1900 / 34 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

0664 AUufgebot.

Auf Antrag der Tochier deg verstorbenen Kauf⸗ manng Heinrich Julius Adolph Steinmann, nämlich der Frau Gertrud Muchow, geb. Stein ⸗˖ mann, im Beistande ihres Ebemanng Robert Muchow, vertreten durch den hiesigen Rechtzanwalt Dr. jur. Pax Friede, wird ein Aufgebot dahin erlafsen;

Ez werden alle, welche an den Nachlaß in Wolfenbüttel geborenen und hierselbst am 31. Dezember 1899 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Jullus Adolph Steinmann Erb oder sonftige Änsprüche und Forderungen zu haben permeinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche und Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, . . 19, Parterre links, Zimmer Nr. 3. spätestens aher jn dem auf Mittwoch, den 28. März 1909. Vormittags L1 Uhr, anberaumten Aufgebote⸗ termin, daselbst, Parterre links, Zimmer Nr. . anzumelden = und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines biesigen Zustellungsbevoll ˖ mächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Samburg. den 19. Januar 1800.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für fa n en. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

80369 Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom heutigen Tage ist der am 31. Mat 1857 in Podborowo geborene Arbeiter Johann r todt erklärt.

Grätz, den 2ðz. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

S0645 Bekanntmachung. . Durch Aueschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 25. Januar 1865 ist der am 2. Februar 1856 zu Bersdoif geborene „Einst Heinrich Weber für todt erklärt worden“. Jauer, den 29. Januar 1900. Königliches Amtegericht.

lsogag . Das Aufgeboteverfabren über die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Rechtsanwalts Dr. Dziorobek zu Schrimm ist beendigt. Schrimm, 26. Januar 1900. Königl. Amtsgericht.

80646 Bekanntmachung.

Duich Ausschlußurtheil von heute ift der Wechsel de dato Bielefeld, den 31. Oktober 1898, über I25 , zahlbar am 24. Dezember 1838, augge stellt von Ernst David, acceptiert von Carl Wagner, giriert an Heinrich Hagemeier und von diesem an Aug. Göricke, sämmtlich in Bielefeld, für kraftlos

erklärt. Bielefeld, den 2. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

80579 Bekanntmachung. Das Amtsgericht zu Tremessen bat durch Urtheil vom I. Februar 1900 far Recht erkannt: Der über die im Grundbuch von Milawa Nr. 6 Abtb. II Rr. 5H eingetragenen 2100 M Muttererbe der Tatharina Kubasik, geb. Cieslewiej, zu Milawa ge bildete Hvvothekenbrief wird für kraftlos erklärt. Tremessen, den 1. Februar 1900 Königliches Amtsgericht.

18035)

Martha, Johann Wilhelm und Anton Stöven ju Wandsbek eingetragen stehen, .

im Grundbuch von Wandsbek Band XXIX Blatt 30 in Abtheilung II unter Nr. 1 1290 4 mit 8 oh ro Anno verzinslich für den Rentier Heinrich Citi Burghardt in Boizenburg eingetragen sind, 1 3) die beiden Schuldurkunden vom 5. Mai 1893 nebst Hypothekenbriefen vom 2. Juni bejw. 27. Mai 1893 über die für die Wittwe Maria Leonida Janssen, geb. Kircheisen, ju Wandsbek im Grund⸗ duch! von“ Wandebek Band T. Blatt 35 Ab- thellung II unter Nr. eingetragenen 10 9000 und nber die in demselben Grundbuch Band XII 6 5 Abtheilung II unter Nr. 6 eingetragenen 16, 4) das Zweigdokument über die im Grundbuch von Wandẽbel VII Blatt 45 in Abtheilung III unter Rr. d für den Kaufmann Burghard Karl August Friedrich Klebisch zu Wandsber eingetragenen 376 Æ 82 9 . werden für kraftlos erklärt. Die Koften sind von den Antraagstellern nach Maß⸗ gabe ihrer Dethell mg . Verfahren zu tragen. eber.

10370] Verkündet am 26 Januar 1900. Kelch, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! Die Hypolbekenurkunden; X über 7b, zo M Muttererbtbeil des Otto Ot kar Ruddat, eingetragen auf Grund des Erbrezesses vom

20. Dejember 187? II Januar IS ain 25. September 1876 in Abth. II Nr. 16 des den Adolf und Dorothea Rudat'schen Erben gebörigen Grundstücks Obschruten Rr. 2, gebildet aus beglaubigter Abschrift des an. geführten Erbvergleichs und Hypothekenbrief vom 19. Oktober 1892, b über noch 66 Thaler 20 Sgr. Kaufgeld, ein · getragen aus dem gerichtlichen Kontrakt vom 37. April 1852 am 24. April 1852 für Marike Willgard, geb. Kiauka, in Abth. III Nr. 2 bez. 1 der dem Besitzer Heinrich Erwied gebörigen Grund⸗ stũcke Rofenwalde Nr. 11 und Argenthal Nr. 53, ge⸗ bildet aus einer Ausfertigung des Kontrakts vom 22. April 1852 mit CGintragungsvermerk vom z1. Avril 1853 2. über 57 Thaler 18 Sgr. 9 Pf. Vatererbtheil des Friedrich Willgard, eingetragen aus dem Rezeß vom ) 18. Dejember 1852 am 7. Februar 1853 in Abth. II Nr. 3 bej. 2 der vorbejeichneten Grund- stucke, gebildet aus eirer Ausfertigung des Rezesses vom 18. Dejember 1852 mit Eintragungsvermerk vom 7. Februar 18655 werden für kraftlos erklärt. Heinrichswalde, den 26. Januar 1900. Königl. Amtsgericht.

