1900, Vormittags Oz Uhr, und allgemeiner Průfungttermin: ttwoch, den 14. März oho, Vormittags Ot uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des biesigen Juftiʒgebaͤudes.
Rüruberg, 30. Januar 1800. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts.
(C.. S. Avril, &. Ober · Sekretär.
79732 — Württ. Amtsgericht Nürtingen.
gsonturserũffnung.
Ueber das Vermögen des Adam karuer, Fuhr⸗ mauns in Neuffen, ift heute, am 1. Februar 1900 Rachmittags Et Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Bentrksnotar Jüngling in Neuffen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist des 8 118 R. S. und Anmeldefrist wurden auf 20. Februar 19806, der Prüfungstermin auf 1. März 1900, Vorm. O Uhr, bestimmt.
Den 1. Februar 1900. en 1. Seb ge e g Treiber Plan .
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des August oldenen Falken hier, mittags 4 Uhr, Kon⸗
79714 e, , . ecker, Pächters zum ist am 31. Fanuar 18900, Na kurs eröffne. Verwalter; Kaufmann Otto. Hugen. tobler dabier. Offener Arrest mit 6 st bis zum 28. März 1800 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. März d. J. einschließl. Erste Gläubiger persammlung Mittwoch, 28. Februar 1. Is. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Samstag. 7. April 1900, Vormittags kö Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer 2 , 31.3 1000 J eim, den . anuar C. 5 . Bad. Amtsgerichts: a
79708 ssuturaverfahren.
Ueber daz Vermögen des Gutsbesitzers Conrad glemm in Raudonatschen ist beute, am 1. Fe— hruar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Amtzanwalt Stetza in Ragnit ist zum Konkurtberwalter ernannt. Konkurs forderungen find bis zum 22. März 1909 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassun über die Beibehaltung dez ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in d 125 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen. stände den 21. Februar 1800, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 2. April 1900, Vormittags 160 hr, vor dem unterzeichneten Gericht. Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22 Mär 1900.
Plisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts zu Ragnit. Abtbl. 3.
79717 Bekanntmachung. ö
Das K. Amtsgericht Regensburg 1 hat über dag Vermögen des Antiquariatsbuchhändlers Haus Hotter in Regensburg heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konturgverfahren eröffnet und Herrn Recht? anwalt Knaus in Regensburg als pro— viforischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige, und Anmelde⸗ frift bis Samstag, den 24. Februar 1900. Erste Glaäubigerversammlung findet statt am Dienstag, den I3. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin am Donnerstag, den 15. März 1900, Vormittags 10 Uhr, jedes mal Zimmer Nr. 25.1.
ebruar 1900.
Regensburg, den 1. ; Gerichisschreiberei am K. Amtegericht Regeneburg 1
Sarg, K. Ober⸗Sekretär.
79715 Ueber das Vermögen des Malers, früheren Restaurateurs Hermaun Vaal zu Schwerin in Mecklenburg ist heute, am 2. Februar 1900, Nachmittags 1 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Heinrich Müller zu Schwerin (Mecklenburg). Offener Arrest mit ö zur Anzeige von Vermögensftücken an den erwalter bis zum 17. Februar 1900. Anmel- dungen von Konkursforderungen bei dem hiesigen Amtsgericht bis zum 20. Februar 19699. Erste Glaͤu⸗ bigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 28. Februar 1900, Vor⸗ mittags II Uhr, im Jimmer Nr. 7. (Schöffen⸗ gerichtssaal) des biesigen Amtsgerichts gebäudes. Schwerin (Meckibg.), den 2. Februar 1900. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
[79727 Ueber das Vermögen des Holzhändlers Anbreas Senn in Staufen wurde heute, am 31. Januar 1500, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Waisenrath Julius Rinderle in Staufen. Konkursforderungen sind bis 19. Februar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Prüfungstermin am Dienstag, 27. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1900. Staufen, 31. Januar 1900. Der Gerichtéschreiber Gr. Amtsgerichts: Zimmermann.
