1900 / 36 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

rr e, e, .

—— 6 r, ar

m

ß

sien.

38 ·· 2 —— 8

896

w /// / z *** . 2 a, 2 ,

2*

*

181052 Nlage.

Die offene Handelegescüschaft unter der Firma Fröhlich & Leven zu Köln, vertreten durch Rechts. anwalt Gsser in Köln, klagt gegen den Gustav Vranken, früher Inhaber der Privatpost und zu Köln wohnbaft, zur Zeit ohne bekannten Wehn und Aufentbaltsort, aus einer Waarenlieferung mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin Einbundert und zwei Mark S5 Pfenni nebst 6o / Zinsen von 12— ½ und 57,50 M a 1. Januar 1898 bis 1. Januar 1900, / g Zinsen von 12 M und 57,55 ÆM ab I. Januar 1900, 60/9 Zinsen von 30 S ab 15. Mai 1898 bis 1. Januar 1900, 5Ho/ Zinsen von 30 S ab 1L Januar 1900 und 560 Zinsen von 3,30 4 ab Klagezustellung zu zahlen, die Kosten einschließlich derer des vorangegangenen Arrestverfahrens zu tragen und das Urtheil 3 vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Bekla ten in die Sitzung des Königlichen Amtsgerichts zu Abrweiler, Raihbaus— 1 Nr. 1, vom 21. März 1900, Vorm.

hr.

Ahrweiler, den 6. Februar 1900.

Wagner, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kel. Amtsgerichts. I.

180637] Oeffentliche Zustellung. .

Der Kaufmann Max Grünfeld zu Berlin, Müni— straße 10, vertreten durch die Rechtsanwälte Neu. mann II. und Moses zu Berlin, Landsberaerstr. 58, klagt gegen den Kaufmann Moritz Treitel, früher zu Berlin, Straßburger str. 40, jetzt nnbelannten Aufenthalt, wegen unterschlagener 25 S und 162, 19 M halben Schadens an einer durch Beklagten vermittelten Waarenlieferung mit dem Antrage auf vorläufig voll streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 187,10 M nebft 5 oιο Zinsen seit dem Tage der Klagejustellung, und ladef den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtegericht J zu Berlin, Abtheilung 69, An der Stadtbahn 26/27, II Tr., Zimmer 10 auf den 28. April 1900, Vor mittags 10 Uhr. Zum Zwicke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Berlin, den 30. Januar 1900.

Großmann, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 69.

180997] Oeffentliche Zustellung.

Der Jobann Loh G senwaaren en gros in Borbeck, Prozeßb vollmächtigter: Rechtsanwalt Stein. forth bier, klagt gegen den Wilhelm Silberkuhl, früher zu Frobnhausen, j⸗tzt unbekannten Aufenthalts, wegen verauslagten Kosten ꝛc,, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtteilen, an Kläger 116, 80 0 nebst 60/9 Zinsen seit dem 1. November 1859 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreins einschließlich derjenigen des voraufgegangenen Arrestverfabrens 8 32. 99 zu zablen Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Effen auf den 17. März 1900, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer

uszug der Klage bekannt gemacht.

Effen, den 1. Februar 1900.

Klausa, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ISo992] Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse der Gemeinde Altendorf, vertreten durch ibren Vorstand daselbst, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Steinforth zu Essen, klagt gegen die Ehefrau Agent Otto Flanhardt, Julte, geb. Pflitsch, verwittwete Geometer Gustay Schwarz, früher zu Essen, zuletzt in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte von den im Grundbuche von Essen, Band XXIII Art. 24 in Abtheilung III Nr. 1 und 2 für die Klägerin eingetragenen Darlebnen von 12000 . die Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1898 bis 1 Oktober 1899 verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtbeilen, an Klägerin 493,75 MS zu zahlen bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die Grundbesitzung der Beklagten, eingetragen im Grundbuche von Essen Bd. XXIII Ait. 24 Flur D 3818/3527, und die Kosten zu tragen einschließlich derjenigen durch das voraufgegangene Mahnverfahren B. 6349/99 Amtsgericht Essen entstandenen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vor die Dritt- Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 11. Mai 1909, Vormittags 9 Uunr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 3. Februar 1900.

