1900 / 35 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

kunde 1399. Zwei Bullen Silvester's II. im Historischen Wutke: „Der Streit um Laubus . 9

re , . e r,. e. , ,, eee ie. 9 E T st E B E i I 2 9g E

Jahrbuch der Göcres Geselsschaff. Herzog 1634 665 in der Schlesischen Faschesschrgußen 15 WM. cen. J Städ, Crz wegen ö. wie in früheren zaschenschtgu ßen , i , t

. 1 Prümers: „Tagebuch Adam Samuel Hartmann's über ußerdem haben Archivbeamte eben h per ück

ie Rollektenreise im Jahre 16ör 6d“ in der Jeinschrift Jahren Piographische Skizzen in der „Allgemeinen deutschen 25 rm Inbalt 30 St en (Seiten 6 en 6 chaft für die Provinz Posen, Band 14. F ra hir gwie kleiner? Mittheilungen und Negenfignen in 0g Stück Stfingeagen, Shne ante, loo, S äderpgagre müt ö z anz ali j j tbbeck: us Perichtin des hesstiche⸗ , , 9 asi ei ) ; 1h 2 Lagern, Die. Gegenstände sind Ci Bergen in liefern. Angebote D tsch R ch ⸗A z 9 u d ö gl ch P ß sch St t ⸗A z g , t,, um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-uziget, 0 1

ö c Jeitschsten gef het iber e nne d M 35. Berlin, Mittwoch, den 7. Februar 1900.

Richter: „Die Theilung der Erde. Eine Studie üb . das soziale Problem in n Sage und Den, = . . Verkehr s⸗Austalten. F für Gesetzgebung, ö und Volkswirthschaft, Kunst und Wissenschaft. Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite Dentt ches im eich

and 23. —— Ueber Johann Georg Hagelgans (Archibar in Die * 1739 = ; iar i Kunsthandlung von Ernst Zaeslein ist von d englische Post über Ostende vom 6. Februar in Koln d e g. . , ö. h,, ,. für 3. m g. n . . Stegherk . ba e 3 luß an Zug 31 nach Berlin ed hildes heim weden uebersicht

Sauer; „Ürkunden und Regesten zur g g hichte des er. ie m n nen a. , g, . 2 J, . widriger See nicht erreicht. der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Januar 1900. Augustiner⸗Eremitenklosters Marienthal bei Brünn.“ „Zur mit einer Ausstellung, deutscher Marinem aler eröffnet werden 3. , , , , . ö . Grit so . Jabtegtatie ua) Theater und Mußt. y Gg o IDVmRInIen Stirb erm ü nmen . Rice lm nnen Kup ferm sn nen

r i Werden im ehemaligen Hochstift Münster.“ ö „Ueber Siegel d Im Königlichen Opernhausg wird morgen Dahn. Becker's d geprů Doppel ; Salbe Pier on auf f⸗ wei Ein ünfrig⸗ wanzig wanzig⸗· = ünf⸗ wei⸗· in , Wolf olf Lz . Zu St. Petgrsblrg fand, vie B. T. Be peeldet, a:w Dherg -Rältold. Kt den, Damen Höorbanset, Gg ge und,. e,. , 2 ö. wr, m, Ka. . la. nue. melia ven fla, vor fi, vorn. k 16