7970656 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 3. Janugr 198900 zu Tempelburg verstorbenen Frau Marie Gercke, geb. Seidenkranz, Inhaberin eines Hut⸗ und Mützengeschãfto dafelbst, ist beute, am 1. Februar 1300, Vormittag, 10 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kuhse zu Tempelburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. März 1900. Gläubigerversammlung den 26. Februar 1900, Vormittags IA Uhr. Präfungztermin den 26. März 1900, Vox. mittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mätz 1900. Tempelburg, den 1. Februar 1809. Normann, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.
79724
Ueber das Vermögen der Wittwe Emma Teicher, geb. Schwanitz, zu Friedrichroda (Firma G. Teicher) bat das Herzogliche Amtsgericht hier heute, am 31. Janvar 1900, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Referendar Otto Klein zu Friedrichroda. Offener Arrest (nach 5118 RO.) mit Anmelde, und Aunzeigefrist bis zum 22. Februar
0 7 99bh]
bruar I900, Vormittags AI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1900, Vor⸗ 2. 10 Uhr.
Schloß Tenne berg (S.⸗Gotha), den 31. Januar
C. H. Kühne, Gerichteschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
R. Württ. Amtsgericht Weinsberg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Christian Eckstein, Lindenwirths in Vorhof. Gde. Unter⸗˖ heinrieth, am J. Februar 1900, Nachmittagg 74 Uhr. Konkurgverwalter Bezirkenotar Loeble in Löwenstein. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den S. März 1900, Nachmittags 31 Uhr.
Den 1. Februar 1900.
Amtsgerichtsschreiber Schumacher.
79710] onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hutmachermei ters Albert Woweries hier ist heute Mittags 12 Uhr, daz Konkurgperfahren eröffnet. Der Fabrikbesitzer Emil Wiglow hier ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrift bis 15. Mär; 1900. Erste Gläubiger versammlung am 26. Februar d. J., Vormit ˖ tags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am T7T. April d. J., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1900. Wittenberge, den 2. Februar 1900. Köaigliches Amtsgericht.
79709 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 25. Dezember 1899 zu Zootzen verstorbenen Viehbhändlers Karl Füll. graf ist beute, am 1. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ift der Taufmann Friedrich Krieger bierselbst. An meldefrist ! die Konkursforderungen bis zum 1. Mär; 1900. Erste Gläubigerversammlung den 20. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prü— fungstermin den L6. März 190900, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19 Februar 1900. Wittstock, den 1. Februar 1900.
Courtois, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79728 Bekanntmachung. Das Kal. Amtsgericht Wörth a. D. hat mit Be— schluß vom 1. Februar 1900. Nachmittags 4t Ubr auf Antrag der Konkursschuldner, vertreten dur den Kommissionär Haas in Regensburg, über das Vermögen der Krämerseheleute Anton und Philomena Schindler in Wörth a. D. das Konkursverfahren eröffnet, den Kommissionär Wolf—« gang Holjapfel von Wörth a. D. als Konkursver⸗ walter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, welche bei dem unterfertigten Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 7. März 18900, einschlüssig festgesetzt, Termin jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterz, die Bestellung eines Gläubiger ausscusseß und über die in S§ 132 und 137 der K.O. bezeichneten Fragen Termin auf Mittwoch, den 14. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 21. März 1900, Vormittags 9 Uhr, beim Kgl. Amtsgericht dahier festgesetzt. Offener Arrest ist erlassen und wird deshalb allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz baben eder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forde rungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruchk nehmen, dem Konkurs verwalter bis längstens Mittwoch, den 21. Februar 1900, Anzeige iu erstatten. Wörth a. D., den 1. Februar 1900. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (E. S5 Laturner, K. Sekretär.
79716 . Nachstehender Beschluß: „Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Schloffermeisters Exust Bock hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Ja- nuar 1900 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 30. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Ta. (gej. Klusmeyer.“ wird damit veröffentlicht. Braunschweig, den 30 Januar 1900. L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
79713 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nikolaus Schmitt in Hellimer ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 22. Februar 1900, Vormittags AGI Utzr, vor dem Kaiserlichen Amte, gerichte bierselbst — Sitzungssaal — anberaumt. Großtänchen, den 1. Februar 1800.
