K , ö. D ,, ö. Deuts cher ; Neichs⸗Anzeiger .
. 6 * 5h e br n ge,, ,., 2, 00 . 0 4 6 * 39 9 ; r e n
. . . ,,, 30d, er . ; Dannenbm. (103 S8 ö
141. 5b r ob ĩ ; , 9 und
Königlich Preußischer Staats -⸗Anzeiger.
h 177 20 b G Kgsb. Msch. Vorz. 79,906 306 25G do. Walzmühle 138, 50bz G do. 1898 (105 ö, G. (105 5. aiser Gew. Aer Bergpreis beträgt virrteljährlich 4 M 50 . Tar. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; K 66 Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
54, 0 Königsborn Bgw 218 50bz3 G 97, 906 , . Yrill. 224 90bz G Törblsdorf. Zuck. Dtsch. Linol. 193 230, 25 b; G Dtsch. Wass. 02 für Gerlin außer den Nost - Anstalten auch dir Expedition ; des Neutschen Reichs · Anzeigers Sw., Wilhelnstraße Nr. 32. ) . und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
1510036 128, 25 b G 104.50 bz G Donnergmarckh. Sinzelne um mern kosten 25 4. ᷣ— 5 h Berlin 8 II., Wilhelmstraße Nr. 32. R .
81 de 88 Si er = rar ö 6 . N 2 G — — — — 2
wr
;
Elberf. Elb. Leinen ⸗ Ind. Gletktra, Dresden Elektr. Kummer Gl. Licht u. Kraft do. Liegnitz, Elekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesia . Engl. Wllf. Et. P. Grdmansd. Epin Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaed! . Eisenach Falkenst. Gard. FJein⸗Jute Akt. ö Cell. Cos
— —
283 —— —— — — — — —— —— —
O Oc
I —— 21 — —
St 2 — * —
117.406 Kronpr. Fahrrad 193, bz G
75 006 Küpperbusch. .. 188 75 b G
33, 50G Kurfurstend.⸗Ges 143. 90 bz Drtm Bergbiloh) 116,25 G Drtm. Union (lo) 141,75 G do. 100
123 o bz G Kurf. ⸗Terr. Ges. 157, 00b;G Lahmeyer & Co. 50,25 b;; Langensalza ... 258, 50 bz Düss. Draht (105 79, 90 bz ö 125,60 bz Elberf. Farb. ¶ (oh 265 25 bz G 209, 00b G EI. Unt Zür. 103 55,006 1H0,. 00 Engl Wollw (103 24,50 bz G Tb, 006 do. do. (105 127,256 Erdmanngd. Spin 40,00bz G 1941, 1l0bz G do. do. (1056) 140, 00b G 214, 00 bj G nn,. 237, 00bz G elsenk. Bergw. 180, 0b G Georg⸗Max. (108) 177, 00bz q; Germ. Br. Dt los 93, S0 bz G . 106 75 bz B ag. Text. J. (105) 97, 0bz au Hofbr. os) 226 00 bz G 1p Brgb 1392 kv. 170, 00bz G lios elektr. (102) 208 0063 ugo Henckel ( O05) 376,50 bz G enck Wlfgb. (105) 155 50 bz G ibernia Hp. O. Uv. 158 008 do. 1898 266 50 b G 1
— 5118111 281
r — — w D — —— — — —— — — —— — — —
— 22 . .
