1900 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

207. 99bz Chem. Weiler 02 104, 103 Const. d. Gr. O3) 150, 006 Cont. . Nüũrnb. M 108, 003 G Cont. Wasser ( 103 Dannenhm. 193 Dessau Gas (05 977 506 do. 1892 (105 127, 090b do. 1898 (105 118,50 bz G 4950636 163 80 b G 234 00 b 101,598 140 106 116,25 G 111,75 G 238, 00 bz G 126 30 bz 205, 00 bz 151 50h Engl Wollw (103 Nb, 00G do. da. (105 125, 25 6 Erdmannsd. pin. 156 10b G do. do. (105 201, 25 b . t& Rohm. 05) 229 50 bi G senk. Bergw. 178 00bi g Georg⸗Mar. (103) 174 00bjG Germ. Br. Dt 102 2 566 Gef.. el int (os) 105 50b3 G g. Text. J. ö 92 00 anau Hofbr. (. 106. 202,25 ebz G p Brgb 1 192 kv. 169 5063 ios elektr. (02) 09 00 bz G e, . (1095) 351, 00636 enck Wlfsb. (05) 153 50060 ibernia Hp. D. w. 161 75 bzG do. 189 270 003 G 3 Brgw. l03)

121 50 bz G 72 00 bz 116 86 bz 291, 00b G 348 00G 108, 10 b; S0, 20 b G 140,75 bz G 200 900bz G 212, 75 G 124 0036

150 00bz G 1 Köln. Gag⸗u. El. bd, 8o b; do. Müsen. B. . do. do. konv. 17,00bz6 König Wilh. kv. 145,25 G do. do. St. Pr. So,. 5 G König. Marienh. 178 6obz G Kgsb. Msch. Vorz. z06 75 bz do. Waljmühle 5d, 50h Königsborn Bgw 98, 236 Königzelt Prill 153 00b; G Körbisdorf. Zuck. Ils, sh bi G; Fronpr, Fahrrad , e, ng 133,00 bz end.⸗ Ku e

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

R * R . X Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; . . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition F des Arutschen Reichs · Anzeigers

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. h , , und Königlich Rreußischen Staatz- Anzeigers Sinzelne um imnern hosten 25 8. Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sers d = .

iZ

r

Cilenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen ⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer Cl. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zürich Em. u. St. Ullr. do. Silesia . Engl. Wllf. Et. P. Erdmansd. Epin. Gschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nůürnber a e e staedt ö Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldm. Cell. Cos. löther Masch. . 9 ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. raustädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lpz. aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. ütte do. eine

err rr.

wr r i- d /

C N D X = i =. S & & Qο cσά o c

xx .

