— 2 t — — w 8
1
—
t.
und Bruno Bergmann in Radebeul.
Dre den Zweigniederlassung des in Dresden unter der gleichen
Firma bestebenden Sauptgeschäfts, einge ; tragen worden. Dresden, am 7. Februar 1900 Rönigliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres dem. - 81167
Auf dem die Firma Cigarettenfabri . Mitado“ Hellinger. Pepper d Ce in Dresden be, 1rrffenden Blatt Söl2 des Handeleregifters für das unterzeichnete Amtsgericht ist beute eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter, Herr Curt Moritz Hellinger, aus der. Gesellschaft zuggeschleden und daß Herr Hermann Gustap Hanel nicht mehr Kommanditist, sondern persönlich haf. tender Gesellschafter ist.
Dresden, am 7. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kramer.
Epping en. 81173
N. 7125. 1. Ing dies seitige Gesellschaftsregister wurde ju O.-3. 16, betr. die Firma Gebrüder Frank in Eppingen, heute eingetragen
Die Firma ist als Gesellschaftefirma erloschen.
II. In das diesseitige Firmenregifter wurde unter O. 3. 190 beute eingetragen: ö
Gebrüder Frank in Eppingen.
Inbaber der Firma: Leopold Frenk, Kaufmann in Gppingten.
Eppingen, den 1. Februar 1900.
Gr. Amtsgericht.
Gera, Reuss ᷓ. L. Bekanntmachung. 80859]
Die auf Fol. I83 des olten Handelsregifters für unferen Landbejirk eingetragene Firma Gustav , in Gera ⸗Untermhaus ift heute gelöscht worden.
Gera, den 6, Februar 1900.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung f. fr. Gerichtsbarkeit. (gen) Dr. Voel kel. Beglaubigt und veröffentlicht:
Gera, den 5. Februar 1900.
Der Gerichtsschrelber des Fürstlichen Amtsgerichts, Abth. f. fr. Gerichtsbarkeit: Dir, A.-G. Assist.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. SoS58 Die auf Fol. 572 des Handelsregifters für Gera eingetragene Firma Rödiger Ce in Gera ist heute gelöscht worden. Gera, am 3 Februar 1900. Fürftliches Amtegericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. (ge) Dr. Voelt el. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 6. Februar 1909. Der Gerichtsschrelber des Fürstlichen Amtsgerichts, Abth. für fr. Gerichtsb. Dix, A.. G. Assist.
Goch. S0s56]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 147, woselbst die Firma Ww; J. van Heukelom Sohn mit dem Sitze ju Goch vermerkt stebt, eim getragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen recht durch Vertrag auf 1) Fritz ran Heukelom, 2 Franz van Heukelom, beide Kaufleute zu Goch, übergegangen.
Sodann ist heute unter Nr. ⁊ des Handelsregisters A engetragen die Firma Wr. J. van Heukelom Sohn zu Goch und als deren persönlich baftende Gesellschafter die Kaufleute Fritz und Franz van Heukelom zu Gech.
Die Gesellschaft hat am 31. Jannar 1900 be- gonnen.
Goch, den 3. Februar 1300.
Kẽnigliches Amtsgericht.
Hamburg. 81187] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1909. Februar 3.
J. S. Wittge. Nach dem am 30. August 1899 erfolgten Ableben von Jebann Joachim Hinrich Wittge wird das Geschäft von dessen. Wittwe Emilie Henriette Conradine, geb. Reinbard, als . Inhaberin, unter unveränderter Firma
org el .
W. ldt Schröder. Diese Firma, deren Inhaber Johann William Max Waldt und Heinrich Joachim Johann Schröder waren, ißst aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist, die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Siegmund Robinom * Sohn. Nach dem am 14. Juni 1899 erfolgten Ableben von Siegmund Robinow wird das Geschäft von den überlebenden Tbeilhabern Hermann Moses Robinom, Paul Melchior Robingm und Walter Siegmund Robinow, sämmtlich Kaufleute, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. C. Matzen Co. Kommanditgesellschaft. Der Familienname des Kommanditisten ist verändert worden.
H. C. Bock. Diese Firma hat die an Max Gastav Johann Lübbe ertbeilte Gesammtprokura aufgehoben und Julius Johannes Louis Wolf, Raufmann, hierselbst, zum Gesammtprekuriften mit der Befugniß bestellt, die Firma in Gemeln⸗ schaft mit dem bestellten Gesammtprokuristen Lädwig Max Hugo Goöͤdecken per procura ju zeichnen.
Dle an Georg Jobannes Bock ertheilte Pro⸗ kura ist durch dessen Tod erloschen.
Braceras. Rademacher C Co. Kommandit⸗ esellschaft. d, , , der gleichnamigen
irma zu Buenos Aires. Di C ö. bat die
an Carl Rudolf Wetzel und Oskar Stein er tbeilte Gesammtprokura aufgehoben und an den genannten C. R. Wetzel, Kaufmann, hierselbst, Einjelpeokura erlheilt.
O. Puttfarcken. Diese Firma hat die an Edwin Albert Carl Rehorft ertheilte Prokura aufge hoben und an Fritz Ferdinand Albrecht Oswald, Kauf . mann, hierselest, Prokura ertheilt.
Gustav Kählwein. Inhaber! Adam Moritz Guftav Kählwein, Kaufmann, zu Altona.
