1900 / 34 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Das Geschaͤftsjahr läuft vom 1. Juli Eis jum ] verschlofsen, Flächenmuler, Fabrlknummer 2616,

Sieben te 8 eitange zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

MW 34. Berlin, Dienstag, den 6. Fehruar 1900.

Königliches Amtsgericht. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗ Vereing⸗, Genossenschafts, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, uber Wa ei Jed attet. Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Retlame ** ü ; ; erregt Hhasts., n gistern, arenzeichen, Patente, Gebraucht , . n . ö find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Kiel

e Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Neich. an. 1

Wörratadt. r IlSoꝛss] Rr. 2920. Firma: Nüsrten Æ Cie.. Gesell- ,, . Durch Beschluß der Generalversammlung der schaft mit beschräukter Haftung in Barmen, Das Central, Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post: Anstalten, für Das Central, Handels- Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der „Spar Dar lehnskasse. eingetr. Gen ossen ·˖ ani ml 6. . ern, verfiegeit. . 6 g, 3 . 3 e , Reichs und Königlich Preußischen Glace Yi m r 361 *. 0 5 6 , Einzelne Nummern Et teg 3 3.

sichaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Gabo, Flächenmufter. Fabriknummern Ar; og und Hol, 2 w. 31. 3 e, r,. ö . 3 566 . am 20. Januar 1800, . e s ge, engen, n, mn, s . . ö ua geschlen enen Vorftandemitglie ebrer Jo ornůttags 14 muten. n ö. offen; Geschmacksmuster für plasti rzeugnisse; enen Muster bez. der Fabriknummern 219 bis eines ten UN h 2 Beorg Pallet der Sebret. August fkarst in Gab⸗ Rr. n; Firma: Mann * Schäfer. in Muster⸗Register. , , i fie ef 3 big en afl, Sante un n if . 31 Di grändi Mußt Januar Vormittag r. M. e an angemeldet. drei Jahre, angemelder am 29. Januar 1900, N (Die au . m fn e unter Ir 7io- Ju Nr. 1546. Firma Actien⸗Gesellschaft der mittags 1 nnn, Minuten. e, * Eis ema ch.

i i Ge/ Rügenwalde. Bekanntmachung. 794 lo] r 2

, ,, , me ,,, ,,, or,, e, e, en, , d , , . ü . er Spar und Darle = = ; ö 3

rg n g: ö r wer e err, mit unbeschrãukter i Adolf Bietrich, Verbands. Pirettor ju Wies = Nr. 31s. Firma Barmer Aktiengesessschaft

. eingetragen: baden. ö für Besatz · Jndustrie vorm. Saatweber X Cie. anregen. Jae r ar. e , . n . affen aus dem Vor⸗ 3 Bernhard Flick, Ober ⸗Inspektor ju Wies baden, in Barmen, Packet mit 8 Mustern für Gärtelband,

d besitz⸗ 3 Adam Claudy in Hattenheim, verschlossen. Flaͤchenmufter, Fabriknummern B Nr. 576, . Kern g in n ee , ] ö 4 . Bornheim, 8 in Holzhausen a. d. 577, 578. 579, o580, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet

i St tret ? am 13. Januar 1909, Nachmittags 12 Uhr 40 Mi⸗ son 2] und jwar zugleich als Vereins vorsteber. Stellvertreter. an 8 ht der List der Genofsen ist während

xevenbroich. 1 ö 900. nuten. ; Rügenwalde, den 24. Januar 1 d ; err nee ge , eu denn Gerichte, Nr. 2919. Firma Aug. Luhn * Cie. in

In der Generalversammlung der Genossen des Aidenhovener Spar und Darlehunokaffen⸗ vereins e. G. m. u. S. in Aldenhoben vom 14. Fanuat 1800 ist an Stelle des aug der Ge, gahram. lsoꝛs/ ö Landwirtb Josef Essers zu Haus Neuenhoven Und J gie e , er , . 6 als neuts Mitglied des Vorstandes der Landwirth noffenschaft mit unh eschrãurter Safipflicht Heinrich Postels zu Neuenhoven gewäblt worden. Scios Golbmanusdor. Gegenfland des linter. Grevenbroich, den 31. Januar 1900. 3 Wirthschaft und dez Er⸗ 4 A ich nehmens ist ung der Wüthschaft un r

Königliches Amtsgericht. werbes der Mitglieder und Durc führung aller zur meidenheim, Bren Erreichung dieses Zweckeö geeigneten Maßnabmen,

Bolz! ingbelondete vortheshast. Beschaffung der wirth— 3a , ,, , ö Seidenheim. e reger n m mr. und , Absatz der beute bei der e n , deuchlingen, eingetr.

