e , . , ·
2 .
r e a ed , dee, wren mee . , g, er. men ö
= —
r , , , , e , da 2
2
,
—
2318 2339 2447 2159 2646 2649 2859 28690 2266 od? Jon 3106s 3185 3424 3623 3701 3753 3766 N84 3818 3840 3957 3981 4030 4083 410 4183 4248 4278 4363 4366 4369 4396 4401 4402 4415 4509 4516 4522 4638 4774 4783 4804 4808 4843 4518 4963 5Soll od3 502 5308 5396 5411 5506 5555 5635 5637 644 5694 5821 5953 6163 6123 S204 6314 6330 6336 6395 660 6558 6743. 6758 619 6847 6876 6679 6883 6909 6919 Tos89 7156 7240 7255 7275 7276 7300 7347 7349 7424 76599 79860 7567 7583 8ol7 8o27 gil S186 8437 S499 S596 9038 9155 9507 9543 9618 9652 9689 9724 873 9563 Robo 10156 10180 10184 10195 10311 i676 10289 joz3z1i 1066 10638 19738 10813 iosz6 10536 10951 1I029 1124 11495 11628 11745 11908 11932 11978 12001 12035 12219 12421 12751 12810 13121 13389 13619 15631 14135 14324 14336 14345 14551 1464 141702 1731 1458560 14904 14379 150900 15276 15369 15526 15601 15800 15813 16686 17473 177156 157318 18127 15853895 18499 186596 18827 18923 18552 18959 19037 1909893 19247 19619 20248 20259 20674 20681 20814 21111.
2 FI. S800 — 1099 Kronen. 16 117 129 260 35a 406 410 466 575 638 683 709 790 944 971 13253 1501 1633 1711 205 2016 2104 2110 2466 2799 3059 3291 3448 3491 3521 3533 3729 3754 3898 4157 4204 4285 4331 4349 4485 4524 41898 4982 5o76 5473 5621 b779 o889 6014 6086 6222 6635 6749 6864 6920 7012 7030 704i 7151 7765 7796 7840 7858 8353 8359 8514 S663 8746
8878 9ozz 9129 glas 9252 9385 9612 98670 9671 g735 781 97S 9981 10063 10076 10163 19393 10385 10520 106587 joss0 10922 109926 109485 Liözo 1212 13610 12736 12759 12921 1312 13182 13451 13518 13672 13301.
à Fi. 1000 — 2900 Kronen, 26 323 476 568 638 629 633 634 641 642 654 660 664 667 735 758 757 5602 806 832 913 216 954 989 1081 1161 1398 1757 1776 17588 1937 1838 2093 2261 2263 2271 2273 2283 2286 2365 2491 2493 2581 7557 2640 27763 2874 3079 3151 z215 3407 3438 za66 3859 3891 3962 3379 4191 4247 4310 4384 41961 4973 4998 5 25 5196 5198 5314 5439 5507 5568 5567 57698 5962 Soss G05 6101 62581 6479 65235 6526 6544 6561 6653 6743 6858 T7054 7233 257 74533 74659 7553 7576 7805 7816 7861 7927 7551 8618 8127 8128 8146 S255 8270 S290 8665 8753 88654 8865 8866 8867 9857 10214 10379 11131 11323 1595 11597 11815 12285 12667 14272 14103 14501 14538 141822 18595 15520 sos31 15834 17141 T7iT7I MI 18162 18692 13557 19799 19914 20 99 20231 2909810 20840 21452 22687 27777 23 01 23982 24207 24765 217589 25221 227738 29108 29628 31643 31763.
22 Fi. S000 — 10 000 Kronen. 24 69 1132 2664 2929 In Amortisation:
4 0loige Pfanoõbriefe Fl. 100 — 200 Kronen Ne 7615. * Fl. Soo = 1000 Kronen Nr. 123
1960. 4 dioige Pfandbriefe à Kronen 200 Nr. 4213 4307.
lo oo
und zwar Æ 3 000 009 Nominal vom 1. J
15. Januar 1990.
Die Kündigung und Verloosung ist vor
Die Herzogliche Landes · Creditanstalt zu Meiningen, welche durch Landesg'setz vom 25. August 1849 er. richlet und am 1. Oktober des selben Jahres eröffnet worden ist, ist eine Staatsanstalt mit einer selbst⸗ ffändigen Kaffe und Kasseverwaltung. Sie hat laut Ait. J des Geseßes vom 25. August 1819 den Zweck: jheilfs Gelegenheit zu geben zur Emporbringung det Landwirthschaft und Gewerbe, vorzugsweise zur Ab lösung grundberrlicher Lasten, zur Abhilfe in Noth und Ünglücks fällen und zum Abtrag älterer, unter lãstigeren Bedingungen kontrahierter Schulden u. s. w. ohne kostspielige Mitwirkang dritter Personen Dar · leben zu billigen Zinsen unter Gestattung eines theil weifen jährlichen Abtrags zu erlangen, theils um nach Befinden den Kapitalisten und Kassenverwal⸗· tungen die Unterbringung disponibler Gelder zu er⸗ leichtern und ihnen die Vortheile eines den Geld⸗ verkehr fördernden Krebilpapiers zu gewãbren. Gemeinden können obne Hwypothekenbestellung Dar. lehen bewilligt werden. dient als Hinterlegungsstelle für das Derzogthum Sachsen Meiningen und ist befugt, Spareinlagen anzunebmen. Sle genießt die Rechte der Staats · kasse, in welch r. auch ihre Ueberschüsse fließ n. Die Leitung der Geschäfte der Landes Creditanstalt sst einer eigenen Behörde, dem Vorstande der Landes⸗ ECreditanstatt, übertragen, welcher unmittelbar unter dem Staats. Mmisteriam, Abtheilung der, Finanzen, steht. Die Anstalt ist gesetzlich berechtigt, Geldbedarf durch Ausgabe von Schul dverschreibungen zu decken; jedoch ist der Vorstand nach § 12 des Ge⸗ setzes veipflichtet, darüber ju wachen, daß nicht mehr Sculdverschreibungen ausgegeben werden, als die Landes Ercditkasse Geld bedaif und wirklich ein pfãngt.