Hermann Schwarz. Diese Firma hat an Helene, geb. i, ,, des Herrmann Schwarz Ghe⸗ frau, Herselbft, Prolura ertheilt.
S. J. Stickforth. Diese Firma, deren Inbaber Hermann Ferdinand Stickforth war, ist aufgehoben.
Ludwig Gumpel. Diese Firma, deren Inhaberin
wig, geb. Totschek. des Siegfried Leyser ittwe war, ist aufgeboben.
S. Weste . Co. Inhaber; Gustav Karl Hermann Wesle, Maximilian Wilhelm Cramer von Claus · bruch und Hans Albert Cramer von Clausbruch, faãmmtlich Kaufleute, bierselbft. —
S. Tamsen * Co. Diese Firma bat die an Fried Wilbelm Alfred Gantzer ertheilte Prokura aufgehoben. ;
S. Bergmauu. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf bingewiesen, daß bezüglich det alleinigen Inhabers Johannes Carl Rudolf Bergmann eine Eintragung in das Güterrechts⸗ 2 erfolgt ict. ;
G. Pors. Diese Firma ist aufgehoben.
Februar S.
B. Silberberg. Nach dem am 15. Seytember 1855 erfolgten Ableben von Bendix Silberberg ist das Geschaͤft von Hermann Silberberg, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von dem · felben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Avolf Vollbrandt. Inhaber: Adolf Heinrich Johannes Vollbrandt, Faufmann. hierselbst Ludwig Meisenhelder. Inbaber: Georg Ludwig
Philwpy Meisenhelder, Kaufmann, bierselbft.
Barmbecker Brauerei Actien ·˖ Gesellschaft. In der HGeneralpersammlung der Aktionäre vom 15. Dejember 1899 ist eine Abänderung ver schiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen
worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:
Die Bekanntmachungen, welche durch öffent liche Blätter erfolgen sollen, sind in den „Deutschen Reichs An zeiger“ unter der Firma der Gesellschaft einzurücken.
Mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung ist die Berufung derselben in dem Reichs Anzeiger augiuschreiben. Der Tag der Berufung und der Tag der Heneralpersammlung sind hierbei nicht mit⸗ zurechnen.
A. AÄronson. Nach dem am 2. Deiember 1800 erfolgten Ableben von Adolph Aronson wird das Geschäft von dessen Witiwe Caroline Margaretha Glisabeth, geb. Frels, früher verw. Schroeder, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gavana · Import ⸗ Compagnie A. Arouson Æ Co. Nach dem am 72. Dezember 1899 er⸗ folgten Ableben von Adolph Aronson wird das Geschäft von dessen Wittwe Caroline Margaretha Elisabeth, geb. Frels, früher verw. Schroeder, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hiurich Lau. Inhaber: Johann Hinrich Lau, Kornamstecher, hierse; bst.
Februar 6.
Dempewolf Æ Bauer. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf bingewiesen, daß bezüglich des Theilbabers Oscar Adolf Heinrich Dempewolf 3 a,, . in das Guͤterrechtsregister er⸗ olgt ist.
Harder de Voss. Diese Firma hat an Moꝛitz Giechel und Johann Georg Heinrich Gever, beide Kaufleute, hierselbst, Gesammtpeoskura erteilt.
Durrien Æ Co. Inhaber. Theodor Durrieu und Adelbert Gustab Schiller, beide Kaufleute, hierselbst.
z ö. Gesellschaft hat begonnen am 6. Februar
Adolf Dohse. Diese Firma hat an Ferdinand Friedrich Eduard Buck, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.
Pfälzer Engelmann. Inbaber: Oskar Julius Pfälser und Georg Ferdinand Friedrich Eagel⸗ mann, beide Kaufleute, hierselbst.
Die Gesellschaft hat begonnen am 6. Februar
1900 Das Amtsgericht. Abtheilung füt das Handelsregister. (gej.) Völckers Dr. . Veröffentlicht: We hrs, Gerichtsschreiber.
Hannover. Bekanntmachung. 81190]
Auf Blatt 245 des hiesigen Handelsregisters ist beate zu der Firma:
S. Timmann eingetragen:
Den Kaufleuten Friedrich Michaelis und Otto Bottenwieser in Hannorer ist Gesammtprokura ertheilt.
Hannover, den 2. Februar 1800.
Königliches Amtsgericht. 4X.
Horde. 81189 Die bisher im Firmenregifter unter Nr. 84 ein⸗ 8 Tirma S. Söhmaunn,, Brünninghausen, nhaber Fabrikant Heinrich Hohmann, ist nach 2 verlegt und durch Vertrag auf die Wittwe chmiedemeisters Johann Höhmann, Hörde, über= gegangen. Die Prokura des Schmieds Johann 2 ist erloschen. Die Firma ist heate unter
r. 4 des Handelstegisters A. neu eingetragen.
Hörde, den 30. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Könissberg, Er. Handelsregifter. I8I1I965]
In unserm Gesellschafteregister it bei der unter Nr. 1124 eiagetragenen Firma „Koenigsberger Zellstofffabrik, Atiiengesellschast ! mit dem Sitze Königsberg i. Pr. am 1. Februar 1800 ein— getragen:
Das stell vertretende Vorstandsmitglied, Herr Bank⸗ direktor Richard Berneker ju Königsberg i. Pr. hat sein Amt niedergelegt.
Königsberg i. Pr., den 1. Februar 1900.
