— 2 ,
als Alleininhaber der Firma sein bisher unter der Firma Gebr. Barasch geführtes Geschäfi hier weiter . ö. . ; aarenhaus Carl Prinz. *, erburg besteht unter der bi en Firma fort. , .
Triebel. e e, r, , r In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 1 die Firma Mar Mefsferschmidt in Triebel und gls deren Inhaber den AÄpotheken⸗ besitzer Max Messerschmidt ebenda eingetragen worden. Triebel, den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Triorx. 79303] ö. wurde in das hiesige Handelsregiffer ein⸗ getragen: I) bei Nr. 989 des Firmenregisters, betreffend die irma „J. Kohlstadt“ zu Trier: der Kaufmann tto Klockenbring daselbst ist heute in das Handelz⸗ geschäft seiner Ehefrau Johanna, geborene Koöhlstadt, als Gesellschafter eingetreten, und es ist die dadurch entstandene, die bisherige Firma fortführende offene andelsgesellschaft unter Nr. 8 des Handelsregifters A.] eingetragen. 2) unter Nr. 8 des Handelsregisters A. I die offene dennen en . J. Kohlstadt zu Trier mit einer weigniederlassung zu Saarbrücken. Persönlich haftende Gesellschafter sind die genannten Cheleute . Klockenbring und Johanna, geb. Kohlstadt, zu
rier.
5) bei Nr. 299 des Prokurenregisters ist die dem Kaufmann Otto Klockenbring von der Inhaberin der ,. Firma J. Fohlstadt ertheilte Prokura ge ;
4 unter Nr. 9 des hiesigen Handelsregister A. die Firma „Joseyh Herrmann“ zu Oberemmel, Inhaber Viehhändler Joseph Herrmann daselbst.
Trier, den 30. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. 4.
Waldenburg, Schles. 79266 In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 æingetragenen Aktiengesellschaft „Neue Gas Aktien
SGesellschaft Berlin mit Zweigniederlassungen in
Altwasser, Hausdorf und Ober -⸗Salzbrunn“
heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 18959 ist bestimmt:
Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Er⸗ werbung, Pachtung, Anlegung und Ausbeutung von Gasanstalten und anderen Anstalten zur Erzeugung und Vertheilung von Licht, Wärme und Kraft, namentlich auch zur Erzeugung und Vertheilung elek⸗ trischer Energie, sowie die Betheiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen, ferner die Verwerthung der Erzeugnisse und Nebenprodukte solcher Anstalten, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen und Apparaten, welche dem Verbrauche der ewonnenen Erzeugnisse dienen. Die Gesellschaft ann sich auch an solchen Unternehmungen betheiligen, welche die Verwerthung ihrer Erzeugnisse befondert zu fördern geeignet sind.
Die Gesellschaft wird vertreten: 1) wenn der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, durch diese oder durch gemeinschaftliche Erklärung zweier Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch gemeinschaftliche Erklärung a. zweler Vorstandsmitglieder, b. eines Vorstandsmitgkiedes und eines Prokuristen, C. zweier Prokuristen.
Der Aussichtzrath wird jedech 6 auch in letzterem Falle einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder gestempelten Firma der Gesellschaft ö unterschrift hinzufügen. Zur Vollziehung von n , ,,,, . über Postsendungen und von sonstigen Behändigungsscheinen genügt die Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitgliedes, eines Prokuriften oder eines mit Postvollmacht versehenen Beamten.
Waldenburg i. Schl. den 24. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wegberg. Bekanntmachung. gie
. wurde unter Nr. 1 des biesigen Handels⸗ registers A. die offene Handelsgesellschaft in Firma Geschwister Michiels, Inhaber Lambert Michiels und Anna Michiels, Niederkrüchten‘, eingetragen.
Gesellschafter sind; I) Lambert Michiels, Kauf⸗ mann, und Anna Michiels, Handelsfrau, beide zu Niederkrüchten. Die Gesellschaft besteht seit mehreren Jahren Jeder der beiden Gesellschafter ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Wegberg, den 10. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht.
Weinheim. 793065 Nr. 1146. Zu O.⸗3. 61 des Gesellschaftsregisters, irma Maschinenfabrik Badenia vormals m Platz Söhne Aktiengesellschaft in Wein
heim wurde heute eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Dezember v. J. wurde eine mit dem 1. Januar 69 1 Wirksamkeit tretende Aenderung der Statuten
eschlossen.
