121 50 G 7125 bz 116,70 b 303 006 365 00bz G 107 096 381. 80b; G 138, 60b; G ' zi6 Cob; G do. Titt. B... 222 0bz G do. Kohlenwerk⸗ 130 00b G do. Lein Kramsta 183 50b G do.
180 25 b G loßf 634, 006
173, 25 b G 50, 40 bz
141, 19 bz
273 07bi G à7 2, 907 3, 25372, loaà 1000 143 5086 Z M ls S5 G3 lod 0b s 63 ob; S8 120 566. 3 , 28 ö. 6 S887, 0006 = itzendorf Porz — 82 — 8 . — Spinn Renn uo 56 57 b G Stad berg. Hãtle ol. 40h Staßhf. Eten. gb Has 309 (obi G Stett. Bred. Zem. 130, z5 bz G Cb. Didier ⸗ 195,00 ebz G 164 600 G
93,75 B . . — — do. do. St.⸗Pr. 114,80 bz Stobw. VBrz.⸗A 470,006 Stehr Kammg 470. 006 Stoewer, Nã hm. 26, 5043 Stolberger Zint 111006 do. St. ⸗Pr. 80 1063 G Strls.Epl. St ⸗ . 120,006 Sturm Falzziegel 71 14775 bj G Sudenburger M. 6 8 II7 5h re. 6 189 89b G6 Tecr. Berk.-Hal. — 26 25 bi G6 do. G. Nordost 0 O 158,75 bz G do. G. Südwest 0 183,506 do. Witzleben. — 165,756 Teuton. Misburg — 26066 Thale gis. St. P. 8 162, 106 G ö 8 106 256 ĩ ö 177.75 bz G Thüringer Salin. 186,006 G do. Nadl. u. St. 10 132,5 bi G Tillmann Wellbl. 1 76, 00656 Titel, Kunsttöpf. 0 152,25 b 6 Trachenbg. Zucker 0 193 50 bz 66 Tuchf. Aachen kp. 5 126,50 b 6 Ung. Asphalt. . 15 102 8966 Do. Zucker... — 88 00 be Urion en. 109 155, O de. Cem. Zecbr. 10 408 076 do. Elertr Ges. 12 253,50 G XA. d. Lind. Baur. — 129 75b3 6 do. Vorj.⸗A. A. — 102, ß60bjG do. do. 24 1 87966 k , l. SL.I0ObꝛG 3 Masch. 101.1066 V. Brl. Fr. Gum 7 S6 O0 b & X. Brl Mörtelw. 113, 19b G6 Ver. Hnfschl. Fbr. 8 94 906 Ver. Kammer ich 20
151 90 bz 159 006 159,504, 60 b; 117, 00 bz G 144,50
82, 606 178,90 b; 305 50 54,50
10900 151 sobzG 1000 108, 00 300
w 2
861 1 . ‚— — — 2 — 8 — g 8 D
fb.
b. Kattun.
Glntracht Brgw.
Farbenw.
Elb. Leinen⸗Ind.
Glettra, Dresden Kumm
Eleltr. er Cl. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. gar r f. ] Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nũrnber
a 5 rig. Eisenach st. Gard. Fein⸗Jute Aft. eldm. Cell. Cos. ther Masch.. ockend. Papierf Frankf. Ehaussee do. Elektt. e Zucker reund Masch. k. Fried Wilh. Pr. A Frister & R. neue sche Bch. Lpz ggenau Vorz. weid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. 207 do. Gußstahl 12 14 Gg. Mar. Hũtte 3 10 4 do. eine 3 do. neue — do. Stamm ⸗ Pr. h do. kleine 5 Serm. vor Iltkt. 4 Gerreshm. Glzh. GSes. f. elektr. Unt. 10 Giesel Prtl.· m. I3 Gled. Epinn . abg. do. Wollen ⸗ Ind. Gladenbec Bild. Glauzig. Zuckerf. Glũckauf Vorz. . 6 Web. Görl. Gisenbhnb. GSõörl. Maschfb. k. Gothaer Waggon GSreypiner Werke
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— — — — 24 * *
8
— 2 . 1268 7 . . . . ö 2 , , as = dM —
23
= 38 23
7* 2.
