. kr * 8
. —
. 2 r — — — ——
2
Verbrauch, Vorrath, Produktion und Aus fu hre von chilenischem Salpeter in . drei Vierteljahren
Der Verbrauch von Salpeter in den ersten drei Viertel jahren 1899 weist eine erhebliche, in der . auf Deutschland ent⸗ fallende Zunahme gegen den gleichen Zeitraum im Vorjahre auf.
Ez find verbraucht worden vom 1. Januar bis 30. September: 3 isch z ö panische Zentner 22780 930 2481010 7 805 740 10 054 490
5 405 920 5 585 780
Belgien 3 378 210 3 398710
den Niederlanden 1 383 910 1576190
anderen europäischen Ländern 402 490 337 180
Zusammen in Europa. Ti Tod d Jö 25 455 320
In den Vereinigten Staaten von Amerika ee 1916710 1944689 Westlũste . 295 797 319 343 anderen Länderttg.-. 195 367 414 107 1 ö 18 826 29 966
Gesammtverbrauch . IJ dot 9360 26 11 425 Die sichtbaren Vorräthe betrugen am 30. September 1899 in spanischen Zentnern:
in Europo dorthin schwimmend. in den Vereinigten Staaten von n 189 417 dorthin schwrimmend S21 147 in den Häfen Chiles. Zusammen gegen 18 286 175 am gleichen Tage des Vorjahres.
Die Produktion von Salpeter betrug von Anfang Januar bis
Gnde September: . 1893. . . 22 217 122 spanische Zentner. 1898... 20 955 441 ö. J, Die Ausfuhr von Salpeter betrug von Anfang Januar bis Ende
Seytember: ; 1896. . . 16759 366 spanische Zentner. 1857 ... 14329693 . ö 1898 . 15264087 9 . 1899. .. 19538 218 ö
Von der Ausfuhr in den ersten drei Viertel jabren 1899 gelangten spanische Zentner 1160623
In Großbritannien Deutschland Frankreich
2942590
6 9866 470 d 908 970
1010564 8619509 19 858 0534
na
Großbritannien
Großbritannien oder Kontinent von Europa 4752 468
Deutschland 5 173 555
Frankreich
Belgien
den Niederlanden
anderen europa ischen Ländern
den Vereinigten Staaten von Amerika.. 2634663
anderen Ländern 444 075 Zusammen . 18 858 218
Die Durchschnittepreise in Europa betrugen: 1898 1899 im Monat Juli August Sevtbr. Juli August Seyptbr. für eintreffende Waare 7/4 745 7/4 7/37 7/5 7/4 für von Chile ab- 746 7j585 7/6i6/ is 7 du / s 7st 76
gebende Waare . die Frachten auf Segel⸗
schiffen nach Europa 306 30/77 294 289 27Is5 263 (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Valparaiso.)
Konkurse im Auslande. Serbien.
Ristitch u. Prokitch, Kaufleute in Kraguje w atz. Anmelde⸗ termin: 8. März 1900. Verhandlungstermin: 9. März 1909.
Nikod ia Petrowitch, Kaufmann in Parat schin. Anmelde⸗ termin: 2. Mär 1900. Verhandlungstermin: 3. Mär 1900.
Tägliche Wagen gestellung für Kohlen und Koks an der Rubr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 16 221, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlelien find am 9. d. M. gestellt 6233, nicht recht ˖ zeitig gestellt keine Wagen.
— geringe S 3,66 M — H 4000 M;
*
MS; t 4 6
S0 SM; 140 M — Zander
2 1, 4 — Bars ] arsch
60 3, 00
Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschafs kammern — Rotierungsstelle — und umgerechnet vom Polizei ⸗Präsidium für den Doppelzentner.
5 Rleinhandelspreise.
Berlin, 9. Februar. Bericht über Speisefette (von Gebr. Gaufe, Berlin). Butter; Die zu Anfang dieser Woche flaueren Berichte von den Exportplätzen wirkten auch hier ungũnstig auf das Geschäft. Gegen Ende der Woche belebte sich jedoch wieder der Crport. Die Preise blieben ziemlich unverändert. Die beutigen Notierungen fd: Pof ⸗ und Genossenschafts butter 2 Qualitãt 94 , bo. IIa Qualität 82 M, Landbutter 85. 90 S. Schmalz: Die Presse verfolgten in dieser Woche eine stetig steigende Richtung. Die Ffeutigen Notierungen sind; Choice Western Steam 39 00 , amerik. Tafelschmalj 40 - 12 6. Berliner Stadtschmalj 41 -= 42 4, Berliner Bratenschmal; 43 44 M, Falrbank Kunstspeisefett 38 — Speck: Unperändert in Nachfrage und Preisen.
— Die Generalversammlung des Vereins der Stã r ke⸗ nteressenten und des Vereins der Spiritus Fabrikanten in Deutfchland findet am 18. und 16. Februar im Englischen Hause, Mohrenfiraße 48, statt.