(L. S8.) Geyer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
79765] Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Auna Lemke in Kranz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Königsberg, den 30. Januar 1300. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
79701] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Theodor Plaubel zu Königswinter ist wegen ungensigender Masse aufgehoben. Zur Ab. nahme der Schlußrechnung des Verwalters wird Termin bestimmt auf den L. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Urzr, an Gerichtestelle, Zimmer Nr. 4, und werden die Betheilizten ju diesem Termin vor⸗ geladen. Schlußrechnung und Beläge sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. sFtönigswinter, den 2. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.
797 63 über das Vermögen der Gandelsfrau Margarethe Lidde, geb. Flohr, in Firma Bernhard Flohr, zu Magdeburg eroͤffnete Konkurgverfahren ist eingeftellt, weil eine den Kosten des Verfahreng entsprechende Konkursmasse nicht vor banden ist. ] Magdeburg, den 30. Januar 1990.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
79718 Dag Konkursverfahren über das Nachlaß ⸗Vermögen des Mechanikers Karl Hermann en. in Meißen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meißen, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtaschreiber:
Sekretär Pörschel.
79703 ee, rn, r,, In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Ackermanns Wilhelm Hellwig zu Lichtenboru, wird auf Antrag des Kenkursverwalters eine öffentliche Gläubiger⸗ versammlung auf Donnerstag, den 15. Februar 1900, Vormittags I11I Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Moringen, den 30. Januar 1900. Königliches Amtagericht.
79711
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Mühlenbefitzers Albin Werner hierselbst wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier ⸗
durch aufgehoben.
Mühlhausen i. Th., den 29. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
79707 Bekanntmachung. Dag Konkursverfahren üder das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Herzmaun Winter zu Neuhaldensleben, der Handschuh fabrikanten Hermann Herzmaun zu Neu haldeusleben und Frauz Winter ju Berlin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine om 23. November 1899 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Neuhaldensleben, den 26. Januar 1900. Königliches Amtegericht.
78680
In dem Konkurse über das Vermögen des Bäckers Jacob Lang zu Wiebelskirchen soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind 1039,54 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Gesammtbetrage von 17 111,57 4A, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts zur Einsicht aus.
Neunkirchen, Bez. Trier, den 29. Januar 1900.
Der Verwalter: Fenner, Rechtsanwalt.
797311 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
irma Kraut Altftadt, Möbelfabrik zu Neu⸗
senburg, wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Offenbach a. M., den L. Februar 1900. Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
79916 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermelsters SH. C. Küchenmeister hieselbst wird nach ausgeführtem rechtskräftigen Zwangs vergleich aufgeboben.
Rastock, den 30. Januar 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth III. 797041 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dandelsmanns Ernst Görlitz zu Sommerfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Sommerfeld, den 1. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
79952 Konkursverfahren. In dem Konkursserfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Wiegmann in Uslar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwenzungen gegen das Schluß⸗ ver zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden orderungen und jzur Beschlußfaffung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 8. März 1900, Vormittags 99 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Uslar, den 31. Januar 1300. . Gerichtzschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
79951 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Odening in Boden⸗ felde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläublger üher die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 8. März 1900, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Uslar, den 31. Januar 1900. Gerichteschrelberei des Königlichen Amtsgerichts.
lrooꝛs . .
Menn eanf er e ,, m nner ichen Verbanb.
Am 1. April d. J. treten an Stelle der Tarife:
a. Theil II Heft ö vom . September 1892,
b. * 4 *. 2 * *
C. Anhang ju den Tarifbeften 1 und 2 (ehemaliger
. esterreichischer Gutertarif) vom 1. April
nebst zugebörigen Nachträgen neue Tarifhefte 1
und 2 in Kraft.
Ferner wird mit vorbezeichnetem Tage der Nach-=
trag 2 jum Tarif Theil 11 Heft 5 herausgegeben,
demzufolge das bisherige Tarifheft 5 nur noch für
die in Üngarn gelegenen Srationen Bares und
Zägräb (Agram) der K. K priv. Südbahn ⸗Gesell⸗
schaft fortbestehen bleibt.