— —
l5 4,75 b G S0, 00G 79, 90 b G 253, 50 b; G 236, 106 2, 00 b3 G
328 00 b G 142,00
140 00 G 13, 006
170206 . 129,50 bz G . 93,50 3G Lothr. Ei en alte
. : abg 11, 10b3 G — . abg. 166, 16 b; t.
417,900 bi G Louise Tiesbau kv. Dis 5b de, St.- Hr. 61,07 bi G züneburg. Wachs
145,25 B Mrk. Masch. Fbr. 12 00636 . 337 756 Magd. Allg. Gas 08 00 b3 G do. Baubani a7, 75as8, 7het. A268 b; do. Bergwert 7 1000 Real, obi G do. do. St.- Pr. 27 5 J 0b; do. Mühlen.. 151 90 bz
145 09763 G 155,50 bz
114.106 123, 29 bi G 157 75 bi G 180 00
109 * 0b; G
1315063 G6 101,006 118590636 6 oo b; ĩ 23 Cob; G Mir a. Genest 1425066 Müälh. Bergwi 123, 75 bz G 168, 900 bz G 80 75 bz 57 506 395,256 mnß. 3265, 006 Neues Dansay. T 129.0063 G6 NAeurod. ztunst. A
is oo G 2 T ig 401. 00bz G;. Neu senw. 26, 26 b Gk. 5 Niederl Kohlenw 152506 Nienb. Vz. Aabg. — Nolte. N. Sas G. 16, 10 Noꝛdd. Eiswerke 115, 40G
394 50b6
243 00
2 8 1 — — Q —— 11
——
Duff. Draht fis at
G berf Farb. (105) 4 Insertionspreis für den Naum riner Aruckzeile 30 4.
Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
SID R X
Ber Bezugapreis heträgt nierteljährlich 4 1 50 3. Alle Nost-Anstalten nehmen Hestellnng an; für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sin zelne um mern kosten 25 3.
r,, ,, , , , s, e e . —— — —— —* * —
s
1 — — — 2
—
—
—
ö — — — O — — 2214 *
e m d .
— — do
1900.
Seine Majestät der König haben Allergnaädigst geruht: der dritten Klasse desselben Ordens: die Regierungs⸗Assessoren Dr. jur. Koehler in Greifen⸗ dem Postdirektor . D. von Blomberg zu Eberswalde, dem Privatgelehrten Dr. phil. Walther Schultze zu hagen, Pfeffer in Flensburg und Ecker in Winsen zu Land⸗ . u , . 2 3 . , Berlin; . zu 6 rg insschen Provinzial Cant ⸗ a. D., Rechnung rat inzheimer zu Hermsdorf im Kreise ich türki 566 ie von dem 41 Rheinischen Provinzial-⸗Landtage am ,, . . iar j E dögbdemm manner? des Großherrlich türkischen Mebschidie⸗Ordens 7 Februar v. J. vollogene Wiederwahl des TLandeghaupt⸗
; dritter Klasse: pe ; n .. 1000u. 50σ 8 256 erwaltet a. D., Rechnüngsrath Brett zu Berlin und dem ⸗ 2 , ; manns, Geheimen Ober⸗Regierungsraths Dr. Klein in Gh e eg lap en, Te nge D. Gretemann zu Hannober, dem preußischen Staatsangehörigen, Herzoglich sächsischen Düss⸗ldorf zum Landeshauptmann der Rheinprovinz auf eine
bisher in Casse, den Rothen dler-⸗Orden vierter Klasse, Hofrath, Professor Dr. Beyer zu Stuttgart; weitere, mik dem 23. September d. J. beginnende zwölffaͤhrige
den Postsekretären a. D Saenger zu Breslau, bisher des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold- Amtsperiode zu bestätigen. in Rawitsch, Dau zu Köslin, Racke zu Koblenz, Kühl zu. . R ( , ung . *r uf ego . dem , des St. Josef⸗Hospitals in Wiesbaden, Ministerium des Innern. münde, dem Pos⸗Bureau. Al ssiftenten a. D. Jae kel zu Liegnitz, Sanitätsrath Dr. med. Ergmer; ; . Dem Landrath Dr. Koehler ist das Landrathsamt im den Ober Telegraphen⸗ Assistenien a. D. Sa ner und Winter zu des Kommandeur kreuzes zweiter Klasse des Königlich Kreise Greifenhagen, . Halle a. d. S., Galow zu Graudenz, Florian zu Neustadt schwedischen Wasa-Ordens: dem Landrath Pfeffer das Landrathsamt im Landkreise O-⸗Schl, Haase zu Berlin und Pernem ann zu Hannover, dem Domkapitular Schnütgen zu Köln; Flensburg und den Pon verwaltern a. D. Voß zu Berlinchen, bisher zu des Verdien stt o erben Bren; dem Landrath Ecker das Landrathsamt im Kreise Winsen Reetz im Kreise Arnswalde, Carnein zu Beningen im Kreise — 2 8 2 es selben mn e, übertragen worden. Forbach, bisher in Alberschweiler, und Granz zu Schweinitz dem Dirigenten der städtischen Kurkapelle in Wiesbaden, bisher in Busendorf, den Königlichen Kronen-Drden vierter Musik⸗-Direktor Lüstner;
