1900 / 35 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1 7 3 w 22 3 8 z. 3 . 3 8 J K 3 * K 8 1

Abtheilung X. eingetragen:

lauf von Kakao, Thee, Chokolade, Blecuits, Zucker und ähnlichen Artikeln. .

Stammfapital: 3 200 00 6 Geschäftsfübrer: Kaufleute Josef und Peter Kaiser in Viersen. Der Gefenschaffsdertag ist am 18. Mai 1399 festgestellt. Jeder der Geschäftsfübrer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. .

Die Gesellschafter Josef und Peter Kaiser in Viersen haben ihre Stammeinlagen von je 1 600900 in der Weise geleistet, daß sie ihre beiden gleichen Antbeile an dem Vermögen der früheren Handels gesensschaft Hermann Kaiser' zu Viersen in Bausch und Bogen der Gesellschaft Kaiser's Kaffeegeschäft, Geselsschaft mit beschränkter Haftung mit Wirkung vom 1. Januar 1899 ab nach dem Stande vom 31. Dezember 1898 übereignet haben. Das Ver⸗ mögen bestand aus Aftlven im Betrage von 5 8989 285 39 und aus Passiven im Betrage von 2 699 285,89 40

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellsckaft werden von den Geschäftsfübrern einmal unter Bei⸗ gung der Firma in den Deutschen Reichs und

n Preußischen Staats⸗Auzeiger ein ; gerũckt.

Siegen, den 31. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 80567] rn, n,

th. A.

Nr 11. Firma Walter Jüngel, Wald. In⸗ baber ift Walter Jäüngel, Fabritant, Wald.

Nr. 12. Firma Robert Schaaf, Solingen. Der Firmeninhaber, Fabrikant Robert Schaaf, hat seiner Ehefrau, Mathilde, geb. Everts, Solingen, Prokura ertbeilt

Nr. 13. Firma Emil Hildebrandt, Solingen. Inbaber ist Emil Hildebrandt. Fabrikant, Solingen.

Nr. 14. Firma Louis Kunzmann * Söhne, Solingen. Gesellschafter sind: Christian Louis Kunzmann, Gießermeister; Gustav Louis Kunzmann,

ormer; Richard Kunzmann, Former, alle zu

olingen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.

Solingen, den 30. Januar 190.

Königliches Amtsgericht. 3.

gommer teld, Bz. Frank t. a. O. 80566 Bei der unter Nr. 2 unseres Handelsregisters A. (früber Nr. 85 des Firmenregisters)] eingetragenen Firma: „Carl Schulz, Sommer felder Kun st⸗ wollfabrit“ ift vermerkt worden, daß zur BVer—⸗ tretung und Zeichnung der Firma die Wittwe Schulz allein berechtigt ist. Sommerfeld, den 1. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Span dan. 80561] Bei der nach Handelsreagister Abtheilung A Nr. 14 übertragenen Firma: Israel C Heymann. Spandau ist heut die Einzelprokura des Kaufmanns Paul Israel zu Spandau eingetragen worden. Spandau, 309. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 0562

In unserm Firmenregister sind heute solgende unter den nachverzeichneten Nummern eingetragene Firmen gelöscht worden: Nr. 67 L. Freuer, Nr 351 A. Bartz, Nr. 367 Erust Esser, Nr. 545 Julius Mehyerheim zu Stargard, Pomm.. Nr. 566 St. Georgen Apotheke von A. Sunderhoff zu und Nr. 455 F. Schiersmann zu Hammer můhle.

Stargard, Pomm., den 30. Januar 199.

Königliches Amtsgericht.

Tangermünde. 80568 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 18 eingetragene Fiima C. Wienecke zu Grieben heute gelöscht worden. Tangermünde, den 39. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Tarnowitz. Bekanntmachung. e, e, In unser Handelsregister A. ist unter laufende Nr. 1 die Firma Alfons Streit zu Tarnowitz und als eren Jahaber der Kaufmann Alfons Streit in Tarnowitz am 2. Februar 1900 ein⸗ getragen worden. Tarnowitz, den 2. Februar 1900. Königl. Amtegericht.

Tennstedt. Bekanntmachung. 0569] Am 25. Januar 1909 ist in das Handelsregister

Nr. 22. Firma: Wittwe Karoline Koch, geb. Wagner, Tennstedt. Inhaber: Wittwe Karoline Koch, Tennstedt.

Nr. 23. Firma: Wittwe Clara Stephan, geb. Waunewetsch. Tennstedt. Inhaber: Wittwe Glara Stephan, Tennstedt.

Tennstedt, den 25. Janvar 1900.

Königliches Amtsgericht. Tennstedt. S096]

Am 31. Januar 1900 ist in das Handelsregister Abtheilung A eingetragen:

Nr. 24. Firma: Albert Hühn. Tennfstedt. Inhaber: Albert Hübn. Tennstedt.

Nr. 25. Firma: Louise Mayerstädt. Tenn⸗ stedt. Inhaber: Wutwe Louise Mayerftädt geb. gsompe. Tennstedt.

Nr. 26. Firma: Friedrich Mund. Tenn⸗ Redt. Inhaber: Friedrich Mund. Tenastedt.

