12. Februar 1872 ist mehrmals, zuletzt durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 18939, geändert worden.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:
I Wenn der Vorstand aus nur einer Person bestebt, durch diese oder durch gemeinschaftliche Er⸗ klärung zweier Prokuriften.
27) Wenn der Vorstand aus mehreren Personen befteht, durch gemeinschaftliche Erklärung:
a. zweier Vorftandsmitglieder,
b. eines Vorstandemitgliedes und eines Prokuristen,
c. zweier Prokuristen.
3) Wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestebt. durch einzelne Vorstandsmitglieder, denen * , g. vom Aufsichtsrathe ertheilt worden
„allein.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der
Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder gestempelten Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen. Zur Volliehung von Empfangsbescheinigungen über Postfendungen und von sonstieen Bebändigungs⸗ cheinen genügt die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitaliedes, einez Prokuristen oder eines mit Post⸗ vollmacbt versehenen Beamten.
Marienwerder, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Heiningen. Bekanntmachung. 81206
Unter Nr 329 unseres Handelsregisters ist heute zur Firma Louise Behlert in Meiningen ein— getragen worden:
Klett, Heinrich, bier, ist Mitinhaber der genannten Firma seit dem 1. Januar 1900.
Meiningen, den 1. Februar 1900.
erzoglich Amtsgericht. Abth. J.
Memel. Handelsregister. 81543
In unser Hande lsregister Abth. A. ist unter Nr. 2 die Firma Alexander Heinrich oder in Königlich Schmelz und als deren Inhaber der Kauf⸗ 1 Alexander Heinrich Hoberg in Riga einge—
agen.
Memel, den 6. Februar 1990.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Metꝝ. Bekanntmachung. 81207
In das Gesellschaftsregist'r des hiesigen Amts. gerichts wurde beute unter Nr. 685 Band ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma: Eugen Gossin, Gebrüder,
mit dem Sitze zu Flörchiugen.
Die Geselschaft bat am 1. Februar 1999 be- 8 Die Gesellschafter sind: Eugen August
offin und Julius Eugen Gossin, beide Bauunter, nehmer in Flörchingen. Jeder Gesellschafter ist einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Metz, den 3. Februar 1900.
Kasserliches Amtsgericht.
NMetꝝ. Bekanntmachung. 81209 Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts Band 1 Nr. 162 ist bei der Firma: E. Frau gois, in Metz, heute eingetragen worden: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven an den Kaufmann Adolph Prohst in Metz über⸗ Letzterer führt das Geschäft unter der
gangen. 3 E. Fran ois, Nachfolger, weiter. Die irma ist erloschen. Im Firmenregister Band HII Nr. 3010 wurde
heute eingetragen die Firma: G. Frangois, Nachfolger mit dem Sltze in Metz. Inhaber der Firma ist der Adolph BVrobst, Kaufmann, in Metz. Metz, den 6. Februar 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregister 81210 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelgregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 5 die Firma Elektricitãtswerk Porta-
Hausberge, Ernst Krüger, und als deren In—
haber der Kaufmann Ernst Krüger zu Hausberge
am 1. Februar 1900 eingetragen.
Minden. Sandelsregister SI208] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Im Handelsregifter Abtheilung B. Nr. 1 ist ein⸗
getragen:
Raiser's Kaffeegeschäst. Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Viersen mit einer Zweig niederlassung in Minden.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Mai 1899. Gegenftand des Unternehmens ist die Röfterei und anderweite Verarbeitung von Kaffee, Herstellung von Kaffeeersatzmitteln und Kaffeezusätzen sowie Vertrieb dieser Erzeugnisse und Verkauf von Kakao, Thee, Chokolade, Blecuit, Zucker und ähnlichen Arꝛikeln.
Das Stammkapital beträgt 3 200 9o9 M. Die Gefellschafter Josef Kaiser und Peter Kaiser, Kauf ⸗ leute in Viersen, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von je 1 600 909 ½ ihre Antheile an dem Vermögen der zur Auflösung gelangenden offenen Handelsgesellschaft Hermann Kaiser in Bierfen ein, die Aktiva, bestehend in den in den Ge⸗ meinden Viersen, Breslau und Heilbronn belegenen Grundstücken mit den darauf errichteten Fabrik, Wohn. und sonstigen Gebäuden, den Außenständen, Hypotheken und Forderungen sowie Kassa, den vor⸗ Fandenen Waarenbeständen und Geräthschaften, den Rechten aus Waarenzeichen und Gebrauchsmustern, dem Firmenrecht und der Kundschaft.
Die Geschäftsführer sind die u , Josef und 26 Kalser in Viersen, ieder einzelne mit dem
echte zur Vertretung der Gesellschaft. Die Zeich⸗ nung der Firma gescheht in der Weise, daß der 5 zu der Firma der Gesellschaft seine
amentzunterschrift beifügt. Die öffentlichen Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ malige Einückung in den „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger“ unter Beifügmig der Firma. Gingetragen am 5. Februar 1906.