Für die Sicherheit der von ibr ausgegebenen Schuldverschreibungen haften zunächst die Aktir⸗ forderungen der Anstalt, alsdann der Staat mit seinen gesammten Einkünften.
Nach der Uebersicht des Altiv. und Passiostandes vom 30. September 1899 waren, abgesehen von sonstigen Darlebnen, gegen bypotbekarische Sicher⸗ heiten Æ 32594337, 67 ausgeliehen. Diesen Aktiv⸗ forderungen standen Æ 28 3537 gh0, — an aue gegebenen 3 oOo igen Schuldverschreibungen, sãmmtlich auf den Inhaber lautend, sowie 1695713, 35 . auf ausgegebene Sparkassenbücher gegenüber. ie Anstalt besitzt einen Reservefonds in Höbe von „ 1402 667,49, von welchen 4 1060888573 in
beusschen Staate papieren angeleat sind. Der Rest
des Reservefonds in Höhe von M 341 713,16 ist in den vorstebend aufge sührten Aktiven von S6 328915337, 67
enthalten.
Die Landes. Creditanstalt bat außer den 3 0/o igen Sculdverschreibungen für die im Art. 1 deg Ge⸗ Eee pom 25. August 1849 angegebenen Zwecke eine
nleihe von 4 3 000 000. — in 400̃ igen Schuld verschreibungen, datiert vom 1. Juli 1899, auf⸗
lchen am 30. Sptember 1899
enommen, von we ö. giaen el „6 277 400, — begeben waren, und ist sie
jetzt zur Ausgabe eines weiteren Betrages von
M 3 0 oo, — 40ͤ0ü9ger Obligationen, ratlert vom kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs. wie bei Anzeiger, Meininger Regierungsblatt, in mindestens die Kündbarkeit und zwei Berlmer Zeitungen, einer Frankfurter, einer Verloosung bis 1. Januar 1906 ausgeschlossen ist. Thüringischen und einer Hannoverschen Zeitung.
15. Januar 1900, geschritten, bei welchen, den eisten Æ 30090 000, —
Meiningen, im Februar 1909.
Der Vorstand der Herzoglich Sachsen Meiningischen Landes ⸗Creditanstalt.
Auf Grund des vorste benden Prospetts sind No⸗ Schu ldver⸗ Sachsen Mei nin ischen La udes · Creditan stalt, und zwar M6 000900 ö vom 1. Juli 1899 und M 3 000 000 No—⸗ minal vom 15. Januar 1900 (Küngigung und Ver⸗
minal M 6 Millionen A0so
schreibun gen der Herzogl.
joofung ist vor dem 1 Januar 1906 aus geschlossen)
zum Handel und jur Notierung an der Börse von Die Notierung an der
Berlin zugelassen worden. Börse von Frantfurt a. M. wird beantragt. Hiervon gelangt ein Teilbetrag von
Æisoo oGo0 Nominal unter nachstehenden Bedingungen Subskription:
1) Die Zeichnung findet statt am Diendtag, den A3. Februar d. J., in Berlin und bei der Frankfurt a. M. Creditbank,
SDaunover bei dem Banlhause H. Opypenbeimer, Meiningen bei der Muteldeutschen Creditbant
Filiale Meiningen,
Berlin. Meiningen, Frankfurt a. M., den 6. Februar 1900.
B. M. Strupp. D. Mannheimer.
Mitteldeutsche Creditbank.
nosKEorr- über M 6 000 000 40 ige Schuldverschreibungen der herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Landes⸗Creditanstalt
Die Landes Creditanstalt
ihren
zur öffentlichen
Mittel eutschen
uni E699 und MÆ 2 000 000 Nominal vom
dem 1. Januar 1906 ausgeschlossen.
Die Verzinsung erfolgt halbjährlich am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres.
Den Schuldverschreibungen sind Zinsleisten, sowie Zingabschnitte für 10 Jahre beigegeben. Zur Rũck⸗ zahlung der Schuldverschreibungen wird jäbrlich L 0/0 des gesammten Anleihebetrages unter Zuwachs der ersparten Zinsen verwendet. Die zurückzuzahlenden Obligationen werden durch Verloosungen destimmt, die jährlich am 1. Juli oder, falls derselbe ein Sonn tag ist, am 2. Juli statifinden. Die erste Berloofung geschieht am 1. Juli 1906. Die ge⸗ sgosten Nummern werden alsbald bekannt gemacht. Die Röckjablung erfolgt am 1. Januar des auf die Ziehung folgenden Jahres. Vom 1. Januar 1906 ab ift die Landez ⸗ Creditanstalt berechtigt, die Schuld⸗ perschreibungen ganz oꝛer theilweise mit sechsmonat⸗ licher Frist zur Rückzahlung zu kündigen,
Auf Grund § 1807 Ziff. 3 des Bürgerlichen Gesetz⸗˖ buchs können die Schuldberschreibungen der Herzog- lich Sachsen Meiningischen Lindes⸗Creditanstalt im ganzen Deutschen Reiche zu mündelsicherer Anlage verwendet werden.
