Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. 79825]
Darlehenskassenverein Weihenzell e. G. m. u. Sv. In der Generalpersammlung vom 17. De. zember 1399 wurde an Stelle des Michael Bmkel als Stellvertreter des Vorstebers gewäblt:
Schmidt, Leonhard, Lebrer in Weibenzell.“
Ansbach, 1. Februar 1900.
Kgl. Amtsgericht. Scha ejler.
Rassum. 79826] In das biesige Genessenschaftsregister ift am 23 Januar 1900 die duich Statut vom 17. Januar 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma Vieh⸗Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Baffum eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft- liche Viebverkauf. Die von der Genossenschaft aus⸗ gebenden Bekanntmachungen erfolgen, unter der irma, gejeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, im oyarr Wochenblatt, in der Syker Zeitung und in der Bassomer Zeitung. Die Hastsumme beträgt 20 S6 Die Mitglieder des Vorstandes sind die 8 sitzer Heinrich Niebaus in Hassel, nrich nake in Hassel, Ernst Laue in Nienbaus, Heinrich Gerke in Ringmar, Friedrich Lahmeyer in Lahoff. Fritz Syradau in Apeslstedt und Eberhard Oldeboff in Apelstedt. Der Votstand zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unter- schristen der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vor⸗ standemitglieder können rechtsverbindlich fuͤr die Ge—⸗ eee nn, zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bassum, den 23. Januar 1900. Königliches Amtegericht. II. k ; — D Berlin. 79827 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 Grüber Nr. J in. Charlottenburg): „Cbar— lottenburger Cregit- Verein und Sparkasse, Einge⸗ tragene Gen ossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden: „Hermann Peters zu Charlottenburg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.“ Berlin, den 31 Januar 1900. Königliches Amts« gericht J. Abtheilung 88.
KResigheim. Bekanntmachung I dsð28] über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Betanntmachung er-
läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschaftsz⸗—
register geführt wird: K. Amtsgericht Besigheim.
2) Datum des Eintrags: 26. Januar 1966.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweignlederlassurgen: Darlehenskassen⸗ verein Walheim, Eingetragene Gewossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Walheim.
4) Rechte verhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 30. November 1893.
Der Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtoschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit ju geben, müßigliegende Gelder verzinslich anjulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkase verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im k des Oberamtsbezirks (. Neckar⸗ u. Enz⸗
ote)).
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Schultheiß Roth (Voist⸗her),
2) Jakob Schneider, Jakob's Sohn (Stellvertreter des Vorstehers),
3) Karl Hilligardt, Karl's Sohn,
4) Friedrich Weiß, Jakob's Sohn,
5) David Müller, sämmtlich in Walheim.
Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorfteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorftandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 1066 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorftand daju be— stimmte Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Amtegerichts Jedermann ge—
stattet. 3. Ü.: Amtsrichter Wagner.
Crailsheim. 79829) Kgl. Amtsgericht Crailsheim.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts Band II Blatt 84 ist am 24. Januar 1900 unter Nr. 18 eingetragen worden: Molkereigenossenschaft Roßfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
a. . ber 1899 ; 6 Dezember .
Gesellschaftẽ vertrag vom 8 Janna hod
Gegenstand des Unternebmeng ist nach 5 2 des Statuts die Verwerthung der Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gejeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amteblatt des Oberamisbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorfteber oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Namen und der Wohnort der Mitglieder des Vorfstandes sind:
1) Leonhard Goppelt, Wirth, Vereingvorsteber,
2) Georg Staab, Schmied, Stellvertreter des Vereine vorstehers,
3) Georg Schumacher, Schullehrer, zugleich
echner, sämmtliche in Roßfeld. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienftslunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Den 29. Januar 1900. Oberamtsrichter: Dr. Bertsch.
Ehringshausen. 79936 Bei dem Borschuß⸗ und Syarkassenverein zu Werdorf eingetragene Genossenschaft mit
Der Vorstand bestebt aus: . . Wilhelm Schneider, als orsitzender, Lehrer Peter Messerschmidt als Kassierer, Landwirth Peter Regel, Landwirth Wilhelm Goubeaud, Lehrer Heinrich Hahn, sämmtlich ju Werdorf. Der Vorsitzende und Kassierer vertreten die Be— nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die eichnung geschieht da urch, daß die Zeichnenden der irma ihre Namensunterschriit beifügen. Es genügt die Unterschrift des Vo sitzenden und des Kassierers oder in Verhinderungsfällen eines Beisitzers. GEhringshausen, den 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Ehrinsshaunsen. 79935 Bei dem Vorschuß⸗ und Sparkassenverein
zu Shringshausen eingetragene Genuossen
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist ein⸗
getragen:
Der Vorstand besteht aus:
Schuhmacher Friedrich Kraus II. als Vorsitzender,
Kassierer Jakeh Kräuter als Kassierer,
Land virth Heinrich Feller,
Landwirth und Krämer Wilhelm Kraus II.