Fi Bl. O wurde n ,,, n. 23 r , e,

x botta n, PFfartadministrator in old⸗

Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Heuchlingen ] gleich als Vereins Motyka, eingetragen: An Stelle des Johann Schlumpberger , , m

Wörrftadt, den 2. Februar 1900. Spltzenarbeiten, verschlossen, Flaͤchenmuster, Fabrik⸗ Gr. , Wöirstadt. . Art 2615/1, 2615/2, 2617/1. 2617/2, ahn.

heim als Vorstandsmitalied gewählt. Barmen: Umschlag mit 141 Mustern für irische Fürth, 31. Januar 1900. ller'schen Carlshütte bei Reudsbur t Nr. 1776. Fi 2618 / l., 2618/2, 2619. 523, 38336, 2627, z636. ; golleỹ g ba r Firma Actiengelellschaft für auto-

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. für die am 21. Oktober 1897, Nachmittags“ matischen Verkauf in Hamburg, ein verstegeleg

80351 140 Uhr eingetragenen Muster bez. der Fabrik. Kuvert, angeblich enthaltend 1 Muster, nämlich die

J (

und Christian Junginger sind zu Vorstandgmitgliedern Iz Stellvertreter deg Vereingvorftebergs, Huchta,

gewäblt worden: Michael Preiß jum Vorsitzenden

und Georg Häußler, ide Bauern von Heuchlingen. a Rentengutebesitzer in Ober Goldmannsdorf,

Den 3. Februar 1900

Dberamtzrichter Biest. dorf.

Nettstedt. ; ; In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Dampfmolkerei Hettstedt E. G. m. b. S., heute eingetragen: ; An Stelle des Vorstandsmitgliedes Baron Edgar

von Stromberg zu Welfesbols, welcher sein. Amt bestimmten Form, sonsf aber vom Vereinsborfteber

niedergelegt hat, ist der Amtmann Hermann Lüttich in Arnstedt zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Hettistedt, den 1. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Nilchenba ch. Bekanntmachung. 0275

Bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Consumwerein Ein. tracht zu Grund, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãntter Haftpflicht ist heute Folgendes eingetragen worden: l

Rach Vertheilung des Genessenschaftsvermögens ift die Vollmacht der L quidatoren erloschen.

Hilchenbach, den 30. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Nolrminden. ( 80276

Im birsigen Genossenschaftsregister ift bei dem Vorschuß Vereine Holzminden. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute vermerkt, das der Rentner Wilhelm Scrarer auz dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Julius Münder zu Holzminden als Vorstandsmitglied gewählt ist.

Holzminden, den 30. Januar 1900.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

nor n. ILoaos] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ju der Firma: „Landwirthschastlicher Consum⸗ Verein Asendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Spalte 4 eingetragen;

An Stelle des ausgeschiedenen Joh. Ravens in Arbfte ist der Dreiviertelmeier Joh. Mehlhep in Kampsheide zum Vorstandsmitaliede bestellt.

Hoya, den 1. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kyritꝶ. 80277 Bei der Spar und Darlehnskasse zu Vehlin, eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist beute in das Genossenschastszegister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Walter Schulz ist August Ploigt zu Vihlin zum Vorstands⸗ mitaliede bestellt. Kyritz, den 30. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Lengs feld. Bekanntmachung. 80278 Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 5 unseres Genossenschaftsregisters bei der Firma „Wiesen⸗ thaler Darlehne kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Wiesenthal“ emngetragen worden: Christian Gesell II. in Wiesentbal ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Karl Ludwig Pabst daselbst gewählt worden.“ Lengsfeld, den 2. Februar 1900. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Nah el. Bekanntmachung. 80279 In das Genossenschaftsrerister ist bei der Genossen⸗ schaft Dampfmühle Mrotschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, beute Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. Januar 1900 ist der 5 14 Absatz 7 des Statuts dahin geändert worden, daß die Daftsumme für jeden Geschäfts antbeil von 300 4 auf 750 M erhoht wird. Nakel, den 29. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Renk irechen. (80280 Schrecksbacher Darlehuskassen · Verein ein⸗ geren Genossenschafst mit unbeschränkter 2 t 5 n g des ausgeschledenen Mitglieds des Vor standes Johannes Bren tel von Schrecksbach ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Novem- ber 1899 der Lanzwirth Hans Heinrich Schreiber von Schrecksbach gewählt worden. Neukirchen, Kr Ziegenhain, den 29. Januar900. Königliches Amtsgericht. Pleschem. Bekanntmachung. 80251 In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 11, Darlehnskaffenberein Kowalew e. G. m. u. H., eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschi denen Peter Chmielewẽéki ist der Wirth Jobann Cychlewicz zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. Pleschen, den 2. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

lzpe lg] Iteuwied erscheinenden. an dwirthschastlichen Senoffen.

Georg, Halbbauer in Ober Goldmanngdorf, Gonsior,

ãrtner in Schloß Goldmanngs⸗ Das Statut lautet vom 6. Januar 1900. Bekanntmachungen erfolgen in dem gegenwärtig in

archangfi, Andreas,

schafteblatte oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ift. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ balten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft

zu unterzeichnen. Die Willengerklärungen und Zeich nungen des Vorstandes erfolgen durch miandestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Tiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sohrau, O.. S., den 1 Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 180284

In der Generalversammlung des „Panger Dar

leheuskassenverein, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschrankter Haftpflicht“ in Pang vom

8. Dezember 1899 wurden die statutengemäß ausge

schiedenen Vorstands mitglieder

1) Franz Dinzenhofer, Bauer in Hohenofen, als ereinsvorsteher,

2) Jobann Wechselberger, Bauer in Raubling,

wiedergewählt.

