1900 / 38 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

.

k

Gelsscht Firmenreglfter Berlin 1:

Nr. 7461. Firma: Paul Dammeier.

Nr. 26 757. Firma: Robert Baszvnski.

Gelöscht Ftrmenregister Cbarlottenburg:

Nr. 1071. Firma: Max Cassirer.

Bei Nr. 223 Abtbeilung A, bel der Firma Berliner Damys · Talgschmelze Vereinigter Grosschlãchter Pfrtte, Hergt Æ Co., Berlin: Prokurift ist Alexis Latts, Berlin. Eingetragen am 18. Januar 1900. ;

Berlin, den 6. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

NRerlin. (Slbol]

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtt⸗ gerichts Lift eingetragen:

Am 6. Februar 1900.

Nr. 17435. Das Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ber Fabri. Direktor Johann Gottlieb Schwarber in Eglisau ist jum Geschäfte. führer ernannt mit der Berechtigung, die Gesellschaft selbstãndig zu vertreten. ;

In das Prokurenregister ist eingetragen:

Rr. 13 970. Die Prokura des Gmil Braunschweig in Berlin ist erloschen.

Nr. 14 11. Dem Robert Niederer aus Lutzen⸗ i ist für obige Gesellschaft Kollektivprokura er⸗

eilt.

In das Gesellschaftsregifter ist eingetragen;

Rr. I7 977. Berliner Granitoid Werke Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. Januar 1900 ist die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer Fabrikant Meinhard Borchardt in Berlin.

Re. 15 o64. Kurt Schaefer K Co Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf⸗ mann Kurt Schaefer in Berlin ist nicht mehr Ge—⸗ schãftsführer.

Berlin, den 6. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

Rernburgs. 81 483 Die Blatt 650 des biesigen Handelsregisters ein getragene Firma, M. Münnich“ in Nienburg a. S. ist erloschen. Bernburg, den 3. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Rernburs. 681484 Die Blatt 1000 des biesigen Handel sregisters ein- getragene Firma „S. Elias“ in Bernburg ist erloschen. Bernburg, den 5. Februar 1800. Herjogliches Amtegericht. Abth. 3.

Ronn. er r, nr, ,,. 814569

In unser Handelsregister ist in Abtheilung A. Band 1 unter Nr. 17 am heutigen Tage die Han⸗ delsfirma Franz Coblenzer mit dem Sitze in Boun und als deren alleiniger Inbaber der in Benn wohnende Kaufmann Franz Coblenzer ein⸗ getragen worden.

Bonn, den 6. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Roppard. Bekanntmachung. 81486 In das Handelsregister Abth. . Nr. 1 ist heute eingetragen worden: ie offene Handelsgesellschaft Scholtes Noll zu Boppard. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1500 begonnen. Die Gesellschafter Jacob Scholtes und Jacob Noll zu Boppard sind beide zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Boppard, den 7. Februar 1990. Königl. Amtsgericht. J. Rraun tels. 81482 In das Handeleregister Abtbeilung A. Nr. 12 ist die offene Handelsgesellschaft „Wilhelm und Gottlieb Wahl ju Braunfels“ und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Bierbrauer Wilhelm Wahl und Gottlieb Wahl zu Braunfels eingetragen. Braunfels, den 7. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Rremen. 81485

In das Handelsregister ist eingetragen worden am

6. Februar 1900:

Max Bortmaun,. Bremen: Jürgen Fritz Ritz⸗ mann Wittwe, Caroline Maria Friederike, geb. Werner, hat das Geschäft durch Bertrag er⸗ worben und fübrt dasselbe mit Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, seit dem j. Februar 1900 unter unveränderter Firma fort.

Dunkhase X Wellbrock. Bremen: Offene Handelegesellschaft. errichtet am 1. Februar 1900. Inhaber gi die in Bremen wohn⸗ haften Kaufleute Fohann Dunkhase und Mattin Wellbrock.

W. A. Fritze Co., Bremen: Am 1. Fe bruar bob ist der in Bremen wohnhafte Kauf⸗ mann Carl Wilhelm Fritze als Theilhaber ein⸗ getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma.

Friedr. Gloystein, Bremen; Nach im Februar 1a beendeter Liquidation ist die Firma er ˖ oschen.

Carl Lange, Bremen: Die an Martin Well. brock ertheiite Prokura ist am 31. Januar 1800

erloschen. .

Clara Lübbing, Bremen: Johann Biekanter Wittwe, Susanne, geb. Läbbing, hat das Ge—

schäft durch Vertrag erworben und führt das selbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven seit dem 1. Januar 1900 unter der Firma Johann Biskanter Wwe. fort.

Johann Biskanter Wwe., Bremen: In⸗ haberin Johann Biekanter Wittwe, Susanne, geb. Lũbbing.