Dietrich II., Gerhard von ber Mark“ in der eitschrift des . ö . Heschichts vereins, Band 34 ger ches aus . 36. . 2 ö zie ee, ea , n,. er De,, . He e rer,. e oer e ie, * H, 3 der Düsseldorfer Goethe⸗Ausstellung“ in der Zeitschrift Ko ĩ . gen ˖ Die Damen Herzog. Gradl, Pohl und die Herren Hoff mann, S ; Nassgria, Jahrgang J. fen e,. De en, rr ere , mdf , , mme. i. *ᷣ io 2o 23 1012 6 aus: „Graf Friedrich II. von Saarwerden und Land⸗ . In der am Dienstag, den 13. d. M. dem Todestag Richard München . 2 3 MI Io Klaus Mosung von sr. im Korrespondenzblatt des , de neden, e, Wagngt g. flattftnden den, Tusfübtung don TWristan . 363 ö n Mcd oco 0Mν oon M. Befammivereins der deutschen Geschichts vereine. Johan nes Weizenein fuhr Mars eill es. ee ,, . laichinger vom Stadt Theater in Straßburg . ö . 2 35 371 30 Toba eller in] bend, Mütheilungen des Verdi, nf Nach den Wochenübersichten des Samaphore hat die Wenn. Jsolde. Die Tünstlerin gastiert auf Engagement. Siegfried 1 . 3. . nassauische Alterthumskunde einfuhr Marseilles auf dem Seewege betragen: Wagner 's Oper Der Bärenhäuter! gelangt im Laufe des Februar Dam burg * Schot im ülker: Iwei Brandenbumische Grlasse fur in 9 Zeit an. in zum 5. Fanuar . . 2Z8 377 42 mit . . . 9 e,. 6 Summe 1. N Idol 700 27 161 n ö 9. j ö . . ö . 3 en au . e aus dem schwedischPolnischen Kriege“ in der Zeit⸗ in 3. 63. . 12. Januat 22333 von . vaterlãndisches 3 u ( Hie ii e gen; . Y Vorher waren geprãgt· 2 x22 242 20 os 2 60 6 2s os 85e loss 0 ls 336 20 s e 8 . s' 60s 0 -- M 37 20 37 10 10 316 soi 2 6 . . historischen Gesellschaft für die Provinz Posen, dadon aus Rußland. , 96 6 7 ö 3 e,. L: Herr ung T dr Ts TT i õ 7: dos ds d sd T sss?] s Fo id 7s 33a 7 dra os 5d] 0 7ĩ7 77 dos Joi d] Idj zas̊ sol ö : . ; m un o: die rren er 4) Hiervon sind wieder Spangenberg: „Die angebliche Nainjer Synode des dadon aus Rußland.. . . 61 752 und Boettcher; Barbara von Bug: Iröänlein 2 e. 1 S 325 120 22 013 210 65 586 119 474 23 30 40022 2911164 4 28 112 2584 17208 12363 Jahres 1986 und die Königskrönung Wratislaw's von Böhmen“ in der Zeit vom 21. bis zum 21. Januat.... 41 385 Dietzich van Dultzow . Derr Molnar; Konrad, van Dito: Herr ) Bleiben.. . Ji 6 6 6 Ri d , s ' iir , . 3 , e T n den Mittheilungen des Instituts für Sesterreichische Ge⸗ 3 8 ,, 24 911 n r, Se , Rieke: e, el. ö I 5 Ig od 75 Id 828 461, 70 Æ 7 62 189 8h60, S5 00 14 494 810, 92 A 9 ollmer; . 8 ) ietri . ' * . , , waren mer, =, a. *. . 36 . Berrl. den Reich. Arete vom 6. Jamar 1goo, Rr. s . ö ; ull n ofessoren Ca '. ; 33 , zu re g und in den Offfriesischen Nach⸗ ae m en * Hausmann geben morgen Abend in be , 2 . . Berlin, den 6. Februar 1900. Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. richten, betr. den preußischen Regierungs⸗Präsidenten esundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ XII. Quartett Abend. Das Programm lautet:; Mendelssohn: Biester. von in Ihc ng ; 33 Maßregeln. e,. 5 . 3 Quarlett in C-dur; Beethoven: agner: „Aus dem häuslichen Leben der i n E-dur (op. = Grafenfamilie im 16. . den . . e mn, . * Botz di ö 13 * mn Der Berlin er Tonkün stler verein a. Musikalische Ver. Vereins für Nassauische Alterthumskunde und Geschichts-⸗ vorgekommen, die jedoch 2. als frůher ga er, ele 6 3 i e n r , n 9 fn l mmhh en. * forschung 1399500. Ueber, den Urfprung des Fauses n. 34 8. Bl) e,, , d setnen Berichte von deutschen Fruchtmärkten. assau nach neueren Forschungen.“ Ebenda. „Das Straß⸗ James eld en nnd ghün S* e n r —— 2 1 * . 6 . 2 a —— burger Haus zum Seidenfaden“ im nassauischen Besitze“ im Verdingungen im Auslande. quartett · Suite, sowie neun gesprochene Lieder des Komponisten Theodor 6 Dualnat gage Am vorigen ußerdem wurden