Statt des ausgeschiedenen Voistandgmitgliedes

J. S. Schmitt, k. Pfarrer in Pang, wurde Johann

Riedmair, Kooperator in Pang, gewählt und als

Vertreter des Vorstehers aufgestellt.

Traunstein, 1. Februar 1900.

K. Amtsgericht Traunstein als Registergericht.

Tremessen. Bekanntmachung. S0 2535 In unser Genossenschaftsregitter ist bei Nr. 23, Molkerei Genossenschaft Tremeffen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, eingetragen: Emil Lange ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seiner Stelle der Grund bes n Adolf Seel in Zielin in den Vorstand ge⸗ hlt. Tremessen, den 1. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 80286 Bei Nr. 116 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Laut Generalversammlungabeschluß des Schön⸗ dorfer Spar und Darlehnskafsenvereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schöndorf vom 21. Januar 1900 ist der 5 28 der Statuten dabin geändert worden: Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte Trierischer Bauer zu Trier.“ Trier, den 1. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht. 4.

Veberlinsen. 80287

Nr. 1384. Zu O-.-8. 14 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregistets Winzerverein Meersburg e. G. m. u. H. in Meersburg wurde unterm Heutigen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 16. Dejember 1899 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Ambros Neßler von Meersburg als solches Engelbert Seyfried, Pfarrmeßmer von Meers- burg, gewäblt.

Ueberlingen, den 31. Januar 1900.

Großh. Amtẽgericht. Enger.

Wiesbaden. Sekanntmachung. 79620 In unser neues Genossenschaftzregifter ist unter Nr. 1 heute eingetragen worden: „Naffauische Laudwirtschaftliche Genosfen schaftstasse, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wiesbaden“. Das Statut dantert vom 15. November 18989. Gegenstand des Unternehmens ist: „Förderung der Jateressen der als Mitglieder angeschlossenen Genossenschaften“: ; a. durch Gewährung von Kredit an dieselben, b. durch Annahme und Verzinsung deren über⸗ schüssiger Kapitalien, c. durch Annabme und Verzinsung von Devositen auch von Nichtmitgliedern, sofern sie keine e m . Kredit · Genossenschaften

sind.

Zeichnung für die Genossenschaften bat verbind- liche Kraft, wenn der Firma die Unterschriften von zwei Vo standsmitgliedern, unter denen der Direktor und in Verhinderung desselben dessen Stellvertreter sich befinden muß, hinzugefügt werden.

Deffentliche Bekanntmachungen sind in derselben n. 1, f fe, , in . , chaft enossen sblatt ju Neuwied, sowie in dem Amtsblatt der Landwirthschaftskammer für

Wolmirstedt. ðS0ꝛ89] Königliches Amtsgericht Wolmirstedt,

den 31. Januar 1900. Am 31. Januar 1800 ist in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nummer 14 die durch Statut vom 11. Januar 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Dampfmolkerei Cröchern, ein ˖ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Kröchern einge tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Miichverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 250 , die höchste Zahl der Geschäftsantbeile 50. Bekannt- machungen der Genossenschast erfolgen unter deren Firma mit der Uaterzeichnung zweier Vorstandsmit⸗ glieder in der landwirtbschaftlichen Wochenschrift für die Provin; Sachsen zu Halle a. S. Mitglieder des Vorstandes sind: Ackermann Rudolf Holzvoigt, Grundsitzer Friedrich Gerlach, ir ing Andreas Schulze zu Kröchern. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Zehdenick. 0290 In das Genossenschaftsregister ist heute einge— tragen worden bei Nr. 4: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Falkenthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstanc smitglieder Ferdinand Ditt⸗ mann und Carl Heller sind in den Varstand ge⸗ wählt der Bauer August Rabeus und der Barbier Arolf Rothermund zu Falkenthal.

Zehdenick, den 3. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Zeitꝝ. 80291] Im Genossenschafstsregister ist unter Nr. 4 bei dem Consum Verein zu Zeitz eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht heute eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafte vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Zeitz, den 29. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Annaberg, Erzgeb. S0298] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1055. Schmiedel, Rudolf, Musterzeichner in Bärenstein. Ein Karton, offen, 8 Muster für Rosetten enthaltend, Geschäfts nummern 6—13, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Januar 1900, Vormittags Val2z Uhr. 1655. Firma Heinrich Wilhelm Gutberlet in Annaberg. Ein Pact, versnegelt, angeblich 17 Muster für gevrägte Pappartikel enthaltend, Ge⸗ schãftsnummern 2239, 2240 2241, 2244, 2245, 2246, 2243, 2249, 22509. 2251, 2253, 2254, 2255, 2259, 2261, 2262 und 2265, plastische Grzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1900, Nach mittags 3/4 Uvbr. .

1057. Pistorius, Paul, Brauereiinhaber in Annaberg. Ein Packet, offen, das Muster eines Ploäkais enthaltend, Geschäftenummer 100, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1906. Vormittags 1,211 Ubr.

1058. Firma Kkunstprägerei Buchholz Mittag Preuß Morgenstern in Suchholz. Gin Packet, versiegelt, ang blich 6 Muster für geprägte Papp⸗ artikel enthaltend, Geschäftẽ nummern 67 970, 1492 und 1493, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1900, Nach⸗ miftaas 1s2ß Uhr.

