1900 / 31 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Metzinger Anzeiger“. , Rechtzverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder . Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom; Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Baniel Kemmler, Schultheiß, als Vorsteher des Vereins; 2) Gottfried Schaber, Gemeindepfleger, als Stellvertreter desselben; 3 Jakob Wandel, Gemeinderath; 4) Christof Kurz, Gemeinderath; 5) Gottlob Arnold, Gemeinderath; sämmtliche in Reicheneck. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mrach, den 29. Januar 1909. K. Amtsgericht. Amtsrichter Häcker.

Vraeh. 79162] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Ne. 24 Bd. II Bl. 94 —– 97 eingetragen worden: Darlehnskassen Verein Ohnastetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ohnastetten O.⸗A. Urach.

Das Statut daniert vom 12. Januar 1900.

Ber Verein hat den Zweck, feinen Mitgliedern die ju ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben. müßig⸗ liegende Gelder veritnelsch anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bejw. den Vorsitzenden des Aussichtsrathes im Amtzblatt des Oberamtsbezirk, (Ermsthal⸗

boten).

Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu. gefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Vorstandsmitglieder sind: .

1) Theodor Thym, Pfarrer, als Vorsteher des Vereins;

2) Jakob Schnitzler alt, Schreinermeister, als Stellvertreter desselben;

3) Johannes Speidel, Gemeinderath;

4 Wilhelm Sandherr, Gemeinderath;

5j Johann Martin Feucht jung, Gemeinderath;

sämmtliche in Ohnastetten. ö

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nrach, den 29. Januar 1990.

K. Amtsgericht. Amtsrichter Häcker.

Wend. RBuchholn. Bekanutmachung. I72l64] Bei dem Neu-Lübbenau'er Spar⸗ u. Dar⸗ lehnokassen · Verein E. G. mit unbeschräntter Haftpflicht zu Neulübbenau ist heute in das Genossenschaftsregifter eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Karl Conrad ist Otto Kitzig zu Neu⸗Schadow, und an Stelle des ausgeschiedenen Carl Hennig der Karl Dehne zu Neu⸗Schadow zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Wend. Buchholz, den 29. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wetnlar. 79310

In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge— nossenschaft Wetzlar Braunselser Consumverein, eingetr. Genossenschast mit beschr. Hafipfl. in Wetzlar folgende Eintragung erfolgt:

Die Vertretungsbefugniß der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder: I) dez Karl Kreimendabl, 2) des Ober⸗ steigers Lotz, beide hier, 3) des Kammerraths A. Stephan von Braunfels, des Kaufmanns Ferdinand Knublauch, 5) des Karl Rhein, die beiden letzteren hier, ist nach der Aenderung des Statuts vom J. Januar 1900 erloschen. An ihrer Stelle sind 1) der Kaufmann Karl Kreimendahl, Geschäftsführer, 2) der Kaufmann Johann Georg Rücker, Kassier'r, beide zu Wetzlar zu Vorstandömitgliedern bestellt worden. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch beide Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht indem beide Mitglieder der Firma ihre Namenßunterschrift beifügen.

Wetzlar, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

wittlien. 7966]

23123. Gn. R. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung des Houtheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hontheim vom 21. Januar 1900 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Hubert Keßler der Johann Simonis als Stellvertreter des Vereinsvorsteherg gewäblt worden.

Wittlich, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wonsrowitꝶ. 79166

Duich Beschluß der Generalversammlung der Brenn rei ⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wongrowitz, vom 23. Januar 1900, ist das Siatul geäkert. Die Firma lautet fortan: Brennerei Genossenschaft in Wongrowitz eingetrag ne Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.

Königliches Amtsgericht Wongrowitz.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Ray renth. . 79254] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 60. Messerfabrikant Christof Leupold in Gefrees: 1 Muster für Jagdmessergriffe; offen;

Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 29. Januar 1900, Nachmittags 5 Uhr. Bayreuth, 29. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht.

PDrossenm. . IJ 9257

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Firma Fr. Kaminsky in Drossen: 1Ruster fur Gewebe zu Stickereizweden, verschlossen, Flãchenmuster, Fabriknum mer 1006 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1999, Nachmittags z Uhr. Drofsen, den 24. Janugr 1800.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. 79268 In das hiesige Musterregister ist eingetragen; Rr. 120. Adam Joseph Bonifazius Gies, Wachswaarenfabrikant in Fulda,. R Januar 1999, IRachmittags 1se Uhr, ein veistegeltes Packet in weiß⸗ grauem Papier mit der Aufschrift: „‚Einliegend 2 Kerzenmuster (Küronleuchterkerzen), Fabriknummer 14 und 15, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse. Fulda, 3. Januar 1900.

