.
die Vornahme einer Volkszählung, für die land⸗ und ferst⸗ Königliche oheit mit der Nordwesibahn die Weiterreise nach ge bei der Beantwortung einer Anfrage des Senato ö gn die auf Exterrltörlalitätgrechte bezüglichen Vorschriften des ] därfen und 20 C pro Wache verklenen mindestenz 2 0 ai,,
enn nn, . und für die Vornahme n. Berlin . Hrn r e erf, fest, daß die Beziehungen Italiens . . 9 2 schafte⸗, Handels. e , , , n. Sansibar Woche an e Cee r, abꝛulleern / Henn 21 ar , , n,, , 2 . Viehzählung im Jahre 1900, sowie der Entwurf eines Gesetz s An der gestrigen zweiten Sitzung der böhmi ann Großbritannien stets den Charakter gegenseitiger Freundschaft hom 29. Heiember 1355 (Reichs. Gesetzn. 1886 S. 261) Arbelter nach Leipng ist streng zu vermeiden. Vergl. Rr. 32 d. Di) sücht Und Kndet auf dem e e n den Tod, während Erneste über die militärische Strafrechtspfl'ge im Kiautschougebit Abtheilung der Ausgleichs⸗ Konferenz nahmen, und gegenseitigen Vertrauens behalten hätten. Der Minister gan der thellweise außer Anwendung g . Zum Ausstand in den bö bm isch mh rischen Kohlen nnr . eu n,. t ern n m rg den zuständigen Ausschüssen überwiesen. Der Vorlage, be! wie „W. T. B.“ berichtet sämmiliche Vertreter aus sprach ferner die Zu versicht aus, daß die Ereignisse in Süd Viefes Gefeß trlit mit dem Tage der Verkündung in Kraft. 6 , . e, B. aug Teschen vom gestrigen Tage, der Ansicht auf bie Jereinigung der Lie = r , das Stück. treffend die Verleihung von Korporationgrechten an die Nen Böhmen theii. Zur Grörterung gelangte die Wahl- Afrika keine allgemeineren Verwickelungen nach sich ziehen . . w . 2. en ern r e e, er gr. por . n ng. n, . 16. i Sorgfalt in Scene 6 doch machte es Gulnea⸗Compagnie, und dem Entwurf eines Gesetzes für oronungsreform für den böhmiichen Landtag Die Konferenz würden. Die italienische Regierung ihrerseits sei weit davon 6 treter der 1. den 2 J. , e ge err. Den, .. , mae e e * Elsaß⸗Lothringen wegen ausnahms weiser Berechnung der wählte ein aus 10 Mitgliedern bestehendes Sub eomits entfernt, eine Politik des Verzichtens zu treiben. Sie werde gr. 6 des darunter außer der bereits am 10. Januar bewilligten Cohn darauf 1 Gespielt wurde vortrefflich, namentlich von den
Pensionen von Landesbeamten während der Durchführung des zur Vorberathung folgender sechs Punltte; Abänderung nicht aufhören, über die wichtigsten Interessen des Landes zu b ch erhöhung eine weitere Erhöbung des Bruttoverdiensteg um 7 9. Dies Pertretern der drei Hauptrollen, d z w ,,, wurde die Zustimmung ertheilt. des Listenskrutiniums ber der Wahl des nicht fideikommissa⸗ wachen. Diese Aufgabe werde ihr übrigens erleichtert durch e dr, , könne jedoch nur unter der Voraussetzung der Heilegung des Mig ssende laude) und Fiän a pth e ff e, h nen — 6 durch die Wiederaufnahme der Arbeit gewährt werden. — Von ollen zeichneten sich Herr Pategg als Pfarrer, Frau Werner (Haug
Nußerdem wurde über den Seiner Majestät zu unterbreitenden rischen Großgrundbesitzes; Vermehrung der Va nbtagsmandate ihre guten Beziehungen zu den anderen Mächten. Vorna
ö wegen Besetzung einer ö eim Reichsgericht für Stäbte, Landgemeinden und, Handelt mn n n, Ein⸗ Epani . Vornah 107 größeren Schächten im Braunkoblenbecken Au ffig⸗Komoßtau wältexin, Babette und, Hertz, Köstlin (Bäüftnertoni) besondrrs aus,
sowie über verschiedene Eingaben Beschluß gefazt. führung direkter Wahlen in den Landgemeinden sowie Herab⸗ Wie dem W. T. B. ,, id berichtet wird, stelt 65 9 . e e, n nr frueh. o75 Waggons Kohle wurden gefördert. i , n n nn an n , und deri h und rief 3 i. Gi af ; j ö „W. T. B. ĩ . 581. nden Autoren meh
Böer feilbedere een Lelesfst är Bundes taths Föang dee Zensus; Cüsäteunn schee wü tems ich,, Her Fön Höher Blilgost de in der gesir gen Sizüins ö. Zn KFteschitzs bet Budavest wurden, wie daesflbe Buran be. Vorhang. A
für Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungswesen sowie die klasse, Errichtung von Wahlturien; Errichtung von Vetolurien, Deputtr kenka immer bei der Berath e T 86 richte, in einer von 2000 ausständigen Eisengrheitern abge= Theater des Westenz. vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Das ungatische Unterhaus setzie g'stern die Debatte ,, . 1 innahme⸗ haltenen Versammlung folgende Fokderungen aufgestellt: Einführung Gestern fand die erstmalige Auffshrung der O = kudgels aus Anlaß eins Ahänderungsantragee betreffend den ) der Sonntaggruhe, rf . Arbeits rest, Entscheidung von Fach- häuter von Arnold Mendelsohn tet Hefe een Sf 1
