. ? nm mmm ö
.
3
ö 2 . 2 . 2. 1 2 . * ; 7 ? * ̃ 9 . b ö
ö
Kaufleute in Köln,
IHenmpen, Rheim. Bekanntmachung. 81736 In unser Gen ellschafteregister ist heute bei der Gẽefellschaft „Rempener Ringofengesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kempen“ vermer worden, daß der Auiliionator Paul Kronen zu Fempen als Geschäftsfübrer ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutgbesitzer Ludwig Bönniager zu Schmalbroich und der Kaufmann Heinrich Fervers ju Kempen als Geschästsfübrer bestellt sind. sempen, Rhein, den 6. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. Bekauntmachung. Handelsregistereintrag: . Das unter der Fitma Gloetzle Samann, mit Haupiniederlassung in Immenstadt und Zweig ⸗ niederlaffung in Sonthofen bettiebene Buchdruckerei ; geschäft sammt Buchhandlung und Zeitungsverlag wird auf das am 16. November 1899 erlolgte Ab⸗ leben des bisherigen Alleininhabers von dessen Erben, dem Buchdruckereibesitzet Jobann Baptist Hamann und den Minderjährigen Johanna und Maximilian Hamann, sämmtlich in Immenstadt, in offener Han⸗ delsgefellschaft unter der gleichen Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Buch ⸗ druckerelbesitzer Johann Bayptist Hamann berechtigt Kempten, 3. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.
ð0lzo]
Kirchen. 81734 Unter Nr. 1 der Abtheilung B. unseres Qandels regssters in bei der Bierbrauerei⸗ und Dampf⸗ mühlen ˖ Aktiengesellschaft vormals Friedrich Cronrath zu Buchenhof eingetragen worden:
Ber Gesellschaftebertrag ist in der Generalper. sammlung vom 15. Dezember 1899 neu festgestellt worden.
Der Vorstand der Gésellschaft besteht aus drei Mitgliedern, den selben bilden:
1 Wilbelm Cronratb, Buchenhof, 35 Fduard Cronrath, dasellst, 3) Friedrich Bungerk, daselbst.
Je jwei Mitglieder vertreten die Gesellschaft. In ⸗ sowest eines von ihnen von der Generalver sammlung jur Vornahme von bestimmten Rechtsgeschäften er⸗ mächligt wird, ist es befugt, allein die Gesellschaft ju vertreten.
Kirchen, den 5 Februar 1900.
gönigliches Amtsgericht.
Kirehen. 1817321
Unter Nr. 2 der Abtheilung B. unseres Handels⸗ regsfters ift bei der Attiengesellschaft Bremer⸗ hütte dahier eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist in der General ver- sammlung vom 21. Dejember 1899 neu festgestellt worden.
Den Vorftand der Gesellschaft bilden;
15 Heinrich Wevel, Kaufmann, Kirchen, 23 Emil Münker, Ingenieur, Geisweid, 3 Wiülbelm Schütz, Kaufmann, Weidenau, Zu einer die Gejellschaft veipflichtenden Zeichnung bert die Unterschrift zweier Vorstands mitglieder, . der Vorfland aus mehreren Mitgliedern be- eht. Zualeich ist die im Prokurenregister unter Nr. 24 eingetragene Prokura des Fabrikanten Arnold Jung
im Jungenthal gelöscht worden.
Kirchen, den 5. Februar 1900. Könialiches Amtsgericht.
Koln. 81716 In das Handelsreglster des Königlichen Amts⸗ erichts, Abth. II 1, zu Köln ist eingetragen in
egister B. Am 8. Januar 1900
unter Nr. 1 die Handelsgesellschaft unter der Firma Schmitz Cie., Gesellschaft mit beschrãnkter Dastung zu Köln Sülz.
Gegenftand des Unternehmens ist die Fabrikation von Metallwaaren.
Das Stammkapital beträgt 40 009
Ju Geschaͤsts ührern sind bestellt; 1) Carl Johann Joseph Schmitz und 2) Otto Frielinghaus, beide und steht jedem derselben die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Der Gefellschastsverktag ist am 25. November 1899
festgestellt. Am 8. Januar 19900
unter Nr. 2, wofelbst die Altieng -sellschaft unter der Firma Wen deutsche Bodencredit Anstalt in Köln vermerkt steht: Der Gesellschafisvertrag ist mit Röcksicht auf das neue Handelsgesetzbuch und das Reichs Hypothekenbank. Gescttz durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1899 geändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Gewährung HKvvothekarischer Darlehen und die Ausgabe von Hypotheken. Pfandbriefen; der Real. kredit foll vorrugsweise in der Rheinprovinz und in Westfalen gepflegt werden.
Vie Gesellschaft ist ferner berechtigt:
I Hypotheken und Grundschulden zu erwerben, zu veräußern und zu beleihen;
) nickt ypothekarische Darlehen an inlãndische Kötperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Giwährleistung durch eine folche Körperschaft zu gewäbren und Schuldverschrei⸗ bungen auf Grund der so erworbenen Forderungen auszugeben;
3) Darlehen an inländische Kleinbahnunterneh⸗ mungen gegen Verpfänd ng der Bahn zu ertheilen und Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbe · nen Forderungen autzugeben;
) Wertbpapi ere, jedoch unter Autschluß von Zeit. geschäften, kommissionsweise iu kaufen und in ver⸗
laufen; o) Geld oder andere Sachen jum Zwecke der
Hinterlegung anzunehmen, wobei der Gesammtbetrag
des hinterlegten Geldes die Hälfte des eingezahlten Grundkapitals nicht übersteigen darf; 6) die Cindtehung von Wechseln, Anweisungen und
äbniichen Papieren zu besorgen.