— W. T V. berichtigt seine Mittbeil ang vam 8. d. M. über die Einnahme der Marienburg Mlawkaer Gisenbahn (vergl. Nr z37 d. Bl) wie solgt: Bieselke betrug im Monat, Januar 1900 nach vorläufiger Feststellung 146 00900 M gegen 157 000 4 nach vorläufiger Fesistelung im Januar 1899, mithin weniger 11 000 4
— Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zink markt be⸗ richtet die ‚Schlef. Ztg.“ Auf dem oberschlesischen Eisenmarkt war auch wahrend der verflassenen Woche die Nachfrage und Prels⸗ tenden; in dea meisten Artikeln eine gute. Der Speʒifikationsstand der oberschlesi chen Werke war Anfang Februar nicht unbetrãchtlich höher als Anfang Januar. Mehrfach sind auch bereits , Theile der Kontralfe für das erste Quartal spezift ziert. Beträchtliche Mengen sind vom Großhandel bereits weilerderkauft. Der Gang des Äuslandegeschäftz ist ein recht befriedigender, Abgesehen von BVänemark, wo anhaltend rege Kauflust herrscht und auch gute Preise erzielt werden, wurde in letzter Zeit seiteng des Verbandes dem Ge⸗ schäaft in den Donaustaaten wieder mehr Aufmerksamkeit zugewendet. Auch aus der Levante konnten umfangreiche Ordretz zu annehmbaren Preisen errielt werden. Da! Ausland zgeschaft vollzieht sich dort, wo die Geldverhältnisse keine Schwierigkeiten bereiten, durchaus glatt. Die Nachfrage nach Rohzink war zwar in der letzten Woche nicht mehr ganz so lebhaft wie in der vorangegangenen, indessen vollzog sich ein eh befriedigendes Geschäft, und die Preise behaupteten voll ihren letzten Stand. Für gute gewöhnliche Marken wurden 45 – 45, 40 4, für Georg von Giesche's Eiben W. H- Marke 47 M per 100 kg ab Breslau netto Kasse bezahlt. Im Zin kblech geschäft trat gegen die Vorwoche keine Veränderung ein.
Bregzlau, 9. Februar. (W. T. B) Schluß⸗Kurse. Schles. 30 / L. Pfdbr. Litt. A. b. 36, Breglauer Digkontobank 11900, Breslauer Wechtzlerbank 10750, Kreditaktien—— Schlesischer Bankverein 145 26, Breslauer Spritfabrik 171 00, Donnergzmart 264, So, Kattowitzer Ab OJ. Dberschle. Eis. 138,765, Caro Fear Akt. 182325, Dberschles. Koks 165,80, Oberschlef. P- 5. 176,25, Opp. emen TRg,36, Giesel Zem. 178,60, X. Ind. Kramsta 16400, Schles. ement 236, 50, Schl. Iinkh. A. — Laurahütte 27675, Bresl. Oelfabr. S4 60, Kolgt. Sbligat. 98,765, Niederschles. eleltr, und Kleinbahn⸗ icli sche f 3. 76. Celluigse Feihmähis Fosel 110, S efschi ch Bankastien 115, 09, Emaillierwerke Silesia 156 26, Schles. Elektr. und Gasgesellschaft Litt. A. 156,00 Gd., do. do. itt. B. 118,00 bez.
Magdeburg, 9. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. S8 o/ g Rendement 10 35 - 1.090. Nachprodukt: exkl. 75 oz Rendement 8,50. - 8,70. Fest. Brotraffinade J. 2400. Brotraffinade II. 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 23,75 — 225. Gem. Melig J. mit Faß 23,25. Fest. Rohzucker J. Pro- dutt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar lo, 5 Gd. 10,223 Br., pr. Mätz 10,15 Gd., 10,20 Br., pr. Mai 10,177 Gd., 1027 Br., br. August 16.35 bez. 1937 Br., vr. Oktober ⸗Dezember 9, 47 Gd., g. 55 Br. Fest. — Wochenumsatz 750 000 Ztr.
Frankfurt a. M., 9. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond Wechsel 2048, Parlser do. Sl375. Wiener do. Sch, h2z6, Jö /o Reschs⸗A. 88,70, 30/0 Hessen v. 96 S6, 16, Italiener 94,40. 3 olo port. Anl. 23. 50, 8 o amort. Rum. Jö, 30, 4 09 russ. Kons. 99,70, o/o Russ. 1894 99 60, 40 /o Spanier 8, 00. Konv. Türk. 25,10, Unif. Eghpter 196,20, 5 C0 Mexikaner v. 1699 98,95, Reichsbank 156, 00, Darmstaͤdter 146, 60, BVigkonto⸗Komm. 196, 409, Dresdner Bank 165, 40. Mitteld. Kredit 116, 50. Nationalbank f. D. 146, 95, Oest. ung. Bank 127,30, Dest. Kreditakt. 238,70, Adler Fahrrad 213,70, Allg. Elettrigzitãt 259, 60, Schuckert 239, 50, Höchst. Farbwerke 388,50, Bochum Gußst. 6. 80, Westeregeln 211,35, Taurahütte 277,50, Lom⸗ barden 2750. Gotthardbahn 142,30, Mittelmeerb. 98, So, Breslauer ist ontobank 119 00, Privatdis ont 33.
Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterꝛ. Kredit ˖ Aktien 238 60, ranzolen 140, 306, Lomb. — , Ungar. Goldrente ‚·—, Gotthardbahn 12.30, Deutsche Bank 212.70, Bier. Ftomm. — —, Dres dner Bank
——, Berl. Handelsgel. Bochumer Gußst. 276,70, Dort- munder Union —=— , Gelsen kirchen 212, 00, Darpener 2289. 49 Hibernia 236, 60, Laurahütte 277, 20, Portugiesen — — Italien. Mittelmeerb. — —, Schweizer Zentralbabn 141 50, do. Nordostbahn 83 20, do. Union 79770, Itallen. Möridionaur —— Schwelzer Simplonbahn S7, 0, Mexikaner — —, Italiener 4 5b, 3 o/ g Reichs Anleihe = Schuckert 239, 80. Breslauer Diskontobank 119.25, Northern 76,40, Helios 1698. 40, Spanier 68,40. !
Die Stadt Frankfurt begab den Betrag von etwa 14 Millionen z prozentiger Anleihe an vereinigte neuen hiesige Bansen in Verbindung mit den Uebernehmern der vorigen Frankfurter Stadt⸗ Anleihe Menzelssohn u. Co. und Berliner Handelsgesellschaft in Berlin zu 93,20 ou
Köln, 9. Februat. (W. T. B.) Rüůböl loko 56,00, pr. Mai b, 80.