Außerhalb deg Rahmens der vorbejeichneten neuen
Tarifhefte 1 und 2 wird schließlich zum Ersatz für
den Ausnahmetarif Nr. 15 (Erdharj u. s. w.) des
bisherigen Anbangs zu den Tarifheften 1 und 2
(ehemaligen Werrabahn⸗ Oesterreichischen Güter
tarift) fur
„Erdwachs, roh, unverpackt“
bei Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg für einen
Frachtbrief und Wagen
von Boryglaw 89 K. St. B.) .
nach Ebersdorf b. Coburg (R. G. D. Erfurt)
ein Ausnahmefrachtsatz von 442 für 10 kg,
gültig vom 1 April 8. J. ab, eingefühit.
Dag neue Tarifheft 1 ist zum Preise von 180 4
— 2,20 Kronen 6. W., das neue Tarifheft 2 zum
i. von O, 0 S — 0,70 Kronen 6. W. und der achtrag 2 zum Tarifhest 5 unentgeltlich bei den
bekannten Dienstftellen zu beziehen.
Breslau, den 30. Januar 1900. Königliche
Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands. Ver⸗
waltungen.
79929] Güterverkehr ; mit der Marienburg Mlawkaer Eisenbahn. Die am 1. Januar d. J. in den Gruppen und Wechseltarifen der Preußischen Staatsbahnen in Kraft getretenen Aenderungen der besonderen Be—⸗ stimmungen zu §§ 56, 68 und 69 der Verkehrt⸗ Ordnung gelten vom gleichen Tage ab auch bejüglich res Tarifs für den Güterverkehr mit der Marienburg Mlawkaer Eisenbabn. Ferner werden vom 10. Februar d. J. ab zwischen Kraplau und Steffenswalde einerseits und Charlottenwerder, Dt. Damerau, Hartowitz, Löbau, Mlecewo. Montowo, Nikolaiken, Riesenburg, Rosen⸗ berg, Rybno. Weißenburg, Zajonskowo andererseits direkte Entfernungen eingeführt, welche bis auf Weiteres nur für die Frachtberechnung bei den zur Abfertigung kommenden Wagenladungen „rohe Steine“ gelten und bei den genannten Stationen zu erfahren sind. Danzig, den 1. Februar 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
789939
Rheinisch · Westfã lisch⸗Oesterreichisch⸗
Ungarischer Güterverkehr. ¶ Tarifheft X.)
Am 20. Januar d. J sind direkte Stückgutfracht sätze für Duüͤsseldorf Safen, Düsseldorf / Lꝓierenfeld und Solingen⸗Weyersberg zur Berechnung der Stückgut fracht für gemischte Ladungen in Kraft getreten. Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren. Köln, den 31. Januar 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
79931]
Kohlentarif zwischen belgischen Stationen und den Stationen der Linie Ehrang - Saargemünd. Am 1. April 1900 tritt ein neuer Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkoblen, Koks und Steinkohlenbriquets zwischen belgischen Static nen und Terneuzen einerseits und den Stationen der Linie Ehrang— Saargemünd sowie Friedrichsthal (Saar) und Malstatt des Direktionsbenrks St. Jo⸗ hann⸗Saarbrücken andererseits unter Aufbebung des Kohlentarifs vom 15. Mai 1888 nebst Nachtrag in Kraft. .
Der neue Tarif enthält neben geringen Er⸗ mäßigungen auch geringe Erhöhungen der bisherigen Frachtsãtze.
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zu der Verkehrgordnung sind gemäß den Vorschriften unter 13 genehmigt worden.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter- abfertlgungsstellen sowie das Verkehrsbureau der unterzeichneten Direktion.
St. Johann⸗Saarbrücken, den 31. Januar 1800.
Königliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
78932 Bekanntmachung.
Die in den Transit⸗Larifen für die Beförderung besonders benannter Güter belgischer oder hollän“ discher Herkunft von Mannheim und Ludwigshafen a. Rh. nach Basel (Reichsbahn) und gewissen süd⸗ elsässischen Stationen vom 15. Juli 189 vor gesebenen Frachtsätze für Getreide und Reis nach Basel transit Wefischweiz finden mit Wirkung vom 1, Februar 1900 ab auch auf Sendungen nach den Stationen Stalden Dorf. Oberdießbach, Brenzikofen, n,. und Steffisburg der Burgdorf ⸗Thuner Babn Anwendung.
