1000 152 00bzG 1 Köln. Gag u. El. ö 121. 50bz G 10 * 159 9063 do. Müsen. B. 2 25 bz G 159 500 60et . 40b; do. do. konv. 116, 90 bz ö, .
117, 0036 , w. Do, Oo bi G Msch. 145, 00 bB Do. do. St. Pr. 352 00bzG 38 SI, 2 G König. a, 107,50 bi G , W, .
8 do ** .
* C — — * — 2 *
mn ö . ö Cen 66 en, n, mn,
306 50 B o. 54,506 Königsborn Bgw 204 50bz G 98,50 bz G Königs zelt Prill. 215, 0b; G do. Kohlenwerke 152,80 b; G KRörbisdorf. Zuck. 120, 00 bj G. do. Lein. Kramsta 117,30 bz 6 rrad 182 50bG do. belt mtf. 181 00G . 634, 006 on Frid
75, 50G —— önhaus. Allee 172 50 bz G . 60, 23 B ert, Elektr.
133, 0 bz 1227 256 . U .
79 ob; B Schütt, Holyind. J z 255, 25 b;G 3 — . .
25a 74. 50ν7 νς, QO Sec. Mühl VA. 134 60b G6 S*. Max Se ö 138,306 2g Sentker Wi. Vi.
ä , wf Br. ĩ o. D O, erer hd err
104d 00bG *. Siegen Solingen los, ob G S Siemens, Glash.
316,50 bz G . 121 00bB* Siem. u. Halske
145, 90e bz G Leopoldgrube .. 6 Leopoldshall ... fl. 64 00 bz Simoniugs Gell.
115 75 bj do. do. St. Pr. 171,75 B Leyvł. Joseft. Pap. . — — Spinn und 3
Spinn Renn
127 5obi G Is. So ch ob Go brich
. Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
w 19
2 —
— I SSd1IIIIII2 .
14 — * — S- K — 2 — —— K — —
eO — 855
16, 25 G Drtm. Union ( 10) 141,703 G do. 100) 4 240, 0b; G Düss. Draht (105) 4
; * 8 e rer g. 66 ger Benmgsprris beträgt vierteljährlich 4 * 50 3. ö 66 Insertionsprris fur den Raum ciner BrnMhzeile 30 3.
15 55 ne , 4 Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; , . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
6 6 **
wor- 2222
CC — * * ** * 8 e 11
= r m . . m m r c c m i — 4 ö C N t . . , r . t . m . . 2 7 3 7 7 7
o e = . w . . rn, ,.
* ——
2 — 2
D— — 8
75h, 00G do. do. A055 41 d 33. für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch dir Expedition 5 , des Aentschen Reichs Anzeigers 125,75 b G Erdmannsd. Spin. 5 1.4. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 ⸗ 5 und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers ö ed 4 ö ; Sinzelne UKumnmern kosten 25 3. 1 Ve. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 203, 1 1 m. ! ) 22 — 2 78 ,,,, .
, 3 ar. 2 . , M 34. Berlin, Dienstag, den 6. Fehruar, Abends. ee, . io ; is 1 ö de S5 n,, ͤ r . r / ( . . 27 ne Majestät d aben Allergnãdi eruht: Königrei rensß en. Das Programm, welches über Lehrplan und alle sonstigen Einzel dl d , 381 — 9 ö. . 2 29 Steer gg 9 —̃⸗— —ͤ ö . 7 ö 0. beiten Aufklärung geht, und die Dixylomprüsung. O dnung werden, auf 1 *. . ; ae ,. ie. ,, In enfin. ig r nn her Mmiverfitat Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Verlangen vom Sekretariat der Königlichen Technischen Hochschule id g, , ein n. ,,,, den Hoftemmet, und Fartrat, Albert von Münch zm nent nr lego 154,00 biG Sibernia Hp. D. ww. inspektoren Bauräthen Graefing ho f zu Küstrin und Ober⸗Forstmeister bei der Hofkammer der Königlichen Familien⸗ . 3 ztöniglichen Technischen Hochschale ö 8 2 Weißer zu Robien;, dem Kern g fer und Weingroß⸗ . dem Range eines Ober⸗Regierungsraths und zum von Ire e ! ⸗ . . ö 7 65 c händler Wilhelm Huesgen zu Traben im Kreise Zell und itgliede des Hof-⸗Jagdamts zu ernennen.
