11 ü e .
.
= . = ö! . . i , =. ——— — . *.
ö J J ; 8 . n 2 = 1
— r .
Nliasfe. * M. 16 223. Als Fahrradständer zu ver⸗
wen dender Fahrradbehälter. 3. 11. 99.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt. mackung der Anmeldung im Reichs. Anzeiger. Die Wirkun zen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reicht ⸗An—⸗ iger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten nmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen dez einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
LTlaffe. . 8 P. 96801. Gummireifen für Wagenräder. 19. 12. 98.
75. O. 2813. Verfahren zur Elektrolvse von 2öfungen der Halogenverbindungen von Alkali. metallen, insbesondere der Chlorverbindungen der ; selben auch ohne Anwendung von Diaphragmen. 12. 9. 98.
4 Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inbaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
Alasse. ;
I. 96 389. Ventilsteuerung. — Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinen⸗ baugesellschaft Nürnberg. A. . G. Nürnberg.
14. Toi 638. Ventilsteuerung; Zas. 1. Pat. 36 353 — Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg. A.-G., Nürnberg.
14. 103 416. Ventilsteueruns; 2. Zus. x Vat. 36 389. — Vereinigte Maschiuenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg. A.. G., Nürnberg.
19. 51 642. Tragewerk für Schwebebabnen. — Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und n, nn n m m, Nürnberg, A. G.,
Urnberg.
189. 96 Foo. Tragewerk für Schwebebabnen; Zus. 3. Vat. l 52. — Vereinigte Maschinen ˖ fabrik Augsburg und Maschinenbaugesell · schaft Nurnberg, A. G, Nürnberg.
23. 108 671. Verfahren jum Reinigen von De len. Deutsche OGelraffinerie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg.
24. 100 437. Verfahren zur Verfeuerung minderwerthiger Brennstoffe. — Cornelius- Feuerung Attien⸗Gesellschaft, Berlin.
45. 101 120. Zu einer Reihe von Käfigen mit gemeinsamer Zwischenwand für e zwei Kãfige zufammenftellbare Einzelkäsige. - Westdeutsche Hundekuchen · & Geflügelfutter Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Langenfeld b. Köln. ö
47. 102 767. Bandbremse mit jweifacher Um spannung der Bremescheibe. — Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Ma schinenbaugesellschaft Nürnderg, A.. G. Nürnberg. . ; .
sI. 99 458. Flügel mit zu einem Resonanz⸗ boden ausgebildetem Deckel. — Ernst Kaps, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.
53. 72 449. Verfahren zur Herstellung eines Hafer CLakaos. — Kasseler Hafer ·˖ Fakaofabrik Hausen Co., Aktiengefellschaft, Cassel.
5) Aenderung des Wohnorts.
In der Patentrolle ift bei 88 3814 vermerkt worden: Der Patentinbaber hat seinen Wobnsitz nach Zürich Schweiß, Dufoutstr. 93, verlegt. Zum Vertreter ist August Kaufmann in Mannheim bestellt worden.
6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 2: 539079. 4: 95056 107772. G: 58 555. 10: 78927. 11: 83127 977 231. 12: 69 0906 83 942. 13: 86 296 99 808. 14: 87 983 1090 939 105 602 106 607 106 856. 18: 52192 76646. 20: 82647 99913 1066417. 21: 63 874 100 513. 22: 58198 87483. 23: 78678. 24: 73 575 75775 78 975 94 957 97 120 103 068. 26: 95 076 101 433 104177 29: 10 733 32: 93 856 1095 923. 38: 64278 99266 106 622. 40: 70 901 97579 98 848 104 108. 42: 62739 80 871 97 318 100 831 101 184 101494 101 8253 107793. 45: 81749 97777 98 350 99930 100999 103138 103 766 104727. 46: 106 802 1097389. 49: S1I098 104875 107 127. 51: 97 835. 533: 106730. 55: 105 490. 57: 86227 94512 104 112 107 8022. 63: 74239 94205 98 654 98 676 99196 102 059 102291 105946. 64: 100 114 102 887. 65: 99250 106175. 66: 101485 69: 107 9322. 74: 100847. 76: 96 899 97 760. 78: 66 8066. S0: 197 805. 81: 76185. S3: 989 946 Db. Infolge Verzichts. 21: 36911 389561 51 563 80 249. c. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 185: 32511. 18: 34617. 20: 34245 35 801 79726. 45: 32186. 52: 34782. Berlin, den 8. Februar 1900. saiserliches Patentamt. von Huber. 81070
Textil Zeitung. Zentralblatt für die gesammte .
Industrie. Offizielles Organ der Norddeutschen Textil · Berufs genossenschaft. Offizielles Publitations. organ für die ö der Textil · Inʒdustrie. Verlag von W. u. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. b. — Inhalt: Spinnerei: Kugellagerung für Spindeln. — Antrieb⸗ vorrichtung für Kunstwoll⸗Reißmaschinen. — Selbst . aufleger fär Krempeln und andere Faserbearbeitungs- Maschinen. — Weberei: Regulator mit Reibungs⸗ schaltwerk für Webstüble. — Lagerung des Karten- zylinders für Verdol'sche Jꝛaquardmaschinen. = Bremse für freischwingende Weßladen von Webstäblen. — Wirkerei, Strickerei ꝛc. Ausrũckorrichtung für Draht⸗ um spinnmaschinen. — Flechtmaschine. — Färberei, Bleicherei, Druckerei, ÄAppretur 2c. Ueber die Ur⸗ sachen der Banden in der Stückwaare. — Vorrich tung zum Merzerisieren, Bleichen und Waschen von Garnen. — Allgemein Technisches; Die Kosten des künstlichen Zuges in Dampftesselanlagen. Wirtschaft⸗ liches: Die einheitliche Garnnummerierung. — Winke für den Export von Wollwaaren. — Verdingungen. — Dau . Patente. — Gebrauchsmuster. — Augs⸗ ländische Patente. — Bezug und Absatz. — Sprech saal. — Zur Geschäftslage. — Markttberichte. — 3 und Export. Nachrichten. — Rundschau. —
onkurse. — Briefkasten. — Telegramme. — Kurse.