Die Maschinenfabrik Badenia, vorm. W. Platz Söhne A. G. in Weinheim bat ihren Sttz in Wein heim. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Maschinenfabrik und Eisengießerei. Die Gesellschaft ist berechtigt, Immobilien zu erwerben, Zweig— niederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu er⸗ richten, sich auch an anderen Unternehmungen zu ähnlichen Zwecken zu betheiligen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkt. Das Grundkapital beträgt 1 300 000 K, eingetheilt in 300 auf den Inhaber lautende
rioritäts, Attien, jede zu 1000 4, und 1000 auf den
Inhaber lautende Stamm⸗Aktien, . zu 1000 4 er Vorstand der Gesellschaft beste 6 des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern; er wird durch den Aufsichtsrath bestellt und entlassen. Der Aufsichtsrath ist befugt, stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder zu ernennen und dieselben wieder zu entlassen. Zu Kin e ( slun der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft, sowie der etwaigen besonderen in. sonstiger ihr gehöriger Geschäfte find er⸗ orderlich: die e, ,. weier Vorstands⸗ mitglieder oder stell vertretender Ln dee r e, oder die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes mit derjenigen eines stellvertretenden Vorstandgmitgliedes oder elnes Prokuristen, oder die Unterschrift eines
rin; in b
re Namen ⸗ säbrig und zu Elfrille wohnhaft.
t nach dem Er⸗ 6
stellvertretenden Vorstandsmitgliedes mit eines Proluristen, oder auf Beschluß dez raths die Unterschriften zweler Prokuristen. Ob ein Vorstands mitglied allein , 63 soll, estimmt der Aufsichtsrath. Die ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre wird von dem Aufsichta⸗ rath oder von dem Vorstand berufen. Das die Unterschrift des Aufsichtsraths oder des Vorstandes tragende Ausschreiben, in welchem jederzeit auch der Zweck der Generalversammlung (Tagesordnung) bekannt gegeben werden soll, hat so frühzeitig zu er= folgen, daß zwischen dem Tage der Ausschreibung und dem letzten Tage der Hinterlegungsfrist — beide Tage nicht mitgerechnet — eln Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. In derselben Weise erfolgt die Be⸗ n jeder außerordentlichen Generalversammlung. Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre erfolgen durch das gesetzlich oder statutengemäß hierzu be rufene Gesellschaftzorgan unter der statutengemäß verordneten Unterschrift in der Regel mittels Ein⸗ rüclens in den Deutschen Reichs Anzeiger. Sofern nicht öftere Publikationen durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, bedarf eg nur der ein. maligen Bekanntmachung. Die Prioritaͤts. Aktien erhalten vor den Stamm ⸗Aktien eine Dividende bis zu 7oso; sollte der Reingewinn eines Jahres hierfür nicht ausreichen, so erhalten die Prioritäts⸗Aktien für den Fehlbetrag einen Restdividendenschein, welcher wieder bei der Vertheilung des Reingewinnes der folgenden Jahre den Stamm⸗Aktien vorgeht. Der Vorstand besteht aus den Direktoren Philipp Platz, Adam Platz und Wilhelm Dieckmann, alle wohnhaft in Weinheim. Als Prokuristen sind bestellt Wilbelm Platz und Paul Gelbert, beide wohnhaft in Wein beim. Jeder Prokurist ist berechtigt, mit einem . die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Weinheim, 24. Januar 1900.
Gtoßh. Bad. Amtsgericht. J.
Weissen tels. I7 9083] In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Gürth in Weißenfels eingetragen: Die verw. Frau Amalie Gürth, geb. Klesnicke, ist am 1. Oktober 1899 aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden. Weißenfels, den 29. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Weissen tels. 7 9084] In unserm Gesellschaftsregister ift bei der unter Ur. 79 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Lichtenstein & Salzmann zu Weißenfels heute eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelsöst. Weißenfels, den 30. Januar 1900
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 79087 In unser Handelsregister Abth. A. ist Beute unter Nr. 2 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Carl Bender I.“ zu Datzheim eingetragen. Die Gesellschafter sind: ahr Wittwe des Karl Bender L, Christjane, geb. ühle, ; 2) Wilhelm Bender, 3) Philipp Bender, H e ite Bender, sämmmtlich in Dotzheim wohn 2 5) Gmil Bender, Techniker, minderjährig, in Bingen wohnhaft, 6) Georg Hellingsbaus, 7) Wilhelmine (Mina) Hollingshaus, 8) Bertha Hollingshaus, 9) Auguste Holliugshaus, 10 Christiane Hollingshaus. Die zu 6— 19 genannten sind sämmtlich minder⸗
Die Gesellschaft hat am 26. September 1899 be⸗ gonnen. Die Wittwe Karl Bender J., EGhristiane, geb. Rühle, ju Dotz heim, ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Wiesbaden, den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 7960 s6s] In unser Handelsregister Abth. A. ift bei der unter Nr. 3 eingetragenen hiesigen Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Leguhard Hitz zu Offenbach eingetragen worden: Der Gesellschafter Leonhard Hitz ist am 13. März 1899 durch Tod auggeschieden. Das Geschäft wird durch die beiden äbrigen Ge⸗ sellschafter Arnold Hitz und Ferdinand Hitz, beide zu Offenbach, mit Zustimmung der Erben des Leon⸗ hard Hitz unter der bisherigen Firma fortgeführt. Wiesbaden, den 20. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 79065] Heute ist in das hiesige gandelsregister A. unter Vr. 4 das zu Wiesbaden unter der Firma Julius Bischoff errichtete Handelsgeschäft und als deren Inhaber der Schneidermeister Tie Bischoff zu Wiesbaden eingetragen worden.
