108, 006 374,00 bz B
73 75 b Io? ib; G So 60G
2 —
Kattun. Eintracht Brgw. Farbenw.
lb. Leinen Ind. EGlettra, Dresden Glektr. Kummer Gl. 4 u. Kraft do. an g . Glett. Unt. ch Em. u. St. Ullr.
685
11111281 —
Oo — dM Q , TT 21 **. F r D m m r m m. r i r
—
N oo is Zo
120 5b; G ; ; und 117, Sob: G . 6G.
bl 5obG aiser Gew. lor zo bz d 6
U . Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
. —
d e e =
3 — *
— * — 2 2 8 S D — - D
d, .
511
w DCG *
23 war
C — — 7
222
=*
22 22 2 2 8d Di
7 zo by 60, 10
140, 00h 277 906 B god, b0Qa7 77, 75a 40 b 140,10 bz 6 43. . 138, 75 S Sentker Wi Vi. 123 103 10bG Siegen Solingen lo2z lob; G Siemens, Glash. 120 0G Si m. u. Halske fl. b4 756 Simonius Gell. 391 0b. Sitzendorf 6 — — Spinn und Sohn — Spinn Renn 57 25 b 6 Stadiberg. Hütte 61 l z red. Zem. 136, 0063 G rer . 194,75 bz G do 166. 0063 G ; 93,75 bj do. Vulkan B.. — — do. do. St. Pr. 112 90 bz Stobm. Vrj. A. 170, 0c bjB Stöhr Kammg 470.00 Stoewer, Nãhm. 126, 75 6 Stolberger Zink 111006 do. St. ⸗Pr. 82 25 b; G Strls. Spl. ct ⸗. 121,30b G Sturm Falzziegel 48,75 bj G Sudenburger M. 264 50 bj G Südd Inm. 00 o 1II1 75b5G Tarnowitz. Brgb. 195 79 b G TTerr. ,, 248 50 bz G do. G. Nordoft 159, 0 bz do. G. Sũdwest 183 75b5G do. Witzleben. 167, 006 Teuton. Vtis burg 1260 bz Thale Eis. St. P. 17100636 do. Vorz.⸗ 105 756 Thiederhall ... 181 0 bz Thüringer Salin. 196, 00bz 63 ] do. Nadl. u. St. 133,50 bzB Tillmann Wellbl 177, 006 ĩ 1565, 00 bz G 194 00bz G 126,50 bz G Asphalt 102,806 G do. 3 25 100, 900bz G Union n 136, 00b G do. ier. t. 408, 006 do. Elektr. Ges. 260,25 bz G JI. d. Lind., Bauv. 128 00bz G do. Vorz. A. A. ge, Fein 7 . . ar er 9 79, 90 bz — 3 r . l02 50G V. Brl. Fr. Gum fe n . r, Co bz er. Hn * 94 606 Ver. Kammerich 183 29 bz Vr. Köln⸗Rottw. 982756 Ver. Met. Haller 247,25 bz G Verein. Pinselfb. 140 006 do. Smyrna Tey 181 50bz G Viktoria Fahrra og / ooh s139 S0 bz G Vikt.⸗Spei G. 181,00 b G nn,, . 165, 0b G Vogtland Masch. 16,30 bi B Vogt u. Wolf. 1 180 00 bz. Voigt u. Winde 179 bi B tl. f. Volpi u. Schlũt. 28,25 bj G Vorw. Biel. Sp. 140 10bz Vulk. Duisb. kv. 167,50 bz Warstein. Grub 183, 90 bz G Wassrw. Gelsenk. S5 506 Wenderoth. 105,50 bz f
132,50 bz B 66, 00 bz 383, 99bz G 186, 20 b G do. Stahlwerke ö Werxers berg.. .I! 387,006 Wicking Port.. 387,006 Wickrath Leder. ono; Wiede Maschinen , 00 bz e 19 50bz3G do. Vor z .⸗ Att. Ol, b bB. Wilhelmshütte. 160,008 1153, 00 bz B 110,0 G 229, 25 bz
Ha 1.75 G 259, 9o b; 126, 30 bz 211, 00bzG 148,50 bz G6 Engl Wollw (10s Nb, O0 G do. do. (105 000 127, 256 Erdmanngd. Eyin. 196,25 bz G do. do. (105) 206, 00 b G ien ,. 237, 006 senk. Bergw. 1789, 80 bz Georg⸗ Mar. (¶ 176 00 bj G Germ. Br. Dt 02) 93, 236 Ges. . el. Int (¶ 03) 1068 75 b36 ag (105 Oo, 00bz nau Hofbr. (i106 22 *, ob; G 5356 172 00bz 6 los elektr. ( 02) 206 0h . 376,25 b; 6 ck Wl
1655, 6063 1bernia
1658 256 do.