6 2 D
*
- 2222020 O. — WQ ./ „ .
eldm. Cell. Cos. ther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Eleftr. raustãdt. Mucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A ister & R. neue ritsche Bch. pz. aggenau Vorz. Gelsweid. Eisen Gelsenkirch Zgw. do. i. 8 Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine do. neue do. Stamm ⸗ Pr. do. kleine Germ. Vorʒ. Akt. 4 SGerreshm. Glsh. 6 Ges. f. elektr. Unt. 10 Giesel rtl Zm. 13 Glad. Epinn. abg 4 do. Wollen⸗Ind. 0 Gladenbeck Bild. 2 Glauzig. Zuckerf. 6z Glückauf Vorz. . 5h
129,50 B Ludw. Lõwe & Ko. g3, 00bzG Lothr. Ei en alte — do. abg. 10,10 bz G 138, 6b; 6. Do. 120 00 b, ; Louise Tiefbau kr. ig So bc; do. St. Br. 62 00b3 G Lüneburg. Wachs 145,756 , 1253, 55 b G6 Mek. Westf⸗Bw. 340 00 bz Magd. Allg. Gas 20775 bzG do. Baubanl a8, het. 7. 7Ihas, 5 b; do. Bergwerk 222, 0 bz G do. do. Et. ⸗ Pr.: 153 56 b. é. do. Ptühlen .. 152 50 b 6 Mannh. Rheinau 145.50 bj6 Warie, kons. Bw. 155 560 bj; Marienh. . Kotzn. 155 50 b; G Maschin. Breuer 114, 106 do. Rappel 133, 90 b; G Mschu. Arm. Str. 15, 56 b; c; Masfener Bergb. 181, 00 bz Mathi den hütte 865,506 Mech. Web. Lind. los, 00bz G do. do. Sorau — — ge D 124,50 bz G ernich. Bw. 55 e e 3 Mend. u Schw. Pr 11760 b36 Mercur, Wollw. 81 277 00bz 6 Milowicer Eisen 12 27 50b3G Mir u. Genest 10 142 306 Mülb. Bergwi 19 127 00b36 Müller Spelsef 16 167506 Nähmasch. Koch 190 181 00bz G auh. säuref. Pr. 15 67,506 Neptun Schff w. 4 8, 75G Neu. Berl. Omnb. 3 326, 906 Neues Hansav. T. 128, 00 bz G6 Neurod. Kunst. A. 127,75 bz ia. Wag. i. Lia. 4020066 Neußer Gisenw. 128 00bG Niederl Kohlenw 152 00b3G6 Nienb. Vz. A. abg. — Nolte, N. Gas⸗G. 16 506 Nordd. Eiswerke 115,256 do. Vorʒ. 395, 0 bz G do. Gummi.. — do. Jute Spin 249 h0et. bB do. Lagerh. Brl 122, 00 b do. Wollkãmm. — M . 121575 bz363 Nordstern Brgw. 2X20, 20 bz NVürnb. Velocip. 222321, 90422, 502,20 r, 1 1000 1213, 00b; S ] do. Gisenb. Bed. 600 169, lob G ** ] do. G. J. Car. H. 121. 00b G6 F] do. Kokswerke — Do. Portl. Zem. 214 00b G *,. DOldenb. Eisenh. k. 214 0060 G2 Opp. Portl. Zem. 151, 0066 * Drenst. & Koppel 266 00bzG6 Dsnahr. Kupfer 147,006 Dttensen. Gisnw. 159,10 bz G d 214 003 afl. Ges. konv. 9,50 B aucksch, Masch. 176 5b; 6] . do. Vor; J. 7 ** — — 3 1 65600 E34, Sᷣobz G BPetersb. elt. Bel. d. baz d H a5, 0a 35 b; Petrol. . Vr]. A. PRPz2 5b; G' Phon. Sw Lit. A 195. 006 do. B. Beisch. 122 c0bz3 G Pluto Steinkhlb. 144 806 do. St. ⸗Pr. 119,506 . Spinner.
L ERœ e e e S. g S - S — —
1 .
1181S STS I 21
5775 bz Siadiberg. Hütte 6 10175 b G Staßf. Chem. Fb. S7 00bz Stett. red. Zem. I 127, 90 b3 G ; 185,90 bz G 164 90 bz .