Von dem über die Generalversammlung vom 8. Nodember 1899 aufgenommenen Protekoll kann bei dem eingangs gengnnten Gericht Ginsicht ge— nommen werden. 9
Am 9. Januar 19060 unter Nr. 3 woselbst rie Aktiengesellschaft unter der Fi ma Köinische Baumwollspinnerei und Weberei u Aöin vermerkt fieht:
Dutch Beschlaß der Generalversammlung vom 4. Dejember 1898 ist der Gesellsch fis vertrag mit Rächsicht auf das neue Handelsgesetzbuch geändert
it einschließlich der Berufung der
Die Dauer der Gesellschaft ist nunmehr un⸗
beschrãnkt.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Generalversammlung erfolgen kunler der Aufschtift Kölnische Zaum woh. spinnerei und Weberei? und mit der Unterschrift Der Aussichtsrasß oder Die Direktion, je nachdem dle betreffe ide Veröffentlichung von dem ersteren oder der letzteren zu ergeben hat, in dem Deutschen Reichs · und Königlich Preusfischen Staats Anzeiger und in der Kölnischen Zeitung. Gebt die letztere ein oder wird dieselbe sonstwie der Ge⸗ sellschaft unzugänglich. so genügt die Bekannt⸗ machung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger so lange, bis die Generalpersammlung die Kölnische ing durch ein anderes Blatt ersetzt hat. Eine
olche Aenderung ist wie jede andere tatutenände⸗ rung zu behandeln.
Bie Direktion bildet den Vorstand der Gesell · schaft; sie besteht aus einem oder mebreren Direktoren, und kann der Auffichtsrath auch einen oder mehrere Stellvertreter ernennen. Der Aussichtzrath hat die Zahl der zu ernennenden Direktoren und Stellver⸗ Feter zu bestimmen. Die Wabl der Direktoren und Stellvertreter kann nur bei Uebereinftimmung von mindestenz zwei Dritteln der Mitglieder des Aufsichts· raths erfolgen.
Jeder BYitrektor muß mindestens 25 Aktien, jeder Sfellvertreter 15 Aktien nach Weisung des Aufsichts⸗ raths hinterlegen, welche unveräußerlich bleiben, so lange die Funktionen des Inhabers dauern,
er Vorftand oder der Au ssichtgrath beruft millels Fffeni licher Bekanntmachung en durch die vor · erwähnten Blätter fowohl die regelmäßigen, als die außergewöhnlichen Versammlungen. Die Bekannt⸗ machung foll mindestenßz 3 Wochen vor der Ver⸗ sammlung, den Tag der Berufung und der Versamm lung nicht mitgerechnet, unter Bezeichnung der Tages⸗ ordnung stattfinden.
Von bem über die Generalversammlung vem 4. Dezember 1899 aufgenommenen Protokoll kann bei dem eingangs genannten Gericht Ginsicht ge⸗ nommen werden.
Am 10. Januar 1909 unter Nr. 4 woselbst die Attiengesellschaft unter der Firma Rheinischer Actien Verein für Zucker; fabrication in Köln mit einer Zweigniederlassung in Alten bei Dessau vermerkt stebt:
Burch Beschluß der Generaloersam nlung vom b. Dejember 1899 ist der Gesellschafte vertrag mit Rücksicht auf das neue da ,,. geãndert.
Bag Grundkapital der Gefellschaft beirägt sechs Millionen Mark, bestehend aus 4020 Stamm ˖ Aktien ju je 1125 M und 1500 Vorzugs⸗ Aktien zu je 000 6, welche sämmtlich auf Namen lauten.
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern; auch ist der Aufsich grath ermächtigt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu ernennen
Die Bestellung der Borstandemitglleder und deren Sell verlreter, sowte der Widerruf derselben liegen dem Auffichtsrathe ob. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll.
Die Generalversammlungen werden von dem Vor⸗ stande oder dem Anssichtsratbe durch einmalige, mindestens 3 Wochen vor dem Ver sammlungstage erfolgende Bekanntmachung in dem Deutschen Reich s⸗Anzeiger einberufen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger unter der Ueberschrift der Gefellschafte firma und mit der Unter schrift des Aufsichtsraths oder des Vorstandes, je nachdem die Bekanntmachung don ersterm oder letzterm ausgeht.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, entw der von dieser allein oder von zwei Prokurssten, wenn der Vorftand aus mebreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Von dem über die irren, , vom 5. Dezember 1899 aufgenommenen Protokoll kann bei dem eingangs genannten Gerichte Einsicht ge⸗ nommen werden.
Am 10. bezw. 17. Januar 1999 unter Nr. 5, woselbst die Handelsgelellschaft unter der Firma: Actiengesellschaft für Elektrieitãts ; Anlagen in Köln vermerkt steht:
J. Bem Paul La Raelle und dem Arnold Burgeni, beide in Köln, ist Prokura ertheilt mit der Be. rechtigung eines jeden derselben, die Gesellschafts firma entweder in Gemeinschaft mit einem Vor—⸗ stant smitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zu zeichnen.
11. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dejember 1899 ist der Gesellschafte vertrag mit Rüchficht auf das neue Handelsgeseßbuch geändert.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müfsen für den Fall, daß der Vorstand nur aus einem Mitgliede bestebt, von diesem einen Mitgliede oder den Kollekriv. Prokuristen abgegeben werden. Besteht der Vorstand aus jwel oder mehreren Mitgliedern, so müssen alle die Gesellschaft ver⸗
pflichtenden Erklãtungen: Mitgliede des Vor⸗
a. entweder von einem stands oder
b. von jwei Mitgliedern des Vorstands (ordent⸗ lichen oder Stellvertretern) oder
c. von einem Mitgliede des Vorftands in Ge⸗ meinschaft mu einem Prokuristen oder
d. von zwei Prokuristen
abgegeben werden. Die Beschlußfa ssung daruber, daß
ein Mijglied des Verstands zur Vertretung und
33 allein berichtigt ist, stebt dem Aussi his-
ratbe zu.
Für den Empfang der mit der Post eingehenden Briefe, Pack te, Geld. und Werthsendungen können ein oder mehrere Sunstitute (sogenannte Post⸗Pro- kuriften) bestellt werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, ein⸗ schlleßlich der Einladungen zu Generalversammlungen, erfolgen rechtegüllig, soweit nicht östere Veröffent- lichungen durch das Gesetz oder Gesellschafts vertrag vorgeschrieben sind, durch einmalige Veräffentlichung n dem Deutschen Reichs- Anzeiger mit der Ueberschrist der Gesellschaftefirma und mit der lnterschrift. Der Vorstand ! oder Der Aufsichtsrath', se nachdem die Bekanatmachung von diesem oder jenem ausgeht Von dem über die Generalversammlung vom 21. Dejember 1899 aufgenommenen Prolokell kann bel dem eingangs bezeichneten Gericht Ginsi Kt ge⸗ nommen werden.