269 00 bz G .
22
O O ⏑ — O 2
—
— — C do O- — O20
1000 p50, 006 500 79, 20 G E64, 00 bz G
do. —
Wr Gore G Laurchitte. * ö ligt ger Cee dl reer:
335 50b G Leipz. Gummiw. Leopoldgrube .. Leopoldẽhall... do. do. St. Pr. Leyl. Joseft. Pap. Ludw. Twe & Ko. Lothr. Ei en alte . do. abg. 110, 906 . abg. 146 25 bz G ö t. Pr. 419,506 21, 10b3G 62, 75 bz G 145,25 B . 118, 10 bz G w. 339 506 bB 211, 108 do. Ga lo, 5G ldQùllL,z5b; do. Bergwerk 2g, 00bz G. do. do. St.- Pr. 151, 00et. G] do. Mühlen .. 151 00et. G ] Mannh. Rheinau 144 9063 Marie, kons. Bw. 155, 25 b;6 Marienh. - Kotzn. — — Maschin. Breuer 114, 106 do. Kappel 132 25 b G 156,30 bz
176,75 bz B
—— Mech. Web. 109,106 do. do. Sorau — — do. do. Zittau 131 003 Mechernich. Bw. lo2 00 bz G Mend. u . 18,506 Mercur, Wollw. 277, 256 Milowicer Eisen 234,50 b; 6 Mix u. Genest Tl 142 206 Mülh. Bergwi. 127,75 bj 6 Müller Fern l69, So bz; Nähmasch. K 85, 75G Nauh. sãuref. Pr. 57, 506 Neptun Schffew. 98, 73 G Neu. Berl Omnb. 33a, 00 bz G Neues Hansav. T. 128 00e. b Neurod. Kunst. A. 127,25 bz . Wag .. Lia. 404,70 bz Neußer Eisenw. 27,75 b;G Niederl. Kohlenw 1602,50 bz Nienb. Vz. A. abg. — Nolte, N. Gas⸗ G. 16, 506 Nordd. Eiswerke 115,306 do. Vor. 395, 00 bz G do. Gummi.. —— do. Jute Spin 246 00 bz do. . rl. 123,50 bz do. Wollkämm. 150, (06 er , 122 75b3G Nordstern Brgw. 28, 75 bz Nürnb. Velocip. 107 4ha8, 70a, iobz Qberschl. Cbamot 1000 1219,75 bz do. Gisenb. Bed. 600 170, 00 bj G6 do. E. J. Gar. S. 1000 122, 00bz G do. Kokswerke l — do. Portl. Zem. 227. 00 z Oldenb. Eisenh. l. 236 75 bi G ir n Zem. 110.75 bz 6 Drenst. & Copyel 230, lobz 53 Osnabr. Kupfer 147,506 Dttensen. Cisnw. 159,75 b G 210 106 99 606 173, 10bz G
235,25 bz 3h ah, 304, 70 ab, S0 bz . 222 75 bz hön. Bw. Lit. A 188, 5060 do. B. Be . 123,50 bz G Pluto Stein khlb. 145 008 do. St. ⸗Pr. 119,256 353 Spinner.