803661 Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts, gerichts II, Abtheilung 16, vom 26. Januar 190 ist der Hypothekenbrief über die in Abtheilung 1II des Grundbuchs von Karow Band 1 B1att Rr. 2 unter Nr. 7 eingetragenen 197 Thaler 27 Silbergroschen gösß Pfennig zu 5 oo verzinslich, und zwar im ein · zelnen 80 Thaler 10 Silbergroschen 1 Pfennig, 58 Thaler 23 Silbergroschen 163si0 Pfennig und 55 Thaler 23 Silbergroschen 106, 10 Pfennig, für kraftlos erklärt. Berlin, den 26. Januar 1900.

Rönigliches Amtsgericht II. Abth. 16.

Chriftian das Königliche Amtsgericht in Wandsbek durch den

2) die Obligation vom 1. April 1871. aue welcher unterzeichneten Richter für Recht erkannt: Well in göblttel Band 1 Blatt 34 in Abtheilung III

Hamburg vermerkten. lehensforderung von 180 60

vom 23. Februar 1809 und 30. Juli 1810 für den Dr. jur. Hinrich Diedrich Suse in Hamburg ver⸗ e, zu 4 50 verzinzlichen Darlehensforderung von 606.

sos 93]

das Hyvothekeninstrument Blatt 2 Colonnowèska⸗ Bendawitz Abtbeilun

kennt das Königlich⸗ durch den Amtsrichter Wiedemann am 30.

1900:

J. Die Rechtsnachfolger der verstorbenen Marianna Malss werden mit ibren Ansprüchen auf die Hypo Jbekenpost Blatt 2 Colonnowska Bendawitz Ab⸗ theilung III Nr. 2 von 59 Tbalern ausge schlossen.

urkunde wird für kraftlos erklärt.

den Antragstellern auferlegt.

803731

ͤ Durch Ausschlußurtbeil des hiesigen Königlichen Amtsgerichtz vom 1. Februar 1909 sind die un⸗ bekannten

Band XI Artttel 31 Seite 114 in Abtheilung III Sub 3 bezw. I für den Leinewebermeister Christian

nrich Woltemath in Wellingsbüttel hat

Die eingetragenen Gläubiger der im Grundbuch von I) unter Nr. 1 auf Grund der Urkunde vom 2. April 1757 für den Kaufmann Hang Govertg in zu 40lo verzinslichen Dar⸗

2) unter Nr. 2 auf Grund der Schuldurkunden

2c. Weber.

In der Aufgebotssache, betreffend die Post und

III Nr. 2 F. 9/99 er- mtzaericht zu Groß ·˖ Strehlitz Januar

1. Die über diefe Post gebildete Hypotheken- III. Die Koften des Aufgeborsverfahrens werden

Verkündet am 30. Januar 1900. Roelle, Attuar, als Gerichtsschreiber.

Berechtigten der im Grundbuche von Welbeleben Band II Blatt 39 Seite 193 und

Gottfried Zeising u Welbsleben aus der solidarischen Schuldverschreibung vom 4. Februar 1841 ein- getragenen Hypothekenpost von 53 Thaler 2 Sgr. 3 55 Darlehn mit ibren Ansprüchen auf die genannte Post ausgeschlossen. Das Hypotheken snstrument Über diese Post vom 6. Februar 1841 ist für kraftlos erklärt. Ermsleben, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. So377) Im Namen des Königs! Verkündet am 27. Januar 1990. Ref. Witt hofft, als Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache des Eing'sessenen Johann Jochim David Schmidt in Wandsbek, vertreten durch den Rechtsanwalt Justijratbh Jonas daselbst, hat das Königliche Amtsgericht in Wandsbek durch den unterjeichneten Richter für Recht erkannt: Der eingetragene Gläubiger und dessen unbekannte Rechtsnachfolger der auf den Grundstücken des Antragstellers im Grundbuch von Wande bek Band 37 Blatt 28 in Abthlg. III für Albert Ohge zu Uhlen - horst bei Hamburg aus der Obligation vom 27. Ja⸗ nuar 1876 eingeiragenen Hypothek von 1200 werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypothek aus— aeschlossen. Dem vom Antragsteller angezeigten Rechtsnachfolger des einget agenen Gläubigers, näm⸗ lich dem vorebelichen Sohne seiner Wittwe Anna Marie Elifabeth Obge, geb. Koenemann, mit Namen

80s

lsoszo]

Landgerichts IL zu Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 401, mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei * gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt

ellen. wird dieser Uus ug der Klage bekannt gemacht.

auf den 20. April E900, Vor-

zu be⸗ Jum Zwecke der öffentlichen Zuftellung Berlin, den 26. J 1900.