önigliches Amtsgericht. Abth. 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. SII196) In unserem Handelsregister, Abiheilung A, ist unter Nr. 14 die offene Handelsgesellschaft „Lauffer C Grünthaler“ mit dem Sitze in , . i. Pr. am 1 Februar 1900 eingetragen. Vieselbe bat am 1. Otiober 1899 begonnen, Gesellschafter sind I) der Zimmermeister Paul Lauffer, 2) der er,, Nicolaug Grũnthaler, beide zu Königs⸗ era 1. Pr. stönigsberg i. Pr., den 1. Februar 1800. Königliches Amisgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Hande lsregister. 81197] Die Ftrma „August Schiefferdecker“ ist, nach dem da? Handelggeschart ihres bisherigen Inhabers,
Kaufmann Ozcar Kloht auf die Kaufleute Paul Götiner und Conrad Prestien zu Königsberg i. Pr. übergegangen und von diesen mit Aufnahme eines Tommanditiften seit em 17. Dezember 1899 als Kommanditgesellschaft unter der veränderten Firma „Göttner Prestien, Commanditgesellschaft. vormals Augusft Schiefferdecker⸗ fortgesetzt wird, in unserem Firmenregister bei Nr. 2055 ge⸗ löscht. Gleichzeitig ist die veränderte Firma mit dem Sitze zu Königsberg i. Br. und den bezeichneten Rechtsverhältnissen der Gesellschaft jetzt in dem Handels tegister , n, anter Nr. 17 ein getragen am 2. Februar 1900. Kgönigsberg i. Pr., den 2. Februar 1809. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Lengen eld, Voigt. (80881 Auf Blatt 145 des Handelsregisters ist beute ein. getragen worden, daß die Firma Ferd. Moßdorf in Lengenfeld erloschen ist. Lengenfeld i. B., den 6. Februar 18900. Königliches Amtsgericht. Hänig. Lies mitn. 0884] Die unter 1075 des hiesigen Firmenrezisters ein⸗ getragene Firma Liegnitzer n,,
J. Reich
zu Liegnigz mit Zwelgniederlassung in Beeslau ist mit dem Handelsgeschäft auf eine offene Handels, gesellschaft, deren Gesellschafter der Warstfabrikant Jacob Reich und der Kaufmann Samuel Boldes, beide zu Liegnitz, sind. übergegangen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 be— gonnen.
Die Firma ist gelöscht und unter Nr. 1 des Handelsregisters A neu eiagetragen.
Liegnitz, den 18. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lobberieh. IJ d5 no] Unter Nr. 25 des Gesellschaftgregisters, woselbst die Firma Heinr. Tohaug * Cie. zu Lobberich eingetragen ist, wurde unterm beutigen Tage ber- merkt, daß der Gesellschafter Norbert Gipkeng. Kauf mann zu Lobberich, aus der Handelsgesellschaft aus geschieden ist. Die verbleibenden Gesehschafter Constantin und Egidius Tohang, beide Kaufleute zu Lobberich, baben das Handelsgeschäft am 1. Februar dieles Jahres nach Krefeld verlegt. Die Firma ist deshalb hier erloschen. Lobberich, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsg:richt.
Ludwissharen, Rheim. 81035 Bekanntmachung.
Als Ort der DPauptniederlafssung der Firma D. Manscheider (Inbaber Daniel Hermann May⸗ scheider, Optiker und chirargischer Infttumentenmacher in Ludwigshafen) wurde Ludwigshafen a. Rh., als Ort der Zweigniederlassung Speyer a. Rh. eingetragen.
Ludwigshafen a. Rh, 3. Februar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. 807935
(Ergãnzung. 24. Januar 9 z ; Am 3 1200 ift eingetragen:
auf Blatt 2196 bei der Firma: „Hausa⸗Brauerei, Attiengesellschaft !:
Der Gesellschafts vertrag bestimmt:
Zur Zeichnung für die Gesellschaft bedarf es der eigenhändigen Unterschrift entweder van iwei Vorstande mitgliedern, oder von eigen Vorstande. mitglied und einem Prokuristen, oder von jwei Proluristen.
Bestebt der Vorstand aus einer Person, so genügt auch deren alleinige Unterschrift.
Solange die Herren F. C. Sauermann und Jo- hannes Uter cder einer derselben dem Vorstand angehörer, hat jeder dieser Herren die Be⸗ i, mn die Firma allein rechte verbindlich zu zeichnen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Mas deburg. Sandelsregister. 80887]
1) Bei Nr. 21665 des Gejellschaftsregisters, be— treffend die Alttiengesellschaft „Magdeburger Elektrizitãts⸗Werk“ ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1899 soll das Grundkapital um 5bo0 C00 4, eingetheilt in 500 Inhaber Attien über je 1000 AÆ erhöbt werden. Die neuen Aktien beziehen vom 1. Januar 1900 ab für das Geschästsjabr 1900 nur die Hälfte derjenigen Dividende, welche die übrigen Aktien fär das Jahr 1900 erhalten; sind aber vom 1. Januar 1801 ab den übrigen Altien gleich berechtigt.
2) Die Firma „Meißner * Beck“ unter Nr. 2362 des Firmenregisters ist gelöscht.
Magdeburg, den 5. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Mannheim. Sandelsregiftereintrãge. S0886]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
I Zum Ges.⸗Reg Br. IX, D- 3. 30 in Fort setzung von Band VIII, O3. 332. Firma „Ver⸗ ein deutscher Oelfabriken! in Mannheim.