Hülnausen. Handelsregister 181538 des staiserlichen Amtogerichts Mũlhausen i. E. Unter Nr. 155 Band U des Gesellschaltzregisters ist beute die 2 des Buchalters Ernst Voll für die offene Handelsgesellschaft Emile Welter zu Mülhausen gelöscht worden. ülhausen, 7. Februar 1900.
Manchem. Bekanntmachung. I8l729 Betreff: an,, der Haudelsregister. Verär derungen:
1) Emil Neuburger. Infolge Ausscheidens des bisherigen Theilbabers, Kaufmann Alfred Neuburger in München, wird das Geschäft von dem anderen Theslhaber, Kaufmann Isaat Mayer in München, Kan fingerffraße 10/1, unter der gleichen Firma im Einzelbetriebe fortgeführt. Die Prokura des Kauf manns Oskar Martin in München besteht weiter.
3 Oscar Iischner. Die Prokura der Kauf⸗ mann gattin Marie Ilschner ist erloschen.
3) Actienbrauerei zum Bayertschen Löwen, vormals A. Mathäser. In der Generalver- sammlung vom 30 Dezember 1899, Urkunde des ,, Ferdinand Harrasser, wurden die Statuten geändert.
Hervorgehoben wird, daß der Gegenstand des Unternehmens gerichtet ist auf den Fortbetrieb der früher im Besitze der Frau Anna Maihäser befind= lichen Bierbrauerei mit dem Rechte um Betriebe der Gast. und Schankwirthschaft, sowie zum Erwerb oder Belehnung von Gasthäusern und Wiribschaften.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt nunmehr durch den In,. oder den Voꝛrstand.
ung:
Ludwig August Loeb. Diese Firma ist infolge Geschãfts aufgabe erloschen.
München, den 5. Februar 1900.
Kgl. Amtsgericht München J.
Münsier, Westt. vekanntmachung. 81546 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 338 eingetragenen, hier domißilierten offenen andelsgesellschaft in Firma Otto Otterstedde
o. heute Folgendes eingetragen:
Die dem Kaufmann Wilbelm Schwedler ertheilte Prokura ist gelöscht An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Jobannts Wagemann zu Münster getreten. Die Vertretung und fee ug der Gesellschaft er ˖ folat in derselben Weise wie früher.
Münster, den 5. Februar 1909.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Münster, West. Bekanntmachung. 181544 In unser Handeleregister B ist beute unter Nr. 2 Kaisers Kaffeegeschäft Gesellschaft mit be schrãnkter Haftung, Hauptniederlassung zu Viersen, Zweigniederlafsung zu Münster i. W. eingetragen worden. Der Gefelischafts ertrag ist am 16. Mai 1899 festgestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist Viersen. Gegenstand des Unternehmens ist die Rösterei und anderweitige Verarbeitung von Kaffee, ferner die Herstellung von Kaffeeersatzmitteln und Kaffeezufatzen, fowie der Vertrieb dieser Grzeugnisse und der Verkauf von Kakao. Thee, Chokolade, Bis- cuits, Zucker und ähnlichen Artikeln. Das Stamm kapital He trãgt 3 206 0b 0
Geschäftsführer sind die Kaufleute Josef Kaiser und Peter Kaiser zu Viersen, und zwar ist jeder von shnen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich nung der Firma ohne Mitwirkung des anderen berechtigt.
Dle Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Welfe, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesell⸗ schaft seine Namentunterschrift beifügt.
Die Gesellschafter Josef Kaiser und Peter Kaiser haben in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von e 1 600 00 M ihre Antheile an dem Vermögen der aufgelösten Handelsgesellschaft Hermann Kaiser zu Xi e⸗ eingebracht. Dieses Vermögen bestand ingbesondere in den in der Gemeinde Viersen, Breslau und Heilbronn belegenen Grundstücken mit den darauf
errichteten Fabrik., Wohn und sonftigen Gebäuden,
in Außenftänden, Hypotheken, Forderungen, Ka sse⸗ bestãnden, Waarenbeständen und Geräthschaften, in den Rechten aus Waarenzeichen und Gebrauchz⸗ mustern, in den Firmenrechten und der Kundschaft.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Reichs⸗ und Staats Auzeiger unter Beifügung der Firma.
Mürnster, 5. Februar 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Münster, West t. Handelsregister 181545] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.
In unser Firmenregister ist am g. Februar 1800 bei Nr. 1256 — Firma Bernard Dünnewald — eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe deg bisherigen Inhabers übergegangen ist und daß diese das Handels geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Die Firma Bernard Dünnewald mit dem Sitze zu Münster ist nunmehr in das Handelsregister A. unter Nr. 3 und als Inhaberin derselben die Wittwe Kaufmanns Wilhelm Knipping, Maria, geb. Demmer, zu Münster an demselben Tage eingetragen.