. t ö 2

—s— 2 8

ah

122.2856 Ges. 143, So 6 Lahmeyer & Co. 50. 006 . . 77,50 bz G Lauchhammer... DW Hob; G o. w. 234, 00 bz GG

222, 00b G

311, 00bz G 146,00 bz G 137,75 bz G , GSC R e. * ose ; 129, 60 bz Ludw. Lõwe & Ko. 2, 00 b; G Lothr. Ei en alte do. abg. 108 75 bz G do. . abg. 136, 00 bz G do. t. Pr. 118, 06 Louise Tiefbau kv. 211,75 bz G do. St. Pr. 000 / zo 562,50 b G Lüneburg. Wachs 1000 145,006 Mrk. Masch. 65 1000 124 00b G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 340 00bz G Magd. Allg. Gas Abg / go 205.75 b; 6 do. Baubant 60a 206az05, 702, ob; do. Bergwerk 226, 1l0bi G do. do. St. Pr. hl, 50 bj & do. Mühlen .. 151 50obz G6 Mannh. Rheinau 145,00 bj Marie, kons. Bw. 61 153, 00bzG6 Marienh.-Kotzn. 153 005 G Maschin. Breuer 114.006 do. Kappel 131, 25b G Mschu. Arm. Str. 153, 50bzG WMassener Bergb. 182 006 Nathilden hütte 185, 50 bz Mech. Web. Lind. 109, l0bz G do. do. Sorau do. do. Zittau 7 125 406 Mechernich Bw. 0 100, 008 Mend. u Schw. Pr 2 118.256 Mercur, Wollw. 81 276 006 Nilowicer Eisen 12 225 Sobz G6 Mix u. Genest 19 142 25 b 6 Mülh. Bergwt' l0 1280 b3G Müller Speisef. 16 167.506 Nähmasch. Koch 10 185 00bzG6 Nauh. sauref. Pr. 15 57 756 Nepiun Schff ew. 4 8, 00bz Neu. Berl Omnh. 330 00 b; G Neues Hansav. T. 128 358; Jieurod Kunsts. 126 2563 e n . 402 00 Neußer Eisenw. 28, 00bz G Niederl. Kohlenw 152 00bzG Nienb. Vz. A.- abg. Nolte, N. Gas⸗G. 16, 006 Nordd. Eiswerke 115,25 bz G do. Vorz. 394 50 bz do. Gummi.. —— do. Jute Spin 250, 00 bz G do. Lagerh. Brl. 123,50 bz G do. Wollkãmm. ol, 0b; Nordhaus. Tapet. 120, 10bzG Nordstern Brgw. 220 608 Vürnb. Veloeip. 221 1020,50 b; Dberschl. Chamot 210,50 bz do. Eisenb. Bed. 169,40 bz do. C. J. Gar. H. 122,25 bz G do. Kokswerte do. Portl. Zem. 213,50 b; G Aldenb. Eisenh. t. 213 5ob; G Dp. Port. Zem. 445, 00bz 6 Drenst. & Koppel: 262, 10bzG Dasnabr. Kupfer 147006 Dttensen. Eisnw. los, obs; 1 zis a5 bi G Faff. Gef. Lonp. 4 39, 00 aucksch, Masch. 179, job; G6 7 do. Vor. J.

0 . *. ĩ

S2.

. zoo i do br G ro Ta db, Sz

Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 4.

O CO C ——— * * .

o . 238

e

.

* ö

* 0 S w 2 * d 22

Siegen Solingen Siemens, Glash. Si m. u. Halske Cell. endorf Por. 5 und ö. Spinn Renn 56 5obz G Stadiberg. Hütte lol 5õobz G Staßf. Gbdem. Fb. S6 0B Stett. Bred. Zem. 126, 25 bz do. Ch. Didier 196, 900b G do. Elektrizit. 164 75bz36 do. Gristow 94 G00 B do. Vulkan B.. 127,506 do. do. St.⸗Pr. 112 003 Stobw. Vrz. .A. 462,50 6 Stohr Kammg 162,506 Stoewer, Nähm. 126,75 Stolberger Zink 111006 do. St. Pr. 89 80 G Strls. Spl. et. 120, 0063 G e, e,, ,. 144,10 bz 6 Sudenburger M. 252 00G Südd Imm. 40MM l 113,50 bz G 185 75 bz G 02 50 bz G 159, 00 bz G do. G. Südwes 182,25 G do. Witzleben. 165,506 Teuton. Vis burg Thale Eis. St. P. 159753 6 do. Vorz.⸗ 106 00bzG Thiederhall ... 177, I5 bj 83 Thüringer Salin. 184,75 b G do. Nadl. u. St. 134 5066 Tillmann Wellbl 11 172, 90 bz3G Titel, Kunsttöpf. 0 147, 50G Trachenbg. Zucker 0 193 25 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 121,55 biG üÜng. Asphalt .. 15 102 50 bz G do. Zucker. .. 98 60 bz G Union, Bauges. 103 132, 56 do. Ehem. Fabr. ih 410,006 do. Elektr. Ges. 2 249, 50 bz N. d. Lind. Bauv. 125 00 bz G do. Vorz. A. A. 10l, 00 bz G do. do. B. 97, So b G Varziner Papierf. Sl, 00B Ventzki, asch. 109. 50G V. Brl.⸗Fr. Gum 34, 10 bz G V. Brl. Mörtelw. 113,70 bz G Ver. Hnfsschl. Fbr. 94 50G Ver. Kammerich : 1383,75 b; G Vr. Köln⸗Rottw. l 93 506 Ver. Met. Haller 12090 212,75 bz G Verein. Pinselfb. 1000 140 0083 do. Smyrna Tepp 1000 176 50G Viktoria Fahrrad oh / ooh 135 20 bz G6 Vikt.⸗Speich. G. 18 50bzG6 Vogel, Telegraph 160 00bz3G Vogtland . 180,20 bz Vogt u. Wolf. 176 00bzG6 Voigt u. Winde 182 506 Volpi u. Schlũüt. 29 40b G Vorw. Biel. Sp. 138 00bzG Vulk. Duisb. kv. 167, 00 bz Warstein. Grub. 183,50 G S6, 90 bz 107, 25 bz 131,406 55, 50 G 32 506 197, 00 bz G do. Stahlwerke 3 Wedergz berg... 372,25 bz G6 Wiking Portl. . 372,25 bj G Wickrath Leder. 95 50G Wiede Maschinen 173 00b3 G do. att. A. 70, 75 bz Wilhelm Weinb 119, 00bz G do. Vorj. Akt. 583, 00 Wilhelms hütte. 147, 20 Wiss. Bergw. Vj. 114, 10bzG Witt. Gußsthlw. 10900 bz VBrede, Mãlj. G. 2275 iG Wurmrevier.. 142, 25 bz G ** Maschin. 2