Nr. 27. Firma: Karl Schenk J. Tennstedt.

Indaber: Karl Schenk. Tennstedt.

Nr. 28. Firma: Emil Bertuch. Tennstedt. Inbaber: Emil Bertuch. Tennstedt.

Nr. 29. Firma: Ernst Meltzer. Tennstedt. Inhaber: GErnst Meltzer. Tennstedt.

Nr. 30. Firma: Karl Rost. Tennstedt. Inbaber: Karl Rost. Tennstedt.

Nr. 31. Firma: Karl Schenk HI. Tenn. stedt. Inhaber: Schubmachermeister Karl Schenk. Tennftedt.

Nr. 32. Firma: Louis Ruhmlieb. Tenn

Jahaber: Louis Ruhmlieb. Tennstedt, 35. Firma: Hermann Schulz. Tenn⸗ Inhaber: Hermann Schulz. Tennstedt. Nr. 34. Firma: Hermann Meyer. Tenn⸗ Inhaber: Hermann Meyer. Tennstedt.

Rr. 35 Firma: aroline Meyer. Tenn⸗ Inhaber: Wittwe Karoline Meyer, geb.

36. Firma: Wilheln Kramer. Tenn Inbaber: Wilbelm Kramer. Tennstedt. Nr. 37. Firma: Fritz Wilding. Tennstedt. Inbaber: Fritz Wilding. Tennftedt. Tennstedt, den 31. Januar 1999. Königliches Amtsgericht.

Urach. Kg. Amtsgericht Urach. 180689] Im Handelsregifter wurde heute eingetragen, und

war

I. im Register für Einzelfirmen:

2. unter Rr. 191: „Richard Benz“, Buchhand⸗ lung in Urach, Inhaber Richard Benz daselbst, als Fäufer der Firma Th. Laichinger's Buchhandlung (Hans Schultheiß); .

b. unter Nr. 1582: „Fritz Daur“, Konditorei, Sve ereiwaaren, Spiritaosen. u. Mehlhandlung in Metzingen, Inhaber Fritz Daur, Konditor, daselbst; II. im Register für Gesellschaftsfirmen: unter Nr. 52 bei der Firma „Johs. Braun“, Tuchfabrik, off. S- G. in Metzingen: Als weiterer Gesellschafter mit , , , . ift eingetreten Friedrich Ruth, Kaufmann in Metzingen.

Den 2. Febr. 1800. Amtsrichter Häcker.

Urach. K. Amtsgericht Urach. 80690] Im Handelsregifter fr Einzelfi men wurde heute unter Rr. 115 bei der Firma,, Th. Laichin er's Buchhandlung (Sans Schultheiß) in Urach eingetragen: Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschãfts erloschen. .

Den 3. Febr. 1900. Amtsrichter Häcker. Waldbröl. 0675] Zu Nr. 14 des hiesigen Gesellichaftsregisters, be⸗ treffend die Aktiengesellschakt „Wissener Berg⸗ werke und Hütten“ zu Brückhöfe bei Wifssen a. d. Sieg, ist heute Folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4 No- vember 1899 sind die 18, 16, 17, is, 19, 22. 23, 21 und 25 der Statuten geändert worden; 5 24 lautet in neuer Fassung:

Alle Bekanntmachungen und Eröffnungen an die Aktionäre gelten als rechtekräftig eriolat durch ein ˖ maliges Einrücken in den Deuischen Reichs⸗ Anzeiger unter der Aufschrift Wissener Berg werke und Hätten! und mit der Unterschrift . Der Vorstand“ oder Der Aussichtsrath“, je nachdem die Veröffentlichung von dem einen oder anderen Ge—⸗ sell schafts organ ausgeht. Waldbröl, den 3. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 80581 In das Handelsregister X. Nr. 5 ist heute die Firma „A. Galliuger Cie Wiesbaden“ und als deren Inhaber Kaufmann Abraham Gallinger und Kaufmann Karl Taußig, beide in Wiesbaden wohnhaft, alz offene Handelsgesellschaft eingetragen und dabei bemerkt worden, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1899 begonnen hat. Wiesbaden, den 24. Januar 1999. Königl. Amtsgericht. 12.

Wol tenbũttel. S0580 Im hiesigen Handelsregister Bd. J. Bl. 277 Nr. 276 ist heute die Firma: „Gebr. Cohn“ (Viebhandlung), als deren Inbaber: Kaufmann Isaak Cohn und Kauf⸗ mann Samuel Cohn, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel, unter Rechteverhält ˖ nisse: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1891, eingetragen. Wolfenbüttel, den 1. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

Wolrenbũüttel. 80579 Im biesigen Handelsregister Bd. J. BÜ. 278 Nr. 277 ist heute die Firma: „Louis Diesenberg“ (Material · und Kolonial waarengeschäft), als deren Inbaber: Kaufmann Louis Diesenberg hier, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 1. Februar 1900 Herzegliches Amtsgericht. Lohmann.

Wolrenbũttel. 80578]

Im hiesigen Handelsregister Bd. J. BÜ. 279 Nr. 278 ist beute die Firm:

„Fr. Otto Bode (Material · und Kolonialwaarengeschäft),

als deren Inhaber: Kaufmann Otto Bode hier, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel eingetragen.

