1900 / 36 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

J . ] . ö

. R . a. . 22 m

.

ö

, 2 I en , =

, 777 7 77 7 l! ,

1

jun. und Ferdinand Schade, dem Vorftand an⸗ ebören, soll jeder von ihnen berechtigt sein, die jrma allein zu zeichnen. Auch kann die Firma ederzeit rechtsgültig durch zwei Mitglieder des Auf- chtsraths gezeichnet werden.“ Deffau, 2. Februar 1500. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

PDingelstã dt. 81033]

Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 verzeichneten offenen 8 n,, H. Richardt in Dingelfstädt vermerkt, daß der Gesell⸗ schafter Alovs Rickardt am 1. Januar 1900 aus der en n e ausgeschieden ist und der Gesell⸗ after Friedrich Richardt das Geschäft alt alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fortsetzt. So⸗ dann ift im Handelsregifter A. unter Nr. 1 die Firma H. Richardt in Dingelstädt eingetragen worden. Inhaber ist der Fabrikant Friedrich Richardt in Dingelstädt.

Dingelstãdt (Eichsfeld), den 31. Januar 18900.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. So8 43] In unser Handelsregister ist die am 30. Januar 19560 unter der Firma Jacob * errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein getragen, und find als Gefellschafter vermerkt. II der Kaufmann Siegmund Jacob zu Witten, 2) der Kaufmann Jacob Goldstaub ju Bochum. Dortmund, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 0844]

In unser Handelgregister ist die am 30. Januar 1960 unter der Firma Gebrüder Rosenberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lünen beute eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt:

Die Kaufleute Samuel Rosenberg und Julius Rosenberz,

beide zu Lünen.

Dortmund, den 1. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

So 23 die . Direktoren, Adolf Schade n

Dres den. 80486 Auf dem die Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck vormals Willner & Pick in Nieder⸗ en betreffenden Blatt 7951 des Handelasregisters ür das unterzeichnete Amtsgericht ist heute einge tragen worden, daß die Herrn Gustav Auguft Wil⸗ helm Birkigt erthbellte Prokura erloschen ist. Dresden, am 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. 80489] Auf dem die e. Chemische Fabrik Cotta E. Heuer in Kotta betreffenden Blatt 9 des Handelsregisters für das vormalige Gerichts amt Dresden ift beute eingetragen worden, daß Herr Ernst Heuer infolge Ablebens ausgeschieden und daß rau Johanne Elise Emma, verw. Heuer, geb. chüler, in Kotta Jnhaberin der Firma ist. Dresden, am 5. Februar 19800. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. = S0 438

Auf Blatt 5009 des Handeleregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Oefterreichische Nordwest · Dampfschifffahrts⸗ Gefellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Wien unter gleicher Firma bestehenden Aktien gesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura der Herren Oscar Hartmann und Friedrich Baron Bruck erloschen ist und daß Herr Direktor Hugo Marcus in Wien zum Mitgliede des den Vor stand der Gesellschaft bildenden Verwaltungẽraths bestellt worden ist.

Dresden, am 5. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. 0487

Auf Blatt 5132 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Basier Ver sicherungs ⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden in Dresden, Zweigniederlassung der in Basel unter der gleichen Firma bestehenden Attiengesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstands mitglied Herr Fritz Hoffmann. Merian augeschieden ist und daß Herr Carl Zahn⸗Burchardt in Basel jum Mitglied des leitenden Ausschusses des Verwaltungsraths bestellt worden ist.

Dresden, am 5. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kra me r.

Dresden. - bee

Auf dem die Aktiengesellschaft Actienbierbrauere Gambrinus in Dresden mit dem Sitze in Dresden betreffenden Blait 2379 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist beute die Eintragung des n Albert Wolf als stell vertretenden e een, ie des gelöscht worden.

Dresden, am 5. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. S0850

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Ultramarin ⸗Fabrik F. C. Stein Æ Co. in Dresden betreffenden Blatt 4856 des Handelẽe⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist beute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß Frau Ottilie verehel. Stein, geb. Neustadtl, aus der Firma gusgeschieden ist, daß Herr Jacob Carl Stein in Dresden das Handels zn . und die

irma fortfübrt und daß der Frau 6j ie verehel.

tein, geb. Neustadtl, hier Prokura ertheilt worden ift.

Dresden, am 5. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dresden. S084 9]

Auf Blatt 9118 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist 3 eingetragen worden, daß am 1. Januar 1900 die offene 8 . gen dt r, de. 6 mit dem Sitze in

resden errichtet worden ist, daß deren Gesell⸗ schafter Frau Emilie Caroline 2 2 geb Treumann, in Dresden und Herr Kaufmann Gustav Max Harnack daselbst sind und daß die Ge⸗

J mann Salomon Goldschmidt zu Eberswalde.