Krapf, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts II. Zivillammer 7.

Oeffentliche Zune auf Die ue fee n, Arbeiters Chröstoph Ludwig

Gerlem ann, Marie, geb. ,. zu Neuen⸗ landermoor, vertreten durch

oder die R⸗chtsnachfolger dieser Gläubiger werden zu Verden, klagt gegen ihren genannten

mit ihren Ansprüchen auf die vorgenannten Hypo. thekenpöoste aus geschlofsen. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

echts anwalt Friedricht hemann,

uletzt in Langendammzmoor, fetzt unbekannten

Aufenthalt, auf Ehescheidung wegen böswilliger Verlassung, mit dem Parteien bestebende Ehe zu scheiden, den Beklagten für allein schusdig zu erklaͤren und denselben in die Koften des Fechtestreits ju verurmbeilen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Rechtsftreitg vor die Zivillammer 2 des Königlichen Landgerichts zu Verden (Aller) auf Donnerstag, den 17. Mai 1900. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffenklichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.

Antrage, die jwischen den

Verhan r lung des

Vormittags 9 Uhr,

um Zwecke uszug der

Verden (Aller), den 1. Februar 18004 Gerichtsschreiberel des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Peter Kames, Gertrud, geb. Becker,

zu Köln, Klägern, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Pr. Sauer II. in Köln, klagt gegen den Monteur Peter Kames, früber zu Köln, setzt ohne bekannten Wohn⸗ und unter der Sebauptung, daß der Beklagte getrennt

Aufenthaltsort, Beklagten,

von seiner Frau, der Klägerin, lebt und sich weigert,

dieselbe bei sich aufzunehmen und zu unterstützen, mil dem Antrage: Königliches Landgericht wolle

unter Urtbeils gegen Sicherbeitsleistung den Beklagten

vorläufiger Vollstreckbarkeite erklärung des

kosten fällig verurtheilen, an Klägerin eine im voraus jablbare monatliche Rente von 709 Æ (sieben;ig Mark) seit dem Tage der Klaaezustellung zu lablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen BVerhandkung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil- fammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 25. April 18906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köln, den 24. Januar 1900.

rehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(80382 Oeffentliche Zustellung.

Die Schornsteinfegermeisterfrau Ida Rogall, geb. Bebling, in Danzig Rammbaum 25, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Zander in Vanzig, klagt gegen ibren Ehemann, den Schoꝛnfteinfegermeister Wilbelm Rogall, früber in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung eventuell auf Wieder- herstellung der häuslichen Gemeinschaft, mit dem Äntrage: J. vrinzipaliter; das zwischen den Parteien beftehende Band der Ehe ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er klären; JI. eventuell: den Beklagten zu verurtheilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder⸗ berzastellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Briite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts

M 34.

zum Deutschen Reichs⸗A

Dritte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 6. Februar

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

41999.

1. Untersuchungs⸗Sa

chen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen en u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen * 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. 7. 8. 9.

Tommandit. Gesessschaften au Erwerbs und 5 1 2c. von

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aktien Aktien⸗ ; , ank⸗Ausweise. .

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

0622 Landgericht Hamburg. Oeffentliche .

Die Ehefrau Marie . Frieder ke Christin e amburg, vertret

Rechtsanwalt Dr. Anton Heß. ga . . Ehemann Johannes Thomas Winkler, unbekannten

Winkler, geb. Rose, zu H

Aufenthalt, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu n g, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 23 vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus, Admiralitätstcaße 56) auf Dienstag, den 24. April 19060, Vor⸗ mittags 95 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Samburg, den 2. Februar 180). Heinr. Hasse, Gerschtsschreiber des Landgerichts.

180387 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Kommis Karl Göcke, Lina geb. Ikenstein, zu Barmen, Proʒeßgbevol mãchtigter Rechtsanwalt Justizrath Kranz daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, 3. Z. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund Ehebruchs und böslichen Verlassens auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeid auf den 28. April 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 31. Januar 1900. ; Gutmann, Aktua, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

80627 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Acchitetten 3 Neveling, Johanna, geb. Schmidt, zu Vogel sang bei Gevels. berg, Prozeßbevon mächtigter: Rechtsanwalt Hop⸗ mann ju Dortmund, tlagt gegen ihren Ehemann, den Architekten Friedrich Neveling, früher zu Dort- mund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Pflicht verletzung, böslicher Verlaffung und Ebebruchs, mit dem Anttage auf Trennung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Ziollkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Dortmund auf den 10. April 1900, Bormittags 9 Uhr, Zimmer 28, mit der Ausforderung, einen bei dem gedachten gan 1. rn zu bestellen. Zum ecke der öffentlichen Zuftellung wird diese der Klage bekannt gemacht. ; 5

Last zu legen. Klägerin ladet den Beklagte ur mündlichen Verbandlung des 2 ö die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Kaiserslautern vom 18. April 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellan. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kaiserslautern, den 1. Februar 1960. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Becker, K. Sekretär.