andel und Verkehr Sitzungen. über das Budget fort. Der Minister⸗Präsident van Szell ( r ö H h tzung anf sinh dabel' geralllaßt, mehrfache Vorwüsfe der Oppofftion Husßhlag n, . 3. . , ö Für 3. Antrag genossen über die i ,. der Accordarbeiten, TLohnminimum von bekanntlich Siegfried Wagner gleichfalls mußtkalisch verarbeitet. kö in eingehender Rede zu widerlegen. Dem Abg. Komjathi Wurden s gegen denselben ebenfalls 8 Stimmen a gegeben. ann, Is Heller nach drelsghriger Beschäftigung, entsprechende Lohn. Wer dag künstlerisch bedeutendere Werk geschaffen hat, wird indeß gegenüber, welcher ihn maitherziger Politik in nationalen Die Oppofition erhob Protest, der. Jinsnz-Minister, wurde 1 gie, webe e nach der Branche und humane Behandlung durch die erst der Vergleich ergeben, ju dem wohl die emmächstige Aufführun, Die gestern ausgegebene Nummer des „Armee⸗Verordnungs⸗ . und ef. n, , ger den der ann, heftig angegriffen, und es entstand ein großer Tumult. Vorgesetzten. ,, 6 3 . ,, 85 4. enhe blatts veröffentlicht folgende Allerhöchste Kabinets- lichen Agitation beschuldigt hatte, führte der inister⸗Präsident Türkei. 9 8 W fer e , derts Ter ech 2 em wager Srdre, bet effend die größeren Truppenübungen im aus, daß die vorgebrachten einzelnen Fälle theils als auf irr— r montenegrinische Gesandte hat, wie, W. T. B.“ unst un issen schaft. nck . verfaßte Terthuch zu der Mendels sobn chen Oper , ff 9 De g sche Gesa h „W. T. B Ha In der Sitzung der pbihlofophifch. bist gräschen Klasfe ucht den Sloff zweier Grimm'schen Märchen, Der Baͤren⸗
Jahre 1909 thünlicher Information beruhend sich erwiesen hätten, theils, aus Konstantinoßpel meldet, bei der Pforte Vorstellunge äuter“ und Des Reufelz ruß̃ der ñ P Pf ñ gen der Akademie der Wissenschaften vom 1. Februar gab Herr und dramatisch . e, , . r n g e
Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestinm: Ih: infow eit sie thatsächlich vor kommen, auch geahndet worden agen infal i l * 1 j5 Daz Garde Korpz, verftärkt aus den III. Armes Tory, und seien. Spuren einer cachisch s oval ischen Propaganda seien ö. . , Kekule von Stradogitz smen vorlämftzen. Bericht üher die Ergebnisse nicht erwehren, als habe der Versaffer mehr gewollt, als er iu bieten das Ii, verstaͤrkt aus dem XVII Armee-Korps, halten Minöper leider wahrnehmbar, würden jedoch mit Aufmerksamkeit ver⸗ verwundet haben folle B der von den Königlichen Museen in Milet , , Augtabun gen. Er im' stande war. Ec ift us dem naiwen Ton des. Märcheng, welcher egenclägnber vor Mtir, gemäß Fo enst Deen ung e ö a, d., folgt. Wag di. B'hanptusmg eing. ungarnf indlichn Demon⸗ . theilte dabei Linke ateinische und eine grlechtfch. Inschtift mit; die erstere unbedingt. ät. festgehalten werden. Kiffen. in. das Gebiet der Kelg gef Tbteser Ftumm=r erwähne nähere Beftimmünn er ebt Krätion siebenbüchisch'beutscher Universitärrshörer am Grabe Afrika. s' dem Jahre 10oß n. Gbr, belebt fich auf die Heften er he. fär D if, Verwerthung wenig geeigneten Reflexion gerathen. Der wat 5 Bigmnarckls betreffe, fo habe die Untersuchung ergeben, daß kein Ein in London eingetroffenes Telegramm des Feld⸗ igen Steff Conn heit nach Birvmz hrch den Kalte Kral, dit amnpönist ist Kies, Kreilßs sus Ben, Konzil gal belant. en. 3) Beide Armer Korpz bilden ke 3 Infanterie ⸗Didisionen m ff , , . ö ; h 9g eh . zweit-, aus dem Anfang des vierten Jahrhunderts p. Chr, auf einen Musit weist Einfläfse des Bayreuther Tonmeisters auf, allein eg feblt (Kriegsgliederung siehe Anlagen 1 und 2. Hörer der Klausenbur er Unversität an der Demonst tation marschalls Lord Roberts vom 8. d. M. bestätigt, wie „W. Rechtöstreit jwischen Milet und Myus und dessen Entscheidung durch shr an melodischen Glanzstellen, wofür die vielen an endeten M mne 3) Beim HI. und ITF. Armee Korps werden Kayallerie— thei genommen habe. Es sei auch nicht erwiesen worden, daß T. B.“ meldet, daß die Buren von dem General Gatacre Statistik und Volkswirthschaft. den persischen Satraven Struseg. — Herr Hirschfeld überreichte im nicht entschädigen können, obwohl ibnen viel Schönheit eigen ist Divisionen aufgestellt. Ge n enn siehe Anlage 3) der Huldigung für den geoßen drutschn Staats mann eine am 3. d. M. bei Penhoek und am Vogelfluß zurückgeworfen ; ; . ; Auftrage des Verfassers das Werk. Ausée Galvet, Inscriptions und sie, in äußerst kunstvoller Weise in einander verschlungen Pie Vestimutung, der Divistonzführer behalte Ih Mir vor. gegen Unggen gerichtet Ponte gegeben worden sei, denn an worden seien, Der General Gatacre habe seiner Meldung an Errichtung von en n für Minderbemittelte im antidues; par 19 Capitaine Emils Espérandieu. Avignon, Wirtungen von, großem KRiangreiß hervorbringen. Die ju den ro
Soweit Ich Azbann Khicht über Bildung von Div sionsftüben verfüg', nd für sich fei der Bismarckkültus, mit gut un arischer! Lord Roberts noch hinzugefügt, daß beide Außenposten völli erjogthum Hessen. 1900, S5 einzelnen Akten binüberleitende Jwi I berei für sich ; 9 garisch ch hinzugefü z henpos 9 In der Sitzung der physikalisch⸗mathematischen Klasse Weise das Kommende vor und ö er .