ö

sellschafterin Frau Soenderov von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Dresden, am 5. Februar 19800. Königliches Amtsgericht. Abth. le. Kramer.

pres don. odds]

Auf Blatt 7124 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Gesellschaft für Grundbefitz mit beschränkter

Haftung in Dresden, ist heute die Eintragung

des Herrn Paul Distelhorst als stellvertretenden Geschäftsführers gelöscht worden. Dresden, am 6 Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Düren. Bekanntmachung. S0 492 In Abtheilung B unseres Handelsregisters unter Nr. 1 wurde am 29. Januar 1900 eingetragen: Durch notariellen Vertrag vom 13. Januar 1900 ist unter der Firma „W. Bälz * Cie., Metall. waarenfabrit, Gesellschast mit beschränkter Haftung“ eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mil dem Sitze in Türen errichtet. Die Gesel⸗⸗ schafter und zugleich Geschäftsführer der Gesellschaft ind: 1) der Gelbgießer und Kupferschmied Wilbelm Bälj zu Düren, I der Kaufmann Peter Josef Wolff zu Düren. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Metallwaarenfabrik, insbesondere die

B. H. Degen bisher betriebenen Kupferschmiede, Metallgießerei und Dreberei und des mit diesen zu—⸗ fammenhangenden Handelsgeschäfts. Das Stamm kapital der Gesellschaft beirägt 40 9000 Æ, wobon seder Gesellschafter die Hälfte ein ulegen bat, In Anrechnung auf seine Einlage bringt der Gelellschafter Bal; in das Geschäft ein: fämmtliche Maschinen und Werkzeuge inklusive Modelle und Utensilien, so wie sie zum Betriebe der Gießerei, Dreherei und Kupferschmiede im jetzigen Umfang vorbanden sind im Werthe von 20 600 M, wodurch seine Stamm⸗ einlage als voll eingezahlt gilt. Zur gültigen Ver. tretung der Gesellschaft ist die Unterschrift eines Geschafteführers erforderlich. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß der Geschäftgführer der mit Hand, schrift oder Druck hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Düren, den 29. Januar 1900.

Königliches Amtegericht. 3.

Düren. Bekanntmachung. ðSo0s46]

Das Handelsgeschäft „Dürener Zinkwaagren und Ornamentenfabrik Ph. Fahnenschreiber ““ zu Düren ist unter Nr. 411 unseres Firmenregisters gelöscht und am 29. Januar 1900 in Abtheilung A. Nr. 1 unseres Handelsregisters wie folat eingetragen: „Dürener Zinkwaaren und Ornamenten. fabrik Ph. Fahnenschreiber et Söhne“ mit dem Sitze in Düren. Die Gesellschafter sind: 1 Philipp Fahnenschreiber sen., Fabrikant in Büren, 2) Leopold Fahnenschreiber, 3) Philipp ,, . jr., beide Techniker in Düren. Die

esellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder Gesellschaster berechtigt. . Düren, den 29. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 3.

Dũsseldorũ. 80841] Die unter Nr. 3309 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Ludwig Meese hier wurde heute auf Antrag gelöscht Düsseldorf, den 24. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldortc. 0842 Bei der unter Nr. 23 des Handelsregisters Abthei⸗ lung B. eingetragenen Akriengesellschaft in Firma „Düffeldorsfer Eisenhüttengesellschaft“ hier wurde heute folgende Satzungsänderung eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist 1) die Anlage und der Betrieb von Fabriken zur Herstellung von Eisen⸗, Stabl⸗ und anderen Metallwaaren; 2) der Erwerb, die Pachtung, sowie die Veräußerung von Anlagen, welche zur Errelchung der vorgedachten Zwecke dienen; 3) die Errichtung von Zweigniederlassungen und Be— theiligung an anderen induffriellen Unternehmungen, deren Geschäfisbetrieb zu dem Zwecke der Gesell⸗ schaft in Beziehung steht, im In, und Auslande; 4) der Erwerb und der Verkauf von Grundstücken; ) der Bau, der Verkauf und die Vermiethung von Gebäuden auf dem Terrain der Aktiengesellschast. Düsseldorf, den 1. Februar 1900.

Königliches Amisgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. 180853 Bei der unter Nr. 313 unsetes Firmenregifterẽ? eingetragenen Firma „Max Schroeder Monopol“ ift die daselbst vermerkte Zweigniederlassung in Brandenburg a. SH. heute gelöscht worden. Eberswalde, den 1. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. S0852 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 118, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Kaufhaus Dermann Richter . Ce verjeichnet steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Kaufmann Hermann Richter ist ausgeschieden. Eingetreten ift mit Vertretungsbefugniß der Kauf⸗

Eberswalde, den 2. Februar 1800. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitꝝ. S0 866] In unser Handeltregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 3 die Firma Emil Wotzka, Forst i. L. und alg deren Inhaber der Kaufmann Cmil Wotzka in Forst i L. eingetragen worden. orst, den 1. . 1900. Könlgliches Amtsgericht.

Frank rurt, Main. S0 4986 In das Handelsregifter ist heute eingetragen worden: 1) E. Mettus Æ Ce. Uater dieser Firma ist

mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene

mee, ft errichtet worden, welche am

J. November 1899 begonnen hat. Gejellschafter sind

die ju Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute

Ermenegildo Mettus und Christian Brubacher.

