S. Dr. M. Maercker und Pr essor Dr. C. Albert Die Gründe dieser vermehrten Kohleneinfuhr sind im wesent⸗ Die Ausfuhr an Rind ⸗ und nefleisch hat zugen . ; ; ö
86 Hite rk von Pr. W. . und üldtöiniftrate lichen in der allgemeinen Zunahme der wirthschaftlichen Cntwickelung Cbenso auch die von präserviertem Nꝛindfleisch. Cerinßer a. 4 D r ĩ t t e e i I a
C. Spallef. Es iommen darin zumesst Düngerfragen zur Behandlung; Ober. Italiens zà suchen. Daneben femmt auch die durch den Krieg leptjährige Ausfubr. im Vergleich zum 6 an Sped, Schinker . B g e
die angestellten Versuche erstreckten sich nicht nur auf alle wichtigeren Snglands mit den Sädafrikanischen Republiken hervorgerufene Stei. Schmal und Käse, wogegen in der utter · Ausfuhr r . ü i ö
JJ,, hr, sr , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli ischen Staats⸗Anzei
itt i über die pon Fütterungs. anlaßt hat, von den günstigen Preigsätzen der in der, Megel au olgenden: 2. . 8 A
Weitere M . Be keln fr Denn vh⸗ 2 ganz? Kalenderjahr abgeschlosfenen Kontrakte nach Möglichkeit Nutzen w 1898 1899 J z 9g 9 Preu is en an * nzeiger. nder ⸗ Produkte:
versuchen zur ũ t⸗ iehen. . Pfund , einwandfre! autzgeführt wurden und die Folgerungen daraus en zu ziehen iche Kohle, welche zn Anfang dez Monats Januar 1zoo . J az gos Mo n 39. B erlin, N onta g, den 12. Februar 190 O.
chend der modernen Forschung Berücksichtigung fanden, dafür bürgt Die eng . * des . 9 Versuchs wirthschaft, des Pzofessors in Genua 46 Lire kostete, ist gegen den Durchschnittspreis des Jahres risch . .. . 267 0983 71 320 453 751 Gesalzen. 47786 128 44892776
Dr. 2D ktiker wird in diesen Arbeiten viel Lehrreiches 1898 um 15 Lirt gesttegen. J r. Maercker er Praktiker wird in diesen n hrreich Bei diesen Theuerungsverhältnissen bat sich die Kohleneinfuhr Talg . 92 346 437 audel und Gewerbe. e iz . 6. . g f — Malzkeime is „25, Oberschles. Eis. 139, 00, Ca s kt. 180,50,
21 , Roggenkleie 0104 , Wetzenkleie 8t — 10 M6 Allez per DOberschlel. Kokg . Oberschles. 3. Fan 3 .
5 . . . 39. , ö. ,. 6 S ö. ien b, nm ,
; . ; ; 1 illing kostet, zu denen ungefähr ing Frachtkoften hin⸗ . ö . ; ; Aus Koblenz wird berichtet Die Weinerntè ist, in vielen zutreen, wesentlich geboben. Es sind bereits mehrere Damp'erlazungen Schinken... . 218203 189 209 368 241. . , mer löo k6 ab Babn Berlin bei Partien von mindeftens 10 000 Kg. 79, 5, Giesel Zem. 77,50, L. Ind. Kramsta 16400, Schles. . fleisch 136 720 58858 1533 772432 Konkurse im Auslande. 25 L650, Schl. Jinkz. . —— Naurabütte 277, 0, Bress. Selfabr.
Noselorten besser, als erwartet worden, zusgefallen, nicht so gut am aus Amerika in Genua gelöscht worden, und eine große Menge Kohlen Schweine . P ⸗ ö w 2. ,
Rhein und an der Nahe; vor allem im Kreise Neuwied war der foß fich won borther nach unterwegs befinden Nr inen Bericht J. eibst außerordentlich gering. — In Kreuznach und in Ahrweiler ö . . . . au fchu len auf . n =. e. . 3 des Kaiserlichen Seneral⸗Konsuls in Genua.) . . J 3 r. 16? 33 ,, . ,, 5. i , n ,, . — 63 . 3 * , . . 2 e, . 4 2 , . 2 . 3 3 4 0 4 9 4. = * ö . . errichtet werden; während in Kreuznach die Eröffnung der Schule ö 3 k Ham s gebruar JJo0. No eg. 8. sigoö.. Drpdijorischer Ronfure— briefe und 16 154 50h e 3 Foige, 47 135 100 96 3 Mn ge . und Oꝛsgesellschaft itt. A. 126,00 Br., do. do. itt. B. — maffeyerwalter: Advolat Dr. M. Fischler in Podhajee. Wahltag. 1ẽ191 800 M 40/˖0ĩ9ge neue, zusammen 160 462 200 M Pfandbriefe J 10. Februar. (B. T. BS) Zuckerbericht. 10 G , B uckerber
. am . r . . zur Eröffnung derjenigen in Portugal. n , , ⸗
rweiler noch kein Termin bestimmt. Zollfreie Einfuhr von Schiffsbaumaterialien. Auf Kãse z8 769 4l6 33 899 da fran '' Kuhl des desth tiben Rankarzmefseperwalterk; Aauegegeben worden, wovon nah s ͤo5ß , sl n
Grun einer in dm Ftaiegeseß wen 133 ertheilten, durch das Ci Die amiliche Statistik über die Baumwoll. Ausfuhr deg letztmn irt en 1805. Vormittags 10 n Die , 5 1 Ya ige, 7 Si 300 e, — . 2 Herd Fornnct sii. ss v Reidertent 14656 110, ddt: a. kei hab is ss döo s ' dige, äs bos zo zi digt wü Be geben so, ä; m Feige R' rates fing, s 3.