114256 ĩ 1 466 00b;35 Stoöhr Kammg 10 — Stoewer, Nãhm. I1 126, 75 Stolberger Zink 5 iĩl oo do. St * Hr. 10 37 70 bz B Strls. Epl. st⸗4 119, 00bG Sturm ßalzziegel 71 145,50 bz 6 Sudenburger M. 0 255, 00 bz G Südd Imm. 400 νο i 11375 bz Tarnowitz. Brzb. 0 188 25 b G Terr. n , — 215, 09bijG ] do. G. Nerdoft 9 159,50 bz do. G. Südwest 0 185, 09 Do. Witzleben. — 165,506 Teuton. Misburg — 288et. bB Thale Eis. Et. P. 8 159,25 bz G do. Vorz. Att. 8 106256 Thiederhall .. 8 176 00 bzG6 Thüringer Salin. 15 184,00 bz G do. Nadl u. Et. 10 134 25ebz G Tillmann Wellbl. 11 175, 00bzG Titel, Kunsttöpf. 0 148 00b G Trachenbg. Zucker 0 184 0b G Tuchf. Aʒachen kv. 5 124,00 bz G Ung. Asphalt .. 15 102 753 G do. Zucker.. — 98,75 bz G Union, Bauges. loh 134,90 bz G do. Chem. Fabr. 10 410,006 do. Elektr. Ges. 12 249 50bz G U. d. Lind. Bauv. — 129 00b G do. Vor. A. A. , .. arziner Papierf. S0 75 bz G Ventzki, . 102 006 V. Srl. Fr. Gum S5, 00 bz & V. Br. Möortelw. 13,75 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 94,50 G Ver. Kammerich⸗ 183,70 bB Vr. Köln⸗Rottw. 33,506 Ver. Met. Haller 244,25 b3 6 Verein. a . 140, 006 do. Emyrna Tepp 179 25 bz G Viktoria Fahrrad 136 00b3 G Vikt.⸗Speich. G. 18) 50bz G6 Vogel, Telegraph 165 50 bz G Vogtland Masch. 179 00bz1B Vogt u. Wolf . 176.903 Voigt u. Winde 180, 75b B k. 5 Volpi u. Schlüũt. 229 256 Vorw. Biel. Sp. 140 ob G Vulk. Duisb. kv. 168,75 b Warstein. Grub. 183,506 Wassrw. Gelsenk. S6 80 bz Wenderoth ... lo7 265 b; G Westd. Jutesp. — Westeregeln Alt. 131,50 bz B do. Vorz.⸗Akt. 66, 00 bz G . . 34 0063 G Westf Drht⸗Ind. 188 00bz G do. Stahlwerke — — Werers berg. 372, 256 Wicking Portl. 372,256 Wickrath Leder. 95. 25 bz G Wiede Maschinen H 00G do. Litt. A. 78, 00 bz Wilhelm Weinb 11900683 do. Vorj. Akt. 92,75 B Wilhelmshütte . 148, 0096 Wiss. Bergw. Vj. 114 30bz 3 Witt. Sußsthlw. 110, 0b; G Wrede, Mal. CG. 25 l,,90bzG Wurmrevier 145, 90 b G . er Maschin.
— 88
— SSI SEC = m , m n , e, , , , , , ,,.
— — 2 C O & O
.
