; 7
darfgartileln, namentlich von Fahrbetriebsmiltelr, Lokomotiven, Tendern, Motorwagen, Eisenbahn⸗ und Straßenwagen, . b. 3 . motorischer Krãfte jeglicher Ar ⸗ c. die Errichtung und Augrũstung von Klein
bahnen,
d. die Betheilizung an Unternehmungen, welche Geschäfte der unter 2. bis C. bejeichneten Art oder äabnliche Geschãfte betreiben.
Das Grundkapital beträgt 3 000 000
Bagzselbe ist eingetheilt in auf dem Inhaber und je über 1000 6 lautende Aktien. Dieselben werden zum Rennbetrage ausgegeben. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.
Die Gesellschast wird verpflichtet,
a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch deren Unterschrift oder die Unterschrift zweier Prokuriften, .
b. wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch die Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder, oder zweier Prokuristen, oder eines Vor⸗ standsmitglieds und eines Prokuristen. ;
Die Zeichnung erfolgt in der Art, daß unter die Firma die Namensunterschtiften der Vorstandsmit⸗ glieder beiiehentlich Prokuristen, letzterenfalls mit dem Zusatze ppa. gesetzt werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Auzeiger.
Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche vom Vorstande erlassen werden, erfolgen in der für die 6 vorgeschriebenen Form mit der
aßgabe, daß zwischen die Firma und die Namens unterschrift die Worte: Der Vorstand“ treten.
Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche vom Aufsichtsratb erlassen werden, tragen die Unter⸗ fertigung Deutsche Waggon ⸗Leihanstalt, Attien- gesellschaft Der Aussichtsrath. mit Hinzufügung der eigenhändigen Unterschrift beziehungsweise des Nameng des Vorsitznden oder dessen Stellvertreters.
Die Gründer der G'sellschaft sind: .
1) der Kaiserliche Rath Robert Eisner zu Wien,
2) der . und Prokurist Simon Landau zu Wien,
3) der Fabrikant August Lederer zu Wien,
4) der Fabrikant Carl Lehmann zu Berlin.
j die zu Wien domizilierende Aktiengesellschaft in 4 Desterreichische Eisenbahn ⸗ Verkehrs anflalt. —
Den ersten Aufsichtsrath bilden der Regierunge⸗ rath außer Diensten Reinhold Menz zu Berlin und die vorstehend sub 1, 3, 4 Genannten:
Vorstand der Gesellschaft ift: der Gerichts— Assessor Doctor juris Alfred Strauß zu Frank— furt a. Main. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schrift. stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei dem Aeltesten der Kaufmann schaft von Berlin“ Einsicht genommen werden.
Am 1. Februar 1900 sind nachstehende Eintra—⸗ gungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15597, woselbst die Aktiengesellschaft:
Watt, Akkulumatoren Werke mil dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; )
In der Genetalversammlung vom 28. Dezember 1859 ist der Gesellschafts vertrag geändert worden.
DYiernach gilt u. a. jetzt Folgendes:
Die Firma der Geselischaft lautet
„Watt. Aktumulatoren Werke, Aktien · Gesellschaft !.
Gegenstand des Unternebmens ist:
a. die Herstellung, die Unterhaltung und der Ver⸗ kauf aller auf dem Gebiete der gesammten Aktumu—⸗ jatoren. Industrie vorkommenden Gebrauchs gegenstãnde, insbesendere Akkumulatoren und elektrische Maschinen und Apparate aller Art,
p. die elektrische Einrichtung und der Betrieb von Straßen. und Cisenbahnen sowie von automobilen 1 und Lokomotiven aller Art.
e. die Herstellung und der Betrteb von eleltrischen Einrichtungen für den Wasserverkehr, .
d die r,. vollständiger elektrischer Be⸗ leuchtungs. und Kraftübertragungsanlagen,
rer Erwerb und die Verwerthung von Patenten auf dem Gebiete der Alkumulatoren. Industrie und die Verwerthung aller hierauf bezüglichen ähnlichen Erfindungen, ;
. der Erwerb, die Pachtung und Grrichtung, so⸗ wie die Veräußerung don Anlagen, welch; zur Er⸗ reichung der vorgedachten Zwede dienen, sowie Tie Errichtung von Zweigniederlassunzen und die Be— theiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftebetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht. ;
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Belanntmachungen der Gesellschast erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlafsen werder, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Ferm, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlafsen werden, so sind sie mie der Firma der Gesellsckaft, den darunter ju Jetzenden Worken: Der Aufsichtzrath“ und der Nameng⸗ unterschrift des Voꝛsitzenden bezw. seines Stell vertreters zu verseben.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mindestens sechzehn Tage vor der Versammlung, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden.
Ferner ist in das Prokurenregister bei Nr. 14096, woselbst die Prokura des Kaufmanns Alfred Lehnert zu Zehdenick für die erstgenannte Firma bermerkt stehr, eingetragen: .