vom 26. Jult 1859 betätigten Ermächtigung hat die portugiesische Jahres läßt für die vier ersften Monate der Salon 1899 bis 1900, im um 5. März 1800 bei dem genannten Gericht anzumelden, Er idic run lagfahrt (Termin zur Feststellung der g ac 4. April 1191 300 6 PKösoige neue, zusammen 89 520 400 4 Pfandbriefe von . K nz . nan nrg * 6 25. ; . aß 23,25. . zucker J. Pro-
Handel und Gewerbe. p J einc Verord laff Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten ö,, . Ga fler f e er, fler e K. 3 ige th . rene ö 5 go, Vormittags 10 U den Grund stũcoeigent h verzinsen sind. M 6 (Aus den i r i nahme des durchschn en Ausfuhrwerths um 1, 1 „Vormitta r. u genthümern zu veriin ö : Nachrichten für Handel und In dustrie“) Zollfreiheit genießen sollen und bereits verzollte, von Din dlzrn für zu ersehen. ire en erreichte die Baumwoll ⸗Ausfuhr von Anfang Lin ; ; g vom 1. Februar 1898 bis n ie, * 1 Gig ng i * , , , , , ͤ . ö Kparierende Sch fe gelteferte Gegenstände Änspruch auf Rückerftattung tember bis Ende Dejember 1595 inen um (nn 260 Cho 900 Hol. Rumänten. einem Feurkaffenwerth von 23 256 8265 M6 lur Beleihung mit neuen Pr. 1 Die Gesammteinnahme der ru ischen Eisenbahnen vom dez erlegten Zolls erhalten. (. geringeren Werth, als in der entsprechenden Zeit deg Jahres 1838. J. Pecenit u. S. Grünberg in Galatz. Anmeldung der Berliner Pfandbriefen angemeldet worden; von den darauf erfolgten . 4 11236 Gd. 1030 Br., pr. Oktober - Derember g 6. Gb. ö 1. Januar bis zum l. Septem ber 1899. Die Vergünstigung bseibt auf den Hafen von Löissabon beschränkt, England allein bat 1224 258 Ballen im Werthe von 5 146 900 Doll, Forderungen bis 7. Februar 1900. Termin fuͤr die Verifikation: Zusicherungen sind noch nicht abgehoben 9 602 900 M d -d 2 Hr. Nuhig. Die Gesammteinnabmen der russischen Eisenbahnen im August weil sie darauf berechnet ist, fremde havarierte Schiffe zur Vornahme weniger erhalten, Deutschland 370 m0 Ballen weniger, Frankreich 17. Februar 190). — Der „Deutsche Beton ⸗Verxein“ bätt am Freitag, den Frantsurt, a. Me 10. Februar. B. T. 3) Schluß, Lure. 1899 betrugen 42 350 589 Rubel, wovon 41 073119 Rubel auf die ihrer Revaraturen heranzusieben. wofür nur in Lissabon die erforder- 50 056, Belgien 10 000, Italien 21 009. Rußland und . j Ile . 9reth . 1 , . bis . ,,. . . Februar, Vormittags 10 Uhr, im kleinen , ö . , ö do. Sg, 5d, Ball 6. Februar Termin sür die Verifikation: 3. März 1900. aale B des Architekten ⸗Vereins i . h h A. S8, 60, 30/0 Hessen b. O0, Italiener ——. 30 allen 1 * 1 chite ereine hausez hierselbst, Wil helmstraße 2, port. Anl. 23, 40, 5H ö /g amort. Rum. 95,00, 4 0,0 russ. Kons. do 6
Bahnen des europäischen und 1277 570 Rubel auf diejenigen des lichen Einrichtungen (Trockendocks ꝛc) vorhanden sind. etwa 19 550 und andere europässche Länder haben 21 509 asiatischen 1 entfallen; in dem entsprechenden Zeitraume des ; weniger erhalten als 1895. Dagegen war die Baumwoll ⸗ Ausfuhr nach del Natanfoöͤbn in Gala tz. Anmeldung der Forderungen seine dritte Jahrespersammlung ab. = ; Vom Rabrkohlenmarkt berichtet die in Essen er— og Russ. 1894 99 60, o o Spanier 68,3). Kond. Türk. 253, 10.