Münster, West. , ,,, ,. 81547 In unser Handelsregister Abth. A. Band L ist unter Nr. 4 heute die Firma Clemens Brüel zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Bruel zu Münster eingetragen worden. Münster, den 6. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Muskan. Bekanntmachung. 8 lzoa] In unser Gesellschaftszregister ift heute unter Nr. 41 bei der daselbst vermerkten offenen Handels. gesellschaft in Firma: „Oberlausitzer Glashüttenwerke J. Schweig & Cæ⸗*“ zu Weiß wasser eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregifter gelöscht worden. Muskau, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Queis. 81651] In unserem Dandelsregister Abtheilung B. ist beute bei der Firma: „Vereinigte Tschirner Thonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tschirne bei Siegersdorf“ ein. getragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Kugel in Siegersdorf uls Geschäfts führer ausgeschie den und an seiner Stelle der Regierungsbaumeifster Kurt ilfe in Siegersdorf zum Geschäfteführer be⸗ e ö
Naumburg a. Qu., den 5. Februar 1900.
gönigliches Amtsgericht.
Neuss. Hanudelsregister zu Neuß. l(S1553 Eingetragen wurde die hier errichtete Zweianieder ˖
Kaiserliches Amtsgericht.
laffung der Firma Max Broich in Düsseldorf⸗
deren allelnger Inhaber der Kaufmann und Mineral
waffer · Fabrikan Max Broich in Düsseldorf ist. Reuß, den 5. Februar 1900.
Königl. Amtsgericht.
Nenuwied. 8 lhõbo] Die von der Firma S. Loemenherz in Rhein⸗ brohl dem Simon Loewenben daselbst ertheilte und unter Nr. SJ des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura ist heute gelöscht worden. ; Neuwied, den 1. Februar 1960. Königliches Amte gericht.
Nienburg, Weser. Bekanntmachung. 80800 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 351 zur Firma Schmädeke Æ Heuer in Sonnen borstel heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Nienburg a. W., den 2. Februar 1800. Königliches Amtsgericht.
Nossen. 815521
Auf Blatt 196 des Handelsregisters für das unter zeichnete Amtsgericht, die Firma Theodor Bern. hard Jr. in Noffen betreffend, ist heute Folgendes eingetragen worden:
I) Der eri, Inhaber, Heinrich Theodor Bernhard jr.,, ist ausgeschieden,
2) der Kaufmann Max Albert Buschow in Magdeburg ift Inbaber; er hastet nicht für die im Betriebe ves Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in 2 Betricbe begründeten Forderungen auf ihn über, un
3) Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Carl Wilhelm Cbristian Buschow in Nossen.
Nossen, am 7. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Pötb ko.
Nürnberg. Bekanntmachung. (81548 Im Handelsregister wurde heute eingetragen die Atsiengesellschaft unter der Firma Felten * Guilleaume Carlswerk Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Mülheim am Rhein und einer Zweigniederlassung in Nürnberg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung des Geschäfts der Handelsgesell⸗ schaft Felten & Guilleaume in Mülbeim am Rhein sowie uberhaupt:
a. Errichtung oder Erwerbung und Betrieb von Fabriken und sonstigen gewerblichen Anlagen auf den Gebieten der Drahtindustrle, der Metallurgie und der angewandten Elektrotechnit und im allgemeinen Unternehmungen jeder Art auf diesen Gebieten,
b. An- und Verkauf sowie eigene Erzeugung von Rohstoffen und Herstellung von fertigen wie halb- fertilen Waaren und von Maschinen jeder Art, welche zu den bei a. bezeichneten Betrieben und Unternehmungen erforderlich oder dienlich sind,
c. Erwerbung und Betrieb von Erz-, Kohlen⸗ und sonstigen Bergwerken, Errichtung oder Erwerbung und Betrieb von Anlagen jeder Art zur Zugut⸗ machung und weiteren Verarbeitung der aus Berg⸗ werken und aus der Ausbeutung von anderen Gerechtsamen gewonnenen Produkte sowie Handel in solchen Produkten,
d. Erlangung von Konzessionen zur gewerblichen Auznutzung der Elektrinittät und Ausbeutung der. seiben in eigenem Betriebe oder mittels sonstiger Verwerthung,
8. Betheiligung bel staatlichen, kommunalen oder privaten Unternebmungen auf den Gebieten der Drabtindustrie, Metallurgie und angewandten Eleltro⸗ technik, Begründung, Uerbernabme und Finanzierung solcher Unternehmungen, sowie Veräußerung und sorsttg Verwerthung der Betheiligung bei denselben;
f. Anlagen, Belheiligungen und Geschäfte jeder Art im allgemeinen, welche geeignet sind, die vor⸗ bejeichneten Gesellschaftszwecke zu fördern. .
Die Gefellschaft ist berechtigt, auch außerdeutsche Länder in ihren Wirkungskreis einzubeziehen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt dreißig Millionen Mark. ;
Mitglieder des Vorstandes sind; ö
1) Emil Guilleaume, Fabrik⸗Direktor in Mal⸗
beim a. Rhein.
27) Zudwig August Roosen⸗ Runge, Direktor
daselbst.
3) Carl Steven. Direktor daselbst,
4 ir r Schleifenbaum zu Mülheim a. Rhein,
5) Carl von der Herberg daselbst,
6) Ludwig Bohnen ebenda,
7 Johann Matbias Kemp, Kaufmann zu Köln.
Fabril · Direktor Emil Guilleaume ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten, wäbrend die übrigen Mitglieder des Vorstandes zur Vertretung der Gesellschaft in der Weise befagt sind, daß je wei von ihnen in Gemeinschaft mit einander zu handeln oder je einer von ihnen und ein Prokurist der Gesellschaft jusammen zu wirken haben.
