1900 / 33 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. . . .

2 6

*

ö

, , , . e e, .

Nlaffe.

86. E28 5246. Zweiseitig gemustert gewebter Stoff. G. Franz Fritzsche, Neustadt a Orla Io. I. 18900 F 6363.

s7. 128 412. Rnartschraubenzieher mit flach, kantig oder profiliert gestaltetem Klingenschafte, einer Zabnkuppelung im seitlich offenen Kopfe des Heftes und einer Feststellschraube für den Schaft. Hermann Arnz, Remscheid⸗Reins hagen. 4 1 1900. A. 3856.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs—⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. lasse.

2. 67 627. Für alle Halgweiten einstell bares Bündchen für Hemden. Behr * Vollmoeller, Vaihingen a. d. F.

4. 125 985. Laterne u. s. w. H. V. Christensen . Co., Kopenhagen; Vertr.: Otto Sack Leipzig.

11. ST 290. r erg , nr troll Reclame Casse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin.

II. 1I7T 523. Abreißblock. August Neu⸗ stãtter. Iũnchen.

17. G4 080. Regen ˖˖ Gegenstrom⸗Kondensator u. s w. A. Wernicke Maschinenbau Attien⸗Gesellschaft, Halle a. S.

17. 124 999. Behälter für Konditoreiw naren . s w. Carl Wiedemann Nachf., Ham⸗ urg.

26. 92 148. Acetvlen⸗ Erzeuger u. s. w. Bernhard Munz, Ulm a. D.

26. 983 647. Mehrfl immiger Fischschwanz⸗ brenner u. s. w.

26. 93 648. Mehrflammiger Fischschwanz⸗ brenner u. s. w. Kirchner Wilhelm, Stuttgart.

323. 70 679. Spazierstock u. s. w. Arnold Gousmit, Landau, Pali

37. 114 323. Holzkopfnagel n. s. w. t. J. Schürmann, Münster i. W., Goebenstr. 35.

466. 91 071. Elektrischer Glühdrabt⸗Zünder. Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach

47. S9 7 129. Oeltropfapparat. Alfred Lutze, Halle a. S.

68. 93 092. Sicherheitskette. Eugen Liebrecht C Co, Mannheim.

71. 124858. Schuhverschluß. Peter Hof⸗ meister, Rosenbeimerstr. 40, u. Hermann Maier, Baaderstr. 50, München.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die

nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 3 lu angegebenen Tage gezahlt worden.

lasse.

4. 69 477. 1 u. s. w. Carl Holah, Berlin, Oianienstr. 23 a. 20. 1. 97. Sp. 7113. 15. 1718960.

4. 69 478. Aus einem Stück gearbeiteter Uebersteckreifen u. j. w. Carl Holy, Berlin, 23 a2. 20. 1. 97. H. 7114. 18.1.

4. 77 289. Reflektoren für Laternen u. s. w. A. Baumgarten C Sohn, Berlin. 28. 1. 97. B. 7697. 22. 1. 1900.

21. 70 367. Glühlampen u. s. w. Siemens M Halske Aktiengesellschaft, Berlin. 5. 2. 97. S. 3186. 26. 1. 1900.

21. 71 597. Isolierung von Elektrodenplatten u. s. w. Moricz Engl, Wien; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ straße 31 a. 29. 1. 97. G. 1955. 22. 1. 1900.

2I. 75 756. Isolator u. s. w. Allgemeine Elektricitãts ˖ Gesellschaft, Berlin. 15. 4. 97. A. 2067. 18. 1. 18900.

21. S2 371. Wechselstrommagnetkern u. s. w. w , . Elektricitãts. Gesellschaft, Berlin. 29. 7. 97. B. 8755. 19. 1. 18906.

21. S4 147. Polschuhe u. s. w. Allgemeine Glektricitãs · Gesellschaft, Berlin. 17. 6. 97. I. 2169. 18. 1. 1900.

2I. 94669. Antrieb für Erregermaschinen u. s. w. Allgemeine Elektricitats⸗Gesell. schaft, Berlin. 14. 7. 97. A. 2222 19. 1. 1900

24. G69 468. Heizschachtsteinr u. s. w. W. Eckardt, Köln, Aachenerstr. 48. 18. 1. 97. G. 1938. 18. 1. 1900.

27. 70 448. Windrad u. s. w. Ernst Hahner, k 51s53. 8. 2. 97. H. 7215.

24. 70 057. Waschschrank u. s. w. Felix Möslein, Breslau, Höfchenstc. 30. 21. J. 97. M. 4928. 20. 1. I900.

324. 70 148. Waschmaschinentrommel u. s. w. Gebrüder Poensgen, Düsseldorf, Oststr. 136. 1. 2. 97. D. 7189. 18. 1. 1966.

2324. 70 212. Matratzen · Rahmen u. s. w. Ernst Lacotta, Dresden, Augsburgerstr. 30. 21.1. 97. L. 3905. 18. 1. 1900.

34. 71 752. Gaskochapparat u. s. w. G. Meurer, Dresden · A., Blumenstr. 19. 2. 97. M. 5057. 18. 1. 1900.

3246. 71 753. Gaskochapparat u. s. w. G. Meurer, Dresden ˖ A., Blumenstr. 19. 2. 97. M. 5058. 18. 1. 1966.

26. 78 079. Mit Spielraum gekuppelte Kanal⸗ verschluß Klappen u s. w. für Füllöfen. Direction der e, ,, der Holler' schen Carlshütte, Carlshütte b. K‚endsburg. 14. 6. 97. D. 2904. 16. 1. 1900.