Dres den, 9. Februar. (W. T. B) 3 06 Sächs. Rente 8710, z o/o do. Staats anl. 8, 59, Dresd, Stadtanl. v. 93 95,0, Allg. deuische Kred. 19850. Berliner Bank =* Dresd. Kreditanstalt 125,25, Dresdner Bank 165,59, de. Bankverein 120,50, Leipziger do. — =. Saͤchsischer do. 134.69. Deutsche Straßenb. 155,00, Dresd. Siraßenbahn 174. 75, Dampfsch ffahrts⸗Ges, per. Elbe⸗ und Saalesch. 144.05, Sãchs. Böhm. Dampsschiffahrts Ges. ——, Dresd. Bau⸗ gesellsch. 20,25.
Leipzig, 9. Februar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 0so Sächsische Rente 8700, 31 90 do. Änlelhe 98, 50, Oesterreichische Fanknolen S4, 50, Zeitzer Paraffin. und Solaröl · Fabrik 133,50, Mansfelder Kuxe 129400, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktten 198,75, Rredit· und Sparbank iu Leipzig 121,65, Leipziger Bank ⸗Aktien 17ö, h, Leipfiger Hrpothelenbant 136 00, Sächsische Bank ⸗ Attien 135,00, Sächsische Boden. Kredit. Anstalt 127,00, Leipziger Baumwollspinnerei ⸗Attien 173,00, Leirziger Kammgarn Spinnerei⸗ Attien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 16 00, Wern⸗ hausener Kammgarnspinnerei Altenburger Attienbrauerei Zuckerraffinerie Halle. Aktien 1165, 00, „Kette Deutsche Elb⸗ schiffahriß . Aktien S6 00, Große Leipziger Straßenbahn Leipziger Elektrische 5 124 50, Thüringische Gas⸗ 8e aft? tft 262. 00, Deutsche Spitzen. Fabrik 225, 00, Leipziger Elekttriyitatswerke 116,00 Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 155,60, Elektr. Kleinbahn im Mangfelder Bergrevier 92, 0.
Bremen, 9. Februar (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum, (Offintelle Nofterung der Bremer Petroleum ˖ Börse) Loko 8,45 Br. Sch mal. Höher. Wilcox in Tubs 33 g., Armour sbield in Tabs 33 3, andere Marken in Doppel⸗ Gimern 331-54 3. Speck. Sehr fest. Short clear middl. loko 324 3. Reis fest. Kaffee fest. Baumwolle steigend. Upland middl. loto 466 .
Kurse des Effekten · Makler Verein; Norddeutsche Wolllãmmerei und Kammgarnspinnerei · Altlen 183 Gd. Norddeutsche Llovd⸗ Aktien 125 bey. Bremer Wollkãmmerei 312 Gd.
Ham burg, 9. Februgr. (W. T. B) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Rom merzb. 123 00, Bras. Bk. f. D. 165 065, Läbeck⸗Büchen 160,30, L. G. Guano⸗W. 111,90, Pripatdiskont zz, Hamb. Packetf. 27, 60, Rordd. Lloyd 5X4 76, Trust Dynam 161,6, 30/9 Hamb. Staats⸗ Ani. S6 80, zr o/ do. Stagtgr. 100,10, Vereinsbank 171. 00, 6 0 /g Chin. Gold · Anl. 104,900, Schuckert — Hamburger Wechs lerbant 2h, 50, Breslauer Distontobant 119,25, Gold in Barren pr. Kilogr. 2790 Br.. N86 Gd., Silber in Barren Pr. Kilogr. 81,50 Br., SI 00 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,344 Br., 20 3043 Gd., 6 bez, London kurz 20,52. Br., 260.48 Gd., 20 50 bej., London Sicht 20,535 Br., 20 493 Gd., 20.514 ber., Amsterdam 3 Monat 165,15 Br., 167,70 Gb., 163,60 bei., Dest. u. Üng. Bkpl. 3 Mongt 83,55 Br., 83,25 Gd., 83. 59 ber., Paris Sicht Sl. 60 Br. 8130 Gd., 81 45 bez., St. Petersburg Monat Ii So Br. 213 Gd, 213, 5 bez., New ort Sicht 4.22 Br., 4h . 421 bei, New Vork 60 Tage Sicht 4188 Br., 4,14 Gd.,
ej.
Getreidemarkt. Weizen stetig, bolsteinischer loko 147 150. Roggen stetig, mecklenburg. loto neuer 146— 1443, russischer läd; nden feels, Freneness, Hö, Haser ett. Gerste ff. Räüäböl fest, loko 53. Spiritus ruhig, pr, Febr. 204, pr. Febr. März 195. pr. März Kpril 193, pr. April Mai 193, Kaff ee bebauptet, Umsatz 6000 Sad. Peiroleum geschäftsloz, Standard white loko 8, 35.
371 Gd, pr. Mai 38 Gd, pr. September 39 Gd., pr. De , g, dr nig cem ät. CSchiutfern cht; Wüben; Re . J. Produkt Basls S5 9. Rendement neut Usance, frei an Bord Ham⸗ burg pr. Februar 10,124, pr. Marz 10, 10, pr. Ma 10, 121, vr. August 10 525, pr. Oktober 9, S0, pr. Dezember 9,50. Ruhig. (W. T. B.) Schluß 9 esterreichische
O5. Desterr. Staatsbahn 137,409, Lemb. 265, G5, Nordwest bahn 120, o) Pardubitzer Amsterdam 200,7, Berl. Sched 118,2, fer Scheck go ez, Jiapoleons Is di, Mar- Banknoten 255,55. Bulgar. (1883) S6, 7d, strie 605, 0, Hirtenberger Patronen- gesellschaft Litt. A. 145, 00, Litt. B. 138, 00, Berl. Wechs Lond. Wechsel .