L. 8) Schaffrath, chtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

S0 g3 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Frau M. E. Hepser, ges. Ahl. vertreten durch ihren General⸗Be ollmächtigten Dr jur. SH. Donnen- berg, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte und 661 Berollmãchtigten Dres. Donnenberg,

aques, Strack und Bagge zu Hamburg, groß Theaterstraße 46, klagt gegen

I) Julius Christian Hermann Brockmann, früher Hamburg, Johns⸗Allee 63 pt., ;

2) Johann Heinrich Walter Brockmann, früher Hamburg, Steindamm 72, .

jetzt beide unbekannten Aufenthalts, aus einem wischen den Parteien geschlossenen Miethevertrage 66 wegen unterbliebener Zahlung der am 1. No vember 1889 fällig gewesenen Mieihe, mit dem An= trage die Beklagten solidarisch kostenpflichtig und eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll- streckbar zu verurtheilen: I) zur Zahlung von Æ 325, nebst 600 Zinsen seit dem 1. Nobember 1859, 2) jur Räumung der im Hause der Klägerin, Stein⸗

szpassage 20, belegenen Mietbelokalitäten, be⸗ . aus einem Laren nebst Wohnung, einem Schuppen auf dem Hosplatz sowie einem Keller mit Gingang vom Anndammiächergang 35 rechts, und war, falls nicht sofort 325, nebst Zinsen und Kosten bejahlt werden, unter Zurücklassung sämmt« licher Ilann, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Recht streitz vor das ver⸗ einbarungsgemäß zuständige Amtsgericht Hamburg,

ivil ⸗Abih ilung La,, Dammtborstraße 10, Zimmer

r. 2 auf Donneretag, den 29. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der oöffent⸗

lichen Zufte lung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Hamburg, den 1. Februar 1900. M. Schöning, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivil · Abtheilung La.

S063 1] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Nicolaus Szymanowgkt. früher zu Gromhkowo, jetzt ju Stedten, Bez. Halle a. S., , , . Ktigter: Rechtsanwalt Lerysohn in

ssa i. P., klagt gegen die verwittwete frübere Rittergutsbesitzerin Frau Josefa von Karlomska, früher zu Grombkowo, j tzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 1720 M nebst 5h G Zinsen vom Tage des Urtbeils ab zu jahlen, 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleist ng für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa i P. auf den 19. April 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Liffa i. P., den 2. Februar 1900. ;

Braun, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

0990] Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Gustav Sch pull zu Rosengarten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtg anwalt Bilda in Lyck, tlagt gegen

I die Wittwe Marie Schneider, geb. Hinterthan, in Groß Lichterfelde, Bie markstraße 32. .

2) die unverehelichte Pauline Schneider, jetzt unbekannten Aufenthalts, .

3) die Frau Mathilde Kühbnast, geb. Schneider, g g, Ehemann in Groß Lichterselde, Bismark=

raße 32,

4) den Invaliden Carl Schneider in Haarezen per Possessern, Kreis Angerburg, ;

auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten verpflichtet seien, über die im Grundbuche des Grund⸗ stücks Rosengarten Nr. 63 Abtheilung III unter Nr. 5 eingetragene, angeblich bezahlte Raufgelder· forderung von 2820 4 I5schungsfähig zu quittieren, den über diese Post gebildeten Hypothekenbrief beraugzugeben oder in die Kraftloserklärung desselben zu willigen, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ urtheilen, über die im Grundbuche des Grundstückz Rosengarten Nr 63 in der dritten Abtheilung unter Nr, d für die August und Marie, geb. Hinterthan, Schneider'schen Eheleute eingetragene Kaufgelder⸗ forderung von 2820 , verzin glich zu H oo, löschungs⸗ fäbig zu quittieren und den über diese Post gebilderen Hypotheken brief herauszugeben oder kenselben für kraftlos zu erklären. Der Kläger ladet die Be— klagte unverehelichte Pauline Schneider, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Lyck zu einem neuen Termin auf den 2. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Lyck, den 24. Januar 1900.

Mertzbaus.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

80991 Oeffentliche Zustellung.

Der offenen Handelsgesellschaft Hermann Rosen⸗ berg zu Berlin, Klosterstraße Ss / o. Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Choyke ju Magdeburg. Neu⸗ stadt, klagt gegen den Handelsmann Wilbelm Hahne, früher zu Görzke, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten auf dessen käufliche Bestellung im Jahre 18988 Zeug— waaren geliefert babe, mit dem Antrag auf Ver urtheilung des Beklagten zur Zahlung

a. von 397 Æ 15 3 nebst 6 50 Zinsen seit 1. Juli 1899 bis 31. Deiember 1899 und Doo Zinsen seit 1. Januar 1900;

h. der Prozeßkosten einschließlich derjenigen des vor dem Amtsgericht zu Ziesar stattgefundenen Arrest— verfahrens gleichen Rubrums G. 7/99 und Ausspruch der vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urtheils gegen Sicherheitsleistung.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen, Landgerichts zu M aadeburg, Domplatz 6, 1Treppe, auf den 21. April 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ginn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö

Magdeburg. den 2. Februar 1900.

