1900 / 36 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö 8 ' . 354 6 5 5

Reitungs⸗ und Schwimmgürtelgesellschaft in Karlsruhe: . Gesellschaft hat fich aufgelõft; die Firma ist

Karigruhe, den 5. Februar 1900. Grohh. Amtsgericht. Abtheilung III.

Königsberg, Pr. Sandelsregister. 80873) Für das am hiefigen Orte unter der Firma „Gürtler Æ Hellmann“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Georg Gürtler ift dem Fabrikbesitzer Oscar Gürtler zu Gera. Untermhaus Prokura ertheilt. Dies ist in unserm Handelsregifter Abtheilung A. unter Nr. 15 am 1. Februar 1900 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 1. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Könisgssbers, Pr. Handelsregifter. 80872 In unserm Handelsregifter Abtbeilung A. ift unter Nr. 16 die Firma „Hugo Korn“ mit der Niederlassung zu Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Korn bierselbst am 1. Februar 1900 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 1. Februar 1900. Königliches Amtegericht. Abtheilung 12.

Kõöõnigshũtte. 80772 In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 2 die Firma Ernst Hesse zu Schwientochlowitz und als deren Inhaber der Ingenieur Ernst Hesse daselbfst eingetragen worden. Königshütte, den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Lauban. S0882) In unser Firmenregister ist unter Nr. 391 dat Srlöschen der Firma Holzschleiferei und Leder⸗ vappenfabrik A. Hoffmann in Holzkirch heut eingetragen. Lauban, 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Lauban. S083]

In unser Handelsregifter A. ist Nr. 5 die von der Frau Martba Fünfftück, geb. Roscher, in Görlitz und dem Banguter Edmund Schubert in Goͤrlitz am 31. Janvar 1900 in Holzkirch unter der Firma Gebr. Fünfftück errichtete Zweigniederlassung der offenen Handelegesellschaft Gebr. Fünfstück in Penzig O.⸗L. heut eingetragen worden.

Lauban, den 31 Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Leiprnigs. ; 08? 5 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma All- gemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt zu Leipzig betreffenden Blatt 500 des Handelsregifters ist heute Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftévertrag vom 12. März 1895 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1898 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 20. Dezember 1899 festgestellte neue Ge—⸗ sellschafts vertrag nebst der Satzung für das Hypo—⸗ thekenbankgeschäft.

Gegenstand des Unternehmens ift nach Beschluß derselben Generalversammlung der Betrieb aller Bank und Kommissionsgeschäfte und mit Aus— nabme der Differenigeschäfte aller derjenigen Ge— schäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Dandel, Industrie und Gewerbe gefördert und . wirthschaftlichen Verhältnisse gehoben werden önnen.

Die Gesellschaft ist daher auch berechtigt, Hypo— 1 aller Art zu betreiben. Auf Grund von bvypothekarischen Beleibungen innerhalb des Königreichs Sachsen darf sie auf den Inhaber lautende Hypothekenpfandbriefe in Gemäßheit der Vorschriften des Reichs Hypothekenbankgesetzes und nach Maßgabe der einen Theil des Gesellschaftsber⸗ trages bildenden Satzung ausgeben.

Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird Folgen— des bekannt gemacht:

durch den

Die Generalversammlungen werden Vorstand berufen.

Gesetzliche oder im Gesellschaftsvertrage enthaltene Bestimmungen, welche auch den Aussichtsrath oder andere Perlonen zur Berufung einer Generalver— sammlung berechtigen oder veipflichten, bleiben un— berũhrt.

Die ordentliche Generalversammlung findet all jährlich in der Zeit bis 30. April in Leipzig statt. Außerordentliche Generalversammlungen find eben⸗ falls in Leipiig abjzubalten und müssen berufen werden, wenn Aktionäre, deren Antheile zusammen mindestens den zwanzigsten Theil des Grundkapitals erreichen, die Berufung schriftlich unter Angabe des Zweckes und der Gründe verlangen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe des

vickes der Generalversammlung. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung im „Deusschen Reichs⸗ Anjeiger! und in der Leipziger Zeitung“ und dem Tage der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens siebebn Tagen mitten inne liegen.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab— bängig, daß die Aktien spätestens am vorletzten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder deren Zweigniederlassungen oder bei solchen Banlinstituten, denen die Gesellschaft die Befugniß dazu in der die Einladung jur Generalversammlung 2 Bekanntmachung ertbeilt hat, hinterlegt werden.

Dierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des Attionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. Die über die Hinterlegung augaestellten Bescheinigungen dienen ale Einlaßkarten zur General. der sammlang.

Die von der Gesellsckaft autzgebenden Belannt⸗ machungen erfolgen in der für die Ecklärungen der Gesellschartsorgane vorgeschriebenen Form, und werden, soweit nicht das Geseßz oder der Gesellschafte vertrag ine mebrmalige Vrrösfenmlichung vorschreibt, einmal im „Deutschen Reichs Anzeiger“ und in der Leirhliger Zeitung? versffentischt, wodurch fie fur alle Betbeilgten rechts verbindlich werden.

Die genannten Zeitungen find di⸗ Gesellschafts⸗

blãtter

Außerdem sollen die öffentlicken Bekanntmachungen der Gesellschaft auch noch mindestenz * Leipziger Tageblati abgedruckt werden; die Ge⸗ sellschaftgorgane * aber hierbei an keine Frist bunden und die Nichteinhaltung dieser Borschrift

eitung diese solchenfalls

Auch kann an Stelle der en, . eine andere gewäblt werden und belannt zu machen. Leipzig, den 5. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtb. IIB. Schmidt.

Leipnigs. I Sos7 5] Auf Blatt 4660 des Handelsregisters, die Firma M. Grünbaum Leipzig betr., ist heute ein⸗ getragen worden, der eselschafter Herr Moses Fraim Giünbaum ausgeschieden ist. Leipzig. den 6. ruar 1900 ig her r Abth. II B. Schmidt. Leipꝝis. ðS0876 Auf Blatt 4904 des Handelzregisters ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Al red Max Fedor Männich in Leipzig für die Firma Ed. Victor Sperling in Leipzig Prokura ertheilt worden ist. dein den 5. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leiprnis. 80878

Auf Blatt 6369 des Handelsregisters ist heute eingetragen wordea, daß Herr Karl Otto Bretschneider als Gesellschafter aus der Firma Gusftav Seglitz in Leipzig ausgeschieden ist.

Leipzig, den 5. Febr aar 1900.

RFoöͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipꝛrig. ðS0874 Auf Blatt 10 267 des Handelsregisters, die Firma Anker Elektricitãts⸗GGesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Carl Ernst Oswald Jagemann in Leipzig zum Geschäfte⸗ führer bestellt worden und die Prokura des Herrn Friedrich Gustab Albert Janke erloschen ist. Leipzig, den 5. Februar 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipꝛris. S087 7 Auf Blatt 19 660 des Handelsregisters ist heute die Firma Weiß é Kohn in Leipzig und als eren Inhaber Herr Siegfried Weiß und Herr Jacob Kohn, Kaufleute in Leipzig, eingetragen und weiter verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 2. Februar 1900 errichtet worden ist. Leipzig, den 5. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. z

Mülhausen. Handelsregister 81036 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i / E. Unter Nr. 215 Band Y des Gesellschaftstegisters ist beute die offene Handelsgesellschaft Elsäfsische Eleectricitãtsgesellschaft Lambalot Meßner in Mülhausen begonnen am 2. Februar 1900 eingetragen worden. Gesellschafter sind Josef Lambaloet und Josef Alfred Meßner, beide Kaufleute in Mülbausen. Mülhausen, den 5. Februar 1900. Kaiserliches Amtegericht.

München. Bekanntmachung. 81038 Betreff: Führung des Handelsregisters.

A. Neu eingetragene Firmen: Allgemeine , , , . mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Vertrag vom 8. Mrz 1897 mit Aenderungen vom 285. März 1897, 23. Sep- tember 1897, 9. Juni 1898, 18. März 1899 und 21. November 1859 wurde unter der Firma „All⸗ gemeine Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem ursp.ünglichen Sitze in Berlin nunmebr mit dem Sitze der 1 in München und Zweigniederlaffung in Berlin eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung errichtet. Gegen. ftand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlage= und verwandten Geschäften.

Das Stammkapital beträgt 200 000 4

Auf das Stammkapital brachten bei der Gründung nach näherer Maßgabe des § 4 des Gesellschafts« vertrages in die Gesellschaft ein:

a, die zu Berlin domizilierende effene Handels— gesellschaft in Firma W. Büxenstein ibre Rechte aug dem jwischen ihr einerseits und der offenen Handels. gesellschatt in Firma Julius Becker und von Rofen« baum, Weißberger. Milrad, Kraut, Berg anderer- seits am 8. Mätz 1897 geschlossenen Vertrage;

b. der Schriststeller Ottokar, Ritter von Rosen⸗ kaum ju Berlin, der Schriftsteller Otto Milrad zu Westend, der Schauspieler Willy Kraus ju Berlin, der Kaufmann und Schriftsteller Emil Weißberger, genannt Weißenturn zu Berlin, der Kaufmann Fedor Berg ju Berlin, ein jeder seine ihm in der Höhe von do00 aus dem vorbezeichneten Vertrage und dem Auseinandersetzungsvertrage vom 7. Mär 1897 gegen die offene Handelsgeselschaft W. Büxenftein justehende Forderung.

Der Werth der zub a. aufgeführten Ginlage ist auf 55 900 νς, der Werth jeder der anderen Einlagen auf 5000 M festgesetzt worden.

Die Blekanntmech mgen der Gesellschaft erfolgen im „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“.

Die Gesellsckaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder derselben ist für sich allein be— rechtigt, Erklärungen für die Gesellschaft abzugeben und die Firma zu zeichnen.

Geschãfisführer der Gesellschaft sind:

a Buch dꝛuckereibesitzer Georg Büxenstein zu Berlin, b. Buchhän ler Karl Seidel zu Mänchen.

B Veränderungen.

1 Jooß Söhne Cie. Die Zweigniederlassung Dtünchen wurde in die Hauptniederlassung und die bis berwe Hauptniederlassung Landau in eine Zweig niederlafsung umgewandelt. Der Geschäftsoetrieb der Dauptniederlassung München wurde durch Er— e . 2 , erweitert.

e erische lampenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die . Kaufmanns Siginund Schwarz in München sst er— loschen; an dessen Stelle ist dem Kaufmann August Brachert daselbft Prokura ertheilt wo rden, mit der Beschränkung, daß er nur in Semeinschaft mit dem anderen Prokuristen der Gesellschaft Richard Kern, Kaujmann in München, zeichnungsberechtigt ist. München, den 3. Februar 1900.

Neisse. w JS0osS90]

In unser Gesellschaftsregifter sst bei der unter Nr. 86 unter der Firma: „Kommandite des Schlesischen Bankvereins“ eingetragenen Zweig niederlassung des Schlesischen Baukvereins zu Breslau beute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten vom 4. Dejember 1899, welchem die versönlich haftenden Gesellschafter zugestimmt baben, tritt am 1. Januar 1900 an die Stelle des bisherigen ein neuer Gesellschaftsvertrag vom 4. De⸗ jember 1899. .

Hervorzuheben sind folgende Bestimmungen:

Die Unterschrift der Firma verpflichtet die Gesell. schaft, wenn ihr die eigenhändigen Unterschriften von jwei Firmeninhabern (persönlich haftenden Ge=

sellschafte rn). oder einem Firmeninhaber und einem Pro⸗

tisten, oder zwei Prokuristen, von letzteren mit einem das Prokurenverhältniß an= deutenden Zusatze 6, sind (5 5)

Auf Verlangen eines Aktionärs (Kommanditisten) ift die Umwandlung seiner auf Namen lautenden Aktie in eine Inhaberaktie oder umgekehrt durch die versönlich baftenden Gesellschafter vorzunebmen und . , im Aktienbuche zu vermerken ( ]

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche die Zit, den Ort und den Zweck bezeichnen, bei beabsichtigten Statutenänderungen auch den wesentlichen Jahalt derselben erkennbar machen müssen, werden von den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern durch einmalige Bekanntmachung im Ge. sellschaftsblatte (Deutscher Reichs⸗ und Preuß scher Staats Anzeiger) erlassen.

Die Bekanntmachung muß mindestens 16 Tage vor dem Tage der Generalversammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, erfolgen (5 20).

Die Wahl der Prokuristen bedarf der Genebhmi— gung des Aufsichtsraths (5 44). Bi Bekannt⸗ machungen genügt einmalige Veröffentlichung im Deuischen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftzinbabern oder pom Aufsichtsrathe mit der Unterschrift des Vor sitzenden oder seines Stellrertreters oder zweier damm kommittierter Mitglieder unterzeichnet (85 55, 36).

Neisse, den 2. e, 1900.

Königliches Amtegericht.

Veisse. ö ig, In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. II6 die durch den Austritt des Kaufmannes Carl Gregor aus Neisse aus der offenen Handelsgesellschaft E. Gregor zu Neisse erfolgte Aulösung dieser Gesell. schaft und in unser Handelsregister A. 1 unter Ni. 2 die Firma Alfred Graul, Bischofmühle, zu Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Graul zu Neisse eingetragen worden. Neisse, am 5. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Dom au. Bekanntmachung. ISo8963

J. Die Firma Bernhard Höchstädter in Nörd.« lingen ist gelöscht.

II. er Kaufmann Georg Kreß, Inhaber der Firma Georg Kreß in Nördlingen hat seinem 6 Christian Kreß, Kaufmann dort, Prokura er heilt.

e n, a. D., 1 Februar 1900.

Amtsgericht Neuburg a. D.

Veuenbũrg. 0891 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im hiesigen Handelsregifter für Gefellschafts— firmen wurde heute eingetragen die Firma: „Neue Deilanstalt für Lungenkrauke Schömberg O. A. Neuenbürg, Geseüschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz in Schömberg O. A. Neuen« bürg. Gelellschafts vertrag vom 98. November 1899. Gegenftand des auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkten Unternehmens ist der Betrieb einer Hell— anstalt für Lungenkranke in Schömberg O. A. Neuer⸗ bürg (Württemberg).

Betrag des in Geld festgesetzten Stammkapitals: 95 000 60 Geschãftsfübrer:

1) Dr. med Georg Schröder, Pridatier Georg Hinrichs, beide in Schömberg O. A. Neuenbürg. Stellvertreter im Verhinderungsfalle ist für ersteren dessen jeweiliger J. Assistenz. Arzt, für ietzteren desfen Sobn Carlos Hinrichs, Kaufmann in Schömberg. Die namens der Gesellschaft abgegebenen Erklärungen bedürfen der Zeichnung beider Geschäftsführer und im Verhinderungsfalle ihrer Stellvertreter. Bekanntmachungen in Sachen der Gesellschaft er⸗ folgen, soweit nicht das Gesetz eine Wiederholung vorschreibt, durch einmalige Versffentlichangen im Reichs · Anzeiger. Den 3. Februar 1900.

Obeꝛ · Amtsrichter: Lãgeler.

Neumũnster. S068 JIn unser Handelsregister ist beute die Aktien. gesellschaft Licht. Kraft- und Wasserwerke mit dem . in Neumünfter eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, E werb und Betrieb von Licht-, Kraft- und Wasfer⸗ werten, sowie Straßen und Kleinbabnen, die Ver werthurg solcher Werke und Anlagen, die Nach⸗= suchung, Erwerbung und Ausnutzung von Koniessionen für dergleichen Werke und Anlagen, sowie die direkte und indirekte Betbeiligung bei solchen. Die Höhe des Erandkapitals beträgt eine Million Mark. Der Gesellscaftsvertrag ift am 17. Oltober 1899 fest⸗ gestellt worden. Der Vorstand besteht aus dem Ingenieur George Devaranne in Kiel. Mitglieder des ersten Aufsichts. raths sind: h Konsul Heinrich Theodor Horn, 2) Major a. D. Maximilian Fritsch, 3) Kaufmann William Denso, sämmtlich in Dresden, 4) Fabrikdirektor Bernhard Hirschmann in Berlin, b) Gebeimer Baurath Karl Friedrich Julius Möller in Kiel. Gründer der Gesellschaft sind: I) die Attiengesellschaft für elektrische Anlagen und Bahnen in Dresden, Y Major a. D. Maximilian Fritsch daselbst,

keine Rechtenachtheile jur Folge.

Kal. Amtsgericht München J.

) Direktor George Devaranne 5 le Tele. a. D. Deer, leller da

selbst.

Die Gründer haben sämmtliche Altien lber.

naten lauten auf den Jubeher. Die e Aktien lauten auf den Aktie ist auf einen Betrag von 1000 4 g eln

Der Vorstand wird vom Aussichtsrath zu gerf lichem oder notariellem Protokoll ernannt und besteßt aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom ,

ekanntmachung im en 8. dergestalt, daß zwischen der Dela ra n ann, ein dem Tage der Generalversammlung eine F don mindestens 18 Tagen liegen muß.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger in der im * des Gesellschafts vertrages näher bezeichneten

e.

Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge. reichten Schriftstücke, ins besondere der Püũfungẽ bericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren können bei dem unterzeichneten Gericht eingeseben werden. Die Einsicht des Prüfungsberichtg der Reobisoren lann auch bei der Handelskammer zu Altona erfolgen.

Neumünster, den 20. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Neumünster. 0889

In unser Gesellschafteregister ist beute bei der Aktiengesellschaft Holftenbank zu Neumünster eingetragen worden:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dejember 1859 bat den Gesellschaftepertrag nach Maßgabe des am 1. Januar 1909 in Kraft getretenen Handelsgesetzbuchs abgeändert. Die mit der Anmel. dung der Abänderung eingereichte notarielle Aus. fertigung der Generalbersammlungeberhandlung kann bei dem Gericht eingeseben werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschafts organe er⸗ folgen ferneihin auch im Generalanzeiger für Neu mũnster, Neumũnsteriche 83 und in der durch die 14 und 253 des Gesellschaftsvertrags dor, geschriebenen Form. Sollte der Holsteinische Courier oder der Generalanzeiger eingehen, so ist der Auf sichtsrath ermächtigt, ein anderes in Neumünster er. scheinendes Blatt an Stelle des eingegangenen zu bestimmen.

Bei jeder Erböbung des Grundkapitals kann den derz itigen Aktionären ein Vorzugsrecht auf den Bezug der neu auszugebenden Aktien eingeräumt werden. Ihre Ausgabe für einen höheren Betrag als den Nennbetrag ist statthaft.

Neumünster, den 23. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 80885)

Die Firma B. Thomas ju Neuß ist auf den Kaufmann Ewald Wortmann ju Neuß übergegangen, Felcher das Handelsgeschäft unter der Firma B. Thomas Nachf. Ewald Wortmann föortsetzt Die bisherige Firma wurde gelöscht, die neue Firma eingetragen.

Neuß, den 19. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht.

Norburg. Bekanntmachung. 0892 In das hiesige Handelesre ner Abtheilung B. i unter Nr. I heute die durch Gesellschaftsvertrag vom

kasse, Gesellschaft mit beschräukter Hastung mit dem Sitze in Norburg“ eingetragen worden. Zweck des Unternehmens ist Bertieb eines Spar— kassen und Darlebnsgeschäftes in Fortsetzung dessen der Nort borg Sparelasse in Norburg, um der Be— völkerung Gelegenbeit zu geben, ibre Gelder bejw. Grsparnisse zinstragend sicher zu belegen, und um ihr das Aufnehmen von Darleben zu erleichtern. Das Stamm kapital beträgt 6 ?k0 0. Die Geschäftsführer sind: Rentner Frederik Christian Hansen in Norburg, Färber Hans Petersen in Norbung, Häfner Frederik Christian Nicolai Bladt in Norburg, Hofbesizer Nig Nissen in Norburg, 5 . Christian Karberg . in orburg. . Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der git *! der Gesellschaft ibre Namentunterschriften beifügen. Die Berufung der Gesellschafterversammlung wird in den Zeitungen Dybtö posten '. Heimdal‘ oder ‚Nordborg Als und „Flensborg Avis bekannt gemacht. Norburg, den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Obernkirehen. Bekanntmachung. Sos884]

; 53 Nr. 67 des biesigen Handelsregister ist beute ju

er Firma:

C. Behrens, Schwarzeumühle in Rolfshagen

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Obernkirchen, den 3. Februar 19809. Königliches Amtsgericht.

Obernkirehen. Bekanntmachung. 180895)

Zu Nr. 74 des biesigen Handelsregisters ist heute

zu der Firma:

; D. Tegtmeier in Obernkirchen

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Obernkirchen, den 3. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Obernkirehem. Bekanntmachung. ISo8Sg6

In das hiesige Handelsregister Abtbeilung A. i

heute unter Fitmen⸗Ne. eingetragen die Firma:

1 „Heinrich Wieggrebe⸗

mit dem Niederlafsungsort Sbernkirchen und als

deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wieggrebe in

Obernkirchen.

Obernkirchen, den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

,,, ö 6

Druck der Nord Buchdruckerei und Verlags⸗ .

2I November 1893 festgestellte Nordborg Spare⸗

M 3c.

Achte Beilage zum Deuntschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. Februar

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen

ndels, Güterrechts Vereing⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen. Muster und BörsenRegistern, äber Warenzeichen, Patente, Gebrauchs. isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 360)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 9.

Das Central - Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die i ch Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 53.

SBandels⸗Register.

Ober weissbach. 1805897 Im biesigen Handelsregister ist auf Bd. II Fol. 15 zur Firma Mann Æ Porzelius in Unterweiß⸗« bach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberweißbach, den 1. Februar 1900. Fürstl. Amtagericht.

Peine. Bekanntmachung. 80900 Auf Blatt 482 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . „J. Bernstein in Peine“ eingetragen: . ö Vas zur Hauptniederlassung erhobene Zweiggeschäft ist zur Fortführung unter der bisberigen Firma mit allen Forderungen und Schulden auf den Kaufmann Sally Lery in Peine übergegangen. Peine, den 27. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Peiskretseham. Bekanntmachung. 50898] In unser Handelsregister Abtbeilung A- ist unter

Nr. 1 die offene Handelsgesellschaft Beyer

Zimon und als deren Inhaber der Schuhmacher—

meister Theodor Beyer in Peis kretscham und der

Schuhmacher meister Raimund Zimon in Peiskretscham

am 2. Februar 1900 eingetragen worden. Peiskretscham, den 2. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 50901]

In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 2555 bei der Firma Moritz Brandt ju Pasen ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Leopold Brandt ju Posen in das Handelsgeschäst als Gesellschafter eingetreten ift. Die dadurch entstandene, die bis⸗ berige Firma fortführende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 14 des Handelsregisters, Abtheilung A, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesell⸗ schafter die Witiwe Dorothea Brandt, geborene Auerbach, und der Kaumann Leopold Brandt, beide in Posen, sind und daß die Gesellschaft am 1. Fe⸗ bruar 1900 begonnen bat. . .

Gleichzeitig ift ins Prokurenregister unter Nr. 335 eingetragen worden, daß die dem Leopold und Benno Brandt für die Firma Moritz Brandt ertheilte Rollektivprokura erloschen ist.

Posen, den 2. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. I80899

In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 308. woselbft die Aktiengesellschast „Vereinsbrauerei- mit dem Sitze der Hauvtniederlassung in Rixdorf und Zweigniederlassung in Potsdam vermerkt steht, beute Folgendes eingetragen worden: .

In der Generalversammlung vom 16. De jember 1899 ist beschlofsen worden, den Satz e des Art. 14 des Statuts zu streichen und demselben folgende neue Fassung ju geben: .

6. den Erwerb, die Veräußerung oder Verpfändung don Grundstücken.

Potsdam, den 29. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Regensburg. Bekanntmachung. 80904 Inbaber des Kolonialwaarengeschasts „Albert Roth Nachfolger“ in Regensburg ist seit 1. Februar 1d. Iz. der Kaufmann August Scherer in Regensburg. Regensburg, den 5. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Reichenbach, Sechles. lo 89g In unser Handeleregister A. ist unter Nr. 15 die

Firma:

Mannheim Auerbach : und als deren Inhaber der Kaufmann Mannheim Auerbach zu Reichenbach i. Schles. heute eingetragen vorden.

Reichenbach i. Schl., den 2. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. 81039

Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1900 ist beate in das hiesige Handelsregifter sub Nr. 1215 Fol. 616 eingetragen:

Kol. 3. Wilhelm Fricke.

Kol. 4. Nostock.

Kol. 5. Kaufaann Wilbelm Fricke zu Rostock.

Kol. 7. Kaufmann Wilhelm Fricke zu Rostock, Vater des Jahabers.

Rostock, den 6 Februar 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Ruhrort. Bekanutmachung. 180902

In unser Gesellschaftaregister ist bei der unter Nr. 313 eingetragenen Firma „Gebr. Röchling“ beute Folgendes vermerkt warden; .

Nachdem der bisherige Theilbaber Dr. Richard Röchling aus Völklingen verstorben ist, führen mit Einwilligung der Erben desselben die übrigen Ge— sellschafter das Geschäst unter der seitherigen Firma als alleiniger Inhaber weiter.

Ruhrort, den 1. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schandau. 80905

Aur Blatt 143 des Handelsregisters für den Berirk des Köninlichen Amtsgerichis Schandau ist deute die Firma Richard Hauschild / in Schandau und als deren Inhabei der Tapezier und Deloratenr

Herr Paul Richard Hauschild ebenda eingetragen worden. Auf Blatt 144 desselben Handelsregisters ist heute die Firma „Curt Martin“ in Schandau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Emil Curt Martin ebenda eingetragen worden.

Schandau, den 3. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. EL. 8) Colditz.

Schleswig. Bekanntmachung. S09 12]

Ia unser Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. J die Firma „Spar. und Leihkafse des Kirchspiels Satrup, Gesellschaft mit be— schraukter Haftung“ in Satrup eingetragen werden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Sparkassen. und Darlehnggeschäfts mit Ausschluß von Bankyeschäften. Das Stammkapital beträgt 96 500 M Geschaftefübrer sind Kaufmann Hans Redlefsen ju Satrup, Hufner Hans Peter Beeck zu Esmarkhjüderfeld, Käthner Peter Horn zu Satrupmühlenholz, Hufner Hans Held iu Rüde, Hufner Johannes Moljen zu Esmark, Käthner Christian Beeck zu Harm. Nach dem Gesellschafts⸗ vertrage vom 26. November 1899 ist jeder Ge— sckäftsfübrer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; dech können nur zwei Geschäftsführer ge—⸗ meinsam dieselbe verxflichten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Flensburger Nachrichten“, bei deren Wegfall durch das Kreisblatt des Kreises Schleswig.

Schleswig, den 29. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Schleswig. BSekanntmachung. 50195

In unser Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 2 die Firma „Spar⸗ und Leihkasse zu Langfstedt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung“ mit dem Sitze in Langstedt eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sparkassen und Darlehnsgeschäft?. Das Stammkavital beträgt 20 000 M Geschäftsführer sind Amtsvorsteher Franz Jenner in Engbriück, Privatier Franz Beeck in Bollingstedt, Gastwirth Heinrich Bundtzen in Langstedt. Nach dem Gesell⸗ schaftspertrage vom 13. November 1893 steht jedem einzelnen Geschäftsführer die Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. Bekanntmachungen erfolgen durch die „Flensburger Nachrichten und „Schleswiger Nach richten“, bei deren Wegfall durch das Kreisblatt des Kreises Schleswig.

Schleswig, den 29. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 2. Schmiedeberg, Riesengeb. 093]

In unser Handelsregister ift unter Nr. 1 die Firma „C. Kluge's Kohlengeschäft, Inhaber Wiltzelm Rösner, Schmiedeberg i. R.“ ein— getragen worden.

Schmiedeberg i. R., den 31. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Schneeberg. S0 806]

Auf dem die Firma: Neue Gas⸗Actien⸗ Gesellschaft in Berlin, Zweiagniederlafsung in Neustädtel, betreffenden Blatt 176 des Handels registers für Neustaädtel, Aue und die Dorsschaften ist heute eingetragen worden?

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Pachtung, Anlegung und Ausbeutung von Gas— anstalten und anderen Anstalten zur Erzeugung und Vertheilung von Licht, Wärme und Kraft, namentlich auch zur Erzeugung und Vertheilung elektrischer Energie, sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen, ferner die Verwerthung der r⸗ zeusnisss und Nebenprodukte solcher Anstalten, sowie die Herstellung und der Vertrieb ron Maschinen und Apparaten, welche dem Verbrauche der ge— wonnenen Erzeugnisse dienen. Der Gesellschastz⸗ vertrag ist durch Beschluß der Generalversankmlung vom 16. November 1899 laut Notariateprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

1) Wenn der Vorstand nur aus einer Person bestebt, durch diese oder durch gemeinschaftliche

Ecklärung zweier Prokuristen.

2) Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch gemeinschaftliche Erklärung: a. zweier Vorftandsmitaglieder, . b. eines Vorstandsmitgliedes und eines

Prokuristen,

c. zweier Prokuristen, oder durch ein einzelnes Vorstandsmitglied, dem vom Aufsichtsrath die Befugniß ertheilt worden ist, die Gesellsbaft allein zu vertreten.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder gestempelten Firma der Gesellschast ihre Namens unterschrift hinzufügen. .

Zur Vollziehung von Empfangkbescheinigungen über Postsendungen und von sonstigen Bebändigungs⸗ scheinen genügt die Unterschrist eines Veorstande⸗ mitgliedes, eines Prokuristen oder eines mit Post⸗ vollmacht versehenen Beamten.

Weiterhin wird aus dem abgeänderten Ge— sell schastẽ vertrage mitgetheilt, daß öffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft durch einmalige Ein rückung im Deuschen Reichs Anzeiger gescheben und daß die Einberufung der Genetalversammlung durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs. Anzeiger erfolgt.

Schneeberg, den 30. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Gilbert.

Schrimm. Bekanntmachung. 80914 Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 322 ein- getragene Firma B. Feuerstein ist heute gelöscht worden. Schrimm, den 31. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Soria. Bekanntmachung. 81040 Die im Handelsregifter des Kaiserlichen General⸗ Konsulafz zu Sofia unter Nr. 5 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene offene Handelsgesellschaft: „Bulgarische Lotteriebank M. Lewin E Ce“ und die unter Nr. 6 des Prokurenregisters für die genannte Gesellschaft eingetragene Prokura des Oscar Süß sind heute gelöscht worden. Sofia, den 3. Februgr 1900. Der Verweser des Kaiserlichen General⸗Konsulats: Dr. Frhr. von Schauenburg.

Stassrurxt. 80907] Die im alten Gesellschaftsregister unter Nr. 127 eingetragene Kommanditgesellschaft J. Frey E Co. in Staßfurt ist infolge Ausscheidens des Kaufmanns Hermann Spiro zu Freiberg i. S aufgelöst und gelöscht. Der Kaufmann Jacob Frey in Staßfurt setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fort, und ist infolge dessen die Firma J. Frey C Co. in Staßfurt im Handels⸗ register X. Nr. 2 heute neu eingetragen. Staßfurt, den 31. Januar 1900. Königl. Amts gericht.

stettin. (soso)

Dem Ingenieur Theodor Bender zu Kratzwirck ist für die in Kratzwieck unter der Firma „Eisen⸗ werk Kraft“ bestebende, unter Nr. 1418 des Gesell⸗ schafisregisters eingetragene Aktiengesellschaft der⸗ gestalt Kollektivprskura ertheilt, daß er nur in Ge— meinschaft mit dem Prokuristen Johannes Altermann in Kratzwieck zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1232 heute eingetragen.

Stettin, den 27. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. (S0908]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist beute unter Nr. 19 bei der Aktiengesellschaft in Firma Stettiner Brauerei⸗NActien⸗Gesellschaft „Ely. sium“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen, daß der Gesellschaftsverirag vom 19. Mai 1871 am 9. Dejember 1899 neu festgestellt ift. Hervor⸗ zuheben ist:

Gegenstand des Unternebmens ist: a. die Bier⸗ brauerei und der Betrieb der dazu geböcigen Neben⸗ gewerbe sowie der eigene Ausschank des Bieres, b. der Betrieb von Handelsgeschäften, 9. Eiwerb und Veräußerung von Grundbesitz.

Die Gesellschaft wird vertreten durch den Direktor oder dessen Stellvertreter.

In den letzten drei Monaten jedes Kalenderjahrs findet regelmäßig in Stettin eine Generalversamm⸗ lung der Aktionäre statt. Der Aussichtsrath beruft mittels öffentlicher Bekanntmachung sowohl die ordentlichen, als auch die außerordentlichen General⸗ versammlungen mit einer Frist von siebzehn Tagen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen sind.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger.

Stettin, den 27. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 30309 In unser Handelsregister Abtheilung B ist heute unter Nr. 20 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Pommerania Dampfschiff⸗ fahrts Gesellschaft deutscher Stromschiffer Gebr. Dittmann“ mit dem Sitze zu Stettin ein— getragen, daß der Gesellschaftspertrag vom 30 Juli 1889 am 29. Dezember 1889 neu festgelellt ist. Hervorzubeben ist: Die Firma ist geändert in: Pomerania“ Dampf⸗ schiffahrts.· Gesellschaft Deutscher Siromschiffer Robert Diitmann. Commanditgesellschaft auf Actien.

Der Vorsitzende des Aussichtsratbs beruft die in Stettin abzuhaltende Generaloersammlung der Kommanditisten im Inuar jeden Jabres durch eine Bekann machung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Ostsee Zeitung in Stettin und der Breslauer Morgenzeitung mindestens jwei Wochen vor dem Termin. Der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Generaloersammlung werden bierbei nicht mitgerechnet. Für alle übrigen Bekanntmachungen genügt die Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Aktien können nur mit Emwilligung der Gesellschast auf andere Personen übertragen werden.

Stettin, den 29. Januar 1909.

Königliches Amtegericht. Abth. 15. Stettin. . soi

Ja unser Handelsregister, Abtheilung B. ist heute unter N. 22 bei der „Stettiner Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft Vulcan“ mit dem Sitze zu Bredow bei Slenin eingetragen., daß der Vertrag vom 28. Januar 1857 am 18. Dezember 1899 neu festgestellt ist Hervorzubeben ist:

Deutschen

Befanntmachun en e. in den Reichs Anzeiger eimurücken.

Der Aufssichtzrath oder der Vorstand beruft mistels öffenmlicher Bekanntmachung durch das Ge— sellschafts blatt sowobl die ordentlichen wie die außer-

ordentlichen Generalpersammlungen. Die Bekannt-

machung muß mindestens in der gesetzlichen Frist vor der Versammlung geschehen und die Angabe deg Zwecks der Versammlung enthalten. Stettin, den 31. Januar 1966. Königliches Amtsgericht. Abih. 15.

Tremessen. 0915 In unser Firmenregister ift Band 1 Nr. 219 ein— getragen, daß die Firma M. Trygier in Gembitz erloschen ist. Tremessen, den 1. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. 80916 In unser Firmenregister ist Band JI Nr. 124 ein= getragen, daß die Firma H. Hirsch in Tremessen erloschen ist. Tremessen, den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Triberg. Bekanntmachung. 79545

Zu O. 3. 99 des Gesellichafisregifters Firma: Uhrenfabrik vormals L. Furtwängler Söhne, Attiengesellschaft in Furtwangen wurde unterm heutigen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1899 wurden folgende Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrages beichlossen:

Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist, wenn zwei oder mebr Borstandsmitglieder er— nannt sind, die Unterschrift von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Vorstandsmitglied und einem Stellvertreter oder von einem Vorstands. mitglied oder Stellrertreter und einem Prokuriften erforderlich.

Weitere Aenderungen sind aus dem bei dem Gerichte eingereichten Generalbersammlunge protokoll ersichtlich.

Dies wird veröffentlicht mit dem Anfüzen, daß bejüglich der Einberufung der Generalversammlung folgende theilweise Aemerung getroffen wurde:

Die ordentliche Generalversammlung wird vom Aufsichtsrath oder auf dessen Veranlassung durch die Direktion durch einmalige Einladung mindestenz drei Wochen vor der Generalversammlung berufen.

In gleicher Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen Generalversammlung, doch immer mit einer Einberufungsfrist von 14 Tagen.

Triberg, den 25. Januar 1800.

Großh. Amtsgericht.

Ueckermünde. Bekanntmachung. 186919

In unser bisheriges Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58 vermerkt worden, daß die offene Handels- gesellschaft Hüttenwerk Ueckermünde Buth 4 Ce zu Ueckermünde durch gegenseitige Ueberein⸗ kunst aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Wilhelm Buth zu Ueckermünde unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Die Firma und als deren Inhaber der Eisen⸗ gießereibesigßer Wilhelm Buth ju Ueckermünde ist unter Nr. I des neuen Handelstegisters Abtheilung A. eingetragen.

Ueckermünde, den 30. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Im, Donan. K. Amtsgericht Ulm a. D.

Eintragungen in das Handeleregifter, in das Re⸗ gister für Gesellschafts firmen:

I) am 22. Januar 19900:

Die Firma „Daiber C Cle in Uim“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hat durch Nachtrag zum Gesellschaftsvertrag vom 28. Dezember 1899 das Stammkapital von 250 000 M auf 300 000 M erhöbt;

2) am 26. Januar 1970:

Die Firma „Binder C Bayerlander in Ulm“, offene Handelsgesellschast zum Betrieb einer Modelschreinerei und zur Fabrikation von Zement⸗ verblendern, bestehend seit 1. Dezember 1899; die beiden Theilbaber Jobann Georg Binder rund Anton Bayerlander, je Schreiner in Um, sind zur Vertretung der Firma einzeln befugt.

Stv. Amtsrichter: Knapp.

80917

UIm. Donan. 80918 K. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragung in das Handelsregister, in das Regifter für Gesellichaftsfirmen:

Bei der Firmd „Wieland E Cie.“ in Uim: Die Prokura des Louis Stabl, Kaufmanns in Ulm, ist infolge Todes desselben erloschen; den Kaufleuten Louis Stöckle, Karl Schill, Emil Swafferdt, sämmt⸗ lich in Ulm, ist Gesammtprokura in der Art ertheilt, daß je zwei die Firma zu zeichnen baden.

Den 31. Januar 1900.

Stv. Amterichter Knapp.

Waldheim. 80920]

Auf Blatt 219 des Handelsregifters für den Amtegerichts bezirk Waldheim ift beute eingetragen worden, daß Herr August Albert Büttner, Kausmann in Waldbeim, als Gesellschafter der offenen Handel gesellschaft in Firma Bäͤttner R Eufe in Waldheim ausgeschieden ist.

Waldheim, am 3. Februar 1300.

Köntglichés Amtsgericht. Dehmichen.

Wasun en. 81037

Die unter Nr. 72 des Handelsregisters eingetragene Firma Wilibald Helmbold ia Wasungen ist beute gelöscht worden.

Wasungen, den 1. Februar 1900.

Derjogl. Amtsgericht. Abth. JI.