Wachgsindustrie Fulda.

dam Gies. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Fülda, am 30. Januar 1900

Kznigliches Amtsgericht. Abth. 4.

Heidelberg. 9250] Nr. 2618. Zum Musterregifter bei der Firma „Gebrüber Maier“ in Heidelberg wurde ein getragen: 1 Zu O.-3. 115 Band I: Verlängerung der Schutzftist um weitere 3 Jahre. Y Zu D. 3.2 Band 2: Zwei geschlossene Packete, welchè mit den Nummern 3L u. 32 versehen sind und Muster zur Verzierung von Zigarrenkistendeckeln ent⸗ halten; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 12. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr. Heidelberg, 12. Januar 1900. Gr. Amtsgericht. Mittermaier. Ma gdebur. 78834] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 160. Buchdruckereibesitzer Friedrich Bornstedt in Magdeburg⸗Sudenburg, ein ver siegeltes Packet. enthaltend einen verstellbaren hundert jährigen Schreibtischkalender mit einer Tabelle zur Feststellung des Wochentages für jeden beliebigen Tag Les zwanzigsten Jahrhunderts, Fabriknummer 10, plastisches Muster Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 25. Januar 1990. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Veustadt, Orla. 7 Sh 96]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Rr. 12. Firma G. Franz Fritzsche in Neu⸗ stadt (Orla), zwei verstegelte Packete mit 100 Muftern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrilnummern 5300 5326, 5370-55379, 5400 bis 540], 5750, 5760-61, 5780 - 2, 57090 - 704, 5600 - 5609, 5950 S953, 5970, 5450 - S452, 5650, 5660, 5655, 5800, 5806 - 5808, 5811 - 5812, 5823 bis 25, 5900, 5903 - 905, 55 b0 6660, Schutzfrist 3 hre angemeldet am 20. Januar 1900, Nachm.

5 Uhr. Neusftadt (Orla), am 25. Januar 1900. Das Großherzogl. S. Amtsgericht.

KRNeustadt, O. -S.

In unser Musterregister ist heute worden:

Nr. 67. Handelsgesellschaft S. Fränkel in Neustadt O.⸗S., ein ver siegeltes Packet mit Mustern für Flaͤchenerzeugnisse: 2 Stück Decken De sin 3946, 4962, 14 Stück Servietten Dessin 3914, 3953, 3924, 4586, 4990, 4996, 5137, 5189, 5196, 5198, 5199, 5200, 5201, 5206, 8 Stück Handtücher Dessin 3944. 3951, 3962 3964, 3978, 207, 5208, 52099, 4 Stück Abschnitte Dessin 3969 Tischläufer, 4987 Handtuch, 4988 Schneldezeug, 5210 Decke. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr.

Neustadt O.. S., den 26. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

79290 eingetragen

KNũrnbers. 79263 Im Musterregister sind eingetragen worden unter Nr. 2279. Carl Schimpf, Firma in Nürn⸗

berg. 8 Muster von Abziebbildern, offen, Flächen⸗

muster, Nr. 8851 - 5, 8861 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1900, Vormittags

114 Uhr.

Nr. 2280-282. M. Winterbauer, Firma in Nürnberg. 30 Muster von Christbaumschmuck, Nr. 39, 75, 127, 257, 259, 265 - 269, 274 277. 279 bis 289, 291, 292, 294 —- 296, 298 und 300; 30 Muster von Christbaumschmuck Nr. 301 305, 309, 310, 312, 313, 315, 317, 320, 321, 326, 327, 329, 371 / 1, 37152, 373, 388, 398. 399, 1603, 1604 1607, 1609, 1610, 1611, 1612, 1615; 7 Muster von Christbaum⸗ verzierungen Nr. 1616, 1763, 1929, 1930, 2493, 2494 und 5403, versirgelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 3. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2283. J. C. Rhau, Firma in Nürnberg. Das Muster eines Gürtelbandes, Nr. 189, affen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am II. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2284— 2257. Wilhelm Rockstroh, Holz- ornamentenfabrikant in Nürnberg. 50 Muster von Chromolitbograpbien Nr. 1——0. 50 Muster von Chromolithographien Nr 51 100, 50 Muster von Chromolithographien Nr. 101 150, 44 Muster von Chromolithographien Nr. 1651 194, off n Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 15. Januar 1900, Nachmittags 395 Uhr.