Moslener, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

80996 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Leopols Callmann zu Bruckhausen (Rhld.), Prozeßbevoll mächtigter: Rchtsanwalt Schild⸗ bars zu Ruh ort, klagt gegen den Heinrich Bellack, früher ju Bruckbausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für käuflich gelieferte Bekleidungsgegenstände (I Hofe, L. Anzug, 1 Paar Stiefel) den Betrag von noch 26 * verschulde, mit dem erwelterten Klageantrage, darin zu willigen, daß die in Sachen gleichen Rubrumt G. 46/99 bei der Königlichen Regterung zu Düsseldorf unter J. 57 Spec Man. Band 665 Fol. 198 am 17. August 1899 hinterlegte Summe don 50 M an den Kläger zurückgejablt werde. Der Beklarte ift bereits durch Versaumnißurtheil vom 16. Dezember 1899 zur Zahlung von 26 4 nebst o/o Zinsen seit Klage zustellung verurteilt. Der Kläger lader den Betlaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechte. streitg vor das Könialiche Amtsgericht zu Ruhrort auf den 19. März 1990, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ruhrort, den 8. Januar 1906.

Dinkelborg, Gerichtsschreiber des Kon e fl chen Amtsgerichts

IS0oggõ! Oeffentliche Zustellung.

Die Kreditbank Tondern in Tondern. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtzan walt Raͤter in Tondern, klagt im Wechselprozeß gegen den Landmann Friedrich Carlsen, früber in Humptrup, dann in Grellsbüs

wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf

Grund des gezogenen Wechselg vom 25. Oktober 1898 über 600 , jahlbar gewesen am 18. Dezember 1898 bei der Klägerin oder deren Ordre, vom Be⸗ klagten als Ausfteller aber nicht eingelöst worden, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung des Belle nt an Klägerin zu zablen: 600 Mp nebst 60 / jährlicher Zinsen seit dem 18. Sep⸗ tember 1899 Die Zuständigkeit des Königlichen Amt gerichts in Tondern ist im Wechsel vereinbart. Die ö ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könieliche Amtsgericht zu Tondern auf den 10. April 190060, Vormittags 10 Uhr. Die Einlassungefrist ist auf 2 Wochen bestimmt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tondern, den 4 Februar 1906. Bertolatus, als Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

S099] Oeffentliche Zustellung.

Die Kreditbank Tondern in Tondern, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Ritter in Tondern, klagt im Wechselprozesse gegen den Landmann Friedrich Carlsen, früher in Humptrup, dann in Grellsbüll wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des gejogenen Wechsels vom

29. April 1898 über 240 6, worauf Theiljablungen

in Höhe von 90 S geleistet sind, zahlbar gewefen am 1. November 18935 bei der Klägerin oder deren Ordre, vom Beklagten als Aussteller aber nicht ein; gelöst worden, mit dem Antrage auf vorlãufig voll · streckbare Verurtheilung des Beklagten, an Klägerin zu zahlen: 150 S nebst 6 o69 jährlicher Zinsen seit dem 1. November 1899. Die Zuständigkeit des Königlichen Amtsge ichts in Tondern ist im Wechsel vereinbart. Die Klägzerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tondern auf den 10. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Die Einlassungs⸗ frist ist auf 2 Wochen bestimmt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tondern, den 4. Februar 1900. Bertolatus, als Gerichteschreiber des Könislichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

81074 Bekanntmachung. ö Auf Grund der §§ 8 und 22 des Genessenschafts.· statuts werden die Perren Mitglieder der Sektion III

Unedel metall · Industrie · Berufegenossenschast zu der Dsunerstag, den 22. Februar 18900, Nach⸗ mittags 3 Uhr, zu Leiprig. Nord. Str. 17, im Keglerheim statifindenden fünfzehnten ordentlichen Sektione versamm lung eingeladen.

Auf der Tagesordnung der Versammlung stehen die nachfolgenden Gegenstände, als:

1) Der Geschästsbericht für das Jahr 1899.

2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für das Jahr 1899.

3) Antrag des Sektion vorstandes auf Verlegung des Sektionssitzes nach Dresden und Be⸗ sprechung über die Neueinrichtung der Ge⸗ schãftsstelle.

4) Etat für das Rechnungejahr 1901.

5) Wahl eines Mitglieds und eines Stell vertreterß für den Ausschuß zur Vorprüfung der Jahr srechnung.

Am 30. September ds Iz. scheiden aus: 1) das Mitglied Herr O. Warstat von der Firma Sächs. Broncewarenfabrik vorm. K. A. Seifert, Wurzen und Leipzig. 2) der Stellvertreter C. Christian Ischäͤ⸗ Ic et in Firma Robert Kuischer zu eipzig. 6) Etwaige Anträge des Sektionsvorstands. 7) Etwaige Anträge von Mitgliedern. Leipzig, den 6. Februar 1900.

Sektion III (Ränigreich Sachsen) der Norddeutschen Edel. u. Unedelmetall- Industrie . Gerussgenossenschast.

Der Vorstand. Georg Heyde.