Wiesbaden, den 25. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 12.
Wipperrürth. Bekanntmachung. [788031 Bei der unter Nr. 12 des Gefsellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft unter der ö. Rönsahler Creditbauk zu Ohl bei Rönsahl ist heute Folgendes eingetragen worden: Aug Anlaß des am J. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Handels gesetzbuchs ist der Gesellschafts⸗ vertrag duich Beschluß der ordentlichen General- versammlung vom 1. Dejember 1899 nach Maßgabe des im Beilageheft zum Gesellschaftsregister Band 1 befindlichen Protokolls abgeändert worden. n, ndert bestimmen die abgeänderten §§ 3, 5,
Die Ausgaben der neuen Aktien zu einem höheren Betrage, als dem Nennwerth ist zuzulaffen.
Im Fall der Erhöhung des Grundkapitals werden den neuen Aktien das erste Mal nur Dividenden cheine für den Zeitraum bei , für welchen die
ividendenscheine der alten Aktien noch lauten.
Dividenden, welche nicht innerhalb dreier · Jahre nach Ablauf des Kalenderjahren der Fälligkest er⸗ 6 werden, verfallen ju Gunsten des Referve⸗ onds.
Der Aufsichtgrath besteht aus mindestens drel, höchsteng fünf Mitgliedern, welche für ke Dauer von 3 Jahren gewählt werden.
9
Kaufmann Max Lindner zu Zü welcher dasselbe unter der Firma Wilh. Lindner fortsetzt. Vergleiche Nr. 12 des Handelsregisters A.
Tweibücken.
Der Vorstgnd besteßt gug elner Persot oher aus mehreren Personen. Die Bedingungen der Ansfellung der i eder des Vorstandes werden vom Aufsichtzz⸗˖ rathe bei der Wahl bestimmt.
Wiyyerfürth. den 24. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Würnburg. Bekanntmachung. T7 9loo]
Durch Geschäftgübernabme ist ab 1. Januar 1906 das früher von dem Kaufmann Adolf Rosenfeld in Obernbreit unter gleichnamiger Firma mit dem Sitze daselbst geführte, seit dem am 4. November 18894 erfolgten Ableben des Inhabers von der Wittwe Sara Rosenfeld welter betriebene Manufaktur ⸗ und Kolonlalwaarengeschäft auf den Kaufmann Ignaz Rosenfeld in Obernbreit übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma „Adolf Rosenfeld⸗ weiter betreibt. Die bisher bestehend Prokura des Ignaz Rosenfeld ist erloschen.
Würzburg, 26. Januar 1900.
F. Amtsgericht. — Registeramt.
Würzburg. ien, 16 Die bisher von dem Weinbändler Adolf Schlo dahier unter der Firma „Adolf Schloß“ betrtebene Wein handlung ist auf den Kaufmann Simon Schloß von Kitzingen käuflich übergegangen, welcher daz Geschäft unter der bisherigen Firma in Würzburg
weiterführt. Würzburg, 29. Januar 1900. K. Amtsgericht. — Registeramt.
Würzburg. , ,, . I79Io0l]
Die in Marktbreit von dem Kaufmann Auguft Fleischmann dort unter der Firma „Friedr. Fleisch⸗ mann“ betriebene Eisengroßhandlung ist auf den Kaufmann Georg Mayer dortselbst übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma „Georg Maher vorm. Friedr. Fleischmann“ weiterführt. Die Firma „Friedr. Fleischmann“ und die dem Georg Mayer ertheilte Prokura ist erloschen.
Würzburg, 23. Januar 1900.