Verjahrs benfferten sich die Einnahmen auf 39 86 441 Rubel und — ; Carada um 13 006 und nach Japan um 73 000 Ballen größer. bis J2. Februar 1900. Termin für die Verifikation: 24. Fe — ; zwar im eurbpäischen Rußland auf 38 577 177 Rudel, und im Außenhandel der 2 von Amertka Pie Ausfuhr an Mineralöl ist 1399 im Vergleich jum Vorjahr bruar 1906. scheinende Wochenschrift Glückauf ⸗ Im M. nagt Jan ugr 16bo ist ,, . 105,80, 5 c. Mexikaner v. 1899 98, 90, Reichsbank ; der Menge nach um 55 4560 000 Gallonen zurückgeblieben. Troßdem Serbien. die Förderung gegen den Dezember außerordentlich gewachsen und bat 16h 36 k . n,
. ö 9 . ö 3 . ö ie gt Di Statistischen Bureau des Bundes. Schatz amts veröffent ĩ Werih hlernach autfchließlich aus den Bahnen des europäischen Rußlands ie vom Statistischen Bureau des Bundes. Schatzamts veröffent.; repräsentierte sie einen um 12 439 000 Doll. größeren Kertb, amd Nikola Rhilipyawith n,. Wa siliis gd. St osgzowit an, , , , n , 1 , nn enn er , .,
her und vertheilte fich auf die im Staatebetriebe und auf die im lichten Angaben über die Handels beile hungen der, Vereinigten Staaten zwar infolge ansehnlicher Preiserhöhung des Leuchtöls, obgleich dieser te in Alerinatz. Anmel jo. ö Pripatbetriebe von Gisenbabngesellschaften befindlichen Babnen. Die jum Auslande während des Kalenderjahretz 1893 bestätigen, daß, wie Artikel allein der Menge nach in der Ausfuhr eine Abnahme 9 e rh . , fe ng . determin März 1900. Ver m ; größten Mehreinnahmen brachten die Jekaterinen, Kurt ⸗Charkom. erwartet, der Außenhandel 1899 zum ersten Male in der Handels. nabezu 40 900 9000 Gallonen aufweist, wie aus der nachfolgenden Auf . Gerhari der die bisber höchsten Versandnffern aufgewiesen hatte. Trotz dieser , . . 275.00, Westeregeln 212900, Laurahnutte 277 00, Lom⸗
ulgarien. ungewöhnlich hohen Leistung ift eine Erleichterung der Marktlage — ö ds. 0, Breslauer
Sebastopoler, Wladikawkazer. Moskau Kasaner. Rjazan⸗Näol und geschichte diese! Landes die Werthiiffer von zwei Milliarden Dollars stellung ersichtlich: 1899 Das Kreisgericht von Sofia hat über das Vermögen des Kauf⸗ noch nicht eingetreten. Mit dem ungewöhnlichen An—⸗ Gffekten⸗ Sozietät. Schluß.) Desterr. Kredit. Aktien 238, 10
Südoftbahn. Im astatischen Rußland hat sich die Gesammteinnahme erreicht hat. Tyhatsächlich ist diese Werthgrenze sogar noch überstiegen 1898 vermindert fowohl auf der mittelafiatischen, als auch auf der sibirischen worden; denn Tie amtliche Statistik giebt den Werth von Ein, und Gallonen wann Mer itn Sach at on und des Bauolzbändlers Lam bri' ob fielen der. Nchfta: Bet selist. ii är gesteigerte Eisenbahn. ö j Aasfubt jusammen auf 29M 32i 201 Doll. an. Für die letzten 14 915 087 117 683 897 Alertew, beide zu Sofia, den Konkurs verhängt. Förderung nicht Schritt zu halten vermocht. Das Kohlensyndikat hat ranzosen . Lomb. . , Ungar. Goldrent,; . = Gottharhgabn Der gewöhnliche Güter, und Personenverkebr belief sich im August zehn Jahre stellen sich die Werthziffern wie folgt: 7 6*6 625 17 904915 kufolgedessen auch im vergangenen Monat nicht alle An forderungen 41,90, Deutsch: Bant 213. 46. Diets amm. 1866 29, Dresdner Bank 1899 auf 560 75 006 Pud gegen bol 322 900 Pad und 8 648 962 1899 .... . 2975321261 Doll. ĩ 7öl I52 107 724 562 893 ; befriedigen können. Alle Änträge auf Lieferung nach Punkten außer ⸗ * Berl. Handelsgel. —, Bochumer Gußst. A3 30, Dort ⸗ Personen gegen 8 398 145 Persozen im Auqust 198. : 1858 . . 1 380 51071 ; a göß zii 66 za 188 Tägliche Wagen gestellung kür Koblen und Koks kalter bfr biete, besonkeld nach kene rblante, bie ole rer munder into. e Menken d', Darren, , ,, denn . . Januar . ig 1 6 2. ee, die . 1 — 464 . . Rückstãnde ...... 22 418454 21 544 278 an der Ruhr und in Oberschlesien. . . . ö. en,. Frankreich, r . ö e,. sammteinnabmen im Vergleich zu demselben Zeitraum ders Vorjahr , 87 416 kö n 31767 An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 16116 cht tallen u. s. w. in großer Menge einliefen, sind sämmtlich abgelehnt. Jet? ie, . , auf den Hauptbahnen und den Lolalbahnen des (urgpäischen Ruß. 1885... . 1 625 829 433 Gemerkt . oc w . New zeitig geftellt 3 . 3 nin n,, Rheinschiffark it in Januar b. J. 94 d . 1 I, Italien. Meridionaur = Schweller Simplonbahn lands eine Steigerung um 447 0ĩ und auf den asiatischen Bahnen 13 emerleng wert t noch g. o . In Oberfchlef len sind am 10. d. M. gestellt Soo, nicht recht = sprechend, in regelmäßigem Betrieb gewesen, nur gegen Ende des 7.70, Mexitantt —— Italiener 84 460, 3 os9 Reichs. Anleihe == einen Rückgang um Ja o/o Der Personenverkehr ist sowohl guf den 1833 17141655115 Vork jwar andauernd zunimmi, daß, aker die Getreide, und. Mebh, n , Wegen. ; . ; Hronats traten en, . Burg dc Höchiwa ßer behtnderten V Schuckert 239 665, Breslauer Diskontoband 119 30, Spanier 68.70 europaischen, als auch au den asiatischen Babnen gestiegen. Auf den 1333 1567 686 510 Käusfuhr, die früher fast ausschließlich über New York, erfolgte, mit neltig gest agen. fabung in bin Haͤfen 846 se, m, . 