des Kommandeurkreuzes des Königlich
Klasse, sowie dem Briefträger a. D. Friedrich Druselmann zu portugiesischen Christus⸗-Ordens: Nordhausen, dem Postschaffner 2. D. Karl Schön zu Straß—⸗ dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der
burg i. E. und dem Landbriefträger a. D. Adolph Hoff⸗ je pri- M Un nerfiß ; ĩ irn mann zu Gnewin im Keeise Lauenburg das Allgemeine 1 , n,, zu Berlin, Geheimen Justizrath
Ehrenzeichen zu verleihen. . z ; n ll. j. des Offizierkreuzes des Großherzoglich Seine Majestät der Kaiser und König hörten, nn . e,, e,, , 36 3. 2 n , . . 3 ere, 23 . . 226 e des 3831 ? 6. 6. ⸗ em elatsmäßigen Professor Dr. Weeren, Vorsteher des Kriegs-Ministers, Generals von Goßler ünd des Chefs des k ; Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: Metgllurgischen Laboratoriums an der Technischen Hochschule Militärkabineis, Generals von , Gegen Mittag 102 306. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung zu Berlin. empfingen Seine Majestät den Besuch Seiner Majestät des der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Königs von Sachsen und nahmen sodann die Eidesleistung des und zwar: Erzbischofs von Köln Dr. Simar entgegen. .
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß— ; re Majestät die Kaiserin und Königin sind
herzoglich badischen Ordens Berthold's J. von Dentsches Reich. in . . Hoheit der Herzogin Friedrich u .
Zähringen: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: zu Schleswig-Holstein-Sonderburg⸗- Glücksburg heute früh
dem beständigen Sekretar in der physikalisch⸗mathematischen den bisherigen vortragenden Rath bei dem Rechnungshofe 3 Uhr in Kiel zum Bestich Ihrer Königlichen Hoheit der
Klasse der Akademie der Wissenschaften, Geheimen Ober- des Deutschen Reichs, Geheimen Sbet⸗-Regierungsrath Ernst Prinzessin Heinrich eingetroffen und im Königlichen Schlosse Regierungsrath, Professor Or. Au wers zu Berlin; Fritsch zum Direktor bei dem Rechnungshofe des Deutschen daselbst abgestiegen.
des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß— Reichs zu ernennen. herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit
1789, 50 b G 175. 75 bz ig 3, 0 b; Gd Ges. J. el. Unt (103) 108 00 bz G Hag. Text. J. (105, 3 97 00bz au Hofbr. ice) ] 21h 00bz G 169 75 bz G 208. 00 bz G 379,75 bz ck Wlisb. ¶. G6) 154 25 b nia Hp. D. w. 158 7536 do. 1895 27100636 63. Brgw.l oö
M 36.
s e rm C O ec ö ‚.
2
D . —
J 11 .
— — — ü .
. . cg m , .
e = 2 — — Y — 4
* K O O OO — — =
2 —
. w r G r . n . . . m ö 4 2
— —
r
ger.
27 130i G ch Gis. u Stahl 70 8063 G waldt⸗W. (102 174 0065 102 123. 75 bz 125,25 b G 190. 25 66 9 129, 90686 Königsborn 663 116 00b3G Sönig Ludw. (02) 130,25 6 König Wilh. (102) 1189, 60b G klf ied. Krupp... Ilm. u. Ko. ( 03)
1180053 G Laurahütte A.⸗G. 36 196 Louise Tiefbau.. 127063 Ludw. L we u. Ko. 12,5069 Mannesmrõhr. Mx 135,806 Mass. Brgb. 04) ,, , F, e, r fe 139 756 M. Cenis Obl. lG 1110066 ö
800 652509 bz d Nauh. sãur. Prdllbe 133,75 Niederl Kohl. ¶ 05 ig4 cod Rolte Sas isi. — Nordd. Eiew. ¶ 3) 18 bi G Oberschl Eisb. in) 57,0063 3 do. Eis Ind. CH. — do. Kot swert (64) 172 006 DOderw. Obl. 23 .