Getreidemartt. 92 Gd., L93 Br., pr. Mal⸗Juni 8o0 Gd, 892 Br. Roggen pr. Frübjahr 6561 Gd, 682 Br. pr. Mal ⸗ Juni 6. 28 Gd, b.2d Br. Mais yr. Mat Jun 537 Gd., d. 38 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,18 Gd., , 50 Br., pt. Mai- Juni — Gd. — Br;
X I10. Februar, 10 Uhr 0 Minuten Vormittags. 6 T. B.) Ungarische Kreditaktien 183,50, Desterreichische Kreditaktlen 237.90,
ranzosen 137 30, Lombarden 24 86, Elbethalbahn 2600, Destert.
apierrente 95, 90, 40/0 ungar. Goldrente — — Desterr. Kronen
nleihe ——, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 94,26, Marknoten 118.15, Bankverein 136, 5. Länderbank 118, o, Buschtiehrader Litt. B. Ittien 306, 00, Türkische Loose 128,00, Brüxer 402 00, Bau ⸗ und Be⸗ ö mn Litt. A. IAI, 0, do. Litt. B. 136,76, Alyine Montan 274,25.
Bu dap est, 9. Februar, (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko sest, do. pr. April 7.75 Gd, 7.76 Br., pr. Okt. 7,89 Gd 7, 99 Br. Roggen pr. Aprll 6.45 Gde, 6,46 Br. Hafer pr. ai 5 oJ Gd., Söß Br. Mais pr. Mai 1900 498 Gd., 4.99 Br. Kohlraps pr. Auguft 12 05 Gd. 12,10 Br.
London, 9. Februar. (W. T. B) (Schluß · Kurse) Englische 2 o /o Kons. 1018. 3 oso Reichz. Anl. Zs84, Preuß. 36 0 Kons. = 5 dio Arg. Golde Anl. 1, 48 Mo guß. Arg. — 620 fund. Arg. A. S3z, Brasil. 8der Anl, 61. Solo Chinesen 99, 3 6 /g Egvpter 101, 4069 unif. do. 1043 34 C6 Rupees 6at, Ital. 5 9 Rente 2t, 890M fond. Mex. 1014, Neue zer Mer. = 465 89er Rufs. 2. Ser. 1911, o/ Spanier Gt, Konvert, Türk. 23, 4069 Trib. Anl. NJ, Ditemanb. 24, Anaconda 9 / is. De Beers neue 233, Incandesecent (neue) 0, Rio Tinto neue 433, Platzdiskont 3, Silber 27 /u, 1898 er Chinesen 83z.
In die Bank flossen 31 009 Pfd. Sterl.
Derreidem ark. (Schluß) Sämmtliche Getreidearten standen fest; die Preise waren gegen Anfang unverändert
gö o/ Javazucker lolo 12 fest, Rüben⸗Robzucker 10 sy. 18. fest. — Chile ⸗ Kupfer 73st, vr. 38 Monat 721.
Liverpool, 9. Februar. (W. T. B) Baum wolle. Umsat 10 000 B., davon für Spekulation und Export 509 B. Tendenz: Unregelmäßig. Middl. amerikanische Lieferungen: Matt und unregel⸗ maͤßlg. Februar · Mãri 460 /s, Käuferpreis, März April 40 / g. — 46 / e do., Avril ⸗Mal 44/6 do. Pat. Juni 44e. do., Jun t- Juli Ka / es do., Juli⸗August 458/o.- 43 6 dor, ugust · September 4a / — M* / g. Ver⸗ saäuferpreis, Sey tember ˖ Oltober 4ꝛo /s. Käuferpreis, Ottober · November gin / ew do, November · Dezember 4 /e — 48se9 d. do. ö
Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwãrtige Wocke 67 000 B. vorige Woche 9 ooo), do. von amerikanisch. 63 Ooh (46 05G), do. für Spekulation 100 (13 500), do. für Export II00 (2300), do. für wirkl. Konsum 65 000 (4 0c), do. unmittelb. ex Schiff 8 O00 G6 O00), Wirklicher Export 10 000 (7000). Import der Woche 45 000 (71 600). Davon amerikanische 37 000 (91 000. Vorrath 640 000 (669 90). Dadon amerikanische 524 000 (646 00. Schwimmend nach Großbritannien 230 000 (219 000). Davon ameritanische 195 000 (188 900.
Getreide markt. Weijen und Mais ruhig, Mehl fest.
M anchester, 9. Februar. (W. T. B. II. Water Taylor 6, 20r Water Leigh 64, J0r Water courante Qualität 73, 30r Water bessere Qualität 38, 32 Mock courante Qualtät 8, 40 Male Mayall 8t, 40r Medio Wiskinfon vt, 32r Warpcops Leeg 8eę. 36r Warpcops Rowland 93, 36r Warpcopg Wellington 8. 40r Double Weston 95, 60 Double courant? Qualltät 144, 32 116 vards s5 X 16 grey printers aus 32rs 46 188. Steigend.
Glasgow, 9. Februar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 65 sh. 59 d. Matt. — (Schluß.) Mixed numbers warrantt 68 sh. S5 d. Warrants Middlesborough III. 69 b. 23 d.
Die Vorräthe von Roheisen in den Store belaufen 16 auf 221 312 t gegen 312 834 im vorigen Jahre. Die Zabl Ei im Setrlebe befindlichen Hochöfen beträgt S6 gegen 8 im vorigen
ahre. ö Paris, 9. Februar (W. T. B) An der heutigen Börse herrschte große Geschäftsstille auf allen Gebieten. Die Kurse waren durch kleine Realisationen gedrückt, aber ohne erhebliche Aenderung.