Georg Prinz, BSremen: Am 31. Januar 1900 ist die Firma erloschen.

G. Schmidt, Bremen: Seit dem am 12. Sep⸗ tember 1884 erfolgten Ableben der Inhaberin Carl Christian Schmidt Ehefrau, Emma, geb. Mattfeld, ist das Geschäft für Rechnung der Grbinnen derselben, Marie Schmidt und Emma Schmidt fortgeführt. Die Prokura des Carl Christian Schmidt blieb in Kraft. Am 31. De zember 1899 ift die Fiema und da nit auch =, des Carl Ghristian Schmidt er

vrt Bengque, BSremen: Die Grwerbe⸗ gefellschaft ift am 25. Januar 1900 aufgelõst worden und ist gleichteltig die Firma erloschen. , und stoen sind von bem Mitinhaber g August Friedrich Christian Ferdinand Voigt übernommen, bejw. es sind solche dem⸗ selben übertragen worden. . Wagner Schulze, Bremen: Offene delagesellschaft, errichtet am J. Februar 1900. haber sind die in Bremen wohnhaften Kauf. 66. Heinrich Wagner und Georg Carl

ulze. Am J. Februar 1900 Schiĩeppscehitrahnrts gesellschaft Un-

ter weser, Bremen: Die in der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1899 be- schloffene Erhöhung des Grundkapitals ist da⸗ durch ausgeführt worden, daß 1500 Stück Aktien groß je M 1000 zum Nennwerthe ausgegeben find. Auf die neuen Aktien sind 25 09 ein ; gezahlt. Der eingezahlte Betrag befindet sich in Händen des Da ,

Bremen, den 7. Februar 1909. Der ,,, Amtsgerichts: ede.

nRremerhavem. Bekanntmachung. I8I487] 2 das hiesige Handelsregifter ift heute ein⸗ getragen: Christian Beyer, Bremerhaven. Inhaber: Johann Friedrich Christian Beyer in Bremerhaven. Bremerhaven, den 7. Februar 19800. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.

NRrilom. 81488 In unser Hendelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 1 die Firma Gustav Heitmann zu Brilon and als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heit⸗ mann zu Brilon heute eingetragen. Brilon, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 10484 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 7 die Firma: ö „Lesser Ascher⸗/

als die einer offnen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1900 begonnen hat und daß Gesell⸗ schafter derselben die Kaufleute Lesser und Isidor Ascher in Bromberg sind.

Die unter Nr. 1499 des Firmenregisters einge⸗ tragene Einzelfirma „Lesser Ascher“ ist heute ge⸗ löscht worden.

Bromberg, den 1, Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Cassel. Sandelsregister. 81717

Am 3. Februar 1900 ist eingetragen:

A. Nr 5 Holländische Droguerie Aug. Schade. Cassel:

Die Firma ist geändert in Holländische Dro⸗ gerie Aug. Schade Nachf., Cassel. Inhaber ist Kaufmann Albin Richter, Cassel. Der Uebergang der Passiva ist bel Uebernahme des Geschästs durch Albin Richter ausgeschlossen.

Cassel, den 3. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Dess an. 81172

In der am Bb. Dejember 1899 abgehaltenen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der unter der Firma „Rheinischer Aktien Verein für Zucker⸗ fabrikation“ mit dem Sitz in Köln und emer Zweigniederlassung in Alten bestebenden Aktien⸗ Fesellschaft ist die Abänderung des bestehenden Ge⸗ fellschafts statuts nebst Nachtrãgen und deren Ersetzung durch einen neuen, von derselben Versammiung gleichzeitig festgestellten, am 1. Januar 19099 in Kraft getretenen Gesellschafts⸗Vertrag beschlossen worden.

2 gilt unter anderem Folgendes;

as Grundkapital der Gesellschaft beträgs sechs Millionen Mark, bestehend aus 4000 Stamm⸗ Aktien zu je 1125 M und 1500 Vorzugs⸗Aktien zu je 1000 16, welche sämmtlich auf Namen lauten.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf. sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern; auch ist der Aufsichtsrath ermächtigt, Stellvertreter der Vorstande mitglieder zu ernennen.

Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter, sowie der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrath ob. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll.

Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aussichtsrathe durch einmalige, mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstag erfolgende Bekanntmachung in dem „Deutschen Reichs Anzeiger einberufen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs. Anzeiger“ unter der Ueberschrift der Gesellschaftsfirma und mlt der Unterschrift des Aufsichtsratbs oder des Vorstands, je nachdem die Bekanntmachung von ersterem oder letzterem ausgeht.