os n. Ko p gog
. - o TI
Ce — —
— r — * — w — — — —
8723
. ß m ö ü m p R ö R ö ö R R ö ö 4 ö R 6 4 4 ö ö 4 — — ö r — R 4 4 R 6 C L r r t= w ö r p m ö r r w 4 r w . 2 * — de S! e-
141,00 bz G 277,25 bz et. A, 2a, 60Qa7 6, 50 bz 135,25 bz G 138, 75 6 103 50obz G Siegen Solingen 00 260 b G Siemens, Glash. 120 06 Siem. u. Halske fl. J. 75G Simonius Cell. sg bob; G. Sitzendorf. *. Spinn und Sohn SpinnRenn ugto Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stest. Bred. Sem. 12] do. Ch. Didier 25 194, 25 bz do. Glektrhit. 167,50 bz G ö. 94,25 bz G
112,75 bz B ö ; 469,506 Stöhr Kammg — — Stoewer, Nähm. 126,756 Stolberger Zint 111,506 do. St. ⸗Pr. S1, 25 bz Strls. Spl. gt x 121,25 b G Sturmßalzziegel 149 00b6 Sudenburger M. 263 903 Sũdd Imm. oso III 09bz3G Tarnowiß. Brgb. 198 90 bz Terr. Gerl. 242,75 bz G do. G. Nordoft 169,60 bz G do. G. Südwest 182 50 bz G do. Witzleben. 168 00b B Teuton. Misburg 12506 Thale Cis. St.. P. 170 00b3G do. Vorz.⸗? 105 806 r 3 182 00bz G; Thüringer Salin. 13 200,003 G do. Nadl. u. Et. 10 132.00 bz ch Tillmann Wellbl 11 177, 006 Titel, . 0 155,25 b; G Trachenbg. Zucker 0 193 00bz G Tuchf. Aachen kv. 6 126, 25 bz Ung. Asphalt .. 15 102, 89 bz G do. Zucker... — 101 00bz G Union . 109 136 56 do. Chen. Fabr. 10 108,006 do. Elektr. Ges. l 10990 - — N. d. Lind. Bauv. — zossiohm 129 00bz G do. Vorj. A. A. — 10600 112, 00bz G do. do. B. 1 200/606 98, 006 Varziner Y . S600 78. 00bz G 6 asch. 7 102 506 V. Brl.⸗Fr. Gum 7 S5 75 bz G V. Brl. Mörtelw. J 12,756 Ver. Hnfsschl. Fbr. 8 94 006 Ver. Kammerich 20 18375 b; 6 Vr. Köln⸗Rottw. 15 90 00bz G Ver. Met. Haller 123 247,90 bz Verein. Pinselfb. 10 140 006 do. Smyrna Tep 1000 180 003 Di e r 200 / iooM M139 50bz G Vikt.⸗Speich. G. 10600 180 00 b5 G6 Vogel Telegrayh 1000 165, 10bz G He nn . 1000 176, 90 bz Vogt u. Wolf 100 190006383 Voigt u. Winde bbb / 0 179, 900 Gfl. . Volpi u. Schlãt. 1000 232 75 b Vorw. Biel. Sp. 1000 137 00bzh Vulk. Duisb. kv. 1000 164, c00bzG Warstein. Grub. 1000 183,B50bz G rw. Gelsenk. 300 86, 0 bz Wenderoth... — — 3 Jutesp. . — Westeregeln Alt. 133, 00bz G do. Vorz.⸗Alt. 41 65, 10 bz & Westfalia .... 33. 10 bz G Westf Drht⸗Ind. 196, 00b3 G do. Stahlwerke Werersberg ... Wicking Portl. . Wickrath eder. Wiede Maschinen do. lLätt. A. 51, 7h bz Wilhelm j Weinb 19, 00 b; G do. Vorj.⸗ Alt. 83 Cob Wilhelmshütte. 149, 090 b3 B Wiss. Bergw. Bi. 112,10 bz Witt. hlw. 110,756 Wrede, 1. G. 226,75 bz Wurmrevier 147,25 b G ö er Maschin.
— — — SS K — de M CoS — — . 2 — * — 3
82 22 .
n 39. Berlin, Montag, den 12. Februar, Abends.
