Rotz ¶ Wurm).
Preußen. Reg ⸗Bej. Gum binnen: Lötzen 1 (). Reg.⸗Bez. Marienwerder: Tachel 1 (I). Stadtkreis Berlin 13 Reg.-Bez. Potsdam: Templin 1 (1), Westprignitz 1 (1). Reg.-Bez. Stettin: Randow 1 (I). Reg.-Bez. Posen: Schrimm 1 (4, 16 eg. Bez. Bromberg: Kolmar i. P. Wittowo 1 (I). Reg.⸗Bej. Oppeln: Beuthen 1 (h, 262). Reg. Bez. Mer seburg: Naumburg 1 1. Reg. Bez.
ildesheim: Peine 1 (1. Göttingen 1 (I). Reg-Bej. Stade:
him 1 (. Reg.“ Bez. Min den: Wiedenbrück 1 (I). Reg.-Bez. Düsseldorf: Essen 1 (I). Reg.⸗Bez. Aachen: Düren 1 (h. Bayern. Reg. Ben. Oberbayern: München II 1 (2). Reg., Bez. Niederbayern: Griesbach 1 (1). Reg. Bej. Schwaben: Lindau 104, Reuburg a. D. 1 (I). Württemberg. Donau kreis: Ehingen 10, Ulm 1 (I). Baden. Landeskom. Bez. Kon stanz: Bonn⸗ dorf 1 ). Landeskom.⸗Bej. Mannheim: Heidelberg 1 9h. Braunschweig. Holiminden 1 (I). Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Ver th Gotha: Ohrdruf Stadt 1 (I). Elsaß⸗Lothringen.
ejirk Lothringen: Saargemünd 4 (7).
Zusammen: 34 Gemeinden und 45 Gehöfte. Lungenseuche.
Preußen. Reg ⸗Bez. Magdeburg: Wanzleben 1 (1). Wolmir⸗ 66 1) Sachsen. Kreishaupim. Zwickau: Schwarzen erg ;
Zusammen: 3 Gemeinden und 5 Geböfte.
Maul⸗ und Klauenseuche und Schweinesenche Leinschl. Schweinen est). .
Kattowi
Preußische Provinzen, ferner Bundes staaten, welche in Regierungs⸗ Bezirke getheilt sind.
1.
Dstyreußen Westyreußen
. Maul⸗ und
Klauen⸗
seuche
Regierungs c. Beile, sowie Bundes staaten, welche nicht in Regierungs⸗Beꝛirke getheilt sind.
Gemeinden
8 * Gemeinden
Gehöfte 2 Kreise 2c.
Kreise ꝛe. Gehöfte
5
Königsberg. Gumbinnen Danzig ; 6 30 4 , k . 2065
. 5 Potsdam. 14 98184 Frankfurt 13 118237 Stettin 11 82 185 Köslin... 10 61 122 Stralsund . 3 14 14 Posen 18 58 78 Bromberg. 13 117181 Breslau. 196 55 70 16 24 32 13 111372
—
—
2 —
—
— — 22 C — deo
— ——
2
Brandenburg
1121 51 1 —
, O O, e == , Laufende Nr.
Pommern
ö —
Posen
—
— de & b d G ,
Liegnitz DOpvreln. Magdeburg. 85 236 11 78 129 1 . 1
S O r, de O de
Schlesien
— —
2 de
11 11
Sachsen Schl. Hol stein
ildes heim. ũneburg Stade 24 Osnabrück. Aurich 26 Münster. 27 Minden. 28 Arnsberg. 29 Cassel .. Wiesbaden. Koblenz.. 2 Düsseldorf. Köln.. Trier. Aachen Sigmaringen Oberbavern. Niederbayern Pfalz.. DOberpfaly . Oberfranken.. ᷣMittelfranen . Unterfranken.. 34 80 Schwaben... 20 88330 — — — Bautzen... 3 12 15 — — R 1 1 19 43 54 Neckarkreis. ; 12 24 61 Schwarz waldkreis 15 S5 352 Jagstkreis ? 12 31 72 Donaukreis 16129 398 KTonstanz.. 91 33 95 Freiburg. 10 51 228 Karlsruhe 8 40129 Mannheim 12 58 608 Starkenburg 5 24 88 DOberhessen.. 5 44312 Rheinhessen. 5 28189 Nec len burg · Schwerin. 7 14 25 Sachsen Weimar.. 5 35 99 Mecklenburg Strelitz;. 2 5 2 Oldenburg. . ĩ Lübeck. Birkenfeld Braunschweig. . Sachsen Meiningen. 8 Sachsen ˖ Altenburg 11 Gotha 11 Schwari burg · Sondersh. Schwar burg Rudolstadt / Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie. Schaum burg · ꝛixpe
Lirve
Hannover
Westfalen Heñen Nassau
, 6 — k ee e e e,! 24 . 0 oe, e ==,
Rbeinland
Sohenjollern
Dldenburg 54
Sachsen⸗ Gob. Gotha
Elsaß⸗· Lothringen
. l en , , —
83 Ober⸗CElsaß. 1
Betroffene Kreise ꝛc. )
a. Maul- und Klauenseuche.