Die Schuldverschreioungen sind von dem Vor⸗ stande der Landes. Creditanstalt ausgestellt, und sind bie SS 3 000 000, — vom 1. Juli 1899 ausgestellten Schuldverschreibungen mit drei, und die 6 30009900, — vom 15. Januar 1900 ausgestellten Schuld⸗ verschreibungen mit zwei faksimilierten Unterschriften unterzeichnet. Alle Schuldverschreibungen tragen ferner die Empfangsbestätigung des Kassiers und Kontroleurs. Sie lauten auf den Jghaber und sind in nachfolgenden Aoschnitten far die 6 Millionen Mark ausgegeben worden:
St. 700 à M 100 zus. M 70 000 Litt A. Nr. 1 - 700 129099 B.. 1 899 210000 C. 1 - 700 38900 000 D.. 1 - 1800
15606577 doo L189, . 1900 1450. . 2000.
1800000 E 1—1800 290000 F. 1—1450 xd dd i
Die Schuldverschreibungen können auf Antrag auf den Namen umgeschrieben werden. Die Zingabschnitte und ausgeloosten oder ge kündigten Schaldverschreibungen werden in Berlin, Frankfurt . Main,. Hannover und Meiningen ein- gdelöst. Bei den Einls ungsstellen in Berlin und Frankfurt a. Main erfolgt kostenfrei für die Schuld⸗ verschreibun gs. Inhaber auch die Ausreichung neuer Zinsabschnitte und Zinsleisten. Die mit Datum vom 1. Juli 1859 ausgestellten Schuldverschreibungen verjähren, vom Fäͤlligkeits termin ab gerechnet, nach 20 Jabren sechs Monaten, die am 15. Januar 1900 ausgefertigten Schuld- verschreibungen nach 50 Jahren. Die Zunsabschnitte der Schult verschreibungen vom 1. Juli 1859 ver- jähren 4 Jabre nach dem Verfalltage; die Zins⸗ abschnitte der Schuld verschreibungen vom 15. Januar 1905 verjähren binnen 4 Jahren nach dem Schlusse des Jahre:, in welchem sie fällig werden. AFle wesentlichen, insbesondere die V rloosung und Kündigung der vorftehenden Anleihe betreffenden Be—
in Meiningen bei dem Bankhause B. M. Strupp, bei dem Bankhause Roth Sohn,
bei dem Banthause D. Mannheimer
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts stunden. 2) Der Zeichnungepreis ist auf 1090 0o zuzũglich der Stäcksnsen vom 1. Januar d. J. bis zum Tage der Abnahme festgesetzt. 3) Bei der Zeichnung ist auf Erfordern eine Kaution von ö des Rennwerthez in baar oder in markt gängigen Wertbpapieren zu hinterlegen. a) Die Jäatheilungen, deren Höhe den Zeichnung ⸗ stellen überlassen ist, werden nach Schlußz der Zeich nung sobald wie möglich erfolgen. Den Stempel der Zurbeilungenote tiärt der Zeichner zur Hälfte. 5 Die Abnahme der Stücke kann vom 22. Februar
d. J. ab jederzeit erfolgen; die Zeichner sind jedoch verpflichtet, die zugetbeilten Beträge bis spãtestens 15. Marz d. J. abzunehmen.
1
22. Februar 190 ungetheilt abzunehmen.
6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten , , sber den Verlust von Werthpapieren befinden
80762]
sammlung im Gefrlschaftelolal ju Godesberg am Mittwoch, den 28. Februar d. J. Nach⸗ mittags 8 Uhr.
Beträge bis einschließlich * 36 00, — sind bis
Roth & Sohn.
ausfchließlich in Unterabtheilung 2.
Aclien Commandit Gesellschast Wasserheilanstalt zu Godesberg Werner KArewel C2.
Einladung zur austerordentlichen Generalver⸗
Taged ordnung:
1) Beschlußfassung über die Umwandlung der Rommandit. Geselischaft auf Aktien Wasser⸗ heilanstalt ju Godesberg, Werner Krewel & Co, in eine Akriengesellschaft.
2) Aenderung der Statuten, betreffend Firma, Bestellung des Vorstands und des Aufsichts ; raths, Einberufung und Befugnisse der General versammlung.
3) Wahl des Porstands und des Aafsichtsraths.
4 Genehmigung der Bilan.
Godesberg, den 6. Februar 1900.
Der Geraut: Aug. Butin.
10768) Die Herren Kommanditisten werden hiermit zur
ordentlichen Generalversammlung auf Freitag⸗
den 2. März 1900, Nachmittags Uhr, im
Saale des „Kaiserboses“ hier eingeladen. Tages or duung:
1) Geschãfts bericht, Rech unge abschluß pro 1899 und Ertheilung der Entlastung.
2) Vertheilung des Reingewinn.
3) Wahl von Aufssichtsrathsmitgliedern an Stelle der nach dem Gesellscharts vertrag ausscheidenden Herren Rentier Fritz Fiedler und Gutsbesitzer Otto Seidler.
Zur Theilnabme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Kommanditisten berechtigt, w lche ihre Attien ohne Dividendenbogen bis spätestens den 1. März er., Abends 6 Uhr, gegen Empfang nabme der Eintrittskarten bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegt haben.
Geschästsberichte werden vom 23. Februar er. ebenda verabreicht. Eisleben, den 6. Februar 1900. Der Aufsichtsrath
des Eisleber Bankvereins Alrich, Bickert & Co.