A2 60bjG Hösch Gin Stahl g 05s dem Kommissionsrath Erdmann Lindner zu Lauban den . Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . ; ; 56 . . ? 4 dem Privat⸗Baumeister Fohannes Schultz zu Berlin, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Aichtamtliches. dem Bürgermeister van Meenen zu Trarbach im Kreise infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu ö Zell, dem Hauptlehrer Friedrich Dahlitz zu Brandenburg Snesen getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrath Richard Deutsches Reich. a. d. H. und dem Fer , a. D. Heinrich Preuß zu Putzer in Merseburg als besoldeten Beigeordneten der Stadt ̃ ; Bubainen 5. ele e, i f . Kampuischen, den . für die gesetzliche Amisdauer von zwölf Jahren zu be— Bren sten. Berlin, 6. Februar. Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie tätigen. Seine Majestät der Kaiser und König hatten 3 n ,. , Fri 3 We stphal zu ; heute früh eine e nil . Staatssefretãr des re J mn , d,, gs, hbz G WBeiner zu Roötzbitet im Kresse Birnbaum, Müller zu . , , . Sag . . . Geheimer Schlosse die Vorträge des Chefs des Militärkabinets, Generals ,,,, Lübars im Kreise Jerichom II und Winkelmann zu ge ! er ö 3 ö. 19 alkulator bei dem Finanz⸗ von Hahnke, des Chefs des Admiralstabs der Marine, Vize⸗ IS b . . w G WMinisterium angestellt worden. — 1 3e 2 und 1 . des Marinekabineis, aus⸗ e e 3 e iz⸗Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran. schreiber Wilhelm Fuchs zu Neukirchen im Kreise ö r and wir ht . ; r ban, dem Heizer und Kanzleidiener Leopold Minister ium für Land winrthschaft, Do män en i beim ö , in e m 41 . und Forsten. 100u. und Zimmermeister Wilhelm Blemberg zu Eveking im Bekanntmachung. Dem Regierungs⸗Assessor Larenz ist die einstweilige wn g . , en ne ln . . 9. 623 6 . . nel a . Verwaltung 2 2 Spezial⸗Kommission in Wesel 1000-00 968, iobz im Kreise Freystadt und dem Waldarbeiter Gottfried lehr n. 3. ach rer r e er dn ar n e, J gn 2 3 1000 8996 Quandt zu Authausen im Kreise Bitterfeld das Allgemeine zum . März d. J. ein zureichen Der Regierungs⸗Assessor von Berg ist dem Landrath des ao, os 30G ll. Ehrenzeichen zu verleihen. u . eachrdziẽs äber die Tauer der aktiven Militärdienftzeit Kreises Niederbarnim un NRegiszungähezerk Poisdam zur Hilfe= 1 der Fruflingẽ ist beizufügen. . leistung in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden. 500 e i h . . 1000 — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6. . lere ö e,, va . ; * g ĩ . Die Königliche Forst⸗Ober⸗Examinationskommission. ö den. nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Donner. Laut Meldung des W. T. B. ist S. M. S. „Hansa“ 160 2 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, mit dem stellvertretenden Chef des Kreuzer⸗Geschwaders, Kontre⸗ und zwar. Admiral Fritze an Bord, Kommandant: Fregatten⸗-Kapitän
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich ; Pohl, gestern in Singapore, S. M. S. „Iltis“, Kom⸗ hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Vorlesungen mandant! Korvetten⸗Kapitän Lans, in Hongkong und Großmüthigen: an der Königlichen Forst- Akademie Hannov. Münden S. M. S. „Kaiserin Augusta“, Kommandank: Kapitän
dem Direktor des städtischen Krankenhauses in Charlotten⸗ im Som mer Semester 1800. zur See Hülich, in Tsingtau angekommen.