8
R — 583 Aer 8ezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 4. ? i Insertionspreis fur den Naum einer rnckreile 30 3. 2. , nr nehmen Bestellung an; , . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition 5 des Veutschen Reichs Anzeigers 8 w., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 und Königlich Preußischen Staats Anzeigers Sinzelne Au m mern kosten 25 . 6 533. Berlin 8m. Wilhelmstraste Nr. 32.
*
—
10090 600 1000 10999 1009 1090 600 1009 10900 10990 2000 1000 160 609 450 600
S Q! S V .
—
,
agon Manstaedt
rig. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldm. Cell. Cos.
2
X
83
2 - — S
— — — —
,,
ö 2
M 38. Berlin, Sonnabend, den 10. Fehruar, Abends. 1900.
1111889111
Res e e, w — —
ff.
do. Elektr.
raustãdt. Zuck reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A er & R. neue ritsche Bch. Lpz. ggenau Vorz. rn, . enkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. · Hütte do. eine do. neue do. Stamm · Pr.
82 Mmaiest z j . b. Februar. hr. v. Lütt witz, Major im Großen Generalstabe Seine Majestät der König haben Abergnäbigst geraht. h , lie r pen J. zur i e bite, beim Admiralstabe der Marine
dem Hauptmann Schoening im Westfälischen Fuß⸗ des Königlich bayerischen Staats⸗Ministeriums see e m.
1000 isa So Artilicrie Käegiment Nr. T bieher 18 zuite des Rhein ischen des Innern,. Föstedsbewilligungen. Am aktiven Sesre. Bzrlän;
100u zo io uß⸗Uriillcrie⸗Regiments Nr. 3 und Lehrer an der Kriegs. die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den 6. Februst Kelch, Lt. im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. l, mit Penston 1obb u. Soo 38 loc chule in Engers, den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, Inhaber betreffend. der Abschied bewilligt.
dem Kirchenpatron, Herzoglich braunschweigischen Kammer⸗ Der ereinigten Maschinenfabrik Augsbur Beamte der Militär ⸗ Verwaltung.
, , ,, ,, , ,, ,, zan tel mann auf Baborowto im Kreise Samter den König⸗ Gesellschaft in Augsburg, wurde de staatliche Geneh⸗ Korps, Münter, Geheimer Kriegs zath, Ober, Militär- ntend. Rath ichen Kronen Drden zweiter Classe, migung! ertheilt, prozentige Schuidverschrelbungen auf, den ard. Barstanz dir Jntend. zer zilitärischen Jaftitute, — auf ihren
dem Marine⸗-Ober-Zahlmeister Kasper von der Marine⸗ Inhaber im Gesammibetrage von siehen Millionen Mark. Antrgg mit Henfion in den Ruhestand verseszt. Statlon der Oftsee, zem Kämmereilassen-⸗Rendanten a. D. Deiche auf dem Fabrikanwesen der Gesellschaft Gibitz: nhof bei Burch Verfügung des Kriegs- Ministerium s. * ö. Kühne zu Forst i. L. und dem Techniker Friedrich Nürnberg an J. Stelle hypothekarisch versichert werden, in . Kasernen⸗Insp. in Hannover, nach Allen Kirbach zu Bielefeld den Königlichen Kronen-Orden vierter 6750 Stück à 1000 . und 500 Stück à 500 66 eingetheilt, pr gen uar. Burgbęf, Garn. Vetwalt Jnsp. m 8 . lasse und vom Jahre 104. ab bis längstens 1941 im W ge der Teltow, Garn. Verwalt. Insp. in Oppeln, — auf ihren Antrag dem Major Dickhuth im Großen Generalstabe das Kreuz Verlossung oder Kündigung feitens der Gesellschaft rückiahlbar aum J. Mal iödo mit Penson in den Nahestand verletzt. der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sind, in den Verkehr zu bringen. EI Januar. Reichel, Rechnungsrath, Garn. P'rwalt, den Gemeinde⸗-Vorstehern Nau jock zu Drutschlauken im München, den 7. Februar 1900. Direktor in Cassel, auf semen Antriz zum 1. Februar 1800 mit Kreise Insterburg, Traut zu Lippe im Kreise Siegen, Ha rt⸗ Königliches Staats-Ministerium des Innern. Pension in den Ruhestand versetzt.