K. Amtsgericht. — Registeramt.
zittam. ; 79092 Auf Blatt 862 des hiesigen Handelsregifters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Ober- laufitzer Jalonsie Holzrouleaux Fabrik Th. Haudschug in Zittau künftig: Obertaufitzer
Jalousie · C Holzrouleaux ⸗Fabrit: Th. Hand schug C Co lautet und ö. ga dg Wenjel Jelinek daselbst Mitinbaber der Firma ift.
err Kaufmann Paul
Zittau, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.
züllienan. = T7Yo0 9s]
osg In unser Firmenregister ist unter Nr. 376 Fol⸗
gendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den llichau übergegangen,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar
1900 am 19. Januar 1906.
Ferner ift eingetragen in das Handelsregister A.
Nr. 12, früher Nr. 6:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max
Lindner zu Züllichau.
Bezeichnung der Firma und Ort der Niederlaffung:
Wilh. Liudner, Züllichau.
Einaetragen am 19. Januar 1900. Züllichau, den 19 Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
79091] „Bayerische Bierbrauerei zum Karlsberg
vormals Christian Weber, Metiengesell z mit dem Sitze in Homburg (Ei .
In der Generalversammlung vom 23. Dezember
1889 wurde dem Gesellschaftsvertrage eine neue Fassung gegeben.
Hervorzuheben sind folgende Punkte: 1) Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr:
Herstellung von Bier, sowie der Rebenprodukte. Die Gesellschaft kann zur Erreichung ihrer Zwecke Im mobilien erwerben.
2) Der Vorstand besteht je nach Bestimmung dez
Aufsichtaratbs aus einem oder mehreren Mitgliedern, die den Titel Direktor führen. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegt dem Aufsichtsrathe ob.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen
müssen vom Vorstande abgegeben werden, und jwar: 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein; 2) find mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so ist der Aufsichtsrath berechtigt, den einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen; 3) von zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in einer in Zweibrücken erscheinenden Zeitung. Die Berufung der alljährlich stattfindenden General⸗ versammlung erfolgt durch Veroffentlichung im Reichs⸗Anzeiger mindestens am 17. Tage vor dem Tage der Generalversammlung. Sie trägt die Uuter⸗ schrift entweder des Aufsichtzraths oder des Vor⸗ stands. In derselben Weise erfolgt die Berufung einer außerordentlichen Generalversammlung.
Zweibrücken, 30. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
zwick an. 79089
Auf dem die Firma Grimm Noehling in Zwickau betreffenden Blatt 733 des hiesigen Vandelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herren Eduard Louis Walther Grimm und Richard Zießler daselbst für die Firma Prokura ertheilt worden ist, jedoch mit der Be—⸗ schränkung, daß ein jeder derfelben die Firma nur in . ft mit einem zweiten Prokuristen zeichnen
Zwickau, am 27. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Richter.
EIwiIicknn. 79090 Auf Blatt 1588 des hiesigen Handelsregisters 9 beute das Erlö schen der Firma Gelene Blanchard in Zwickau eingetragen worden. Zwickau, am 27. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Rich ter.
Güterrechts⸗Register. Eaaen. Siehe Handelsreglster. NRatingenm. r
Berlett und Emnma, geb. Braß, zu Rath ist im Güterrechtgreglfter Seite 2 heute Folgendes ein- getragen worden:
Nr. 1. Durch Akt vor Notar Altenberg zu Barmen voni 3. November 1899 ist Gütertrennung vereinbart. - G. ⸗R. 2.
Ratingen, den 22. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. [I7 9136
Bezüglich der Ehelente Landwirtb Peter Johann Augufst Kemperdick und Maria Magdalena HSenriette, geb. Schmitz, zu Groß⸗Vohlhaus, Ge= meinde Eckamp, ist im Guͤterrechtzregister Seite 3 heute Folgendes eingetragen worden:
Rr. J. Durch Vertrag vom 10. Januar 1900 ist die allgemeine Gütergemeinschaft mit der Ber⸗ einbarung der fortgesetzten Gütergemeinschaft ein⸗ gefübrt. — G- R. 3.
Ratingen, den 23. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ratings em. (79135
Bezüglich der Eheleute Anstreicher Erust Hof⸗ sommer und Emma, geb. Bringmann, zu n ist im Güterrechtsregister Seite 4 heute olgendes eingetragen worden:
Nr. 1. Durch Vertrag vom 19. Januar 1900 ist die allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart. Ratingen, den 25. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. G. R. 4.
KR ating en. T7934] In unser Güterrechtsregister Seite 5 ist beute 3 eingetragen worden:
r. 1. Für die Ehe des Schreiners Johann Wilhelm Scheepers zu Kettwig vor der Brücke und der Emma, geb. Lerch, ist die his her geltende Fabrnißgemeinschaft aufgehoben.
