. 1899. grun ans Delene Spnttfabtz. 11 Donnergmarl 263,3, Katto ꝛ 5, 340 in vi
ei warten. Die vorbandenen Kohlen ⸗/ Schwedens Eisen Ausfuhr in den ersten 10 Monaten tes la 1.5, Donners Jö, Kattowige wunif. do, 195, 34 c Rupees 64k, Ital. 5 Rente New Jork 9, 90. do. do. ia 9, 85, do.
, ,, ,, , . arrenee, re, , ,. JJ ,, , , r , sr e n, w,
bringung entspricht bei dem Mangel an Ar en nicht a ; Millioren Franken Iglo Giesel 183 00, 3 2 ; ; ; . o eam 6.30, do. &, Hrothers 6d, Mais pr. Mär — do. elbst: nf ol aer e ert oßten hre! Januar big ein schlte lich o. d, QGel Jem; 186,00, L. Ind Kramsta 163 50, Schles. Jement Ottemanb. 123, Anaconda Ss /i, De Beer neue 235, Incandesceni vr. Mal 39. do. pr. — eizen .
63 . 9 , a. 6 . —— 2. . n , e g. . , . 1086 66 6 , . 6 w . . 66 neue 476, Platzdistkont 33, Silber 77, Helen r. gehe 4. , Nan, r ,, . ,
ö 1833 Ng 33 ö 1 , ,,,, , pn. Ster. n c e fir c e gen , gen. ei, , , .
gin ie] nicht nur auf den Export, sondern auch auf die heimische R . . 1 * 1 , . . d. So soll das Eisen⸗ und Stahlgeschãft in Sbe field Tonnen = ! = ankaltien 9, Ema erwerk. esia 144.00, Schlef. Glektr⸗ (Schluß) Wei en ruhig. Mehl trage, Mais Sorin R t 79 3 n. 3. enn . n u , . ö. . . ö . waaren . 144 1433 . und Gasgesellschaft Litt. A. 12550 Go., do. do irn mn. rfte ruh sterig, Hafer unverändert. Von schwimmendem . beat clears 376. Jacket 4, Jinn 28 Ho, Kan fer lb 0M sein. (Nach einem Ber aiserlichen Genera 7 Roheisen und Ballasteisen Pflanzen und Pflanzenstoffe, Magdeburg, 2. Februar. (W. T. B. ck ö . e ö e, . d doo 6 nicht besonders tarifiert (für Korn jucer ert. 8 o/ ö. 9e h g ,, 9 her. 1. . 2 n,, Großbritannien 75 009 Bassen, meljeisen und rohe 16 . Deutschland hauptsaͤchlich ( I5 69 Rendement 8, 25 — 8. 45. Stetig. Brotraffinade J. 23,75. 8 j h Ei n n em Kontinen 000 Ballen. Vorrath ghy7 0590 Frankreichs Hopfenernte im Fahre 1899. Ser . 3 2 e, ü ö 6 . —ᷣ , 5. 66 n, m Faß 23, 26 -— 24. 00. Li 9 GChieggo, 2 Februar. (3. T. B) Dag Geschäft in ö * ! ; 9 5 2 * . / 1 ‚ m. e [ m Faß 1 9. Roh zucker J. Pro⸗ 8000 B. verlief nach der Ecöff nung, auf bõhere Kabel meldungen, unganst ge
3. *
118, 00 bez. G Gerste fest, gemischter amerikanischer Mais Baum wollen⸗Wochenber icht. Zufuhren in allen Unions
Sisendrabt in Rollen 3600 leich. J o ö Pro · Eisenblech .... 2 400 gleisch (Nach der amtlichen belgischen Statistik. . 11 e, . 13 , e. 893 y er n Ernteaussichten in Europa und ungünstige Ernteberichle, n durchweg D t t duktion Gezogener Draht.. 500 pr. August 160. 15 Gd. i 174 Br pr Dłtober. De 6 g45 Gd. do nl 'este rer Haltung d De andel mit Mals haim auf erbohte Jach⸗ ep ar temen , 3s Vr. Fest, WacheruCm tz. io Seh Freer w, n, mne e, de, z 8 , 42 Zusammen .. 231 800 2652 300 Konkurse im Auslande. gfften, Sand an Erstrrodukten Ende Januar T5h0; 3 5, Ob grr= ; , . 5. t, Jull sst, Mat (Ehe Board of Trade Journal.) Galizien. t Vorräthe der ersten Hand an Erstprodukten Ende Januar 1899: Werth. 336. Schnal; pe Mai or ö 6. e ul tz 15 nice . i ö 1 1 . Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Michael Weiß. . tt 5 Hohen ch. Ser the Kir ss e T, , do, ne 15. 9 J ö , berger mittels Veschluffes des K. K. Krelsgerihts n Riesj6w. gend 6 (W. T. B.) Schluß. Kurse. B. ö merilanisch. Rio de Janeiro, 2. Febra ar, (B. T. B) Feiertag 1 d , hen,. ͤ vom 21. Januar 1900 — No cz. S. 11909 — auf Verfügung des on ech P ol44l6. Wiener do. 34, 52s, für Export Buenos Aires. 2. Februar. (W. T. B.) Feierla eurthe et Moselllle ; 5 Außenhandel Belgiens im Jahre 1893. K. K. Oberlandesgerichts in Krakau vom 10. Januar 905 — 6 556, 96, Italiener 4 40, 3 *, l k n g. . WJ 18 g09 18959 1898 No. C2. E. III. 6 / ld)o. Provisorischer Konkursmasseverwalter: n, A9 russ. Kons. 9,70, 68,30. Konv. Türk. 23, 37, l ). D l ) Verkehrs ⸗ An stalten.