KE: Fischbausen 5 (5), Gerdauen 1 (1), Rastenburg 3 (3) Friedland I ij, Pr. Gvian J i), Brauneberg 3 (5), Heilaberg 1606, ZAllenftein 5 (10), Ortelsburg 2 (ꝙ), a ,,. 2 5
) An Stelle der Namen der Regierungs. 2c. Bezirk entsprechende lsde. Nr. aus der 8 en. 6 7
1 (IP, Jauer 3 (77, Bolkenhain
Osterode i. Oftpyr. 29 (66), Mobrungen 33 „ Pr.⸗Holland 4 (5). T: Stallupönen 1 (9), 9 1 65 . 2 8 ö 10). Jobannisburg
4: uhm 7 ] senberg i. Westyr. 15 (49), Löbau 5 (12), Strasbur j. Westpr. 15 (23). Briesen 7 (8), Thorn 4 (), 2 4 j Graudenz 4 (6), Schwetz 4 (I), Tuchel 7 (10), Konitz 3 (3), Schlochau 4 62), Flatow 7 G31), Deutsch - Krone 3 (683. S: Stadtkreis Berlin 1 (69). G: Prenzlau 8 (3), Templin 7 (18), Angermünde 6 (6), Oberbarnim 10 (26). Niederbarnim 15 (223),
Teltow 9 (12), Beeskow ⸗ Storkow 2 (7), Jüterbog ˖ Luckenwalde 4 (8j,
Zauch⸗Beljig 8 (18), Ostbavelland 6 (15), Westbavelland 13 (31), Ruppin 4 (6), Oftprignitz 4 (6), Westvrignitz 1 (I). 7: . berg i. Rm. 42 (9855, Soldin 12 (25), Friedeberg i. Nm. 5 (6), Landeberg a W Stadt 1 (6), Landsberg 16 (34), Lebus 19 (40, Weststernberg? (19), Ostfternberg? (11), Züllichau⸗Schwiebus 2 (2), Krossen 1 (1), Guben 1 (1), Kalau 3 (3), Kottbus 2 (3). 8: Demmin 2 (3, Anklam 16 (26), Ueckermünde 1 (1), Randow 3 (c), Greifenbagen 3 1). Pyritz b (5). ,. 9 (16), Naugard 8 (20, Kammin 3 (2, Greifenberg 8 (109), Regenwalde 30 G64). 9: Schivelbein 3 (4), Dramburg 5 (i7), Neustettin 2 (25, Belgard 7 (10), Kolberg Körlin 1 (1), Rummelsburg 3 (5), Stolp Siadt L (4. Stolp 298 (69), Lauenburg i. Pom. 9 (5). Bütow 1 (1 10: Franzburg 2 2). Greifzwald s (6), Grimmen 6 (6). 11: Wreschen 98 197), SJarotschin 1601), Schroda 2 (27), Schrimm 1 (1). Posen Ost 2 (2), Samter 2 C3). Birnbaum 1 (1), Schwerin a. W. 2 10), Meseritz 7 (3, Grätz 4 (4), Bomst 2 (2), Fraustadt 8 (10), Schmiegel 535 S). Lissa 1 (29, Rawitsch 1 (2. Gostyn 3 (, Toschmin 5 C6). Pleschen 1 1). A2: Filebne 4 (5) Ciarnilau s (115, Rolmar i. P. 4 (7), Wirsitz 6 (3), Bromberg 2 (2), Schubin 21 (25), Inowrazlaw 11 (20), Strelno 16 (27), Mogilno 16 (36), Znin 17 (19), Wongrowitz 7 (8), Gnesen 5 (6), Witkowo 3 (3. 13: Name lau 3 C3), Sr. Wartenberg 1 (I). Oels 5 (C6), Trebnitz 6 9 Militsch 2 (2), Gubrau 6 (7), Steinau 1 (1), Wohlau 5 6), Neumarkt 3 s3), Breslau 3 (4), Strehlen 2 (4), Nimptsch 2 (5, Münsterberg 5 (7), Frankenfstein 1 (1), Schweidnitz 4 (4, Striegau 2 (Y), Waldenburg 1 (1), Neurode 3 (2), Habelschwerdt 1 I). 14: Grünberg 1 (), Freistadt 2 (3), 6. 4 in t (9), Liegnitz (75 „Hirschberg I), Görli Stadt 11), Görlitz 4 (4). 158: Rosenberg i. D- S. 16h, . 2W(2), Groß⸗Strehlitz 2 (2), Lublinitz 1 (1), Tost⸗Gleiwitz 3 (3), Tarnowitz 1 (z Ratibor 3 (3), Kosel 17 (56), Leobschütz 22 (78), Neustadt i. O. S. 45 (203), Pleß 5 (9), Falkenberg 5 (5), Grottkau 416. 18: Osterburg 10 (66), Gardelegen 8 (265), Stendal 10 (39), Jerichow 1 2 (Q), Jerichsw II 3 (3). Kalbe 2 (3), Wanzleben 14 19), Wolmirstedt 5 (6), Neubaldeng leben 5 (6), Oschersleben 13 (19), schers leben 5 (5), Hal berstadt Stadt 1 (4), Halberftadt 7 (10). L7 Liebenwerda 3 (4). Wittenberg 3 (3, Bitterfeld 6 (10), Halle a. S. Stadt 19 Saalkreis 11 (13). Delitzsch 4 (4). Mansfelder Ge birgskreis 2 (2. Mansfelder Seekreis 5 (6), Sangerhausen 4 (5), Eckart. berga 6 5). Querfurt 8 (16), Merseburg 11 (26), Weißen els 7 (16), Naumburg 2 (3), Zeitz 1 5). 18: Mühlhausen 1 (0), Langensalja 3 (3). Weißensee 2 (Y), Schleusingen 1 (I). A9: Eckernförde 4 (59), Rendẽ burg 1 (I). Süderditbmarschen 18, Stormann 1 (I]), Pinne⸗ berg 1 (I). 20: Diepholj 9 (74). Syke 8 (15), Nienburg 1 (D, Dannoper 1 (2), Linden 1 (1), Springe 2 (3), Hameln 9 (22. ZI: Peine 8 (12), Hildesheim 5 (6. Gronau 2 (27, Alfeld 2 (55, Gozlar 2 (C5). . 1L (1), Münden i. Hann. 2 (7), Uslar 2 (14, Ein beck 4 (8), Northeim 2 (2). 