(Schluß ⸗ Kurse.) 3 0so Französische Rente 106, 65, 40/9 Italienssche Rente v3 30, J /! Portugiestsche Rente 23, 09), Portugiesische Taback⸗ Sblig. „—, 496 Rufsen 89 * oJ Russen 8 — —, II obs Russ. A. ——, 3 0so Russen 96 88, 160, 400 span, äußere Anl. 68, 60, Ron. Türlen 25,35, Türken ˖ Loose 127,29, Meridionalb. — — Desterr. Staats b. .= Vombarden —— . Bangue de France =. B. de Paris 1103. B. Ottoman by2 60, Erd. Sonn. 1038, Debeerg Hog. o. Rio Tin fo. A. 1252, Suerkanal. A. 3470, Privat⸗ dlefent — Wchs. Amst. k. 206 28, Wchs. a. dtsch. Pl. 1218, Wch. a. Italien 6k. Wchs. London 1. S5, 165, Schecks a. London W, 19, do. PVöadrid k. S832, 060, do. Wien k. 202 81, Huanchaca 73, O0.
Getreidemar kt. ( Schluß.) Weizen matt, yr. e,. 20, M, pr. März 20, 30, pr. Mär ⸗Jant 76.786, v.. Mai ˖ Auguft 21.15. Roggen matt, vr. Februar 13,15, pr. Mai Auguft 14,00. Mebl matt, pr. Februar 26,30, pr. März 26,45, pr. Mär. Juni 26 do, pr. Heal. August 27.50. Rüböl ruhig, pr. Februar 57s, pr. Man 7, vr. März -⸗April 58, vr. Mal August 58. Spiritus ruhig, 2 eh 394, pr. März 391, pr. Mal. August 385, pr. Septbr. Deʒbr. ö
Roh tucker. (Schluß) Behauptet. S8 oo loko 283 à 293. 2 Zucker matt, Nr. 3, pr. 190 Kg, (pr; Februar 30, pr. März J30t, pr. März - Junl 30g, pr. Mai⸗August 31. Malland, 3. Februar. (W. T. B) Itallenische 8 ο Rente 100, 55z, Mittelmeerbahn 536. 0d. Meoridionaur 25, O0, Wechsel auf Parig jo, 27, Wechsel auf Berlin 131,70, Banca d'Italia 8535.
Madrid, J. Februar. (G. T. B) Wechsel auf Paris 28, 9.
Lif sabon, 9. Februar. (W. T. B.) ,. 421.
Brüsfei, 9. Februar. W. T. B.) (Schluß · Rurse. Gxterleurt 673. Jtaliener g. 30. Türken Litt. O. 26 55, Türken Litt. D. 23, 10. Warschau⸗Wiener — — Lux. Prince Henry — —.
(Schluß in der Dritten Bellage.)
gaffee. Kachmittagobericht.) Good avergg. Sante pr. Min
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
M 38. ;
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 10. Februar
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Handel und Gewerbe.
(Schluß aus der Zweiten Beilage.)
St. Petersburg, 9. Februar. (W. T. B.)
Wechsel London New York, 9. Februar.
236 bez. u. Br, pr Februar 33 Mai 2534 Br. Fest — Schmalz pr. . 75tͤ.
Petroleum. (Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko New York g. 90, do. do. in Philadelphia 9. 85, do. Refined in Cases
Fünicrteem zn bz ! Hr, r, io? do, Credit Valanets at Sil Fin isz5. 2 6 steam 6 376. do. Rohe & Brothers 6,65, Mais pr März —, do. Vie Börse eröffnete pr. Mai 39, do. pr. Juli Rother Winterweizen loko 773,
8 Monatch ü ob, do. Amsterdam do. — — do. Berlin do. H, 7], unregelmäßig. Nach vorübergehender Abschwächung, infolge von Rea. Weizen pr, Febr.! — do Er; März 765, do, pr. Mat 748, do. pr.
checks auf Berlin 45271, Wechsel auf Paris do 37,321, rwatdiskont 6, Russ. 460 Staattrente 995. d isenbabn⸗ Anleihe von 1883 ——, do. 409 konsolidierte Eisen.˖
ken ge leitz von 1559—– S5 174. Lo. z r Gold. Ain ie he von iss über günstigen Stand der Ernte;
== do. 5 osg Prämien Anleibe von 1864 297, do. H 0 Prämien- Anleibe von 1866 2801, do. 40½ Pfandbriefe der Adels · Aararb. 98
do Peivat · Handels bank J. Em. 418, Ruff. Bank Handel 338. Warschauer Kommerzbank 420.
Produkten markt. Wehen lolo g,. 20. Roggen loko 6,70.
Talg loko — —.
Gisenb. Anl. 39i9/ za Ho /o garant. Trangvaal⸗Eisenb.DObl. 94, 6 oo Trangvaal —— Marknoten 58 9h, Russ. Zolltuvons 18903. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftsloz, do. H.
loko NI, do. pr. Mai Mit, do. Dejember 27
Java Kaffee good ordinary 365. — Bancazinn 83. Weizen behaup let. Roggen behaup er. Hafer b'hauptet. Gerste ruhig.
Oeffentlicher Anzeiger.
Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
1. 2. ö. Unfall, und Invaliditäts. 3c. Versicherung. 6. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
der Verschiffungen aus Argentinien und schwãchere Kabel meldungen h aug Frankteich, durchweg nachgebend. — Die Preise für Mais nl ebeelrel? dene , Pöandbr 6, won, en en ner bmi ed konnten sich, auf kaltes Wetter im Westen, gut behaupten, gingen St Vetersburger Diekoniobank 652. do Internat. Bank J. Em. 428,
Abgaben der FHaufsiers, Zunahme 16, 25.
do. Ris Nr. 7 pr. M
lisierungen, zogen die Kurse jedo äter auf De der Baissie 4 n i, n. Hen eg r, merh 98 4 . . e er Baissiers Juli 747, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 glcsag,
Die Weijen⸗Preise waren nach der Groffnunz auf Angaben Spring. Wheat elears 2,75, Zucker 4. Zinn 29.75, Kupfer 16,00
är 7.30. do. do. vr. Mai 7,45, Mehl.
! Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions
e. J. ve. Je, me, , , K 40 000 Ballen. 2 ach d 0 3
jedoch später, auf schwächere Kabelmeldungen und entsprechend der Hel —. . , ,
fur auswärtigen Mattigkeit der Weijenmärkte, wieder zurück. Die Brutto Einnahmen der Northern Pacifie Eisenbahn
Echluß · Lurse. Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 20, a. y , . * 3 4 6. . . 4,841,
f lol 3. 30 3.79. ; w e Transfers 4. 88. el auf Parig (60 Tage) 5, 194, do. auf Hafer loko 3 Leinfaat loko 1475. Hanf loko= — Herlin 60 Tage) iz. Atchison Topeka u. Santa Féo
2 ö w Am sterdam, 9. Februat. (W. T. B) (Schluß · Kurse.) ¶ c / . . e,, Ganashn Paci, Ittien as!
72 Sovthern Paeifie Aktien 384, Union Pacifie Altien (neue n pr. September, 53. Kosg Verein gt Staaten Hondg vr, 195 134. Silber, 333. Schmal ꝛĩ
1 2 1. 1 4 * 2 2 * . 2 2 . 5 . Geld: 6 ; ö . (. aarenberichJ. aumwolle⸗Preis in New Jork Ss / is, do Antwerpen, S8. Februar. (W. T. B) Getreidemarkt. für Lieferung vr. Mär 822, do. für Lieferung . Yig 33; Baumwolle, Preis in New Orleant 85 is, Petroleum Stand. white in
betrugen in der 4 Januarwoche 1900 687 64) Doll. gegen 555 242 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahrs, mithin Mehr⸗ einnahme 132 3895 Doll.
biꝑeago, J. Februar (W. T B.) Das Geschäft in Weizen schwächle sich nach der Gröffnung. auf große Ankünfte im Nordwesten,
Paul Altien 1223, Denver schwächere Kabelm:ldungen. günsti tebe = Russen v. 15564 tz z, 3 oso holl. Anf; Sök, Hag. garant, Mex. . Ris Grande Preferred 71, Illinois Zentral Aktien 112, Late reich 95 86 , ö 6 .
London 7X / a.
Shore Shares 154, Louisville u. Nasbville Aktien 808. New Jort trat jedoch auf kaltes Wetter Besserung ein. Die Maispreis Zentralbabn 1343, Northern Pacifie Preferred (aeue Emiss) 743, gaben nach der Eröffaung. auf 2 europãische . Northern Pacifie Common Shares 53, Northern Pacifie 3 og ] nach, erholten sich jedoch später auf unbedeutendes Angebot und
Man — pr. Mal =. Roggen loko, fest, do. auf. Termine fest. Bonds 66g. Norfoll aud Western Preferred (Interim. Anleihescheine
en Mön kö vo, pre dchigi ' 315, vr. Oktober 129 ob. geringe Ein cãnge.
Weizen pr.
Mal 68, do. pr. Juli 688, Mais pr. Mai
clear 6. 125. Pork pr. Mai 11,10. Rio de Faneiro, g. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf
Buenos Atret, 9g. Februar. (W. T. B.) Goldagio 127,8).
& Fommandit Seselsschaften auf Attien 1. Aftien. Gesellsch.
7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von en nch
9. e, e en,,
10. Verschiedene
ekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
Deffentliche Zahlung saufforderung.
Gegen den Kellner Richard Schlagner aus Giüneberg in Schlesten, geboren am X. September 15373 in Gries dorf, Kreig Hirchberg i. Schl., welcher sich verborgen hält, soll eine durch Strafbefehl des Königlichen Amtsgerichts Heinrichs walde vom 30. Juni 1899 erkannte Geldstrafe von 24 (vierundiwanzig) Mark, im Unvermögensfalle eine Haftstrafe von 4 (vier] Tagen, vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts gefängniß abzullefern, falls er nicht im stande sein follte, die Geldftrafe zu beiahlen. 181626
Zu den Akten C. 22 / 89 bitten wir uns Nachricht
geben. Heinrichswalde, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtbl. 4
81622 K. , , Ulm.
Die abwesenden Wehrpflichtigen:
I Josef Dillenz. Klosterzögling, geb. 12. De⸗ zember 1877 in Hundersingen, O. A. Ehingen. zu. ketzs wohnhaft daselbst, z. Zt. im Kloster Buckfast in England,
2) Wilbelm Fauser, Metzgergeselle, geb. 3. De⸗ zember 1577 in Schlierbach, O-⸗A. Göppingen, zu. letzt wohnhaft daselbst, z. Zt. in San Franzit ko, Nord Amerika,
3) Johann Michael Frey, geb. 4. Oltober 1877 in Blaubeuren, zuletzt wobnhaft in Suppingen, O.. Blaubeuren, 3 Zi. in Toledo, Nord⸗Amerika,
4 Christian Ernst Baier, geb. 14. September 1877 in Grötzingen, O. A. Nürtingen, zuletzt wohn⸗ haft in Göppingen,
5) August Hetzel, geb. 26. März 1877 in Salach, O. M. Göppingen, zuletzt wobnhaft daselkft,
6) Johann Jakob Hosschneider, geb. 21. Mai 1877 in Hatfenhofen, S. . Göppingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
) Johannes Kleebauer, geb 18. Juli 1877 in Käshof, Gemeinde Dettingen, O.⸗A. Ehingen, zu⸗ letzt wohnhaft daselbst, j. Zt. in Rochester, Nord⸗ Amerika, .
8) Andreas Karl Korb, geb. 4. August 1877 in , D. A. Ehingen, zuletzt sich aufhaltend
aselbst,
) Heinrich Jullus Krais, geb. 4. März 1877 in Göppingen, zuletzt wohnhaft daselbst.