I . as de Calais 16 Franken Advokat W. Kahane in Rizesl6w. Wahltagfahrt (Termin
2409 — kurs maffeperwalters] d Februsr 1900. 15g S8, zo, Reichs beni
Einfuhr 210 865 006 1 960 575 000 zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 5. 5 . , 4
J . ö. zusammen einschließlich der Produktion in . Ausfuhr .. 1772 397 00 170048 000 Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 24. Februar 1900 8 ö e . anderen Departements . 2766 9 497 Einfuhr und Ausfuhr, namentlich aber die erstere, weisen also bei dem genannten Grricht . kö ö ; . ö . , (Nach „Journal Officiel de la République Franęaise) dem Vorjahre gegenüber eine erhebliche Steigerung auf. in zur Feststellung der Ansprüche) 8. März Vormittag , ,, . ö . 1 e ee nen, gn, e. . i 23 etters auf Se
An der Einfuhr war Deu tschla nd betheiligt mit 211 a9 ooo 1 . ; ichs n ee it , e gesehn e ,,, 1 ; i . 1. n ge, hel , bee, K r, der ,,, e, , , d, ne. J , , , deten gh nens Tel n n, e ri re, mn 1. i ist fũ 5 Gold Warpcops Rowland Sf, zor Warh tops Wen n td 98, I0r Sou en Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim aus
dolf H. Weiß in Galatz. Frist für die Anmeldung der D n,, . r ; J. em gel er C und gn ct 2
Dis Ausfuhr van Shußeng aul Franttzeich wobrznd, der ersten dorthin 338,5 Millionen Franken), Frankreich (Einfuhr 305.35, ö dung ,, on . . Hef lh . . 35 i b i. ö . t 3 , 5 6 M . 5 D 16 X 16 grey printers aus 32646r 188. Anziehend e f ; 161,3, Ausfuhr 204 onen Franken). . . , ; k 16 2 ichen hf s Die nachfolgenden Tabellen jeigen die bei der Ein. und Ausfuhr ö J 9 M warrants 67 sh. 95 d. Matt. . 6a. ) . Der Automobil · Club in Nürnberg vlant für die Zeit vom . am meisten betheiligten Artifei. Tägliche Wagen gestellung für Koblen und Koks Sch ö s ih, 41.23. Warranis Mid legboron , Einfuhr. an der Rubr und in Oberschlesien. Sch Die Vorrä the von e n nn mit internationalem Charakter. Ihr⸗ Aufgabe soll ö. . Darunter aus An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 4638, nicht recht⸗ auf 226 847 t r, 2. ar rn Verf ibn, . . der 6 1 — J. ĩ ; ndlabrten in der Stadt, einen Blu nentorso, Fern.