Nr. 2288. Joh. Balth. Stieber Æ Sohn, Firma in Nürnberg. Das Muster einer Waaren⸗ packung, Nr. 19100, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. Januar 19900, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 2289. Karl Bub, Spielwagrenfabrikant in Nürnberg. 3 Muster von Eisenbahnen, Nr. 740 1 2, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 27. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2290. Heinrich Langmeier, Metall- waarenfabrikant in Nürnberg. 3 Dekorations-

Muster für plastische Erzeugnisse; Geschästsnummer 48;

muster, veisiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 8 Jahre;

3 am 29. Januar 1900, Vormittags r. Nürnberg, den 31. Januar 1900.

K. Amtsgerich

t. (L. S.) Heerdegen, K. Amtsrichter. Oberndorf, Neckar.

74571

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Gebrüder Junghans in n e, g,. 1ẽ unverschlossener Briefumschlag, enthaltend 4 Ab⸗ bildungen von Holzuhren mit folgenden Fabrikationg⸗ benennungen und Nummern: Mars Nr. 4131, Saturn Nr. 4132, Neytun Nr. 4133, Merkur Nr. 4134, ferner 1 Musterylatine, ausführbar in verschiedenen Hol jarten, beliebigem Metall und be⸗ liebiger Form, angemeldet am 15. Januar 1900, Vormittags 16 Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Oberndorf. den 15. Januar 1900.

Kgl. Württ. Amtsgericht. A⸗R. Jahn.

Oberstein. 741731 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 300

eingetragen: Firma Kettenfabrikant Karl Biegel zu Idar. ein versiegeltes Packet, enthaltend an⸗

Obersteim. 74174 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 301 eingetragen: irma: Gebr. Wild, Oberstein, Gegenstand: ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 26 Uhr⸗ kettenmuster, Geschäftnummern 3674, 3675, 3676, 3677, 3680, 3681. 3682, 3683. 3684, 3687, 368891, 3689, 3693, 3693, 3694, 3695, 3696, 3697, 3698, 3699, 3700, 3701, 3702, 3706, 3707, 3709, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am heutigen Tage, Vormittags 107 Uhr. Oberstein, 13. Januar 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Oberstein. 76355

In das hiesige Musterregifter ist unter Nr. 302 eingetragen:

Firma Gottlieb Wagner zu Oberstein, Gégenstand: ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 47 Muster Uhrketienglieder, Geschästs⸗ nummern 20828, 20857, 20873, 20954. 20963, 20972, 20999, 21008, 21098, 21125, 21134, 21170, 21179, 21188, 21332, 215342, 21351, 21369, 21378, 21404, 21413, 21422, 21449, 21458, 21538, 21573, 21682, 21591, 21618, 21627, 21636, 21645, 21681, 21690, 21708, 21717, 21726, 21735, 21744, 21753, 21771, 21779 a, 21780, 21833, sortierte Gravierungen 21842, 21851, 21860, Mufter für plastische Erzeug ˖ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 116 Uhr.

Oberstein, 20 Januar 1900.

Großherjogliches Amtsgericht. Riesebieter. Oberstein. 76356

In das hiesige Musterregister ift unter Nr. 303 eingetragen:

Firma: Gottlieb Wagner ju Oberstein. Gegenstand ein veisiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 11 Muster Ubrkettenanbänger. Geschäfts⸗ nummern: 01753, 00769, 001773, C077, 00793, 0olso7, 001811 mit sortierten Steinen, ools23, o0olss5, 00lsz7 sortierte Gravierungen O0 l8bl, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am beutigen Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Oberstein, 20. Januar 1900.

Großherzogliches Amtegerichts. Riesebiete r.

Oberstein. 79259

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 304 eingetragen:

Firma: Julius Maurer zu Oberstein. Gegen⸗ stand: ein versiegel tes Packet, angeblich folgende Muster enthaltend: 5. Uhrketten, Geschäftsnummern 4612, 4613, 4614, 4615. 4617, 16 Uhikettenglieder, Geschäftsnummern 4627, 4628, 4629, 4630, 4631, 4634, 4636, 4637, 4640, 4641, 4645, 4646, 4647, 4652, 4653, 4654, 11 Uhrkettenanbänger, Geschäfts⸗ nummern 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am heutigen Tage, Vormittaas 11 Uhr.

Oberstein, 24. Januar 1900.

Großherzogl ches Amtsgericht. Riesebieter.

Os chatꝝn. 78d 89]

In das Musterregister ist eingetragen:

Ne. 493. Firma Fr. Konrad Nachfolger in Oschatz, ein Packet mit einem Muster sür Christ⸗ baumschmuck, Luftschiffers Rettung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 109, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1899, Vormittags io Uhr 45 Minuten.

Nr. 50. Dieselbe, ein Packet mit 4 Mustern für Christbaumschmuck, Weihnachtsapfel und Weib⸗ nachisglocke, offen, Muster für plaftische Etzeugnisse, Fabriknummern 3831, 332, 333, 173, Schutz f rist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1900, Nach⸗ mittags 16 Uhr.