Wolfenbüttel, den 1. Februar 1900.

Herzogliches Amtegericht. Lobmann.

Wolrenbũttel. 180577 Im hitsigen Handelsregister Bd. J. BI. 286 Nr. 279 ist beute die Firma: „Wilhelm Jürgens Nachf.“ (Gold. und Silberwaarengeschäft), als deren Inbaber: Juwelier Pincus Rosenthal hier, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel ein⸗ getragen. Wolfenbuttel, den 1. Februar 1900. Herzogliches Amisgericht. Lohmann.

Wolrenbũttel. . Im hiesigen Handelsregister Bd. J. Bl. 28 Nr. 280 ist heute die Firma: „Adolf Denecke !“ (Material · und Kelonialwaarengeschäft), als deren Inhaber: Kaufmann Adolf Denecke hier, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 1. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

Woltenbüttel. Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 BI. 282 ist heute die Firma: „Ff. Mandel“ (Konservenfabrih, als deren Inhaber: Kaufmann Robert Elsbolz hier, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel ein⸗

getragen. Wolfenbüttel, den 1. Februar 1800. Herzogliches Amte gericht. Lohmann.

8057651 r. 281

80574 r. 282

Woltenbũttel. Im biesigen Handelgregister Bd. 1 BI. 283 ist heute die Firwa:

„W. Sauer Söhne“ (Geschäft mit Rohyrodukten), als deren Inbaber: Kaufmann Carl Hauer und Kauf⸗ mann Wilhelm Hauer, beide bieselbst, als Ort der Riederlassung: Wolfenbüttel, unter Rechte verhält⸗ nisse: ffene Handelagesellschaft, begonnen am 260. Januar 1896, eingetragen.

Wolfenbüttel, den 1. Februar 1800. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

Wolrenbũttel. 805721 Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 BI. 284 Nr. 283 ist heute die Firma: G Gebr. Schloß (Viehhandlung). als deren Inhaber: Viebbändler Natan Schloß und Vieh bändler Lipmann Schloß, beide bieselbst, als Ort der Niederlaffung: Wolfenbüttel, unter Rechts⸗ perbältnisse: Off ne Handelsgesellschaft, begonnen am 15. November 1882, eingetragen. Wolfenbüttel, den J. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

Wolrenbũttel. 80573 Im hiesigen Hindelsregister Bd. IBI. 285 Nr. 284 ist heute die Firma:

„Otto Leitzmann ·

Woll · u. Welßwaarengeschãft), . als deren Inhaber: Kaufmann Otto Leitzmann hier, als Ort der Niederlaffung: Wolfenbüttel ein⸗ getragen.

Wolfenbüttel, den 1. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lobmann. Woltenbũttel. 80571 Im biesigen Handels register Bd. 1 BI. 286 Nr. 2895 ist heute die Firma: „Wilhelm Gerecke!ꝛ“ (Material · und Kolonialwaarengeschãft). als deren Inbaber: Materialwaaren händler Wilhelm Gerecke bier, als Ort der Niederlassung: Wolfen büttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 1. Februar 1900. Herzogliches Amte gericht. Lohmann.

Wol tenbũttel. 80570 Im biesigen Handeleregister Bd. 1B1I. 287 Nr. 286 ist beute bie Firma: „Fritz Tiedermann“ (Masit⸗ instrumentenbandlung, als deren Inbaber: Mut- instrumenten händler Kritz Tiedermann bier, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den J. Februar 1900. Herjogliches Amtsgericht. Lohmann.

Ziesar. Bekanntmachung. oh d2] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 78 vermerkten Firma C. Taentzler in Ziesar eingetragen worden. Ziesar, den 31. Januar 190090 Königliches Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Hannover. Bekanntmachung. 80598

In das hiesige Gäterrechtsregister ist heute auf Seite 18 eingetragen: t

Die Eheleute Schneidermeister Friedrich Wunnen berg und Marie Wununenberg, verwitiwete Klages, geborene Decker, in Linden, Nieschlag⸗ straße 29, haben durch Ehevertrag vom 31. Januar d. J. Gütertrennung vereinbart.

Saunover, den 2. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. S06599]

Heute ist im biesigen Gũterrechisregister Seite 19 eingetragen:

Die Eheleute Kaufmann Albert Sell und Dorothea, geb. Niebuhr, in Hannover haben Gütertrennung vereinbart.

Oannover, den 2. Februar 1900.

Königliches Amtszericht. “z A.

Königs- Wusterhausen. 180597

In das Güterrechisregister des unterzeichneten Amts gerickts Band 1 Seite 1 ist am 31. Januar 1900 bezũglich der Ebeleute:

Lehmann, Carl, Hilfs⸗Babosteiaschaffner ju Groß⸗Besten und Klara, geb. Kuöfel, Folgeades eingetragen:

Bie Verwaltung und Nutznießung des Mannes ist durch Vertrag vom 24. Januar 1900 ausgeschlossen.