O wer-
jobd ö ob ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Kaiserliche Koöonsul David Alexander in Dundee Königreich Preußen.
dem Geheimen Rechnungsrath Tettenborn zu Berlin, (Schottland) ist gestorben. Seine Majeftät der König baben Alergnadigst geruht:
eg ö ö den Rothen Adler⸗Orden dritter den bisherigen Regierungsrath hr. Hecht zum Geheimen
dem Ritimeister . D. Freiherrn von Zandt, bisher Der bisherige bayerische Rechtsanwalt Miller ist zum , n, n vortragenden Rath im Ministerium der
Eskadron⸗Chef im Husaren⸗Reglment Kaiser Nikolgus II. von Marine⸗Intendantur⸗Assessor ernannt worden. ö ö. 5. lcke in Magdeb e welt
looou Soo 3 23 Rußland (1. Westfälischesꝰ Rr. 8, den Rothen Adler⸗-Orden ac . izei⸗Assessor Falcke in Magdeburg zei⸗
vierler Klasse, . e . . . ; ö J 8e nnn tm nnn ,,, . bm ge T rh. . ; . ö D. Pr. Im Verkehr mit dem deutschen Postamt in Kon⸗ Wychgram zu Leipzig zum Seminar-Direktor zu ernennen, Liedtki, bisher Regiments-Arzt des Ulanen-Regimenis von stan lin oel sind forlan Brie fe nnd Fäsi hn mit Wer th. sowir . Schmidt (1. Pommersches Rr. 4, den Königlichen Kronen⸗ angabe bis zum Betrage von 800 6 (10 0900 Franken) zu.. . dem Direktor des Wilhelms⸗Gymnasiums in i en, y ö 4, i Die vom Absender zu entrichtende Taxe setzt sich g. Pr., . Dr. Große den Charakter als Geheimer dem Schatzmeister des Deutschen Frauenvereins für zu ammen: A fur Werthbriefe: 3. . K toloni ̃ 5 : giexrungs- und Medizinalräthen Dr. med. Roth in . n . h. 9 1) aus dem Porto und der festen Gebühr für einen Potsdam und Hr. med. Pfeiffer in Wiesbaden den Charakter * Tr osch ke zu Berlin bisher in Heiligenbeil, den König Einschreibbrief von leichem Gewicht nach Konstantinopel, als Geheimer Medizinalrath und klhen ar,, . vierler Klasse, fowie ; 2) aus der . von 28 3 für je 240 4 den Polizei-Sekretären Eugen Agte, Franz Busse 1000uz o s 30 bg . dem gewertschaftlichen ahrsteiger Hermann Zilling oder einen Theil von 240 MS; . und Heinrich Siewert in Berlin den Charakter als Kanzlei—⸗ 2bõ6 - Sb iO S: 8 u Leimbach im Her er n, reise und dem landwirth⸗ B. für Werth kästchen: rath zu verleihen, ferner Stad . ö 0 Fs i haftlichen Arbeiter Jo gchim Siehm ann zu Lentzte im ö . cin vsl 2 3 fur je oM] 8 ,, . 6 566 ; aus der Versicherungsgebühr von ür je ochum getroffenen hl. den bi h . = 20d o — Krelse Ofihavelland das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. oder . Theil von 2 3 Ueber die inf hen Ver- meister Fritz Graff daselbst als Ersten Buͤrgermeister der ooo 1000 99 bo . . sendungsbedingungen geben die Postanstalten auf Verlangen Stadt Bochum für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren 1000 Auskunft. zu bestätigen. zoo. io Sog Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Berlin W., den 8. Februar 1990.