. die Gefellschaft verpflichtenden Erklärungen můũssen,

wenn der Vorstand aus einer Person besteht,

entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,

wenn der Vorstand aus mehreren Personen befteht,

entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Von dem über die Generalversammlung vom 5. Dejember aufgenommenen Protokoll kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Die Aenderungen des Gesellschaftsvertrags sind heute im biesigen Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 3 eingetragen. Ebendaselbst ist beute vermerkt, daß der Kaufmann Rudolf Tuckermann in Alten zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt ift mit der Befugniß, in Verbindung mit einem Vor⸗ standsmitalied oder in Gemeinschafst mit einem ö. Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Deffau, den 5. Februar 18900.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

PDortmund. I81496 Der Kaufmann Friedrich Rustemeyer zu Dortmund hat fur seine zu Dortmund bestehende unter Nr. 1868

des registers mit der Firma Ogmwalb . eingetragene delgniederlassung den K ann 2 h Stockbausen ju Dortmund als Prokuriflen defteüt, was heute unter Nr. 712 des Prokuren⸗

*.

Portmund. 181499 In unser e, w. ist die Firma Kurt Schrader, Fortmund, und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Schrader zu Dortmund beute eingetragen ortmund, den 2. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

PDortmun d. 81498 In unser Handelsregister ist die Firma Bernar⸗ vine Servais, Dortmund, und als deren In- haber die Chefrau Unternebmer Wilhelm Servais, Bernardine, geb. Schwarzendahl, zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 3. Februar 2 Königliches Amtsgericht. PDortmund. 181497] In unser Handelzregister ist die am 5. Februar 1950 unter der Firma Paul Æ G. Zeitz errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein getragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1I der Kaufmann Paul 3* zu Ruhrort, 2 der Kaufmann Emil Jeiß zu Dortmund. Dortmund, den 6. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

PDramburg. Bekanntmachung. 81490 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden; Rr. J. F. Kamrath, Juhaber Franz und Hugo Kamrath in Dramburg. Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann und Fabrikbesitzer Franz Kamratb, 2) Kaufmann und Fabrikbesitzer Hugo Kamrath, beide in Dramburg. Rechtsverhäãltnisse: Offene e fer len. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gefellschast befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Dramburg, den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Dres den. 81492

Auf Blatt 160 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute das Erlöschen der Firma F. Boeck in Dresden sowie der der Frau Anna verebel. Boeck, geb. Stein, für die Firma ertheilten Prokura eingetragen worden.

Dresden, am 8. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer.

Dres den. (81495

Auf dem die Firma C. H. HSeßse in Dresden betreffenden Blatt 1931 des Handelsregisteis für die Stadt Dresden ist beute eingetragen worden, daß der Firmeninhaber Herr Hermann Otto Carl Hesse ausgeschieden ist, daß das Handelsgeschäft die Herren Kaufleute Eduard Paul Krüger und Hermann August Ernst Reich, beide in Dresden, erworben haben, daß die hierdurch begründete offene Handelt⸗ gesellschaft am 1. Februar 1909 begonnen bat, daß dieselbe nicht fär die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers haftet, auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf sie übergeben, und daß die Firma künftig C. S. Hesse Nachf. lautet.

Dresden, am 8 Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dres den. 81493

Auf dem die Firma Limburg Æ Müller in Kötzschenbroda betreffenden Blatt 7112 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Albin Otto Bammler in Plauen bei Dregden als versönlich haftender Gesellschafter in das Handels geschäft eingetreten ist und daß die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1900 be- gonnen hat.

Dresden, am 8. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer.

Dres den. 81491]

Auf dem die Firma Paul Jarisch in Dresden betreffenden Blatt 8740 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Firmeninhaber Herr Johann Gott⸗ lieb Paul Jarisch ausgeschieden und Herr Kaufmann Otto Hermann Neubert in Plauen bei Dresden Inbaber der Firma ist, sowie daß die Firma künftig Paul Jarisch Nachsolger lautet.

Dresden, am 8. 4e, 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. 81494

Auf Blatt 1198 des Handelsregisters für? das unterzeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Leopold Gutherz in Dresden und als deren Inbaber Herr FKaufmann Leopold Guthern daselbst eingetragen worden.

Dresden, am 8 Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

PDuisburs. S 150g] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 470, die Altlengesellschaft „Duisburger Eisen und Stahl werken“ zu Duisburg betieffend, eingetragen:

Laut Beschlusses der e, , ,n, vom 26. Oktober 1899 ist mit Rücsicht auf die Be⸗ stimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs das bie⸗ berige Gesellschaftsstatut aufgehoben und an seine Stelle ein mit dem 1. Januar 1990 gültiges neues 2 zerfallend in 18 Paragraphen, angenommen worden.

Der Wortlaut des neuen Gesellschafts vertrages ergiebt sich aug dem notariellen Protokoll vom 26 Oktober 1899.

Duisburg, den 22. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gandel ster 81 des Königlichen k zu vulbde g Unter Rr. 12 des , A. ift die am 1800 unter der 5 Dernhach u. Duid burg. am * gl . . = n un sind als Gesellschafter vermerkt: . 1) der Stuckateur Peter 3 2 der Stuckateur Johann Meuth, beide u Duisburg.