Dle Firma ist geändert in: Watt, Alkumulatoren Werke, Attien⸗ Gesellschaft.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10 326, woselbft die Aktiengesellschaft:
Archimedes Actien⸗Gesellschaft für Stahl⸗
und Eisen ⸗Industrie mit dem Sitze ju Berlin und Zwe igniederlassung zu Breslau vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Louis Henschel ist aus dem Vorstande geschieden. Berlin, den 3. Februar 1800
Berlin. . 80464 In das Handelsregifter des Königlichen Amts- gerichts 1 Abtheilung B ist eingetragen: Am 2. Februar 1809. Rr. Iz Bruno Schömann Co. Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und auch Heistellunz aller in die Beleuchtungsbranche einschlägigen Artikel sowie der Betrieb ahnlicher Geschaͤste. Das Stammkapital beträgt 50 900 6 Als Geschäftsführer find ernaant: Leovold Löpin, Kaufmann in Berlin, Bruno Schömann, Raufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschafts vertrag ist am 18. Januar 1906 festge⸗ stellt. Nach demfelben ist jeder Geschäfte führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht: Der Gesellschafter Sckömann bringt sein unter der Firma Bruno Schömann hierselbst, Ritter ⸗ straß? 85, betriebenes Engros. Geschäst in die Ge, sellschaft ein, und zwar bringt er das Geschä t laut Inventur vom 1. Januar 1960 mit allen Aktivis und Waarenvorrãthen zu dem auf 26 000 angenommenen Wert hbetrage auf seine Stammeinlage ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch ein⸗ kf wer Einrücken im Deutschen Reicht⸗Anzeiger er⸗ assen. . Am 3. Februar 1900. Rr. 118. Central⸗Einkaufsflelle für Elek⸗ trische BSahn. Licht und Kraftanlagen Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sißz: Berlin. Gegenftand des Unternehmens ist; a. der Kauf und der Verlauf sãmmtlicher in das Gebiet der. Eleltrizitãt fallender Gegenstände und. Bedarfaartikel und die Vermittelung solcher Geschäfte, b. jede mit diesem Geschäft zusammenbängende gewerbliche Thätigkeit. Das Stammkapital benägt 1099 600 ƽ. Als Geschäftsführer sind ernannt: Arthur Heimann, Direktor in Berlin, Hermann Block, Kanfmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ift am 9. Januar 1900 errichtet. Die Gesellschaft bat jwei Geschäftsführer, von denen ein jeder allein jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. In das Gesellschaftstegister ift eingetragen: Am 3. Februar 1900: Nr. I7 962. Neue Sirius Gasglühlicht Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Kauf . mann Arthur Norden ist nicht mehr Geschäfteführer. Der Kaufmann M. Johannes Schwarz in Berlin ift Geschäftsführer geworden. In das Prokurenregister ist eingetragen. Am 3. Februar 1900. Nr. 13492. Die Poft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Kollettivprokura des Robert Hannesen und des Wilhelm Groscurth in Berlin ist erloschen. Berlin, den 3. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122.
Cassel. Handelsregister A. 0523 Am 31. Januar 1900 ist eingetragen: ; Rr. J. Firma „Carl Hermig Nachfolger in Cassel /. AUllesninhaber Schneidermeister Carl Siebel in Cassel. Cassel, den 31. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister A. 80521] Am 31. Januar 1900 ist eingetragen: Nr. 2. Firma „Cementwaaren⸗ und Kun st⸗ stein Fabrik Vittor Lauckhardt vorm. S. Lauck. hardt in Caffel“, Alleininhaber: Fabrikant Viktor Lauckhardt in Cassel. Cassel, den 31. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister. 180524 Am J. Februar 1900 ist eingetragen zu Rr. 143, Firma Diemar Heller in Cassel: Dem Kaufmann Feidinand Bucher zu Betten hausen ist Prokura ertheilt. Cassel, den 1. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister A. S05 20] Am 2. Februar 1800 ist eingetragen; ; Nr. 3. Firma „Carl Fuchs, Apotheker in Caffel“, Alleininharer Carl Fuchs, Apotheker in & ginper den 2. Februar 1800 assel, den 2. Februar (
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handels Register A. Am 2. Februar 3900 ist eingetragen: Nr. 4. Firma Robert Bäcker in Cassel, Allein⸗
inbaber Robert Bäcker, Kaufmann in Cassel. Cassel, den 2. Februar 1990.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
0522
petmold. . . lso9ss] Die unter Nr. 23 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: F. E. Hunke ist beute gelöscht. Detmold, 31. Januar 1900 Füůrstliches Amtsgericht. II.
Elbextreld. . lo 4985
Unter Rr. 1766 des Gesellschaftsregisters, Firma Caspary Schuff Hinrichs Elberfeld, ist heute eingetragen: .
Die offene Handelsgesellschaft ist nach dem am 22. September 1899 erfolgten Tod des Gesellschafters Theoror Hinrichs bier aufgelöst. Das andel = geschaft ist durch Vertrag vom 19. Dejember 1899 mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mit- theilhaber, Kaufmann Carl Julius Caspary hier, übergegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter Firma fortsetzt.
Die Firma lst nach Rr. 29 des andelsregisters Abtheil ung A. übertragen, und zwar Flima Caspary Schuff Æ Hinrichs Elberfeld, Inhaber Cari Julius Caspary, Kaufmann, Elberfeld.
Elberfeld, den 29. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 158.
Elber eld. S067 6] Bezüglich der irn „Max Salomon Com manditgefellschaft“ hier ist heute im Vandels⸗
a. unter Ne. 2849 des Gesellschastaregisters: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. . b. unter 2017 des Prokurenregisters: Die Prokura des Rudolf Prayon hier ist erloschen. Elberfeld, den 30. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elbing. Bekanntmachung. 80493 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 165 registrierten Aktiengesellschaft in Firma Abolpyh Sp. Neufeldt Metallwaaren ⸗˖ fabrik und Emaillirwerk in Elbing eingetragen, daß durch Beschluß des Aussichisraths vom 20. 25. Januar 1900 Adolyh H. Neufeldt in Elbing, früher in Freiburg, zum Vorstandsmitglied erwäblt und Heinrich Vollberg und Rudolf Bartelmus aus dem Vorstand ausgeschieden sind.