burg, Professor Dr. med. Bessel-⸗Hagen; Beginn des Sommer- Semesters: Montag, den 23. April 1900, S. M. S. . Jaguar“, Kommandant: Korvetten⸗Kaxitän ; 7 des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ Schluß: am 18 August. y , ist gestern von Tsingtau nach Shanghai in 7 50 - 200 — 1 1 j 3f2. 3 J ; See gegangen. 1 8 Ober⸗Forstmeister Weise: Ertragsre gelung, forstliche Exkursionen. * 2 ; 4 ö O 20 00 dr,, ll f⸗ herzoglich k Wachsam keit ar ft Sellbheim: Wegenetzlegung und Wegebau, 6 S. M. S. 2 Nixe“, Kommandant Fregatten⸗Kapitän looo u doo 3 75 . ; kunde forftliches Reveiitorium, forstliche Exkursionen. von BasFTe, ist gestern in Ponta Delgada eingetroffen 1. 1000 10 dem Dozenten an der Technischen Hochschule und Lehrer Forstmesster Pr. Jen tsch: Forstschutz. forstliche Exkursionen. und beabsichtigt, am 18. Februar nach Falmouth in See zu 0 looo 00 r. 4. bz G an der Usterrichtsanstalt des Kunstgewerbe⸗Museums in Berlin, Forstmeister Michaelis: Waldwerthberechnung, Preußisches gehen. 8 n, n n 6 Professor Henfeler und Taxakions ber sahren. Vurchfuhrung eines Taratisnebeispbiel?. forst iche Der Ablösungstransport für S. M. S. „Möwe, 1g 6 big . D 00 13 3 x dem Maler Hoffmann-⸗Fallersleben in Berlin; Erkrrstonen; ; 1 TTransportführer: Oberleutnant zur See Hering, ist am fin 66 . ö . des Komth urkreuzes erster Klasse Les Herzoglich 3 ,, 7 3 2 Ginleitang in die 1. Februar mit dem Dampfer „Bayern“ in Singapore qu⸗ g e. orstwissenschaft, forstliche etitorium. ö ᷣ 315 sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens: Geheimer Regierung sratb, Professor Dr. MWũller: Systematische , k. e am 2 mit dem Dampfer 6 dem Direktor der Hochschule für Musik in Berlin, Pro⸗ Botanik, botanisches Prattikam, botaz iche Extarsignen. „Stettin“ die Reise nach Batavia fortgesetzt. 2 99 bi G Versicherungs⸗Aktien. Heuie wurden notiert: fessor Dr. Joach im; ? Geheimer Regierungsrath, Professor Hr. Metzger: Zoologie, lz S 6 (Mark v. St.): Deutsche Traneport · Vers. 1850 bi G, ) ; Fischerei, zoologische Uebungen und Exkursionen. A dobr 8 Germania, Lebens Vers. 0 bi. ferner: Forst · Assessor * V n. h e r e, , . ; * . ö ö tofessor Dr. Coun cler: Organische Chemie, Mineralogie un ö. j 2E , , , des Offizierkreuzes der französischen Verdienst⸗ ech geognostische Uebungen und Erxkursionen. Seine Kö ö mn, , , ne, . j 6 Auszeichnung für Land wirthschaft: Profeffor Br. Hornberger: Phhsit, Bodenkunde, bodenkund -. Seine Königliche Hoheit der Großherzog e, . G, d , 375 t ; JL. . B. assage 86, ö j j h . j . trofessor Er. Baule: esdäsie, nzeichnen, Verme 85⸗ . e 5. . estat i ,. ; . , Instruttion, gecdätische Uebungen und Exkursionen. Kaisers abgeordneten Devutationen des 5. Tyüringischen
oo bz . 53 , . Sãchs. Web st. 227, 25 bi G. Vorgestern: Oldenb. 2 1 ; . t k J ,, 1 A. G. . Anilin abr. 250, bi. des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold— Prosesser Dr. von Hippel: Strafrecht. Infanterie Regiments Nr. 9] rohe oa von Sachsen), des