80381 Oeffentliche Zustellung. . Die Köchin verebelichte Ärbeiter 2 Martha Marie Louise. geb. Bernot, zu Rixdorf, Karlsgarten- straße Nr. 19, Pro Eßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Delbrück zu Stettin, klagt gegen ihren Che—⸗ mann, den Arbeiter Erdmann Hermann Jantz, früher zu Kammin, jetzt unbekannten Aufenthaltè, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zibilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 18, auf den A8. April 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 1. Februar 1900.

. . Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

80222 Oeffentliche Zustellung. Der Materialien · Verwalter bei n R gnigl Pꝛeuß. Staatsbahn Gottfried Heß in Meiningen, als Altersvormund der minderjährigen Gertrud Heß ebendaselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Frevsoldi hier, klagt gegen den Herzogl. S. Mein. Revisions— Assistenten Gustav Zapfe von Saalseld, z. Zt. un- bekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus außer⸗ ehelicher Schwächung, mit dem Antrage auf Ver—⸗ urtheilung des Betlagten zur Zahlung eines jähr— lichen, in vierteljährlichen Raten vorausbejablunge— weise zu leistenden Beitrags von 100 M zur Ernährung und Erziehung der Gertrud Heß. eines Beitrags von 50 M zur Erlernung eines Handwerks oder Gewerbez durch dieselbe, sowie der Kosten des Rechtestreits und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Saalfeld auf Mittwoch, den 21. März 19006, , ,, 3 de. Zwecke der öffentlichen i ir testr Aus i s zug der Klage bekannt Saalfeld, den 31. Januar 1900. . Bartsch. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. I.

180389] DODeffentliche Zustellung. er Banquier Franz Lietz zu . ver

Wechselforderung von 4000 M mit dem Antrage, 4000 M an den Kläger zu verurtheilen,

dem Beklagten aufzuerlegen,

34 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelte vor die 8. ij kammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 31. März 1900, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 , 2m zu bestellen. Zum er offen n Zustellung wi der Klage bekannt gemacht. a, Bromberg, den 2. Februar 1900. Aktuar Michatowski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

802241 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Mustkers Eugen 2. Slotwins ki in Krifstiania, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Herbert Fraentel in Berlin, Molkenmarkt 7, gegen den Musikdirekior Hermann Geuß, früber za Ehar— lottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 28,50 , ladet der Kläger den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König—= liche Amtsgericht zu Charlottenburg auf den 3. April E999, Vormittags 9 Uhr, nach dem Zwil⸗ e , . 6 Zimmer 36. Zum Zwecke zer öffentlichen Zustellung wi ieser d Klage bekannt gemacht. G , . . 1900. Weder, Gerichtsschreiber des Königlichen aan, n n Abth 6.

80633 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Arbeiters Paul r srath, früher hier, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Kläger, gegen den Ziegeleibesitzer Wilhelm Olschewsky hier, Be— klagten, wegen Forderung, ist von Amtswegen Termin zur Fortsetzang der mündlichen Verhandlung auf Dien? tag, den 3. April 1900, Vormittags 9 Uhr, vor Herzogl. Amtsgericht ju Coswig i. I. anberaumt worden. Der Kläger wird zu diesem Termine hiermit öffentlich geladen. Coswig, den 2 Februar 1900.

Der . Herjogl. Amtsgerichts:

Kluge.

treten durch den Rechtsanwalt Litauer in Bromberg, llagt gegen den Gutsbesizer Wilbelm Pupke aus Taspral, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer

I) den Beklagten zur Zahlung von 1025 ½ 83 nebst 60/9 Zinsen seit dem 4. Januar 1900 .

2 die Koften einschließlich derjeni . verfahrens in Sachen 66 . e ,

3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu

tags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentli =

fan wird diele nn. der Klage . . elemann,

als Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.

80221 Oeffentliche Zustellung.

Der Speisewirth Anton 6 s Mahiigrea bei . klagt gegen den Arbeiter Mox Schneider, früher in Maimizres bei Metz, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen einer Forderung in Höhe von 38 ½ sür im Monat Dezember 1835 gllieferte srost⸗ mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 38 nebst 40 Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts. gericht zu Metz auf den 4. April 1900, Vor⸗ mittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen da lm wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Metz, den 3. . 1900.