35 3 3 6 er⸗ Helios 159,50. 2 ersteten wurden befördert 55 Sz6 358 Personen gegen 53 765 226 im 185J1 1 729 466 915 dieser Stelgerung nicht gleichen Schritt hält und sich immęz mebr — rhein sind eist zum fleinsten Theile 6 . . *, . 6. Köln, * 10. Februat. (W. T. B) Rüböl loko 56,0, Jahre 1895, auf den letzteren 721 z34 Persenen gegen 6ös 213 Her= i839... 163 155 6za zuderen. atingf cen, mib denn Geil Pale, ware Gh en el timhth Berlin 10. Febsuar. Marktpgeise nach Ermittlungen zes Rotlelmenge! Lieher zert. act. febr stark emp unden. In Hat? vr. Mai sn o. senen. Der Gäterverkebr betrug 4175 503 000 Pud im europäischen gg kberftteg ber Werih der Wanrencinfuhr den d Philadelphia, New Orleans, Newport. News and Galveston, zuwendet. Toniglichen ,, . (Höchste und ,. Preife] Per kebken hielt das allgemeine Drangen auf. Lieferungen an, cbenfo Dresden, 10. Februgr. (W. T. B.) 3 0 Sächs. Rente 8 0. und Is 354 000 Pud im astatischen Rußland gegen 3949 911900 Nur 18 ö ũ * eg der 1 . . 1. 9. ö. e. . (Nach der New Jorker Handelszeitung) Boppel⸗ZItr. für: Weizen 15,30 M; 14„o0 ν - Roggen 14,50 Mα; bestand die Knapvheit in Gast lamm kohlen Une gedet wen, ö da do. Staats anl. 8,59. Dresd. Stadtanl. . 983 95,50, Allg. G , . , i, , dsr, , di, ,,,, ,h, en, n,, ,, n n,, , ,, ,,,, nitzes bat si is zum 1. September von erst au ; ö ; 9, 14 3 ittel⸗Sor g. 3118, ; f ö 20, Dre an d,M0, de. Bankverein 129.090, Leipziger do. 1 z 2 e un! Während des Monats August sind folgende, Staaten die , war: ans 652 021 Doll Kaliforniens Obsternte. . geringe Sorte 1326 M6; 12,50 M. — Richtstroh 65 4; . , 6a w 17s, 6h. Sichsifcher do; 155 25. Deutsche Straßenb. 1b H0, Dregd. dem regelmäßigen Verkehr übergebenen vier Theile der Mogkau. 13336 659 556 is i. Kalifornien erntete im Jahre 1899 5 520 go Piund Feigen gegen z 66 M = Heu 6,60 3 410 . — *6rbsen, gelbe, zum Kochen trotz einer Mebrproduktion von 66 cso gegen, den Januar 1588 i, Straßenbahn 173. 9h, Dampfschiffahrte⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. Kiew. Voroneffer ECisendahn hinzugekommen: Motkau =- Bei anek mit 13575 WJ 4786 650 Pfand im Jahre 18988 und 3 220 099 Pfund im Jahre oo 4A; 25,00 AM. — Speisebohnen, weiße, 45.00 M; 25,00 M — starke Nachfrage nicht ganz befriedigt werden können. Die Vorrãthẽ 144 9b. SächfBöbm. Dampfschiffahrts . Ges. 65, 00, Dresd. Ban 355 Werft, die Kalugaer Zweigbabn mit 14 Weist, die Abiweigung d er h, 33 1567 Hie Pfiesich Cinte wild nach dem ⸗Szu eansseeg, The Winsen 70,0 4; 30 00 .νé — Kartoffeln 00 46; zo e,, uf den Hütten sind überall unbedentend. Der Absatz an. Brech und geselsch 220 oẽ. 2. nach der Stadt Shidra mit 9 Werst und die Abeweigungen in K 33 1990 753 Journal auf 28 360 000 Pfund geschätzt gegen 10 960 000 Pfund im Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,60 K; 1,29 66 — dito Bauchfleisch Siebteks blieb der Jahreszeit entsprechend günstig. Für das Jahr Leipiig, 10. Februar. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 so Moskau und Bojansk mit 16 Werst; außerdem ist auf dem Theile ,, 935 Jahre 1898 und 37 156 005 Pfund im Jahre 1897. An Apritosen * 1, d. e; 1. 0 M6. — Schweineflcisch 1 Eg 160 c; Lio M, 1506 jtegen Gesammthieferungs - Verpflichtungen in Höhe von Sächsische Rente S7, 00, 395 C0 do. Anleihe ss, so, Desterreichische Michajlowka = Zmijewka der Moslau⸗Kureker Eisenbahn ein zweites 1 I02 3575 3886 find 1859 7 000 000 Pfund gegentet worden gegen 8 240 000 Pfund — albfleisch 1kg 1,BSO0 ; , r, rn, . 1. Eg 160 M; 7379 385 t vor, sodaß über die Kolsproduktion des laufenden Jahres Dantnoten Sc 6b, Zeitzer Paraffin. und Solaröl Fabrik 133,50, Geleiss von 27 Werst Länge in Betrieb genommen worden. (Nach k im Verjahre und 30 125 006 Pfund im Jahre 1897. 1l“.o0 M — Butter 1 kg 260 4; 2,00 6. — Eier 66 Stüd faft vollständig verfügt ist. In Magertohlen trat im Berichis⸗ Nanefelder ure 1233, Co, ein iger Kreditanstalt . Aktien 18800, — ö b M; 3,00 46 — Karpfen 1 g 220 d; 120 M. — Aale 1“ g monat keine Abschwächung der sehr lebhaften Nachfrage ein. An . 3 Sparbant zu Leipaig 12135. deiy iger Tant · Aliien H . — F 1 . , . Hecht. 6 Briguets wurken im Jan r 133 153 t (Betheiligengöhiffr 18 sio , EKkrlen⸗ 1 ee e r,, , ., t , g. Banl⸗ ö — Barsche g 1,60 ½ς:; 0,80 M. — Schleie abagefetzt, gegen 101 810 t (98 55 t) im Januar 1899. Die von den Baumwoll pinnereñ Amtlen 17 r ,,
dem Russischen Finanzherold) 13595 83 ois 275 . 060 56 M.