; * z ö ; j l 17. „ Robenksbl, Garn. Verwalt. Direktor in leif zu Vöckinghaufen im Kreife Hamm, Middenderf zu Freiherr von Feilitzsch. . 6363 6 ,
BVarnhausen im. Kreis⸗ Halle, i. B.. Niederbäumer mer mann, Garn. Verwalt Jesp. in Stolp, — auf ihren Antiag . zu Sundern im Kreise Herford und Willer zu Elte um 1. Mai 1800 mit Pension in den Ruhestand versetzt. Götte rt, Ho sons im Kreise Steinfurt, dem Steuererheber Seg ad lo zu Greß— Bekanntmachung Harn. Venghl. Konto eur in Frankfurt 2. Mä als Garn. Jerwalt. — öĩᷣᷣ i, ,, 7 e,, . . ö. des Fürstlich schaumburg-lippischen Minist eriums r 56 . KRasernen. Insp. in Metz, nach Frant⸗ 101 806 Wilhelm Loose zu Berlin, dem Ba nwarter ott lie wegen Ausführung des Reichs-Telegraphenwege— urt a. M., — versetzt. e . ⸗ . zu Rolietnice im Kreise Posen West, dem Feuermann a D. * es . ö . ö 1. 76535. ö ö . ige, enn e, we , 2 u gu st' Kunze zu Berlin, dem Gärtner und Jäger Wilhelm ä . i. 6. n n ( r . . pern nl mr Tonne leur er.
Stü hm er zu Ech unf im Kreise Prenzlau, dem Werkführer Zur Ausführung des Reichs⸗Telegraphenwege⸗Gesetzes vom . e ta der 9. . einrich Bohr zu Mettlach im Kreise Merzig, dem Qber⸗ 18 Vezember 1380 wird hiermit an Grund des 8 14 dieses 2 — 16 re n, auf Ptobe in Freiburg,
herne. Johank Hrüz zu Trier. dem? Formenträger Gesetzes Folgendes Rlahnnt gemacht. ; um Nronß tte ster nannt.
Vorarbeiter Nikolaus Bern zu Wallerfangen im Kreise 1) Unter der Bezsichming „Höhere Verwaltungsbehoͤrde⸗ ze dr mn e, Hi, Zablmeister - Aspitanten: Tech, beim Saarlouizß, dem Ofenarbeiter Peter inter eben- ist das unterzeichnete Ministerium zu verstehen. . XV. Armee Korg, Lang beim VIII. Armee-orps. Rum land, daselbst, dem Holzhauermeister Theodor . zu 3 Unter der Bezeichnung „Untere Verwaltungsbehörden“ Trost beim III. Armer Korps, Sa reg räm r beim XVIII. Armee-
ĩ 2 rathsãm er zu ver ehen Ko Ps, Ko ch beim I. Armee⸗ Korps, v. 6 ber ste in beim XIV. Armee⸗
2 * ** 1833 nachtwächte? Michaei Waschke zu Rastenburg im Kreise Bückeburg, den 6. Februar 1999. . . Rastenburg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ö. schaumburg.lippisches Ministerium. . Januar. Fattler, Papist, Kasernen,. Inspektor auf dem Sergeanten Hart mann im Husaren⸗Regiment König Freiherr von Feilitzsch. Prob. in Metz bezw. Graudens, 31 Kasernen. Inspettoren erngant. umbert von Italien (1. Hessisches) Nr. 13 die Rettungs⸗ 30. Januar. Boffinger, Kasern en Insp. in Mänster, auf daille am Bande zu verleihen r 6 Antrag zum JI. Mai ig00 mit Pension in den Ruheftand ! verset. stönigreich Preußen. m a Kerinnis, Kasernen Insp. in Jätercbog, nach V tel.