. ; elchior, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

806351 Oeffentliche Zustellun Der Kaufmann E. Köllner in . vertreten durch Rechtsanwalt Ortleb zu Ohrdruf, klagt gegen den Landwirth Heinrich Schäfer, früher in Herren— hot bei Ohrdruf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückstãndiger Zinsen resp. Strafzinsen zu 5 og auf die Zeit vom 20. Februar 1898 bis 20. Februar 1899 von 3000 M und 409 , hypothekarisch sicher⸗ gestellt auf deni Grundbesitz des H. Schäfer, mit dem Antrage. Beklagten zu verurtbessen, 172 60 Zinsen zu zablen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitz vor das Herzogsiche Amtsgericht III. zu Ohrdruf auf den 36. März r , , 19 Uhr. Zum Zwecke der en Zustellun i ĩ

d, g wird dieser Auszug der Klage ann,. . 2 1900.

. mts gerichte · Sekretãr P Kuhl, Gerichtsschreiber des r, III.

80223] Bekannutmachun

4 n g.

Die Eisenhandlung Georg reiner in Weiden hat unterm 31. Januar I. Is. gegen den Spaängler= miister Wolfgang Gradl von Wernberg, J. Zt. un- bekannten Aufenthalts, Klage wegen Forderung er⸗ hoben mit dem Antrage, Urtheil zu erlassen:

h) der Beklagte ist schuldig. 193 6 56 3 sammt 5 2 Zinsen seit 1. Januar 1900 zu zahlen,

2) derselbe bat sãmmtliche Prozeßkosten zu tragen 3) das Urtheil wird für rorlaͤufig vollstreckrar erklãrt.

Termin zur Verhandlung über diese Klage vor

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts,

erz Ife M ibeikung? 18 vom 26. Jan var 1900 S031] ; i die Hypothetenbriefe über die in Abtheilung III Am 11 Januar 1900 ist Ausschlußurtheil erlassen

osisch⸗ ; über die Urkunde folgender Post: ar, , ö Grundbuch von Borgholz Vol. 1 Fol. 70

Band II Nr. 109 Blatt 201, Abth. III Rr. 4, übertragen nach Band II Blatt

dem K. Amtsgericht Nabberg ist besti

Samstag, den 17. . I. ,

9 Uhr, wozu die Klagspartei den Beflagten biemit

, . . 63 der öffentlichen Zu⸗ ng, he unterm Heuti— bewilli

hiemit öffentlich bekannt 1 ,

Dortmund, den 20. Januar 1900. J Hemm es, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

80626 Oeffentliche Zustellung.

Far Heinrich Keenemann, werden seine Ansprüche : ; ! l auf die Post vorbebalten Die Koften des Verfahrens iu Danzig, Pfefferstadt 33/35, Hinter gebäude, werden dem Antragsteller auferlegt. Treppe, Zimmer Nr. 20, auf den 2. Mai 1900, Weber. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—

Oeffentliche Zustellung. Hausbesitzer Err st Blaesche in Görli Jauernickerstraße 15, vertreten durch Rechts anwall Dr. jur. Hoeniger in Görlitz, klagt gegen den Tech— niker Johann Kazek, früher in Görlitz, jetzt un—

80225 Oeffentliche Zustellung. 3 . Die Franziska Diebold, ledig, ohne Gewerbe, zu Offendorf, klagt gegen die Eheleute Ludwig Schnepf, Schiffer, und Marie. geb Ballinger, früher in Offen⸗

Band VI Nr. 193 Blatt 33 unter Nr. 8 bezw. 3 bejw. 3 eingetragenen Posten von 300 bezw. 300 beiw. 300 M für kraftlos erklärt.

Berlin, den 26. Januar 1900.

Rönigliches Amtsgericht II. Abth. 16.

180367 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts,

gerichts 11 Abtheilung 16 vom 26 Januar 1900

sind die Hypothekenbriefe über rie in Abtheilung III

des Grundbuchs von Wilmersdorf Friedenau Band VI

Blatt 189 eingetragenen Posten: a. unter Nr. 3 von 15000 , b. unter Nr. 4 von 6000 4, C. unter Nr. 5 von 3000 4

für kraftlos eiklärt.

Berlin, den 26 Januar 1800.

Rr. 67 Abtb. III Nr. I: 410 Thlr. Kurant Ab⸗ findungen, und zwar für a. Carl Josef Behler, b. Clemens Auzust Behler, e. August Wilhelm Bebler je 90 Thaler nebst einem Koffer, d Wil⸗ helmine Josvbine Behler 90 Thlr nebst Klerder⸗ schrank, Bettstelle, zwel Stühlen und einem Tisch, . Caroline Veronika Fischer, Tochter der Eheleute L. Reuber aus J. Ebe, 50 Thlr. aus der Uckunde vom 20. Januar 1845.

Borgentreich, den 11. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Fischer.

80375 Bekanntmachung. Das Hypothekendokument über die im Grundbuch von Holten Bd. IJ BI. 23 Abth. III Nr,. 6 für den FKaufmann Wilbelm von Kamp auf Grund des

80679 Bekanntmachung.

Durch Urtbeil vom 10. Januar 1990 sind alle

Eigenthumeprätendenten mit ibren Ansprücken auf

das Grundftück Fl. 1 Nr. 247/196 der Gemeinde

Labde ausaeschlossen.