Eisenach. Bekanntmachung. 181175

Fol. 76 unseres Handelgregisters ist heute ein⸗ getragen worden:

Bei der Firma B. M. . in Ruhla, erm men , der Handelsgesellschaft gleicher

irma zu Meiningen:

a. Die dem Richard Simon für die Filiale Ruhla ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.

Pp. Dem Johannes Levin ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er berechtigt sein soll, in Gemein schaft mit Edua'd Scharf oder einem anderen ,, , , . Prokuristen die Firma in der Filiale Ruhla zu zeichnen.

Eisenach, den 3. Februar 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Eiper rela. ls ii⁊74

Unter Nr. 4628 des Firmenregisters (Firma M. Samuel hier) ist heute eingetragen:

In Barmen ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Die Firma ist nach Nr. 30 des Handelsregisters A. übertragen.

Elberfeld, den 7 ebruar 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Ertart. lob]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unt er Nr. 267 eingetragenen offenenen Handelsgese schaft Franz Herrmann hier der Austritt des Gesell⸗ schafters Lederhändlers Franz Herrmann hier ver- merkt worden.

Erfurt, 7. Februar 1900.

K⸗oͤnigliches Amtsgericht. 5.

FErank rart, Nninmn. 1507 3 das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

H Heinrich Heyl. Unter dieser Firma betreibt

der ju Frankfurt a. M. wohnkaste Kaufmann Heinrich Heyl zu Frankfurt a. M. ein Handels- geschäft als Einzeltaufmann.

2 G. S5. Bader. Dem zu Frankfurt 9. M. wohnbaften Kaufmann Emil Bader ist Einzel⸗ prokura ertbeilt. ;

3) H. Salomon R Ce. Die Kommandit ˖ gesellschaft ist aufgelsst. Die Prokuren der Kauf⸗ leute Loeb gen. Leo und Lazarus Maver sind er⸗ loschen. Das Handelsgeschäst ift auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 31. Dezember 1899 begonnen hat. Gesellschafter sind der seitherige persönlich haftende Gesellschaster Kaufmann Hermann Salomon zu rr nnn a. M. und die zu Frankfurt 9. M. wobnhaften Kaufleute Michael Mayer und Max Mayer.

4 B. Nußbaum. Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma über- gegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. Januar 19090 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die zu Frankfurt a. M. wobnhaften 2 Samuel Nußbaum und David Nuß⸗

aum.

) Gebr. Meurer. Das Handelsgeschäft ift auf eine offene Handelsgesellschast gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. Januar 1900 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind der zu e n, a. M. wohnhafte Kaufmann Gustav Meurer und dessen Ehefrau Auguste, geb. Teetzmann. Die dem ju Frankfurt a. MN. wohnhaften Kaufmann Otto Teetzmann er- theilte Einzelprokura bleibt bestehen.

6) Richard Harnisch. Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafte Kaufmann Richard Harnisch zu Fraukfurt a. M. ein Handels geschäft als Einzelkaufmann.

7 G. v. Rockenthien. Das Handelsgeschäft ist auf eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. unter der Firma G. v. Rockenthien Nachf. am 6. De⸗ zember 1899 errichtete offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Louis Lessing und Gmil Lessing. Die dem Kaufmann August Kallmeyer ju Frankfurt a. M. ertbeilte Prokura bleibt besteben.

8 Foucar Æ Bender. Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. am i. Januar 1909 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die zu Frankfurt a. M. wobnhaften Kaufleute Albert Foucar und Wilhelm Foucar

9) Kusbeloch * Scheib. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Han delsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Ja ˖ nuar 1960 begonnen bat. Gesellschafter sind der zu Offenbach a. M. wobnhafte Kaufmann Heinrich Wilhelm Knobeloch und der zu Frankfurt a. M. wobnhafte Kaufmann Peter Scheib.

10) 3 Hartwig. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. eine offene Handel ggesellschaft errichtet worden., welche am 1. Ja- nuar 1960 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu

rankfurt a. M. wobnhaften Kaufleute Wilhelm

3 und Friedrich Hartwig.

rankfurt a. M., den 30. Januar 19800. Königliches Amtsgericht. 16.

Frank rurt, Main. 81178 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Institut für Gemeinwohl Gesellschaft mit

beschrãukter Haftung. Durch Beschluß der Ge⸗

felischafterversammlung vom 27. Dezember 1899 ist dem Gesellschafts vertrag eine neue Fassung gegeben. Frankfurt a. M., 1. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. 16.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Sch ol;) in Berlin.

