhaber der Firma, nämlich Herr Magnus Endter in Traunstein, befugt.
K. Amtsgericht Traunstein als Reglstergericht.
— ——
79098] heute ein⸗
Traunstein. Bekanntmachung. dos? Vom 1. Januar 1900 an betreibt der Kaufmann
Herr Carl Johann Leonhard Prinz in Traunstein
mm mm-,
——— —
fe 2 e ferm mme * n . e d ; ; ; ) 7 / 28 . . x ü r. . 2 2 * * ** a . M — — - — —“! . 2 J 2 * . ö x