Deutsche Färber ⸗ Zeitung. (Verlag von
rg 16 W. Callwey Verlag der chen ärber⸗ Zeitung! in München.) Nr. 5. — Inbalt: le modernen Damenkl-iderfarben und deren Färberei. — Ueber chemisch: Wäscherei. — Ueber das Fãrben von Uniformtuchen. — Fingesandt. — Ein Feind des Mittelstandes. — Einiges über die Ersatzvflicht der Färber. — Benzol als 3 — Tages⸗ geschichte. — Sprechsaal. — Patentliste. — Ver⸗ schledenes.
Deutsche Techniker Zeitung. (Verlag: Deutscher Techniker · Verband, Berlin C.) tr, ,, Inhalt: Betrachtungen über Sicher heite ventile für Dampftessel. — Schleiferei und Trockenanlage einer fleinen Lederfabrik. — Neue Bestimmungen des Inzalidendpersicherungsgesetzez. — Technisch; Rund schau. Schalldämpfende Parkettafeln und Riemen. = Befestigen von Holzbelleidunge? an Wänden. = Rollladen mit selbittbätigem Verschluß gegen Herauf⸗ und Herausziehen. — Reiben dach. — Fußboden ˖ lagerung zur Vermiaderung der Hellbörigkeit. Herftellung von Blechrahmen für Dachfenster u. dgl. = Brieftaften. Mittheilungen des Verbandes und der Vereine. .
Centralblatt für die Zuckerindustrie. Wochenschrift für Fabrikation, Landwirthschaft und Sandel. Organ des Vereins Deutscher Zucker · techniker. (Verlag: Verlagsanstalt für Zuckerindustrie, G. m. b. S5. Magdeburg) Nr. 19. — Znbalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. — Marktberichte — Zuckerpreise. — Wochenum sätze in Zacker. — Statinisches. — Volls oirtbschafi liche Rundschau. — Kalk und Zuckerrühe — Die Ent⸗ leerung der Diffuseure durch Druckluft und die heiße Dfffustonzarbeit nach Dr. Pfeiffer's Patent, — James Bunn's Uebersicht üßer das Zuckergeschäft im Jahre 1889 — Die neue Patentanwaltsordnung. — Fabriknachrichten. — Mittbeilungen. — Perso⸗ nalien. — Literatur. — Verein Deutscher Zuger⸗ techniker. — Handelsregister. — Berufsgenossen⸗˖
schaftliches.
Chemiker ⸗ Zeitung. . Chemiker, Techniker, Fabrikanten, potbeker, Ingenieure. Mit hem Supplement: Chemisches Revertorium. (Verlag der Chemiker Zeitung in Töthen, Anhalt.) Nr. 3. — Inhalt: Die chemisch. technische Reichsanstalt, ein wichtiges Erfordersgiß für die Weiterentwickelung von Wissenschaft und Technit. Von Dr. Emil Bose. — Die chemische Industrie und die ibr verwandten Gebiete am Ende des 19. Jahrhunderts. III. — Petroleum Industrie in den Verein. Staaten. — Sitzungsberichte. — Patent⸗ beschreibungen. — Korrespondenz. — Tagesgeschichte. — Literatur — Patentliste — Veposita. — Handels ˖ blatt. — Personal˖ Anzeigen und sonstige Ankũndi⸗ gungen.
Zentral ⸗ Organ für
Seide. Fachblatt für die Seiden⸗ Sammi- und Band. Indunrie mit Berͤcksichtigung der Färberei, Druckerei, Appretur und des einschlägigen Maschinen baues. (Herausgegeben von Müllemann & Bonse, Krefeld) Nr. 5. — Inbalt: Artikel allgemeinen Inhalts: Die deutscke Webe⸗Industrie bei der Reviston der Handels oerträge. — Die Frage der Seidenjölle in Frankreich. — Marktberichte: Roh seide. = Schaype. — Seidenwaaren. — Baumwolle. — Färberei. — Druckerei. — Appretur. — Kurs- bericht. — Verschiedenes. — Firmennachtrichten. — Besprechung von Patenten und Gebrauchs mustern. — Patentangelegenheiten.
Haase's Zeitschrift für Lüftung und Heijung. Fachblatt der Lüftungs- und Heizungs kunde mit Einschluß der Feuerungstechnik und des Dfenbaueß für Fachleute und Private. (Verlag: Ge schäftsftelle der ·Feinsche für Lüftung und Heisung? in Berlin.) Nr. J. — Inbalt: Theorie und Praxis der Berechnung von Rohrleitungen für gasförmige y ,, — Zum Kapitel Entluftungsventile.—
lappenregister in Einwirkung auf eine Schachtklappe. — Lüftungs- und Heizungsanlagen von Handwerkern ausgeführt. — Vorrichtung jur Regulierung des Gasverbrauchs für Heiziwecke. — Die Acetvlen⸗ erzeugung. — Kleine Urlachen — große Wirkungen. — Mahnung durch Poftkarte. — Verjährung von Forderungen. — Der Patentanwaltstand. — Muster⸗˖ schutz in Schweden. — Der spanische Zolltarif. — Gin 5 Millionenauftrag auf Stablschienen. — Nach⸗ richten über Patente und Gebrauchsmuster. — Ge- plante Bauten. — Bauten in Berlin und dessen Umgegend. — Submi sionsanzeigen.
