1900 / 35 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

r D

1 7 7 Q Q e ß

ö e, mer,

en,,

8060 ; =

Bilanz · Tonto am ZI. Dezember 1899.

46 93

16185 67 An Kassa ⸗Konto

711 , Konto⸗Korrent⸗Konte 1

70 . Solawechsel ˖ Tonto

50 , Diskont Wechsel ˖ Konto

43 . Bank ⸗Konto

355 , Effelten⸗Tonto

9ppotheken⸗Konto 1

50, ee 1

30 . Inkasso⸗Konto II

Utensilien⸗ Konto

155 . Grundstuücks / Konto Druckerel⸗Konts

53 Zinsen⸗Konto

b ' bitoren⸗ Konto

Gewiun · und

Per Altienkapital⸗ Konto. Darlehng Konto... Konto Korrent⸗Konto II. Inkasso · Kᷣonto I. Sypotheken⸗ Konto II Reservefondg · Kᷣont .

Di positionsfondsz · onto. Zinsen · onto: do. auf Passivkapit. 6 509, 709 Anticipando . Zinsen . 363. 86

Gewinn⸗ und Verlust Konto: Reingewinn...

erlust · N onto.

* An Handlungsunkosten ˖ Konto ESffekten. Konto Utensilien · Conto Bilanz ⸗Konto: Reingewinn

Sömmerda, den 31. Dezember 1899.

Soemmerdaer Neubert.

er Zinsen⸗Konto: 9 ö .

Vereinsbank. Mangold.

180608 Geuneralversammlung der Soemmerdaer Vereinsbank.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre findet Sonntag, den 25. März a. C., Nachmittags präz. Z Uhr, im Lokale des Herrn Victor Hoff mann hier statt.

Die Bilan, sowie die Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 16. d. Monats an zur Einsicht der Aktio⸗ näte im Geschäftslokale aus. Die Herren Aktionäre werden zur Theilnabme mit dem Bemerken einge⸗ laden, daß die Einlaßkarten nur in unserem Komtor vom 12. März bis 24. März a. C. in den üblichen Bureauflunden ausgehändigt werden.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts und die Resultate des verflossenen Geschãfte jahres.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die wegen der Gewinnvertheilung zu stellenden Anträge.

3) Beschlußfassung über den Antrag, die Bilan, Gewinn und Verlustrechnung zu genehmigen, über die vorgeschlagene Gewinnvertheilung, so wie über die Dechargierung des Vorstands und Aufsichts raths. ;

Wabl von zwei Aussichtsratbsmitgliedern, § 27 des Statut. DHeschluß af hum über den Antrag, den Verkauf von verschiedenen Attien zu genehmigen. Beschlußfassung über Aenderungen und Er⸗ gänzungen des Statuts nach den Vorschriften des Handelsgesetzbruchs vom 10 Mai 1897, und zwar der §§5 11, 21, 22, 26, 42, 44, 45 und des Titelblatt.

Sömmerda, den 5. Februar 1900.

Soemmerdaer Vereinsbank. Neubert. Mangold.

Iso s] Fischhausener Kreisbahn. Actiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch auf Grund des § 19 unseres Statuts zu einer vrbentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Montag, den 5. März d. I8., um 12 Uhr Mittags, in dem Regierungsgebäude in Königsberg i. Pr. abgebalten werden wird.

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und des Aussichtsraths über den Vermözensstand und die Verhält- nisse de⸗ Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäfte jahr. Genehmigung der Bilanz. Ertheilung der Entlastung an den Vorftand und den Aussichtstath. Wahl der Mitglieder des Aussichtsraths. Abänderung des Statuts. Beschlußfassung über geschäftliche Anträge des Aufsichtsraths und der Aktionäre.

Zur Theilnabmine an der General versammlung sind die Aktionäte berechtigt, welche ihre Attien bezw. Interimsscheie 5 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Königsberg oder bei der Oftdeutschen Bank Actiengesellschaft vorm. J. Simon Wwe Söhne Königsberg i. Pr. hinterlegt haben.

stönigsberg. den 6. Februar 1900.

