r —
vom 26. Januar 19800 vereinbart, daß das —— und zukünftige Vermögen der balt gut der Eberau sein Jloll. aunover, den 5. Februar 180. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Pikallemn. Bekanntmachung. 81245
In unserem Güterrechtgregifter Seite 2 ist beute folgende, die Ebe des Kätbners Rudolf Dam brossti' und der Franziska. geb. Broszinsti. in Puschinnen betreffende Gintragung ewirkt worden:
arch Vertrag vom 1. Februar 1900 ist die Gutergemeinschaft aufgehoben und Gütertrennung verein
bart. Pillkallen. den 2. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
gwinemünde. Bekanntmachung. 81246 Im Guterrechtsregifter des unterzeichneten Ge richis ift eingetragen worden. daß der Kaufmann ö (genannt Ison) Bieber und Rosalie nt Rosa), ged. Schöps, zu Swinemünde Vertrag vom 23. 75. Bezember 18989 die Ge—
ing, meinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen
en. Swinemünde, den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Vereins⸗Register. Trier. (181242
Heute ist in unser Vereinsregister eingetragen worden unter Nr. 1 „Verein Creditreform ein⸗ getragener Verein zu Trier“.
Trier, den 5. Februar 1900.
Königl. Amtsgericht. 4.
Genossenschafts⸗Register.
Ambers. Bekanntmachung. 181301]
Aus dem Vorstand der Further Volksbank, e. G. m. u. S. ist das bisherige Vorstandsmitglied Theodor Ug auggeschieden; an dessen Stelle wurde der Kaufmann Georg Nachreiner in Furth in der Generalversarmmlung vom 189. Dezember v. J. ge⸗ wablt.
Das bisherige, in der Generalversammlung vom
V. Januar J. J. wiedergewählte Vorftands mitglied
Anton Vogl funziert nun als erster und Georg Nachreiner als jweiter Vorstand. Amberg, den 5. Februar 1900. K. Amtsgericht.
Rambergs. Bekanntmachung. 81302
Unter der Firma: Bau u. Sparverein des baye rischen Eisenbahnerverbandes, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftyflicht, hat sich nach Statut vom 10. September 1899 mit dem Sftze zu Bamberg, K. Amtsgerichts Bamberg l, eine Genossenschaft gebildet. .
Der Verein bejweckt den Bau, Erwerb und die Verwaltung von Häusern und die Vermiethung an die Mitglieder. ö
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erscheinen im Bamberger Tagblatt⸗ und in dem Münchener Wochenblatt: Der Gisenbahner, Organ des bayer. Gisenbahneroerbandes“.
Die Bekanntmachungen des Vorftands erfolgen in der fär dessen Zeichnung bestimmten Form, die des Aufficteratbs dadurch, daß der Firma die Worte: der Aufsichtsrath! u. die Unter Hrift des Vor ⸗ sitzenden bezw. dessen Stellvertreter? beigefügt werden.
Der Voꝛstand bestebt aus drei Mitgliedern.
Bie Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma der Gengssenschaft die eigenbändige Unter schrift von zwei Vorstandamitgliedern beigefũgt wird.
Der Geschäfteantheil eines jeden Genossen beträgt fünfsig Mark; mehr als zehn Geschãfteantheil⸗ sind nicht zulässig. Die Haftsumme für jeden Geschãfte⸗ antbeil beträgt gleichsolls fünfiig Mark
Die derjeitigen Vorstands mitglieder sind:
Baltha ar Hornung, Eisenbabn. Exveditor, erster Vorstand; Johann Scharbeck, Vorarbeiter, zweiter Vorstand; Martin Reisenweber, Wagnermeister, dritter Vorftand, sämmtliche in Bamberg. . ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dierststunden des Gerichts Jerermann gestattet.
Bamberg, am 6. . 1900.
Kgl. Amtegericht. J. KRerlin. 80618
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bie durch Statut vom 19. Januar 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma ‚Landwirtschaftliche Beamtenbank, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Hafipflicht · und dem Sitze in Berlin ein⸗ getragen worden. Gegenstand des uͤnternehmens ist: Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen ⸗ Geschäfts
m Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und
örderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit glieder Spareinlage machen können, 2) der Gewäh⸗ rung von Darlehn an die Genossen. Die Haft⸗ summe beträgt 100 6, jeder Genosse darf böchstens funf Geschäftgantheile haben. Vorstandsmitglieder ** Dr. Walter von Altrock, Berlin, Carl August
ichter, Eichwalde, Max Clemens, Halensee, Her mann Hild, Berlin. Die Bekanntmachungen erfolgen nnter der von zwei Vorstagdsmitgliedern unterzeich. neten Firma im Landbotenꝰ und im Falle des Gingebens dieses Blattes bis zur nächsten Seneral⸗ versammlung darch den Deutschen Reichs Anzeiger. Die Willen zerklärungen des Voiftands erfolgen durch wei Vorftandsmitalieder; die Zeichnung geschiebt,
dem zwei Minglieder der Firma ibre Namens⸗ unterschrift beifügen. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Berlin, den 3. Februar 1900. KRönigliches Amtagerichts J. Abtheilung 88.