ö 1900.

der silbernen Medaille desselben Ordens: A. Für die Errichtung und Instandhaltung des Neben⸗ dem preußischen Staatsangehörigen, Leitungs-Aufseher anschlusses durch die Reichs-Telegraphen-Verwaltung werden

2 . erhoben: argen m Darmhakt: I) für Nebenanschlüsse in den auf dem Grundstücke des

des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens zauplanschlusses befindlichen Wohn- oder Geschäftsräumen des zweiter Klasse: . des Hauptanschluses7 von Trotha, Hauptmann im Königin Elisabeth Garde— dem Postrath Höne, z. Zt. Muavin bei der Kaiserlich für jeden Nebenanschluß jährlich 20 M, Grenadier⸗Regiment Nr. 3, 3 ; ( türkischen General-Birektion der Posten und Telegraphen zu 2) für andere Nebenanschlüse. , auptmann im S8. Rheinischen Infanterie⸗ Konstantinopel. für jeden Nebenanschluß jährlich 30 ö egiment Nr. 70, 3) Sind zur Verbindung der Nebenstelle mit dem Hwupt⸗ von Schlemmer, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Kaiser anschluß mehr als 100 m Leitung erforderlich. so werden Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 116, außerdem für jede angefangenen weiteren 100 m Leitung Schabel, . .. Duß General⸗ erhoben hej einfacher Leit sahrlich 34 eldzeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3; j ei einfacher Leitung jährli 6, r, e, z ö bei Doppelleitung jährlich 5

i mit der . : . e,. . i ,, ö Dem bei dem Kaiserlichen General-Konsulat in Genua 4 Bei Nebenanschlüssen, die weiter als 10 km von der beschäfligten Regierungs⸗Asseffor von dem Knefebeck ist auf (Haupt-). Voermittelungsanstalt entfernt sind, werden für die

8

D

ee e e .

M 33.

ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1000 Solo, os den nachbenannten Offizieren Ordens⸗Auszeichnungen zu 104 906 verleihen, und zwar haben erhalten:

die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

deo

811

2

r de = 232322

—— 22222 2

* * —— 7 —— 2

S E O O 2 16 1 1 12 =

2 2 R 0 D J D G J- = = Q —· = = X = .

270, 00b G 5 ch Eil u Stahl 70 60 b G owaldt W. l 163 17 4. 3065 lse Brgbau(lo?