Am 10. Januar 1909 unter Nr. 6, woselbst die Akt engesellschaft unter der Firma? giinijche Immobiliengesellschaft zu stöln vermerkt steht:
Durch den Beschluß der Generalversammlung pom 29. April 1899 ist der Gesellschafts vertrag mit Rũck · sicht auf das neue Handelsgese buch geändert.
Die e, d zu den Generalbersammlungen haben unter Belassang der im § 255 des deutschen Handels gesetzbuchs vorgeschrie benen Frifsten durch ein⸗ malige Einrackang in die Gesellschafts blätter zu er⸗ folgen. In der Einladung sist der Zweck der Ge—⸗ neralversammlung (Tagesordnung) anzugeben.
Von dem über die Generalpersammlung vom 29. April 1899 aufgenommenen Hrotokell kann bei dem eingangs bejeichneten Gericht Ginsicht genommen
werden.
Am 10. Januar 1900 unter Nr. die Handelsgesellschaft unter der Firma: Eyndicatskomtor des A. Schaaff hausen ! schen Gankvereins, Gefellschaft mit beschränkter eng, in Köln.
Die Gesellichafjt ift daun bestimmt. die Vertretung industrieller Verbände und Syndikate in jeder Form zu übernehmen, namentlich auch als Kommissionäre m Sinne deg Handels gesetzbuchs, Buch drei, Abschnitt 3, die Funktionen einer Verkaufe telle für induftrielle Verbände und Svyndikate und ferner die Funktionen einer Abrechnungsstelle zu übernehmen.
Sie kann demgemäß auch namentlich die bemüg- lichen Verkaufsgeschäfte mit Dritten in eigenem Namen, wenn auch für Rechnung des betreffenden Verbandes beziehungsweise Syndikats als des Kommittenten, abschließen.
Das Stammkapital beträgt 1000 000 Æ
Geschaͤfts führer sind:
1 Dber⸗Reglerungsrath außer Diensten Heinrich Schroeder, Bankdirektor in Köln,
2) Albert Heimann, Bankdirektor in Köln,
I) Landrath außer Diensten Walther Langen, Bankdirektor in Köln. .
Zur Zeichnung der Firma sind zwei Unterschriften erforderlich; sie erfolat durch je zwei Geschãfts führer oder durch einen Geschãftgführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 18900
Gesellschaft erfolgen
festgestellt.
Die Bekanntmachungen der im Deutschen Reichs ⸗ und õniglich Preußischen Staats⸗Auzeiger.
Am 10. Januar 1900 unter Nr. 8, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Actiengesellschaft für Gas und Elektricitãt in Köln vermerkt stebt:
Durch den Beichluß der Generalversammlung vom 21. Dejember 18859 ist bezüglich des Stimmrechts eine Aenderung getroffen worden.
Von dem über die Generalversammlung vom 21. Dezember 1899 aufgenommenen Protokoll kann bei dem eingangs genannten Gericht Einsicht ge— nommen werden.
Am 12. bezw. 16. Januar 1900 unter Nr. 9 wofelbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Kölnische Wechsler und sommissions-; bank in Köln vermerki steht:
J. Adolf Schüddekopf, Direktor in Köln, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
II. Durch Beschluß der General versammlung vom 28. Dejember 1899 ist der Gesellschaftsvertrag mit Räcksicht auf das neue Oandelsgesetzbuch geändert. Alle Rechtsgeschäfte und Rechte han lungen, alle Ur⸗ funden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gefsellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft: Kölnische Wechsler und Commissionẽ⸗ bank und mit der Namenzunterschrift zweier Mit- glieder des Vorstands oder eines Mitglieds des Vor⸗ flands und eines vom Vorstande mit Zustimmung des Aufsichtsraths notariell zur Mitieichnung der Firma per procura ermãächtigten Gesellschafts⸗ beamten, welcher seiner Unterschrift einen die Prolura andeutenden Jufatz beijufügen hat, oder endlich von 2 vom Vorflande mit Zustimmung des Aussichte ratbs notariell zur Mitjeichnung der Firma per procura ermchtigten Gesellschaftsbeamten, welche ibrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen haben, verseben sind.
Gegenstand des Unternebmens ist;
Der Betrieb von finanziellen, industriellen und Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere aber des Wechsler,, Bank. und Kommisstonsgeschäfte, Be⸗ leibung von Werthpapieren, Metallen, Produkten, sowie des Depositen · und Giro · Verkebrs.
Die Gesellschaft ist befugt, die Bildung neuer Aktiengesellschaften. Kom manditgesellschatten, Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung Gewerkschaften, die Vertinigung verschiedener Gesellschaften, sowie die Umwandlung industrieller Unternehmungen in solche Gesellichaften zu bewirken oder zu vermitteln, die bezuglichen Gesellschafisantheile für eigene Rech nung zu übernehmen und zu emittieren.
Der An⸗ und Verkauf bon Immobilien ist vom Geschäfts betrieb nicht ausgeschlossen.
Alle von der Gefellschaft acsgebenden Belanat . machuntzen müssen in den Deutschen Reich ⸗ Anzeiger eingerückt werden. Sie erfolgen außer⸗ dem durch folgende Blatter; M) die Köͤlnische Zr tung. 2) die Kölnische Volkszeitung, 3) die Xerliner Börsen zeitung. Jede Bekanntmachung gilt als hin. reichend, erfolgt, wenn sie einmal durch die Gelell · schartsblätter veröffentlicht ist.
Von dem über die Generalversammlung vom 23. Dezember 1899 aufgenommenen Protokoll kann rei dem eingangs, genannten Gericht Einsicht ge— nommen werden.
Am 13. Januar 198090 unter Nr 10 die Handelsg⸗sellschat unter der Firma: A L Mohr, Actiengesellschaft in Sam · burg. In Köln ist eine Zveigniederlassung er richtet unter der Firma A. 2. Mohr, Actien gesellschaft, Filiale Köln.