Drug der Nord Buchdruckerei und Verlags ö

zum Deutschen Reichs⸗

Achte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 10. Februar

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

M 38.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten,

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Yreußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

en aus den Handels, Güterrechts.;, D. Genoffenschafts . Zei 9 deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint e. . 21

für

Mufter. und BörsenRegistern, aber Warenzeichen, Patente, Gebrauchs; onderen Blatt unter dem Tite

das Deutsche Reich. Cn. 35h)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 6 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Infertionspreis für den Raum einer Drucheile 20 3.

Handels⸗Register.

Frank rart, Main. 81176 In das Handelsregister ist heute eingetragen orden:

eg cantfurter Maschinen fabrik Aktiengesell

schaft. Die Prokara. des Kaufmanns Wilhelm

han der Daele ist erloschen. Frankfurt a. M., . Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 16.

Frankrurt, Main. ; 81177 In dag Handelsregifter ist heute eingetragen worden: „MUttiengesellschaft für Bahn ˖ Bau und Be⸗

trieb . Bauunternehmer Albert Eprickerboff ist

aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Königliche

Gisenbahn · Bau⸗ und Betriebzinspektor a. D. Ludwig

Bberschuite jzu Frankfurt a. M. ist zum Vorstands⸗

mitalied beftellt.

Frankfurt a. M.. 2. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 16.

gelsenkirchen. Handelsregister 51186] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 425 des Firmenregisters eingetragene Fiema Moses Haase (Firmeninhaber: der Kauf. mann Moses Haase zu Gelfenkirchen) ist gelöscht am 27. Januar 1900.

Gelsenkirchen. 51185

In unser Gesellschaftsregifter ist am 30. Januar 1950 bei der unter Nr. 177 eingetragenen, mit dem Sitze in Wanne bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft , Blumenthal“ vermerkt, daß die Gefellschaft zufolge Uebereinkunft aufgelös ist und von dem Kaufmann Adolf Gottschalk zu Wanne unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

In unfer Handelsregister A. ist an demselben Tage unter Nr. 2 die Firma Geschwister Blumen thal ju Wanne und als deren Inhaber der Kauf n. Adolf Gottschalk zu Wanne eingetragen worden.

Gelsenkirchen. 30. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 81184

In unser Handelsregister A. ist heute Folgendes eingetragen: ;

Lunter Nr. : Die Firma „Leopold Jelinows ki“ mit dem Sitz in Gelsenkirchen und als deren In 3 der Kaufmann Leopold Jelinowski ju Gelsen⸗

ichen; . ;

II. unter Nr. 4: Die Firma „Heinrich Scharpegge, Effektengeschäft“ mit dem Sitz in Gelfenkirchen und alö deren Jahaber der Kauf mann Heinrich Scharpegge zu Gelsenkirchen;

III. unter Nr. 3: Die Firma „Hr. Scharpegge * Ce“ mit dem Sitz in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Scharpegge zu Gelsenkirchen.

Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 143 eingetragenen, mit dem Sitz in Gelsenkirchen bestehenden offenen Handelsgesellschaft Hr. Scharpegge Æ Ce vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Vertrag aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Fran Scharpegge unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Gelsenkirchen, 1. Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Gernsheim. Bekanntmachung. 181737

Gustav Geipert in Biebesheim betreibt da⸗ selbst feit 1. Januar d. J. unter der Firma seines Namens einen offenen Handel mit Kolonial, Material-, Farb, Kurz., Weiß, Woll⸗ und Manu fattur. Waaten, Droguen, Eisenwaaren, künstlichem Dünger, Holj und Kohlen, Zigarren und Taback.

Eintrag zum Handelsregister, Abtheilung A, ist heute erfolgt.

Gernsheim, 7. Februar 1800

Großh. Amtsgericht Gernsheim a. Rb.

Gerstungen. 181347]

In das Handelsregister des biesigen Großh. S. Amtegerichts ift eingetragen worden:

a. Fol. 72 des seitherigen und Nr. 3 Abth. A. des neuen Handelsregisters, die Firma „Karl Langlotz Ww. in Dankmarshaus betreffend:

Die Firma lautet künftighin:

Georg Langlotz in Daukmarshausen.

An Stelle der ausgeschiedenen Inhaberin Karl . Wittwe, Dorothea Langlotz, geb. Ahrens, in Dank⸗ marghausen, ist der Kaufmann Johann Georg Langlotz daselbst als Inbaber getreten.

b. Nr. 4 Abth. A. Die Firma Emil Schulz in Gerstungen und als Inhaber derselben der Restaurateur Adolf Emil Schulz daselbst.