. Somit hat das gand während der letzten ein Jahre an das Brasili 8 . t mn ; rasilien. ; z . J e b . 5 n . . 1 zogz . w Verbrgu cht stene gn. Darch Geseß vom * a,,. * e g Hos 66 K 3. hen ö. 2 26 . , , , Briquetmengen sind seit Attien —— Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 176, 00, Wern . 6 embe 7 J. 2. a. t 2 9 ö e . I 9 . 2 1 . / . ; . . . . . * . ; ; handel der Vereinigten Stagten dem Werthe nach um 25 /o erwettert, 3 ö. . a ,,,, ; . pro n. . der . 9 — 2 8a, . n . * t ⸗ chen Koblenmarkt berichtet , Atte . ,, e,, . wirthsch aten niern? l gtgtierungsstell * und umgerechnet vom die Köln. Jig . Dig Lage deg Kebtenm:rkicz bat sich wenig eines mer, ghell tren nere te. Deutsche Elb- h z ; schiffahrtz - Aktien 86,00, Große Leipziger Straßenbahn
Die Ergebnisse.
Im europäischen Rußland sind im August des Betriebe jahres ine ; ; 9 * gewiß erstaunlich schnelle Entwickelung. x ; 6 m 1 . , 3 ö e. k , n, , , Vereinigten . . ö. ö , ,. ö, . 3 . den Doppelzentner. verndert. Der frũher⸗ scharfe Kohlenmangel hat jüngst etwas nach= Car,, gert isch? ' Strasßenkahn* 12169, Thi ngk . 1897‚1598 hergestellt worden, mithin mehr 265599 Vedro oder 28 dso aaten fur die letzten fün i ö . 4 ĩ fabrikate, Getränke, Zündhöhrer, Sal Schubwerk, Kerzen, Parfümerien, einhandelspreise. gelaffen. Die Abfatzz ffern für Januar weisen gegenüber dem Vor, gr f Jaft? tt 352 w . ue, e n re m. und 4962 Vedro oder 5,3 0so. Seit Beginn der Kampagne errichte i r i r, , , . Spveʒialitãten, 966. ; ing Ed ln, . ‚ 67 1 * n n,. , g. auf. ö. Ddauptantheil dletrtliitdtanerte 11g h Sich n e Wi sern 2 Cem r; die Produktion eine Höhe von 59l 56? Vedro gegen 170 6290 Vedro z 909 6 820 1277 ** 6a] serden. pielkarten, Hüte, chirme, Musseline (hengalas Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner entsällt jede auß. den Se verbrauch der Zechen. e Verladungen Ringer 153. 6, Gicktt Klemmbakn im Mansfelder Bergrevier gö 0. im Fahre 1898/1899 und 171 957 Vedro im Jahre 1897 1898, die 1, 1 12 und Gewebe aus Wolle und Baum wolle, Die Verbrauchsteuer be⸗ Schlachtviebmarkt vom 10. Februar 1900. Zum Verkauf standen: nach den Rbeinhäfen waren ziemlich umfangreich, die Verschiffungen nn gebruar Wr Tz. 5 Bor fen. S . rer 1a. 1898 664 964 438 12353 345 366 trägt u. a. für Liqueure und feine Schnäpse (Klasse 9, Nr. 130 des Fo Rinder, 1385 Kälber, 333 Schafe gaßg Schweine. Markt.! anf dem Rbeine selbst indessen häufigen. Schwankungen unte morfen. Rafffnlertes Petroleum. (Offiziell Rokieruang der Bremer Petrol ĩ
p Mit der Erneuerung der Eude März ablaufenden Handlervertzäge ist Bö mer Lotz gad Bre ! Schmalz. en Rin a. 2.