23 Hesellschafte vertrag ist am 5. Mai 1899 fest⸗· geftellt.
Gögenftand des Unternehmens ist;
Der Erwerb und Betrieb der bisher im Gigen⸗ thum der Firma . L. Mohr befindlichen in Aliona⸗ Babrenfeld belegenen Margarine. Fabrit, Schmal Ra r finerie, Oel. Ra fiaerie, Kakao. Fabrik und Kaff ee⸗ Bea beirungs Fabriken, der Vertrieb der Fabritate, die Errichtung von Zweigniederlassungen, Agenturen und Verkaufe stellen, jowie der Beiried von Handels und Fabrikationsgeschästen, welche ju den oben er⸗ wäbnten Zwecken in irgerd einer Verbindung steben.
Das Biundkapital' der Gesellschaft beträgt 5 G59 000 , welche in 5000 auf Inhaber lautende
worden.
Attien 1000 M eingetheilt werden.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden:
h eter Conrad Mohr, Kaufmann n ging, 27 Friedrich Wilhelm Christian tekose h,
KFaufmann in Altona; .
3) Hariwig Mohr, Kaufmann in Altona. Oth.
är Oeöefß. Kaufmann in Sah
ottfried Hoboff. Kaufmann in renfeld
Dle Firma der Gesellschaft wird von zwei 6. gliedern des Vorstandgs zusammen ejeichnet; au kann einem Beamten der r fa ( Prokuristen zusammen mit einem Mitzliede des Vorstandg daz Recht der Firmenzeichnung gewährt werden.
Ber Vorstand besteht aus elner vom Aufsichtz. rath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stell vertretenden Direktoren. Di. Wal geschleht durch den Aussichtsrath zu notariellem Protokoll.
Bie General dersammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichts rath berufen. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellichaftsblättern zu veröffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Ver sammlungt tage.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) y. Heinrich Mohr, Fabrikbesitzet in
ona;
7) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Rauf.
mann in Gr. Flottbek;
3) die zu Altona dominlierende offene Handelt.
gefelschaft in Fitma Gebr. Zurgderf;
4 6 August Schwarz, Bank. Direltor in am burg, und 5) die in 53 domizilierende Aktiengesell⸗
schaft in Firma: Vereinsbank in Hamburg. Der erste Aufsichtsrath bestebt aus:
1 n Heinrich Mohr, Fabrikbesitzer in
ona;
2) Friedrich August Schwari, Banldireltor in
mburg; 3) Jobann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrilant in Hamburg; 4) Joachim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant in Altona, und 5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank⸗ direttor in Altona. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande — und zwar mit der nach Maßgabe des erften Sages des § 11 des Statuts erforder⸗ lichen Unterschtift — und, soweit sie vom Aussichtz. rathe ausgehen, vom Aussichtsrathe — mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellver= treters — erlassen.
Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in den Altonaer Nachtichlen und den Hamburger Nichrichten. Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter eingehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfaffung durch die nächste Generalversamm⸗ lung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen.
Bon den mit der Aameldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstũcken kann Einsicht genommen werden.
Am 13. bejw. 22. Januar 19090 unter Nr. JI. wofelbst die Aktiengesellschaft Gas k Deutz, zu Köln ˖ Deutz, vermerkt eht:
J. Der Gesellschaftsvertrag ist mit Rücksicht auf das neue Handelsgeses buch durch Beschluß vom 7. Dejember 1899 gꝛändert.
Der Vorstand bestebt aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Die Mitalieder des Voꝛrstandes werden don * dem Aufsichtsrath ernannt. Alle Bekannt. machungen der Gefellschaft erfolgen unter deren Firma, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder Aussichte. rathe ausgeben, der Zusatz Der Vorstand. beim. Der Aussichtsrath und die Unterschrift des Vor⸗ standes bejw. des Voisitzenden des Aufsichtsratht oder seines Stellvertreters hinzuzufügen ift, und werden im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger ver⸗ öffentlicht.
Der Vorftand oder Aufsichtsrath können außerdem noch andere Zeitungen ju Veröffentlichungen benutzen, jedoch genügt zur Gültigkeit die Versffentlichung im Deutschen Reichs · Anzeiger.
Von dem über die Generalversammlung vom 7. Dejember 1899 aufgenommenen Protokoll kann bei dem einganzs genannten Gericht Einsicht genom⸗ men werden.
II. Das Grundkapital der Gesellschaft ist um 1œ0063 500 M erböht und beträgt jetzt 1088 000 Am 16. Januar 19800 unter Nr. 12, woselbst die Attiengesellichaft Ma schinenbau⸗· Anstalt Sumboldt ju Kalt bei Köln
vermerlt steht:
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 15 Dejember 1895 ist der Gesellschafte vertrag . . auf das neue Handelsgesetz buch ge⸗ ndert.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell. schaft gelten als rechtskräftig erfolgt durch einmalige⸗ Ginräck'n im Deutschen Reichs Anzeiger unter der Ueberschrift: Maichin enbau Ansialt gende und mit der Unterswrift Der Vorstand“ oder Der Au sichtzrath“, je nachdem die berreffende Veroff ent⸗ lichung von ersterem oder letzterem in ergeben hat.
Von dem Über die Generalversammlung von 13. Dezember 1899 aufgenommenen Protokoll kann bei dem eingangs genannten Gericht Einsicht gi⸗ nommen werden.
Am 16. Januar 1900 unter Nr. 13, woselbit die At iengesellschaft Selios, Elektricitãts · Actiengesellschaft zu Kön ver⸗ merkt steht: ! eg Grundkapital der Gesellschaft beträgt 16 500 00 M, eingetbeilt in 165 Oë6 auf den In ⸗ haber lautende Aktien zu je Æ O0). J
Bie Bekanntmachungen der Gefellichaft einschlies⸗ lich der Einladungen ju Generalversammlungen, erfolgen rechtsgültig, soweit nicht öftere Veroffent . lidungen Durch das Gesetz oder den Gesellschaste. vertrag vo geschrieben sind, durch einmalige ¶ Ver⸗ öffentlichung in dem Dentschen Reichs Anzeige mit der Ueberschrift der Gesellschastefirma und im n rtersh eit Der Vorstand. cba Der Auf. sichteratb n. je nachdem die Bekanntmachung bon diesem oder jenem ausgeht.