Gerstungen, den 6. Februar 1900. Der i m r Großh. S. Amtsgerichts. II. Gðrlitꝝn. 815089 Als Prokurlft der im Gesellschaftsrezister unter Nr. 265 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Albert Soffmaun * zu Görlitz ist beute der Kaufmann Otto Schmidt daselbst in unser okurearegister unter Nr. 413 eingetragen worden. Görlitz, am 3. Februar 1800. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. Bekanntmachung. 81180 In das hiesige Handelsregister Abth. A. Bd. 1 ist beute eingetragen: Nr. 15: die Firma „Wilhelm Hoboth“ mit

dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hoboth in Göttingen;

Nr. 16: die Firma „Fritz Machemehl“ mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann Fritz Machemehl in Göttingen;

Nr. 17: die Firma „Adolf Ahlborn“ mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann Adolf Ablborn in Göttingen;

Nr. 18: die Firma „Carl Hermann Krüger“ mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Krüger in Göttingen; .

Nr. 19: die Firma „Julius Speyer“ mit dem Niederlassungsorte Göttingen and als Inhaber der Pferdebändler Julius Speyer in Göttingen;

Nr. 20: die Fiema „Robert Rathkamp, Dampfziegelei“ mit dem Niederlaffungsorte Göttingen und als Inhaber der Ziegeleibesitzer Robert Rathkamp in Göttingen;

Nr. 21: die Firma Weihrauch * Prell“ mit dem Niederlassungs orte Göttingen, offene Handels. gesellschaft, jedenfalls seit 31. Januar 1909, und als deren Inhaber die persönlich haftenden Gesellschafter Wagenbauer Otto Weihrauch und Wagenbauer Adolf Prell, beide in Göttingen;

Nr. 22: die Firma „Siegmund Wronke“ mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Ja— haber der Kaufmann Siegmund Wronke in Göttingen; ;

Nr. 233 die Firma „August Othlinghaus“ mit dem Niederlaffungsorte Göttingen und als In- baber der Kaufmann August Dthlinghaus in Göttingen;

Rr. 34: die Firma „Victor Stegemann“ mit dem Niederlassung?z orte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann Victor Stegemann in Göttingen;

Nr. 25: die Firma „David Joseph Arens berg / mit dem Hauptniederlassungs orte Göttingen, Zweigniederlassung in Dransfeld, und als Inhaber Der Kaufmann Leeser Arensberg in Göttingen, der dem Kaufmann Julius Atensberg in Göttingen Prokura ertbeilt bat.

Göttingen, den 1. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 3. Gx sfenthal. 81179

Im biesigen Handelsregister Nr. 127 wurde heute die Firma Schieferbruch Blaubruch, O. Mohr in Kleinneundorf gelöscht.

Gräfenthal, den 2. Februar 1909.

Herzogl. Amtegericht. Abth. II. Gxossenhain. 81510

Anf Blatt 363 des biesigen Handelsregisters ist beute die Firma Max Beyreuiher in Großen hain und als deren Inhaber der Eisengießereibesitzer e, Friedrich Max Beyreuther daselbst eingetragen worden.

Großenhain, den 8. Februar 1900.

Königliches Amisgericht daselbst. Steche.

Guben. Handelsregister. Ilg Die Firma F. VB. Weinig, Guben, frũher Nr. 584 des Firmenregifters, jetzt Nr. 8 deg neuen Registers A., ift durch Vertrag auf Fräulein Martha Frick in Guben übergegangen, Guben, den 7. Februar 1900. Königliches Amte gericht. Hadamar. . lSl511 In unser Gesellschaftsregister ist bei Charitas⸗= Vereinigung Ges. m. b. Haft, in Montabaur, Adam Josef Mehringer in Montabaur als Geschäfts fübrer an Stelle des Loren; Bohn eingetragen. Hadamar, 30. Januar 1900, Königl. Amtsgericht. J.

Hagen, Westr. Handelsregister 81191] des stönigl. Amtsgerichts 4 Hagen i. W. Die dem Kaufmann Fredrich Perker zu Hagen

für die Firma Boucke Perker ju Hagen er

theilte, unter Nr. 413 des Prokurenregisters ein getragene Prokura ist am 6. Februar 1900 gelöscht.

Hagen, West r. Bekanntmachung. 815171 Dem Kaufmann Carl Becher jr. . ift fũr die unter Nr. 7 des Handelsregisters A eingetragene 2 Hagener Farben⸗ Kitt und Lack- Fabrik arl Becher zu Hagen Prokura ertheilt. Sagen, den 7. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Haini chem. S705 Auf Blatt 310 des bier geführten Handelaregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma „E. Brendel Söhne in Wiesenmühle. raunsdors⸗ betr, ift beute das Ausscheiden des Gesellschafters Herrn Emil Richard Brendel, die Auflösung der offenen Handelt gefelsschast und der Uebergang, der Firma auf den bisbersgen Mitgesellschafter Heirn Emil Karl Hähnel

als Alleininhaber verlautbart worden.

Hainichen, am 19. Januar 1800.

Königliches Amtsgericht.

Herold.