326. 78 261. Verschluß mehrerer Füllöfen Kanäle u. s. w. Direction der Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte, Carlshütte b. Rendgburg. 12. 6. 97. D. 2899. 16. 1. 1900.

26. 79 028. Korbrost mit Sprossen für Dauer brandöfen u. s. w. Direction der Actien⸗ Gesellschaft ver Holler 'schen Carlshütte, Carlshütte b. Rendsburg. 30. 6. 97. D. 2934. 16. 1. 1900.

37. 71 035. Grab⸗Nummernständer u. s. w. Aetien⸗Gesellschafst der Holler'schen Carls⸗

ütte, Carlshütte b. Rendéõburg. 16. 2. 97. 2651. 16. 1. 1900.

27. 72 389. Riegel mit Stellschraube u. s. w. Chr. F. Christoph, Niesky O. L. 25. 2. 9. C. 1445. 16. 1. 1900.

28. 74 3585. Schneid und Bestoßlade u. s. w. Michael Kämpf, Frankfurt a. M., Arns—⸗ burgerstr. 70. 11. 2 97. K. 6293. 26.1. 1900.

42. 71 339. Wasserstrahlpumpe u. s. w. Jo⸗

hannes Wetzel, Berlin, he g, . 34 - 36. 26. 1. 97. W. 5022. 19. 1. 1900.

Alasse.

45. 70 215. Doppelt wirkende, frei spielende Zentrifugen ⸗Bremse u. s. w. F. Beruhardt, Fischendorf b. Leisnig. 23. 1. 97. B. 7672. 21. 1. 1900

45. 720 4090. Milchschleuder u. s. w. Franz Claas, Clarholz i. W. 19. 1. 97. C. 1599. 16. 1. 1900.

445. 70 445. Viehtränktopf u. s. w. Actien⸗ Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte, Carlshütte b. Rendsburg. 8. 2. 97. D. 2636. l6. 1. 1900.

45. 79 3831. Hebelbremse für landwirthschaft liche Maschinen u. s. w. Carl Beermann, Berlin, Vor dem Schlesischen Thore. 17. 6. 97. B. 8544. 20. 1. 1900.

45. 79 707. Kettensteuerung an Vorderwagen landwirthschaftlicher Geräthe u. s. w. Carl Beermann, Berlin, Vor dem Schlesischen Thore. J. J. 97. B. 8653. 20. 1. 1900.

47. 77 944. Röhrenverbindungestulpe u. s. w. Direction der Actiengesellschaft der Holler ˖ schen Carlshütte, Carlshürte b. Rendsburg. 11. 6 97. D. 2893. 16. 1. 1900.

49. 70 818. Horizontal gelagerte Presse u. s. w Ferd. Ashelm, Berlin, Neue Grünstr. 32. I5. 2. 97. A. 1968. 23. 1. 1900.

49. 71 879. Parallelschraubstock u. s. w. Emil Köhler, Barmen. 17. 2. 97. L. 3983. 19. 1. 1900.

49. 74 370. Gekröpftes Drehbankbett u. s. w. A. Die aner, Magdeburg⸗Neustadt, Hospital. straße 13. 31. 3. 97. D. 2748. 18. 1. 1900.

50. 71 187. Mahlvorrichtung mit Backen u. s. w. Alfred Jordan, Berlin, Wall⸗ straße 706/71. 5. 2. 97. J. 1533. 24.1. 1900.

5 I. 71 327. Flöte u. s. w. C. Kruspe, Erfurt, Predigerstr. 1315. 23. 2. 97. K. 63583 22. I. 1900.

58. 69 868. Preßkorbdeckel u. s. w. André Duchscher, Eisenbütte Wecker; Vertr.: Carl Pataky, Berlin, Prinzenstr. 1900. 21. 1. 97. D. 2604. 19. 1. 19600.

58. 89 979. Schale zum Saft und DOel⸗ pressen u. s. w. André Duchscher, Eisenhätte Wecker; Vertr.: Carl Pataky, Berlin, Prinzen strare j00. 21. 1. 97. D. 2605. 19.1. 1900.

59. 71 276. Unsteserungshebel mit Welle u. s. w. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Louis Strube A. G., Maadeburg⸗ Buckau. 29 1. 9(. M. 4965. 22. 1. 1906

64. 69 667. Niederschraubhabn u. s. w. TDeutsche Siphon Ges. Roesler Co., Leipzig. 21. 1. 97. D. 2597. 15. 1. 1900.

68. 71 287. Fensterfeststeller u. s. w. Friedrich Magdeburg, Schönebeckerstr. 48. S. 2. 97. O. 938. 18. 1. 1960.

68. 71 883. Fensterverschluß u. s. w. Friedrich Oelze, Magdeburg, Schönebeckerstr. 48. 7. 2. 97 O. g944. 18. 1. 18900.

68. 72 375. Oberlichtdoppelfenster u. J. w. F. C. Füger, Breslau, Kl. Groschengasse 26. 17. 2. 97. F. 3279. 16 1. 1900.

68. 7X G45. Thürband für Werthbehälter u. s. w. 1 Garny, Frankfurt a. M., Hanauerland⸗ traße 5. 15. 2. 97. G. 3809. 20. 1. 1900.

70. 70 660. Tube u. s. w. Gebrüder Kroner, Berlin. 2. 2. 97. K. 6254. 18. 1. 1900.

70. 72 183. Radieraummit in Form von Thierkötpern. Hannover'sche Caoutchoue, Guttapercha / u. Telegraphen · Werke, Linden vor Hannover. 10. 3. 97. H. 7423. 23. 1. 1900.