een Crport aus den Häfen von St. Peters burg und anten gruppen 1399 1898 . ö * e g) Seierta . z ir e fine den, Ye nnn, . r . ü gi. ili ; 1 ; 3 * 987 536 re . Metorfahrzeuge jeglicher Bestimmung' unter be
fa z * r m nen. cdl e m e Pferde und Füllen 2X97 Ye gen . ö. Verlinz 3. Febrngrt; Marttprçise nach Grmittelungen es Dresden, 2. Februar. W. T. BJ. 3 c Säch . Rente 8710, J sonderer Berächsichtigung folcher für gemein ät 523 außerdem gung der na e u geg . ; 36. Lrie?⸗ J 33 657 1,3 Königlichen Polizei- Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preife) Per 34 c,0 do. Staatsanl. 9g8, 40, Dresd. Stadtanl. v. G33 gö, z9, Allg. aber auch Bestandtheile für Fahr zen ge. Ju sri stuß e ze re, 1 Gesammtausfuhr Davon nach ur. JJ II 36 = Doppel ⸗Itr. für: Weizen 15, 20 6; I4, 00 αι — Roggen 14,50 M; deutsche Kred 19450, Berliner Bank , Dresd. Kreditanftalt ische Literatur, Zeichnungen, Karten u. s. w. umfassen. Der von der
im Jahre 1395 Heutschland z / * 20 13,10 6 — Futtergerste 14,99. 6; 13,00 0 — Hafer, gute 125,00, Dresdner Bank 165, 20, do. Bankoerein 120,29, Leipziger do. ortugiesif back. Maschinenbau⸗Attiengeselisch ft Nürnberg zur Verfügung geftelst
24 Dols und Holzwaren? 11535 10557 g11 Sorte 1480 ; 1409 66 — Mittel ⸗Sorte 13 80 M,; 15 23 D , Sächsischer do, 13590. Deutsche Straßenb. I57 H, Bresd. ; 400 Russen 89 — —, Russ 34 o Plaß ist an der großen, breiten Ringstraße, 5 Minuten vom Bahn bo enn?
( Tschetwert = 209, 9071) 128 321 7968 Velo 3 887 e — geringe Sorte 1316 M; 1740 M = Richtstroß 55 16; Straßenbahn 174 70, Dampfschiffahrts⸗ Ges. ver. Elbe und Saalesch. . nuf, 36s — . Co spar] Lußere Äns 6e o' fernf., gelegen, mn der Süß e te bn Hegner b, mn e nn
; JJ Alg 46 , , Heu J.20 . 4,3), = Erbsen, gelbe, zum Kochen lat, Sächs. Böbm. Dampfschiffahrts. Gef —. Press Har, Fa, ene, Wr. Trten, eose 12s, 25. Meridionalb. sss, 36, ür seiten Zweck bei zinem Flächenraum wan those ln, dn ml ih
K k 21 32 j o,.b5 4000 ; 25,00 M6 — * Speisebohnen, weiße, 45, 00 MS; 25, 00 SM — gesellsch 2l9 Oo. Desterr. Staatsh. ==, Tombarden == Bangue de France 1365, lich günstig. Den AÄusftelsern kommt das Unternebmen entgegen
85 073 2695 . ö 3 66 . 24,09 *Linsen 70,00 M é; 3000 S — Kartoffeln 7,00 S; 560 6 Leipzig, l B. de Paris 1097, B. Ottomane 572, 0, Ersd. Lyonn. 1633, durch Besorgung der Versicherung der Ausstellungsgegenstãnde, Nach⸗
Hauch fich Debeers 59400, Rio Tino. . 11537, Saentanal. A. 3515, Privat. weisung von Vertretern, Ankauf? von Aaestellungzobjekten zue Ver.