50 bz Sr. (103) 164 00836 do. IH. (103 fefferbg. Br. iG) om. Juck. Ankl. ortl. Jem. Germ. 208 50 63 G Metallw. ¶ 6) 116 50G Rh Wft Rltwsnch 108 25 do. 1897 103) a5, 50 G Romb. Hũtt. (105
ge, er Gruben . 248,50 b G do. 18953 102
3
S- 3 ISE ˖- G FI 8 & = O0 S O0 Q . —
w 2 r 2
0
r
Ise Brgbau
Pe 8 J
C — C w
J · = — 22208. = 202
= 2 6 x C —— — — 8 do
T zT se sr ds
— — — 8818 X 22
oö n, , 2 — — *
— Q
12 d im n, m
= c . 2 m 2 2 2 8 2 2 3 2
*. 1111SI— 1 1111190
= — W — — W— — W — — — * = — — — *
—
20 2 8
1111111121111 II IIISSI C1131
S * **
Aichtamtsliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 8. Februar.
So , g αο s. 76 III . — n — W — 88 88 2
11
— — — O Oo cœM— O
— * 1 41 2 e mn, , , , . . .
—
ö
* . 2
1 1871 63 W — —— 563
S e
Kö
— = v 8 27 *
8 o — —— — — —— — t 0 0 0 0 G — 2 * * E
T — — * 8 3 — 2 4 * *
8 — 3
do. .G. Guttsm. Masch. ener Gußst. e Maschinsb. 32 do. Un. fx. Pom. M 9
ambg. Elekt. W. 8 d. Bellealliance 0 n. Bau Stpr 4 do. Immobil. 61 do. Masch. Pr. 20 burg Mühlen 0 b-⸗W. Gum. 24
0 0 . s.
— '
*. * — OD
— — —
83
861 **
*
—— 82 3 *
nne, ,. — 1
1 *
1 — — — — — — — — — — — — — 2 21— 2 — — — —
38 r .
94
Do ce 0 0
2O
Partort Brũckb. k. do. St.- Pr. 8 do. Brgw. do.
Hary. Grgb. Gef.
'
Dibern. Bgw. ef do. i. fr. Verk.
rf do.
do.
attow rgw. Keula Gijenbũite Teyling u. Them. 5 Ko. L
Klauser, Spinn.
SI ISI SIII
e *
=. . . . . . . . . . . . ü . . . V 2 ö 6 2 8 2 2 8
1 — — — — W —* 9 9
— O
m . — . 2 2 — 2
= . . . . .
3 RR e 0 —— — —— — —— — — * — — — ö
= 280 2 222
— — —
— 221 K— 1
tonv. alte do. do. St. Pr.
r —— - * 9 000 — 2 26 2
—
— 2
11111881011 — * — * 6
— .
2
— — — — — 2 —
.
—
Del 1FIII111 e. —— — * — — —
122, 00 b 150,006 122 25 b G 225, 00 b (G
ag 73 , Song Sob;,
215,75 bz 170,59 bzG 22, 8 b; G
21700 b Ii Gobi G 414,50 b
0 274 25 b;
147,25 6G 159,75 b; G 2116063 100 00 174 75 bz
234. 75 bz
zeta 4 40 bʒ
221.75 3G 191, 0085 6 122 758 144 906 11960 220, 10 bz G 357503 13.90 22306 1099 75 b 6G 89, 0 6 220,00 b3 G E40 50 bi G 1362563 1772566 266,50 b; 144 503 92, 106 137.006 173 80 b3 6 121 0063 G 151 003 82,80 bz G 186,703 148,75 b 6 334 50obz G
152 50636 117,090 126 75 b G 244, 60 bz G 189,75 b & 146, 75 b G 267 50 bi G 83, 25 b G 275 50G
Nordhaus. Tapet. 2 2 Brgw. NVürnb. Velociy
— —— —— — ** — 6 200
— 2
— — — — — —— T
S— — — — *
= . . . . . . . . . . 2 2 2 2 6 2 2 6 3 2 2
— * . .