22: Celle 1 (27, Gifhorn 8 (18), Lüchow 1 65). 28: Retenburg i. Hann. 1 (1), Zeven 4 (12), Bremervörde 1 (1). 24: Grafschast Bentheim J (9, Dẽnabrück 1 (1), Wittlage 3 (3), Melle 15 (39), Iburg 5 (1. 25: Norden 1 (1). Leer 1 (4. 26: Tecklenburg 1 (1), Warendorf 2 (38), Beckum 3 (3), Lüdingbausen 6 (6), Steinfurt 1 (1). Coesfeld 4 (6), Ahaus 3 (3), Borken 3 (5), Recklinghausen 2 (2). 27: Minden 2 (4), Herford 5 (6), Halle i. W. 21 (65), Bielefeld 3 (h, Wiedenbrück 5 ¶ 1), Paderborn 2 (12), Büren 2 (77, Warburg 1 (1. Dörter 4 (10). 28: Arnsberg 2 (20), Meschede 1 (95), Lippstadt 2 (2), Soest 9 (16), Hamm 2 (7), Dortmund 4 (4), Hörde 3 (6), Hattingen 1L 1), Hagen 1 (1), Altena 1 (I. 29: Cassel 1 (2), Eschwege 1 6), Fritzlar 4 (11), Hofgeismar 1 (3), Melsungen 8 (30), Roten= burg i. H- N. 1 (1). Wolfhagen 1 (1), Marburg 2 (10), Kirchhain 2 (25), Ziegenbain 4 (11), Hanau Stadt 1 (1), Hanau 7 (45), Geln= bausen 2 (3), Schlüchtern 2 (3), Schmalkalden 1 (1), Gersfeld 1 6). 20: Biedenkopf 1 (1). Oberwesterwaldkreis 2 (3), Limburg 1 (3, Unterlahnkreis 3 (10), St. SGoarsbausen 1 (1). Wies baden 1 (15, Unter- taunuskreis I ) Usingen 5 (19), Obertaunuskreis 1 (4, Höchst 3 (14), Frankfurt a. M. 1 (35. Frankfurt a. E. Start 1 (3). 31: Koblenz; ö (38), Sankt Goar 4 (9), Kreummach 7 (10), Simmern 2 (6), Cochem 2 (4). Maven 14 (66), Adenau 5 (34), Abrweiler 1 (2), Neuwied 106. Wetzlar 3 (10) Meifenbeim 2 (4). 32: Kleve 4 (4), Rees s (12). Krefeld Stadt 1 (17, Krefeld 13 (465), Duisburg Stadt 1 (1), Mülbeim a. Ruhr 4 (.I), Ruhrort 2 (2), Essen 16 (1), Mörs 10 (il), Geldern 12 (951), Kempen 12 (62). Düsseldorf 7 (21), Mettmann 11), Solingen 2 (2. Neuß 2 (3, Grevenbroich 3 (3), Gladbach 4 (59). 23: Waldbröl 1 (1). Siegtreis 2 (2), Mülheim a. Rh. 268), Köln 6 (14), Bergbeim 1 (I), Euskirchen 14 (54), Rheinbach 5 12), Bonn 2 (25. 324: Daun 5 (Lx. Prüm 9 (15), Buburg 1 (3), Wittlich 100. Bern kastel 3 (EG) Trier Stadt 1 (́, Trier 5 (20) Saarburg 2 (2), Ner ig L (5), Saarlouis 7 (14), Saarbrũcken 4 (4), Ottweiler 4(10, Sankt Wendel 3 (c). 25: Erkelenz 12 (35), Heinsberg 1 (15, Geilenkirchen 2 (2), Jülich 3 (Io), Düren 9 (36), Aachen 161. Schleiden 1 (1, Malmedy 1 (I). 326: Sigmaringen 6 (20). Gammertingen 3 (6), Hechingen 4 (165), Haigerloch 2 (6. 37: München Stadt 1 (44. Aichach 4 (10). Dachau 3 (7), Ebers- berg 1 (26. Erding 2 (3), Freising 6 (24), Friedberg 1 (25. Laufen 12 (18), Miesbach 1 (1), München 19 127), München 115 (6), Rosen⸗ heim 5 (9), Traunstein 1 (1). Weilheim 1 (I). 38: Dingolfing 1 () Eggenfelden 2 (2), Grafenau 1 (1), Kelheim 2 (3), Landshut ö (2), Mellers dorf 1064 Passau 1 (15, Vilsbiburg 1 (I). 39: Bergzabern 8 (23), Frankenthal 2 (2. Germersheim 10 (285, Hom. burg 3 (1), Kaiserslautern 3 (7), Kirchheimbolanden 2 (2j, Kusel 5 (12), Landau 8 (25), Ludwigs hafen a. Rh. 1 (1), Neustadt a. H. 5 (5), Pirmasens 6 (16, Spever 2 (3), Zweibrücken 5 (14). 40: Kemnath 5 (13), Neustadt a. W.. N. 1 (3), Regensbur 3 (8), Stadtambof 3 (15). 41: Bamberg II 1 (), ayreut 3 ä), Berneck 3 (2). Forchheim 5 (6). Döchstadt a. . 1 (1). Hof 363), Naila 2 (C2 Rehau 1 (1), Stadtsteinach 1 (2), Staffelstein 160). 42: Nürnberg Stadt 1 (1), Rothenburg a. T Stadt 1 (1), Ansbach 2 (23), Erlangen 1 (1), Feuchtwangen 263), Fürth 3 (H), Hersbruck 1 (1), Neu= stadt a. . 5 (6), Nurnberg 161), Rothenburg a. T. 6 (10). Scheinfeld 2 (10), Schwabach 1 (1). Uffenbeim 3 (3). 42: Schweinfurt Stadt 1 (15, Wäriburg Stadt 1 (3), Brückenau 1 (4). Ebern 3 (9), Gerolzhofen 3 (2), Hammelburg 1 (1), Kissingen 1 (i), Fritzingen 1 (1), Königs- bofen 3 (3). Lohr 5 (5), Marktheidenfeld 2 (37, Obernburg 1 (9), Ochsenfurt 8 (12), Schwei furt 2 (2. Wäriburg 2 (3). A4: Mem- mingen Stadt 1 (I). Neu Ulm Stadt 1 (1), Augsburg 1 (, Dillingen 2 (9. Donauwörth 2 (6), Füssen 1 (1). Günzburg 1 (1, Illertissen 6 (29, Kaufbeuren 3 (12), Kempten is (45, Krum dach 2 (4), Lindau 3 (3), Memmingen 17 (60), Mindelheim 12 (48), Neuburg a4. D. 2 (2), Neu-Ulm 4 (13), Obertorf 11 (47), Soni- bofen 11 (58), Wertingen 1 (1), Zus warsbhausen 1 (I). 