Elbing, den 3. Februar 18900.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 80494 Eintragungen in die Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Am 30. Januar 1900:
a Bei Nr. 432 des Gesellschaftsregisters, be= treffend die offene Handelsgesellschatt Fischer „* Stiehl zu Effen: Die Gesellschaft in aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Gesellschafter Friedrich Beckmann zu Essen übergegangen.
p. Abthlg A. Nr. 19. Firma: Fischer Stiehl zu 8 Inhaber: Ingenieur Friedrich Beckmann zu Essen.
Fraustadt. Bekanntmachung. 80497 In unser Gesellschaftsregister inn bei der unter Nr. 17 eingetragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Fraustadt zufolge Verfügung vom 30. am 31. Januar 1900 Folgendes eingetragen worden; Spalte 4: Diedrich Mattenklott ist aus dem Vor- stande ausgeschieden.
Fraustadt, den 31. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. 723452 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. l die durch Vertrag vom 4. November und 27. De zember 1859 zu Rotthausen unter der Firma „Marienhaus, Schwesternheim für Krauken—= pflege und Erziehung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: den barm— hersigen Schwestern, die sich in der katbolischen Pfarrgemeinde Rotthausen der ambulanten Kranken pflege widmen, eine Heimstäite zu gewähren, für den Umfang genannter Pfarrei eine Kinder bewabranstalt, Näͤbschule, Kochschule und späterhin ein Krankenhaus zu errichten und zu unterbalten und bis dahin ein zelne Kranke daselbst aufjunehmen und zu verpfl gen. Das Stamm kapital beträgt 20 000 * Geschäfts⸗ führer ist der Pfarrer Andreas Wietmann zu Rott⸗ hausen, dessen Stellvertreter der Gutsbtsitzer Johann Oftermann daselbst . Ein jeder der Geschäftsfübrer ist befugt, die Firma zu zeichnen.
Gelsenkirchen, 22. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht.
Gõrlitꝝn. . 180499 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 1548 eingetragene Firma: J. Scholz Æ Ce: ju Görlitz, Inhaber Kaufmann Jose Scholz, früder bier, jetzt zu Schweidnitz wohnhaft, heut gelöscht worden. Görlitz, den 31. Januar 1800.
Königliches Amtsgericht.
Gõxlĩitꝝ. 80501] In unserm Prokurenregifster ist bei Nr. 390. be. treffend die Firma: Glashüttenwerke Adler⸗ hütten, Attiengesellschaft zu Penzig, O / L, heut folgender Vermerk eiggetragen worden. Die Prokera des Kaufmanns Albin Lasch ist er loschen. Görlitz, den 31. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gõrlitꝝ. . ISoh00] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 8 die
ima: F. H. Viering zu Görlitz und als deren 3 ber Kaufmann Btto Vierling daselbst heute eingetragen worden. ; Hie obige Firma — sub Nr. 59 des Gesellschafts⸗ registers — ist beute gelöscht worden. Görlitz, den 31. Januar 1800.
Königliches Amtsgericht.
Gxossschõönau. ö : Sog] Auf Blatt 359 des Handelsregisters ist heute die Firma E. G. Klien in Großschönau, Zweig. niederlaffung des in Hainewalde unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschästs, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Christian Heinrich Eduard Klten in Hainewalde eingetragen worden. Grosschönau, am 3. Februar 1900. a, . Amtsgericht. ss. Phil ipv.
Gründers, Schles. 0083 Die unter Nr. 2 der Abtheilung B unsetes Handels. regsfters eingetragene Akiiengelellschaft in Firma „Eng lische Wollenwaaren Manufactur (vor⸗ mals Oldroyd Æ Blakeley)“ mit dem Sitze in Grünberg, hat, wie heut eingetragen worden ist, in den Generalpersammlungen vom 21. November 1899 und 16. Januar 1900 den Gesellschaftsvertrag geändert. Hiernach gilt jetzt u. A. Folgendes; Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb englicher und anderer in das Fach einschlagender Wollwaaren, Teppiche u. s. w., ins. besondere der Erwerb und Betrieb der in Grünberg belegenen, der Firma Oldroyd & Blakeley früher gebörigen, zur Herstellung englischer Wollwaaren be⸗ nutzten Fabriken und Pertinenzien, ferner die Be thelligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Der von dem Aufsichtsrath zu ö. Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Es können von dem Aufsichtsrath auch stell vertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden, die dann mit den Vor⸗ flandsmitgliedern hinsichtlich der Vertretung der Geseñlschaft gleiche Rechte haben. Alle Ecklärungen des Verstandes sind für die Gesellschaft verbindlich,
sofern sie, wenn der Vorstand ; J. nur aus einer Person besteht, von dieser,
a. von zwei Vorstandemitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitzliede und einem Prokuristen oder c. von zwei Prokuristen oder endlich d. nur von einem Borstandsmitgliede, welches vom Aufsichttrathe ermächtigt ist, allein die Gesellschaft ju vertreten und die Firma zu 6 und dann den Titel General⸗Direktor sührt, abgegeben sind. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Das Grundiapital beträgt 2175 000 4M und ist eingetheilt in 2175 auf den Inbaber lautende Vor- rechtsaktien Litt. A. zu je 1000 4 Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger. Zwischen dem Tage der Auzgabe des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Tage der Generalversammlung, beide Tage nicht miteingerechnet, müssen mindestens neunzehn Tage liegen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzelchnung vorgeschriebenen Form; wenn sie vom Aussichtsrath erlassen werden, müssen sie die Zeichnung: ‚ Der Aussichtsrath der Enaglischen Wollen waaren. Manufactur vormals Oldroyꝛ & Blakeley. Grünberg i. Sch.“ und die Namensunteirschrift des Versitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stell= vertreters tragen. Grünberg, den 31. Januar 1999. Königliches Amtsgericht.