NRerlin. 80617]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 die duich Statut vom 8. Januar 1809 errichtete Genossenschaft unter der Firma , Wirtschaftlich ver⸗ einte Mitglieder der Goldschmiede Innung, Berlin. Gingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft pflicht und dem Sitz in Berlin eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ö der Wirthschafts⸗ und Erwerbsfähigkeit der Mitglieder durch 1) Ginkauf von fertigen Waaren, Halb⸗ fabrikaten, Robmaterial und sonstigen Bedarfgartikeln zur Grjeugung von Gold, und Silberwaaren, 2) Be⸗
( von Zeichnungen, Modellen,
n und anderen Hilfemitteln, 3) Unt g oder Errichtung von Werkstätten für Hilfsar 2 wie Schleifen, olieren, Vergolden u s. w., 4 Förderung des Rufg der Berliner Goldschmiede⸗· Werlftãätten uad des Vertriebs der daselbst erieugten Baar⸗n. Die Haftsumme beträgt 300 . Jeder Genosse darf böchstens 20 Geschäftgantheile haben. Vorstandsmitglieder sind: Georg Fröblich, Richard Schultze, Martin Lange, sämmtlich in Berlin. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vor- stands mitgliedern unterzeichneten Firma durch den Berliner Lokal- Anzeiger und das Journal der Goldschmiedekunst', und im Falle des Eingebens eines der Blätier oder bei Aufnahmeverweigerung durch den Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußi· schen Staats. Anzeiger. Die Willen gerklãrungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechts-« berbindlichkeit ju besitzen, stets durch jwei Vorstands. mstglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ noffen ist in den Dienfistunden des Gerichts It dem gesiattet. Berlin, den 3. Februar 1800. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
KRerlin. ob 19 Die am 1. November 1889 unter Nr. 285 in unser Genossenschaftsregister eingetragene Genossen · schaft fäbrt die Firma: . Bürgerlicher Spar- und Darlehn Verein zu Berlin, eingetragene Genossen · schaft mit beschränkter Haftpflicht, nicht obne den Zusatz: iu Berlin“. Berlin, den 6. Februar 1900. Röniglicheß Amtsgericht L. Abtheilung 88.
. Genossenschaftsregister ist b ü n unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8: Haus und , , Gingetragene Genossenschaft mit eschrãnkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden: Das Vorftande mitglied beißt Ernst Kasigli, nicht Kasinsti. Berlin, den 3 m, . 18650. Königliches Amte gericht J. Abthei⸗ ung 88.
Bie denk opt. e nr, 81305
In unser Genossenschaftsregifter ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Januar 1800 unter Nr. 9 ein- getragen worden;
1I „Niedereisenhäuser Spar / und Darlehens kaffe“ eingetragene Genossenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht zu Niedereisenhausen.
2) Die Genossenschaft gründet sich auf Statut vom 17. Oltober 1893.
3) Gegenstand des Unternebmeng ist der Be⸗ 3 eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum
wecke:
a. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirtbschaftsbetrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinng.
1) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be—⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge- nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit oliedern, die vom Aufsichtsrath ausgebenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Amtsblatt der Landwirthschafie kammer für den Regierungsbezirk Wies baden aufzunehmen.
) Ramen und Wohnort der Mitglieder des Vor⸗ standes siad: ̃
Georg Schwarz II., Direktor,
Johannes Schuppner II., Rendant,
Johanne; Dittmann III., stellvertretender Direktor,
Christian Rein II.. Beisitzer, Jakob Dittmann II., Beisitzer, sämmtlich von Niedereisenbausen. ; ; 6j Die Einsicht der Lifte der Genossen ist wãhrend der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. 7) Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorftandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- feit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 6a der Genossen⸗ schaft ibre Namensunterschrift beifügen. Biedenkopf, den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Bolkenhain. 81307
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 9 die durch Statut vom 19. Januar 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Rohnstock, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar; und Dar lebnekaffen. Geschäftß zum Zwecke der Gewährung pon Darlehen an die Genossen für ibren Geschäfte⸗ und Wirtbschaftsbetrieb sewie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Svarsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung bon zwei. Vor⸗ standmitgliedern in dem Boltenbainer Kreisblatt. Die Willen gerklaärung des Borstandeg erfolgt durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ibre Nam ensunter⸗ schrift beifüger. Die Mitglieder des Vorstands sind: Paul Horschin und Paul Hillberg in Robnsteck, Berthold Grüttner in Ober. Rohnstock, Julius Lienig in Gänthergdorf und Heinrich Ludewig in Kauder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bolkenhain, den 1. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
EBreslau. 1806471
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 74 bei der Provinzial ⸗Verbandskasse für schlesische Yausbesitzer⸗ und Handwerker ⸗ Genoffen⸗ schaften, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Breslau, beut einge- iragen: Durch Beschluß der Generalversammlun vom 26. Nobrmber 18359 ift die Haftsumme . Dreitausend Mark und die köchste Zabl der Ge— schäftsantbeile, mit denen ein Genosse sich betheiligen darf, auf hundert erböbt worden.
Beeslau, den 30. Januar 1900.
Königliches Amtegericht.
Bekanntmachung. (los
Nach dem Statut vom 19. Januar 1900 ist eine Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe für Lehrer und Lehrerinnen, Ein. geiragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz ift Breslau und der Gegenstand ibres Unternebmens die För- derung der wirthschaftlichen Verhältniffe der Mit⸗
KRreslan.
glleder d insbare Anlegung ihrer Ersparnisse und 6 von Darlehen an dieselben.