Petershagen. 25. Januar 1900. Königl. Amtsgericht.

180374 Bekanntmachung. Die eingetragenen Gläubiger der im Grundbuche von Marxloh Bd. J Bl. 38 und Bd. 1 BI. 5 Abth. Isf unter 1 eingetragenen Abfindung von MRI Thir. 2 Sgr. 5 Dt. für die Geschwister Glisa. beth, Hermann, Maria, Heinrich und Margarethe Hövelmann gt. Kleinemübl, sowie deren unbekannte Fechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen; zugleich wird das Hyvothelen ·

stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Danzig, den 2. Februar 1900.

Pessier, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

80625 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Siegfried Katzenstein, Karoline, ge— borene Neubaus, in Offenbach a. M, vertreten durch Rechtsanwalt Justizraih Langenbach in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann Siegfried statzeustein, früher in Offenbach, dessen jetziger Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, wegen Chebruchs, böslicher Verlassung, so⸗ wie wegen schwerer Verletzung der durch die Ghe begründeten Pflichten und ö unsutlichen Ver⸗ haltens feitenz des Beklagten, mit dem Ant rage, die zwischen den Strelttheilen bestehende Ehe dem Bande

Philippine Keller, Putzfrau, in Straßburg, ver⸗ tieten durch Rechtsanwalt Dr. Siquet, , , ihren Ehemann Carl Klaus,. Maurer, früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf— enthaltsort, wegen böslichen Verlassens und grober Mißhandlung, mit dem Antrage; die zwischen Parteien am 25. August 1883 vor dem Standesamt in Straßburg geschlossene Ehe für auf⸗ gelöst zu erklären und dem Betlagten die Kosten 6 Verfahrens zur Last zu leger, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts u Straßburg auf den 30. März 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

dorf, z. Zt. ohne bekannten Wohn. und Aufenthalts- ort, wegen einer Schuld für Verpflegung 1. . Kinder der Beklagten, mit dem Antrage, die Be— klagten als Gesammtschuldner zur Zahlung von 96 4 nebst 5 Zinsen seir dem Klagezustellungstage zu verurtheilen und das Urtheil für rorläufig vollftreck. bar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Bischweiler auf Donnerstag, den 22. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mach, Amtaegerichts Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

189636 Deffentliche Zustellung. In Sachen der r , . M. Pledath

bekannten Aufenthalts, unter der Behauptun

ihm der Beklagte für gegebene Kost, . und geliehenes baares Geld zusammen 63, 50 6 ver— schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 63, 56 M nebst 4 0 Zinsen seit 30. Oktober 18959 zu zahlen und das Urtbeil für vorläufig bollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Görlitz auf den 6. April 1900, Vormittags 6 5 5 nn,. Zustellung

er Auszu

,. zug der Klage bekannt gemacht. Görlitz, den 26. Januar 1906.

. Zingler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nabburg, den 1. Februar 1900 Gerichtsschreiberei des R. Amte geri (L. S.) Eber, K. Sekretär. 2

0388) Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Bartel zu . klagt

gegen den Zimmermann, Ludwig, Ko

Saargemünd, jetzt ohne i , 3 6 entbaltsort, wegen Kostenforderung aus den Jabren 1807 und 1898, mit dem Antrage: Landgericht wolle den Beklagten verurtbeilen, an Kläger zu bezahlen 163 6 0) 3 mit Zinsen vom Klagetage, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, wolle das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Saargemünd auf

Kaiserliches

J r,, ö J

bekannt gemacht. (E. S.) Weidig, Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

803831 Oeffentliche Zustellung.

dokument über diese Poft für kraftlos erklärt. Ruhrort, den 17. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

80384 Oeffentliche Zustellung.

rechtskräftigen Mandats vom 22 Oktober 1857 ein- getragene Judikatsforderung von 8 Thlr. 1 Sgr. 10 Pf. wird für kraftlos erklärt. Ruhrort, den 17. Januar 18909. Königliches Amtsgericht.

C Co., G. m. b. H. bier, Hollmannstr. 21, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechte anwalt Hi h ö. Charlottenstraße 25/25, gegen den Karfmann A. Breiter, früher in Berlin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 60,30 S für

Montag, den 2. April 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 6 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustell l le der Klage bekannt ung wird dieser Auszug

180217 Oeffentliche Zuftellung. In der beim Königlichen Amtsgericht, Abth. 17 zu Köln anhängigen Klagesache ; 1X des Rechts konsulenten Franz Josef Weißweiler in Köln als Zwangsverwalter des Hauses Hohen—

nach zu trennen, den Beklagten für den schuldigen eil zu erklären sowie ibm die Kosten des Rechte⸗ streits aufzuerlegen und ladet den Bellagten zur mündlichen K des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großhermoglichen Landgerichts

Königlickes Amtsgericht IJ. Abth. 16.