veranlassen diese die genannten General Kommandos, . si nr, in hl n iran j ien. uf die Initiative rer Königlichen Hobeit der Groß
I Vie Sarde Kaballerie. Dioiston und die Kavallerie, Dipitonen A . en e , , , ,, . ö ö, . 6 . ö ö. n 3 ere m hr, * Darm stadt i der Akademie von demselben 1a. las Herr Fuchs über eine besondere rusenen Dramatiker, aber als vornehmen und fein., empfinden den
und B halten die besonderen Kavallerie. Uehungen gemäh Felodienst⸗ . h d si ; icht ! t i scheine 3 16 it⸗ dem Koodoogberg? fei der ewesen den Feind ab⸗ Grändung eines Vereins zur Besserung der Wohnungs⸗ Sattung von zationalen urven mik imaginären Doppel Mustker; sie wöchte man als den gelungeneren Theil des Werkes be⸗
Ordnung Nr. 565 bis 567 auf den Truvpenübungeplätzen ah. Dis zuwenden, wo ste n nothwendig erscheine sei Gewa e d 9 die B 99 e, Hel b 3 verhältnisse Minderbemittelter in den Städten und auf punkten. Die Notiy handelt von der Aufgabe: eine ratio zeichnen, dem leider der dramatische Nerv fehlt. Der Tonsetzer sucht
Rriegè⸗Meinisterium regelt das Grforderliche auf Grund der Truppen⸗ ihat. Die ungarische Politik würde durch ein derartiges Ver⸗ elch en, welcher die Bahnlinie bei, e mont be kem Lande stätt. Zu der fonstituierenden Versammlung hatten nale . 2D Fit). unter gewissen Voraussetzungen den Vorgängen jwar in der Stimmung gerecht zu werden, muß aber
übungaplatz · Vorschrift. . halten Unsicherheit und Nervosität verrathen, aug dlej nigen drohe, sich aber vor den Hochländern unter Oberst Bradwood Vertrefer der Gemeinde. Verwaltungen, der Industrie und der Land- über Ihre. Uaendlichkeitsstellen, so ju bestimmen, daß die dabei auf das leidenschaftliche Nitempfinden des Zuhörerg verrichten. 5) ücher Befichligung von Kavallerie Divisionen werde Ich be. in einen gersizt'n Zast ind versetzen, mit denen sich Ungarn karge en habe. Die Stellung beherrsche die Furt über wirthschaft, Handwerker und Arbeiter Einladungen erhalten. Ihre er realen Axe t entsprechende Kurde 2 vorgeschriebene Punkte in — Die Aufführung war mit großer Sor afalt vorberettet worden und nahm
sonders verfügen. seicht verständigen könn. Dec ungarische Stagt habe es en Riel Fluß. Der Feind habe vergebens versucht, die Hoch⸗ önigli obeit begrüßte diesclben n der Darmst Zig.“ mit sich aufnimmt, und daß keinem Werthe z iwei verschledene oder unter Kavellmeister Sänger 8 ; d i it: ch f 9 garisch h ö F h 9 sucht, Hech gFönigliche Hobe grüßte diesciben nach de armst Sig jufammenfallende regle Lösungen t enisprechen. Herr Fuchs legte schönen i ite . n . == .