Zu Prokuristen wurden bestellt die Beamten der Gesellschaft:
I) Carl Fürth in Mülheim a. Rhein,
2 Walter Nottebohn in Köln,
3 Emil Saatmann in Mülheim a. Rhein,
4) Richard Schulder daselbst.
Denfelben ist die Ermächtigung ertheilt, in Gemein⸗ schast mit einem der Vorstandsmitglieder Roosen⸗ Runge, Bohnen, von der Herberg, Kemp, Schleifen baum und Steven die Firma der Gesellschast per procura zu zeichnen. Der Vorstand wird durch den Aussichtsrath bestellt. Er besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einer Person oder aus mehreren Personen. Wenn der Vorstand aus mehreren Per= sonen besteht, so kann der Aufsichtsrath einzelnen Mitgliedern die Befugniß ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, ferner auch anordnen, daß einzelne Mitglieder und welche in Gemeinschaft mit einander oder auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Prokuristen dürfen nur mit Zustimmung des Auf sichtsrathz und nur in der Weise bestellt werden, daß zur Firmenzeichnung entweder der Prokurist nur in Gememscha ft mit einem Vorstandsmitglied ermächtigt oder die Unterschrift zweier Prokuristen erfordert
wird.
Ueber die Bestellung zum Mitglied des Vor⸗ ftandes oder zum Prokuristen ist eine notarielle Urkunde aufzunehmen. Der Vorstand und jedes einzelne Mit⸗ glied ift der Gesellschaft gegenüber hinsichtlich der Ge⸗ schafte führung und hinsichtlich der Vertretung der Gesell⸗ schaft an diejenigen Beschränkungen und Anweisungen
gebunden, welche durch den Gesellschaftzvertrag oder
durch Belchluß der Sezerolersamamlung gde van,
Anordnung des Aufsichtgraths oder durch die stellun gs vertrãůge i setzt werden. n
Das Grundkapital ist eingetheilt in dreißlatausend auf den Inhaber lautende Aktien von je n Mark. Die Ausgabe neuer Altien zu einem den Nennbetrag derselben übersteigenden Preise ist flat. haft. Die Generalrersammlungen finden zu Mül. heim am Rhein oder in Köln ftatt und werden, un., beschadet des Rechts des Vorstands jn ihrer Ein. berufung und sonstiger gesetzlicher Vorschriften regelmäßig vom Aufsichtgrath einberufen. z
Die Einberufung geschieht durch einmalige Bekannt. machung im Deutschen n , , Te. und gönigiich Preusischen Staats⸗Aunzeiger. Die Bekanntmachung muß wenigstens zwanzig Tage vor dem Tage der Generalversammlung, der Tag der letzteren und der der Veroffentlichung, nicht mit. gerechnet, veröffentlicht sein und darf frühestens mei eee vor dem Tage der Generalversammlung er⸗
en. ̃
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anjeiger und Königlich , . Staats Anzeiger unter Vordruck der Gesellschaftefirma und mit der Unterschrist Der Vorstand“ oder Der Aufsichtsrathn, je nachdem sie von ersterem oder letzterem ausgehen.
Infoweit nicht für besondere Fälle durch Getz anders vorgeschrieben ist, genügt ein ⸗ malige Veröffentlichung. Die Gesellschaft wird nach Anordnung des Aufsichtsraths ihre Bekannt- machungen noch in anderen Blärtern veröffentlichen, ohne daß jedoch dadurch die Rechtsgültigkeit der Be= kanntmachungen bedingt ift.
Die Gründer der Gesellschaft find:
1) Kommerzienrath Theodor Guilleaume, Kauf
mann zu Mülheim a. Rbein,
) Max Guilleaume, Kaufmann zu Köln,
3) Arnold Guilleaume, Kaufmann ju Köln,
4 6 Fabrik · Direktor zu Můlhein
am Rhein.
5) Karl Wilhelm Guilleaume, Gesellschaftt .
Direktor zu Köln.
Die beiden erstgenannten sowohl jeder allein für sich wie auch beide zusammen in ihrer Gigenschaft als die vertretungsberechtigten und alleinigen Gesell˖ schafter der zu . am Rhein unter der Firma Felten & Guilleaume bestehenden offenen Dandels. gesessschaft. Die Gründer haben alle Attien über nommen. Die offene Handelsgesellschaft Felten & Gusllesuume zu Mülheim am Rhein hat in die Attiengefellschaft eingelegt ihr Geschãfts vermögen, welches gemãß Gründungẽakt bestebt:
an Attiven in 6 40 0890 090, 29 an Passtden in.... 10 Q 000
an Reinwerth in 66 28 980 C000, 00 und hat dagegen 29 895 Aktien der Akttiengesellschaft zum Nennwerth von M 28 995 C600 erhalten,
Die Mitglieder dez ersten Aufsichtsrathg sind 1) Rommerzienrath Theodor Guilleaume, Kauf mann zu Mülheim, 27) Max Guslleaume, Kaufmann zu Köln, 3 mg Arthur Heiliger, Rechtgzanwalt ju 4 Nürnberg, den 6. Februar 1990. Königl. Amtsgericht. (L. S) Dr. Heerdegen, K. Amtzrichter.