Ratingen, den 30. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. G. R. 5. I7 9291]
, n das Güterrechtsregifter wurde am 29. Januar 199 ju Bd. JL Seite 2Xeingetragen:
Wetter, Josenh, Landwirth in Reuthe, und 2 , Winterhalder. Nr. 1: Burch Ehevertrag vom 16. Januar 1909 ist allgemeine Dit en g, nach S9 1437 ff. B. G.-B. vereinbart.
Großh. Amtsgericht Stockach.
Vereins ⸗Register.
Köln. Bekanntmachung. T9138] ut 53 2 e. . ist e, . Große rnevalsgese aft zu lu, ge⸗ e, 3 z 8 . ö e Satzung ist am 1. Januar 1900 errichtet. Vorstandsmitglieder sind: ü ) Bierbrauereibesitzer Wilhelm Wildt, 2) Kaufmann Carl Wirts, 3) Dachdeckermeister Johann Josef Pott, 9 Gastdofbesitzer Julius Metz, 5) Maler Tony Apenarius, 6) Schlossermeister Theodor Dohmen, D Kaufmann Hermann Faßbinder, 8) Rentner Heinrich Haas, 8) Fuhrunternehmer Engelbert Kopp, 6. Kaufmann Christian Lehmacher, 11 k Eisenbahr⸗ Sekretãr Carl Borm⸗
essel, sämmtlich ju Köln. Köln, W. Januar 1900 Königliches Amtsgericht. III 1.
Ren dabarg. Bekannuguachung. 79139] In das hiesige Vereinzregister ift heute unter Ur. 1 eingetragen worden: „Schützen Verein Nendsbꝛurg !. Die Satzung ist am 1. Dezember 1869 errichtet und in derselben bestimmt, daß eine Ausgabe über 50 , eine Anleihe und Veräußerung von Vereins- vermögen nur auf Grund eines Beschlusses der Mit- gliederbersammlung bewirkt werden kann. 9 Vorstand besteht 3. Zt. aus folgenden Per- nen:
1) Lederhändler Friedrich Kock, 2) Gerichts. Assistent Rudolf Becker, 3) Kaufmann Johann Jäger, sämmtlich hier wohnhaft. Nendsburg, den 25. Januar 1800.
Königliches Amtsgericht. 2.
Genossenschafts⸗Register.
. 3 5 79141 Die eitsauracher Sopfenverkaufs⸗ Genossenschaft e. G. m. b. S. in Veitsaurach bat sich laut Generalversammlungsbeschluß vom 3. Dezember 1899 und 7. Januar 1900 aufgelöft. Als Liquidgtoren wurden bestellt die bisherigen Bor⸗ standsmitglieder:
Johann Brückner, Oekonom in Veitsaurach,
Georg Meyer, Mühlbesitzer dortselbst.
Ansbach, 27. Januar 1900. ͤ Kgl. Amtsgericht. Schaezler.
Ansbach. (IVI 42 Molkerei Oberampfrach e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 17. Januar 1900
wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgetre⸗
tenen Georg Hahn als Vorstandgmitglied und
Rechner . hlt: 3 9 .
meyer Johann, Bauer in ampfrach. Ansbach, 29. Januar 1960. . n Kgl. Amtsgericht. Schaezler.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Eypedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3.
9137 Bezüglich der Eheleute Bahnstei scaffnell Me]
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 31.
Siebente
Beilage
Berlin, Freitag, den 2. Fehruar
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen
ndels⸗., Güterrechts Vereins ⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Cu. zu.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei al die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
xlin auch dur
igers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für reußischen Staats-
ertionspreis
In
—
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ⸗ r den Raum einer Druckzeile 20 5.
Genossenschafts⸗Negister.
Ans bach. 79143 Molkerei Kaierberg e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1899 wurden gewählt: . . Hofmann Johann, Müller in Kaierberg, als L. Vorstand, . Schmidt, Friedrich, Weber in Kaierberg, als II. Vorstand. Ausgetreten ist aus dem Vorstand: ) Bayer, Johann, Gütler in Kaierberg. Ansbach, 30. Janugr 1900. Kgl. Amtsgericht. Schaezl er.
Augaburg. Bekanntmachung. 79144 Führung der Genossenschants Register betr. Der Produktiv! und Confumperein der Haunsteiter Spinnerei und Weberei, ein ˖ eiragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat in der Generalversammlung vom 4. n. 1900 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schlossermeisters Gustah Knorr, den We , her Mathias Waigel als Vorstandsmitglied ewählt. ; Augsburg, 24. Januar 1900. K. Amtsgericht.