12 895 17 560 Stęinkoblen, auch Rindsleis Keule 1 Kg 1,60 ; 120 dας Qs bir ; ven ꝛc. 5415 0. 12 indfleisch von der Keule 1 Eg 1.60 (; 1, ö J. 1 3. . k a. ö 14. 0? —̃ 1 1 , 9 . . uff ina . n diskont —, Wc Amft. k. 206.25, Woh. a. dtsch. Pl. 121. : 6 Be ng liner prgzentualen Abgabe der Aussteller Pud ge Ri i 41, 15 260 . albfleisch 3 f k la a. Cie gh 86 30, ie ** London k. 26. Schecks a. dondon 25,18, do. 2 e,, . ain ee. der General Direltlon der m 1 6 k . 13 1 ; 3 6656 * 3,90 e. er Gar fen 1 * 0 rs, LoO0 M — Aale 1 kg —— Sach sisch ö , . w e enge 6. n. 20, 00,6, eingeleitet. ü . ber e K a n Pud . . 2 96 w 666. . ; 280 4 13 „S — 3 1 9 2 . . . ö 83. Anstalt 1235 3. März 20 35, pr. Mär Jan Ih 35, pr. Mai. August II I5 n. . ie rere zen e . pio Quadratmeter Wandffiche 15 5935 12 426 Wollen, Leinen ꝛ6.) . . 34,42 28, 48 1,80 1 1, , = Bar 36 6. n , g * . f oggen ruhig, vr. Februar 1715, pr. Mai⸗August 14,15. Mehl Bie . utzung in beschrän er Weise pro Motorboot 18 1 Rg 280 M; 1,40 MÆ — Bleie g 1,40 ÆSé; 0, So MÆ — Krebse ruhig, pr. Februar 265, 15, vr. März 26,50, pr. März Juni 27, 00, w — Wg Aus ĩ en und müssen späteftens
2692814 255 161 Getreide und Mühlenfabrikate 41607 391,54 — zo Gin * , o . ferien s fh, , is, fi sitern, . . 3 r. . , , 1 1. Hatn nen debruar sr, pr, Hä am 28. Februar 1900 erfolgt fein, waäbrend für das Eintreffen der Aus-
— f Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ o7t, vr. Marz. Apr 57 pr. Piat Aäguft? 66 Gmb, J 6 S3 16 z6 w , . und . . wirthschafskammern — Netierungsstelle — und uͤmgerechnet vom pr. Februar 394, pr. i 39t, pr. zen gg gurt 386, 2 2 flellungsgegenstãnde die Zeil bom 10. biz 25.3 31, 1900 fest. 426 627 38 562 a nenn 34 43 30. 165 Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. L Dezbr. 363. . gesetzt wird. Das Setretariat der Ausftellung, das all⸗ 283 334 346 708 ar , k 3326 ʒFRleinhandelspreise. . 2 Roh zucker. (Schluß) Ruhlg. S8 , loko 28 3 29. näheren Auskünfte zu ertheilen hat, befindet ssch Färber⸗ 612734 73 334 Min rallsche Rohprodukte . 115757 92, 04 ch Weißer Zucker sest, Nr. 3, pr. joo kg, pr. Februar 298, straße 41 und hat Fernsprechanschluz. Der Haupt⸗ 173 237 410587 Rohe Spinnstoffe. ... . 213 34 191,74 Berlin, 2. Februgt. Bericht über Syeisefette Son pr. März 253, pr. März. Funi zöz, pr. Mai Tugust z0oJ. ausschuß des Ausstellungz - Conitsz setzt sich aus folgenden 5 94 Kur. und Quincailleriewaaren 17,48 16,95 : Gebr. Gause, Berlin Butter: Das Geschäst verlief auch in dleser St. Petersburg, 2. Februar. (. T. B) Wechsel London Berren jusammen. Ehren ⸗Vorfitzender Erster Bürgermeister 11372 10475 Stahl und Eisen. ... . 4213 39, 14 2,4 Woche sehr ruhig, jedoch konnten die Einlieferungen von frischer S 3 Monate) ga oo, do. Amsterdam do. —— do. Berlin do. 45, S5, H. Rttter von Schub; Ehrenmitglieder: Generalleusmant Ritter von 6 Rupfer und Nickel... 1766 28 24 feinster Butter geräumt werden. In Landbutter ist wenig Geschaft. ; ch Schecks, auf Berlin 46 55, Wechsel auf Paris do. 3753, Baag; Negierungęrats Gareis, Ober- Bauräth don Kramer, Direktor 33 13 Zinn, Blei und Zink? .. 