, , den nachbenannten Offizieren und Mannschaften der Be⸗ Der Staatesekretär des Reichs⸗Postamts. Auf Ihren Bericht vom 16, Januar d. J. will Ich dem
2000 - 200 101, v0 ; ; ; j i = Los 1025 satzung im Kiautschou-Gebiet folgende Auszeichnungen zu ver— von Podbiels ki. rekf? Sire nnr gtegierungebehirk Breslän, weicher eine
. leihen, und zwar: Chaussee von Langenhof 29. ö . gegen 16 i Ord Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der 10253066 di e kJ Orden . ö ö. a l t . a ner nn Straße 36. Recht ö 5 e , . 1070 - 9 j es Kön ayerischen Staats⸗Ministerrum Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar
. kim Ffuptmann m und, Kempa nie hefmom s. 69 r des Innern, 86 n 5 ff.) anf sg, der in demselben enthaltenen
ö Bataillon Mauve, Führer der Erpedilionstruphe: die Ausgabe von Hypotheken-Pfandbriefen Beslimmungen Über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die
. das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse: betreffen d. er , , e g, ar, . fan ar m . dem Vize⸗Feldwebel Kreymeier vom 3. Sce⸗Bataill on, Der Bayerischen potheken- und Wechselbank der Abänderung, der sämmtlichen voraufgeführten Hestim- oT a6 ven Artilleristen. Magten Friedrich Fauth und Friegrich in irn e 1 bicd er . Genehmigung ir Aus Ihn gg . . ö 192 50h Höres, beide vom Mairösen.Artillerle⸗Detachement Kiaute gabe von 3 Millienen Mark in verloosbaren und unver- Cwauffce-Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur An—
Iol 256 ou, und . dbriefen und zwar: . — . ö. sc zehn zcefreiten Gölitz vom 3. See- Bataillon. 6, . öh. . . 3 . heken-Pfandbriefe: a ,, ,, Karte erfolgt anbel zurück. er ILät. I Hr ö Hr walt lg 644 = Woh Stück 1 1000“ Berlin, den 22. Januar LR irh e 1mm E
n,. — 4000 009, ; ö. von Thielen. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lLätt. M. Rr. 11 857 mit 115 865 — 4000 Stück à S0 46 An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
; 26000 000 , der Gräßn ven Matuschka. lick, geborenen 93n Hi, , Fin, 102 694 mit 196 693 — 4000 Stück à 200
oh e Schalscha, Gemahlin des Grafen Dr. jur. Franz von Ministerium der öffentlichen Arbeiten
3 386 Ratuschkà in Berlin, und der Gemahlin des Kapitän ⸗ = So O09 6 . . n n ern f
, n , . Levetzow, Erika, geborenen don Encke vort, K 145 797 mit 143 795 2000 Stück à 100 Bekan 2. 9 39 ; uhu —ᷣ
ö , see rr er gern, g,, m, e ,,,
K dr gl e , . . ö
T . . 8 2 6 — 1 — .
3. , , ; 4. 37 776 mit 41 775 = 4000 Stuck à oo t und , . . . . n Derenburg 6.
14600 bzG . . z . Sen Silstot nach Minsleben (Staatsbahnhof] und eines Ver—
6 n j e,, Hen. 26 6 *** ,, . Nr. 49 503 mit 53 502 = 4000 Stück à 200 6 ,, wij en en , n. n n nn . 2 104, 25b3G. Kont. G fr. V. I 8 . ; 6 on Langenstein na erenburg gesetzt ist,
. . Deutsches Reich. Ederer e o mit 4 6 = 2000 Stic a ioo lt ür re weh milde ha 6 B , Tüte,
inn , , — Ge s - z ; — , . M66 25. April 1901 verlängern.
133 obs; tis f. Bing Nührntz iet. en! ) ertheilt Verlin, den 8. Februar 1900.
2s do big. Blicsenk. Hrgw. 77. LB. Boch. Guß ft. 6 dh iʒ ichshaushalts, des München, den 10. Februar 1909. . 294 Fr gi
n , . und des en, e n um des Innern. Der Minister * Arbeiten.
, . Haushalts der Schu ggebiese Freiherr von Feilitz sch .
zb oõbz d rob Gd. Frsedr. Wilb. Pr. A. A0 lt . * ⸗ 5h
2 Gelsent Brgw. i. fr. . Zb g, 3 a lo, So, vH für das Rechnungsjahr ö —
185,656 König Wil. St.- Pr. 7b, 7obiG. Thieren Vom 7. Februar 1900
. 111, 25G. 106, 10bzG
do . 0 CM O
löther Masch. . ockend. Papierf rankf. Chaussee
Lothr. Ei en alte abg.