Landwirth Friedrich Tropp, sämmtlich ju Ehringshausen.
Der Vorsitzende und Kassierer vertreten die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Nawensunterschrift Feifügen. Es genügt die Unterschrift des Vorsitzenden und des jtasskãrerh⸗ oder in Berhinderungs fällen eines Beisitzersè. Ehringshausen, den 12. Januar 1900
Königliches Amtsgericht.
I dee inz en, s teige. T7 9831 Bekanntmachung .
über Einträge im Genossenschaftsregister.
I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamts bezirk, für welchen das Genossenschaftẽ· register geführt wird: K. Amtsgericht Geislingen.
2) Datum des Eintrags: 23. Januar 1900.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Os ihrer Zweigniederlassungen: Molkereigenossen⸗ schaft Gingen a Fils. eingetragene Genoffsen⸗ , . unbeschränkter Haftpflicht in Gingen
i
a. 8.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 19. Dezember 1899. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist die Verwerthung der Milch auf gemein ⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell« vertreter und ein weiteres Mitglied des Vorftands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter—⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Belanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufssichtsraths im Amtsblatt des Oberamtabezirks.
Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar 1900. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während . Dienftstunden desß K. Amtsgerichts Jedem ge⸗ tattet.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Georg Villforth in Gingen als Vorsteher der Genossenschaft,
Andreas Bühler, Bauer daselbst, als Stellvertreter desselben,
Michael Marchtbaler daselbst.
Zur Urkunde: Amtsrichter Probst.
Geislingen, Steige. 79330 Bekanntmachung
über Einträge im Genossenschaftsregister.
l) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er- läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗ register geführt wird: K. Amtsgericht Geislingen.
2) Datum des Eintrags: 23. Januar 1900.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkereigenossen⸗ schaft Hohenftadt. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohenstadt.
4) Rechisverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 27. Dezember 1899. Der Zweck der Genossen⸗ . ist die Verwerthung der Milch auf gemein · schaftliche Rechnung und Gefahr. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorfsteher oder seine Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteber bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
36 erste Geschäst⸗ jahr beginnt mit dem 1. Januar
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 1 des K. Amtsgerichts Jedem ge⸗ tattet.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Stefan Dietz, Bauer in Hohenstadt, als Vorsteher der Genossenschaft,
Johannes Schweijer, Bauer daselbst, als Stell« vertreter desselben,
August Ramminger, Acciser daselkst.
Zur Urkunde: Amtsrichter Probst.
Gröningen. 789832 In das hiesige Genossenschaftsregister über die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Croppen- stedt, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ . Haftpflicht, zu Kroppenstedt ist an telle des Vorstandsmitgliedes Wilhelm Möckermann * Landwirth Albert Zinke zu Kroppenstedt einge⸗
ragen. Gröningen, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Das Statut der ländlichen Spar und Darlehnskasse Groß Salze ist am 10. Januar 18909 dahin geändert, daß fortan die Veröffentlichung der Bilanz der Genossenschaft nur in der landwirth⸗ schaftlichen Wochenschrift der Provinz Sachsen er⸗ folgen soll.
Gr. Salze, den 29. Januar 1900.
Jomnn. Id s3 4] Auf Fol. 9 Bd. L des Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Bucha'er Darlehnscafsen⸗Verein, e. G. m. u. H., zu Bucha eingetragen stebt, ist ein gejeichnet worden, daß an Stelle des infolge Ablebens ausgeschiedenen Landwirtbs Wilhelm Dobermann in Buchag der Landwirth Richard Dobermann in Bucha alg Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt worden ist.
Jena, 20. Januar 1900.
Großherjogl. S. Amtigericht. IV. Staeps.
Labischin. Bekanntmachung. 79617 Bei der ank ãĩudowmwy, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Bartschin, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: ᷣ
An Stelle deg ausscheidenden Felix Krajewski ist der Geiftliche Bronislaus Matvasze yk in Bartschin zum Vorstandamitgliede beftellt.
Labischin, 26 Januar 1900. Königliches An tegericht.