Hainichen. 81704 Auf dem Blatt der Antiengesellschaft „Reue Gas. Attiengesellschaft in Berlin. Zweignieder · laffung in Hainichen“ Nr. 187 des hier geführten Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschafts vertrag vom 12. Februar 1872 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Be⸗ schluß der Generalersammlung vom 6. November 1559 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle

tritt der am 16. November 1899 festgestellte neue Gesellschafte vertrag.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet künftig die Erwerbung, Pachtung, Anlegung und Ausbeutung von Gaeanstalten und anderen Anstalten zur Er⸗ zeugung und Vertheilung von Licht, Wärme und Kraft, namentlich auch zur , und Ver theilung elektrischer Energie, sowie die Betheiligung an gleichartigen Unternehmungen, ferner die Ver⸗ werthung der Erzeugnisse und Nebenprodukte solcher Anstalten, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten, welche dem Ver⸗ brauche der gewonnenen Erzeugniffe dienen. Die Gesellschaft kann sich auch an solchen Unternebmangen betheiligen, welche die Verwerthung ihrer Erzeugnisse besonders zu fördern geeignet sind.

Die Gefellschaft wird vertreten:

I Wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese oder durch gemeinschaftliche Er⸗ klärung zweier Proturiften.

2) Wenn der Vorstand auz mehreren Personen besteht, durch dn n, . Erklärung:

a. jweier Vorstandsmitglieder, b. eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen, C. zweier Prokuristen.

Der Aufsichtsrath ift jedoch ermächtigt, auch in letzterem Falle einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein ju vertreten

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der geschrlebenen oder gestempelten Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrist hinjufügen. ;

Zur Vollziehung von Empfangsbescheinigungen über Postsendungen und von sonstigen Bebändigungs⸗ scheinen genügt die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitglieds, eines Prokuristen oder eines mit Post⸗ vollmacht versehenen Beamten. .

Aus den durch den neuen Gesellschafts vertrag ber . neuen Bestimmungen ist weiter hervorzu⸗

eben:

Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗An⸗ zeiger. Zwischen dem Tage der Ausgabe der die Bektanntmächung enthaltenden Blätter und dem Tage der Generalversammlung, beide Tage nicht mit ge⸗ rechnet, müßsen mindestens achtzehn Tage liegen.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗= folgen durch einmalige Einruͤckung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und außerdem in den vorn Auf⸗ sichterathe zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültig⸗ keit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffent⸗ lichung im Reichs Anzeiger. Die Bekannt⸗ machungen, die vom Vorstande ausgehen, erfolzen in der Weise, daß die für diesen Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten: .

Neue Gaszaktien. Gesellschaft. Der Aufssichtsrath.

unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters oder eines Mitglieds zu unter jeichnen. Die Firma der Gesellschaft, sowie die Höhe des Grundkapitals und der einjelnen Aktien bleiben unverändert; auch lauten letztere weiter auf den Inbaber.

Hainichen, den 3. Februar 1900.

Das Königliche Amtsgericht. Herold.

Hainichen. 81706

Auf Blatt 311 des hier geführten Handels registers ift beute die Firma „Patent. Roß haarstoffweberei Carl R. Großlaub, Hainichen i. S.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Karl Richard Großlaub in Hainichen eingetragen worden.

Hainichen, am 4 Januar 1800,

Königliches Amtsgericht. Herold.

Hei delbers. 181731

Zu O. 3. 188 Bd. 2 des Gesellschafts registers wurde eingetragen:

Firma „Rupertenhaus“ Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Heidelberg.

Durch Beschlaß der Gesellschafterversammlung vom 20. Januar i800 wurde an Stelle des bis- bergen Geschäftsfübrers, Prof. Dr. Pfaff, dessen Vollmacht zur Vertretung erloschen ift, Gr. Land⸗ erichtg. Ass.ssor Dr. Bauer in Heidelberg als Ge⸗ chäfizführer beftellt. Durch Beschluß der gleichen Versammlung ist das Stammkapital um 10 000 4 auf 64 000 M erhöht.

Heidelberg, den 5. Februar 1900.

Großb. Amtsgericht.

ner ror d. Bekanntmachung. 181512 Unter Nr. 3 des Hantelsregisters, Abtheilung A., ist am 7. Februar 1800 eingetragen: Die Firma Düning Kaiser in Herford ißt in eine offene Vandelsgesell schaft umgewandelt. Persõnlich haftende Gesellschafter sind: a. der Fabrikant Hermann Düning, b. der Bäckermeister Dermann Stranghöner, beide in Herford. Die Gefsellschaft hat am 1. Februar 1900 be— onnen. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Serford, 7. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

nerrusta dt. 11613] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist hente Folgendes eingetragen worden: ;

1) unter Nr. 1 die Firma Julius Krug in Serrnstadt und als deren Inhaber der Vieh händler Julius Krug daselbst. Dem Handlungsgehilfen Otto Krug in Herrnstadt ist Prokura ertbeilt;

2) unter Nr. 2 die Firma Hermann Schneider in Herrustadt und als deren Inhaber der Gaft= wirth Hermann Schneider daselbst.