Otrenbach, Main. Sekanuntmachung. 81560]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Nr. 1494. Die Firma Hessische Druckerei und Verlags⸗Anstalt Hirschel C Wolff dahier ist seit 1. Januar 1900 erloschen.
Nr. I387. Die Firma Georg Wenzel mm Bürgel betr. Mit dem 1. Januar I. J. ist der Tbeilhaber Franz Ohlig II. von Bürgel aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der ver- bleibende Georg Wenzel von da hat die Aktiven und Passiven übernommen und führt das Geschäft, unter der bisherigen Firma, als Einzelkaufmann fort.
Offenbach, 1. Februar 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Otrenbach, Main. Bekanntmachung. IS 15654]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Nr. 1575. Rudolf Weitzel hier betreibt zu Offenbach a. M. seit 1. Januar l. J. eln Handels geschäft unter der Firma seines Namens.
Offenbach a. M., 6. Februar 1909.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 51555
In unser Handelsregister, Abtheilung B, ist heute unter Nr. I die e, e, . Stahl⸗ und Eisen waaren · Fabrik . Actlengesellschast, mit dem Site zu , m. frũüber Breglau, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung von Eisen⸗· und Stahlwaaren, deren Verwerthung im Handel und die Betbeiligung an ähalichen Fabriken und Handelegeschäften. Das Grundkapital betrãgt 600 00 M mmtliche Altien lauten auf den Inhaber.
Añeiniger Vorstand der Gesellschaft ist der Dtrektor Hermann Schaumkell in Königshuld.
Die Gefellschaft ist eine Attiengesellschaft.
Der Gesellschasts vertrag ift am 16. Dezember 1880 neu gefaßt. Beflteht der Vorstand aus T oder mehr Personen, so sind 2 Vorstandgmitglieder oder ein Mitglied' des Vorftands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung ver Gesellschaft befugt.
Die Bestellung des Vorstands steht dem . rasß ju. Veroffentlichungen deg Aufsichtsrathe erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter.
Die Gencraloersammlungen werden von dem Vor⸗ stande einberufen. Die Berufung der Aktionäre dam erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deut, schen Reichs Anzeiger und jwar so zeitig, jwischen dem Tage der Einberufung und der berfammlung 21 Tage frei bleiben.
Von den mit der Anmeldung der gereichten Schriftstũcken kann bei Gericht genommen werden.
Oppeln, den 5. Februar 19800.
Königliches Amtsgericht.
er *
ein · e e ir.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ·
Anstalt Berlin ö, Wilhelmstraße Ne. 32
zun Deutschen Reichs
Mr 38.
Der Inhalt dieser Beilage,
Das Central.
njeigers, W. ilhelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen aus den uster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register
fal: Handels - Register für das Deutsche Nei Berlin auch rn die Kö . Expedition des Deuts Rei
Neunte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 10. Januar
dels, isenbahnen
kann durch alle
ost. Anstalt ĩ und Königlich 2
reußischen Staats⸗
enthalten find, ersch
für
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
1900.
In
Gi tz. Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs eint auch in einem besfonderen Blatt unter dem Tite
das Deutsche
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich , , in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 6 580 3 für das Vierteljahr. — Einze — brei fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 3.
Reich. (r. 3809
ne Nummern kosten 20 9
Handels⸗Register.
ortelsburg. Bekanntmachung. S733] Sandelsregifter.
In unser Firmenregister heute unter Nr. 288 dad Grlöschen der Firma „Heinrich Zeuch“ zu Ortelsburg eingetragen woꝛden.
Orte le hn ; den 5. Februar 1900.
Rönigliches Amtsgericht. Abth. 3.
(81735
Ottweiler. r, , .
Die unter Nr. 20 des Firmenregi
ima Carl Bigarn in Ottweiler, Inhaber Carl . Krämer daselbst, ist am 3. Februar 1900 gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Bekauntma g. 8122 ist zu Nr. 3 und 3 und 4, „Neue
Pęitꝶ.
In unser Gesellschaftsregister jm Prokurenregister ist zu Nr. Gasactiengesellschaft Berlin, Zweignieder lassung Tu . eingeiragen worden, daß die Gesell⸗ schaft 3 r. 1 des Handelsregisters B. über- tragen ist.
kee: Nr. 1 des Handelsregisters B. ist Folgendes eingetragen worden:
Epalle 7. Aktien⸗Gefellschaft.
Fer ursprüngliche Gesellschafts vertrag datiert vom 12. Februar 1872.
Derselbe ist darauf mehrmals, zuletzt am 18. No- vember 1899, geändert worden.