74. 71 293. Signallaterne u. s. w. Georg Berghausen sen., Köln a. Rh. 12. 2. 97. B. 77537. 18. 1. 1900.

77. 72 200. Kinderkochherd u. s. w. Ed. Leichsen ring, Zöblitz i. Erzz. 18. 1. 97. L. 3895. 18. 1. 1900.

78. 760 071. Am geschlossenen Ende mit Löchern versehene Hülse u. ! w. Hermann Hohendahl, Camen i. W. 28. 1. 97. H. 7172. 22. 1. 1960.

80. 71 149. Gerader Kunststein u. s. w. Paul Hasenbalg, Braunschweig, Friedrich Wilhelm⸗ straße 5. 8. 2 97. H. 7217. 19. 1. 1900.

80. 71 274. Rahmen zur Herstellung von Givs⸗ platten u. s. w. Carl Platow, Lehe. 25.1. 97. P. 2718. 18. 1. 1900.

S5. 70 072. Ausgußhecken u. s. w. Direction der Aetien · Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte, Carls hütte b. Rendsburg. 29. 1. 97. D. 2621. 16. 1. 1900.

85. 70 213. Wassermesser ⸗Theile u. s. w. Rob. Tümmler, Döbeln i. S. 21. 1. 97. T. 1863. 19. 1. 1900

s6. 72 16. Schlagstock u. s. w. Jean Jungfermann, Chemnitz, Neefestr. 28. 5. 2. 97. J. 1534. 17. 1. 1906.

Löschungen.

Klasse. Infolge Verzichts.

15. E24 I98. Schrank zum Aufbewahren von Glichés u. s. w.

26. 126 189. Elektrischer Gaszünder u. s. w.

46. 125 177. Balance Motor u. s. w.

47. 126 049. Sicherheitsventil u. s. w.

62. 115 726. Fahrradhalter u. s. w.

SI. 125 569. Trantportgurt u. s. w. Berlin, den 5. Februar 1960.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Rerlin. Sandelsregister 79735 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Abtheilung H.)

Am 30. Januar 1900 sind nachstehende Eintra—⸗ gungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3677, woselbst die Aktiengesellschaft:

Berliner Holz⸗Comptoir mit dem Sitze zu Berlin und JZweigniederlassung ju Danzig vermerkt steht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 8. November 1899 ist der Gesellschafts vertrag geändert worden.

Hiernach gilt u a. jetzt Folgendes:

Zu Willenserklärungen der Gesellschaft ist dir Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen erforderlich.

Die Firma ist durch Schrift oder Stempelabdruck zu jeichnen, und ihr sind die eigenhändigen Unter⸗

(79959

schriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitglieds und eines Prokuriften beijufügen.

In unser Ge ea, , , ist bei Nr. 16 106, woselbst die Aktiengesellschaft:

Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk . dem Sitze ju Berlin vermertt steht, ein getragen:

In der Generalbersammlung vom 9. November 1899 ist der Gesellschafts vertrag geändert worden.

iernach gilt u. a. iet Folgendes:

ie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche achtzehn Tage vor dem anzuberaumenden Termin, den Tag der Bekanntmachung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, bewirkt sein muß.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenjeichnuag vorgeschriebenen Form, werden sie vem Aufsichtsrath erlassen, so haben sie die eigen- händige Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths oder seines Stellvertreters zu tragen.

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 7838, woselbst die Aktiengesellschaft:

Nationalbank für Deutschland . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

In der Generalpersammlung vom 29. Dejember 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden:

Hiernach gilt u. a. t Folgendes:

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, von zwei zur Vertretung der Gesellschaft Berechtigten ab⸗ gegeben werden, und zwar:

. entweder von jwei Mitgliedern des Vorstands, oder

b. von einem Mitglied des Vorstands in Gemein schaft mit einem Prokuristen, oder

C. von jwet Prokuristen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern die ir ne, Prokuristen sind, mit einem dieses Ver⸗ ältniß andeutenden Zusatze.

Zur Ertheilung von Quittungen, zur Ausstellung von Rechnungen, Stücke und Nummern⸗Verzeich⸗ nissen., sowie von Empfangsbescheinigungen über Wertbhpapiere oder loft Gegenstände, genügt die Unterschrift zweier vom Vorstande hierzu besonders bevollmächtigter Beamten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗ und König lich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Auch sollen dieselben in folgenden Blättern veröffentlicht werden:

1) Berliner , ,

2) Berliner Börsen⸗Courier,

3) National Zeitung zu Berlin,

4) Frankfurter Zeitung zu Frankfurt am Main,

5) Hamburgischer Correspondent ju Hamburg.

Es beeinträchtigt jedoch die Gültigkeit einer Be⸗ kanntmachung nicht, wenn dieselbe in den zu 1— genannten Blättern zu spät erfolgt oder gänzlich unterblieben ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, so sind sie mit den Worten: „Der Aussichtsrath der Nationalbank für Deutschland“ unter Beifügung des Namens des zeitigen Vorsitzenden oder seines Stell vertreters zu vollziehen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit mindestenz einundzwanzigtägiger Feist. Derjenige Kalendertag, mit welchem die Berufung als vollzogen anzusehen ist, und derjenige, an welchem die Versammlung stattfindet, werden bei Berechnung dieser Frift nicht mitgezählt.

Dem Paul Koch und Carl Mailaender, beide zu Berlin, ist derart Prokura ertheilt worden, daß ein Jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 14114 und Nr. 14115 des Prokurenregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 12 416, woselbst die Aktiengesellschaft

Gott mit uns Grube

Actien⸗Gesellschaft für Steinkoh lenbergbau vermerkt steht, eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Assessor a. D. Albert Müller ift gestorben.