1
111,25 bz G 1000 / ʒoM 148,75 bz G 7 l2b00 / 10 — — 1000 213,25 bz de; t. Pr. 000 / oH 62,80 bz; 6 Lüneburg. Wachs 145,25 B Mr.. Masch. . 119.006; Mrk.⸗Westf. Bw. 337 25 bz 6 Magd. Allg. Gas Abd / go 211, 30 bz do. Bauban 2a l, l? dall, 25pb do. Bergwerk 1000 1226, 25 bz G do. do. St. ⸗Pr. 1000 150,25 b G do. Mühlen.. 750 150 25 b G Mannh. Rheinau 144 25636 Marie, kons. Bw. 156,25 bj 6 WMarienh. Kotzn. 156 25 b; G Maschin. Breuer 114.006 do. Kappel 134350 bz Mschu. Arm. Str. 157 0b3G Massener Bergb. 177,75 bz Mathildenhütte 189 006 Mech. Web. Lind. 169, 10bz G ] do. do. Sorau l — — do. do. Zittau 180 00bz Mechernich Sw. o 104 006 G Mend u Schw. pr 2 118 75bz c Mercur, Wollw. 2790 bz G WMilowicer Gisen 235 0b; G Mix u. Genest Tl. 142 40b3 6 Mülh. Bergwö. 126 256 Müller Speisef. 169 006 Nähmasch. Koch 187 006 Nauh. säuref. Pr. 57.506 Neptun Schffsw. 99,26 G Neu. Berl. Omnb. 331,006 Neues Hansav. T. 129,40 bz Neurod. Kunst. A. 128 50 bz Neuß, Wag. i. Liq. 406, 00 Neußer Eisenw. 126 00 bz G Niederl Kohlenw 152 00b. G Nienb. Vz. A.abg. —— Nolte, N. Gas. G. 115,75 6 Nordd. Eiswerke 115,306 398,00 bz G n , 460 123,75 bz G Do. Wollkämm. 400 1496 0G Nordhaus. Tapet. Ebb / zoo 123 00 bz G Nordstern Brgw. 14 600 128, So bz NVürnh. Veloeip. nah. Gd Fo b; Dberschl Chamor 7 1000 1220, 0 bz do. Eisenb. Bed. 600 169,50 bz G do. G. J. Car. H. 4 1000 122. 00bzG do. Kokswerke 300 — — do. 166 ? 3600 227 25b3 6 2Aldenb. Eisenh. t. 366 327. 06h; Dpp. Fortl. Jem. 139, 50b;z G Drenst. & Koppel 20 283. 10bzG Osnabr. Kupfer 0 147,756 Dttensen. Eisnw. 14 1568, 60 bz G 211 50bz 99 506 172 00 bz G do.
7 — eniger Mas 1 600 235, 60bz 6G 16 etersb. elkt. Bel. b, 10236, 7b as 6, 25a55 bz etrol. W. Vri. . ö 222 70bz hön. Bw. Lit. A 191, 00bz G do. B. Beisch. 23 80 b; Pluto Steinkhlb. 20 144966 do. St. 20 19 50bzG 3. Spinner.
do. Elektr. raustãdt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister C R. neue ritsche Bch. Lpz. aggenau Vorz. Geigweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl a mn, , do. leine
w r O O
3 —
2
267, 50 bz G ch Eis. u. Stahl 1500 7400 bzG r g zh looo i73 oobʒ G Ise Brgbau(loꝰ) 120 50 bz Inowrazlaw. Sali Lr br G Taltwertke Aschrsl 89 75 b G6 Kattowitz Bergbau 127,75 6 Königsborn (102) — König Ludw. (102) 26,00 bz König Wilh. (102 120 60bG k. f Fried. Krupp. — ullm. u. Ko. ¶ 03) 117 00bzG Laurahütte A.-G. S6 75 Louise Tiefbau.. 113 00bzG Ludw. Löwe u. Ko. 11,506 Mannesmröhr. G6) 134, 756 Mafs. Brgb. (104) 135, 0b G Mend. u. Sch. ik) 142 80h36 M. Cenis Obl. ih
1II, lob; G Navhta Gold ⸗An
52. 50 b. G Nauh. sãur. Proll 135,00 B Niederl. Kohl. 105) 194,006 Nolte Gas 1894. — Nordd. Eigw. (1063) 115. 00bz G DOberschl. Eisb. C a) S6 25 b 6 do. Gis. Ind. C. H. — do. Kokgwerk ( G) 71,008 Oderw. Obl. ¶ 06) 132,50 bz Dest. Alpin. Mont. 170, 80bz G3 Patzenh. Br. (103) 165, 00 bz G do. II. (1083) — — fefferbg. Br. (G
— — om. Zuck. Ankl. 61.25 bz ortl. Zem. Germ. 208 00 Rh. Metallw. 105) 116756 Rh Wft r. Kltro. s 109, 25 G do. 1897 66 144.50 bz G Romb. Hũtt. (105) 26 00 b G Schalker Gruben. 246, 00 b G do. 1898 1027 214,0 bz G do. 1899... 161 25 b G Schuckert Elk. 102) 169, 25 Schulth .