——

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

80774 Nutz holzverkauf in der Königl. Obersförsterei Steinberge. Am Dienstag, den 20. Februar, Vor⸗ mittags 1H Uhr, sellen im Lehmann'schen Gasthause in Neu⸗Ruppin folgende Kiesern⸗ Nutz döljer öff ntlich meistbietend versteigert werden: J. Schutzbeyirk Pfefferteich, Gestellaufhieb Jagen neu 1, 28 - 31, 33 38, alt 115, 158 161, 163 - 1635, 401 Stück mit 385 fm, Totalität 74 Stück mit 122 fm. II. Schutzbezirk Eggersdorf, Gestellaufhieb Jagen neu 26 27. 103. 104,

alt 1556 157 35, * Stück mit 173 fm, Totalität 76 Stück mit 2 fm. J. Schutz bezirk Gühlen. Glienicke, Wegeaufhieb agen J neu 115. 1162. 1234, 1240, 126, 127, alt 12, 32, 49, 28, 159 Stück mit 168 fm. IV. Schutzbeurk Steinberge, Gestellaufhieb Jagen neu 178 197, 1986. 209, 211, alt 35, 8, 59, 56, 57, . en. 2 k n dorf. sestellaufbieb J V. utzbezirk Fran kendorf, Gestellaufhieb Jagen J. neu 204 - 207. 158, 159, alt 65 —- 68, 6, 244 Stück mit 125 fm.

/s des Kaufpre ses ist sogleich im Termin zu be—⸗ jablen. Protokollaugzüge werden bei rechtzeitiger n gegen Erstattung der Schreibgebühren geliefert.

Neu ⸗Ruppin, den 5. Februar 1900.

Der Königliche Oberförster.

(Königreich Sachsen) der Norddeutschen Edel und

bee re , hl B mene. J au er m . u heln Altruy 3

ö win.

Dienstag, den 20. Februar d. J., Vorm. von 10 Uhr ab, werden auf dem im Lehmann schen e,. zu Neu⸗Ruppin stattfindenden Dandelsholztermin nachstebende Kiefern. Langnutz höher zum öffentlichen meiflbietenden Verkauf gest⸗ llt.

L. Schutz bez. Klausheide. Jag. 31a. ca. 600 Stck. mit 559 fm. II. Schutzbej. Lietze. Jag. 35. S675 Stck. mit 431 fm. III. Schutzbem. Feistow. Jag. 95b. 116 Stck. mit 196 fm, Jag. 66. 1UU6 Sid. mit 178 km. JV. Schutz bes. Stendenttz. Jag. 126. 741 Stck. mit 542 fm. Die Hölzer liegen von der nächsten Schiffahrtsablage ernt: 1. 32 Km., II. 35 Em, III. & O6 Km, IV. 1,d km. Auszüge aus dem Versteigerungs⸗ protokoll werden bei umgebender Anforderung gegen Erstattung der Schreibgebühren geliefert.

Altruppin, den 5. Februar 1900.

gstõnigl. Dberfõrsterei.

181062 Bekanntmachung. Verkauf von alten Metallen ꝛc.

Am Freitag, den 2. März 1800, Bor mittags 11 Uhr, sollen in dem Geschã ts zimmer des Arüll rie Depots zu Koblenz die bei den Artillerie- Depotg Erfurt, Wesesl. Münster, Minden, Koblenz, Köln, Saarlouig, Hannover, Olde burg, Caffei, Darmstadt und Mainz lagernden alten Metalle, als Bronze, Messing, Gußschrott, Schwesßeisenschrett u. s. w. sowie eine größere Anzabl eiserner Geschoß⸗ kasten öffentlich meistbietend verkauft werden.

Die Verkaufebedingungen sind bei sämmtlichen vorgenannten Artillerie Depots einzusehen, auch können Abschriften derselben gegen portofreie Ginsendung von 1 66 vom Artillerie Depot Koblenz bezogen

werden. Artillerie · Deyst Koblenz.

Io 775] Bekanntmachung.

Der Bedarf an Betostigungs⸗Gegenständen für die beiden Militär⸗Waisenhaus. Anstalten auf die Zeit bom 1. April 1900 bis Ende März 1901, bestehend

in ungefähr:

sch 460 kg gemischtem Backobft, 250 Backpflaumen, Buchweijengrůũtze, Hafergrũtze, Pirse, . ohnen rde, als Möhren, ) . Wercßkobl, Dörrgemůüse, en Aueschreibung beschafft

Versiegelte Angebote, welche mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Bekösligungs?. Gegen⸗ ständen“ versehen sein müssen, werden bis zum

21. Februar dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der hiesigen Anstalt entgegen genommen und in Gegenwart der erschienenen Ünter⸗ nehmer geöffnet. Die in beiden Anstalten ausliegenden Bedingungen sind von den Unternehmern zu unter⸗ schreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. otsdam, den 2 Februar 1900. önigliches großes Militär⸗Waisenhans.