Landan, ETalr. 79937 Im Genossenschaftaregister wurde jum Land⸗ wirischaftlichen Konsum⸗Verein Zeiskam e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Zeiskam eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Hünerfauth V. und Jakob Vongerichten VI. die Genossen Peter Guth IV. und Andreas Herzog III. beide Ackerer in Zeiskam, in den Vorstand neu⸗ gewählt worden sind. Landau, Pf., 2. Februar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Langenburg. 79835 K. Amtsgericht Langenburg in Württemberg. In das Genossenschaftsregifter wurde heute einge tragen: Nr. 22. Molklereigenoffenschaft Gagg⸗ statt, Eingetragene Genossenschaft mit unbe-. schränkter Haftpflicht. Sitz in Gagagstatt. Das Originalstatut vom 17. Dezember 1899 befindet sich bei den Registerakten. Der Zweck der Genossenschaft ift die Verwerthung von Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bejw. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamisbezirks. Rechtsberbindliche Willengerklärun und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen dur den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und durch ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeich—⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der . hinzugefügt werden. Der Vorftand be⸗
eht aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitglied, welches mit Zustimmung der Generalversammlung jugleich Rechner sein kann. Mitglieder des Vorstandes sind: Friedrich Bauer, Schultheiß. als Vorsteher der Ge—⸗ nossenschaft, Michael Stahl, Gemeinderath, als Stellpertreter desselben, Friedrich Ludwig, Schul. lehrer, Vorsitzender des Aufsichtsrathz ist Karl Koehn, Guts. und Brauereibesitzer, sämmtlich in Gaggstatt. Die Einsicht der Lists der Genossen ist a der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗
attet. Den 26. Januar 1900.
Amtsrichter Gerok.
Luckan. Bekanntmachung. 79836
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 9 eingetragenen, zu Golßen domnilierten Genossenschaft: „Golsßener Darlehnskassen Verein, einge tragenen Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Juliug Stuck der Kürschner⸗ meister Eduard Reeh zu Golßen zum BVorstandzmit⸗ gliede gewählt worden ist. Luckau, den 27. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 789837]
Im Genossenschaftsregister des unterjeschneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 9 folzende Ein träge bewirkt worden: Dampyfdresch ˖ Genossenschaft Ober muschütz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . in Obermuschütz bei
ehren.
Das Statut vom 22. Dezember 1899 befindet sich in Urschrift Blatt 5. fg. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung, Unterhaltung und Benutzung einer Dampsbreschmaschine nebst Strohpresse und Zubehör.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 240 4
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf die 6 2. Genosse betheiligen kann, ist auf zwölf be⸗
mmt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft vom Vorstande mit Unterschrift zweler Vor—⸗ standsmitglieder, vom Anssichtsrathe mit Unterschrift seines Vorsitzenden; sie sind aufzunehmen in das Meißner Tageblatt.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
a. Oswin Däweritz, Gutsbesitzer in Idowstz,
b. Ernst Döͤlitzsch, Gutsbesitzer in Löͤbschüß bei .
. Os lar Hering, Gutsbesitzer in Niedermuschütz, sind Mitglieder des Vorstandes.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstanosmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Meißen, am 31. Januar 1950.
Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
Rei denbursg. 79838 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Saberauer Spar⸗ und Darlehns. kafsenverein e. G. m. u. H. in Saberau“ unter Nr. 13 der Pfarrer Gmil Mißfelder in Saberau an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Eduard Schauke als Bereinsvorsteher eingetragen. Neidenburg, den 26. Januar 1900.
Nenbuk om. V Coszs] Zu unserem Genossenschaftsregister Fol. 10 Nr. 2. betreffend die Genossenschafts⸗Molkerei Alt bukom E. G. m. u. S., ist heute als neues Vor. standsmiglied der Erbpächter Joachim Schnäkel ju Teschow eingetragen. Neubukow, den 1. Februar 1900. Großheriogliches Amtsgericht.
Neunburg, Dona. Bekanntmachung. 79840 Im Spar⸗ und Darlehenskassenverein Feld⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in eldheim wurde für den ausscheidenden Verrinsvorsteher Luimold Adler . Georg Sleber jun. von Feldheim gewählt.
Neuburg a. D, 1. Februar 1800.
K. B. Amtsgericht Neuburg a. D.
Reichenbach, G.-L. . 79841] In das Genossenschaftsregister hier ist heute ein getragen worden:
Zu Nr. 3. Amts bezirk Markersdorfer Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, e. G. m. u S. An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Wilbelm Hütter tritt Alwin Harzbecher in Markeradorf.
Reichenbach, O. X., den 30. Januar 1900. —— — — Königliches Amtsgericht.