45: Zittau (10), Löbau 4 (é). Bauen 1' (1). 46: Dresden Stadt 1 (, darunter der Schlachthof), Breeden. Altstadt 2 (2), Dresden ⸗Neustadi 11), Pirna 2 (2), Dippoldiswalde 1 (1), Freiberg 2 (2), Meißen 10 C12). Großenhain 4 (6). A7: Leiviig Stadt 1 11, Teipzig 7 (10), Borna 12 (34), Grimma 9 (12, Oschatz 2 (2j. Döbeln 3 (8), Rochlitz 5 16). 48: Chemnitz 11 (15), Flöha 3 (, Marienberg 2 (6), Annaberg 3 (3), Schwarzenberg 3 (3), Zwickau 8 (11, Darunter der Schlachtho), Plauen 1 (1), Auerbach 4 (5), Oelsnitz! 1). Glauchau 6 18J. A9: Backnang 2 (5), Best beim 1 (). Boͤblingen 2à (3), Braden beim 2 (2), Heilbronn 165, Leonberg 1 (3), Marbach 2 (11), Neckarsulm 6 (10), Statt-
gart Stadt 1 (3), Stuttgart 1 (9), Vaihin 169,
4 (9). S0: ingen 5 (16), w 2 16 . 24 zrrenberg 3 (l), Horb 1 (), Nagold 1 (i, Neuenbürg 4 (38) ärtingen 4 (. Okerndorf 1 (1), Reutlingen 2 C6). Rottenburg
2 (2), Rottweil 11 (66). Spaichingen 6 (25), Sul; 416), Tuttlingen
8 (26, Urach 2 (66). 81: Aalen 3 (3), Crailgheim 1 (7), Gaildorf
1é (1. Gerabronn 4 (1). Dmũnd 1. (2). Hall L C1) Heidenheim
2 (153), Künzelsau 2 (119). Mergentheim 3 (1), Oehringen 8 (10
Schorndorf 3 6), Welzbeim 2 12). 82: Hiberach 25 (95), Blau
beuren 2 (9), Ehingen 7 (10), Geislingen 6 (16), Göppingen 8 (20
Kirchbeim 7 (14), Laupheim 6 (12), Leutkirch 1 612), Münsingen 6 *
Rarensburg 14 (35), Riedlingen 4 (17), Saulgau 10 (30), Tettnang
5 (1D, Um 5 (21), Waldsee 11 (46). Wangen 4 (11). 563: Gagen
166), Konstanz 6 (25), Meßkirch 2 (4), Pfullendorf 4 (6), * nn
4 8 Ueberlingen 9 (15), Donaueschingen 2 (6), Bonndorf 4 23
Säckingen 1 6). 84: Breisach 5 (9), Emmendingen 1 (2 Lu. *
2 (53), Freiburg 1 (ID. Staufen 1 (), Lörrach 17 (72), Müllheim 5
(10, Kehl 11 (33), Lahr 7 (71), Offenburg 6 (26). 58: Achern
4 (23), Bübl 8 (28), Raftatt 5 (i5), Bretten 3 (), Bruchsal
10 (24), Durlach 2 (9, Ettlingen 4 (14), Karlsruhe 3 (16), Pforz-
beim 1 I). 86: Schwetzingen 3 (6), Wein heim 1 (1), Eppingen (8,
Heidelberg 6 (33), Singberm 2 (6), Wiesloch? (18, Abelghein
1. (4). Boxberg 5 (il), Buchen 4 (81). Moebach 2 (9), Tauber.
bischofeheim 20 (390), Wertheim 5 (12). 587: Darmstadt 1 (),
Dieburg 4 (13), Groß-Gerau 13 (66), Heppenheim 2 3), Offenbach
4 (6). 88: Gießen 8 (G69, darunter 1 Schafherde), Alseld 11 61),
Büdingen 5 (63), Friedberg 18 (108), Lauterbach 1 (I). S9: Maim
4 (7). Aljev 5 (38), Bingen 2 (41), Oppenheim 10 (46). Worms
(27). 60: Boijenburg 1 (2). Schwerin 1 (1), Parchim 3 (9),
Güstrow 3 (3), Rostod 3 (65). Malchin 2 (2), Waren 1 (I). 61:
Weimar 18 (63), Apolda 9 (2737. Gifenach 5 (), Dermbäch 3 (5),
Neustadt a. O. 2 (2). 62: Neuftrelitz 1 (ä1), Neubranden.
burg 4 (4). 63: Vechta 3 (3). 685: Fürftenthum Birkenfeld 1 (I.
66: Braunschweig 17 651), Wolfenbüttel 15 (25), Helmstedt 11 (26,
Gandersheim 1 (4), Holjminden 3 (I). G67: Meiningen 1 (15.
Hildburgbausen 2 (2). Sonneberg 3 6), alfeld 6 (14). 68:
Altenburg 7 (12). 69: Coburg 2 (2). 70: Gotha 4(8), Walters
hausen 2 2). 71: Dessau 5 (13), Cöäihen 8 (11), Zerbft 1 (2), Bern⸗
burg 8 6315, Ballenstedt 2 9 72: Sondershausen 1 (), Gbeleben
2 (66). 723: Rudolstadt 1 (1). 74: Kreis der Eder 3 (19), Kreis
der Twiste 2 (8). 725: Reuß ä. L. 1 (I). 76: Gera 5 (6), Schlei
2 (2). 77: Stadthagen Stadt 1 (1), Bückeburg ˖ Arensburg 1 (),
Stadthagen. Hagenburg 2 (23. 78: Lage Stadt 1 (6), Lemgo Stadt
1ẽ060, Schötmar 13 (43), Brake 23 (99), Blomberg 3 (ä), Detmold
5 G). S1: Geestlande 1 1). S2: Straßburg Stadt 1 (2). Straß ⸗
burg 26 (143), Erstein 7 (33), Hagenau 24 (617), Molsheim
6 (5), Schlettstadt 8 (42), Weißenburg 21 (210), Zabern 28 (243).