5) Verloosung ꝛc. won Werth papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von. Werthpapieren befinden fich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

51020 Ausloosung von Stadt Mainzer Obligationen.

Bei der heute vorgenommenen Auslogiung von Obligationen des 3 o, Ünlehens Liti. K. wurden folgende Stücke zur Rück ahlung auf 1. Auguft 1900 berufen:

a. Nr 171 368 575 579 692 740 813 10 1123 1140 1176 1332 und 1468 über je 2090 4A

b. Nr. 1562 1687 1773 1857 1895 1803 2033 2242 2594 2662 2776 2363 2919 3142 3151 3335 zö70 3650 3643 und 3815 über je 500 4M

d. Nr. 4258 4261 4322 4415 4647 4577 4699 4797 4857 5192 und 5234 über je 1000 M

Die Kapitalbeträge können vom 1. Au gust 1900 ab gegen Rückgabe der Doligartonen nebst Talons und nicht fälligen Kupons bei den auf den Obligationen bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden. Fehlende Kupon werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage ge— kürt. Die Verzinsung der aus geloosten Obligationen hört mit Ende Juli 18900 auf.

Rückstände aus früheren Verloosungen:

aus 1896 Obligation Nr. 699 über 200 A; 1899 . 1550 und 35 44 über 500 A

Mainz, den 1. Februar 1900.

Der Ober ⸗Bürgermeister: Dr. Gaßner.

38773 Bekanntmachung.

Zur Tilgung der 3 00 Stadt⸗Qbligationen der Stadt Hirschberg i. Schl. (Ällerb. Privil. vom 8. Dezember 8960) sind bei der Verloosung am . Februar er. folgende Nummern gezogen worden:

A. Nr. 35 61 124 159 163 372 ber je 1000. A,

KE. Nr. 5 10 129 140 189 221 254 z20 426 oz 529 872 939 951 über je 800 4,

C. Nr. 241 399 467 555 577 609 624 666 670 700 753 834 85a 883 884 906 g64 über je 200. M

Diele Stücke werden den Inhabern jum 3 1. März 19900 zur RKücksahlung duich unsere Kämmerei⸗ Kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Tage deren Verzinsung aufhört.

Den gefündigten Stücken sind bei der Ginlösung die Zinsscheine und Anweisungen beizufügen.

Von der Verloosung für 1895 96 ift noch rück stůndig das Stück

olifa l eg gn n, Seytember 1899

irschberg i. den 2. Septem h Der Magistrat.

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. Februar

M 36.

1900.

1. Untersuchungs⸗Sachen. z 2 . erlust⸗ und Fundsachen, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

ustellungen u. dergl.

Lommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ llsch. rwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. ae .

b. 7. E 3. Ni Len. Deffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. . n Bios Wechslerbant urg.

6) Kommandit - Gesellschaften eM Rene n Fenn d.

Aktionäre am Dienstag, den 6. März 1D00,

, gem 2 Uhr, in der Börsenhalle, Saal r. [

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden . ausschließlich in Unterabtheilung 2.

lslos9]

Coblenzer Bank in Coblenz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 3. März, Vormit⸗ tags 1H Uhr, in unserem Geschästslokale in Koblenz. Clemensstraße 8, stati findenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschaͤftaberichts, 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie des Gewinn, und Varlust⸗Kontos,

3) Heschlußfassung über die Verwendung des

Reingewinna,

4) Beschlußfassung über die Ertheilung der Ent⸗

lastung für den Aufsichtsrath und Vorstand,

8) Ausscheiten und Wahl von Aufsichtsraths—

mitaliedern,

6) Vorlage der Abänderungen zum Gesellschafte⸗

vertragz und Genehmigung des hierauf be⸗ raohenden Entwurfs.

Die Bestimmungen der §S§ 5, 7, 13, 31, 35, 36 und 37 sind als entbehrlich in Wegfall gekommen und soweit sie die Gründung der Gefellschaft und die erste Aktlenzeichnung betreffen.

Die §s 2, 4. 6, 9, 10, 17, 18, 20, 21, 24, 27, 20, 30, 32 und 33 sind redaktionell, sowie mit Rück. y, die Bestimmung der neuen Gesetzgebung geãndert.

Außerdem bei 3 die Weglassung kommanditistisch vorgenommen.

Bei § 24 wird zugesetzt, daß die Vollmachten zur Vertretung in der Heneralversammfung spätenens am Tage vor der Generalperfammiung dem Vor— stand einzureichen sind'.

Bei § 27 wird hinzugefügt „Zusätze und Aende⸗ rungen im Gesellschaftspertrag werden mit Mehrheit der abgegebenen Stimmen beschlossen“.

Bei §29 wird hinzugefügt „bei Gleichheit der Stimmen gilt der Antrag als abgelehnt“ statt der Vorsitzende giebt den Ausschlag“

Bei s 33 wird hinzugefügt, „daß der 5 Ad des Dandelsgesetzbuchs keine Anwendung findet?.

Zur Theilnabme an den Abstimmungen in der Generalversammlung sind gemäß S 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungs⸗ cheine der Reichsbank bezw. die Bescheinigung des

otars über die geschebene Hinterlegung der Aktien vätestenz am fünften Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei den Herren Delbrück Leo E Co. in Berlin oder bei der Aachener Discontogesellschaft in Aachen hinterlegt haben.