Commandit · Gesellschast arf Aktien. Rein, Rechtsanwalt, Vorsitzender.
lo 3 Vereinigte Deutsche Petroleum⸗ Werke, N.⸗G.
Am Sonnabend, den 3. März 1990. Abends 6 Uhr, findet im Bureau der Gesellich at zu Berlin, Jägerstraße Nr. 75/76 II, die ordentliche Genueralversammlung für das Geschäftejahr 1899
statt. Tages ordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsgerichts des Vor⸗
standes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver—
lust · Rechnung pro 18939. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinne. 3) Beschlußfassung über Dechargeertheilung für
Vorstand und Aufsichtsrath. Die Herren Attionäre der Gesellschaft werden hiermit zu dieser Generalversammlung ergebenst ein ˖ geladen. Bezüglich der Niederlegung der Aktien zweck Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf 5 14 unseres Statuts. Die Hinterlegung der Aktien hat bei der Gesellschast ju erfolgen. Berlin, den 6. Februar 1800.
Der Aussichtsrath. Kaehrn. Pfeiffer.
lo do] Dreißiglte ordentliche Generalversammlung
der Vorschußbank zu Freiberg.
Die laut 5 20 des Grundgesetzs abiuhaltende Generalversammlung ist auf Sonnabend, den 21. Februar vieses Jahres, Abends 16 Uhr (Einlaß s Uhr), im Gewerbehaus, 2. rage, feiner Saal, Korngasse Nr 5, anberaumt worden. Vie Aktionäre haben sich als solche durch Ver⸗ zeigung ihrer Aktien, ohne Zinsleiste und Gewinn ⸗· anlbeilschein, auszuweisen, oxer, falls dielelben vorher bei unserer Kasse oder bei einer öffentlichen Behörde niedergelegt worden, den Empfangsschein
vorzuzeigen. Tages ordnung:
1) Beschlußfaffang über den Antrag des Auf⸗ sichisraths und Vorstands, die Verwendung des Ueberschußgelder · Kontosß It. 5 33 des Grundgesetzes betreffend
27 Vortrag des von den Beauftragten evrũften Rechenschaftsberichts, sowie Antrag 6 sprechung desselben und Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsraths.
gewinns.
Sielle der satzungs gemäß
reden, welche wieder wählbar
ab zur Einsicht und vom 12. : Abholung an unserer Kassenstelle bereit. Freiberg, den 6. Februar 1900. Der Aufsichtsrath ver Vorscuß bank zu Freiberg. R. Näcke, Voisitzender.
Rich ig⸗
3) Beschlußfassung üher Vertheilung des Rein
4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath an ausscheidenden Herren: Destillateur Richard Wunderwald in ,. und Kaufmann Bernhard Körber in J sind, und
des im Laufe des Geschäfte jahres freiwillig
auggeschiedenen Herrn Stadtrath Gustav Lange. Der Rechenschastsbericht für 1899 liegt von heute ebruar d. J. ab zur
I8o7 45]
Pen Vordsles vigs ke Folkebank
afholder Torsdasgsen, dem 1. Maris d. A.,
Ertermiddag Ki. 2, ain 28 de anrlige General rorsamling paa H5tel „Danmark
hersteds, med fölgende lassorden:
Fremlüggelse af Regnskabet for 1899 til Godkjendelse. Stemmesedler maa afhentes paa Bankens Kontor senest 3 Dage för Generalforsamlingen. Aabenran, d. 5. Februar 1900. . Rankrandet. Tilsꝰnsrandeot. L. Middelheus. P. H. Calles en.
lsoꝛsz]
Commandit⸗Gesellschaft auf Actien A. Molenaar & Co.
Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden
biermit jur 24. ordentlichen Generalversamm -
lung auf Samstag, den 24. Februar I999,
Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschãftglokale,
Wilhelmestr. 25, ergebenst eingeladen.
Tages orduung:
1) Geschãfts bericht, Vorlagé des Rechnung. abschlusses und Entlastung der persoͤnlich baftenden Gesellschafter.
2) Beschlußfassung über Dwidende.
3) Statutgemäße Wahl von Mitgliedern des
Aussichtsratbs.
strefeld, den 5. Februar 1800.
Der Aufsichtsrath.
die ju vertheilende
(sor as]
Reue Theater⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit jur vier undzwanzigften ordentlich n Generalversamm · lung auf Mittwoch, den 28. Februar 1900. Abends 7 Üühr, im Chorsaale des Opernhauses
eingeladen. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Jahres rechnun und Bilanz rer 31. Oktober 1899 nach Anbörung des Geschäftsberichts des Intendanten und des Piänungsberichts des Aussichtsraths, sowie Er⸗ ibeilung der Entlastung.
2) dier ehe. zum Aufsichtsrath.
Blejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, die Legitimationskarten bis spätestens 28. Fe⸗ bruar a. c., Nachmittags 1 Uhr. auf dem Bureau des stendauten, Hochstraße Nr. 46 entweder perfönlich in Empfang zu nehmen, oder unter Vorzeigen der Aktien erbeben zu lassen. Jeder Akrionär kann sich durch einen anderen Aktionär mittels schriftlicher und mit dem gsetzlichen Stempel versebener Voll macht vertreten lassen, jedoch kann kein Attionär mehr als fünfzehn Stimmen führen. Die Vorlagen zu 1 der Tagegordnung sind vom 14. Februar a C. an zur Einsicht den Aktionären auf dem Bureau des Rendanten, Hochftraße Nr. 46, ausgelegt. Frankfurt a. M., den 6. Februar 1800.