Straßburg, den 27. Januar 1900. Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
79927] Vom 1. April d. I ab wird der Verkehr auf unserer Uferladestelle in Hohnstorf, auf welcher die Be und Entladung von Wagenlarungsgütern bisher ohne Einschränkung zugelassen ist, in der Weise beschränkt, daß während der Zeit der Verladung von Sprengftoffen die Ladestelle für den übrigen (allgemeinen) Verkehr geschlossen wird. Altona, den 31. Januar 1900.
en.
69780
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
sõnigliche Sisenbahn Direktion.
1800. Erste Gläubigerversammlung den 24. Fe⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 33. Berlin, Montag, den 5. Februar 1900.
Amtlich festgestellte Kurse. Apolda do. 4. o. do. 1895
Ferliner Böoͤrse vom 5. Februar 1900. Augsb. do. v. 1889 Stargarder do..
B. do. do. v. 1897 Stettiner do. 1889 , , Baden ⸗Bad. do. oð do. do. 51 ie. 2 . . 99 Litt. P.
Siet ess, — . k 6 er, , do. 9l Bielefelder St. K Bonner do. 3 ? do. do. 1896 Vor h. um mgleb 1000 - 200393, 006 do. do. 1898 Breslau St. Ag 00 = 200 95,25 G Wittener do. 1882 do. do. Wormser bo. 1899
Bromberg do. 96 Preußische Pfandbriefe.
3000 - 10990 93, 00 b;
Aachener St. A. 3 Alton. do. 87. 89 3 versch.
do. do. 189435 1.4.10 Spandau do. 91
1.4. 10 Schwerin St. L. 97 Solinger do. 99
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300106, 606
1
—
Ausländische Fonds. Argentinische Gold · Anl 5
S6, bo bz S2 25 b G S3, 20 bz 72,70 bz 72, 90 bz 73, 90 B 73, 90 et. b 75, 90 bz G 74, 90 6 66,40 bz 22 20 bz
98, 50 b;
98 406 93, 25 G
93 606
93 00 bz G 93, 10b G 92,50 bj G 92,75 bi G 92, 906
93, 00G tf.
30 306 R.. 76, 00 bz 76, 25 b;
.
. . —
hoo -= 75 7 203 ch. õbbb = j do ß 70 G
do. llemne⸗
do. abg. 5
abg. ll. ö
kleine
äußere von 88 4 do.
.
6 IEEREELELEEEEFEFE SSS 222 1 114
——— e
— K G — J ö. 3
enn, Rott. o. . Brüssel u. Antwy. do. do. Skandin. Plätze Kopenhagen... London do. Lissab. u. Dporto o. do. Madrid u. Bare.
l
u 54. orweg.
f
K 1
PI. 6. = 80 dN 0 0 2
abon 4.
w 28 EEE dee ==
— — —
do. do. 99 Casseler do. 68 / S7 3 Charlottenb. do. Sd
do. 18865
do. 18898
do. J. II. 1895
zo. I. 1899 Coblenzer do. 1886
do. do. 1898 Cortbuser do..
do. do. 1896 Crefelder do. .. Darmstaͤdter do. 97 Dessauer do. 91
do. do. 96 Dortmunder do. l
do. do. 98 Dregdner do. 1893 Dũurener do. kv. 93 Dãsseldorfer do. Ib
100 R. ö B ö do. do. 1888 Geld ⸗Sorten, Banknoten und Kupons 3. n. 136 3
Mün⸗Duk n 972 bzB Engl. Bankn. 18 20,51 bz i . . löögs üobrttf e. , .
etersb. u] War wed.
3
Madrld 4. Li
Barlettaloose i. K. 20.5.7 — p. Bern. Kant. Anl. 7 konv. 3 Bosnische Landes ⸗ Anl. do. do. Ig aj Boꝛen u. Mer. St. A. 1897 4 Gnlaresterẽ. 1. Sc on do. do. lleine 0 . v. 1888 kon. kleine
8 & —— O
ö. 16411
— * 2 2
2222222222 2222222222222222A2QD
5
x id = — D0 2‚
d do r — — 0
Sb = Io o 606 2666-1
ris 33. 5. Schweiz
1 — 3 4411
. 1
10000-1509 - —
do. neue.. Landschftl. Zentral ; do. do. S000 - 150 965, 90 bi
do. do.