Der ebiuändernde Gesellsckaftsvertrag liegt in unserem Geschäftslokale zur Einsicht offen.

Koblenz, den 6 Februar 18060.

Der Vorstand.

ooo) Asiatische Küstenfahrt⸗Gesellschaft, Hamburg.

Austerordentliche Generaiversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 6. März 1900, Nachmittags 25 Uhr, im Geschäfts lokale der Ge sellschaft, ,. Do ven hof 40.

agesordnung: Antrag des Aufssichtsrathz und des Vor— stands auf Liquidation der Gesellschaft.

Die Herren Attionäre werden gemäß S 14 der Statuten ersucht, Gintrittskarten zu dieser Versamm⸗ lun] bis spätestens am Sonnabend, den 32. März A990 gegen Hinterlegung ihrer Aktien im Bureau der Herren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow Rems, Hamburg, große Baͤcker⸗ straße 18115, entgegenzunebmen.

Asiatische Küstenfahrt⸗Gesellschaft. Der Vor stand. V. Cornehls.

79970 Außerordentliche Generalversammlung. Wir beehren uns, unfere Herren Aftionäre zu unserer am Dienstag, den 6. März 1900, Nachmittags 3 Uhr, in der Harmonie“, Grün⸗ wälderstraße, hierselbst stattfinden den ausferordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzusaden. Tagesordnung: 1) Vorlage des aufgenommenen Inventars und Genehmigung der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstandz und Aufsichtsrathe. 3 Genehmigung zum Verkauf der eisernen Halle. e Herren Aktionäre werden bezüglich Hinter⸗ legung der Aktien behufs Theilnahme an der General- bersammlung auf 5 14 des Geseschaftsstatutz auf merksam gemacht. Olnterlegungsstelle für die Aktien ist die Gesell—⸗ schaftsraffe und das Bankhaus Ed. Kauffmann ehr, Freiburg i. B. Freiburg, den h. Februar 1900.

Fahrradmwerke Freiburg i / 8g. A. 6.

auszuweisen.

19. Februar an Konto für die Herren Aktionäre aufgelegt.

Tagesorduung : 1) Vorlage des

gung der Gewinnvertheilung.

des nach Dr Martia Sohle. .

Berlin, am 2, 2. u. 5. März zur Entgegen⸗ nahme der Eintrittskarten und Stimmjettel vor-

zuzeigen. Die Direktion.

Lewandowskyv. Rofenberg. Hamburger.

Berichts, der Bilanz und Ge⸗ wenn und Verlustrechnung, sowie Genehmi⸗

2) Wähl eines Aussichtsrathsmitglieds an Stelle dem Turnus ausscheidenden Herrn

Bebufs Theilnabme an der Generalversammlung sind die Attien bei den Notaren Herten Dres. Bartels, Des Arts, von Sydom Æ Remé, hier, oder bei der Berliner Sandelsgesell schaft.

Ilslogo⸗ Zu der auf Montag, den 5. März 1900, Nachmittags 2 Uhr üs Min., nach Breslau, Hotel Kaiserhof, anberaumten ordentlichen Generalversammlung für 1899 der Ober- schlesischen Aetiengesellschaft für Fabrikation von Lignose, Schießwolllabrik für Armee und Marine, werden die Attionäre der bezeichneten Ge— sellschaft hiermit ergebenst eingeladen. Auf der Tagesordnung fleht: 1) Lie Berichterstattung für das letzte rückliegende Betriebsjahr 1899, 2) die Genehmigung des Abschlusses für 1899 und die Verwendung des erzielten Gewinnz, 3) die Ertheilung der Entlastung für den Auf⸗ sichtsrath und den Vorstand. Bebuss Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung haben die Herren Attionäre ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß oder die Niederlegungsbescheinigung solcher bei der Reich? kank oder einem Notar oder der Gesellschaftskaffe spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung entweder a. bei dem Schlesischen Bankverein zu Breslau und dessen Filialen, b bei der Dres duer Bank zu Berlin und dessen Filialen ju deponieren und das abgestempelte Exemplar des Nummern Verzeichnisses beim Eintritt in die General⸗ versammlung voriulegen. Kruppa Mühle, den 7. Februar 1900. Der Aussichtsrath. cherbening.

Siossj Bremerhavener Straßenbahn.

Die Aktionäre der Bremerhavener Straßenbahn werden hierdurch zu der am 7. März 1906, Mittags 12 Uhr, in den Bankräumen der Herren Bernhd. Loose E Co., Bremen, statt- findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. J Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und Anfsichtsraths über das Geschäftsjahr 1839.

2) Vorlegung des Gewinn und Verlust⸗ Kontos und der Bilanz und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

3) Ertbeiluag der Eatlastung.

4) Walen in den Aussichtsrath.