Von dem über die Generalversammlung vom 21. De sember 1899 aufgenommenen Protokoll kann bei dem eingangs vermerkten Gericht Ginsicht ge⸗ nommen . 123 190 .
m 17. Januar urter Nr. 144 * nosestst! die Dandelgese schaß EGlettt ochemische In vustr ie. Gesellschaft . beschränkter Haftung“ zu Köln rermerkt stebt.
Oit. Stricker ist aus der Geschäftefahlung e laffen und an seiner Stelle Georg v. Wirkner jn Delbrück zum Geschaftsfuührer bestellt.
Am 17. Jannar 18007 . unter Ne. 16, woselbst die Handelsagesellschaft unter per Firma: Gmaillirwerk und Metallwaagren- jabrit Silesig /, Vctien Gesellschaft ju Paru⸗ schowitz bei Fybnik, O- Schl. mit einer Zweig niederlaffung in Köln vermerkt steht:
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dejember 1839 ist der Gesellschafts vertrag mit Ridcsicht auf das neue e ,,, geãndert.
Von dem über diese Generalpersammlung vom 11 Deiember 1899 aufgenommenen cotololl kann bel dem eingang bezeichneten Gericht Einsicht ge nommen werden.
Am 18. Januar 1900 . mter Nr. 16 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Hotel Gesenschaft mit beschrãukter Saftung! TIllche ibren Sitz in Köln bat,
FDegenftand des Unternehmens ist der Erwerb, Ver⸗ mictbung und Veräußerung eines Hotels in Köln.
Das Stammkapital beträgt 60 000
nn in Köln, bestellt. 56 Am 18 Januar 1900
unter Nr. 17. woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Waggonfabrik Actien⸗Gesellschaft vormals P. Herbraud Æ Cie, ju Köln Ehren⸗ seld vermerkt ftebt: Burch den Beschluß der Gene naiversammlung vom 16. Dezember 1899 ist der Gesellschafts vertrag mit Rücksicht auf das neue Handelsgesetzbuch geändert,
Von dem über die Generalversamm lung vom 16. Deiember 1899 aufgenommenen Protokoll kann bei dem eingangs bezeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.
Am 18. Januar 1900 unter Nr. 18, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Elarenberg, Actien. Geselschaft für Cohen. und Thon ⸗ Induftrie zu Frechen bei Köln vermerkt stebt;
Durch den Beschluß der Generolversammlung vom 23. Delember i889 ist der Gesellschafts vertrag mit Rücksicht auf das neue Handels gesetzbuch geůndert. ;
Die ordentlichen sowie die außerordentlichen Generalpersammlungen werden durch den Vorstand nder den Aufsichtsrath mittels einmaliger Bekannt ⸗ machung im Deutschen Reichs. Anzeiger berufen. Die Bekanntmachung soll mindestens drei Wochen dor der Versammlung erfolgen. Die Bekannt · machungen der Gesellschaft gelten als rechtswirksam erfolgt durch einmaliges Ginrücken im Deutschen Reich- Anzeiger und werden ven dem Vorstande der Gesellschaft oder vom Versitzenden des Aufsichte raths unterzeichnet.
Von dem über die Generalversammlung vom 22. Dezember 1889 aufgenommenen Protokoll kann bei Tem eingangs bezeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.
Am 24. Januar 1800.
Unter Nr. I, wosclbst die Händelsgesellschaft unler Fer Firma: Rheinisch · Weft fälische Spreng ; soff⸗Actlengeseuschaft zu Köln vermerkt steht:
Pas Vorffande mitglied Philip Braun zu Köln sst am 2. März 1895 gesterben.
Am 25. Januar 1890 ⸗ unter Nr. 20, woselost die Handels gesellschaft unter der Firma: Bank für Rheinlaud und West⸗ salen zu Köln vermerkt stebt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1899 ist der Gesellschafts vertrag mit Rũck sicht auf das neue Handels gesetzbuch geändert.
Der Gegenfstand des Unternehmens ist nunmehr:
Der Betrieb von Bank und Handelsgeschãften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlaffungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen zu betheiligen.
Die Berufung der General versammlung erfolgt unter kurzer Bejeichnung der Tagesordnung wenigstens drei Wochen vor dem Versammlungstermin. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalver⸗ sammlung werden hierbei nicht mitgerechnet.
Alle durch das Gesetz und das Statut vorge— schrieberea Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in dem Deutschen Reiche⸗Anzeiger und König⸗ lich Breusßischen Staats · Anzeiger in Berlin, for ie n der Köln chen Zeitung und der Kölnischen BVolkazeitung in Köln mit der Aufschrift; Ban für Röeinland und Westfalen“ und mit der Unterschrift: Bie Direction oder „Der Aufsichtsrath erlassen, je nachdem sie von der ersteren oder dem letzteren er⸗ geben. Jadessen gelten die Bekanntmachungen der Gesellschaft als gebörig erfolgt, wenn sie durch den Deutschen Reichs und Königlich Preusßischen Staats Anzeiger veröffentlicht sind.
Von dem LUber die Generalversammlung vom 25. April 1895 aufgenommenen Preotokoll kann bei dem eingangs bejeichneten Gericht Einsicht genommen
werden.
Am 25. Januar 1900 unter Nr. 21. woselbst die Atriengesellschaft unter der Firma RKölnisches Ziegel ⸗ Syndicat in göln vermerkt steht:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Deiember 1899 ist der Gesellschafte vertrag mit Räcksicht auf das neue Handelsgesetzbuch geändert.
Die Gesellschaft bejweckt den An. und Verkauf von Ziegelsteinen für gemeinsame Rechnung der Attionäre, desgleichen den Ankauf und Betrieb von Ziegeleien. .
Bie Ernennung des Vorftands erfolgt durch den Auffichtsrath auf Grund der mit senem abu. schlicßenden Verträge zu notariellem Protokoll und ist durch den Reichs Anzeiger bekannt zu machen
Die Berusung der Generalversammlung erfolgt unter Angabe ibres Zwecks mittels m m ne f, an die im Aktienbuch verzeichneten Attieninhaber mit einer Frist von mindeftens drei Wochen.
on dem oer die Generalversammlung vom 12 Dejember 1839 aufgenommenen Protokoll kann bei dem eingangs bezeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.