. Seuise Tiefban St. Pr 125,33. Sangzrb. Masch. Ordens: Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten, und zwar rer Regiments Graf Geßler Nr. 8 und des Leib⸗ los ob; G 08, 25biG. Vit · Speicher · Ges. oꝰ big. dem Arzt, Professor Dr. Pagenstecher zu Wiesbaden; unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbi xung forstliche Vor. Küͤrassier⸗Regiments „Großer Kurfürst“ (Schlesisches] Nr. 1, 3 ; ⸗ 3. 14m bereitung, Sang, sowie eins Nachweis über die erforderlichen welche Seine Königliche Hoheit aus Anlaß öchst⸗ ss Mob; G des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Mittel und unter Angabe des Militärverhäͤltnisses. . seincc vor 6h Jahren, am i' Dezember 1839) erfolgten lar So br . sIchwedischen Wasa⸗Ordens. Hannor · Münden, den 8. Februar 1809. Eintritts in die“ pöeußisch? Armèe zu beglückwänschen n e e m . Pr i e ffn den Arzt der Hellanstalt in Hohenhannef Ta There ö enn. waren. Am i fh a 6. . e, . 9 Berlin, 5. Februar. Die Börse eröffnete fest. ; ; ; er Deputationen aus Rücklicht auf den Gesun dheitszustan , n Das Geschäft war anfangs und auch weiterhin leb⸗ des Offizierkreuzes des Fürstlich bulgarischen Seiner Königlichen 3. nicht stattfinden önnen, doch e öl baff and fe, St. geen nder⸗Ordens: erfolgte damals nachstehender Briefwechsel zwischen Seiner ds 5c . , ,,, dem außerordenllichen Professor in der philosophischen . ] Majestät dem Kaiser und Siner Königlichen Hoheit. dem ne n,, n. i e g ker gayttalemarkt för solide heinmische Werthe Petull il een sinioersiiät zu Hani, Geheimen geietühzsraih Zweilabr iger 3 ,, ge ere ö , r. Zig. mit Höchster 200.00 ⸗ . ̃ ; r. Freytag; . . , . log er er ionen eie zeigten sich öͤster. . ? 5. 9 1 Königliche Techntsche Hochschule in Aachen. Das Handschreiben Seiner, Majestät des Kaisers es silbernen Kreuzes desselben Ordens: Wilhe lm II. hatte folgenden Wortlaut:
270,50 bz G Obli — h 3 ; . ; gationen inbustrieller Gesellschaften. reichtsche Kredit ⸗ Aktien gefragt und höher; fremde J . ü ; Der Kursus ist geeignet, den zur späteren Leitung von kauf- *r 33 XS. . Mi. J. o L109 1000 B67 6086 1 anziehend, namentlich Prinz⸗ dem Küster Becker an der russischen Kirche in Wiesbaden; 3 * ser,, , , ,. , e,. . . e , Fůrst, ö 7 6 Gej. J o00 - enri und Franzolen; ꝛö j ü ĩ j Zivil- akademische Ausbildung in wirtbschaftlicher, juristischer, mathematischer, freundlich geliebter Veiter, Bruder und Grononkel! 1 6 r ie. *r oe gg Fremde Fonds stellten sich zum theil höher, nur des ett er renn, ne rn mn Zivil kunstgeschichtlicher, technischer und sprachlicher Bezlehung in dem für Eurer Königlichen Hobeit ift es darch Gottes Gnade vergönnt, 1967 2538 Anil · Fabr los ; Spanier eiwas niedriger. ; r j Kaufleute erforderlichen Umfang zu vermitteln, und ermöglicht es auch am 21. d. M. in voller Frische die Erinnerung des Tages zu feiern, ro obi; Bert 6 Inländische Bahnen waren durchweg gebessert bei dem Dekan Caesar zu Runkel im Oberlahnkreise, den Studierenden der technischen Fächer, sich kaufmännisches Wissen an welchem vor fe bezig hren Hein Urgroßvater, des Königs ĩ.
2 —————— —— — 2 2 2 —
220 2200 2 — 24 2222 22
70 756 e n, (74,006 lse Brgbaull o? 122 90G Inowramilaw, Sal 125, 5 bG8 Kaliwerke Aschrsl S8, 25 bj Kattowitz Bergbau 127,75 bB Königsborn (102) il 6 756 König Ludw. (102) 30,25 b;6 König Wilh. (102)
118/0066 ried. Krupp... —— ullm. u. Ko. (103) 1175 bi Laurahütte A.-G. 86 50 6G Louise Tiefbau.. 113,090 bj Ludw. Löwe u. Ko. 13, 00G Mannesmröhr. ) 135,69 bz Mafss. Brgb. (104) od , Pe e W gl h; 141 80G M. Cenis Obl. (lo 1110616 Naphta Gold ⸗An 62, So bz G Nauh. sãur. Prdilbh 134,503 Niederl. Kohl. 105) 193,006 Nolte Gas 1894. —— Nordd. Eisw. (103) los o G Dberschl. Eisb. Iz) 87,25 bz G do. Eis. Ind. C. S. — — do. Kokswerk 72, 006 Oderw. Obl. ¶ 05) ,
74,00 bz enh. Br. ( 160, 00 b G .
*
20 .