Annaberg, am 1. Februar 1900.

Bas Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Barmen. S0 356

Im Musterregister des unterzeichneten Gerichts sind im Laufe des Monats Januar folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:

Nr. 2914. Firma Evertsbusch dosi gh in Barmen, Ümschlag mit 6 Mastern von Wöckel. band, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 7650 Dess. 1, 2, 4, 5, 7, 8, ug 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Januar 19009, Nachmittags 8 Uhr.

Nr. 2916. Firma F. Steinhoff Cie. in Barmen, Unschlag mit einem Muster für Schürzen ˖ und Kleiderbesatz in allen Farben, offen, . muster, Fabriknümmer Art. 990, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 25316. Firma Spezial Corset Fabrik von Ameln in Barmen, Packer mit 3 Mastern Shlipse mit durchgehender Befestigungeöse für Steh⸗ und Umlegkragen, in allen Aus führungen und Farben, offen, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 6004, 6095, 600b, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ja—⸗ nuar 1900, Vormittag 10 Uhr 40 Miauten.

Nr. 2917. Firma Eduard Meyer senior in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Kleider⸗

am 25. Januar 1900, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten. Nr. 2922. Firma Gebr. Schlegtendal in Barmen, Umschlag mit einem Mufter für Waaren⸗ umschlãge, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 91488, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ja- nuar 1900. Vormittags 11 Ubr 50 Minuten.

Nr. 2923. Firma: Nitteréhaus K Sohn in Barmen, Umschlag mit 19 Bandmustern, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 17212, 17213, 17214, 7215, 17218, 17220, 17221, 17234. 17235, 17237, 17238, 17249, 172750, 17253, 17254, 17255, 17256, 17257, 17258, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1999, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2924. 5 Carl Schäffer in Barmen: Umschlag mit 2 Mustern für Obertheile für Hand⸗ schuh⸗ Druckknöpfe mit Porträts des Kaisers und der Kaiserin, verschloßsen, Mufter für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern S009. Sol, Schutzfrist 3 Jahre; ongemeldet am 29. Januar 1800, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2460. Firma Hyll Æ Klein in Barmen, Verlängerung der Schutzfrist der Muster Nr. 1357, 1338, 1339 und 1341 um 7 Jahre.

Kgl. Amtsgericht, 8, ju Barmen.

Rurgstã dt. 80350 In das Mufterregister ist im Monat Januar 1900 eingetragen: Nr. 255. Firma Winkler C Gärtner in Burgstãdt, 6 Kartonmuster, rämlich Nr. 200 Luxuskarton Sanna, Nr. 201 Luxuskarton New Century, Nr. 202 Luxaekarton Anytra, Nr. 203 Luxuskarton Cleo, Nr 204 Luxuskarton Ingeborg mit Malerei, Nr. 205 Luxuskarton Cosy, verschlossen, Muster für plastische Erjeuanisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1909, 45 Uhr Nachmittags. Nr. 256. Firma Winkler Gärtner in Burgstädt., 16 Handschuh⸗ und Stoff muster, nämlich a. Nrn. 9963 und 98964, gemusterte nahtlose Hand⸗ schuhfutter, b. Nr. 70, geftreifte Seiden in allen Farben, (. Nrn. 72 und 74, gedruckte Futterstoffe, d. Nr. 7523, neuer französischer doppelt gerundeter Schlitz und Saum, S. Nr. 203, neuer französis cher doppest gerundetet Saum. f. Nr. 7549, Handschuh mit Riegeln, g. Nr. 7528, 8 mit neuen Druckknöpfen, h. Nr. 7881, Handschuh mit neuem Futter und Knöpfen, i. Nr. 7535, Handschuh mit extra Saumunterlage und Namen · Druck. E. Nrn. 164, 165, 166, 1653, 169, verschiedene gemusterte Petinet⸗ Handschabe, der Schutz der Handschuhe und Stoffe erstreckt sich auf alle Qualitäten der Fabrikation, wie Welle, Baumwolle und Halbwolle sowie Halb- seide und Ganjseide, verschlossen, ju a., d. bis K. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b, 9 Muster für Flächenerzeusnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1900, 45 Uhr Nachmittags. Burgstädt, am 31. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Ebert.

Chemnitꝝ. S097]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3313. Thürdrückerfabrikant Emil Ger⸗ stäcker in Chemnitz; ein veisiegeltes Packet, enthaltend einen Thürdrücker, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 120, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Januar 1800 Nachmittags 114 Uhr.

Nr. 3314. Firma Gebr. Kemnitzer in Grüna; ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster für neu⸗ artigen und mehrfarbig gemusterten Kettenstoff, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 191 104, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1900 Nachmittags 1½υs Uhr.

Nr. 3315. Firma R. Gerstäcker Æ Sohn in Chemnitz; ein versiegelter Umschlag, enibaltend ein Etitketi, Flächenerjzeugniß, Fabriknummer 8036, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 3316. Firma Körner E Lauterbach in Chemnitz; ein Umschlag, enthaltend 4 Entetten, Flachenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 24, Schut.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1900, Vor⸗ mittags 1, iI Uhr.