S3: Altkirch 18 (174), Colmar 6 (3), Gebweiler 7 (28), Mül⸗
haufen 18 (67j, Thann 9 (IJ. 84: Mes 6 (35), Bolchen (d),
Cräteau. Salins 15 (o), Diedenbofen 3 (3) FSorbach 3 (5), Saat.
burg 2 (36), Saargemũnd 1 (63).
Zusammen: 3048 Gemeinden und 9682 Geböfte c.
Db. Schweineseuche (einschließlich Schweinevest).
L: Fischhausen 1 (1), Königsberg J. Pr. 6 19), Weblau 1 (), Gerdauen 1 (1). 4: Thorn 2 (2), Schlochau 1 (I). G:; Oder barnim 1 (I), Niederbarnim 2 (2), Osthavelland 2 (3), Ostprignitz 1L (I). 8: Naugard 2 (2), FKammin 3 (3), Negenwalde 1 (1. 10: Rügen 1 (1). Grimmen 1 1). AH: Posen Oft 1 (M, Posen West 1 (1). Obornik 1 (1), Bomst 3 (3), Koschmin 1 (), Krotoschin 191, Pleschen ? (2). A2; Filebne 1 (1). Gnesen 1 C), A3: Oelz 1L 2). Trebnitz J (12 Woblau 6 (6). Oblau 1 (2), Streblen 1 (H, Münsterberg 1 (1), Schweidnig 1 (l). LA: Bunzlau 3 (). Landes but 1 (1), Rothenburg i. O.. 1 (1). As: Groß- Strehlitz 1 61, Gleiwig Stadt 1 (U), Zabrze 6 (7), Kattowitz 3 (3), Pleß 1 (1), 16: Wanjleben 1 (D, Halberstadt 1 1). A9: Flensburg Stadt 1 A), Segeberg 1 (I). 20: Nienburg 1 (3), Springe 1 (), . 1601 24; Denabrück 1 (1), Iburg 1 (I). 26: Lüdinghausen 1 (H, Steinfurt 1 (1), Abaus 1 (1). 27: Höxter 1 (1). 28 : Lippftadt 1ẽ 04. 29: Hofgeismar 1 (1). Ziegenhain 3 (). 30: Oberwester⸗˖ waldkreis 5 (I). 31; Meisenbeim 1 (3). 22: Mörs 1 11), Geldern 1 (I). 37: München Stadt 1 (1), Berchtesgaden 2 (). 40: Burglengenfeld 1 (1). As: Zwickan 1 (I). s2: Ulm 1 (1. 66: Braunschweig 2 (2). Wolfenbüttel 1 (1), Blankenburg 1 (6. . . 10I). 77: Bückeburg Stadt 1 (1I). 81: Geefti-
ö = Zusammen: 106 Gemeinden und 124 Geböfte.
Vas Erlöschen der Maul.! und Klauenseuche ist dem Kai erlichen Gesundheits amt gemeldet worden vom k zu Sachsenhausen (Frankfurt a. M.) und vom Schlacht ⸗Vieb⸗ bofe zu Dresden am 3. Februar, der Ausbruch und das Er löschen der Maul und Klauenseuche bei einem Ochsen vom Schlacht- Viebbefe jzu München und das Erlöschen der Klauensenche vom Schlacht und Viehhofe zu Magdeburg an demselben Tage.
; Italien.
In Abänderung der seesanitätsvolizeilichen Bestim⸗ mungen Rr. 3. vom 8. Mai 1897 und Nr. 16 vom 23. Deiember v. J. ist durch seesanitãtspolizeiliche Verordnung Nr. 1. vom 24. Ja- nuar 1900 versügt worden, daß Thierhaare und Bor sten, die aus pestyerdächtigen Gebieten stammen, in Italien frei eingeführt 3 . 3
erner sind durch seesanitätspolijeiliche Verordnung Nr. 2 vom 30. Januar 19090 alle an der Küßste des ark fes, Meere und am Rio Parana belegenen Häfen Argentiniens fär pestverseucht erkläct worden. Auf die aug jenen bah kommenden Schiffe finden die Bestimmungen der seesanitätẽ— polireilichen Verordnungen Nr. 3 vom 8. Mai 1897, Nr. 6 vom 13. Juli 1897 und Nr. I vom 24. Januar d. J. Anwendung. Die Löschung der betreffenden , . nur in den Häfen von Genua, Livorno, Neapel, Palrmo, essina, Brindisi und Venedig vor⸗ genommen werden. (Vergl. RA. Nr. 121 vom 24. Mat 1897 und Nr. 4 vom 4. v. M.)
Span ien.
Wegen Auftretens der Beulenpest in Rosario Santa Fs (Argentinien), ist dutch einen Ministerialerlaß vom 29. Januar d. J. gegen Schiffe, die von dort nach dem 10. Januar abgegangen sind, , n,. . worden. Zugleich gelten die weniger als 16 in gerader Linie von = fernten Häfen für verdächtig. ] k
Der Königlich nied ir , gn
er König niederländische Minifter des In Verordnung vom 30. v. M. Folgendes bestimmt: w . Rosario (Argentinien) wird als von der Pe st verseucht er ö
2) die im Art. 8 des Gesetzes vom 28. März 1877/8. April 1893 vorgeschriebene Beobachtungsfri ür verdã wird auf 10 Tage festgesetzt. 1 . ,,,
ũrkei.
Der Internationale Gesundheiterath in Konflantinopel hat für Hertünfte von den Küsten von Oman und Hadramaut, von Mastat inklusive bis Aden exklusive, wegen dort herrschender Cholera eine gigi g Quarantäne angeordnet.
weden.