Die Haftfumme beträgt 2090 Æ für schãftgantheil.
eden Ge⸗
Gin Genosse kann höchstens drei
Lehrer, Lehrer, sãm
Die W durch mindestens . geschiebt, i orstands der Firma i zufũgen.
Belanntmachungen erfolgen unter der Firma unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, oder, falls sie vom Aussich tgrath ausgeben, mit der Zeichnung des Vorsitzenden degselben in der Schlefischen Schulzeitung und der Preußischen Lehrer · zeifung. Für den Fall, daß eins dieser Blätter ein- ehen, oder aus anderen Gründen die Ver⸗õͤffent⸗· ichung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Neichs⸗Auzeiger so lange an die Stelle dieser Blätter, big durch Beschluß der Gencralperfammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Dies wird bierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft beute unter Nr. 3 des bei dem unterzeichneten Gericht ae ührten Genossenschafteregisters erfolgt und Tie Ginsicht der Liste der Genossen während der Dienstftunden in unserem Geschäftsgebäude, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 im Zimmer 6. Gerichts schreiberei Abtheilung 3, Jedem gestattet ist.
Breslau, 31. Januar 1900.
Königliches Amtegericht.
Buchen. Genoffenschaftsregister. 181379
Nr. 953. Unter O3. 9 des Genessenschafts . registers wurde eingetragen:
„Ländlicher Creditverein Limbach E. G. m. u. SH.“ Sitz der Genossenschaft ist Limbach. Der Gefellschafts vertrag ist am 26. November 1899 abgeschlofsen. Der Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar. und Darlehnggeschäfts. Der Verein bejweckt ins besondere, seinen Mitgliedern die Mn jbrem Geschäfts. oder Wirtbschafte betriebe nötbigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zunslichen Darleben zu beschaffen, sowie die Anlage underzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diefe Weise, sowie durch Herbeifübrung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnißse der Mit⸗ glieder in jeder Hinficht zu bessern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen· schaft, gereichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichts rath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden unterzeichnet, in dem Vereinsblatt des badischen Bauernvereins. Der Vorstand bestebt aus dem Vor. sseber und zwei weiteren Mitgliedern, nämlich Josef Neuberger, Landwirtk, Alois Stefan. Landwirth, und Heinrich Fritz, Steinbauer, alle in Limbach. Die Jeichnung (Willenserklärung) des Vorftands geschleht durch Namenzunterschrift des Vorstebers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorftandsmitglieds unter der Firma der Genossenschat.
Die Ginficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Buchen, 24. Januar 1990. ;
Großh. Bad. Amtsgericht. Krimmer.
Ellwangen. 8513511 Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen. In das Genosfenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehenskafsenverein Ellenberg eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen: Infolge Ablebens ist Friedrich Nothacker, Privatier in Breitenbach, aus dem Vorstand ausgeschieden. Den 6. Februar 1900. Oberamtzrichter Wider.
Hbenbüren. Bekanntmachung. 51310
Bei der Hopstener Molkerei Genossenschaft, eiugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
„Der Kolon Heitksnig ist aus dem Vorstand aus. geschleden und an seine Stelle der Kolon Benedictus Post zu Halrerde gewäblt.
Ibbenbüren, den 26. Januar 1970.
Königliches Amtsgerich:.
Kaiserslautern. Bekanntmachung. 802921 Durch Beschluß des K Amtsgerichts Tatfers lautern vom 13 Januar 1800 warde die Auflöjung der „Landwirtschaftlichen Genossenschaft für Geld⸗ und Warenverkehr von Oberhausen a. A., eingetragene Genofsenschast mit un ˖ beschränkter Haftpflicht“ gemäß S 39 des Reichs. geseges, betr die Erwerbs. und Wirtbschaftsgenossen˖ schaften, vom 1. Mai 1889 in der Fassung der Be- kanntmachung vom 20. Mal 1898 auszgesprochen.
Rorstebender Beschluß ist rechts kräftig.
Kaiserslautern, 31. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht. Kaiserslautern. ö Sl 350] Genossenschaftsregistereintrãge
Durch Generalpersammlungsbeschluß des Konium⸗ vereins Hüffler. e. G. m. b. O., in Hüffler, wurde Christian Rietz jr., Ackerer allda, als Ka!sier an Stelle des Karl Knapp daselbft gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.
In der G neralversammlung des Bürger⸗on— sumvereins Herschweiler⸗Petters heim vom 21. Jan. 1900 wurde Adolf Veith. Ackerer, als Stellvertreter des Direktorz an Stelle von Jakob Weber, und Jakob Schneider, Maurer, als weiteres Vorstands mitglied an Stelle von Jakob Thei ge— wäblt. Der Fintrag bezügl. des Weber und Theis wurde gelöscht.
staiserslauternu, b. Februar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Hemmingen. Bekanntmachung. 3851311
Nach Beschluß der Generaldersammlung des Alets⸗ hausener Tarlehenskassenvereins, e. G. m. u. S., vom 14. Januar 909 erfolgen künstig die Bekanntmachungen des Vereins unter der Firma desselben und gezeichnet vom Vorsteher nebst jwei weiteren Vorstand mitgliedern bejw. dem Vorsitzen den des Aussichterath im „ Krumbacher Volksfreund.
Memmingen, den 1. Februar 1900.
Kgl. Amte gericht.