Die Generalve sammlung vom 15. Dejember 1899 bat die Abänderung der Statuten beschlossen.
Zu Willenszerklärungen für die Gesellschaft, in? besondere zur Firmenzeichnung ist die Maäwirkung von jwel Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Vorstandsmitgliede und einem van dem Aufsichts.· rathe bierzu ermächtigtea Peokuriften erforderlich.
Der Aufsichtsrath ist etmächtigt, ein zelnen Mit gliedern des Vorstandez die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Weiter wird bekannt gegeben:
Die öffentlichen Tekanntmachungen der Gesellschaft erfo im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Dle Generalversammlung wird vom Vorstand oder Aufsichtgrath durch einmalige Bekanntmachung im „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“ berufen; jwischen dem Tage der Berufung und dem der General ver- sammlung müssen mindestens 17 Tage liegen.
Das Grundkapital beträgt neun Millionen Mark, eingetbeilt in 9000 gleich tigte Inhaber ˖ Aktien zum Nennwerthe von je 1000 A.
Die übrigen Aenderungen sind aus den hier ein⸗ Druck
gereichten Urkunden ersictlich.
3 . *
2) Zum Ges. Reg. Bd. VIII, D.. 337, Firma ** ,,, in .
Die Generalversammlung vom 20 Dejember 1899 hat die Abänderung der Slatuten beschloffen.
Gegenfland des Unternehmen ist die Derstellung von Můblenfabrikaten und ähnlichen oder verwandten Produkten, sowie der Handel damit, ferner die Er. werbung von äbnlichen oder verwandten Geschäften und die Betbeiliaung an solchen.
Weiter wird bekannt gemacht:
Der Vorstand oder der Aufsichtsrath beruft die General versammlung durch einmalige ¶ Bekannt. machung im „Reichs⸗Anzeiger“. e . dem Tage der Berufung und dem der Generalversammlung müssen mindestens siebenzehn Tagen liegen. Die übrigen Aenderungen sind aus den mit der Anmel. dung übergebenen Mikunden eisichtlich.
35 Zum Ges - Reg. Bd. VIII., O.-3. 340, Firma „Jaeger Æ Fischer / in Maunnh eim.
Die Firma i geändert in:
„Erstes Rheinisches Tafeloel Versandhaus Jaeger Æ Fischer .
4) Zum Firm Rig. Bd. T. O3. 333, Firma „Jullus Weiß“ in Mannheim.
Inbaber ist Jalius Weiß, Agent in Manaheim.
55 Zam Firm. Reg. Bd. IV., O. 3. 695, Firma „Ernust Jouck in Mannheim.
Die Firma ift erloschen.
Mannheim, 2. Februar 1900.
Gr. Amtsgericht. III.
MHeseritn. Bekanntmachung. S0ss6] Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 305 ein- getragene Firm „J. Stensch“ — Niederlassungsort Meseritz — (Fu meni ibaber Kaufm inn Isidor Rosenthal) ist erloschen. Meseritz, den 24 Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Neckarsulm. 812165 K. Amtsgericht Neckarsulm,. In das Handelgregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute unter Nr. 38 eingetragen: Attiengesellichaft für Brückenbau, Ties⸗ bohrung und Eisenkonstruktion in Neuwied, Sitz in Neuwied, Zweigniederlassung in Jagst—
Gesellschaftsvertrag vom 21. Oktober 1899. Die Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Fortbetrieb der von der Firma P. Kreutzer zu Neuwied betriebenen Brückenbananstalt und der unter der Firma F. Schäfermever, Gesellschaft mit beschränkter Haltung, zu Jagstfeld betriebenen Tief ˖ bohrungen, Maschinenfabꝛit. Kesselschmiede und Eisenkonstruktionen als Filiale.
Das Grundkapital beträgt eine Million Mark in 1000 auf den Inbaber lautenden Aktien zu je 1000 4
Der Vorstand bestebt je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mebreren Mit- gliedern. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen mäͤssen:
1) wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, entweder von dieser allein oder von 2 Proluristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be— steht, entweder von jwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prok iristen gegeben werden.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Kaufmann Max Leni zu Jagfifeld 2) Ingenieur Bernhard Rath daselbst, 3) Ingenieur Peter Kreutzer zu Heddesdorf.
Kollektivprokura ist ertheilt:
Anton Gutacker, Ingenieur, und Hermann Zöller, Kaufmann, beide in Neuwied.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger. Sacheinlagen baben gemacht nach Abzug der von der Attiengesell schaft jeweils übernommenen Schulden:
a. die bisherige Firma F. Schãfermever im Wertbs⸗ anschlage von 556 O00 4.
b. P. Kreutzer im Wertbsanschlage von 441 000
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Kaufmann Max Lenz.
2) Ingenieur Friedrich Storm,
3) Ingenieur Ewald Hülebruch,
4) Ingenieur Bernbard Rath, diese 4 zu Jagstfeld.
5 1 Peter Kreutzer zu Heddesdorf.
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage ist zulassig.
Mitglieder des eisten Aussichtsratbs sin?
h Ingenieur Gwald Hälsbruch zu Jagftfeld,
2 Ingenieur Friedrich Storm zu Jazstfeld,
3) Rechtsanwalt Friedrich Lang zu Köln,
4 Bankrꝛirektor Hermann Fischer zu Barmen,
3) Fabrilant Ernst Meyer zu Heilbronn.
Der Aussichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mit gliedern dez Vorstandez allgemein oder für ei relne Geschäfte die Besugniß zu eitheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. ;
Von den hier mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann Einsicht genommen werden.