Am 26. Januar 1800
unter Rr. 22 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Elektricitãte Gesellschaft Felix Singer Co., Uctieagesenschaft in Bertin.“
In der Generalver ammlung vom 3. Juli 1899 ift deschlofsen worden, den Sitz der Gesellschaft nach
In zu verlegen.
Gegenstand des Ur ternehmens ist;
Der Bau, der Erwerb und der Betrieb, sowie die Finanzierung elektrischer Babnen, sowte die Ucber- nahme, Berwaltung, Verwerthung und Uebertragung von Anĩagen, Konzessionen, Werthen und Uater⸗
606. Per Gefellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1800 s sestgestellt. ö Zum alleinigen Geschäftt führer ist Louis Berg,
nehmungen aller Art, welche mit elektrischer Kraft⸗ übertragung jusammen hängen, endlich die gewerbs⸗ mäßige Verwerthung und Verwendung de eleftrischen Stromes, insbefondere zu gewerblichen Zwecken. Die Gefellschaft ift befugt, sich bei (staatlichen, kommunalen oder privaten Unternehmungen m ähnlichen Zwecken zu betheiligen oder solche zu über- nehmen, zu begründen oder zu finanzteren und Aktien, Dbligationen und sonstige Titel und Forderungen solcher Unternehmungen zu erwerben, zu beleihen, zu veräußern oder sonst zu verwerthen.
Sie ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, welche nach dem Er⸗ messen des Vorstands und des Aufsichtsraths ihre Zwecke fördern, ju begründen, zu übernehmen, aus junutzen und zu verwerthen oder sich an solchen An⸗ lagen zu betheiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreisen und Geschäfte zu machen, welche dem Vorftand in Gemelnschaft mit dem Aufsichtsrath jur Frreichung oder Förderung der Zwecke der Gesell⸗ chaft angemessen erscheinen,
Die Gesellschaft kann Filialen, Niederlassungen, Werlftãtlen, Fabriken, Agenturen und Komtors über ˖ all innerhalb und außerhalb Deutschlands auf Be⸗ schluß des Aufsichtsraths errichten.
Das Grund kapital. der Gesellschaft beträgt 1650600 „6, eingetheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4
Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig, soweit nicht öftere Pablikatignen durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind., durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗
Anzeiger.
Für öffentliche Bekanntmachungen des Vorstandes gellen die Bestimmungen über die Firmen zeichnung; die öffentlichen Bekanntmachungen, welche vom Auf⸗ fichte rath erlassen werden, sind mit den geschriebenen oder gestempelten Worten:
. Eleftcicitãta. Sesellschaft Felix Singer & Co. Actien⸗ Gesellschaft. Der Aussichtsrath“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder deffen Stellvertreters ju unterzeichnen.
Ber vom Tussichtsrath unter gerichtlicher oder notarieller Beurkundung zu erwählende Vorstand kann aus einer oder mehreren Personen besteben; diese können besoldet oder unbesoldet, Aktionãre oder andere Personen sein.
Die ordentlichen oder außerordentlichen General ; versammlungen werden vom Vorstande oder vom Aufsichtsrath berufen, und zwar durch einmalige Be⸗ fanntmachung, welche mindeftens 195 Tage und höchstens 2 Monate — den Tag deg Erscheinens des di; Bekanntmachung enthaltenden Blattes und den⸗ jenigen der General versammlung nichl mitgerechnet bor dem anberaumten Termin zu erfolgen bat. Fůr die Sältigkeit der Berufung der Generalpersamm⸗ lung ist notwendig, aber auch ausreichend, daß diese Friit in der . des „Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers“ gewahrt ist.
Alleiniges Mitglied des Vorstandes ist Paul Thorbahn, Regierungz Baumeister in Berlin. Felix Singer und Hans Roland sind aus dem Vorsstand aus geschieden.
Dem Wilhelm Hasse zu Köln⸗Braunsfeld ist Prokura ertheilt mit der Ermãchtigung, die Firma der Attiengesellichaft mit einem Vorstandsmtglied order eirem stesfvertretenden Vorstandsmitglied zu zeichnen. . .
Die Prokara des Emil Litly und des Felix Müller ist erloschen.
Der ursprungliche Gesellschafts vertrag 26. März 1897 festgestellt.
Asle Crklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, insofern der Vorstand aus einem Mitgliede besteyt, von diesem oder dessen Stell ˖ dertreter, falls der Vorstand aus mebreren Mit gliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes oder von jwei Stellvertretern, oder von einem Mitgliede bezw. Stellvertreter und einem Prokuristen abgegeben sind.
Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen oder sonstigen Postfstücken, auch Wertbbrlefen und eingeschriebenen Post⸗· sendungen, desgleichen zur Vollziehung anderer Be⸗ händigungsscheine genügt die Unterschrift eines Vor⸗ standsmitgliedes oder eines Prokuristen.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstũcken kann bei dem eingangs genannten Gerichte Einsicht genommen werden.
RKõpeni ek. 81524 Bel der unter Nr. 183 in unser Firmenregister eingetragenen Firma Leopold Baumann in Johannisthal ist heute eingetragen worden: Die Fir wa ist erloschen. Föpenick, den 25. Januar 1990. Rönigl. Amtsgericht. Abih. 4.
Kõpeni ck. 81523
In unser Handeleregister Abtb. A. ist beute unter Nr. 4 die offene Handelsgesellschaft Baumann und Basedow⸗ mit dem Sitze in Otzerschöne. weide und als deren Inbaber der Buchdrucker Leopold Baumann in Oberschöneweide und der Kauf. mann Bernhard Bafedow in Niederschöneweide
eingetraa n worden. hat am 1. Januar 1900 be⸗
Die Gesellschaft gonnen. gtöpenick, den 25. Januar 1800. Königl. Amtsgericht. Abth. 4.
Krõpelin. 81522] Die in dag biesige Handelsregifter unter Nr. 105 eingetragene Zweigniederlassung der Firma Richard G. J. Bartels zu Hamburg. Falkenried 12, ist gufgedoben. Das Glöschen der Firma ift in das Handels register eingetragen. Kröpelin, den 6. Februar 1900. Großbhetzogliches Amtsgericht.