KRassmm. — 79145
In das biesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10, betreffend den landwirthschaftlichen Kon sum verein Twistringen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Dreiviertelmeler Heinrich Kuhlmann zu Twistiingen und des Vollmeiers Heinrich Gehrke zu Natenstedt sind der Halbmeier Heinrich Meyer zu Twistringen und der Brinksitzer Fr. Kathmann zu Lerchen hausen als Vorstandsmitglieder gewählt.
Bassum, den 5. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
KRreslan. Bekanntmachung. 79146
Nach dem Statut vom 11. Dezember 1899 ist eine Genossenschaft unter der Firma Schlesische Genossenschafts bank für Betriebsgenoffen⸗ schaften, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Breslau und der Gegen⸗ stand ihres Unternehmens die Förderung der Interessen der als Mitglieder angeschlossenen Genosseaschaften, insbesondere: :
I) durch Gewährung von Kredit, welchen die fen zu ihrem Geschäftsbetriebe nöthig aben;
2) durch Annahme und Verzinsung der über—⸗ schüssigen Geldvorräthe derselben.
Die Haftlumme beträgt 2000 Æ für jeden Ge⸗ 66 . Ein Genosse kann böchstens 300 Ge⸗ schäftsantheile erwerben.
Vorftands mitglieder sind
1) Arthur Daum, Direktor, Breslau:
2j Gmanuel von Woikowgky Biedau, Majorats⸗ berr auf Pohlsdorf, Kreis Neumarkt;
3) Qttg Riel, Kassierer, Breslau.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder, darunter den Direktor oder dessen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschriften beifügen. Bekanntmachungen erfolgen in dem land- wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied und der JZeitschrift der Landwirthschafts kammer für die Provinz Schlesien unter der Firma, und zwar
zeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern, oder, falls
6 vom Aussichtsrath ausgehen, unter Beinennugg desselben mit der Unterschrift des Vorsitzenden. Beim Eingehen dieser Blätter bestimmt der Vorftand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung andere an deren Stelle.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heut unter Nr. I deg bei dem unterzeichneten Gericht gefübrten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Lifte der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude, am Schwei nitzer Stadtgraben Ne. 4 im Zimmer 6, Gerichte schreiberei⸗ Abtheilung 3, Jedem gestattet ist.
Breslau, 9. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. nnr gat adt. 79147
Auf Blait 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma: Cousum. Verein zu Burgstädt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht betreffend, ist in Ab⸗ theilung I eingetragen worden, daß die SF 4 und 6 des Statuts vom 16. November 1859 durch ,,, der Generalversammlung vom 19. Dezember 189 dahin abgeändert worden sind, daß die Berheiligung des Genossen nur auf einen Geschästsantheil ge⸗ stattet wird.
Burgstãdt, am 29. Januar 1900.
Das 6 . er en t. ert.
Eichstätt. Bekanntmachung. 79308 Die Fübrung des Genossenschaftsregisters betreffend.
Darlehenskassennerein Unsernherrn, e. G. m. u. S. In der Generalversammlung vom 3. De⸗
zember 1899 wurde von den satzungsgemäß aus—⸗ scheidenden Mitgliedern des Vorstandes Dominikus Schmidl, Gütler in Unsernherrn wiedergewählt, und zwar zum Vorsteher, ferner der Gütler . Szandl in Kothau zum Stellvertreter des Vorstehers; neu⸗ gewählt wurden:
Gastwirth Anton Weidendorfer und Schneider meister Franz Hager, beide in Unsernherrn.
Eichstätt, 29. Januar 1900.
K. Amtsgericht Eichstäͤtt. (L. S.) Lauch er.
Gerstungen. 79309
Auf Fol. 1 des neuen Genossenschaftsxpegisters Großh. S. Amtsgerichts hier ift heute Folgendes eingetragen worden:
Unter der Firma Untersuhler Spar- und Dar⸗ lehnskafsenverein e. G. m. u. H. hat sich mit dem Sitze in Untersuhl eine Genossenschaft ge⸗ bildet. Die Satzungen ar, datieren vom 26. Januar 1900. ien tand des Unternehmens ist Hebung der Wirtkschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschafts. erzeugnifse. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder in demjenigen Blatte, welches als Rechtsnach⸗ folger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Verelnsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, zu unterzeichnen, in allen anderen Fallen vom Vereinsvorsteher allela. Die Einladung zu den Hauptversammlungen ge— schieht durch den Vereinsvorsteher oder in den in den S8 26, 89 der Satzungen erwähnten Fällen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths mittelst schrift⸗ licher Zuftellung an sämmtliche Mitglieder.