Den 5. Februar 1900
Oberamtsrichter Herrmann.
Neumũnster. 81213
In unser Handelsregister ist beute eingetragen worden, daß das hierselbst unter der Firma Mar⸗ garinefabrit Holsatia, vorm. E. Petersen und Comp., destebende Handelsgeschäft durch Vertra⸗ auf den Kaufmann Hermann Heinrich Otto Meyer bierselbst übergegangen int, welcher es unter der
irma „ Margarinefabrik Holsatia Otto Meyer“
ortfũhrt. Neumünster, den 29. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abih. III. Nenmũünster. 181212 In unser Handeltzregister ist heute die Firma Otto Haacks zu Neumünster und als Geschäfts inhaber der Kaufmann Otto Haackz daselbst ein getragen worden. Neumünster, den 3. Februar 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth ine Berlin.
Verlag der Eppedition (Sch oli) in Berlin. chen Buchdruckerei und Verlags ⸗·
der Norddeuts Anstalt Berlin 8, Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
M 37.
— ———— Der Inhalt dieser Beilage, in wel
welcher die Bekanntmachungen aus den muster, Konkurfe, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen E
Central⸗Handels⸗Re
Sechste Beilage
Das Central ⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für
Berlin auch durch die Köni . Expedition des Deuts
Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
Handels⸗Register.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 81217 CGiagetragen wurde die Firma Max Stresfing in Reuß, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Siresfing zu Neuß ist. Neuf. den 30. Jan ar 1909). Königl. Amtsgericht. 3. Neuss. er ,, zu Reuß. lSI216 Eingetragen wurde die Firma Friedrich Hahn ju Neuf, deren alleiniger Inhaber Friedrich Hahn, Fabrikani in Baubeschlägen, zu Neuß, ist. Neuß, den 31. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. 3.
Nenstadt, Holsteim. I 81214 ekanutmachung. ;
In das hiesige Handelsregtfter Abtheilung A ist unter Nr. L eingetragen:
Die offene Handels zesellschaft, in Firma „Hahn A Grage“ mit dem Sitze in Neustadt i. Hol⸗ stein. Gesellschafler sind der Zimmermeister Hein ⸗ rich Friedrich Wilbelin Hahn und der Zimmer melfter Car Ehristian Friedrich Grage,; beide in Neuftadt in Holft. Jeder Sesellschafier ist zur Ver. sretung der Gesellschast ermächtigt. Die Gesellschaft bat begonnen am 1. Januar 1800.
Neufstadt i. Holst, den 12. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
gie der- Olm. Bekanntmachung. 81346 In unser Handelsregister wurde eingetragen: Simon Göldmann in Essenheim betreibt daselbst
einen Handel in Landesprotukten unter der Firma
„Simon Goldmann“.
Großh. Amtsgericht Nieder⸗Olm.
Nordhausen. 81211 In anser Handelsregister A ist beute unter Nr. 6 die offene Handelsaesellschaft Wilh. Æ Ed. Pohl⸗ mann zu Klein⸗Werther eng tragen. Die Ge= sellschafter sind die Fabrikanten Wilbelm und Eduard Poblmann zu Klein⸗Werther Mühle. Die Gesell⸗ schaft bat am 16. Januar 1900 begonnen. Nordhausen, den 5. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
oO srenbach, Main. Bekanntmachung. 181218]
In das Han deisregifter wurde eingetragen:
Rr. I576. Franz Ohlig IH. ju Bürgel be⸗ treibt seit beure dortselbst ein Baugeschäft, ver bunden mit Rassenstein und Gypsdiel⸗Fabrik, unter der Firma Franz Ohlig.
Offenbach, 1 Fedruat 199909.
Großherjogliches Amtsgericht.
otrenbach, MNain. Bekanntmachung. 81219
In das Handelsregifter wurde eingetragen;
Rr. 1577. Chemiker Dr. Hugo Herzfelder da⸗ bier betreibt seit 1. d. Mts. dahier eine Fabrik chemischer Präparate unter der Firma: Vernoid⸗ fabrik Offenbach a ⸗ M. Dr Sugo Herzfelder.
Nr. 1572. Kaufmaan Max Borstel zu Leipzig betreibt seit 1. d. Mts. hierselbft eine Haupt⸗ kolleltur der Gr. Hessischen Landesloiterie und eine n mit Tapeten und Wachetuch unter der
irma seines Namens.
Offenbach, 2. Februar 19800.
Großherzogliches Amtsgericht.
Osnabrũck. Bekanntmachung. 81220 Zu der unter Ifoe. Nr 6 des Handel sregisters A. eingetragenen Firma Meinders Elstermaunn ift beute nachzetragen: Dem Hermann Elstermann in Osnabrück ift Prokura ertbeilt. Osnabrück, 6. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. II.
Pikallen. Handelsregister. Il 223
In unserem Handelzregister, Abi. A. Bd. L. ist bete uzter Ni. 1 die Firma „Arthur Birn⸗ schein Tilsit, Filiale Pillkauen“, Inbaber Kaufmann Arthur Binnschein, Tilsit“ eingetragen worder.
Pillkallen, den 1. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 2.