Korrespondenzblatt des Gesammtvereins der deutschen Ge⸗ Gerlach, dessen Oper Matteo Falcone. in diefer Saison im ü sch Fels ish Königlichen Opernhaufe r n . r n er g * 1900 gering mittel gut Verlaufte¶ Verkauft n,, Markttage . 6 p e

schichts⸗ und Alterthumsvereine, Band 47. 16. Februar. 1 Uhr. Hötel de Ville in Brüssel: Lieferung von Warschauer: „Abri iti icht i ĩ nei 1 s bon Berlin zu Gebör. Ihre Mitwirku ben das Walde schauer: „Abriß der politischen und kulturgeschicht⸗ Tapeten für die der Gemeinde gebörenden Häuser für die Zeil vom Qnartett, der Komvponist err, . 4 e es gebruar Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 4 Durch⸗ 2 , schnitts. ãtzun au

lichen Entwickelung des Landes Posen bis zur Einverleibung 1. März 1900 big 28. Februar. 3801. Kautign: 1000 Fr Willy Porth aus Dresden zugesagt er jentn j dem Doppelzentner preis

x z a n. nl . Nächstens. Börse in Brüssel: Lief⸗ ü i = in den preußischen Staat als Einleitung des Verzeichnisses rn, 9 ; if 3 e n di. ö Dag Ghorkonzert welches der Kirchenchor der Kaiser Wil niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner i unberannhh

der Kunstdenkmäler der Provinz Posen, Band. 1. In den helm Gedächtnißki ĩ ĩ t n i 7 516. ; 63 = altet, findet nicht, wie früher an⸗ Tag A. resberichten der Geschichtswissenschaft für 1898 das apitel en, . Ye cupe⸗ h . Hremsen, Sytem Baume b e n , ,. 2 2 z J ; egeben, am 14, sondern erst am 21. Februar im genannten Gotteg⸗ ö * . agfabigteit Sooo, E86. 8, Hehn. Waggons mit er statt. Bereits gelöste Karten behalten ibre Gültigkeit. ; W

* *

3 9 X. 8 d

1 1 36 . 114 . 1 1 1

1

;

D V J

6213 0 8 184 425

5 T TIF DDV

T lde 12

in der Zeit vom 14 bis zum 15. Januar .

Menge

e i ze n.

k . ĩ 13,95 14,20 14,20 e 13.80 14400 14,20 n. k . 14,00 14,20 . 15,00 1 ; 14,60 14,60 15, 10 Glogau J . 14,60 14,80 1480 Neustadt O. S... ö ; 14,50 14,80 14,90 2 . s 14,20 14,30 1450 1 ö 1455 14, 65 8 1 , 16,90 16,00 16.50 1“ 15,84 16,12 16,12 1' ö 15,10 15,60 15,60 wd 16.40 16,50 16,50