Berlin, den 350. Januar 1900.

Känigliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.

KRerlim. Sandelsregister I797 34] des stöniglichen Amtsgerichts I Berlin. Abtheilung A.)

Am 30. Januar 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 21 603 Firmenregister Berlin L1 (Ber- liner Schirm Manufactur Lichtenstein & Co. Berlin): Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eugen Lichtenstein ju Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, diese ift nach Nr. 506 Abtheilung A. n, . und zwar Firma: Berliner Schirm Manufactur Lichtensftein Æ Co. Berlin. In- haber Eugen Lichtenstein, Kaufmann, Berlin.

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 8882.

Nr. 513. Abtheilung A. Firma: Krug Kiesler, Brauuschweig, mit Zweigniederlassung Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter die Kaufleute zu Braunschweig: 1) Paul Krug, 2) Otto Kiesler. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1899 begonnen.

Am 31. Januar 1809 ift eingetragen:

Bei Nr. 17 981. Gesellschaftsregister Berlin 1 (G. Strasburg Æ Co., Berlin). Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf- gelöst. Kaufmann Fritz Buchenguer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, die nach Nr. 525 Abtheilung A. übertragen ist, und zwar Firma: G. Strasburg Co., Berlin. Inhaber Fritz Buchenauer, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 13 516. Gesellschaftgrenister Berlin 1 Birnholz C Hochstein in Lig. ). Die Liquidation ift a, die Firma erloschen.

Bei Nr. 153861. y, . Berlin 1 (Herrmaun Badt, Berlin) Dlse Handelsgesell⸗ schaft ist durch gegenseinige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma ist erlo 22

Nr. 507. Abtheilung A. Firma: Gebrüder Breslauer, Breslau, mit Zweigniederlassung Berlin. Gesellschafter: Die Kaufleute zu Breslau: II Emanuel Breslauer, Max Joseph Breslauer. Offene Handelsgesellschaft, dieselbe hat am 1. Juni 1881 begonnen.

Nr. 624. Abtheilung Aà. Firma Standard Cigarettes Co. Koeck d Co., Berlin. Gesell. schafter: 1) Julius Koeck, Fabrikant, Dresden, 2) Franz Wimmer, Kaufmann, Dresden. Offene Handelsgesellschaft, dieselbe hat am 18. Januar 19090 begonnen. ̃

Bei Nr. 23 233. Firmenregister Berlin 1 (Ph. geen g Berlin). Die Firma ist in Philipp

abisch geändert und nach Re. Hog, Abtheilung A., übertragen, und zwar: Firma Phzilipp Fabisch, Berlin. Inhaber Philipp Fabisch Kaufmann, Berlir.

Bei Nr. 30 634 Firmenregister Berlin 1 (EG. Kröning Co., Berlin). Das Handelsgeschaärt ist durch Erbgang auf die Wittwe Augaste Lauritzen, geb. Raddatz, zu Berlin übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma forisetzt. Die Firma ist nach Ne. 512, Abtheilung A, übertragen, und jwar; Firma S. Kröning E Co., Berlin. In⸗ haberin Wittwe Auguste Lauritzen, geb. Raddatz Kaufmann, Berlin.

Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. 504. Firma: Herrmann Badt. Inkaber: , Badt, Kaufmann, Berlin, Holsteiner

fer 6.

Nr. 505. Firma; Friedrich Emil Bauer, An der Stadtbahn 5. Inhaber: Friedrich Emil Bauer, Kaufmann, Hermsdorf. Prokurist: Frau Maria Bauer, geb. Koch, Hermsdorf.

Nr 511. Firma: Friedrich Kramer, Prenz— lauerstraße Nr. 20. Inhaber: Friedrich Kramer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 514. Firma: Eugen Lichtenstein, Bischof straße 19/20. Inhaber: Eugen Lichtenstein, Kauf⸗ mann, Berlin.

Nr 516 , Mesch X Lichten feld. In⸗ haber: Emil Lichtenfeld, Buchdruckereih sitzer, Berlin.

Nr. H22. Firma: Jacob Schmittbetz. Inhaber:

Jacob Schmsttbetz, Fabrikant, Berlin.

Nr. 523. Firma: Hermann Schulze. Zossener⸗ straße Nr. 44, Bergmannftraße Nr. 90, Schillstraße 8 ö Juhaber: Hermann Schulje, Kaufmann,

erlin.

Nr. 521. Firma: Karl A. Schmidt in Marien⸗ vdorf. Inhaber: Karl Anton Schmidt, Bauunter⸗ nehmer, Mariendorf,

Nr 527. Firma:; Max Weile in Schöneberg. Inhaber: Max Weile, Kaufmann, , ,

Nr. 5908. Prokura des Paul Düskow, Berlin, für die Firma: Carl Düskow, Berlin.

Nr. 510. Prokura der Frau Elise Hueck, geb. 866 Berlin, für die Firma: Gustav Hueck,

erlin.

Nr. 515. Prokura des Hugo Teuber, Schöneberg, für die Firma: Meisenbach Riffarth Co. ju Schöneberg mit Zweigniederlassung in München.

Nr. 520. Prokura des Moritz Wolffenstein, Berlin, für die Firma: S. Roeder, Berlin.

Nr. 526. Einjelprokura des Julius Schürrmann zu Fürth und des Otto Freyer ju Berlin für die offene Handelsgesellschaft Ullmann X Engelmann zu Fürth mit Zweigniederlassung in Berlin. Die Prokura Schürrmann ist von Nr. 8223 Prokuren⸗ registers Berlin J. bierher übertragen. Prokura Nr. 8228 ist gelöscht.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 2166. Firma: J. L. Ja⸗

cobsohn.