Fönigs⸗Wusterhausen. den 31. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Rating en. 79133

Beiüglich der Ebeleute Notar und Rechtsanwalt Dr. Withelm Pfahl und Josefa, geb. Scheiff. zu Ratingen ist im Güterrechtaregister Seite 1 heute Folgendes eingetragen worden:

Nr 1. Die für diese Ehe durch Ebevertrag vom 20. Oltober 1890 eingeführte Gütergemeinschaft ist aufgehoben. G. -R. 1.

Ratingen, den 22. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht

Genossenschafts⸗Register.

Breslau. Bekanntmachung. 805851 Nach dem Statut vom 14. Januar 1900 ist eine Genossenschaft urter der Firma Rank Ludowꝶx, Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, errchtet worden. Der Sitz der Ge= nossenschaft ist Breslau und der Gegenstand ihres Unternebmens der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Personalkreditgewãbrung. Die Haftsumme beträgt 1900 M für jeden Ge⸗ schäftgantheil. Ein Genosse kann höchstens 5 Ge⸗ schäflsantheile erwerben. Vorstands mitglieder sind: 1) Dr. Franz Domanski, prakt. Arzt, 2 Wladislaus Womniacki, Gerichte ⸗Sekretãt a. D. 3) Paul Harkiewicz, Kaufmann, sämmlich zu Breslau. ür Willenserklärungen des Vorstandes und das

schriften von jwei Vorstande mitgliedern. Belannt. machungen erfolgen durch den Breslauer General. Anzeiger, falls dieses Blatt eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs Anzeiger, und jwar unter der Firma und gezeichnet von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern oder, falls sie vom Aussichts. rath ausgehen, mit dem Zusatz: Der Aussi vtarath und den Unteischriften des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken belannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft beute unter Nr. V des bei dem unterzeichneten Gerscht ge= führten Genosfenschaftsregisters erfolgt und die Gin. sicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäfte gebäude, am Schweidnitzerstadt⸗ graben Nr. 4, im Zimmer 6, Gerichtsschreiberei⸗ Abtheilung 3, Jedem gestattet ist. Breslau, den 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

nutista at. lsoosb Bei der Firma: Landwirtschaftlicher Ein und Verkaufaverein Buttstädt, eingetragene Genossenschalt mit beschräukter Haf pflicht, in Buttstädt ist heute unter Nr. L des Genossenschaftts- registers Ifde. Nr. 2 eingetragen worden: Arthur Becker in Niederreißen ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten, und an seiner Stelle ift Oelar . in Guthmannshausen in den Vorftand ge wãhlt Buttstädt, am 3. Februar 1900.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Halle, Saale. I180b87]

Bei dem Spar und Bauverein zu Halle a S. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter HSaftpflicht Nr. 38 des Genossenschafte⸗ registers ist eingetragen, daß an Stelle von Carl Dobrint als Vorstandzmitglied Johannes Kralle in Halle, S. bestellt ist.

Halle a. S., den 30. Januar 1990.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Ino wrazlaw. 80688 In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 22,

Verkaufs und Wirthshaus der Petzoldschen

2 e. G. m. beschr. S. in nowrazilaw, eingetragen worden:

Källander ist aus dem Voꝛrstand auggeschieden, Buchhalter Sigiemund Pryvluski von hier ist zum Vorfstandsmitgliede gewäblt.

Inowrazlaw, den 2. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 0h89]

In der Generalversammlung des Tarlehenskassen · verein Hebramsdorf, eingetragene Genossen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 5. Dk⸗ tober v. J. wurden an Stelle der Vorstandsmit⸗ lieder Ftanz Taver Stanglmeier, Gastwirtb, und . XKäver Leeb, Lebrer, beide in Hebramsdorf, als

orstandsmitglieder gewäblt: Jobann Brunner, Müller, und Andreas Wimmer, Söldner, beide in Hebramsdorf, letzterer zugleich als Stel vertreter des Vorftehers.

Landshut, den 3. Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht. Zorn.

Mülhausen. Genossenschafts register 180682 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E.

Unter Nr. 48 Band III ist beute der Hag eubach⸗ Buetweilerer Spar · und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hagenbach eingetragen worden.

Vas Statut datiert vom 21. Januar 1909. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtbschaft und des E werbs der Mitglieder und Durchfübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneter Maß⸗ nahmen, insbesondere:

a. vortbeilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel, ̃

b. günftiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Alle öffentlichen Belanntmachungen sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, von min⸗ destens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vercinsporsteher oder dessen Stellvertreter besinden muß, in anderen Fällen aber vom Vereins vorsteber zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt ju machen.

Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereingvorste her oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugesetzt

werden.

Der Vorstand besteht aus:

I Delmüller Landwirth Hartmann, Josef, zu Hagenbach, zugleich als Vereinsvorfteber,

Y Landwirtb Ellerbach, Josef. zu Buetweiler, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereine vorstebertz,

3) Landwirth Zink, Jeff. zu Hagenbach,

45 Landwirth Schorr, Alois, zu Buetweiler,

5 Schreiner Boetsch, Josef, ju Hagenbach.

Die Eirsicht der Lifte der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.