Mülhausen i. E. . 15 96 . * Saargemũnd 1600 16, 10 16,20

en, Band 2. „Uebersicht der einungen auf dem ; ebieie der Pofener , ,, 2. Zeit⸗ rn , n n,, n, ae e . . In dem morgen, Donnerstag. Abends 7 bis 8 Uhr, in der 6 t 9, Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen, 23 . b 6 auf verschledenen Stationen:; 105 guß⸗· 1 ö , hen 6 Winter: „Deutsche Geschichte im Zeitalter der Hohen⸗ Retorten im Siwl n , ,,, wirken; Fräulein Clara Begag (Sopran), em n 3 taufen“ 8 der Zwiedeneck- Südenhorst schen Bibliothek Gewicht von 1339 1460 kz. . (Alt) und Herz Arnold Schering (Violine). Der Eintritt eutscher Geschichte) Lieferung 12 und 13 (Band 27), Stuttgart, e, ne. Ebenda: Lieferung von Hanf ⸗Kabeln. 3 Loose zu je * e ,, e dre, wegen J. rhunderts“ in den Jahresberichten neuere deutsche 1. April 1900. Staatsbahnen K J orten d ö ; Literaturgeschichte n r , n, (Fortsetzung des 2 Ersten, Zweiten

Wetterbericht vom 7. Februar 1900, Becker König Drosselbart. Eine röschweiler. S 5 in 3 Atten. Dichtung von Axel . Ie. 2 an fer er l in 6 Aten von S. von Keethonen Saal. Donneretag, Anfang zz Uhr;

8 Uhr Morgens. von Gustav Kulenkampff. Anfang 74 Uhr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fröschweiler. Konzert von Stanislaus Barcewicz (Violine) ö J s 2 Scha plelbeng. 39. Vyrffellug. Die Quitz aws. J ö ee e een erde, dee HJ Kiß e