Der Aufsichtsrath. Dr jur. Samburger, Heinrich Hanau.
Geheimer Justizrath.
sor Vereinigte Steinbrüche im Plauen'schen Grunde, A.⸗G.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden ju der am 3. März 1900, Mittags 12 Uhr, im Sitzungefaale der Ceeditanstalt für Industrte und Handel zu Dresden, Altmarkt 13 II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Berichte des Vorstandez und Aussichtstatbs, der Bil anz und Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäfisjahr 18989.
2 Debatte bierüber.
3 Beschlußfafsung über die Vertheilung des Reingewinns.
) Entlastung
a. des Vorstandes, b. des Aufsichtsratbs.
5) Anträge des Aufsichtsrathg auf Abänderungen des Gefellschafts vertrags (Statuts), welche * im Hinblick auf die Bestimmungen des neuen Handelasgesetzbuchs nothwendig machen, nämlich des F 6 (Bestimmung, betreffend die Ausgabe ebeni., neuer Attien zu einem höberen als dem Nennwerthe); S7 (redaktionelle Aenderung); S8 lredaktionelle Aenderungen); S 10 Streichung des 2. Satzes im ersten Absatz, redaltionelle Aenderung im 2. Absatz; 1 (Vertheilung des Reingewinns); § 18 (redaktionelle Aende rung); § 18 Cechtsverbindliche Firmenzeich · nung); S 16 und 17 (Aufsichtsrath und dessen Amtsdauer); 5 18 (Beiüge der Au sichtsraths-⸗ mitglieder); 8 22 (BSestimmung wegen Theil⸗ nahme an Generalpersamm lungen, Stimm und Vertretungsberecht gung in denselben); F 23 (Verlängerung der Frist zur Einberufung der Generalversammlungen, Bestimmung wegen Berufung von Generalversammlongen ꝛe. auf Grund richterlicher Eimächtigung); 5§5 25
(redaktionelle Aenderungen im erften und letzen Absatze); S 26 (redaktionelle Aenderung). Ermaͤchtigung des Aussichtaraihs beiw. des Vorstandes zu solchen Aenderungen der duich den Beschluß ad 5 festgesetzten Fassung des Stat ug, welche etwa der Renisterrichter behufs 6 . in das Handelsregifter verlangen ollte.
Exemplare der vom Aussichterath vorgeschlagenen neuen Fassung des Statut, sowie des Geschãfts⸗ berickts sind vom 24. Februar 1900 an bei der unten angegebenen Hinterlegungsstelle jur Verfügung der Aktionäre.
Zar Theilnahme an der General versammlung sind dic senigen Aktionãre berechtigt, welche ihre Attien spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Creditaustalt für Industrie und Handel in Dresden oder bei einem Notar hinterlegen.
Dresden, am 6. Februar 1907.
Vereinigte Steinbrüche im Plauen'schen Grunde, U. G. Der Aufsichtsrath.
Klötzer.
MW 35.
1.
3 4. Verfãuse, Verpachtungen, Verdi J 5. Berloofung ꝛc. von , en 23
zum Deutschen Reichs⸗
1 r 6 e, . . umz r cen wie rt; aitellungen u dergl.
Vierte
Beilage
8. Jiederlassung ꝛc. v ö Tr van 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 7. Februar
Deffentlicher Anzeiger.
1900.
9 Commandit⸗Ge i . Attien u. Aktien. Gesells.
bs. und Wirthschafts. enschaften.
chtsanwaͤlten.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Altien u. .
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen 2
über den Verlust von hpapieren befinden
ausschließlich in Unterabtheilung 2. 80756
Bochumer Bauk, Bochum.
Die en Aktionäre unserec Gesellschaft
auf Grund deg =
r Artikels 28 unseres Gesen
Seneralversammlung. welche am
S. Mãrz er. Nachmittage 7 im feinen serselbft stattfindet,
Saal der Gesells erzebenst 6. ee . Tagesordnung:
1) Vorlaze des Geschäftgberichtg, der des Gewinn und . . schlußfassung über die Verwendung des Rein.
e sellschafte · aut 3 e eng dez ęgande und Auffickteratbe. . e Ode deig, dn, meen,
23 gemãß Artikel 29 des
35 Xn o en,, ng
bei den bei der
hinterlegt haben. Bochum, den 6. Februar 1900. Der Aufsichtsrattz ver Bochumer Bank.
werden
rath.
1B unseres Gesellschafte vertrag
sind zur Theilnahme an den Abstimmungen in e
Generaldersammlung nur diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien oder die entsprechenden terlegungsscheine der Reichsbank über ihre Aktien der Aachener Disconto⸗Gefellschaft, Aachen,
en Deibrück, Leo R Co., Berlin,
,,
n Bochum v gal ge vor dem —
I8o7õ8
der am Freitag, den X. 3
born auf den 2. ordentli ttfindenden 2. ordentlichen
versammlung elnzuladen. 9
Tagesordnung
der Bllanz
83 für 1899.
2) Ber selben
Gewinn⸗ und Verlust R
standeg.
ewinns und Augszaßlung der Dividende. 5) Aufsichtsrathe⸗Wahlen. g der Dividende
rechtigt, welche bis zum 28. schließ lich ihre 6 bei der schaft oder bei der Berliner
den Herren ters Æ w. strefeld, 6 . Paderbgrn. den b. Februar 1800. P cher Bankverein. Der Auffichtorath. Emil Paderstein, Voisitzender.