Diejenigen Akttonare, welche ihr Stimmrecht nach § 15 des Statuts au⸗-üͤben wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am 3. März 1900 bei Herren Bernhd. Loose X Co., Bremen, oder bei der Bremerhavener Creditbank, Herren Lehmkuhl, Querndt Co., Bremerhaven, gegen Depotschein zu hinterlegen. Lehe / Bremen, 7. Februar 1809.

Der Aufsichtsrath.

O. Al fes, Vorsitzer.

51086 ; ; Allgäuer Baumwoll Spinnerei

& Weberei Blaichach

vorm. Heinrich Gyr. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 5. März d. J., Mittags E12 Uhr, in unserem Geschäͤftelokale in Blaichach stattfindenden vierten ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen. Gegenstände der Verhandlung find: 1) Bericht des Vorstands und des Aussichtsraths über das abgelaufene Geschäftsjabr. 2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung an die Gesellschaftsorgane. 3) Beschluß assung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths gemäß § 17 des Gesellschafts vertrages.

Die Herren Aktionäre, welche an der General- versammlung the ljzunehmen wünschen, haben sich gemäß § 11 des Gesellschaftsoertrages spätestens drei Tage vor der Generalversammlung durch Hinterlegung der Aktien gegen Bescheinigung, welche als Legitimation dient, entweder bei einem Rotar oder bei unserer Gesellschaftskasse

der Bayerischen Filiale der Deutschen

Bank in München

Bei diefen beiden letzteren Stellen sind auch vom Bilanz mit Gewinn und Verlust⸗

Blaichach, 6. Februar 1900.

findenden diesjährigen versammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Jahres bericht.

3) Gewinnvertheilung.

4) Statuten gemäße Ergänjungswah sichtsrathsmitglieder.

5) Aenderung der 3, 7. 8, 15, 29, 31, 34 35 der Statuten n des neuen Handelsgesetzbuch?.

ist die Auggabe der neuen Aktien zu e als dem Nennwerthe gestattet.“ § 7. Absatz 2 soll gestrichen werden. §S 3 soll am Schlusse: gemäß Är

nach Maßgabe des Gesetzes‘.

Wahl derselben scheidet ein Drittel mit Schluß lichen Generalversammlung aus durch Neuwahl ersetzt. Die A sind wieder wäblbar. Soweit die im Austritte nicht durch die Amtsdau wird, entscheidet darüber das Loos. oder scheiden mehrere Mitglieder vor Amtsdauer aus, so ist bis zur nächsten

solange noch drei Mitglieder im Amt

Ergänzung für nöthig hält.“ S 21. Abjatz 1 zweite Zeile soll

laren, ; indener Bankverein.

Die Altionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 28 Februar 1900, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in unserem Bankgebäude statt⸗ ordentlichen Geueral⸗

Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtzraths.

Als Aenderungen werden beantragt bei § 3. Zwischen Absatz 1 und 2 soll eingeschoben werden; „Im Falle der Erhöbung des Grundkapitals

Att⸗Ges. vom 18 Juli 1884 ersetzt werden durch F 15 soll lauten: Der Aufsichtsrath bestebt aus mindestens sechs Mitgliedern, bon denen mindestens

vier ihren Wohnsitz in Minden haben müssen. Die erfelgt auf drei Jahre; jährlich

Scheidet ein

General versammlung eine Ersatzwahl nicht erforderssch,

sei denn, daß der Aufsichtsrath felbft eine frũhere

l zweier Auf⸗

21, 22, 24, ach Maßgabe

inem höheren

t. 184 a. des

der ordent⸗ und wird usscheidenden

Worten erschienenenꝰ und „Aktionäre“ eingeschoben werden; „oder vertretenen. In Aosatz 3 sollen die zweimal vorkommenden Worte „vertrttenen Grund- kapitalg ersetzt werden durch abgegebenen Stimmen“.

§ 22. Dem Absatz 1 soll zuzefügt werden: Der Tag der Berufang und der Tag der General- bersammsung ist Hierbei nicht mitzurechnen'.. Im Absatz 2 sollen die Worte vorschrifls mäßig mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalbersammlung! . 8 durch rechtzeitig gemäß 5 256 Aëf. 2.

s 24. Absatz 1 Zeile 2 soll hinter dem Worte Interimsschein eingefügt werden oder den von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsschein .. Ab⸗ satz 2 soll gestrichen werden.

§ 29. Abfatz 1. Der zweite Satz soll gestrichen werden. 66. 2 sollen die Worte „vor der ordent⸗ lichen Genera versammlung“ ersetzt werden durch vor dem Tage, bis zu dessen Ablauf die Hinter⸗ legung der Aktien zu gescheben hat“.

§z 31. Absatz 1 und 2 sollen ersetzt werden durch: Mit Genehmigung der Generalpersammlung gemaͤß F 5853 Ziffer 6 können elnem Spezial. Reserpefonds Beträge aug dem Reiagewinn überwiesen werden.“

§ 34 soll in Zukunft lauten: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichs. Anzeiger.