Gudensberg. Bekanntmachung. 0082] Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 67 eingetragenen . „Ludwig Siemon in Nieden stein⸗ ift folgender Eintrag bewirkt worden: Die Handelsniederlassung ist von Niedenstein nach Werkel verlegt. Auf Anmeldung vom 25. Januar 1900 eingetragen am 26. Januar 1900. Gudensberg, 26. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Bekanntmachung. S006] Bei Nr. 336 des Prokurenregisters ist beute Fol⸗ gendes eingetragen: Die dem Kaufmann Carl Cbhing⸗ haus zu Hagen für die Firma Halbach Möller zu Hagen ertheilte Prokura ist erloschen.
gendes eingetragen: Dem Kaufmann Paul Halbach und dem Kaufmann Eugen Halbach, beide zu Hagen, ist für die Firma Halbach Möller zu Hagen Prokura ertheilt. Hagen, den 1. Februar 19090.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister Ild0s9 ] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Cinaetragen am 2. Februar 1906. Bei Nr. 507 des Firmenregisters, woselbst die Firma Carl Lösse Hagener Möbelfabrik ju Hagen eingetragen steht: die Firma ist geändert in Carl Lösse jr.. Hagener Möbelfabrik. Inbaber ist jetzt der Schreinermeister Carl Lösse junior zu
Hagen.
Halle, Saale. lS0oo0ꝛ] Bet der unter Nr. 938 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Geselsschaft: Büsscher 4 Soff mann mit beschränkter Haftung zu Eberswalde und mit Jweigniederlassung zu Salle a. S. ist Folgendes eingetragen worden: .
Der Baurath , Eruard Hoffmann ist nicht mehr Gesckäftsfübrer. Der Regierungs Baumeister Curt Hoff mann in Siegersdorf ist Geschãftsfũhrer geworden. Halle a. S., den 30. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 189.
Halle, Saale. 8050531 Unter Ne. 7 des Handelsregisters Abtheilung B. betreffend die Firma: Grobecker & Zander Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Saftung zu Halle a. S.. ist eingetragen: 2
In Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichtet. Halle a. S., den 30. Januar 1800.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Hannover. Bekanntmachung. 180514 Auf Blatt 5851 des hiesinen Handelsregisters ift heut' zu der Firma: Fendel „ Co, eingetragen Bie offene Handelsgefellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Hannover, den 1. Februar 1800. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 80516]
In das biesige Handelsregister ist heute zur Firma Sannoversche Actien⸗Gummiwaarenfabrik auf Blatt 6135 ein getragen: ⸗
Der Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1899, welcher dahin lautet. daß das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von S560 006 „ auf 1007 006 46 durch Ausgabe von 230 Stück auf den Jababer lautende Stamm. Aktien u j 1000 M erhöht werden soll, daß der Mindest⸗ betrag, zu welchem diese Attien ausgegeben werden soller, auf 120 Prozent festgesetzt wird und daß die neuen Aktien vom Geschästsjahr 18900 ab an der Dividende tbeil nehmen sollen, ist ausgeführt.
Ausgegeben sind die Aktien zum Betrage von je 1340 4
Haun over, den 2. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekaunimachung. S0b 15] Im hiesigen Handelsregister Abibeilung A Band ] Ne. 21 ist heute eingetragen die Firma Wagner A gKoukal mit Sitz in Hannover und als deren In haber Kaufleute Arthur Koukal und Fran Süße zu Han⸗ nover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1900. Hannover, den 2. . 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 805171
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Band 1 ist beute unter Nr. 22 eingetragen die Firma Richard Driessen mit dem Riederlassungs⸗
Richard Driessen zu Hannover. Saunover, den 2. Februar 1800. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Kaͤnigliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 89.
register eingetragen worden:
II. aut mehreren Personen besteht,
Unter Nr. 5 des Handelsregisters A. ist beute Fol⸗
orte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann
Hannover. Bekanntmachung. 80518 Im elf , Abtheilung B, ist beute unter Nr. 11 eingetragen die Firma Gewerktschaft Deutschland.
Sitz derselben ist Hannover. 6. des Unternehmens ist:
a2. Betrieb und Ausbeutung des der Sewerkschaft
geen fen Bergwerks eigenthums des in den Gemeinden Oberelfringhausen, Gennebreck und Obersprockbövel, in den Kreisen Bochum und Hagen, Regierungabezirk Arnsberg. Oberberaamtsbezirk Dortmund belegenen Steinkohlenbergwerkes Deutschland,
b. Muthung oder käufliche bezw. pachtweise Er⸗ werbung, sowie die Ausbeutung sonstiger bergbau⸗ licher Gerechtsame bejw. die Uebernahme von Aas⸗ er, , .
c. Benutzung oder Verwerthung der selbftgewonne⸗ nen oder sonft erworbenen Bergprodukte in robem, verfeinertem oder aaderweitig verändertem Zustande und den Handel mit denselben,
d. Herstellung der zu den vorgenannten Zwecken erforderlichen Anlagen und Einrichtungen,
e. die Verwaltung und Nutzung des ihr außer⸗ dem gehörenden oder noch zu erwerbeaden, unbeweg⸗ lichen Vermögens.