8; Hel er 39. Pivision finden Dloistoaz-Manöper auch an gohllob nicht nöthig, so voll klanlicher Aengstlichkeit zu ver—⸗ laͤnder aus ihrer Stellung zu drängen. Auf, das Ansüchen olgender Ansprache; t Stelle der Brigade. Man det statt, . . . in ge ist der n er 6. . ärger! des ke n n, . hihe . . 3 3. „In angelegentlicher Fürsorge für die Hebung der sozia len Fage ferner vor: eine Mittheilung des Herrn Professzrs Fr. Kötter Scheidt und Brackenbammer, der Deren Schwabe, Leonhardt und Holy I Cin Frballerie, Rießltent des XII. Armee, Korps wird der beg einheitlichen ungarische Staates, der dadurch fein? am 7. d. Mi. Verstärkungen gebracht, um die Hochländer zu der ist Glägzgütern wenlg gesegneken Fanillien in Stadl und Land bierfelbst über die von Steklow und Liapungwm ent. lagen, wurden vortrefflich wiedergegeben. Die ungemein schwierige 38. Divsston für die ganze Dauer der Minäser überwiesen. Kraft o mern, daß ier allen f nen Bü änlerftügen. Per Feind? sei zurück r eben worhen und hab bat sich in Mir die hieberkeugung ges fiigt, daß die Besserung des deckten integzabelen Fälle der Berzegung eines starren Körpers in Inscenierung war mit großem Geschick angeordnet. Das Publikum sh) Dem Garde, und dem II. Armer Korps wird je eine Luft- caft vermehrt, 6 ei Bürgern ohne l en. h 9 Köbrüngswwesens ein b denkende, viesieicht eines der fol genreichtten einer Flässigkeit !. Diese Arbeit weist zunächst auf die Bedeutfamkeit abm bas Werk mit lebbaftem Belfall auf und rief mit den Bar⸗ Unterschied des Stammes unn der Nationalität, wie später seine Stellung geräumt. Erd wirkanggoollften Mittel fein wird, uän für das Wohlergehen der der Falle Fin, in welchen außer den drei allgemeinen ein viertes be⸗ ftellern auch den Komponisten und den Textdichter mehrmals auf die
iffer⸗ Abtheilung zugetheilt ; r , ö J i , ; — . fg 9 . err, weilung für die Uebungen der ande) en seit Jihrhunderten, eine wohnliche Heimstätte gewährt. Unsere Die „Times“ meldet aus Kimberley vom 8. d. M.: Minterbegslterten den Grund zu legen. Sine gefun de, annebm. fonderes Integral existlert, u welchem die Fälle von Steklow und Bühne.
Armer ⸗Körpz sind die Ernteverbältuisse mözlichst zu berück— Aufgabe ist, Achtung unn Liebe für den ungrischen Staat zu Die Buren beschossen gestern den ganzen Tag mit ihren sich Wohnung begründet das közrversiche Wohlbefinden, die Freude Ligpunow geßören. Dann werden unter Hinweis auf die Analogien Neuet Theater.
sichtigen. — : . erwecken. Wir müssen die anziehenden, nicht die abstoßenden schw ren e . die Stadt. Gegen Abend brachte die . har e, , und befestigt die Liebe zur 5 in welcher , n,. roblemen der Mechanik die wesentlichen Scheitte an- Georg Lebfels' lustig ⸗harmloser Schwank Nackte Kunst“ ib). Wo besondere Umständz gesonzerte Memnßzer n. In, Kräfte entwckeln und all. Birger ohne Unterschied durch ihre britische Artillerie die Burengeschütze zum Schweigen. Es die wesentlichlte Grundlag. einer sittlichen Lebens fübrung zu kf n, 34 e ir . 3. . 165 6 f an ier ch gestern mit Frau Nuscha Butze, an Stelle der erkrankten fanterie- Brigaden zu pier Bakaillongn (F-lddienst Oanugg Interessen aa den Staat, fessel', der ihnen Schutz gewährt. wurden drei Personen verwundet. erbligen ist. Dem gicichen Gedanken ist det de Derempmet 184. ,. 1 mug r 9 J nn a. . ar n, enen , 62. 95 s Frau Carlsen, als SHttilie jut Aufführung. Der löstliche Humor Ur. 6d 1) wünschengwerth machen, en mächtig Ich das Kris. Das Ist wahre usgarische Politik. Wir ireiben reine Das „Reuter sche Bureau“ berichtet aus dem Hauxt⸗ bel Gröffnung des Landtages göstellte Antrag entsprungen, der die 24 ee, * . . w. uin ö 53 6 9 * un hn. der Frau Butze, verbunden mit ihrer vollendeten mimischen Dar- 2, . ö Rassenpolitik. Es wird bei. uns niemand verfolgt oder wegen gu artier der Buren vor Ladyfmith vom 7. d. M.: Die . 3 . 24. 5 ö . e de . ö ig . fe ell hat ö . e , el. k ö. e mn gi rf ges . , Gim en: Reine ind er.
1 =. . 4 ö 9 ⸗ . ; * 3 ö f 3 igsten sozialen Jufgabe in Anspru nebmen will. er neben dem 81 3 (. s. r dauern n e hetterste
. auf befestigte Feldftet lungen unter Beteiligung schwzrer seiner Eigenart verletzt. An ererseits möchten wir, daß der Buren feuerten gestern auf einen Panzerzug, der ** von 6 . den Gemeinden u hie Anzelnen zu gleicher Fürsocge Königlichen Metcorologischen Instituts: 1 Ergebnisse der Beob. Kerfall bel loffener Scene und nach a , .