Die Vertretung des Vorstandes erfolgt;
I wenn der Vorstand aus nur einer Person be⸗ steht, durch diese oder durch gemeinschaftliche Er flarung jweier Prokuristen;
Y wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch gemeinschaftliche Erklärung:
a. zweler Vorstandsmitglieder,
p eines Vorftandsmitgliedes und eines Prokuristen,
c. jweier Prokuristen;
z wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch einzelne Vorstandsmitglieder, denen 9 anz vom Aufsichtsrath ertheilt worden ist, allein.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder gestempelten Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. ;
Zur Vollziehung von Empfangs bescheinigungen äber Poftfendungen und von sonstigen Behändigungè⸗ scheinen genügt die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes, eines Prokuristen oder eines mit Post⸗⸗ bollmacht versehenen Beamten.
Von dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage kann . . unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
Peitz, den 1. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. (81730
Die Firma „Richter u. Heschel“, Inhaber
Emil Richter, Schuhfabrik in Pirmasens, wurde auf Antrag des Jahabers geläscht. Pirmasens, 7. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.
Reichenbach, schles. 81667] . unser Handelgregister A. sind eingetragen orden:
II unter Nr. 16 die Firma Robert Amandi zu Reichenbach i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Amandi zu Reichenbach i. Schl.;
2) unter Rr. 17 die Firma Carl Janowsoky zu Reichenbach i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Janowsky zu Reichenbach i. Schl.
Reichenbach i. ar den 5. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. (81566 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3583 eingetragene Firma: „G. Grundmann in Langenbielau beute gelöscht worden. Reichenbach i. Schl., den 6. Februar 1800. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. SlIhõ68] In unser Handelsregister A. ist eingetragen: I unter Rr. 18 die Firma Richard Gesuer ju 1 h 6. 6 23 6 der ann un abrikan ichard Geßner zu Reichenbach i. Schl. f 2) unter Nr. 18 die Firma Eduard Wolff ju eg i. a und als deren Jnhaber der Kaufmann Eduard Wolff zu Reichenbach i Schl. 3) unter Nr. 20 die Firma Thomas Menke zu im, 3 , . 33 der mann un neidermeister omas Menke zu Reichen bach i. Schi. Reichenbach i. Schl., den 6. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Bekanntmachung. Slb6a] h dag hiefl ze Handelsregister A. ist am heutigen * ö. z e . m Saus und als der er er 1 2 a er Kaufmann Hantz ebruar 1900.
Rendsburg, den 1. ö mtsgericht. 2.
ng na us; Selanntmachung. 61666] Ar. y ub a . * geren. Nachf. gene n, ess ckragen worden:
Die Firma ist auf die Wittwe Anna Catharina Dorothea Söhrnsen übergegangen. welche das Ge⸗ chäst unter der unveränderten Firma fortsetzt.
Gleichzeitig ist in das hiesige Handelsregister A. beute unter Nr. 4 eingetragen die Firma J. Söhrusen, SH. P. Petersen Nachf. und gls deren Inhaberin die Wirtwe Anna Catharina Dorothea Söbrnsen geb. Petersen⸗Thulesen in Rendsburg. Rendsburg, den 2. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Riesn. 181563 Aef Blatt 66 des Handelsregisters für den Berirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Gustav Schulze in Riesa betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Gesellschafter Ida Therese verebel. einer, verw. gew. Schulje, geb. Nicolai, und berese Ottllie Margar⸗the Schulje ausgeschieden sind daß der Kaufmann Herr Anton Ludwig Feiner in Dresden in die Gesellschaft eingetretea sowie daß die ibm ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Niesa, den 7. Februar 1900. Könlgliches Amtagericht. Heldner.
Ruhrort. Bekanntmachung. 18h59] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma Heinrich Fahr, Ruhrort, vermerkt worden, daß der Baugewerke⸗ meister Wilhelm Fabr zu Ruhrort and der Gerichts⸗ Referendar Heinrich in daz Handelsgeschäft eingetreten sind. und die Firma in „Heinrich Fahr * Söhne Ruhrort“ umgeãndert ist. ‚
Am gleichen Tage ift in unser Gesellschaftzrregister unter 321 die umgeänderte Firma als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Februar 1900 begonnen hat, daß Gesellschafter
a. Kaufmann und Bauunternehmer Heinrich Fahr
zu Rhöndorf a. Rb.
b. Baugewerke meister Wilhelm Fabr zu Ruhrort,
C Gerichte⸗Referendar Heinrich Fahr, daselbst, sind und die r, Gesellschaftern Wilhelm Fahr und Gerichts, Referendar Heinrich Fahr nur bei gemeinschaftlicher Zeichnung der Firma, an dem Kaufmann Heinrich Fahr für sich allein zustebt.
Ruhrort, den 7. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 81657] des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die der Ghefrau Heinrich Fabr, Therese, geb.
Euckirchen, ju Ruhrort für die Firma Heinrich
gen ju Ruhrort ertheilte, unter Nr. 405 des rokurenregisters eingetragene Prokura ist am 7. Fe⸗
bruar 1800 gelöscht. Ruhrort, den 7. Februar 1809. Königl. Amtsgericht.
Ruhrort. Saudelsregister S168] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die dem Techniker Wilh. Fahr ju Ruhrort für
die Firma Heinrich Fahr ju Ruhrort ertheilte,
unter Nr. 422 des Prokurenrezisters eingetragene
Prokura ist am 7. Februar 1900 gelöscht. Ruhrort, den 7. Februar 1909.
Königl. Amtsgericht.