ce - e & - — ——— — 2
Se e o X S e d& I E, . S . 3 S-. . . 887
— deo r Y
— Soo O c —— · — 2 — X 03
C — — D
— — —
. / , , , — — — — — — — — — — P — — —
183. 508 93,506 244, 006 B 140.0083 177 604 137 25 b3 8 183 00b3 G 166 25636 177,25 bz 78, C0 bz G 179, 50 bz l f. 28 053G
1410066
167, 0063 6 183.506 85.756 106 753
131003
66,50 bz 33 066 186 50636
** Ir obi 6
377, 00 bz 6 95,25 G 173 006 78, 006 19,006 82758 150, 00 b G 112 60363 110,506 230,50 b; 147, 0066 170, 00636 46,25 bz G 197, 106 238 C0 bi 270, 0063 G 137 090636 216, 70 bi &
11
Vr. Köln ⸗Rottw. 15 Ver. Met. Saller 121 Verein. Pin selfb. 190 do. Smyrna Tepypy 8 Vittoria Fahrrad 10 Vit. Sryeich S. Vogel. Telegrap z Vogtland Masch. Vogt u. Wolf Voigt u. W: ade Volpi v. Schluũt Vorw. Biel. Sx Julk. Duisb. iw. — Varstein. Grad] Waffrw. Gelsent 135 Wenderoth 7
— 22 —
— — J —— ᷣ —— —— * — 03
21
1 . ——— — — — 1 — 2 2 *
* — D & de
— 2 8
— c 8 o O =- o
1112 1IIS8SSI 111 2I2III1
Vecersberg.. . 12 Vickting Dort i6 BVickrath Leder. I8 DViede Maschinen O do. Litt. A. — Dilhelinj Wetab C de. Vors. Att. O 2 2 ' tfs. Bergw. Vz. 13 1 Vllt. 8 , . 15 Wrede, Mäli. G. 36 9 7
— J . 9 H — — — — — — — — — — — 1 KJ
Burmreyier . 7 71 ö. Yar ch in. 25 2
elsftoffrerei.. 8 ellst· Fb. Worb. 18 — Zuckers. Truschw 16 22
12 —
*
—— —— — — — ——
ö
C = — — — —
1. 1.
7 1 7 1 1 1 1 7 ⁊ 1 ö 7 7 ö 7 7 2 1 2 7 1 7
= e .
Obligationen indisrieller Gesellichafteæ.
97 60 1410 10060009 50b;
T. G. f. Mt. J. 1079 1410 1009 Allg Gleĩtr. Ses. alt. Koblenw. Anil. ⸗ Fabr. 48 Berl. Jich F. 103 Berl Werk do. do. do Hot. G Kat erb.
17 1000
117 560 n 1 io so u.
*
Gentr. ot. UM lj
— — —— — C
114 256
8 us 780 b3B Pil oob; G6
6 Is obi ig. ss co;
27175636
212.25 bz 8 161 506 169 256 134 00636 It, 50 bz G 52 00 179 008 113, 10 bz G6 182 50
48,00 b G 119,80 B 136 Mobi 329, 75 b;
104, 306 85, 00 bz 184 503 8 238 0053 B 177, 00 bz 185, 008
136 1061 161 30b3 2
105, 75 * 137 30636 282, 255 Gt. f
2il 758
LI.7 S0 - 25000 lo 7G
53 00 b G
do. 1899 ... ert lk. 102 ulth .
5OM-— 200 — — 200 - 50 οο,·256 Gf. f. 1000 u. 38, 75 G
1000 100, 80 *
1. 0 Kom- R Ce B34 786
1000 109.106 1000 u. Sου io 0G , O 600 u. 3006100 006
do. v S2 (105 Siem u. pls. (103)
ö Thiederh. Hv. Db. fr r n, Westf. Draht (los Wilhelmehall a) Zoolog. Garten.
= = 2 — 2 — — — — — — — —
2
.
— 2 2
— 2
— — — 2
2
Versicherungs Aktien. Heuie wurden nottert: Mart v. St.! Germania, Lebens. Vers. 1009 hz, Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 530 bz B.