Sanrionis. r , . 79842] Im Genossenschaftscegister ist beute bei Nr. 1 eingetragen worden der, Pfarrei IZGacher Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, e. G m. u. H.“ mit dem Sitz zu Büren. Das Statut ist danert vom 14. Januar 1900. Gegenstand des Unternehmens ift Debung der Wirtbschaft und des Gewerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Grreichung dieses Zweckeg geeignzten Maßnahmen, inghesondere vortheilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Be⸗= triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts—⸗ rieugnisse. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern abzugeben, unter denen der Vereing⸗ vorfteber oder dessen Stellvertreter sein muß. Be⸗ lanntmachungen werden in dem ‚Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatt? ju Neuwied veröffentlicht; dieselben sind, wenn sie rechtaverbindliche Ertlärungen enthalten, von wenigstens drei Mitgliedern des Vor⸗ sandes, darunter dem Vereingvorsteber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen von dem Vereins- vorsteber ju unterzeichnen. Der Vorstand be⸗ steht aus:
Jacob Jager, Bauunternehmer
Vereingvorsteher,
Jacob Becker, Ackerer zu Itzbach, Stellvertreter, . Wiesen, Ackerer zu Siersdorf,
ju Büren,
eter Kiefer, Bauunternehmer daselbst, Nicolaus Theobald, Ackerer ju Itzbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststanden der Gerichts Jedem gestattet. Saarlouis, den 23. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 3.
Selters, Wester v ald. 79938 Bei der Hilfs- und Sparkasse zu Herschbach⸗ eingetr. enofenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: ?
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Direktors Johann Michels ist Chriftian Krah II. von Herschbach zum Vorstandsmitgliede und Direktor bestellt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 6100 am 31. Januar 1900.
Selters, 31. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht.
Villingen. Handelsregister. [9818]
Nr. 1961. In das diesscitige Genossenschafts⸗ register Band II O. 3. 22 „Ländlicher Credit⸗ verein Kleugen, eingetragene Genossenschaft ö. unbeschränkter Haftpflicht“ wurde einge⸗ ragen:
In der Generalversammlung vom 20. Januar 1900 wurden an Stelle der austretenden Vorstandt⸗ mitglieder Franz Joseph Käfer und Ludwig Doser ge⸗ wählt: Anton Hei ch Landwirth in Klengen, und Johann Rau, Wagner daselbst, und zwar erfterer als Vereins vorsteher⸗ Stellvertreter.
Villingen, den 30. Januar 1900.
Gr. Amtsgericht.
TZeitꝝn. 79843
Im Genossenschaftsregister ift unter Nr. 33 bei der ländlichen Spar und Darlehnskasse Rehmsdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rehmsdorf heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Böhme ist der Landwirth Albin Renker in Rehmedorf als Vorstandsmitglied gewählt.
Zeitz, den 26. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Arnstadt. 79848 Im biesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 310. Fabrikant Alfred Hoffmann in
Arnstadt, angemeldet am 23. Dejember 1899,
Abends 5t Uhr, 1 verschlossenes Kuvert enthaltend:
14 Lichtdruckpostkarten mit Ansichten von Arnstadt
und Umgegend von verschiedener Farbe, Geschäfts—⸗
nummern: 101, 102, 103, 104, 105, 106, 10, 108,
109, 110, 111, 112, 113, 114, Muster für Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Arnstadt, den 5. Januar 1900. Fürftliches Amtsgericht. Abth. J.
Arnstadt. 79849]
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden? Firma C. G. Schierholz * Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Plaue:
Nr. 311, angemelbet am 10. Januar 1900, Vor⸗ mittags 160 Uhr 30 Minuten, L veirsiegeltes Kuvert, enthaltend 16 pbotographische Abbilsungen folgender Modelle: j⸗ ein Blumen halter, Fabriknummer 3418p, 3421 b, 3429, 3430, 3431, 3432, 3428 a u. 3428, 3437, 34363 und 3436, eine Figur Fabriknummer 590, ane Gruppe Fabriknummer 185, ein Krug Fabriknummer 93, eine Schale Fabrikaummer 689,
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
unbeschräukter Haftpflicht ist eingetragen:
Königliches Amtsgericht.
eine Bonbonnisre Fabriknummer As, für jedes Mufter in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung,
ein, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in lealichem Heaterjaf. Mußster für vlastische Gr. zergnisse. Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 312, angemeldet am 15. Januar 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten, eine versiegelte Kiste, enthaltend ein Dekormuster, dienend zur Verzierung plastischer Grieugnisse, Fabriknummer 23, für dieses Muster in ganzer, tbeilweiser und jeder Ausführung, ein«“, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material. Mufter für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 313, angemeldet am 22. Januar 1900, Vor- mittags 10 Ubr 26 Minuten, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine photograpbische Abbii dung folgenden Modelles: Ein Blumen halte, Fabriknummer 3438, für dieses Muster in ganzer, theilweiser und jeder Autführung, ein-, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material. Muster für plastische Crjeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Arunstabt, den 22. Januar 1900.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. J.
Ebersbach, Sachsen. 79857] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 183. Firma Hermann Wünsches Er ben
in Evers bach, 1 versiegeltes Packet mit 0 Mustern
für baumwollene Schuüͤrzenstoffe; Fabriknummern
13576. 133277, 13578, 13579, 135580, 13581, 13582.