Snarbrũck en. ðlõ69] Die unter Nr. 292 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Rosenthal zu St. Johann ist heute
gelöscht worden. q Saarbrücken, den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
Saaxbrücken. 81570] Unter Nr. J des Handelregisters A. wurde heute eingetragen die Firma Otto Schmidt iu Saar⸗ brucken und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schmidt daselbst. . Saarbrücken, den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
Stettin. 81571 In unser Handelzregister Abtheilung A- ist heute unter Nr. 19 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sommerkamp & Sanger“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl hip Wilhelm Sommerkamp und Hermann Otto aul Sänger, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Stettin, den 5. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Straubinę. GBSełanutmachung. 81573] Der Gefellschafter Fran Maurer, Anwesens beflgzer in Kummergdorf. ist aus der Firma Maurer 4A Fie., offene Handelsgesellschaft in Kummers dorf, infolge Todes falls , die Gesell · schaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Straubing, 6. Februar I900. Amtsgericht.
Trier. solh 7h] te wurde bei Nr. 1 des biesigen Handels- reclsters B. die dem Kaufmann Friedrich Wilbelm Deß ju Trier von der Attiengesellschaft katho= 4 Bereinshaus Treviris daselbst ertheilte 0 Trier, den 6. Februar 1900.
ektivprokura eingetragen. Königl. Amtsgericht 4.
Fahr daselbst, als Gesellschasfter
Trier. 81574 Heute wurde die unter Nr. 556 des biesigen Firmenregisters eingetragene Firma R. Schwickerath ju Welschbillig gelöscht. Trier, den 7. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4.
werder, Havel. BSekanntmachung. I81578 In das Handelsregifter Aotbeilung A. ift unter Nr. 31 die 666 Ernst Moritz und als deren Inbaber der Dampfschiffrhedereibesitzer Ernst Moritz zu Werder a. H. eingetragen worden. Werder, den 5. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 181577 Im Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 97, Artiengesellschaft Vereinigte Harzer Kalk; industrie in Eibingerode, vermerkt: Der Gesell schafts vertrag ist in der Generalversammlung vom 25. Dejember 1899 wie folgt geändert:
1) in 9 sind die Worte und Bevollmächtigte“ geftrichen.
2) in § 17 Absatz 2 ist die Zabl 5 durch die Zabl 2 ersetzt. Ferner ist binter dem Worte . Stellen eingeschaltet: oder einem deutschen Notar“.
Wernigerode, den 6. Februar 1800.
Königliches Amtsgericht.
Westerstede. Großherzoglich 81581] Olidenburgisches Amtsgericht Westerstede .
In das Handelsregister A. ist eingetragen:
Jar Firma: Holzwerkzeugfabrik J. D. Ullaud in Zwischenahn.
Ben Kaufleuten n,. Bernhard Ulland und Hermann Friedrich Ulland in Zwischenahn, und zwar jedem derselben, ist unbeschränkte Prokura ertheilt.
1900 Februar 5.
Wetzlar. 815791 In dem Handelsregister Abth. B des unterzeichneten Amtsgericht ist beute unter Nr. 1 die Firma: Kaifer's Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Wetzlar
eingetragen worden. ie Hauptniederlassung befigdet sich in Viersen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Rösterei und anderweitige Verarbeitung von Kaffee, serner die Herstellung von Kaffee⸗Ersatzmitteln und Kaffee- zusätzen, fowie der Vertrieb dieser Erzeugnisse und der Verkauf von Kakao, Thee, Chokolade, Biscuits, Zucker und ähnlichen Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 3 200 900 6 Die Gefellschafter Josef Kaiser und Peter Kaiser, Kauf⸗ leute in Vierfen, haben in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von je 1 600 000 M ihren Antheil an dem Vermögen der zur Auflösung gelangten offenen Handelsgesellschaft Her nann Kaiser ju Vierfen eingebracht, nämlich die Aktiva, beftebend in den in den Gemeinden Viersen, Breslau und Heil. bronn belegenen Grundstäcken mit den darauf er richteten Fabrik ⸗ Wohn. und sonstigen Gebänden, den — Hypotheken und Forderungen, so⸗ wie Kassa, den vorbandenen Wagrenbeftänden und Geräͤthschaften, den Rechten aus Waarenzeichen und Gebrauchsmustern, dem Firmentecht und der Kund; schaft und jwar zum Geldwerih von insgesammt 5 S989 265 M 39 3, wogegen die Gesellschaft die Passiven der Gesellschaft Hermann Kaiser mit 3689 285 M 39 3 übernommen und den beiden Gefellschaftern Josef Kaiser und Peter Kaiser Geschäftsaniheile von je 1600 900 gewährt hat. Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Josef und Peter Kalfer in Viersen. Jeder einzelne derselben dat das Recht zur selbstaͤndigen Vertretung der Gesellschaft. ;
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Reichs ·˖ und Staats · Anzeiger unter Beifügung der Firma.
etzlar, den 1. Februar 1800. Königllches Amtsgericht.