ĩ ni idi ; Sei se öõni ig — — ß g — . bl⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Durch Ver fügung der Senera] Kommando t. Zab . dem Kaiserlich russischen Kontre⸗Admiral Reu noff den der Wahl des Oberlehrers am Wilhelms⸗Gymnasium zu . j * 15 y a n, . ll. f. Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, Cassel Dr. Heinrich Sch mitt zum Direktor des stadtischen . & enn fr er Gel . den i , dd 33 den K. K. bsterreichischen Ober- Vaurgth im Ministerium Proögzhmngsilng mb er, , nen, gn zu Neumünster die 9 Henner, He odens n, vom s. Bat. Zafer, 464 ob; G des Innern Weber Ritter von Ebenh of zu Wien und Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. raf Tauentzien von Watenberg (3. Brandenburg.) Ne. 20 zar
z ĩ P ö K 1. Bat. Inf. 100, 1938 dem Professor Pr. Adolf Buchheim zu London den Rothen J. Abtheil. Feld ⸗ Art 26 6 4 5 6 4 6 r
2 . , e ede, ,,. 3, . er n e e ingen Weckmann vom 3. Bat. Inf. Regts. bod u. zoosp . obi dem bisherigen Attachs bei der Königlich serbischen Ge⸗ Versetzt sind: der Amtsgerichtsrath Man zel in König⸗ Perzog von Holftein (Hölftein) Nr. S5 ur 1. Abtbeil. Do nern. , n,. an 3 k Dr. Radulowitsch den stein nach Koppenbrügge, der gan dart en 236 in 8 ziell, . . 7 ** . 2 85 gest. 1460 00bz G Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Uimburg' als Amisgerichtsrath nach Wiesbaden, der Amts. Nr. lä, ur g. De 2 . eld. Art. Retz; I , . ö ö ö . ; ; r E ); 2. Bat. Regts. Herjog von Bolstein (Holstein.) 30, 00 bz G erungs · Attien. e wurden notiert: dem Hof⸗Marschall Ihrer Majestãät der Königin der Nieder⸗ richter Peicke in Brilon nach Gr-Salze, der Amtsrichter Nang, vom me,, , dem ne. m e Reale Rr. S6, Us / d0 fig 2 2 ear 1335 3. lande, el Clifford den Königlichen Kronen-Orden erster Cagsar in Bergen a. R. als Landrichter nach Frankfurt 66 9 2 n ,, 1 895 — pig, A260 Magdeburger Feuer Vers.⸗ Gs. 3800 B, Magdebg. . Klasse, sowie. a. M. und der Amtsrichter Ewald in Querfurt nach Zeitz. S T gig. ir. , Gre gäi' zom 17. Jef. Reeg 6367 , dem apostolischen Protongtar und Chorherrn des Stifts Dem Landgerichtsraih Meintzard in Magdeburg ist die Ru 3. Hai. Jaf. Rents. Rr di. Prsfse3r Sem 3. Bat. In, 8 86 bg Klosterneuburg bei Wien, Professor Karl Drexler den n. , , , . ö. 3 ih ., i gen Rr 16 zur z. , , 8 1872 öͤniali ; dri ü er Bankdirektor Karl Ernst Korte in Bochum ist zum b,. infolge Eenennung uzetheist,; (e em 3. Bat. Ing. s , Te Bur arne. ene e tn 6 006 1 18 ᷣ ; ** — Witten zum stellvertretenden Handelsrichter bei dem Landgeri . Rent. rl 20: he 102616. Germ. Br. Dortm. Obl. „ — Ge. f. j fJ. Brandenburg) Nr. 12, Trost dem 2. Bat. Fäs. Regtẽ. Prinz 1600 bi G 6 in Bochum ernannt. im wegen (Brander bur). Rr. Jö. Sa ze den 3 Br. 18H60 Bd elektr. Unt. Obl. 6. 