1900 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2 m, me. . p

Aer Gezugapreia betragt nierteljahrlich 4 M 50 3.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen KGestellung an;

Insertionzpreiz für den Raum einer Aruckzeile 30 3.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Gerlin außer den Rost⸗Aunstalten auch die Eypedition

8w., Wilhelnistraße Nr. 32.

Einzelne um mern hosten 25 8.

des Aentschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

e 363.

Berlin, Mittwoch, den 7. Februar, Abends.

1900.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rittmeister a. D. Grafen von der Schulenburg u Freienwalde a. O, bisher Eskadron⸗Chef im 2. Garde⸗ ragoner⸗Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland, dem Notar a. D., Justizrath Heidsiel zu Bielefeld, dem Stabtrath, Rentner Wilhelm Beckel zu Wiesbaden, dem bisherigen Handelsrichter, Kaufmann , Sternberg zu Berlin und dem Gerichtskassen⸗Rendanten, Rechnungsrath Rennert zu Halle a. d. S. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Oberstleutnant a. D. von Parpart, bisher Kom⸗ mandeur des 1. Leib⸗Husaren⸗Regiments Nr. 1, dem Oberst⸗ leutnant a. D. Grebel, bisher Kommandeur des Landwehr⸗

bezirks Lauban, und dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzleirath

den Königlichen Kronen⸗Orden

deritter Klasse,

. Halle a. d. S.

dem Magistrats⸗Sekretär a. D. Wilhelm Hein zu erischdorf im Kreise Hirschberg, bisher in Berlin, und dem rkführer Heinrich Friese zu Laar bei Ruhrort den

Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Gerichtsvollzieher a. D. Friedrich Matthies zu Nixdorf bei Berlin, dem Eisenbahn⸗Haltestellen⸗Aufseher Weichensteller erster i a. D. Marquard zu Char⸗ ttenburg, bisher * Ascherbude im Kreise Filehne, dem Vor⸗ werks⸗Verwalter Karl Sill zu Krampe im Kreise Stolp, dem Gemeindeförster a. D. Jakob Aumüller zu Villmar im Oberlahnkreise und dem früheren Gemeinde⸗-Waldwärter Georg Wern zu n das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Dem Schutzmann 6 Göbel zu Frankfurt a. M. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes des a ,, mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Srdens: . dem Grenzkommissarius, Rittmeister a. D. Hampe zu Eydtkuhnen;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:

dem städtischen Kurinspektor Mäurer zu Wiesbaden;

des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens dritter Klasse:

dem Oberstleutnant a. D. Koeppel zu Cassel⸗Wehl—⸗

heiden und . . ; dem Major 6er Hildewig zu Nieder⸗Wildungen im a

Fürstenthum Waldeck;

des Fürstlich lippischen silbernen Verdienstkreuzes: dem Polizei⸗Kommissarius Nüchter zu Norderney;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens erster Klasse: dem Ober⸗Präsidenten von Bethmann⸗Hollweg zu Potsdam;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse: dem Regierungs⸗Präsidenten Grafen Hue de Grais zu Potsdam;

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse:

dem Polizei⸗Prãsidenten von Balan zu Potsdam;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse:

dem Rentner Leinhaas zu Cronberg;

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klafse:

dem Polizeirath Janke zu Potsdam;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: dem Regierungs⸗Assessor Ritter Dr. von Marx beim Landrathsamt des Dbertaunuskreises zu Homburg v, d. Höhe, oh . Beigeordneten Feigen zu Homburg v. d. öhe un . den Polizei⸗ommissarien Rhein, Rochelmeyer und Guban, saͤmmtlich zu Potsdam;

der Kaiserlich russischen goldenen Verdienst⸗ Medaille . anne hh St. Stanislaus⸗Ordens:

den Schutzmanns⸗Wachtmeistern Vogler, Otto und Zeimer, sämmtlich zu Potsdam;

der Kaiserlich russischen silbernen Verdienst⸗ Medaille am Bande desselben Ordens:

den Schutzmännern Jokisch, Lehmann L, Lorenz, . Nölte, Schwaßmann und Wos ke, säͤmmtlich zu ots dam;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph-⸗Ordens: dem Schriftsteller, Professor Ludwig Pietsch zu Berlin; der dritten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens vom doppelten Drachen:

dem Ingenieur⸗ Hauptmann a. D. Robert Löbbecke, Lehrer an der Kaiserlich chinesischen Militärschule in Nanking;

des Großoffizierkreuzes des Königlich nieder— ländischen Ordens von Oranien⸗-Nassau:

dem Zeremonienmeister Hesse Edlen von Hessenthal; des kleinen Kreuzes des Deutschritter-Ordens, Ballei Utrecht:

dem Grafen Dodo zu Inn⸗ und Knyphausen auf

Lützburg im Regierungsbezirk Aurich; des Königlich schwedischen Wasazeichens:

dem Polizei⸗Kommissarius Wust zu Wiesbaden;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich dänischen Da nebrog⸗Ordens:

dem Polizei⸗Präsidenten Prinzen von Ratibor und dem städtischen Kurdirektor von Ebm eyer, beide zu Wies baden; des Ritterkreuzes des Fürstlich bulgarischen gieren e ies r wrd dem Regierungs⸗Assessor Dr. Ittenbach beim Landraths⸗ amt in Limburg; sowie des Offizierkreuzes des Venezolanischen Ordens der Büste Bolivar's:

dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Rüxleben auf Bielen im Kreise Sangerhausen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marine⸗Ober⸗Baurath und Maschinenbau⸗Betriebs⸗ direktor Uthemann bei der Kaiserlichen Werft zu Danzig zum Geheimen Marine⸗Baurath und Maschinenbau⸗Direktor und den Marine⸗Baurath für Maschinenbau Köhn von Jaski, kommandiert zur Dienstleistung im Reichs ⸗Marineamt, zum Marine⸗Ober⸗Baurath und Maschinenbau⸗Betriebsdirektor zu ernennen.