Metn. Setanuutmachimg. l6131n Im Genossenschaftsregifter des biesigen Amtg. gerichts wurde unter Nr. 32 bei der Firma: „Spar * Tarlehnskaffenverein, eing eue Gen offenschaft mit unbeschrãnkter Safty
zu Udern!*, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 8. 1560 ist die Genossenschaft aufgelzst . den 6. Februar 1800.
Kalserliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Bz. Trier. lslziz Sek anntmachung.
Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregifters, woselbst
der Neunkircher Eisenbahn · Cousum · Verein,
e. G. m. b. H., eingetragen steht, wurde beute
Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 258. Januar 1850 wurde der Stations. Diätar Friedrich Friedrich bierselbst als Vorstandgsmitglied gewählt an Stelle des ausgeschiedenen Stationg . Assistenten Stodden.
Neunkirchen, den 3. Februar 1800.
Königliches Amtsgericht.
NVenustadt, Westpr. Bekanntmachung. 81314]
In unser Genossenschaftsregifier ift heute unter Nr. 1 die durch Statut vom 5. Januar 1990 er⸗ richtete Genossenschaft in Firma Rahmeler Spar- und Darlehnskassen Verein. eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Rahmel eingettagen. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirihschaft und des Erwerbes der Mitglieder und die Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nabm n, insbesondere vortheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebgmittel und günfstiger Absatz der Wirihschafte erzeugnifse. Die Mitglieder des Verstands sind: Heinrich Blank,. Hofbesitzer in Rab mel, zugleich Vereinsvorsteher, Theophil Lietzau, Lehrer in Rahmel, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Franz Kendzorra, n,. in Sagorsch, Rodrigo Bienko, Mühlenbesiger in Schmeli, Eduard Claaßen, Kaufmann in Sagorsch. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem ‚Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatten, gegenwärtig zu Neuwied, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ stands mitgliedern, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteber oder dessen Stell vertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der . bin u⸗ gefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen 8 ö der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neustadt, Westyr., den 25. Januar 18900.
Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen. 81315]
In unser Genossenschafts regifter ist beute unter lid. Nr. 65 die Genossenschaft unter der Firma „Volmerdingser Spar⸗· und Tarlehns kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Volmerdingsen eingettagen worden. Das Statut ist vom 1. Februar 1900. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehn kassen⸗˖ Geschäftes zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes,
2) der Gewährung von Darleben an die Genossen für ibren Witbschafisbetrieb.
Die Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und von einem Beisitzer zu unterzeichnen und erfolgen durch die Westfälische Genossenschaftszeitung ju Münster i. W.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes erfolgea durch den Vereingvorfteber oder dessen Stellrertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Nameasunterschrift beifügen.
Vorstands mitglieder sind:
Kolon Ernst Sundermeyer Nr. 13,
Voisitzender,
Kolon Wilhelm Meinert Nr. 84,
stellvertretender Vorsitzender,
Tischler Friedrich Danielsme er Nr. 106,
Kolon Heinrich Dauptmever Nr. 32.
Gastwirih Jalins Schlomann Nr. 100,
Bie Ginsicht in die Lste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Oenynhausen, den 5. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
sãmmtlich u
Volmer⸗
dingsen.
Peine. Bekanntmachung. 81316
Bei dem KWonsum Verein Gr. Lafferde, eingetr. Genoffenschaft mit beschrãnkter Daft · pflicht in Gr.⸗Lafferde, ist an Stelle des aus geschiedenen Wilhelm Lüddecke Wilbelm Wehrsvaun zu Gr. Lafferde in den Vorstand gewählt.
Peine, den 2. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Petershagen, Weser. 81317 Bekanntmachung.
In unser neues Genossenschaftsregister ist beute unser Nr. I die durch Statut vom 4. Januar d. J. errichtete Genossenschast unter der Firma „Ein⸗ und Ver kaufagenoffenschaft Eldagsen, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Daftyflicht mit dem Sitze ju Eidag sen bei Peters hagen ¶ Weser) eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist:
15 An. und Verkauf landwirthschaftlicher Bedarf ˖ artikel und r,
2) gemein samer An, und Verkauf von Vieh.
Die Haftpflicht der Genoss'n für die Verbindlich- keinen ist (vorbehaltlich der Betbeiligurg eineg Ge⸗ noffen auf mebrere Gesctãftgantheile) auf den Höchft⸗= betrag von 500 M beschränkt Die Betbeiligung der Genossen wird auf höchstens 10 Geschãftzantheile geflattet. Das Geschäffzjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 36. Juni. Der Vorstand bestebt aus drei Mitgliedern und zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunter ˖ schrift beifũgen.
Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen, von iwei Voꝛ tan xomit⸗ gliedern geieichnet und durch das Berliner Blatt veröffentlicht.
DOie Mltalleder des Vorflandes sind;
* rich Kanning, Nr. 1 .
3 ilbelm Kruse, Nr. 11 Maaslingen,
zj Heinrich ke, Nr. 27 Eldagsen.
Einsicht Lifte der Genossen ist wãhrend der Sienftftunden deg Gerichts Jedem gestattet.