6 Handels⸗Register. .
Bei der unter Nr 31 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma J. S. Everke zu Sendenhorst ist heute vermerkt worden, daß die Firma durch Uebertragsvertrag vom 11. August 1888 auf den Kaufmann Wilbelm Everke zu Sendenborst über⸗ gegangen ift. Die Firma ist sodann im Firmen register gelöscht und im Handelsregister Abtheilung A. ugater ir. 1 neu eingetragen; als alleiniger In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Gverke zu Sendenhorst vermerkt,
Ahlen, den 20. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ang bach. . 0821] Die Firma J. S. Beck, Spezereihandlung in Windsbach, Inhaber Johann Simon Beck, Kauf mann und Schneidermeister in Windsbach, wurde heute im Firmenregifter gelöscht.“ Ansbach, 5. Februar 19009. K. Amts gericht. Schaezler.
Ansbach. 180822] In das Firmenregister des K. Amtsgerichts Rothen⸗ burg o. T. wurde heute eingetragen: ; Bis Firma „Norbert Fischmann“, Konfektions eschäft in Rothenburg 0. T.. Inhaber Norbert ischmann, Kaufmann in Rothenburg o. T. Ausbach, 5 Februar 1900. K. Amtsgericht. Schaejl er.
KRautzen. So839] Auf dem Blatt Nr. 116 des biesigen Handels registers, die Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte
1) Der Direklor Herr Josef Schwanzara ist infolge Ablebens als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden, ; 2) zum Vorstandsmitglied ist der Fabrik direktor Herr Hermann Gustav Runk in Bautzen be— stellt worden. Bautzen, den 2. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Kuntze.
Rerlin. Bekauntmachung. 181140 Das Erlöschen der Firma der offenen Handels gefellschaft Pedersen . Obel zu Berlin (Eussen, straße 35), deren Inbaber die Kaufleute Karl Pedersen Und Holjer Obel waren Gesellschafta. register Nr. 16223 von Berlin L soll von Amt wegen eingetragen werden. Die Inhaber der Firma bezw. deren E, werden aufgefordert, binnen läugstens Monaten einen etwaigen Widerspruch geltend zu machen
Berlin, den 1. Februar 1900. ;
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlin. Sandelsregister S0926] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin ¶ Abtheilung M.).
Am 2. Februar 1906 ist Nachnebendes eingetragen: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 48938,
woselbst die Aktiengesellschait in Firma:
Actien⸗Gesellschaft
für Fabrikation technischer Gummiwaaren C. Schwanitz Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein .
getragen:
In der Generalversammlung vom 28. Dezember
1859 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
53 gilt u. a jetzt Folgendes: ;
ie Firma der Gesellschaft fautet: Actien . Gesell˖ Han z ür ö . technischer Gummiwaaren
Schwanitz & Co.
Offfentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger und in der Vossischen Zeitung.
De Berufung der Generalversamml ung erfolgt durch öffentliche 1 Tage vorher — den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet — ju erlassende Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftg regtfter ist unter Nr. 16081, woselbfst die Aktiengesellschaft in Firma:
Brauerei Germania vorm. David Æ Martin . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein . getragen:
In der Heneralversammlung vom 20. Delember 1899 sind §§5 1, 5, 9, 10, 12, 13, 15 bis 24, N bit 32 des Geselschaftsvertrazs geändert, 14 desselben gestrichen worden.
Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes: . ; Die Firma der Gesellschaft lautet: „Grauerei Germania Actien · Sesellschaft ·
Zar Rechteverbindlichkeit von Erklärungen des Vorstands ist erforderlich, daß dieselben, wenn eine Person den Vorstand bildet, von dieser oder von zwei Prokuristen, wenn mebrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von jwei Vorstandsmitgliedern oder ven einem Vorstands mitglied und einem Prokuristen oder bon zwei Prokurssten abgegeben werden. Stell vertretende Vorstandemitglieder haben mit wirklichen gleiche Vertretungsbefugniß. 3
Der Braurreibesitzer August Martin ist aus dem Vorstan ze geschieden. .
Ferner ist unter Nr. 11 3835 des Prokurenregisters bei der Prokura des Eugen Posselt für die vorge—⸗ nannte Akriengesellschaft eingetragen:
Die Firma sst xcãndert in: „Brauerei Germania Actien⸗Gesellschaft ;? . . .
In uaser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 287, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: ]
Actiengesellschaft für Montanindu trie mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö
In der Generalversammlung vom 14. Juni 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes: ö
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden:
I) falls der Vorstand aus einer Person besteht,
a. bon dieser oder ö
b. von einem stellvertretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder
c. von zwei Prokuristen; ;
; 7 falls der Vorstand aus mehreren Personen efteht:
a. von jwei Vorstandsmitgliebern oder
b. von einem Vorstandzmitglied und einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder
c. von einem Vorftandsmitglied bezw. stell⸗ vertretenden Vorstande mitglied und einem Pro⸗ kuristen oder ;
d. von zwei Prokuristen. . .
Die Zeichaung der Firma geschieht in der Weise, daß die JZeschnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar, sofern die ZJeichnenden Prokuristen sind, mit einem dieses Ver⸗ hältniß andeutenden Zusatz.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche mindestens 19 Tage vorher — den Tag der Bekanntmachung und den der General- verfammlung nicht mitgerechnet — zu erlassende Be⸗ kanntmachung.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsratbe erlassen werden, so sind sie vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder von dessen Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen.