Mülhausen, den 30. Januar 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. (S0d 90] Betreff: Genossenschastsregister. Darlehen skassenverein Buch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands müglieder Josef Jakob. Josef Loder und Johann Aumüller wurden Riech Martin, Gätler in Buch, Scheidl Mathias, Gätler in Schlagenhofen und Roming Alois, O-konom in Buch, in den Vorstand gewählt.

München, den 29. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht München J.

Ciebũüll. Bekanntmachung. 80591]

In das biesige Genossenschaftgregister ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Nie⸗ büller Creditverein e. G. m. u. S. eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. De⸗ zember 1859 ist der Kontroleur Lewe Ingwersen in Derzbüll aus dem Vorstand ausgeschieten und an seiner Stelle für das Geschäftejahr 1900 der Kauf⸗ mann Alfred Denssing in Niebüll als Kontrolenr gewäblt worden

Niebüll, den 27. Januar 1900.

stedt. Stephan. Tennstedt.

Zelchnen der Firma durch denselben genügen Unter⸗

Königliches Amtsgericht.

Oostrono. Bekanntmachung. 0592] Bei der Genossenschaft „Latowitzer Spar und Darlehnskassenverein“ sind an Stelle der aus- Teidenden Muglieder Emil Hannemann, Reinhold ornschuh und Gottlieb Streubel, der Pfarrer Otto ß, der Gastwirtb Adolf Goj, der Wirth Julius Grimm und der Wirth Friedrich Majstrzak zu Vor⸗ standemitgliedern gewäblt. Ostramwwo, den 265. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. 0593]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amlisgerichtg ift heute die durch Statut vom 6. De⸗ jember 1899 errichtete Gnossenschaft; Spar und Darlehuskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Neurhede eingetragen.

Gegensftand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der

irma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor-

andsmitgliedern durch die Emszeitung und falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Mitglieder des aus 3 Personen bestehenden Vor⸗ standes find die Kolonisten Heinrich Wessels, Nicolaus ö und Hermann Heßling zu Neurhede, Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Papenburg, den 23. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

genhweintart. Bekanntmachung. 80594 Der Darlehenskassen · Verein Saal a / S. ein · etr. G. m. u. H. hat für den Bauern Gregor eicheit den Bauern Ambros Reichert in Saal a. S.

in den Vorstand gewäblt. Schweinfurt, den 3. Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Sinnis:.. Bekanntmachung. S0585] In ur ser Genossenschaftsregister ist heute zu der irma „Remagener Winzerverein, eingetragene zenossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht , worden:

n Stelle der aus zeschiedenen Vorstandsmitglieder aul Nelleh und Johann Clemens wurden Heinrich chleicher und Peter Josef Clemens zu Remagen in

den Vorftand gewählt. Sinzig, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Walsrode. 0596]

Ins Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 Konsum Verein Einzingen, e. G. m. b. H. zu Einzingen eingetragen:

Die Genossenschast ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Januar 1900 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:

der Landwirth Heinrich Neuhauer zu Bergen bei 85 und der Abbauer Heinrich Rodewald in Ein⸗ zingen.

e mn, en am 1. Februar 1900.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Walsrode.

Würnbarg. Bekanntmachung. S063] In der Generalversammlung des Darlehenskassen⸗ vereins Kift vom 28. v. Mts. wurden die Dekonomen Karl Schneider, Georg Brech und Martin Latz in Kist als Beisitzer neugewählt. Würzburg, den 1. Februar 1900. K. Amtsgericht. Registeramt.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. 79260]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 828. Firma Schwamborn Classen in Aachen, Umschlag mit 4 Mustern für Wollwaaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Supra, 20, 5730, 5740, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Jaruar 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 829. Firma Schwambsrn E Classen in Aachen, Umschlag mit 2 Mustern für Woll waaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 25 und GCheviot Ia, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. Januar 1900, Vormittags 11 Ubr 40 Minuten.

Nr. 830. Firma Ludger Jonen in Aachen, ein Holztiftchen mit 4 Modellen für Liqäneurflaschen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 15, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 831. Firma N. Scheins . Reiß in Aachen, 2 Packete mit je 0 Muftern für Herren Kleiderftoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 122, 123, 606, 607, 20 16—- 2018, 2042 - 2045, 2047, 110311. 3. 6. 8. 9. 11. 12, 21049, 1-11, 2105/1. - 9. 13. 15, 2106 / 1-6. 9. 10. 12, 2120/1 - 6. 11. 13, 2121/1 —- 8, 2130/1. 2. 5 10, 2131/3 - 11, 2132/1 - 3. 6 - 10, 2133/ 1-3. 5 10, Schutzfrist je 2 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 832 . Schwamborn Classen in Aachen, Umschlag mit 5 Mustern für Wollwaaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 626 bis 630, Schußzfrift 3 Jabre, angemeldet am 31. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Aachen, den 31. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

KRambert. S0670

Im Musterregister wurde eingetragen:

IL Unter Nr. 135, Firma: „Porzellanfabrik Tettau, vormals Sontag Söhne, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ in Tettau; eine verfiegelte Kiste, gez. S. & S. Nr. 24, enthaltend:

a. 35 Porzellangegenstände, Fabriknummern: 3016, 3022, 23625, 3025, 3023, 3024, 3030, 2913, 2845, 2842, 2840, 2841, 2543, 2844, 3080, 30785, 3076, z0o77, 3079, 2857 (2 fach, 2864, 2862, 2863, 2865, 2865, 2696, 26963, 2698, 2686, 2688, 3290901, 3201, 3203, 3205, 2830 Muster für plastische Erzeugnifse in jeder Größe, Form, Ausführung und in jedem Material; .

b. 4 Muster für Flächenerzeugnisse, Dekor 2283 und 2284 angebracht auf 2857; Dekor 2454 angebracht auf 2863; Dekor 2455 angebracht auf 2864 u. 28635.