Der Au ssichtsrath. Graf von Keyserlingk.

oro l] ; Eisenacher Terrain. & Gangesellschast. Die Herren Aktionäre der Eisenacher Terrain & Baugesellschaft in Eisenach werden hierdurch zu der

am Mittwoch, den 28 Februar 1900, Nach⸗

mittags 5 Uhr, im Hötel zum Waldhaus hier⸗ elbst stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen. wee, en, ,. z 1) Entgegennabme des Geschaͤftsberichts und der Jahresrechnung. Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Neuwahl des Aufsichtsraths. Antrag des Vorstands und Aussichtsraths auf Abänderung des 5 13 des Gesellschattevertrags, Erhöhung der Zahl der Aussichtsraths⸗ mitglieder. Gventuell Wahl eineg vierten Aufsichtsraths- mitglieds.

Diejenigen Altionäre, welche an der General- versammlung theilnehmen wollen, haben die Aktien bis spätestens Montag, den 26. Febr. d. J.. Nachmittags 5 Uhr, in unserm Geschäftslokal hier. Bahnhofstraße 1, zu hinterlegen.

Eisenach, den 6. Februar 1900.

Eisenacher Terrain & Baugesellschaft. Ostwald Bierschenk. Lorenj Freitag.

S6 7571] . ö Dürener Bank, Düren.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den G. März er., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tages orduung:

1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäfte⸗ berichts.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinn s, einschließlich der dem ersten Aufsichtsrath zu machenden Vergütung.

3) Ertheilung der Entlastung.

4 Ergänzungs wahlen zum Aussichtsrath.

Nach Artikel 3 deg Gesellschaftsstatuts sind zur Theilnahme an den Abstim mungen in der General versammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens fünf Kalendertage vor dem Versammlungstage, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bis Abends fünf Uhr:

in Düren bei der Gesellschaftskasse der Dürener Bank,

in Berlin bei den Herren Delbrück Leo

Co. in Aachen bei der Aachener Disconto Ge⸗ sellschaft hinterlegt haben.

Zur Theilnahme an der Abstimmung genügt auch die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei demselben zum Zwecke der Theilnahme an der Generalversammlung, erfolgte Hinterlegung. In diesem Falle muß eine Bescheinigung des Notars, daß dies geschehen ist und daß die Aktien bis nach der Generalversammlung in seinem Verwahr ver⸗ bleiben werden, spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der

welche auf diese Weise ihre Stimmberechtigung rechtzeitig nachgewiesen haben, werden Empfangs—⸗ scheine ausgestellt, welche als Einlaßkarte zur Generalversammlung dienen und in welchen die Stimmzahl angegeben wird. Düren, den 7. Februar 1900. Der Vorstand.

ae. Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Anstalt zu der am Sonnabend, den 24. Februar dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau, Blücherplatz Nr. 21, bierselbst abzu⸗ haltenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Gewinn. und. Verluflrechnung, sowie Ent⸗ lastung der Direktion.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Höbe der zu zahlenden Dividende.

3) Wahl eines Direktors an Stelle des turnus— mäßig autscheidenden Herrn Lodde.

4) Wahl von drei Revisoren und drei Stell⸗ vertretern derselben.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht der Direktion liegen vom 8. Februar d. J. ab in unserm obengenannten Ge- schäftalokale für die Aktionäre zur Einsichtnahme aus.

Leipzig, den 5. Februar 1900.

Leipziger Feuer · Versicherungs⸗Anstalt.

Sachsenröder. Jung.

80601 Niederschlefisch⸗Märkische Eisenbahn;.

Gemäß 10 des J. Nachtrages bejw. S 9 des II. Nachtrages zum Statut der Nie derschlesisch⸗ Mãärkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft (Ges. S. v. 1845 S. 460 u. Ges. S. v 1846 S. 238) wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die nach⸗ stehend aufgeführten, zum 1. Juli 1888 zur baaren Einlösung gekündigten Prioritäts⸗Atktien und Obligationen dieser Eisenbahngesellschaft, welche ungeachtet des alljährlich wiederholten Auf⸗ rufs bis j tzt nicht zur Einlösung eingereicht worden sind, nunmehr werthlos geworden sind und jeder Anspruch aus denselben an den Staat er⸗ loschen ist:

Prioritäts⸗ Aktien Serie L ju 100 Thlr. Nr. 12248 und 23824,

Prioritäts Aktien Serie II zu 621 Thlr. Nr. 6320,

Prioritäts⸗ Obligationen Serie 1 zu 100 Thlr. Nr. 1968 3614 10572 und 12449,

Prioritäts Obligationen Serie I1 zu 50 Thlr. Nr. 1785 5105 5800 8692 9182 14333 16534 19414 und 194159.