Firmenregister Nr. 9505. Die Firma Louis Caplick.

Firmenregister Nra 26 868. Die Firma Fr. Lesser.

Firmenregister Nr. 22 9066. Die Firma A. 4 J. Hirschberg und Prokura Nr. 9083.

Berlin, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KEerlinchenm. 79740 In unserem Gesellschaftsregister ist am 26. Januar 1900 bei Nr. 36 (Firma Berliner Engros⸗Lager, Jacobsohn C Cie) Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Sodann ist in unser Handelsregister Abth. A. Nr. 1 die Firma „Albert Jacobsohn“ mit dem Orte der Niederlassung . und als Inhaber der Kaufmann Albert Jacobsohn zu Berlinchen an demselben Tage eingetragen worden.

Berlinchen, den 236 Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

KRernburs. 79749 Bei der Firma „H. Bathe Nachfolger G. Grape“ hier Nr. 3 des Handelsregisters A. ist eingetragen worden: Die Firma ist in „Georg Grape“ geändert. Bernburg, den 23. Januar 19009. Herjogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Rernburs. (79744

Bei der Kom manditgesellschaft Bernburger Bankverein Wichmann Ce in Beruburg Blatt 968 des Handelsregisters ist eingetragen worden:

Dem Kaufmann Hermann Richter in Bernburg ist Gesammtprokura ertheilt zur gemeinschaftlichen Zeichnung mit einem der übrigen Prokuristen.

Bernburg, den 26. Januar 1900.

Herjogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Rernburg. 79747 Bei der Firma „Carl sturts“ hier Blatt 1046 des Handelsregisters ist eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Carl Kurts, Elsbeth, geb. Marx, in Bernburg ist Prokura ertheilt. Bernburg, den 26. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Rernburg. 79745 Bei der Firma Wichmann E Ce. Salz- geschäft in Leopoldshall Blatt 1297 des hic hen Handeltzregisters ist eingetragen worden: em Kaufmann Hermann Richter in Bernburg ist Gesammtprokura ertheilt zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma mit einem der Übrigen Pro turisten. Bernburg, den 26. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Rernburs. 79743] Unter Nr. 6 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma Erust Naeter in Bernburg und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Adolf Gottfried Naeter daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 26. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

barg, 797485 ne ,, S886 des Handelsregifters eingetragene irma Julius Ehrhardt in Ilberstedt ist er⸗ ö den 27. Januar 1900

Herjogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Bernburg. 79750

Unter Nr. 6 des Handelsregisters Abtheilung B. ist eingetragen worden:

„Kaffeelagerei India Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Bernburg. Zweignieder . lassung der in Hamburg unter gleicher ir. be⸗ stehenden Hauptniederlassung. er Gesellschafts. vertrag datiert vom 165. November 1899. Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Fort⸗ setzung der bisber unter der Firma Hamburger Kaffeelagerei India“ von Wilh Weigl betriebenen Ladengeschäfte, sowie die Errichtung und der Betrieb weiterer Ladengeschäfte Das Stammkapital beträgt 30 000 0 Geschäftsführer ist der Privatier Max Richard Kunath in Hamburg. Derselbe kann allein die Gesellschaft vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Hamburgischen Korrespondenten“.

Bernburg, den 29. Januar 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Rernburs. 79746 de, 1202 des Handelsregisters ist eingetragen wor . ö Die Kommanditgesellfchaft Beruburger Ma⸗ schinenfabrik L. Bodenbender Æ Co. in Bern⸗ burg ift aufgelõöft. Bernburg, den 30. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

KRenthen, Obers chl. 797391 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 3 die Firma „Moritz Münzer, Ober- r r, Kleiberbazar“ hier und als Inhaber aufmann Moritz Münzer hier eingetragen. Beuthen O.. S., den 30. Januar 1800. Königliches Amtsgericht.

Biele reldl. Bekanntmachung. 79738

Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 29. Dejember 1899 ist der Gesellschaftsvertrag der Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp C Coe Aktiengesellschaft in Bielefeld geändert und hat eine neue Fassung erhalten. Insbesondere ist Folgendes abändernd bestimmt:

Die Beftellung des Vorstandes sowie der etwaigen Stellvertreter und der Widerruf derselben geschieht durch den Aufsichtsrath, die Bestellung iu notariellem oder gerichtlichem Protokoll. So lange der frühere Mitinhaber der Firma Dürfopp & Co., Herr Dürkepp, dem Vorstande angebört, ist derselbe be⸗ rechtigt, für sich allein selbständig die Gesellschaft zu vertreten, insbesondere die Firma zu zeichnen. Im Übrigen find, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, zur Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma, je 2 Mit- glieder des Vorstandes gemeinschaftlich oder ein jeder . ann. in Gemeinschaft mit einem Prokuriften

ug

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung nach Maßgabe . stebender Beflimmung. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger. Dem Vor⸗ i bleibt es überlassen, mit Zustimmung des Auf⸗

chtoraths die Bekanntmachungen vollständig oder aus⸗ zugsweise auch durch andere Blätter zu veröffent lichen, jedoch hängt von solchen Veröffentlichungen in keinem Falle die Gültigkeit der Bekanntmachung ab. Die Bekanntmachungen werden, wenn vom Vorstand ausgehend, von sämmtlichen Vorstands—« mitgliedern, wenn vom Aussichtsrath ausgehend, vom Vorsitzenden desselben oder dessen Stellvertreter oder von zwei Mitgliedern unterzeichnet.