r . 86 220020 2 — — — 2 222 — — ——— 3— — — —— ——
KC .
SSI SRI] 1018
e, ,,
— — — 2222222 0 — 22 —— —
— d⸗jᷣ s -- —— d 0 - X — — —— — —— —— - *— ——— *
D 2 2
— S8 2222
Ode
2 — — — — — — — — — — — — — — ——
do. neue do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗ Akt. Gerres hm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. 10 Giesel Prtl.⸗Zm. 13 Glad. Epinn. abg. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. 3 uckerf. Glückauf Vorz. . ,. er Web. Görl. Essenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Gothaer Waggon — Greppiner Werke 6] an 10 Gritzner Masch. 13 Gr. dichtf. Bauo. do. 6 4 do. err. G. Guttsm. Masch. een Gußst. Halle Maschinsb. 3 do. Un. fr. Pom. M ambg. Elekt. W. d. Bellealliance ann. Bau StPr do. Immohbil. do. Masch. Pr. , ,. arb. W. Gum. 2 rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.· Ges. do. i. fr. Verk.
.
do. St. A. A. do. do. B. kv.
asper, Eisen 1 ein. Lehm. abg. 1 1
—
Sell 1IzgISIIIIIIII SI CBEIIIISI CIIIIII0*
—
—
O OM, O —=—
r , 2
S . F . e = . = m
2 —
C — — — — — — — — — —— — — — — — —— — — — — — — — — — —— — — — — — 1 2 42 — 2 — 2 2 8 — — 2 1 — 2 * * . * 2 — 2 2 — 2 *. * 2 4 * = 2
d
— 7
— . ö SS 1IIIIIIILIIII-IIICIISEICIISISBIS5III8*
r — — — — — — — — * —— — * — 2 **
1 — 11111
— * .
X & O 80 830
W G 2 —— — S 22 22 —— — 22d 22222
— — — O OOO O0O— .
T — — — — — —— 2 ö —
Sd
— 821
! / 1 . i 1 I . ö i 13 ᷓ . . . . . ; ]
wr
SD O C E
11 8SIS8III1II11
—
ö
CO —
— ö
— do SS & c GI & Ss I I & SS SSSSᷓd&
1 —
. 82 —— —— — —— — 222 0 03 —— —— 3
— — — W — — — — — — W — — W — .
21 —
/ ; — / /// // //
2 C S- —— — —— * — 8
C OO 2M O — — C O O N, D
134 006 do. v. 2 (1095 96, 006 Siem. u. Hls. (103 52756 Thale Eisenh (lo 177,75 bz en,, ,. 13, 10 bz Ung. Lokalb⸗ O. 06)
— D Y 8 — D
—
—
* 1
E= = = z 3
D
dee 8 O0 — — 1 ., GSI ISI Si 111111
2 — 222
ᷣ——
= G O d O O D g, d - — 2 — — 83
8 2 2
— — — — — — * S
RR — 2 rr 28.