Berlin, den 2 Februar 1900
Königliches Anegericht J. Abtheilung S9.
Rerlin. Handelsregister 0925 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin ¶ Abtheilung A.).
Am 2. Februar 1809 ist eingetragen; ;
Bei Nr. 13372 Gefellschafteregister Berlin 1 ¶ Umpt Æ Co. CEommandit-⸗Gesehllschaft. Berlin): Der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich August Ampt zu Berlin ift infolge Todes aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Kaufmann
nrich Ampt zu Mainz ist als persönlich haftender esellschafter und 1 Kommanditift in die Handels gesellschaft eingetreten.
[
mächtigt. Prokura 9312 (Heinrich Ampt) ist er⸗ loschen. Je jwei Gesellschaftsprokuriften sind fortan zur Vertretung ermächtigt.
Am 3. Februar 19800 ist eingetragen: ö
Bei Nr. 18733 Gesellschaftgregister Berlin 1 Tattersall am Brandenburger Thor Albert Leby Æ Co.): Die Handelsgesellschaft ist durch r enseitige Uäcbereinkunst aufgelöst, die Firma er⸗
oschen.
Bei Nr. 16047 Gesellschaftsregister Berlin 1 ¶ M. Menyerhof. n,, mit Zwelgnieder. laffung Berlin): Die Gesellschaft ist durch gegen seitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Niederlaffung in Berlin ist jum selbständigen Geschäft erboben und auf den Kaufmaan Gustavy Meyerhof ju Deutsch. Wilmersdorf übergegangen, der sie unter unveränderter Firma, die nach Nr. 90 Abtheilung A. übertragen ist, 35 und zwar Firma: M. Meyer⸗ hof. Berlin. Inbaber Gustad Meyerhof. Kauf⸗ mann. Dt. Wilmeradorf.
Bei Nr. 12192 Gesellschaftsregister Berlin 1 (J. Haacke. Berlin): Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft Kaufwann Paul Graetz ju Berlin setzt das ndelsgeschãft unter unveränderter Firma fort, diese ist nach Nr. 581 Abtheilung A. übertragen und jwar Firma: FJ. Haacke. Berlin. Inbaber Paul Graetz, Kauf-
mann, Berlin.
Nr. 579. Gose . Tetzlaff. Verlags buch⸗ handlung. Berlin. Offene Handelsgesellschait. Gefellschafter: die Verlagsbuchhändler 1) Adolf Bose, Schöneberg, 2 Dr. Arthur Tetzlaff. Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1 begonnen.
Nr. 580. Offene Handelsgesellschaft G. Grieger Æ Co. Berlin. 8 f e rn 1) Frau Daniele Grieger, geb. Dieckow, Berlin, 2) Friedrich Sa—⸗ doweli, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am Nobember 1899 begonnen. ö Nr. 600. Caspari Æ Co. Commandit · Ge- sellschaft. Berlin. Persönlich haftender Gesell ˖ schafter: Siegbert Caspari, Kaufmann, Berlin, Kommanditist. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Dezember 1899 begonnen. ü
Bei Nr. 29 5565 Firmenregister Berlin 1 (Wal demar Myrow. Berlin) Die Frau Emilie Lehmann, geb. Groenert, ifi in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Willv Pöbn zu Berlin als Han. delegesellschafter eingetreten, die hierdurch ent- standene, dieselbe Firma fortführende offene Han delagesellschaft ift nach Nr. 587 der Abtheilung A. übertragen und jwar Firma Waldemar Myrow. Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1 Willd Pöhn, Kaufmann, Berlin. 2) Frau Emilie Lehmann, geb. Groenert, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1900 begonnen. An diefem Tage ist Frau Lehmann als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft von Willy Pöhn eingetreten.
Bei Nr. 3316 Firmenregister Berlin 1 (E. Fran gois. Berlin): Das Geschäft ist nach Char lottenburg verlegt, die Firma übertragen nach Nr. 577 Abtbeilung A. und war: Firma E. 6 Charlettenburg. Inhaber Emil
rangoig, Agent, Charlottenburg. ;
Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze ju Berlin
Nr. 72. Firma: Carl Blanc. Jahaber: Carl Blanc, Biergroßhbändler, Berlin.
Nr. 574. Firma: Fritz Tierberg, Biergroßz⸗ handlung. Inhaber: Friedrich (Fritz) Dierberg, Kaufmann, Berlin.
Nr. 575. Firma: Richard Ehrlich. Inhaber: Richard Ehrlsch, Fleischbandler, Berlin.
Nr. 582. Firma; Wilhelm Haucke. Inhaber: Wilhelm Hancke, Pianofortefabrikant, Berlin.
Nr. 583. Firma: Franz Haupt. Inhaber: Franz Haupt, Hutmacher meister, Berlin.
Nr. 584. Firma: Carl Joseph. Inhaber: Carl Joseyb, Auktlonatsr, Berlin.
Nr. 585. Firma: Reinhold Kegel. Inhaber: Re nhold Kegel, Eagros. Schlãchtermeister, Berlin.
Nr. 586. Firma: Louis Loepert. Inhaber: Louis Loepert, Agent, Berlin.
Nr. b91. Firma: Josef R. Richter. Inhaber: Josef Richard Richter, Kaufmann, Berlin.
Nr. 592. Firma: C. Wilhelm Richter. In⸗ haber: Carl Wilhelm Richter, Kolonialwaaren⸗ händler, Berlin.
Nr. 593. Firma: Hermann Riese. Inhaber: Hermann Riese, Kaufmann, Berlin.