rtillerie des Feldbeeres, und jwar ohne scharfes Schisßen, statt. Be ungarische Staat imponiere und daß er Sympathie und An⸗ Chieveley in der Richtung nach Colenso begab. Der Zug. aufjurufen. Deshalb habe Ich, in Fortsetzu cübere? eifcig ge. ] htungen an den Stationen JI. und III. Ordnung im Jahre 1895, Jeugniß. Die anderen Mitwirkenden trugen d ᷓ i een, dätten Armee Korbs, weiches Mir daz Kelegs Ministeriam noch hänglichkeit genieße. In diesem Sinne acc tiere ich die Er⸗ in welchem sich 2000 Mann befanden, war infolge des An⸗ . 8 h , n , 66 , . Berlin 1835, Y Ergebnisse der Niederschlags⸗Yeobachtungen in den . ihrer Rollen fein e e G ffn gur rfen r uh, i e. i Jahren 1895 und 1856, Berlin 1899. — Herr Engler überreichte die diefem ernenten Erfolge dez erst unlängft dem Spielplan einver⸗
vorzuschlagen hat, foll cine derartige Uehung in der bisherigen Wäisr, klärung des Abg. Wilhelm Melczec, daß die Sachsen nichts griffs genöthigt, nach Chievelen zurückzukehren. — Ein Vefferung der Wohnungsverhältnisse Minderbemittelter ins Auge . ö h
unter Scharfschle zen der Arlzdferit abgebahten nen. Ungarnfeindliches anstreben. Ih hin der Hub ersschtüichen Hoff- Velleres Telegramm degselben Bugegus vom 8. d. M. fei, e g mn mn, zahle eien Fan mit Heft die urg ais Hs den Fön er r, i mn mr inn, inen Stic bar
13 Bel Auswahl des Gesändeg und Durchführung allet Uibnn gen nung, daß dies thaiscchlich de, Fall ist⸗ 9 Uhr Morgens besagt: Die britischen Truppen, die im ö ,, ö
; , , g , , , , ,, , e, , ü n, ,, e,, Parkei beanttagsie Graf Albert Apponyi, dem Minister⸗ heute früh aufgegeben, nachdem die Artillerie der Buren ,,,, Arbe * anner, Fraebner. Synopfis der nsltel drop aͤtjchen Flora. nd g. Lieferung. Sher Gen; f . ge ,. , .
Ministers. * 2 ö Nin . ; .
Iz) Heim Garde ⸗Korpg, dem Iv. VII. I, T. TV. XXII. Präsidenten von S zell für dessen von staatsmännischer das Kopje bombardiert hatte. Die Engländer haben sich über Gd wird ä achst darum handeln überall im Lande das Fnteresse Leipzig 1899. ; wa;
und XVlss armer Korps finden Kavallerie. siebun zereifen gemiß Jr. Weisheit durchdtungene Rede im Unterhause Dank und An⸗ den Tugela-Fluß in ihre alten Stellungen zurückgezogen. für die we. 266 9 Werks, für die hohe n ee, zu * 1 mme, ,, . , 3 iar
strultion vom 23. Januar 1873 statt. erkennung auszudrück n Der Antrag wurde unter begeisterten Heute orgen wurde am Tugela⸗Fluß mit Unterbrechungen wecken und dabei in erster Linie die Fürsorge auch auf die länd- Da der Lichthof des Kunst gewerbe- Museums für andere Schoder⸗Gutheil aus Weimar als Gast in der Titelrolle in Scene ih Größer Pioniegüehun gan werden an, ders nnte len Sijenrufen zum Beschluß erhoben. Der Minister⸗räsident eine Kanonade unterhalten, ka Bertzte. r! zn erstecken Egmst Kbera, in Stöbt und Land Zwecke erforderlich wirk, ift einc fernere Vyrlängerung der u. Den won Jöfé fingt Ferr Philipp. .
Weichsel und Nog't. am Oberrhein bei Neu- BVreisach und in der von Szell dankte und gab seiner Freude Ausdruck, daß es Dem britischen Kriegsamt lag bis gestern Abend G / Uhr die Licbe ju. Helindth, um vaterländischen Boden, daz Wohlbefinden stellung der Schü lerarbeiten der Unterrichtsanstalt, Im Kön iz lich en Schauspielhause findet morgen eine
Degend von Dücen, Jülich Köln abgehalten. Näbergs bestimmt di, ihm gelungen sei, in einer schwierlgen Frage die ungetheilte keine Beslätigung der Buren⸗Meldung vom Rückzug Sir im eigenen gefunden Heim, Woblstand und Sittlichkeit gesestigt deren reger Besuch dauernd anhält, nicht mebr angängig. Die Aus. Auffübrung, von Goethes Faust⸗. der, Tragödie erster T. il , n des Ingenieur. und Pionier Korps und der n n i Partei zu 49. Feag geth Redvers Bu n gr den Tugela e. zug werde. Der Verein wird nicht aus dem Auge lassen, daß. soweit stellung wird daher morgen, Sonntag, in, den Stunden von 12 bis der Musit vom . Radziwill ae 31 gi, nn n ef . ; ö ö ö. , . . tbunlich, bei der Errichtung von Wohnstätten auch der Sinn für 4 Uhr zum letzten Mal geöffnet sein. Die in dem oberen Vestibũĺ statt. Die Beseßung lautet: Faust: Herr Matkowsky; at 6 . e, 9 en ig 6 2 ,. 