Berlin, den 1. Februar 1900.

Aõnigliche Eisenbahn⸗Direktion.

der

Gesellschaft eingereicht werden. Den Aktionären, H

lsogsnJl Wir beehren ung, Ihnen ergebenst anzuzeigen, daß infolge der Vorschrlffen des nenen Handeĩggefetzbuchs ue e bevollmächtigte Direktor, Herr 1 Westhofen hier. von beute ab zum Vor staud unserer Gesellschaft und zum Stellvertreter und rokuristen der seitherige Kassterer, Herr Otto

gedorn hier, ernannt worden sind.

Coburg, 1. Januar 1900. Hocachtunge voll Der Auffichtsrath

der Coburger Bierbrauerei⸗ Actiengesellschaft.

B. Quarck.

e . Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft.

In der am 14. Dejember 1899 stattgehabten 41. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Coburger Bierbrauerei · Actiengesellschaft in Coburg wurden die Herren:

n Burkhardt Quarck,

ommerzienrath Max Frommann,

Geh. Finanzrath Emil Riemann,

Finanjrath Vermann Schraidt,

Kaufmann Eduard Erffurth auf Grund der neuen Statuten der Gesellschaft vom 14. Dezember 1899 als Aufsichtsrath gewählt.

Coburg, 1. Januar 1900.

Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft.

F. Westhofen.

0749 Dampf schiff sahrts · Actien · Gesellschast „Albis“ in Hamburg. Sechzehnte ordentliche Generalversammlung am 3. März 1900, Nachm. 2B Uhr, Alte Gröningerstraße 7/9. Tages orduung:

1) Vorlage des Geschãftsberichts, der Abrechnung

9 1 3 für 18959 und Decharge⸗Eriheilung.

ahl.

3 Antrag des Aufsichtsraths und des Vorstands auf Liquidation der Gesellschaft. Wahl eines Liquidators und Festsetzung der weiteren Moralitäten der Liquidation.

Stimmkarten werden vom 26. Februar a. C. an bei Herrn Notar E. Th. Gavory, Schauen⸗ burgerstraße 61 hier, gegen Vorzeigung der Aktien

verabfolgt. Der Vorstand.

l8osog actieugesenschaft zur Verwerthung es Conusortialareals in der rn, au Dresden:

; iquidation.

Auf Beschluß unseres Aufsichtgrathg sollen auf alle Berechtigungsscheine unserer Aktien Æ 400 . Stuck am 5. März d. J. zur Auszahlung ommen. .

Die Zahlung erfolgt gegen Abstempelung der Stücke an unserer Geschäftestelle, Leipngerstraße 18, früh von 9 = 12 Uhr. Nach vier Jahren unerhoben gebliebene Beträge verfallen der Gesellschaftskasse.

Dres den⸗N., am 3. Februar 19060.

Der Liquidator.

Tagesordnung:

1) Vortrag des 1899er Jahresberichts und Rechnungtabschlufses, Antrag auf Genehmi⸗ gung derselben und Entlastung von Liqui- dator und Aufsichtsrath

2) Wahl jweier Aufsichtsrathsmitglieder und eines Revisors.

Sich ausweisende Aktionäre können Rechnunge⸗ legung ab 1. Marz d. J. an unserer Geschäͤftsstelle, Leipzigerstraße 165, einsehen.

Berechtigt zur Generalversammlung und Aus- übung des Stimmrechta ist, wer entweder bis z. März, Abends 6 Utzr, seine Aktien mit Be . rechtigungẽscheinen bei der Gesellschaftskaffe nieder⸗ gelegt bat, oder solche vor der Generalversamm⸗ lung dem dort amtierenden Notar vorzeigt.

Dresden, am 3. Februar 1900.

Der Liquidator.

80743 Setkt⸗Kellerei von Chr. Adt Kupferberg Ce in Mainz Kommandit Gesellschast auf Aktien.

Die Aknionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 24. Februar a. C., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfislokal stattfindenden XXVII. ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tages ordnung:

1) Geschäãftsbericht pro 18989. . 2) Bericht der Revisions ⸗Kommission und Be⸗

schluß über Ertbeilung der Enilastung. 3) Beschluß über Vertheilung des Reingewinnt. 4 Ernennung der Revisions⸗Kommission. 5 Aufsichtsrathswablen. Mainz, 6. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath.