Nr. 594. Firma: Albert Scheel. Inhaber: Albert Scheel, Kaufmann, Berlin.
Nr. 595. Firma: Paul 84 Aing. Inhaber: Paul Schilling. Kaufmann, Berlin
Nr. 696. 63 Michaelis Schmerl. In⸗ baber: Michaelis Schmerl, Kaufmann, Berlin.
Nr. 697. irma: Gustav Suchlaund. In— haber: Friedrich Gustav Suchland, Fouragehändler,
Berlin. Firma: Gustav Tann. Inhaber:
Nr. 5988. Gustav Tann, Pferdehändler, Berlin.
Nr. 599. Firma:; Gustav Vettin. Inhaber: Ernst Emil Gustar Vettin, Schlächtermeister. Berlin. Nr. 589. Firma: August Nitze. Schöneber (Berlin W.) Grunewaldstt. 86. Inhaber: Augu
Nitze, Steinsetz meister, Schöneberg (Berlin W).
Nr. 576. Prokura des Fritz Engels für die Firma: Engels Æ Worring, Berlin.
Nr. 588. Kollektivprokura des Egmont Kluge, Berlin fär die Firma Marcus Nelken Sohn. Breslau mit Zweigniederlafsung Berlin. Derselbe ist zur Vertretung der Firma derart ermächtigt, daß er in Gemeinschaft mit einem bereits bestellten oder künftig noch zu bestellenden Gesammtzprokuristen die 6 zeichnet. Die Prokura des Eduard Loewe
r. 10 468 Prokurenregisters ist erloschen.
Gelöscht ift:
Firmenregifter Nr. 21 290. Firma Hermann Priester. .
Rr. 334. Abtbeilung A. Prokura des Emil Streichert, Fritz Kahlau, Hermann Schanter für die Firma Stantien Becter.
Nr. 68. Abtbeilung A. Prokura des Eduard Jercke für die Firma C. F. Wischeropp.
Berlin, den 3. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRialln. Sandelsregister. 81032 In unser Handelsregister A. ist die Firma Emil
Wolff — Bialla unter Nr. 1 . en und als
deren Inhaber der Kaufmann Gmil Wolff zu Bialla. Bialla, den 31. Januar 1990.
Bautzner Papierfabriken betreffend, ist heute
— Anzeigen.
verlaulbart worden:
Bei Nr. 12312 Prokurenregister: Je zwei Ge⸗ sellschaftsprokuristen sind fortan zur Vertretung er⸗
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
niele geld. Bekanntmachung. (o8 z In unser Hanzelsregister Abtbeilung A, ift be Nr. 8 (offene Handelsgesellschast in Firma Z. Buddeberg. Bielefeld) heute eingetragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Johannes Buddeberg, Bielefeld, durch seinen am 22. Januar 1899 er- folgten Tod ausgeschteden und der Kaufmann Jobann Gonrad Friedrich Buddeberg am 16. Januar 180 als persönlich baftender Gesellschafter in die Gesell schaft eingetreten ist. Bielefeld, den 25. Januar 1900. Königliches Amtegericht.
Ris cho awer da. 180477 Im Handelsregist'r ist beute auf Blatt 246, die Firma G. 8 Kletzsch æ Sohn in Bischofs⸗ werda betreffend, vetlaatbart worden, daß die offene ndelsgesellschaft aufgelöst und der Mitinbaber, tr Damenschneidermeister Gottlob Heinrich letzsch in Bischofgwerda, ausgeschieden sst, sowie paß der bisberige Mitinhaber der Firma, Herr Kauf⸗ mann Heinrich Richard Kletzsch in Bischofs⸗ werda, das Handelsgeschäft der aufgelõsten Gesellschaft
unter der zeitherigen Firma fortführt. Bischofswerda, am 3. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Große, Ass
BlIankenburg, Har. 180474 In das biesige Handelsregister für Aktien gesellichaft Bd. 1 S. 46 ist am 31. Januar er. unter Nr. 6 bei der Firma Brauerei Glück auf“ Blanken ⸗ burg a. Harz mit dem Sitze Blankenburg a. S. eingetragen, daß durch Beschlaß der Generalver⸗ sammlung vom 13. Dejember 1899 die Firma in „Brauerei Glück auf, Actiengesellschaft“ abgeändert ist. Blankenburg, den 2. Februar 1900. Herjogliches Amtagericht. Mitgau.
Blankenese. Bekanntmachung. 183475 In das Firmenregister ist beute eingetragen die Löschung der Firma C. Mehyer, Inhaber Segel macher Claus Meyer in Blankenese. Blankenese, den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
ElIankenoege. Bekanntmachung. 80476 In das Firmenregister ist heute bei der Firma
6 Holft“, Inhaber Kaufmaan Hermann Theodor olst in Blankenese, eingetragen:
Die Firma ift durch Erbgang auf die Wittwe Catharina Ida Helene Holst, geborene von Appen, in Blankenese übergegangen.
In das Handelsregister A ist beute eingetragen die Firma „H. Holst“, Inbaberin: Wittwe Catharina Ida Helene Holst, geborene von Appen, in Blankenese.
Blankenese, den 5. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Arth. II.
KERochum. Eintragung in die Register 80825 des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 26. Januar 1900 die Firma Heinrich Conen in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Conen daselbst.
Rochum. Eintragung in die Register 80826 des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 30. Januar 19090 bei der Handelsgesellschaft Eduard Keil Ce in Langendreer: Der Theil haber Benjamin Itzig in Langendreer hat in⸗ folge Adoptionsvertrages dom 12. Dezember 1899 den Namen Benjamin Feder angenommen.