Der Aufsichtsrath oder der Vorstand kann daneben die Bekanntmachung auch durch andere öffentliche Blätter anorsnen.

In allen Fällen gelten die Bekanntmachungen fũr gehörig publiziert, wean sie einmal durch den ee en Reichz ·˖ Anzeiger rechtzeitig derõffentlicht in

Reihenfolge er bestimmt

Ablauf der ordentlichen

bleiben, es

S 35 soll in Zukunft lauten: Dem Aufsichtsrath wird die Befugnsß ertbeilt, Aenderungen des Statuts, welche nur die Fassung betreffen, selbständig vor⸗ zunehmen.“

Die Aktionäre, welche an den Abstimmungen teilnehmen wollen, werden erfucht, ihre Äktien ohne Dividendenbogen späteflens am Dienstag, den 27. Februar 1900, bis 6 uhr Abends, an unserer Kasse zu hinterlegen oder die Hinterlegung

wischen den

bei einem Notar rechtzeitig nachzuweisen.

80776

sammlung geschlossen.

besitzer Franz Flemming

)Geschaftsbericht des Vorstan

Kleinzschocher, welche sofort wieder Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder an deren Stelle die für binterlegte Attien pon öffentlichen Behörden, Notaren der Banken ausgeftellten Depositenscheine fünf Tage vor der Generalversammlung, demnach spãtestens am 26. Februar er., in unserem Geschäftslokale nach § 16 des Gesellschasts vertrages niederzulegen und dafür Eintrittekarten in Empfang zu nehmen. Der Geschästsbericht des Vorstands mit der Bilanz und der Gewinn- und Verlust Rechnung liegt vom J9. Februar er. in unserem Heschäftslokale zur Ein daselbst auch Druckexemplar abbolen sass Leipzig ⸗Plagwitz, am 4. Februar 1800.

Leipziger Vereinsbank. Der Aufsichtsrath. C Reißmann, Vors.

Leipziger Vereinsbank in Leipzig⸗Plagwitz. Die diesjährsge ordentliche Generalversammlung findet Sonntag, den 4. März er., Vormittags 11 Uhr, . im Saale des Felsenkell statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden. tritt in den Saal durch Eintrittekarten zu Legttimiere.

erz in Leipzig / Plagwitz d Dieselben haben sich beim Ein Der Saal wird bei Eröffnung der Ver—

Tagesordnung:

in Leutzsch u

en.

4 gel . f 2 über 4 6 1899.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Ja resrechnung, Antrag auf Genehmigung der Jahres rechnung und Entlastung des Vorftands und Aufsichtsrath? .

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinnes und Festsetzung der Dividende.

4 Genehmigung der Uebertragung von Akti

) Wahl von 2 Mitgliedern des Ayfsichtgratks an Stelle der ausscheidenden Herren Fabrit⸗

en über je 50) M

nd Standesbeamter Gustav Rammest in Leip ig;

hlbar sind.

sicht für die Herren Aktionäre auz, uad können solche

Der Vorstand. Baum. Kunad.

(80154

Activa.

Bilanz der Sternbrauerei Kray, Actiengesellschaft per 30. September 189.

Eassinn.

1) Nicht eingeforderte und fehlende Ein⸗

7

8) Mobilien und Utensilien

9). Beslände an Bier ꝛe. 10) Kassa und Wechsel ...

11) Darlehen

12) Debitoren .. k 13) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . 13 4. Gewinn u. Verluft⸗Konto, wegen Anlage⸗ Konto Kray und Auf— wendungen für Kunden⸗Erwerb.

Soll.

106693283

Gewinn. und Verlust Konto per 30. September 1899.

i 88 7

* * 6

194 600 279 384 92 S3 956 31 144 000 108 000 Amortisation 3 1 8 44563 50 593 75 6 472 30 7182 62 20 789 79 1253613 34 7659 60 13 71945 10 arg os

1) Altien⸗Kapital Konto 2) Vorauszahlungen ... 3) Hypothekenschulden S 242 185.83

3759. 84

700 000 33 240 60

abzũglich

2886 435 99

84 983 18 16 273 O6

4) Kreditoren

106693283 Saben.

17 518 55 260 uhrva 6 9

S 109 000,

46 421, Q20so 9 445,63 25 C0. 4213,50 10 0ͤ0

6 472,30 20 oso 2 269, 12 20 69

tenfiliee n;

200 AM 2180,

28, 45 2 361, 40 491,35 25653, 60 1294, 46 4382

. . 143 145 502 12 ss l ot6 os eißi

Kray An⸗ lage⸗ und Aufwen⸗

dungs · Kto. f. Kunden⸗

Erwerb 54 87. 77

in Liquidation. F. X. J sele, Liquidator.

Der Aufsichtsrath. Aug. Gyr, Vorsitzender.

. e . 2 . Q Q

r,, mer,,

ö