Der Marine⸗Stabszahlmeister a. D. Feldmann ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗ Marineamt ernannt worden.

Bekanntmachung.

An der Strecke Mülhausen —Altmünsterol der Reichs⸗ eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen wird am 10. d. M. der neu eingerichtete . Gottesthal für den Personen⸗, Gepäck⸗ und reßgutverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 6. . 900. x

Der Präsident des Reichs⸗Kisenbahnamis. Schulz.

*

Bekanntmachung. Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr mit Barmstedt (Holsteim, Bentheim, Bevensen, Broacker, , Gefell, Gildehaus, Gravenstein, Hattingen Ruhr),

erzberg (Elster, Kamenz (Sachsen), Kell inghusen,

eldorf, Nortorf, Nossen, Neustadt uhten Neu⸗ st adt (Sachsen), Preetz, Scherrebek, Schmiedeberg Bez. Dresden), Segeberg, Son derbur „Wilsdruff ist eroͤffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt je eine Mark.

Für das Herbeiholen der zum Gespräch verlangten Person

u der . en Sprechstelle wird außerdem ein Betrag von 5 erhoben. Berlin C., den 4. Februar 1900. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Griesbach.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Aus⸗ prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Ja nu ar 1900 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

St. Johann a. Saar getroffenen Wahl den Bürgermeister dieser Stadt Dr. Neff auf fernere zwölf Jahre zu bestätigen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung.

Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗ rung find nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ vertretenden Vorsitzenden ernannt worden:

der Amtsrichter Seekels in Montabaur zum Vor⸗ sitzenden und J

der Amtsrichter Franz ebenda zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des dortigen Schiedsgerichts der landwirthschaftlichen Unfallversicherung;

der Gerichts⸗-Assessor Kramer in Bersenbrück zum Vor⸗ sitzenden und ;

der Amtsrichter Or. Wolters in Quakenbrück zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Bersenbrück.

Der 33 und stell vertretende Vorsitz bei den Schieds⸗ gerichten in Frankfurt a. M. wird jetzt, wie folgt, wahr⸗ genommen: ;

Berechnung Name, Stand und Wohnort

der Schiedsgerichte.

des stell vertretenden

des Vorsitzenden. Vorstece ren

Schiedsgericht für die Sektion 1 der Hessen · Nassauischen Bau⸗ gewerka. Berufsgenossenschaft.

Loesener, Kayser, Regierungs · Landgerichtsrath rath in Frank⸗ in Frankfurt a. M. furt a. M. Schwendi, Regierungs⸗

. Asfessor daselbft. Kay ser, Schwendi, Landgericht‘. Regierungs. rath. Assessor. Loesener, Regierunggrath. wie vor.

Schiedsgericht für die Sektion III der Buchdrucker Berufg⸗ genossenschaft.

Schiedagericht für die Sektion III wie vor. * = ,. Berufsgenossen⸗

aft.

Schiedsgericht für die Sektion XIX der , . Berufsgenossenschaft.

Schiedsgericht für die Seltion Vll der Ce esche, der chemischen Industrie.

Schiedsgericht für die Sektion VI der Berufsgenossenschaft der Gass und Wasserwerke.

wie vor. wie vor.

Schwendi, Kayser,

Regierung · Landgerichts rath. Assessor. Loesener, Regierungsrath. Loesener, Kaypfer, Regierungs ˖ Landgerichts rath. rath. chwendi, Regierungẽs⸗· ssessor. Schwendi, / Kayler, Regierungs · Landgerichtsrath. Assessor. Loesener, K Kayser,

chwendi, Landgerichtt⸗ Regierunges⸗ rath.

ssefsoꝛ. Kayser,

. Schwendt, Landgericht · Regitrungs⸗ rath.

ssessor. wie vor. wie vor.

Schiedsgericht fũr die Sektion XI der Müllerei⸗ Berufggenossen

schaft.

Schiedsgerichte der landwirth⸗ schaftlichen Unfallversicherung für die Kreise Frankfurt a. M.

Stadt und Land.

Schiede gericht für die Regie⸗ bauten der Stadt Frank⸗

nn Je ö der Pensions

iedsger er ensions⸗ kasse für die Arbeiter der Preußischen Staatgeisenbahn⸗ verwaltung Eisenbahn⸗ Direktions bezirk Frankfurt

a. M.

Schiedsgericht für die für Staats · Greizenach, rechnung verwalteten Eisen. Landgerichts.˖ bahnen des Direktionsbezirks rath in Frank. Frankfurt a. M. furt a. M.

Berlin, den 2. Februar 1900. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.