10715

Cxcedit.

Peet. Bilanz am 31. Dezember 1899.

.

Immobilien:

Gruppe 1, Georgstraße u. anliegend 2 690 900 2, Karmarschstraße. 2 925 500 3, Ständehausstraße .. 759 100 4, Grupenstraßpe . . 3 319 109 5, Markt und Osterstraße 1024 400 6, Goethestraße u anliegend 935 800 7, Verschiedene Grundstücke 75 200

otel · Inventar ⸗Konto Mp 213 9867,10

Abgang u. Abschreibung. 4251024 171456

Inventar⸗ und Uten⸗ silien· onto. Æ 1120, Abschreibung . 220. Elektrische 23 beleuchtungs Anlage ÆM 11758, 45 Abschreibung 409. Kassenbestand ... Effekten nebst Stũckziasen: a. eigene, pupillarisch cherer 46 115 641,50

4 Depot als Kautionen... 12100, 1277741

Eigene Hypotheken... 270 000 Hypothekenschuld. Amortisations⸗ Konto 11 576 Ban quier⸗ Guthaben.... 1653 961 Verschiedene Außenftãönde .. 117 389 Rückständige Miethen: a. 1899 fällig.. M 12 441,20 b. 1900 fällig werdend. 818.75 13 259

Vorausbezablte Feuer und Sptegel

1

scheiben · Versicherungs⸗ Prämien bis , , 2228

Tes fo nds Gewinn⸗ und Verlust ˖ Konto am 31. Dezember 1899. PDebet. Credit.

X

M60 Aktien · Rapital⸗ Konto . 2 900 000 Unkündbare Hyvothtkenschuld, amorti⸗ sabel mit o/o (4. 62 60 ab 1. Juli 1890 u. 95, 38 0 / ab 1. Januar 1900) 8 881 000 Kündbare Hypothekenschuldd. . 200000 Korreal⸗ Hypothek (fest bis 31. De⸗ zember 1861... 561 642 Kreditoren (3insen pro 4. Quartal und Vorauszahlungen)... 103 0735 j 17 300 Vorausbezahlte Miethen. ... 20 596 Bau⸗ und Erneuerungsfonds... ĩ00 000 Inventar Erneuerungsfonds.... 45 000 Extra · Reservefondd . 200 009 Dis positions fonds. 14000 Geseßzlicher Reservef an dz 110 649 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag. . 4160 122 109 02 Reingewinn... 241 340 74 363 449

Gewinn ⸗Vertheilung: Gesetzlicher Reservefonds: 5 o/o auf 6 2446 340,74 . . 6M 12067, 04 Tantièeme für Vorstand u. Beamte: 6 0/0 auf S 229 273, 0 . . Æ 13756, 42 Dividende 40/9. . 116000, Tantisme für den Auf⸗ sichtsrath: b oso auf Æ 99517, ꝛ3 .. 4975,86 Weitere Dividende 30/9. 87 000, Vortag auf neue Rech⸗ nung. . 129650, 44

Tor TT

13 516 710 96

Per Saldo. Vortrag.

Miethe und Grundftück⸗Konto An Allgemeine Unkosten . Steuern, Wasser⸗ und Kanalabgzaben Teuerversicherun ga · Nãmien Sriegelscheiben. Versicherungs . Prämien. Gerichts und Anwalts kosten ... Gehalt⸗ und Lobn⸗Kontoo . Inventar und Uꝛensilien⸗Konto, Abschreibung.

Zinsen · Sonto. . Effekten · onto... Bau. und Erneuerungsfonds. Saldo: Gewinn. *,

Die von der Generalversammlung festgesetzte Dividende von 70/0 * 70 per Aktie gelangt

16 9 6. 3 122 109 02 7õ2 780 - 14393 10 o8 798 84 189045 177125 126081 17 250 220

do od 4 45 366 27 5d 5 494 45 438 42 363 449 76

S7 4 889 o) S874 889 02

von heute ab bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Dresdner Bank in Berlin. dem Bankhause Ephraim Meyer K Sohn in Hannover und der Kasse unserer Gesellschaft zur

Saunoversche JImmobilien⸗Gesellschaft.

Auszahlung.

Der Auffsichtsrath. F. Walibrecht.

Der Vorstand. Franz Krause. W. Brauns.