(803721 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 23. Januar 1800 ist auf Antrag der Ehefrau Marie Degenhardt, geb.

Fick, und der Chefrau Sophie Kröger, geb. Degen. bardt, in Abrensburg, die von dem Krämer Justus

0368]

Heinrich Degenbardt zu Woldenhorn am 25. April

18657 an die Wittwe Degenhardt, geb. Burmeister jetzt auf den Namen der Antragstellerinnen aus geslellte, über 58650 Cret. 7020 4 Reichs hrung Grundbuch Abtheilung 3 Nr. 7b. eingetragene Schuldver schreibung für kraftloz erklärt

gan ,, den 29. Januar 1900.

oönigliches Amtsgericht. S903 78] Im Namen des stönigs! Vertündet am 27. Januar 1900. Ref. Witthöfft, als Gerichtsschreiber.

In den Aufgebotssachen:

DH des Kaufmann Johann Wilhelm Stöven i Wands tek,

2 der Wittwe Sopbie Voß,

daselbst.

3 der Wittwe Maria Leonida Janssen, geb.

Kircheisen, zu Wandebet,

4 des Kauf nanns Burghard Karl August Friedrich

Klebisch zu Wandsbek

hat das Königliche Amtsgericht in Wandsbek

durch den Amtsrichter Weber für Recht erkannt: 1) der Kauf⸗

lautende, zu 4 Prozent verzinsliche, im pon Ahrensburg Band V Blatt 1983

geb. Hering, zu Boßzenburg a EG., vertreten durch ihren General, bevollmächtigten Zigarrenfabrikanten Ludwig Comstedt

und Neberlassungs vertrag vom 26. Februar 1858, aus welch m im Grund uch von

Der Hvvothekenbrief vom 23. Oktober 1897 über 1660 6 Darlebn, seit 1 Januar 18398 mit. 4 0 verzinslich, rück ahlbar nach balbjährlicher Kündigung, eingetragen auf Grund der Schuldurkunde vom 7. Fanuar 18835 am 9. Januar 1888 im Grund⸗ buche von Emern, Band J Blatt Nr. 9 Abth. III Nr. 3, auf dem Halbhofe Haus Nr. 9 zu Emein, ju Gunsten deg Arbeitzmanns Heinrich Schrötke zu Gmern, wird für kraftlos erklärt. Uelzen, den 5. Januar 19800. Königliches Amtsgericht. II.

80392 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 24 Januar 1900 sind die Ge⸗ u schwister Pohle, und jwar

a. Frierrich Pehle zu Frankfurt a. O.,

b. Louise Pohle zu Saßleben,

c. Wilhelmine Pohle zu Settinchen, und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Settinchen Bd. 1 Nr. 7 und Bd. J Nr. 10 in Abtheilung III unter Nr. I resp. Rr. J aus dem Kaufvertrage vom 16. Januar 1866 brief. und zinslos eingetragenen väterlichen Aus— güterungen ausgeschlossen worden.

Kalau, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtagericht.

80376 Im Namen des Königs! Verkündet am 27. Januar 1900.

Wandsbek, Blatt 18 Band X in Abtheilung III

Ref Wittböfft, als Gerichtsschreiber.

Die Ehefrau Johanne Bomba delli zu Wildemann a. H., Prozeßbevollmãchtigter Recht ganwalt Stein⸗ berg bierselbst, klagt gegen den Steinbrecher Jakob Bombardelli, früher ju Wildemann a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestebende Ehe ju scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erkennen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor die Erste Zivil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts zu Göttingen auf Montag, den 23. April 1900, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Göttingen, den 31. Januar 1900.

Hübler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

0385 Oeffentliche Zustellung.

Bie verehesichte Händlerin Martha Schwulius, geborene Liebsch, zu Schneidemühl Breitestr. 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Fleischer zu Berlin, , , 16, klagt gegen ibren Ghe⸗ mann, den Bäckergesellen Johanneg Schwuliug—, früber ju Rummelsburg, setzt unbekannten Auf⸗ enthalts, in VII R 24. I9o0 auf Ehescheidung wegen bösticher Verlaffung, mit dem Antrage: Die Ehe der

artelen zu trennen, den Beklagten für den allein Hultizen Theil zu erklären und ihm die Kosten des

echtsstreits auf suerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

zu Darmstadt auf Donnerstag, den 26. April 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An= walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen rn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 3. Februar 1800. Bickelhaupt, Ger. Assesssr, Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerickts.

0623] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Johanna Friederike Auguste Wiese, geb. Mever, ju Hamburg, vertreten turch Recht anwalt Dr. S. Mankiewicz, klagt a ihren Che⸗ mann Johann Christian Friedrich August Wiese, unbekannten Ausenthaltz, unter der Behauptung, daß sie ihn wegen Mißhandlungen und Bedrohungen habe verlaffen müssen, jetzt aber jur Fortsetzung des ehelichen Lebeng bereit sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin berzustellen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die VII. Zivilkammer det Landgerichts ju Hamburg (altes Rathhaus, Admiralität ftraße 56) auf den 18. April 1900, Vormittags 9 Uhzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht,

Damburg, 2. Februar 1900.

Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

unter Nr. 1 1670 6 Kaufgeld mit einer jährlichen Rente von 64 4 80 g, verzinslich für die minorennen

In der Aufgebotssache des Landmann

streitis vor die Siebente Zivilkammer des Königlichen

klagten für den allein schuldigen Theil zu erklaren

Die Maria Lipinski, Ghefrau des Blithers Julius Juska zu Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt, Geheimen Juftizrath Fischel zu Koblenz, klagt gegen ibren Ehemann, den genannten Böttcher Jaltus Jus ka. zuletzt zu Niedermendig, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehescheidung jwischen den Parteien auszusprechen und den Verklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf den 19. April 1900, Vormittags 9 Uhnr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Koblenz, den 31. Januar 1900.

Brennig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lSos24] Oeffentliche Zustellung und Ladun Wilhelmine Bender, geb Wenz, ohne . in Kaiserglautern wohnhaft, durch Rechtaanwalt Henn in Kaiserslautern als Prozeßbevollmächtigten vertreten, hat gegen ihren Ehemann, den Restaurateur riedrich Bender, früher in e . wohn⸗ aft, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Auf— r e,. , . n, n, er; . em rage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe für k zu erklären, den Be⸗

gelieferte Beleuchtungsgegenstände ladet die Klägeri den Beklagten zur mündlichen . kin

staufenring 47 daselbst,

2) des Rentners Fr. Schwartz zu Freiburg i. B.

Saargemünd, den 1. Februar 1900.

Zahlung von 270 M nebst 6 C Zinsen vom 1. Sep⸗ tember 1899, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mäündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 156, auf den 5. April 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt acht.

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 11 Berlin, Hallesches Ufer 29.31, e . n, . 19. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht Berlin, den 2. Februar 1900.

Weiche rt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1J. Abth. 6.

9638 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung in Firma H. u. M. Lewent zu Berlin, Oranienste. 151, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Saenger, klagt gegen den Gärtner Karl Kirchner, früher zu Berlin, dann in Oberlahnstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, 32 C. 2019. 99 aus dem Möbelleihvertrag vom 1. Oktober 1898 wegen rückständiger Raten von 270 4 nebst 6 0/0 Zinsen seit dem 1. September 1899, mit dem Antrage auf

Berlin, den 2. Februar 1900. (L. S). Brandis, Gerichtaschreiber

und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur

Proeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jul. K in Köln gegen den Gustav Vrauken, 2 und Hofspediteur, früher zu Köln, jetzt ohne be— kannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Mieth— forderung, Aktenzeichen 5 C. 2007,99. ist die münd⸗ liche Verhandlung auf den 20. April 1900, Vormittags 9 Uhr, vertagt worden, und laden ö , . teu diesem neuen Termin. Zun ecke der öffentlichen Zu hiermit bekannt gemacht. ö Köln, den 31. Januar 1900. (L. S.) End er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 17.

S0219 Oeffentliche Zustellung.

Der Stammgutsbesitzer re nf,, zu Goyatz klagt gegen die Erben der verwittweten Halbbauer und Kalkofenbesitzer Müller, Louise, geb. Schmidt, früher zu Goyatz, jetzt unbekannten Mud bann auf e. . an n . vom aut dessen er Eigenthümer des Stammgu

Band VIII Blatt Nr. 104 geworden, i en trage auf Anerkennung seiner Eigenthumsansprüche an dem zu diesem Stammgute gehörigen Antheil an dem gemeinschaftlichen Karpfenteiche, eingetragen im 3 9 Band N . Nr. 34 Nr. 8,

et die Beklagten zur mündlichen Verhandlun

des Rechtsftreits vor das n en te .

des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 32.

gerichts, J. Zivilkammer,

. , ö 6 eter mitz und Margaretha, geb. Mübleng, oisdorf die Gütertrennung ausge pre 1 Bonn, den 1. Februar loge fee Ten.

7. November 1895, 3

Jacoby, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

(soz9n)

Die Ehefrau des Steinhauermeisters Stephan

Einig, Anna Maria, geb. Blasweil

Prozeß bevollmãchtigter: ; , ren, Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ e r ee mne g

estimmt auf den März 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land ivil⸗ kammer, hietselbst. in e

Rechtsanwalt Gräff in

Termin zur mündlichen Verhandlung ist

Koblenz, den 31. Januar 1900. . Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

S093 90

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land onn vom 8. zwischen den Eheleuten cs.

Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

80628 Dur gerichts. 1. Ii

rechtskräftiges Urtheil des Königli

ilammer, zu Bonn vom 58. .

Lieberose auf den 27. April L900, Bormit⸗

ezember

1899 ist jwischen den Eheleuten Gärtner Adolf