Flanen. 81224
Auf Blatt 193 des biesigen Handelsregisters, den Actien⸗Brauverein zu Plauen betteffend, ist beute eingetragen worden,. daß die Generalversamm⸗ lung vom 24 Januar 1900 anderweit die Erböbung des Grundkapitalg um Vierhundert Acht igtausend Mark durch Begebung von vierhundert neuen Attien zu je zwölfhundert Mark zum Nennwerthe be—⸗ schlossen hat.
Durch diesen Beschluß ist zugleich bestimmt worden, daß die neuen als voll geiablt geltenden Aktien im Gesammtbetrage von 480 00 1 als Gegenwerth für daz iu erwerbende Suttel'sche Brauereietablissement ju Piauen an den Verkäufer begeben werden.
Plauen, am 6. Februar 1800.
Königliches J mtsgericht. Steiger.
Pots dam. Bekanntmachung. 81221] In unserem Gesellschaftsreginer ist die unter Nr. 317 eingetragene Handelsgesellschaft „Erich Peters æ Ce * heute gelöscht worden. Potsdam, den 31. Januar 1800. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
CQCuedlinbursg. 80550 In unserem Handeltregister Abtheilung A ist bente bei der unter Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Renken K Ruiage/ n Quedlinburg vermerlt worden, daß in Wege⸗ leben eine Zweigniederlassung errichtet ist. Quedlindurg, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 81225 In unserem Firmenregister ist beute die Firma Walther Krause in Quedlinburg gelöscht. Quedlinburg, den d. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Radebers. 81227] Auf dem die Firma Radeberger Dampf- ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Radeberg betreffenden Blatt 180 des biesigen Handel regifters ist beute eingetragen worden, daß der Gesellschafts dertrag durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 15. Fanuar 19800 laut gerichtlichen Pro- tekoll von demfelben Tage abztändert worden ist, daß die Gesellschaft künftig durch den Geschäftafübrer ver- treten witd und der Aufsichtzrath einen Prokuristen zur Vertretung des Geschärtsführers ernennen kann, sowie daß der Kaufmann Arwed Theodor Richter in Lotzdorf nicht mehr Geschäfteführer ist. us den Abänderungen des Gesellschaftsvertrags ist ferner bekannt zu machen, daß alle Bekannt machungen der Gesellschaft einmal in der Radeberger Zeitung und im Deutschen Reichs Anzeiger ver⸗ offentlicht werden. Radeberg, den 5. Februar 18900. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. 81228
Au, Blatt 59 des biesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die von den Ver⸗ einigten Radeberger Glashütten, Aftiengesell⸗ schaft in Radeberg in der Generalversammlung vom 23. November iss) beschlossene Erböhnng des Grundkapitals erfolgt ist. Die Attien sind zum Nennbetrage ausgegeben worden.
Radeberg, den 6. Februar 1809.
Königliches Amtsgericht.
Riesenburg. Bekanntmachung. IðSI226 Die in Riesenbdurg bestebende Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Friedrich Zarm ebendaselbst ist unter der Firma Fr. Zarm in das dies eitige Handelsregifter Abtheilung A. Band L unter Nr. 1 eingetragen. Riesenburg, den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
sSchweinrurt. Bekanntmachung. (81229)
J. Uater der Firma „Kaspar Hack“ betreibt der Kaufmann Kaspar Hack in Greßthal dortselbst ein Spezerei⸗ und Schnittwaarengeschäft
II. Unter der Firma „Florian Halbritter“ bat der Kaufmann Florian Halbritter in Hammel bura eine Zweigniederlassung in Euerdorf errichtet.
Schweinfurt, den 5. Februar 1800.
Kgl. Amtsgericht. Seesen. 81234
Im hiesigen Handelsregister Fol. 126 ist beute Folgendes eingetragen:
Rubrik: Laufende Nr. 125.
Rubrik: Bejeick una der Firma. Rhüde⸗ ner Thonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Rubrik: Bezeichnung des Inhabers der Firma, resp. der Gelellschafter. Geschãfts⸗ sührer der Gesellschaft: Chemiker Rudolf Keseling in Braunschweig. Stellvertreter: Kaufmann Iwan Freudenthal in Seesen.
Rubrik: Ort der Niederlassung resp. Zweigniederlassung. Kl. Rhüden.
Rubrit: Rechtsverbältaiß bei Handels- gesellschaften. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. ̃ ; , Sesellschaftsvertrag datiert vom 28. Januar
Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb des der Firma Rbüdener Thonwerke, Kommanditgesell⸗ schast in Kl. Rbüden gebörigen Fabriketabliss ments mit allem Zubebör und allen Vorrätben, jedoch ohne Forderungen und Schulden, sodann die Fortführung dieser Fabrik.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1385 6600 6 und sind auf die einzelnen Stammein.« lagen 25 o/o, mindestens aber der Betrag von 250 , ein gezahlt. ;
Vie Gesellschaft hat als Vorstand einen Geschäfts ˖ führer, der die Gesellschaft gerichtlich und außer gerichtlich vertritt und seine Willenserklärung dadurch kundgiebt, daß er der Zeichnung der Firma der Ge⸗ fellschist sein· Namengunterschrift binzufügt.
Der Geschäftsfübrer bedarf der Zustimmung des Aufsichtsratbs zum Erwerb und zur Verãußerung von Grundstücken, jur Errichtung von Zweignieder⸗ loffun den, zu Bauausführungen und Anschaffung von Maschinen, Apparaten. Rohmaterialien ꝛc., wenn die betr. Bestellung mehr als 10900 M erfordert, ebenfo bei Anstellung von Personal mit einem Ge— halte von mehr als 1200 4
Gingetragen am 6. Februar 1899.