13583. 13584, 13585, 13586, 13587, 13588, 13589,
13590. 13591, 13592, 13593, 13594, 13595, 13596,
13597, 13598, 13599, 13609, 13601, 13602, 13603,
13604, 13606, 13606, 13607, 13608, 13609, 136510,
13611, 13612, 13613, 13614, 13615, 13616, 13617,
13618, 136189, 13620, 13621, 13623, 13623, 13624,
13625; 1 veisiegeltes Packet mit 18 Mustern für
baumwollene Schürjenstoff; Fabriknummern 13626,
13627, 13628, 13629, 13636, 13631, 13532, 13633.
13534, 13635, 13636, 13637, 13638, 13639, 13640,
13641, 13642. 136453; Muster für Flächenerjeugnisse;
Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1960,
Nachmittags 4 Uhr.
Ebersbach, am 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Zeissig.
Ebers valde. 79845
Jm unser Musterregister ist eingetragen, daß der Ofenfabrikaut H. Briet ju Eberswalde am 309. Deiember 1899. Nachmittags 6 Uhr, folgende Meuster für plastische Erzeugnisse für eine Schutz frist von 3 Jahren angemeldet hat:
171 Blumenbehälter (Wagen mit Lamm);
2) 1 baumstam martige Blumenvase mit Schale (Kindergruppe).
abriknummern 23 und 24. Ederswalde, den 29. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Grenzhausen. 79858]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 210. Firma. L. Knödgen in Ransbach, eine Kiste mit 2 Mustern für plastische Erzeugniffe; versiegelt; Fabriknummern 1000 und 16, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 16. Januar I505, Nachmittags 2 Ubr 20 Minuten.
Nr. 211. Bäckermeister Theodor Oster in Höhr, eine Blechbüchse mit Etikett offen; Flächen⸗ muster; Fabriknummer 1; 4 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr.
Grenzhausen, den 31. Januar 1900.
Kol. Amtsgericht Höhr . Grenzhausen. Hohenstein- Ernstthal.
79854
In das Musterregister sind eingetragen: :
Nr. 230. Firma J. G. Böttger in Hohen—⸗ y ein verschlossenes Packet mit 6 Stück Mustern zu Tisch⸗ und Bettdecken sowie Schneidzeu gen, Flächen muster, Geschäftsnummern 943, 948, gö3, 95d. vö6, 958, Schutz sfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 2. Januar 1900 Nachm. 4 Ubr.
Nr. 231. Firma Robert Pfefferkorn in Hohen—⸗ stein Ernstthal, ein verschlossenes Packet mit 50 Stück Mustern zu Bett. und Tischdecken, Flächen- mufster, Geschäftanummern 330 379. Schußzfrist — angemeldet am 5. Januar 1900, Nachm.
t. SohcufteinErustthal, am 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Constantin.
RKamenꝝ. 79833
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 22. ee, n,. Josef Steska in Kamenz, l verstegeltes Packet mit a. 3 Muftern für Schalen und Vasen, Fabriknummern 5575, 5584 und 5585, Muster für vlastische Erzeuanisse, b. 10 Dessins für Lampen⸗Glasbedachungskörper, Fabriknummern 5586, 5587, 5588, 5595, 5586, 5597, 5647, 3648, 5649 und 5650, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Fanuar 1806, Mittags 12 Uhr.
Kamenz, den 5. Januar 1900.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Seyrich.
Karlsruhe. 79847
Nr. 2028. In das Musterregister wurde zu Band II O.-3. 95 eingetragen:
Name des Anmeldenden: Arthur Albrecht, Lithograph in Karlsruhe. Tag und Stunde der Anmeldung: 16. Januar 1990, Vormittags ii Uhr. Bezeichnung der Muster: 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern und zwar 1 Muster für Gtitetten mit Schutzmarke mit der Geschäftnummer J und 3 Muster von Aasichtspostlarten mit den Geschäfts— nummern 49, V und 51, für Flächenerzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre. .
Karlsruhe, 31. Januar 1900.
Gr. Amtsgericht. Abtheilung III.
Kottbus. 7'846]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 384. Firma Textor 4 Prochatschek in Kotibus. 17 Packete mit 824 Mustern für Winter- kammgarne, Chepiots und Phantasieartikel. Flächen muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Fa—⸗ 24 . ö, . . 40 . 3
r. 385. Firma Textor rochatschek in Kottbus. 4 Packete mit 179 3 ür Kamm⸗ garn · Cheviot. Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr,
Hi, , am 9. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr
Minuten. Kottbus, den 2. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Narbach, Neckar. 79852]
In das Musterregift⸗r ift eingetragen:
Nr. 4. Firma Bock * Fischer in Marbach, Muster für Stühle, Muster für plastische Erzeug- jeugnisse, Geschästs nummern 582, 682, sz, 585, 58, 684 685, 585, 686 - 595, 7 10, 711, 712, 680, 681, 713, 682, 716, 717, 720, 721, Schutz frist 7 angemeldet am 27. Januar 1900, Mittags
r
Marbach, den 2 Kern, Leg. H.