6. Feb 1900. getershagen ¶ Weser 1 .
Königliches
gehweingurt. Setaunntm SBGizis)
J. Der Darlehens kaffenverein Boppeunroth e. G. m. u. O. bat an Stelle des Michael . rann den Bauern Georg Metz in Poppenroth als Vereine vorfleher gewãblt.
j Der Darlehen gkassenverein Obererthal e. G. m. u. S. hat als öffentliches Blatt für seine Belanntmachungen die Verbandekundgabe ', Organ des Bayer. Landesverband landw. Darlehens kassen · ,,, den 5. Feb 1800
den 5. Februar ö K. Amtggericht.
genweinrart. Bekanntmachung. 81324 Der Darlehenskaffenverein Elfershausen eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht bat in den Vorstand an Stelle des Heorg Mützel den Schmiedmeister Michael Fell in EGlfersbausen als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 7 Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.
sehweintart. Bekanntmachung. 81323] Der Darlehenskafsenverein Oehrberg einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht bat in den Vorstand an Stelle des
Michael Markart das Mitglied Ludwig Mutb,
Bauer in er,. als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den J. Februar 1900.
Amtsgericht.
gteinba ch-Hallenbers. 0283
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 29. Januar 1900 eingetragen:
Laut Statut vom 21. Januar 1900 ist unter der Firma „Ron stoff · Genossenschaft für das Metall. gewerbe zu Unterschönau mit Umgebung“ mit dem Sitze Unterschönau eine Genossenschaft mit be chränkier Haftpflicht errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verbältnisse der Genossen schaftsmitglieder in gewerblicher Beziehung zu ver ⸗ bessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich: die zum Geschäfte betriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, balb und ganz fertige Waaren u. s. w im Ganzen einzukaufen.
Alle äffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirt hschaftlichen Genossenschafts blatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Giklãrungen enthalten. nach Maßgabe des 5 11AbI. 2 des Statutz in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Genoffenschaftsvorsteher zu unterjeichnen. Der Vor⸗ Fand befteht aus dem Vorfteber Schlosser Gottlieb Theodor Fischer, seinem Stellvertreter Schlosser Matheus Karl König und dem Beisitzer Schlosser Wilbelm Friedrich Bickel, alle zu Unterschönau wohnend. Vorftand zeichnet für die Genossen⸗ schaft, indem der Vorsitzende oder sein Stellvertreter sorie ein Beisitzer der Firma ibre Unterschriften binjufügen. Jedes Mitglied kann 509 Geschäfts-⸗ antbeile erwerben. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschãftgantheil 1000
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienftftunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Steinbach ⸗Hallenberg, 29. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Werl. Bekanntmachung. 180648
Bei der Molkerei Büderich eingetragene Seuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist unter Nr. 5H eingetragen:
Der Landwirth Fran Rinsche zu Büderich ist als Vorsitzender des Vorstandes wiedergewählt und als dessen Stelloertreter an Stelle des bisberigen Vor- standsmitgliedes Landwirths Wilhelm Läcke von dort der Landwirth Gottfried Stute daselbst gewäblt.
Werl, den 21. Januar 1800.
Königliches Amtagericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. ls 1325]
Ia das Mufterregifter ist eingetragen:
Nr. 469. Firma Robert Peter iu Apolda. Ein verschlossenes Packet mit 50, tbeils auf Rahmen (Rabmenarbeit), tbeils auf Raschel, theils auf dem Webftubl bergestellten Mustern; Flächenerzeugnisse; dr, , . 510 bis 559; Schutzfrist jwei
ahre; angemeldet den 29. Januar 1900, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten.
Nr. 470. Firma Nobert Peter zu Apolda. Ein verschlofsenes Packet mit og9, theils auf Rahmen Rahmenarbeit). theils auf Raschel bergestellten NMuftern; Flaächenerzeugnisfe; Fabrikationg. Num mer obo big 609; Schußftist zwei Jahre; angemeldet den 29. Januar 1900, Nachmitiags 6 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4I. Firma Robert Peter zu Apolda. Ein verschlossenes Packet mit 49, tbeils auf Rahmen d r,. theils auf Raschel hergestellten
uftern; Flächenerzeugnisse; Farikations. Nummer 6l0 bis 633, 4199, 4201, 4205, 4216, 4233, 4243, 1250, 4275, 4283, 4293, 4303, 4305, 4306, 4310, 4316, 4319, 4336, 4338, 4339, 4319, 4379, 4338, 4406, 4407, 4408; 6 zwei Jahre; ange⸗ meldet den 29. Januar 1900, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten.
Apolda, den 30. Januar 1800.
Großherzogliches Amtegericht.
Abth. IV.