Herrnustadt, den 7. Februar 1999.

Königliches Amtsgericht.

Hess. Lichtenau. 81718

In das Handelsregister ist eingetragen:

H am 1. Februar 1900 zu Nr. 45, Firma Jo⸗ hannes Vogt in Hefs. Lichtenau,

2) am 6. Februar 1900 zu Nr. 49, Firma Ju stus Sippel in Hefs. Lichtenau:

Die Firma ist erloschen.

Hess. Lichtenau, den g. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hildburghausen. Bekanntmachung. 51518

Unter Nr. 66 des Handelsregifters Actien⸗ brauerei zu Hildburghausen ist auf An- meldung vom 4. und 5. d. Mt. heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generaloersammlung vom 21. November 1899 ist der Gesellschafts vertrag nen festgestellt worden.

Hildburghausen, den 7. Februar 1500. Herzogliches Amtegericht. Abth. J. Hohenlimburg. Handelsregister 1819516] des Königlichen Amtsgerichts zu d ohenlimburg. In unserem Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr 1I eingetragenen Firma Westfälische Kalk- Industrie A. Wicking Comp.“ zu Reckling⸗ haufen am 3. Februar 1900 vermerkt, daß die Zweigniederlaffung in Hohenlimburg aufgehoben ist.

Honenlimburg. Handelsregister 81515 des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Unter Nr. I des Pandelsregister Abtheilung A. i

die am 31. Januar 1900 unter der Firma Schnell Schöneberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hohenlimburg am 3. Februar 1800 eingetragen, Gesellschafter sind die Grapeure Theodor Schnell und Friedrich Schöneberg, beide zu Hohenlimburg.

Hohenlimburg. Handelsregister 815141 des töniglichen Amtsgerichts zu Sohenlimburg. In unserem Handelsregister Abtheilung A- ist iu der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Hartmann Æ Cie hier am 3. Februar 1800 vermerkt, daß dem Raufmann Theodor Klaas in Hohenlimburg Prokura ertheilt ist. Ibbenbüren. Handelsregister 81519 des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren. In unser Handelsregifier Abth. A. ist unter Nr. 1 die Firma Dr Auguft Niessing mit dem Sitz in Recke und als deren Inhaber Anton August Niessing, Pr. med., praktischer Arzt, ju Recke am 265. Januar 1900 eingetragen.

Jenn. 881192

In das Handelsregister ist bei Fol. 08 Bd. H unter der Rubrik Firma eingetragen worden:

Die Firma Gustav Korte Nachfolger ( Edunnd Bach) firmiert künttig:

Edmund Bach. Jena, den 2. Januar 1900. Großherjogl. S. Amtegericht. IV. Dr. Schmid. Jenn. 81520]

Bei Fol. 341 Bd. L des Handelsregisters, wo selbst die Firma:

Saechsisch Thüringische Portland Cem ent Fabrit Prüssing K Ce in Göschwitz eingezeichnet ftebt, ist Folgendes eingetragen worden:

A. In die Firma ist die Bezeichnung:

Rommanditgesellschaft auf Actiem aufgenommen worden.

B. Der Gefellschafté vertrag oder das Statut ist It. sẽeneralverfammlungsbeschluffes vom 11. No- vember 1859 in der Bl. 89 ff, 101 ff. Bd. I der e . (neue Folge) ersichtlichen Weise geandert worden.

C. Bie in der Generalversammlung am 11. No- vember 1859 beschlossene Erböbung des Grund- lapitals um 230 000 Æ (das Gesammtkapital be⸗ trãgt nunmehr 1230 000 6 ist durch ablung von auf den Inbaber lautenden, vom 1. Januar 1809 ab dividendenberechtigten Aktien über je 1000 Æ erfolgt.

96 neuen Altien werden ju einem Kurse von nicht unter 130 9 ausgegeben.

B. Die verw. Frau Martha Prüssing, geb. Weil. in Jena ist aus dem Gesellschaftsverhältniß ans geschieden.

Jena, am 3. Februar 1800.

Großherzogl. S. Amtsgericht. ITV.

KHKaiserslauterm. 181349 Auszug aus dem ,

Laut mf tar gr er , vom 25. Dezember 1899 wurde der Ingenie lexander Glöckler dahier zum Direktor und Voꝛrstandsmitglied der Aktiengesellschaft Guß · und Armaturwerk mit Wirkung vom 1. Februar 18900 an bestellt.

aiserslautern, den 6. Februar 1800.

Kgl. Amtsgericht.

5