Meßrproduktion beträgt sonach 420 942 Vedro oder 246,2 069 und k w n n 9, ) ig 56565 Vedro oder 2445/9. Die Zabl der am 1. Sextember in 1897 42 595227 10939799948 Zolltarife) 600 Reis für dag Liter oder 409 Reis für die ganze und preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommisston. ͤ 18 . u ; ö lachtgewicht in Mari das Syndikat jetzt beschästigt. Die Abschlüsse mit den Werken sind 33 J., Armour sbield in Tuibs 3 Z, andere Marken in Doppel-
Betrieb Jewesenen Fabriken ist um Sz höher als im vorigen Jahre 156... . 631 8536 1995 8324 öh Reis fär die halbe Flasche; für Absinth. Blandy, Coghar für 109 Pfund oder So Cg S n as gegen 40. 64 1898. J S0l ob t 824 860 136 Klasfe 9, Nr. 151 des Zolltarifs) 249 Reis für das Liter, 160 Reit (be nd in ö. ) zi r ne , 5. en: I) vollfleischig, größtentheils bis jum J. April 1901 bereits verlängert worden. Die Finn zoöt 34 3. Spe. Schr sest. Short clear middi. loro Die fämmtlichen registrierten Spiritusvorräthe beliefen sich am Während somit die Waagreneinfubr im Jahre 1899 die des Vor. sär die gagz; und S0 Reis für die balbe Flasche; für untergährigel ahre alt, Sl bis sey; Preieausschläge (1. * die Tonng für Fördern und. bestmelierte zz 3. Reis fehr sest. KaFsfee fest. Baumwolle ruhiger. 1. Scytember 1895 auf 7186 6j7 Vedro, gegen 885 331 im Jahre jabres im Werthe um 158 666 65 Doll. überstlegen hat, kam sie der Bier 75 Reis für das Liter, 50 Reis für die ganie und 25 Reis für Roblen, 1,25 6 für Stücke und Nüsse sowie 2 die Tenne ür Kpiand middl. loko 46, w 9 1895/1699 und 8 226 321 Vedro im Jahre 1897/1898, sie waren also Einfuhr des Jahres 1875 nahezu gleich. Die Waarenausfuhr war die halbe Flasche; für Essig zo Reis für das Liter, 290 Reis für die 51: ig) gen Kokletkohlen) entsprechen den slark gestiegenen und heständig Rurfe des ferien Natter. , n. Norddeutsche um 1599 317 Vedro oder 1820/9 und um I 034 307 Vedro oder dagegen 1899 dem Derthe nach nur um 20 (00900 Doll. größer als gane und 10 Reis für die halbe Flasche; für EGisigsäure 509 Reil 9 noch steigenden Selbstkosten. Das Ausfuhrgeschäft ruhr infolge Wollkämmerci und Kammgarn spinneres. Attien 183 be; INorddeut he 1,6 oso0 geringer als zu demselben Zeitvunlte der beiden voran die dez Vorjahres, sie übertraf jedoch die Ausfuhr des Jahres 1898 für das Kilogramm; für Konserven 23 Rels für die Büchse von ch 9 des starken Inlandsbedarfs nunmehr fast. ganz. Was die loyd. Aktien 12 Gd. Bremer Wolllämmęerei 317 G6. gegangenen Jahre. (Nach dem Russischen Finaniherold.) um über 46M 000 000 Dell. U berhaupt war die Waarenausfuhr der 230 g und darunter; für Haarfilzhüte 00 Reig. füt Seidenhũte und, un einzelnen Sorten anlangt, so müssen die fortgesetzt in größerem Um ⸗ Hamburg 16. Fedoruar. (W. T. B.) Schluß. Curse Hamb Vereinigten Staaten im letzten Kalendenjahr die größte bisher erreichte. Klapbhüte 2000 Reis und für Wollhüte 200 Reis pro Stück; gr g 53. fange begehrten Mehrlieferungen in Gaskoh len, abgelehnt werden. Kommergzb. 137 18, Bꝛaf. Bh. f. D. Js 75, Tieck Bächen 160 do. e e e e ee e n e n,, , k , , ahre folgende Ziffern vor: rauchsst⸗ 200 b ebensg arma . i ö 7 s z e me ,. ichs domã ; Gold. zeutische Spenalitäten von 20 big 1000 Reis pro Stück. (Miario ; Fetrkohlen, für die die Lage immer schwieriger wird. Koks Nord. Lleyd 12300, Vrust Dynam. — , 3160 Hamb. Staats ⸗ . i,. ,, . * ö . e. e, , Einfuhr Ausfuhr official vom 19. 11. 1899.) ; koblen baben auch weiterhin den Hüntenwerken etwas reich Anl. S7 Ho,. 3oso, do,. Stäagtzr. 190 25, Vereinsbank 1.11360 60 Rculgsus va l 4. . ai ieren ag m, , J. Doll. Dol. Einfuhr von Waaren mit Etiketten in port naiesischer al licher zugeführt werden können; Die verfügbaren Mengen genügen Clin. Gelb. anl, 19 go. Schuck ö somnbugger, We dhelesbent hat sie z. B. in Tschalwa in der ähe von Batum große Thee⸗ r gen . 2 Henn, Tie mrs, Enn ber rennen Statten ben u deß noch in ci Weise' Fut M ebf reg z opt IY5, 50, Breslauer Diskontobank 119,60, Gold in Barren pr. Kilogr. plantagen angelegt, die fehr gute Resultate und den Beweis lieferten, 1689 6 646 4 Sy rache. 6 the , n, nm,, i 6 t m ee. = ö. n * nr . un i . 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,ñ 75 Br., daß an verschle denen Stellen des östlichen Ufers des Schwangen w 16191954 Bꝛasilien unterm ö. , . 6 ö g g 3. 3 9 6 — ate r arktlage n ren, . 3 J. l. 3. S6 Gd.