Repräsentant ist Architekt Franz Stommel zu Hannover. Dem Repräentanten steht das Recht zu, sich für alle ihm übertragenen Geschäfte einen Sub stituten zu bestellen
Hannover, den 2. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht 4 A.
Hannorer. Bekanntmachung. 80519 In das hie sige Handelsregister, Abtheil ang B No. 10, ist beute von Blatt 5028 des alten Handelsregisters die Firma .
Actien⸗Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine übertragen und Folgendes eingerragen:
Sitz der Aktiengesellschaft ist Rethen a. d. Leine. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Räbenzucker fabrik, sowie der Absatz und die Ver⸗ wendung der gewonnenen Erz ugnisse. Das Grund. kapital beträgt 729 300 Æ und zerfällt in 2431 auf Namen lautende Aktien zu je 300 4
Der Vorstand besteht aus dem Rittergutsrãchter Fritz Sievers in Pattensen, Gutsbesitzer C Spangen⸗ berg in Gleidingen und Gutsbesitzer Adolf Beck—⸗ mann in Rethen. Ein neuer Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 18989 festgestellt. Mündliche und schrijtliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von jwei Vorstandsmitzgliedern oder deren Stellvertretern abgegeben sind, bezw., der Firma der Gesellschaft die eigenhändige Unterschrift von zwei Vorstandsmit-⸗ glledern oder deren Stellvertretern hinzugefügt ist.
Aus dem neuen Gesellschaftspertrag wird noch Folgendes hervorgehoben:
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, die⸗ selben, sowie die Stellvertreter, werden vom Aufssichte⸗ 2 gerichtlichem oder notariellem Protokolle gewã
Die Berufung der Generalveisammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit einer Frist von mindestens zwei Wochen zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generaloersammlung. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft gelten als gebörig gescheben, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekanntmachungen von dem Aussichtscath oder Vorstand gusgehen, der Zusatz Der Aufsichts rathy bejw. . Der Vorstand ' nebst Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters, bezw. von zwei Vorstands mitgliedern oder deren Stellvertretern, hinzujufügen ist. durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger veröffentlicht sind.
Von dem neuen Gesellschaftzvertrage kann bei Gericht Einsicht genommen werden.
Haunover, den 3. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht 4 A.
Harburg, Elbe. S050 49
Auf Blatt 835 des hiesigen Handelsregisters ist beute bei der Kommanditzesellschaft mit der Firma M. Scheier Nchf. eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Januar 1900 ab aufgelöst worden ist und daß der bisberige per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Jacob Baruch in Damburg das Geschäft nach Einbolung der Ein— willigung hierzu unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber fortsetzt.
Harburg, den 5. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. JI.
Hei delberx. S0505
Eingetragen wurde:
l 3u O-3. 575 Band 2 des Firmenregisters: Firma Heidelberger Baumaterialien · Fabrik Ludwig Reiß“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passtven auf die offene Handelsgesellschaft Reiß & Nuringer in Heidelberg übergegangen.
2 Zu O3. 185 Band 2 des Gesellschaftsregisters: die Firma „Reiß c Nuzinger“ in Heidelberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 19690 begonnen hat. Theilbaber derselben sind: Bau⸗ meister Ludwig Reiß in Karlsruhe und Kaufmann Otto Nuzinger in Heidelberg.
3) Zu D. 3. 372 Band 1 des Gesellschaftscegifters: — Firma „Frank * Cie.“ Zveigniederlassung in Heidelberg mit Haupisitz in Straßburg. — Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma sowie die Prokura der Kaufleute Erggelet, Joessel und Kuhl⸗ mann erloichen.
4 3a O⸗3 179 Band ?2 des Gesellschaftsregisters — Firma „Franck Cie.“ Zweigniederlassung: in Heidelberg mit Hauptsitz in Stitraßburg. — Offene Handelsgesellschaft, welche am 28. Juni 1898 begonnen hat. Gesellschafter gen. Friedrich Franck, Ferdinand Joessel, Ludwig Kuhlmann, alle drei Kauf⸗ leute, in Straßburg wohnhaft.
Seidelberg. 31. Januar 1909.
Großh. Amtsgericht.
Her ror d. Bekanntmachung. S053] Die unter Nr. 545 des Firmenregisters eingetragene irma „Karl Budde“ (Firmeninhaber der Kaufmann arl Budde zu Herford) ist gelöscht am 5. Februar 1900. Herford, den 5. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. S0510 n n 1 des en , 3. i
e zu der rma: raun ze zu Hildesheim eingetragen:
Das Geschäft ist zur Fortfübrung unter der kle⸗ 1 ö. den , 6. 9 eim ü ö = ich en ist , . 1 Hildesheim, den 2. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. 80509] In das hiesige Handelgregister ist beute Abth. A. Nr. 6 eingetragen die Firma: Johannes Schaper mit dem Niederlassungsorte Harsum und als deren . der Getreidehãndler Johannes Schaper aselbst. Hildesheim, den 3 Februar 1900 Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 05 12 Auf Blatt 1392 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Otto Brose hier eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 5. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. S065 11]
Ja das biesige Handelsregister ift heute Abth. A. Nr. 7 eingetragen die Firma: Brose Schenken hofer mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Getreidehändler Otto Brose und der Kaufmann Heinrich Schenkenhofer zu Hildesheim.