2) Gebrüder Merz. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels. gesellschaft errichtet worden, welche am 15. De ember

Fortführung der von Wilbelm Bälz unter er Firma

furt a. M. wohnbafte Kaufmann g. Georg Martin Merz und der zu Frankfurt 9. M. wobhnbafte Tech niker Johann Georg Karl Merj. Der Letztgenannte ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt.

3 M. Lehrberger Æ Ce (ju Rödelheim). Daz Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Ignatz Kauff mann überge⸗ gangen, welcher es unter unveränderter Firma als Ein ʒellaufmann in Rödelheim fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftp durch Ignatz Kauffmann ausgeschlossen. Der Ghefrau Jobanna Kauffmann, geb; Meyer, ju Frankfurt . M. und dem Kaufmann Mayer Lehr⸗ berger zu Rödelheim ist Einzelvrokura ertbeilt. In Frankfurt a. M. besteht eine Zweigniederlassung.

I Wilhelm Sack Nachf. Das Handelsgeschäft ist auf den biesigen Portefeuiller Georg Lauterbach übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ tungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Lauterbach ausgeschlossen.

5) Moritz Poufick. Das Handelsgeschäft ist auf eint offene Handelsgesellschaft gleicher Firma über gegangen, welche mit dem Stze zu Frankfurt a. M. am 1. Januar 1900 begonnen bat. Gesellschafter sind der seitherige Alleininhaber Kaufmann Moritz Ponfick zu Frankfurt a. M. wohnhaft, die Kaufleute Wilhelm Ponfick und Rudolf Heckelmann, beide zu Frankfurt a. M wobnbaft, der Kaufmann Erasmus Jaeger ju Mannbeim wohnhaft und der Kaufmann Wilbelm Richter zu Duisburg a. Rh. wobnbaft. Die Prokuren der drei Letztgenannten sind erloschen.

u Mannheim und Duisburg a. Rh. bestehen

weig ; ederlassungen.

6) Moritz Sachs. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Moritz Sachz ju Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmaun. Seiner Ehefrau Pauline, geb. Fuld, ist Einzelvrokura ertheilt.

7) J. A. Heimberger Söhne. Das Handels geschãst ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frauk . furt a. M. am 1. Januar 1900 begonnen bat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufleute Wilhelm Leopold Schwab und Louis Geiershöfer. Die Prokura des Kaufmanns Leopold Schwab ist erloschen.

8 Rubensohn Ce. Die Handel? gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschaster Kaufmann Julius Ruben sohn zu Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann unter der seitberigen Firma fortgeführt 9) Frankfurter Verlagsanstalt A. Schulze CS. Die Hindelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter den ju Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Louis Karlgruh übergegangen, welcher es unter un— veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

10 Fritz Kirch. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Agent Fritz Kirch dahier ein Handels geschäft als Einzelkaufmann. 1) Koempel C Diehl. Die Gesellschafterin Maria Mathilde Koempel, geb. Storck, Ehefrau des ju Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmanns Adolf Roempel ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden, ihr vorgenannter Ehemann ist an ihrer Stelle als Gesellschafter eingetreten.

12) Cduard Kißling. Unter dieser Firma be. treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Agent Eduard Kißling zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

13) August Ostwald. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann August Ostwald zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einielkaufmann.

14 Gebrüder Zwetschkenstiel. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das Handels geschãft ist auf den feitherigen Gesellschafter hiesigen Kauf- mann Tobias Zwetschkenstiel übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

19) Raphael Landauer. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Raphael Landauer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschält als Einzelkaufmann.

16 Heinrich J. Kauffmann. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Isaak Kauffmann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

17) J. Frischmaun. Das fan i g ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. Juli 1899 begonnen bat. Gesell schafter sind der seitherige Alleininhaber Kaufmann Jean Frischmann, Kaufmann Konstantin Frischmann und Kaufmann Karl Wagner, sämmtlich zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaft. Die Prokura des Letzt⸗ genannten ist erloschen.

Fraukfurt a. M., 25. Januar 1900. Königliches Amtegericht. 16.

Freiburg, Rreisgan. S0 Sh 4] fie , I. Unter O. J. 257 Band J des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zur Firma Fr. Wagner'sche Universitãts buchhandlung (uud Buchdruckerei) in Freiburg eingetragen: Vie Gesellschaft hat sich auf 1. Januar 1909 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und ist als Gesellschafte firma erloschen. Die Auseinandersetzung zwischen den Gesell⸗ schaftern hat stattgefunden und ist beendigt. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Berthold Wagner als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen, welcher solches unter der gleichen Firma als Cinzelfirma weiterführt. II. Unter O. 3. 807 Band II des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma Fr. Wagner sche Universitãts Buch⸗ handlung in Freiburg. , ist Berthold Wagner, Buchhändler in urg. Freiburg, den 30. Januar 1900. Großh. Amtsgericht.