16065 Johann Georg Mayer, Taglöhner, geb. 14. Nobember 1377 in Schlath, O.⸗A. Göppingen, zuletzt wobnhaft daselbst,
15 Karl Reinhard. geb. 25. Januar 1877 in Rechtenstein, O.. Ehingen, zuletzt sich daselbst aufhaltend,
12) Franz Josef Riedmüller. Dienstknecht, geb. 3. Oktober 1878 in Schwendi, O. A. Laupheim, zu⸗ letzt wohnhaft daselbst.
13) Jofsef Erwin Roos, geb. 17. September 1879 in Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbst,
14. Fidel Scheffold, geb. 24 Juli 1879 in i de O. -A. Laupheim, zuletzt wohnhaft da—⸗ 1595 Georg Davyid Schneider, Verwaltungs⸗ kandidat, geb. 28. November 1877 in Blaubeuren, zuletzt wo nhaft in Ehingen,
10 r . Seitz, 5 , , * , . in Göppingen, zu wohnhaft daselbst, z. Zt. in . ö 13 Hustav Kar egle, Friseur, geb. 20. August 1875 in Stuttgart, zuletzt wohnhaft 3 Ulm, (.
138) Karl Wilhelm Streicher, geb, 3. April 1877 in Gzppingen, zuletzt wohr haft ehe fpst⸗
16 gr. . ö 3 9. ö. Januar n Naßgenstadt, zuletzt wohnhaft daselbst, 3. Zt. in Chicago, Nord⸗Amerika, r
20) Jssef Trautwein, Malergeselle, geb. 27. Ok⸗ tober 1577 in Reaglisweiler, O. A. Laupheim, zu⸗ litzt wohnhaft in Ulm,
21 Jakob Weinmann. Kellner, geb. 23. April 1879 in Unterbaljheim, O. A. Laupheim, zuletzt d,. 5 ah fer . Kr n, . ĩ
rden beschuldigt, als ehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden
zu
Heereg oder der Flotte zu entziehen, ohne. Er⸗ laubniß das Bun des gebiet verlassen oder nach er⸗ reichtem militärpflicktigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu baben, — Vergeben gegen 3 140 Absatz J Nr. 1 St. G. B. — Die, felben werden auf Mittwoch, den 309. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Straf kammer des K. Landzerichts Uim zur Hauptverhand-⸗ lung geladen, Bei unentschuldigtem Auableiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strasprozeßordnung von den zuständigen Kontrole⸗ bebörden über die der Anklage zu Grunde liegenden . ausgestellten Erklärungen verurteilt erden.
II.
Durch Beschluß der Strafkammer II des K. Land gericht; Um vom 22. Januar 1900 wurde zur Deckung der die Angeschuldigten mö licherweise freffenden böchsten Geldstrafe und der Kosten mit
Beschlag belegt:
1) gemäß 8 325 der St. P. O. das dem An. geschuldigten einmann (3. 21) angefallene, in Verwaltung und Nutzniebung seiner Mutter stebende Vatergut bis zur Höhe von 10090 „,
2 gemãß g 326 der St -P. O. das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der sammtlichen An— geschuldigten je bis zum Betrag von 1000 , bin sichtlich des Weinmann (3. 21) übrigens nur in— soweit, als durch die Beschlagnahme unter 1 nicht vollständige Deckung erfolgt.
H⸗Staatsanwalt Seeger.
8 [623 Beschlusß.
Auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft wird gegen:
1J den Jobann Wibelm Augufstin aus Pfaltdorf, geb. am 4. März 1873 dalelbst, evangelisch, Ver⸗ taögen unbekannt, letzte Wohnsitz in Louisenderf, jetzt in Amerika,
2) Jacob van Leyen, geboren am 27. Januar 1873 in Pfalldorf, karholisch, Vermögen unbekannt, letzter Wohnsi. Pfalzdorf, jetzt in Amerkka,
3) Peter Michels, geb. am 13. Dezember 1873 in Arpeldorn, katholisch, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz in Axpeldorn, jetzt unbekannt,
4) Eduard Cornelius Justus Pitz, geb am 4. September 1870 in Wardhausen, katholisch, Vermögen unbekannt, letzter Wohnsitz Wardhausen, jetzt New York,
5) Hermann Nimrod Reiß, geb am 13. Oktober 1876 in Kessel, katholisch, Vermögen unbekannt, letzter Wohnsitz Konitz, zttzt Amerika,
6 Heinrich Stefan Cox, geb. am 10. Oktober 1875 in Bergen, Holland, katholisch, ohne Ver⸗ mögen, letzter Wobnsitz Hoch, jetzt Boxmeer, Holland,
7) Martin Theodor Gerritz, gehoren am 18. Sep- tember 18574 in Wyler, katholisch. Vermögen un⸗ belannt, letzter Wohnsitz Wyler, jetzt Amerika,
8) Johann Heinrich Imig, geb. am 23 Februar 1874 in Pfalnm orf, evanFelisch, Vermögen unbekannt, letzter Wohnsitz Pfalidorf, jetzt Amerika,
welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr⸗ yflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver lasfen zu haben und nach erreichtem militãͤrpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiete; aufju⸗ halten, Vergeben gegen 1401 des Strasgesetzbuche, das Hauptverfahren vor der Straflammer des König⸗ sichen Landgerichts hierselbst eröffnet. Auf Grund 8 149 Ap. 3 Strafgesetzbuchs, 55 480, 322, 826 Strafprozeßordnung wird in Ermangelung nachweis⸗ barer einzelner Vermögenestücke das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Beschuldigten mit Beschlag belegt.
Kleve, den 4. Januar 1900. ;
Königliches Landgericht. II. Strafkammer.
(gez Endemann. Schwan. Schepers. Zur Beglaubigung;
(¶ . S) Heidenreich, Gerichtsschreiber. Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit deg 3 Stra pro eßordnung zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Kleve, den 22. Januar 1900.
Königliche Staate anwaltschaft.