i. 1 ĩ 1 1 1
J. 1 ĩ1 ĩ1 1 J 1 1 i. i. i. i. 1
1
i. i. 2 . 1. 1 i. 1. 1 j i. 1 1 j
— 82
= t = = 0 = . . 12 —
ö
= — — 2 4 6
— — — — — — — — — — * D m, m,; ö
— Q
*
. — 82 — —
Göppinger Web. 8 8 4 Görl. Elsenbhnb. 17 18 4 Görl. Maschfb. k. 8 15 4 . *
—— — — —— ——
II œSIIIISI III OS 0 — 2
Gothaer Waggon = 110 Greppiner Werte 6 — . 1 . 4
4
err nr rr, r, sr r rer, erer,
— — *
Gritzner Masch. Gr. l Barr. 0 do. ab . 0 do. Terr. G. 9 6 agener Gußst. 3. Maschin b. 32 do. Un. fr. Pom Mg mh Elert. W. 8 d. Bellealliance 0 nn. Bau Stpr 4 do. Immobil. 63 do. Masch. Pr. 20 rburg Mühlen 0 1 arb. W. Gum. 24 2 ckort Brückb. . . do. St. ⸗ Pr. 8 4 do. Brgw. do. 6 * Harp. Brgb. Ges. 9 10 ; 1 1. fr. Verk. 222, 40221. 6
o. — 14 1. tm. Maschfbr7 rtung Gußst. 5 tj. W. St. P. . 2 do. St. A. A. 9. 6 do. do. B. kv. per, Eisen . 10 5
, , S = — — — —
ö
* 4 * * *. 46 S · c · · S- — 2 - — dĩů b 0 O,. C . „ — — D - - Q Q , , J d g, d Q -,
SI dJ CIIEIISSIIIIIIIIIAIIII ERIC STO]
— * — — — — . ?
* * 1
i d o
—
4 ö ö hn 52 00 bz G ortl. Zem. Germ.
357 06 8 k. etaisn. si os 115,756 Rh Wfti. Klkw. ll or bo do. 1835 os) 144, 75G Remb. Hütt. (105 J. Schalker Gruben. 250, 00 b; G do. 1898 (102) Ils. 353 do. 1855 ... s o bęG 2 17.00 ulth Br. (05 133, 006 do. v QM (105 s, 90 bz G Siem. u. Hlẽ. 103 3,00 b G Thale Eisenb(lo? 174,00 bz G e, ,, 15,00 b3G Ung. Lokalb⸗O. l 182, 500 Westf. Drabt (los)
x - L
1
* . * 1
= = N » D L L · C DQ Q · G ᷣ Q G = . C = . . m ö . ö 2 2 2 2 2 2 6 2 441 —
8 ISI SI I ICSI GIII
O œo c Ge Ss] ο
— 22 — — 11 Sd 111IIIRI
, , ,, , —— — —·— — 20006
11
—
=
— — — — — — — — 2 — *—
— — do
C 22 2
— 2
— 28
8 5 1
2 — —
2 do & de
.
2 25 22
B
C C - — 2
5 n. Lehm. abg. 15 richshall .. ö
—
lios, El. Ges. 11 11 emmoorPrtl 3. 1 ngstenb. Masch 6 rbrand Wagg. 11 ⸗Rh. Brgw. 0 ibern. Bgw. Ges 12 do. i. fr. Verk. do. neue ildebrand Mhl. ilpert, Masch. irschberg. Leder Masch
do. asch. d. Vorz. A. kv.
5 n,. orderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. ⸗Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. St örter⸗Godelh. off mann Starke ofmann Wagg. owaldt · Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App uldschins y.. umboldt Masch lse, Bergbau. nowrazl. Salz Int. Baug. St P SJeserich. Aspbalt 1: Kahla Porzellan Kalser⸗ Allee.. Raliwk. Aschersl Tannengießer Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keula Eisenhuͤtte Keyling u. Tom 6 Lirchner & Ko.. Klauser, Spinn. Köhlmnn. Starke Köln. Bergwerk. lektr. Anl.
—— — — w — — — —— * — * n , 1
Sd C= A= — 2 D
—
26 —
N Q- - — 02S
r = m .
— n — 82
e
821 — — O do oo — — 2 — . 1 8 III I90S8S1 III AI2ZIIII
= = 3 ? eO W, O O — 2 — M — — M — — — 2
—
t 8 82
12
——
= 2 — 2 0 i 0
881
S III SIIIISI SI SSG Sn 0 e Q, SITE,.
— 8
— r 803
2500 bz 6 os. Eprit · A. G. 388 006; reh spanfabri? 13, 906 Rathenow. opt. J 22 50bz G Rauchw. Walter 163 09h 6 Ravensb. Spinn. 30 00G Redenh. A u. B. 2225636 Reiß u. Martin 237, obz G Rhein. Nss. Bw. 137,75 bz do. Anthrazit 176, 00et bG do. Berg eau 265,00 bz G do. Chamotte 144 0036 do. Metallw. 92, lo do. Stahlwrkt. 137006 6 Ind.? 171,50 bz G Rh. Wstf. Kalkw.