4 00, dem Großbritannien und Irland. schöne, insbesondere flür überlieferte und aus den Bedürfnissen der ein. des Museums vorgeführte Kollektion von Naturstudien aus dem Mephifstopheles: Herr . Wagner: Herr Heine; Schüler: Herr spätesten Sntlaffungstage, in ihre Standorte zurückgelehrt sein. In der gest igen Sitzung des Unterhauses wurde, wie ielnen · Gegenden herausgewachsene eigenartige Formen geweckt Aquarium von dem Mtaler Paul F lan derky bleibt einstweilen noch Hertzer; Margarethe: Fräulein Lindner; Valentin: Herr Christians; Berlin, den 1. Februar 1900. . „W. X. B mnelo't, di? Debate über di. Adnesse fortzeseßt. Parlamentarische Nachrichten. 1 nn, , r, erer , 1 weiter ausgestellt. e d, * a ne. . er e r de 9 . ö. ö . ; Im Verlaufe derselben erk ärte der Unter⸗Staatssekretär des ! ; 2 ; ; ; ; r h ng eng,, , enn ,,,, die Aten , . M. . die Weigerung des Ma han des Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ dl den en, , n üs, , n. 3 e n nn * Gesundheitswesen, Thierkrankheiten uud Absperrungs⸗ , i if 3 7 n drug; , . . Prsengerichls in Durban, den deutschen Dampfer „Herzog“ tages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in helfen, welche zur geistigen Hing und ihn ne, Förderung dienen Maßregeln. Aich; Gtbynrsm Hust e gern . 1 le,, in 5 n . ö ih au 3. . der Ersten und Zweiten Beilage. . ö org n . . ö. * 6 i n der i, n n r, in der . Fraͤulein Haußner; Melde: Herr Hartmann; Derre! ; ö. weisung der britischen Regierung basiert gewesen, sondern — In der heutigen (145.) Sitzung des Reichs tages 1 9 n Zentealoerein r gerung tbeilung für weine ist dem Kalserlichen Gesundheitzamt ge⸗ r Deine. Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Schwalbe“ ü f : Schif j ö ö ure, ' Wohnunggverhältniffe Minderbemistelter zu einem raschen Abschluß S ; 3. ; m Neuen Königli O Theat g des h „bar äufs zurückzuführen, daß das Schiff noch nicht im Hafen welcher der Staatssekretär des Innern, Staats-⸗Minister Dr. , uche wehren bon cla Kiehtese nn Ji kän kerl an s Febrnar. i fe ge geen, e r n
Kommandant: Korvetten Kapitän Boerner, am 7. Februar gewesen sei Nachdem mehrere Unteranträge zur Adresse be⸗ Graf von Fofadowsk ʒ ö x . ; . g ? de — ⸗ y, der Staatssekretär des Auswärtigen ö n ö ; in Port Clizabeth angetroffen, ᷣ rthe n' und abgelehnt waren, beantragte der Erste Cord des Amts, Stagls-Minister Graf von Bülow, der Sta gtesekretär . Wa . i e r nn fan eh, Verkehr s⸗Anftalten. pole de g er , n , , e. . S. FR. S. „Sto sch“, Kommandant; Fregatten-Kapitän Schatzamt; Balfour den Schluß Ser Debatte; der Antrag des Reichs⸗Marineamts, Staats-⸗Minister, Vize⸗Admiral Tirpitz mindecbegüterten Kreise zu bekunden und zu betbätigen. Laut Telegramm von Köln (Rhein) hat die zweite Hr ge ug, morgen Abend noch am r r, = 23 . am S. Februar in Horta Fahal) angekommen wurde mit 215 gegen 64 Stimmen angenommen und die und der Staate sekretãr des Reichs⸗Schatzamts Dr. Freiherr Der Reichztazz. Abgeordnete Freiberr Heyl ju Herrnebeim sprach englische . über Ssten de vom S. Februar . Köln Sonnabend; an den übrigen. Tagen der Kr ais⸗ am en und beabsichligt, am 25. Februar nach Nieuwediep in See zu Axresse alsdann mit 229 gegen 39 Stimmen genehmigt., von Thielm ann beiwohnten, wurde die erste Berathung aledann im Räamen der Eingeladenen Ihrer Königlichen Hoheit seigen er nf u an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wege Mittwoch und Freitag, sowie am nächstfolgenden Sonntag bend hn, m. S. Fer than, Kammandant; Kapitän zur See 2 ,,,, ö. 5 Im n . ie. des En kwurfs einer Rovelle zum Gesetz, betreffend e, . , ,. e,, 2 . * 6. 39 e. Fine r g nn ellen k l gen n 6. Ee ü er. . i r , als Nachinittagts⸗ — M. S. 6 ;. S Si Sr ) S z ⸗ d n Statutenentwurf vorgelegt wurde, in dem die Inten⸗ ö ⸗ ü ß , fũ . von Usedom, ist 8 in Singapore eingetroffen. v e ser n en eg i nnn r n fdr ieh. 245 1. zich ö zum. Schluß des Blattes die tionen der Großberzogin niedergelegt sind. — en,. 2 rampton, für den nachst S M. S. „Gefion“, Kommandant: Fregatten⸗KUhpitän hin, daß Sir Redy rs Buller den Vormarsch aus der Stellung in-Löwi In Berl iner bea tes Cird SGrillparier s Ttautnspiel - izusfa. ö ; . . . g, Abgg. Graf von Schwerin-Loͤwitz (8. kons.) und Bebel Bremen, 9. Februar. (W. T. B.) Nor ddeutscher Lloyd. Yi und 25 Rollmann, ist heute in Hongkong angekommen. die er am Mittwoch eingahm, nicht beeile. Wir haben es (Soz) das Wort. Dampfer Pfalr', v. d. La PNlata kommend, 8. Febr. v. Vigo n. Wc n . ee, , . nicht fur Recht gehalten, in ihn wegen detaillierter Angaben Zur Arbeiterbewegung. Bremen abgeg. . Weimar, n. Dst⸗Afien best, 8. Febr. in Antwerpen Drama. Könzg hemntih am 5 33 Se rern 5