Dieseg ist heute in das Handelsregister Ab- theilung B. Nr. 2 eingetragen.

Bielefeld, den 23. Januar 1900

Königliches Amtsgericht.

KRineho sburs. Handelsregister. 798958

Die unter Rr. 5 des Gesellschaftsregisters ein getragene Gesellschaft Heinr. Fick und Wunder ift durch mündliche Vereinbarung aufgeloͤst.

Der Maurer⸗ und Zimmermeister Heinrich Fick von hier setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Heinrich Fick“ fort und ist diese Firma unter Nr. 1 des Handelsregifters Abtb. A. Band 1 eingetragen.

Bischofsburg, den 31. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 1.

Rranunschwoig. 789741 Bei der im Attiengesellschaftsregister Band If Seite 177 eingetragenen Firma: Zucker⸗RNafsinerie Brunonia ist heute vermerkt, daß die 85 1—22 des Gesell—« schaftsftatutg abgeändert resp. ergänzt sind und daß die Firma der Gesellschaft auch von einem Direktor und einem vom Aussichtsrathe dazu ernannten Pro⸗ kuriftea gezeichnet werden kann, Braunschweig, den 29. Januar 1800. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rranns chweig. 79742 Die im Handelgregister Band VI Seite 389 ein getragene Firma: Jũnke Giesecke ,, der ju Hildesheim bestehenden aupiniederlassung ift heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 31. Januar 1966. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

. D dad de g

Spalte 3. 1 zu 1. 16 Nr. 29, betreffend die Firma W. C. erpohl: Spalte 3. Die Firma ist erloschen. zu Fol. 19 Nr. 38, betreffend die Firma Frida önrock: e 3. Die Firma ist erloschen.

or 22 Nr. 44, betreffend bie Firma Sugo

oldt: .

Spalte 3. Die Firma ist erloschen.

Brüel, den 18. Januar 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Runde. 79736

In unser Firmenregister ist bei Nr. 690 (Firma 6 Tubbesing zu Bünde) folgende Eintragung

ewirkt:

Der Inhaber der Firma heißt nicht Heinrich Tubbesing, sondern Friedrich Heinrich Tubbefing. Eingetragen zufolg Verfügung vom 29. Januar 19060 am 30. Januar 1900.

Bünde, den 30. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Chemmitꝶ. . 79913 Auf Blatt 701 des Handelsregisters für den Landbezirk des unterjeichneten Amtsgericht ist heute die Firma „Phzilipp Klinger jr.“ in Kappel und als deren Inhaber Herr Baumeifter Philipp Ferdinand Klinger daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 1 Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenste in.

Chemnitxꝝ. 79914 Auf dem die Firma „Hartmann Æ Ebert“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2491 des Handels⸗ registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗

lautbart, daß der Kommanditist ausgeschieden ist Chemnitz, den 1. Februar 1900. Königl. Amtsgericht Abth. B.

Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝ. 79912 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bruno Weidauer Æ Co.“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4478 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß Herr Bruno Weidauer und Herr Julius Erdmann Fugmann in Chemnitz Liquidatoren sind. Chemnitz, den 1. Februar 1900 Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Cxrximmits chan. 179777] Auf Blatt 493 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute verlautbart worden, daß sich durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1899 die Attiengesellschaft in Firma „Acetiengesellschaft Crimmitschauer Con⸗ sumverein“ in Crimmitschau au fgelöst hat, und daß zu Liqu idatoren bestellt sind: 1) der Agent Herr Hermann Sachse, 2) der Weber Hert Karl Hermann Pilz, 3) der Handelßmann Herr Carl Hermann Janke, insgesammt in Crimmitschau. Die Eintragungen der Vorstandsmitglieder sind gelöscht worden. Crimmitschau, am 1 Februar 19009. Königliches Amtsgericht. Eisold.

PDanniꝶg. Bekanntmachung. 79756 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 21 ift eingetragen, daß dem Ferdinand Hauschild ju Danzig für die Firma Josef Fuchs ebenda Prokura ertheilt ist. Danzig, den 1. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. X.

Darmstadt. k 79377

Die am 12 Dezember 1899 zu Darmstadt abge⸗ haltene außerordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft Bank für Handel und Industrie in Darmstadt hat eine Abänderung des Gesell—⸗ schaftsvertrags beschlossen, durch welche u. A. Folgendes bestimmt wurde:

Gegenftand des Unternehmens der Gesellschaft ift der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Sie ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, edoch bedarf es bierzu stets der Genehmigung des

ufsichtsraths. Die Annahme von Hypotbeken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit, sowie der Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Sicher⸗ stellung und Einziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des Aussichtsraths gestattet. § 2 der Satzungen.

Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, insbe⸗ sondere jur Zeichnung der Gesellichafte Firma, bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vor standes oder von einem Mitgliede und einem Pro—⸗ kuristen. Die Zeichnungs⸗Berechtigung der Mitglieder des Vorstandes gilt auch für deren Stellvertreter.

Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte ermächtigen.

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft soll derart erfolgen, daß zwei Zeichnungsberechtigte zu der ö. der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ jufũgen.

Zur Ertheilung von Quittungen lauch auf Inkasso⸗ Wechseln), zur Ausstellung von Rechnungen, Stücke⸗ und Nummern. Verjeichnissen, sowie von Empfangẽ⸗ bescheinungen über Werthpapiere oder sonstige Gegen⸗ stände, genügt die Unterschrift zweier vom Vorstande hierzu besonders bevollmächtigter Beamten. 5 13 der Satzungen. ö

Die Gesellschaftsdauer ist zeitlich nicht beschränkt.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs und stöniglich Preu⸗ sßischen Staats. Anzeiger“ und zwar einmal, sofern nicht durch das Gesetz oder durch diese Satzungen öftere Bekanntmachungen vorgeschrieben werden.

Für diese Bekanntmachungen sind diejenigen Formen maßgebend, welche die Satzungen für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreiben; solche Be⸗ kannimachungen der Gesellschaft, deren Erlaß gesetzlich oder satzungsmäßig dem Aussichtsrathe übertragen ist, soll der Vorsitzende des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter derart unterzeichnen, daß er der Firma der Gesellschaft die Worte: „Der Aufsichtsrath⸗ und seine Unterschrift hinzufügt. Die Generalversamm⸗ lungen sind in Darmstadt abzuhalten. Zu denselben beruft der Vorftand oder der Aufsichtsrath in der für die Bekanntmachungen vorgeschriebenen Form die Aktionäre wenigstens dreißig Tage vorher, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs und 3 Preusfischen Staats. Anzeiger“. Der Zweck der

Generalpversammlung soll bei der Berufung bekannt Ter, werden. Wird der Generalversammlung ein

ntrag auf Abänderung der Satzungen unterbreitet, so soll die beabsichtigte Aenderung nach ihrem wesentlichen Inhalt in der Bekanntmachung erkennbar gemacht werden.

Darmstadt, den 16. Januar 1900.

Groß herzogliches Amtsgericht Darmstadt. J.

PDarmsta dt. I9378 In unser Handeltregister A ist eingetragen worden am 29. Januar 1900 die Firma Albert Nungesser zu Darmstadt, als Inhaber Albert Nungesser, In= haber einer Spezereihandlung daselbst, als Prokuristin defsen Ehefrau Margarethe, geb. Spieß, daselbst. Darmfstadt, 29 Januar 1900. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt. JI.

Pũssel dor. 79431

Bei der unter Nr. 20 des Handelgregisters B. ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft in Firma Aktien gesellschaft Oberbilker Stahlwerk vormals C. Poensgen, Giesbers Cie. ö. wurde vermerkt, daß der Ingenieur Adolf Wiecke bier zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Die unter Nr. 1440 des Prokurenregisters ein⸗ getragene dem Ober Ingenieur Gu stav Quambusch hier für genannte Firma ertheilte Prokura wurde heute gelöscht.

Düsseldorf, den 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Pũüssel dort. 789435

Bei der unter Nr. 2136 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: „Electra Gesellsschaft mit . Haftung“ hier wurde heute ver merst:

Der Kaufmann James Liesegang zu Düsseldorf ist jum Geschäftsführer bestellt mit der Befugntß zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft.

Düsseldorf, den 29. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

PDiũssel dort. 79436 In das Handelsregister A Nr. 26 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Engelbert Renner Krings mit dem Sitze in 6 Die Gesellschafter sind: 1) Engelbert Renner, Foriner und 27) Heinrich Krings, Modelltischler, beide zu Düsseldorf ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Düsseldorf, den 29. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Pũssel dor. 79434

Bei der unter Nr. 2155 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Lorenz Wiebels hier wurde heute vermerkt, daß nach dem am 18. November 1899 erfolgten Ableben des Firmen⸗Inhabers Lorenz Wiebels das Handelsgeschäft auf dessen Ehefrau Antonie, geborene Adolf, Kauffrau hier und seine minderjährigen bei ihrer vorgenannten Mutter ge⸗ setzlich domizilierten Kinder a. Carl, p. Hans, C. Hermann, d. Rudolf, e. Elisabeth Wiebels über⸗ gegangen ist und von diesen unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Nach Löschung der Firma an obiger Stelle wurde die offene Handelsgesellschaft, welche am 18. November 1599 begonnen und zu deren Ver⸗ tretung die Wittwe Wiebels allein berechtigt ist, unter Nr. 27 des Handelsregisters A. neu einge⸗ tragen.

Die für die Firma dem Gustav Langendorf hier ertheilte Prokura bleibt bestehen. ;

Düsseldorf, den 29. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 79437 Bei der unter Nr. 21 des Handelsregisters Ab theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Niederrheinische Dampfschleppschifffahrts · Ge⸗ sellschaft hier wurden heute folgende Satzungs⸗ änderungen vermerkt: fer der Gesellschaft sst: die Betreibung der Schiffahrt auf dem Rhein, auf der See, den Nebenflüssen des Rheines, sowie den Kanälen, auf deutschen, holländischen und belgischen Gewässern mittels aller dazu geeigneter Transport- mittel, die Spedition und Lagerung von Gütern so⸗ wie der Erwerb, die Miethung und Pachtung von Grundstücken und Gebäuden. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich bei anderen Unternehmungen in jeder Form betheiligen.

So lange der Vorstand aus einer Person besteht, wird die Gesellschaft von dieser oder von zwei Pro⸗ kuristen vertreten, sobald zwei oder mehr Vorstands—⸗ mitglieder bestellt sind, wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Ferner wurde vermerkt, daß zum alleinigen Vor— standsmitgliede bestellt ist der Schiffahrts⸗Direktor Franz De Greck zu Düsseldorf.