Nr. 3317. Firma Joh. Giehler in Chemnitz; ein versiegelter Umschlag, entbaltend 8 Mußster für Schirm stoffe, Flãchenerzeugniss ', Fabriknummern 26589, 2618, 2621, 2624, 2642. 2650, 2651, 2662, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3318. Firma R. Gerstäcker Sohn in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaitend ein Band und 3 Decken, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1900 - 1902, 3621, S 33 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr.

Chemnitz, den 2. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

den Regierungsbezirk Wiesbaden ju veröffentlichen.

und Hutbesatz in allen Ausführungen und Farben,

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2625, 2644, 2615, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3 das Musterregister ift eingetragen:

r. 162. Schäfer. August, Drechsler, in nummern 236 - 2335 die Verlängerung der Schutz! Photographie eines automatischen Verkaufs. Apparat,

Seebach, 1 Zigarrenspitze zum Trockenrauchen und zur Rauchabkuühlung, Geschäftsnummer 315, ver⸗ schlossen, plastisches Erjeugniß, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 5. Januar 196). Vormittags 946 Uhr. Eifenach, den J. Februar 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr v. Schorn.

Rayern. ; IJ 9636

In das Musterregister ist eingetragen:

H Johann Michael Riedmüller, Spiegel ˖ rahmenfabrikant in Fürth, 2 Muster von Trumeaux Spiegeln; offen; Muster für vlaftische Erzeugnisse; Schutz frist 3 Jahre; Fabriknummern 8057 und 8003; angemeldet am 3. Januar 1900, Nachmittags 23 Uhr. M. R. Nr. 694 und 695.

2) Firma Ammersdörfer X Haas in Fürth; ein Packet mit 19 Zeichnungen von verschtedenen Trumeaux⸗Rahmen, auszuführen in jeder Holzart, echt und imitiert; Geschmacksmuster für plastische Grzeugnisse; Fabriknummern 702, 703, 1130, 1138 bis 1143, i150 1159; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 3. Januar 1900, Nachmittags 5 Uhr.

irma N. Hemmersbach in Fürth; ein ver⸗ siegeltes Packet mit 3 Mustern von Spiegelrabmen, Geschmadamuster für plafstische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 273, 451. 983; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ emeldet am 5. Zanuar 1900, Mittags 12 Uhr.

R. Nr. 697.

) Syiegelrahmenfabrik Konrad Leonhardt E Sohn in Fürth; ein Muster für Toiletten spiegel mit Waschkonsol, auszuführen in allen Holi-= arten sowie imitiert und halbecht, Geschmacksmuster fũr plaftische Erzeugnisse; offen; Fabriknummer 1020; Schutz frist 3 Jabre; . am 8. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr. R. Nr. 688.

5) L. Lion, Buchdruckerei in Fürth; 12 Muster von Ausstattungskarten und 1 Muster eines Buch⸗ umschlags; in jwei verschlossenen Packeten; Flächen= muster; Fa mmern 20090 2011 bezw. B. 1900; Schußtriů 3 Jabre; angemeldet am 9. Januar 1900, 2 m w. 3 4 Nn. 700.

ohann Georg urich, uren sfabrikant, Fürth; ein Muster eines 3 zerlegbare Brücke; offen; Geschmacksmuster für plaffische Erzeugnisse; Fabriknummer 523; Schutz- frist 3 Jahre; angemeldet am 19. Jannar 1900, Vormittags 97 Ubr. M. R. Nr. 701.

7) Georg Adam Mangold, Spielwaaren⸗ fabrikant in Fürth; ein Muster einer laufenden Tbierfigur mit beweglichen Körpertheilen; versiegeltes Packet; Mufter für plastische Erzeugnisse; Fabrik« nummer 980; Schutzfrtist 3 Jahre; angemeldet am 19 . 1900, Rachmittags 22 Uhr. M.⸗R.

r. 702.

s) Winkler K Kütt, Spiegelfabrik und Glasschleiferei in Fürth; ein Muster eines Kalenders; versiegeltes Packet; Muster für plastische Rrzeugnisfe; Fahriknummer 184 /; Senf 3 Jahre; angemeldet am 13. Januar 1900, Nach⸗ mittaas 34 Uhc. M.⸗R. Nr. 703.

9) Gustav Arendts., Spiegel und Spiegel⸗ = in Fürth; ein Muster eines tagérenspiegels mit Stufe, auszuführen in allen

en; 32 Muster für plaftische Erzeugnisse; eschaftonummer 156, 14; Siren 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 15. Januar 1900, mittags 5 Uhr. M. R. Nr. 704.

10 J. A. Hierteis Söhne, Firma in Fürth: ein Muster einer auf Kautschuk gearbeiteten wetter⸗ festen Uniform Mütze mit undurchläßlichem Deckel * f. versiegeltes Packet; Geschmacksmuster für plaftische Erjeugnisse; Schutzfrift 3 Jahre; Fabrik nummer 125; angemeldet am 18. Januar 1900, Nachmittags 25 * M.⸗R. Nr. 705.

11 Carl Leube, Kaufmann in Fürth; 6 Muster von Trumeaur⸗Spiegeln und 10 Muster von Spiegel⸗ aufsätzen; verschlofsenes Packet; Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; Fabrik⸗ nummern 32 37 und 1—10; angemeldet am * em 1800, Nachmittags 3 Uhr. M. R.