“ Wechsclaotierungen: London lang 3 Mana Meeres mit Erfolg der Theestiguch angepflanzt werden kann. Im n, . gesetzes ist es ö. o 4 164 uglan 6 ellte ö. d 3 9 er . ⸗ * ö far Pr. gene de. . eg r en 3. 20, 9 Br., 20 30 Gd. 20,327 ber,. London kur 20528 Br. vorigen Jahre wurden aus Kasanlyk in Bulgarien junge Rosen⸗ 1 988 26 4 16 0 Etiketten ganz 0 er Ei weise in portug esischer prache verse 9 45 b 1 ru n * n ir. na 9 mne, 53 * d ö. 3 ach⸗ 20. 481 Gd. 20,50 bez. London Sicht 20 54 Br., 26 50 Gd. sträucher derschrieken und in Kachetien im Goubernement Tiflis an. 1898 ö 29 131 38090 53 797 10 sind, in Draßillen einzuführen, ausgenommen, wenn die . ol bis 64; 2 0; frage , . ol. satz 1 engel 26 57 bez. Amsterdam 3 Monat 168,10 Br., 167,70 Gd., 168,00 bei., gepflanzt. Sieselben haben alle fehr gut angenommen, stark aus. Ueber die Ausfuhr in den fünf hauptsächlichsten Ausfahrgruppen Pertugal bergestellt oder die Gtiketten für brasiltanische Fabriken mmel und fe Merischafe) 49 bis 54; 4) holste derungs. don be, n. * der 16 ten er, i 1 6 Dest. u. ng. Btpl. 3 Mongt S3 55 Br., 83,2, Gd, S5 5g, bei;, . und gaben schon im eisten Jahre einen ungemein reichen Leg Landeg: Brotftoff, lebende Thiere Plob sionen, Baumwolle und stimmt sind. hrasili , : ö cafe — bis — auch pro 196 Pfund Lebendgewicht — bis — 4 1 e besin . n , , , e. . d e Wagen. Faris Sicht i,50 Br, 81 36 Gb., SI 46 bei, St. Petersburg 3 Monat rtrag, nämlich von Liner Desslatin fast ein Pfund Rosenöl und Mineral. Del liegen für das (letzte Ralenderjahr folgende amtliche Derch ein Rundschreiben deg brasilianiscken Finan- Ministert 29 Schweine: Man zahlte fir oö Pfund lebend (oder 0 kg) miã) gestellung und die Anfuhr von den Zechen war ö. n den veiflossenen II3 do Br., 213 Gb, Alz, 15 ber, New Jork. Sicht 422 Br., eine Menge Rosenwaffer. Sie Änalyse des Rofen lg ergab ein Ziffern por. Die Auesubr, dieser Artikel benertheie sich 1399 inz. 17. dee. Mets. ist jsdoch die Einfuhr von Waargn mit Etiketten in W o/ Tara. Abzug: I) e rel gig, kernige Schweing seinerer Flaffen beiden Wechen im all zemelnen — 563 , , . te. Cisenb 4,15 Gd., „21 bes, Rew Jork 60 Tage Sicht 4185 Br., 4,141 Gd., glänzendes Resullat. Es erwies sich, daß das kaukasische Rösenöl gesammt auf 712 051 325 Doll, was gegen das Vorjahr eine Abnahme portugiesischer Sprache noch bis zum 30. Jani d. J. gestattet worden. nd deren Kreuzungen, höchstens 16 Jahr alt: 2. im Gewichte von betr 93 63 ann, der 566 8 7 . ö. ahn 4,17 bez. dem 'bulgarischen nicht nur nicht nachfteht, sondern dasselbe noch be, um 77 964 982 Dell. erseben läßt, insosera 1895 die Ausfuhr der 20 bis 3c Pfund 45 big =; b. über 3090 Pfund lebend (Käser 351 n mm. n, . h e, 35 A. gegen Getreidemarkt. Weißen behauptet, bolsteinischer loko 147 kentend wkbertrifft. Fafolge dessen hat die Domänenderwaltung im genannten Er euqhifse einen Weribeeg! 135 5 10. Doll. erreichte. Die ae bis —; Y fleischige Schweine 44 bis 45; gering entwickelte 04 1 9j im j ona h x. 1 in . r 1. 159. Jorge Ferant, nber, mers, neuer f as, rufffscher laufenden Jahre neue Pflanzungen angelegt. Da man in Kachetien Abnahme entfällt hauptsächlich auf Brotsteffe und Baumwolle; von Phil ppinen. s 43; ferner Sauen und Eber 41 bis 45 A 9 n, m, für Pos F , ö. Pan Ver F5*r loko tubig, 105. Mais fest, 883. Hafer stetig, Gerste fest. durch langsabrige Beobachtungen festzestellt hat, daß Hagelschlog erst ersteren sind 1599, im Vergleich zum Vorjabr, für 49 350 09090 Doll. Waarenwerthe für die Erhebung der Lösch; und a, ür 6. fn . 99 166 ] t ß * ae , d, 329 Rüboͤl f, loko 33. Spiritus stetig, vr. Febr. 204, pr. nach dem I5. (27). Mai eintritt, und die Ernte der Rosenblätter und von Baumwolle für 41 060 000 Doll, weniger zur Auefubr ge, Hafengebühr. Im Artilel 19 des für die Philippinen er lassenen F Starke * . 366 un er Ad f riedrie . Ser ni em Sebr. Mär; 206, pr. März April 196, pr. April. Mai 1986. Kaffee schon Mitte April gesammelt wird, so ist der jährliche Ertrag völlig langt. Auch lebende Thiere weisen eine Minderauzfubr im Werthe provisorischen Zolltarifs ist die Zablung der spanischerseits 1896 ein. ülsenfrüchte von Serlin W.) f r an. . . 2 ar feen 3 3 2 bebauptet, Umsatz 000 Sack. Petroleum anregunge los, Standard gesichert. (S. Petertzburger Zeitung.) von 4 0000 Dell. auf, wor egen an Proriftonsn für 4000000 Doll. geführten Zuschlags. Abgabe von 80 ad Valorem und 1000 det i e, e, ö . e nf gn white loko 8,35. und an Mineral · Del für 12 000 , , mehr ausgeführt worden e n ,. 