Meerane. 79855 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 18618. Die Firma Focke . Baum in
Meerane, ein versiegelte; Packet mit 43 Stück
Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 225
bis 11267, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist jwei Fabre,
angemeldet am 5. Januar 1900, Vormittags 13 Übr.
Nr 1819. Die Firma Nobis R Riedel in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stäck Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftanummern 733 bis 782, Flächenerjeugniffe, Schutzf tit jwei Jahre, , . am 19. Januar 1900, Vormittags
r.
Nr. 1820/1821. Die Firma . C Baum in Meerane, jwei versiegelte Packete mit je 50 Stück Muftern für Kleiderstoffe, Geschãfts nummern 1268 - 11367, Flächenerzeugniffe, Schutzfrift zwei ö am 19. Januar 1906, Vormittags
.
Nr. 1822. Die Firma Richard Hefsse in Meerane, ein veisiegeltes Packet mit S6 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1674, 1603 — 1605, 1637 - 17065, 1627 — 1630, 1639, 1640, 1687 — 1696 1606 21615. 1649, 1650, 1675 - 1684, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 24. Januar 1900. Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1823/1824. Die Firma Focke Æ Baum
in Meerane, zwei versiegelte Packete mit je 50
Stück Mustern für Kleiderstoffe. Geschäftsnummern
1368 - 11467, Flãächenerzeugniffe, Schutzfrist zwei
Jabre, angemeldet am 27. Januar 1900, Nach⸗
mittags 4 Uhr.
Meerane, am 2. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.“ Neumerkel.
Meissen. 2.
. I 9S6õb] In das Musterrezister ist eingetragen: Ren. Nr. 258. Firma Julius von Grabaꝛsche Werke, Cölln a. S., Zweigniederlaffung der Attiengesellschaft für Kartonnagen Induftrie in Loschwitz, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Bilder mit Arabesken jur Dekoration; Flächen · VWeugnisse; Fibrikaummern 49, 50, SI, 52, z, Schutzfrist drei Jabre; angemeldet am 11. Januar 1900, Nachmittags 36 Uhr. Meißen, am 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
Strasubur sg. Amtsgericht Strafilburg i. E.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 242. Firma E. Palee in Straßburg, offen, ein Muster für eine Bonbonschachtel mit der Aufschrift „Lakritzne?, plastisches Muster, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am I6. Januar 1 z Nachmittag 4 Uhr.
Straßburg i. E., den 31. Januar 1900.
Kaiserl. Amtsgericht.
ossi
Tribersę. 79850) In das Musterregister wurde heute eingetragen Firma Hettich Cie. in Furtwangen, ein
offener Umschlag, enthaltend zwei Zeichnungen von
Ziff erblättern mit den Fabriknummern 232, 224,
Muster für Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre,
angemeldet am 29. Januar 1900, Nachm. 57 Ühr. Triberg, den 30. Januar 1960.
Gr. Amtsgericht.
Walllenburg, Sehles. 79844
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr 177. Handelsgesellschaft Hermann Ohme zu Waldenburg jwei verschlessene Kisten, ent⸗ haltend 29 Stück Pojellangegenstände Rr. 1900, 1901, 1902. 1993, 18994, 1905, 1906, 1907, 1908, 1809, 1910, 1911, Mufter für Flächenerzeugnisse, . für ganze oder theilweise Ausführung auf r angemeldet am 8. Januar 1900, Vorm.
r.
Nr. 178. Handels gesellschaft e Ohme zu Waldenburg zwei verschlossene Kisten, ent= baltend 28 Porzellangegenstände Nr. 19600, 190, 1902, 1993, 1904. 1995. 1906, Muster für plastische Erzeugnisse, Form Elysén, geschützt auf 3 Jahre, Harfe elet am 12. Januar 1950, Vormittags
r.
Nr. 179. Handelsgesellschaft Carl Krister zu Waldenburg eine versiegelte Kiste, enthaltend 1L Kochtopf 679 Hyaiea mit Ausgußschnabel, 1 Raffee⸗ kanne 638, 1 Theekanne 638, 1 Sahnkanne 638, 1 Zuckerdose 638, 1 Dessertteller 638, 1“ Kuchen teller 538, 1“ Kaffeetafse 638, 1 Theetaffe 638, 1 Mokkatasse 638 (638 Form Rhein), 1 Hand— leuchter Plymouth 635. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse in jeglichem Material und Größe mit und ohne Bemalung, geschützt auf 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1900, Vormittags 1136 Ubr.