13 Scharf . Eisennacher, Galanuterie⸗ . eta 3 end; egeltes Packet; e⸗

e nen, erhoffe g , e ü hi 3 Jabie; Fabriknummer 285; angemeldet am 235. Januar 1900, Vormittags z Uhr. M.⸗R.

707. 13) Ch. ldmaun, r, . feiner Leder- waaren in Erlangen; 1 Muster einer Etagore in . eines Schilderhauses zum Aufbewahren von Nippsachen; r. Packet; Geschmacksmuster für plastische Erjeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre;

abriknummer 700; angemeldet am 74. Januar 1900,

achmittags 45. Uhr. M. R. Nr. 708.

1 Scharf Æ Eisennacher, Galauterie⸗ waarenfabrik in Erlangen; ein Muster eines Taschenetuss in Form einer Mütze; ce, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist

Jahre; Fabriknummer 288; angemeldet am. 3. . 1900, Vormittags 10 Uhr. M.⸗R.

Goetz, Christian, Möbelschreiner in Fürth;

Gera. Renss j. L. 80352] In das Mufterregifter für unseren Stadtbezirk sind im Monat Januar 1909 eingetragen worden: Nr. 927. Moraund C Co. in Gera, 4 Muster Wollstoff in einem verschlossenen Packete. B. 68660, 68660, 68670, 68680, Flächenerzengnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am I3. Januar . Nachmittags 4 Uhr. Nr, 828. Marand Æ Co. in Gera, 6 Muster Wollstoff mit Seide und Baumwolle gemischt in einem verschlossenen Packete, Dess. 10937, Vess. 10938, Dess. 10939, Dess. 10040, Dess. 10941, Dess. 10942 Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1900, Nachmittags 44 Uhr.

Gera, den 2. Februar 1900.

Fürftliches Amtagericht. Abtheilung für freim. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Gmünd. . 0363)

In das Masterregister wurde eingetragen:

1I) Nr. 280. Firma Erhard R Söhne in Gmünd: 1 verschlossenes Packet, enthaltend 37 Muster plastischer Gegenstãnde und Zeichnungen solcher Gegenflände, Fabriknum mern: Serle 58 Nr. 1014 bis 1054 je inkl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1900, Nachm. 3 Uhr.

2) Nr. 281. Firma B. Ott Æ Cie. in Gmünd: 3 verschlossene Umschläge enthaltend zuf. 125 Zeichnungen von plastischen und Email⸗Gegen⸗ ständen, und zwar Fabriknummern; 28788 25790 3 Stũgd Gũürtelbandbalter, 28808- 28810 3 Stück Sicherheitsnadeln, 28791 —- 28793, 28796 bis 28802 10 Stüd Broches, 283803 - 28807, 28884 bis 28889, 28898 - 28900 14 Stück Manschetten- knöpfe, 28873— 28883, 28899— 97 14 Stück Nadeln, 28841 28868 23 Stück Colliers mit Anhänger, 28778 - 28787, 28820 - 28825 16 Stück Schnallen, 28826 28831 6 Stück Ketten mit Schieber, 28902 - 28911 10 Stũck Flacons, 28932, 28934, 28936, 28938, 28940, 28942 6 Stück An⸗ hänger mit Gläsern, 28933, 28955, 28937, 28939, 28941, 28943 6 Stück Anhänger mit Spiegel, . 6 Stück Broches für

mailmalereien, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1900, 2

tI2 Ubr.

3) Nr. 282. Firma Erhard Söhne in Gmünd: 1 verschlossener Umschlag, enthaltend b Zeichnungen plastischer Gegenstãnde, Fabriknummern: Serie 59 Nr. 1055 1069 je inkl., Gürtelschnallen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Januar 1900, Nachm. I5 Uhr.

4) Nr. 283. Firma G. Grözinger in Gmünd: 1 verschloffener Umschlag, entballend ein Modell zu einer Knopfmechanik, Fabriknummer: 3800, plaftisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1900, Nachmittags 15 Uhr.

5) Nr. 284. Firma Gustav Hauber in Gmünd: L verstegeltes Packet, enthaltend 5 Modelle ver⸗ schiedener Gegenstände, und zwar Fabriknummern: oI13 1 Stück Petschaft ie , 5115 1 Stück Taschenbuügel mit Obertheil (Wasserlilie), 5118 1 Stück n, , mit Obertbeil (See- rose), 5121 1 Stück Obertheil für Chatelaine mit Schild, 5os09 1 Stück Salzlsffel ( Maßliebe), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 20. Januar 1900, Vormittags il Uhr. 6) Nr. 285. Firma Hermann Bauer in Gmünd: 1 verschlossener Umschlag enthaltend 4 Muster von Haarnadeln, Fabriknummern: 10512, 106513 10514 u. 10516, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1960, Nachmittags 16 Uhr.

Gmünd, den 2. Februar 1900. K. Amtsgericht. Landgerichtsrath Heß.