Vaterlãndisches Drama in 4 Aufjũgen von Ernst Wetter. von Vildenbruch. Anfang 7 Uhr. Theater des Westens. (Opernhaus) Don · Birkus Schumann. Im eleganten, renovierten Roggen. Freitag: Opernhaus. 38 Vorstellung. Ea nergtag: Der Freischütz. Zirkug Renz, Karlftraße. Donnerstag, Abends nn , 1244 12,3 12,83 Travinta. (Violetta. ) Oper in 4 Akten von e,. (2l. Frettags. Abonnements · Vorste lung: vVraäͤzise 7. Ubr: Elite Abend. Gala Programm. 17, 4b 12,70 13, 10 2 Giufeppe Verdi. Baller don Paul Taglioni. Zum ersten Male: Dar Bärenhäuter. Oper in Doctor Janst. Eine romantischpbantastische Hand- 11 ; . . 1756 1256 BGVlacksod ... 3 Schnee (Violetta; Frau Nellie Melba. Cinmaliges Auf Akten pon Arneld Mendelesohn. lung in 3 Abtheilungen mit tbeilweifer Benutzung des Ge eur J . . s ? 12,70 13, 00 15 55 Mberdeen· Iö56 3 balb bed. treten) Ankang 8 Uhr. Dag Abonnement ist auf. Sonnabend: Velkstbümliche Vorstellung i balben Heinrich Hein e'schen Tan woems gleichen Namens relburg i. Schl.... 5 12 36 15.55 15. 565 Ghristiansund 751 3 volkig gehoben. Billetreservesatz 3. Preise der Plätze: t Der Waffeaschmied. Die schöne und des Simrock'schen Volkzbucheß von Au gu st 1 . 13376 1376 1425 enhagen. halb bed. Fremen. Zoge 20 , Drchester - Loge 15 A, Galathee. Siem 5. In Scene gesetzt von Direktor Albert i 1356 15.66 13.50 Stodholm . O 2 bedegt Nang jo 4, Darguet jo *. I Hang 6 , Sonntag. Nachmittags: Zu balben Preisen: Scum gn und Hof. Bailctzmeist er Stem. d,, 1516 1556 15.50 Saparanda Id I wollig III. Rang 4 M, LV. Rang Sitzplatz? Æ 50 5, Undine. Abende Der JZigeunerbaron. Regie: Balletmeisfter Reisinger. Musik von Heyer. Hannover. t . . 14365 146.46 14656 Cort᷑ Gueens· IV. Rang Stebolatz 1 M 50 8. (Isupan: Herr R. Wellhof, alg Gasi.) LAkt: Im Studierzimmer des Doctor Faust. k ö. 14,65 14,655 763 2 wolkenlas Schauspielbaus. 40. Vorstellung. Sender⸗ . Im Neiche der Liebe. 2. Akt: Ein Schügenfast gen i. W.. . ; f ; 15, 00 15, 00 15.50 755 A wolkig Abonnement B 6. Vorstellung. Muf Straf⸗ n , , Eutfüßrung des Doctor 86 . w , 1438 14,69 14,69 755 stis beiter urlaub. Luffsptel in 3 Auflügen von Guftab von Lessing Theater. Donnerstag: Als ich wieder Ait: Die Herzogin ügn Parma. Reuß... ö 135,56 14.30 1439 7h66 Mofer und Thilo von Trolba. Anfang 78 Uhr. tam z er Degensabbath auf dem Bloctsberge. Saargemũnd .... ( ; 14,80 15, 00 15.00 758 Neues Königliches Opern- Theater. Freitag, den 6 Der Pfarrer von Rirchfeld. Jaust s Söllenfahrt. . . ae 757 9. Februar, Abends 7 Ubr: Wohlthãtigkeits⸗Vor⸗ onnabend: Als ich wiederlam.. k ö ö ; 13,30 13,40 13, 70 755 jum Besten des Vereins zur Speisung . mg. Neuß... . . 13,50 14,30 1430 753 L bedeckt armer Kinder und Nothleidender. Zum ersten Male: a , . Familien⸗ Nachrichten. 75 ĩ wosten os Tenn en und Lieschen. Operette von Jacques Verlobt: Ger st e. 755 3 Schnee ffenbach. Konzert. Der sturmärker und die Neunes Theater. Schiff bauerdamm 42. Donners⸗ erlobt: Frl. * k 10,90 11,50 11350 7356 3 wol fich Picgrde. Genrebsid von Tous Schneider. Nach tag: NRactte Funst. Schwank in 3 Atten von *. The,-,-,·/, 1180 . . 53 SG 1 Schneen der Vorftellung im Theatersaal: Tanz. Preise Georg Lehfels. Anfang 7 Uhr. in k 12.50 12,50 7656 2Schnee der Plätze: Fremdenloge 10 0, J. Rang Loge 6, IFreitag, Sonnabend und Sonntag Abend: Nackte] neidemũhl. 12,50 12,80 1280 757 3 wolkig) Fern m , 8. , eihe . 8. 5 2 i. Schl.. 18 1 468 . el⸗Parquet, Reihe —— 4606, JI. n onnta mittags: ? a 22 . P ö e, ,, left 1 173 30 1336 13 16 ö. KN . ; 16, 00 17,00 36

2 2 2 2 2 28

Stationen.

Bar. auf O Gr u. v. Meeregsp. red. in Millim

2 2 281

* SRX. .

22 ** 8 *

z , .

231 S. t. o.

28 2 2 2 8 2

Köslin 13,40 13,40

= · . . , , , e m , , ee.

222

* do. o. e

754 3 bedeckt

762 4 bedechi Mittel · Balkon 5 , Seiten. Parquet 2 M, Seiten Gofgunst.

57 3

n bedeckt gen i. W. ö * 1 * . . . . . 15,60 16, 00

Balton 2 M*, 1. Rang Tribüne 1,50 6. Stehplatz

757 5 1 wollig L Billetverkauf täglich an der Billetkasse des

51 still bedeckt Königlichen e, ,, we nn, = lo Uhr Re siden · Theater. Direltion: Sigmund dauten⸗ Hilffenscn i 6: , 3 w. Gaargem nd! 1960 18550 1850