2 —
d V —
D 1
de 8 2
= 2 — 2 — —— — *
einrichshall . ellos, El. Ges. emmost Prtl 3. 1 ngstenb. Masch erbrand Wagg. 1
—
SC V 2 —
— — *
— — D
— — V — — 2
— E
— — —
do. neue — Hildebrand Mhl. 161 ä, rschberg. Leder irn ber m g,,
0. asch. d. Vorz. A. v. 14 öchst. Farbwerk. 2 oͤrderhütte alte — do. konv. alte — do. neue 2 do. do. St. Pr. — do. St. Pr. Litt A 11 oesch, Fis. u. St. 12 öxter⸗ Godelh. 9 off nann Starke 12 ofmann Wagg. 18 owaldt · Werke 7 üttenh. Spinn. Hüttig, phot. App huldichinst⸗. umboldt Masch lse, Bergbau. nowrazl. Sal; aug. St
— 82 -=
Minister ium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Verordnung Medizinal⸗Angelegen heiten.
Wir 8 il tze Ln von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, des Senats der Freien Hansestadt Bremen Bekanntmachung.
7 König von Preußen ꝛc. 5 . ) ⸗ — isten, betreffend it der Behörden nach dem Auf Grund des 5 16 Abs. 4 der Vorschriften, betre
. uds⸗ und Aktien⸗ Darm wn men d,, ,,. nach erfo ger. Zustimmung ,,,, 18. ö i 339 die Prüfung der Nahrungsmittel-Chemiker, ist den
ne g e . 4 e n. des Hundesrathg und des Reichetgfes mas fäasst: g staatlichen Anstalten zur technischen Untersuchung von Nahrungs⸗
74 75 bi G Berlin, 10. Februar. Die Börse eröffnete i Die Kontrole des gesammten Reichshaushalts, des Landes— Der Senat verordnet zur Ausführung des Telegraphen⸗ Ind Gehußmittein, n welchen die nach ir. 4 im ersten Abfatz
196, 58 haushalts von Clsaß . Lothringen und des Haushalls der Schutz. wege ⸗Gesetzes vom 18. Dezember 1899: m ,
d ⸗ ͤ . ö w : e , . ; 144.50 b 6 nn r e hi war anfangs und auch weite gebiele für das Rechnungsjahr 1899 wird von der preußischen bildung erworben werden kann, tas Hygienische Institut
81. . 281,75 Gil. f. nur mäßig bei schwacher Tendenz. 1 Dber⸗Rechnungskammer unter der Benennung „Rechnungshof Der Senat übernimmt die der Landeszentralbehörde vor⸗ zu Posen gleichgestellt worden.
36 Von autzwaͤrts lauteten die Meldungen neisn . des Deutschen Reichs“ nach ,. der im Gesetze vom behaltenen Geschäfte. Berlin, den 6. Februar 1900. 163, 99b3 B ,. . Der Rapitalgzmarft für sollde heimische 11. Februar 1875 dn, n ü. S. ou betreffend die . . Der Minister ,, uckerf. Kruschw. 50 bz lag schwach. o Gebiet zeigten sich in Kontrole des Reichshaushalts unb des Landeshaushalts von Der Polizeikommission des Senats werden die Befugnisse der geistlichen, Unterrichte und Medizinal⸗Angelegenheiten. . rel ger e . leicht 63 wacht; fre Eisaß-othringen für das Jahr 1874, enthaltenen Vorschriften der höheren Verwaltungsbehörde und diejenigen der Ver— In Vertretung: 13700616 Obligationen undartrieller Sesen chatten. Transportwerthe lüten unter Angebot bei ge ing geführt. . . waltungsbehörde nach 8 13 des Gesetzes übertragen. von Bartsch. 216,40 bj I. G. f. Mt. J. ¶ 0ꝰ 1000 97 606 Geschãft. Ebenso hat die n, . Ober⸗Rechnungs kammer in Bezug 3. 155 00bjG Allg. Elektr. Ges. 1000 - S0 570bz kfl.f. Fremde Fonds stellten sich theilweise höher. auf die Rechnungen der Reichsbank 91 das Jahr 1899 die Als untere Verwaltungsbehörden fungieren 321, bobz G . Kohlenw. 1000 65, 906 Inländische Bahnen waren leicht abgesch gemäß 8 25 des Bankgesetzes vom 14 März 1975 (Reichs⸗ ür die Stadt Bremen die Polizei⸗-Direktion, Dem Seminar⸗Direktor, Professor Dr. Wychgram ist 198, 90e b G Anik⸗Fabr, 95) nur Dortmund. Gronau anfangs anziehen. Deu Gesetzbl. S. 177) dem Rechnungshofe des Dentschen Reichs ür das Landgebiet der Landherr das Birektorat des Lehrerinnen Seminars und der Augusta— 16, 00 b; B Ber] . 6 Bank. Aktien erschienen gedrückt, nur obliegenden Geschãfte . ür die Hafenstädte i Stadträthe. Schute zu Berlin verliehen worden.