Glückstadt. 80771] Bei der hier unter Nr. 20 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen, hier mit Zweignieder lafsung in Uetersen bestehenden Firma ahn * 2 1 err , m ha

Die Gese aufgelöft, das Hauptgeschäft ist auf den Kaufmann Johannes Voigt in Glü 3.

1899 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frank⸗

Die Firma des Kaufmanns Johannes V

als Nr. I in das biesige Handelgregifter, Abth. *

wieder eingetragen worden. Glückstadt, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Glückstadt. (So? 70]

In dem hiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 90 eingetragenen, in Kollmar bestehenden Firma M. Thamling Nachf. Folgendes ver⸗ . 1. d die Fi d auf d

as Ge un e Firma auf den Ga

wirth und Kaufmann Hennings . in . übergegangen. Die Firma ist in das Handelsregister Abth. A. als Nr. 2 wieder eingetragen worden.

Die dem Kaufmann Hinrich Hinrichs in Kollmar 6 genannte Firma ertheilte Prokura ist ge⸗

scht. Glückstadt, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Gothn. ; lðo8õ7]

Im Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma , * zum Felde“ in Gotha (offene Handelsgesellschaft) hat der Frau Anna Louise Feldmann, geb. Sauermilch, das. Prokura ertheilt

Die Firma „Georg Bähr“ in Ohrdruf ist auf den Kaufmann Arnold Störe das. übergegangen, welcher dieselbe unter der Bezeichnung: „Georg Bähr Nachfolger“ weiterführt.

Gotha, den 5. Februar 1900.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Gross-Gerau. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister wurden I. Gelöscht die Firmen:

I) Balthaser Jakobi in Königftädten.

2) Georg Engel zu Worfelden.

3) Jakob Kahn zu Trebur.

4) Gottlieb Friedrich Lutz in Rüsselsheim. 5) Abraham Marxjiohn in Königstädten. 6 6 Kailbach in Raunheim.

7) Karl Klein zu Raunheim.

8) Meier Sternfels L. zu Erfelden.

9) Georg Leißler ju Trebur.

10 * G. Woiff Erben zu Groß Gerau. 11 Katharina Mayer zu Groß⸗Gerau. 192) W. Mähn zu Groß Gerau.

13) Michael Huß I. zu Groß⸗Gerau. 14 Joh. Ittner zu Ginsheim.

15) Ph. Stahl L. zu Ginsheim.

16) Friedrich Müller zu Trebur.

17) L. v. Villiez zu Wolfokehlen.

; 2. von Villiez'sche Dampfmühle zu Wolfs⸗ ehlen.

19) H. E. Wagner zu Groß Gerau. II. Cingetragen die Firmen:

k Sternfels zu Erfelden, Inhaber erselbe.

217 Philipp Stahl VI. zu Ginsheim, Inhaber

De hleeeg Euget 28

. eorg Engel ittwe zu orfelde

Inhaberin Dieselbe. e. 23) Bernhard Schad II. zu Nauheim, In

haber Derselke.

24) Philipp Hirsch III. zu Groß Gerau, In⸗ haber Derselbe.

25) Johannes Drott II. zu Groß ⸗Gerau, In⸗ haber Derselbe.

26) Philipp Drott I. zu Groß ˖ Gerau, In⸗ haber Derselbe.

27) Friedrich Bausch I. zu Worfelden, In⸗ haber Derselbe.

28) Wendel Spengler zu Dornheim, Inhaber de n dwig Ro

29) Ludwig thenburger zu Groß Gerau,

Inhaber Derselbe.

30) Adam Horst zu Bischofsheim, Inhaber

Derselbe.

31) Bernhard Daum I. zu Nauheim, Inhaber

Derselb⸗.

32) Ludwig Vogel zu Nauheim, Inhaber

Derselbe.

33) Adam Roos zu Astheim, Inhaber 6

, Petri zu Groß ˖ Gerau, Inhaber erselbe.

35) , . Schildgen zu Groß Gerau, In⸗ haber Derselbe. 36) August Petri zu Groß Gerau, Inhaber

Derselbe.

37) Christoph Jakobi III. zu Groß Gerau,

Inhaber Derselbe.

38) Fritz Schneider zu Groß⸗Gerau, Inhaber

Derselbe.

38) Ph. Petermann zu Klein Gerau, Inhaber

Philipp Petermann daselbst,

40) Philipp Lohnes Wittwe ju Büttelborn,

Inhaberin Dieselbe.

80084

AI Ludwig Hofmann ju Groß ⸗Gerau, In⸗

haber Adam Ludwig Hofmann zu Groß ˖ Gerau.

42) Johannes Geduldig II. zu Groß Gerau,

nd rr rege 8 3 pp ner zu nsheim, Inhaber Johann Philipp Rödner daselbst.

44) Kaffee Versand Jacob Draisbach ju Raunheim, Inhaber Jaerob Draisbach VI.

45) Die Firma „Wilhelm Astheimer ! zu Rüffelsheim wird von der Wittwe des Wilhelm Astheimer zu Rüsselsheim weiter betrieben.