Die Königlich schwedische Regierung hat in einer Bekanntmachung vom 30. Januar d. J. Rosarto in Argentinien als von Pest ,n. und Alexandrien als frei von der genannten Krankheit
rt.
Ggyvpten. Der Internationale Gesundheitsrath in Alexandrien hat be⸗ schlessen, gegen Herkünfte von Confondah (Afsyr) vom 235. v. M. ab das Pestreglement in Anwendung zu bringen.
Buenos Aires, 3. Februar. (B. T. S. ; 32 Todes fälle infolge . ö B.) Hier kamen
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Zweite Beilage
Berlin, Montag, den 5. Fehruar
Anzeiger. k —
Handel und Gewerbe.
In der venezolanischen „Gaceta oficial! vom
5. v. M. ist eine Zollverordnung veröffentlicht worden,
durch welche die bisher in Venezuela Mutig gewesenen Zoll⸗
sfätze (vergl. die in Nr. 301 des eiche Anzeigers! vom
21. Dezember v. J. veröffentlichte Notiz) wesentlich erhöht
k chschnitt beträgt der Zuschlag 20 Proz. des gegen
rchschni gt der Zuschlag roz. en⸗
wärtigen Zolls. Auch für die hauptsächlichsten Ausfuhrartikel
Venezuelas wie Häute, Kaffee und Kakao, ist der in der Ver⸗ ordnung als Kriegssteuer bezeichnete Zuschlag zu entrichten.
(Ang den im Reichsamt des Innern 1u sam m en gestellten Nachrichten für Handel und In du str ier.)
. entner. ö für den Anbau von Flachs und Hanf. Die den
ofi⸗ achs. und Hanfbauern gemäß dem Gesetz vom . ea Handelearchiv 13981 S 371) zu gewãhrende rämie ist durch Dekret deg französischen Ake bau- Ministers dom 5. Dezember v. J. für das Jahr 1899 auf 92,50 Fr. für den Hektar festgesetzt worden. . ¶ ͥournal officiel) Ausfubrjoll auf Kautschut in der Senegalkolonie. Durch ein im „Journal officiel! vom 16. Januar d. J, derõffent · sschtes Dekret bat die fran zösische Regierung, unter Ausbebung der durch dag Dekret vom 18. April v. J in der früheren Kolonie des , . Sudang eingeführten Auefuhrzölle, auf die Ausfubr bon Kautschuk aus der Senegalkolonie einen Zoll von 50½ vom Werth gelegt. Auf das Flußgebiet des Cäasamania findet daz Dekret keine Anwendung; die daselbst bestebenden Ausfubrjöͤlle (70 vom Werh, Deutsches Haadelsarchiv 1891 1. S. 50d) bleiben aufrechterbalten. Die Maßregel ist eine Folge der in der Organifation der Verwaltung der französischen Besizungen an der westafrikanischen Küste auf Grund des Dekrets vom 17. DOltober v. J. eingetretenen Verãnderungen. Sie soll dazu dienen, das Handelsregime dieser Kolonien einbeitlicher zu gestalten und ins . befondere für den Senegal und Gainea, d. b. die beiden Transitwege für den Verkebr mit ein und demselben Theil des früberen Sudans, bie Verschiedenheit in den Tarifen etwag auszugleichen. Der Aus- fubrzoll auf Kautschuk betrug im Senegal bisber 159 Fr. für den Doppelier ner, während in Guinea 700 vom Werth erhoben werden.
Rußland.
n . Einfubr von Zigarren zum Reisebedarf. In Srläuterung der Bestimmung im Artikel 301 Punkt 7 des Zolls= statuts, Ausgabe 1892. äber die zollfreie Abfertigung von Zigarren bat der Finanz⸗Minister verfügt, daß nach der genauen Begriffs- bestimmung für Reisegut in Artikel 899 des Zollstatuts. wonach eines der wefentlichsten Merkmale davon die Unentbehrlichkeit auf der Reise ift, die Zollbeamten Zigarren für Personen, die ersichtlicher weise nicht rauchen, wie Kinder, Frauen u. a. m., als not bwendige Reisebedarfagegenstände nicht jollfrei lassen dürfen. Zirkular des Zoll⸗Departements vom 10. Dezember 1899 Ni. 25 985)
e la lern von Waaren. Gemäß einem vom Finanj⸗ Minsster beftätigten Beichlußse der besonderen Tariftommission vom 2. Dezember v. J. Nr. 744 ist das gegen die Krätze der Schafe ver⸗ wandte Pulver unter der Bejeichnung Fisgn's shesp dipping powders (Zusammensetzung; ca. Sd Wasser, 64 60 Schwefel, 5h o/, Schwe elarsen, 20 9 arsenige Säure und 3 0ü0 Soda) nach Artitel 9 Punkt 2 wie das Cooper'sche Pulver und unter Be— obachtung der dafür nach dem Zirkular vom Jahre 1891, Nr. 14 642 gultigen Vorschriften abzusertigen. Hiernach darf wegen des Arsenik- gebalis des Palpers der Verkauf und die Genehmigung der Ablassung auz den Jollämtern nur auf Grund der für den Verkauf von Giften getroffenen Bestimmungen erfolgen, auch darf das Pulver nur auf Rezepte, die von Aerjten und Thierärzten ausgestellt sind, abgelasfen werden. (Zirkular vom 11. Dezember 18998, Nr. 26 970.)