Rochum. Eintragung in die Register 80827] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 30. Januar 1900 bei der Firma Friedrich
Daniel Cramer in Bochum: Die dem Kaufmann
riedrich Daniel Cramer in Bochum ertheilte Pro⸗ ura ift erloschen.
Eochnum. Eintragung in die Register 80828) des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 1. Februar 1900 bei der Firma Friedr.
Gößling Ce in Bochum: Die Firma ist
erloschen.
KEochum. Eintragung in die Register 80829 des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 2. Februar 1900 die Firma Häußler 4
Siewers in Bochum. Die Gesellschafter sind die Taufleute: Emil Häußler und Franz Siewers, beide in Bochum. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1900 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Eochum. Eintragung in die Register 808301] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 3. Februar 1900 bei der Firma Gebrueder
Kaufmann in Eickel:
In Wanne ist eine een rn fn errichtet worden unter derselben Firma und mit derselben
Vertretung wie die Hauptniederlassung.
KEochum. Eintragung in die Register l80831] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am b. Februar 1900 die Firma Bochumer Blumenhalle Wwe Elisabeth Winkelmann in Bochum und als deren Inhaberin die Wwe. Elisa⸗ beth Winkelmann daselbst. .
Rolkenhain. 10832 Es ist beute vermerkt worden in unserem Prokaren register bei Nr. 25 das Erlöschen der dem Joseph Friedrich für die Rudelstädter Malz ⸗ und Holz⸗ stofffabriken, vorm. Heinrich Seisart, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ertheilten Pro⸗ kura, und in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 14 die Auflösung der bezeichneten Gesellschaft und die Bestellung des bishecigen Geschäfts führers Heinrich Seifart in Rudelstadt zum alleinigen Liquidator. Bolkenhain, den 2. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 180834 Bekanntmachung.
Die in unserem Proturenregisier unter Nr. 208 eingetragene, dem Braumeister Carl Kirchmaier hier für das unter der Firma: „Kaiserbrauerei Dirr Ce * betriebene Handelsgeschaͤst ertheilte Prokura ist erloschen und daher 4
Braubenburg a. H., den 3. Februar 1900.
Rraunachweig. 0838 Bei der im Handelsregister Band UI Seite 243 eingetragenen Firma:
v. Bostell C Ce ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ rriebene Handelsgeschäft mit Attiva und Passiva nebst
irma leit dem 1. J. Mts. von der bisherigen irmen⸗Inhaberin, Ebefrau des Farbewaarenbändlerz Georg Werner, Friederike, geb. Qaders, bierselbst an deren genannten Ebemann abgetreten ist. Dem Kaufmann Carl Werner hieselbst ist Pro⸗ urg ertbeilt. Die dem Farbewaaren händler Georg Werner hie⸗
selbst ertbeilfe Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 31. Januar 1900.
Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
NRraunschwei. 8S0837 Bei der im Handelsregister Band I Seite 337 eingetragenen Firma:
2. Runge C Co Dampfziegelei ist beute vermerkt, daß durch das am 1. d. M. er- folgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanng Heinrich Eicborft hieselbst die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das gedachte Haadelsgeschäft von dem Kauf- mann Fritz Pape bieselbst unter Uebernahme der Aktiva und Passiva bei unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
Braunschweig, den 31. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Weg mann.
Rranunschweig. 80836 Bei der im Handelsregister Band IV Seite 77 eingetragenen Firma: ö C. Bäöhmke C Co ist beute vermerkt, daß das unter obiger Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft ohne Aktiva und Passia aber mit Firma von dem bisherigen Firmeninbaber, Fabrikant Carl Böbmk⸗ hieselbst, seit dem 1. d. Mtz. an den Optiker und Mechaniker Bruno Dorer hie selbst abgetreten ist.
Braunschweig, den 3. Februar 1900.
a, mtsgericht.
; R. Wegmann. Rraunschweig. S0835
Die im Handelsregister Band V Seite 376 ein getragene Firma:
Albert Hermann
ist beute Juf Antrag gelöscht.
Braunschweig, den 3 Februar 1900.
. misgericht. Wegmann.
res lan. 80478
In unser Firmenregister ift bei Nr. 9926, be⸗ treffend die Firma:
Oftdeutsche Gummiwaarenfabrik und Hosen⸗ träger Konfektion Gusinde Æ Hering hier, heute eingetragen:
Die Firma ist in Joseph Gusinde verändert vgl Ne. 45 des Handel gregisters A).
Demnächst ist in das Handelsregister . unter Nr. 45 die Firma Joseph Gusinde zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Gu— sinde ebenda eingetragen worden.
Breslau, den 30. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
RKRreslau. S0 479
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3128, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaft Wilhelm Fey hier, heut eingetragen:
Die Kommanditgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst uud wird das von den⸗ selben bisher betriebene Geschäft von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Wil— belm Fey unter der bisherigen Firma Wilhelm Fey fortgeführt (vergl. Nr. 46 des Handels registers A).
Die Prokura des Richard Otto Fischer für vor—⸗ bezeichnete Kommanditgesellschaft ist erloschen und dies bei Nr. 2255 des Prokurenregisters vermerkt. Demnächst ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 46 die Firma Wilhelm Fey zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fey ebenda beut eingetragen worden. Breslau, den 30. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
KRres lan. ðS04 530] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3270, betreffend die
e, n, . für Bürsten⸗Industrie vor⸗ mals C. H. Roegner in Striegau i / Schl. und D. J. Dukas in Freiburg i / .
zu Striegau, mit Zweigniederlafsung in Breslau, heut eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. November 1899 ist ein neuer Ge- sellschafts vertrag mit Wirksamkeit seit 1. Januar 1900 geschlossen worden. Hervorzuheben sind folgende Neuerungen:
Nach § 2 (Gegenstand des Unternehmens) ist die Gesellschaft ferner berechtigt, für diesen Zweck (8. i. Erwerb, Bau, Pacht und Betrieb anderer ähnlicher Geschäfte) Grundftücke zu erwerben, sowie Zweig⸗ w Kommanditen und Agenturen zu er⸗ richten.