28, 95, 30 765 - Die beutigen Rotlerungen sind: Hof- und Genoffenichastgbutter Brtoatdiekonz 6. Ruff. J0 Stagtörente 95 o, , og bon. Re. ee nerisgzen Gewerke er eus; Dauratk Rippel. Direkto. der ö 9 5 Bold. und Silbezwaaren! , 54 5.55 La Qualität 94 S, do. ILa Qualität 92 S, Landbutter 80 — 88 J Eisenbahn . Anleihe von 1885 — , do. 4 os konfolidierte Gifen. Bereinigt. Naschinenbau. Akt en. Geselsschaften Nürnberg und Augs— 1 ** . Häute und Leder. 86 06 S6, 07 ; — Sch mal;jdo Der Maikt schließt fest zu den Preisen der Vorwoche, Steigend. bahn Anleihe von 1888 - 90 1493, do. r C Gold. Anleihe von 1894 burg; Sberst Vogel; Oberst Wittmer; General · Direktionsrath Loass; 13 18 ö ; . nachdem in den ersten Tagen unbedeutende Schwankungen statt⸗ Carmen, . do. J o/ Prã mien. Inleibe d ο : 13684 299, do. 5 o/ Prämien. Preußischer Regie run gs. Vaumeifter Petri; Kommerzienrath Liebel; g. 6 Darn , ant gefunden haben. Die Schweineantriebe bleiben nur klein. Die —ĩ Anleibe von 1865 2583, do. 69 Pfandbriefe der Adels. Agrarb. 53, tãdtischer Ober- Baurath Weber; Ordentliche Mitali⸗ der: Großhändler ö 6 *] 22 86 Waarengattungen ; Dęutschland heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 38, 00 , amerik. ure des Cifetten. Matler, Vereins. Norddeutsche do. Bodenkred' ztfis do Pfandbr. Is, Aow. Don Kom mer bank 73, Darth lerster Vorsitzender; Fabrikdireitor Schötte (zweiter ,. Faßdauben .. Stück 133 739 158 590 1899 1898 1389 1898 Tafelschmalz 39– 47) 6. Berliner Stadtschmalj 40 42 , Berliner Voll nmerei und Kammgarn spinnerei. Aktien 185 Br. Norddeutsche St Petersburger Diskontobank 550. do Internat. Bank J. Em. 421, sitzen der; Postadjunkt Louss Schriftführer); Fabrikbesitzer Wenglein gGschenboli Kabitfuß 7 79 . Millionen Frantzn Bratenschmalj 42 44 6. Fairbank Funst speisefett 37 ½ — Speck: Lloyd. Attien 1216 bei. Bremer Wollkämmerei 10 Br. z0. Pꝛivat. Handelsbank J. Em. 417, Russ. Bank u auswärtigen Stellvertreter); Rechtsanwalt Bräu iigam [Rechts beist nd) Bretter 1 1366 320 176172 . ö 7 ö . 1463 5 Die Nachfrage hat sich gebessert. . 36 . gere, 66 . * ö . Dandel 335, Warschauer Kommerbank 130 Bend. ̃ emische Produkte... . ; ö 49 Di , , 166,0, Lübeck Büchen 160,75, roduktenmarkt. Wei . loko 5,7 ü (Nach der St. Petersburger Zeitung.) , d, 5I 2466 3,51 X Vem oberscklesischen Eisen ˖ und Zinkmarkt berichtet A.- C. Guano W. 113, 15, Privaidistont 35, Hamb. Packetf. 133, 35, pi, loko 3, 235 - 3,75. . 5 36 e, , nn, Karte der großen Postdampfschifflinien im Welt post. Tabacãhh . . 1643 149 254 66 die Schles. Ztg.): Der befriedigende Heschäftsgang erfubt keigerlei Nordd. Lloyd 12400, Trust Dynam 16090, 3 0 Hamb. Staats. Talg lozo — . ; ; der kehr. Bearbeitet im Kursbareau des Reich zpostamts. Berlin . ö 35,37 6,88 588 Beeinträchtigung. Sowohl die Hochofenwerke als auch die Eisen⸗ Anl. 87 00, 33 0, do. Staats. 100 30, Vereinsbank 171, o, g bo Mailand, 2. Februar. (B. T. B.) Italienische 5 ο Rente Verlag des Berliaer Lithographischen Jaststuts (Julius Noserj — k 64. Häaummollene äs, ss 335 1 Leben nnd die saizwsf. find Call berät. Der Eingang an Wi Wh,, es, chnet,. , Farnburger Lech ler kauf loo e, füll inén l. od ol. Märihiongur 2d. bo, Wöcchsel auß Piz 1 e sd n,, nit diesem Kite . Tie nm , An ben anf der. r eig Gag iar: Byllene was 6e k , s Srtikatigner, Rat. sich eite. gebäsben,. und die lfach ö reg fers te etgtant zi zo, Gold in arren ne bien, Haris iel donn Nh Banca di Jialia Sh) fe erschien e, Uzbersichtetarte der überseeischen? Postaanm g im 3. Vierteljahr 1893. Seidene Zeugwaaren. 