Berichtigung. Vorgestern: W⸗std. Gis. Akt. 132, 75b3. Chemnitzer erk. 209,756. Har. Brgb. 222, 20bz. HBelios, Glektr. Ees. 157, 106036. Schles. Brgb. Zink 374,75 zB. Ges. f. elertr. Unt. Sbl. SrüiGᷓ. Dagener Teri. nd Sbl..—=. Gestern: Kronpr. Rudolfeb. 97,70 8. Braunschw. Kohl. St - Pr. 166836. Stett. Vulkan St. Pr. 271, 50b; G5. Zuckerf. Kruschwitz 238 7556. Allg. Elektr. Ges. Obl. 99, 80G.
Fondg⸗ und Aktien ⸗Böõrse.
Berlin, 7. Februar. Die Börse eröffnete ruhi
Das Geschäft war anfangs ftill und theilweise fest, sodann etwas lebhafter bei wenig veränderten Kursen.
Von auswärts lauteten die Meldungen ziemlich fest.
Der Kavpitalsmartt für solide heimische Werthe lag zum theil befestigt. ö.
Auf internationalem Gebiet jeigten sich öfter⸗ teich iche Kredit · Aktien bei Beginn scwächer, später auziehend; fremde Trans vortwertbe vorwiegend höher, nur Carada. Pacific etwas schwächer.
Fremde Fonds stellten sich zum 1beil niedriger.
Inländische Bahnen waren ziemlich feft, nur Ost⸗ preußen anfangs leicht abgeschwächt.
8 Aktten ershienen nach schwachem Beginn erholt.
Montanwerthe lagen recht fest, namentlich Dannen⸗ baum und Konsolidation.
Der Kassa⸗Induftriemarkt zeigte feste Haltung.
Privaldig kont 3 o/.
oder vom weißen Falken: dem Vorsitzenden des Vorstandes des Freien Deutschen Gen n, Oberlehrer an der Wöhler⸗Schule, Professor Dr. alen tin zu Frankfurt a. M.;
des goldenen Verdienstkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen , der Win r gh rone:
dem Maler Beckert zu Wilmersdorf bei Berlin;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens: dem Regierungsrath, Ober⸗Zoll⸗Inspektor Ueberschaer zu Eydtkuhnen; des n, ,, , ,, erster Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdi enst— Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Abtheilungs⸗-Vorsteher am Geodätischen Institut bei Potsdam, Professor Dr. Westphal zu Potsdam;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich ,, a gr, ü. ; dem Ober⸗Regierungsrath Trosien, Direktor des Pro⸗ vinzial⸗Schulkollegiums in Magdeburg; des Fürstlich , e vierter asse: dem Bildhauer von Woedtke zu Berlin;
der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst— Medaille:
dem Volksschullehrer Müller zu Holzappel im Unter⸗ lahnkreise; des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehren— ; kreuzes erster Klasse:
dem Geheimen Ober⸗Justizrath Vier haus, vortragendem Rath im Justiz-Ministerium;
des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich
schaumburg⸗lippischen Haus-Ordens: dem Ober ⸗Steuer⸗Inspektor, Steuerrath Müller zu
Hannover, und dem Arzt Dr. med. Claussen zu Itzehoe;
ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klafse mit dem Stern:; dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg, Geheimen Gber⸗ J rath Dr. Kühn zu Halle a. S.;
Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (R. G.⸗Bl. 1888 S. 71), und des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Auslande (B.⸗G.⸗Bl. 1870 S. 599), int dem Königlich preußischen Gerichte⸗Assessor Knake in Dar⸗es-Salam die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, innerhalb seines Amtsbezirks im Schutzgebiet bürgerlich gültige Eheschließungen bezüglich aller Personen, die nicht Eingeborene sind, vorzu⸗ nehmen und deren Geburten und Sterbefälle zu beurkunden.
Die Privatdozenten Dr. Eugen Joseph, Dr. Paul ern Dr. Friedrich Leitschuh, Dr. Ernst Sackur und r. Friedrich Schwally in Straßburg i. Els. find zu außerordentlichen Professoren in der philosophischen Fakultät und
die Privatdozenten Dr. Willy Bruhns und Dr. Alexander Tornquist in Straßburg i. Els. zu außer⸗ ordentlichen Professoren in der mathematischen und natur⸗ wissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelme⸗Universität Straßburg ernannt worden.