§z 3 (Bekanntmachungen) lautet in den Absätzen 3 bis 5: Ist eine Bekanntmachung in der Schlesischen Zeitung nicht rechtzeitig erfolgt, so soll dies die Wirksamkeit der Bekanntmachung nicht hindern, wenn dieselbe nur im , ,. Reichs Anzeiger“ rechtzeitig erfolgt ist. Ueber einen Wechsel oder den Ersatz elnes dieser Blätter beschließt die General versammlung mit einfacher Stimmenmehrheit. Ist eines der Gesellschaftsblätter unzugänglich, so genügt bis zur Bestimmung eines anderen die Bekannt- machung in den übrigen. ;
Der 5 17 Abs. I lautet: Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sein und a. sofern der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, die Unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters,
b. sofern der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, entweder die Unterschrift zweier Direktoren oder diejenige eines Direktorß und eines Stell
Königliches Amtsgericht.
eines Prokuristen oder diejenige eines Stellvertreters
und eines Prokuriften, oder
e. die Unterschriften jweier Prokuristen tragen.
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratbs oder dessen Stellvertreter oder durch den Vorftand mittels ein⸗ maliger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens einundzwanzig Tagen vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Berufung nicht mitaerechnet (6 19 Abs. IN.
Breslau, den 31. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. 80481] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 47 die Firma Oscar Heymann zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufm inn Oscar Heymann, ebenda, heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Jannar 1900. Königliches Amtsgericht.
KEreslam. 80482 In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 2035, betreffend die offene Handelsgesellschaft Julius Kringel hier, beut eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf⸗ manns Julius Kringel aus der Gesellschaft auf— gelöft, und wird das von demselben bisher mit betriebene Geschäft unter der bisherigen Firma Julius Kringel (vergl. Nr. 48 des Handels- registers A) von dem anderen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Georg Kringel, allein fortgeführt. Demnächst ist in das Handelsregifter . unter Nr. 48 die Firma Julius Kringel zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Georg
Kringel ebenda eingetragen worden.
Breslau, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Brieg, Rz. Rreslan. 10485 Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister ünter Nr. 245 ein getragene Firma F. E. Schultze mit dem 44 in Brieg (Inhaber Baumeister und Kaufmann Frdr. Emil Schultze in Berlin) und die in unserem Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 15 eingetragene Firma der offenen Handelsgesellschaft A. er, et Comp. mit dem Sitze in Schüffeludorf (Gesellschafter: Kaufmann August Hermann Schultz und Maschinen⸗ sfabrikant Carl Friedrich Hertel, beide zu Nienburg a. S.) sollen von Amtewegen gelöscht werden. Es werden die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfelger hiervon benachrichtigt und ibnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von Monaten bestimmt.
Brieg, den 1. Februar 1900.
Königliches Amtegericht.
KREromberg. Bekanntmachung. 180483
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nummer 8 die Firma:
ᷓ 3 „Julius Berger“ mit dem Sitze in BSromberg und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Julius Berger in Bromberg eingetragen worden.
Bromberg, den 1. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ruünde. 80840) In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 633 registrierten Firma „Gebrüder Budde zu Stift Qumuernheim“ eingetragen worden.
Bünde, den 30. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
KEKurg, Rz. Mag deb. S0 833]
In unserem Handelsregister Abtheilung A. Band ]. ist unter Firm mmer 2 die Kommanditgesellschaft Enger C Comp. mit dem Sitze Burg b. M. und als persönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Carl Enger in Burg eingetragen. — 1 Kom⸗ manditist. Burg b. M., den 5. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
.
Camburg. S026] Die Firma Gustav Radenacker in Camburg, Nr. 23 des Handeleregisters, ist am 22. ds. Msg. gelöscht worden. Camburg, den 30. Januar 1900.
Herzogliches Amtsgericht.
Chemnitꝝ. 80795] Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Wanderer Fahrradwerke vorm. Winklhofer G Jänicke Aktiengesellschaft“ in Schönau be⸗ treffenden Blatt 580 des Hindelsregisters für den Landbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute verlautbart, daß die Prokura des Herrn Her⸗ mann Wilhelm Jänicke erloschen ist, daß der Kauf⸗ mann Herr Frledrich Ludwig Carl Kappauf in Chemnitz gemelaschaftlich mit Herrn Georg Daut in Schönau Gesammtprokura ertheilt erhalten hat, sowie, daß in Dresden und Stettin Zweignieder⸗ lassungen errichtet worden sind. Chemnitz, den 3. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝝ. 180797 Auf dem die Firma „Bruno Hofmann“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2133 des Handels« registers für die Stadt Chemnltz wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Kaufmann Carl Bruno Hofmann als Inhaber ausgeschieden und Herr Kaufmann Georg Max Kind in Chemnitz Inhaber geworden ist. Chemnitz, den 3. Februar 1800. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenste in.