Nr. 189. Handelsgesellschaft Cari Krister zu Waldenburg ein versiegelteß Packet, enthaltend L Aschenschale 636 Reclame r, Muster süc plastische Erjeugnisse in jeglichem Material, Größe mit und ohne Bemalung, 86g auf 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1900, Vormittags 10 Ühr.
Waldenburg i. Schl., den 1. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Börsen⸗Register.
KRerlin. Börsenregister 79860] des töniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen: z
unter Nr. 84:
Hardy C Ce Gesellschaft mit beschrãnkter
Haftung Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung. Berlin. Berlin, den 30. Januar 1900
Königliches Amtsgericht J. Abthellung 88.
Konkurse.
79725 Tonturaverfahren.
Ueber daz Vermögen des Weinhändlers Louis Löhe, zeither hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 1. Februar 19650, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: ge chien el, Gabler hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Märj 1900. Ablauf der Anmeldefrist: 2. März 1869. Eceste Gläubigerversammlung: 2. März 1909, Voym. II Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: E6. März 1900, Vorm. 11 Uhr.
Altenburg, den 1. Februar 1900.
Assistent Geisenheiner, als Gerichtaschreiber
des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. 1.
K. Amtsgericht Balingen (Württbg. ). Ueber das Vermögen des Gottlieb Engel, Schreinermeisters in Ebingen, ist am 2. Februar 1900, Vormittags sz Uhr, der Konkurs eröffnen worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Beißwenger in Ebingen — Stellvertreter sein j⸗weiliger Assistent — Offener Arrest mit Anzeigepflicht und
Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 22. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner J, ,,. 2. März 1900, Nachmittags r. Den 2. Februar 1900. Gerichtsschreiber Dokkenwadel.
7oss9]
786956 Königl. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Ueber das Vermögen der Firma Maier und
Rieckert, mechanische Saumwollzwirnerei in
Schmiechen, alleiniger Inhaber Fritz Vogt daselbft,
wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, vas Konkursverfahren
eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Lense in
Blaubeuren. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗
korderungen bis 1. März 1900. Erste Gläubiger.
versammlung: 22. Februar 1900, B.⸗M.
2 Uhr, allgemeiner Prüfungetermin: 7. März
1990, V. M,. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige-
pflicht bis 20. Februar 1900.
Den 29. Januar 1900. Amtsgerichteschreiber G aifer.
79915 stoukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drogenhäundlers Jo⸗ haun Ernst Cichorius, alleinigen Inhabers der Firma „Theater Drogerie Joh. Cichorius“ in Chemuitz, wird heute, am 1. Februar 190), Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 1. Marz 1905. Wahltermin am. 22. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. n, . 2 33 . . Vor⸗ mittags r. ener Arrest mit Anzei icht bis zum 1. März 1900. gerflich
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
IJ 89733)
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Sausbesitzers Wilhelm Reinhold Hofmann in Freiberg, Untermarkt Nr. 26. wird Feute, am 30. Januar 1800, Mittags 12 Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Jeschly hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mär; 1800. Wahltermin am 23. Februar i 900, Vor⸗ mittags 10 Uyr. Prüfungstermin am 23. März E909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Febeuar 1800. Königlich Sächsisches Amtsgericht Freiberg. Abtb. J.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Nicolai.
79722 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Delitateßhändlers Richard Faber hier, Schmelzhüttenstraße 13, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Wedelind bier. Anmeldefrist jür Konkursfordernngen big 15. März 1900. Erste Gläubigerversammlung: 20. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 286. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 26. Februar 1900.
Gera, den 30. Januar 1900.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. S.] Farl, Sekr.
789721] err, ,.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Her—⸗ mann Mittenzwei in Debschwitz, Wiesestraße, Reußischer Hof, ist heute, Vormittags 105 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Jahn bier. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 12 Mär 1800. Erste Gläubigerversamm.« lung: 19. Februar 1900, Vormitt. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 30. März 1900, Vormitt. 11 Utr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis 19. Februar 1900.
Gera, den 31. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. S.] Farl, Sekr.
79723] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Ferdinand Linke hier, Sorge 16, ist heute, Nach— mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Mengel hier. An. meldefrist für Konkursforderungen bis 10. Marz 1909. Erste Gläubigerversammlung L3. Februar 1900, Vormittags LI Ur. Allgem. Prüfung- termin 26. Marz 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Februar 1966. Gera, den 31. Januar 1990.
Der ö des Fürstlichen Amtsgerichts:
Farl, Sekt. I 9702] stonłursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Her ⸗ mann Schütt in Gettorf ist heute, am 1. Februar 1900, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursperwalter ist der Uhrmacher Christian Ehlers in Gettgrf. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 5. März 1900. Termin jur Wahl eines anderen Verwalters Dienstag, den 20. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den EB. März E900, Vormittags 10 Ugr. Gettorf, den 1. Februar 1905.