(ge.) W. Haars. W. Kraatz.
Seesen, den 5. Februar 1900.
Herzosliches Amtegericht. W. Haars.
ee
int auch in einem be
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin. Freitag den 9. Febrnar
handels. Güterrechts, Vereins. Gen „Jeschen., Muster. und Börsen Negistern, ber Wanrenzeichen, Patente, Gebrauchs · we e —— e, g . i el, .
gister für d
1900
deren Blatt unter dem Titel
as Deutsche Reich. (im. 3h)
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
soest. stõnigliches Amtsgericht Soest. 181235
In unser Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 1 ist eingetragen: .
Kaisers Kaffeegeschäft, Gesellichaft mit beschräntter Haftung in Viersen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Rösterei und anderweitige Verarbeitung von Kaffee, Herftellung von Kafferersagmittel und Kaffermusätzen sowie Ver⸗ trieb diefer Erzeugnisse und Verkauf von Cacao, Thee. Checolade, Biscuits, Zucker und ähnlichen Artikeln. .
Das Stammkapital beträgt 3200 000 M Die Gefellschaf er Jofepb Kaiser und Peter Kaiser, Kauf. leute in Vierfen, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von je 1600 009 6 ihre Antheile an dem Vermögen der zur Auflösung gelangenden offenen Handelsgesellschaft Hermann Kaiser u Viersen ein, die Aktiva bestehend in den in den Gemeinden Vierfen, Breslau und Heilbronn b-legenen Grund sfücken mit den darauf errichteten Fabrik-, Wobn⸗ und sonstigen Gebäuden, den Außenständen, Svpo⸗ tbeken und Forderungen, sowie Kassa, den vorhandenen Waarenbeständen und Gerätbschaften, den Rechten aus Waarenzeichen und Sebrauchsmastern, dem Firmentecht und der Kundschaft. Der Gesellschasts⸗ vertrag ist vom 16. Mai 1893.
Gefchäfts führer sind die Kaufleute Joseph und Peter Kaiser in Viersen. . ⸗
Jedem Geschäfts führer steht die selbständige Ver. trelung der Gesellschaft zu. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß der Jeichnende ju der Firma der Gefellschaft seine Namenzunterschrift beifũgt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfelgen durch einmalige Einrückang in den „Reichs und Staats Anzeiger unter Beifügung der Firma. Eingetragen am 3. Februar 1900.
Sondershausen. Bekanntmachung. l1232
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. sind am 2. Februar 1900
1) unter Nr. 3 die Firma: Albert Barche in Stockhausen — Inhaber: Mühlenbesitzer Albert Barche daselbst,
2 unter Nr. 4 die Firma: Woldemar Voigt in Oberspier — Inhaber: Kaufmann Woldemar Voigt daseibst, eingetragen worden.
Für il. Schwarzb. Amte gericht, l, Sondershausen.
Sox au. Bekanntmachung. 81230 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der da. selbst unter Nr. 102 verzeichneten Ykrienge sellschaft mit Firma: „Ullersdorfer Werken“ in Nieder Ullersdorf Folgendes einge tragen worden:
Vom 1. Januar 1900 ab trüt das in der außer⸗ ordentlichen Seneralversammlung der Aktionäre vom 4. Dejember 1899 angenommene, den Bestimmungen des Handelsgesetzhuchs vom 10. Mai 1887 an- gepaßte neu? Statut in Krast, wodurch die Be⸗ stimmungen der S§7?, 8, 10, 13, 14. 17, 22, 23, 21, 27 des alten Statuts vom 4 April 1883 ge⸗ ändert, die 55 12, 15, 21 und 28 in Wegfall ge— bracht sind.
Der § 20 des neuen Statuts lautet:
Ju richteverbindlichen Zeichnungen der Firma der Gesellschaft sind erforderlich:
1) wenn der Vorstand nur aus einem Mitaliede bestebt, dessen Unterschrift oder diejenige eines Pro- kuriften,
2H wenn der Vorstand auz mehreren Mitaliedern bestebt, die Uaterichriften zweier Mitglieder des Vorstandes oder emes derselden und eines Prekaristen oder endlich die Uaterschriften zweier Prokuristen.
Ferner wird Folgendes bekannt gemacht:
Weiterbin ist in den SF 8, 9 und 12 des neuen Statuts bestimmt:
Die Gene alversammlungen finden in Leipzig oder Sorau (N. S.) statt.
Die bei der Gesellschaft, einem Gericht, einem Nolar oder den mit der Berufung bekannt gemachten Hinterlegungsstellen binterleaten Aktien berechtigen zur Theilnabh me an der Versammlang und Aus. übung des Stimmrechts, dafern sie im Hinter⸗ leungsscheine nach Anzahl und Nummer genau be⸗ zeichnet sind. Beschlüsse der Generalversammlung und die Wahlen bedärfen ju ihrer Gültigkeit der einfachen Stimmenmebrbeit.
Im übrigen bleiben die Bestimmungen des § 10 de alten Statut, welche für den Fall der Ab= stimmung über die daselbst ad b, f, g, h, i er- wähnten Gegenstände größere Majorstäten und sonstige Erfordernifse vorschreiben, in Kraft.