über feine Operationen zu dringen; auch würden wir, falls er 85 ö i 8 ilt die angekommen. 263. ; — s p gen; auch f Das Haus der Abgeordneten hörte in der heutigen Zum Bergarbeiter Ausstand im Wurmrevier tbeilt die ebruar. (B. T. B) Dam burg. Amer ta- Käfig, am Biengtag . Das deutsche Jahrhundert! in Scene, Am
uns solche Angaben machte, sie zu veröffentlichen nicht früher (21) Sitzung, in welcher der Justiz⸗-Minister S oönstedt Germ.“ aus Rachen mit, daß vorgeftern auf allen Gruben der Dam burg. 9. z Sonnabend wird jum ersten Male Harold‘, Trauerspiel in fün ᷓ . kung ö ch ut Linie. Dampfer „HPretoria' v. New Jork n. Hamburg, 8. Febr. Nieten Von Ernst von Wil denbruch . und am nächsten 96
Sachsen⸗Meiningen. ür geeignet halten, als bis die Operationen vollendet sind.“ zugegen war, zunä die Verlesung eines Handschreibens WVereinigungsgesellschaft! die Belegschaft voll;iähli eingefahren ist. toria ? Der Landtag hat in seiner vorgestrigen Sitzung den ö J eh eh. e e e. . er n e . , . / . Eta *mit inn age n' cher theeglerung hr heschlagehen Stener, sei, erwiderte Hafens er gh leräber feine Jaformallonen. an, in welchem Höchstderselbe von Neapel aus für die Glück— . aa r g — e r Frs nn, m. . nn drr. 33 ck kr , n, ,. v. grin !! 1 , n r. erlaß angenommen und ist sodann auf unbestimmte Zeit Dem Parlament ist ein Na tra gs⸗EStat zugegangen, in wünsche des Hauses aus Anlaß der Geburt eines Sohnes Vergl. Rr Jh 9 30 . olltablig ein. . Hwamburz, 3. Febr. in Havre angek. „Sibiria, v. Hamburg n. k 6 2 . , , vertagt worden. welchem 13 Millionen Pfd. Sterl⸗ verlangt werben zur Be⸗ dankt, und setzte dann 2 Berathung des Staats⸗ n Barmen⸗Riiters hauen ist, der Rhein ⸗Westf. Ztg.“ Ost. Asien. 8 Febr. Gibraltar Bassiert geben, Abendg geht das Breyer sche Vustspiel „In Behandlung in e . ar,, a rn mig na r d nf h. 9. . für 1 im Etat der Ju st izver wal— er, am z . 29. ein 3 , in er , n. 8 G : , , , 93 . 6 w . la . Teene. Am Montag und Freitag wird Ber zerhrochenz Krug. und
— ; d. J. ießer anz ⸗ tung fort. melzerel der Firma Weißkopf u. Co. ausgebrochen. Die Arbeiter — ͤ ; Amphitryon“, Mitt das Voltestũck Freudvoll und leidvoll', jahrẽ mehr ausgehoben wurden, sowie zur Bestreitung anderer y] der Debatte betheiligten sich bis zum Schluß des ordern Verkürzung des Arbeitstags von . ur , Stunden und Arundel Castle . heute auf Ausreise v. London abgegangen. . , . ge hen fn, i e alen; Oesterreich ungarn einschlägiger Ausgaben für militärische Zwecke. Blattes der bg Dr. Rewoldt (frkons.), der Geheime e hee * eg r e , . zo auf bo g, wag die Firma a ,, e 6m , des Rathhauses finder morgen ein
g . Der e rg Bierhaus, der Abg. Dr. Lotich ju s (ul), , , , eater Mu Gottfried Keller · Abend. statt.
Die Ankunft Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Frankreich. der Juin · Min ssier Sch onst (di, die Abg. Hhohẽife 8 n der letzten Versammlung des christlichen Gewerkoereing 8 ; . Im Theater des Westens geht mor en Nachmittag und Heinrich von Preußen in Wien erfolgt, wie die „Wiener Der sozialistische Deputirte Rouanet hat, wie W. T. B.“ (Zentr), Pleß (Zentr.), von Hag re m (kons.) und cn gn , . * n , . Ei li r e. ed. deuts zsische 6 ,, . ö. 3 see n, . . Zet! mchlden un rn e mh, wann s Uhl z Min tei ach meldet. är den zin fer anden, Waldeck, ho uffcau Kon Rp r n' Ktons) , . ö . . 3 * ö . *. * 2. ö 2 ft 2 ö J . h 6266 . . z ! 1 * * — * . nia 4 mittags, im e, ,,. Im Bahnhof wird der Prinz ein Schreiben gerichtet, in welchem er ankündigt, er werde ihn unterhreiten soll. waffen, ein Schauspiel in vier an, en pon Sans von Mittwoch und Freitag -Der Bärenhäuter“ von Arnold Herden .