80bz G. Dag. Tert. Ind. O ; Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: In der Liste der Rechts anwãͤlte sind gelöscht: der Rechts⸗ Deinrig von Preußen (Branden 2 i . , , n Allerhöchstihrem Ober⸗Jägermeister vom Dienst und Chef anwalt, Justizrach Helbsiel bei dem Landgericht in Bielefeld, 7 J a Era 105 15G zor zB. — Gestern: Büßfeid. Banko. 124 obi. des Hof⸗Jagdamts n, von Heintze⸗Weißenrode die der Rechtsanwalt, stizrath Bauck bei dem Amtsgericht in Moltte Schlef) Nr. 38, Schgan dem 2 Bar. S nba bn, Reet. . Zellstoff⸗ Fabr. Waldh. — —. Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner , , , an n. i. m . n g m . 1 * Vier des 5 s⸗ zei ben . ig. . . — ** õni nd egen ihm verliehenen Groß⸗ erlandesgericht in Frankfurt a. M., der Re Främ er dem 2. Bat. 1. Nassau. In. Nr. 7. v. G ber- . 56 26 , d ö mann 36 dem Landgericht in Berlin und der Rechis⸗ stein dem 3. Bat. 5. Bad. Inf. Regts. Nr 113, arg 33. rn go bi Attien · örs anwalt Plotke bei dem Landgericht i m, a. M. ; 2 * Jaf. FRegts. Graf Bülow von Dennewitz (6. West al. 106,754 Fonds und en⸗· e. In die Liste der Rechtsanwälte ind eingetragen: der dd. gt aiserliche Mariue 145 obj. Berlin, 9. Februar. Die Börse eröffnete still Rechlsanwalt Joß mann vom Landgericht II in Perlin und der . . . . , n , e, e , , , , . z ö. j — ö m erlandesgeri in ö * ; ar ee. U z dn, . , , , . , ,, , uckerf. Kruschw. . 6s bobz G Von augwaͤrtz lauteten die Meldungen meist in. Der Kaiserliche Konsul Rafael Femenias in Mahon Rechtsanwalt Stkopnik bei dem Landgericht in Potsdam, von, der Marine, Statian der Nordlge, dom 16, Februar d. J. ur e h. l er T g ghd e, . (Insel Menorca, Spanien) ist gestorben. die , r. , und Hr. Fehl zwei Monate jut Dienstleistung beim Reichs. artnzanmt tommanhäiert. fo boris. Obligationen indastrieller Gesellichaften. JE iii em ait, een Gehe ben, fich zster bi ben WLberlarhesgericht in Frankfurt a. M, Thiel bel dem Tamm, Marine Döe -g gon den ring, Sign er Df e 6 e , ng reich che Kredit. Abtien etwas . Landgericht ii in Berlin, Hr. Wurzel bei dem Landgericht Kir Heaussichtigang von Schiff zneubauten dem Reichs. Marintamt rar r se g, Tien e, Umsaͤtzen; fremde Transpormertbe im allgemeinen Der im Jahre 1883 in Grimsby aus Holz erbaute, bisher in! Vreglau, Dr. Koppenh agen bei dem Landgericht in Verfügung gestellt. al bobi G . rag fest, nur Franjosen, Transhaal und Northern etwas unter wien rise he Jiny . a. Trio? von Gleiwitz, Karl Wolff dei dem . 1. 2 . und , she, gon sthten sic che. Kleiglatet beh. Yi gn d en uffn hai? h, ben ucker. Br. Hängfnte die d gn ,,, 198, So bi G f 5 le⸗ d sest. gang in das ausschließliche Eigenthum der Elsflether Herings⸗ er Amigger 461 ; ĩ ; 131,003 do. do. 6 t * eren O f de. ut ab⸗ fischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft in lf unter dem Namen „Fünf⸗ der Amtsgerichisrath von Wiese in. Walben burg ie . Aichtamtliches. ob. oõ bi B do. Hot. & Caiserb. i nn nn,, äfene bee diele Führung der deutschen läge rl, Umisrichter Pom me in Hofgeismar sind gestorben. d oc — * ge mg. ; an Dentsches Reich. io Sb G . ktien erschienen bei geringem Geschäst leicht angt. en iffe, 2 es ö Eigentl e,. ö ö. . . f t, ist von dem Kaiserlichen Berlin, 10 Februar. 