Hamburg. (0344 In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 1467. Firma P. W. Gaedke in Ham burg hat für die am 14 Januar 1897, 1 Uhr Nach⸗ mittagg, eingetragenen Muster bejũglich der Fabrit⸗-⸗ nummern 140 und 142 eine Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 814. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler 'schen Carlshütte bei Rendsburg hat für die am 21. März 1890, Vormittags 1195 Uhr, ein- getragenen Mufter bez. der Fabtiknummern 96 - 103 eine . der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 863. rma Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg hat sür die am 25. Oktober 1890, Vormlttagt 7 Uhr, eingetragenen Muster bez. der Fabriknummern 108, 109, 110 und 112 eine Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre e .

Zu Nr. 866. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler 'schen Carishütte bei Rendsburg hat für die am I3. November 1890, Vormittags 11 Uhr, eingetragenen Muster bez. der Fabriknummern 113 bis 116 die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 1495. Firma Actien Gesellschaft der Holler schen Carishütte bei Rendsburg bat

frist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. Zu Nr. 1559.

bis 242 die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Ja

bis auf 10 Jahre 3 r it 331 Zu Nr. 1470. Firma

Uhrenfabrik in

Muster bez. der Fabrikaummern 3055, 3056, 3060 3062, 3063, 3071, 3073, 3074, 7031, 7034, 7037 2041, 7043, 1383, 13850, 1391, 1392, 13975, 1399

bis auf 6 Jahre angemeldet. ein versiegeltes

p plaftische 1063, II Nr. 10686 - 128, UI Nr. 129 - 134. Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1900, Vor= mittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1766. Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, ein de, d. Kuvert, angeblich enthaltend 6 Muster von Gußeisenwaaren, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 276 - 281, Schutzfrist 3 Jahre, Jar Te am 15. Januar 1900, Nachmittags

t.

Nr. 1767. Firma Heinr. Kock in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 3 . von Abbildungen von Petroleumöfen, Muster für plastische Erzeu *. Fabriknummern 1503, 1522 und 1523, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1900, Nachmittags 1 Uhr 355 Minuten. Nr. 1768. Firma P. W. Gaedke in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster einer Zeichnung der Form eines Kakes, genannt Mela, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 160, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1900, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Nr. 1769. Firma Mühlmeister Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent haltend 14 Muster, nämlich: 2. 4 Etiketten für igarrenkisten · Ausstattungen, b. 1 Umschlag, e. 4 lakate, d. 1 Reklamekarte, e. 2 Kalenderrücken, f. 1 Postkarte, g. 1 Bieretitett, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern: ju a. M. & J. dep. 1357 - 1360, zu b. M. & J. dep. 1696, zu c. M. G J. dep. 1697, 1698, 1704, 17658, ju d. M. & J. dep. 1689, zu e. M. & J. dep. 1700, 1701, zu f. M. & J. dep. I702, ju g. M. & J. dep. I705, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr. Nr. 1770. Firma Sanitas, Actien ⸗Gesell. schaft in Hamburg, ein offenes Kuvert. enthaltend daz Muster eines Plakats. Flächenmuster, Fabrik. nummer 1151, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. Januar 19090, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Nr. 1771. Firma Aug. F. Richter in Ham. burg, ein versiegeltes Tuvert, angeblich entbaltend 30 Zeichnungen von Aerntelknöpfen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrikaummern 21034 21043, 2127909, 212500, 212810, 212820, 212830, 2128509, 212860, 2128709, 212880, 212890, 212900, 21290D, 212920, 21509 A, 21500, 2Ab0l A, 21502A, 21502 B, 21503 A4, 21503 B, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1900, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 1772. Firma Aug. F. Richter in Sam burg, ein egeltes Kuvert, angeblich enthaltend 46 Zeichnungen bon Hemdknöpfen, Muster für plastische Er jeugnisse, ur knummern 41686 A, 41697 60, 416980, 416980, 417000, 417010, 41701, 47020, 417030, 417040, 417050, 417060, 41707 9. 41707 D, 417099, 41899 - 41901, 4190 bis 41826, 41933 4, 419338, 41934A, 41935 A, 41935 B, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1909, Nachmittags 17 Uhr 46 Minuten. Nr. I773. Firma Aug. J. Richter in Ham

ein versiegeltes Ku ngeblich enthaltend 47 Zeichnungen von Aermelknöpfen, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummern 509960, oo go6 D, 51002 0, 51002 p, oSlooa C, 51257 - 1259, ol261 - 51289, 51283 - „1286, 51292 A, 51293 A, o 1294 A, bl285 A, 51296 A, 51297, 51298 A, 51298 B, 51299 A, 5300 A, 51301 A, 51302 A, Jr, , ,. igen, r ,. 3 Jahre, angemeldet am Sanuar „Nachmittags ahl br ff dein, ia 0 1 ne

r. 2 ma Gamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 30 Muster von 29 Abbildungen von Ubrgehäusen aug Holi, theils mit Hol und Metallauflagen, theils mit Onyx Imitation, Abbil⸗ 1 von Kandelaber aug Holz mit Marmor- Imitation, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1492 bis 1494. 14953, 14964, 14974, 7102513, 7104/5, 7106 bis 7108, 5136 - 146, 385 S896, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 18900, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Ar. 1775. Firma Actiengesellschaft für auto⸗ matischen Verkauf in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend ein Muster, nämlich die

r. 7 5 ein Muster eines Konfolspiegels mit drehbarer Gtagsre;

sür die am 14. Mai 1597, Nachmittags 26 Uhr, ein⸗

irma ActienGesellschaft der plastische Erzeugnisse, Fabrikn 104, f

Holler schen Carloshütte hei Rendsburg hat für . Sn die am 14. Dezember 1897, Nachmittags 24 Uhr, eingetragenen Muster bez. der Fabriknummern 239