46) Die Firma „Wilhelm Hirsch“ zu Groß⸗ Gerau wird unter der Firma „W. Æ A. Hirsch“ zu Groß Gerau von Wilhelm Hirsch und Auguft Hirsch zu Groß ⸗Gerau weiter betrieben.

47 Die Firma „Philipp Vollhardt III.“ in Groß ⸗· Gerau wird von Wilhelm Vollhardt J. ju Groß · Gerau weiter betrieben.

48) Die Firma „Adam Schildge N.“ zu Rüffelsheim ist mit dem 1. Januar I. Ig. mit allen Aktiven und Passiven auf Georg Pbilipp Treber in Rüsselsheim übergegangen, die er unter der Firma: „Adam Schildge Rachfalger Nüffels ˖

heim a M., Inhaber: Georg Philipp Treber“.

weiter betreibt. Groß · Gerau, den 16. Januar 1900. Gr. Amtsgericht Groß · Gerau.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholn) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖

übergegangen unter Beibehaltung der alten Firma.

Anftalt Berlin Smy., Wil belmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Siebente

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 8. Februar

en Staats⸗Anzeiger.

1900.

M 36G.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

Anzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Gr.-Strehlitrp. Bekanntmachung. 80860 In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Re. 67 eingetragenen Gesellschast Ober⸗ schleßische Portland⸗ Cement und Kalkwer ke, Aktiengeselschaft Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22 Dejember 1895 ist (unter andern) nicht der 818 des Gesellschaftsstatutz vom 21. Mal 1898 geändert, sondern der S l6.

Gr.“-Strehlitz, den 5. Februar 1990.

Königliches Amtsgericht. Gũsiro vy 80861]

Zum hiesigen Handelsregister Fol. 246 Nr. 373, befr. die Firma „Güstrower Dampfvflug - Feld⸗ eifenbahn und landwirthschaftliches Maschinen⸗ Geschäst, Inh. W. S. J. Wiechelt in Güstrow“, ist heute eingetragen wo den: . ;

Syalte 3 (Firma): Die Firma ist in „Wiechelt X Sennings Maschinenfabrit“ verändert.

Spalte 5 (Inhaber): Der Ingenieur Friedrich Hennings in Gästrew ist als Gesellschafter einge⸗ treten.

Spalte 5 (Rechte verhältnisse der Gesellscaft): Die beiden Inhaber Wilhelm Heinrich Julius Wiechelt und Friedrich Hennings stehen in einer offenen Handel sgesellschast, welche am 1. Februar 1900 be⸗

ebruar 1900.

gonnen bat. Ul act Guüstrow, den 2. . ecklen burg⸗Schwerinsches

Amtsgericht.

Großherzoglich

Hagen, West f. Handelsregister 0862] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Handel sregister A. ist unter Nr. 6 die 6 Sagener Oel Import · Haus Alfons eck zu Hagen und als deren Inhaber der RKauf⸗ mann Alfors Geck zu Hagen am 3. Februar 1900 ein getragen. Halbex stadt. 3. 80863] Der Kaufmann Leonhard Niehoff ist als Inhaber der Firma Leonhard Niehoff mit dem Nieder- lassungsorte Badersleben uater Ne. 1372 des Firmenregisters heute eingetragen worden. Halberstadt, den 29. Januar 1800, Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halberstadt. S0864

Unter Nr. 145 des Prokurenregisters ist bäute die von dem Kaufmann Hermann Cohn als Inhaber der ,. Louis Ph. Cohn Halberstadt dem

aufmann Frederick Herbert Lazarus daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden.

Halberstadt, den 29. Januar 1800.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle, Saale. ; ö 08? 1] Ureter Nr. No des Gesellschaftsregisters, betreffend

die Firma: Hallescher Federfiahl

Gesellschaft mit beschräukter Haftung

zu Halle a. S. ist Folgendes eingetragen:

Ber Fabrilbesitzer Heinrich Friemann ist nicht mehr Stellveitreter des Geschäftafübrers. Der Fabril⸗ besizer Carl Frisch in Zwickau ist Stellvertreter geworden.

Halle a. S., den 1. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Saale. 80870

Die Firma

Hermann Jentzsch zu Salle a. S. Ne. 1915 des Firmenrezisters ist gelöscht.

Halle a. S., den 2. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Hamburgs. 0085] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1900. Januar 31. Lothar M. E. Hensischel. Inhaber: Martin

Lothar Emil Hentichel, Kaufmann, bierselbst. Montanwachs⸗ Fabrik, Gesellschaft mit be—⸗

schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag

datiert vom 25. Januar 1900.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Zweck der Gesellschaft ist die Erbauung und der Betrieb einer Fabrik im Inlande zur Herstellung von Montanwachs aus Braunkoble oder andern bituminösen Rohprodukten, sowie der Verkauf dieser Produkte; ferner der Ankauf von Terrains jweckz Gewinnung von Rohprodukten für diesen Betrieb im In. und Auslande; auch soll die Be⸗ theiligung an gleichen oder ähnlichen Unterneh— mängen im In- und Auslande ftatthaft sein.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1st 500 000, —. . .