Offene Handelagesellschaft seit 1. Februar 1900.
Hildesheim. den 5. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Holumi nden. ðS0508] Bei der im biesigen Handelsregister eingetragenen Firma Neue Glashütte Holzminden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Holzminden ist heute vermerkt, daß durch Entschließung des allein noch vorhandenen Gesellschafters Direktor Julius Eichwald zu Höxter die Gesellschaft am 23. Januar 1900 aufaelöst ist. ‚ Holzminden, den 31. Januar 1900. dermullg Amtsgericht. ues.
Kleve. Firma Wilhelm Heykman. IS0526 In unser Firmenregister zu Nr. 512 ist heute ein ˖ getragen, daß das Handelsgeschäft durch Erbtbeilungs⸗ vertrag vor Notar Pütz vom 5. Janugr 18900 auf die Wittwe Wilbelm Heykman, Maria, geb. Gieben, in Kleve übergegangen ist und unter der Firma Wilhelm Heykman fortgeführt wird.
In unser Handelsregister A. zu Nr. 3 ist am selben Tage eingetragen, daß dem Anton Hevtman Prokura ertheilt ist.
Kleve, den 29. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Könissberg, Pr. Handelsregifter. Sos528]
In unser Handelsregüjter Abtheilung B ist am 30. Januar 1909 unter Nr. 6 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Grund⸗ stücksverwerthungs Gesellschaft Friedrichs. berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ n. Sitz in Königsberg i. Pr., eingetragen worden.
Der Gesellschaf svertrag ist am 8. Dejember 1899 und 18. Januar 1900 feftgefteht.
Den Gegenstand des Unternebmens bildet der Er⸗ werb und die Verwerthung des Grundstãcks Friedrichs⸗ berg Nr. 5 durch Auftheilung und parzellenweisen Verkauf detselben. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen und abzuschließen, welche zur Erreichung dieses Zweckes dienlich erscheinen. Sie ist namentlich auch berechtigt, Straßen anzu⸗— legen, Baulichkeiten aller Art und sonstige Anlagen für eigene und fremde Rechnung ausgzufübren oder ausführen zu lassen und gegen hypothekarische Sicherheit Darlehne aufzunehmen.
Die Gesellschaft ist endlich berechtigt, auch andere Grundstücke ju erwerben, soweit deren Erwerbung für die Ausführung der Gesellschaftszjwecke erforderlich erscheint.
Das Stammkapital betrãgt 160 000 6 Der Ge⸗ sellschafter, Regierungsbaumeister Oppenheim in Königsberg tritt an die Gesellschaft die mittels notarleller Urkunde vom 10. Juli 1899 von den eingetragenen Eigentbümern, Kaufmann Philipp Judesis und offene Handelsgesellschaft G. Wiers⸗ bitzki S Co., in Königsberg an Professor Dr. Heis⸗ rath daselbst und von diesem mittels notarieller Ur⸗ kunde vom 21. November 1899 an Oppenheim ab⸗ getretenen Richte an dem Grundstück Friedrichs berg Nr. 5 ab. Der Geldwerth, für den die Gesellschaft dieses Grundstück annimmt, beträgt nach Uebernabme der auf dem bezeichneten Grundstück vorhandenen Hypotheken durch die Gesellschaft noch 67 000 . Von diesen 67 000 M werden 1090 auf die Einlage des Orvenheim angerechnet, be⸗ züglich des Restes von 65 0090 66 wird Oppenheim Gläubiger der Gesellschaft. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis zum 31. Dezember 19810 beftimmt.
Zu Geschäftsfübrern sind die Kaufleute Georg Rojenthal und Franz Gottwaldt, zum Stellvertreter k— 52 Albrecht, sämmtlich zu Königsberg i. Pr., estellt.
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Königsberger Hutung'sche, die Königsberger All. gemeine und Ostpreußische Zeitung.
Königsberg i. Pr., den 30 Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Handelsregifter. S0527] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1250 am 1. Februar 1900 emgetragen, daß die Firma Heinrich Neitzke C Co., nachdem die unter der⸗ selben bestandene offene Hindelsgesellschaft infolge Kündigung seitens des Kaufmanns Heinrich Neitke auf Grund des Uctheils vom 16. November 1899 er, d. worden, erloschen ist. önigsberg i. Pr., den 1. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kõnĩ gshũtte. 80713 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der irma „Consumverein Königshütte O / S. ctiengesellschaft“ zu Nr. 22 Spalte 3 einge⸗ tragen worden:
n Chorzom ist eine Zweigniederlassung errichtet. Königshütte, den 31. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
acher Dampfwaschansftalt Gustav
Et sc! f/ etzt Nr. 2 die Firma „Kreuzuacher Dampfwasch⸗
euznach zu dieser Firma ertheilte Prokura. Kreuznach, den 31. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht. 2.
Leipzig.
Leipzig.
Leipzig, den 3. Februar 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Raphael Neumann daselbst eingetragen worden. Leipzig, den 3. Februar 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzigs. 80531
Auf Blatt 10 559 des Handelsregisters ist beute die Firma Gebr. Gundelach Ebersbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ian Stötteritz und weiter Folgendes einge— tragen worden:
Der Gesellschaftsrertrag ist am 25. Januar 1900 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb und die Fortführung des von Ler Firma Gbr. Gundelach K Gbersbach betriebenen Maschinenfabrikations und Schriftgießerei ˖ Geschãftes.