Die Vorstandsmitglieder sind:
a. Gutsbesitzer Heinrich Beyer, Verelnsvorsteber,
b. Landwirth Kaspar Bauer 1, Stellvertreter desselben,
C. Korbmacher Georg Bolz,
d. Landwirth Karl .
e. Landwirth Johann Georg Brand, sämmtlich in Untersuhl.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor stands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsrorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Genossenliste während der Dienftstunden des hiesigen Amtsgerichts Jedem gestattet ist.
Gerstungen, den 30. Januar 1900.
Der Gerichisschreiber Großh. S. Amtsgerichts II.
Grãärenthal. ) 78594]
Unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters ist heute
zum Consumverein Marktgölitz e. G. m. b. H. in Liquidation eingetragen worden, daß an Stelle des Schieferarbeiters Louis Schlegel in Marktgöͤlitz Gruhenbesitzer Wilhelm Rensch in Gräfenthal als Mitliquidator gewählt worden ist Gräfenthal, den 26. Januar 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Gxebensteim. 79150
Im Genossenschaftsreglster ist zu „Grebensteiner Darlehnskassenverein e. G. m. u. S5. G R &“ eingetragen:
Der Dekonom Ludwig Werner und der Landwirth Louis Schmidt sind aus dem Vorstand und Verein ausgetreten und dafür der Pfarrer Friedrich Koebrich und der Landwirth Heinrich Pfeiffer bier, ersterer als Vorsitzender, in den Vorstand gewählt.
Der ursprünglich neu gewählte Vorsitzende G. Jeppe hat alsbald wieder gekündigt.
Grebenstein, 17. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gxrebensteim. in
In unserm neuen Gensssenschaftsregister ist unter Ne. L beute folgende Genossenschaft eingetragen:
„Molkereigenossenschaft“ e. G. m. u. S. zu Grebenstein mit dem Sitz iu Grebenstein.
Nach Statut vom 21. Januar 1900 ist Gegen. stand des Unternehmens die „ Milchverwerthung auf emeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Be⸗ anntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen land wiribschaftlichen enossenschafts⸗ presse“, und zwar stets gezeichnet von zwei Vorstandg⸗ mitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichteit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenschaft ihre Namensunteischrift beifügen. Der Vorstand be⸗ stebt aus:
1) Carl Thele ] .
2) Friedrich Wilhelm Austermühle Grebenftein.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Grebenstein, den 26. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 79152 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1909. Januar 30.
„Volksbank“, . , . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Joachim Hinrich Friederich Haak ist zum Mitgliede des Vorstandes mit der Befugniß bestellt, die Firma der Genossen⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstande⸗ mitgliede zu zeichnen.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. geh Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber.
Hildesheim. Bekanntmachung. 79163
Zur Genossenschaft: Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ verein zu Hildesheim, e. G. m. u. H., ist in das Genossenschaftsregister heute eingetragen;
An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Lieske ist der Schuhmacher Bernhard Buerschaper in Hildes⸗ heim zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Hildesheim, N. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
RKarlsrnuhe. Befauntmachung. T7 9lbq]
Nr. 3067. In das Genossenschaftsregister wurde zu Band II. D. Z. 79 zur Firma Leopoldshafener Spar u. Darlehen skassenverein e. G. m. u. H. in Leopoldshafen eingetragen:
Landwirth Jakob Friedrich Stern II. und Land⸗ wirth Jakob Friedrich Bolz sind aus dem Vorstand aus geschieden. In der Generalversammlung vom 8. Januar d. Is. wurden Friedrich Nagel II. in Leopoldshafen und Jakob Nagel, Schreiner daselbst, als Vorstandsmitglieder gewählt.
Karlsruhe, 29. Januar 1900.
Gr. Amtsgericht. Abtheilung III.
Rleve. I79I 48
Louisendorfer Molkerei Genossenschaft ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Louisendorfer Molkerei Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschraäͤnkter Hafipflicht zu Louisendorf vom 17. Januar 18900 ist das Statut dahin geändert, daß den Gegenstand des Unter nehmens außer dem im S2 Angeführten der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und , . für den landwirthschaftlichen Betrieb ildet.
Kleve, den 26. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Hemmingen. Bekanntmachung. 79155
In der außerordentlichen Generalversammlung des landwirthschaftlichen Consumvereins Buchloe, e. G. m. u. H., vom 17. d5. Mts. wurde die Auf⸗ lösung des Vereins beschlossen.
Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstandg⸗ mitglieder Ludwig Wohlfart, Anton Weber u. Josef Bihler, ferner der Schuhmacher u. Oekonom Josef Stephan in Buchloe bestellt.