Kur ⸗ u. Neumark. do. neue..
do. K e e , mn, 1 D. 2. 1 w PVommersche . do. k do. Zand. Kr. . do. c o. neulandsch. 3. do. do. 3 pqensch SIX 0 w Ser. C.
ga 55g 4, 10bG
. 2 8 2
. . London . Pa alien. Pl.
od NQ XW O , , = D D .
It PI. 66. Kopenhagen 6.
ů en. lier ö. alien. . e do. pk lob Lire St. Petersburg. 1090 R.
do. 100 R. Warschau ....
; do. leine Budapester Stadt · Anl. 4 do. Haupt stãdt. Spar 4 Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 4 do. do. do. 5008 45 do. do. 45 do. do. . do. Stadt ⸗Anl. 1891 6 da. do. feine 5 do. do. pr. ult. Febr Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92 or Rr. Al dõl = JV4a65ß5 z oͤr Nr. 121561 - 1365606 Ir Nr. 1 — 20000 cr 5 ö 6 o. Nationalbank Pfdbr. IJ. 6 4 do. do. 17.5 . Chilen. Gold · Anl. 1889 tl 14 . o. do. mittel 41 . do. do. große 4]
bos oo s ʒo G , 3
zoo loo ii z d 6
sss i .
ät. G. sz j. i. 560 - I 55 5 e, p. nil. chr.
ö, , a d,, .
Lit. GO. 74 ;, ani
w , , .
„Tir H. L., dos 6d ii. zb;
e, do. Tat. h. zb Ho gs 5 c Sten · bij cr zoo öh
0. D.
Diskonto. Amsterdam 21 Berlin 55. Lombard 65)
VBank⸗ Brüssel 43.
Wien 5.
er
* Do do do =*
dds 828823 2 3—⸗——— ꝰ
Souvereigns oll. Bkn. 100 fl. 169, 65 bz ; ; . ,. lat Ber ier s Le rlf Dä wee e, . . 8 Guld. Stck. Nord Bkn. 100 Kr 112103 Clberf St. Vbl . . Gold Dollars Dest. Bt. p00 tr 8. , 70B do. do. v. S Imperial St. de. Bös r sis, gghrter . z) do. pr. 500 g Russ. do. p. 100 R: Gfiener do * Y. 14. 63 ĩ ö * bon. 216 bo. do. 1595 o. do. g ult. Febr. — — aba G
Amer. Not. gr. ult. März — e Fr. do. kleine 4. Schweiz. N. oM Fr 80, S5 bz gFrauftadler do 35 do. Cp. i. N. J. -= Russ. Zollkupons 324 60b G Glauchauer do. da Belg N. 100 Fr Sl, 25 bj do. kleine 24, 40bᷓ Graudenzer do ) Fonds und Staats⸗ Papiere. Gr. vichterf. Log..
Dt. Rchs.⸗Anl. F. 39 1-410 500. 200 98, 90 bz Gũftrower St. A. do. do. 31 ber, e, M. 98, 90 B Halberst. do. 1897 do. do. 3 versch. 10000-20088, 9o bz Ballesche do. S886
do. ult. Feb. — — do. do. 18933 ersch. . ,
Sooo · zo sh 6b;
o 000 O 2008585. 808 S9, 00 bj
89. 00 bz S9, 00 bz
S9, 80 bi G 89, 0b G
2 — — —2
. Irf. 96,00 bz f
— —
s 2
Schles. altlandsch.
do. do. do. landsch. neue
. da, bo.
Lit. A. 1 2 Lit. A. k
102 006 106, 50 bz B 1066 50 bz B 8. 10bBzorf.
*
Se K d d d e e e, ae me; ee.
6 2
= = — — — = 2 = 0 — — 2 — —
= 22 —22*2*——
222
22
1.1.7 3000100 1.1.7 2000 - 200 1000-200 1.1.7 5000-100 3000-500 — 5000-200 2000 - 200 2000-200 5000 - 500 2000-200 2000 - 200 2000-200 2000 - 500 g 1 .