Y Unter Nr. 136, Firma: wie vor; eine ver⸗ siegelte Kiste, gej. S. S S. Nr. 26, enthaltend:

47 Porzellangegenstände, Fabriknummern: 260,

.

264, 262, 263, 65, 3084, 3o85s, 3082, 3083, 2180, 2181, 2737, 2738, 2820, 2309, 3303, 3301, 3305, 3309, 3302, 3304, 3306, 3309, 3311, 3312, 3307, 3308, 3320, 3314. 33223. 3315, 3316, 3318, 33198, 3321, 3324, 3500, 3501, 3598, 3512. 3516, 3520, 3524. 3528. 3530. 3535 Muster für plaftische Erzeugnise in jeder Größe, Form, Aus. fübrung und in jedem Material.

3) Unter Nr. 137, Firma: wie vor; eine ver⸗ siegelte Kiste, gei. S. S S. Nr. 26, enthaltend:

37 Porjellangegenstãnde, Fabriknummern:; 3591, 3505, 3509, 3513, 3517, 3521, 3525, 3529, 3531, 3502, 3506, 3510, 3514, 3518, 3522, 3526, 3532, 3503, 3507, 3511, 3515, 3519, 3523, 3527, 3534, 3018, 3017, 3077, 3445, 3440, 3202, 3442, 3441, 3200, 3240, 3313, 2389; Muster für plastische Er zeugnisse in jeder Größe, Form, Ausführung und in jedem Materlal. Schutzfrist für sämmtliche Muster: drei Jahre; angemeldet am 5. Januar 1900, Nach mittags 4 Uhr.

4) Unter Nr. 133, Firma: Kupfer, Hesßlein Co. in Bamberg; ein off ner Karton, enthaltend:

1 berzförmiges, mit Näbseide umwickeltes Kärtchen, Fabriknummer 6o09; Muster für plastische Erzeug ˖ nisse Schutzfrist: drei Jahre; angemeldet am 12. Januar 18300, Nachmittags 5 Uhr.

5) Unter Nr. 139, Firma: „Porzellanfabrik Teitau, vormals Sontag C Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Tettau; eine versiegelte Kiste, gej. S & S. Nr. 23, enthaltend:

a. 28 Porzellangegenfstände, Fabriknummern: 2182, 2184, 2153, 2189. 2289 (2fach), 2286 (2 fach), 2285 3 fach), 287, 2288, 2291 (3 fach), 2294. 2296, 2292 (2fachj, 2295, 2552 (2fach)., 2555. 2562. 2835, 28355, 3405, 2525, 2529, 2527, 2528, 2290, 3209, 2682, 2915; Muster für Plaftische Erzeugnisse in jeder Größe, Form, Ausführung und in jedem Material;

b. 15 Muster für Flächenerzeugnisse: Dekor 2286 und 2285 angebracht auf 2285; Dekor 2290 und 2291 angebracht auf 2289; Vekor 2288 und 2289 angebracht auf 2291; Dekor 2294 und 2295 an⸗ gebracht auf 2292; Deker 2296 angebracht auf 2293; Dekor 2030 und 2040] angebracht auf 2552; Dekor 2037 angebracht auf 2555; Dekor 2036 angebracht aur 7562; Dekor 2034 angebracht auf 2535; Dekor 2038 angebracht auf 3100 Schutzfrist: 5 Jahre: angemeldet am 15. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr.

6) Unter Nr. 140, Firma: Kupfer Mohren witz in Bamberg; ein versiegeltes Kuvert, ent haltend: 2 gleiche Exemplare von Drnamentkaͤrtchen III, Fabriknummern: 18, 109; Muster für plastische Erjeugnisse. Schutzfrist: 3 Jabre; angemeldet am 18. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr.

Bamberg, 31. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht. I.

Bergheim, Ertt. ðS0667]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 20. Rheinische Linoleumwerke Bedburg Attiengesellschaft zu Bedburg, Flãchenmuster für Wandbekleidung, verschlossen, Fabriknummern 452, 637, 638, 718, 835 und 836, Lincrusta⸗Relief⸗ Tapeten und Borden, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Januar 1800, Vorm. 11 Uhr.

Bergheim, den 31. Januar 1909.

Königlickes Amtsgericht.

Frankrurt, Main. 180672

In das Musterregister ist eingetragen worden;

I Firma J. Linz Æ Co. in Frankfurt a. M.:— Umschlag mit 1 Modell für eine Metallverzierung für Portefeuillewaaren, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 3045, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr.