Samburg· Ameriłanuische mburg hat für die am 4. Fe⸗ bruar 1897, Nachmittags 3 Uhr, eingetragenen

bös die Herlangerung der Schupftist um 5 Jabrs Nate

Nr. 1765. . Gustav Pabst in Hamburg,

cket, angeblich entbaltend 34 Mufter, und jwar eingetheilt ane 3 Muster von . ie d derrahmenlettte us Holl mit aus Maffe

eines sogenannten Eintheil˖ Automaten“, Muster für

drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1900, mittags 1 Uhr 485 Minuten. Samburg, den 1. Februar 1900. e Das Amtsgericht, Abtheilung für das Handelsregister. . (ge.): Völckers Dr. Veröffentlicht: Webrs, Gerichtsschreiber.

ach⸗

HKJöln. j 180349 = In unser Musterregifter ist eingetragen worden:

H. 947. Schievenbusch X Co., Golv⸗ und Politurleisten⸗ Fabrik, Köln, angemeldet am 5. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr 15 Mi- nuten, ein Packet (versiegelt), enthaltend 1 Mufter

bestebender, aufgeklebter Verzierung, Fabriknum mer

Lederappreturen, II. 25 Muster don Etikett ü ö :

Schub macherwachs und Iñs. en er 2. 2 447. plaftische Erreugnisse Schutzfrist 3 Jahre.

für ö 2667 returen, Flächenmuster und Mufter für r

Nr. 943. Neumann C. H. Papier handlun Köln, angemeldet am 9. Januar 1906, 12 I

zengnifse,‚ Fabtisnænmmmern 1 Nr. ig bis 40 Minuten, ein versiegelter Briefumschlag, eni⸗

baltend 2 Mufter einer Poftkarte in Ausführun einer Tageszeitung, Flaächenerzeugnisse, Schutzfri

. 3 Jahre. Firma Actien⸗Gesellschaft der 849. Dietz T Co., Fritz, Firma in Köln,

angemeldet am 16. Januar 1960, 10 Uhr Vor⸗ mittags, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 4 Ab , . 83 r Fabrik nummern NI, A423, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrift 4 Jahre. e ein Köln, den J. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

Leipzig. lSoz oo] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4802 - 4806: Firma Hirschfeld A Co. zu St. Gallen in der Schweiz; je ein Packet mit 20. Spitzenmustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern und jwar: Nr. 4802: 28297, 28386, 28388 - 28417, 28419 bis 28436 Nr. 4803: 28437 - 28444 28447, 28448, 28450, 28452, 28454 - 28465, 28477 - 28502; Nr. 4804: 28503 - 28526, 28528 - 28553; Nr. 4805: 28554 - 28571, 28573 - 28604; Nr. 806: 28605, 28608, 28609, 28612, 28613, * ,n. 3 . 28654 - 28664;

utzft ahre, angemeldet den 23. Dejember 1899, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. . Nr. 4807; Dieselbe; ein Packet mit 30 Spitz en⸗ mustern, versiegelt, Flãchenerjeugnisse, Fabriknum mern 28665 28694, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 23. Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 4898: Firma Oscar Fürstenau in Leipzig: ein Gtitett, offen, Flächenerjeugnisse, Fabriknum mer 1825, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den W. De⸗ zember 1839, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. Firma Kunstanstalt Grimme * Sempel, Akt. Ges. in Leipzig; ein Packet mit 6 Reklameplafaten, 2 Katalogumschlägen und 6 Reklamekarten versiegelt, Flãchenerjeugnisse, Fabrtk⸗ nummern gö3. R. 7e, HR. S561, 1166, 171, jo,, R. 362, R. 406, 107216. 1072, Schutzfrist 3 Jabre. angemeldet den 29. Dezember 1899, Nachmittagt 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4810: Firma Deutsche Blumenkorbfabrik. Alfons Dennstedt in Leipzig⸗Schleusfig; Ab- bildung einet eue mit Springbrunnen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 470, Schutzftifst 3 Jahre, angemeldet den 28. Dejember 1899, Nachmittags 3 Ubr 30 Minuten. Nr. 4811: Firma Kraemer Æ Herrmann in

cket mit Abbildungen von 50 feinen

Nr. 4515: Burkhard Heinrich Zacharias in Leipzig; Abbildung einer Verzierung 163 Schꝛift⸗ und Grabplatten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik. nummer 600, Sch g st 3 Jahre, angemeldet den ten nr, 16 6 Schr

r. Der elbe; dung einer ĩ e, nisse, Fabriknummer 602, Schutz frist 3 Jabre, ange meldet den 12. Januar 1900, Mittags Jà2 Uhr.

Photographie eines automatischen Verlaufs Apparats,

Nr. 4817: Firma Wundram * Fuünzel in