1 Nahm Schnee und Regen. ) Nachts Schnee. ihrer gl Iller eff 9. Tin e. burg. Donnerstag. Zum 20. Male; Die Dame 2 . H ) Nachm. Schnee. Tbeaterg von 6 Ühr Abends geöffnet. Die Bllletz von Matim. La dame de chez Maxim.) or von Trotha (Mörchingen). J 13, 00 13,50 14,50 nebersicht der Witterung. baben die Bezeichnung Reservesatz 7. 8 i . i . 3 9 lerungg. Affessor Rothe. (Riarien. 3. Gine Dexresston liegt über dem Norwegischen ——— ,,,, öh 29 1 Allenftein .. J io ro ' hen, , gg - onn). upt mann Har Windenow 12. 16 1336 15 46 ] 1213 1504

Meere und scheint ostwärts fortzuschreiten; am reitag und folgend ö ; än dn deer ere, n, n r, , ü Weutsihes Gheater. Domeretag: Schu n, n, r , . 1 10 Hd is gs 163 18 66 ,,,, . Femin, mente ut B, bis ber t L fed, m, dr. 1d, s, Jo 1336 ns gördlicher Luftstrzmung ist das Wetter in Senn lag: Der Vrobekandidat. Eine senäiclen Pressen: Der Schiafwagen - ng pr , n ei. ö reiburg i. Schl.. ö ies Iiiß is sh land im Nordwesten falt und beiter, im Süden trũbhe oanabend: Schluck und Jau. uutr oleur. e Hehl en, n g ben g, ge, 1 . . 1176 1176 1226 ; x ; und mild. Im Binneniande unhnd an der on. —— seffor, r. Franz Ladwig Stenmeyher eln Siogaun ö ; 133 isid ü ss 13 1349 preußischen Kũüste haben überall Niederschläge statt i. Zeichen kehrer Viltor Glieper (Ber si Ada . . . .

T

29 F C O OM ON X

ö *

* D.. b.

Neustadt O. S.. 11,20 11,40 11,60 11,20 10,80 14,50 14,70 15,20 . ;

12, 60 12,70 1290 12.60 12,60 14,50 16,00 165.50 ; =. 13,75 14.00 1400 13,67 13.25 12, 40 13,40 13,00 12, 8e 13,42 13,50 13,50 13.42 13,40 17,00 . 16,56 16,00 Saargemũndd . 13,80 1400 14,00 13, 90 13,93 Köslin 1 2 . 2 1 5 2 2 3 11,40 11,40 11,19 11,20 Breslau 1 661 . 1 11,60 11,90 12.10 ' . . 8 . 12,40 13, 40 450 15, 07 13, 00 6. 2. ;

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verka 23 volle Mack abgerundet mitgetheilt. Der Du . 8e . . n 37 ar en se en, entspr er Beri ehlt.

(einschließlich Börsen Beilage). Din liegender Strich in den Spalten für Preife haf die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekominen ist, ein Punkt (.) in den

, Berliner Theater Donnerstag: Der goldene Ähalia Theater. Drecbenerncaße Tf. . . , 2. ) rn forde ).

unter Null, während im südwestlichen Deutschland Donnertgtag: ; melft Thauwerter bersar, ,, . an, 6. . 3* ern,, Aus e / ö z Jahrhundert. bon Me Scha dt. In senn , K, * ,, ,, . Redakteur: K Freitag und folgende Tage: Im Himmelhof. ö rektor Siemenroth in Berlin. Theater. Schiller · Theater. ( Ballwer· Theater) Donners. Tonen. 126 . . re, l,. . Königliche Schaulpie t. Dem tas. Syrer, nter ng; Saal gechltin. Donners, I * 37. Herz er, wre Oper in 1 Att. ( . naiavier · Nb n Acht Beilagen tung von Felir Dann. Piufik von Reinbosb ! er⸗ Abend von Alfred Neisenauer.

88

d 9

1 r ö Waldsee i. Wrttbg... men

SSS S. C er, rn

8 w 288282 8