Landan, Pfalz. 81h29] Im Handelsregister wurde gelöscht die Firma „C. Frau“ mit dem Sitze in Landau. Landau, Pf., 7 Februar 1990. Kgl. Amtsgericht. .
Landau, Pralz. Ilz o]
Im Haundeltreginer wurde eingetragen die Firma nil Krauß mit dem Sitze in Landau, unter welcher der allda wohnhafte Kaufmann Emil Krauß seit J. Februar d. Js. eine Handlung mit Leder u. Seilerwaaren betreibt.
ist am
a. Nr. 18.
. schmiedemeister C. Nr.
2 mit dem
Strausberg. Landoberg
Lei pyig.
Leipzig.
als deren In Alfred Hessel
daß die Ge worden ist.
Leipxig. Auf Blatt
Leipzig, für d
Leipzige. Auf Blatt
getreten und
19800 errichtet
Leipzig. Auf Blatt
Klappenbach
Leipzig. Auf Blatt
Leipzig. d
Leipzig. Auf Biatt
Wege der
schließen und unbeweglicher Explosionsge
Das Grun
vertreten.
Aufsichisrath Die
Landau, Pf., den . Februar 1900. Kgl. Amiagericht.
und Beschluß
Landsberg, Warthe.
In unser Handels register A. L sind beute folgende Firmen eingetragen:
I) mit dem Nlederlassungs ort Landsberg a. W.:
. 20. Albert Lemke, Albert Lemke in Landsberg a. W;
Leipzig. den 6. Roͤnigliches
Im Handelsregister sind die Firma . K Kretzschmar in Leipzig und
daselbst, eingetragen, auch i * am 1. Januar 1900 errichtet
Leipzig, den 6. Februar 1900 Roͤnigliches Amtsgericht. Sch m
eingetragen worden, daß Wühelm Otto JIcmler.
eingetragen worden, daß
Christian Zimmermann Nachf. in beir, ift heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Herr Dr. phil. n Schlömilch ausgeschteden und der Kaufmann Herr Carli Hermann Münn in Leipzig Jahaber ist.
Roͤnigliches a .
Bevoll mãchtigten sind Anzeiger bekannt zu machen.
Vie Einladung zur Generalpersammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aassichtsrathz oder Vor⸗ stand mittels zweimaliger Bekanntmachung in den Ge fellschafte blättern, in welcher die der Verhandlung
81528
Max Luck, Inhaber Kaufmann Max
it 9 in Landsberg a. W
Paul gtoffac. Inhaber Zeug . Paul Kossack in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann
Niederlassungsort Vietz:
Rr. I7. OttJ Vaternam, Inhaber Mühlen ˖
besitzer Otto Vaternam in Vietz,
Landsberg a. Königliches Amtegericht.
Landsberg, Warthe. In unser Handelsregister A.] ist bei Nr. 21, wohin die bisher unter Nr. 127 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Commauditgesellschaft Max Tack übertragen worden, Folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Zweianiederlassungen besteben ferner in Breslau, Halle, Leipzig, Stettin, Posen. Spalte 3: Als perlönlich baftender Gesellschafter ist Finzugetreten der Kaufmann Max Behrendt aus
W., den 1. Februar 1900. 81527
Firma:
a. W., den 2. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
81201]
ig Auf Blatt 10 414 des Handelsregiflers ist beute eingelragen worden, daß die Firma G. Ehrmann in Leipzig erloschen ist. ebruar 1900. mtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
L81202 beute auf Blatt 10 661
haber die Kaufleute Herren Hermann und Friedrich Huge Kretzschmar, beide st verlautbart worden,
Abth. ILB. di.
81535] 1339 des Handelsregisters ist beute HVerrn Bernhard Robert Instramentenfabrikant in se Firma J. G. Irmler in Leipzig
19800. Abth. IIB.
Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 7. Februar Rönigliches 3 .
chm idt.
81534 2874 des Handelsregisters ist heute
eingetragen worden, daß Herr Juliuz Joseyh Oswald WMutze, Verlags buchbändler in Leivng, als Gesell ˖ schaster in die biesige Firma Oswald Mutze ein ˖
die ihm ertheilt gewesene Protura er=
loschen ist, sowie daß die Gesellschaft am 1. Februar
worden ist.
Leipzig, den 7. Februar 1900. Roͤnigliches 6 Abth. IIB.
chmidt.
8533] 4677 des Handelsregisters ist beute Herr Friedrich August Albin
als Gesellschafter aus der Firma J.
Marschner Æ Co. in Leipzig ausgeschieden ist. Leipzig. den 7. Febraar 1200. Rönigliches e. Abth. IIB.
chmidt.
81536 8449 des Handelsregisters, die Firma Leipzig
Kuno Wilbelm Hermann
en 7. Februar 1900. Abth. II B.
chmid t.
81537 10 662 des Handelsregisters ist beute
die Firma Süddeutsche Ver sicherungs⸗ Bank in Leipzig. Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in München, und weiter Folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternebmeng ist, direkt oder im Rückoersicherun
Versicherungen abꝛu⸗ zwar I] Versicherungen beweglicher und Gegenstände gegen Feuer, Hlitz und
fahr, 2) Versichtrungen von Glas. und Spiegelscheiben gegen die Gesahr des Zerbrechens und der Jrtrůmmerung. 3) Vasicherungen gegen Verlust und Beschãaͤdigung durch Einbruchdiebstahl.
dtapital beträgt sechs Millionen Mark,
in dreitansend Aftien zu jweitausend Mark zerfallend; Der Gefjellschaftz ertrag ist am 11. Juli 1895 festgestellt und berfammiungen vom 4. Dejember 1895 und 22. Juni 1839 abgeändert worden. Zum Vorstand i ( Direktor Herr Heinrich Bothe in München. Erklärungen und Urkunden des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn Fi ma der Gesellschaft und der Unterschrijt eines Diccktors odr zweier Bevollmächtigten erfolgt sind. Prokura ist ertheilt den Ver sicherungebeamten Herren Dr. Eduard von Faber, Carl Werneyer und Wilhelm Müller, ᷣ ö e jwei von ihnen dürfen die Gesellschaft gemeinschaftlich
durch die Beschlüsse der General, st beftellt der Versicherungẽ⸗
sie unter der
insgesammt in München.