Chemnitꝝ. 807961 Auf Blatt 4594 des Handelgregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute die am 1. Februar 1900 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Heß * Kemmler“ in Chemnitz einge⸗ tragen und verlautbart, daß Herr . Edmund Carl Heß und Herr Ingenieur Hermann Wilhelm Kemmler daselbst Gesellschafter sind. Chemnitz, den 3 Februar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
PDanxzig. Bekanntmachung. 80490 In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr.
vertreters oder die Unterschrift eines Direktors und
schaft in Firma A. L. Mohr, Attiengesellschaft mit dem Sitze in Hamburg am 2. Januar er. eri mn eine , unter der Firma L. Mohr, engesellschaft, Ziliale Danzig errichtet bat. Ver Gesellschaftgoertrag datiert wom 5. Mai 1899. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Betrieb der bis ber im Eigenthum der Firma A. S. Mahr befindlichen, in Altona Babrenfeld belegenen Margarine fabrik, Schmal Raffinerie, Del Raffinerie, Kakaofabrik und Kaffee ⸗Bearbeitungefabriken, der Vertrieb der 1 die Errichtung von Zweigniederlaffungen, genturen und Verkaufsstellen, sowie der Betrieb von Handels und Fabrikationsgeschäften, welche zu 2 erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung eben.
Das Grundkapital beträgt 5 000000 — ein⸗ getheilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Æ. —
Der Fabrikbesitzer Jobann Hinrich Mobr, ju Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. 8. Mohr, bringt ein die ihm gebörigen im § 3 des Gesell⸗ schafts vertrages näber verjeichneten, in Altona⸗ Bahrenfeld belegenen Grundftücke, als:
I) Fabrikgrundstũck Grundbuch Otbmarschen;
2) Grundstũck: Hãndelftraße Nr. 15 und *
ö. Grundstũck: Schuberistraße Nr. 27 nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement, sowie in den Zweignieder⸗ lassungen und Verkaufestellen vorhandenen Maschinen, Waaren. und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 30. September 1898 vorbandenen Aus- ständen, allen Fabrikationsgeheimnissen und allen mit dem Geschäftsbetriebe im Zusammenbang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passiva einschließlich der auf den beiden letzt er⸗ wähnten Grundstücken ruhenden Hypotheken von zu⸗ sammen 15 099 A übernimmt.
Für diese Eigbringung sins dem genannten Infe⸗ renten 3500 als voll eingezablt geltende Aktien und ein Baarbetrag von 170 000 gewährt worden.
Der Vorstand bestebt aus einer vom Aufsichtsrath ju bestimmenden Zahl von Direktoren und stell⸗ vertretenden Direktoren. Die Wahl geschiebt durch den Aufsichttratb.
Die Firma der Gesellschaft wird von jwei Mit- gliedern des Vorstandes jusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) ,. mit einem Mitgliede des Vorstandes das
echt der Firmenzeichnung gewährt werden.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen; fie wird nach Bestimmung des Aufsichtgcatbs in Hamburg oder in Altona abgehalten. Die Ein ladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen, und jwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und zwar mit der Unterschrift des selben in der vorerwähnten Zeichnungsform, und, in soweit sie vom Aufsichtsratbe ausgehen, vom Auf- . mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder eines Stellvertreters, erlassen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs Anzeiger“, in den Altonaer Nachrichten und den „Hamburger Nach- richten !. Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter eingehen oder unjugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste Generalpersammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
I) Jobann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu
Altona, 2) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kaufmann zu Gr. Flottbek, t
3) die zu Altona domizilierende offene 6
gesellschaft in Firma: Gebr. Burgdorf,
4) Friedrich Auguft Schwarz, Bankdirektor zu
Vamburg, und
) die zu Hamburg domijilierende Aktiengesellschaft
in Firma: Vereinsbank in Hamburg.
Der erste Aufsichtsrath bestebt aus:
1) . Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu
ona,
2) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor zu
Hamburg,
3) Johann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant
zu Hamburg,
4) Jochem Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant
zu Altona, und
5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank⸗
direktor zu Altona.
Zu Vorstandsmitgliedern (Direktoren) sind bestellt:
Peter Conrad Mohr, Kaufmann zu Gr. Flottbek,
und Friedrich Wilhelm Christian Blckofsty, Kauf⸗ mann zu Altona. Zu stellvertretenden Vorftandsmitgliedern (ftell⸗ vertretenden Direktoren) sind bestellt: Hartwig Mohr, Kaufmann zu Altona⸗Oth⸗ marschen, und Gottfried Hohoff, Kaufmann zu Bahrenfeld. Zur Prüfung des Gründungsberganges sind die beridigten Bücherrevisoren Otto Jalaß und Emil Korn, beide in Hamburg, bestellt gewesen. Danzig, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. X.
PDarmstadt. 80491] In unserem Handelsregister B. wurde heute bei dem Eintrag, betr. die Firma „Allgemeine Bau⸗ Gesellschaft für Wasserversorgung und Kanali⸗ sierung Erich Merten C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Zweig niederlassung Darmstadt vormals P. Pieter zu Darmstadt, Folgendes vermerkt:
Dem Kaufmann Jean Hopp und dem Ober. Ingenieur Heinrich Kriegsbeim zu Berlin ißt Kollektivprokura ertbeilt. Dem Ogzcar Sebastian Saelz, Ingenieur in Darmstadt, ist Einjelprokura für die Darmstädter Zweigniederlassung ertheilt. Darmstadt, den 1. Februar 1960. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.
Dessau. 180847] Auf Fol. 1142 deg biesigen Handelsregisters. wo⸗ selbst die Firma „Bayrische Bierbrauerei Ge⸗ brüder Schade, Gesellschaft mit beschrãnkter
ist heute eingetragen worden, daß die Aktiengesell⸗
Haftung“ in Dessaun geführt wird, ist heute ein. getragen: