, ;;; s 2 0 . — —— , ,, , . ; ae,.
r, . , , , ,.
Garynis, Carbo Ligni, Garbo -gssium, Carbi- Spongias, Carbi-Filias), Zwiebelarten, Steinarten ¶ Lapis-Calaminaris, Lapis Canerocum, Lapis Haematitis, Lapis Pumicis, Lapis Smiridis, Lapis Spongiarum), rehe und gereinigte Pflanzen⸗ säfie, aroᷣmatische Liqueute und Tinkturen, Back Pulver, Hefenpraͤparate, Hirschhornsalz und alle das Backen befördernde Ingredienzien, Liqueure, Kola—⸗ Präparate, medizinische Selfen, Salbenjeife, Stearin⸗ seifenpulver, Opodeldok mit und ohne Zusätze und Tonzentriert, einfeche und zehnfache Syrupe oder Säfte, einfache und zehnfache Spiritue, Storar⸗ . Holztheer, gereinigt, Wachbolt er⸗Extrakt,
achholdersaft, eingedickt, Süß olzpräparate, Cachou, Bittermandelwasser, zehn.; und hunderfach fonzen⸗ trierte Wässer, Himbeeressen, Gelatinekapseln mit Medikamenten, Gichtpapier. GSichtleinwand, Helgo⸗ länder. Pflaster, Senspapier, Senfleinwand, Kleb⸗ papier, Salpeterpapier, komprimierte Medikamente Tabletten), pbarmazeutische Tinkturen, Zahnpulver, Zahntinktur, Mottentabletten. Motten papier, Räucher papier, Räucherpulver, Räͤuchertinktur, Reagens vapier, Ceresin, und Paraffinpaplere, Firnißpapier, Djokeritpapier, Verband ⸗Seidenpapier, Verband⸗ ftoffe, Falikapseln und pharmazeutische Papierwgaren aller Art, wie imprägnierte Papiere, künstliche Därme, Papierarbeiten, und zwar: Beutel, Karten, Tekturen, Umschläge und sonstige Umhüllungen für Drogen und Apethekerwaaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 41 825. S. 2729.
lasse O b.
Eingetragen für Hermann Sichelschmidt, Rem⸗ scheid⸗Reinshagen, zufolge Anmeldung vom 12. 10. 9 am 18. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Cisen⸗ und Stahlwaaren. Waaren⸗ verjeichniß: Werkzeuge für alle Handwerker, nämlich:
ämmer, Zangen, Bohrer, Kluppen., Ambosse,
raubstöcke, Schraubenschlüssel, Bohrknarren, Feilkloben, Feilen, Hacken, Beile, Hobeleisen. Beitel, Aexte; Sägen und Sägenbestandtbeile; Werkzeuge für Sägemüblen, Holj⸗. Metallbearbeitungs“ und , Messerschmiedswaaren, Messer und cheren, Korkzieher, Zigarrenabschneider; Sensen und Sicheln.
Nr. 41 826. R. 232226. Klasse T.
lsolirungs · Cementin
Eingetragen für Rheinhold Æ Co., Vereinigte Norddeutsche C Dessauer Kieselguhr⸗Gesell⸗ schaft, Hannover, zufolge Anmeldung vom 10. 11. 99 am 18. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Rieselgubr ⸗Fabrikaten. Waarenyerzeichniß Wärme⸗ sè—e, , Der Anmeldung ist eine Beschreibung
eigefũgt.
Nr. 41 827. G. 2244.
Gingetragen für Thomas mehl die Gewerkschaft ĩ ö Deutscher Kaiser, Garantie 9. Hamborn, Post Bruck⸗ hausen (Rbein), ju⸗ folge Anmeldung vom 28. 3. 98 am 18. 1. ar k pern, e . rieb: Herstellung ü und Vertrieb nach⸗ 6lüch uf benannter Waare. Waarenverʒeichniß: Thomas mehl (ge⸗ mahlene Thomag⸗ schlackee. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Klasse 8.
Gewerkschaft
Deutscher Kaiser Bruck hausen (hein Nr. 41 828. F. 3154. Klasse 11.
SOẽlDo0dkEn
Eingetragen für die Aetiengesellschast Farb werke vorm. Meister Lucius K Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 1. 12. 99 am 18. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen. deren Vorprodukte, lowie von chemisch⸗pharmactutischen Präparaten. Waarenver⸗ zeichniß: Farbstoffe, Robmaterialten und Präparate, welche in der Fäibereitechnik bei Herstellung von Färbungen Verwerdung finden. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 1 829. Z. 29016.
Klafse 11.
Eingetragen für Farbwerk? Mühlheim vorm. A. Leon⸗ hardt Æ Co., Müblbheim a. Main, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 99 am 18. 1. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrilation von = Anilinfarben und chemischen n,. Waarenverzeichniß A4
nilinfarben und die duch chemische . Derivate aus rohem Steir kohlentheer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. ö
Reaktion erzielten
Nr. 41 830. D. 22322.
Eingetragen fär Deutsche C Oesterreichische Lackfabriken Franz Megerle, Friedberg i. B, zufolge Anmeldung vom 28. 7. 99 am 18. 1. 1960. Ges betrieb: Herstellung und. Vertrieb nach benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Spiritus. und Kopallacke jeder Art, Mattierunge mittel in Oel, Spiritus u. dergl. Wichsen, Beizen und sonstige Ladpräparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt. Nr. AL 821. N. 120. Klasse 14.
Einoetragen für Norddeutsche Wollkämmerei Æ Kammgarnspinnerei, Delmenhorst b. Bremen, zufolge Anmeldung vom 12. 6. 99 am 18. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Wolllän merei und Kammgarn⸗ spinnerei. Waarenverzeichniß: Gefärbte und un—⸗ gefärbte Schafwellaarne urd Kammzug.
Nr. AI 832. P. 22285.
Kiaffe 23.
Eingetragen für H. Peters Æ Co., Leip- zig, zufolge Anmeldung vom 31 10. 99 am 18. 1. 1900. Geschäfte⸗ betrieb: Vertrieb nach⸗ benannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Aufklebeapparat für Briefmarken und an dere gum mierte Papiere.
18 99 Stampetern
nr. M S832. 9. Sas2z. griaffe 285.
Eingetragen für Ludwig Supfeld vorm. J. M. Grob C Co., Leipzig, zufolge Anmeldung vom 27. 11 99 am 18. 1. 1900 Ge⸗ schãfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachge⸗ nannter Waaren. Waarenverzeich · niß: VPianinos, Flügel, mechanische Mnsikwerke, elek- trische Pianinos, elektrische
Drchestrien, elek⸗ trische Sym⸗ pbonien.
Nr. 41 834. R. 3249.
Eingetragen für Reuter C Siccke, Berlin, zufolge Anmel⸗ dung vom 18 11. 99 am 18. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Engros . Vertrieb in und ausländi⸗ scher Schreib⸗ waaren. Waaren verzeichniß: Gold ⸗ Füllfedern.
aneRIRGMωπ
agb föllrtoks Rot 2 Steht
Se aun ——— ** 38 — —
— — — — —
Klasse 24.
Nr. 41 835. K. 4478.
Edelweiss-Crèeme
Gingetragen für Franz Kuhn, Nürnberg, jufolge Anmeldung vom 29. 4. 99 am 18. 1. 1800. Ge- schäftsbetrieb: Tollette Seifen. und enn, Waarenverjeichniß: Kesmetische Präparate, nämlich: Cröme, Ha twasser, Puder und Schminke.
Nr. A1 836. Sch. 3434. Rlasse 21.
Lachi
ö w ,
Eingetragen für Ernst Schaufler, Stuttgart, Danneckerstr. 33, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 99 am 18. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Parsümeriefabrik. Waarenverzeichniß: Parfümerien und kosmetische Mittel, Haarwasser, Mundwasser, Zahnwasser, Oele.
Nr. A sas. S. Sad. Aiaffe 34.
HEIKO
en und sonftigen chemischen Produrten. Waarenver jeichniß: Chemische Produkte für Parfümerie und Pharmacle. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.
Rr. A1 837. S. 2779.
Eingetragen für Sun⸗ light Seifenfabrik
G.. Mannbeim, zu⸗ folge Anmeldung vom 6. 11. 99 am 18. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Seife. aarenver- zeichniß Seife. 1
Nr. 41 82329. P. 22237. Klasse 24.
Al YVMol
Eingetragen für Clas Ferdinand Pauli. Stock⸗ holm; Vertr.: Richard Laders, Görlitz, zufolge An⸗ meldung vom 13. 11. 99 am 18. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Antiseptische Toilettenmittel.
Nr. 41 840. G. 1905.
,, Fabrikation Und Vernieb ven äthe⸗ zack 1
chen Oelen, pharmaeutischen Präparat
Eingetragen für A. M. Eckstein C Sõhne, Dresden A., zu⸗ folge Anmeldung vom 12 4. 99 am 18. 1. 1900. Ge- schãfts betrieb: Heist llung beiw. Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waaren ver⸗ zeichniß: Rauch⸗ tabacke. Zigaretten und Zigaretten paplere, ohne Aus · dehnung auf
Zigarren. hansuns
Klasse 20 b.
e. ,
Nr. 41 841. D. 2428.
MIM Gmod]
Eingetragen für die Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft, Berlin, Neue Wilhelm straße 1, zufolge Anmeldung vom 2. 12. 99 am 18. 1. 1900. Geschäfte betrieb; Petroleum handel. Waarenver jeichniß; Amerikanisch's Sicherheit? ⸗ Petroleum (Water White 1500 Fire Test).
Rr. TR SIZ. M. IGO33. glaffe 6a.
Eingetragen für Maggi Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Haf⸗ tung, Singen, Amt Konstanz, Baren u. Berlin, zufolge Anmel⸗ dung vom 21. 11. 99 am 19. 1. 1990. , . Her⸗ stellung und Vertrieb von Nah⸗ tungs mitteln, Extrakten und Konserven. Waaren⸗ verzeichniß: Suxpenartikel, Suppen und Speisen würze, Kraftbrübe, Kraftwürze, Extrakte zur Berei⸗ tung und Verbesserung von Bouillon und Suppen, Saucen, Konserven, Gewürze. Fleischwaaren, Fleisch⸗ extrakte, Käse, Kafao. Prärarate aus Kakao, Cho⸗ kolade, Molkereiprodukte und technisch verarbeitete Milch pur oder Bestandtheile derselben oder dieselben in Verbindung mit vegetabilischen Nährstoffen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 41 843. . 2844. Klasse 34.
Unah
Eingetragen für Aug. Luhn Æ Co., Barmen⸗R, zufolge Anmeldung vom 27. 9. 99 am 19. 1 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seife und Seifenmasse in jeder Form, Soda un? Soda⸗ vräparate. Wachs und Wache präparate, Stärke und Slãrkeprãparate, Borax und Boraxpräãyarate, Toilettemittel, Toilettegegenstände, nämlich Känme, Bürsten, Frottiertücher, Spiegel, Zabnstocher, Nagel⸗ scheren, Par ümerien, kosmetische Präparate, Cräme, Wichse und Wichsepräparate, Schub. Cröme, Schub⸗ Lack, Schmier , Putz, Rost., Polier und Des. infektions mittel, Fleckstiste, Fleckwasser, Fleckpasta, Fleckpulver, Glycerin, Oele, Fette, Stearin und Stearinpräparate, Paraffin und Paraffigpräparate, Ceresin, Farben, Waschblau, Wäschetinte, Farbzusãäͤtze für die Wäsche.
Nr. 41 8144. A. 1954. Klasse 12.
Eingetragen für Siegfried Alter thum, Magdeburg, Breite Weg 171, zufolge Anmeldung vom 1. 12. 98 am 19. 1. 1900. Ge⸗ schãfts betrieb: Ver⸗ trieb von Posa⸗ mentierwaaren und Knöpfen sowie Fa—⸗ brikation von Strumpfwaaren. Waarenverzeichniß: Bänder, Schnüre, Kordeln, Senkel, Litzen, Franjen, Armflore, Quaften, Tressen, Borden, Buchstaben (ge⸗ stickte, Bordenträger, Binden Canevas, Chemisettes, Flintengurt, Fingerschützer, Gardinenhalter, Gummi ⸗ sauger, Krageneinlagen, Kleiderraffergarnituren, Mohairspitzzacken, Muff halter, Manschetten, Namen⸗
t . Schleien, Bes
Eingetragen für Heine Æ Co., Leipzig, zufolge Anmeldung vom 7. 12. 99 am 18. 1. 1960. Ge-
tũcher, Pordnvons sseidene). ech. Rockgurt, Rand⸗ zacken, Reckhenkel, Rockftoß, Seifentücher, Spitz⸗
en, Schwangarnituren, Sontache, Strumpfhal Stricketuis, Schweißblätter, Stirnnetze, Ee , Steifleinen, Trägergurte aug Gummi, Wasche
len. Lzefticheß. Jh zbandchen, Guin mitn g;. Zahlen (gesticke) . träger,
HDandschube, Kräugchen. en, n, Spitze . Filetdeck en, Fuiterstoffe, ö angdocht, Gürtel Gazen, Gürtelbefeftiger, Höubchen, Lawnfennzz. Embleme, Moir s Stoff, Besatz artikel, iertücher, Servietten, Sammet, Schürzen, Schl pprüschen, Taschentüscher, Trimmings, Watten, Wäschebändchen, Manschettenknöpfe, Sternabzeichen, Hemden pnsfen, Röcke, Tücher, Hauben, Kapotten, Plaids, Fichus, ö aubtẽ er, e aus Wolle,
Schleppenträger, Cachnez, Puppen, Kinder. rm Einsãtze, Sweaterg, Plüschkragen, Barchent,
anell.
Nr. M1 845. M. 4023. gtiaffe 2.
ae fisod
3 .
C CcCMnI7 GI. Eingetragen für E. Merck, Darmstadt, zufolge
Anmeldung vom 15. 11. 99 am 19. 1. 1900. Hen
betrieb: Darftellung und Vertrieb chemischer und
vharmazeutischer Präparate. Waarenverzeichniß:
Ein phystologisches Präparat, welches zu medizinischen
Zwecken Verwendung findet. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Aenderung in der Person
des Inhabers. Kl. 34 Nr. 15 00 (R. 1057) RA. v. 7. 4. 96, 1I1 . 30 080 (R. 2286 29. 4. 98, 32 031 R. 22977 . 156 8. Iz, 2233 618 R. 35603 . 3. 11. 35. Die Firma der Zeicheninbaberin ist geändert in:
Rosenzweig X Baumann, Kasseler Farben
Glasuren⸗ und Lackfabrik, Cassel.
Rl. ? Nr. 14 512 (F. 1393) R⸗A. v. I7. 3. 96. Zufolge Urkunde vom 29. 9. 99 umgeschrieben auf
Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer,
Uerdingen a. Rb.
Kl. 90. Nr. 23 263 8553 R. A. v. 20. 4. 9, ö 24 309 (V. 617). 25. 5. 9. Zufolge Urkunde vom 4. 1. 1900 umgeschrieben
auf Wilhelm Vorhagen Æ Co., Nadelfabrik,
Haaren b. Aachen.
Löschung.
Kl. 11 N. 2s S339 (St. 955) R. A. v. 15. 2. 98. (Inhaber:; Rud. Starcke, Melle) Gelöscht am 6. 2. 1900.
Berlin, den 9. Februar 1900.
Kaiserliches Patentamt.
von Huber. 81072
Das Gewerbegericht. Monatsschrift des Verbandes Deutscher Gewerbegerichte. (Verlag: Georg Reimer, Berlin SW. , Anhaltstr. 12.) Nr. 5. — Inhalt: Das Interesse der Arbeiter am Bürger⸗ lichen Gesetzbuch — Rechtsprechung. Deutsche Ge⸗ werbegerichite und Berufungsgerichte. — Kann ein Arbeiter, mit dem Ausschluß der Kündigungsfrist vereinbart ist, vor Vollendung einer angefangenen Accordarbeit entlassen werden? Inwieweit kann ein Unternehmer, der so niedrigen Accordlohn zablt, daß gute Arbeit zu liefern nicht möglich ist. Ent—⸗ schädigung wegen schlechter Arbeit fordern (Ge⸗ werbegericht Berlin) — NUeberschreitung des Züchtigungsrechts des Lehrberrn? (Gewerbegericht u. Landgericht Stettin — Fahrrad Industrie. Ist das Gewerbegericht zuftändig für Klagen wegen Ver⸗ gebung einzelner Bestandtheile? (Gewerbegericht Karleruhe i. B. — Kann in der Berusungsinstanz Widerklage erhoben werden? (Landgericht Freiburg i. B.) — Ausländische Gewerbegerichte. — Ist die Arbeitsordnung Bestandtheil des Arbeitsvertrags, wenn sie zwar ausgehänat, aber dem einzelnen Arbeiter nicht bekannt gegeben ist? (Conseil de Erud' hommes in Reims.) — Vom neuen Recht (B.- G. B.). — Die Prozeßfähigteit der Minderjährigen. Von Stadtschultheiß Dr. Hartenstein. — Verfassung und Verfahren. — Kompetenz Erweiterung u. Gewerbe gerichts. Novelle. Von Stadtrath Cuno. — Allge- meines über Gewerbegerichte und Arbeite vertrag. — Arbeiterbeisitzer⸗ Konfereni. — Accordarbeit und Kündigung. — Arbeitsordnung und Polizei. J. Von DO. Weigert, Arbeit eber⸗Beisitzer. II Zusatz der Redaktion. — Verbandsangelegen heiten. Beitritte˖ erklärun gen. — Eingänge.
Volkswirthschaftliche Zeitschrift „Die Sparkasse'. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. (Hannober.) Nr. 450. — Inbalt: Zu Kaisers Geburtstag. — Die österreichischen Spar⸗ kassen. Die Landes kreditanstalt für das Herjogthum Meiningen als Zentral. Sparkasse. — Sparkassen⸗ wesen. Vom Badischen Sparkassen Verbande. Vom Dannoverschen Spar kassen · Verbande. Erhöbung des 8 für Spareinlagen in Sachsen. Aus dem
hristlichen Männer und Jünglingsverein zu Han⸗ nopver. Sparklub zur Erwerbung des Bürgerrechts. Aus Mannheim, Gassel, Lahr, Hildburgbausen, Insterbucg, Warendorf, Melle, Fulda, Goch, Wesel, Frankenberg. — Geld. und Kreditwesen. Zum Scheck⸗ verkehr. Cinführung von Werthpapieren zum Börsen⸗ handel. Tie Herabsetzung der Verzugsziinsen im Bürgerlichen Gesetzbuch. — Oeffentliche Anleihen. 40D Schlesische Pfandbriefe 33 0ᷣ0 Anleihe der Provinz Brandenburg. Anleihen der Städte Grau—⸗ denz, Kulmbach, Kolberg, Fulda. — Versicherunge⸗ wesen. Die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung im Jahre 18958. — Bücherschau. Der Handel, von Dr. Richard Ehrenberg Die d, , , n, Grundstücke in Preußen nach dem 1. Januar 1900, von E. Schmidt. Das preußische Gesetz betr. die Anstellung und Bersorgung der Kommunalbeamten. — Sprechsaal. Zwangsvdollstreckung durch Eintragung einer Sicherheilshypotbek. Auskunftsertheilung im
Interesse der A menpflege. Sonntagsruhe bei den
Sparkassen. Unterwerfung unter die sofortige Zwange⸗ vollstrekung. Mittheilungen der Vermittelunggsftelle des Hannoverschen Spartassen Verbandes. — Ver⸗ mischtes. Die Sprache des Bürgerlichen Gesetz⸗˖ buch. Rechnerisches vom Jahrhundert. Kronenweb. 12 000 Æ hinterm Spiegel. Aus der Mappe eines Sparkassen ˖ Rendanten. Briefkasten. — Berliner Börsenlagt im Monat Januar 1800. — Kursbericht. ;
— Stellen ⸗ Nachweis.
, e ur Ver n 3 Hendel * he e, n, bestimmten Blätter.
Heydekrug. Bekanntmachung. Vie Eintragungen in das Vereins und Güterrechts⸗ regsster werden im Jahre 19900 im Regierung Amtsblatt in Gumbinnen veröffentlicht werden. Heydekrug, den 5. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Handels⸗Negister.
KBRaden-Eaden. Handelsregister. 81154
In das diesseitige Handelsregifter wurde heute eingetragen: . ;
1) Ja das Gesellschaftsregister zu D.3 118, . „Adolf Æ Heinrich Vetter“ in Baden.
ie Gefellschaster sind Adolf und Heinrich Vetter, Architekten und Baumeister in Baden. Die Gesell schaft hat am 1. August 1898 begsnnen.
27) In das Firmenregister zu D.⸗3. 410, Firma „Heinrich 8. in Baden. Inhaber: Hotelbesitzer Heinrich Grof holz, wohnhaft in Baden.
Baden Baden, den 1. Februar 1900.
Großh. Amtẽgericht. I.
KEalingen. (81163 K. Württ. Amtsgericht Balingen.
In dem Handelsregister für Gesellichafie firmen ist beule zu der Firma Gebrüder Ott, effene Handelsgesellschaft in Ebingen, die Ertheilung der Prokura an Mathias Simmendinger, Kaufmann in Ebingen, eingetragen worden.
Den 5. Februar 1900.
Oberamtsrichter Böltz.
Rerent. Bekanntmachung. 81164
In das Handeleregister B. ist beute unter Nr. die hierorts dominilierte Gesellschaft mit beschränkter Hafiung in Firma: Elektrieitãtswerk Berent Gesellschaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen und bierbei Folgendes vermertt worden:
X. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ zeugung und Abgabe elektrischer Energie.
B. Des Stammkapital beträgt 185 000 0
C. Geschäste führer ist der Kämmereikassenrendant Max Nebel in Berent, stellvertretender Geschäfte⸗ n n, der Bauunternehmer Joseph Sojeckt in Schidlitz.
P. Hie Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäfts—⸗ fübrer, in dessen Bebinderung durch dessen stellver⸗ retenden Geschäftsführer.
Berent, den 30. Januar 1900.
Königliches Amte gericht.
Berlin. Sandelsregister 0462 des Königlichen Amtsgerichts J Bertin. ¶ Abtheilung A.)
Am 2. Februar 1809 ist eingetragen:
Bei Nr. 16235. Gesellschaftsregister Berlin 1 (Kommanditgesellschaft in Firma: Vereinigte Fa⸗ briken für Armeebedarf Fr. Gottl. Keidel Commandit Gesellschaft, Berlin): Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Kaufmann George Abel zu Charlottenburg ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Gelöscht Prokura des Gotthard Reuter Nr. 12103.
Bei Nr. 11419. Gesellschaftsregister Berlin 1 offene Handelegesellschaft F. A. Krüger, Berlin): Die Gejellschafr ist durch gegenseinige Uebereinkunft aufgelõst, Der Kaufmann Friedrich Bernhard Riedel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un. veränderter Firma, die nach Nr. 564. Abtheilung A, übertragen ist, fort und zwar Firma: F. A. Krüger, Berlin. Inbaber Friedrich Bernhard Riedel, Kauf⸗ maan, Berlin.
Nr. 556. Abtheilung A. Firma: August Schlickeiser, Friedrichsberg, Inbaber August Schlickeiser, Caufmann, Berlin. (Geschäftelokal: Frankfurter Allee 199.)
Nr. 569. Abtheilung . Firma: Cigaretten« fabrik Ben Schira Rudolf Bensch, Berlin, Inhaber Rudolf Bensch, Kaufmann, Berlin. (Ge— schastelokal: Brückenstr. 3a]
Gelöscht Firmenregister:
Nr. SI72 Firma: Feliz Jonas, Berlin.
Nr 31 833 Firma: Dammann * Reinhard,
Berlin. Bekanntmachung.
Das Erlöschen der Firma „Angelo Riguani'“, Ar. 30 3892 Finmenregister Berlin i, Inhaber Fauf⸗ mann Angelo Rignani zu Berlin. soll ron Amts.« weren eingetragen werden. Der Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger weiden aufgefordert, einen etwaigen Wirerspruch binuen längstens A Monaten geltend zu machen.
Berlin, den 2. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. Sandelsregister 811831 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin ; ¶ Abtheilung A.).
Am 8. Februar 1500 ist eingetragen:
Nr. 627 Abtheilung A. Firma Dr. Lüttke Arndt. Samburg, mit Zweigniederlaff ang Berlin, offene Handelsgeseilschaft, und als Gesellschafter die Taufleute zu Hamburg: I) Johann David Lüttke, Dr. Phil, Fabrikant, 3) Paul Arndt. Dieselbe hat am z. Januar 1895 begonnen.
Nr. 522 Abtheilung A. Firma Ojfizierver⸗ Jrigung für Kantinen verwaltungen E. Scholz
ommanditgesellschaft, Berlin, Kommandit⸗ gesellschaft, und als personlich haftender Gesell. Ken Edgar Scholi, Kaufmann, Leutnant 4. D,
Dieselbe hat am 20. Januar 1900 begonnen. ⸗ ei Nr. 17 805 Gesellschaftsregister Berlin 1 8 Freund * Waschau, Berlin) Die liche ift durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ 2. Der Kaufmann Heinrich Waschau zu Berlin et das Handels geschäft unter unveränderter Firma, oe. Rr, 602 Abtheilung A. übertragen ist, fort, * rr Firma Freund . Waschau, Berlin,
e e e fi , d ni 26 ese gSregister erlin e, de, d, nd, n s urch gegenfeinige Uebereinkunft auf⸗ zelöst. Der Kaufmann. Bernhard Danziger ju
(81 188]
Berlin setzt dag Handelsgeschäft unter unveränderter . fort, diese ist nach Nr. 601 Abtheilung A. bertragen, und jwar Firma Bernhard Tanziger, 22 Inhaber Bernhard Danztger, Kaufmann,
erlin. .
Bei Nr. 22 781 Firmenregister Berlin L (Firma Otto Schoening, Berlin): Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Brauerei und Ritterguts⸗ besitzer Ernst Wilhelm Schönbeck zu Berlin über⸗ 1 welcher dasselbe unter unveränderter
irma, die nach Nr. 611 Abtheilung A. übertragen ist, fortsetzt, und jwar Firma Otto Schoening, Berlin, Inhaber Ernst Wilhelm Schönbeck, Brauerei⸗ und Rittergutsbesitzer, Berlin.
Gesammtprokuristen sind Albert Schuster und Louis Defert, beide zu Berlin, von Nr. 98331 Pro kuren register Berlin L hierher übertragen.
Ferner sind je mit dem Sitze ju Berlin ein⸗ getragen:
Nr. 603. Firma an, Sellmuth. Inbaber, 2 3 Hellmuth, Sattlerwaarenfabritant. Berlin.
r. 606. Firma Frau Caroline stöke, In- 6 Frau Caroline Köke, geb. Kaage, Kaufmann,
erlin.
Nr. 612. Firma Carl Wegfraß, Inhaber Carl Wegfraß, Tischlermeister, Berlin. .
Nr. 618. Firma Isidor Hofbauer, Inhaber Isidor Hofbauer, Kaufmann, Berlin.
Nr. 623. Firma Carl Weinert, Inhaber Carl Weinert, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 610 Abtheilung A. (Firma C. J. Röhl, , Dem Felix Röhl, Berlin, ist Prokura ertbeilt.
Bei Nr. E19 Abtheilung A (Firma J. Korn- blum, Berlin): Dem Bruno Kornblum, Friedriche⸗ hagen, ist Prokura ertheilt.
Bei Nr. 617 Abtheilung A (Firma Fischer Collberg, Rixdors); Dem Carl Heinrich, Tempel. hof, ist Prokura ertheilt.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 31 522 die Firma M. Lehrer u die Prokura Nr. 13 221.
4 e mer Nr. 22 979 die Firma Ferdinand rintz.
Berlin, den 5. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
s er lim. Sandelsregister 181182 ¶ Abtheilung 8. ).
. 3. Februar 1900 sind nachste dende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsreglster ift bei Nr. 18 500, woselbst die Aktiengesellschaft:
. Deutsche Gruuderedit. Bank mit dem Sitze zu Gotha und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen:
Ja der Generalversammlung vom 16. November 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist hierdurch u. a. Folgendes bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist, Grundbesitz im Deutschen Reiche hbypothekarisch zu beleiben und auf Grund der erworbenen Hypotheken Schuldæerschrei⸗ bungen auszugeben.
Die Firma:; Dentsche Grunderedit⸗Bank wird rechts verbindlich gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder stellvertretende Vorstandsmitglieder oder durch ein Voirstandsmitglied und ein stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied oder durch ein Vor- standemitglied oder ein stellvertretendes Vorstands. mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Zwischen der Bekanntmachung und dem Versammlungstage mäͤssen mindestens drei Wochen liegen.
In unser Fesellschaftsregster ist bei Nr. 18186, woselbst die Aktiengesellschaft:
Brafilignische Eleetrieitãts · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Dr. juris Adolf Endemann ist aus dem Vorstande geschieden.
Der Kaufmann Elkan Heinemann zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Bei Nr. 80 unseres Handelsregisters, woselbst die Attiengesellschast
Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs
— ̃ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein getragen:
Der Baurath Alfred Philippi ist aus dem Vor stande geschieden.
Gelöscht ist: Prokurenregister 13 041 die für die Aktiengesellschaft:
CartonuagenMaschinen⸗Industrie und
Fa gonschmiede Attiengesellschaft zu Berlin eingetragene Prokura des Kaufmanns Max Hillel zu Steglitz.
Berlin, den 6. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRlankenburg, Harn. 81148
In das hiesige Handelgregister ist am 30. Ja⸗ nuar er. eingetragen:
1) Band 1L1LGSeite 152 bei der unter Nr. 149 ein⸗ getragenen Firma Witwe Friedr. Gropp in Rübeland;
Das Geschäft ist mit Aktiva und Passiva von dem Materialwaarenhändler Adolf Gropp in Rübeland ühernommen und wird von demselben unter der Firma „Adolph Gropp“ fortgeführt. Die Firma „Ww. Friedr. Gropp“ wird gelöscht.
2) Band JI. Seite 172 unter Nr. 1693:
ie Firma „Adolph Gropp“ mit dem Sitze in Rübeland und als deren In haber, Materialwaarenbhändler Adolf Groxpp.
Blankenburg a. H., den 1. Februar 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.
KRonn. Bekanntmachung. 81161 In unser Handelsregister Abtheilung A. Band 1
Beuel, Friedrich Wilh. Nüter, mit dem 23 in Beuel und als deren all iniger Inbaber der in Beuel wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Nüter eingetragen worden. Bonn, den 3. Februar 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
HKonn. Bekanntmachung. SI 160 In unser Handelsgesell schafts register ist am Deutigen Tage bei Nr. 791, woselbst die offene Handelsgesell⸗
schaft unter der Firma Carl Schöller Schmitz
des Königlichen Amtsgerichts JI zu Berlin
ist unter Nr. 14 die Handelt firma Consumanstalt
mit dem Sitze in Bonn vermerlt steht, folgende Eintragung erfolgt: ;
Die Handel gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Carl Schöller anfgelöst.
Der Gesellschafter Damian Schmitz führt dat Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Sodann ist in unser ndelgregifter in Ab⸗ tbeilung A. Band L unter Nr. 15 die Handels firma Carl Schöller Schmitz mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inbaber der in Bonn wohnende Kaufmann Damian Schmitz einge⸗ tragen worden.
Bonn, den 3. Februar 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
KERonn. Bekanntmachung. 81162 In unser Handelsregister Abtheilung A. Band 1 ist unter Nr. 16 die seitens des in Bonn wohnenden Kaufmanns Ferdinand Albert Böker für seine Handelsniederlassung unter der Firma F. A. Böker daselbst dem in Bonn wohnenden Kaufmann Her. mann Alfred Böker und dem in Poppelsdorf wobnenden Kaufmann Carl Scholl ertheilte Kollektiv⸗ prokura eingetragen worden. Bonn, den 3. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
KRraunschwmeig. 81157 Bei der im Handelsregister Band 1 Seite 166 eingetragenen Firma:
. Theod. Ebeling
ist beute vermerkt., daß die dem Kaufmann Oscar Kirchner ertheilte Prokura gelöscht und dagegen den Kaufleuten Bernhard Peters und Olto . hier · selbst Gesammt⸗Prokura ertheilt ist.
Braunschweig, den 5. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann. KRrannschreig. 81159 Bei der im Handelsregister Band II Seite 115 eingetragenen Firma:
Selwig Lange ift beute vermerkt, daß die dem Ingenieur Rudolf Sachers ertheilte Prokura gelöscht und dagegen dem Ingenieur Bruno Lange jun. bierselbst Gesammt⸗ Prokura mit dem Ingenteur Friedtich Schönau hierselbst ertbeilt ist. Braunschweig, den 5. Februar 1900. Herzogliches Amtẽgericht. Wegmann.
KR raunschnweig. 1156
Bei der im Handelsregifter Band V Seite 375 eingetragenen Firma:
G. Daubert jun.
ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Otcar Kirchner ertheilte Prokura gelöscht und dagegen den Kaufleuten Bernhard Peters und Otto Ruff hier⸗ selbst Gesammt. Prokura ertbeilt ist.
Braunschweig, den 5. Februar 1900.
Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
KRrauns ch wei. 8158] Bei der im Handelsregister Band VI Seite 731 eingetragenen Firma:
Prestele Friedrichs ist heute vermerkt, daß die dem Buchdruckereibesitzer r nn hierselbst ertheilte Prokura ge⸗ oͤscht ist.
Braunschweig, den 7. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. 3 R. Wegmann.
— 1
KRres lau. . 81153
In unser Gesellschaftsreaister ist bei Nr. 3237, betreffend die Gesellschasit Brauerei Bergkeller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heut eingetragen:
Isidor Tewelts bat aufgehört, Geschästefübrer der Gesellschaft zu sein. Als alleiniger Geschäftsführer ist Hermann Siegmund Friedlaender ju Breslau bestellt.
Breslau, den 1. Februar 1900.
Königliches Amtsgerich“.
Breslau. be, ,, , 81150
In unser Prokurenregifter ist bei Nr. 2451 das Erlöschen der dem Kaufmann Emil Bandlow bier von der Nr. 3234 des Gesellschaftsregisters ein getragenen Gesellschaft: „Hera“ Internationale Gesellschaft für Acetylen Beleuchtung, Ab⸗ theilung Schlefien. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 1. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
KREreslau. 81149
In unser Firmenregister ist bei Nr. 954, be⸗ treffend die Firma Laboratorium pharmaceutischer und diätetischer Präparate Br. med. Theuer hier, hent eingetragen:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Laboratorium pharmaceutischer und diätetischer Prä⸗ parate Dr. med. Theuer auf den Kaufmann Carl Ballani ju Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 50 des Handelsregisters V.
Demnächst ift in das Handels register unter Nr. 50 die Firma Laboratorium pharmaceuti⸗ scher und diätetischer Präparate Dr. med. Theuer zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.
Breslau, den 1. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. 81151 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 10 017 eingetragene Firma Breslauer Flaschen Ver⸗ schluß · Fabrik Oswald Pflug ju Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 2. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. fa
In unser Firmenregister ist bei Nr. 9031, be⸗ treffend die Firma C. Bähnisch hier, heut ein getragen: n,
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Adolf Schlösser zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. Bähnisch Nachfolger Inhaber Adolf Schlösser fortführt (vgl. Nr. 52 des Handelstegisters AJ. Demnächst
ist in das Handelsregister A. unter Nr. 52 die
2
Firma C. Bähnisch Nachfolger Inhaber Adolf Schlösser zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden. Breslau, den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
KRretten. Haudelsregistereintrag. IS30692 In das Firmenregister warde heute unter O. 3. 176 eingetragen die Firma: ͤ Lorenz Kraut in Neibsheim. Inhaber ist: Kaufmann Lorenz Kraut in Neibs—
m. Bretten, den 3. Februar 1800. Großh. Amtsgericht.
Krieg, Ez. EBreslau. 311551 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 die Firma: „Albert Flechsig“ mit dem Sitze in Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Flechsig in Brieg, sowie als Prokuristin für dieselbe die 3 Kaufmann Margarete Flechsig, geb. Eur, in Brieg, eingetragen worden.
Brieg, den 6. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Cannstatt. s. Amtsgericht Caunstatt. Bekanntmachung.
I) Die Firma Ern st Pick, Aussteuer⸗ und Woll⸗ waarengeschäft in Caunstatt, Inhaber: Ernst Pick, Kaufmann daselbst, wurde heute infolge Uebergangs des Geschäfts auf eine offene Handelsgesellschaft mit anderer Firma im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfinr men gelöscht.
2) Die Firma „Ernst Pick C Co.“ in Cann statt, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1909 zum Betrieb einer Kleiderfabrik, Theilbaber Ernst Pick, Kaufmann, und Wilbelm Riexinger, Kauf⸗ mann, beide in Cannstatt, wurde heute in das dies gerichtliche Handelsregister für Gesellschafte firmen eingetragen.
Den 3. Februar 1900.
Landgerichts rath: Klumpp.
s 1193
Cassel. Handelsregister. 81194
Am 25. Januar 1900 ist eingetragen:
zu Nr. 1110 Firma A. Lieberg, Cassel:
Der Kaufmann Hermann Lieberg in Cassel ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die damit errichtete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Die dem Hermann Lieberg ertheilte Prokura ist erloschen.
Cafsel, den 25. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Sandelsregister. 50574 Am 31. Januar 1900 ist eingetragen: in Nr. 21I5. Firma C. Hausmann Æ Ce in Caffel: Die Firma ist erloschen. Cassel, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abih. 13.
Cassel. Sandelsregister. 0525] Am 31. Januar 1900 ist eingetragen: zu Nr. 2244. Firma Friedr. Mandomsky in Cassel: Die Firma ist erloschen. Cafsel, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Castrop. Bekanntmachung. 51200
In unser Handelsregifter Abtbh. A. Bd. L ist zu Vr. 2 bei der Firma „Rheinisches Engroslager Joseph Wallach“ ju Castrop beute Folgendes eingetragen:
In Rauxel ist eine Zweigniederlassarg errichtet.
Castroyp, den 6. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Delitus ch. SII70 Unter Nr. 2 des Handelsregister? Abth. X. ist die Firma:; „Albin Reichel“, als Oct der Nieder— lassung: „Delitzsch“, und als Inhaber der Kauf— mann Albin Reichel in Delitzsch eingetragen worden. Delitzsch, den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. 811711
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 437 vermerkten Firma „Fritz Müllers Wittwe“ zu Jarmen eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Reinhold Krüger in Jarmen über gegangen ist und dieser dasselbe unter der Firma „Reinhold Krüger“ fortsetzt.
Demnächst ist in unser Handelsregister, Ab= theilung A, unter Nr. die Firma „Reinhold Krüger“ mit dem Sitze in Jarmen und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Krüger zu Jarmen eingetragen worden.
Demmin, den 5. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. GlII65l
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebel Heymann in Dresden betreffenden Blatt 8605 des Handelsregisters für das unter zeichnete Amtsgericht ift heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß Herr Bruno Volkmar Heymann aus der Firma ausgeschieden ist, daß Herr Karl Otto Gebel das Handelsgeschäft 5 und daß die Firma künftig Otto Gebel autet.
Dres den, am 6. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. le. Kramer.
Dres dem. 81166 Auf dem die Firma Dr. dies, Verlag der Diätetischen Heilanstalt zu Dresden in Dresden betreffenden Blatt 2659 des Handeleregifters für die Stadt Dresden ift heute eingetragen worden, daß der Firmeninhaber Herr Dr. Carl Heinrich Josepbh Raphael Felir Kleg ausgeschieden und daß Herr Prokurist Georg Friedrich Hugo Dittmar in Dresden Inhaber der Firma ist. Dresden, am 7. Februar 18900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er. Dresden. 1168] Auf den Blättern 6407 und 6446 des Handels⸗
registers für das unterjeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der Firmen Bruno Bergmann in