Ið0o?7l6

In der heutigen Generalversammlung wurde Herr Wirklicher Geheimer Kriegsrath, Oberft⸗ leutnant a. D. Heinr. Jüngst in Hannover zum Mitglied des Aufsichtsraths * ,, .

Hannover, den 5. Februar 1900.

Hannoversche Jmmobilien CGesellschaft.

Franz Krau se.

Braunk.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 35.

Berlin, Mittwoch, den 7. Februar

1900.

1. Untersuchungs⸗Sa

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. O tli A ĩ 4. n in Vecpachtungen, Verdingungen ꝛe. effen ew n e er.

5. Verloofung ꝛc. von hpapieren.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. ;

lola Abrechnungseasse für Kammznuggeschäfte. t

Der Dividendenschein Nr. 10 unserer Aktien gelangt m

. S A5, von heßnte ab an unserer Kaffe, sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt, hier-

zur Ausjablung. Leipzig, 5. Februar 1900. ö

Bürgerliches Brauhaus Freiberg i / S., Tienengeseñsschaft. Aetivn. Bilanz Konto pr. 30. September 1899. Passiva.

* 416 Per Aktienkapital Konto 650 000 Buchwerth am 1.10.98 416 149 090, Per Partial Obligations Konto: 66 3214.15 1 Be⸗ ö n Tido Ti, ĩꝰ , Kos 8e, Abschreibung. 40415 Abgang durch Aus⸗ 24 An Konto der massiven Sedã nde; loosun c . 190 Buchwerth am 1. 10. 98 * 227 580 Ver geliehene Hypotheken

10 Abschreibung 2250 Per Kautionen ; An 6 J. reuen Dede Per spãter fällige Raten auf Maschinen ·

1 . . z ;

n Konto der interimistischen Gebäude: hg,

Buchwerth am J. 10. 33 M 11 650. * n nnn , b ö

An Areal · Konto:

10 0/0 Abschreibung 1150

a An Maschinen Konto (alt): bschrei n. Buchtwertz am 1.16. 83 * Sa 181, ö, 1000 Abschreibung . 8 481 - ab ;

An Konto der neuen Mäaschinenanlage: Grũndungẽ⸗

2 k w 5 kosten 12549 61. 41 196.85 n Konto der elektrischen Anlage: Ho// dem Reservefond 060 980, 8ö̊ Buchwerth am 1.10.98 1 17 229, * n,, = 1 600

= 863569 Tanfseme und Gratifi⸗ S 17 519,39 katlonen 185 060 Abschreibung . 2615.39 Auf neue Rechnung 12735206

An Inventar und Mobiliar ⸗Konto: n 6067, 47 Buchwerth am 1.10.98 4 9 622,55 w. o. Zugang 198120

Ss 1IIL 605,70 26 oso Abschreibung 2903.75

An Lagerfãsser onto:

Buchwerth am 1.10.98 24 938,75 Zugang... 11749. 60 36 688, 30

3 060 Abschreibung 1188,35

An Tran portfässer Konto:

Buchwerth am 1.10.98 14298, 1569,10

S 15 867, 10

20 0/0 Abschreibunag . 3 167, 10

An Pferde⸗ und Fuhrpark. Kenteo: Buchwerth am J. 10.98 Æ 11546, 25 0,60 Abschreibung ; 2946 —–

An Flaschenbier · Nten ssũcn - Tonto⸗ Buchwerth am 1.10 98 4 5 900, 4221,50

„S 10 121,00

3310/0 Abschreibung . 3 421, 50 6700

An Bankguthaben und Kassa... 104 443 An voraus bezablte Versicherungen, rück · ständige Miethen ꝛe. 4301

An ausgellehene Hypotheken 2c. Dar⸗ lehne v 130 867

An Debitoren . An Vorräthe ö 76 769 52

1165 180 12 Iss 180 PDedet. Verlust. und Gewinn ˖ Konto. Credit.

M060 3 606 An Rohmaterialien... 149 050 4 Per Bier, Träber, Pacht ꝛe 320 821 An Reparaturen s 6h61 40 An Unkosten⸗, Steuern ꝛc. Konto.. 11703518 An Betriebegewinn pr. 1898/99 .. 48 174 32

320 821 33 Der Vorstand. F. B. Schreiber. Fischbold. an . PROSsPECTL. Allgemeine Lokal- und Straßenbahn⸗Gesellschaft in Berlin 41saosoige al pari rüczahlbare. Anleihe von nom. 6 10 990 000,

eingetheilt in 10 9000 Theil ⸗Schuldverschreibungen àÿ M 1009, Nr. 1— 10 000. Tilgung bis zum 2. Januar 1968 ausgeschlossen.