RreslIan. 81329
In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 610. Kaufmann Salomon Mathias ju Breslau. 3 Packete, entbaltend Bo, 50 bejw. 49 Muster von Stickereien, Fabrikations num mer Packet 1: olg? 6s, Sosgs3, So 1873, gols75, go 718, 01680, olg, n / Cõl6)4, gols?7, go i722, 9017189, 901717, olss8a2, Sol721, g0l716, 9oi 741, 901739, gol740, y Solg72, 822022, 4 1667, 941674, 941723, 2 3ol693, 5 1639, 9g5 1842, 951634, 95 1637
1020, go i607, 516505, go 1(szos, 51519, gö5l6os,
851518, 951603, 941724, 41668, 911615, 41614, dalödo, zaislz, zaisis, zi is 17, zii, g 153 941672, 941671. Padet 2: Sol 835, 801934, 01922, 89 19g26, 8olg30, Sol8z7, 8ols9o, solg31, 801829, Solg2l, Solg32, Solg39, Ssolgz3, solg2s8, solg24, 801938, 8olg36, 8olgz25, so l933, so 894, Solsgl, S0ol977, 8solsg5, Ssolsgz, sol974, 8olg965, S8ol1971, Sol973, 8olg93, Solg95, 871989, 87 1990, 871992, 8519885, 821987, 821947, 821958, 21653, S21959, 821948, 842063, 842057, 842058, 842059, 84 O69, 842061, 842062. 871984 872006. S7 2005. Packet 3: 821942, 821899, 821944, 821945, S2z1896, S821898. S220 11, 821941, 821982. u / S 1606, 921654, 321665, 921666. 9g21651, 21662, 851997, 51683, 921522, u / 95lß0o7, 81973. Servier. u / S5 1901, 921707, 921664, 921655, 921652, 21656, 21658, 85l 81, 851957, 951692, 9g51688, 951691, g51637, 51641, gol, 951632, 951685, g5 1684, golss6, 516953, 951636, 872055, 872047, 872048, 872049 872045, 872 50, 72051, 872053. Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 2. Januar 1900, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 611. Kaufmann Julius Boß zu Breslau,
1) ein großes Regalbild, farbig mit Gold, pboto- mechanisch bergestellf, Fabrik · Nr. 1900,
2 ein Werkbild obne Regal, farbig mit Gold, photomechanisch bergestellt, Fabrik ⸗Nr. I89l,
3) ein großes Regalbild, Schwarzdruck und auf photomechanischem Wege bergestellt, Fabrik · Nr. 1902
4) ein Werkbild ohne Regal, Schwarzdruck nur auf pkhotomechanischem Wege hergestellt, Fabrik ·˖ Nr. 1903.
Flãchenmuster, en. 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1900, Nachmittags 12 Uhr, 16 Minuten.
Nr. 612. Kaufmann Salomon Mathias zu Breslau. 1 Packet, enthaltend 50 Zeichnungen von Mustern von Stickereien und Galan teriewaaren, Fabrik Ne. 921711, 921708, 921648, 921705, 21702, 21701, 921703, gꝛ1782, 921784, 921783, 9217789, 921710, 951635, 951756, 51693, 95 637, 9gol6g4, 51759, 921659, 872009, S72010, S7 2008, 872011, S7 2067, 821964, Soꝛo3 1, 941725 a, 841725 b, 8417250, 941725 4, 872065, 872066, Soz033, Sol gs0, S21963, 872101, 971803, 85lggs, S5 l19g6l, 8So2032, S2 1962, S72007, 872103, 872106, 872107, 8520981, S22086, S22083, 822082, 951695. Flächenmuster. Schutz frist 3 Jahre. Angemeldet am 20. Januar 1900, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten.
Bi Nr. 5286. Die offene Handelsgesellschaft Oswald Püschel in Breslau hat für das unter Nr. b26 eingettagene Muster für italienisches Nuß⸗ brot die Verlängerung der Schatzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Breslau, den 5. Februar 1900.
Königliches Amtegericht.
Elbextreld. 1327 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1591. Firma: Carl Weyerbusch * Co. in Elberfeld. Packet mit 13 Mustern für abgepaßte Knopfstoffe; versie gelt; Flächenmuster; Fabriknum mern 1826, 1887, 1888, 1931, 1932, 1942, 1948, 1951, 1954, 1957, 1962, 1968, 19836; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 3. Januar 1900, Rachmittags 12 Uhr
30 Minuten.
Nr. 1802. Firma: Koch Æ Palm in Elber⸗ feld. Packet mit 40 Mustern in verschiedenen Zeichnungen illuftrierter Vostkarten, und zwar figür Iiche Darstellungen von Menschen und Thiergestalten in origineller Kombination mit Blumen; versiegelt; Flãchenmuster; Fabriknummern 1322 — 1361; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 11. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1805. Firma; Carl Wenerbusch * Co. in Elberfeld. Packet mit 39 Mustern für ab- gevaßte Knopfftoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabrikaummern 1935, 1936, 1952, 1953, 1963, 1974 — 1982, 1985, 1987, 1992 — 2001, 2003, 2005 - 2016; , 3 Jabre; angemeldet am 23. Januar 1900, Vormittags 10 Ubr 165 Minuten.
Nr. 1504. Firma: A. Æ W. Theile in Elberfeld. Padlet mit 1 Muhr für Möbelplüsch; veisiegelt; Flächenmufter; ,, ,. 1035 Schußfrist 3 Jabre; angemelzet am 29. Januar 1900, Nachmittags 4 Ubr 45 Minuten.
Elberfeld, den 1. Februar 19800.
Königliches Amtsgericht. 13.
Grãärenthal. 81326
In das Masterregistmr ist eingetragen:
Nr. 166. Firma Carl Schneider 's Erben in Grãfenthal; 1 versiegeltes Packet, enthaltend 7 Karten mit 21 Mußtern aus Porzellan in Abbildung mit den Geschäftsnummern 6724. 6725. 6728. 6742. 6746, 6749, alles Einjelsachen, 6707, 6708, 6709, 67109, 6713, 6716, 6730, 6736, 6738, 6740. 6745, 6747, 6750, 6752, alles Pendants, Nr. 6743 — 1 Garnitur, bestebend aus 5 Väschen; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Januar 1900. Vormittags 8 Uhr.
Gräfenthal, den 31. Januar 1900.