Oschatz, am 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Giese. Radeberg. IT d255]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 86. Firma W. Wagenknecht in Nade⸗ berg: Ein veisiegeltes Packet mit 2 Musterbüchern, Fabrikaummern 1 und 2; Muster für Flächenerjeug; nisse; Schutzfrist: 3 Jahre; angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1900, Nichm. 5 Uör.

Nr. 8. Firma W. Wagenknecht in Rade berg: Ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern für GCeocos matten, Fabriknummern 1416 149, 310, 311;

Muster für Flächenerzeugnifse; Schutzfrist 3 Jahre; 2 am 29. Januar 1900. Nachm. 5 Uhr. adeberg, am 31. Januar 1900. Königl. Amtsgericht.

Rheydt. * 7266]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 191. Die Firma Hermann Schött, Aktien- gesellschaft, als Rechtsnachfolgerin der Firma Hermann Schött zu Rheydt hat für das unter der Fabriknummer 433 0 eingetragene Mufter für Zigarrenkisten⸗ Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 8 Jahre angemeldet.

Nr. 192/193. Dieselbe Firma hat für die unter Fabriknummer 8620 F, 8624 FE, 8683 E, 8686 F ein- getragenen Muster für Etiketten die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.

Nr. . Dieselbe Firma hat für die unter den Fabriknummern 15 075 , 15 319 F, 15 323 E, 15 37 F, 15 339 F, 15 3854 F, 15 388 F, 3709 0, 3712 0, 3715 0, 3727 C, 3730 0, 3743 9, 3746 C, 3749 C, 3755 0, 37658 0, 5761 G. 3764 0, 3773 60, 3776 C, 4709 E, 1492 W, 1493 W eingetragenen Muster für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen und ver⸗ är denfn Etikeiten die Verlängerung der Schutz⸗ rist auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Rheydt, den 31. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Riesa. T7 S598]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 210. Firma Aktiengesellschaft Lauch- hammer“ vereinigte vormals Gräfl. Ein = siedel'sche Werke in Riesa, ein versiegeltes Packet mit achtundzwanzig Mustern, und zwar: Schreibzeug mit 2 Gläͤsern, Fabr. Nr. 2366, Löschblattwalze, Fabr. „Nr. 2433, Briefbeschwerer, Fabr. Nr. 2434, Thermometer, Fabr. Ne. 2647, Zigarrenablage 1—65, Fabr. Nr. 2746, Zigarrenablage 1— 8, Fabr. Nr. 2747, Wandetagsre, Fabr. Nr. 3230, Schlũüssel⸗ halter 1-7. Fabr. Nr. 3290, Schlüsselhalter 1- 10, 1 3251, Handtuchhalter, Fabr. Nr. 3292,

itungs halter, Fabr. Nr. 3641, Stammtischständer, Fabr. Nr. 3642, Stammtischständer Fabr. Nr. 36453, Fannenuntersetzer, Lilie, Fabr. Nr. I644, Kannen untersetzer, Narzisse, Fabr. Nr. 3645, Kannenunter⸗ setzer, Margarethbl., Fabr. Nr. 3646, Kannenunter⸗ setzer, Margarethbl., Fabr. Nr. 3647, Kannenunter⸗ seßer, Margarethbl., Fabr. Nr. 3648, Kannenunter⸗ setzer, Seerose, Fabr. Nr. 3649, Kannenuntersetzer, Rose, Fabr⸗Nr. 3650, Kannenuntersetzer, Rose,

aer Nr. 3651, Etagereplatte, Seerose, Fabr.

tr. 433142, Gtagere, Narzisse, Fabr. Nr. 4335, Etagdre, Margarethbl., Fabr. Nr. 4336. Etagéère, Margarethbl, Fabr. Nr. 4536 a, Schirmständer, Nixe, Fabr. Rr. 1551, Schirmständer, Seerose, Fabr. Nr. 1552, Schirmständer, Geranium, abr. Nr. 1553, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1900, Vorm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Riesa, am 24. Januar 1900. Heldner.

Schorndort. IJ 41723] Königl. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Musterregister wurde beute eingetragen: Nr 38. Eisenmöbelsabrik Schorndorf, L. 1.