Das in Stockton on Tees aus Stahl und Eisen neu erbaute, bisher unter keiner Flagge gefahrene Dampfschiff „Macedonia“ von 1045,18 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Firma A. C. de Freitas u. Co. in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, *r welches die Eigenthümerin Hamburg i Heimathshafen ge⸗ wählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Middlesborough ee. dem 12. Januar d. J ein Flaggenattest ertheilt worden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs- und Staats⸗Anzeigers! wird eine Uebersicht über die Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet in der zweiten Hälfte des Monats Januar d. J. veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Telschow zu Wit lage zum Regierungs⸗ rath und
Nachdem durch das am 6. Mai 1899 erfolgte Ableben des Kart inal-Erzbischofs Dr. Krementz der erzbischöfliche Stuhl von Köln zur Erledigung gekommen, hat nach Maß⸗ 66 der bestehenden Vorschriften am 24 Oktober 1899 durch
as Metropolitan⸗Kapitel zu Köln die Wahl eines neuen Erz-
bischofs stattgefunden, welche auf den Bischof von Paderborn, Dr. Hubertus Simar, gefallen ist. Derselbe hat durch Päpstliches Breve vom 14. Dezember 1899 die Bestätigung zur e erzbischöflichen Amts erhalten.
Seine Majestät der König haben miitels Allerhöchster Urkunde vom 31. Januar 1900 dem Erzbischof Dr. Hubertus Simar die nachgesuchte landesherrliche Anerkennung als Erz— bischof von Köln zu ertheilen geruht.
eute Nachmittag 123, Uhr haben Seine Majestät von dem Erzbischof Dr. Simar, welcher zu diesem 3 nebst seiner * in einer Königlichen Equipage von seiner hiesigen Wohnung abgeholt worden war, im Rittersaal des hiesigen Königlichen Schlosses den vorgeschriebenen Eid Aller⸗ höchstselbst entgegengenommen.
Zu dem feierlichen Akte waren, außer dem Oberst⸗
Kämmerer, dem Ober⸗Zeremonienmeister, dem dienstthuenden
Hof⸗Marschall uad dem Flügel Adjutanten vom Dienst, erschienen: der Präsident des Staagts⸗Ministeriums, der Minister des Königlichen Hauses, die Minister der Justiz, der geistlichen 2c. An⸗ gelegenheiten und des Innern, die Chefs des Militär-, des Zivil⸗ und des Marinekabinets, der Kommandant des Haupt⸗ quartiers, das dienstthuende Hauptquartier und der Unter⸗ . im Ministerium der geiglichen ꝛc. Angelegen⸗ eiten.
Die Vorstellung des Erzbischofs erfolgte durch den Minister ** geistlichen 2. Angelegenheiten mit nachstehenden
orten: . .
Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät melde ich allerunter⸗ thänigst, daß auf Garer Majeflät Allergnädigsten Befehl der erwählte und beftätigie Eraibischof von Köln Dr. Simar erschienen ist, um bor Antritt seines neuen Amts den Allerböchstdenselben zu leistenden Eid in Gegenwart der besoblenen ** abzulegen. Er erbittet die Allergnädigste Erlaubntß, Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät . Dank für die ihm bezeigte Huld unterbreiten zu dũrfen.
Demnächst hielt der Erzbischof folgende Ansprache an Seine Majestat: .
Gure Kai erliche und Königliche Majestät haben Allerhöchst in bestim men gerubt, daß ich heute an dieser erbabenen Stelle erf um meinem Allergränigften Landegherrn als erwählter Gti bischof von Köln meine ehrfarchtzvollste Huldigung darzubringen und den Gid der Treue in Allergöchstderen nde nieder zu⸗ legen. Eure Majenät bitte ich ,,. eng, meinen innigsten und ehrerbietigsten Dank für . ohe Gnade, die als der glänzendfte Sdelst in dem Ehrenktanze Königlicher tweise sich . mit welchen Eure Majestät in meiner bisherigen Stellung
als Bischof von Paderborn mich ju beglücken geruht haben, ge=
,
Bergwerk. 423,50 b G do. Glettr. Anl. 33
Po Cob G
1 — — 2 DI S IILIISIEI . . . , S TT seTee ,, s Ts T IIS
m w. m, m m m e m m m w w m m 2 2 2
. . Se RR - -= = = 0
—— 318 38
k 6