] ö Padersteinscher Cankverein Paderborn.
Wir beehren ung hiermit. die — ö die nn, g err, zu Neck
kale unserer Gesenschaft zu Pader. General ;
ages z . 1M k Vorstandes und ö
cht des Aufsichtgraths über Prüfung der⸗ 3) Entlastung den Aufsichtsraths und des Vor- 9 . über Vertheilung des Rein ⸗ Zur Theil nahme an der Generalversammlung sind
nach § 24 unserer Statuten diesenigen Aktionäre be⸗ kbhruar er. ein-
leer redit⸗Bank Aet.⸗Ges. usen. ahme an der 6. ordentl. G mittags 6 Uhr,
eingeladen. Tagegorduung:
Aufsichtsrathomitgliedes.
Vorstande ju deponi Hinterlegung .
23 — an unserer Kaffe in Empfang genommen Der an, ,. des Aufsichtsraths: ten Hompel.
180110] Mecklenburgische Spar Bank. Die en m 1 der . tag., 16. März 190900, Vormittags ER Uhr, in den Räumen der Tonhalle, Schwerin,
lsorzo) Nationalbank für Deutschland.
hierdurch zu der am Sonnabend, den 17. März 1900, Gormittags 10 Uhr,
Kommerzienrath Tull, Vorsitzender. lSor so]
ü er,. ö ammlung d . 8. der Nheinischen den in den Ge e, . ä gesorduung: 1) Vorlage der Bilanz, ĩ inn⸗ 5 . sowie der Gewinn und un erstatt . , nien, , . ung des Vorftands attung des Revisionsberichts und — elle s ung über die . . 6 fands und Aufsichtsrathz. 3) Wahlen zum Aufsichtgratb. 4 n, , über die Beschaffung neuer Attion re, weiche iht Stimmrecht qugũ müssen ihre Attien oder von R . gefstellte Devotscheine über ihre Aktien spãtestens am ge vor der Generalversammlung bei der Geseüschaft in Hitden, der Duisburg. Nuhr ·˖ orter Bank in Duisburg oder der Niever- rheinischen Bank in Düfseldorf binterlegen. Der Vorstand.
(S082
Baumwoll⸗Spinnerei am Stadtbach in Augsburg.
Die Herren Attionäre werden hiermt = jãhrigen ordentlichen w 2 . wel i , ,. den S. März 2 9 6 2 . 4 een. . . 9 hr, im Fabrtklokale egenstãnde der Verhandlung sind: 1) Berichterftattung der 3a n e . ũber das abgelaufene Geschãaftgjahr. ) Vorlage der Bilanz. Beschlußfassung über . und Entlastung der Genen. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein- G gn des Aussichtzratt Uln Ta 5) Beschlußfassung aber Abänderung der Gesell⸗ schaftgzstatuten, welche mit den Vorschriften des neuen , unter gleichzeiti⸗· ger Weglassung veralteter Bestimmungen und Auefüllung bestebender Lücken in Ginklang gebracht werden sollen.
Die Herren Aktionäre werden eingeladen, sich durch Ginsichtaahme des betreffenden Entwurf mit den vorgeschlagenen Aenderungen nach Form und Inhalt helgnnt zu machen. Zu diesem Zweck wird j dem Aktionär ein Gremplar des Gntwursg an der Ge—= 3 6 bei den Herren Friedr. Schmid de e n, erlangen vom 15. Februar a. C. Da n 20 der Statuten die Beschl über Punkt 5 der Tagegordnung nur . neralversammlung stanfinden kann, in welcher min. desteng die Hälste deg Aktienkapitals vertreten ist, so werden die . Attionäre dringend gebeten, möglichft zablreich erscheinen, eventuell fär Ver⸗ . durch Bevollmächtigie Sorge tragen zu
Jur Theilnahme an der Generalv alle Aktionäre berechtigt, die 36 * n * 6. , . . Werktagen
e v i 3 P . 3. . oder sonst in glaubhaster e Autzweise zur Theilnabme an der General. versammlung werden im Fabrilkomto .
Augsburg, den 6. 3 2 , ,
nm,, am Stadtbach.
jur ordentlichen Geueralver⸗
Teypichfabrik Uschaft in Hild I. März te dod k 3
für das Geschäftsjahr
im Sitzungssaal unsereg Bankgebaudes, Voßstraße 34 abzuhaltenden ordentlichen i ; r . chen Generalversammlung Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschaͤftsberichts; 2) Vorlage der Bilam für das Geschäftejahr 1899 nebst Gewinn⸗ und Verlust. Rechnung, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und die Gewinnvertheilung sowie über die n ma des Vorstandz und des Aussichts⸗ ö. Wahlen zum Aussichtgratb. ¶Dlejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht aus. üben wollen, haben ihre Attien nebst arithmetisch geordnetem doppelten Nummern verjeichniß spãtestens am 10. März d. J. während der üblichen Ge⸗ zan gen 35 2. 36. nn Gesellscha ft Voßfßftraße 34, oder . 2 — ei folgenden An 9. , und Disconto⸗Gank, Ham⸗ der Breslauer Discontg⸗Bank, Breslau den Herren Gebrüder Sulzbach, ⸗ furt a. M. ö der Bayerischen Bank, München, der Leipziger Bank, Leipzig. * , Erttel. en eg Æ Co., g⸗ ju hinterlegen und bis um Schlusse der General ⸗ versammlung daselbst zu belassen, oder die anderweite Hinterlegung bei der Deutschen Reichsbank, dem Girs⸗Effekten Dey ot der Bank des Berliner Kaffenvereins in Berlin oder einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der ge⸗ dachten Anmeldeftellen vor Ablauf der Hinterlegungs« frift einen von der Deutschen Reichsbank, dem Giro. Effekten · Depot der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin oder einem deutschen Notar ausgestellten De rem n, . ee, d, geben. ie ordnungsmäßig angemeldeten Aktion = halten Stimmkarten. g 6 Aktionäre können sich nur durch andere mit Voll⸗ macht versehene Aktionäre vertreten lassen; jedoch müfsen die Vollmachten spätestens am 16. P ds. Is. bei der Gesellschaft eingereicht worden sein. Im üvrigen verweisen wir auf die 55 20 und 21 unserer abgeänderten Satzungen. Berlin, den 6. Februar 1900. Der Aufsichtsrath der Nationalbank für Deutschland. G u 1 n Landau, orsitzender.