C. Arnold in Schorndorf, ein offenes Kuvert,

enthaltend: ; .

a. photographische Abbildungen für 5. Bettstellen,

aa. aus Eisenrohrsäulen mit den Geschäfts⸗

nummern 996, 997, 9g98, 999, 1000, bb. die Kopf⸗ und Fußtheile gam aus Messing

mit den Geschäftsnummern 1006, 1007, 1008,

1009, 1010;

b. 6 Handzelchnungen für Messingverzierungen mit der Geschäftsnummer: 663 Untersatz, 767 Untertheil ju Knopf 767, 664 D Mittelstück, 666 Untersatz, 667 kompl. Mittel tück, bestehend aus 2 Theilen, Rr. 667, welche auch einzeln geschützt sein sollen, und dem kanelierten Mittelstück Nr. 37, 675, be⸗ stehend aus dem Mittelstück Nr. 17 und den 2 Enden Nr. 675, 768 Knopf, 3. Schneckenverzierung, 351 Säule mit 2 Schnecken verzierungen, 2. Schnecken verzlerung, 1. Mittelstück mit 4. do., 4. Schnecken verzierung, ;

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 2. Januar 1900, Nachmittags 5 Uhr.

Den 12. Januar 1900.

Amtsrichter Or. Bockshammer.

Schwarzenberg. I 6bb68] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 95. Firma Nestler Breitfeld, Ge⸗

selschast mit beschränkter Haftung in Erla,

hat für die unterm 22. Januar 1890 eingetragene

Photographie eines Regulterofens Nr 68 die Ber

längerung der eme, f auf weitere fünf Jahre an⸗

gemeldet. Schwarzenberg, am 13. Januar 1900. Königliches Amtegericht. Hattaß.

Schwei dnitꝝ. T6352]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 180. Fabrikbesitzer Richard Max Krause in Schweiduitz, in Firma R. M. Krause, ein verschnürtes und verstegeltes Packet, enthaltend 37 Photographien von Mustern plastischer Erzeugnisse, mit der Ausschrist: a.

Nr. 1789, 1794, 1797, 1798, 1809, 1816, 1817, 1819, 1820, 1324, 1825, 1826, 1827, 1832, 1840, 1843, 1844, 1845, 1846, 1848, 1822, 1855, 1856, 1857, 1859, 1860, 1864, 1865, Swußfrift ; ir angemeldet am 17. Januar 1900, Mittags 2 r.

Schweidnitz, den 18. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

1799, 1804, 1808, 1821, 1822, 1823, 1835, 1836, 1837,

Sebnitn.

In das Musterregister ift heute worden:

Nr. 128. Firma C. SH. Hesse zum. in Sebnitz, 1 verstegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 15 Muster ju Satin und Jacquarddrell Gewebe, 5 nisse, Fabriknummern 1230, 1231, 1232. 2221, 3033, 3051, 5061, zo7l, 3osl, zosl, 3121, 40 0, gol, 6511,

78836 eingetragen

6512. Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ja-

nuar 1900, Nachmittags 45. Uhr. Sebnitz, am 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Krů ger.

gieg hurt. 78832]

In unser Mufterregifter ist eingetragen:

nter Nr. Si, Firma Rolffs & Cie. in Sieg feld bei . zwei versiegelte Kuvertg, ent⸗ haltend 77 ster bedruckter baumwollener Gewebe, Flächenmuster,

JI. Nr. 8505, 8513, 8530, 8536, 8705, S733, 8777, 8913, 8516, s8oj7, 89 is, S9i9, S323, 8926, S927, 8931, 8932, S935, 8937, 8939, 8941, 89342, g943, 8944, 8945, 8946, 8948, 8949, 8955, 8956, S957, 8960, 8963, g8964, 8967, 8969, 8971, 8973, S974, 8975 40 Dessins

jf. Nr. S386, sy gg, goal, 9lis, gIiis, giæo, 9123, 9glz5, lz7, 9138, 9139, 140, 9141, 9142, 9143, 915, 146, 9149, 9153, 160, 2161, 9162, 9168, 9173, 9174, gl76, 9178, 9184. 9185, 9193, 9194, 920, 9203, 206, 9210, 9220, 9221 37 Dessins, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1900, Vormittags 114 Uhr.

Siegburg, den 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

Steimnch. S.- Meiningen. 74870 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 90. Firma Max Buchhold in Lauscha,

2 Muster Leuchtkugeln von Glas zum Aufstecken

für Illuminationgjwecke, für alle Farben und

Größen, offen, Mufter für plastische Erzeugnifse,

Geschäftgnummern 3532 und 3645, Schutzsrist

3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1900, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Steinach, den 12. Januar 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abtb. II. Schubert.

Steinach, S. -Heiningenm. 77647] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 91. Firma Max Buchhold in Lauscha,

ein Muster einer Glasleuchtkugel zum Aufstecken für

Illuminatlonsjwecke, für alle Farben und Größen,

offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Geschäfte⸗

nummer 3645a, Schutzfrtst 3 Jabre. angemeldet am

20. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr.

Steinach, den 22. Januar 1990. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. chubert.