81624 K. Staats anwaltschaft Heilbronn.
In der Strafsache gegen Ludwig Christign Gottlieb Beck, geb. 13. Jaauar 1873 in Bradenheim wegen Verletzung der Wehipflicht, ist durch Urtbeil der Strafkammer des K. Landgerichts hier vom 28. De— zember 1899 die am 9. Juni 1899 angeordnete Ver⸗ mögensbeschlagnahme aufgehoben worden.
Den 7. Februar 1900.
Staats anwalt Römer.
em ᷣᷣ—QiuiQKQul—Qe9x· e, , , ,, e, , ee, e, ee eee m e am e.,
Y) Aufgebote, Verlust⸗ . Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
81283 Zwaugsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuche von Charlottenburg Band 23 Nr. 872 auf den Namen des Rittergutsbesitzers Julius Eisen⸗ hardt in Sommerfeld eingetragene, in der Floprock. Straße (Nr. 21) belegene Grundstäck am 4. April 1909. , n, 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13. Erd⸗ geschoß, Eingang G., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundftück ist bei einer Fläche von 24 a2 75 4m mit 37 160 ½. Natzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er tbeilung des Zuschlags wird am 4. April 1990, Nachmittags 123 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Atten 85 K. 67. 99 liegen in der Gerichts. schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 31. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
81594 3Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevellureck ng soll das in Berlin, in der Hasenbaide Nr. 50, belegene, im Grundbuch von der Hasenhaide und den Weinbengen Band 1. Nr. 34 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der Erben des Vorbesitzers: 1) Maximilian, 2) Camilla, 3) Hans, ) Bruno, Geschwister Rumpf zu Berlin in un, getheilter Gemeinschaft eingetragene Hausgrundstũck am 20. April E900, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C. Grdgeschoß, Zimmer Nr. 40, daselbft derstelgert werden. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 203 in der Gemarkung Berlin, Kartenblatt 2 Parzelle Nr. 1961167 ꝛc. mit einer Fläche von 19 a 8 am eingetragen und zur Grundstener nicht, dagegen nach der Gebäudesteuerrolle mit dem unter der Nr. 3991 dafelbst nachgewiesenen neuesten Bestande mit einem Nutzungswerth von 25 000 S vro Jahr zur Ge— bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungk vermerk ist am 24. Januar 19090 in das Grundbuch ein getragen. Gz ergeht die Aufforderung. Rechte, so⸗ weit fie zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge⸗ vermeiks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung jur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfallt sie bei der Feststellung des geringften Gebots nicht berücksichtigt und bei der Vertheilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Viejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstebendes Recht haben, werden aufgefordert, por rer Ertheilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbei⸗ zuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver steigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.
Berlin, den 31. Januar 1900. Rönigliches Amiägericht J. Abtheilung 85.
(81284 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Jwangevollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 168 Rr. Hob auf den Namen des Tischlermeisterg Gustav
Schmidt zu Berlin eingetragene, in der Schulzen⸗
dorferstraße Nr. 17a. belegene Grundstück am LI. April 1900, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß. Eingang C. Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 8 a 25 am mit 12760 Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil ũber die Ertheilung des Zuschlags wird am 11. April 1900, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85. K. 565. 90 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 3. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
81285 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 25 Nr. 1783 auf den Namen des Milchpä ters Carl Henning zu Berlin eingetragene, in der Charlottenstraße Ni. 98 delegene Grundstück am 7. April 1900, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem interzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Eingang C, Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist nicht zur Grundsteuer, dagegen mit 13 930 Nutzungswerth zur Gebäude steuer veranlagt. Das Weltere entbält der Aushang an der Gerichtstafel. Dag Urtbeil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am ⁊7. April 1900, Nachmittags 125 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 69. 99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ginsicht aus.
Berlin, den 3. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 86.
81595 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Neue Könisstraße 88, belegene, im Grund⸗ buche von der Königstadt Band 36 Blatt Nr. 2249 zur Zeit der Cintragung des Versteigerungsvermerks auf Fdie Namen ds 1) Maurermeisters August Gliesche, 27 Maurermeisters Carl Gliesche, beide zu Berlin, eingetragene Hausgrundstück am 2. April 1900, Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstt. 13, Hof, Flügel C, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 40, versteigert werden. Das Grundffuͤck ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle nicht nachgewiesen, zur Grundsteuer nicht. dagegen nach der Gebändesteuerrolle Nr. 22 480 zu einem jährlichen Nutzungswerth bon S3 40 0 zur Gebaäͤudesteuer veranlagt. Der Versteigerunge⸗ permerk ist am 24. Januar 1900 in das Grund⸗ buch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht er sichtlich waren, spätestens in Verstetgerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe ron Geboten an⸗ zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, laubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗ seilun des geringften Gebots nicht berücksichtigt und bei der Vertheilung des Verfsteigerungserlöses dem Anspruche des G äubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werde. Diejenigen welche ein der Versteigerung entgegenste hendes Recht baben, prerden aufgefordert, vor der Ertheilung dis 3i⸗ schlags die Aufbebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbenzuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver steigerten Gegenstandes tritt.
Berlin, den 6. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87. 81596
In der Zwan sdollstreckungssache des Fräuleins
Bertha Fuls in Helmstedi, als Rechisnachfolgerin
des verstorbenen Schuhmacher meisters Friedrich Fuls dafelbst, Klägerin, wider die Erben des Handels
manns Heinrich Drüsedau und dissen Ehefrau, Friederike, geb. Werner, daselbst, als: den Arbeiter Wilbelm Drüsedau hieselkst, ) den Schiffer Heinrich Drüst dau, unbekannten Aufenthalts. 3) den Bauuntern c omer Dermann Nrüsedau in Hanngter, 4) den Maurer 4 Drüsedau in Haanoher, bj den minderjährigen Adol Drüsedau daselbst,
1
— * —
, , — .