12,69 11,30 3, 20 279 weiden die bestehenden Schlüsse sogar vorzeitig aus spezifiziert. 280 Br.,. 286 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. S2, 25 Br., Madrid, 2. Februar. (W. T. G, g frere , . linien ne Weit offer fart ge, lie. ö , r . d Sonstige d. 48 16 . ö Es werden 3uch schon Ordteẽ sür Wasserverladung der 81.75 Gd. 31 Wechselnotierungen: London lang 3 Monat Lissabon, 3 Februar. (W. T B. Goldagio 42 Sie ist sechs farbig gedruckt und zeichnet sich durch Klarbest Ausfuhr Pflanlen und Pflanzenstoffe, gen Die Weltmarktlagz! ist für die Preis baltung nach 20535 Br., 20 293 Gd., 20, 31 ber London kur; 20.535 Br,, Am ster dam, 2. Februar. (W. T. B) Schluß Kurse) 40 Uebersichtlichkeit und vornehme Ausstattung aus. Die zum Well post⸗ nicht besonders tarifiert wie vor günstig, und auch im engeren Werthewerbsgekiete berrschen 20495 Gd.,, 20 51 bez., London Sicht 20,35 Br, 2b! Gd., Russen v. 894 — * 3 Yo boll. Axl. Sz3, co gacant. Mer. Perein gehörigen Länder sind sämmilich farbig dargestellt, zur Unter= aus nach nach C. B. Sämereien, Hopfen, gesunze Venhbältnifse. —„Roheissen ist anbaltend rnarp. Im Erj⸗= Bä3 bei, Amsterdam 3 Monat 167, 95 Br, 16 50 Gd, 16. 35 bez, Sifenkb. Anl. Igien, daß garant. Transzaal. Fisenb. Dbi. göos, scheidung von den wenigen noch autzenbaiß! der- Vereins stehen den, anderen Itallen Anderen Delln hen 1. 119,52 geschäfte gebt es ziemlich still zu, da die Hochofenwerke noch für Dest. u. Ung. Bkyl. 3 Mongt S3, 15 Br. S5, id Gd, S3 46 ber, So Tran aal 26h bo, fart? MM g 5; K, 106 welch, in der Karte weh ensch *. mu. ert? gichirez s e n , Ländern —̃ Landern Siagwaaren . 657 356 8 z längere Zeit eingedeckt sind. Tie Eisengieße rei betriebe sind in Paris Sicht 81.65 Br., SI. 35 Gd, Si 43 be, St. Petersburg 3 Mona Getreidemarkt. Weizen auf Termin? ö n . Ile. Lrriteln start, etzt, Die Preise bleiben Lest; goßeiseghe Als 30 Br; 212350 Gd, 213 ber. New. Jork Sicht 4214 Dr.,, Mar; — pr. Mal. =. Roggen loto rubtg, do. auf Cermine ruhlg, die Farbe des Mutteriandes arhasten sodaß ihre Zugeböcigkeit fofort
e nicht erreicht und wurde mit Zug 11 weiter⸗
lachs heede Mineralõl etroleum
, , .
Ginfuhr
ü
— — —
—
— *
— — — * r / ,
1 ö 8 u e. e ,,,,
ö j 11 18,75 ĩ ; Werth in Lire . N oJ 673 2 Röbren zogen in der Berichtswocke um 5 S½ per Tonne an. Die 456 Gd, 4206 bez., New Jork 66 Tage Sicht 4,18 Br., 4,11 Gd. 5b ? ö k i z 1. JJ 36. ise für . ischei ü 6 ö ; 4 ; Pr. März 13200, pr 1 131, 5 ; ju, erkennen ist. Eine wertboolse Ergänzung bat bt. rer a , ,,,, a , Rübõl. loke an do. . 1h laren 2 ö, dazurch erfahren. daß sie die . aer . 63 Spiritugsen, Getränke Autfuhr. Von Walz Aerkserzeuantssen sind namentlich Schienen in redeuten Gętreidemarkt. . — ] , . ö , 104138 298600 462 200 Darunter nach dem Umfange zu beschleunigter Lieferung in Auftrag 4 Auf 1560. Roggen stetig, sch eee, Tatfes goed abba w . ö e n nn, g. Kolonialwaaren, Drogen , Deutschland dem Blech markte sind namentlich Feinbleche stark begehrt; die lolo ruhig, 106. M s f. Haf Brüssel, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß. Kurse. Exterieurs Postdampfschiffslinien sind nach der Natisnalitãt verschieden bejeichnet, und Tabackh... 