Fronem. 79251] In das Musterreaister ist eingetragen worden: Nr. 85: Friedrich August Fischer, Fabrikant

in Treuen, ein verschnürtes Packet, 1 Stück 140 em

im großes Dreher⸗Jaequardtuch, Dess. 14866, ent⸗

haltend, Flächenerzeugniß. Schutzfrist 4 Jahre, an⸗

gemeldet am 20. Januar 1900, p12 Uhr Vormittags. Treuen, am 31. Januar 19600. ane g, Amtsgericht.

angemeldet am 3. Januar 1900. Den 165. Januar 1900. Stv. Amtsrichter: (Unterschrift).

Wei den. 79252

A. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 86. Firma Gebrüder Bauscher, Porzellan⸗ fabrik in Weiden: 1 Packet mit 15 Mustern für Dekoration; versiegelt; lächenmuster; Fabrik- nummern 3525, 3562, 3607, 3627, 3911, 4012 bis 4014, 4049, 4063, 4189, 4202, 4233, 4268 und 2150; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. Januar 1900, Nachmittags 56 Uhr.

B. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 42 und 58. Firma Gebrüder Bauscher,

orzellanfabrik in Weiden, hat für die unter

r. 42 und 58 eingetragenen 62 Muster für Deko⸗ ration die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Weiden, den 31. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht.

Wer dnn. 78307] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 30. Firma Werdauer Tuchfabrik, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, in Werdau,

1 Packet mit 10 Stück Kammgarnmustern, Flächen

muster. Fabriknummern 203. 204, 205, 207, 208,

209, 210, 211, 212, 216. Schutzfrist 1 Jahr, an⸗

gemeldet am 2. Januar 1900, 3 Uhr Nachmittags. Ur. 31. Firma C. G. Bäßler in Werdau,

1 Kuvert mit 10 Stück Cheviotmustern für Herren⸗

stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1172,

1173, 1174, 1175, 1176, 1180, 1181, 1182, 1184,

1185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar

1800, 5 Uhr Nachmittags.

Königliches Amtsgericht Werdau, am 11. Januar 1900. Schubert.

Wolkenstein. 78840] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 98. Strumpfwagarenfabrikant Hugo

Alegander Fochtmann, Drebach, 1 Muster f

Herrenstrümpfe, offen, Mufter für plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummer 777, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 8. Januar 1909, Nachmittags 3 Uhr

20 Minuten.

Nr. 10. Derselbe, 1 Muster für Damen⸗ strümpfe, offen, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummer 778, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1809, Nachmittags 3 Uhr.

Wolkenstein. am 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Grünberg.

Börsen⸗Register.

Parmstn dt. [79140] In unser Börsenregister für Werthpapiere wurde heute in Gemäßheit der 54 65 des Reichsgesetzes vom 22. Juni 1896 die Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt eingetragen. Darmnadt, den 27. Januar 1990. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

Konkurse.

IT s0ob] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Johann Schaffhuber, alleinigen Inhabers der Firma Robinfon * Schaffhuber hier, Stadttheil Ottensen, Bahrenfelderstr. 217119, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Drews bier, Blücherstr 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1900 einschl. Erste Gläubiger versammlung den 21. Februar 18900, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. April 1900 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. April 1900, , LET Uhr. N 3/00.

Altona, den 31. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

78958]

Ueber das Vermögen des Zigarrenuhändlers Richard Haunemann in Berlin, Geschäftslokale: Eichendorffftr. Nr. 13 und Wöhlertstr. Nr. 2, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte JI zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Klosterftr. 65/67. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1900, Vormittags III Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1900. Prüfungstermin am 8g. Ayril 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts ⸗˖ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36.

Berlin, den 31. Januar 1900.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 85.

79019] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Lederzurichters, früheren Kolonialwaarenhändlers Gustav Carl Joachim Benthien, Meyerstraße 246, hier ist heute der Konkurs eröff net. Verwalter: Rechts anwalt C. O. Hartlaub hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1900 ein. schließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin A6. März 1909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 31. Januar 1900.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

78972 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns „Gustav Vorreau“ in Prinzenthal ift heute, Vormittags 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse hierselbst, Hoff mannstraße Nr. s. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1900 und mit Anmeldefrist bis zum 27. März 1900. Erste Gläubigerversammlung den 26. Februar 1900. Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin den 11. April 1900, Vorm. 19 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebaͤudes hierselbst.

Bromberg, den 30. Januar 1900.

Königliches Amtagericht. Bekannt gemacht: Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 6.