Auf Grund des 255. des Statuts bat der Aufsichtsrath der Allgemeinen Lokal, und Straßen. bahn · Geselsschaft durch Beschluß vom 26. Januar d. J. den Vorstand der Gesellschaft ermächtigt, eine neue Anleihe von 4 10000 000 aufzunebmen.

Die Bedingungen der Anleihe sind wie folgt festgesetzt worden:

§ 1. Die Theil. Schuldverschreibungen lauten auf den Namen der Berliner indels. Gesellschaft in Berlin und sind durch Indossament übertragbar. Die Anleihe zerfällt in 10 099 tuück Theil ⸗Schuldver⸗ schreibungen, jedes Stuck zu Æ 1000, welche unter fortlaufenden Nummern von Nr. 1 = 10000 ausgefertigt

werden. § 2. Die Theil Schuldverschreibungen werden vom 1. Januar 1909 ab 24 viereinhalb vom

. in halbjäbrlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst und die Zinsen gegen Ein erung der den Theil. Schuldverschreibungen beigefügten Zinsscheine in Berlin und anderen vam Aussichts· rah jzu' bestimmenden Plätzen bei den vom Vorstande bekannt zu gebenden Zablstellen zahlbar gestellt. § 3. Jeder Theil Schuldverschreibung find zwanzig halbjährliche Zinsscheine und ein Erneuerungs·

schein , .

4. Die Zinsschöine verjähren in vier Jahren. Die Verjährung beginnt mit Ablauf des Jahres der Faͤlligteit. Die KRraftlozerklärung abhandengekommener oder vernichteter Theil Schuldverschreibungen erfolgt nach den . Beffimmungen. Gine Kraftlogerklärung von Zinsscheinen findet nicht statt. ; 5. Y erzinsung der Th 2 . hört an dem Tage auf, an welchem die-

lob 2

56 ur Rückjahlung, nach Maßgabe des 8 6 dieser Anleihebedingungen, fällig werden. Mit den fälligen ar Tr ef reibungen nebst Grneuerundescheinen müfen zugleich die nach dem Rügzablungstage fälligen 3 e ne eingeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine behufs deren demnächstiger sung vom Kapitalbetrage gekürnt wird. 5 6. Rückzahlung der Thel Schuldverschreibungen erfolgt al pari nach Maßgabe des auf den · l

selben abgedruckten Verloosungs. und Tilgungs-⸗Planes vom Jahre 1908 ab big zum Jahre 1934. Die Allgemeine Lokal und StraßenbabnGesellschaft verzichtet bis zum 2. Januar 1908 auf jede Tilgung der Anleibe⸗ Am 1. Juli jeden Jahrez, mit dem 1. Juli 1907 beginnend, findet in Berlin in Anwesenheit eines Vertreters der Berliner Handels Ge ellschaft die Ziehung der am 2. Januar des nächsten Jahres zur Rückzablung gelangenden Theil⸗Schuldverschreibungen statt Bie Allgemeine Lokal und Straßenbahn ⸗Gesell⸗ schaft behält sich das Recht vor, bei den planmäßigen Verloosungen die vorgesebene Tilgung zu verstärken oder auch, jedoch nicht vor dem 2. Jali 1907, die ganze Anleibe mit sechs monatlicher Frist zur Rũckzahlun auf einen Jngtermin zu kündigen. Ueber dez Hergang bei der Verlogsung ist eine ö entliche Urkunde auf⸗ zunehmen. Fällt der Ziehungstag auf einen Sonntag oder einen gesetzlichen Feiertag, so wird die betreffende Ziehung an dem nächstfolgenden Werktage vorgenommen. Die gezogenen Nummern werden alsbald von der Allgemeinen Lolal⸗ und Straßenbahn ⸗Gesellschaft durch einmaligen Abdruck in den im F 8 genannten Blättern 6 ena chu ; ö. iner besonderen Benachrichtigung der einzelnen Theil Schuldverschreibungs⸗Inhaber, sei es briefli

oder gerichtlich, bedarf es in keinem Falle. ! a

. Die Einl ? sung der ausgeloosten bezw. gekündigten Theil ⸗Schuldverschreibungrn erfolgt al pari gegen Einlieferung derselben bei den im § 2 bezeichneten Stellen.