1a 0h erlßhntarwertbe lagen recht fest, besonders Hutter. Em Hesmgtheh ern, garn, an, ̃ Preußen. Berlin, 10. Febru onsulat in Rotterdam unter dem 2ͤ5. Januar d. J. ein personal-Serändernng en. 6 de m, , , h, n, ba, dern, n, geen
ne e werthe ansehnlich höher. j 100 n po ho 233 Per Kasa. Induftriemarkt zeigte befestigte alta. Flaggenattest ertheilt worden. t onialich vreußische Armee. Ministers, Staatssekretärs des Innern Pr. Grafen von Vrivaidigkont zz oso Of fintere, Fäbnriche . Grnennungen, Pefzr—2 Pofadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarfißung des derungen und Ver setzungen. Im aktiven Heere. Berlin, Bundesraths wurden die Entwürfe von Bestimmungen fär
k
K K OCG 2
r
8826 82022 2
2
269,50 bz G ch Eis. n Stahl 727 09bz G owaldt⸗W. 83 000 oom 175 25 6 lse Brgbau(loz 122 0063 G Inowrazlaw Sal 135 go bꝛ G Dakwer le Afchral 90 25 bjG CKattowitz Bergbau 128,50 B Königsborn (102) — König Ludw. (102) 28,50 bz König Wilh. (102) 120, 106 . Krupp... Ilm. u. Ko. (103)
117 50bzG Laurahũtte A.-G. 36 75 bz Louise Tiefbau.. 11175 bj G Ludw. Löwe u. Ko. 11,506 Mannesmröhr. G 135,090 bz 6 Mafss. Brgb. 3 135,75 b G He d e z (M 142 0bzG M. Cenis Obl. ö 1II 25 b G6 NaphtaGold⸗ Nauh. sãur. 3 Niederl. Kohl. ¶ 05) Nolte Gas 1894.
D228 2200 — 2 — — 2 222— 2
— x — 2 O O OFK O —
* 8 IIIIIIIIICGIIIISICIIIIIIC*
2 — V R m ö m R m 6 R R ö m ö 4 R ö ö **
8
2 5 me, ,,
.
ö — — — — 2 2 —— 2 210 ——— ——— — —
— — — — —
T8 J· = 23 — 222 de
2
r,,
ö 8 96 — — — — — d 3 2 r
E 2
sr r T
. 2
— — 1 1111821 S . . 2 —— —— — — — ——— —— * * — —
3
— * 22
Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke 2 Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Bauv.
2 2 R de =
00
—— — —— — — ——
2 I SSI IVITITITI II-III SSI 2 —-— 112112111
e — — —— — — — — —— 8
—— — ——
= — — 2 — 2 — 5 — — — 2 — * — —— —— r ä
C d = C = i 0 . e & = Q „ Q - — 2 —— 2 ——
SS Soc 22 2
— — — — — .
—— — — — —— 83 36
— ——
Sest. Aipn.
atzenh. Br. 103 165,50 b 6 ph 65 63 ,. 3. Br. (6
O
wor- —— — * * 2 —
R
. S3
1200 — — om. Zuck. Ankl. 1200 61 506 ortl. Jem. Germ. 206. 900 B b. Metassw. 6b) 116,75 G Rh Wftj. Klkw. C 111003 B R. 44. 50 Romb. Hũtt. I05 26 00G Schalker Gruben. 244,00 b G do. 1898 (102) 214, 00 do. 1399 ... 161575 bz G Schuckert Elk. 102 169,406 ulth Br. (105 114 00 do. v. A sĩos , 00 bz Siem. u. Hl. 103 52756 ale Eisenh (102 177,75 bz , , , 113, 10 3 Ung. Lokalb.⸗ O. ll) 182, 50 6 Westf. Draht (lo3) IIb 00 Wilhelms hall aj 46,50 bz Zoolog. Garten 120.506
n
A822 8 82
Fr
.