Herjogl. Amtsgericht. Abth. II. Hanan.
In das 5 ist eingetragen:
Rr. 1013. Firma Heinr. Aug. Brüning in Hanau ein verschlossener Brtefumschlag mit 26 Mustern Nr. 8910, 8911, 3912, 9038, goß0, 126, 9127, 9128, 9129, 9133, 9gloz, 9156, 158, 159, 9160, 9I61, 9170, 9171, 9172, 9173, 9174, 9175, 9177, 9178, 9193 und 9194, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1900, Vor- mittags 11 Uhr.
Nr. 1014. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau ein verschlossener Briefumschlag mit 40 Mustern Nr. 9043, So 44, 9065. 9066, 9067. 9068, 9070, 9go71, 9g073, go74, 075, got, 8077, 9149, 9150, 9151, gi52, 9176, 187, 188, 9189, S190, 9191, gli9g2, 9201, 82 2, 9226, g207, 9212, 92275, 9223, 9224, g225, 9g226, 9227, 9228, 229, 8230, g231 und 9243, für Flãchenmuster. , . 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 1015. Firma Conrad Deines ir. in Hanau ein verschlofsener Briefumschlag mit 37 Mustern Nr. 2447, 2448, 2449, 2450, 2462, 2463, 2464. 2465, 2537, 2539, 2542, 2544, 2639, 2641, 2668, 2669, 2670, 2671, 2679, 2680, 2681, 2682, 2689, 26990, 2691, 2692, 2709, 2710, 2711, 2712. 2713, 2727, 2728, 2729, 2730, 2731, 2736 für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1900, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 1516. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning
81330
in Hanau a. M. ein verschlossener Brie fumschlag mit
33 Muftern Nr. 9083. 9155, 9182, 184, i865, 205, 9208, 9203. 9219, 213, Mis,
9276, 9277, 9278, 9279. 9g280, 9281, 9282, 283, 9286, 9287. 9294 und 9295, für Flächenerzeuanisse, Schytzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Januar 1800
Morgens si / Uhr.
Nr. 10917. Firma Wilh. Wachsmuth in Hanau ein verschlossener Briefumschlag mit 5 Mustern Rr. 300 bis mit Nr. 304. für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 19. Januar 1900, Vormittags 12 Ubr.
Die Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau hat für die am 9. Januar 1897 ange⸗ meldeten, unter Nr. 801 des Musterregifters einge⸗ tragenen Mufter Nr. 5863 und 5868 die Verlãngerung der Schutzfrist um weitere 7 Jabre beantragt.
Die Firma B. Neresheimer Æ Söhne in Hanau hat für die am 70. Januar 1897 ange⸗ meldeten, unter Nr. 805 des Mufterregifters einge⸗ tragenen Muster Nr. 2456, 24612, 2468 a, 2470 und 24744 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre beantragt.
Die Firma Gebrüder Glaser in Hanau bat für das von der Firma Kunstgewerbliche Werk- stãtte Rhein E Co. in Großauheim am 18. Ja- nuar 1894 angemeldete, unter Nr. 643 des Mufter- registers eingetragene Mufter Nr. 8003, welches an die Firma Gebrüder Glaser abgetreten ist, die Ver- längerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre be⸗ antragt.
Hanau, den 3. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
Peitꝝ. 81328] . In unser Musterregister ist Folgendes einge⸗ ragen:
Nr. 33: Firma Gebr. Gründer in Beitz. 1 Packet mit 52 Mustern für Kamm garnstoffe, an⸗= gemeldet am 29. Januar 19090, Mittags 12 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.
Peitz, den 30. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 81131
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Krum . haar in Berlin, Köpnickerstraße 32, Firmen: Berndt Co. und Koch 4 Becker, ift beute, Vormittags 117 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte J zu Berlin das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmever in Berlin, Claudiusflraße 3. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Februar 1900, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1900. Frist jur Anmeldung der Kon⸗ kurs forderungen bis 20. April 1900. Prũfungstermin am 4. Mai 1900, Vormittags 11A Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart. Zimmer 27.
Berlin, den 7 Februar 1900.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
8366) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Jakob Serber, Schreinermeister, und Agnes, geb. Weber, in Poppelsdorf wird heute, am 5. Febuar 1900, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Krautwig in Bonn. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1900. Anmeldefrist bis zum 15. März 1990 Erste Gläãubigerversammlung am 3. März 1900, Vor- mittags AI Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin am 36. März 1900, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. 2, u Bonn.
81123] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Zimmer⸗ meisters August Fahrenbruch hieselbstt, Saln dablumerftraße Nr. 95, ist am 7. Februar 1900, Morgens 10 Ubr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser bieselbst. Howaldstraße 1, ist um Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 21. März 1900. Konkursforderungen sind bis jum 21. März 19800 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Fe⸗ bruar 1900, Morgens 10 Uhr, Prüfungs.« termin am 10. Apri L900, Morgens 10 Uhr, vor Herjoglichem Amtsgerichte hieselbst, Auguftstraße Nr. 6, Zimmer Nr. 42.
Braunschweig, den 7. Februar 1900.
S. Otte, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgericht. VII.
81130 Nonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Ewald Bathe, get. Lindner, zu Dortmund, Kurfürftenstc. Nr. 16 ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Emil Kirchberg in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1800. Konkurs forderungen sind anzumelden bis jum 39 März 1900. Erste Gläubigerversammlung den 2. März 1900, Vorm. 11 Utr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. April 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer
Nr. 39 Februar 1900.