Aufhebung des Ginfuhrverbots für Datteln und Bananen aus Egypten. Nachdem die Stadt Alexandrien und
anz Ggypten auf Beschluß der Kommission jur Bekampfung der . als seuchenfrei erklärt worden sind, ist die Einfuhr von
eln in Kisten und Bananen ohne Verpackung aus Egprten wieder gestattet worden. Das Zirkular vom 20. Oktober v. J. Nr. 22 5375 wird bierdurch aufgehoben. Girkular vom 11. Dejember 1899, Nr. 26 098)
Rückgabe der Z3ollquittung bei Zollrũckerstattungen. Folgende fär den Ausfuhrbandel nach Rutland wichtige Entscheir ung des Senats in Zollsachen findet sich in Nr. 51 des Finanzanzeigers vom 19/31. Desember 1899 veröffentlicht:
Ein Kaufmann batte 6 die Tarifentscheidung eines Zoll- amts beim Zolldepartement Beschwerde eingelegt und emen Beschluß des Departements dabin erwirkt, daß ibm ein Theil des entrichteten Zolls 22 — sei, und jwar gegen Rückgabe der Zoll-
uittung. Kaufmann hatte auf Grund dieses Beschlusses beim ollamt die Zurückjablung des Zolls verlangt, die Zellquittun aber nicht mehr beibringen können. Das Zollamt hatte ihm darau die Rücklablang verweigert, und seine Beschwerde biergegen war vom oll departement und vom Finanz- Minister abgewiesen worden Der at hat nunmebr die gegen den Bescheid des Finanz. Ministers erhobene Klage gleichfalls abgewiesen mit der Begruͤndung, daß die Zollquittung das wesentliche Beweismittel für die Zollabfertigung der Waare sei und daß obne Rückgabe dieser Quittung auch ein zu Unrecht gezahlter Zoll nicht erftattet werden könne.
Einfuhr von Steinkoblen, Kokg, Briquets und Gußeisen nach Petersburg wäbrend der Navigationsperiode 1898.
In Tonnen Gegenstand 1899 1858 187 1isss Steinkohle. 1914093 1437691 12198 369 * 8535125 Fog. 134 355 1607 027 114 6019 42440 Briquetz 33 749 32 650 24 405 15 917 Gußeisen 42142 62 890 32595 21 185
(St. Petersburger Zeitung)
—
Ginfuhr nach Rio de Janeiro . 3. Vierteljahr 1899.
—
Zolltarifklassen
a 1899 n 1000 Milreis
Juli bis
Haurt.· Einfubrlãnder.
beigesetzt.
Der jeweilige Einfuhrwerth ist in 1000 Milreis
Lebende und ausgeschlachtete J und Federn... e,
k Früchte, Sãmereien, Wurzeln, Rinden, Vege abi ische Safte, allo ö andere Flüũssigkeiten Materialien zu Parfũmeri 6 Erzeugnisse, Drogen u. s. w. olz ö Spanisches Rohr, Bambus, Binsen, Stuhlro Stroh, Esparto, Kokosfasern u. s. w. Baumwolle
apier und Papierwaaren
teine, Erden und andere Mineralien Porzellan, Fayence und Glas... Gold, Silber und Platina
Kupfer und seine Legierungen
Blei, Zinn, Zirk und ihre Legierungen Eisen und Stahl
Metalloide und verschiedene Metalle Waffen, Munitionsgegenftãnde u. s. w Messerschmiedewaaren Ubrmacherwaaren
Wagen und andere Fahrzeuge . Instrumente: mathematische, pbysilalische, chemische u. s. w. .... Tbirurgische und jabnärztliche Gegenstände und Instrumente ... Musikinstrumente und Zubebör x w Maschinen, Apparate, Jandwerkezeuge u. s. w. Verschiedene Artikel
Vom Zoll befreite Artikel ..
111 1733 974 7368 110
12721
Zusammen ..
Von dem Gesammt . Einfubrwerth entfielen auf Großbritannien 20 531, Argentinlen 7207. Deutschland 5520, Frankreich 4970, Ver⸗ einigte Staaten 3915, Uruguay 3574, Portugal 2831, Belgien 2324, Italien 1313, Spanien 3382, Chile 284 Tausend Milreis.
Aus Deutschland wurden folgende Waaren mit einem Einfuhr werth don mehr als 100 000 Milreis eingeführt (die Werthe sind in Tausend Milreis in Klammern beigesetzt);
Baumwolle (388), Papier und Papierwaren (316), Eisen und
Materialien zu
Blätter, Blüthen,
Außenbandel Egvptens in den ersten neun Monaten des
139 . . ngland (65351), Argentinien (M74).
Portugal (541), Argentinien (480.
Portugal (1886), Spanien (359) Ver. Staaten (156), Deutschland (262), England (261), Deutschland (231). Ver. Staaten (578), Deutschland (54). Deutschland ¶ Iz. England (45), Frankreich (30). England (4389), Deutschland (888). England (812), Deutschland (313), England ( 0 ), Frankreich (155), land 103). . rankreich (41 i), Deutschland (33). eutschland (516), Frankreich (248). England (2049), Belgien (304). Deutschland (238). Belgien (179). England (1074), Uruguay (67). England (165), Deuischland (6). Italien (49), Frankreich (45). England (317), Deatschland (419). England (23), Italien (13). Belgien (105). England (60), Deutschland (17). Frankreich (53), Deutschland (16). England (2885. Deutschland (49), Englan Ver. Staaten (31), Fran Deutschland (31). Frankreich (24). England (797). Frankreich (133), Deutschland (02). Deutschland (468), Frankreich (345). England (1099), Deutschland (445).
Fische, ölige Stoffe u. I. w. (241), Por Chemische Erjeugnisse (231), Häute, Felle und Früchte, Saͤmereien. Wurzeln, Rinden, bfr Leinen, Jute, Danf (1035) und Maschinen,
und Spezereiwaaren (1153), ; r Nach einer Zusammenstellung des
Apparate, Handwerks zeuge (102). (() Kasserlichen Kansuls in Rio de Janeiro.)
(727.
Jabres 18939.
Uruguav (5), Argentinien (29). Belgien (55), Frankreich (48). Frankreich (18), England (230). Deutschland (165). Uruguay (2578, Argentinien (2543). Frankreich (72), Deutschland (20).
d (36). ; kreich (28), Deutschland (26).
England (237).