193 868 102152 13 810 9 1899 1898 1899 1898 Preise schwanken, je nach den rerschie denen Verwendungs jwecken, Rüböl fest. Ioko 52 set. Italiener 953. Türken Titt 0. 265 56 Türken fätt. D. die deutschen durch Rothdrack besonders hervorgeboben. Bas der Chemische Produkte. Ar Millionen Franken zmiscken 9 und 350 6 und darüber. Bei den Ya ht werken war 214, pr. Mär 25,175. Warschau. Wiener — ux. Prince Sent. .. Karte vorgebeflete Verzeichniß der Postdoampfschiffs linien auf neimittel und Parfüũ⸗ Pferde und Füllen... 31,99 34, 95 17.41 der Spez fikationseingang wegen des beginnenden ,,, satz h Antwerpen, 2. Februar. (W. T. B.) Getresdemarkt. welches die Zahlen in der Kart? hinweisen, giebt Auf⸗ merien 451 8865 22491 212 162 w 16,66 3, 26 2 sebr reichlich; in den Preisen trat 2 3 . 8. oh⸗ Kaffee. Weizen behauptet. Roggen bebauptef. Hafer behauptet. Gerste rubig. schlüͤß, über die Namen und die Nationalität der Dampf. Farben und Gerbstoffe. 15 524 1070 1408 J 753 2 zink zogen bei recht n,, , e cbstae; ie , 2 37 Gd. Gb., h herr ., Greber 6, hi. , e Dee, dee n ere, be dene, Hanf, Flachs und andere Holz und Holzwaaren.. . 14,42 13,76 0, 78 odaß die schlesischen Hütten j tzt . A für gute 6 n . 39 Gd. 3 236 bez. u. Br., pr. Februar 23k Br. pr. Mär 235 Br., pr. die angelaufenen Häfen, die Eatfernung in Seemeilen und die Fabrt⸗ vegetabilische Spinn⸗ / K 15, 39 336 Marken fordern. Einzelne Důtten baben für . . uarta 5 Her i Hr. äh r Kö, ö e , . lg e mn. . stoffe außer Baumwolle 123 688 S800 141400 — Stein kohlen . 10735 107,39 707 ihre Produttion ganz, für das n,, . ,,. . . b M e,, Gars nn, . , Baumwolle.... . 1000 286 3073 6 492 — 3 7, 82 6.92 — Die Nachfrage nach in kblechen ü qußerst 34 . em h belebt und die Kurse zogen, infolge von Hzussemanöbern, an; nach Entwickelung des Dampfschiffsverkehrs mag erwähnt werden, daß Wolle und Haare.. 174 665 39 673 100000, 5 760. Nahrungsmittel, Konserven ꝛc. 38,45 3970 9, 34 bereits in der vorigen Berichtswoche die Preise zweimal um J 60. B. darauf folgender Abschwaͤchung auf Verkäufe trat wieder Erholung dieses Verzeschniß bei der Ausgabe von 1889 zwölf, bei der vom Jahre Seide ; 34 0666 J 15,64 5,79 pro 100 kg gestiegen waren, wurden sie am 24. Januar wiederum ein. Der Umsatz in Aftien betrug 536 000 Stück. 1892 sechzehn Bruckseiten stark war und jetzt auf fast 21 Seiten 10.41 um 1 „ heraufgefetzt und erfuhren am 30. Januar eine weitere Er⸗ Sie e r hee fs sr, . ,, .
Folz und Stick; s ss iss 3 106 0 277 So ,, r, r,! , . und 5 z un ö 3800 1227 höhung um 3 M für 160 kg. — Das Verkaufskomtor ließ eine ö eric e en ür f, be e ann e egen wn g Tren
apier und Bücher. 623 403 1365 Düngemittetlllülcẽꝛꝛ·.· . 6396 b kin e dic, w, i ere de, de,, , , , rel e ee f, , , , deri, e ah se ss eher ineralien, Metalle un K — d . tete gecsrage seitens der Spetulanten und entsprechend der Dampfer p! n. ,, Sai e n n,, , ser g ge, ö , n , Steins, Erde, Thon — Getreide und Mühlenfabrikate 13 . . Vereins zur Beförderung des Gew erbefleißes (Berlin, ? Schluß. Surse/ Geld. für Regierungsbonds: Progentsatz 28 69, Saale 2. Febr, V. Bremen kommend, in New Jork angekommen. waaren, Glas und P Kleider, Wäsche u. Putzwaaren 66 . . Leonhard Simion's Verlag) hat olgenden Inhalt: 1. Angelegen heiten des 5 für andere Sicherheiten do. W 3, Wechsel auf London ( Tage) . 