2) Firma Schriftgießerei Flinsch in Frank. furt a. M.: Umschlag mit 1 Muster für Buch⸗ drucktvpen, genannt Dürer Gothisch', versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2107, Schußfrist Z Jahre, angemeldet am 6. Januar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

3) Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 50 Mustern für Etiketten für Tabacke packungen, versiegelt, Flächenmuster, Ge- schäftanummern: 1221. c, 1443 b., 1508 b., 1793 b. e, 17966 /d, 1800 b /d, 1898 b., 1926 b, 1969 b. e, 1970 a. b. d, 1972 b. e, 1979 ase, 1982 b, 19833 a /l d, 1984 a. b. , 1986 a. b. d, 1994 b. e, 1999p, 2001 bd, 2002 bie, 1966 b, 443, 445, 453, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr.

Frankfurt a. M., 3. Februar 1900.

Königl Amtsgericht. 16.

Ino wrazlaw. 180668

Im Musterregister ist eingetragen worden als Nr. 4 für die Firma Richard Rommel zu Inowrazlaw ein offenes Modell: Bürgerliches Gesetzbuch aus Marzipantorte“, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1900, Vorm. 11 Uhr 20 Min.

Inowrazlaw, den 2. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Neinertshas en. S066 9]

In das Musterregister des unterzeichneten Amte⸗ gerichts ist unter Nr. 18 eingetragen:

Schreinermeister Guftav Ihne iu Kierspe, offen niedergelegt ein Muster, Wetterhäugchen“, plastisches Erzeugniß, Geschäftznummer A Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr.

Meinertshagen, den 26. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

München. 180671

Eingetragen sind:

A. in das Musterregister des Landgerichtsbezirkes

München 1:

unter Nr. 1012 für Raff u. Söhne, offene Handelsgesellschaft hier, 9 Mufter von baum- wollenen Schaftgeweben zu Negligés⸗ und Kleider- sachen, G.⸗Rr. S309 bis 9350 inkl., übergeben in einem versiegelten Packete, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1900, Vorm. 12 Uhr; ;

unter Nr. 1013 für Raff u. Söhne, offene Handelsgesellschaft hier, 9 Muster von baum wollenen Schastgeweben zu Negligs⸗ und Fleider⸗ sachen, G. Nr. 9351 bis 9399 inkl., übergeben in einem versiegelten Packete, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1900, Vorm. I12 Uhr;

unter Nr. 1014 für Carl Braun Co., offene Haundelsgesellschaft in München, 16 Ansichts

postlarten, G- Nr. 1181, 1270, 1375, 1376, 1377, 1375, 1379, 1374, 1386, 1381, 1477, 1504 18575, 1626, 1689, 1180, übergeben in einem verstegelten

. angemeldet am 10. Januar 1900, Vorm. r; unter Nr. 1015 für Withelm Tronicke in München, 29 Papierschablonen, &. Nr. 1326, 1363, 1114, 16272, 1563a, 11142, 11146, 1869, 1496, 1359, 1689, 1051, 1328, 1330, 1751, 1753, 13185, 1316, 1610, 1733, 1723, 1108, 1566, 1727, 1771, 1309, 1310, 1768, 1835, übergeben in einem ver⸗ siegelten Packete, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1900, Vorm. 9 Uhr;

B. in das Musterregister des Landgerichtsberirkes

, . unter Nr. 23 für Lechner Anton, Zeichenlehrer in Oberammergau, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend drei Ansichtgpostkarten vom Oberammergguer Passionsspiel, G. Nr. 1 bis 3, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1900, Nachm. 3 Uhr. München, den 31. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht München J.

Pullanitn. sos?

In das Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 214. Firma C. G. Großmann in Groß⸗ röhrsdorf,. 1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster für Decken, Fabriknummern 10498 weiß / gelb und 10409 weiß gelb m. hellblau, 1 Stoff und Deckenmuster, Fabriknummer 72/91 Farbe 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 24. Januar 1900, Nachmittags 15 Uhr.

Pulsnitz, am 31. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. v. Weber.

Konkurse.

80448 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Gold- waarenhãndlers Albert Esser ju Aachen wird heute, am 3. Februar 19009, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dorne⸗ mann in Aachen wird jum Kor kursverwalter ernannt. Offener Arreft mit Anzeigerflicht sowie Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1960. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 2. Marz 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, anberaumt.

Kgl. Amtsgericht zu Aachen. Abth. 5.

(0408 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des in Barmen wohnhaft gewesenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schelenhaus ift heute, am 2. Februar 1900, Nach⸗ mittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Gerichts taxator Hermann Erdelmann bier. Anmeldefrist bis 21. Marz 1900. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1900, Prüfungstermin am 29. März 1909, beide Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale. Allen Personen, welche eine jur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder jzur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Genmeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 21. März 1800 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

S0 410 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Installateurs Fritz Voß in Barmen, Carlftr. 32, ist heute, am 2. Februar 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ off net worden. Verwalter Gerichte taxator Hermann Erdelmann bier. Anmeldefrist bis 21. März 1900. Erfte Gläubigerversammlung am 22. Februar, Prüfungstermin am 29. März 1900, beide Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ höͤrige Sache in Besitz baben oder zur Kon kurgsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den , . fũr welche fie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. März 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

S0d09] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bandfstuhlschreiners Oskar Ruttkamp in Barmen, Heckinghauser⸗ ftraße 44 ist heute, am 2. Februar 1900, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter Rechtzanwalt Alfermann hier. Anmelde⸗ frist bis 21. März 1800. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Februar 1900, Prürungs- termin am 29. März 1900, veide Nach⸗ mittags 4 Uhr, im . , Allen g Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldi fn wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder ju leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 21. März 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

S0 451] Konkurseröffnung.