9. *, 3 bühr beibehalten. n, ,. e,. don . i n en, r, ; Kaff ee. Nachmittazsbericht i ar, Santo yx. März Die Saumwollernte in Turkestan ,,, i186 (der e , nn, gar Sele Werth, Tabel. st itt. , . ist im Jahre 1899 nach den Berichten deg Aderbau. Ministeriums . Doll. cnalischer UÜcbersetzend und Neuheacbeitung erschie nen, e ,. * en * . ire n be fin bar h, hre hen I. Produkt Bafls S5 Me Rendement neue Usancg, frei an Bord Dam. re ꝛ wurden kaum So0 0b Pud von ger Brotstoffstt .. . 308 7157 363 25 427283 of Values according to the Official Guzette of Manila. No. V 36 M, esondere Bedentung In burg pr. Februar 10 124, pr. Marz 10, o, pr. Mal 10, 124, pr. August cht, schwach auegefollen. Es wur * Pud von geringer ; 37 350 366 23 3365 632 7. 1895. With 1899 infolge des Umflandes, daß die Postkarten . Hersteller und Großverleger Pear nber gi. Steti Däalitit geerntet. (St. Petersburger Zeitung) 1 ̃ 16 ö 3 16 33 4. ns g 3 rh re , sisnen ö Tabelle sind darin f Rei darin ihre Sor der gꝛtt un gen von Ansichtekarten angegeben haben . ne g Ca , gunse) Dester Beunes?⸗⸗, , J23 az sos. 191 35 gis — abweichend vom spantschen Orginal — mit den Nummern dee 365 und die technischn Gebieie näber r,, 9 ö. 85 reiche? li ss d d e rente og Fo. Deslcrreic ade Silbernen. Kohleneinfuhr Italiens über die Häfen von Genua und Mineral Oel. 2551 918 616382240 Zolltarifs in Uebereinstimmung gebracht. Diese Anordnung bat . . en. . un . a nch h oö. 55, Desterreichische Goldrente 39, 20 Oesterreichische Kronengente Sa vong im Jahre 1892, Srsammen 80 vod 10s 71 031 8ad . n ,, . g. ĩ ane. bee, — fich zu wenden hat. Auch viele Ver. 6b. Ungar , e. 696 * Fron. . 94 ad, Teftert. Die Kohleneinfuhr Italiens, welche innerhalb der ersten elf Ein Vergleich der Ausfuhr der kelden letzten Jahre in den Hauyt⸗ n ng, , n ,,, u leger haben die Jartengattungen an gegeben, die sie vertreiben. Das . , 6 — 1 . r Monate 1589 455.365 Cketrug unCd gegen den gleiche Satraum arten von Bromttoffen läßt folgende Zöffern erleben, Ja der spanischen Tabelle waren die Wertbe in Pesetaz aus. 2 gesammte Abresfenmaterlal ist üdersichtlich nach dem Alpbabet Bötm. Nordbahn 1 des Vorjahres ein Mehr von ungefähr einer halben Million Tonnen 1898 1899 geworlen eri dies mtechnug in Pefos, erfolg. Die Weith⸗ Sen der Orte geordnet, sodaß daz Buch alt ein juverlässtzer Weg weiser auf H3 75, 8 f ch geh . D , Ee ar ine. 1 8 aufweist, hat namentlich auch, soweit sie über die Häfen von Genua Gerste, Bushel ..... 41457319 16931992 eit ep un den sid last uberall die gleichen geblieben. Wesenflich erbt Darter ichs . , , ü br n n dem Poftfarten markt und allen Ponkarten. Inter ssenten, in sbesonde e Gernowsz 144 60 , . e gh a n, , liel n nin f, T ee, dne fekte ll tolfelltale, vor is z .. , „ ger, arc den Ladengeschätten dieses Fates, als Rachsclagebuch eutfoblen zb) ip ionen 23, 50, An sterdam 200,9, Berl. a rer Währen? im Laufe det Jrheez isdzs, nä, ? ien ls E öhobln Naismgzl. Gäfset- 30 ; auf joo Pe os fũr das S. ftoliter. böhnen dt id n, Haig lot l0o6- Ib de, Keinsaat 33- 1 A, — ö. 10. Februar. (B. T. B.) Schluß Kurse. Schles. zo 3 en,, 3 Here g g B63. res Iau, 10. Februar. (W. T. B. uß⸗Kurse. ; o 16, ö bo, Bulgar. ; 50,
Über den Hafen von Genua eingefährt wurden, betrug die Einfuhr im Hafer, Bushel ..... 49 383 912 41003588 Fim nel d = , n n, n n, ,, ,, . 16-165 A*, R id 125 155 4, Ia. M in. Cid ichen Pföbr,. Litt. A. S5 45, Bregsauer Digkontobant 119.40, Breslauer Brürer — — Prager Essenindustrie 54 00, Hirtenberger Pat 8 ei, ne, n ge, m,, mn , mn, . ö re ret , Han and Weirlebg ae segschaft ihn e , e,.
Jahre 1899 2356 046 t. Hiervon entfällt der bei weitem größte Theil n, i 3 ö. . . 8 . 6 (Schluß Cin der Dutten Seulane) Ehen, ,,, ö e , r. is iz 2 rene, decbr s Baummwolf' Saatmehl S3 Ei C, Rchsierband or, 0, Kreditattien— Schleftsche Bankverein᷑ 1436s, . pelt ge h so chslerban 1070, e , w. 264,50, Kattowitz: 135. 00, Gerl. Wechsel —— Lond. Wechsel 242,36.
(2 335 613 t) auf englische Kohle. Die Kobleneinfabr über den Hafen von Savena stieg von Weljen, Busbel ... . 147 953 394 108 672047 it = 1 , ö
506 SJz3 * im Jahre 1898 auf 6659416 t im Jahre 1899. Weizenmehl, Fässer ... 16 515 405 18 476 444
.
Rosenöl aus dem Kaukasus.