123 50G Inowrazlaw. Sal 125 1090bz3 6 Kaliwerke Aschrsl. 189 25 bz Kattowitz Bergbau 126 800 Königsborn (102) 16 50bz3G König Ludw. . 30, 25 G Tönig Wilh. (102

118 00636 36 Krupp... ullm. u. Ko. (103)

119 50bG Laurahüũtte A.-G. 86 006 Louise Tiefbau.. 11,75 G Ludw. Löwe u. Ko. 13, 006 Mannesmröhr. ls5) 135, 106 Mafs. 26 (104 133,75 b G Mend. u. Sch. (6E) 110 50bz G; M. Cenis Obl. iM 1I109b3G NaphtaGold⸗An 63, 00 B Nauh. sãur. Prdilbs⸗ 135,00 Niederl Kohl. 05 93, 75 bz Nolte Gas 1894. . Nordd. Eisw. (103) 105.106 Oberschl. Eisb. G) S7, 00 bz G do. Eis. Ind CH. ·— do. Kokswerk a)

172 006 Dderw. Dbl. 05) Dest. Alpin. Mont. 17150686 Patzenh. Br. (103) 159, 75 bi G do. II. (103)

efferbg. Br. ö Pom. Zuck. Ankl.

ortl. Jem. Germ. 205 30 bz G h. Metallw. 06) 115,756 Rb Wft . Kliw. llt 107,50 * do. 1897 98) 144,756 Romb. Hütt. (105) ö Schaller Gruben. 24th, ob; Fo. i895 ls 216,80 bz do. 1899 ... 161,00 bz G Sz g iss 50, Schulth Br. 105 132.506 do. v 92 (105 38,90 bz B Siem. u. Hls. (103 53 25 36 Thale Eisenh (102)

173,25 6 Thiederh. Hyp. Ob. 13,00 bz G ien ,

2 20 - *r 2 2222— —2**3

2 O CO C O Q O

* I SIIIIIIIIICBIIIISI CIIIIIIœ*

rot-

K FC KPKPKPPPBHKPCKCC KPC g K ——— 2 2 —— —— —— 222 * 2 —— 32228— 222 . 227

88

0 e

do. neue do. Stamm Pr. do. kleine Germ. Vorʒ.· Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl. m. Glad. Epinn. abg. do. Wollen Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorʒz. . Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Seen gg Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. do. ab 24 do. err. G. Guttsm. Masch. 2 ener Gußst. 64 alle Maschinfb. 32 do. Un. fx. Pom. M 9 mbg. Elekt. W. 8

d. Bellealliance 0 n. Bau St pr 4

do. Immobil. 6 do. Masch. Pr. 26

burg Mühlen 0 arb. W. Gum. 24

lier ü

1 rr, r,, ,,,, rr

RErEkrKrKnLKKCLR ; 2 C W S- —— 222222 0 2 1 2

Graf Finck von Finckenstein, Hauptmann im 1. Garde⸗ Grund bes 8 16 des ech vom 4. Mai 1870 die Ermächti⸗ überschießende, von der Haupt-Syrechstelle zu messen de Leitungs—⸗

O

Regiment z. F⸗ ; . ; or in e iserli eneral- länge dieselben Baukostenzuschüsse erhoben, wie bei Haupt— von Walther, Jaupt mann im Grenadier⸗Regiment König ö . . 3 in!! e stenzuschüsse erh Haup

Friedrich Ill. (. Qthreußischss Nr J, 6 n, und diefe Heirathen' zu beurkunden. B. Für Nebenanschlüsse, die nicht von der Reichs⸗ Vett, Hauptmann im Jafanterie Regiment Nr. 143. 2 Telegraphen⸗Verwaltung hergestellt und instandzuhalten sind, von Schwemler, e n ö. , . werden erhoben:

Prin; Carl von Preußen (2 B andenburgisches) Rr, 12, * I) für Nebenanschlüsse in den auf dem Grundstücke des von Schwichow, Hauptmann im Infanterig Regiment Prinz Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Neapel beschäftigten Hauptanschlusses befindlichen Wohn⸗ oder Geschäftsräumen des

Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches? Vize-Konsul Schlieben ist auf Grund des § 1 des Geseßzzs Inhabers des Hauptanschlusses⸗

Nr. 27, ; . vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung ertheilt worden, in Ver⸗ für jeden Nebenanschluß jährlich 10 , Zinnemann, Hauptmann im 3. Posenschen Infanterie⸗ tretung des Kaiserlichen Konfuls bürgerlich gültige Ehe⸗ Y für andere Nebenanschlüße

Regiment Nr. öödsß . . (schließungen zwischen Reichsangehörigen vorzunehmen und für jeden Nebenanschluß jährlich 185 . Keyser, Hauptmann im Infanterie Regiment Herzog Ferdi diese Heirathen zu beurkunden. C. In Bezirks⸗Fernsprechaetzen wird für Nebenanschlüsse

nand von . ch . Vent ase * * dn, ,, 33 2 die eber, von Happe, Hauptmann im Insanterie⸗ ür die Benutzung der Verbhindungsleitungen zahlen, zu den

5 Thüringisches) Nr. 31, . . nach II AZ und BZ zu entrichtenden Gebühren ein Zuschlag Giesler, Hauptmann im Infanterie- Regiment Herzog Bekanntmachung. von 100 4M jährlich für jeden Nebenanschluß erhoben. Für

ö. Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesischesöz Bestim mungen über Fernsprech-Nebenanschlüsse. Nebenanschlüffe, deren Jahaber die Vergütung nach 1141 8 Hauptmann im 6. Thüringischen Infanterie— L. Zulassung von Nebenanschlüssen. ͤ 2 ö. k 823 fr 39

Regiment Nr. 95, : . 1 ö. ö 9 ,, r 1900 in Kraft —ᷣ Heller, Hauptmann im 7. Badischen Infanterie⸗Regiment ihren auf dem Grundstück ihres Hauptanschlusses JV. In lechnischer Hinsicht gelten folgende Vorschriften:

Nr. 142, befindlichen Wohn⸗ oder Geschäftsräumen Nebenstellen er— Die Sprech- und Höͤrappardte der nicht von der Teie— Quester, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 143, richten und mit dem Hauptanschluß verbinden lassen. graphen. Verwaltung 2 oder von dieser nicht inständ— von Cramer, Hauptmann im 4. Magdeburgischen Jafanterie— 2) Diejenigen Theilnehmer an den Fernsprechnetzen, welche uhallen den Nebenanschlüffe dürfen den von der Telearaphen—

Regiment Nr. 67, ; die Bauschgebühr zahlen, können in den auf dem Grundstück Verwaltung für den Oitsverkehr verwendeten Apparaten nicht 6. Mert, Hanimann im 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment ihr es , . * ge ene. nachstehen. . ,,, ., 3a. 7 r. S8. räumen an, . 1 werben sollen, die Aenderungen der Umschaltevorrichtungen der 02 bi kl. f. von Helldorff, Hauptmann im Garde⸗Schützen⸗Bataillon.; räumen auf anderen Grundstücken, mit Zustimmung der e,, , ,. . so s die k des e 1 Bertram, , im k 38, . J, n. . 4 . . . . Jeichs Postamts nothwendig.