Der Gesellschafter Edgar Walther Carl Adolph von Beyen, Chemiker, hierselbst, bringt in die Ge⸗ fellschaft ein die ihm aus dem Deutschen Reichs. patent Nr. lol 373, Gewinnung von Montanwachs betreffend, zustebenden Rechte. Für diese Ein a r. wird dem genannten Gesellschafter E. W. C. A. von Beven der auf Æ 50 000, festgesetzte Kaufpreis auf seine Stammeinlage als volleinge⸗ zablt angerechnet.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere

ost ⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft in der Weise berechtigt, daß er seine Namentunter⸗ schrift der Firma der Gesellschaft binzufügt.

Die vom Gesetz vorgeschriebenen Bekannt machungen gescheben durch den Geschäftzführer im „Hamburgischen Correspondenten .

Zum alleinigen Geschäftsführer ist:

Dr. phil. Johann Nicolaus Hertz, Chemiker,

hierselbst,

bestellt worden.

Th. Bielenberg. Durch einen Vermerk ist zu

dieser Firma darauf hingewiesen, daß hezüglich des

alleinigen Inhabers Carl Friedrich Ernst Heff⸗ mann eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

Eckerich Cous. Nachf.,, W. Gressmann.

Das kisher unter dieser Firma von Ludwig Wil-

helm Theodor Gressmann, Quartiersmanr, bierselbft,

geführte Geschäft wird von demselben unter der

Firma Wilhelm Gresemann fortgesetzt.

Osto Trier. Diese Firma hat an Friß Leopold

Trier, Kaufmann, hirrselbst, Prokura ertbeilt. Die an Bernbard Trier ertheilte Prokura ist

durch dessen Tod erloschen.

Behrmann Æ von Spreckelsen. Diese Firma bat die an Rudolf Wilhelm Behrmann ertbeilte Prokura aufgehoben und an Ludwig Chriftian . Scharpff, Kaufmann, hierselbst, Prokura er⸗ theilt.

Hamburger Filiale der Deutschen Bank. Zweigniederlasfung der zu Berlin domizilierenden Äktiengesellschaft Deutsche Bank.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 29. November 1899 ist eine Abänderung verichledener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt: .

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern.

Es können auch Stellvertteter der Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden.

Die Vertretung der Gesellschast erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, Turch welche die Gesell⸗ schaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, ent⸗ weder ;

a. von jwei Vorstands mitgliedern, oder

b. von einem Vorstandsmitgliede und einem

Prokuristen abzugeben sind; Stellvertreter von Vorstande⸗ mitraliedern kaben ig dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedeen selbst.

Der Betrieb von Geschäften der Gesellschaft sowie die Vertretung der Gellschaft in Bejug auf solchen Geschäftsbetrieb kann auch sonstigen Bevollmächtigten oder Beamten der Gesellschaft zugewicsen werden, jedoch nur in der Weise, daß ein Bevollmächtigter nicht anders als in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell vertretenden Vorstandsmitgliede di⸗ Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

ür die laufende Kerresponden; auf überseeisck en Platzen, wo es dem Gebrauch entsyricht, kann der Außssichtsrath die Unterschaijt nur eines Vorstandes⸗ mitaliedes für genügend erklären.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats Anzeiger, und außerdem in den vom Aussichterath zu bestimmenden Zeitungen.

Zar Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs Anzeiger.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenieichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufstctsrath erlassen werden, so siad sie von dessen Vorsitzenden oder dem Stell vertreter desselben zu unlerzeichnen.

B. Wencke Söhne. Diese Firma bat die an Johannes Gahde ertheilte Gesammtprotura auf⸗ seboben und Heinrich Christian August Köbke, Kaufmann, hierselbst, zum Gesammiprokuriften mit der Befugniß bestellt, die Firma in Gemein schaft mit dem beftellien Gesammtprokuristen J. E Stabl per procura ju zeichnen.

Heinr. Sörgel. Otio Hermann Sörgel, Kaufmann, hierselbst, ist am 17. Januar 19090 aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Gustav Sörgel,. Kaufmann, hierlelbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hillegaatt C Meyer. Victor Hillegaart, Kauf⸗ mann, zu Altona, istt am 31. Jannar 18090 aus dern unter dieser Firma gefährlen Geschäft aus getreten; dasselbe wind von dem bieberigen Theilbaber Richard Hermann Meyer, Kaufmann, bierselbst, als alleinigen Inhaber, unter under änderter Firma fortgesetzt.

C. Koopmann. Diese Firma ist erloschen.

Simmonds Æ Haller in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liq aitation vieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. .

Chemische Produkten Fabrik A. 8. Die in der Generalperfammlung der Aktienäre vom 12. Dezember 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um MS 305 900, ist durch Jeichnung von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien zu ie S 1000, zum Kurse von 1331 00 ausgeführt.