Frankreich (319). Belgien (119), Deutsch⸗
Stabl (418), Gemüse, Meblwaaren und Getreide (393), Wolle (313), Parfümerien, zur Färkerei u. J. w. z4s5, Porzellan, Favence und Glas (238), Leder (165), Pflanzen, Viebfutter
(2652), Fleisch,
Waarengattung
1599
Einfuhr in den Monaten Januar bis einschl. Sevtember
18989
1595 weniger
mehr 4
ö —
Aus fuhr in den Monaten Januar bis einschl. Sertember
Egvptische Pfund
262 6988 121 388 44337 597343 215 223 431712 1211283 1223193 246 227 172457 200 4190 2220 323 106377238 657476
Vieh und Lebensmittel animalischen Ursprungs Felle und Leder
Andere tbierische Produkte
Getreide, Hülsenfrüchte, Mehl u. s. w FKolonialwaaren und Drogen
Sxirituosen und Del
Material · und Farbwaaren . Chemische Produkte, Arjnei Web waaren
Metalle und Metallwaaren Verschiedene Artikel
266 013 138 187 45 358 950 730 196 923 460 197 105 536 1025906 163 557 169 261 167 818 2245175 291774 668 880
47672 49 453 31405 1750365 b 78 007 10 852 12 551 13 113 973 7129 14294
6 187 418 16133 12122
40 032 58 623 27516 1628 659 530 956 15 752 14054 164385 973 3576
12 622
5 582 984 10504 12052
616ttt i
7 bõl 5õ8
Spanien und Niederlande.
Abänderung des Handelsabkommen s. Der svanische Stacks. Minifter bat dem Fongresse einen Gesetzentwurf vorgelegt, nach welchem die durch das Uebereinkommen vom 12. Juli 1882 ge. regelten Handelsbejiehungen zwischen Spanien und den Niederlanden in folgenden Punkten modifiziert werden:
Satz mebl zum Gewerbegebrauch, Dextrin und Kartoffelmehl nieder ländischer Provenienz sollen in Zukunft zu einem Zollsatz von 2 Peseten pro 100 Eg eingeben. (Der bestehen de Zollsatz des panischen inimaltarifs soll demnach gebunden werden, während den Niederlanden bisber nur die Meiftbeguünftigung zustand [Anlage II der Deklaration — Deutsches r, 1894 J. S. 64). Dagegen ist die niederländische
egierung damit einverstanden, daß die von Spanien an Portugal oder Frankreich bereits eingeräumten oder noch ju gewährenden Zoll. vergũnstigungen zum Zwecke der Eeleichterung deg Gren verkehrs auf die Herkünfte der Niederlande keine Anwendung finden.
Schweiz.
Fabrikation und Vertrieb von Zündhöljchen. Zu dem Bundesgesetz, betreffend die Fabrikation und den Vertrieb von Zünd bölthen, vom 2. November 1898 Deutsches Handelsarchiv 1899 J. S 31 bat der Schweizerische Bundesrath unterm 30. Deiember v. FJ. eins in der Gidgen. Gesetzlammlung. S 743 veroffentlichte VBolliiebungs verordnung erlassen, die sofort in Kraft getreten sst und durch welche das Bundesgesetz in seinem vollen Umfange alt in Kraft tretend erklärt wird, mit dem Vorbebalt, daß in Abänderung des Bundesratbsbeschluffeß vom 10. März 1898. Ziff. 1 und 3 (Deussches Handelsarchiv 1899 J. S. 312 das Inkrafttreten a für die Fabrikation von Zündhöljchen und treichlerichen mit gelbem Phosypbor am 1. Juli 1800 anstatt am 1. April 1900) und b. für zie Läasfuhr und den Verkauf von Zündbölichen und Streich kerjchen mit gelbem Pbosphor am 1. April 1901 (anstatt am 1. Ja- nuar 19861) erfolgt. Für die Einfuhr von Zündhölichen sind besonders
folgende Bestimmungen von Interesse:
7595325
Art. 9.
nach warten davon:
Saloniki bildet
— 43767 (Nach dem Bulletin mensuel der egyptischen Zollvꝛrwaltung.
—
nur in Vervackungen, inbegriffen welche die Firma oder die auf de Eigentbum in Bern devonierte Fa Diese Bestimmung findet auch auf importierte und Zũndwaaren Anwendung. Die Scha aus vollständig dem Zwecke entspre
Diese Streichmasse darf niema Hülsen und dergleichen aufgetragen werden.
Nach einem Berichte nimmt die Einfuhr türkis zu. Die svanischen Industriell weil sie wegen der größeren Nä durch Frachtkosten vertheuert wird.
Macedoniens, eines großen
S 83 1 483
ottomanisch 12
griechisch 17 Dampfer und 40 Segler, 7 Dampfer, österreichisch 7 Dampfer, russtsch 5 Dampfer, deutsch 1 2 Dampfer, 1 Segler von Sam betrug 57 289 Registertonnen.
den
teln müßsen von solider Ko ü chenden Material erstellt lein. is auf die Stirnseite von Schachteln,
en zieben
egangen.
fer, ru
7960 188
Türkische Baumwolle in Spanien.
te des turkischen Generalkonsuls in Barcelona cher Baumwolle nach Spanien fortwãhrend sie der amerikanische äbe der Veischiffungsbäfen nicht zu sebr (Konstantinopeler Handelsblatt.)
os. Der Gesammt⸗ (Konstantinopeler Handelsblatt.
fũr
44441
Art. 8. Der Verkauf von Zündhölzchen und Streichlerchen darf Packete und Schachteln, stattfiaden, m eidgenössischen Amt für geiftiges abrikmarke des Fabrikanten tragen. zu exportierende
onstruktion und
Schiffs bewegung im Hafen von Saloniki. Im Monat November 15899 sind 66 Dampfer und 185 Segler
auf der Rhede von Saloniki vor Anker Der Nationalitãt
ampfer und 144 Segler, italienisch 8 Dampfer, englisch mänisch J Dampfer, französis Dampfer, bolländis Tonnen
Salonikis Bedeutung für den macedonischen Handel. ndelsmittelvunkt heils von Bulgarien und s Serben. Die Provim Macedonien ift von einer sebr arbeitsamen Ber olkerung bewohnt, welche sich mit Landwirthschaft, Seidenraupen⸗
alle
3