Düsseldorf, den 30. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldort. 79430 Zur Vertretung der unter Nr. 28 des Handels registerz Abtheilung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Paul Braeß hier sind nur die Wittwe Kaufmann Paul Braeß Pauline, geborene Besser, und der Kaufmann Hermann Braeß hier berechtigt. Düsseldorf, den 30. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Pũsseldorũ. 79429] Bei der unter Nr. 2134 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsggesellschaft in Firma G. E W. Lambeck hier wurde heute vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch re get Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Pũuüssel dort. 7179432 Bei der unter Nr. 888 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Dässel. dorfer Bank, vorm. Düsseldorfer Volksbank hier wurde heute vermerkt, daß der Bankdirektor Guido Vidahl zu Düsseldorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bankdirektor Johann Leven aug Köln, demnächst zu Düsseldorf, zum Vorstandsmitgliede ernannt ist. Düsseldorf, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Dũusseldorũ. cg Unter Nr. 22 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Continental Havana⸗ Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1899 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohtabaken und Tabakfabrikation. Das Stammkapital beträgt 100 000 M. Zu Geschäftg⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Eduard Kraemer und Friedrich Wilhelm Meyer, beide zu Berlin. Jedem derselben steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Düsseldorf, den 31. Januar 1900. Königliches Amtegericht.

Frank rurt, Oder. Bekanntmachung. 79762 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 21 als Firma mit Niederlassungs ort Frankfurt a. O. beute eingetragen: Hotel zur Mark Brandenburg. 56 Stanke. Inhaber: Fritz Stanke, Hotelier in rankfurt a. O. Fraukfurt a. O., den 1. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Giessen. Bekanntmachung. 79764 In unserem Handelsregister wurde eingetragen: 1). Das unter der Firma „Ff. E. Winter“ zu

Gießen bestehende Hanbelggeschit ist dom I. Ja.

nuar J. J. ab auf Louis Althoff daselbst überge⸗

gangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Der Inhaber hat seiner Ehefrau GClise

Althoff. geb. Welz, Prokura ertheilt 2) Die Firma „S. W. Moll“ zu Allendorf

a. Lda. ist erloschen. Das unter dieser Firma

hisher von Kaufmann Georg Moll daselbst betrebene

Geschäft wird von demselben vom J. d. Mts. ab

unter der Firma „Georg Moll“ fortgeführt, für

welche Firma der Ehefrau des Inhabers, Lina Moll, geb. Divvel, Prokura ertheilt ist. Giesten, am 30. Januar 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Gõrxlitꝝ. 79767]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 119, be= treffend die Penziger Glashütten Aktien ⸗Gesell⸗ schaft zu Penzig, O / v., heut Folgendes ein⸗ getragen worden:

Herr Gustav Wentzel ist aus dem Vorstande aug= geschieden. An jeine Stelle ist Herr Albin Lasch in Penig jum e,, Vorstand der Gesellschaft ernannt mit der Bestimmung gemäß § 10 der Satzung, daß Herr Albin Lasch zur rechts verbindlichen Zeichnung der Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit Herrn Prokuristen Emil Driemel, eventuell mit einem zweiten Prokuristen befugt ist.

Görlitz, den 27. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. T8148 In dag hiesige Handelsregister Abtbeilung B. Nr. ist von Blatt 5685 des alten Handelsregisters über— tragen die Firma Teutonia Misburger Portland Cementwerk und Folgendes eingetragen:

Der Sitz der Firma ist Haunbner. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handelt, betrieb von Portland. Zement und sonstigen Bau⸗ materialien sowie der Betrieb von zu vorstehenden oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen. Auch ist die Gesellschaft berechtigt, sich bei Unternehmungen Dritter in jeder beliebigen Form zu betheiligen. Die Gesellschaft kann zur Grreichung und Beförderung ibres Zweckes auch an anderen Orten Zweignieder⸗ lassungen errichten oder sich bei Handelsgeschäften, welche von dritten Personen betrieben werden, be⸗ theiligen.

Das Grundkapital beträgt 2 200 0900 M und zer⸗ fällt in 2200 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Direktoren ,, Lange in Misburg und Gerhard Bolze in

annover.

Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und, falls der Vorstand aus einem Mitgliede bestebt, die eigen bändige Unterschrift desselben oder von zwei Prokuristen, falls aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die eigenhändige Unter⸗ schrift jweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen tragen. Stell⸗ vertretende Vorftandsmitglieder haben mit wirklichen Vorstandsmitgliedern gleiche Rechte.

Das neue Statut ist am 28. Dezember 1899 be⸗ schloffen. Aus demselben ist Folgendes hervorjuheben:

Der Vorstand heißt Direktion und befteht nach Entscheidung des Aufsichtsraths aus einem oder r Mitgliedern und werden vom Aufsichtsrath gewählt.

Die Generalversammlung wird durch einmaliges Ausschreiben mindestens 17 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage berufen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter der ö der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekannt- machungen von dem Vorstande oder dem Aufsichts- rathe ausgehen, die Unterschrift des Vorstandes bezw. die des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters binzuzufügen ist.

Von dem neuen Statut kann bei Gericht Einsicht genommen werden.

FBannover, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Leiprig. IJ 8781]

Auf Blatr 77 des Handelsregisters des vormaligen Königlichen Gerichtsamts Leipzig I ist heute ein getragen worden, daß der r if nter Herr Theodor Kniesche aus der Firma A. Herzog in Leipzig Lindenau ausgeschieden ist. ;

Leipzig, den 1. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzis. . (I S2] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Allge⸗ meine Renten · Capital · und Lebensversiche⸗ rungsbank Teutonia in Leipzig betreffenden Blatt 100 des Handelsregisters ist . eingetr worden, daß der Direktor Herr Carl Theodor Mäller in Leipzig zum Mitgliede des Vorstandes bestent worden und die ihm ertheilt gewesene Prokura er.