Sandelsregifter. 81576
Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen:
JL. am 16. Januar 1900 ju D- 3. 441 6. Rofenthal und Schiff in Wiesloch“: ie Firma hat sich dahin geändert, daß sie nun ⸗
mehr lautet: Adolf Rosenthal“. II am 26. Januar 100 zu S. g. 106 Firma Peter Ploch in Wiesloch“: Die Firma ist erloschen. Wiesloch, 5. Februar 1900. Großb. Amtsgericht. Brugier.
Wiesloch. Nr. 1668.
Wittmund. Slo]
Im Handelsregister ist zu der Firma J. Egberts, Wittmund beute eingetragen:
Der Ghefrau Josepha Egberts, geb. Witte, in Wiütmund und dem Handlungögehilfen Carl Friedrich Weffels daselbst ist Gesammtprokura ertheilt.
Wittmund, den 3. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
ziegenriücłk. ; ks lh 82 Bei der im hiesigen Firmenregister Nr. 11 einge. tragenen Firma „Ph. Fellmann“ mit dem Sitze in Blaukenberg der Sitz der Firma nach Gefell verlegt ist. Ziegenrück, den 6. Februar 1800.
Königliches Amtsgericht.
(Saale) ist heute vermerlt, daß h
Genossenschafts⸗Register.
saumholder. Bekanntmachung. 81662] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Freisener Coufumnerein eingetragene Ge- noffenschaft mit beschräukter Daftpflicht zu Freisen“, heute eingetragen worden
Aut dem Vorstande sind ausgeschieden: Joseph Becker II., Schristführer und a fe Jacob Jung, Bergmann, Aufsichterath. An deren Stelle sind in den Vorstand gewählt: Jobann Müller II., Schuster, Schriftführer und Kassterer, Ricolaus Schneider Sohn, Aussichtsrath, alle aus Freisen. Baumholder, den 1. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Castrop. Bekanntmachung. 1664
In anser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 ¶ Spar · und Bauverein evaugelischer Arbeiter e. G. m. b. S.) zu Castrop heute Folgendes eingetragen:
Zum stellvertretenden Vorsitzenden ist an Stelle des Hauptlehrers Vollmann der Bergmann Heinrich Lindert ju Castrop gewählt.
Castrop, den 7. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ehringshausen. 817531 An Slelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Kaufmanns Karl Piscator zu Ulm ist der Schreiber Wilbelm Schondorf ju Um zum Rendanten der Spar und Darlehnskasse für das Kirchspiel gewãzlt. Ehringshausen, den 6. Februar 1800. Königliches Amtsgericht.
Hohenwestedt. Bekanntmachung. I81663 In uaser Genossenschansregister . heute zu
Nr. 6 / 1, Meierei ⸗ Genossenschaft, eingetragene
Genoffenschaft mit unveschraäntter Haftpflicht
zu Süijenwestedt, Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Landmannes Jürgen
Sievers jun. in Lütjenwestedt ist der Landmann Hans
Hebbeln daselbst in den Vostand gewählt.“ Hohenwestedt, den 5. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kõpeniek. 16651 Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ regifters eingetragenen Genossenschaft „Eredit⸗- Verein zu Coepenick / ist veute eingetragen worden: Kontroleur Curt Fehre ist an Stelle des am 31. Dem mber 1895 ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Eduard Peterz in den Vorstand gewählt worden. Köpenick, den 16. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 4
Kõslin. BSerkanntmachung. 81754 In das Genossenschaftsregister it 6 Dem unter Ne, 7 vermerkien Sorenbohm'er Spar u. Darlehuskassen · Verein, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht zu Sorenbohm einge tragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Bauern August Kempin zu Sorenbshm der Bauer Wilhelm Pomrehn daselbft zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Köslin, den 6. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.
Krotoschin. 81666]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Fobyliner Darlehnskassen· Verein — in
Spalte 4 jolgende Eintragung bewirkt worden;
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Hoffmann und Karl Kunert sind Albert Sachweh und August Scholj, beide aus Kobylin, in den Vorstand gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1900 am 351. Januar 1800.
Krotoschin, den 31. Januar 1900.
Königliches Amtegericht.
Landan, Pala. Im Genossenschaftsregister wurde beim Saynaer Spar Darlehenskassen · Verein e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Hayng eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgetretenen August Weigel und Jakob Strißinger die Genossen Valentin Hirsch und Friedrich Metz beide Ackerer in Hayna, in den Vorftand neu gewählt worden sind. Landau, Pf., 6. Februar 1800. Kgl. Amtsgericht.
Landau, Pfaln. . 816671 Im Genossen schaftsregister wurde jum Oatzen. bihler Spar · und Darlehenskassen - Verein e. G. m. u. . mit dem Sitze in Hatzenbühl ein⸗ getragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande aus. geschiedenen Georg Soringer L und Johannes Weigel V die Genossen Anton Weigel 1II und Philipx Wänstel L beide Ackerer in Hatzenbübl in den Vorstand neu gewählt worden sind. Landau, Pf.. 5. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. G. Am 2. Februar 1800 ist mit dem Sitz in Lande ut die am Heutigen in das Genossenschaftsregifter jür Landshut Bd. 1 Nr. 1 eingetragene Schuh⸗ macherrohstoff · Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftyflicht er ·
lbb
richtet worden.