Nr. 3215. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Ferdinand Stoll in Untergrom bach hat das Großh. Amtsgericht Brucsal heute, 3. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechnungesteller Auzust Keim in Bruchsal ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin 26. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mon⸗ tag, den 5. März 1900, Vorm. O Uhzr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 26. Februar 1900. Bruchsal, 3. Febrar 1900. ö Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: Schütz.

soo gtontursversahren. Ueber das Vermögen der Posthalter Franz und Minna, geb. Nisch, Dreyer'schen Eheleute in

Padet, Muster für Flächenerzeugnifse, Schußzfrist

Nr. 18. 28. Februar 1900.

80583]

1Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter

ift der Gerichts. Sekretär Heinrich hier. Konkurs forderungen sind bis jum 7. Märj 1800 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamml ing den 20. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prũfungetermin den 15. März 1900, Bor⸗ mitiags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1900.

Domnau, den 29. Jaguar 1900.

Huebner, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Sodoõh] onułursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Zirkel, Inhabers eines Küchen⸗ und Haus- , zu Düsseldorf, Schadow⸗

aße 74, wird beute, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Biesenbach hier wird zum Konkurs vmerwalser ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 8 März 1900. Erste Glänbigerversammlung am I. März 1990, Vormittags LI Uhr, und Allgemeiner Prüfungstermin am T2. März 1900, Vormittags II Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr 7.

Düsseldorf, den 1. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 13.

890401

Ueber das Vermögen des Webwaarengeschäfts- inhabers Ignaz Anton Tieze in Ebersbach wird heute, am 3. Februar 1909. Vormittags II2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- derwalter: Herr Kaufmann Auguftin in Neugersdorf. Anmeldefrist bis zum 17. März 1900. Wahltermin am 2. März 1900, Vsormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. April 1900, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. März 1900.

Königliches Amtsgericht Ebersbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Blä sche.

180457 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Institutsvorsteherin Marie Schaeffer von hier, Röderbergweg 82, ist heute, Nachmitiags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Alexander Berg dahier ift zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 24 Februar 1900 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 12. März I900. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfoblen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Dienstag, den 27. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 20. März 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 289.

Frankfurt a. M., den 2. Februar 1900.

Der ea m mn n,. * . Amtsgerichts.

80453 Das Kgl. Baver. Amtsgericht Grünstadt hat beute,

Nachmittags 6 Uhr, folgenden Konkurgeröff nungs- beschluß erlassen: Es wird über das Vermögen des Landwirths Martin Gillot II. in Mertesheim das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Johann Hemmer, Rechtéagent in Grünstadt. An- meldefrist bis längftens 21. März 1900. Erste Gläubigerversammlung: 28. Februar 1900. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 24. Februar 1800. Prüfungstermin: 4. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Die Termine finden im Sitzungssaale des Kal. Amts gerichts Grünstadt statt. Grünstadt, den 2. Februar 1900.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Fitz, Kgl. Ober ⸗Sekretär.

80416 Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Friedrich Bernhard Münch in Eulendorf wird heute, am 3. Februar 1900, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter . Rentner Gustav Adolph Voigt in Hainichen.

nmeldefrist bis zum 3. März 1900. Wahltermin am 3. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeige pflicht bis zum 3. März 1900

Königliches Amtsgericht Hainichen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Härter.

7936531

Ueber das Vermögen des Franz Rheindorf, Metzgermeister zu Köln, wurde am 20. Januar 1900, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kochs in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Glaubigerversammlung am 17. Februar 1990 und allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1900, jedesmal Vormittags II Uhr, im biesigen Gerichtslolal Streitzeuggasse Nr. , Zimmer

Nr. 6, J. Etage.

Köln, den 20. Januar 1800. Königliches Amtsgericht. Abtb. III.

80459 sonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1900 in stönigsöberg verstorbenen Ober · Regierung sraths Engholm ist am 3. Februar 1900, Vormittags 11 fi6r der Konkurg eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Willenbücher hier, Kantstraße Nr. 103. Anmeldefrift für die Konkursforderungen bis zum

23. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 2. März 1809, Vormittags

of uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Königsberg. den 3. Februar 18900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters

Carl Bendig hier, Victoriastraße Nr. 3, ist am 3. Februar 185090, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Malkwi

bier, Kneiphöfsche Langgasse Nr. 58. Anmeldefri

für die Konkursforderungen bis zum 10. März 18900. Erste Gläubigerversammlung den 2. Mãrz 1900. Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Domnau ist am 29. Januar 1900, Nachmittags

Gericht,

immer Nr. 18. Prüfungstermin den