SS D o & —— —— W ———— 2 — —
0 0 S8 J 0 e OO O 2
III
nn. Bau St Pr do. , do. Masch. Pr.
3 ühlen 0 arb 4
7 do. 8 6 9
S IIICSI8] 111111
2
— D
1111IIIIIIISI SI ICI
— D —— 222
S- — — —— —— * 06
61
— — — — — —— — —— * — * x - — —— —— — 2— 20 — *
r — — — Ni
=
28 ü r 22 —— — * — 2 m .
— 223
—
*
— — do de
O. —— — — — — — —
— — 121 . * = — — — — — — —— — 8 8 — r r 6 2 2
— — do & de — 2 —— — 28 * — —
— 22 * S
A 8 — — — 2 2 22 — — 2021
= 3X 2 — 2 0 *
— — — — — — — —— ——
— 2 M 2 2 * 2 2 2
— A= WW D d0 Q Q D, —=· — Q —- — — =
821 ö * — O do oO L — C D 0
.
88] IIC ,SIIIIEI SI - ISI
122 7 WQ - Q -.
— 32 8 8 * 2
21, 00h36 os. Sprit · L. G. 387 50 reßspanfabrt 13, 906 athenow. opt. J 22 606 RNauchw. Walter 1057 70 b3G Ravengb. Spinn. 89. 00 B Redenh. A. u. B. 218 10bG Reiß u. Martin 243 00bj G Rhein. Nfs. Bw. 136 50 bz G do. Anthrazit 5 177.5069 do. Bergl au 272, 00bzG do. Chamgtie 144 000 .
92,006
173, 80 bz G . ; 120 00b G Riebeck ; 151,25 bj G Rolandshütte .. S1 0bzG Rombach. Hũ 186,786 146 25 b G 331,25 b G
Sãchs. —
162,506 do. Grßst. Döbl 117,25 bz do. Kmg. V⸗ A IG, 5c do. Napf. kh. 244, 76 bʒ S. Thür. Braunk. 188, 90 b G do. St. Pr. J. 146,25 G 2665,00 b G 95, 20 6 un 275 bo G Sangerh. . 133 00b3 G Schaffer & W 02 00bjG Schaller Gruben
—
& e oo C CM do O ,. — — — III II C38GIIIIAI2AIII1
12111
S T
— — C 2 — 2 D0 2 Do
w — — — — — — — 12 12 —2 * 2 1 8 C , — — — — — — D — — — — — — 1. 1 . 8 2 8. * * . 8
— . 1 w . = 2
— — — — K — — —
— =
i , m . . M
= 2 — 2 — 22
11111
2 1 4 — . — 2 2 2 X —— —— — ——— 3 — — * 0— — — 2
D —
138I;I SSI ,
ser⸗Allee. . Raliwł. Aschersl.
Nannengießer . ler 13. Rattowitz. Brgw. Neula Eisen hüte Tevling u. Thom. er & Ko. .I
er, Spinn. Röhlmmnn. Starke Röln. Bergwerk. bo. Elettr. Anl.
D88*
2 — 222 22— * 2
2
***
* .
144,28 6 237 b0b 6 1000 68,75 B 600 82, 0
10900 —— 600 82 256 1000 669, 00bi G
C — — — — — — — — W — 2 41 42 2 2 . . * 8
2 — — 42
2
— 2 2 *
2 — 2 — — — —
—— 81
* 8
FD II ISI LIISICL -S. 3 2 2 2 ö 6
— V C 2 4 R R S —
12 22