Das Stamm kapital beträgt 390 000
Zu Geschäfts führern sind bestellt worden die Kauf⸗ leute Herr Rudolf Albert Ebersbach und Herr Emil Oswald Fritzsche in Stötteritz.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch einen Ge, schäftsfübrer und einen Prokuriften oder durch zwei Geschäfts führer oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich erfolgen.
Die Herren Ernst Conrad Louis Gundelach und Wilbelm Carl Johannes Gundelach, Kaufleute in Stötteritz, sind Prokuristen. Es darf aber ein Jeder die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge . oder einem anderen Prokuristen ver⸗ reten.
Hierüber wird Folgendes aus dem Gesellschafts.« vertrage bekannt gemacht:
Die Herren Louis Gundelach, Jobannes Gundelach und Rudolph Ebersbach, als Inbaber der Firma Gebr. Gundelach & Ebersbach in Stötteritz, legen in die Gesellschaft ein und diese übernimmt in An rechnung auf ihr Stammlavital 1) die der Firma Gebr. Gundelach C Ebersbach gehörigen, unter Nr. 390, 391, 392, 393 im Grundbache für Stötteritz eingetragenen Grundstücke zum Uebernahmepreis von 409 000 6; 2) die dieser Firma gehörigen Ma⸗ schinen, Werkzeuge 2c. zum Uebernahmevreis von 136 515,79 ; 3) die der Firma gebötigen, am 1. Januar 1900 vorhanden gewesenen Lagerbestände an fertigen und balbfertigen Maschinen, Maschinen⸗ theilen ꝛc. zum Uebernabmepreis von 120 83379 6; 4 die am 1. Januar 1900 vorbanden gewesene baare Kasse nebst Wechseln ꝛc. zum Uebernabmepreis von 39 641,96 M; 5) die am 1. Januar 1300 vorhanden gewesenen Geschäftsaußenstände It. Verzeichniß im Betrage von 69 885.57 * jum Uebernahmepreis von 59 40279 „, sodaß sich der Werth dieser Einlagen auf 756 394 33 6 beläuft. Außerdem legen Herr Louis Gundelach 5000 ., Herr Johannes Gundelach o000 6, Herr Rudolph Ebersbach 6000 M baar in die Gesellschaft ein. .
Der Betrag dieser gesammten Einlagen an 772 394,33 M wird den ebengenannten drei Gesell⸗ schaftern gewährt durch 1) die Uebernahme von Ge⸗ schäfts⸗ und Hypothefenschulden der Firma Gebr. Gundelach C Ebersbach lt. Verzeichniß im Betrage von 489 127,1 66; 2) einen Geschäftsantheil von 93 000 S an Herrn Louis Gundelach; 3) einen Geschäfteantbeil von 93 09909 M an Herrn Jobannes Gundelach; 4) einen Geschäftsantbeil von 94 000 an Herrn Rudolph Ebersbach, wäbrend 5) der dann noch verbleibende Rest von 3267, 22 4 den Herren Louis Gundelach, Johannes Gunkelach und Rudolph Ebersbach je zu einem Dritttheile in den Büchern der Gesellschaft gutgeschrieben wird.
Leipzig, den 3. Febrrat 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Lippstadt. Sandelsregister 880530 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Die unter Ne. 263 des Firmenregisters eingetragene Firma Mechanische Bindfaden. Fabrik Lippftadt Claußen (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Claußen zu Lippftadt) ist gelöscht am 5. Februar 1900.
Mainꝝ. S0 164 In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionãre der Attiengesellschaft „Gasayvparat und Guss werk“ zu Mainz, vom 23. Oktober 18939, wurde in Rüdsicht auf die Bestimmungen des neuen a die Abänderung des bis herigen Gesellscharts⸗
atuts beschlossen bejw. ein neues Gesellschafisstatat festgestellt. U. a. wurde hierbei neu bestimmt, daß
anstalt Gustav Stock“ ju Kreuznach und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen, ferner an gleichem Ort die dem Kaufmann Heinrich Stock Mainz. zu
!
Auf Blatt 10 657 des Handelsregisters ift heute . . n . n, ,. und a eren Inhaber aufmann Herr Adolf Ernst Hermann Hauschild daselbft . worden. beiten der Begehung.
Leipxisg. 180534
Auf Blatt 10 658 des Handelsregisters ift heute die Firma Raphael Neumann in Leipzig, und als deren Inhaber der Rauchwaarenbändler Herr
Gesellschaft im „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“ zu Berlin, 2) in einem ju Main erscheinenden Blatte, 3) in einem zu Stuttgart erseinenden Blatte, 4) in einem zu Frankfurt a. M. erscheinenden Blatte, je einmal zu veröffentlichen sind. Dem Aufsichtsrathe bleibt es berlassen, im einzelnen Falle noch andere Blätter zu bestimmen, in denen die Be⸗ kanntmachungen erfolgen sollen, jedoch mit der Maß⸗ gabe, daß die V röffentlichung in obigen Blättern zur Gültigkeit genügt.
Eintrag zum Handels. Gesellschafteregister ist am
Demnächft ift in das Handelsregister A. unter 27. Januar 1500 erfoigt.
Mainz, den 31. Januar 19800. Gr. Amtsgericht.
8065]
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der ju Mainz bestebenden Aktiengesell= schaft: „Süddeutsche Immobilien / Gesellschaft“ vom 14. November 1899 wurden die §S§ 4, 6, 9,
180533) 10, 15 bis 25, 27 28 und 29 des Gesellschafts.