We nn . . . Majestãt . 6 Ihren 3 nn , , . die af . 96 6 ine, Rd , 9. Lei 11 8x rn . 2. tzel und 6 Run kel, wel 1 ag, 5 , ä . J . ran ? e j . Lp. * be⸗ i . ; ing⸗ f aiserlichen un niglichen Hoheiten den Erzherzogen, gebungen und die ungehörige Sprache kirchlicher Würdenträger Dem Relchstage ist der nachstehende Entwurf eines &e— richtet, sowelt sie keine en enn, , bet: 95 ay. 3. geg ire e . 261 ö bret! der a n, , . e r me ,
dem Korps⸗K'ommandanten, General der Kavallerie Grafen interpellieren. e trã⸗ ; n. an x 5 Uexküll⸗Gyllenband, dem Statthalter Grafen ö Dem „Figaro“ zufolge hat der Präsident Lou bet den 6 , , 1. J 3 ber micherdeleg, während die an eine Kaändigungöfrist e. bandeinden, Persgnen, lnbesondere der den, güde Claude, spies. Der Pfarrer von Kircheid'. am Montag dat Lustipisl -Zm dem Polizei⸗Präsidenten Habrda, den Ale hrenka va lieren, Marine Ingenteur Leuben zu den glänzenben Erfolgen beglück, fabrtsvertrag mit San sibar nebst Begründung jugegangen: en, Hehilten, falls big dehin eine Ginigung mwisgen, und Frneste, Söhne des Pfarrers gen. Fäschteil, won enen weißen Fiößl! in Scene. Am Dientztag findet die Premigre von
zei- Prasidenten Habrda, den zugetheilten Ehr n, Ing f zu den glãnz folgen heg fahr g sibar, nebst Begründung zugegang Prinsipalitãr und Gehisfenschaft nicht zu stande k fie, d i t 8 Di siebt, wahrend Brieur Scauspiel Die drei Töcht r Vize Mdmirgl Freiherrn von Mhinutillo und Korvetten⸗Kapitän wünscht, welche die jüngsten Versuche mit dem von Leubeuf Wir Wailh el m, von Gotteg Gnaden Deutscher Kaiser, König zm. Ig. Febtuat in den Agen e. , fell. e , dds n, ge, . s en Refine in, e, n , n ö. y . Oe. 3 * Ritter von Höhnel, und einer Ehren⸗Kompagnie; in der Hofburg erfundenen Unterseeboot „Narval. gehabt hätten. Die Ver⸗ von an, 2c. ? 7. d. M. fand eine von 409 Personen besuchte Verfammlung für dessen Sache er bei e n, 6 Neri es ebenfalls zu den Waffen nãchsten Se b. Abend. Am Mittwoch , wird = an der Botschafterstiege von dem Ersten Obersthofmeister. fuche follen ergeben haben, daß der Narxsal“ sowohl als Torpedo⸗ verordnen im Namen des Reiche, nach erfolgter Zustimmung des statt, in der die Lobnkommission den Situationgbericht e e. ü riot wiederkam · aufgefũ z
2 n ; p ; h ssi df erstatteic greift. Aber es sst nicht allein dieser patriotische Gegensatz. Luflfpiel Als ich wiederkam aufgeführt. Feldmarschall⸗ Leutnani . . Rudolph zu Liechtenstein boot wie au als Unterseeboot gute Dienste leisten werde. i,, 6. 26 Reichstages, was og. — man. 3 in fol, die Zaßi der an der allgemeinen Lohnbewegung be⸗ welcher die Schidfale der während des Feldlugs in ihrer Im Reuen Thegter finden an allen Abenden nächster Woche und dem Ober⸗Zeremon lenmeister, General der Kapgllerie gar 79 E a rn, des Bundesraths ju erlasse * . hilfen weit über 600 betragen., Eg wurden fol. e wieder jufammengefübrten Brüder fesselnd gestaltet, Wiederbolungen des Schwankg Nackte Kunsft von Georg Lebfels Grafen Hunyady. Am 12. b. M. um 12 Ühr Mittags finder Italien. 36 f , , ' nnen; saftavert 1 6 9 eschiüsse gesaßt: I) Da, wo Pie geforderlen Löhne von den sondern als erschweren des Moment tritt hinzu, daß , , . mit Fran Direktor Nuscha Butze als Ottilie Tornau statt. Morgen, ein Bejenner bei dem veuischen Botschafter Fürften zu Eulen⸗ Bei der Berathung dez Budgets des Ministeriums ) die Vorschriffen des Freundschafts vertrag m onga ern bewilligt, werden sind, ift. bie KÄrbeit wieder auf gefährtin, die schöne Komtesse Antginette lieben, die sbrerseits Erneste, jowie nächste'n Sonntag Nachmsttag gebt zu halben Preisen Thilo von nr . 1 . ! J. November 1876 (Reich Gesetz zl. 1877 S. 517 zunehmen. I Die Arbelter sind verpflichtet, mit aller Kr ⸗ Re erwã land ka J ] s 6
burg und um 6 Ühr Abends Tafel im neuen Saal der des Auswärtigen im Senat stellte, dem W. T. B.“ zu⸗ ) die Vorschriften des 1. ndschaftgvertrags mit oa vom zu wirken, daß jeder in En n. . in ö . p. .. ee in Vas i ern, . een, tren, nn e 2 hen, 9 ben die Auestattungsposse Im Hofburg statt. An demselben Abend um 9i/ J Uhr tritt Seine folge, der Minister des Auswärtigen Visc onti⸗Venosta 24. Januar 1879 (Reiche⸗Gesetzbl. 1881 . 29), keine Maßregelungen statifinden dũrfen. 3) Diejenigen, welche arbeiten J in die Gewall Claude derätb. Um ihn zu retten, verspricht KRomteffe J Himmelhof auch in der nächsten Woche auf dem i , 1
—
w / —