Daͤnische St. Anl. 189873 Dan. Landm.⸗B. ⸗Obl. V4 Dan? Bobterdnfir. 7 . ö. n. Bodkredpfdbr. gar. 3 . . Donau Re 6 * . * Egyptische Anleihe gar.. M - Io i bob ö
000 (100 365, 35 b; 1 doo = 00 en, ee do. do. oo · ob ph. 25 b̃ .
God · bo] == J * do. Dalra San. Anl. 4
m. ö * 89 Finnlaͤnd. Hyp. Ver. Anl. ]
5 eg do. fund. Hyp. Anl. . 3
oM 0 D, obi , Ke.
000 -= 60 94 901 do. St Gis - An 33
000 - 200 85,506 wan g 15 Fr. Loose —
x e C Q m or or wet- - o - / t- W t- C m- w . m = .
Preuß. Kkons. A. kv. ⸗ 4. IG oo - Gos So b
do. do. do. do. ult. Feb. —— ch. 2000 - 20097, 20 B 2000 - 200 97, 20B
Vannov. do. 855 Vildesh. do. 89 do. do. 95 örter do. N Inowrazlaw do. Karlsruher do. 86 do. do. 893 Kieler do. do. do. Kölner do. do. do.
Badisch St. Gij. A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bay. Staats⸗ Anl. do. Eisb. Obl. . , Brschw. Zũn. Sch. Bremer Anl. 1887 . 1388
18906
1897
1895
1896
1898
do. 1898 Ge. Hef. St A g / j do. do. 96111 do. do. G. 3. 10. 96 do. 1. fr. Verk. do. St.⸗Anl. 89 Hambrg. St. ⸗Rnt. do. St. ⸗Anl 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. do. 953 do. do. do. do. Lũb. Staats ¶ g 5 pn en g! e ( do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Alt. Lb. Ob. St. ⸗Anl. 689
o = 220
w . 0 C .
3 6 —
kleine 9 do. pr. ult. Febr.
— m, , ,
— O
— — — — —
82 C
S G , X , ee S e , , es.
. 4
8 4 do II
1 ö 06 * * r, , , Wslbr. ritter. do. do. 37 666 - 566 da. do. IB. Königsb. 81 LII35 oO 26000 - 500 - do., do. H. do. 1895 LI 3. i. 4.10 20 - H C- , 3
. . zbbo · Ih hh yhe⸗
o. 6 — . 1. — 200 85,50 ( i do Bd Ser LC. 1. . . lo vob: do. neulndsch. I. 8 1.1.7 S000 - 185, 0 . dandsb. bo So u. b 3] ; — — ö. ; Genua 169 Lire Soose. Laubaner do. 133 1. Sachfische Pfandbriefe. Golhenb. St. v. S S. A. 3j diegnitzer do. 1333 37 1. . Sãchs. . Er. Eli, Sa. versch. 2000 - 100σ-— - Griechische Anl. 1881. 84 n m geh, do S an n . do. do. M Ii. u, Il, — do. do. lleime i,] Lübedler do. 1895 3 1.1. l, i, Eri. 3 versch. 2000 - 16 94256 do. lonf. G. Rente / ( 36 Magdb. do. 91, 31 ᷣ do,. Tin s] 11.7 500 - 60 31 356 do. do. mittel g / ¶ 39 Mainzer do 91 5.1 do do. Pfb. G IA . 1500 u. 300 — — do. do. klemme 40 si zh do. do. dd do. do. l. I A, Ser. do. Mon. · Anleihe K / i. ß do. do. Jg ii i. ii is. in ij do. lleine Ai, n Mannh. bo. 1888 u. Iilß, Mi u. Mn 3 sch 2000 - 75 94. 25 bj do. Gold Anl. . X. Ic ö s 8. e 1. — y. p. in im , . ga. 25 bj 8 do. mittel i ooo Dor ob G6 do. do. 1899 31 rd. Bla. ili] . . 8. for Stan , n, o 1 Staats ⸗Anl. 96 3
ie er s.