Sorau, den 2. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. IJ ds l6]
In unser Handelsregister Abtbellung A. ist unter Nr. 11 eingetragen:
a. am 8. Januar 1800 der Kaufmann Carl Franz Wi belm Scimmelpfeng zu Berlin mit der Fama „Auskunftei W. Schimmelpfeng“, dem DOcte der Niederlaffurg „Berlin“ und einer Zweignieder lassung in Stettin,
b. am 24. Januar 1900 die Prolura des Rob Hermann Haupt in Berlin für die Firma.
Stettin, den 24. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stollpers. 81231
Auf Blatt 383 des biesigen Handelsregisfters in beute die Fitma Gewerkschait Rhenania in Lugau eingetragen und weiter Folgendes ver laut ·
bart wo den: Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb
Bezugspreis beträgt I 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 53. — e rs reis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
eines Stein koblenbergwerkes und die Verwerthung der in diefem Betriebe gewonnenen Prozulte. ñn Zu Mitgliedern des Grubenvorstandes sind be⸗
ellt a der Bankier Emil Blaufuß in Gera als Vor⸗ sitzender, ö.
bp. der Kaufmann Hermann Hoffmann in Leipzig als Stellvertreter des Vorsitzenden,
T. Der Rechtgar walt, Jufttjrath Dr. Otcar Lang- bein in Leinnig,. ; .
d. der Färbereibesttzer Emil Bornemann in Neerane, ö
S. der Rentner Stadtrath Edmund Grüner in Glauchau.
Die Vertretung der Gewerkschaft steht dem Vor⸗ sitzenden des Gruber vorstandes zu.
Prokura ist ertbeilt dem Bergdiretior Mar Bruno Hertel in Lugau.
Stollberg, am 5. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Perz ke, Ass.
Tecklenburg. Bekanntmachung. 81238 In unser Handelsremister A ist am heutigen Tage unter Rr. 1 die Gesellschast zum Betriebe eines Mmüßblengeschäftz; unter der Firma „Jasper 3 struse“ mit dem Sitz in Kattenvenne eingetragen worden. Jeder der Gesellschafter. 1) O konom Ernst Wisbelm Jasder, 23) Wirth Friedrich Kruse in Tattenbennèe ist zur selbständigen Vertretang befugt. Tecklenburg, den 2. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Tessin, Necklb. . 851342 Za der unter Nr. 23 Seite 47 de? biesigen Han⸗ deserenifters eingetragenen Firma Levy Salomon Nachfolger in Tessin ist eingetragen: Die Firma ist erloschen Tessin i. Meckl.ů, d. 7. Februar 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Treysa. ö 181236
Im Handelsregister ist eingetragen:
Rr. IF. Firma R. Weinberg iu Trevsa: Das Handels geschäft ist unter Beibehaltung der jeit herigen Firma auf die 6 Geschwister: Josef — Jobanna⸗— Rofa — Leo — Dina — Frieda Weinberg Kuber⸗ gegangen.
Treysa, 5. Februar 1900. .
Königliches Amtsgericht.
Velbert. Set anntmachung. 81238 In unser Handels register warde beute die offene
Handelegeselschaft unter der Firma „Geschwifter
Simon“ mit dem Sitze zu Velbert eingetragen.
Die Gesellschafter sind die zu Velbert wohnenden Kanffränlein Fohanna und Elle Simon.
Die Gesellschaft bat am 1. Februar 1960 be- gonnen und ist die Gesellsckafterin Else Simon don der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Velbert, den 3. Februar 1809.
Königliches Amtsgericht. 1.
Wesel. Sandelsrenister 181240 des stõniglichen Amtsgerichtẽ zu Wesel. 1) In unser Gefell ichatteregister ist bei RR 248 —
Firma Bohnen E Stahlschmidt zu Wesel —
Folgendes vermerkt worden: 3 Die Gefellschaft ist aufgelsft und die Firma er⸗
loben. Eingetragen am 2. Februar 1800.
277 In ur fer Handels register Abth. A ist unter Nr. 3 die Ficma Ulbert Stahlschmidt und all deren Jahaber der Kaufmann Albert Stablsch:nidt zu Wesel eingetragen.
Gleichzennig ist daselbst vermerkt, daß derselbe seiner Ebefrau Gertrud, geb. Schäfer, Prokura er⸗ tbeilt hat. Eingetragen am 2. Februar 1900.
Würzburg. Bekanntmachung. 81345
Die bisher unter der Firma „Rinecker, Abt C Ce * dahier beflebende offene Vandelsgesell. schaft it durch den Tod des Gesellschafters Rmnecker und Uebereinkunft der verbliebenen Gesellschafter aufgelõst. .
ürzburg. 31. Januar 1330. K Amtsgericht. Registeramt.
zweiprüeken. Haudelsregister. 83812411
Die Firma „Frau Benno Müller“ in St. Jug bert ist erloschen.
Zweidrücken, den 6 Februar 1800.
Kgl. Amtegericht.
Güterrechts⸗Register.
Hannover. Bekanntmachung. 81244
In das diesige Guterrechts register ist heute Seine eingetragen:
Die Greleute Kaufmann August Promies und Mathilde Karoline Aiwine Pramieg. geb. Raufch, in Hannover bazen durch Che vertrag vom 21. Dejember 1899 Gütertrennung vereinbart.
Daunover, den 5. Februar 18900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 81243 In tas biefige Güterrechtsregister ist heute Seite eingetragen: ; ; Die * Gbeleute Gisenbabnlademeister Aspirant Seinrich Gotthard und Minna Gotthard, geb.
Pförtner, in Hannover haben durch Ghevertrag
ö
nen,, nm,.