8 von Uthmann, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗ Regiment der (Haupt) Vermittelungsanstalt entfernt sind, errichten un Wenn in ein Grundstück mehrere Fernsprechanschlüsse 1825300 Westf. Draht los . . Nr. 46, . mit ihrem Hauptanschluß verbinden lassen, ; desselben Inhabers einmünden, so ist der Sp ch enter zwischen 13 256 . 10900u. 5οOο 2 90h. ellwig, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 71, 83) Mehr als 5 Nebenanschlüsse dürfen mit demselben allen mit diesen Hauptanschlüssen verbundenen Nebenanschlüffen 1559 bz Zoolog. Garten. bob u. 300M -= uchholz, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗RKegiment Nr. 5d, Hauptanschluß nicht verbunden werden. Den Theilnehmern gestattet. Sind sedoch außer den Nebenanschlüssen noch Privat⸗ 19, Soc Roehr, Hauptmann im uh n , , g. . ö. en,, . die e w . 4 . . äpparate vorhanden, für welche Gebühren nach IE B der Be— r g Semrau, Hauptmann im eswig⸗Holsteinschen Pionier⸗ rundstü es Hauptanschlusses befindlichen Nebenanschlüsse lt den, so sind die technmischen Ein— 1 Bano ö 9. ö 5 durch k Reichs⸗Telegraphen⸗Verwaltung oder Durch Dritte . , , 329,006 ; 2 ? 2 ö 5. ; ; ichs Tel en⸗ gen so zu g . ee ce, 5 Wi ; 113 756 , , 53 n,, , re. zu , n 4 . Reichs ö. a ,. den Privatapparaten und der Vermittelungsanstalt nicht her— n art v. St.): Berliner Feuer Vers. 2825 G, Verwaltung hergestellten Nebenanschlüsse müssen den von der gestellt werden können. A3 006 n, , , g, r ,, ger. Seine Majestät der Kaiser und König haben Reichs-Telegraphen-Verwaltung festzusetzenden technischen An— , (., den 2. Februar 150909. . ö ö ͤ Allergnädigst geruht: forderungen entsprechen. Kaiferliche Ober⸗oftdirektion.

104,256 . e 841 20 b36 den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ Vor der Inbetriebnahme sind die Nebenanschlüsse dem Griesbach.

185 75 biG ihn erli n nichtpreußischen Insignien zu Postamt, Telegraphenamt oder Stadt-Fernsprechamt anzu⸗ e Berichtigung. Vorgestern: Sächs. Webst. Fabr . k welchem 2 . . uff en , . f J . ; ; ist befugt, jederzeit zu prüfen, ob die Nebenanschlüsse den 1x8 go bsG 2278. des Großkreuzes des Königlich württembergischen ke e ,, enügen. . ü Be kanntmachung. . , ö. . Friedrichs⸗Ordens: Die Herstellung uͤnd Instandhaltung der nicht auf dem Durch Vermittelung des Verbandes deutscher Privat⸗ loö obi G dem Staatssekretär des Reichs⸗Postamts, Wirklichen Ge⸗ Grundstück des Hauptanschlusses befindlichen Nebenanschlüsse Feuerversicherungsgesellschaften ist zwischen dem interzeichn ten . Fonds ˖ und Aktien · Vörse. heimen Rath von Podbielski; wird der . , ih . den in ö a,. 1, . 3 ĩ ; ; Di e si Sprechverkehr s n eine Vereinbarung, betreffend die Versich t e ee Berlin 8. Sckrunr. Die Boͤrse erlffnete lebhaft 1 61 itz he if . 9 z 6 Ce s Gere h mit e n ger . ö Elen s e f. ö in der deuts chen ö g der Welt⸗ e un ff at e n ,, herzoglich . n,, . Falten: angeschlossenen . . n, ,,, ö k— 9 Pa . 6 , ö. h ĩ 321 . 2 ; j. dritten Personen werden ihnen in demselben Umfang gewärt, gegen Feuers gefahr, abgeschlossen worden. tjenige a , . die Meldungen rubig. dem Direktor in der Phys kalisch⸗Technischen Reichsanstalt, wie . der Hauptstelle. . ; . deuischen Aussteller, welche von dieser Versicherungegele genheit J,, Der Kavitalsmarkt für solide heimische Werthe Professor Dr. Hagen zu Berlin; So veit nichts Abweichendes bestimmt ist, finden für die Gebrauch machen wollen, haben ihre Antrãge bei der Pariser 163 (0b 6G toffdere mn 5 . war behauptet, beide 36/0 Anleihen lagen höher. des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung Benutzung des Nebenanschlusses die für den Hauptanschluß Geschäftsstelle des deutschen Reichs-Kommissariats . Paris, ö. 2a Sb G Auf internationalem Gebiet jeigten sich öster⸗ des selben Ordens: geltenden Bestimmungen entsprechend Anwendung. Avenue des Champs Elysées 88 einzureichen. Antrags⸗