Auf Blatt 293 des Handelsregister ift beute ein! ftatuts mit Rücksicht auf die Bestimmungen des getragen worden, daß Herrn Carl Julius Walter neuen H- G. B. abgrändert bezw. ergãnzt. Hierbei Ledig, Kaufmann in Leipzig, für die Firma Friedr. wurde insbesondere Folgendes neu bestimmt:
Aug. Brüfer daselbft Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
I) Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. 2) Das Aktienkapital beträgt 11719 809 0 und ist in Aktien à 600 „ eingetbeilt. Eine Erhöhung des Aktienkapitals kann nur durch die Generalver⸗
80532 sammlung beschlossen werden.
Der Aufsichtsraih bestimmt jedoch, unbeschadet der gesetzlichen Vorschriften, die Einzahlungsfristen und Raten, den Begebungskurs, sowie die sonstigen Einzel-
Die Ausgabe von Aktien der Gesellschaft zu einem böberen Betrage, als dem Nennbetrage, ist statthaft. (Der Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1897, wonach das Aktienkapital durch An= kauf eigener Aktien resp. Inteximeschein zu einem den Nennwerth nicht übersteigenden Preise allmählich auf den Betrag von Nem. M 9 060 009 — herab zusetzen sei, bleibt in Kraft.) 3 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ein= ziehung von Aktien kann sowohl mittels Ankaufs als auch durch Ausloosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise erfolgen.
) Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion,
welche aus einem oder mehreren Direktoren und einem oder mehreren Stellvertretern besteht, insofern der Aussichtsrath die Bestellung von Stellvertretern für nothwendig erklärt. Die Mitglieder der Direktion, sowie deren Stellvertreter werden von dem Aufsichts-⸗ rathe ernannt. Zu Willenzerklälungen der Gesell⸗ schaft, insbesondere zur Firmenzeichnang bedarf es der Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Prokuristen. Die Zeichnungsberechtigung der Direktoren gilt auch für Stellvertreter von Direktoren. 5) Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet in den eisten vier Monaten jeden Geschäftejahres in Mainz statt und wird vom Vor- stand unter Bezeichnung der Tagegordnung durch Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, welches mindestens vier Wochen vor dem Versammlungstag erscheinen muß — den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet — berufen. In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder ordentlichen Generalversammlung.
6) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind entweder durch den Vorstand oder durch den Auf⸗ sichtsrath zu erlassen; sie sind rechtsgültig erfolgt, wenn sie, sefern nicht durch jwingende Vorschriften des Gesetzes oder des Statuts häufigere Bekannt⸗ machung vorgeschrieben wird, einmal veröffentlicht sind und war im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Außerdem kann der Aufsichtsrath die Bekannt- machung in anderen Blättern anordnen, ohne daß iedoch von der, Veröffentlichung in diesen Blättern r, , ö. B ge n nebst.
intrag zum Handels Gesellschaftsregister ist am 27 Januar 1900 erfolgt. ö Mainz, den 31. Januar 19009.
Gr. Amtsgericht.
Main. . Sol 66] Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: I Otto Zickmolff. In die unter diesem Namen zu Mainz bestehende Firma ist am 27. Januar 1900 der Kaufmann Hans Albrecht Hermann Zickwolff zu Mainj als weiterer (dritter) vertretunge⸗ berechtigter Theilhaber eingetreten, wodurch dessen bisberige Prokura für die Firma erloschen ist. 2) Joh. Jos. Ott u. Co. Fur diese zu Mainz bestebende Firma wurde dem Uhrmacher Jean Ott zu Mainz Prokura ertbeilt. Mainz, den 31. Januar 1900.
Gr. Amtegericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 79478 Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1 Zum Gesellschaftsregister Bd. IX, O3. 25 in Fortsetzung von Bd. VIII, O. 3. 165, Firma: „Zellstofffabrik Waldhof“ in Mannheim.
Die Generalversammlung vom 19. Dezember 1899 hat die Abänderung der Statuten beschlossen.
Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung sind die Unterschriften zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Mokuristen oder zweier Prokuristen er⸗ forderlich. Stellvertretende Direktoren stehen den Direktoren insoweit gleich.
Die übrigen Aenderungen sind aus den mit der Anmeldung vorgelegten Urkunden ersichtlich.
Weiter wird dekannt gegeben:
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Auf Ver⸗ langen der Aktionäre können sie auf den Namen ge⸗ stellt und ebenso wieder in Inhaber⸗Aktien umge⸗ wandelt werden.
27) Zum Gesellschaftsregister Bd. IX, O.-3. 24 in Fertsetzung von Bd. VIII, O. 3. 65, Firma. „Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Gebr. Schultz und vorm. Bernh. Fischer“ in Mannheim.
ie Generalversammlungen der Prioritãts. Aktionäre, der Stamm · Altionäre und der Gesammt. Aktionãre vom 9. Dejember 1899 haben die Abänderung der Sta . 1 2.
e Firma lautet nunmehr: „Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗Aktktien⸗Gesellschaft!/. gen. stand des Unternebmens ist der Betrieb einer Schiffs. werft, einer Maschinenfabrik, einer Kesselschmiede, einer Werkstätte für Eisenkonstruktionen aller Art, sowie einer Gisen und Metallgießerei und die Fabri⸗ kation in allen verwandten Zweigen.
Das Grundkapital beträgt 600 000 MÆ — Sechz⸗
die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der
hunderttausend Mark. —
w