jerüber wird noch Folgendes bekannt gemacht: er Aufsichtsrath bestellt den Varstand, der aus einem oder mehreren Direktoren bestehen kann. Der
kann außerdem Bevollmächtigte er ⸗
nennen, die befugt sind, den Vorstand ju vertreten. Namen der Vorstandsmliglieder und der
im Deutschen Reichs
faffung unterliegenden Gegenstände ent⸗
halten find. Die letzte Bekanntmachung muß . 14 Tage vor der Generalversammlung erfolgen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlang sind nud diejenigen Aktlonãre berechtigt, welche als solche spätestens 1 Wochen vor dem Tage der General⸗ perfammlung ins Aktienbuch eingetragen worden sind. Die öffendlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und durch die Münchener Allgemeine Zeitung. Leipzig, den 7. Februar 1800
Ustieklbeß Nrtnricht, Abtb. I. Schmidt.
Ludwigsharen, Rhein. Bekanntmachung.
Ins Handelsregister wurde eingetragen:
Die zu Reustadt a. H. unter der Firma Kraemer
Boryszewsti betriebene offene Handelsgesell
schaft wurde durch Gesellschafterbeschluß mit Wirkung
vom 5. Februar 1866 aufgelöst und ist in Liqui-
dation getreten. Liquidator ist Rechtsanwalt Grill
in Neustadt a. H.
Ludwigshafen a. Rh., den 6. Februar 1800.
Kgl. Amtsgericht.
1368
Ludwissharen, Rhein. Bekanntmachung. Ins Handelsregister wurde eingetragen; Die bisßer in Eigentbum der Actiengesell⸗ schaft für electrifche Anlagen und Babnen, Dresden, gestandenen Electricitãts werke Oft; hofen, Sinsheim u. Ladenburg sind mit dem J. Fanuar 1900 mit allen Aktioen und Vassiven in Eigenthum der Süddeutschen Electri citãtsactiengesellschaft Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, welche dieselben unter den oben be⸗ zeichnelen Firmen als Zweigniederlassungen betreibt. Ferner hat die Gesellschaft in Schifferstadt eine Zweigniederlassang unter der Firma Electricitãts⸗ werk Schifferstadt errichtet Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der vier Zweig- nicderlaffangen sind die Unterschristen des Vorstands und Direktors der Süddeutschen Glectricitãts.· Actien˖ gesellschaft Ludwigs hafen am Rhein, Martin Berker in Mannheim, und des Prokuristen August Gochler in Ladwigsbafen a. Rh. erforderlich. Ludwigshafen a. Rh., den 6. Februar 1900. gl. Amtsgericht.
81369
Ludwigshafen, Rhein. Bekanntmachung. Ins Firmenregister wurde eingetragen die Firma Max Borye zewski mit dem Sitz zu Neustadt a. S. Inhaber derselben ist Adolf Max Albrecht Borvszewski, welcher unter der ge— dachten Firma ein Weinkommissions geschäft betreibt. Ludwigshafen a. Rh., den 6. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.
313701
Ludwissharen, Rhein. 813711 Bekanntmachung.
Ins Handelsregister wurde eingetragen;
In die zu Speyer a. Rh. unter der Firma Gebrüder Kling best-⸗bende offene Handelsgesell⸗ schaft ist als weiterer Theilbaher eingetreten Bern ⸗ hard Kling, Kaufmann in Speyer a. Rh. Diesem steht gleich den übrigen Theilhabern das Recht zu, 2. Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Ludwigshafen a. Rh., den 6. Februar 1900. Kgl. Amisgericht. Ludwisslust. 151203
In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 207, besteffend die Firma Eugen Zernin hieselbst in⸗ folge Verfügung vom 3. d. Mis. heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Ludwigslust, den 5. Februar 1800.
Der Gerichtsschreiber.
Mainz. Bekanntmachung. 813431
Zum Handelsgesellschaftgregister wurde heute einge⸗ tra en: An Skelle des Königl. Baurathg Friedrich EtLuard Hoffmann zu Siegers dorf ist der Regierunas⸗ baumeister Kurt Hoffmann daselbst als Geschãfts führer der zu Eberswalde mit Zweigniederlassung ju Mainz beste benden Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung „Büsscher Æ Hoff mann mit beschrãnuk⸗ ter Haftung“ bestellt worden.
Mainz, den 6. Februar 1900.
Gr. Amte gericht.
MNainꝝ. 81344
Zum Firmenregifter wurde beute eingetragen:
B lier. Konett. Die Firma ist erloschen.
2) Erste Schweizer lihrmacherei T. Sembach. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 6. Februgr 1800.
Großh. Amtsgericht. Malchow, Necklb. . 81539
In das Handelsregister des unterzeichneten Ge- rickts ist Blatt 45 Nummer 92 beute eingetragen:
Die Firma: Carl Walter Nachf. Ulrich Æ Messerschmidt.
Dit der Riederlassung; Malchow.
Inhaber: Kaafmann Hans Ulrich und Ingenieur Auaust Messerschmidt u Malchow.
Rechtsverhãltnisse der Gesellschaft:
Die Gesellscharter stehen in einer offenen Handels gesellschaft, die am J. Februar 1920 begonnen hat. Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft selbst⸗ e. und ist für sich zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.
Grwerber haften nicht für die im Betriebe des Geschästs begrundeten Verbiadlichkeiten des frũheren Inhabers. auch sind die Forderungen desselben nicht auf sie übergegangen; sie sind dagegen gebalten, Rechte Dritter auz den vom Vorbesitzer ö — Verträgen anzuerkennen.
Malchow i. Meckel. den 6. Februar 1800.
Großherzogliche Amtsgericht.
Marienwerder. 1205 Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1900 ist am 31. Januar 1800 in das dies seitige Gesellschafts· register unter Nr. 25, woselbst die Aktiengesellschaft Neue Gas. Actien⸗Gesellschaft wit dem Sitze in Berlin und mit einer Zweigniederlassung in Marien⸗ werder vermerkt ftebt, Folgendes eingetragen worden:
Der ursprüngliche esellschasls vertrag vom