§ 8. Kündigungen und sonstige Bekanntmachungen an die Besitzer der Theil⸗Schuldverschreibungen erfolgen mit rechtlicher Wi fung durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs Anzeiger und mindestens noch wei vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Blättern.

§ 9. Nach jedesmaliger Einlösung von Theil. Schuldverschreibungen, sei es infolge regelmäßiger Ausloesung, sei es infolge vorzeitiger Rückzahlung durch die Allgemeine Lokal, und Straßenbahn Gesellschaft, sind die getilgten Theil⸗Schuldverschreibungen zu vernichten und ist über den Hergang eine oͤffentliche Urkunde aufjune hmen.

§ 10. Die durch Giro legitimierten Inhaber der einzelnen Theil. Schuldverschreibungen können ihre Rechte gegen die Allgemeine Lokal! und Straßenbahn Gesellschaft selbständig geltend machen. Die Berliner Handels. Gesellschaft wird den Inhabern aus den Theil ⸗Schuldverschreibungen nicht verhaftet.

5 11. Die Theil ⸗Schuldverschreibungen werden mie der Firma der Gesellschaft und der faksimilierten Unterschrift des Vorstandes versehen. Die Eintragung in das Schuldverschreibungsbuch wird auf der Theilschuldverschreibung durch Unterschrift des Kontrel. Beamten bestätigt.

§ 12. Theil Schuldverschreibungen dürfen von der Allgemeinen Lokal- und Straßenbahn ⸗Ge⸗ sellschaft nur bis zur doppelten Höhe des seweiligen Grundkavitals ausgegeben werden.

. §. 13. Die Allgemeine Lokal. und Straßenbahn ⸗Gefellschaft ist nicht berechtigt, vor Tilgung dieser Anleihe eine neue Anleihe aufzunehmen welche deren Inhabern ein besseres Recht auf das Vermögen der Gesellschaft als den Inhabern der jetzt ausgegebenen 6 10000 0) Theil ⸗Schuldverschreibungen ein rãumt. galigtet u; ausgeloo ten oder gekündigten Theil⸗Schuldverschreibungen verjähren in 30 6 von der

gkeit ab. Der Erlös des neuen Anlehens von 10 000 000 wird für die unter B. 12 bis 20 aufgeführten Eiweiterungen und. Neuanlagen zur Verwendung gelangen. Die Akriengesellschaft Allgemeine Lokal, und Straßenbahn⸗Gesellschaft in Berlin wurde auf

Grund des Statuts vom 18 November 1881 unter der Firma „Deutsche Lokal, und Straßenbahn⸗

Gesellschaft“' mit dem Sitze in Dortmund errichtet und am 24. November 1881 in das Handelzregister

des Amtsgerichts zu Dortmund eingetragen. Durch Beschluß der Generalvetsammlung vom 15. Oltober 1899

. . in „Allgemeine Lokal. und Straßenbahn⸗Gesellschaft‘ abgeändert und der Sitz nach erlin verlegt.

. Die Gesellschaft hat Zweigniederlassungen in Bromberg. Chemnitz, Danzig, Dortmund, Duisburg, Kiel, Königswinter, Lübeck, Frankfurt a. Oder, Görlitz und Bergbofen bei Hörde. Die drei letztgenannten Zweigniederlassangen sind erst durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 20. Januar 1900 errichtet und noch nicht in das Handelzsregister eingetragen.

Das Grundkapital der Gesellschast, welches bei der Errichtung auf 5 000 000, eingetheilt in 10 000 Aktien à S 500, festgesetzt war, wurde durch Beschluß der Generalpersam a lung vom 26. Mai 1885 auf nominal 4 2500 000 derart herabgesetzt, daß von je zwei Aktien à M 500 unter Herauszahlung von 50 auf jede Aktie eine Aktie zurückbehalten und vernichtet wurde. Demnächst ist das Grundkapital wie folgt erhöht worden:

I) durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1892 um neminal S 500 009, eingetheili in 500 Aktien à 6 1000; der Beschluß ist am 11. November 1892 und die Durchfübrung der Erhöhung am 12. Januar 1893 ia das Handelsregister eingetragen;