79002] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Jürgen Jacob Ludhoff in Döse, Bernhardstraße 71, wird heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkureverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Johann Paul Sievert Döscher bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1909. Ablauf der Anmeldefrist 6. März 1900. Erste Gläubiger versammlung Dienstag, 27. Februar 1800, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Dienstag, 20. März 1900, Vormittags 9 Uyr.

Cuxhaven, den 31. Januar 1900.

Das Amtsgericht Ritzebüttel. (ger) Dr. Gartwigk. Veröffentlicht: (L. S.) Vesper, Gerichtoͤschreiber.

79314

Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Auna Maria Therese verehel. Böhme, geb. Laacke, hier, in Firma „Anna Böhme“ (Gerichts straße 13), ist heute, am 31. Ja⸗ nuar 1900, Mittags pIJ1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatus Heier in Blasewitz, Bartheldesplatz 3. An- meldefrift bis zum 19. Februar 1900. Wahltermin am 3. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Jb.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Hahner, Sekretär.

78001 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauers Wil⸗ helm Kemper zu Rüttenscheid ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurz eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte ju Essen ist zum Kon⸗ kurz verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige frist bis 18. Februar 1900. Anmeldefrist bis 14. März 1900. Erste Gläubigerversammlung 23. Februar 1990, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 22. März 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer 43, hierselbst.

Essen, 30. Januar 1900.

Ha bighorft, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

78976] onkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Fabrik elektro⸗ metallurgischer Produkte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation zu Frank⸗ furt a. M., Ohmstraße 9, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Recht z anwalt Dr. Jenas dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1900 und Frist zur Anmeldun der Forderungen bis zum 23. Februar 1900. Be schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus-

fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Frei⸗ tag den 2. Mãrz 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29.

Frankfurt a. M., den 30. Januar 1900.

Der n n,, . Amtsgerichts.

I S976] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers und Bild⸗ hauers Wilhelm Lohrber zu Frankfurt a. O. wird heute, am 30. Januar 18500. Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Kaufmann F. W. Schroeder in Frank⸗ furt a, O., Gubenerstr. 36. Anmeldefrift bis zum 1. März 1900. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1900, Gormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. März L909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1900.

Frankfurt a. O., den 30. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4.

ĩ‚ 8113 Bekanntmachung. Das. Königliche Amtsgericht zu Geilenkirchen hat über das Vermögen: 1) des Ackerers und Fourage händlers Wilhelm Binge, 2) der Ackerin Elisabeth Bings, beide zu Immendorf, am 25. Januar 1906, Vormittags 117 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts- anwalt Justizrath Dr. Alef hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1900. Anmelde⸗ termin bis zum 1. März 1906. Erste Gläubiger versammlung 21. Februar 1909. Vormittags EE Uhr. Prüfungstermin 7. März 1900, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts hier. Geilenkirchen, 25. Januar 1900. rosche, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

79012 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Josef Kaiser, Kaufmanns (Zigarrenhändlers) hier, am 30. Januar 1900, Nachm. 4 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Rechtganwalt Köstlin hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Forderungs⸗Anmeldefrift bis 22. Febr. 1900. Gläubigerversammlung und Prü—˖ fungstermin am 2. März 19090, Vorm. 11 Uhr.

Gerichtsschreiber Gehring.

79013 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Emil k in Illkirch wird heute, am 25. Ja- nuar 1960, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter Geschäftsagent Bangpach in , Offener Arrest, Anzeige und An⸗ meldefrist 17. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 19. Februar 1900, Vormittags 10 ühr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Illkirch.

Beglaubigt: Kasper, Amtsgerichts. Sekretär.

79914 Konkursverfahren.

eber das Vermögen der Elisabetha Stadler, obne Gewerbe in Illkirch wobnhaft, Ehefrau des Gastwirths Emil Winterberger, allda, wird heute, am 25. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Hilfsgerichtsschreiber Hueber in Illkirch. Offene Arrestanzeige⸗ und Anmeldefrist 17. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar 1900, Vor⸗ mittags IO Uhr. 6

Kaiserliches Amtsgericht zu Illkirch. Beglaubigt: Kasper, Amtsgerichts ⸗Setretär.

789322 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Voigt zu Kalvörde ist heute, Nachmittags 5e Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner Beck hieselbst ist zum Konkurgverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis 21. Februar 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 190990, Morgens 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. März 1900, Vormittags 11 Ußtzr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst.

Kalvörde, am 29. Januar 1900.

G-G. Det mar, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtegerichts. 79015 Konkursverfahren.

Nr. 3453. Ueber das Vermögen deg Buch⸗ binders Alfred Dietze hier, Kreuzstraße 16, wurde heute am 29. Januar 1900 das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedr. Axtmann hier. Anmeldefrist bis zum 24. Fe⸗ bruar 1500. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 28. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Februar 1900.