— * —— co ./ G · 2 2 -
2
r F L — D . . ö m ö m ö 2 R 6 w ö 2
22
126 2 — 2
22 00b3 6G os. Sprit. G. 387,50 B , . x 13 906 athenow. opt. J 22 80 bz Rauchw. Walter 197 903 Navengb. Spinn. 89 00B Redenh. Æ u. B. 2l8 090bz3G Reiß u. Martin 244 00 b G Rhemn. N. Bw. 136 50 bz do. Anthrazit 177 506 bo. Berg au 273 b0bz do. Chamotte 144 50 bz do. etallw. 92 20 bB do. Stahlwrk. — — . tf. Ind.: 172 00b3 6 Rh. Wstf. . 120 0b G Riebeck Montnw. 153 00 ei. b] Rolandshütte⸗ 1 00bz G Rombach. Hütten 188 0065 Rositz. Brnk. W. 145 506 do. * abr. 3353.75 bz G rde Gisen 15809 Sächs. Glektrw. 152 50bzG do. Gußst. Döhl 117, 75bj do. Img. V. 126, 2063 do. f. Hh. 24 I,50bzB S. Thür. Braunk. 188,50 bz do. St. ⸗ Pr. J. 1465,75 Schs. Wbst. br. 266, 00 b; an Spinner. 96,75 bz G ine Sal 1
275, 506 Sangerh. Masch. ü h s ö lo 25 bi G Gruben
—
— 0 r R 2 R
**
SI II II IIII-I2ZIII ISS - SS 111
, , A= do . do
r
2
179 003 G e * verein .. ellst.⸗ Jb. Wloöh.
S-—— - ** * . 26 2 1 669
STI SI CᷓoSI IIIE / — — — — — 2
II III SI CIII
8
— Ade
wr — OC do M
13, 0 bi, Berl Bant Jest. it rlundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift .
h ; 3 dolßer 8 ij ale er w , und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Diese Verordnung tritt an die Stelle der den, gleichen Ministerium des Innern
S8. Io G do. do. 99 Ver Kassa. Industriemarkt zeigte feste Haltun Gegeben Berlin im Schloß, den 7. Februar 1800. Gegenstand betreffenden Verordnung vom 31. Dezember 1899. . r, ,. .
log 73e bi & vrivandizont Zr oo. (. 8) Wilhelm. Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats Dem Polizeirath Falke ist die Stelle eines solchen bei Fürst zu Hohenlohe. am 3. und bekannt gemacht am 6. Februar 1900. der Polizei⸗Direktion in Wiesbaden übertragen worden.
2 = — — 2 —
— 2 S
. . Naliwł. Aschersl.
ang, . . Rapler Maschin. Rattowitz. Brgw.
Reula Essenhüůite Reling u. Thom. & Ko
Airchner 6
Rlauser, Spinn.
ie,. er
do. Elektr. Anl.
.
2
Bochum. Brgwl. 143,50 bB] do. Gußft. 03) 1445756 n 236 50obz G Bregzl. (103 68, 75 B Brieg *. 105) 82, 50 ern e,
—
—
— —
2 1
2 2 8 2222
K
en
— —
C = 2
— — — —— —⸗— *
8 2
600 8225 do. II II10 i
— 8 — — *
36 2 *
2
22 82
SISI SSI
— DI IISIIIISISISS 7 2 —
So RR - - —