2) durch Beschluß der Generalversammlungen vom 9. April und 27. Mai 1895 um nominal 6 2 000 00 eingetbeilt in 2000 Aktien à 1020; der Beschluß ist am 31. Mai 1895 und die Durchführuag der Erhöhung am 25. Juni 1895 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden;

3) durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1896 um nominal M 25990 000, eingetheilt in 2500 Attien à M 1000; der Beschluß und die Durchführung der Erhöhung sind am 28. Mai 1896 in das Handelsregister eingetragen;

4) durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1897 um nominal M 25099 009, eingetbeilt in 2500 Aktien à M 1000; der Beschluß ist am 7. Mai 1897 und die Durch⸗ fübrung der Erhöhung am 26. Mai 1897 in das Handelsregister eingetragen;

o) durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Januar 1899 um nominal 6 5 000000, eingetheilt in 5000 Aktien à M 1000 (Nr. 12 501 - 17500) welche vom 1. Januar 1960 ab voll an der Dividende theilnehmen. Der Beschluß ift am 26. Januar 1899 und die Durchführung der Erhöhung am 8. Februar 1899 in das Handel sregister eingetragen.

Das Grundkfapital beträgt biernach M 15 090900, eingetheilt in 50900 Aktien à 4 500 (Nr. 1= 5000), und 12560 Altien 6 M 1000 Mr. 5001 - 17 500). Diese vorbezeichneten Aktien nehmen vom 1. Januar 1900 ab sämmtlich an der Dividende theil und sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zagelassen.

Die Generalversammlung vom 29. April 1897 bat ein xrevidiertes Statut genehmigt, welches ämmtliche seit der Errichtung der Gesellschaft bis zu dem gedachten Tage einschließlich beschlossenen

enderungen und Zusätze enthält. Bei der am 21. Januar 1899 beschlossenen Erhöhung des Grund- kapitals int der S 5 des Statuts entsprechend geändert worden.

Die Dauer der Gesellschaft, deren Geschäftejahr das Kalenderjahr ist, ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. .

Der Gegenstand des Unternehmens ist: ;

1) die Erbauung und der Erwerb, sowie die Pachtung oder Verpachtung und der Betrieb von Lokal und Straßenbabnen;

2) der Erwerb und die Ausnutzung von Konzessionen zur Erbauung und zum Betriebe der⸗ artiger Bahnen;

3) der Erwerb aller jur Grreichung der zu 1 und 2 angeführten Zwecke dienenden Grund⸗ stücke, Anlagen und Gegenstände; J

4) die Errichtung und der Betrieb elektrischer Strom lieferungs anlagen.

Die Gesellschaft ift berechtigt, Aktien und Obligationen anderer Lokal- und Straßenbahn⸗ Gesellschaflen anzukaufen und das Vermögen derartiger Gesellschaften gegen Gewährung der eigenen Aktien der Gesellschaft oder anderer Gegenleistungen zu erwerben, sowi⸗ Zweigniederlassungen ju errichten.

Bie Generalverfammlungen der Gesellschaft, in welchen jede Aktie von 6 590 das Recht auf eine und sede Attie ron M 1006 das Recht auf zwei Stimmen giebt, finden in Berlin oder an einem anderen, vom Aufsichtgrathe zu bestimmenden Octe des Deutschen Reiches tatt, und jwar die ordentliche Generalversammlung innerhalb der ersten che Monate eines jeden Jahres. Dieselben werden vom Vorstande drei Wochen vorher mittels einmaliger Bekanntmachung berufen, wobei der Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet wird. Der Aussichtsrath ist zur Einberufung berechtigt, wenn der Vor⸗ stand dem Antrage des Aufsichtgraths auf Einberufung binnen zehn Tagen nicht nachkommt. .

Ber Vorftand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern.

Der Auffichtsrath bestebt aus mindestens drei und böchstens elf von der Generalversammlung auf die Dauer von böchsteng vier Jahren zu wählenden Mitgliedern. Die Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths setzt die ,, ,. fest.

Der Vorstand der Gesellschaft befteht zur Zeit aus den Herren:

Bauinspektor a. D. Kolle, beide zu Berlin. · Geheimer Regierunggrath Dr. Julius Pieck, .

Der Aussichtsrath wird gebildet durch die Herren:

Justizratb M. Winterfeldt General⸗Direktor E. Rathenau, sammtlich in Berlin,

3. Schrader,

. ere, ,, ,, .

// 7 7

*