Karlsruhe, 29. Januar 1900.

Katzenberger, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

79028 Ueber das Privatvermögen des Ksaufmanns Her⸗ mann Otto Ködder in Leipzig, Reudnitzerstt. 11, Mitinhabers der insolventen offenen Handelsgesell— schaft unter der Firma Gebr. Käödder hier, Reichsstr. 30/32, ist heute, am 30. Januar 1900, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Floßplatz 24. Wahltermin am 17. Februar 1800, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Mär 1960. Prüfungs—⸗ trmin am 12. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1900. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIAi, den 350. Januar 1960. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

79027

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Fanny Mirsky, Inhaberin eines Weißwaaren und Wäschegeschäfts hier, Pcomenadenstr. 15, Woh⸗ nung: Promengdenftr. 3111 ist heute, am 30. Ja—⸗ naar I900, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf. mann Johannes Müller hier, König ⸗Johannstr. 22. Wahltermin am 17. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bin zum 1. März 1900.

Prüfungstermin am 10. März 1900, Vor⸗

mittags II hr. ener Arrest mit Ameige⸗; rah zum 1. 2 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. HAI, den 30. Januar 1960.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 7

78974 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Holzbilohauers Carl Fischer hier ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Schmidt sen, hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrtst bis 24. Februar 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung I9. Februar 1909, Vor⸗ mittags 9y Uhr. Prüfungstermin Sv. März 1900, Vormittags 87 Uhr.

Luckenwalde, 31. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

IJ79020]

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Bauunternehmers Emil Adolf Richard Pätzold in Lübeck, Jorkstraße 10, ist am 29. Ja⸗ nuar 1900 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Achilles in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigepflicht bis 24. März 1900. Erste Gläubigerversammlung 16. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, allgem. if geen, 6. April (900, Vorm. IAI Uhr,

immer Nr. 22.

Lübeck, den 29. Januar 1909.

Das Amtsgericht. Abth. V.

79023

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Paul Schneider in Weinböhla wird heute, am 31. Januar 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Clemens Krahl, Meißen. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1900. Wahl und Prüfungstermin am 8. März 1990, Vormittags IH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Fe⸗ bruar 1900.

Königliches Amtsgericht Meißen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.

78996 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Josef Hauslik in Rosdzin ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Myslowitz heute, am 29. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 23 Februar 1900. Konkurs—⸗ verwalter: Kaufmann Plonsker zu Myslowitz. Ablauf der Anmeldefrist: 23. Februar 1900. Erste Glaͤubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin: Tz. März 1900, Vormittags 10 Uhr.

Myslowitz, den 29. Januar 1900. Fei st, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

78969 Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bahn⸗ arbeiters Karl Erdmann Hennig ju Döhlen bei Neustadt (Orla) ist heute, am 29. Januar 1900, Rachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann August Seydel hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 19. Fe- bruar l. J. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin Donnerstag, den 1. März 1900, i, n, ,.. 95 Uhr, vor dem Amtsgerichte zu Neustadt (Orla).

Neustadt (Orla), den 30. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

79009)

Ueber das Vermögen des Wirths Edmund Kruse in Osternburg ist am 30. Januar 1900, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten, das Konkurs- erfahren eröff net. Verwalter: Rechnungssteller Parussel in Oldenburg. Anmelde bejw. Anzeigefrist bis 1. März 1900. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. All zemeiner Prüfungstermin am 28. März 1900, Vorm. 10 Uhr.

Oldenburg,. 1900, Januar 30.

Großherjogliches Amtsgericht. Abtb. III. Veröffentlicht: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

77009 Konkursverfahren.

Nr. 4471. Ueber das Vermögen des Mechani⸗ kers August Voegt hier ist am 22. Januar 1900, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hugentobler dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1900 ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1900 einschl. Erste Gläubigerversammlung am 21. Fe⸗ bruar l. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prũ⸗ fungstermin am 14. März l. J., Vorm. 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer 19.

Pforzheim, den 22. Januar 1909.

Der nn, . Bad. Amtsgerichts:

att.

UI s8973 Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Doemke zu Gindwillen ist beute, am 29. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der AÄmtsanwalt Stetza in Ragnit ift zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1900 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Termin zur ,,, äber die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände den 22. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 31. März 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1909. Plisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Ragnit.

79008 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des bisherigen olons jetzigen Leibzüchters Christian Schomäker, Nr. 15 Kleinendorf, ist am 24. Januar 1900, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Auktions kommissar Anton Hoppe zu Rahden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmieldefrist bis zum 10. Februar 1900. Termin zur Beschluß⸗

Abtbl. 3.

fassung über die Wahl eines anderen Verwalterz,