121 50bz3G Riebeck Montnw. 151 00bz 6 Rolandshütte.. Sl, O et. bz Go Rombach. Hütten 186 756 Rosttz. Srnk. B. 148575 bz Do. Zuckerfabr. 33400636 Rothe Grdec ssen ⸗ loõsobz G Sächs. Elettrw. 151,90 bz do. Gußst. Döbl 117,90 bz B do. Kmg. V ⸗ A 126, lo6 do. Näbf. kv. 245, 00 et. B S. Thür. Braunk. IS6, 25 b; d. Do. St. pr. i. 147563 83 Schs. WbstFhr. 268, 00 bz B 2. Spinner. 90, 006 Saline Salzun
76 006
425,00 bz G aff 102,25 b G 85
—
— o O e d O —!
—
819
11 8
1 8 S ö
— —
e 163 75b3 G ellstoff verein.
2 2220 20 00 0 0 2226
C C — — — — * F 6 , n
— 28S II III 2
— — 2 — — — 2 — — 22 ** 2— 2 2 2. — 8
—— ——— ——— ——— — —— * 7 ———— 22222 228—2
2 —— — — ** 200. 2282
lebhafterem Geschãaft. dem Dekan a. D. Müller ebendaselbst und und Sprachkenntnisse anzueignen. Friedrich Wilhelm 1II. Majestät, Eure Königliche Hoheit in , , . Bank. Attien erschienen anfangs fest und nach leichter dem Dirigenten des Sängerchors an der russischen Kirche Den Studierenden stebt die Wahl derjenigen Vorträge und den Verband der preaßschen Armee durch Frnennung zum Abschwächung weiter steigend. in Wiesbaden Koch; sowie Nebungen, an welchen ö theilnebmen wollen, frei. Namentlich sind Rittmeifter à 14 suite derselben und Aggregierung beim
2
30, 0063 G do. o. 04,75 B do. Hot. G. Kaiserb. 90 106 - 90 109 75 bz G 143 0b G 143 75 b;G Breęl. Delfb. (103) 231 90h BreelÜl. Wagb(los) 59 068 Brieg St. Gr. od 81.756 Buder. Eisw. ( 03) 309,50b; G Centr. Hot. L(II0) S3 25 bz do. II II0) 1000 670, 9063 G 1 Charlot. Wasserw.
a 2 2 8
Montanwerthe lagen sehr fest, namentlich wurden . - die Studierenden der Handelswissenschaften auch zur Theilnahme am damaligen 1. Kürasster· Regiment aufnahm. Bei den nahen Kohlenwerthe gefragt. des Kommandeurkreuzes« des Persischen Sonnen⸗ Neterricht in allen übt gen an der Technischen Hochschule gelehrten derwandtschafilichin Benehungen, welche Mich mit Gurer Der Kassa · Industriemarkt jeigte befestigte Haltung und Löwen⸗Ordens: Fächern berechtigt und umgekehrt. Königlichen Hobeit Hause verbinden, und dei den Gefühlen PVrivatdiskont 40/9. dem Dr. med. Hollaender, Arzt der persischen Gesandt⸗ Die k und Unterrichts bonorare sind für die inniger n,. und Verebrung, welche Ich für Eure König- 9 75G schaft in Berlin ; ; Theilnehmer an dem Kursus für Handelswissenschaften dieselben wie liche Hobeit hege, ist es Mir eine wahre Herjengfreude, Eurer J ö . für die Studierenden der technischen Fächer. Die Einschreibungen Königlichen Hobeit zu diesem seltegen Feste Meine allerberzlichsten S6 75 bz G — für das Sommer⸗Semester beginnen am 17. April, die Vorlesungen Glückwünsche aussprechen zu können. Ih lann es Mir nicht versagen, 8 05 G am 23. April. ö Gurer Königlichen Hoheit bei diesem Anglaß erneut Meinen nie-
b00 —
joo gg poG
2
X
* 1 9
— C0 O ISI ðx 38
2
— 2 * — — —
3
. 2 2— 3
—— — — — —— — — — — — —
t — —
rr
8 . ö