Dortmund, den 7. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(1128 sonłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und Sauunternehmers Augusft Westheider zu Düsseldorf wird heute, am 5. Februar 1900, Nach mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schleicher zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis zum 8 März 1900. Erfte Gläubigerversammlung am Donnerstag. den 1. Marz 1990, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner fungstermin am Donnerstag, den 22. März 1900, Vormittags AI Uhr, vor dem unter jeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr 7.
Düffeldorf, den 5. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
81129 gsonłursver fahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten August Sandweg, Inbabers der Firma „Rheinische Buchdruckerei Maschinen fabrik zu Düfseldorf . Himmelgeifterstraße 95 und 97, ist heute, Vormittags 1og Uhr, dag Konkurgperfahren eröffnet. Der Rechte⸗
anwalt, Justijrath Dormann hier ist ium Konkurs.
9203, 20d. 1 2 216. 9233, 93234, 9266, 9267, 9273, 9274. 3275, &
Allgemeiner Prũfungs⸗· tirmin am 22. März 1900, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser⸗ Wilbelmstraße 12, Zimmer Nr. 7.
Düfsselvorf, den 5. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
181122]
Ueber den Nachlaß des am 9. Januar 1900 zu Burbave verstorbenen Kaufmanns und Gast⸗ wirths Anton Wilhelm Gustav Märtens zu Burhave ist am 6. e 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkur ahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller G. Boog zu Burh eve. Anmelde⸗ frist bis 20. März 1900. Erfte Gläubiger ver samm⸗ lung: Sonnabend, den 38. März 1800, Vor⸗ mittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 1 35 4 6 Vor⸗ mittag ö ener Arrest mit Anzeige bis zum 20. März 1909. rin
Ellwürden, 1900, Februar 6.
Großb. Amtsgericht Butjadingen. Abth. J.
Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschreibergeh.
81121)
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Wolodemar Groß, früher in Freiberg, jetzt dem Vernehmen nach in Wien, wird beute, am 6. Fe⸗ buar 1900, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Kontkursderwalter: Herr Rechts anwalt Stöljner bier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1900. Wabltermin an 2. März 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1909, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 18900.
Königlich Sächs. Amisgericht Freiberg. Abtb. J.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Setłc. Nicolai.
81139 Conkłurseröff nung.
Ueber das Vermögen des Spinnereibesitzers Oskar Busch zu Grünberg ist heute, am 6. Fe⸗ bruar 1800, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Richard Franz ju Grünberg. Termin zur Wabl eines anderen Ver⸗ walters, sowie jur Beschlußfaffung über Best ung eines Gläunbigerausschusses am 2. März 1900, Vngrmittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1900, Vormittags O Uhr, an hiesiger Gerichts ⸗˖ stelle, dimmer Ne. 19 Offener Arreft mit Anzeige. pflicht bis jum 28. Februar 1900. Anmeldefrist bis 30. Arril 1900.
Grünberg, den 5. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
81112 Konkurs erõffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Preuße, Inhaber der Firma Geschwister Germer Nachf., Inh. Rudolf Preuße in Halle a. S., Albrechtstraße Nr. 46, ist durch Beschluß des König= lichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 7. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter. Taxator Otto Knoche in Halle a. S., Bismarkstcaße Nr. 30. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mär 1960 und Frist zur Anmeldung der Konkurgforderung bis einschließlich den 22. März 1800. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. März 1909, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 3. April 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 31.
Halle a. S., den 7. Februar 1960.
Große, Kanileirath, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.
81137 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 25. Dezember 1899 zu Hirschberg vernorbenen Spitzenfabrikanten Berntzard Metzner von ebendort ist heute, am b. Februar 1500, Nachmittags 34 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden Verwalter; Kaufmann Emil Cafsel zu gr e Anmeldefrist bis jum 10. März 1800. (fte Glãubigerversammlung am 28. Februar 1900, Vormittags 119 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1900. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilbelmsttaße Nr. 23, Zimmer Nr. 38, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1900.
Hirschberg, den 6. Februar 1800.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
81363 Konkursverfahren.
Nr. 4579. Ueber das Vermögen des Karl Feller Sohn, Posamentier in Karlsruhe, wurde heute, am d. Februar 1900, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursderwalter: Kaufmann Karl Burger hier. Anmeldefrist bis zum 20. März 1900. Geste Gläu⸗ bigerversammlung: Donnerstag, L. März 1900. Vorm. O Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag. 29. März 1960, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Mär 1900.
Karlsruhe, 5. Februar 1900.
Katzenberger,
Gerichtaschreiber Großh. Amtsgerichts.
81104
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Robert Weber in Großzschocher, Hauptstr. 78. ift heute, am 5. Februar 1800, Nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtéanwalt Dr. Dietsch hier. Wahltermin am 27. Februar 190090, Vor- mittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 153. Mär; 1900. Prüfungstermin am 24. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1900.
Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. IAM,
den 5. Februar 190. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
81361
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, bat über das Vermögen des Hutmachermeisters Karl Stephan Müller in München, Laden: Sendlingerstraße 1, Wohnung: Rindermarkt 12/1 Rade, am 1. d. M., Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. August Paret bier, Laitpold⸗
straße 6/ JI. Offener Arrefĺ erlassen, Anzeige⸗