ülh., Ruhr do, do. Komm. ⸗»Kred. L. 3
do. bo. gg Itel.stfr Hyr. I. n.
do. do. 1899 do. sffr. Jertif. ..... —
München do. Sb - 8 o. 42 . do h at. Bt. Psdb. do. 26 u. S] Seffen · N⸗ßsau. . 4 1. 4. 16 — 11 .
d 3 do. Rente alte do u. oo(0 4
do. 18973. o. . . do. 1899 ; Cur· u. N. (Grdb. 101,25 0. To. kleine ⸗ MN. Gladbacher do. 2000200 - — do. do. .. 5 — do. pr. ult. Febr. do. do. Ib99ỹv. Ibo = So oa 75 Lauenburger . — do. do. neue 4 do. do. 2 191258 do. amortis. III. IV. 4 Münster do. 1897 dh, eh G Jũtl Kred. V. Obl. . .. 4
16. io do. vo. 4263
84 806 do. do. 35
16. 106 garlöbader Stadt · An J 94 806 Kopenhagener do.
K vo. do. 18924 965 006 St. Anl. 86 J. I. 4 166 og Lissab. St. Anl I
do. do. tleine 101, 16 ,,,, v. 82 ,,. ailander ire⸗Loose 101 256 do. 16 ö 95 006 Merik. Anl. 1899 große 62, 25 b; do. do. mittel 26 25 bz do. do. kleine 144,25 63 do. Staatg⸗Eisb. Obl. 171,10 bz do. do. kleine 131603 che tel 10 ,
ker
136 103 old Anl. 180, 90 bz Nord. Pfandbr. Wiborg J.
131,50 a. de. 9 i ö. 5 ĩ o.
de. 20 2
C 9 * Da * 3 82 8
2 22222222 2222222 2 — do
= *
w — C X CQ C. , . = ö — 8 — —
=
= = 6 W — *.
— 090
39, 75 b; G 34,006 34, 006 34, 10 bz G 16, 90 bj 47,0063 39, 00b G 39,0066 39, 00 bz G
1
loꝛ, 40h;
.
— 1 — 1 — — — — — — 20 — 2
D . K — — — — — O O O
—
— — * * J —
d 2 6 — 2
Fe .
— — —— * de do de
2 — 2
2 Sde e - — *
1
82 — — 471143
. . — Q — — — — — — — — — t A
. m TXSFCSSSCC— — — — —— * *
— — *
we do
= = 2 8222
dane ae. . z 4 —
O
— — — 222 —
— — * * — — W — * * 5
— — — — 82883
22 5.
— 22 — — — 2 n z —— — — — 2 de do de
Nürnb. do. II. 96
0000 - 200 -- do. 96 97
obo - 6G ps 10 b; do. 988. . do. 98 S. III.
do. 99 S. II. Offenburger do. h do. do.
. do gh
Han. Prov. II. S.Ill.
do. S. VII...
.
Ostpreuß. Pry.⸗ O.
omm. Prov.“ A.
osen. Prov. Anl.
do. 981. do. do.
Rheinprv. O. Ill.I.
do. V.-VII.
do. L. Ill. IIll.
do. II. Il.u.Ill.
do. TVIII.
do. III. uk. x))
do. WXI..
C — — — 1 . a n. 8 —— w —— — —— 2 7
. 81
D 8 8 , ,
= K = . 2 3
82
Sg do.
. ö Schlaw. Solflein. do. do.
Ant b. Gunz. Ifl.ꝛ. Augsburger 7 fl..
1 * 31 * 3 . 9 3 3 36 3 X. —
irmasens do. 99 osener do. Lu II. do. do. 1394 III.. otsdamer do. 827 egensburger do. do. do. 92
99 Q. AG
— — — — — — — — — — — O2
3
99, 90 bz G loo, oo bz G 100, 206 100, 206 26, 50 bz 02,506
— — — C — — — —— * — —— — * ————— —— —— T D GGe- =- T K
00 - 50090 ol, SoG kl. f. o 000 —˖200 94, 10 bz
O 8 2 83
1 = , - - -= iG o O. O - A 22 86
2 DO
do. 1 Saarbrxũcker do. b St. Johann do. Schöneb. G. ⸗A. 9 ;. do. do. 96
——
24,50 bi leihe 88
128 19 * mittel u.
23,70 bj
x T —— 8 —— ** 888
rr r,, r, rr, r, ,, r, m,, r, , , , , r.. — — — —
CX t , =. xo o = c x · do do 2 =
O
TTF „ - - - e S = =
9d, 20 bj