79953 stoułurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Ftammergutspachters Gustav Pinkert in Dölau ist beute, Vormittags III Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Feistel hier. Anmeldetermin: 26. Aprif cr. Erste Gläubigerversammlung 24. Sv. M., Vor⸗ mittaas 109 Uhr. Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den L9. Mai er., Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest bis 20. d. M.
Greiz, den 2. Februar 1900.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
79712 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kalmbach hat auf Antrag des Rechtsanwalts, Justizraths Heydenreich in Bayreuth namens des Mühlbesitzers Johann Hofmann in Stein enbhausen am 2. Februar 1900, Vormittags 104 Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Kunstmüͤhlenbesitzers Konrad Häckel, Firma A. Häãckel in Bürghaig, eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Itechiszanwalt Oechsler dahler. Beschlußfassung über die Wahl einez etwaigen anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eineg Glaäͤubigerausschusses und über die in den 55 133 - 137 der Konk. Qrdg. bezeichneten Punkte am Freitag, den 283. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis längskens Samg⸗ tag, den 24. Februar 19600, Vorm. 8 Uhr. Frist für Forderungsanmeldungen bis einschließlich Montag, den 26. Februar 19)0, und Prüfungstermin am Freitag, den 9. März 1900, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts dahier.
Kulmbach, den 2. Februar 1900.
Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Fuchs, K. Sekretär.
I79029])
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Frauz Max Hanewald Ködder in Leiyzig, Sophienstr. 53, Mitinhabers der insolventen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Ködder hier, Reichsstr. 30/32, ist heute, am 30. Januar 19300, Nachmittags I6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Floßplatz 24. Wahltermin am 7. Februar 1800, Vormittags EI Uuhr. Anmeldefrist bis zum 1. März 196590. Prüfunge⸗ termin am 12. März. Vormittags 11 Uhr. n ner Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 1. Mär
Königliches Amtagericht Leipzig. Abth. II Ai, den 30. Januar 1900. Bekannt gemacht Durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
79720]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers
Johann Ernst Karl Richard Geyer in Oetzsch,
Mittelstr. 16, ist heute, am 1. Febraar 1900, Nach⸗
mittags 5 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet
worden. Verwalter: Herr Rechtzanwalt Waldbeim
bier. Wahltermin am 20. Februar 1900, Vor⸗
mittags EI Uhr. Anmeldefrist biz zum 3. März
1800. Prüfungstermin am E23. März 1900, Bor⸗
mittags 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeige
pflicht bis jum 1. März 1900.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA. 1,
den 1. Februar 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
79719 Ueber das Vermögen der Auna verw. Blum, Inbaberin des Wäsche, u. Schunittwaaren—⸗ eschäfts unter der Firma A. Blum hier, eichsstr. 9, ist hente, am 1. Februar 1900, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: 3 Kaufmann Jobs. Müller hier, König ⸗ Johannstr. 22. Wahstermin am 20. Februar 18900, Vormittags 11 uhr. Anmeldefrist bis jum 3. Mär 1965. Prüfungs— termin am ES. März 1960, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 1. März 1900. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IA, e. * . 3g c
ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
79729]
Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg. Ueber das Vermögen des Georg Lauser, Bauers in Wimsheim, O.. A. Leonberg, ist am 31. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Bezirks- notar v Olnhausen in Weilderstadt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. März 1900. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und Beschlußfassung über die in § 132 und 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 26. Fe- bruar 1900, Vormittags L1 Uhr (Rathbaus). Allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1906, Vormittags 11 Uhr (Rathhaus).
Den 1. Februar 1800. Gerichtsschreiber Scheytt.
799564 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Karl Fürstweger, Möbel⸗ und Dekorationsgeschäft in Mainz, wurde am 31. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lichten in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 3. März 18605. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 2. März 1900, Vormittags 10 lihr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 26. März 1000, Vormittags A0 Uhr, Justijgebäude, Zimmer 61. Mainz, den 31. Januar 1900.
Großh. Amtsgericht Mainz.
. * Dr. Kepplinger. Veröffentlicht: Haubach, Hilfsgerichtsschreiber. 79016 Bekanntmachung.
Auszug.)
Das K. Amtegericht Nürnberg hat am 30. Ja- nuar 1900. Vormittags 114 ße, über das 52 mögen der Zigarren häudlerö⸗ Eheleute Christoph und Babette Fischer in Nürnberg, Gostenhofer—⸗ Hauptstraße Nr. 27, das ern e e, eröffnet. Kon kurgverwalter; Kommissionär Friedrich Uebel in. Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest
Königliches Amtsgericht.
Veroͤffentlicht: Krause, Gerichtsschreiber.
mit Anzeigefrist bis 3. März 1900. Grste Gläubiger versammlung: Mittwoch, den 28. Februar