(S076 1]
Die Herren Aktionãre der Westfälischen Baum
wollspinnerei in Gronau i. W. 2 hiermit
zu der am Freitag, den 23. Februar n. er.,
Nachmittaas 14 Uhr, im Geschäftslokal statt.
. Generalversammlung ergebenst ein- en.
Tagesordnung:
1) Bilanworlage.
2) Durchberathung des ganzen Statuts und Ab. änderung desselben, namentlich entsprechend dem neuen Handelsgesetzbuch, speniell des 5 2 durch Streichung des Wortes Amt, des f 4 durch Ersetzung der Worte: des in der General versammlung vertretenen Grund · kapitals - durch die Worte: „des bei der Be⸗ schlußfassung vertretenen Grundkapitals“, des § 8 duich anderweitige Festsetzung der Mit- gliederjabl und Amtsdauer i n re fbr, des 8 9 durch Streichung der Bestim mung, daß bei Stimmengleichbeit der Vorsitzende entscheidet, und daß zur tretung abwesender Atttonäre nur Aktionäre zugelassen werden.
Der Aufsichtsrath. Ernft Schmid, Vorsitzender.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zur Abholung bereit.
Wismarsche Straße Nr. 65, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen. .
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bil
1 sowie der Gewinn und Verlust⸗ 2) Bericht des Aufsichtsraths über die der Jahiegrechnung. . 3) Entlaftung des Vorstands und des Aussichts⸗ raths aus der Jahregrechnung. 9) Abänderung der S5 7 und 9 der Statuten. 5) Wabl von Aufsichtzratbamitgliedern. Stimmberechtigt sind nach 3 18 de Statuts nur diejenigen Aktionäre, deren Aktien bis spätestens vor der jweiten Veröffentlichung der Generalversamm-⸗ lungs Ginberusung in das Attienbuch eingetragen sind, und welche in den letzten 3 Tagen vor der Generalversammlung den Nachweis über die Fort⸗ dauer ihres Aktienbesitzed erbringen. Vertretung von Altlen kann — soweit nicht ge⸗ setzliche Vertretungsbefugniß vorliegt — nur auf Grund einer gestempelten, schriftlichen Vollmacht unter Beobachtung des angezogenen 5 18 des Statuts stattfinden. = Schwerin r e l . 1900. er s Hofrath Dr. jur. Burmeister.
lsoꝛras Bekanntmachung.
Gemäß § 26 des Statuts werden die Her
Aktionäre des Consumvereins Ii re be,
Aktiengesellschaft zur ordentlichen Generalver⸗
= ö. e-, ,. 6 24. Ze⸗
u Nachmittag r, in das Ge⸗ schäftghaus des Vereins ergebenst nn * Tagesordnung:
1) Vorlagt der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustberechnung für dag Geschastg jahr 1899, sowie des Prüfungtberichtes der Revisoren.
) Fatlastung des Vorstandg.
3) — 36 jweier Rechnunggrevisoren für das Jahr
4) Statutenãnderung. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General. versammlung zu betheiligen wünschen, baben nach § 27 des Statuts ihre Aktien fünf Tage vor ver Generalversammlung im Geschäftszimmer ver Gesellschaft zu Schwientochlowitz niederzulegen. Schwientochlowitz, den 5. Februar 1900. Der Aufsichtsrath des
Consumnereins Schwientochlowitz Allien ge sels ca
Honigmann, Vorsitzender.
lð0o7 42
Bergmännische Bank zu Freiberg. 10. ordentliche Generalversammlung Mon⸗ tag, den 26. Februar 1900, Abends 8 Uhr, im Oberhof hier, J. Etage, und weiden die Aktionäre unter Hinweig auf 5 7 Absatz 2 der Statuten ju derselben bierdurch eingeladen. Das Lokal wird um S Uhr geöffnet und punkt G Uhr
geschlossen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des geprüsten e cafe berichte pro 1899, Richtigsprechung desselben, sowie Ent- lastung des Aufsichtsrathz und Vorstands.
2) De e laffsasuna über Vertheilung des Rein⸗
3) en iung des Reservefonds auf die ftatutarische
4) Ergänzungswahl des Aussichtsraths an Stelle
der , , ausscheidendea Herren Hof
schneider G. Emil Opitz, Privatus Heinrich oodtinann und Treibemeister a. D. Carl
Stobwasser. Die ausscheidenden Herren
sind wieder wählbar.