3] 3. Februar. WB. T. B) Damrser halle. n Gen * Krystallwaaren .. 122 807 412295 3 100 Vegetabilische Oele. d . ; Vereins. Vorstand. — Namenserzeichniß der Mitglieder vom 1. Ja⸗ lo uhr 80 Minuten Vormltt . Fable Transfers 4 85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 194, do. auf bestimmt, J. Febr. Dover dassierf. Sms? 7. Febr. Reise von Getreide, Mehl und Maschinen, Instrumente un 96 ß gs 66 1070 nuar 1900. — Der Technische Ausschuß. — Kuratoren der von Sehd⸗ ,, ö ag e n en, . T B) Berlin (60 Tage) 945, Atchison Topeta u. Santa FJ Neapel nach Genug fortgesetzt. Bremen“, von Au ralien kommend andere vegetabilische at ,, , . 376 1219 litz und Weber Stiftung. 3. Preisaufgaben und Donoraraueschrei.· , , , ö. 3 . * ö . 235 00, Aktien 203, do. do. Preferred 65, Canadian Pacifie Attien 963, und Prin Hein rich) von St. An kommend. 2 3 e , . vir, mn mt, jsh⸗ 637 011 510 380 551 978 57 8öl . Rohprodulte 33 , . . e , ,, . n . v e, e, . 2. 2. Golden albahn Ha J, . . em n am y. ar nn r en angetommen. „Köln-, nach Baltimore best., 2. Febr. Dover passiert ere un r . 3 2 ; ubiläumsstiftung. — Verzeichniß der dem Vere ei⸗ ane, ,. - , . . . nois Zentra ien L2ate burg, 2. Februar. . B. amd . 3 DProzulte, a. , , s ggo 186 343 Jö0 66s 3 170 Fiohe Spinnftoffe. 1 3364 3 Tausch Er myiar. regel äßig füge benden Schriften. — II Abtand. . . e an mer, ee, unf, n gr, egrttioten 11843, Sbore Shares 154. Lonieditt. z. Jüerbr ft r ien tr, g, Jort ü , . K m 1 Verschiedene Artikel.. 6 620 S869 — Turz. und Quincailleriewaaren 26 99 lungen. Versuchsfahrten mit Lokomotiven und Bearbeitung ihrer r. a 3 . er /s. 3a g Duschtiehrgder Litt. B. Zentralbahn 1343, Northern Paorifie Preferred (neue Emiff 53, hausen auge, Columbia. 1. Febr. v. Genua n. Mew Vork ab⸗ 3 za os 1 807 893 Stabl und Eisen . .... 13829 142, ö . Ergebnisse. Von Leitzmann, Erfurt. — IV. Kleinere Mittheilungen. nne, Türkische Losse 126,50, Brüxer 389.00, Bau ⸗ und Be⸗ Northern Pacifie Cemmon Shares 3, Northern Pacifie 3 69 gegangen. Kugqufte Victoria“, von New York nach Ger Zusammen . J ds Ss Nds o, 777 Fupfer und Rick. 1335 15185 R215 . r g Gesellschast Litt. . 4j, S5. do. att. B. 34 5. Ain ne Menne, Fel. ls, Terfoll and Western Preferreb In erlms. An eihbeschein; rm genf. San, . eg mm ,, e ,. Senua and 2 an . ,, ., . 666 3. , , e. , n. und Zinn... — 23 83 122 , , n, für 1899 erstattet vom Redakteur 13 Lapest, 3 Febriar, a. 2. B) geiertag 1 e, 26 n 3. rn fen wl Sine ö . , ö M * ern ' ; — ; . ; ,, ö ; rofessor Dr. W. Wedding. 5 ; ,,. . = 0 n Don . ö . er, amburg angek. Bolivia“, v. Hambu ; ĩ k .. ,, , ,,, ,,,, ,,, , d,, e , e e, be, , ,, . . w ,) ; . . . ö 6 ; * , m,, K t. Pr n New Jo ; altimore, und „Sibiria“, v. Hamburg n. Oft · Asien. J. Febr. Cur. . Ghemische Produkte. 46,22 45, 41 948 L. Pfdbr. Litt. A. S6, 25, Breslauer Dis lantobant 1I7, 60, Breslauer o dM Arg. Gold⸗ Ant. 0, 44 oso auß. Arg. , 6 7 fund. Arg. A. für Lieferung pr. März 793, do. für Lieferun Mai 7,92 Savoia = * n . Harz und Pech.. 32,81 30,31 20 33 Wechtlerbank 107, 20, Kreditaktien — Schlesischer Bankverein 1456, 25, s5t, Brasil. Sher. Ani. 61, 5 odßo Chinesen 993, 33 6 Egyyter 100, Haun r pre; in New Orleans 7is /ig, irn, 26 white . Err ra ; er g. Febr. in Penang, Andalusia ! 1. Febr. sn