136, 00 b3 G t. Fb. ; ) e ; nd ; . 9 ð * Wloh Es , reichische Kredit / Aktien lebbaft und fteigend; fremde dem Mitgliede der Physikalisch-⸗Technischen Reichsanstalt, Die unter 2 bezeichneten Nebenanschlüsse werden, sofern formulare, sowie die Versicherungsbedingungen sind von

18,1036 uckerf. Kruschw. ; * ; ; h i. x 2 * ranspvortwerthe meist böher bewerthet, namentlich 5 . rh i ili s Theilnehmer⸗ der Subdirektion der Aachen⸗ und Münchener Feuer⸗ , ge ig Gar ada. Pee fie Pr inn, Henri und Krangbaal. Professor Pr. Wiebe zu Berlin; nichts Gegentheiliges verlangt wird, in das Theilneh 1 e F

* * 7 5. 1 8 li . 8. 9 s st 3 ** ,. , . . ferner: , ,,, din Hauptanschlusses ist Schuldner der ,. 3 . r ier n, n,, allt . ie s. 10, , wn g , ,, ,,, des Kaiserlich russischen 63. Stanislaus-Ordens 6 die Benutzung des Nebenanschlusses erwachsenden Ge— in ank. va nnr ern, ,,,, 35 ;. ö ontanwerthe lagen sehr fest, besonders Harpener weiter Klasse: ühren. . ö 2 ( gel hellen ub k 1

r . eb und Dannenbaum. ) dem Postrath zun *r u , 6) Das Recht zur Benutzung des Nebenanschlusses erlischt deuischen Versicherungsgesellschaften für jede der verschiednen 169, So bj Berl Iich F. Io Der Kassa Industriemarkt zeigte fefte Haltung. em zu tadt; mit dem Recht zur Benutzung des Hauptanschlusses. Außer- Ausstellungsgruppen ein bestimmter Maximalbetrag festgesetz 86 23556 Ser ; Vrtvatdislont zz oso. des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dem kann es durch die Reichs-Felegraphen-Verwaltung entzogen worden ist, uͤber welchen hinaus die Gesellschaften weitere Ver⸗ 28,50 G do. do. dritter Klasse: werden: im Falle mißbräuchlicher Benutzung des Neben⸗ sicherungen nicht annehmen, so werden die Herren Aussteller

& C, I 888

**

Oo GDM O 7 .

—— 1 ————

* 22 OO

O 0 . O OOO O O

CO COO O C O SI IC LIERIISSI IIIIEIHIIIAIIIICIIICIISECICIISI BS

,, ,, S - —— —— 1 —— c 7 * r . . R 6 2 122 * b 7 ——

821 D

r 22222 2

ͤ

2 O O

oo 1

ISISIIIGSICIIIIIII1

D o—ce ] 2 O Q O s .

1

.

22 *— 2 4 88

xkort Brũckb. . 7 do. St. Pr. do. Brgw. do. r do. i. fr. Ver do. neue

artm. Maschfbr

rtung Gußst. W. St. P. v :

o. St. A. A. kv. do. do. B. kv.

per, Eisen.

838 221 ,

2

CC C FT ···· · Q O .

wr

O O

O D deo o 82 82

1

228

O OS S e d

CEC LC. . . . T , B , - . .

—— · 2

c = 3 6 2

D222 * S

8E SSI C=

27 de

14 3 * n i D . R R m 3 R 3 V 2 R 3 3 6 2 R 2

Sd 2 22 0 O QQ GQ Q- = S

1 GI SI I ISIIII

2 etersb. elt. Bel. 32332, 2523 1,504, 30b etrol. W. Vrʒ. A.

7219. 40 3 . 195, 00 bz G o. B. Beisch. 121.504 Pluto Stein ö 144 806 do. St. Pr. 120, 006 3 Spinner.