Der Geschäftzbericht liegt in unserem Kassenlokale
Freiberg, den J. Februar 1900. Der Aufsichtsrath
1) Erstattung des Jahregberichts in Verb mit Feststellung der . . irn, der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand. 2) Nenwahl eines ordnungsmaäßig ausscheidenden
Aktionäre, welche mit Stimmrecht an d . versammlung theilnehmen 2 2 bis zum 1. Februar er., Mittags A* Uhr, ihre Attien oder entspr. Reichsbaakdepotscheine beim e oder . n n einer hinreichenden Weise nachjuweisen. Die Ta nm
Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zur ö. ener 9 lung auf Samstag. 2 . mn. n unserem Bankgebäud
Hinwels auf nachstehende K
.
807 n
tel ictiengesesscaft Furth.
Dle Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 41 24 den 28. dö. Mtoe. , Nachm;itta 6 4a, m . . e. i . dah orden en eneralver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. ⸗ 3. Tag es orbnung: 29 23 *. 6 . e gemä der Statuten zur Theilna an der Generalversammlung . n,, karten werden Montag, den 26. und Dienstag. den 27. d8. Mtg., Vormittags von 10 E Uhr, und Nachmittags 2— 4 Uhr, im Bureau unseres Vorstandsmitglieds Herrn
sommerzienrath M. Eiermann, Martenftraße,
gegen Vorweisung der Aktien ben. girr den 6. 6 63 6. er Vorstand. Ed. Engelhardt. L. Berlin.
(S0 id 8] Ordentliche Generalversamml ctien-; — 1 ( . ,, den 1 3 2 96 a m Drowatzky' s ver . . agesordnung:
I) Bericht des Vorstands lber das verflossene i enen, und Entlaftungtz⸗Ertheilung an Vorftand und Aufsichtsrath.
2) Wahl eineg Aufsichtgratbamitgliedeg an Stelle
y ö. far ge ene, Herrn L. Krab.
eines v w.
; 1. Jie ellvertretenden Aufsichtsraths
nderung des Gesellschaftsvertrages, ö
sprechend den Besti nmungen 6 e. Sandelegesetzbuchs.
Diejenigen lonäre, welche sich an der General-
versammlung betheiligen wollen, baben ihre Aktien nebft einem Verzeichniß und außerdem, wenn ste nicht persõnlich erscheinen. die .
e, wenden. . mationspapiere ibrer Vertreter svätestentz vor Beginn der Generalversammlung in dem d
Lokale dem Vorstand nen een, a
§ 1236 B. G. B.
Vollmachten und sonftigen Legtti⸗
Eckernförde, den 3. Februar 1900. Der Ausfsichtsrath.
Sor an
der Heldrunger Bank v. Strutz,
Generalversammlung Scharffe, Dittmar & Cen
Com̃andit Gefen schaft auf gictien zu Selbrungen
am 25. Februar 1900, Nachm. 3 Uhr,
im Gasthof Zum Schwan“ in 834
9 Vorlegun ß Mn,, , Hg
gung de nungs.· lusses und Er⸗ stattung des . der 5 gl, Gesellschafter für das Jahr 1395.
2) 9 über die Gewinnvertheilung. (55 18,
3) Dechargierung der vers. haftenden Gesell⸗ schafter und des Aufsichtsraths. (5 18.) :
4 . 8 . 6 des Aussichtgrathz
ahre an elle der
. . ö statutengemãß Ubänderung der Statuten, welche dur ö 5 des neuen H. G. B. 1 4. *r 1) Zusatz zur Firma: Com̃andltgesellschaft
y 5 *
e im Statut angezogenen Paragraphen des alten H.⸗G.⸗B. werden =
— ragraphen deg neuen H.-G. -B. ersetzt.
3) Zusaß zum § 18 Abf. 1. Dieselben . sich durch Bevollmächtigte vertreten
4) Abänderung des § 18 Abs. 4 Nr. 2: Der 10. Theil deg Gesammtkapitals wird gegen den 20. Theil (254 gi me, umgeãndert.
5) Im 5 19 Abs. 2 fällt der Schlußpassuz weg, wonach in dringenden Fällen zu einer Seneralversammlung mit nur dreitägiger Frist eingeladen wird.
6) §5 19 2 ( wird 8 Tage durch 3 Tage ersetzt (235 H.-G. B). .
7) 5 19 Abs. 35. Zusatz: event. durch Zuruf, wenn kein Wider spruch.
8) §19 Abs.7 wird dahin abgeändert: Ueber Aenderung des Statuts, Verlängerung und Auflösung der Gelellschaft, kann nur dann ein gültiger Beschluß gefaßt werden, wenn die zustimmende Mehrheit mindesteng drei Viertel des bei der Beschlußfassung ver⸗ , Gꝛeundlayltals umfaßt 63 H.
G. B.).
§ 19 Abs. 8 fällt weg 3 n, 26 3362 geändert: Von dem verbleibende ĩ . ) bleibt bestehen, o , 2) die Kommanditisten eine Dividende e,,
on dem danach ver enden Rest: 3) der Aufsichtgrath 10 ½9 (245 . 1
4) den Ueberrest erhalten die K . ' . als Superdividende .
F 25 Zusatz: Die vers. haftend . chafter können 2 . 6 ublikation bestimmten Zeitungen eintrelen
assen.
F 29 Zusatz: Die pers. haftenden Gesell⸗ schafter werden ermächtigt, alle 23 2 an dem Statut vorzunehmen, welche etwa der Hantelsrichter verlangen oder für erforderlich erachten sollte.
der Bergmännischen Gank zu Freiberg. nn . Mey, ö .
Die versdnlich haftenden Gesellschafter:
Strutz. Dittmar.
, ) ;
mm 7 7 ä 2 — T
D