Bas Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun mebr MS 1500 000, —, eingetheilt in 1500 auf den

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins Genossenschafts⸗, 33. Muster⸗ und Börsen⸗Regist muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Register

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Khnigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

Die beschlossene Abänderung des §5 4 der Statuten, das Grundkapital betreffend, ist nun⸗ mehr in Kraft getreten.

Februar 1.

Bernhard Potel. Inhaber: Christian Bernhard Potel, Kaufmann, hierselbst. Walter Schroeder. Diese Firma, deren Jahaber Walter Karl Gustav Albert Schroeder, Kaufmann, hierselbst, war. ist aufgehoben. Otto Stieg. Diese Firma, deren Inhaber der am 30. Dejember 1899 verstorbene Christoph August Louis Otto Stieg war, ist erloschen. Brauer Æ Dunker. Richard Lüder August Dunker, Kaufmann, bierselbit, ist am 1. Februar 1900 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäst aus— getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil— haber Johannes Richard Henri Brauer, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unverän derter Firma fortgesetzt.

Henry R. Brauer. Diese Firma bat die an

Richard Lüder Auguft Dunker ertheilte Prokura

aufgehoben.

L. 16. C. Michelsen. Das unter dieser Firma bisher von Ludwig Wilhelm Christian Michelsen, Kaufmann, bierselbst, geführte Geschäft ist am 1. Februar 1990 von Ernft Max Mundt und Johannes Carl Peters, beide Kaufleute, hierselbst, sbernommen worden und wird ron denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma lortaesetzt.

„Ocularium *, ärztliches Jastitut für Augen⸗ gläser Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftevertrag datiert vom 28. De⸗ zember 1899 mit Nachtrag vom 29. Januar 1800.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist:

a. die Verwerthunz eines Verfahrens, betreffend die Anfertigung dichromatischer Augengläser, sowie die Anfertigung und der Vertrieb an= derer in das Geriet der Optik schlagender Gegenftände, alles unter ärztlicher Aufsicht,

b. jede mit diesem Geschäft zusammenhängende gewerbliche Thätigkeit.

Daz Stammkapital der Gesellschaft beträgt

666 45 O00, —.

Die Gesellschafterin „Ocularium“* ärztliches Institut für Aagengläser, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, in Berlin räumt der neuen Gesellschaft das ibr nach einem mit Professor Pr. Albu getroffenen Abkommen zustebende Recht ein, sich des Namens des Professors Dr. Albu für optische Waaren zu bedienen und das unter Nr. 35 739 beim Deutschen Patentamte ein- getragene Waarenzeichen für ihren Betrieb zu berwenden. Für die Einräumung dieser Rechte werden der genannten Gesellschafterin 15 000, als volleingezahlt geltende Slammeinlage an⸗ gerechnet. ĩ

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ fübrer vertreten.

Der Geschäfts führer zeichnet die Firma der Ge⸗ sellschaft in der Weise, daß er zu derselben seinen Zunamen setzt. .

Zum Geschäftsfübrer der Gesellschaft ist:

Jeseph Emil Lokay, Journalist,

hierselbst, beftellt worden. .

A. Wittig C Co. Kemmanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: August Garl Hermann Wilbelm Alfred Wittig, Kaufmann, hierselbst.

Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. ö Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar

Diese Firma hat an August Wilhelm Heinrich ie Groth, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.

Baalmann Æ Co. in Liquidation. Laut ge- machter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Fnrma erloschen.

Februar 2.

D. E. Schwarz. Durch einen Vermerk ist zu diefer Firma darauf hingewiesen, daß berüglich des alleigigen Inbabers David Schwarz eine Ein⸗ tragung in das Gaterrechtsregister erfolgt ist.

Göring Sass. Diese Firma, deren Inhaber Eduard Friedrich Hermann Göring und Johannes Sass, waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liqui⸗ dation wird von Gustav Otto Herwig, Buchhalter, hierselbft, allein gezeichnet.

Ferdinand Geerz. Diese Firma hat an Jobannes Philiry Hermann Geerz. Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.

H. C. Pröhl Æ Sohn. Diese Firma, deren Ja⸗ baber Heinrich Christopher Pröhl, Heinrich Christopd Pröhl, beide hierselbst, und Adam Moritz Gustav Käühlwein zu Altong, sämmtlich Kaufläute, waren, ist aufgelsst. Die Firma in Liquidation witd von den genannten Heinrich Christopher Pröhl und A. M. G. Kühlwein gemeinschaftlich gejeichnet. ö

Heinrich Chr. Pröhl. Inhaber: Heinrich Christeph Pröhl, Kaufmann, hierselbft.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. ö. (gej.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber.

Hameln. ; 80869 Im Handelsregister Abtheilung A. Band L ist unter Nr. 2 alg Inbaber der bislang im alten Handelsregister Blatt 9 eingetragenen Firma Ern st Fischer zu Hameln der Lederfabrikant Karl Hake in Hameln eingetragen. Hameln, den 30. Januar 1

.