Memmingen, den 27. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
MHörs. Bekanntmachung. ( V9I56ᷓ]
Bei der unter Nr. 16 unseres Genossenschafts—⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: „Gewerbe⸗ bank Moers eingetr. Genossensch. m. b. H. zu Moers“ ist heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 4. Ja- nuar 1900 ist an Stelle des zufolge Kündigung aus dem Vorstand auggeschiedenen Königl. Lotterie⸗ einnehmerg Karl Geerkeng, hier, der Kaufmann Walter Schneider hierselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“
Mörs, den 30. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neckarsulm. ILdolö5?]
In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen:
Darlehenskasfsenverein Lampoldshausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Lampoldshausen.
Statut v. 28. Dezember 18939.
Der Verein hat den Zweck, seinen . die zu ibrem Geschäfts, und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Gelomittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus: 1) Schultheiß Hertrich, Vorsteher, 2) Christian Englert, Stellvertreter desselben, 3) Wilhelm Mühl⸗ bach junior, 4) Jakob Hetzler, 5) Ludwig Rein,
sämmiliche in Lampoldshausen.
Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und da⸗ runter genügt die Unterzeichnung durch jwei vem Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Zu Bekanntmachungen dient die Heilbronner Neckar⸗ zeitung. Die Aug in die Liste der Genossen steht . der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem offen.
Den 30. Januar 1990.
K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Herrmann.
Posen. Bekanntmachung. 791581
In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 365 die durch Statut vom 19. Dezember 1899 errichtete Genossenschaft „Tarnows'er Malkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Tarnowo, Kreis Posen West, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver ⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Gros mann, Heinrich Reiners und Enno Johann Wilhelm Goe⸗ mann zu Tarnowo.
Bekanntmachungen erfolgen mit der Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter, im ‚Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschafte blatt zu Neuwied“.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandamitglie der, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma der Genossenschaft die Unter schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Ginossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Posen, den 26. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Sch wartam. 78510 In das hiesige Genossenschaftgregister ist zu Nr. I, . Stockel s dorfer Creditverein eingetragene enofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, in Stockelsdorf, eingetragen:
Die Firma lautet künftig:
Stockelsdorfer Creditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Beschluß vom 13.27. November 18938. Das ge⸗
änderte Statut vom 5. November 1899 — s. Nr. 8
der Akten.
Haftsumme: 1000 M für jeden Geschäftsantheil. Die höchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche J off sich betheiligen kann, ist auf dret be⸗
immt.
Die Bekanntmachungen erfolgen aushilfsweise im Reichs⸗Anzeiger.
Der Zimmermeister Schwarz in Fackenburg ist vom 1. Januar 1900 an auf die Dauer von drei Jahren als Direktor wiedergewählt worden.
Schwartau, 1900, Januar 29.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sommer teld, Bz. Erank tr. a. O. 79159
Bei der unter Nr. 6 unseres Genossenschafts—⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: „Baudacher Spar⸗ Æ Darlehnsékassen Verein, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! ist vermerkt worden, daß an Stelle des Gottlieb Wisbheit der Gastwirth Adolf Koppatsch zu Baudach zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist.
Sommerfeld, den 19. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Bekanntmachung. 7olI61]
5 das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
I) Bei der Firma: Osthofener Darlehnskaffen ˖ verein e. G. m. u. H. in Osthofen:
An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Georg Müller ist Johann Hetzel in den Vorftand gewählt worden.
2) Bei der Firma: Gerstheimer Spar ⸗ und , n nn . e. G. m. u. S. in Gerst-
eim:
An Stelle des verstorbenen Vorftandsmitgliedes Jacob Bronn ist Johann Gasser in den Vorftand gewählt worden.
3) Bei der Consumgenofsenschaft der Werk⸗ stätte Bischheim zu Bischheim: .
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitgliedes Heinrich Faber ist der bisherige Beisitzer Philipp Bauer, an Stelle des Philipp Bauer das Mitglied Friedrich Weber als Beisitzer in den Vorftand ge— wählt worden.
Strassburg, den 29. Januar 19900.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. 7d l 60]
K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In Betreff des Darlehenskassenvereins Birkach, E. G. mit unbeschr. Haftpflicht wurde heute im Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder David Schweizer und Heinrich Wenzel in den Vorstand ewählt wurden: Chrisftian Wals, Bauer, und Karl
uriger, Hirschwirth, beide in Birkach.
Den 27. Januar 1900.
Amtsrichter Kallmann.
Urach. T7Tolss]
In das hiesige Genossenschaftsregifter ift beute unter Nr. 23 in Bd. 11 BI. 90 - 93 eingetragen worden: Darlehnskassen⸗ Berein Reicheneck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Reicheneck O.. A. Urach.
Das Statut datiert vom 11. Dezember 1899.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die un lbrem Geschäffs. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu bes 8 sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. — Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. ;
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den