231,75 b G

O D 8 D 8 D S * 5 = WM , S. X d e -/ O = 2 2

1111 8S8I III I2IIII

⸗. neue iIdebrand Mhl. ilpert, 6 irschberg. Leder

Ao ** or- 2

do. Masch. d. Vorz. A. k. st. Farbwerk. orderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. Et er⸗Godelh. off mann Stärke ofmann Wagg. owaldt · Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App uldschins

umboldt Masch lse, Bergbau. nowrazl. Salz e, ,, . eserich Aspbali ahla Porjellan Raiser⸗Allee ..

2

i 6b G Pof. Sprit. 4. G. 389. 75 Preßspanfabrik 13,905 athenow. opt. J 5 22106 Rauchw. Walter 160 10bG Ravensb. Spinn. g oo Redenh. X u. B. 218 50b;G Reiß u. Martin 235 00bzB Rhein⸗Nfs. Bw 156 25 bz G Anthrazit 176 106

264,70 G 144 50 92,006 ' 136 506 *

69,75 bj Rh.

121 99b3 G Riebeck Montnw. 150 75 bz G Rolands hütte 0 2Bet. bz G Rombach. Hütten 186, 0h Rositz. Brnk. W. 47 50G Do. e, 329 50 bz G Rothe Erde Fisen I: 15806 Sächs. Glektrw.

121113

——— F

ö. rr

A QQ Q Q Q QQ 2 QQ 00S SC X

. kJ 1 S —— 2 X D ð ] .

7 1000u. 00 1000 u. b00 99. 256 o 00 = 2009 lol, 5

3

Raliwk. Aschersl Cannengießer Rapler Maichin. Kattowitz. Brgw. Keula Eisenhinite Reling u. Thom

Rirchner & Ko. 91

Klauser, Spinn. Köhlmnn. Starke

KRöͤln. Bergwerk

111*1I1111

S 2 —— 8 —-————— 2 3—— 2200000 . Q. DS 0

1007536 16 25 bz G 2575636 242 00 bz G 184 50 bz 144 0636 207 6) bz G 0006 277 00 2456 bz G

do. Glektr. Anl.

—— ——

81 ðI DS 8

101,75 b. G

do. Gußst. Döhl do. Kmg. V⸗A do. Näbhf. kv. S. Thür. GBraunk. do. St. Pr. I. Schs. Wbst.⸗Fbr. ö . Spinner. Sa

—— —— —— 22 2

2

299 75 bz 90 20 b lo7 0b G 142 75 b G 143,B70 G 28 106 8 90 6 31 75 bz 308,20 6 83 256

er

2 5 7 *

SI 1I1I1831IIIS SI SS- SSI III C2ESI III

e , ,.

ine Salzung. w ö

.

1000 1665, 00b3 G

do. Hot. G Raiser

Bresl.Oelfb. (lo) Bresl. Wagbeloz ) Brieg St. Br. 08) n 110)

do. II ¶II10) Wasserw.

Centr. Hot. I.

b. 90

2

2

. r 222 2222—Q 2

dem preußischen Staatsangeh örigen, Telegraphen⸗Direktor von der Mülbe zu Darmstadt;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: dem expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗ Versicherungsamt, Kanzleirath Fuchs, und ; dem preußischen Staatsangehörigen, Postpraktikanten Friedrichowicz zu Wolfsgarten;

Anforderungen nicht genügt, oder falls sonst aus der Be⸗ nutzung des Nebenanschlusses erhebliche Schwierigkeiten für den Fernsprechbetrieb entstehen.

H. Gebühren für Nebenanschlüsse.

Die Gebühren für Nebenanschlüsse werden auf Grund des 5 10 der Fernsprechgebühren⸗Ordnung vom 20. Dezember

1899 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 711), wie folgt, festgesetzt:

anschlusses, oder wenn sich ergiebt, daß dieser den technischen ut thun, die Einreichung der Anträge möglichst zu be⸗

chleunigen. Paris, den 3. Februar 1900. Der Reichskommissar für die Pariser Weltausstellung 1900.

Dr. Richter, Geheimer Ober⸗Regierungsrath.