Inhaber lautende Aktien ju je Æ 1000,

900. Königlicheg Amtsgericht. Abth. III.

lber Waagren zeichen, Patente, Gebrauchs

für das Deutsche Reich. Cn. 6B)

Das Central Handels Register für das n Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 J für das Viertelj . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

r. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Hameln. 80867] In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 4 eingetragen die Firma: Moselhaus Gustav Friedrich Meyer mit dem Niederlassungsorte Hameln und als In— 53 der Weinhändler Gustav Friedrich Miver in

ameln. Hameln, den 31. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. 0868 Im Handelsregister B. Band 1 Ne. J ist zu der dorthin übertragenen Firma Winter'sche Papier- fabriken eingetragen, daß die Prokura des Jodann Georg Jacob von der Heyde erloschen und dem Buchhalter Heintich Wilhelm Gehrke in Altkloster Prokura ertheilt ist.

Hameln, den 1. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. III.

Mameln. 59866 In das hiesige Handelsregister A. Band L ist heute Nr. 5 ein etragen die Firma: Kroudors's Gasthaus Hermann Krondorf mit dem Niederlassungsorte Hameln und als In⸗ haber Hotelbesitzer Hermann Krondorf in Hameln. Hameln, den 3. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

Hohenleuben. Bekanntmachung. 8090861 Unter Nr. 3 des diesseitigen Handelsregifters Abth. A, betreffend die Firma Steudel Co. in Hohenleuben, ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß der Mitinbaber, Viebbändler Guftar Adolf Steurel in Hobenleuben, zufolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschleden ist. Hohenleuben, den 27. Januar 1909. Fürftliches Amisgericht. (gez) Ott. Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichtsschteiber des Fürftlichen Amtsgerichts (L S.) Meinhardt, A.-G. ⸗Assistent.

Hohenleuben. Bekanntmachung. 0865] Nach der unterm 29. Dezember 18989 erfolgten Abänderung des Gesellschaftsrertrags der Firma Geraer Jutespinnerei & Weberei, Attien⸗ gesellschaft Triebes, welche Abänderung unterm 16. d. M. unter Nr. 1 des diesseitigen Handels- regifters Abth. B. eingetragen worden ist, ist bezüg- lich der Vertretung der Firwa Folgendes bestimmt— Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aussichtsratbs aus einem oder zwei Direktoren.

Pie Bestallung und Gatlassung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrathb. ;

Der Vorstand bedarf der Genehmigung des Auf— sichtẽrat hz; 3

a. jum Abschlusse von Dienstverträgen für längere Zeit als ein Jabr,

b. jur Bewilligung eines Jahresgehalts von mehr als 2200 ½ und von Gratifikatlonen oder Tan- fiõmen,

c. jum Abschlusse von Verträgen. durch die Pen. sionsansprüche zu Lasten der Gesellschaft begründet werden.

Ebenso ist der Vorstand ohne Genebmigung des Aussichtzraths nicht befugt, Prokuriften zu bestellen, Grundeigenthum für die Gesellschaft zu erwerben, zu deräußern oder zu belasten, oder Solawechsel für die Gesellschaft aus zustellen.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen mussen

a wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuriften,

b. wenn der Vorftand aus zwei Personen besteht, entweder von diesen oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokaristen oder von zwei Prokuristen ab gegeben werden

Hohenleuben, den 31. Januar 1900.

Fürftliches Amtsgericht. (ge) Ott Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. S.) Meinhardt, A.-G. Assistent.

Karlsruhe. Befanntmachung. 81034

Nr. 3755. In die Handelsregister wurde ein getragen:

J. In das Firmenregister zu Band 111 O. 3. 175 zur Firma Bernhard Fin«é in Karlsruhe:

Dle dem Bernhard Fins dahier eriheilte Prokura ist erleschen . ö

II. In das Gesellschaftsregister zu Band IV O. 3.3 zur Firma Patria -⸗Fahrrad Vertrieb G. m. b. S. in Karlsruhe:

Der Geschätte führer Erwin Bubl bier ist aus geschieden. Fritz Harlkopf. Kaufmann von Solingen, ist als Geschäftsfuhrer bestellt.

III. Ja das Firmenregister zu Band IIO.-3. 634 zur Firma Oswald Erbacher in Karlsruhe:

Dle Firma ist erloschen.

IV. In das Firmenregister u Band II D. 3. 341 zur Firma L. Müllers, Schirmfabrik TK. Appen - zeller in Karlsruhe:

Die seitberige Inbaberin K. Apyenzeller Wtb. ist ausgeschieden; die Firma wurde grändert.

Bgl. Firmenregister Band III D. 3. 196.

. In das Firmenregister zu Band 1I1 D- 3. 196:

Firma: S. Müllers, Schirmfavrik K. Appen zeller, chf. in Karlsruhe.

Inbaber: Friedrich Müller, Kaufmann in Karlsruhe.

Vgl. Firmenregifter Band 11 O.-8. 341.

VI. Jn das Gesellschaftsregifter zu Band LIV D. 3.

28 zur Firma Florian Krajea Cie. Dentsche